Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Hühner-Tür in Maschendrahtzaun - know how?
Hühner-Theo
17.03.2013, 20:09
Hallo Hühnerfreunde,
wenn meine 3 kleinen Fragen schon mal irgendwo beantwortet wurden, bitte ich um Nachsicht und dennoch kurze Antwort:
1. Wie kann ich meinen Maschendrahtzaun möglichst einfach aber stabil mit einer kleinen Hühnertür versehen? (für zeitweisen Durchgang in größeren Auslauf)
2. Wie kann ich den Maschendrahtzaun einfach aber wirkungsvoll vor Untergrabung schützen?
3. Welches Netz gegen Feinde von oben brauche ich mindestens? (Günstiger Anbieter?)
Ich danke euch schon im Voraus vielmals. :dankeDenn trotz ganztägiger Recherche bin ich noch ratlos.
Gruß Theo
Hühnerjette
17.03.2013, 20:22
Huhu lieber Theo,
die Frage mit dem "Loch im Zaun" habe ich mir auch schon gestellt, weil ich selbiges in meine Voliere einbauen will, damit diese im Sommer mit dem AXT geöffnet werden kann (und die Tür zum Hühnerhaus folglich immer offen bleiben kann). Ich würde versuchen, so nah wie möglich am Zaun und vielleicht sogar beidseitig ein Vierkantholz einzuschlagen (für den Halt) und den Zaun quasi dazwischen befestigen (Leisten miteinander verschrauben). Oben auch noch eine Leiste drüber, den Draht ausschneiden und eine Schiebetür befestigen. So ist zumindest mein Plan; mal sehen, ob er funktioniert;)
Sichern nach unten kannst du ihn am besten durch Eingraben, finde ich aber wahnsinnig aufwändig. Ich habe gelesen, dass einige z.B. Estrichmatten oder 50cm Volierendraht vorm Zaun verlegt haben. Steine drauf oder mit Heringen befestigen sollte passen.
Als Netz wird dir hier jeder das 8x8er Engelnetz von http://www.engel-netze.de/ empfehlen. Günstig und extrem robust. Die Maschenweite lässt Schnee und z.T. Laub, aber nicht den Greif durch;)
Liebe Grüße!
tach auch,
zu 1. Nimm Dachlatten und baue daraus 2 gleich große Rahmen. Schraube je 1 Rahmen von innen und aussen deckungsgleich auf den Maschendraht fest. Du solltest Sorge tragen, dass die Sache stabil ist. Lasse 2 Latten bis zu einem festen Punkt durchlaufen. Oder baue den Durchschlupf direkt an einen Pfosten an. Abschließend schneide den Draht bündig ab, so dass sich niemand verletzen kann. Mit einer kleinen Flex gehts ratz fatz. Oder lass die Enden länger, biege sie um und sichere sie mit Krampen (Schlaufen).
zu 2.Wenn es kein Beton oder Blech sein soll, schlage eine Anzahl Rundeisen, mit geringem Abstand zu einander, neben dem Zaun in den Boden.
zu 3. fällt mir nichts ein.
Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Hühner-Theo
17.03.2013, 20:45
Hallo Hühnerjette,
super Tipps schon mal. Gracias.
1. Deine Beschreibung mit dem Holzrahmen find ich gut. Mit Schiebetür steigt dann aber schon die Anzahl der benötigten Teile, wird also damit bissl komplizierter (was meinst du eigentlich mit AXT?)
2. Untergrabungsschutz werd ich wohl genau so machen. Dünnen Kleintierzaun anlegen und zur Seite abbiegen und etwas Erde drüber. (Ist auch sinnvoll gegen durchschlüpfende Küken)
3. Du meinst sicher dieses Netz. http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/03520-teichabdecknetze-quadratische-maschenstellung/polyaethylen-pe-teichabdecknetz-80-mm-2.html Würde ich auch nehmen, leider erst ab 11 m Bestellmenge. Ich bräuchte nur ca. 30 m² (soll für den inneren Bereich sein)
wenn du oben nur Netz hast, kannst du auf das einbuddeln unten verzichten. Das Netz hält nur befiederte Jäger ab, solche mit Zähnen knabbern sich durch...
Hühnerjette
17.03.2013, 21:09
Statts der Schiebetür könntest du auch eine ein normales Türchen nehmen. Das ergibt ein zusätzliches Brett sowie ein oder besser zwei Scharniere. Bei einer Schiebetür brauchst du natürlich noch eine Führung für's Türchen: Entweder eine geschickt angebrachte Leiste oder du nimmst gleich ein Holz, das eine Nut besitzt. DAS muss ich aber auch nochmal im Baumarkt genauer begutachten;)
Der AXT ist DAS Heiligtum hier im Hüfo: Ein elektronischer Pförtner, der dir das Öffnen und Schließen der Hühnertür gänzlich abnimmt. Guckst du hier: http://axt-electronic.eu/shop.html
Nicht billig, aber sehr lukrativ. Ich gehe jetzt im Winter mittags zum füttern und Begutachten und ziehe mich dann wieder zurück. Vor allem am WE und wenn's im Winter noch dunkel ist, wenn die Arbeit (oder bie mir die Uni) ruft, eine tolle Erfindung:) Öffnest du jeden Tag selbst?
Das mit dem Kleintierzaun hat die liebe Waldfrau2 auch gemacht: Sie hat ihren zu breiten Kunststoffzaun von Boddingtons einfach unten umgeschlagen. Gleiches kann man ja auch mit dem Kleintierzaun machen.
Das Netz ist das richtige, aber mit der Bestellmenge hast du recht. Vielleicht findest du hier jmd. zum Reinteilen (halbe / halbe)? Einfach mal an der Biete-Wand anpinnen vielleicht, ich habe auch schon von anderen gelesen, die weniger brauchten. Diese Obstschutznetze sind jedenfalls zu vergessen: Ehe du sie montiert hast, sind dir graue Haar gewachsen bzw. du hast dich schwarz geärgert. Auch nicht schön. Außerdem sind sie bei der ersten Schneeflocke bereits platt...
Waldfrau2
17.03.2013, 21:29
Ein Eingraben ist total überflüssig bei Maschendraht. Ein Marder paßt da sowieso locker durch. Ein Fuchs geht einfach drüber und beißt sich oben durchs Netz. So ein Zaun hält die Hühner beisammen, behindert Katzen, Hunde u.ä., und das Netz obendrüber hält Greifvögel ab. Raubtiersicher ist nur Volierendraht punktgeschweißt mit einer Maschengröße von ca. 1*1cm, und das auch von oben. Also quasi eine Voliere.
Zum Thema "unterbuddeln" oder "reingraben" habe ich dies Video im Netz gefunden.
Ich glaube die Amis haben recht
http://www.youtube.com/watch?v=OK4s-Y1gZio
Hühner-Theo
17.03.2013, 21:34
@Hühnerjette: Ein normales Brett mit Scharnier ist tatsächlich die beste Lösung. Also zweites Problem gelöst.
AXT ist prima, aber mir zu teuer. Da hab ich hier im Forum schon günstigere Varianten mit Rolladenantrieb gesehen. Werd ich später bestimmt mal machen sowas.
Noch hab ich gar keine Hühner - bin aber schon bei der Planung. Problematisch bei AXT stell ich mir vor, wenn der zumacht und ein Huhn steht noch draußen...
mEIn meint, ein Netz oben würde nicht reichen und Draht müsste her. (Hier gibts Marder und andere Nager reichlich)
Du meinst, ein Netz müsste reichen. Nun bin ich wieder unschlüssig..
Hühner-Theo
17.03.2013, 21:42
@Waldfrau2: Gegen Marder würde ich an den Maschendraht noch so einen Sechseck-Kleintierzaun befestigen und eben unten rumklappen. Dann wäre der Zaun also bis Höhe 0,5 Meter doppelt verdrahtet.
Hühnerjette
18.03.2013, 00:15
Wenn ich Strom im Hühnerhaus hätte, würde ich so einen Rolladenmotor auch probieren. Aber ohne ist mit der Pförtner am liebsten;) Sicher gehst du aber letztlich nur, wenn du nochmal gucken gehst. Habe ich anfangs so gemacht, weil ich dem Teil und den Hühnern nicht getraut habe, mache ich sporadisch noch und habe bisher nur einmal erlebt, dass sich der Hahn nicht rechtzeitig auf die Stange verzogen hat. Habe im Hauptstall aber eine Zeitschaltuhr, die ich fast bis zur Dunkelheit einstelle und damit etwas mehr Luft nach hinten habe.
mEIn und Waldfrau2 haben recht: Wenn du es komplett einbruchsicher willst, musst du eine Voliere bauen. Ich habe auch eine kleine, die im Notfall herhalten müsste, aber sonst laufen meine Damen tagsüber im Mobilzaun und unter Netz. Ich kann und will nicht 1600qm Zaun eingraben und überdrahten, das wäre irre. Da bei uns der Habicht rumhirscht, habe ich mich zu seiner Abwehr für ein Netz entschieden. Dem Fuchs und Marder ist das aber schnurz. Dennoch denke ich, dass die kleinen Strauchdiebe zumindest bei mir eher abends und nachts unterwegs sind. Da sind die Hüs schon firedlich schlafend auf der sicheren Stange.
@Waldfrau2: Gegen Marder würde ich an den Maschendraht noch so einen Sechseck-Kleintierzaun befestigen und eben unten rumklappen. Dann wäre der Zaun also bis Höhe 0,5 Meter doppelt verdrahtet.
...es gibt bei uns kaum ein Tier, das besser klettert als der Steinmarder (der Baummarder vielleicht!). Spar dir die 50 cm.
Brillenhuhn
18.03.2013, 15:23
so schaut das bei mir aus
9252292523
das untere brett habe ich noch etwas eingesägt und abgebrochen damit der durchgang größer ist.
Waldfrau2
19.03.2013, 19:15
Sechseck-Draht bekommen Marder durch. Aber nicht den genannten Volierendraht. Und wie gesagt, auf 50cm Blödsinn, dann geht er eben bei 51cm hindurch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.