PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dachpappe als Bodenbelag



Raschi
10.04.2013, 18:56
Hallo!!!

Bin gerade dabei den Boden im Stall auszubessern. Ich habe noch unbesandete Dachpappe in der Garage liegen. Kann man die als erste Schicht im Stall nehmen oder stößt sie eventuell giftige Stoffe aus (Bitumen, Altöl, etc.)? Hat jemand Erfahrung damit?

Liebe Grüße

July-Plankton
10.04.2013, 19:00
Ich würds nicht nehmen, da es etwas ausdünstet.
Wie wärs denn mit dicker Teichfolie? :)

Raschi
10.04.2013, 19:00
:laugh:laugh:laugh oh ha.... ich meinte natürlich Dachpappe.:-[

Raschi
10.04.2013, 19:02
Ich würds nicht nehmen, da es etwas ausdünstet.
Wie wärs denn mit dicker Teichfolie? :)

...oder PVC Boden?

July-Plankton
10.04.2013, 19:05
Dappe ist kürzer. :laugh
Wer weiß.... in paar Jahren sagen sie nur noch Dappe auf dem Bau. :laugh

Edit: Du meinst normales Linoleum, wa?
Die Idee ist nicht blöd, hält besser als Teichfolie, läßt sich besser verlegen und kostet bestimmt auch weniger.

Idee:
Wenn du verklebst, dann insbesondere die Ränder dick und gründlich verkleben.
Wenn du nicht verklebst, gleich eine dicke Schicht Kieselgur zwischen Bodenaufbau und Linoleum ausstreuen. (Muss natürlich trocken sein und bleiben.)

Sonst hast du bald ein Milben-Paradies. :)

mEIn
10.04.2013, 19:07
...oder PVC Boden?

Pvc enthält flüchtige Weichmacher, alles andere als gesund...

Ob die Eier noch schmecken?:(

July-Plankton
10.04.2013, 19:10
mEIn, das hat doch heutzutage jeder in der Küche liegen? ???
Sonst wäre ja alles ungenießbar, was in der Küche steht.

Raschi
10.04.2013, 19:12
@July-Plankton: ...hab ich da jetzt ein neues Wort erfunden:grueb

July-Plankton
10.04.2013, 19:12
Hier habe ich was über Linoleum gefunden.
Dachte immer Linoleum und PVC wären das Gleiche.... :neee:

http://www.hausbau-ratgeber.de/wohnen-gesundheit/schadstoffe-aus-bodenbelaegen-teil-1-linoleum-1730.htm

Raschi
10.04.2013, 19:12
Pvc enthält flüchtige Weichmacher, alles andere als gesund...

Ob die Eier noch schmecken?:(

Ich wollte aber gerne den Holzboden schützen. Was gibt es denn für Alternativen?

Einstein
10.04.2013, 19:14
July,


Meist picken wir nicht auf dem Boden auch sind die Küchen heutzutage größer im Volumen als ein Hühnerstall für gewöhnlich, sodas die Ausdünstungen i der Küche mit Glück nicht so sehr in's Gewicht fallen, pVC ist weder in der Küche noch im Hühnerstall eine gute Idee, dann lieber Linoleum, aber auch da wäre ich vorsichtig.


LG
Ulrike

July-Plankton
10.04.2013, 19:14
Parkett. :biggrin:

Spaß beseite. Wie wäre es mit Fliesen?

July-Plankton
10.04.2013, 19:15
Ulrike, du hast Recht! :jaaaa:
Ich bin davon ausgegangen, dass Linoleum und PVC das Gleiche ist. ;)

Raschi
10.04.2013, 19:16
Hier habe ich was über Linoleum gefunden.
Dachte immer Linoleum und PVC wären das Gleiche.... :neee:

http://www.hausbau-ratgeber.de/wohnen-gesundheit/schadstoffe-aus-bodenbelaegen-teil-1-linoleum-1730.htm

...Danke, wusste ich auch nicht. Habe gerade mal geguckt.Linoleum ist aber vier mal so teuer. Neeeeeeeee

July-Plankton
10.04.2013, 19:18
*autsch* :-X

So'n sauber durchgefliester Hühnerstall? Wäre das was?
Kann man wenigstens gründlich reinigen, und auch mal desinfizieren, wenn nötig...

mEIn
10.04.2013, 19:19
mEIn, das hat doch heutzutage jeder in der Küche liegen? ???
Sonst wäre ja alles ungenießbar, was in der Küche steht.

Stiftung Warentest meint Guten Appetit:

»test hat PVC und Co. nun einem Schadstoffcheck unterzogen. Wir haben 49 Böden auf mehr als 50 einzelne Problemstoffe hin analysiert und ermittelt, ob die Böden die Raumluft belasten und Gerüche hervorrufen. Mehr als die Hälfte der untersuchten PVC-Böden enthält hohe Mengen Schadstoffe. Hauptsächlich fanden wir bedenkliche Weichmacher, so genannte Phthalate. Sie werden dem PVC-Boden zugesetzt, damit er elastisch wird und leicht zu verlegen ist. Einige Phthalate können wie Hormone wirken oder die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen. Das am häufigsten verwendete Diethylhexylphthalat (DEHP) gilt laut der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Krebs erzeugend und fruchtschädigend, allerdings besteht nach einer Grenzwert-Liste für Arbeitsplätze ein Risiko erst bei hohen Konzentrationen. Für Bodenbeläge und Wohnräume gibt es bisher keine Grenzwerte.«

Link: http://www.test.de/Bodenbelaege-Plastisch-und-elastisch-1097230-2097230/

Raschi
10.04.2013, 19:20
Parkett. :biggrin:

Spaß beseite. Wie wäre es mit Fliesen?

Fliesen finde ich prinzipiell auch gut, aber ganz ehrlich...... habe keine Lust Fliesen zu legen bzw. noch Fliesen zu kaufen. Die sind ja auch nicht ganz so preiswert. Da muss es doch etwas anderes geben....

Raschi
10.04.2013, 19:24
....mal andersrum gefragt. Was haben denn diejenigen, die einen Stall mir Holzboden haben, als Bodenbelag???

legaspi96
10.04.2013, 19:27
....mal andersrum gefragt. Was haben denn diejenigen, die einen Stall mir Holzboden haben, als Bodenbelag???

Ja, das täte mich auch mal interessieren :laugh
Grüße
Monika

hagen320
10.04.2013, 19:28
Wir haben einen Bauwagen mit Holzboden, den Boden habe ich drei mal dick gestrichen und gut ist. Als Einstreu verwenden wir Hobelspähne und da wird nie was feucht.

Raschi
10.04.2013, 19:37
Wir haben einen Bauwagen mit Holzboden, den Boden habe ich drei mal dick gestrichen und gut ist. Als Einstreu verwenden wir Hobelspähne und da wird nie was feucht.

Gute Idee. Womit hast du den Boden gestrichen? Lack oder Holzfarbe?

GGK
10.04.2013, 19:39
Wie wärs mit sowas?

Flüssiger Kunsstoff (http://www.baufix-online.com/shop/boden-fluessigkunststoff.html)

Raschi
10.04.2013, 19:43
Wie wärs mit sowas?

Flüssiger Kunsstoff (http://www.baufix-online.com/shop/boden-fluessigkunststoff.html)

Das läuft bestimmt durch die winzigen Ritzen im Holzboden, oder?

GGK
10.04.2013, 20:11
Muss man die Ritzen mit Acryl dichtspritzen.

Raschi
10.04.2013, 20:34
Muss man die Ritzen mit Acryl dichtspritzen.

ach ja...Das Ganze ist auch eine gute Idee.

weimer123
10.04.2013, 21:17
Hallo wir haben in unseren Hühnerstall Terrassenplatten gelegt die haben wir sehr günstig bekommen und sie lassen sich auch gut sauber machen.;)

hagen320
11.04.2013, 07:49
Gute Idee. Womit hast du den Boden gestrichen? Lack oder Holzfarbe?

Soll ja auch immer nichts kosten.....
Ich habe alle Lackreste die ich hatte in einen Topf gegeben, umgerührt und verstrichen. Da der Boden ja von unten Hinterlüftet ist braucht man nicht unbedingt auf gute Atmungseigenschaften der Farbe zu achten.

Einstein
11.04.2013, 07:53
Guten Morgen,

ein Nachbar hat mir eine Siebdruckplatte geschenkt, die haargenau passte.


LG
Ulrike

Wontolla
11.04.2013, 09:14
Ich habe PVC verlegt.

Mänty
11.04.2013, 09:32
Wir haben den PVC genommen der in der Küche nach 50 Jahren rausgerissen worden ist. Da dünstet vermutlich nix mehr aus.

Einstein
11.04.2013, 11:42
Hallo,


spannend ist schon die Frage, ob sich die Ausdünstungen in den Eiern oder im Fleisch durch Ablagerungen oder Einlagerungen bemerkbar macht.


LG
Ulrike

Einstein
11.04.2013, 11:43
Also,

Ich meine natürlich die Schadstoffe, die ausgedünstet werden.


LG
Ulrike

hagen320
11.04.2013, 11:51
Wir haben den PVC genommen der in der Küche nach 50 Jahren rausgerissen worden ist. Da dünstet vermutlich nix mehr aus.

Vor 50 Jahren hatte man noch Baustoffe die ewig ausdünsteten.


Also,

Ich meine natürlich die Schadstoffe, die ausgedünstet werden.


LG
Ulrike

Bei einer guten lüftung kann ich mir das kaum vor stellen. Anders als im Haus hat ein guter Hühnerstall ja eine dauernde Frischluftzufuhr, am Tag steht ja auch noch die Klappe auf und Eier liegen ja nicht ewig im Stall.

Einstein
11.04.2013, 13:30
Hagen,


Mein Gedankengang ist nicht, das die gelegten Eier die Schadstoffe aufnehmen, sondern im Körper des Huhnes im Ei "ausgelagert" werden.


Bei uns Menschen, im Besonderen Frauen, ist es so, das sie mit jeder Schwangerschaft, die Hälfte ihrer Bleibelastung an das Fötus abgeben, hat mir ein Frauenarzt erzählt.


LG
Ulrike

Wontolla
11.04.2013, 14:53
spannend ist schon die Frage, ob sich die Ausdünstungen in den Eiern oder im Fleisch durch Ablagerungen oder Einlagerungen bemerkbar macht.

Ich merke nichts von PVC-Ausdünstungen, dafür aber die des Hühnerkots. Davon habe ich bis jetzt weder in den Eiern noch im Fleisch etwas bemerkt.

Einstein
11.04.2013, 15:28
Je, nun, Wontolla,

das merkt und schmeckt man auch nicht unbedingt, das würde wohl eher eine lebensmittelchemische Untersuchung an's Tageslicht bringen.

Oder Jemand kennt eine Untersuchung, die sich mit Phtalaten (so hiessen diese ...) und Gewebe oder Eiern beschäftigt hat.


LG Ulrike

hagen320
11.04.2013, 15:39
Bei uns Menschen, im Besonderen Frauen, ist es so, das sie mit jeder Schwangerschaft, die Hälfte ihrer Bleibelastung an das Fötus abgeben, hat mir ein Frauenarzt erzählt.

Boh ist das gemein....und wie werden die Männer den kram wieder los ???

Einstein
11.04.2013, 16:16
Hagen,



Knoblauch, Knoblauch, Knoblauch und dann Spirulina Algen, lecker!

Ansonsten, die kleinen Mädchen zum Zähneputzen anhalten und Amalgamplombierungen verweigern, dann haben die kleinen Prinzen später keine Probleme!
:laugh

LG
Ulrike

Raschi
11.04.2013, 17:47
Bin nun von der Arbeit zurück.... Ich denke, daß ich mal im Baumarkt nachschaue und gucke, was es da so an eventuell unbedenklichen PVC Böden gibt. Vielleicht nehme ich auch Farbe. Lass mich am Samstag mal inspirieren...

Sterni2
11.04.2013, 19:42
Hallo Raschi,
ich hab auch Dachpappe aufm Holz drauf. - Geht recht gut.
Und wenns mir mal zu schmuddelig ist, kommts raus.

Vorher hatte ich uralten PVC drin - ging auch gut. War aber dann mal zerbröckelt. Aber die Dachpappe kommt mir natürlicher vor.
Weiß jetzt nicht, ob sich Hühner elektrostatisch aufladen, aber meine Mieze macht das schon deutlich und meidet solche Böden wenn möglich.

Ahja - und von irgendwem hier kam mal der geniale Tipp, ein Plastiktischtuch aufs Kotbrett zu legen - es war zwar etwas teuer aber lässt sich noch viel besser reinigen, als ich mir vorstellen konnte !

LG Sterni

hagen320
11.04.2013, 20:24
Mir ist Farbe immer noch am liebsten, wenn man etwas drüber legt hat man auch gleich gute Verstecke für ungebetene Gäste.

5-camper
11.04.2013, 22:13
Wir haben Estrichplatten verlegt und darauf dann (Restposten)Fliesen.

bönningstedter
28.04.2013, 13:42
hallo raschi,ich als tiefbauer würde auch von dem baustoff bitumen als bodengrund absehen, stinkz doch wie im straßenbau wenn die fahrbahnen erneuert werden(und das ja auch nicht wirklich gesundheitsfördernt;O)- und wenn es die liebe sonne schafft irgendwann am tag die bitumenbahn(denke jetzt egal ob es eine dünne (r333) oder eine dicke nicht besandete (v60s4)erwärmt, stinkt der stall !....bedenke auch ,wenn man die bahnen 10cm überlappend verlegt das da sich bestimmt sehr gerne parasieten einnisten würden- die will ja auch keiner haben!;O)
- ich habe ne wasserdichte betonfläche erstellt, gut das ist kein muss, aber was hälst du von betongehwegplatten(50cm*50cm*5cm dick) auf 2 mm fuge verlegt!- der einbau ist zu schaffen dünnes oder dickes sandbett- fläche erstellen - randbereiche zuschneiden oder mit sackware ausbetonieren!hört sich wilder an als es ist, und ist für die tiere bestimmt eine gute bodenflächenlösung, (scharren sich die krallen dort wie bei der pediküre, pflegeleicht zum ausfegen ,hühnerschiedescharben etc.,....-ich habe bis jetzt keine dem tieren schlechte erfahrungen damit gemacht..selbst die raumfeuchte nimmt der boden besser auf ,als ne difusionsgeschlossene fläche( baufolien , bitumenflächen , teichfolien,etc
hmm bedenken würde ich aber auch das die lieben hühner bei mir ratten angezogen haben, und diese sich unter den patten ihre gänge graben wollte, weshalb ich dann nen großenstallumbau 1m tiefes rindfunderment mit bodenplatte geschüttet habe, aber wiegesagt - das ja auch bei jedem anders.;O) so werde dich jetzt mal alleine lassen -es ist sonntag , die sonne lacht und ich will in garten!
Dir viel spass mein stallbauen und toi-toi-toi^^