Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier - wegnehmen oder liegen lassen
Lilly2013
04.04.2013, 00:01
Hallo,
als Gänseneuling würd ich gerne nochmal Eure Meinungen hören bzw. lesen.
Die Dame von der ich mein Gänsepaar gekauft habe, hat mir gesagt, dass ich die Eier außer das Erste aus dem Nest nehmen soll und bei ca. 18 Grad (hier hab ich schon von 7 Grad gelesen) lagern soll bis die Gans sich setzt. Dann soll ich ihr die Eier wieder geben. Leider hab ich nicht nach gefragt warum ich das so machen soll.
Und ehrlich gesagt seh ich auch keinen rechten Sinn darin.... :-[
Die Gans packt die Eier schön im Stroh ein. Bei uns ist es nicht mehr sooo kalt, was heißt, dass die Eier keinem Frost ausgesetzt sind.
Also was sagt ihr? Rausnehmen? Oder liegen lassen?
Freu mich auf Eure Meinungen.
Lady Gaga
04.04.2013, 06:28
Hallo Lilly,
wenn es draussen Frost hat, macht das schon Sinn.
Lässt du die Eier liegen, bekommen sie einen Frostschaden und sind kaputt.
Gefrieren sie ganz durch, platzen sie sogar.
Aus diesem Grund wird das gemacht.
Das kann man so allgemein aber auch gar nicht sagen.
Jeder Stall ist anders. Ich rate daher immer, die Temperatur im Nest (im Stall) zu messen.
Liegt diese nicht unter 3 Grad, kannst du die Eier im Nest lassen.
Das 1. Ei lasse ich auch nicht liegen. Auch das kann Nachwuchs hervorbringen. Ich lege der Gans
stattdessen ein Gipsei ins Nest und gut ist es.
Die Lagerung sollte zwischen 7 und 10 Grad erfolgen. Kühlschrankkalt eben. Die Eier sollen ja nicht
angebrütet werden. Da reicht ein frostfreies Treppenhaus, Keller oder auch eine Garage.
Die Eier sollten liegen gelagert werden, ein- bis zweimal täglich von dir gewendet werden und befeuchtet mit
lauwarmen Wasser. Entweder du sprühst die Eier einmal täglich an, oder legst ein feuchtes Tuch darauf.
Erst wenn es die Temperaturen erlauben können die Eier zurück ins Nest bzw. wenn deine Gans sich zum Brüten setzt. Das tut sie, wenn sie sich die feinen Daunen rupft und das Nest damit auskleidet. Siehst du sie dann fest auf ihrem Nest sitzten d.h. sie kommt nur noch kurz runter um zu koten und essen oder trinken und baden, dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um ihr die Eier zur Brut unterzulegen.
Viel Erfolg mit der ersten Brut!
Gruß
Silke
Hallo,
wenn kein Frost herrscht, lass die Eier im Nest. Die Gans kümmert sich um den Rest.
LG Conny
Lilly2013
04.04.2013, 13:17
Vielen Dank für Eure Antworten.
Es ist zwar nur knapp über null nachts, aber Frost haben wir im Moment keinen mehr.
Schon garnicht im Stall.
Im Nest lassen wäre auch mein Gefühl gewesen :jaaaa:
Ich nehme grundsätzlich alle Eier aus dem Nest! Egal ob Huhn, Ente oder Gans!
Grund! Sie werden nicht angebrütet, sie können auch nicht zerbrechen und auch nicht verschmutzen!
Und wenn die Brut beginnt, denn haben alle Eier die gleiche Chanse sich pünktlich zum Schlupftermin zu entwickeln.
Lässt man sie im Nest können sie z. B. wie jetzt z. Zt. verfrieren, können im Nest verschmutzt werden. Werden auch täglich beim Legen des nächsten Eies immer wieder kurz angebrütet (überlegt mal, bei 15 Eier die vielleicht dazu kommen, da braucht jedes Ei ca. 20 Min. bis es gelegt ist - so ist das erste Ei schon mind. für 300 Min. angebrütet), sie können aber auch zertreten werden. Es können aber auch immer wieder Feinde kommen und die Eier verschwinden auf unerklärlicher Weise!
Es gibt sicherlich noch mehr Gründe Eier immer erst zu sammeln und dann alle zum Bebrüten wieder geschlossen der "Glucke" unterlegen
Hallo,
Gänse sind, was ihre Eier angeht, ganz speziell. Gänse können nämlich bis zu einem gewissen Punkt "zählen" und merken sich genau, wie sie das Nest abgedeckt haben. Jede Manipulation wird festgestellt. Manche Gänse erachten ihr Nest dann nicht mehr als sicher und suchen sich eine neue Nistgelegenheit oder stellen kurzerhand das Legen ein, oder Brüten erst gar nicht. Und das sie auch über Nacht die Eier quasi "anbrüten" macht sie länger haltbar. Selbst für die Kunstbrut kann man diesen Effekt ausnutzen, um BE länger lagern zu können ;).
Man sollte so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig der Natur ins Handwerk pfuschen ;).
LG Conny
Lady Gaga
04.04.2013, 14:34
Ich nehme grundsätzlich alle Eier aus dem Nest! Egal ob Huhn, Ente oder Gans!
Grund! Sie werden nicht angebrütet, sie können auch nicht zerbrechen und auch nicht verschmutzen!
Und wenn die Brut beginnt, denn haben alle Eier die gleiche Chanse sich pünktlich zum Schlupftermin zu entwickeln.
Lässt man sie im Nest können sie z. B. wie jetzt z. Zt. verfrieren, können im Nest verschmutzt werden. Werden auch täglich beim Legen des nächsten Eies immer wieder kurz angebrütet (überlegt mal, bei 15 Eier die vielleicht dazu kommen, da braucht jedes Ei ca. 20 Min. bis es gelegt ist - so ist das erste Ei schon mind. für 300 Min. angebrütet), sie können aber auch zertreten werden. Es können aber auch immer wieder Feinde kommen und die Eier verschwinden auf unerklärlicher Weise!
Es gibt sicherlich noch mehr Gründe Eier immer erst zu sammeln und dann alle zum Bebrüten wieder geschlossen der "Glucke" unterlegen
Stimmt Hein, das hat mir ein befreundeter Züchter auch erzählt.
Der sammelt die Eier auch prinzipiell ein. Ihm sind dabei die Temperaturen egal, sondern genau wie du es
schreibst, möchte er nicht, das die Eier geklaut, gefressen, zertrampelt oder schon angebrütet werden.
Mir war das aber immer zu viel Arbeit. Bin froh, wenn ich sie liegen lassen kann.
Gruß
Silke
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.