Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E.coli - Was tun ?
michaela1970
02.04.2013, 14:21
Hallo Ihr Lieben,
wir haben hier leider wieder einen relativ starken e.coli-Befall. Bei einem Huhn ist die Diagnose 'reichlich'. Der Kot ist bei diesem Huhn grellgrün und sie frisst und frisst und frisst und wird immer dünner.
Der TA hat allen Hühnern Baytril verordnet. 0,6 ml/kg Körpergewicht. Bis auf dem einen Huhn geht es allen gut, alle sind wohlgenährt. Nur halt die eine nicht. Wir geben das Baytril jetzt schon den 5. Tag und die Kotfarbe hat sich nicht sehr verändert.
Habt Ihr noch andere Ideen ?
Vorher sind 4 meiner Hühner schon daran gestorben. Deshalb versuchen wir jetzt es einmal auszurotten. Ich hoffe, das klappt überhaupt.
Vielen Dank für Rat und liebe Grüße
Michaela
MonaLisa
02.04.2013, 16:09
Wurde noch nie ein Antibiogramm gemacht? Das wäre jetzt wichtig, um überhaupt zu sehen, ob das Baytril wirkt....
Gruß Petra
michaela1970
02.04.2013, 16:13
Doch das wurde gemacht. Daraufhin hat mein TA das so entschieden. Bei beiden Hühnern war es ok mit Baytril. Keine Resistenz o.ä. Kann es schon zu spät sein bei der stark befallenen ?
Sie frisst immer noch ganz viel. Ich hab ihr jetzt so ein Päppelgericht mit Salbei und Oregano gemacht.
MonaLisa
02.04.2013, 16:24
Solange der Durchfall noch da ist, wird sie viel fressen müssen. Der Darm wird sehr angegriffen sein. Salbei und Oregano ist gut, schön stark machen, wirkt entzündungshemmend und adstringirend auf die Schleimhaut. Evtl könnte Fresubin helfen, sie aufzupäppeln. Es ist eine Flüssignahrung, die alles wichtige enthält und leicht verdaulich ist. Damit sollte sie nicht verhungern bis das Baytril endlich greift. Bei schwerem E.Coli Befall kann das schon mal einige Tage dauern. Es sollte aber nach 1 Woche dann besser werden. Nicht vergessen: Magensteinchen geben, damit Körner auch gut verdaut werden können. Falls du nur Pellets gibst, ist das nicht so notwendig.
Gruß Petra
michaela1970
02.04.2013, 16:33
Super, vielen Dank Petra !
Fresubin suche ich jetzt gerade... ist es das für Menschen ? Welche Geschmacksrichtung nehme ich denn fürs Huhn am besten ?
Achja Durchfall hat sie schon nicht mehr. Der Kot ist schon wieder fest, nur eben farblich noch sehr auffällig.
MonaLisa
02.04.2013, 16:39
Ja, für Menschen, gibt es in der Apotheke. Geschmack? Irgendwas mit Frucht, kein Kakao, denke ich mal.
Falls du Mariendistel bekommen kannst (egal, ob Kapsel oder Pulver), gib dem Huhn auch was davon. Das schützt die Leber, die sicherlich schon was abbekommen hat, wenn es ihr schon so lange schlecht ging.
Das der Durchfall weg ist, hört sich gut an. Das wird schon wieder.
Viel Erfolg
Petra
michaela1970
02.04.2013, 18:02
alles bestellt, ich danke Dir.
LG Michaela
michaela1970
02.04.2013, 18:06
Fresubin gibts auch in neutral :)
MonaLisa
02.04.2013, 18:17
Fresubin gibts auch in neutral :)
Na ist doch super. Hatte ich so nicht in Erinnerung.
:cool:
michaela1970
04.04.2013, 16:16
Hallo Ihr Lieben,
leider gehts unserem Huhn nicht besser, eher schlechter... Sie macht jetzt hin und wieder diese Krankheitsschläfchen, mit hängendem Schwanz, aufgeplustert, Augen zu. Dann wacht sie auf und rennt wieder zum Futter.
Sie frisst immernoch viel. Und sie mag sich nicht hinlegen. Ihr Kot hat unverändert diese grüne auffällige Farbe und ist wieder etwas flüssiger. Ich habe aber schon das Gefühl, dass sie etwas zugenommen hat.
Meine Frage nun : Mach ich weiter mit Baytril ? Oder versuche ich noch etwas anderes ?
Achja und eine Milbe habe ich an ihrem Kamm, der aber noch sehr gesund rot aussieht, entdeckt :( hab sie jetzt mit Kieselgur eingepudert. Soll ich ihr da jetzt noch Verminex oben drauf geben ?
Fragen, Fragen, Fragen... Danke für Rat
LG Michaela
MonaLisa
04.04.2013, 16:21
Verminex schadet ihr nicht. Stutzig macht mich, dass sie nicht liegen will. Das spricht für Schmerzen im Bauchraum. Ist sie muskulär dicker geworden oder sieht sie nur dicker aus, evtl ist der Bauch nur größer geworden? Dann würde ich auf Tumor (Leber?) tippen. Würde die Symptome erklären.
Wurde sie schon mal geröntgt? Oder gut abgetastet?
Gruß Petra
Mal ganz ehrlich? Bei so einem starken Befall helfen keine Naturmittelchen mehr.Ich weis nicht warum das immer als Therapie empfohlen wird wenns e schon brenzelig ist.Natur in Ehren zur Unterstützung und Vorbeugung aber nicht als Therapie in solch schweren Fällen.
Baytril ist ein Breitbandantibiotika was nicht immer greift.Es gibt von Chevita sehr gute Sachen punkto Antibiotoika genau für solche Fälle.Bei meinen Tauben nehm ich die von Versele Laga wie z.b. Theraprim.Als Darmaufbaumittel anch der AB-Kur z.b Enteroferm oder ähnliches.
Weiters bei E.Coli hilft aber nicht nur Antibiotika sondern du solltest auch den Stall komplett desinfiszieren sonst hast dus gleich wieder.
michaela1970
04.04.2013, 17:02
So... ich hab jetzt nochmal beim TA wegen dieses Antibiogramms angerufen. Er sagt, es gäbe noch eine Möglichkeit, das wäre aber mit Spritzen und er meint, ich solle ihr das noch 3 Tage weitergeben... Es kann schon lange dauern. Die Schläfrigkeit meint er, könne auch von dem Medikament kommen (es sind auch noch 2 andere ein wenig angeschlagen und schlafen hin und wieder, aber ohne Symptome).
Das mit dem Nichtliegenmögen war bei den vorigen 4en, die gestorben sind, auch... Von daher kann es doch zum Krankheitsbild gehören, oder ?
Verminex hab ich ihr auch gegeben... Ich versuch jetzt mal, sie zu wiegen. Damit ich einen Überblick habe.
Zugenommen hat sie eher am Bauch, aber nicht heiss, oder ganz wabbelig. Ich denke nicht diese Bauchwassersucht.
Erstmal vielen Dank !
LG Michaela
michaela1970
04.04.2013, 17:05
Kann ich das so hinterher noch zusätzlich einsetzen ? Das von Chevita ? Oder auch das Theraprim ?
michaela1970
04.04.2013, 17:09
Ich habe das Neomycin C70 G gefunden von Chevita. Wie bekomme ich das schnell ?
MonaLisa
04.04.2013, 17:34
Mal ganz ehrlich? Bei so einem starken Befall helfen keine Naturmittelchen mehr.....
Baytril ist ein Breitbandantibiotika was nicht immer greift..
Hallo Sundi, das Antibiogramm hatte eine Wirksamkeit von Baytril ja nachgewiesen. Die Naturmittelchen (zT nachgewiesen mit Antibiotikum-ähnlichen Wirkungen) sollen hier nicht hauptsächlich den Keim bekämpfen, sondern das AB unterstützen und hauptsächlich die Entzündung bekämpfen bzw Durchfälle stillen etc.. Alternative wäre sonst nur noch Kortison, mit seinen Nebenwirkungen.
@michaela
Wenn die anderen auch nicht liegen wollten, wird die Entzündung im Darm die Ursache sein, ein Tumor eher nicht und Leberentzündungen tun selten weh.
Gruß Petra
michaela1970
04.04.2013, 22:34
Ich habe eben nachgesehen... Sie schläft sogar im Stehen. :(
Den TA habe ich dann nochmal angerufen wegen des Neomycins und er sagte, dass das Antbiogramm zeige, dass Baytril ok sei. Das Neomycin wurde nicht direkt getestet, aber ein Wirkstoff mit L aus der gleichen Gruppe und das Ergebnis war negativ.
Ich warte morgen noch ein bisschen ab. Sonst werde ich sie einschläfern lassen, denn bei den anderen habe ich gesehen, dass das Sterben bis zu 3 Tagen voller Qual dauern kann.
LG Michaela
MonaLisa
04.04.2013, 23:49
Da es inzwischen die 5. erkrankte Henne ist, solltest du im Falle des Erlösens eine Obduktion machen lassen und die Henne einschicken. Evtl ist E.coli hier nur ein Symptom, nicht die Ursache des Leidens.
Gruß Petra
Da es inzwischen die 5. erkrankte Henne ist, solltest du im Falle des Erlösens eine Obduktion machen lassen und die Henne einschicken. Evtl ist E.coli hier nur ein Symptom, nicht die Ursache des Leidens.
Gruß Petra
Stimmt,mich würde auch interessieren was es wirklich war.Man lernt ja nie aus.
@Petra:Ich finde Naturmittel wirklich gut ich fütter auch Oeregano z.b dazu.Sollte kein Angriff sein :)
MonaLisa
04.04.2013, 23:59
kein Problem, Sundi :neee:
Chabo gelb.mw.Tupfen
12.04.2013, 08:41
Hi,
Ich hatte das Problem letztes Jahr ebenfalls und auch dieses Jahr hatten einige meiner Küken wieder e.coli. was bis jetzt hier noch niemand erwähnt hat,ist das desinfektion im Moment an höchster Stelle steht!! Die Tiere müssen peinlich sauber gehalten werden. Am besten man bringt den verbliebenen Rest in unverseuchte ställe, steckt die anderen in quarantäne. E. Coli ist hochinfektiös. Bei den betroffenen Tieren muss jeden Tag gründlichst sauber gemacht werden, die ställe desinfiziert werden , die wiesen abgetragen oder abgekalkt werden. Sonst infizieren sich deine Tiere immer wieder neu. Es kann sein das das baytrilschon gewirkt hat, sich das Tier aber immer wieder neu angesteckt hat. Ich hatte ursocyclin mit sehr guter Wirkung und collisten ( Schreibweise kann nicht ganz richtig sein ) . Zusätzlich kannst Du ihr ja auf naturheilbasis auch etwas geben. Und wichtig ist noch bei der Ernährung möglichst eiweißarm. Das regt den durchfall sonst weiter an. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Chabo gelb.mw.Tupfen
12.04.2013, 08:48
Sundi hats bereits erwähnt :-) ach ja mona Lisa ich kann dir auch sagen war die Henne lieber im stehen schläft. Das Tier hat Bauchschmerzen und wenn es liegt, ist es nur schlimmer. Sollte es deins Henne nicht schaffen empfehle ich dir eine Sektion . Meist handelt es sich um mischinfektionen mit e.coli. das heisst das meist die grunderkrankung eine andere ist und e.coli sich noch auf den geschwächten Körper drauf setzt.
Gruß Grit
JanaMarie
09.12.2013, 21:25
Hallo an alle,
hole den Thread mal wieder hoch weil ich heute e.coli-Befund mit Baytril-Sensibilität erhalten habe. Hatte 1 Henne mit unklarem Durchfall u war mit ihr allein zum TA, Einzelkotprobe eingeschickt und heute eben endlich das Ergebnis. Bisher keine weiteren Tiere, die Symptome zeigen, aber ich bin nun doch sehr erschrocken, da ich damit nun gar nicht gerechnet habe - hatte alle möglichen Parasiten im Verdacht - aber e.coli vermuteten weder ich noch meine TÄ als sie sie u den Kot sah...
Wie auch immer, es ist wie´s ist - was mach ich nun? Ok, werd morgen auch nochmal mit ihr sprechen, aber ich bin nervös und dachte, ich frag mal in die Runde: Ich habe z.z. die Tiere, die ihr in meiner Signatur seht -alle in einem Auslauf (ca 500qm), aufgeteilt in 2 Ställe - wobei die betroffene Henne bei der großen Gruppe schläft wo auch die meisten Küken übernachten, somit auch Kontakt zu ihr u ihrem Kot haben/hatten :-[
Glaub ihr, dass ich die alle mitbehandeln soll weil sie sich sicher schon infiziert haben, die ecoli aber noch nicht "so weit sind", dass es Symptome gibt? Oder soll ich das AB nur der Henne geben und den anderen Brotdrunk, Brid bene Bac o.ä. zum Aufbau der Darmflora damit die gerüstet sind für die Abwehr? Hab jetzt echt Angst um die Minis - v.a. was mach ich wg dem großen Auslauf?
Als ich eben diesen Threadd gelesen hab wg Desinfektion (in den Ställen kein Thema, aber draußen wirds schwierig:(), kalken etc ist mir heiß u kalt geworden :o
Spielt mir der Frost vl in die Hände? also sind ecoli kälteempfindlich, so dass der Frost draußen dazu beiträgt, dass der Kot keine Ansteckungsgefahr bietet weil er "einfriert"?
Hühnerjette
09.12.2013, 21:36
Ich sag dir mal, dass ich auch im Frühjahr E.Coli im Bestand hatte und mit Sicherheit auch noch habe. Bis auf die Tatsache, dass ich seit der Mauser bei etwa 2 Tieren Durchfall habe, nach dem ich jetzt unbedingt mal gehen muss, gibt es keine Symptome. Ich dachte eigentlich immer, dass E.Coli immer vorhanden ist und nur bei einer großen "Population" zum Problem werden kann. Und vermehren, so meine Meinung bisher, werden sich die Bakterien vor allem bei schwachen Immunsystemen. Hmmm. Ich hatte bei den Küken nie Probleme, alle sind fit und gesund. Würde jetzt keinesfalls mit Raketen auf Spatzen schießen, wenn die Tiere symptomfrei sind...
JanaMarie
09.12.2013, 21:46
Ich danke dir :-)
Dennoch empfiehlt sie ja AB ??? hab jetzt noch ein paar (wenn auch schon einige Jahre alte) Threads zu dem Thema gefunden und einige Male wurde - wie auch hier http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/8374-Mittel-gegen-E-Coli/page2 das Oreganoöl gelobt.
Ich überleg jetzt, ALLEN das ganze übers Trinkwasser verdünnt anzubieten, der betroffenen Henne dann in "konzentrierter" Form weil ja scheinbar zu großer Befall bei ihr ist->sie hat nun auch schon fast 3 Wochen diesen seltsamen Durchfall: Kotanteil soweit normal, Haranteil überhaupt nicht gebunden sondern klar wie Wasser, daher hatten wir eigentlich mehr auf Niere getippt, die Werte waren wiederum total normal, daher sind e.coli jetzt die Erklärung...
Denke zwar auch, dass ich das Baytril lieber später geben würde - ansonsten bin ich ja froh, dass sie bis jetzt topfit scheint und "nur" der anhaltende Durchfal mich dazu bewogen hat, sie komplett durchchecken zu lassen...
Vl geb ich ja auch ihr das AB und der Gesamtgruppe das Oreganoöl um einen mgl Befall (der noch nicht zu erkennen ist) einzudämmen? Hab echt wenig Lust, dass ich die nächsten Tage Küken hab die durchhängen nur weil ich nicht gehandelt hab u die Kleinen ja noch nicht so widerstandsfähig sind wie die adulte Henne? :-[
Hühnerjette
09.12.2013, 22:02
Also so richtig raten kann ich dir da leider nichts, da mir die Erfahrung fehlt. Ich weiß nur, wie ich es bei mir machen würde: Naturheilmittel für alle statt AB. Bei mir gibt der TA auch sehr gern AB, mein Hausarzt übrigens auch. Letzterem schlage ich das immer aus und kuriere mich so aus, bin eben kein großer Freund davon, wenn es nicht bereits im Argen liegt. Ob das richtig ist - Wer weiß?
Wenn du sicher gehen willst, dann würde auch ich maximal der einen Henne AB geben und dem Rest, wie schon von dir vorgeschlagen, das Naturheilmittel.
Aber wie gesagt, ich bin Laie und handle nur aus dem Bauch heraus und aus der Erinnerung, dass meine letzte Henne erst nach dem AB tot im Käfig lag und dass generell bisher bei keinem meiner Tiere ein AB angeschlagen hat, egal, was es zu sein schien...
Chabo gelb.mw.Tupfen
10.12.2013, 08:54
Hi,
Wie hoch ist denn der Befall bei deiner Henne? Mittelgradig oder hoch? Das ist gut das gleich noch ein resistotgramm gemacht wurde und ab mittelgradigen Befall sollte man schon handeln mit einem wirksamen AB. Wenn du dir unsicher bist was mit deinen anderen hühnchen ist, schicke da einfach mal eine sammelkotprobe ins Labor. Dann bist du auf der sicheren Seite. Wenn diese okay sind brauch man sie nicht mit AB vollpumpen. Pflanzlich kannst du sie alle unterstützen mit oreganoöl oder obstessig in der tränke. Nur deinen Auslauf wirst du kalken müssen. E.coli ist gegen Kälte sehr resistent. Ich empfehle dir gekörnten Branntkalk. Einfach Handschuhe an und gleichmäßig schmeißen. Gerade jetzt wo wir son nasses Wetter haben, zieht es schnell in den Boden ein.
Hm, mich wundert das gerade etwas, dass E-Coli so Probleme machen soll... meine Hühner hatten einen geringen E.Coli Befall im letzten Jahr, zusammen mit mittelgradigem Kokzidienbefall, und da sagt mir der Tierarzt, dass E-Coli allein eigentlich den Hühnern herzlich egal ist und keinerlei Symptome zeigt, dass jetzt bloß durch den zusätzlichen Kokzidienbefall das Ganze problematisch wird. Meine Hühner bekamen damals Baycox und Erythrocin, den Stall musste ich desinfizieren, ich konnte die Hühner zum Glück für eine Weile in einen anderen Auslauf tun.
Hühnerjette
28.12.2013, 18:05
Also meine Kotprobe (die der Hühner versteht sich;) ) war dieses Mal sehr unbefriedigend, weil irgendwie nur die Hälfte untersucht wurde.
Gefunden wurden wie immer E.Coli sowie zusätzlich Spul- und Dünndarmwürmer. Im neuen Jahr, nachdem sie ihren Schnupfen lange genug auskuriert haben, emtwurme ich, mehr nicht.
Ich meine manchmal, wir leben in einer Gesellschaft, die durch die übertriebene Gabe von AB und übermäßige Desinfektionsaktionen jegliche Gesunderhaltung aus eigenen Kräften unterbindet. Ich gebe erst dann wieder AB, wenn ein Tier Symptome zeigt. Vorher vertraue ich auf ein intaktes Immunsystem, einem damit verbundenen guten Umgang des Körpers mit Keimen sowie unterstützende "Naturmittelchen".
Ich nutze dazu auch ein Rezept aus dem Forum: Zwiebeln und Knoblauch zerkleinern, in eine Flasche (nehme immer die Babysaft-Flaschen meiner Nachbarn) füllen und mit naturtrübem Apfelessig auffüllen. Davon ab und an bzw. über mehrere Tage hinweg ein Schuss in die Tränke. Die trinken das wie irre, ob wohl es wirklich extrem stark riecht...:D
Chabo gelb.mw.Tupfen
29.12.2013, 08:48
Jeder Darmtrakt weist e.coli Bakterien auf, was bis zu einem gewissen Maß auch normal ist und schlichtweg auch zur Darmflora gehört. Gefährlich wird's nur wenn Unmengen zu finden sind. E. Coli bricht auch nur bei imungeschwächten Tieren aus da es sich um eine Mischinfektion handelt bzw. es gibt eine Grunderkrankung wie Bronchitis und die colibakterien setzen sich dann oben drauf. So lange das Tier symptomlos ist, würde ich auch nur die Grunderkrankung versuchen zu behandeln und die Magen-Darmflora unterstützen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.