Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gemüse und Obstreste von Aldi. EDEKA und Co.. Erfahrungen und Tipps!?!?
Verlorene Eier
29.04.2013, 22:50
Bin heute mal auf (Bettel)-Tour gegangen und habe in einigen Märkten nach den Produkten gefragt die weggeworfen werden müsse. Was dabei heraus kam war eigentlich vorher schon klar..(fast).....NICHTS:(
Also bei Aldi darf man sich die Gemüsereste nehmen die die Kunden abreissen-Kohlrabi und Möhrenblättchen. Es ist aber fast nie was da. Sonst müssen die Mitarb. alles was "drüber" ist in die Biotonnen tun!
EDEKA - nein geht alles zu Tafel (ist okay, glaube ich aber nicht. dass wirklich alles zur Tafel geht)
Kleiner Gemüsestand in der Stadt-war sehr nett- der Chef sagte er gibt alles und jeder Zeit ab, die Nachfrage ist echt hoch, oft nichts mehr da!!
Ich werde noch Kaufland und Lidl testen, freue mich schon auf die kreativen Antworten.
Wo kann man denn erfolgreich betteln gehen?
Bei unserem Edeka haben die so eine Mülltonne mit Deckel bei Obst und Gemüse stehen , wo die Leute ihre Kohlblätter usw reinwerfen, oder was von Mitarbeitern aussortiert wird. Habe mir die Erlaubnis geholt, mich da durchzuwühlen.
Laila10
July-Plankton
29.04.2013, 23:23
Doch, wenn die sagen es geht zur Tafel, ist das auch so.
Gerade in und um Berlin sind die Tafel sehr aktiv.
Klapper mal private Bäckereien ab. Manchmal kann man den Inhalt der Krümelschublade in der Brotschneidemaschine ergattern.
Ist mir persönlich aber nicht lukrativ genug, daher verzichte ich dankend auf die paar Krumen... :-X
Du wohnst auch Oranienburg? Ich auch!
Was haste denn für Hühner? :)
Ich hab da was im Hinterkopf, dass die gar nix abgeben dürfen, deswegen sind die großen Märkte eher unergiebig, mehr Sinn macht es, in kleineren Geschäften nachzufragen. Auch Restaurantküchen sind oft bereit, Grünabfälle z.B. vom Salat und Brotreste extra zu sammeln, weil die das ja auch alles mit in die Biotonne stopfen müßten, und wenn sie einen Teil ihres Bioabfalls anderweitig loswerden, sparen sie sich evtl eine Tonne ein. Man darf aber, meine Erfahrung, wenn man denn was bekommt, nicht heikel sein und muß gegebenfalls nochmal durch- und aussortieren, was nix taugt.
catrinbiastoch
30.04.2013, 15:07
Zu dieser Jahreszeit sammle ich lieber Löwenzahn , Vogelmiere und ähnliches Grünfutter . Im Winter wird man bei Großküchen und Gaststätten eher pfündig . L.G. Catrin
Man kann auch mal bei den Tafeln dirket nachfragen, ob die Reste für die Tiere haben. Meist wird doch die gespendete Ware für die Kunden etwas sortiert und "hergerichtet". Bei den Karotten wird das grün abgemacht, bei Kohlrabi ebenso. Auch kann es mal sein, dass so viel Salat/Gemüse gespendet wird, dass gar nicht alles weg geht. Brot gibt es dort in Mengen, da bleibt immer gut über. Da die Tafeln aber nichts Frisches aufbewahren können, die Portionen rationiert werden, wird der Überschuß meist entsorgt - morgen gibts ja wieder "Neues"...
Brillenhuhn
30.04.2013, 15:13
ich bekomme 3x die woche von einer gastronomie salatreste.
bin da stammkunde und hab halt mal gefragt.
die küchenhilfen bekommen dafür von mir immerwieder mal frische eier.
bin froh gefragt zu haben.
edeka hat hier auch nix rausgerückt ;)
Selbst die Tafel nimmt nicht alles. Habe mal eine Tour mitgemacht. Wenn z.B.in einem Paket Obst ein Stück faul ist dann wird das ganze Paket liegengelassen auch wenn die restlichen 5 Äpfel o.Ä.noch gut sind. So etwas könnten die Supermärkte eigentlich gut rausrücken. Die sind nur zu bequem. Bei unserer Tafelausgabe habe ich schonmal am Schluß Reste für die Hühner bekommen.
lakimeier
30.04.2013, 20:53
Also bei uns kommt in der Tafel alles unsortiert aus den Geschäften an und wird von uns sortiert.Selbstverständlich möchten auch die Kunden der Tafel kein matschiges Obst, oder Gemüse. auch braune Bananen lehnen Sie ab. Bei uns gehen die Reste(die ja nicht aufbewahrt werden können bis zur nächsten Ausgabe) an ein Hirschgehege. Für meine Hühner nehme ich auch immer einiges brauchbares hinterher mit.Bleibt halt mal mehr und mal weniger übrig. Im Winter war oft vieles schon verfroren und damit als Lebensmittel nicht mehr ausgabefähig, als Tierfutter aber noch brauchbar.
wiesenpieps
30.04.2013, 21:08
Ich mach das wie Brillenhuhn und bekomm auch aus einer Wirtschaft in der Nähe die Reste vom Salatputzen und Gemüse und altes Brot. Klappt echt super und sie rufen mich sogar Sonntags an, wenn der Eimer mal wieder richtig voll ist, weil sie grad ne Großration Salat geputzt haben. Von mir gibts dann auch immer mal wieder frische bunte Eier. Sie freuen sich sehr drüber und wir uns über die Eimer aus der Küche.
Danke dir liebe Heidrun nochmal für diesen wertvollen Tipp :bussi
Ich bekomme die trockenen Brötchen aus unserer Kantine. Die Brötchen kommen nicht vom Discounter. Die esse ich auch. Das ist alles was ich von anderen bekomme. Ich möchte mit guten Gewissen die Eier und auch das Geflügel essen.
Meine Hühner bekommen keinen Abfall. Was ich nicht essen würde, bekommen die Hühner auch nicht.
Und jetzt wo im Garten der erste eigene Salat geerntet wird da braucht man nicht in den Biotonnen "wühlen".
Guten Appetit
5-camper
30.04.2013, 21:38
Ich arbeite selber bei der Tafel mit.Wir bekommen nur unsortiertes von den Läden.
Salat der nicht mehr ganz schön ist,Äpfel mit Stellen,geplatzte Melone ect möchten unsere Kunden dort auch nicht.Meine Hühner freuen sich da aber sehr.Schimmeliges kommt auf den Kompost.Anderes zum Schwein. Die Tafeln sind bestimmt froh wenn Du mal anfragst.Auch die müsen viel Geld für die Entsorgung bezahlen.Wir hier sind froh über 3 Hühnerhalter/Kleintiere und ein Resteschwein.
Nicolina
30.04.2013, 23:05
Wenn ich zum Wochenmarkt komme, frage ich dort im Winter nach Grünzeug oder aussortiertem Obst/ Gemüse.
Dort gibt es eigentlich immer etwas.
Das Obst hat dann eve eine kleine Stelle..verdorbenes nehmen die Händler gar nicht erst mit.
Jetzt gibt es draußen wieder genug zu finden..endlich :)
Ich hab da was im Hinterkopf, dass die gar nix abgeben dürfen, deswegen sind die großen Märkte eher unergiebig, mehr Sinn macht es, in kleineren Geschäften nachzufragen
Vor ein paar Jahren hat man auch bei Aldi die optisch nicht mehr so schönen Obst/Gemüsesachen oder aufgerissene Packungen für sehr kleines Geld bekommen!
Nur wurde das teils scharmlos ausgenutzt und Aldi schob dem einen Riegel vor!
Jetzt wirft Aldi das in eine Biotonne vorm Verladetor, dort sieht man regelmässig Leute die sich das noch "gute" raussuchen und mitnehmen!
Ich bekomme die trockenen Brötchen aus unserer Kantine. Die Brötchen kommen nicht vom Discounter. Die esse ich auch. Das ist alles was ich von anderen bekomme. Ich möchte mit guten Gewissen die Eier und auch das Geflügel essen.
Meine Hühner bekommen keinen Abfall. Was ich nicht essen würde, bekommen die Hühner auch nicht
Ehrlich, ich möchte gar nicht wissen, was meine Hühner so tagsüber alles finden und verschlingen, was ich im Leben niemals essen würde.
Das fängt bei Gras und Käfern an und hört mit toten Fröschen noch lange nicht auf....
Die Eier schmecken aber trotzdem nicht nur mir. ;)
eierdieb65
01.05.2013, 11:29
Meine Hühner fliegen täglich zur Nachbarin rüber, weil die einen Misthaufen hat.
Ich habe eine Biotonne, die ich bald abbestellen werde. Dann weiß ich wenigstens was an Müll sie fressen.
Und Schimmeliges kommt sowieso kaum vor und dann halt in den Restmüll.
lch habe im "Dorfladen" auch nach Resten gefragt. " Die kriegt der ....... , weil unser Hund schon OFT seine Hühner umgebracht hat. Der hat die Reste auf Lebenszeit"
Nicht, dass man einen Hund erziehen könnte, aber für mich, als nicht betroffenem (Habe selber 2 Hunde, die ihn zerreissen würden, wenn er einbricht) gibts keine Reste.
lg
Willi
Verlorene Eier
02.05.2013, 15:37
Ich habe Orpis!!!:)
July-Plankton
02.05.2013, 15:39
Cool! Grosse oder Zwerge? Und welcher Farbschlag? :)
Orpis sind auch genau mein Ding. :biggrin:
Verlorene Eier
02.05.2013, 19:30
Alles was man so haben kann. Alles große Orpis- gelbe, schwarz mit Pünktchen, blau gebändert, braune....und....
Die sind zwar erst einige Wochen alt, sollen aber groß und stark werden.
LG
federchen
02.05.2013, 22:07
Ich bekomme Apfelbutzen, Zucker-und Honigmelonen- "Innereien" sowie die Schalen, von einer Firma, die Obstsalat herstellt. Die ist ganz in unserer Nähe und ich kann mir (Wochentags) so viel holen wie ich will. Die sind wahrscheinlich froh, wenn sie das Zeug nicht entsorgen müssen. Die Schalen brauch ich für meine Mehlwürmer, das Meloneninnere und die Apfelteile kriegen die Hühnchen.
Natürlich bring ich der Belegschaft öfter mal Eier oder Schokolade mit. ;)
Hallo Nest!
Deine Antwort hört sich für mich etwas abgehoben an. Wir geben unseren Hühnern auch keinen Müll zu fressen. Aber was ist schlimm an einer Banane, deren Schale braune Flecken hat oder Salat bei dem die äußeren Blätter zwar etwas angewelkt sind , aber das Innere ist noch fest.
Gruseliger ist es für mich, wenn sich die Hühner um eine tote Maus balgen, und jede ein Stückcher davon will, oder wenn sie sich eine Maulwurfsgrille zu Gemüte führen usw.Ihnen schmeckt das anscheinend sehr gut, und mir schmecken dagegen ihre Eier.
Laila10
Verlorene Eier
03.05.2013, 14:15
Na ja, das mit der Maulwurfsgrille klingt nicht lecker, ist aber so. Das ist eben auch nur ein Insekt, wenn auch recht groß. Ich denke auch dass etwas reiferes Obst oder leicht welkes Gemüse völlig in Ordnung ist. Etwas angeschimmeltes kommt nicht zu meinen Orpis. Man sammelt doch zu Hause auch alle möglichen Schalen und Reste vom Obst, trockenes Brot etc. das ist für mich eine gute Verwertung von guten Materialien. Wer (fast) täglich frisch kocht spart hier schon Geld und legt die Reste gut an.
Ja, natürlich, ich fahre nun jeden abend los und hole frisches Grünzeug vom Wiesenrand und von Brachflächen.
Verlorene Eier!! - kann man auch kochen :)
Grünzeug vom Wiesenrand
Wenn ich mir anschauen wieviele mit ihren Hunden "spazieren" gehen und die Hinterlassenschaften einfach liegen lassen am Wiesenrand/Straßenrand dann kommt das für meine Hühnchen nicht infrage!
Ist leider so, die gehen einfach ungerührt weiter als wenn nix gewesen wäre und der Haufen bleibt da......>:(!
Meinen Klee ect. pflück ich immer mitten im Grünen nie an Rändern...!
Verlorene Eier
03.05.2013, 15:35
Nan ja, kommt darauf an wo man wohnt. Ich wohne ganz weit draußen, am Dorfende und die Wiesen beginnen direkt hinter dem Grundstück. Hundeschiete hasse ich auch, aber Hunde mag ich und meiner darf hier draußen auch ins Gelände schieten... Im Ort niemals, da bin ich aber auch eine Ausnahme.
also bei uns darf Lidl Hofer nix herausgeben. Ich hole das Futtergemüse von einen Bio betrieb der Gemüse für Spar abpackt. Kostet 3 Euro und sind 30 kg. Die Firma Ölz gibt auch für Futterbrot ab ein Mühlsack 160 l für 5 euro.
also schaut einfach mal nach Firmen die Gemüse oder Brot erzeugen liefern usw.. Sicher ist es nicht total Gratis aber man bekommt noch brauchbare Qualität.
lg kükis
Hallo Laila 10,
den Eindruck von "abgehoben" wollte ich nicht hinterlassen.
Meine Hühner bekommen auch mal das Innere einer braunen Banane oder welken Salat . Das ist auch ok. Vielleicht hatte ich eine falsche Vorstellung von "Bio-Tonnen" in Supermärkten :-(
Stelle mir vor : Da wirft ja auch jeder rein was er möchte. .... und ob man alles beim durchsuchen finden würde was nicht gut für die Hühner ist ( Verpackungsreste, Gummibänder, ...........) und nicht jeder Supermarktbesucher geht kerngesund mit gewaschenen Händen zum einkaufen.
lakimeier
04.05.2013, 20:41
Um es vorsichtig zu formulieren:Das durchwühlen von Supermarkttonnen ist verboten. Hier geht es um aussortiertes Gemüse das dem nachbestellten weichen muß..
Und ich wasche mir nicht die Hände bevor ich meine Hühner fütter-wohl aber danach;)
Nix für ungut:jaaaa:
Ich bekomme aus der Kita meiner Tochter so 2-3 mal die Woche ein kleines Eimerchen voll mit Essensresten -meistens Kartoffeln, Nudeln, Reis oder gekochtes Gemüse. Weil es ja Kinderessen ist, ist es nicht großartig gesalzen. Alle Nase lang frage ich beim Metzger auch mal nach Schlachtabfällen, meistens bekomme ich dann frische Innereien vom Rind geschenkt, die in anderen Ländern als teure Delikatesse verkauft werden ;)
Die Idee mit dem billigen Futtergemüse vom Biohof finde ich großartig! Da muss ich mich doch direkt mal kundig machen..
Ich arbeite ehrenamtlich bei der Tafel. Die Supermärkte hier geben wirklich alles zur Tafel. Dort werden Obst und Gemüse gesäubert und sortiert. Für die Tafelkunden sieht bei der Ausgabe alles wirklich ansprechend und lecker aus. Aber bei dem, was wir aussortieren, sortieren wir bei uns in der Tafel auch gleich kistenweise welches Tier was frisst. So sortieren wir für Hühner, Kaninchen, Ziegen und Pferde, wird dann von den Tierhaltern abgeholt. Es lohnt sich also auch bei der Tafel nach Grünfutter zu fragen. ;)
Da ich direkt im Grünen wohne, gibt es für mein Federvieh aber nur ganz frisches. Jetzt gibt es auch endlich wieder Gräser mit unreifen Samen, für meine Wachteln eine Delikatesse und direkt eine gute Beschäftigung, weil sie die Halme komplett bekommen und den Samen selbst raus picken müssen. ;D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.