Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muschelgrit und Vitamine
Hallo,
ich bekomme bald die ersten Hühner und bin unschlüssig was ich ihnen alles anbieten muss.
Ich war heute im Raiffeisen.
Dort gibt es Muschelgrit, wo aber noch allerlei anderes chemisches Zeugs drin ist. Da ich meine Hühner Bio ernähren will möchte ich nun nicht irgendwelche Chemie in dieser Form an sie verfüttern. Gibt es irgendwo etwas was rein natürlich ist?
Sie werden Legehennenalleinfutter bekommen (von Defu), muss ich da überhaupt Muschelgritt oder irgendwas zufüttern?
Es gibt auch noch Vitamine und Mineralien im Raiffeisen, müssen sie das auch haben?
danke euch für eure Antworten.
Grüße, Mucke
Servus,
Man kann Eierschalen verfüttern aber man sollte die Schalen zerquetschen, weil wenn sie ganz sind könnten die Hühner auf die Idee kommen ihre eigenen Eier kaputt zu machen
JanaMarie
13.05.2013, 21:00
Ich hab Muschelgrit aus´m Fressnapf - da ist außer Muscheln nix drin... eindeutig nur zerkleinerte Muschelschalen :jaaaa: Und Muschelgrit brauchen sie auch zum Futter hinzu, Steinchen werden sie sich im Auslauf selbst suchen:)
adda-andy
13.05.2013, 22:06
Hallo Mucke,
es kommt natürlich auch immer darauf an, wieviel Auslauf Deine Hühner haben. Wenig Auslauf (der dann ja schnell zur Sandwüste wird), da wird das Legehennenallein nicht wirklich reichen für Vitamine etc. Ich fütter meinen, da ich auch nicht so viel Auslauf habe jeden Tag Obst und Gemüse zu: Äpfel (heiß begehrt), Löwenzahn, rote Beete und geraspelte MÖhren, auch mal Zwiebel, Zuccini, Gurke...
Wenn Du natürlich viel Auslauf (grün!) hast und sie sich da noch viel Grünzeugs selber suchen können, dann ist das mit dem Alleinfutter ok. Muschelgrit haben meine zur freien Verfügung in einem extra "Häuschen" an der Wand hängen, und gemörserte Eierschalen gibt es auch immer mal unter das Naßfutter.
Chemisches Zeug im Muschelgrit ???
Bist du dir da sicher? Ich ernähre meine Hühner auch nur Bio außer der Muschelgrit...weil der gibt es nicht im Bio, weil Muschelgrit soweit ich weiß immer Bio ist...sind ja nur gemahlene Muscheln...so habe ich das doch bis jetzt verstanden...
Was für chemisches Zeug haben sie denn dazu gemischt?
Vitamine und Mineralien würde ich...wenn der Auslauf stimmt...aufheben für wenn du kranke Hühner hast...oder einfach vorbeugend immer mal wieder...aber nicht dauerhaft...das Geld würde ich dann auch lieber investieren in frisches Bio Gemüse
Hallo ,
ich füttere meinen Hendln Pick Pick,dass ist ein Körnermischung wo auch Muschelschrot drin ist.
Außerdem bekommen sie ihre Eierschalen getrocknet und zerkleinert ins Futter gemischt.
Meine Hendln haben einen großen Auslauf mit reichlich Grünfutter. Sie bekommen auch noch angefeuchtetes Legemehl.
Vielen Dank euch für die vielen Antworten! Bei Fressnapf werde ich es mal versuchen, wäre ja nie darauf gekommen, dass man da Zeugs für Hühner findet.
Das hier ist mal die Volldeklaration von dem Defu-Futter
Zusammensetzung: Weizen**, Mais**, Sojakuchen**, Sonnenblumenkuchen*, Leinkuchen*, Rapskuchen*, Monocalciumphosphat Soja-/Sonnenblumenöl*
Gehalt an Inhaltsstoffen: 18% Rohprotein, 6% Rohfett, 6% Rohfaser, 14% Rohasche, 0,8% Lysin, 0,32% Methionin, 3,6% Calcium, 0,75% Phosphor, 0,18% Natrium, 10,4MJ ME/kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 12.500I.E. Vitamin A (E672)als Vitamin A Präparat, 3.000I.E. Vitamin D als Vitamin D3 (671), 80mg Vitamin E (dl-Alpha Tocopherol - acetat), 120mg Zink als Zinkoxid (E6), 60mg Eisen als eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E1), 115mg Mangan als Mangan-(II)-oxid (E5), 20mg Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E4), 0,5g Selen als Natriumslenit (E8), 0,3mg Kobalt als Basisches Kobalt-(II)-carbonat, Monohydrat (E3)
was ist Monocalciumphosphat? Wenn ich das richtig verstehe sind da doch Vitamine zugesetzt?
Bei mir wird es auch grünzeug, obst und gemüse geben. Auch die Eierschalen werden gefüttert,steinchen finden sie im Auslauf genug. Grünzeug gibts da auch.
Also in bei dem Muschelgrit stand glaube ich calciumkarbonat als Hauptbestandteil drin, dann Muschelschalen und dann noch 2-3 Sachen die ich schon wieder vergessen habe...kann das aber noch genauer rausfinden. ausgesehen hat es wie steinchen mit hornspänen...
Vielleicht mach ich mir da auch zu viel kopf...
Ja, glaube ich auch
1. Defu-Futter vertraue ich zu 100 %, habe dort auch bestellt und bin soweit sehr zufrieden. Bessere qualität wie Demeter wirst du meine Meinung nicht finden.
2. Der Muschelgrit besteht aus Calciumkarbonat und noch 2-3 andere Sachen...ich glaube nicht, dass sie da etwas zugemischt haben...
Mit dem Monocalciumphosphat kann ich dir nicht weiterhelfen
Ich möchte mal ganz deutlich anmerken dass Defu Futter nicht demeter ist, sondern eg bio...obwohl auf der Internetseite ein kleines demeter-Logo drauf ist (oder hat jemand mal ein Demeter-Logo auf einem futtersack gefunden?) Sie deklarieren es auch als Bio auf ihrer Internetseite...
Nicolina
14.05.2013, 00:39
Defu ist Demeter lt HP (http://www.defu-shop.de/index.php/defu-bio-huehnerfutter/defu-legehennenallein.html)
ist auch das Demeterlogo auf dem Futtersack.
Etwas günstiger kommt man weg, wenn man bei einem Demeterbetrieb direkt kaufen kann.
"Alleinfuttermittel" sollten soweit "alles" enthalten, was Huhn braucht ;)
Gib den Hühner noch ganz normales Muschelgrit a.l. dazu, viel Auslauf, etwas Körnermischung zum Austreuen und dann passt das schon :)( Steht auch so in der Fütterungsempfehlung )
Viel Spaß mit den Hühnern!
Nein, defu ist auch laut hp nicht demeter:
Qualität: 100% bio
Zusammensetzung: Weizen**, Mais**, Sojakuchen**, Sonnenblumenkuchen*, Leinkuchen*, Rapskuchen*, Monocalciumphosphat Soja-/Sonnenblumenöl*
* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
da darf gar nicht demeter draufstehen. Und zumindest bei meinem Hundefutter tut es das auch nicht. da steht eg bio...
Aber ist ja auch egal, gut ist das futter sicherlich auf jeden Fall!
Ich werds jetzt so machen. Ich stelle ihnen Muschelgrit im Schälchen hin, soviel sie wollen, dazu gibts Legehennenalleinfutter und Weizen und was im Garten so an Grünzeugs anfällt. Für den Notfall schaffe mich mir ein Vitaminpräparat an...
danke euch allen!
Nicolina
15.05.2013, 00:38
OT
..aber dann wundert es mich, dass auf dem Futtermittelsack ganz eindeutig das Demeter zu lesen ist:
http://www.defu-shop.de/index.php/defu-bio-huehnerfutter/defu-legehennenallein.html
Stimmt jetzt hab ichs endlich auch entdeckt...war so groß und offensichtlich, dass ich es völlig übersehen habe...werde der Sache nachgehen...
OT
Auf der Ökotestseite gefunden:
Was ist wichtig? Beim Demeter-Standard sind Zutaten, die mithilfe von Gen-Technik gewonnen werden, nicht akzeptiert. Synthetische Duftstoffe, Erdölabkömmlinge und Rohstoffe aus Tieren sind tabu. Nur wenige naturnahe Stoffe dürfen eingesetzt werden.
Wie viel Bio steckt drin? Es geht explizit um die biologische Erzeugung der Rohstoffe nach Demeter-Richtlinien. Es gibt drei Kategorien. Erster Fall: Wenn mindestens 90 Prozent der Zutaten mit landwirtschaftlichem Ursprung aus Demeter-Anbau stammen und die namensgebende Zutat - etwa Rosenöl in Rosencreme - Demeter-Qualität hat, dann darf das Demeter-Logo prominent auf der Vorderseite der Verpackung prangen. Zweiter Fall: Wenn weniger als 90 Prozent der Zutaten in Demeter-Qualität verfügbar sind, können bis zu 33 Prozent der Zutaten "In Umstellung auf Demeter" oder Bio-zertifiziert sein oder zu den wenigen zugelassenen Stoffen aus nicht landwirtschaftlicher Herkunft gehören. Das muss aber mit einer entsprechenden Fußnote in der Zutatenliste angegeben werden; das Demeter-Logo darf auch in diesem Fall auf der Vorderseite der Verpackung stehen. Dritte Möglichkeit: Einzelne Zutaten können in der Zutatenliste mit Demeter/Biodynamisch gekennzeichnet werden, das Demeter-Logo darf nicht verwendet werden.
Nicolina
15.05.2013, 21:51
Dann wäre das ja erfolgreich aufgeklärt :)
Ja!
War heute auf Shoppingtour. Erst beim Stabilo, da gabs immerhin Toneier fürs Nest...dann im Fressnapf, da habe ich ein Vitaminpräparat in flüssiger Form für Notfälle mitgenommen (für kanarien und co aber das macht ja wohl keinen Unterschied...) und ach ja da hab ich auch muschlgrit gesehen, in der sagenhaften Menge von 20 Gramm. ha, ha....
dann war ich beim Raiffeisen und hab dieses Muschelgrit mitgenommen was die da haben. Ganz schön teuer der Splitt...dabei liegt so viel davon bei uns im Hof rum...na, das hält ja jetzt ne Weile vor...
Danke euch allen nochmal.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.