PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Des neuen Nachbars Katze...



ingerdsdottir
21.05.2013, 16:29
...wird zur echten Plage. Sie hat sich in den letzten Wochen zum Spaß die frisch bestellten Junghennen als Bespaßungsziel ausgesucht. Sie kommt morgens, mittags, abends - wann immer sie aus dem Haus gelassen wird- jagt vor dem Zaun, kommt in den Garten herein, lässt sich weder von Wasserspritzen oder Kieselsteinwürfen, noch von großem Hund oder Hühnerbesitzergeschrei abhalten. In den gesicherten Stall rein kann sie nicht gelangen jedoch ist der Auslauf der Hennen gleichzeitig unser nicht am Wohnhaus gelegener Pachtgarten und daher nur mit 1,20m hohem Zaun umgeben und nicht überdacht/oben eingezäunt. Die Katze schnappt sich nach Beobachtungen von Spaziergängern bei erfolgreicher Jagd die Mädels von hinten, rupft ein bisschen,beißt teilweise unten zwischen den Beinen oder direkt unter dem Brustkorb, frisst aber nichts ab und verschleppt die Beute auch nicht.
Welche (rechtlich unbedenklichen)Ideen hättet ihr so, dem Spiel ein Ende zu bereiten?
Leider ist der Garten nur gepachtet und auch wegen Naturschutzgebietauflagen dürfen keine zusätzlichen Gebäude/Baumaßnahmen vorgenommen werden. Mit Mardern/Füchsen hatten wir in den letzten 5 Jahren nur mal hier und da Probleme, und auch nur, wenn die Junge hatten oder es schon im Herbst eisekalt war und schnell verfügbares Futter gebraucht wurde, was ich schon fast in Ordnung fand, da nie "grundlos" der halbe Stall gekillt wurde...

HahnaufHuhn
21.05.2013, 16:30
Bin da nicht von Fach aber gibt es nicht Katzenabwehr Mittel, die über Geruch wirken?

Kleener
21.05.2013, 16:31
Am besten sprichst Du den Nachbarn direkt darauf an...
Am besten mit Beweisfotos...
Dann hat er zeit sich Gedanken zu machen wie es weiter geht..

ingerdsdottir
21.05.2013, 16:38
Tja. Schon freundlich probiert, leider gab es lediglich Aussagen, wie das läge nunmal in der Natur der Katze und wie wichtig es sei, dass die Katze Freigang hat...

ingerdsdottir
21.05.2013, 16:40
Habe von dieser "Verpiss-dich-Pflanze" gelesen, aber nicht nur überragendes, sie ist wohl auch nicht winterhart. Was Baumarkt und Tierarzt so hergeben, haben wir schon versprüht...

Laura
21.05.2013, 16:57
Ein Gehege übernetzen hat nichts mit dem Bebauungsplan zu tun. Wenn du nicht die teuren Netze kaufen willst, tun es die billigen Teichnetze auch mal. Mit 1.20 ist der Zaun eh sehr niedrig. Wenn die Katze so oft kommt, hätte ich auch mal dort Wache geschoben und ihr einen würdigen Empfang bereitet.
Gruß, Laura

Nopi
21.05.2013, 16:58
E-Zaun

Clonk
21.05.2013, 17:28
Wie wärs mit einem Rasenspränger oder Wasserschlauch?

ingerdsdottir
21.05.2013, 17:34
...wie gesagt haben wir sie schon mit Kieselsteinen und Geschrei bearbeitet.Hatten schonmal Netze aufgehangen und Ärger mit den Vogelfütterfraktion, weil ständig Meisen und Spatzen im Netz gefangen waren und bisweilen eingegangen sind.

ingerdsdottir
21.05.2013, 17:36
Leider kein Strom/fließendes Wasser im Garten...

axelqlb
21.05.2013, 17:38
Ich denke auch das der Elektrozaun am effektivsten sein wird.

Axel

Sorry du warst schneller. :)
Elektrozäune gibt es auch mit Solar. Und das soll wohl kein Müll sein.

K1rin
21.05.2013, 17:42
Vielleicht dem Nachbarn erzählen, dass wildernde Katzen vom Jäger erschoßen werden dürfen. Soll ja nicht heißen, dass Nachbars Katze jetzt erschoßen wird, es soll ja nur zum nachdenken anregen.

Ansonsten einfach mal die Katze einfangen und eine Woche einsperren. Der Nachbar wird sich dann wohl überlegen, die Katze nochmals raus zu lassen wenn die öfters so lange weg bleibt.

ingerdsdottir
21.05.2013, 17:46
Die Einfangidee hatten wir auch schon. Kastenfalle ist bestellt... Danke euch allen schon mal. Ist das einfangen eurer Meinung nach rechtlich unbedenklich?

ingerdsdottir
21.05.2013, 17:53
Tante google weiß alles: http://nur1cent.wordpress.com/2010/08/30/katzen-vom-grundstuck-vertreiben-aber-wie/

Nopi
21.05.2013, 18:01
Moin,


Ich denke auch das der Elektrozaun am effektivsten sein wird.

Axel

Sorry du warst schneller. :)
Elektrozäune gibt es auch mit Solar. Und das soll wohl kein Müll sein.

Ist auch kein Müll... Außerdem gibt es batteriebetriebene Geräte. Sie sind nur nicht so schlagstark wie ein Gerät an der Steckdose. Aber für Katzen reicht es. Da reicht auch ein Draht in Brusthöhe der Katze. Die schnuppert einmal am Draht und wird sich nicht wieder blicken lassen.

Gruß
Stefan

ingerdsdottir
21.05.2013, 18:05
Gibt es Empfehlungen für solar-/batterie betriebenen Zaun?

Edda25
21.05.2013, 18:52
Hi,
ich verstehe, dass die Katze Euch nervt. Aber einfangen und eine Woche einsperren würde ich schon
als bedenklich empfinden. Auch wenn das viell. eine rechtliche Grauzone ist - aber als Besitzer macht man
sich Sorgen, an die Reaktion von Kindern will ich mal gar nicht denken. Und Katzen sind nun mal auch draußen-
das ist ja nun nichts Besonderes. Und allem Anschein nach ist es ja auch eine einzelne und nicht eine ganze Horde verwahrloster Tiere! Ich würde lieber nochmals die Palette der Abschreckmaßnahmen austesten, wie auch den
beschriebenen E-Zaun. Ein Gerät leiht Euch sicher auch ein Landwirt oder Pferdebesitzer, die Dinger sind nämlich auch nicht billig!
Wir haben einen großen Hof und ständig 3 Hunde von verschiedenen Nachbarn überall, dazu nervig krähende Pfauen
die auch nicht uns gehören, manchmal aber den ganzen Tag auf der Motorhaube unseres ältesten Traktors sitzen...
Ich mache das Beste draus und wenn es mir zuviel wird schnappe ich mir den Besen oder eine Giesskanne!
Ich hoffe Ihr bekommt das Problem in den Griff!
LG Edda

Nopi
21.05.2013, 18:55
Moin,

das ist zb unser Haus- und Hoflieferant (http://www.weidezaun.info/) mit entsprechender Auswahl.

Aus meiner Sicht reicht für Katzen ein günstiges Gerät mit Batterie, dazu eine Packung von den günstigsten Kunststoffpfählen und Draht-Litze, zwei Drähte am Pfahl sollten bei Katzen ausreichen. Die bekommt zwei drei Mal eine gewischt und wird dann den Draht meiden.

Solar scheint mir bei einer Katze zu teuer.

Gruß
Stefan

ingerdsdottir
21.05.2013, 19:07
@Edda Wir haben auch Kinder und es ist auch für die nicht schön nahezu täglich ein eben getauftes und liebgewonnenes Huhn halb zu tode gestresst im Garten zu finden. Wir haben auch lange eine Katze gehabt und wissen um die Problematik, was das rausgehen betrifft. Haben jetzt erst mal eine Kamera mit Bewegungsmelder zwecks Beweissicherung installiert...
@nopi Danke für den link

Edda25
21.05.2013, 19:22
Hi,
als Pferdebesitzerin kann ich stromtechnisch sagen: möglichst dünne Litze, am besten leitet Draht (damit würde ich nie eine Weide einmachen aber für Eure Zwecke sicher richtig!) und dann zwei Reihen möglichst eng direkt vor die Huhneinzäunung. Erdung nicht vergessen, sonst kommt nix an! :) Die Batteriegeräte sind alle nicht sehr gut. Optimal ist ein Netzgerät, falls Ihr Stromanschluss habt. Da bleibt die Spannung konstant. Mein Hühnergarten ist mit Geflügelnetz eingezäunt, oben wurde extra eine Powerlitze eingezogen. Das ist sogar fuchssicher, zumindest tagsüber, angeschlossen an ein Patura Netzgerät.
Was habt Ihr denn für Hühnerrassen? Hier gibt es überall halbwilde Katzen (nicht von mir, das will ich betonen!) aber die Hühner ignorieren die völlig. Da habe ich noch nie eine Aufregung erlebt. Bei den Zwergrassen oder bei Küken könnte ich mir das eher vorstellen.
Du schriebst, die Nachbarn seien neu - dann ist auch die Katze neu, oder? Meinen Tiererfahrungen nach könnte ich mir ja auch vorstellen, dass der Reiz des Neuen auch bei der Katze vorbeigeht. Nachbars Welpe kam wochenlang jeden Abend wenn ich die Kälber gefüttert habe. Irgendwann hat er das einfach eingestellt.
Gruss Edda

ingerdsdottir
21.05.2013, 19:34
Genau, Katze und Nachbarn neu. Leider haben wir keinen Stromanschluss im Garten. Wir probieren uns mal die nächsten ein, zwei Wochen durch alles durch. Weder Katze noch Besitzer soll ja Leid zugefügt werden, aber schade um 5 Hennen (übrigens bunter Mix gewesen) ist's eben auch. Die Althennen wussten schon, dass Angriff die beste Verteidigung ist und wehren sich eifrig. Wir können nur leider nicht 24h vor Ort sein und die Mädels bloß stundenweise, also wenn wir im Garten sind, herauslassen ist irgendwie auch nicht die beste Lösung...mal sehen...

Nopi
21.05.2013, 19:48
Moin,


Hi,
als Pferdebesitzerin kann ich stromtechnisch sagen: möglichst dünne Litze, am besten leitet Draht (damit würde ich nie eine Weide einmachen aber für Eure Zwecke sicher richtig!)

Was denn nun? Litze oder Draht? Oder Drahtlitze? Und warum nach deiner Meinung möglichst dünn?

Je dicker der Draht desto besser die Leitfähigkeit. Wir nutzen zb nur den Alu-Draht. Für die Katze reicht aber Drahtlitze.

Gruß
Stefan

Edda25
21.05.2013, 21:12
Hi,
Ob Litze oder Draht ist mir eigentlich egal. Ich erwähnte zuerst dünne Litze, die ist m.E. für die Katze eine einfache Lösung, da sie 1. günstig ist und 2. problemlos beim Anbringen. Dicke Litze bzw. Seil finde ich hier nun übertrieben.
Den Draht habe ich als Alternative geschrieben weil der selbstverständlich am besten leitet da er ja komplett unter Strom ist. Die dünnen in der Litze eingearbeiteten Drähte werden gerne beschädigt was die Leitfähigkeit sicher nicht verbessert. Die korrekte straffe Anbringung von Draht ist aber ohne Werkzeug gar nicht zu erreichen und ich denke sagen zu können dass die mobilen Kunststoffpfähle für Draht völlig ungeeignet sind.
Und ich schätze die Sachlage so ein, dass hier die Katze erschreckt werden soll, und nicht viel Geld bzw. Arbeit in eine dauerhafte Elektroumzäunung gesteckt werden soll.
Edda

Kamillentee
21.05.2013, 21:21
Ich glaub, die Katze will wirklich nur spielen, na ja die Hühner erschrecken sich natürlich trotzdem.
Die Katze ist vielleicht mit solchen komischen Federwedeln als Spielzeug großgeworden. da könnte ich mich immer aufregen.....:-X

Aber ich hätte gerne gewusst, was ihr für einen Zaun habt.
Ich hab ein 1,20 m hohes Geflügelnetz (ohne Strom).
Da macht komischerweise keine Katze drüber, das ist denen zu suspekt.
Man kann nicht richtig draufspringen, klettern auch nicht, man bleibt hängen, durchkriechen geht ebenfalls nicht, usw.

Ach ja, und mein Zwerghahn versteht auch keinen Spass, wenn man seine Hennen ärgert.
Leg dir doch einen Hahn zu; wegen Krähen dürfen sich die Nachbarn dann auch nicht beschweren.
"Das liegt doch nun mal in der Natur der Hähne!" :laugh

LG

eierdieb65
21.05.2013, 21:30
Hallo Kamille!

Ist wohl das alte Thema?

Wer darf "Spielen"? Ich mit der .50AE, oder die Katze mit meinen Hühnern?
Rein rechtlich darf jeder mit jedem "spielen"

lg
Willi

Aubrey
21.05.2013, 21:30
Vor allen anderen technischen Maßnahmen würde ich es auch mal mit einem Hahn versuchen, das sollte die Katze auf natürlichen Wege fernhalten.

Unabhänig davon würde ich dem Katzenbesitzer aber klar machen, dass er für Schaden durch die Katze haften muss!

Kamillentee
21.05.2013, 21:48
@eierdieb65

Ach Willi, ich bin nun mal eine Katzenfreundin!
Allein der Gedanke, daß jemand meine Katze einfängt und die kann eine Woche nicht in meinem Bett schlafen
und mich in den Schlaf schnurren, oh je....:D

LG

Pudding
21.05.2013, 23:08
E-Zaun batteriebetrieben und du hast Ruhe vor Katz sowie Fuchs/Marder:jaaaa:!

Detschkopp1
22.05.2013, 06:59
Moin, moin!
Nun möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben und habe folgende Ideen:
es gibt Bewegungsmelder mit Hundegebell (kann auch im Haus genutzt werden, wenn man im Urlaub ist). In wieweit das auch mit den Bewegungen der Hühnchen vereinbar ist, weiß ich nicht.

Dann habe ich noch die Idee mit den gefüllten Luft-/Wasser-Ballons (Spielzeugladen o.ä.). Ich stelle mir das (sehr theoretisch) so vor: Voraussetzung ist Geduld, Zielwasser und die richtige "Geruchskomposition". Da könnte z.B. eine "leckere" vergorene Hühner-Schiet-Wasser-Mischung rein. Oder eigene (räusper) Hinterlassenschaften. Schön durchmixen, in den Ballon füllen und dann mit "Schmackes" der Katze auf den Pelz werfen. Nicht nur meine Katzen sind reinlich. Jede andere Katze sollte sich dann eigentlich schon vor Ekel fern halten. Wichtig ist, dass die Katze die Verknüpfung bekommt „Hühner = nass und stinkt“…

Eine weitere Variante ist, eines von den geschundenen Hühnchen mit zum Nachbarn zu nehmen. Der soll sich das mal angucken. Wenn er wirklich Tierfreund ist, sollte ihm das schon zu denken geben. Bei mir wäre das spätestens dann der Fall. Falls das nicht wirkt, dann schicke ihm eine Rechnung. Einkaufspreis, Kosten für das Futter, ggf, Tierarztkosten. Androhung einer Anzeige wegen „Sachbeschädigung“… alles, falls der Katzen-Mensch uneinsichtig bleibt…

Was "Hochfrequenz-Geräte" betrifft, weiß ich nicht, welchen Hörbereich Hühner haben. Das könnte evtl. dann nicht nur die Katze fernhalten, sondern auch die Mädels stressen...

Gruß
Detschkopp 1

Katinkha
22.05.2013, 07:42
Die Einfangidee hatten wir auch schon. Kastenfalle ist bestellt... Danke euch allen schon mal. Ist das einfangen eurer Meinung nach rechtlich unbedenklich?

Liebe Fories,

ich denke, man sollte mit "Abwehrmaßnahmen" immer im Verhältnis bleiben! Das Einfangen und Wegsperren eines Haustieres, das jemandem gehört, halte ich für absolut no go! Überlegt doch mal, welche Sorgen sich der Besitzer macht! Und natürlich würde er seine Katze dennoch wieder hinauslassen, da manche Katzen das Drinnenhalten nicht dulden bzw. lieber mal die Wohnung zerlegen. Es wäre also nichts gewonnen und wenn der Besitzer erfährt, was geschehen ist, das Verhältnis auf Dauer zerrüttet. An mögliche Rachemaßnahmen bei Deinen Hühnern, die Du aus der Ferne gar nicht verhindern könntest, gar nicht erst zu denken! Und es ist bei einer Katze tatsächlich so, dass es für den Besitzer schwer zu kontrollieren ist, was sie auf ihrem Freigang tut...

Überlegt bitte auch mal, warum es unzumutbar sein soll, die Hühner nur stundenweise herauszulassen, der Nachbar seine Freigängerin aber einsperren soll? Ingersdottir, wie wäre es eigentlich, wenn die neuen Nachbarn und Ihr zu einer gütlichen Lösung kämt, dass Ihr Eure liebgewordenen Haustiere im Wechsel herauslasst (z. B. Hühner morgens, Katze nachmittags oder Hühner tagsüber, Katze nachts)? Ihr würdet damit beide den Euch Anbefohlenen zumindest ein Stück weit gerecht und das Jagdproblem würde sich erübrigen.

Von allem, was ich so gelesen habe, wäre übrigens ein batteriegestützter Elektrozaun tatsächlich die wirksamste Abwehrmaßnahme - auch für andere unliebsame Gäste. Allerdings besteht hierbei das Problem, dass für Katzen ein schwacher Strom ausreicht, für Hühner und Füchse sinnvollerweise die stärksten Zäune empfohlen werden (Hühner sind gut "federisoliert").

Liebe Grüße

Katinkha

Moni72
22.05.2013, 07:47
Hallo,

ich stimme Aubrey zu. An einen Hahn hatte ich auch direkt gedacht.

Allerdings mit der Haftung bei Schäden, da müssen schon handfeste Beweise da sein. Foto´s etc. Da kann ja jeder kommen und behaupten, Deine Katze hat mein Huhn gemeuchelt.

Ich weiß von einem Autounfall, wo jemand seinen Wagen Totalschaden gefahren hat, weil er einer Katze ausgewichen ist. Er hat dann versucht den Besitzer haftbar zu machen. Ist aber schief gegangen, da eine Katze ja nicht so zu steuern ist wie z.B. ein Hund...
Ich vermute mal das wird hier nicht anders sein.

Und der Ratschlag die Katz mal ne Woche einzusperren und dem Besitzer damit einen Schrecken einjagen... ja geht´s noch? >:( Das schlägt ja dem Faß den Boden aus!!!!
Diese Sorge, wenn man sein Tier gerne hat und vielleicht sind ja noch Kinder im Haushalt, die heulen sich dann die Augen aus! Ich spreche da übrigens aus Erfahrung, unsere Katze war damals auch mal ein paar Tage weg. Das ist meiner Meinung nach schon kriminell!! Sollte ich sowas mal erleben und das käme raus, würde ich sofort Anzeige erstatten :angry

Nopi
22.05.2013, 07:48
Moin,


Aber ich hätte gerne gewusst, was ihr für einen Zaun habt.
Ich hab ein 1,20 m hohes Geflügelnetz (ohne Strom).
Da macht komischerweise keine Katze drüber, das ist denen zu suspekt.
Man kann nicht richtig draufspringen, klettern auch nicht, man bleibt hängen, durchkriechen geht ebenfalls nicht, usw.

Bei uns gibt es erst einen etwa 1,80m hohen Zaun mit Sechseckgeflecht. Der Draht ist sehr dünn und dadurch kaum wahrnehmbar. So kann man im Garten sitzen und die Aussicht trotzdem genießen. Auf der Feldseite ist zusätzlich der E-Zaun mit zwei Alu-Drähten, die mit einem 220V-Gerät und 5 Joule Ausgangsleistung versorgt werden. Das hält sowohl Fuchs als auch Wildschweine und Rot-/Dammwild ab. Die Unterteilung im Garten (Beetabsicherung, Teil vom Garten ist für die Hühner verboten) ist mit Staketenzaun abgegrenzt. Damit die Küken und Junghennen bzw in "Gegenrichtung" unsere Katzen nicht auf die falsche Seite kommen ist auf der Hühnerseite am Staketenzaun noch Sechseckgeflecht.

Das System klappt allerbest, war allerdings insgesamt auch nicht wirklich billig. Aber da das schlagstarke Stromgerät nicht nur den Hühnerbereich schützt sondern auch noch zwei Schafweiden rentiert es sich für uns.



Die korrekte straffe Anbringung von Draht ist aber ohne Werkzeug gar nicht zu erreichen und ich denke sagen zu können dass die mobilen Kunststoffpfähle für Draht völlig ungeeignet sind.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass auch die mobilen Kunststoffpfähle für Draht geeignet sind. Lediglich als Eckpfähle sind sie ungeeignet. Wer ein paar Euronen sparen will haut bei den Ecken Recyclingpfähle rein. Bei einem kleineren Bereich reichen an den geraden Längsseiten die Kunststoffpfähle vollkommen. Die Spannung wird über die Eckpfähle aufgebaut und gehalten, die Kunststoffpfähle "halten" den Draht dann nur auf der gewünschten Höhe.
Ist die Längsseite sehr lang setzt man einfach zwischendurch noch einen Recyclingpfahl und gut ist.

Gruß
Stefan

Mara1
22.05.2013, 08:17
Springt/klettert die Katze über den Zaun, oder quetscht sie sich unten durch? Wenn sie klettert würde ich oben in knappem Abstand zum Zaun eine Drahtlitze mit Strom ziehen. Weidezaungeräte mit Batterie gibt es schon recht günstig, und für eine Katze braucht man kein so leistungsstarkes Gerät. Außer der Zaun wäre kilometerlang. Wenn der Zaun aus Kunststoff ist bzw. mit Kunststoff ummantelt muß man zwei Drähte machen, einen der Strom führt und einen der Erdkontakt herstellt, und so nah zusammen spannen daß die Katze beim klettern beide Drähte berühren muß. Ich weiß jetzt nicht ob verständlich ist, was ich meine?

Einen E-Zaun bodennah anbringen, sozusagen in Brusthöhe der Katze, geht natürlich auch. Aber da ist immer zu bedenken, daß der dann auch weitgehend unkrautfrei gehalten werden muß. Wenn zu viel Gras und anderes den Stromzaun berührt ist kein Saft mehr drauf, besonders bei Regen. Das kann gerade im Sommer ganz schön mühsam sein, einen so bodennahen Draht von Bewuchs frei zu halten. Und im Winter verschwindet dann der Draht im Schnee, dann ist die Wirkung wahrscheinlich auch weg.

Ich hoffe du findest eine gute Lösung, die Katze fern zu halten, ohne daß sich ein Kleinkrieg mit den Nachbarn draus entwickelt.

@Nopi
In welcher Höhe hast du die Alu-Drähte angebracht, daß die die Wildschweine fernhalten? Ich versuche schon seit Jahren, die von meinen Weiden zu verbannen, bisher ohne Erfolg. Sie finden immer irgendwo eine Stelle, wo sie sich drunter durch oder zwischen den E-Bändern durch quetschen können. Scheinbar isolieren die Borsten auch gut gegen Strom. >:(

Grüße
Mara

Nopi
22.05.2013, 08:48
Moin Mara,


@Nopi
In welcher Höhe hast du die Alu-Drähte angebracht, daß die die Wildschweine fernhalten? Ich versuche schon seit Jahren, die von meinen Weiden zu verbannen, bisher ohne Erfolg. Sie finden immer irgendwo eine Stelle, wo sie sich drunter durch oder zwischen den E-Bändern durch quetschen können. Scheinbar isolieren die Borsten auch gut gegen Strom.

Wie du selbst richtig schreibst: Es muss genug Saft auf dem Zaun sein.

Ich mache es mal etwas ausführlicher, damit es auch nachvollziehbar wird.

Um Wildschweine mit Strom abzuhalten muss schon ein sehr schlagkräftiges Gerät genommen werden, deshalb bei uns 5 Joule Ausgangsspannung. Selbst unsere Schafe mit der dicken Wolle respektieren den Zaun.

Angefangen haben wir mit Netzen. Netz ist aus meiner Sicht großer Bockmist. 1.) Ein Netz hat nur dünne Stromdrähte eingewebt, 2.) es wächst die untere Leiterbahn ratzfatz durch Gras/Brennnessel etc zu und 3.) wer einmal ein in einem Stromnetz eingewickeltes Schaf zuckend im Rythmus des Stromimpuls gesehen hat verabschiedet sich sofort wieder vom Netz. Auch Hühner können sich in so einem Quadrat verfangen und sich nicht mehr aus eigener Kraft aus dem Zaun befreien.

Als nächstes haben wir die Litze benutzt. Aber auch Litze hat das Problem der Ableitung bei Bewuchs und auch in einer Litze sind nur dünne Drähte eingewebt, die brechen können und dann war es das mit dem Stromfluss.

Mir bekannte E-Bänder haben auch nur einen dünne Drähte eingewebt und haben damit die Probleme der Litze.

Inzwischen benutzen wir nur noch dicken Alu-Draht. Alu-Draht hat die beste Leitfähigkeit und auch bei Bewuchs wird nicht gleich die gesamte Spannung abgeleitet. Selbst jetzt bei der extremen Nässe und bei starkem Bewuchs fällt die Spannung nicht unter 3.000 Volt und bei uns sind gut drei Kilometer Draht verlegt. Bei Trockenheit wird der Bewuchs mit unserem Schlaggerät und dem Alu-Draht weggebrannt. Wachsen Brennnessel, Distel etc an den Draht entsteht ein Funke, nach kurzer Zeit ist die Pflanze ausgetrocknet, übrig bleibt die ausgetrocknete verwelkte Pflanze.

Als Konsequenz meiner Erfahrung kann ich dir zur Wildschweinabwehr raten:

Schlagstarkes 220V-Stromgerät, nicht unter 5 Joule Ausgangsspannung, dicken Alu-Draht, wenn du nur den Draht als Sicherung nehmen willst zwei Drähte in Höhe von 20cm und 40cm, auf 70cm kannst du dann als Sichtbarriere dein E-Band ebenfalls mit an den Strom anschließen.

Es ist wie bei allen anderen Sachen auch: Will man was wirksames, was effektives ist billig nicht die beste Lösung. Leider :( .

Gruß
Stefan

Bollenfeld
22.05.2013, 09:01
Tja. Schon freundlich probiert, leider gab es lediglich Aussagen, wie das läge nunmal in der Natur der Katze und wie wichtig es sei, dass die Katze Freigang hat...

Darauf pflege ich zu antworten, daß es in der Natur des Menschen liege, sein Eigentum zu schützen. Kastefalle mit Thunfisch als Köder aufstellen und die Katze in ein 50 km entferntes Tierheim verbringen!

Lilililumi
22.05.2013, 09:13
Dem Gesetz nach sind Katzen eine Sache, und damit würde sich der TE des Diebstahls schuldig machen:

§242 StGB: Diebstahl
(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.

Da er ja schon den Nachbarn angesprochen hat, wird dieser, wenn er nicht total auf den Kopf gefallen ist, schon auf die richtigen Gedanken kommen. Ob ich diesen Rat also guten Gewissens an den TE geben würde... :-)

LG!

Lisa

ingerdsdottir
22.05.2013, 09:17
Hallo.
Das ging ja noch richtig rund hier, danke für die Vorschläge was stromtechnisches betrifft. Wie bereits oben erwähnt konnten wir eine Wildkamera von einem befreundeten Jäger ausleihen, mal sehen, ob Fotos wenigstens dazuführen, dass die nächste Henne ersetzt wird. Ich glaube auch, dass der Vorschlag mit stinkigen Wasserbomben gut funktionieren könnte. Es handelt sich übrigens um einen normalen Maschendrahtzaun der unten mit zusätzlichem Sechseckgeflecht versehen ist und oben ist eine Drahtleine gespannt, wo alle ca 40cm so kleine Haken dran sind, die Katze springt mit etwas Anlauf an den Zaun und dann oben drüber. Sie ist recht groß und schwer, vermutlich eher ein Kater.Unser Stall ist mehr so Fütter- und Schlafhaus und relativ dunkel, wenn er geschlossen ist, daher ist mir immer daran gelegen, dass die Hühner soviel Tageslicht wie möglich abbekommen, damit sie sich wohlfühlen. Ich glaube kaum, dass sich ein Katze-Hühner-wer-darf-raus-Plan entwickeln lassen wird, die Leute arbeiten wohl im Krankenhaus/Schichtdienst. Ein Hahn ist natürlich immer schön anzuschauen, tut so einer Mädelstruppe meistens sehr gut - aber am Ortsrand einer Großstadt...da werde ich kaum mit dörflichem Charakter punkten können und in vergangenen Jahren habe ich auch schon mal wegen eines Hahns Ärger gehabt. Ich betone nochmals, dass es hier nicht drum gehen soll der Katze oder dem Halter Schaden zuzufügen, dass die Katze rausgehen darf stellt niemand in Frage. das tut ihr sicher gut. Und es ist eigentlich auch besser, wenn sie an unsere Hühner als an die im angrenzenden Naturschutzgebiet brütenden Steinkäuze etc geht. Vermutlich wirds daraufhinaus laufen, dass wir den Katzenbesitzern regelmäßig unter Fotovorlage eine Henne inkl. anteiliger Lieferkosten in Rechnung stellen...

Detschkopp1
22.05.2013, 10:08
Hallo.
Ich betone nochmals, dass es hier nicht drum gehen soll der Katze oder dem Halter Schaden zuzufügen, dass die Katze rausgehen darf stellt niemand in Frage. das tut ihr sicher gut. Und es ist eigentlich auch besser, wenn sie an unsere Hühner als an die im angrenzenden Naturschutzgebiet brütenden Steinkäuze etc geht. Vermutlich wirds daraufhinaus laufen, dass wir den Katzenbesitzern regelmäßig unter Fotovorlage eine Henne inkl. anteiliger Lieferkosten in Rechnung stellen...

Ingersdottir, ich drücke Dir und Deinen Hühnchen ganz doll die Daumen und wünsche Dir belehrbare Nachbarn und Katzen!!!
Wäre schön, wenn Du uns auf dem Laufenden halten würdest!
Liebe Grüße
Detschkopp1

ingerdsdottir
22.05.2013, 10:13
Dem Gesetz nach sind Katzen eine Sache, und damit würde sich der TE des Diebstahls schuldig machen:

§242 StGB: Diebstahl
(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.

Da er ja schon den Nachbarn angesprochen hat, wird dieser, wenn er nicht total auf den Kopf gefallen ist, schon auf die richtigen Gedanken kommen. Ob ich diesen Rat also guten Gewissens an den TE geben würde... :-)

LG!

Lisa

Bin mir nicht sicher, ob es Diebstahl wäre, denn wenn man die Katze fangen würde, geschähe dies ja nicht aus dem Haus der Nachbarn heraus, sondern die Falle wäre zur Gefahrenabwehr im gepachteten Grundstück aufgestellt worden.

hühnerleiter
22.05.2013, 10:39
@ Katinkha

"Überlegt bitte auch mal, warum es unzumutbar sein soll, die Hühner nur stundenweise herauszulassen, der Nachbar seine Freigängerin aber einsperren soll?" Zitat Katinkha

Ähm, überleg Du mal! Weil die eigenen Hühner vielleicht nicht auf des Nachbars Grundstück spazieren wo sie nichts verloren haben und dort Schäden anrichten!
In Deutschland ist es übrigens nunmal auch so, dass der Halter für Schäden die von seinen Tieren ausgehen haftbar gemacht wird. Also Schadensersatz seitens des Katzenhalters ja!


@ Lilililumi

§242 StGB: Diebstahl
(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.

Wenn man sich schon die Mühe macht den Gesetzestext einzukopieren, so sollte man diesen auch lesen können.
Ein zentraler Punkt eines Diebstahls ist die Wegnahmen.
Definition: Wegnahme ist der Bruch fremden und die Begründung neuen Gewahrsams an der Sache (hier die Katze).
Gewahrsam ist die mit Herrschaftswillen begründete tatsächliche Sachherrschaft.
Der Katzenbesitzer übt aber keine tatsächliche Sachherschaft aus, da er ja keine Herrschaftsgewalt über die Katze ausübt wenn diese irgendwo, unbeobachtet vom Halter durch die Gegend streunert.
Zudem fehlt es an der Zueignungsabsicht, da der Halter die Katze ja nicht auf Dauer behalten möchte und auch das Tierheim diese ja nicht dauerhaft aufnehmen möchte!

Diebstahl also ganz klar NEIN!

Lilililumi
22.05.2013, 11:04
Okay, wenn ihr das sagt :-)

Nopi
22.05.2013, 11:11
Erstaunlich... Da streiten sich Staats- und Rechtsanwälte, höhere Instanzen heben Urteile von Gerichten auf...

Und hier ist alles so eindeutig und glasklar, was die Rechtsfindung angeht...

Silke R.
22.05.2013, 11:15
Wenn die Katze klettert mach einfach 2 Reihen Stromlitze oben an den Zaun. Da reichen kurze Plastiksteckpfosten die Du vielleicht ganz einfach an den bestehenden Zaunpfosten als Verlängerung mit Draht festbinden kannst. Für Strom ein Batteriegerät, da bestimmt kein Bewuchs an die Litze kommt und es keine zig km Zaunlänge sind sollte es gar nicht so teuer werden. Zusätzlich eine schöne Wasserpistole und auf die Lauer legen.

Wenn die Katze Freigänger ist ist sie bestimmt gechipt und registriert, da könnte ein einfangen und im Tierheim abgeben böse nach hinten los gehen (Du bist als Finder bekannt und der Besitzer kann ausfindig gemacht werden ...).

Tanny
22.05.2013, 11:46
Hallo,
ich weiss nicht genau, ob es Zufall war oder ob es an der Rasse liegt. Aber sicher gibt es hier im Forum Amrockzüchter, die mehr dazu sagen können:
Ich habe zwischen meinen Ostfriesen zwei alte Amrock Hennen. Die haben sich als die Hühner neu waren einmal meinen alten Rüden (dt Kurzhaar/Münsterländer Mix) dermassen vorgenommen, dass er von dem Tag an die Hühner nicht mehr beachtet hat und wenn die Emmis des Weges kamen, hat er auf dem Absatz kehrt gemacht. Mein großer Kater (hervorragender Jäger, der auch ausgewachsene Ratten killt) war zunächst auch extrem an den kleinen Hühnern interessiert. Seit er mit den Emmis einmal Bekanntschaft gemacht hat, ist RUhe. Er spaziert jetzt völlig ohne die Hühner ins Visier zu nehmen zwischen ihnen herum und die Hühner fressen aus seiner Futterschüssel mit. Die 4 Freigänger Katzen meiner Nachbarin haben ebenfalls nach einer Bekanntschaft mit den Emmis sämtliches Interesse an den Hühnern verloren. Die zwei alten Hennen legen zwar nur noch alle paar Tage (sind aber jetzt auch mindestens 6 Jahre alt), aber sie sind super "Schutzhühner" für die "Möwen"....

LG
Kirstin

JackChicken
22.05.2013, 11:54
Katze gegen Katze ?
Um unseren Stall hatte es auch ständig streunende Katzen.
Hatte zwar noch nie einen Angriff auf unsere Hühner erlebt, dennoch hatte ich die fremden Katzen immer verjagt.
Naja, selbst schuld, wegen der vielen Mäuse mussten wir uns dann doch auch eigene Katzen anschaffen.
3 Monate alte Brüder, wurden erstmal an die Hühner gewöhn! Dass die Hühner heilig sind haben sie schnell gelernt. Dann kam das Mäusefangen hinzu und das verjagen von Rivalen. Von anderen Katzen haben wir Ruhe, nur gegen den Fuchs haben wir leider noch keine Abwehr.

ingerdsdottir
22.05.2013, 15:27
@JackChicken sicher auch eine interessante Idee,überlegenswert.
@Tanny vielleicht hole ich da mal ein paar Meinungen zu ein
@ Nopi ein altbekanntes Problem, man kann sich eben doch nie so sicher sein, mal ist die Rechtsprechung auf der einen, mal auf der anderen Seite-ist ja auch nix neues.
@Silke Danke für die Info, hab mich mal durchs Internetangebot gequält und etwas Material bestellt, mal schauen, ob sie dann immer noch kommt, sobald der E-Zaun gespannt ist. Ins Tierheim würde ich sie auch gar nicht verfrachten wollen, eher in der Kastenfalle mal ordentlich durchnässen, wurde ja auch schon öfter im Forum vorgeschlagen...
Jedenfalls hab ich die Katze heute vormittag erwischt, als sie im Blumenbeet scharrte, vermutlich um reinzukacken. Da hat sie sich dann doch ordentlich vor unserem Hund erschreckt als er angerannt kam und ist ganz schnell geflüchtet.

Mara1
22.05.2013, 16:20
Ich glaube die Katze wird sich vom E-Zaun bestimmt mehr beeindrucken lassen als vom Hund. Da bestehen gute Chancen, daß sie weg bleibt, wenn sie paar mal eine gewischt kriegt.

@Nopi
danke für die Wildschwein-Tipps. Ein starkes Netzgerät habe ich schon, daran fehlt es nicht. Aber Aludraht ist mir zu gefährlich für die Pferde, und mit Breitband alleine krieg ich es nicht hin. Da kriegt man bei einem kilometerlangen Zaun nicht so viel Spannung drauf, daß es den Bewuchs verhindert. So wächst mir das untere Band sehr schnell immer wieder ein, und wenn ich es nur etwas höher spanne suchen sich die Schweine irgendwo eine Mini-Mulde im unebenen Gelände, wo sie drunter durch kommen. Da werde ich wohl damit leben müssen, daß mir die Wildschweine immer wieder die Wiese zum Acker machen. Hoffentlich lassen sie mir wenigstens den Hühnerzaun stehen, der kriegt sein eigenes E-Gerät.

Grüße
Mara

Tanny
22.05.2013, 17:01
@.....Ins Tierheim würde ich sie auch gar nicht verfrachten wollen, eher in der Kastenfalle mal ordentlich durchnässen, wurde ja auch schon öfter im Forum vorgeschlagen...
.

Hallo Ingertsdottir,

also das fände ich nicht sonderlich fair. Die Katze ist schließlich auch ein fühlendes Lebewesen, welches nur ihren Instinkten folgt. Sie zu erschrecken oder zu vertreiben oder naß zu spritzen, wenn sie fliehen kann, finde ich völlig in Ordnung. Aber sie einzusperren, ihr also jeden Ausweg aus der Situation zu nehmen und dann durchzuweichen grenzt für mich an Tierquälerei. Unter Umständen verpasst Du ihr ein Trauma, welches zu lebenslanger Verhaltensstörung führt. Es ist sicher nicht toll, wenn die Besitzer nicht bereit sind, mit Dir zusammen eine für alle befriedigende Lösung zu suchen - aber das Fehlverhalten der Besitzer am Tier auslassen geht m.E. gar nicht....

...dann sperre lieber die Besitzer ein und erschreck sie - vielleicht werden sie dann wach....

LG
Kirstin

Kamillentee
22.05.2013, 17:11
......außerdem verbindet sie das Nasspritzen in der Falle höchstens mit Dir oder mit der Kastenfalle
und nicht mit den Hühnern. Das bringt also wohl nichts.

LG

AK2o1o
22.05.2013, 21:28
Hallo, wir haben auch Katzen und gerade die eigenen hingen ständig an der neuen Gartenvoliere. Da haben drei Elektrolitzen endgültig für Ruhe gesorgt. Katzen und Hunde lernen schnell, das man sich davon besser fernhält. Denen scheint ein Schlag aus dem Zaun mehr auszumachen als einem unserer Schafe zum Beispiel.

Katzen die Haustiere von anderen angreifen leben nunmal gefährlich. Darüber muss sich jeder Katzenhalter im Klaren sein.
Gruß

Hühnermamma
22.05.2013, 22:10
Ich habe das Problem mit "altem" Nachbarn und neuer Katze. Meine schöne Rabatte ist wieder total volgesch***. Vor lauter Zäunen kann ich mich nicht mehr frei ums Haus bewegen. Katzen - so gern ich sie auch habe - können einen schon auf die Palme bringen. Strom ... :grueb muss mal meinen Tüftler fragen, ob er 'ne Idee hat ...

Nicolina
22.05.2013, 22:35
Ich wiederhole gerne noch einmal den Rat von Vorschreibern:
Stromzaun/-netz, in deinem Fall dann mit Batterie
( und eine Hahn oder "Bewacherhennen" ).
Das ist die einfachste Lösung, die auch funktioniert.
Warum also "Experimente" machen, einen Streit mit den Nachbarn riskieren oder über Katzeneinfangideen (:neee:) nach zu denken,
wenn das Problem so einfach zu beheben ist. :)

Gruberhans
22.05.2013, 23:36
Da der Nachbar keine Einsicht zeigt:

Einschreiben mit Rückschein. Darin eine Rechnung für die bisher erlegten Küken à 10-15€ mit Fristsetzung für die Begleichung. Erwähnen das man zukünftige Schadensereignisse ebenfalls in Rechnung stellen wird. Wildert die Katze wieder, mit dem Küken zum TA, die Kosten dafür wieder per Einschreiben in Rechnung stellen. Hält er sein Tier nicht im Zaun, Meldung der wildernden Katze an Ordnungsamt und den zuständigen Jagdpächter, die sich des Problems angemessen widmen sollen, andernfalls Untätigkeitsklage beim zuständigen Verwaltungsgericht und Fachaufsichtsbeschwerde bei der vorgesetzten Behörde.


P.S.


einen Streit mit den Nachbarn riskieren

Der Streitriskierer ist wohl derjenige, der seinen Puma nicht unter Kontrolle hat. Dem würde ich richtig einfahren.

Laura
23.05.2013, 00:01
Hallo Hühnermamma,

zur Katzenkackenabwehr wurde hier mal Knoblauchgranulat empfohlen. Nachdem ich auch schon einiges probiert hatte, gab es damit tatsächlich das beste Ergebnis. Zusätzlich habe ich in einem besonders beliebten Beet einen großen Rosenast spiralförmig dekoriert.
Gruß, Laura

Nicolina
23.05.2013, 00:17
Gruberhans..
Natürlich soll der Halter der Katze für die durch diese verursachten "Schäden" aufkommen.
Aber damit ist etwas was so leicht, und einvernehmlich für "beide Seiten" zu regeln wäre, ja nicht aus der Welt:
Nämlich, dass der Katze der Zugang zu den Hühnern verwehrt wird (und zugleich auch anderen Katzen, Hunden etc.)

Ein "Schadenersatz" ist ja keine Lösung..

Wie bitte soll ein Katzenbesitzer seine Katze im "Zaum" halten?
Er kann sie dauerhaft einsperren, OK..aber er wird ihr durch keine "erzieherischen Maßnahmen" das Jagen wollen,
abtrainieren können.

Meine Katzen und auch die der Nachbarn lassen die Pfoten von den Hühnern auch außerhalb des Zauns.
Dafür sorgt deren Größe und der Hahn.
"Neue" Junghennen würde, (bzw. habe ich) nur dazu setzen, wenn auch sie schon entsprechend "groß" sind
und nicht mehr in das Beuteschema einer Katze gehören.( Oder eben den Auslauf entsprechend sichern )
Weil es eben Katzen (oder andere "Räuber") gibt..und nicht nur die eigenen oder die des Nachbarn, sondern auch "wilde".
Und bis dazu ein Ordnungsamt, ein Jagdpächter reagiert ( ohne über die Sinnhaftigkeit der verschiedenen "Maßnahmen" bezüglich "wilder Katzen (hier) diskutieren zu wollen ) sind schon wieder x Hennen tot..

Nun kann man ja durch "Schadenersatzforderungen" neue kaufen..
Aber das kann nicht die Lösung sein..
wenn es "eigentlich" ganz einfach wäre :)

Gruberhans
23.05.2013, 00:25
Wie bitte soll ein Katzenbesitzer seine Katze im "Zaum" halten?

Das ist Sache des Besitzers. Notfalls soll er sie sich an den Bauch binden.

Mit Bachblütentherapie wird da nichts zu machen sein. Ich hätte noch einen anderen Lösungsansatz, aber den hier zu erwähnen wurde mir abtrainiert. ;)



OK..aber er wird ihr durch keine "erzieherischen Maßnahmen" das Jagen wollen,
abtrainieren können.

Hierfür die erzieherischen Maßnahmen des Besitzers, die ihm antrainieren sollen seine Katze unter Kontrolle zu halten. Notfalls mittels Bauchfixierung ;)

Nicolina
23.05.2013, 00:36
...Ok..du magst keine Katzen.
Ich mag alle Tiere, und räume/stelle ihnen den Frei-und Schutzraum ein/bereit,
der nötig ist.

Schon komisch (im Sinne von seltsam), wie sich die Sicht auf Tiere manchmal so eindimensional gestaltet...

Gruberhans
23.05.2013, 01:16
Ich mag Katzen die Mäuse fressen. Hühnerwildernde Katzen mag ich nicht.

So wie ich es gelesen habe, war die Intention des Themenstarters keine Abstimmung über einzuräumende Frei- und Schutzräume.


Es ist sehr schön und redlich löblich, das Du alle Tiere von Bambi bis Klopfer magst. Supertoll. Wir können uns dann auch hinterher alle an den Händen fassen und eine Runde Ringel-Ringel-Reihe tanzen, gleich nachdem das wildernde Katzenproblem - das sich in der realen Welt abspielt, die sich vom Regenbogenbutterblümchenland elementar unterscheidet - besprochen wurde.
:blume:alien

ingerdsdottir
23.05.2013, 10:46
...mmm, nur dass es hier nicht zu Missverständnissen kommt.
Die Hennen, an die der Kater geht, sind 12 Wochen alt. Also schon nicht mehr so ganz kleine Küken.
Heute in aller Frühe auf die Lauer gelegt und vom Dach des Gartenhauses aus mit der Digicam auf frischer Tat ertappt. Während der Jagd ist der Kater voll in seinem Element und lässt sich durch nichts ablenken. Habe jetzt wenigstens Aufnahmen und einen gerupften "Patienten". Der Katzenhalter war sichtlich geschockt als ich ihm die Fotos auf der Kamera und die Henne gezeigt habe und hat sich gleich bereit erklärt, evtl anfallende Tierarztkosten zu übernehmen . Hab ihm dann noch vorgeschlagen, dass er den Kater ja drin behalten kann oder sich einmalig an den E-Zaunkosten beteiligen kann und, falls er auch denkt, dass die vorherigen Fälle durch seinen Kater zu verantworten waren, die Kosten für die Hühner ersetzt. Da hat er gleich gesagt, dass ihm es nichts ausmachen würde, wenn er den Zaun und die Hühner komplett bezahlt, da der Kater innen randaliert und protestpinkelt, sobald er nicht rausdarf, wie er will...
So kann's gehen.
Grüße und Danke an alle, die helfen konnten/wollten
Werde dann nach Installation des E-Zauns nochmal berichten.

eierdieb65
23.05.2013, 10:52
Super Lösung.

Gratulation!!!!!


lg
Willi

Detschkopp1
23.05.2013, 11:32
Gratulation! :bravo
Und auch der "Dosenöffner" ist in Ordnung! :jaaaa:

Manchmal kehrt sich die Realität doch in ein "Regenbogenbutterblümchenland" um (@ Gruberhans: der ist zu und zu schön dieser Ausdruck!)... :karnev

Viele Grüße
Detschkopp1

Sundi75
23.05.2013, 11:46
...mmm, nur dass es hier nicht zu Missverständnissen kommt.
Die Hennen, an die der Kater geht, sind 12 Wochen alt. Also schon nicht mehr so ganz kleine Küken.
Heute in aller Frühe auf die Lauer gelegt und vom Dach des Gartenhauses aus mit der Digicam auf frischer Tat ertappt. Während der Jagd ist der Kater voll in seinem Element und lässt sich durch nichts ablenken. Habe jetzt wenigstens Aufnahmen und einen gerupften "Patienten". Der Katzenhalter war sichtlich geschockt als ich ihm die Fotos auf der Kamera und die Henne gezeigt habe und hat sich gleich bereit erklärt, evtl anfallende Tierarztkosten zu übernehmen . Hab ihm dann noch vorgeschlagen, dass er den Kater ja drin behalten kann oder sich einmalig an den E-Zaunkosten beteiligen kann und, falls er auch denkt, dass die vorherigen Fälle durch seinen Kater zu verantworten waren, die Kosten für die Hühner ersetzt. Da hat er gleich gesagt, dass ihm es nichts ausmachen würde, wenn er den Zaun und die Hühner komplett bezahlt, da der Kater innen randaliert und protestpinkelt, sobald er nicht rausdarf, wie er will...
So kann's gehen.
Grüße und Danke an alle, die helfen konnten/wollten
Werde dann nach Installation des E-Zauns nochmal berichten.

Super gelöst :) Und mal ein dickes Plus für den Katzenhalter der ja wirklich supereinsichtig ist.Gibt ja gsd. auch noch nette Menschen :)

Hühnermamma
23.05.2013, 12:38
Meine niedliche neue Nachbarsmieze hat heute morgen auch saudumm aus dem Pelz geschaut, als sie bemerkte, dass ihr Lieblingskackplatz eingezäunt ist. Warum sie dann panikartig mit buschigem Schwanz das Weite gesucht hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich werde aber trotzdem ebenfalls die Stromlösung überdenken, da ich es hasse, auf meinem Weg zu den Hühnern durch x improvisierte Gartenzauntüren zu müssen. Das Knoblauchgranulat hat auch nur eine begrenzte Wirkungsdauer. Im übrigen möchte ich eigentlich nicht jedes Mal, wenn ich auf der Terrasse bin, den Knoblauchgestank in die Nase bekommen.

Sundi75
23.05.2013, 14:45
Die beste Lösung ist man hat nen eigenen Haus&Hofkater welcher alles fremde vom Hof verprügelt ;)...Meiner machts und hat noch nie einem Huhn-Ente... die Haare gekrümmt.Nichtmal Singvögel findet er interessant dafür die Brekkis & Mäuse um so mehr :)

Pudding
23.05.2013, 15:18
Oh das ist ja mal gut ausgegangen wenn der Katzenhalter sich auch dran hält:jaaaa:!

Nicolina
25.05.2013, 22:30
Gratulation zu dieser geglückten Kommunikation!
Freut mich.
Grüße aus dem Regenbogenbutterblümchenland ;)

Phe
17.06.2013, 12:04
Hallo,
Offenbar hast Du Erfahrung mit e-Zäunen ...
Wie sollte er denn am besten montiert sein? Bei mir ist um das Hühnergehege aus Maschendrahtzaun 1,20m noch teilweise ein Jägerzaun zum Nachbarn. Über die Jägerzaun-Pfosten könnte die Katze ggf. auch kommen ....
Hatnnocht erleichtert jemand ein paar Bilder wie sowas montiert wird?
Ich überlege ernsthaft "aufzurüsten", das würde dann schnell bei 300 euro rauskommen in der Batterie-Version?!?!
Viele Grüße

Nicolina
17.06.2013, 23:02
Hallo Phe,
die E-Netz-Zäune werden mit den dort bereits daran befestigten Kunststoffpfählen nur aufgestellt.
(Beim Kauf sollte man darauf achten, dass diese zwei Spitzen haben, weil sie dann erheblich stabiler stehen.)
Bei den Ecken solltest du jedoch zusätzliche Pfähle verwenden, bzw. die von dem vorhanden Zäunen.
An die kannst du mit Kunststoffbändern ( auf Abstand ) die Pfähle anbinden und das Netz dadurch stramm
halten. Oder Ringisolatoren in deine Eckpfähle einschrauben und das Netz dort direkt einhaken.
Hier ist ein Beispielanbieter: http://www.agrargigant.de/weidezaun-elektrozaun/weidezaun-systeme/weidenetze-elektronetze/fur-geflugel.html
Wie teuer das wird hängt davon ab, wie viel Meter du brauchst und wie viel Geduld du für das Finden des günstigsten Angebotes aufbringen kannst ;)