Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnchen im Bratschlauch?
Gestern habe ich 2 dreijährige große Seidenhennen geschlachtet....
Die Eine hatte ich schon seit ein paar Tagen im Visier da ich sie als Federfresserin identifiziert habe und sowas geht nicht,die andere hat in diesem Jahr erst 2 Eier gelegt und es wurde Zeit zum Austausch...
Bisher hab ich Hennen in diesem Alter immer als Suppenhuhn verwendet aber dieses mal wollt ich mal was anderes probieren...Nun hab ich vor ein paar Tagen versehentlich statt Frischhaltebeutel Bratschläuche gekauft und ich wollt mal hören wer diesbezüglich Erfahrungen aufzuweisen hat.
Muss ich was beachten?
Ich kau nicht gern auf Leder ;-)
Ich habe vor einigen Wochen einen 14 Monate alten PaduanerHahn im Bratschlauch gebacken.
1. Schlauch ca. 25cm länger abschneiden als das Hinkel ist.
2. Gewürztes Hinkel reinstopfen.
3. Ca. 100ml Wasser dazugiessen, ich habe dazu ein wenig Brühe genommen.
4. Schlauch zubinden und nach Anleitung eventuell an der Oderseite einschlitzen.
5. Ab in den Ofen! Die Folie darf nicht mit den Ofenwänden in Berührung kommen.
Mein Hahn durfte bei 180°C zwei Stunden brutzeln.
6. Da es danach noch keine Essenszeit war, habe ich den Kerl noch ´ne gute Stunde bei 80°C im Ofen gelassen.
Das Fleisch ist vom Knochen gefallen und war sehr zart und saftig. Lediglich die Unterschenkel waren sehr fest und zäh.
Wenn Du das Tier knusprig magst, solltest Du es nochmal vielleicht 10 min bei 180°C ohne Schlauch im Ofen anknuspern. Dazu mit Salzwasser einpinseln.
Und da Deine Mädels schon etwas älter sind, kann ich mir vorstellen, dass diese mehr Zeit brauchen. Ich würde denen vielleicht noch eine Stunde Niedriggaren gönnen. Versuch macht klug!
Danke schon mal :-)
Muss ich eigentlich ein paar Löcher in den Bratschlauch stechen?
Ich mein,nicht das das Ding platzt....
Bei meinem alten Modell steht drauf, das man an der Oberseite (irgendeine Markierung soll da sein?) einen kleinen senkrechten Schnitt machen soll. Ich habe einfach oben in der Mitte einen ca. 3 cm langen Ritz reingeschnitten. Keine Ahnung, ob das richtig war.
Ok danke ïch probier's aus:-)
Ok danke ïch probier's aus:-)
Viel Glück!
..... und Bericht ist Pflicht!
hagen320
01.05.2013, 12:36
Einen 12 Monate alten Gockel haben wir auch schon mal normal im Ofen gemacht, allerdings ohne Bratschlauch aber mit wenig Hitze (140°) dafür aber fast drei Stunden. Der war noch super geworden, allerdings kann ich mir das bei einem 3 Jährigen Huhn kaum vorastellen. Schleif schon mal Deine Zähne scharf oder stelle zur Sicherheit einen Mixer auf den Tisch :biggrin:
Einen 12 Monate alten Gockel haben wir auch schon mal normal im Ofen gemacht, allerdings ohne Bratschlauch aber mit wenig Hitze (140°) dafür aber fast drei Stunden. Der war noch super geworden, allerdings kann ich mir das bei einem 3 Jährigen Huhn kaum vorastellen. Schleif schon mal Deine Zähne scharf oder stelle zur Sicherheit einen Mixer auf den Tisch :biggrin:
Wenns nix wird,ich hab 6 Hunde und 4 Katzen :-))
Ich mache öfters mal was im Bratschlauch.
Gargut würzen, ein Ende zubinden, Gargut rein, eine halbe Tasse Flüssigkeit dazugeben (Brühe/Wein je nach Geschmack).
Ich lege immer noch ein paar geviertelte Zwiebel dazu. Das zieht dann schön in das Fleisch rein. Dann zubinden ;).
Ca. 30 min. vor Ende des Garvorgangs schneidet man oben den Bratschlauch auf, damit das Fleisch eine knuspige Kruste bekommen kann. Aber Vorsicht: Nicht den Grill einschalten, dann schmilzt die Folie!
Aus dem entstandenen Sud, kann man wunderbare Saucen machen.
Dennoch glaube ich nicht, das dies mit einem 3 Jahre alten Tier funktioniert. Dann mußt du die schon als "Coq au vin" zubereiten. (Rezepte auf Chefkoch.de) Ich selber kenn das nicht, soll aber eine Methode sein um selbst den zähsten Hahn zart zu kriegen ;D
Wenns nix wird,ich hab 6 Hunde und 4 Katzen :-))
Nee oder? :o
Willste die etwa auch in den Bratschlauch stopfen?
Nee oder? :o
Willste die etwa auch in den Bratschlauch stopfen?
Hm in anderen Ländern ne Delikatesse ;-)
Was ist denn eigentlich aus den "Lederlappen" geworden?
Bist Du noch am Kauen? Oder war es doch nicht so übel? Lasse uns doch bitte nicht dumm ins Bett gehen.
hagen320
09.05.2013, 23:04
Was ist denn eigentlich aus den "Lederlappen" geworden?
Bist Du noch am Kauen? Oder war es doch nicht so übel? Lasse uns doch bitte nicht dumm ins Bett gehen.
Er stopft gerade den Hund der die Hühner gerissen hat in den Schlauch :p
ach ja, da war ja was! die idee ist auch nicht schlecht. ich hätte da ne katze, die könnte ich auch verarbeiten....
Nee die sind noch im Gefrierschrank,ich frier Immer erst alles nen paar Wochen ein.
Ist ja schon ein bisschen her, aber was ist eigentlich draus geworden?
Hühner-Rookie
09.02.2022, 19:48
Ich muss jetzt mal diesen alten Thread hochholen.
Hab das mit dem Bratschlauch jetzt mal probiert. 2 Stunden mit 130 Grad, dann Folie aufgeschnitten und 30 min bei 200 Grad.
Das Ergebnis war echt spitze. Bislang habe ich vorher immer gekocht und dann gebraten, aber das mit der Folie übertrifft alles.
Habt ihr einen Vergleich Bräter (ich hätte da so ein Glasteil mit Deckel) vs. Folie ?
Was funktioniert besser ? Oder beides gleich.
Beim Bräter mit Deckel könnte man jederzeit noch Gemüse, Kartoffel oder was auch immer reingeben, oder wenn fertig, vorher rausnehmen.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.