Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier und W-Lan
Hallo,
ich hätte da eine Frage:
Jemand hat mir gesagt, dass W-Lan den Embryonen in den Bruteiern schadet oder gar abtötet.
Was meint ihr dazu?
Bitte nur Antworten die zum Thema passen.
PS, falls ich im falschen Forum geschrieben haben sollte, bitte verschieben.
SetsukoAi
17.03.2013, 13:33
Wo hast du denn den Käse her?
Warscheinlich von irgendwelchen komischen Mensch die Handys als Hexenwerk bezeichnen und die Strahlung die Aura stören :laugh.
Also ist quatsch, wir haben auch WLAN, Küken schlüpfen super und Embryonen entwickeln sich gut.
Soonwaldgeflügel
17.03.2013, 16:18
Unter unserem Hühnerhaus, verläuft der W-Lan Kabel, auf dem Hühnerhaus ist der Sender. Geschadet hat das noch nicht! ;D
Moin!
Konnte trotz mehrerer hier empfangbarer WLAN-Netze keine signifikanten Auswirkungen auf Hühnerembryonen feststellen. Die Hähne befruchten, die Eier entwickeln sich und die Küken sind gesund und werden groß.
@Soonwaldgeflügel
"WLAN-Kabel" ist auch gut! :p
Grüße
"WLAN-Kabel" ist auch gut! :p
Grüße
Bei Ebay gabs doch ne Zeit lang WLAN Kabel zu ersteigern :-))
Um ehrlich zu sein habe ich auch nicht so wirklich daran geglaubt, aber ich war dann doch etwas verunsichert.
Aber jetzt bin ich mir ganz sicher dass es den Embryonen nicht schadet.
Dann denke ich mal, dass dieses Thema durch ist.:)
Soonwaldgeflügel
18.03.2013, 14:56
Warum gut?
Sender haben wir auch...
Klabauterfrau
18.03.2013, 15:37
Wenn WLAN embryonale Schäden bei irgendwelchen Spezies hervorrufen würde, meinste nicht, dass das dann verboten wäre? Denk doch mal an Schwangere..... In Deutschland absolut undenkbar! :)
HähnchenHirte
18.03.2013, 15:52
Also davon abzusehen das ich das gesagt habe und es keine W-LAN Kabel gibt liegt es nicht AM W-LAN sondern an den Elektronen die bei mir dazu kam das 4 Embryonen abstarben ohne irgendwelche Gründe und vorallem der der mir DAS Geschrieben hat kennen einige es war Sven Meissner ihr wisst Orpifreunde ?
HähnchenHirte
18.03.2013, 15:53
Und Klaubauterfrau was wäre dann mit Röntgen? Bleiweste hin oder her mein onkel hat deswegen Nasennebenhöhlenkrebs...und ist Röntgen verboten? Und sonst ich verachte keine PCs Handys oder sonstiges nein ich liebe diese inger und PC Bau ich mir teilweise selber zusammen
Klabauterfrau
18.03.2013, 16:12
Und Klaubauterfrau was wäre dann mit Röntgen? Bleiweste hin oder her mein onkel hat deswegen Nasennebenhöhlenkrebs...und ist Röntgen verboten? Und sonst ich verachte keine PCs Handys oder sonstiges nein ich liebe diese inger und PC Bau ich mir teilweise selber zusammen
WLAN ist in jedem Haushalt, außerhalb jeglicher Kontrolle.... Das kann man nicht mit Röntgenstrahlen vergleichen. Da gibt es ein bestimmtes Vorhehen inkl Bleiwesten, rausgehen, etc. Natürlich ist Röntgen sehr gefährlich, zeigt ja das Beispiel deines Onkels....
HähnchenHirte
18.03.2013, 16:17
Und es kommt auch auf die größe des Objektes an bzw. des Lebewesens bei einem Menschen ist ein Bienenstich nicht gefährlich (außer Allergie) und bei einem kleinen Küken? Das wird gefährlich!
Brillenhuhn
18.03.2013, 18:12
ich habe kein w-lan. sollte ich auch w-lan haben damit mein hahn befruchtet? bis jetzt waren alle eier nur luftpumpen.
:D
HähnchenHirte
18.03.2013, 18:19
Wie alt ist denn der Hahn?
Kamillentee
18.03.2013, 18:56
Es gibt Untersuchungen, die eine Schädlichkeit durchaus vermuten lassen.
Es wird ja auch empfohlen, Babyphone-Sender nicht direkt neben das Baby zu legen/stellen, oder strahlungsarme Babyphone zu kaufen.
Und noch was, wenn etwas schädlich ist, dann heißt das noch lange nicht, daß es verboten wird;
auch nicht in Deutschland!:(
Also davon abzusehen das ich das gesagt habe und es keine W-LAN Kabel gibt liegt es nicht AM W-LAN sondern an den Elektronen
:laugh jaja, diese fiesen Elektronen, vor denen muss man sich wirklich hüten!!
Mal im Ernst: bisher gibt es nur vage Vermutungen, dass gepulste elektrische Felder (Mobilfunk, W-LAN, schnurlose Telefone) sich vielleicht unter gewissen Umständen schädlich auf Organismen auswirken könnten. (Es geht hierbei *nicht* um Elektronen, sondern um elektromagnetische Felder.)
Weder die Schädlichkeit, noch die absolute Unschädlichkeit konnte bisher bewiesen werden, es gibt aber durchaus messbare Effekte solcher gepulster Felder auf Gewebe. Zweifelsfrei konnte bisher nur ein Nocebo-Effekt nachgewiesen werden (wer diese Felder für schädlich hält, wird wahrscheinlich auch irgendwelche Auswirkungen spüren - das Gegenteil des Placebo-Effekts). Ob das auch für Tiere gilt, wurde meines Wissens noch nicht untersucht - beim Placebo-Effekt ist es aber auch so, dass das "gute Gefühl" des Behandlers zum Heilerfolg beim Tier beiträgt, auch wenn das Tier gar kein wirksames Medikament bekommen hat. Daher halte ich es für denkbar, dass auch Tiere den Nocebo-Effekt ihrer Halter erleben könnten.
Orpifreunde
18.03.2013, 20:10
Weder die Schädlichkeit, noch die absolute Unschädlichkeit konnte bisher bewiesen werden. Zweifelsfrei konnte bisher nur ein Nocebo-Effekt nachgewiesen werden (wer diese Felder für schädlich hält, wird wahrscheinlich auch irgendwelche Auswirkungen spüren - das Gegenteil des Placebo-Effekts). Ob das auch für Tiere gilt, wurde meines Wissens noch nicht untersucht - beim Placebo-Effekt ist es aber auch so, dass das "gute Gefühl" des Behandlers zum Heilerfolg beim Tier beiträgt, auch wenn das Tier gar kein wirksames Medikament bekommen hat. Daher halte ich es für denkbar, dass auch Tiere den Nocebo-Effekt ihrer Halter erleben könnten.
Na selbstverständlich wurde das bereits untersucht. Und das Gute daran ist: sogar an Hühnerembryonen ;). Ein Herr Varga hat hier umfangreiche Studien durchgeführt. Nicht so gut daran ist, dass es für sich entwicklendes Leben nicht besonders vorteilhaft ist.
http://issuu.com/oligotech/docs/vargahuehnerembryonen
Auch auf der Seite vom VHGW steht was zu dem Thema, auf Seite 3 ;).
http://vhgw.org/fachinformationen/embryonalsterblichkeit_hq.pdf
Hallo,
ich hätte da eine Frage:
Jemand hat mir gesagt, dass W-Lan den Embryonen in den Bruteiern schadet oder gar abtötet.
Was meint ihr dazu?
Wenn Du Licht ins Dunkel bringen möchtest, solltest Du fragen, wieviele Wlans in welcher Intensität am bzw. im Brutapparat nachweisbar sind. Und wie die Brutergebnisse ausschauen in Bezug auf:
- pünktlichen Schlupf,
- Schlupffähigkeit der Küken ohne die Luftfeuchte auf 80-100 % zu erhöhen
- Absterben der Embryonen vor allem im letzten Brutdrittel.
Vielleicht bist Du auch so mutig und stellst den Brüter mal direkt neben den Router, bezüglich der Ergebnisse sind wir alle hier sehr interessiert, Intensität und Entfernung werden da wohl die ausschlaggebenden Aspekte sein.
Gruß Sven
Moin Sven!
Interessanter Beitrag, aber was hat es hiermit auf sich?
- Schlupffähigkeit der Küken ohne die Luftfeuchte auf 80-100 % zu erhöhen
Grüße
Zitat von Orpifreude:
Vielleicht bist Du auch so mutig und stellst den Brüter mal direkt neben den Router, bezüglich der Ergebnisse sind wir alle hier sehr interessiert, Intensität und Entfernung werden da wohl die ausschlaggebenden Aspekte sein.
Würde ich sogar machen, aber ich wollte nur wissen was ihr dazu sagt, da ich wie schon sagte, dass ich verunsichert war.:) Der nächte Ruter steht im Zimmer von meinen Bruder. Aber er würde es nie erlauben, dass ich den Brüter in seinem Zimmer aufstelle, da er eine "kleine Abneigung" gegen meine Hühner hat.:kein
Na selbstverständlich wurde das bereits untersucht. Und das Gute daran ist: sogar an Hühnerembryonen ;). Ein Herr Varga hat hier umfangreiche Studien durchgeführt. Nicht so gut daran ist, dass es für sich entwicklendes Leben nicht besonders vorteilhaft ist.
http://issuu.com/oligotech/docs/vargahuehnerembryonen
Naja, einen gewissen Qualitätsanspruch sollten solche Studien schon erfüllen, damit sie glaubwürdig sind. So ein selbst publiziertes Zeug voller Methodikfehler wie der verlinkte Artikel ist da wenig beweiskräftig. Nicht umsonst ist peer review, d.h. das kritische Überprüfen von Ergebnissen durch Kollegen, eines der wichtigsten Instrumente der Wissenschaft. (Wenn man Bruteier durch Mikrowellenbestrahlung ständig kurz aufheizt, ist es nicht verwunderlich, dass das die Entwicklung der Küken stört. Das lässt aber nicht darauf schließen, dass speziell die elektromagnetischen Felder schädlich sind, sondern die Missbildungen können genau so auch an den Temperaturschwankungen gelegen haben. Das ist bei diesem Versuchsaufbau aber nicht berücksichtigt, daher hat den wohl auch keine seriöse Zeitschrift veröffentlicht.)
Orpifreunde
18.03.2013, 20:50
Hallo Kerk,
na man sollte schonmal hinterfragen, warum die Hühnereier heutzutage allesamt so ausgebrütet werden, wie man vor 20 Jahren noch ausschließlich Enten- und Gänseeier ausgebrütet hat. Den Punkt sollte man nicht vernachlässigen, es gibt ja insgesamt kaum noch Züchter, die Ihre Küken unter 50-60 Luftfeuchte zum Schlupf bewegen können, weil sie sonst allesamt steckenbleiben, das hat schon auch seine Gründe. Hierfür kann ich Dir aber keine Beweise oder Studien liefern, das ist als Hinweis zu verstehen. Fakt ist aber, gerade wenn man so wie ich auch Bruteier verkauft und versendet und dann die entsprechenden Rückmeldungen bekommt, dass die besten Eier, aus denen im eigenen Brüter schon nach 20 Tagen quitschfidele Küken schlüpfen diese andernorts völlig versagen...... zum Teil so sehr im Ei rumgezappelt haben müssen, dass sie sich mit der Nabelschnur den Bauch aufgerissen haben um beim Schlupf dann mit aussenliegendem Magen und Eingeweiden aus dem Ei zu kommen...... erst nach 23 Tagen schlüpfen, wenn überhaupt, obwohl die Eier beim Profi in der Profibrutmaschine gebrütet wurden, aus anderen Eiern aber auch nahezu nix rausgekommen ist, alles steckengeblieben,....... etc......
Das war jetzt nur mal ein kleiner Auszug, die Liste ist weitaus länger. Es sind halt so einige Umstände mit denen man heutzutage in Bezug auf Bruteier zu tun hat, welche alles andere als erfreulich sind.
Aber, man bekommt auch immer sehr erfreuliche Rückmeldungen, wo alles wirklich bestens geklappt hat und der Schlupf so verlaufen ist, als hätte man die Eier nicht versendet, sondern im eigenen Brüter zuhause ausgebrütet. Es gibt aber insgesamt gesehen mit jedem Jahr weniger komplett positive Rückmeldungen, das ist schon eine bedenkliche Entwicklung, wie ich finde.
Gruß Sven
Orpifreunde
18.03.2013, 20:57
Wenn man Bruteier durch Mikrowellenbestrahlung ständig kurz aufheizt, ist es nicht verwunderlich, dass das die Entwicklung der Küken stört. Das lässt aber nicht darauf schließen, dass speziell die elektromagnetischen Felder schädlich sind, sondern die Missbildungen können genau so auch an den Temperaturschwankungen gelegen haben. Das ist bei diesem Versuchsaufbau aber nicht berücksichtigt, daher hat den wohl auch keine seriöse Zeitschrift veröffentlicht.)
Ja Andvari, an irgendwas wirds schon gelegen haben, den Küken ist es vermutlich egal, ob sie wegen der Temperaturschwankungen oder wegen der elektromagnetischen Felder verkrüppelt sind. Mir ist das übrigens auch völlig egal, entscheidend ist, dass sie verkrüppelt sind und die Grenzwerte basieren nunmal einzig und allein auf dem Umstand, wie stark sich das Hirn beim telefonieren erwärmt oder auch nicht und nicht ob es im Zuge der Bestrahlung zu irgendwelchen Veränderungen im Stoffwechsel oder wo auch immer kommt.
Irgend einen Kollegen wirst Du immer finden, der irgendetwas für nicht richtig erachtet, so ist das halt in der Wissenschaft, vor allem wenn es um einen Milliardenmarkt geht.
Gruß Sven
tach auch,
Leute! nicht so alles glauben wie es als unschädlich dargestellt wird. Besonders wenn es der Industrie und auch wohl uns zunächst einmal nützt. Auch ich nutze ein Handy - und es ist rund um die Uhr eingeschaltet. Das aber heißt nicht, das es ungefährlich sei. Das Strahlen es in sich haben wissen wir. Man denke an die so beliebte "Mikrowelle". Strahlen sind es die das Essen in kurzer Zeit garen. Wenn die Strahlung aus dem Kasten heraus käme, würdest Du Dein so eben zubereitetes Essen nicht mehr verzehren können, würdest in der Hölle an der Bar sitzen, oder so!
Wer einmal geröngt wurde, wird sich erinnern, dass das Personal in Deckung flitzt. Wlan ist eine Funk-(Strahlungs)sache, eben ohne Kabel! Also, auch hier 2vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.
Angenehmen Aufenthalt aif der Erde
talpini
Hühnerfuchs
19.03.2013, 00:00
Wenn WLAN embryonale Schäden bei irgendwelchen Spezies hervorrufen würde, meinste nicht, dass das dann verboten wäre? Denk doch mal an Schwangere..... In Deutschland absolut undenkbar! :)
Diesen Beitrag darf man wohl als Witz auffassen - nichts ist auf dieser Geldgierigen Welt undenkbar>:(.
kraienkopp
24.03.2013, 23:51
@ Orpifreunde:
Deine Schilderung über verkrüppelte, schlecht schlüpfende Küken von deinen Eiern hinkt meiner Ansicht nach gewaltig. Zum einen wurden die Bruteier versendet, und es wissen alle was das unter Umständen bedeuten kann. Zum anderen wurde mindestens teilweise unter anderen Bedingungen, in verschiedenen Apparaten, in verschiedenen Räumen, mit verschiedenen Werten... gebrütet. Außer den Elterntieren gab es praktisch keinerlei Gemeinsamkeiten mehr. Man kann doch die Ergebnisse der Eier nur vergleichen wenn man die selben, oder wenigstens fast identische Bedingungen zugrunde liegen hat.
Also sollte einfach mal jemand mal einige Brutgänge mit vielen Eiern direkt neben eingeschaltetem W-LAN machen, und welche mit ausgeschaltetem. Wäre doch auch mal ein Forschungsprojekt für den WGH. Schließlich betrifft das eigentlich alle Züchter!
Klabauterfrau
25.03.2013, 08:10
Diesen Beitrag darf man wohl als Witz auffassen - nichts ist auf dieser Geldgierigen Welt undenkbar>:(.
Kein Witz, Fuchs :pIch bin niemand, der 'dem Staat vertraut' o.ä. .... Ganz im Gegenteil. Nur: Schädlichkeiten in diesem Ausmaß kann man denke ich ausschließen. Allerdings genau weiß ich das nicht, da ich kein Experte bin.
Was ich allerdings verwerflich finde ist, 'den Brüter mal neben den Router zu stellen', um zu gucken was passiert! Hey, bitte keine Experimente an Lebewesen!
kraienkopp
25.03.2013, 09:59
Grundsätzlich ja, aber wie soll man es denn sonst rausfinden und beweisen? Falls es tatsächlich zu erhöhten Missbildungen durch W-LAN kommt, gibt es doch eigentlich keine andere Möglichkeit?! Und dann sind doch auf Dauer viel mehr Küken gerettet?!
Orpifreunde
25.03.2013, 11:02
Kein Witz, Fuchs :pIch bin niemand, der 'dem Staat vertraut' o.ä. .... Ganz im Gegenteil. Nur: Schädlichkeiten in diesem Ausmaß kann man denke ich ausschließen. Allerdings genau weiß ich das nicht, da ich kein Experte bin.
Was ich allerdings verwerflich finde ist, 'den Brüter mal neben den Router zu stellen', um zu gucken was passiert! Hey, bitte keine Experimente an Lebewesen!
Genau Klabauterfrau, es ist völlig unschädlich, aber das Gegenteil beweisen soll man gefälligst nicht :laugh, da fällt mir nix mehr zu ein.
Man sollte zudem noch bedenken, dass in den Untersuchungen des Herrn Varga die Tiere lediglich in den ersten 5 Bruttagen bestrahlt wurden. Wie sich das dann beim Schlupf auswirkt, sofern sich die Tiere überhaupt soweit entwickeln, kann man sich ja vielleicht denken oder auch nicht.
Gruß Sven
Orpifreunde
25.03.2013, 11:17
@ Orpifreunde:
Deine Schilderung über verkrüppelte, schlecht schlüpfende Küken von deinen Eiern hinkt meiner Ansicht nach gewaltig. Zum einen wurden die Bruteier versendet, und es wissen alle was das unter Umständen bedeuten kann. Zum anderen wurde mindestens teilweise unter anderen Bedingungen, in verschiedenen Apparaten, in verschiedenen Räumen, mit verschiedenen Werten... gebrütet. Außer den Elterntieren gab es praktisch keinerlei Gemeinsamkeiten mehr. Man kann doch die Ergebnisse der Eier nur vergleichen wenn man die selben, oder wenigstens fast identische Bedingungen zugrunde liegen hat.
Man müsste tatsächlich mal untersuchen, welche Auswirkungen der Versand hat. Das könnte man ja auch simulieren, indem man verschiedene Eier-Chargen entsprechend verpackt und diese Kartons dann aus verschiedenen Fallhöhen fallen lässt, um dann beim Ausbrüten Rückschlüsse auf die Erschütterungsanfälligkeit ziehen zu können. Vielleicht mache ich das demnächst mal, wenn genügend überzählige Eier zur Verfügung stehen. Grundsätzlich ist es aber so, dass man seine Pappenheimer schon kennt und über deren Schlupfverhalten im heimischen Brüter Bescheid weiß. Klar gibt es da bessere und schlechtere Voraussetzungen. Besonders gut sind immer solche Linien, wo man gerade erst frisches Blut reingebracht hat. Hier bei mir sind das in diesem Jahr u.a. die rebhuhnfarbig Gebänderten, da sind gleich 3 Blutlinien zusammengeführt, was man deutlich am Schlupf merkt, der ist nämlich hervorragend. Trotzdem klappt es nicht überall gleichermaßen, mancherorts siehts ganz katastrophal aus. Solche Tiere mit aussenliegenden Eingeweiden habe ich hier bei mir noch nie gehabt.
Offensichtlich bin ich allerdings der einzige Brutei-Versender, bei dem die Brutergebnisse in diesem Jahr dermassen auseinanderklaffen. Bei allen anderen liegt die Schlupfquote mit Sicherheit immer bei 100 % in Bezug auf die befruchteten Eier, sonst könnten diejenigen ja auch hier was zum Thema beitragen ;).
Also sollte einfach mal jemand mal einige Brutgänge mit vielen Eiern direkt neben eingeschaltetem W-LAN machen, und welche mit ausgeschaltetem. Wäre doch auch mal ein Forschungsprojekt für den WGH. Schließlich betrifft das eigentlich alle Züchter!
Das wäre durchaus mal ein interessantes Projekt. Ich weiß ja auch nicht, von wem der Herr von Lüttwitz seine Infos hat, dass selbst Handys in der Nähe des Brüters zu vermeiden sind, weil es ansonsten zu Irritationen kommen kann.
Gruß Sven
Kamillentee
25.03.2013, 11:23
Hallo Sven,
mit dem Bruteier Versand Test, das gabs hier schon mal,
ging damals von Wontolla aus.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/28436-Test-Bruteiversand-als-Päckchen?highlight=%2Bbruteier+%2Bversand+%2Bwonto lla
Ich hatte mal einen Schwung Wachteleier neben eingeschaltetem Babyfon gebrütet.
Der Schlupf war miserabel, von 20 Eiern 3 geschlüpft, zwei missgebildet (getötet),
das letzte war mickrig geblieben und starb auch beizeiten an ungeklärter Ursache.
Allerdings muss ich gestehen, das der Brüter damals ein Covatutto16 war,
also der Test nicht sehr aussagekräftig ist.
Die Strahlungsstärke und Feldstärke von GSM und WLAN liegen doch Welten auseinander
http://freifunk.net/magazin/recht_gesundheit/wlanundstrahlung
http://www.rz.uni-konstanz.de/activekb/questions/192/Informationen+zur+Strahlungsbelastung+durch+WLAN
In die Mikrowelle sollte man Bruteier auch nicht legen ...
Orpifreunde
25.03.2013, 21:23
Hallo Sven,
mit dem Bruteier Versand Test, das gabs hier schon mal,
ging damals von Wontolla aus.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/28436-Test-Bruteiversand-als-Päckchen?highlight=%2Bbruteier+%2Bversand+%2Bwonto lla
Ich hatte mal einen Schwung Wachteleier neben eingeschaltetem Babyfon gebrütet.
Der Schlupf war miserabel, von 20 Eiern 3 geschlüpft, zwei missgebildet (getötet),
das letzte war mickrig geblieben und starb auch beizeiten an ungeklärter Ursache.
Allerdings muss ich gestehen, das der Brüter damals ein Covatutto16 war,
also der Test nicht sehr aussagekräftig ist.
Hallo Ines,
bezüglich Wontollas Test finde ich den Versand im Päckchen grundsätzlich nicht sehr vorteilhaft. Das Problem hierbei dürfte die aufgund der maximalen Höhe von 15 cm unzureichende Knautschzone sein. Vergleichbar mit den englischen Hartschaum- bzw. Styroporboxen. Die Eier bleiben zwar äußerlich unbeschadet, innerlich sind sie aber oft nicht mehr zu gebrauchen. Ich denke da spielt die Art der Verpackung eine nicht unerhebliche Rolle, je weniger sich diese deformieren kann, bzw. das Dämmmaterial eventuelle negativen Beschleunigungskräfte abfedern kann, desto schlimmer dürfte es sich auf die Eier auswirken. Nur was soll man da letztendlich als Maßstab zugrunde legen. Ein demotivierter Mitarbeiter schleudert ein Paket mit Sicherheit auch mal über ein paar Meter ins Auto oder es fällt von einem Transportkulli von oben herunter.
Also einfach mal 3 Pakete mit jeweils 20 Eiern packen und je eines aus 1 m, 3 m und 5 m Höhe fallen lassen und schauen, was sich noch in welcher Form entwickelt?
Bezüglich der Wlan-Geschichte schwebt mir vor, das ebenfalls mal auszuprobieren. Wir haben ein Gartengrundstück mit massivem Gebäude und Stromanschluß, da könnte ich mal meinen kleinen Hemel-Motorbrüter hinschaffen und einen Wlan-Router daneben stellen, sofern mein Nachbar noch so ein Ding irgendwo herumliegen hat. Mir schweben hier insgesamt etwa 30 Bruteier aus dem gleichen Zuchtstamm vor, die ich dort ohne Belastung die ersten 5 Tage bebrüte, um nach Feststellung der altergemäßen Entwicklung die Hälfte der Eier unterschiedlichen Alters in diesem Brüter belasse, anschließend das WLAN einschalte und die restlichen Tage dort weiter bebrüte, während ich die andere Hälfte der Eier mit nach Hause nehme und in meinen großen Heka-Brüter weiter bebrüte. Nur um einfach mal die Unterschiede bei Bruteiern gleicher Elterntiere und aus dem gleichen Legezeitraum zu sehen.
Vielleicht hat ja noch jemand Verbesserungsvorschläge beim Versuchsaufbau. Mehr Eier sind kaum möglich, dann müsste ich welche aus einem weiteren Zuchtstamm dazunehmen, was wieder einen zusätzlichen Unsicherheitsfaktor mit sich bringen würde. Ich führe das auch nur durch, sofern hier ein gewisses Interesse besteht, ansonsten spare ich mir das. Bis der Versuch starten kann geht ohnehin noch ein bisserl Zeit ins Land, es sollte schon weitestgehend frostfrei sein, das Gartenhaus ist nicht beheizt.
Gruß Sven
Moin!
Warum soll der Router erst nach fünf Bebrütungstagen angeschaltet werden?
Grüße
Orpifreunde
25.03.2013, 21:36
Moin Dennis,
na damit ich z.B. die unbefruchteten oder schlecht entwickelten Eier rausnehme um dann in beiden Brütern die jeweils gleiche Anzahl an gut entwickelten Eiern habe. Mir gehts ja in erster Linie um die ganzen Probleme, die es heutztage beim Schlupf gibt. Allerdings kämen hier nicht die möglicherweise schädigenden Einflüsse zum Tragen, die bereits in den ersten Bruttagen auftreten können. Die verkrüppelten Füße sind ja gemäß der Studien schon durch Bestrahlung in den ersten Tagen entstanden.
Gruß Sven
Genau, wegen der empfindlichen Phase in den ersten Tagen habe ich mich gewundert. Da würde ich die eventuelle Schädigung intuitiv am Höchsten einschätzen. Du würdest dann quasi den Einfluss in den letzten beiden Brutwochen untersuchen.
Grüße
kraienkopp
25.03.2013, 23:14
Mein Vorschlag wäre doch den zweiten Stamm dazuzunehmen. Aber das werden dann wahrscheinlich insgesamt zu wenige Eier je Stamm um ein klares Ergebnis zu erhalten?
"Studie einer Schülerin im Leistungskurs Biologie zur Wirkung von WLAN
Die Schülerein Carolin Schick aus Borken hat in ihrer Jahresarbeit im Leistungskurs Biologie ein interessantes Experiment gemacht. Sie wollte herausfingen, ob WLAN-Strahlung einen Einfluss auf die Entwicklung von Mehlkäfern hat. Dazu stellte sie die Hypothese auf, dass sich WLAN- Strahlung nachteilig auf die Entwicklung des Mehlkäfers von der Larve bis zum fertigen Insekt auswirkt. [...]
Bei der Beobachtung der Entwicklung der Käfer zeigten sich tatsächlich signifikante Unterschiede. [...]"
http://www.elektrosmog-und-gesundheit.de/wlan/studie-einer-schulerin-im-leistungskurs-biologie-zur-wirkung-von-wlan.html
W-Lan Kabel auweiha - was ist das - und der Sender strahlt nicht nach unten - in dem Fall gibt es kein Problem - . . . mehr infos unter entsprechenden Seiten über Funkstrahlen . . . .
Gruss mira
Unter unserem Hühnerhaus, verläuft der W-Lan Kabel, auf dem Hühnerhaus ist der Sender. Geschadet hat das noch nicht! ;D
Orpifreunde
30.03.2013, 22:04
"Studie einer Schülerin im Leistungskurs Biologie zur Wirkung von WLAN
http://www.elektrosmog-und-gesundheit.de/wlan/studie-einer-schulerin-im-leistungskurs-biologie-zur-wirkung-von-wlan.html
Interessanter Link Riki, Danke. Noch interessanter finde ich allerdings den hier
http://www.elektrosmog-und-gesundheit.de/studien/80-aller-menschen-konnen-besorgniserregende-meldungen-gar-nicht-verarbeiten.html
Da stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, sich die Mühe zu machen hier irgendetwas aufzuzeigen. Ich frage mich auch, wie ich einen Versuch so dokumentieren könnte, um ihn hier dann sinnvoll zu präsentieren. Und letztlich kommen vermutlich auch Küken zu Schaden, auf eine Anzeige wegen Tierquälerei kann ich ehrlich gesagt ebenfalls verzichten, zumal ich bei meinen Tieren im eigenen Brüter keinerlei Probleme mit Mißbildungen, Spreizbeinen oder Steckenbleiben habe.
Gruß Sven
Habe folgendes gerade entdeckt und wollte es euch nicht vorenthalten:
“Wir haben Hühnereier in einem Brutschrank mit Mikrowellen der Stärke unterhalb unserer aktuellen deutschen Grenzwerte bestrahlt und damit ausnahmslos jedes Embryo getötet! Kein einziges Küken ist geschlüpft, keines hat die Strahlen überlebt. Aus der Kontrollgruppe, die nicht bestrahlt wurde, schlüpften ausnahmslos gesunde Tiere.“
Prof. Dr. Dr. A. Varga, Hygiene-Institut der Universität Heidelberg
http://www.symptome.ch/blog/elektrosmog-die-schaedliche-strahlung/
Ich persönlich hab mein Wlan schon länger ausgeschalten und verwende lieber ein altmodisches Kabel.
Hatschipuh
17.10.2013, 09:24
Bei mir gibt es ausschließlich Naturbrut , auch die BE´s wandern bei mir unter meine Silberhälse , die immer zuverlässig brüten und gluckig sind.
Klar,ist es nicht für jeden möglich es so zu handhaben,aber damit hat sich dann das Thema W-Lan erledigt :)
Im Hühnerstall empfange ich nicht nur unser W-Lan, sondern auch noch 3 weitere Stationen aus der Nachbarschaft. Somit wird auch die Naturbrut bestrahlt. Aber dadurch hatte ich noch keine Ausfälle. Eine Mikrowelle haben meine Hühner noch nicht.
Die größten Funkbestrahlungen dürfte es in einer Universitätsstadt geben. Studenten brauchen schließlich in allen Lebenslagen ihr Internet. :laugh
Wenn es dort keine Bruterfolge mehr bei der Vogelpopulation gibt, schalte ich auch hier den Funk aus.
Gruß, Laura
Hatschipuh
17.10.2013, 20:14
Was für´n Empfang? :cool:
Zu Hause läuft fast nix mit Empfang und im Umkreis von 500m mußt Du Glück haben , wenn Du mal einen kleinen Balken in der Skala siehst :laugh
Mein W-Lan nennt sich 40m Kabel,damit ich auch vom Garten aus das Schleppi zum Arbeiten nutzen kann....
HähnchenHirte
03.01.2014, 14:59
Ich möchte das Thema nochmal aufwerfen denn ich habe letztens etwas mit bekommen was ganz gut zum Thema passt.
Da haben nämlich Schüler eines Gymnasiums ein Experiment durchgeführt das zeigt wie schädlich die Strahlung ist.
Sie haben neben den Router Kresse wachsen lassen und in einem ganz anderen Raum weiter weg vom Router. Während die Kresse weit weg vom Router fröhlich vor sich hin gewachsen ist, ist die andere Kresse neben dem Router sehr schlecht gewachsen und die Pflanzen sind abgestorben. Dieses Experiment haben sie nochmal wiederholt mit einem anderen Router, und das selbe Ergebnis kam dabei raus.
Also wie man sieht ist W-LAN gefährlich, wenn man Bruteier in der Nähe von nem' Router bebrütet.
LG Moritz
lass mich raten, beim router war es dunkel...
Sabine68
03.01.2014, 15:41
Oje, mein Router steht seit Jahren im Büro auf dem Fensterbrett und daneben meine Blumentöpfe mit Kräutern. "grübel"
Ich hab Dachfenster in meiner Küche und kein Fensterbrett, deshalb Büro.
Aber die Kräuter haben es bisher überlebt. :roll
Ich möchte das Thema nochmal aufwerfen denn ich habe letztens etwas mit bekommen was ganz gut zum Thema passt.
Da haben nämlich Schüler eines Gymnasiums ein Experiment durchgeführt das zeigt wie schädlich die Strahlung ist.
Sie haben neben den Router Kresse wachsen lassen und in einem ganz anderen Raum weiter weg vom Router. Während die Kresse weit weg vom Router fröhlich vor sich hin gewachsen ist, ist die andere Kresse neben dem Router sehr schlecht gewachsen und die Pflanzen sind abgestorben. Dieses Experiment haben sie nochmal wiederholt mit einem anderen Router, und das selbe Ergebnis kam dabei raus.
Also wie man sieht ist W-LAN gefährlich, wenn man Bruteier in der Nähe von nem' Router bebrütet.
LG Moritz
Sehr gewagte Aussage! Der Versuch hat so wie oben beschrieben keinen Aussagewert (gleiche Temperatur? gleiche Feuchtigkeit? gleiche Beleuchtung? gleiches Saatgut?) und schon gar nicht für Bruteier!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.