Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit de Bruttemperatur
maclarry
10.05.2013, 13:03
Hallo,
Ich hab ein Problem mit der Temperatur, anfangs war sie immer so um die 38,3 grad. Nun sind es so um die 40 grad. Und hab schon etwas kleiner gedreht aber irgendwei steigt die Temp auch nach dem kühlen im wieder auf 40 grad...
Mfg larry
Du musst noch mal kurz deine Parameter mit reinschreiben: Welcher Apparat, was für Eier, wann eingelegt...
Pauschal würde ich dir raten, mit einem zweiten Thermometer ständig zu kontrollieren. Ich habe auch immer mind. 2 verschiedene im Brutkasten. Falls sich die Werte bestätigen, dann kann es nur der Messfühler sein, der eine Macke hat. 40°C ist für alle Eierarten gefährlich hoch. Wenn da was kaputt ist und du nicht schnell einen neuen Brüter herbeischaffen kannst, dann sind die Eier in Gefahr!
LG Ute
Ein technischer Defekt?
Eine Verkalkung/Verschmutzung des Fühlers?
Falscher Standort?
Es kann viele Ursachen haben, warum das so ist. Ohne genauere Angaben ist es eh nur ein rätselraten...
maclarry
10.05.2013, 15:55
Also es handelt sich um laufenteneier, 20 tag und ist ein Bruja 3000
Also der Brutkasten aendert aber seine Heizabstaende wenn ich am regler drehe aber irgendwei bleibt die temp immer zu hoch..
Mfg larry
maclarry
10.05.2013, 16:12
Also Brutkasten steht bei mir im Weinkeller da ist die Temperatur eigentlich stabil.. Hab die eier jetzt beim Kühlen beobachtet, die meisten wackeln ab und zu:)
Hoffe dass ich die Temp jetzt in den Griff bekomme..
Mfg larry
Ist es ein analoger Brüter? Hast du bei einem anderen Thermometer die gleichen Werte?
Also bei dem bruja 400d habe ich irgendwo mal gelesen, dass er bis max. 40°C betrieben werden kann. Vielleicht ist tatsächlich kein Absenken mehr möglich und er heizt immer voll? Das bekommst du mit ständigem Lüften (Öffnen) nicht wirklich in den Griff. Dann muss schnellstens ein neuer Temperaturfühler (Regler) her. Es wäre bestimmt besser, das Gerät solange abzustecken und einfach so stehen zu lassen, da können die Eier wenigstens nicht überhitzt werden.
Mir fällt höchstens noch ein, dass du den Stecker des Brüters in eine Zeitschaltung steckst und nur dosiert Strom zur Verfügung stellst (eben nur mal für eine Zeit lang). Das wäre aber nur eine Notlösung für eine kurze Zeit. Du wirst die letzten paar Tage ohne vernünftiger konstanter Temperatur nicht auskommen.
LG Ute
maclarry
10.05.2013, 17:16
Hallo,
Also hab jetzt nach dem Kühlen die Temperatur noch etwas kleiner gedreht, temperatur lese ich durch einen eingelegten thermometer. Ich gehe davon aus dass eine etwas niedrige Temperatur besser ist als zu hoch? Weil ich weis nicht wo ich jetzt noch einen Brüter herbekommen kann.. Ich hab den Fühler einmal abgewicht etc.
In welchen abstaenden sollte ich ihn dann über die Zeitschaltuhr ausschalten? Mfg larry
maclarry
11.05.2013, 08:29
Hab gestern nocheinmal die Temperatur reglung runter gesetzt, aber eigentlich recht viel finde ich. Und jetzt wars nicht mehr grad so hoch zwar noch nicht bei den 38,3 aber schon besser. Ich hab jetzt gekühlt und hoffe dass die Temperatur jetzt wieder nochmal wird..
Aber wie kann das passieren? Ist es durch den Wachstum der Enten in den Eiern?
Mfg Larry
Larry,
ich denke, für 20 Tage sind sie noch zu klein, um schon solche Temperaturen zu erzeugen. Auch das Wackeln kommt mir etwas früh vor, ich hab es allerdings so genau bei meinen Gänseeiern nicht kontrolliert.
So 3 Tage vor Schlupf bewegen sie sich mehr und da kann man unmittelbar auf dem Ei höhere Temp. messen, als in der Umgebung, aber von 38,3°C auf 40°C glaube ich eher nicht, es sei denn, der Brüter ist so rappelvoll, dass jede Stelle belegt ist???
Mit der Zeitschaltuhr, das war so eine Idee von mir als Notlösung. Es schwankt eben , weil du ja auch noch Kühlen und Drehen und dazu Lüften musst. Das wiederum kann zum Ende hin zum Absterben der Küken führen. Sie haben ja in der Naturbrut sofort wieder konstante Temperatur, wenn die Ente vom Fressen zurückkommt. Das wäre bei dir mit Zeitschaltung sehr schwierig zu erreichen. Ich kann dir auch nicht raten, wie du es machen könntest. Da musst du eben einen Tag lang dabeibleiben und laufend kontrollieren, wie sich die Temp. entwickelt. Vielleicht kriegt sich dein Gerät ja wieder ein? Ein ganze Woche Zittern und Bangen, ob nicht doch etwas nicht stimmt - ich könnte da nicht wirklich ruhig schlafen.
LG Ute
PS: Etwas zu niedrige Temp. sind besser als zu hohe!
maclarry
11.05.2013, 10:29
Hallo,
Also zum wenden muss ich das Gerät nicht öffnen ist vollautomatisch..
Im Moment bin ich zuhause da ich für meine Examen lernen muss, kontrolliere stündlich die Temperatur.
Hoffentlich erhollt mein Brutkasten sich noch.. Nein er ist nicht glaube da können noch gut 19 weitere eier platz finden..
Kann ich irgendwie kontrollieren ob die Embryos in den eiern noch leben?
Mfg larry
hagen320
11.05.2013, 10:43
Kann ich irgendwie kontrollieren ob die Embryos in den eiern noch leben?
Mfg larry
Einfach mal schieren, dann sieht man ob es lebt.
Die 40 Grad werden die schon überlebt haben, aber es kann sein dass die Kleinen mit Missbildungen und/oder Krüppelfüße schlüpfen. Das kommt sehr oft bei zu hoher Temperatur vor.
Ich hoffe für dich, dass Karin's Befürchtungen nicht zutreffen, aber möglich ist es, wenn die Temp. zu lange zu hoch war. Es muss aber nicht sein. So ab dem 24. Tag kannst du die Eier nach dem Kühlen auch mal Wässern (eine tiefe Schüssel mit 38°C warmen Wasser), vielleicht auch schon eher. Die Küken sind auch dann schon recht mobil, wenn sie noch nicht ganz ausgewachsen sind. Da wackeln die Eier schon recht sichtbar. Aber nicht zu lange (max. 1 min) und die, welche untergehen, gleich wieder rausnehmen. Auch die können schlüpfen, nicht alle Eier schwimmen. Mit schieren musst du schon sehr genau gucken, da ist nicht mehr viel Helles, die Eier sind schon ziemlich gefüllt.
Ich drück dir die Daumen, dass es mit der Temp. wieder klappt (und immer schön lernen!):jaaaa:
LG Ute
Und wie immer, mein Tenor zum Schwemmen der Eier: Dieses Test ist nicht eindeutig und auch nicht zu empfehlen. Wenn die Küken ruhen/schlafen, wackelt auch nichts.
Wendet man den Test falsch an (zu langes Schwemmen) können die Küken im Ei ertrinken.
LG Conny
.....Wendet man den Test falsch an (zu langes Schwemmen) können die Küken im Ei ertrinken.
LG Conny
Naja wer läst die Eier denn schon über 24 Std im Wasser liegen!?
Denn davor passiert nix!!
maclarry
12.05.2013, 08:04
Hallo,
also ich hab die Temperatur Auge behalten und ich kann sagen der Brutkasten heizt nicht mehr bis 40 Grad. Ich werde zwar weiterhin mehrmals am Tag einen Kontrollgang machen.
Das mit dem wackeln der Eier ist aber nur beim Kühlen.
Ich werde euch mitteilen wenn es Neuigkeiten gibt. Hoffen wir dass meine bald schlüpfende Laufis gesund sind!
mfg Larry
Mach dir keine Gedanken um die vielen verschiedenen Ansichten. Sicher steckt bei jedem Rat, der hier abgegeben wird, eine gut gemeinte Erfahrung und oft auch ein Expertenrat dahinter. Man braucht eben erst mal eigene Erfahrungen, um das ein oder andere richtig einzuordnen.
Ich glaube aber, dass 40°C bei noch verbleibenden 5 Tagen zu hoch sind. Das ist die Temp. die das Gerät eben max. heizt. Da scheint definitiv ein Fühler oder Regler kaputt zu sein. Allerdings hast du sicher auch keine Alternative. Ich hoffe und bange mit dir um deine kleinen Laufis :-X
LG Ute
maclarry
12.05.2013, 12:40
Hallo,
ich hab doch gesagt dass jetzt keine 40 grad mehr im Brutkasten sind:)) Temperatur hat sich wieder gelegt und ist bei 38 grad :))))))
Ich wollte mich aber jetzt schon für die Hilfe bedanken!
mfg Larry
Ohh! Ich hab zu schnell gelesen! Ich drücke die Daumen :cool:
Also wird es auch spätestens zu Pfingsten Nachwuchs geben, wie hoffentlich bei meiner Gans (die sich zu meiner Freude selber zum Brüten entschlossen hat, nachdem ich erfolgreich 10 Gössel aus den davor gelegten Eiern mit dem Flächenbrüter ausgebrütet hatte :).
Alles Gute
LG Ute
Naja wer läst die Eier denn schon über 24 Std im Wasser liegen!?
Denn davor passiert nix!!
Hein, bitte entschuldige meine Ausdrucksweise, aber das ist Quatsch.
LG Conny
maclarry
14.05.2013, 12:14
Hallo,
heute haben wir den Tag 24 :) ab morgen werde ich dann nicht mehr wenden und die Eier in die Schlupfhorde legen.
Soll dann in den kommenden Tagen noch kühlen oder nicht? Die Ente wird ja auch irgendwann sitzen bleiben? oder nur schnell öffnen besprühen und wieder schliessen?
Wie kann ich nach dem schlupf hier Bilder einstellen?
Wie erkenne ich am besten was es einmal wird, wenn ich einige abgeben will muss ich das Geschlecht ja kennen.. nur am "klang der Stimme"?
mfg Larry
Ich gebe jetzt mal nicht meine Gänseeiererfahrung zum Besten, dann nimmt mir Conny das vielleicht übel ;)
So wie es meine Brüteranleitung beschreibt, kannst du auf das Kühlen verzichten. Enteneier sind ja nicht so groß und dickschalig wie Gänseeier. Lege doch noch zusätzlich Schwämme rein, da wird die Feuchtigkeit zusätzlich erhöht. Sprühen würde ich nur, bis das erste Ei angepickt ist, dann solltest du den Brüter zu lassen. Auch wenn nach dem Anpicken für mehrere Stunden Pause ist, mach nicht auf! Das erste Küken ruft die anderen und lässt sich meist Zeit beim Schlupf, das kann bis zu 1,5 Tage dauern. Du hörst meistens schon vor dem Anpicken die Piepsgeräusche, das wäre dann ein gutes Zeichen für den beginnenden Schlupf.
Ich drücke dir die Daumen!
Fotos musst du erst verkleinern (ich glaub so 150kB, dann mit "Grafik einfügen" hier anhängen und fertig. So hab ich das gemacht.
LG Ute
maclarry
14.05.2013, 19:55
Hallo,
ich wollte jetzt die Eier kühlen, hab dann den Brüter aufgemacht und gesehen das schon jetzt ein Ei angepickt ist. Hab ja aber Heute noch gewendet... Und eigentlich sollte ich erst morgen damit aufhören.. Ich hab dann schnell entschlossen die Heute schon in die Schlupfhorde zulegen. Da deutliche das Piepsen zu hören war.. Allerdings hab ich sie noch besprüht, und alle Wasserrinnen nachgefühlt.
Mich wundert jetzt, dass die schon zu schlüpfen versuchen. Ich kann mich ja schlecht in den Tagen geirrt haben da ich jeden Tag auf dem Brutplan abgehackt habe.. Oder sind die 28 Tage nur eine richtlinie?
mfg Larry
Ich hab zwar von Enten jetzt nicht direkt Ahnung aber habe schon gelesen, dass sie öfters schon eher schlüpfen. Vielleicht schreibt ja noch ein Experte was dazu.
Dann lass mal alles schön wie es ist und beobachte, was passiert. Schön, dass es piepst, da tut sich auch was. Und wie gesagt, es kann auch noch reichlich dauern, bis die Küken schüpfen. In spätestens 2 Tagen sollte sich aber schon was getan haben. Jetzt muss nur noch alles gesund und dran sein. :jaaaa:
LG Ute
Wenn man zu warm brütet, dann ist es fast normal dass die Kleinen früher anpicken. Es können auch welche schlüpfen, bei denen der Dottersack noch nicht ganz eingezogen ist. Auch kann die Nabelschnurr noch ziemlich fleischig aussehen bei Frühchen.
Kannst dich ja schon mal im Forum einlesen, für den Fall dass...
Auch wenn der Brüter sehr hell steht, bzw. Sonne in den Brüter scheint, führt das zu einem verfrühten Schlupf.
LG Conny
Auch wenn der Brüter sehr hell steht, bzw. Sonne in den Brüter scheint, führt das zu einem verfrühten Schlupf.
LG Conny
Das ist dann aber nicht das Helle oder die Sonne, sondern die zusätzliche Wärme! Die dann zum frühzeitigen Schlupf führt!
Auch wird hier immer vergessen das Thermometer vor dem Brüten zu überprüfen!
Zeigt es richtig an!!?? Denn meiner Erfahrung nach zeigen 90% der Thermometer falsch an! Auch wenn es nur 1 zehntel Grad ist! Es können aber auch schon mal 3-4 zehntel Grad oder noch mehr Falschanzeige sein.
Ich habe immer 2 Thermometer im Brüter! Ist eines irgendwann defekt, so kann ich ein Neues immer noch mit dem 2. alten Thermometer kontrollieren.
Habe ich kein Zweites zur Verfügung - was sehr selten passiert - denn gehe ich mit dem einen Thermometer grundsätzlich zu einem Zuchtfreund! Brutmaschine an und mein Thermometer mit seinem Thermometer verglichen!
Ich würde mich nie auf ein unkontrolliertes oder neu gekauftes Thermometer verlassen
Nein Hein, damit hast du nicht recht, sorry. Habe ich in mehreren Fachbüchern nachlesen können. Es kommt dabei einzig und allein auf die Helligkeit an. Volldigitalisierte Brüter z. B. halten die Temp. exakt ein, regeln höher oder niedriger, so dass immer die eingestellte Temp. bleibt ;).
LG Conny
Nein Hein, damit hast du nicht recht, sorry. Habe ich in mehreren Fachbüchern nachlesen können. Es kommt dabei einzig und allein auf die Helligkeit an. Volldigitalisierte Brüter z. B. halten die Temp. exakt ein, regeln höher oder niedriger, so dass immer die eingestellte Temp. bleibt ;).
LG Conny
Oki - der Glaube versetzt echt Berge!!
Gib mir deine Adresse und ich schick dir mal so ein Gerät!
0,4 Grad dif. - bei voller Digitechnik
Hein, glaub was immer du möchtest, das ist in einer Demokratie jedem freigestellt :).
LG Conny
Hein, glaub was immer du möchtest, das ist in einer Demokratie jedem freigestellt :).
LG Conny
Das soll auch jedem freigestellt bleiben!
Nur wir sind hier ein Forum wo man Menschen hilft und da nehme ich mir einfach die Freiheit auch zu helfen! Auch wenn es "nur" um die Kontrolle eines Thermometers geht.
Und wenn Du immer glück gehabt hast und deine Thermometer messen immer richtig so darf man sicherlich darauf hinweisen, das es auch andere, auch digitale Thermometer gibt, die nicht richtig messen! Und ich glaube das nicht nur, sondern ich weiss es auch!
Oder sind wir hier nicht so demokratisch??
maclarry
15.05.2013, 16:59
Seit doch net zueinander :), das Hilft meinen Küken jetzt auch nicht viel weiter. Die standen die ganze Zeit im Weinkeller also dunkel und doch bleibt die Temperatur auch immer gleich. Nun dass die Temperatur zu hoch war wissen wir ja, weshalb das passiert ist weiss ich nicht. Hab über mehrere Tag eingestellt und getestet kontrolliert, als die gewünschte Temperatur dann erreicht war und konstant blieb hab ich die Eier eingelegt. Anfangs war die Temperatur auch gut..
Nun fangen die Enten an die Eier anzupicken, kann darf ich jetzt noch kühlen? überhaupt öffnen? befeuchten?
Was kann ich machen falls die Enten noch nicht ganz entwickelt sind und aber schon schlüpfen?
mfg Larry
Hallo,
jetzt weder kühlen noch den Brüter öffnen noch befeuchten. Nur, falls nötig, Wasser nachfüllen. Das kurze öffnen des Brüters schadet nicht. Weiter kannst du nichts tun.
@ Hein: du hast mich falsch verstanden, das Problem mit dem Thermometer meinte ich gar nicht. Da gebe ich dir recht. Es ging um den hellen Standort und den damit verbundenen früheren Schlupf ;).
LG Conny
LG Conny
maclarry
15.05.2013, 21:05
Hallo,
okay also dass die Enten ab und zu früher schlüpfen kann ja dann anscheinend ab und zu vorkommen, hab ich gelesen :) die meisten Eier sind angepickt, bin ganz gespannt :)
Ich hab mir jetzt überlegt meinen Flächenbrüter umzurüsten auf Digital: http://www.bruja.de/catalog/product_info.php?cPath=1_6&pName=DIGITAL-Thermostat+mit+Heizung+blau&products_id=1787
Der Reguliert die temp ja dann zum Teil selber? weil das mit dem analogen find ich jetzt nicht so toll...
hat hier einer Erfahrung mit dem digitalen?
mfg larry
Larry,
ich hab gleich nen Digitalen gekauft, weil genau diese analoge Rumdreherei an der Temp. bei einem Leihgerät genervt hat. Das war mir einfach zu ungenau. Und auch ich habe noch zusätzlich 2 Thermometer mit reingelegt. Und was soll ich sagen - sie haben alle einen etwas anderen Wert angezeigt. Nun hängen sie ja nicht, wie das fest installierte Thermometer im Raum, da gibt es schon Unterschiede. So kann man auch an Stellen messen, wo man mal einen Wert haben möchte (z.B. ganz unten, am Rand,...) Mit dem digitalen T. wird automatisch der gewünschte Wert geregelt. Das erspart viel Arbeit und war mir wichtig.
Hoffentlich sind deine Enten gesund und schlüpfen nun. Schau sie dir gut an, wenn du sie später aus dem Brüter nimmst. Wenn das Erste geschüpft ist, erhöht sich die LF automatisch. Dann musst du dir keine Sorgen darum mehr machen. Dann heißt es Warten, bis alle, die gerade schüpfen, auch draußen und wenigstens ein paar Stunden getrocknet sind. Der Dotter reicht für die ersten 2 Tage. :)
Viel Glück
Ute
maclarry
16.05.2013, 06:56
Hallo,
Okay vielen Dank:)
Bei der ersten Ei schaut der Schnabel seit gestern abend heraus. Die Enten kommen hoffentlich selbst aus den eiern? Oder müsst ihr da nachhelfen?
Bei den andern werden die angebickten stellen im grösser:)
Oder sind die vielleicht noch nicht ganz fertig und lassen sich zeit mit dem schlupf?
Mfg larry
Larry,
genau das hatte ich gemeint mit der Geduld. Du musst warten können, sie sollten wirklich selbst schlüpfen. Küken, die es nicht selber schaffen, sind meistens lebensschwach und mickrig. Während dem Schlupfvorgang ziehen sie den Dottersack ein, wenn du ihnen "hilfst" könnte das ihr Tod sein. Sie treten mit ihren Füßen gegen die Eiwand und drehen sich um die eigene Achse. Dabei picken sie ringsherum die Eischale auf und drücken sich dann raus.
Bei meinen Gänsen war es auch so. Erst war eine Delle im Ei (Schale angebrochen), dann war es ein Loch (Schnabel sichtbar) und erst 30 Stunden später ging es plötzlich ganz schnell weiter. In ca. 10 min hatte das Küken ringsherum alles aufgepickt und den Deckel abgehoben. So hatte ich das auch nicht erwartet. Bei einigen anderen ging es dann schneller. Es ist unterschiedlich. Du weißt nicht, was sie vorantreibt aber sie wissen es. :jaaaa:
Beobachte alles und gedulde dich
LG Ute
maclarry
16.05.2013, 15:20
Hallo,
Die ersten küken sind geschlüpft:)))
Mfg larry
Na dann hoffen wir mal, dass es viele noch schaffen ;)
Vielleicht kannst du ja später mal ein Foto von deinen getrockneten glücklichen Entchen reinstellen.
Wenn die Küken zu viel Randale machen und noch ein paar Eier angepickt sind, kannst du morgen die zuerst geschlüpften rausnehmen und wenigstens eines für die noch nicht geschlüpften drin lassen. Die LF dürfte nicht das Problem sein und die letzten Küken werden hoffentlich noch motiviert zum Schlupf!
Alles Gute
Ute
maclarry
17.05.2013, 13:46
Hallo,
Also bis jetzt sind 20 von 26 geschlüpft, 1 wird glaube ich noch sicher schlüpfen, zwei andere Eier wurden aufgepickt aber ich glaube die hatten nicht die nötige Kraft. Bei den restlichen Eier kann ich nichts. Aber bei 21 von 26 sind es ja schon 80 prozent das ist ja mal nicht so schlecht oder?
Jop werde bald Bilder hochladen.
Mfg larry
Na, das klingt ja richtig gut!
Ich hoffe, es ist alles dran an deinen Entchen. Vielleicht war die Temperatur ja gar nicht so hoch, wie angezeigt, oder nur ganz kurz. Ist jedenfalls noch mal gut gegangen. ;D
LG Ute
maclarry
17.05.2013, 23:03
Hallo, also drei befinden sich boch im Brüter, ich hoffe dass sie durchkommen. Sehen für mich etwas erschöpf aus. Die andern rennen schon wie wild durch die gegen. Fressen und trinken tun sie auch schon. Es ist nur eine die sieht mir etwas komisch aus. Ich frag mich ob die eine gerade Wirbelsäule hat, ihr Hals macht fast ein S und die ist auch nicht so gut unterwegs:((
Also es handelt sich um laufenteneier, 20 tag und ist ein Bruja 3000
Also der Brutkasten aendert aber seine Heizabstaende wenn ich am regler drehe aber irgendwei bleibt die temp immer zu hoch..
Genauso geht es mir schon den ganzen Tag!!!
Habe auch einen Bruja 3000 und auch Laufenteneier darin!
Es ist der 24. Tag und heute habe ich die Eier auf das Schlupfgitter gelegt!
Seitdem spinnt die Temperatur, es schnellt immer wieder auf 40° rauf obwohl ich den Drehknopf immer mehr runterdrehe!
Das macht mich kirre:-[!
maclarry
18.05.2013, 10:05
Hier ein Foto, also in der Kiste mit Zeitung drin hab ich sie nicht gelassen, die armen versuchten dauernd auf den Beinen zu bleiben doch rutschten die immer weg. Hab sie jetzt ins Terra gesetzt. Die laufen wie verrückt umher spielen im Wasser gehen futtern aufwärmen etc. Man die haben eine Energie...
Hab jetzt 21 stück von 26 Eiern eine Ente hat die Nacht im Brüter nicht überstanden. Zwei Eier wurden gar nicht angepickt und wie schon gesagt zwei haben nur angepickt und gaben dann kein Lebenszeichen mehr von sich :(
Auch die kleine Ente mit dem S Hals hat sich bisschen erholt und läuft mit den anderen Enten mit. Sie ist zwar nicht so flink aber wird es wohl schaffen:) Ich hoffe dass sie nicht zuviel leiden muss..
Hier erst mal ein Foto, andere folgen...
Wenn ich das so lese, dann denke ich, es werden wohl die Küken im Ei sein. Sie bewegen sich ziemlich stark und verursachen diesem Temperaturanstieg.
@Pudding,
ist das auch ein analoger Brüter? Falls ja, dann musst du wie Larry ständig dabeibleiben, bis du es wieder eingeregelt hast. Es ist sehr kritisch, wenn die Temp. zu lange so hoch ist. Dann könnten die Küken im Ei sterben. Da ich einen 400d habe, hat der sich wahrscheinlich ständig selber reguliert in dieser Phase. da bekommt man das nicht so unmittelbar mit. Ich habe aber vorsorglich schon im letzten Drittel der Brut langsam reduziert. Das ist bei Enten sicher so wie bei meinen Gänsen.
@Larry,
beobachte die "Problemkinder", falls es sich nicht in 2-3 Tagen bessert, würde ich sie nicht am Leben lassen. Auch wenn es einem Leid tut, diese Küken können schneller krank werden und dadurch alle gesunden gefährden. Es sei denn, du ziehst sie getrennt vom Rest auf. Das macht aber viel Arbeit und führt am Ende zu mickrigen Entchen, die auch zum Schlachten nicht taugen.
LG Ute
Larry,
schönes Foto! Vielleicht solltest du lieber Küchenkrepp auslegen, Zeitung könnte etwas zu glatt sein, da ist das Laufen für die Kleinen schwieriger. Manche bekommen dann Spreizfüßchen. Ich habe in den ersten Tagen alte Lappen oder Handtücher untergelegt. Mit 1 Woche sind sie dann stabil genug für Stoh oder Hobelspäne oder.....
LG Ute
maclarry
18.05.2013, 10:41
Hallo,
Okay ich werde die Problemkinder beobachten, ich hab eine Aufzuchtbox für Hühnerkücken, sonst kommen die da rein bis ich weis ob sie zurecht kommen oder nicht.
Ich weis auf jeden Fall, dass ich mein Brüter umrüste bevor ich nocheinmal brüten werde.
@Pudding ich hab Teilweise zweimal am Tag gelüftet, wenn ich feststellte dass die Temp noch zu hoch ist hab ich gelüftet nachreguliert und nach 6-8 stunden wieder gelüftet und fals notwendig nachreguliert. Musst halt nur lange genug warten dass du sicher sein kannst dass sich alles wieder gut erwaermt hat. Ist mit arbeit verbunden aber hat sich meiner Meinung nach gelohnt und auch meinen Entchen geht es soweit gut....
maclarry
18.05.2013, 21:13
Foto
maclarry
21.05.2013, 17:32
Hallo,
ich stell den kleinen zur Zeit nur eine Glucke mit Wasser rein, da sie sonst zuviel Schmutz machen. Wie viel Wasser benötigen 21 Entchen am Tag? Ich wollte sie erst am Wochenende in den separaten Stall setzen. Natürlich mir einer Heizplatte.(von oben)
Ist es normal dass sie sich gegenseitig in den Schnabel beissen? Eine der kleinsten Enten geht immer auf die grösseren los und beisst die dann in den Schnabel..??
Ansonsten sind sie alle in Form, auch die ganz kleinen können gut mithalten
Hallo,
ich stell den kleinen zur Zeit nur eine Glucke mit Wasser rein, da sie sonst zuviel Schmutz machen. Wie viel Wasser benötigen 21 Entchen am Tag? Ich wollte sie erst am Wochenende in den separaten Stall setzen. Natürlich mir einer Heizplatte.(von oben)
Verstehe ich nicht so ganz!
Sie benötigen so viel Wasser, das sie immer etwas zum Trinken haben.
Und wenn Du sie im Stall hast, denn eine Heizplatte von oben! Und was haben sie jetzt? Und wieso von oben? Werden sie jetzt nicht von oben gewärmt?
Was ist eine Glucke mit Wasser?
Sagt man an der Weser nicht "Wasserglocke"?
Er meint eine Kükentränke in Glockenform, wo immer Wasser nachgluckert, wenn daraus getrunken wird. :)
Ich denke, die Tränke sollte schon groß genug sein. Die Küken werden schon einiges rausschnattern. Ich habe für meine Gänse eine Wasserglocke mit ca. 30 cm im Durchmesser und mind. auch 30 cm in der Höhe, da passt einiges rein. Zum planschen kommen die noch früh genug, trinken ist erst mal wichtiger.
Über das Sozialverhalten von Enten weiß ich nicht so viel. Ich denke, wenn sie sich nicht ernsthaft verletzen, ist es einfach nur gerangel. Hauptsache, sie können ausweichen und haben entsprechend Platz.
LG Ute
Ich habe hier gerade ein ähnliches Problem. Vor 1 Std hat der Tag 17 angefangen und seit ein paar Std zeigt der Thermometer von Bruja 39,5° an. Ein mit reingelegter analoger Fieberthermometer zeigt 38,8. Der Flächenbrüter war die ganze Zeit auf 38,2 und vorhin habe ich ihn schon auf 37,7 runter (das was das Display anzeigt). Die beiden Thermometer im Inneren des Brüters zeigen trotzdem zu hoche Themperatur an. Und nun?
Snivelli
12.05.2017, 08:03
Hat sich die Temperatur im Brutraum verändert? Hast du schon umgelegt?
Es kann sein, dass die zum Schlupf vorbereitenden Küken sich schon ausrichten und durch ihre Bewegungen mehr Wärme produzieren. Höhere Luftfeuchtigkeit und das Ausschalten des Wenders lässt auch Hitzestau an manchen Stellen entstehen.
Bei mir ist heute Tag 19 und nach dem Umlegen musste ich auch um etwa 0,5 Grad runterregulieren. Ich habe allerdings auch eine dünne Lage Zewa mit drin. Eingelegtes Material verändert die Temp. u. U. auch.
Richte dich nach dem eingelegten Brutthermometer, das beim Vergleich mit dem Fieberthermomenter die kleinste Abweichung aufgewiesen hat und rechne die Differenz mit ein. Lüfte kurz durch und stell runter. Die Tempi wird wirklich zu hoch sein.
Ha habe den Brüter ohne automatische Wendung.
Eigentlich hatte ich mir gesagt, ich verlasse mich diesmal 100% auf die Brutanleitung und kontrolliere nichts nach. Denn, bei der ersten Brut letztes Jahr war das gleiche Theater und es schlüpften Küken mit noch blutigem Nabel, mit kleibrigem Flaum usw.
Bei der zweiten Brut hatte ich ohne Thermometer und Hygrometer gebrütet, die war schon viel besser.
Nun hatte ich zur Sicherheit doch einen Thermometer von Bruja bestellt und mitreigelegt. Die ganze Zeit stimmte die Themperatur.
Das ist es ja dass beim Wassertest gestern Abend die beiden Fieberthermometer einen Unterschied zueinander um 0,1° hatten, der von Bruja aber um 0,5-0,8 höher war.
Nun habe ich den Brüter schon auf 37,6 runtergestellt, der Thermometer von Bruja zeigt 38,4 an und der analoge Fieberthermometer 38,9 :wacko. Obwohl sonst der von Bruja mehr anzeigte als der Fieberthermometer. Es ist zum ko...:spei
Snivelli
12.05.2017, 09:17
Nun hatte ich zur Sicherheit doch einen Thermometer von Bruja bestellt und mitreigelegt. Die ganze Zeit stimmte die Themperatur.
Das ist es ja dass beim Wassertest gestern Abend die beiden Fieberthermometer einen Unterschied zueinander um 0,1° hatten, der von Bruja aber um 0,5-0,8 höher war.
Die Differenz von 0,1 beim Fieberthermometer dürfte vernachlässigbar sein. Wenn das Bruja-Th. 0,5-0,8 Grad mehr anzeigt als das Fieberthermometer, dann zieh etwa 0,6 von den Soll 38,3 ab und stell den Brüter so ein, dass das Thermometer 37,7 im Brüter zeigt. Es sollte aber dann auch an derselben Stelle liegen, wie vorher, besser neben Fühler in gleicher Höhe.
Ich hoffe, ich sage das richtig.
Die Flächenbrüter sind ziemlich übellaunig. Das scheint beim Digitalen wie bei dir hier wohl auch so zu sein. Die meiste Zeit scheint alles i. O., dann plötzlich diese Ausreisser.
...........
Das ist es ja dass beim Wassertest gestern Abend die beiden Fieberthermometer einen Unterschied zueinander um 0,1° hatten, der von Bruja aber um 0,5-0,8 höher war................
Die Frage ist aber ja, welches Thermometer ist richtig!
Das von Bruja oder das von der Brutmaschine!?
Ich würde mich auf das verlassen, wo Du auch letztes Jahr die Besten Erfahrungen mit gemacht hast.
Und für Alle, mein Tip! Immer mit 2 Thermometer arbeiten und immer die div. notieren oder beachten! Denn dann weiss man genau, das eine zeigt ... zu viel und das andere ... zu wenig an. Und man hat sofort eine Richtung, falls mal eines defekt ist und man muss sich ein neues zulegen.
Meine Erfahrung - traue kein Thermometer, welches Du nicht selber überprüft oder getestet hast.
Snivelli
12.05.2017, 10:22
Dann ist gut, dass ich mein altes und das neue verglichen habe.
Das ist es ja hein. Welches von den 3 ist richtig... Die vom letztes Jahr habe ich nicht mehr. Da war ja das gleiche Problem, also, hatte ich neue gekauft. Wie man sieht, umsonst.
Jetzt, ca 1 Std nach dem Eierwenden zeigt der von Bruja 38,5-38,6 der Fiebertherm. 38,3 und der Brüter ist auf 37,6 angestellt.
Snivelli
12.05.2017, 11:07
Das ist es ja hein. Welches von den 3 ist richtig... Die vom letztes Jahr habe ich nicht mehr. Da war ja das gleiche Problem, also, hatte ich neue gekauft. Wie man sieht, umsonst.
Jetzt, ca 1 Std nach dem Eierwenden zeigt der von Bruja 38,5-38,6 der Fiebertherm. 38,3 und der Brüter ist auf 37,6 angestellt.
Dann lass es so. 1 Stunde nach dem Wenden/Öffnen des Brutkastens? ist die Basis-Th. wieder erreicht.
Richte dich nach dem Fieberthermometer. Es zeigte 38,3 an, deine Bruja-Thermometer eben 0,2-0,3 mehr an. Richte dich danach. Ich würde die Diff. mit einem wasserfesten Stift auf das Thermometer schreiben. Dann weisst du, dass du nächstes Mal auf 38,5-38,6 brüten musst, auch wenn das Thermostat am Brüter dann eben anders eingestellt werden muss. Hast du das Fieberthermometer (Digital oder Quecksilber??) in den Brüter gehalten oder nochmals im Wasserbad mit dem anderen Thermometer abgestimmt? Im Brüter funktioniert ein Digi-Fieberthermometer nämlich nicht, also über Luftwärme - zumindest bei mir. Und Quecksilberth. sind ganz ungenau.
Der Fiebertherm. ist analog, ohne Quecksilber. Eins von Geratherm. Es liegt im Brüter. Nein, ein digitaler funktieoniert im Brüter bei mir auch nicht, nur im Wasser, wo ich eben alle drei gleichzeitig verglichen habe.
Der von Bruja zeigt wieder 39,5, der Fiebertherm 38,4.
Snivelli
12.05.2017, 12:23
Das ist mehr als ein Grad Unterschied. Also, irgendwo passt da was nicht.
Irgend etwas muss ja der Grund sein, wenn vorher alles gestimmt hat. Schwankt die Raumtemperatur stark bei dir?? Oder hat das Gerät zwischendurch mal einen Kontaktabgleich zwischen Fühler und Thermostat (Fehlercode F... 04/03 oder so) angezeigt? Dann klappt die Komunikation zwischen den Beiden u. U. gerade nicht.
Vielleicht hat jemand anderes hier noch eine Idee. Ich würde jetzt nicht mehr groß herumdoktern. Richte dich nach deinem Fieberthermometer. Das ist vielleicht noch am Sichersten, meine Meinung. Viel retten kannst du jetzt in den letzten drei Tagen nicht mehr. Oder mach bei der Umlage nochmals einen Wassertest zwischen den beiden Thermometern und guck nach der genauen Abweichung.
Das ist es ja hein. Welches von den 3 ist richtig... Die vom letztes Jahr habe ich nicht mehr. Da war ja das gleiche Problem, also, hatte ich neue gekauft. Wie man sieht, umsonst.
Jetzt, ca 1 Std nach dem Eierwenden zeigt der von Bruja 38,5-38,6 der Fiebertherm. 38,3 und der Brüter ist auf 37,6 angestellt.
Niemand im Bekannten- oder Verwandtenkreis, der auch brütet - wenn ja, denn zu ihm/ihr fahren und dort in der Brutmaschine vergleichen
Snivelli, nein die Raumtemperatur schwankt nicht groß und außer der Themperatur zeigt das Display nichts an.
Hein, nein, leider keine Bekannte da die auch kunstbrüten.
Wir haben seit heute zwei Glucken...Mensch, die hätten sich doch schon vor 2-3 Tagen setzen können. Oder wenigstens eine von denen.:cluebat
Snivelli
13.05.2017, 05:43
Schlechtes Timing. Hätte aber mit dem kurzen Sitzen auch nix gebracht. Die Glucken müssen schon eine gewisse Zeit fest sitzen um dann später auf Führen umzustellen.
Wie sieht´s heute morgen mit der Tempi aus bei dir? Meiner steht auf 38,1, das Brutthermometer 38,3. Mein Brutthermometer zeigte beim Abgleich mit dem Fieberthermometer 0,2 Grad Abweichung. Dann habe ich im Brüter also wirklich die angezeigte 38,1.
Ich lass das so. Murkse jetzt nicht mehr rum, nach dem das erste Küken in der Luftkammer ist und piepst.
Snivelli
13.05.2017, 05:43
Schlechtes Timing. Hätte aber mit dem kurzen Sitzen auch nix gebracht. Die Glucken müssen schon eine gewisse Zeit fest sitzen um dann später auf Führen umzustellen.
Wie sieht´s heute morgen mit der Tempi aus bei dir? Meiner steht auf 38,1, das Brutthermometer 38,3. Mein Brutthermometer zeigte beim Abgleich mit dem Fieberthermometer 0,2 Grad Abweichung. Dann habe ich im Brüter also wirklich die angezeigte 38,1.
Ich lass das so. Murkse jetzt nicht mehr rum, nach dem das erste Küken in der Luftkammer ist und piepst.
Leider keine Besserung.
Werde heute Mittag den Glucken je 2 Eier aus dem Brüter unterübeln. Der Schupf ist theoretisch ab Dienstag 22 Uhr. Die Glucken sind aus 2013 und 2014, hatten jedes Jahr gebrütet und außer letztes Jahr immer gut geführt. Versuch ist es wert.
Snivelli
15.05.2017, 08:02
Guten Morgen Raichan,
wie sieht´s aus. Klappt es mit der Glucke? Wann ist nochmal Schlupftag?
Däumchen sind gedrückt.
Der Startschuss ist heute gegen 22 Uhr. Seit gestern Abend piepst es ordentlich und gerade 2 angepickte Eier gesehen. Je ein Dorking und ein Mechelner. Evtl sind auch mehr angepickt, denn, unter einem anderen Ei scheint ein kleines Stückchen Schale zu liegen. Ich bin gespannt.
Heute Nachmittag sehe ich wie es bei der Glucke aussieht.
Snivelli
16.05.2017, 08:22
Schön. Und was sagen die Glucken zu dem Überfallkindergarten?
Bei mir hat sich ein Küken vom Nachzügler-Schlupf heute morgen kurz gemeldet :) Ich hoffe, dass wenigstens die vier vollends gesund schlüpfen.
Der einen Glucke hatte ich die Eier nach 2 Std wieder weggenommen und nur der Brahma Glucke untergelegt. Denn, die eine stand alle 1-2 Std auf, die Brahma kam aber nur ein mal zum Futter, lösen, staubbaden raus und setzte sich sofort auf die Eier.
Gestern kam sich gar nicht runter von den Eiern. Mal schauen...
Das erste spielt nun Bowling mit den anderen (trotz abdecken der Sichtfenster). Weitere mind. 5 sind angepickt.
Snivelli
16.05.2017, 12:59
Na also, dann können die Abweichungen im Brüter nicht so doll sein.
Däumchen sind gedrückt. Tipp für nächstes Mal: Zewa-Ringe basteln und Eier in den Ring legen. Dann ist das Fußballspielen gut eingeschränkt. Oder Schlupfgitter basteln mit Bleistiften o. ä.
Wie es aussieht, hat die Glucke die Küken angenommen. Es sind von 4 untergemogelten BE 2 auf jeden Fall geschlüpft und schon trocken. Hoffe sie überlegt es sich bis morgen nicht anders und nimmt die aus dem Brüter auch noch an.
Snivelli
17.05.2017, 07:55
Dann drücke ich ganz fest die Daumen.
Eins von den nachgelegten Eiern ist heute morgen geschlüpft. Das zweite ist auch unterwegs. Hoffentlich kommen die anderen beiden auch noch. Das sind im Vergleich zu den anderen schon kleine Küken. Ich lasse sie auch 2 Tage im Brüter mit reduzierter Temperatur, bis sie soweit sicher laufen können, dass die älteren sie nicht über den Haufen rennen.
Im Kükenheim musste ich die Lampe höher hängen. Ich weiss nicht, warum pauschal immer 35 Grad empfohlen werden. Meinen Küken ist das viel zu heiß. Die liegen dann hechelnd herum und ganz verteilt im Käfig. Jetzt habe ich pi mal Daumen etwa 30 Grad unter der Lampe.
Danke fürs Daumendrücken! Sie hat alle Küken aufgenommen. Alle 4 Eier die ich ihr vor einigen Tagen untergelegt hatte, laufen jetzt rum ;D. Im Brüter haben 6 von 19 leider nicht aus dem Ei geschafft :(
Snivelli
18.05.2017, 08:03
Ach, das freut mich.
Ich hatte insgesamt 11 Verluste. Gestern sind drei Küken geschlüpft, das letzte lag in der Spitze des Ei, hat es leider auch nicht geschafft. Eines hat einen leicht verkrüppelten Fuß und fällt immer auf den Rücken. Habe es zusammengebunden, fürchte aber, dass ich es erlösen muss.
Die anderen sind soweit fit. Etwas wehmütig habe ich gestern den Brüter saubergemacht und weggepackt. Es ist doch immer wieder so spannend und jetzt muss ich bis nächste Saison wieder warten
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.