bauernhof
26.03.2013, 22:32
Ich habe immer ca. 16 Hühner in einem Auslauf von 18x3 Metern (Zwischendurch dürfen sie aber auch mal 1700qm nutzen). Der Boden im Gehege ist wegen den Hühnern sehr gut gedüngt. Gut gedüngt sollte auch Energie bedeuten. Ich habe folgendes gemacht: Einen 25 Meter langen Gartenschlauch im Gehege vergraben. Siehe da, das Wasser (Grundwasser) geht mit 5 Grad rein und kommt mit 9 Grad raus, bei den im Moment herschenden eisigen Temparatuten mit Nord-Ostwind. Da geht doch bestimmt noch mehr.
Ich hab den Schlauch nur in 15 cm Tiefe als Schleife eingebuttelt. Da der Boden ständig arbeitet müßte man im Gegensatz zum Biomeiler nicht mal jedes Jahr den Inhalt wechseln. Altes Laub, Büsche und und und - fliegt bei uns immer ins Gehege. Selbst wenn es nur klein gescharrt wird, es findet seine Verwendung ähnlich eines Biomeilers - mit zusätzlicher Düngung.
Ich war von meinem Ergebnis überrascht, der Wasserdruck war zwar gering, aber eine Vereisung des Trinkwassers wäre somit ausgeschlossen.
Ach ja, den Hühner macht das auch Spaß. Scharren, picken, zerlegen - ist eine Abwechslung.
Hat jemand auch mal sowas gemacht? Ohne Arbeit Wärme produzieren? Im besten Falle muß der Nachbar noch ein Bier spendieren, dass er sein Gartenabfall zu dir bringt.
Ich hab nur den Schlauch vergraben - da geht bestimmt noch mehr.
PS: Steck mal ein Thermometer in den Asulauf der Hühner. Im normalen Boden 1 Grad (heute bei 5cm Tiefe). Im Gehege sind es schon 3 Grad.
Ich eröffne das mal und freue mich über alle Antworten.
Ich hab den Schlauch nur in 15 cm Tiefe als Schleife eingebuttelt. Da der Boden ständig arbeitet müßte man im Gegensatz zum Biomeiler nicht mal jedes Jahr den Inhalt wechseln. Altes Laub, Büsche und und und - fliegt bei uns immer ins Gehege. Selbst wenn es nur klein gescharrt wird, es findet seine Verwendung ähnlich eines Biomeilers - mit zusätzlicher Düngung.
Ich war von meinem Ergebnis überrascht, der Wasserdruck war zwar gering, aber eine Vereisung des Trinkwassers wäre somit ausgeschlossen.
Ach ja, den Hühner macht das auch Spaß. Scharren, picken, zerlegen - ist eine Abwechslung.
Hat jemand auch mal sowas gemacht? Ohne Arbeit Wärme produzieren? Im besten Falle muß der Nachbar noch ein Bier spendieren, dass er sein Gartenabfall zu dir bringt.
Ich hab nur den Schlauch vergraben - da geht bestimmt noch mehr.
PS: Steck mal ein Thermometer in den Asulauf der Hühner. Im normalen Boden 1 Grad (heute bei 5cm Tiefe). Im Gehege sind es schon 3 Grad.
Ich eröffne das mal und freue mich über alle Antworten.