Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Holzbehandlung Hühner-Schwedenhaus
MarcelH.
13.05.2013, 21:20
Hi,
ich möchte meinen Stall außen mit Nut- und Federbrettern verkleiden und im Anschluss in Schwedenrot einfärben (natürlich gleichzeitig als Holzschutz zu sehen).
Welchen Anstrich könntet ihr mir hier empfehlen?
Sollten die Bretter vor dem Anbringen auch unten (sprich innen) gestrichen werden?
Kenne zB von Dick die Pigmente, welche mit Öl vermischt werden... allerdings etwas teuer.
Gibts da vielleicht was fertiges, was Wind und Wetter trotzen kann? Brauche so etwa 8-10 m²
Gruß, Marcel
Hi,
ich muss mein als Hühnerstall umfunktioniertes Gartenhaus auch noch streichen! (die Hühner sind noch nicht eingezogen)
Bin da auf die Seite schwedischer-farbenhandel.de gestossen, da musst Du mal nachsehen,
da gibt's fertiges schwedenrot in 3 Schattierungen. Ich persönlich liebäugle ja noch mit
"herrenhausgelb" :-) ! Ganz billig ist es aber wohl auch nicht. Habe bisher keinen Vergleich.
Gruss Edda
Als wir vor einem Jahr unser Hühnerhaus gebaut haben wollte ich auch unbedingt ein ,,Schwedenhaus".Ich habe es nur von außen gestrichen und bis jetzt hält die Farbe sehr gut.Das Schwedenrot hatte ich hier aus einem Toom Baumarkt,dort gab es nur eine Sorte Schwedenrot.Den genauen Preis weiß ich leider nicht mehr aber besonders günstig war es nicht.Ich hänge mal ein Bild dran von dem damals noch nicht ganz fertigem Haus.
LG. Sabine
Nehmt doch Thüringer Waid ...
http://www.darboga.com/tw_grund_und_deckfarbe.html
nutellabrot19
14.05.2013, 07:53
ich finds wichtig, bienenfreundliche farben zu nehmen. die osmo anstriche sind sehr gut und halten lange. grundieren ist auch wichtig,auch da gibts produkte mit blauem engel.
Einstein
14.05.2013, 08:16
Moin,
Die Öle von Osmo finde ich auch gut, damit streichen wir die Lärchenverschalung unseres Hause, meinen Zirkuswagen und den Hühnerstall.
Ich bin damit sehr zufrieden und mit Pigmenten gibt es diese Öle ebenfalls.
LG
Ulrike
Die echte schwedische Farbe gibt es aber nur in Schweden unter dem Namen " Falu rödfärg"....die anderen Rottöne sind irgendwie immer nicht richtig.
Wir werden unseres nämlich auch schwedisch anpinseln ;D....und bei unserer nächsten Schwedentour bringen wir uns Farbe mit.
Liebe Grüsse,
Toni
hagen320
14.05.2013, 08:43
ich finds wichtig, bienenfreundliche farben zu nehmen.
Warum??? Da sollen doch keine Bienen einziehen und drauf sitzen wird da auch eher selten eine.
Die besten Erfahrungen habe ich mit Consolan Wetterschutzfarbe gemacht, bei unbehandeltem Holz den Voranstrich nicht vergessen. Die Anstriche halten auch in der Sonne Jahrelang und können problemlos mit dem Hochdruckreiniger gewaschen werden. Getrocknet ist die Farbe wie Gummi und macht alle Bewegungen des Holzes mit ohne zu reißen.
Die Preise sind sehr unterschiedlich, im Baumarkt kosten sie das doppelte wie im Netz, wir haben bei Ebay bestellt aber auch da muß man genau schauen. Einige Farbtöne sind teuer und teilweise sind große Gebinde teurer wie die 0,75L Dosen, also immer den Lieterpreis vergleichen.
Detschkopp1
14.05.2013, 09:10
Moin!
Dieses Thema interessiert mich auch sehr, da wir unser Häuschen auch demnächst aufstellen werden!
@nutellabrot19 (und die anderen): zum Thema "Blauer Engel" habe ich letztens ein Sendung der Reihe "Da wird mir übel" (ZDF) gesehen. Da haben die so einige Handwerker-Themen angesprochen. U.a. auch den "Blauen Engel". Das, was die beiden da ´rausgefunden haben, fand ich doch überaus "interessant". :-[
Anbei der Link zur ZDF-Mediathek - das von mir genannte Thema beginnt so ca. ab der 25. Minute. Guckst Du :blink : http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/1229010#/beitrag/video/1819432/DWMÜ---Heimwerker
Viele Grüße
Detschkopp1
Die echte schwedische Farbe gibt es aber nur in Schweden unter dem Namen " Falu rödfärg"....die anderen Rottöne sind irgendwie immer nicht richtig.
Wir werden unseres nämlich auch schwedisch anpinseln ;D....und bei unserer nächsten Schwedentour bringen wir uns Farbe mit.
Liebe Grüsse,
Toni
Hi,
der "schwedische-Farbenhandel.de" liefert die echte aus Schweden, auch Falu rödfärg!
Preislich kann ich nichts dazu sagen aber meine Freundin wohnt in Schweden, wir waren da
zu Besuch und konnten feststellen, dass auch viele schwedische Produkte dort deutlich teurer sind
als in Deutschland! Bei der Farbe muss man auch aufpassen - auf glatten, gehobelten Brettern
kann man da nicht alles verwenden, da braucht man unbehandelte oder aufgeraute Hölzer,
ich weiß nicht ob die so Hühnerstalltauglich sind!
Ich denke ich bestelle mir so Silikonalkydfarbe!
Edda
Jackylie
14.05.2013, 16:05
Hallo,
die günstigste Variante wäre wohl Acryllack auf Wasserbasis. Es gibt auch speichelechten, falls einem das wichtig ist.
Generell sollte man immer beide Seiten streichen, damit das Holz gleichmäßig arbeiten kann, sonst hat es auf jeder Seite unterscheidliche Atmungseigenschaften und könnte sich verziehen (Zumindest in der Theorie)
Wer etwas mehr ausgben möchte, der nimmt ventilierenden Lack. Der ist atmungsaktiv und wird für Fenster und Türen im Außenbereich verwendet.
Öle sind eine tolle Sache, in vielen sind aber Schwermetalle enthalten. Oft denkt man, Öl ist was natürliches, aber da sollte man aufpassen. Ich bin ja ein Fan von Leinöl, aber ob man das deckend schwedenrot bekommt, bezweifle ich mal...
Gruß, Melanie
eierdieb65
14.05.2013, 16:31
Grüß euch.
War auch mal in Schweden. Und dieses rote Zeug musste natürlich mit nach Hause. Ein 19 Jahre alter "verbretterter Unterstand", gebaut aus sehr alten Dachlatten und Bauholz (6x8) sieht aus wie neu. Da verrottet NIX. Nach dem Erstanstrich (eben vor 19 Jahren) hat er nur Wind und Wetter als Behandlung bekommen.
Bin froh, genau in diesem Thema eine Bezugsquelle für echtes Schwedenrot gefunden zu haben. (Ich habe nämlich nur mehr 1 Kübel, so als Reserve)
lg
Willi
ich hab auch die toom farbe und die ist seit 2 jahren immer noch gut :-)
Hallo zusammen,
zum Thema Holzschutz habe ich mal etwas zusammengefasst. Vielleicht hilft es ja weiter:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/58841-Holzschutz-für´s-Hühnerhaus
Grundsätzlich stellt sich mir hier die Frage, ob es nur um den Farbton geht oder doch um die Art des Materials.
Gruß
ollok
MarcelH.
16.05.2013, 18:42
Hi,
hauptsächlich wollte ich es als Holzschutz, die Farbe ist dem Wunsch meiner Freundin geschuldet!
Hallo zusammen,
das Original Schweden Rot enthält Schwermetalle, die durch auswaschen ins Erdreich (also um den Hühnerstall herum) gelangen können. Es gibt aber einen wunderbaren "Nachbau" der Schweden-Farbe, die wir auch für unseren Hühnerstall (natürlich auch als Holzschutz), aber nicht nur da, eingesetzt haben.
Vorteil: hühner-kompatibel und billiger als das Original Falu-Röd
siehe schwedischer-farbenhandel.de
http://www.schwedischer-farbenhandel.de/shop/article_10021/Schlammfarbe-schwedenrot-_-Falur%C3%B6d-10-Liter.html?sessid=UjgSbmaCFmjiOVroUBX1QGj1E4EX4kfJ CjuWTRQblpjxEVfNdFb59CDIlSGqYAuq&shop_param=cid%3D21%26aid%3D10021%26
Wer will schon Schwermetalle aus eigenen Eiern essen ;.(((
Habichthahn
19.05.2013, 15:00
Eisenoxid mischen mit doppelt gekochtem Leinöl. Ich denk mal in Eisenoxid ist kein Schwermetall, aber das kann man ja sicher rauskriegen, wofür gibts die Tante Kugl :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.