PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratten im Hühnerstall - KG wo vorher kein Keller war!



tim99
27.05.2013, 10:23
Hallo Leute,

unsere Hühner befinden sich im alten Schweinestall mit Steinboden. Sozusagen Pflastersteine vor 100 Jahren. Natursteine wo die Fugen mit Erde/Sand ausgefüllt wurden.

Ich dachte wir hätten 1-2 Mäuschen (ok wohl eher mehr). Wenn ich Abends noch mal zu den Hühnern bin, sind 1-2 hinter meinen Apfelweinfässern lang gerannt im benachbarten ex Kuhstall stehen. Sahen recht nett aus die kleinen mit den großen Knopfaugen. Aber es waren wohl kein Mäuschen, sondern junge Ratten. Mittlerweile sind sie schon ordentlich groß. Klar, bei der guten Bewirtung!

War vor paar Tagen mit der Katze im Hühnerstall und da hat die was rascheln hören.
Ein Sprung, ein lautes quietschen und das war´s.

Seit dem sperre ich die Katze abends 3-4 Stunden in den Stall. Ich weis aber nicht ob die noch welche fängt, sie ist die Ratten normalerweise komplett auf. Und ich weis auch nicht ob sie das schafft, wenn es so viele sind.

Gestern ist im Hühnerstall der Steinboden auf ca. 1 Quadratmeter eingesackt.
Die haben wohl fast den kompletten Stall unterwandert. Jetzt weis ich auch wo das ganze Stroh als Einstreu hingekommen ist. Ein Stockwerk tiefer!
Ich habe jetzt die Stelle mit Zementmörtel aufgefüllt und die Steine wieder in den Mörtel gesetzt. War ne schöne Arbeit!

Das sollte erstmal halten. Die anderen Fugen will ich nach Hohlräumen untersuchen und dann ggf. Beton reinlaufen lassen.

Was meint ihr, reicht das wenn ich jeden Abend die Katze reinsperre??

Gift scheidet aus bei 2 jährigen Zwillingsmädels und einem 4 jährigen Sohn und dann der 6 Monate alte Labrador und die Katze…
Meine Frau würde mich „steinigen“ wenn ich Gift legen würde!!! Unsere Kid´s sind oft im Stall zum gucken/streicheln der Hühner. Und wenn Hund und/oder Katze so ein vergiftetes Vieh fressen würden. Gerade der Kater macht keine Geschenke an uns, da wird alles gefressen!

Evtl. noch ein Lebendfalle als Ergänzung???

Ich hatte an so was gedacht:
http://www.ebay.de/itm/Rattenfalle-Lebe ... 461wt_1206

Oder fängt man da 1-2 Ratten und der Rest weis dann was los ist und geht nicht mehr rein??
Ratten sind ja nicht doof!!! Hat jemand damit Erfahrung??

Rattengift ist wohl am wirksamsten, aber das wird in unserem Fall wohl nicht gehen.
Mit Wasser fluten ist auch schlecht und mit Gas wohl zu teuer.

Würde mich über Tipps freuen

Gruss
Tim

PS. Das kommt davon wenn man es auf die leichte Schulter nimmt und denkt „Naja, die 2-3 Mäuschen kann man ja mit durchfüttern“. Daraus resultiert dann eine schöne Rattenplage!!

Tanny
27.05.2013, 10:53
Hallo Tim,
als ich meinen Hof kaufte, gab es hier auch Ratten - wie auf jedem Hof hier im Dorf - man konnte sie unter den Spaltenböden im alten Kuhstall hören und auf der Diele gelegentlich laufen sehen.

Da ich auch nicht mit Gift arbeiten wollte, zumal die Ratten ja sowieso immer wieder zuwandern, habe ich mir überlegt, dass ich ihnen das Leben bei mir unbequemer machen muss, als bei den Nachbarn.
Also habe ich als erstes einen geschlossenen Komposter angeschafft und ab sofort gingen auf den offenen Misthaufen nur und ausschliesslich noch Pferdeäppel. Alles andere (Küchenabfälle, Futterreste von den Pferden, Obstschalen von den Pferdebesitzern - also alles andere organische durfte nur und ausschliesslich in den geschlossenen Drahtkomposter. Ausserdem mussten die Pferdebesitzer sich für sämtliche Leckerli, Futter etc. fest verschliessbare Tonnen und Dosen anschaffen - es darf absolut niemand irgendwelche Lebensmittel offen rumliegen lassen.

Körnerreste etc. werden sofort wo sie anfallen eingefegt und kommen ebenfalls auf den Komposter.

Gelbe Säcke haben für die Zwischenlagerung eine eigene Mülltonne.

Die Hühner (haben ja tagsüber Freigang) bekommen abends, wenn sie reingekommen sind nur so viele Körner, wie sie sofort fressen. Es bleibt also auch da nichts stehen.

Außerdem haben wir hier auf dem Hof Katzen und Hunde.

Anfangs war es etwas mühsam, alle Leute auf dem Hof dahin zu "erziehen", (an jedem Pferd hängen durchschnittlich 2-4 Erwachene und Jugendliche) - aber es hat funktioniert und mittlerweile ist es für jeden selbstverständlich.

Die Rechnung ist aufgegangen. Innerhalb eines Jahres sind die Ratten zu den Nachbarn abgewandert, wo die Tische sehr viel reicher gedeckt sind :-)

Selbst unter den Spalten habe ich schon ewig nichts mehr gehört.

Im Herbst muss man besonders aufpassen, dass absolut keine Nahrung, die Ratten interessiert rumliegt, denn dann suchen sich die Ratten ihr Winterquartier.

LG
Kirstin

tim99
27.05.2013, 11:20
Das hört sich doch gut an. Die gelben Säcke werden aktuell auch von Ratten zerfetzt.
Da muss ich mir auch was anderes überlegen. Nur bei 5 Personen sind das doch einige Säcke. Und im alten Gewölbekeller im Haus will ich die auch nicht lagern. aus Angst ich hole mir die Ratten dann hier her.


Ich werde jetzt nach und nach alle Ausgänge mit Zementmörtel verschließen. bzw. die Spalten/Hohlräume im Boden damit befüllen. Weiterhin werde ich das alte Plumpsklo (Grube wurde aufgefüllt, der Klo an sich ist aber noch zugemauert) für den Kater öffnen. Da hocken die Ratten nämlich auch drin.

Dann will ich evtl. noch so eine Lebendfalle probieren.
Wobei ich da denke, dass das nur 2-3 mal klappt, dann wissen die was los ist.

Das mit dem Futter ist so eine Sache. Die drei Kids wollen ja unbedingt füttern und da geht meistens was verschüttet. Und bei dem unebenen Boden muss man dann die Körner einzeln aufheben. Fegen geht da so gut wie nicht. Aber da muss ich mir dann auch was überlegen!

hagen320
27.05.2013, 11:28
Entweder so wie Kirstin schreibt oder Rattengift, alles andere hilft nur bedingt. Ich sehe den sinn allerdings nicht, sie setzt kein Gift ein aber der Nachbar wird es dann tun.....
Rattengift kann man ja auch sicher in Köderboxen auslegen und tote Ratten habe ich sehr selten mal gefunden, meist verkriechen die sich zum sterben.
Als erstes würde ich aber über den alten Steinboden eine Betonplatte gießen, die buddeln sich sonst immer wieder irgendwo durch. Selbst wenn Du bei den Hühnern das Futter raus nimmst werden die noch genug Körner in der Einstreu und im Hühnerkot finden.

tim99
27.05.2013, 11:35
Ich hab jetzt das Zeug hier gefunden:

http://www.schneckenprofi.de/naturen-ratten-maeusekoeder.html

Angeblich nur für die Ratte gefährlich. Aber ob die das fressen, wo doch Körner usw. im Einstreu rumliegen??

Unser Kater frisst die dann garnatiert wenn er eine findet. Da hätte ich irgendwie kein gutes Gefühl dabei...

Ich habe bei Gift einfach meine Bedenken!!
Aber es ist wohl das wirkungsvollste.

Natürlich auch kein schöner Gedanke wenn dann in allen Ecken und unter dem Steinboden 20-30 tote Ratten liegen. Iiiihhh!!!

Ich werde jetzt halt regelmäßig unseren 11 jahre alten Kater reinsperren in der Hoffnung der macht es den Ratten ungemütlich. Nachdem ich jetzt noch gelesen habe, dass die Ratten unter umständen auch für die Hühner gefährlich werden können.

Zusätzlich noch die Ein-Ausgänge verschließen und Hohlräume mit Beton zufüllen.
Evtl. wird es den Ratten dann ja zu ungemütlich. Da ein Bach in unmittelbarer Nähe ist,
wird das Problem wohl wiederkehrend sein.

Tanny
27.05.2013, 12:40
Das hört sich doch gut an. Die gelben Säcke werden aktuell auch von Ratten zerfetzt.
Da muss ich mir auch was anderes überlegen. Nur bei 5 Personen sind das doch einige Säcke. ....
........

Das mit dem Futter ist so eine Sache. Die drei Kids wollen ja unbedingt füttern und da geht meistens was verschüttet. Und bei dem unebenen Boden muss man dann die Körner einzeln aufheben. Fegen geht da so gut wie nicht. Aber da muss ich mir dann auch was überlegen!

Hi Tim,
bzgl. der Gelben Säcke: wie wäre es mit einem Müllcontainer? ...oder irgendwo einen kleinen rundum geschlossenen "Kasten" auf Betonboden oder Steinplatten mauern, wo man oben als Deckel eine schwere Platte drauflegt. Parallel Müllvermeidung - da kann man eine ganze Menge einsparen...

Bzgl. der Fütterung: lass doch die Kids einfach weniger füttern, dann werden die Hühner auch die Krümel aus den Ritzen einsammeln.

LG
Kirstin

Tanny
27.05.2013, 12:52
Entweder so wie Kirstin schreibt oder Rattengift, alles andere hilft nur bedingt. Ich sehe den sinn allerdings nicht, sie setzt kein Gift ein aber der Nachbar wird es dann tun.....
.....

Hallo hagen,
stimmt - die Nachbarn vergiften regelmäßig. Ich habe auch nicht auf Gift verzichtet, weil ich Angst um meine Tiere habe, sondern mehr aus Prinzip. Ich versuche immer zunächst irgendwie auf "natürlichem Weg" eine Lösung zu finden bevor ich zu drastischeren Maßnahmen greife. Hätte ich das Rattenproblem nicht gelöst bekommen, hätte ich sicher auch zu Gift gegriffen, bevor ich von den Ratten überrannt werde.
Mich hat ein Satz in einem Buch von Sepp Holtzer mal sehr beeindruckt. Er sagt da sinngemäß: ...wenn die Schnecken mir im Garten den Salat auffressen, dann kann ich entweder sagen: ich habe zu viele Schnecken welches Mittel hilft dagegen? Oder ich kann mich fragen: was (und warum) habe ich zu wenig, wenn ich Schnecken zu viel habe und kann versuchen, das Defizit zu beheben....
Ich fand die AUssage dahinter sehr beeindruckend und habe es mir so ein wenig zum "Hobby" gemacht, für Probleme erst einen natürlichen Weg als Lösung zu suchen, bevor ich "künstlich" eingreife.

Zur Zeit befasse ich mich da mit 2 Fragen:
1. was habe ich zu wenig, da ich Brennesseln am Weiderand zu viel habe?
2. Was habe ich zu wenig, da ich in meinem Tränke - Tümpel Algen zuviel habe?

...spannende Sache...

LG
Kirstin

Gänseblümchen85
27.05.2013, 12:57
Hallo!
Wenn du eine Ratte lebend fängst und sie auf ein Nagel im Brett drückst oder sie ,bei lebendigem Leib, zerteilst wird sie Schreie aufstoße die die anderen vertreiben sollen.
Ich habe sie mit Gift bekämpft und eine gefunden die noch nicht ganz tot war und dann habe ich sie zwischen hühnermistgabel und hühnerhauswand ,,komprimiert"
...tot...weg...
<Landhuhn>

das ist ja nun wohl ein Scherz, oder?

Wir hatten grade neulich auch Rattenbefall...ein Anruf bei der Gemeinde, und deren Rattenfänger kam, hat die Lage gecheckt und in gesicherten Kästen Rattengift ausgelegt. Inwiefern man diesen Kästen nun traut, wenn man Kinder und Hunde und Katzen (übrigens hast du großes Glück! Wirklich nicht jede Katze geht an Ratten!), muss jeder für sich selbst entscheiden.

Tanny
27.05.2013, 13:02
Hallo!
Wenn du eine Ratte lebend fängst und sie auf ein Nagel im Brett drückst oder sie ,bei lebendigem Leib, zerteilst wird sie Schreie aufstoße die die anderen vertreiben sollen.
<Landhuhn>

Hallo landhuhn,
das finde ich haaresträubend.

Ich bin mit Sicherheit alles andere, als ein Rattenfan - zumindest in meinem Lebensraum....aber auch Ratten sind fühlende Lebewesen - und so etwas ist für mich schlichtweg Tierquälerei.....

LG
Kirstin

K1rin
27.05.2013, 13:43
Für Futter und sonstiges habe ich zig solche Tonnen...

http://www.ebay.de/itm/Kunststofffas-bis-zu-60-KG-HDPE-Plastiktonne-mit-Deckel-u-Spannring-/290920982447?pt=Lager_Materialbeh%C3%A4lter&hash=item43bc3de7af

Die sind nicht teuer und auch nicht so einfach für Tiere zu öffnen. Legt man so eine offene leere Tonne auf den Boden, etwas Heu und Stroh rein, dann legt sogar das Geflügel (Hühner, Enten, Gänse) die Eier rein.

Die kann man auch für den "gelben Müll" verwenden. Im Sommer kann man auch Wasser darin herum rollen, die haben im Deckel einen Dichtungsring - alles in allem sehr wertvolles günstiges Zubehör für einen Hof.

Einen Rattenbefall muss man beim Ordnungsamt anzeigen, dazu ist man gesetzlich verpflichtet. Die Ratten zu quälen finde ich überhaupt nicht ok, es macht auch keinen Sinn. Wenn die einen gehen, kommt die nächste Meute.

Kannst du nicht der Katze den ganzen Tag zugang zum Hühnerstall gewähren? Die Ratten haben sich bestimmt schon an den Rythmus der Katze angepaßt und gehen da nur noch hin, wenn die Katze nicht rein kann. Sind eben doch schlau, die großen Nager.

Edit meint:
Es gibt die Tonnen auch in verschiedenen Größen...

http://www.ebay.de/itm/112-Fass-Deckelfass-Tonne-Regentonne-Weithalsfass-Lebensmittel-Trinkwasser-120l-/251276139403?pt=Lager_Materialbeh%C3%A4lter&hash=item3a81399b8b

tim99
27.05.2013, 13:43
Hallo landhuhn,
das finde ich haaresträubend.

Ich bin mit Sicherheit alles andere, als ein Rattenfan - zumindest in meinem Lebensraum....aber auch Ratten sind fühlende Lebewesen - und so etwas ist für mich schlichtweg Tierquälerei.....

LG
Kirstin

Deshalb bin ich da auch garnicht darauf eingegangen. Steht außer Diskussion und findet bei mir
auch keine Beachtung solche Beiträge.

Da gab es jetzt ganz andere Lösungsansätze!
Das mit der Kiste für die gelben Säcke werde ich in Angriff nehmen. Und ander begleitende Maßnahmen.

Ich hoffe nun auf folgendes wenn ich Ratte wäre:

1. Meine Aus- / Eingänge werden ständig sabotiert (zu gemacht mit Beton)
2. Meine Höhlen/Holräume werden durch Beton ersetzt
3. Die unmittelbare Nahrungquelle (gelbe Säcke) ist weg
4. Die nächste Nahrungsquelle (Körner) ist kaum noch vorhanden.
5. Immer wenn ich nachts raus will (z. B. fressen) muss ich mit einer gefräßigen Katze rechnen
6. Artgenossen verschwinden (Lebenfalle falls es funktioniert)
7. Mein Hauptrückzugspunkt (altes Plumbsklo) wird für die doofe Katze geöffnet.

Ich hoffe, dass die Ratte da lieber "umzieht".

8. Natürliches Gift für Katzen usw. ungefährlich (falls 1-7 nicht funktionieren)

Hab ich was vergessen??

tim99
27.05.2013, 14:08
Kannst du nicht der Katze den ganzen Tag zugang zum Hühnerstall gewähren? Die Ratten haben sich bestimmt schon an den Rythmus der Katze angepaßt und gehen da nur noch hin, wenn die Katze nicht rein kann. Sind eben doch schlau, die großen Nager.



Danke für den Hinweis, ich werde den Kater mal über Nacht drin lassen und auch den Rhytmus ändern.

Der Stall ist aktuell zu, weil wir auch noch ein kleines Problem mit unserem Hund haben.
Der 6 Monate alte Labrador (Aportierhund) der meint er müsse die Hühner an den Schwanzfedern packen und die (Kopf nach unten hängend) durch den Garten tragen. Die braunen Legehybriden sind auch noch so "doof" und rennen nicht weg. Wenn mal ein ausbüchst und der Hund geht hin zum Huhn, dann hocken die sich hin wie beim Hahn (nach dem Motto nimm mich jetzt) und der Hund braucht garnix machen außer direkt an den Schwanzfeder nehmen und wegtragen.

Und das zusätzlich zu den 2 Jahre alten Zwillingsmädels und dem 4 jährigen Sohnemann.
Ihr merkt, wir kämpfen aktuell an allen Fronten!!

Kinder, Hund/Katze und jetzt noch die Ratten!

Und meine Frau meinte letzte Woche noch "Wie wäre es denn mit paar süssen Häschen oder 2-3 Ziegen". Oh Mann!!! :neee:

Tanny
27.05.2013, 14:43
Hallo Tim,
den Plan finde ich gut:-) ...berichte doch mal wie es sich entwickelt :-)

Viel Erfolg
Kirstin

Brillenhuhn
27.05.2013, 14:48
den naturen köder kannst du in die tonne treten!

das haben die ratten ur weggetragen und woanders gelagert, aber nicht gefressen. und wenn sind sie nicht dran verreckt.
ich hatte im winter ratten im hühnerstall.
habe dann brumolin ausgestreut, so das keine hühner drankommen.
so bekämpfe ich auch in meinem anderen stall die mäuseplage.
gegen ratten hilft nur gift. alles andere ist humbuck.

Pudding
27.05.2013, 14:52
Hätte ich das Rattenproblem nicht gelöst bekommen, hätte ich sicher auch zu Gift gegriffen

Dein Nachbar hat dein Rattenproblem gelöst indem er Gift gelegt hat und somit die Ratten dezimiert wurden und nicht wieder zu dir rüberkamen!
Daran ist nichts natürlich!
Ratten laufen in der Nacht weite Strecken die wären immer wieder zu dir rübergekommen und Ratten haben ihren Bau nicht nur dort wo sie ihr Fressen organisieren:neee:!!!


1. Meine Aus- / Eingänge werden ständig sabotiert (zu gemacht mit Beton)
2. Meine Höhlen/Holräume werden durch Beton ersetzt
3. Die unmittelbare Nahrungquelle (gelbe Säcke) ist weg
4. Die nächste Nahrungsquelle (Körner) ist kaum noch vorhanden.
5. Immer wenn ich nachts raus will (z. B. fressen) muss ich mit einer gefräßigen Katze rechnen
6. Artgenossen verschwinden (Lebenfalle falls es funktioniert)
7. Mein Hauptrückzugspunkt (altes Plumbsklo) wird für die doofe Katze geöffnet.

1. Die Ratten werden das fix jede Nacht wieder freibuddeln oder neue einfachere Wege suchen!
2. Ratten buddeln mitten im Garten ein Loch von 5cm Durchmesser und bauen darunter ihre Rattenburg man merkt es nur durch scharfes Beobachten diese Viecher wohnen überall!
3. Laufen weit bis sie was fressbares finden und kommen damit wieder in ihren Bau!
4. Wie bei 3 und sie drücken mit leichtigkeit die grünen Bio-Mülleimer auf!
5. Eine Katze ist zu wenig, Ratten leben in großen Familienverbänden und wenn sie schon länger bei dir rumrennen kann man davon ausgehen das es viele sind!
6. Je mehr Artgenossen verschwinden desto mehr Junge werden geworfen!
7. Ratten finden schnell und leicht ein neues Domiziel!

Zu diesen "Giftfreien Ködern" die sind witzlos/wirkungslos hatte ich mal und das einzige was es gebracht hat sie kacken weisse Ködel:laugh!

Da genau bei unserer Scheune ein kleiner Bach (minimal Wasser) langläuft und dieser eine Rattenautobahn durchs ganze Dorf ist rennt immer ab und an eine Ratte durch unseren Hof!
Ohne Gift kommt man den Viechern nicht bei!

Rattengift hat einen Bitterwirkstoff der Hunde/Katzen davon abhalten soll die toten Tiere zu fressen!

Tanny
27.05.2013, 15:21
Dein Nachbar hat dein Rattenproblem gelöst indem er Gift gelegt hat und somit die Ratten dezimiert wurden und nicht wieder zu dir rüberkamen!
Daran ist nichts natürlich!
Ratten laufen in der Nacht weite Strecken die wären immer wieder zu dir rübergekommen und Ratten haben ihren Bau nicht nur dort wo sie ihr Fressen organisieren:neee:!!!
!

Hallo Pudding,
alles, was man versucht wo immer es geht wieder natürlich ins Gleichgewicht zu bringen, braucht Zeit. Es geht sicher nicht so schnell, wie wenn ich Gift auslegen würde - aber langfristig ist es hoffentlich effizienter.
Parallel zu den anderen Maßnahmen habe ich teilweise in Zusammenarbeit mit z.B. dem Nabu umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen auf dem Hof und dem gesamten Land vorgenommen. Mittlerweile zählen hier zu unseren täglichen Besuchern auch Greifvögel, Eulen etc. - und die vertilgen unter anderem auch Ratten. Besonders wenn mal das Glück hat, dass sie sich entschließen am Hof zu nisten, dann hat man unermüdliche Jäger, die ein Vielfaches dessen, was eine Katze schafft wegfangen - abgesehen davon, dass sie ebenfalls locker so weite Strecken zurücklegen wie die Ratte. Wir sehen hier jedenfalls deutliche Erfolge :-)
....und wie gesagt: ich betrachte es als Herausforderung und als Versuch - mit offenem Ausgang.
Gift jedenfalls ist für mich auch nicht das gelbe vom Ei, denn sonderlich effizient scheint es ja nicht zu sein, wenn all die großen Ausrottungsaktionen der Menschen ständig so kläglich scheitern.
Ich habe nichts dagegen, wenn hier mal ein paar ratten durchziehen - sie sind Bestandteil der Natur - ich finde es bedenklich, wenn sie Überhand nehmen - und das hat seine Ursachen m.E. im Überangebot von Müll und dem Fehlen von genügend natürlichen Feinden.
...an beidem kann ich zumindest in meinem eigenen Umfeld versuchen etwas zu verbessern...

LG
Kirstin

tim99
27.05.2013, 15:25
Ok!

Da die schon ganze Höhlensysteme gebaut haben, sind es dann wohl schon einige bei uns!
Die sind auch schon bestimmt 7-8 Monate da schätze ich (dachte ja es wären Mäuse).

Da wird mein Stall ja zum Friedhof. Stinkt bestimmt schön wenn da 20-30-40 oder mehr Ratten tot überall rumliegen.
Hab auch gelesen, dass die sich nicht immer in die Ecken verziehen und dann im Garten, Hof usw. rumliegen.

Kennt ihr ein Gift, wo ein Hund/Katze das Vieh fressen kann ohne daran zu verenden??
Dann stirbt so ein Teil im Hühnerstall und die Hühner fressen es auf. Und wir danach die Eier. Lecker!!!

Also, welches Mittel ist für Katze/Hunde ungefährlich wenn die Ratte verspeist wird ??

Alles andere außer Gift hilft ja wohl nicht bei unserer "Plage".

Waldfrau2
27.05.2013, 15:35
Wäre es vielleicht eine Option, einen Fachmann hinzuzuziehen? Ich weiß allerdings nicht, was das kostet. Aber so ein professioneller Schädlingsbekämpfer hat wohlmöglich ganz gute Ideen.

Nopi
27.05.2013, 15:54
Moin,


Also, welches Mittel ist für Katze/Hunde ungefährlich wenn die Ratte verspeist wird ??


Wovon träumst du nachts?

Es gibt kein Gift, was Ratten tötet aber nach dem Töten sofort seine Wirkung verliert. Das gängige Rattengift hat einen Blutgerinnungshemmer, was auch erst einige Zeit nach dem Fressen (rund 48 Stunden!!!) wirkt. Ratten sind schlaue Tiere. Bei leckeren Sachen frisst erst ein Testtier und wenn das das Fressen überlebt hat geht der Rest der Tiere da ran, deshalb diese Verzögerungstaktik bei wirksamer Giftbekämpfung.

Es gibt kein wirksames Rattengift, was bei anderen Tieren wie Katze oder Hund keine Wirkung hätte.

Mach das, was du oben bereits so gut aufgeschrieben hast.

Katzen in den Stall, Futter verschließen, Kompost ohne Lebensmittel, Hühnerstall rattensicher absichern... Mehr geht nicht, wenn du keine Giftaktion machen willst.

Gruß
Stefan

eierdieb65
27.05.2013, 15:57
Grüß dich
Angeblich gibt es Gifte, die nur bei Primärfraß wirken.
Also dürfte bei Hunden, Katzen, Hühnern die tote Ratten fressen nix mehr sein.

Erkundige dich mal.

LG
Willi

Gänseblümchen85
27.05.2013, 16:18
räusper räusper... wie ich schon meinte... Anruf bei der Gemeinde! Die schicken dir einen Fachmann vorbei!

K1rin
27.05.2013, 16:43
Eine Meldung beim Ordnungsamt bringt auf jeden Fall etwas. Da werden die Giftköder in die Kanalisation verstärkt eingesetzt, da wo die Ratten sich sehen lassen haben.

Welches Gift für Hund/Katze nicht schadet, da kann man doch mal beim TA anrufen, die kennen sich da super gut aus.

Wenn man noch etwas Zeit/Platz investieren möchte, dann kann man ja beim Tierschutz anrufen und dort anbieten, wilde Katzen (die umgesiedelt werden müssen) bei sich aufzunehmen. Die muss man dann nur täglich füttern und sonst nur beobachten ob die auch gesund sind. Diese Katzen arbeiten sich dann auch durch den Hof und fangen super viel. Mehr Katzen bedeutet dann ja auch weniger Schadnager...

eierdieb65
27.05.2013, 17:09
Bitte nicht das Freigängertum bei diesem Thema propagieren.

Freigänger bringen mehr Schaden an Wildvogelbruten, als sie an Ratten"positives" erbringen.

Freigänger sind, obwohl angeblich Hauskatzen, nur Raubtiere die alles jagen, was ihrem Beuteschema entspricht.

(Ebenso, wie meine Hunde! Aber genau deswegen dürfen meine Hunde auch nur unter meiner Aufsicht raus. Haltet ihr es bei den Katzen auch so?)

LG
Willi

Pudding
27.05.2013, 19:08
es wird wenn es eine Plage ist nicht ohne Gift gehen!
Beiß in den sauren Apfel und zieh es eine Woche durch!

Nimm Röhren und bestücke sie mit Gift lege sie für deine Tiere unzugänglich aber in den Laufstrassen der Ratten aus!
Nach 3 Tagen alle Röhren einsammeln und wegschließen!
Alles was in diesen 3 Tagen Giftgefressen hat wird verenden, meist in den Nestern mitsammt den Babys!

Lass deine Katze eine Woche im Haus und geh mit dem Hund nur an der Leine/Aufsicht raus!
Sichere deine Hühner sogut es geht!

Nach einer Woche ist der Spuck vorbei und ein Großteil der Ratten dezimiert!
Den Rest kannst du mit den Futterwegschließ Maßnahmen in Schach halten!

Desto länger du wartest desto schlimmer/mehr werden es!

tim99
27.05.2013, 20:03
Nach einer Woche ist der Spuck vorbei und ein Großteil der Ratten dezimiert!
Den Rest kannst du mit den Futterwegschließ Maßnahmen in Schach halten!

Desto länger du wartest desto schlimmer/mehr werden es!

So, hab meiner Frau eure Beiträge gezeigt.

Jetzt ist sogar sie für Gift. Weil die Viecher ja auch alles mögliche übertragen können!

Wie „Pudding“ richtig schreibt, 1 Woche zittern und aufpassen dann sollte das gröbste überstanden sein. Den Hund kann man bestimmt unter Kontrolle halten, aber die Katze bleibt nicht länger als 1-2 Stunden drin. Die ist seit 12 Jahren Freigänger aus Überzeugung. Hat auch keinen Schwanz mehr (Unfall). So ist das halt bei Freigängern. Aber das ist ein anderes Thema…

Ich glaube nicht dass unsere Gemeinde so was hat bzw. unterstützt. Die werden mir sagen „Fahr zur Raiffeisen und kauf dir Gift“. Mehr wird da nicht passieren, die sind ja froh, wenn sie ihre Pflichtaufgaben auf die Reihe bekommen. Arme Flächengemeinde, aber auch das ist ein anderes Thema.

Welches Gift ist denn sinnvoll??
Ich hab da ja keine Ahnung. Hatte nur das „Bio-Gift“ gefunden, deren Wirkung ja fraglich ist.

Wäre das was?? Oder ist das zu wenig Gift für die Ratten-Kompanie bei mir??
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sop=12&_sacat=0&_from=R40&_nkw=rattengift&LH_BIN=1

Gänseblümchen85
27.05.2013, 20:11
sichere das Gift aber bitte trotzdem ja..:jaaaa:. hatte in meinem Bekanntenkreis grade wieder 2 Fälle von mit Rattengift vergifteten Katzen....
Ich hätte jetzt gedacht es ist im Interesse der Gemeinde eine Rattenplage zu bekämpfen, aber okay... evtl. hast du Recht, aber einen Anruf wärs evtl. wert ;)

K1rin
27.05.2013, 20:17
Gift wird im Baumarkt oder Raiffeisen nur in einer abgeschlossenen Vitrine oder so gelagert. Da kommt man so beim einkaufen nicht dran, da muss man schon jemand bitten, einem das zu geben.

tim99
27.05.2013, 20:28
Ich meinte ob so was geeignet ist??

http://www.ebay.de/itm/Profi-Sparset-42-Rattenbekampfung-Rattengift-Rattenkoder-Rattenfalle-/261167354828?pt=Insektenschutz&hash=item3ccec993cc

talpini
27.05.2013, 20:52
tach auch,

nachdem ich vor Jahren geformte Köder eingesetzt hatte - und mir der Erfolg zweifelhaft schien, nehme ich seither, in kleine Platiktüten eingeschweißte, blaue Giftpaste der Firma Neudorf. Hilft schnell gegen Ratten und auch Mäuse.

Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini

Edda25
27.05.2013, 21:25
Hi,
wir benutzen in unserem Kuhstall Köderboxen, wo wir auch diese eingeschweißten Pastenköder einlegen (Firma müßte ich jetzt nachschauen, falls von Interesse, bitte nachfragen, dann lauf ich auch nochmal zum Stall:))
Da wir auch 4 Kinder, Hund und Nachbars Katzen auf dem Hof haben, würde ich niemals Gift frei streuen oder in nicht abschließbaren Behältern auslegen. Tote Mäuse oder Ratten sind eigentlich nie zu finden, wo die sich zum Sterben hinlegen weiß ich nicht. Andere Tiere sind in all den Jahren bisher nicht zu Schaden gekommen.
Größere Ratten- oder Mäuseplagen führen einfach zu Hygieneproblemen, und übertragbare Krankheiten wie die Leptospirose sind auch nicht zu verachten. Ich glaube nicht, dass Ihr die Ratten ohne ernsthafte Bekämpfung wieder loswerdet. Es ist sehr schwer, wirklich alles für die Nager Interessante wegzusperren.
LG

Nopi
27.05.2013, 21:34
Bevor du den Einkauf startest, schau dir das hier (http://www.umweltbundesamt.de/chemikalien/biozide/rodentizide-faq.htm) noch an.

mucke
27.05.2013, 21:46
@Kirsten (Tanny) offtopic: im Falle der Brennesseln und Algen solltest Du dir lieber überlegen was du zu viel hast...

Pudding
27.05.2013, 21:54
wir haben die Rattengift-blöcke mit dem Loch in der Mitte, das hat den Grund das man diese in einer Röhre mit Draht(nicht Schnur) festbinden kann und die Ratten sie nicht wegschleppen können!
Diese kleinen Körner sind mir zu gefährlich denn die können die Ratten überall hinschleppen/verteilen!

Paste hatten wir noch nicht!

Wir haben uns nochmal eine große Schachtel gekauft da es hieß Rattengift soll ab 2013 nicht mehr frei verkäuflich sein?
Die EU will die Bekämpfung auf professionelle Kammerjäger beschränken.

Wie schon geschrieben wir haben ab und an Ratten die durch unseren Hof/Garten rennen wegen diesem sch.. Bächlein hinterm Haus:(!
Da unsere Nachbarn drumrum sich die paar Euros für die Biotonne sparen und Komposter in ihren Gärten aufstellen werden sie davon angezogen!
D.h. All can you eat für die Ratten:boese!

Tanny
27.05.2013, 22:00
@Kirsten (Tanny) offtopic: im Falle der Brennesseln und Algen solltest Du dir lieber überlegen was du zu viel hast...

...hallo Mucke, ....eben, aber WARUM?

Nicolina
28.05.2013, 00:41
Die Frage ist, richtig, wie ich finde: wann ist etwas "zu viel".
Ratten (wie Mäuse) völlig zu dezimieren, bei einer relativ freien Tierhaltung, halte ich für ausgeschlossen.
Es wird immer irgendwo etwas "übrig" bleiben", was für die Mitfresser attraktiv ist.
(Selbst bei der Anwendung von Gift, wenn das nicht jederzeit und überall aus liegt.)
Wohl aber zu reduzieren, auf das Maß, was nicht wahrgenommen wird.
Kirstin beschreibt es sehr ausführlich, wie sich das eine zu dem anderen fügen kann.
Und somit das Vorhandensein von "Schädlingen" auf der einen Seite, zu einem Zuwachs von
deren natürlichen "Vernichtern" führen kann.

Und @Eierdieb
Auch Katzen sind solche Tiere:
Mäusefänger und Rattenjäger, unsere hier halten Haus und Hof bis auf das nicht wahrnehmbare Maß frei.
Und Vögel haben wir hier trotzdem.
Vor ein paar Wochen hat sich hier ein Käuzchenpaar niedergelassen, die Meisen und Schwalben brüten eifrig,
Spatzen sowieso.

Pixo
28.05.2013, 01:11
Ich würde erstmal die Ratten genau beobachten...mal ein paar Abende mich im Stall verstecken und die Tieren observieren...wo kommen die rein...wo laufen die...wo holen sie ihr Futter...wie viele sind es...


und dann... kommt irgendwann...der masterplan :-)

Viel Erfolg

tim99
28.05.2013, 06:52
Guten Morgen Leute,

die Katze war heute Nacht im Stall.
Hab um 05.30 Uhr folgende Endeckung gemacht…

Ich weis natürlich nicht, ob sie vorher schon 1-2 kleinere verspeist hat.

Vorgestern hatte sie eine gefressen, die war ca. 5cm kleiner.

Ist das ein Elterntier? Ich denke schon bei der Größe oder?
Um welche Rattenart handelt es sich denn??
Wanderratte oder??

Gruß
Tim

K1rin
28.05.2013, 07:42
Eine Wanderratte ist noch größer - der Schwanz auch viel dicker, das wird eine fast ausgewachsene (also junge) "Hausratte" sein. Den Beulen am Po nach ein Junge...

Einstein
28.05.2013, 07:43
Guten Morgen,


meine TÄ meinte, das die vergifteten Tiere keine GEfahr für die Haustiere darstellen, da das Gift verstoffwechselt wird und danach dem Haustier, sollte es denn Kadaver mögen, nicht mehr schadet.



LG Ulrike

Pudding
28.05.2013, 07:52
nein das ist kein ausgewachsenes Tier höchstens ein Teenager:neee:!
Eine adulte Ratte kann deine Katze nicht schlagen zumindest nicht ohne grössere Blessuren denn die sind doppelt so groß!
Auch wirst du diese Adulten Tiere kaum zu gesicht bekommen da sie viel vorsichtiger sind wie die Springer!


Kirstin beschreibt es sehr ausführlich, wie sich das eine zu dem anderen fügen kann.
Und somit das Vorhandensein von "Schädlingen" auf der einen Seite, zu einem Zuwachs von
deren natürlichen "Vernichtern" führen kann.

In reinen Wohngebieten wird es relativ schwer werden natürliche Vernichter anzusiedeln sprich Raubvögel wie Eulen ect.!
Turmfalken ja aber die sind ja nur Tagaktiv!

tim99
28.05.2013, 08:00
Hab mal nachgegoogelt.

Es müsste eine Wanderrate sein (braunes Fell und heller Bauch).
Sie müsste im jugendlichen Alter sein. Die ausgewachsene ist noch 5-10cm größer (der Körper).
Trotzdem ist sie nicht gerade klein gewesen. :jaaaa:

Ob unser Kater an Altratten geht weis ich natürlich nicht, wenn die noch größer sind.
Wenn der jede Nacht nur eine fängt bzw. vielelicht noch eine kleine frist,
dann wird das wohl wirklich nix. So schnell wie die Nachwuchs produzieren.

Zitat:
Ratten werden schon im Alter von sechs Wochen geschlechtsreif. Die Tragzeit eines Rattenweibchens beträgt nur drei Wochen und nach der Geburt ist die frischgebackene Rattenmama bereits wieder empfängnisbereit. Ein Rattenpärchen kann so innerhalb von zwei Wochen 100 Nachkommen produzieren. Unter günstigen Umweltbedingungen können aus zwei Ratten rein theoretisch innerhalb eines Jahres bis zu 1000 werden.

Da muss ich ja Angst haben, dass nicht die Scheune zusammenbricht, da gibt es bestimmt ein riesen Höhlensystem.

Ich frage mich echt wie die das früher gemacht haben, als da auch Kühe, Ziegen und/oder 1-2 Schweine dort im Stall standen!? Ich hab jetzt paar Hühner und schon eine ganze Rattenkompanie!

Eine Ausrottung des Bestandes mittels Kater wird wohl nicht funktionieren!
Bei dem Nachwuchs was die produzieren können!
Die Lebenfalle ist da ja dann auch echt ein Witz! Da bräuchte ich ja jeden Abend 5-10 "Gefangene".
Unrealistisch!

Evtl. ist es ihnen ja auf Dauer zu unsicher, wenn sie sich nachts nicht mehr frei bewegen können,
weil der Kater da sitzt und wartet. Ich denke die riechen den ja auch. Das wäre die einzige Hoffnung die ich habe! Zusätzlich die Lebensbedingungen wie beschrieben verschlechtern. Aber Körner werden im Einstreu immer da sein und den Ratten etwas Futter liefern.

Ansonsten bleibt wirklich nur das Gift, aber das ist ja nicht so ohne. Greifvögel, Marder usw. können dann davon betroffen werden lt. Umweltbundesamt. Danke für den obigen Link!

Vielleicht probiere ich es doch erstmal mit dem aus: "Naturen Ratten- und Mäuseköde"
http://www.schneckenprofi.de/naturen-ratten-maeusekoeder.html

Aber das scheint ja nur so ein "Gift-Light" zu sein. Damit sterben dann ein paar und
das wird dann in 3-4 Wochen wieder locker aufgefüllt. Oh Mann, scheinbar kommt man an dem richtigen Gift nicht vorbei! Aber ich würde mich echt ärgern, wenn unser Kater dann dabei "draufgehen" würde. Echt doofe Situation!

Also doch evlt. das bereits erwähnte:
http://www.ebay.de/itm/Profi-Sparset-42-Rattenbekampfung-Rattengift-Rattenkoder-Rattenfalle-/261167354828?pt=Insektenschutz&hash=item3ccec993cc#ht_2965wt_998

Aber ob die Menge reicht bei meiner "Kompanie"??

Pudding
28.05.2013, 08:08
ja Gift ist immer die letzte Wahl aber wenn es schon so viele sind...!

Sobald sie nicht mehr soviel Futter finden kann es sein das sie an die Hühner selbst gehen!


Trotzdem ist sie nicht gerade klein gewesen.

Wenn man mal so ein adultes Tier gesehen hat (Schock) dann ist das noch eine kleine Ratte:blink!


Eine Ausrottung des Bestandes mittels Kater wird wohl nicht funktionieren!

Eine Ausrottung ist unmöglich auch mit Gift ect. pp nicht diese Tiere werden immer wieder zuwandern!

Drück dir die Daumen das es bald vorbei ist!

K1rin
28.05.2013, 09:09
Nochmals mein Hinweis, der Gemeinde/dem Ordnungsamt die Rattenplage zu melden ist Pflicht. Das ist gesetzlich vorgeschrieben und das Ordnungsamt muss dann verstärkt Giftköder in der näheren Umgebung in die Kanäle legen. Die Ratten bleiben ja nicht alle nur in der Scheune, sondern breiten sich ja aus. Das muss verhindert werden.

Wenn die Ratten kein "Fundfutter" mehr finden, dann gehen die auch ans Geflügel. Da mußt dir noch was einfallen lassen, damit die Hühner nachts nicht von der Stange gefressen werden.

Eine Wanderratte sieht ganz anderst aus. Such doch mal bei Google Bilder, dann kannst du vergleichen. Der Kopf einer Wanderratte ist mehr eckig, bei der Hausratte spitzig.

tim99
28.05.2013, 09:48
Eine Wanderratte sieht ganz anderst aus. Such doch mal bei Google Bilder, dann kannst du vergleichen. Der Kopf einer Wanderratte ist mehr eckig, bei der Hausratte spitzig.

Und was soll es dann sein. Ich finde die sieht der Wanderratte eher ähnlich. Aber eigenltich ist
es ja auch egal.

Mir fällt gerade ein, das gegenüber von uns ein altes Wohnhaus incl. Scheune bereits seit Jahren leer steht. Da hatte die Nachbarin schon erzählt, dass sie hier große Angst hat weil da ja die Jugendlichen immer rauchen/zündeln und evtl. alles abbrennt (direkte Grenzbebauung zu ihr).
Da wären ja auch die Ratten (da läuft der Bach auch direkt lang wie bei uns) und keiner würde was machen. Die Gemeinde hätte nur gemeind "Wo die Bach ist sind halt auch Ratten, das ist normal. Außerdem Sache des Eigentümers, da dürfte die Gemeinde nicht einfach aktiv werden". Und der ist seit Jahren nicht mehr gesehen worden! Dachbretter vom Giebel drohen auch schon abzubrechen und auf die Strasse zu stürzen. Gemeldet wurde es schon lange, passieren tut nix. Auf deutsch, da treut sich keiner ran. Die reagieren immer erst, wenn eine übergeordnete Behörde aktiv wird.

Personalmangel, Zeit, Geld und vorallem will sich da keiner mit dem anderen anlegen auf dem Ort.
Jeder kennt jeden... - ist im grundsätzlich ja gut. Wenn ich z. B. den Ordnungsamtsleiter auf einem Feldweg treffe (wo ich z. B. ab und zu mal ne Abkürzung nehme) gibt der mir keinen Strafzettel sondern wir reden paar Minuten über dies und das oder grüßen uns einfach. Fertig!
Das ist ja das schöne am Ort, da wird vieles nicht so eng gesehen "Leben und leben lassen!".

Wir hatten auch schon Probleme mit einem aufgehtzen Nachbarshund, der Katzen jagt und evtl. dann auch Kinder geht (das waren unsere Bedenken). Da hat auch keiner vom Ordnungsamt sich getraut was zu machen oder zu sagen. Die versuchen dann die Zuständigkeit abzudrücken auf andere Ämter. Erst als ich über den Kreis gegangen bin sind die aktiv geworden, nach dem Motto "Wir konnten nicht anders". Seitem leint der Nachbar seinen "netten" Hund wenigstens an bis er am Feldrand ist.

Bei solchen Problemen (Ratten) siehts dann halt anders aus. Da wäre man froh für Unterstützung.

Wie auch immer, ich würde es halt gerne selbst in den Griff bekommen. Ratten zu haben hört sich
ja auch nicht gerade gut an.

Ohne Gift wird es bei meiner Kompanie wohl nix werden, dass musste ich mittlerweile einsehen. (Dank euch!) Ich hatte das wohl unterschätzt!!

tim99
28.05.2013, 10:53
Angeblich bringen die Tiere dieses Dinge nicht in Verbindung mit Gefahr wie bei herkömmlichen Fallen.

http://www.ebay.de/itm/NOOSKI-Rattenfalle-Ratten-sicher-fangen-ohne-Rattengift-/110667118388?pt=Insektenschutz&hash=item19c4463734#ht_1262wt_998

Aber ob das so funktioniert? Und der Tod ist sicherlich auch nicht so toll. Naja, das mit den Giftködern ja auch nicht.
Wobei die Katze auch nicht zimperlich mit den Viechern umgeht.

Mit dem o. g. Teil wäre die Katze / der Hund halt nicht gefährdet wie beim Gift.
Gift scheint bei der Masse wohl echt das wirkungsvollste zu sein.

mucke
28.05.2013, 11:49
Also wenn Karin sagt, dass das meldepflichtig ist, dann finde ich es fahrlässig es nicht zu tun - zumal du dann auch Hilfe erwarten könntest.
Zum Zuviel: Zu viel Dünger, zu viel Futter....altes Thema....

tim99
28.05.2013, 12:03
Also wenn Karin sagt, dass das meldepflichtig ist, dann finde ich es fahrlässig es nicht zu tun - zumal du dann auch Hilfe erwarten könntest.
Zum Zuviel: Zu viel Dünger, zu viel Futter....altes Thema....

Ich hab ja nicht gesagt, dass ich es nicht melde. Erstens wusste ich nicht dass es Pflicht ist,
zweitens wird wahrscheinlich nix passieren (wie beim Nachbargrundstück auch).

Ich glaube kaum, dass die mit einem Spezialtrupp bei mir auftauchen. Die werden sagen "Hol Dir Rattengift oder beauftrage eine Fachfirma". Na mal sehn was die meinen...

Was meinst Du denn mit "zu viel Dünger"??

mucke
28.05.2013, 13:06
Hi,
glauben kann man viel, wissen tut man erst, wenn man es probiert hat.
Und je länger du wartest, umso mehr müssen sie bekämpfen. Es hat ja auch keiner jemals gesagt, dass die zu dir kommen, es wird immer wieder gesagt, dass dann die Kanalisation bestückt wird.

das mit dem Dünger bezieht sich auf Brennesseln und Algen, das mit dem zu viel Futter wohl auf deine Ratten...was ja im Endeffekt das Gleiche ist....

ingerdsdottir
28.05.2013, 13:09
Hallo.
Wir hatten vor einigen Jahren auch mal einige Ratten, die tagsüber schon auch mal gemeinsam mit den Hühnern aus der Tränke schlürften (uuäääärrrg!). Von deiner Beschreibung des Stalls ist es wohl keine Option, aber wir hatten Erfolg in dem wir zusätzlich zur Anwendung von Giftködern nach Anweisung unseren Holzstall innen komplett mit Draht verkleidet haben. Alle anderen bereits genannten Ratschläge (Ordnung,Futter etc) dringend befolgen und zumindest deine MitBewohner werden dezimiert, gegen Rattenbesuch aus Kanalisation und Nachbarschaft hilft leider nur wenig...

tim99
28.05.2013, 13:50
Mir fällt eben noch was ein.

Wir haben abends der Katze draußen paar Brekkies in eine Schale.
Neben der Schale stehen paar Arbeitsschuhe. Ich hab nun öfters schon festgestellt,
dass so ca. eine halbe Hand voll Brekkies in meinen Schuhen versteckt wurde.

War das eine Katze, Maus, Marder Igel oder auch die Ratten??
Hatte ja erst den Sohnemann in Verdacht, der ist aber mittlerweile entlastet!

PS. Die Katze bekommt jetzt natürlich nur noch so viel wie sie auch frißt!
Wobei sich ihr Hunger aktuell ja in Grenzen halten sollte. ;)

Evtl. werde ich heute mal den Wasserschlauch in eines der Rattenlöcher halten.
Um es ihnen auch unter dem Stallboden etwas ungemütlicher zu machen.

Einstein
28.05.2013, 14:39
Hallo Tim,


in der Regel fressen Katzen keine Ratten, die werden tot abgelegt.

Ob Deine nun eine Ausnahme macht?

Denn das Bild zeigt ja auch keine Ratte die angefressen ist.

So satt wird sie, zumindest von Ratten, nicht sein.

Wir haben hier wilde Freigänger am Haus laufen. Das TH will mir immer TF zur Verfügung stellen, damit die Katzen sich selbst bedienen können. Das kommt mir aber nicht in's Haus, zweimal am Tag gibt es Dose und nur soviel, wie sie auch verputzen, in der Regel 1/3 Dose pro Katze.


LG Ulrike

tim99
28.05.2013, 14:56
Hallo Tim,

in der Regel fressen Katzen keine Ratten, die werden tot abgelegt.

Ob Deine nun eine Ausnahme macht?

Denn das Bild zeigt ja auch keine Ratte die angefressen ist.



Ja die auf dem Bild wurde "nur" getötet.

Vor paar Tagen hatte sie ja schon das etwas 5cm kleinere Teil erlegt und ist dann mit weggerannt unter unseren Traktor. Dort hat es dann gekracht (Knochen zerkaut) und am Ende lag dort nur noch die "Galle" (das ist glaube ich das Organ was die nicht essen).

Neben der toten Ratte auf dem Foto war auch ein bisschen Brekkies und Haare erbrochen.
Keine Ahnung ob die große Ratte so ecklig war für unseren Kater. War vielleicht Zufall oder durch
die Aufregung. Keine Ahnung. Erbrechen ist ja grundsätzlich (als Säuberung des Magens) normal bei Katzen.

tim99
29.05.2013, 07:43
Kater hat die ganze Nacht im Stall verbracht. Leider kein sichtbarer erfolg. Evlt. hat er ja 1-2 kleine erlegt
und vertilgt, aber die großen werd ich so nicht los. Einen neuen Ausgang haben sie auch gegraben.
Am Futtereimer ist auch eine kleinere weggerannt als ich dort hin bin. Obwohl die Katze noch im
Stall war und miaut hat.

Ich hoffe ihre Essensvoräte gehen bald zu neige. Die gelben Säcke sind ja schon raus und beim
Hühnerfutter pass ich jetzt auch auf und hab die ganze Familie auf Linie gebracht.

Es wird jetzt 3mal am Tag gefüttert (morgen, mittags, abends) und sonst soll da nix an Körner rumstehen.
Vielleicht sollte ich doch mal die Gänge mit Wasser spülen. Das in Verbindung mit dem Futterentzug...
Ich hoffe nur die gehen nicht an die Hühner!

Will die Tage noch sämtliche Öffnungen zu machen. Und dann wird es wohl das Gift...


Wobei ich da immer noch kein gutes Gefühl hab wegen der Sekundärvergiftungsgefahr.
Mein Nachbar (hat auch 10 Hühner) hat mich gestern auch noch mal gewarnt. Bei ihm sind schon paar Hühner gestorben,
weil die an der Ratte gefressen haben. Sein Kollege hätte 500 Euro Tierarztrechnung zahlen müssen, weil der Hund eine tot Ratte gefressen hat. Ob das alles so stimmt weis ich natürlich nicht. Aber mich hat es dann wieder die ganze Nacht beschäftigt!

Gerade mit dem Gift!

Einstein
29.05.2013, 08:09
tim,


frag doch mal Deinen TA. Meiner sagt, das das ohne Gefahr für unsere Haustiere ist.

Also, das vergiftete Tier, nicht der Köder.


Es gibt aber auch so ein KOntaktgift. Das ist ein Pulver, das in die Ausgänge oder Eingänge gestreut wird. Da MÜSSEN sie rüberlaufen, durch das Putzen lecken sie dann das Gift und sollen verenden.
Lass also die Gänge offen, und streu dort das Pulver, tief in den Gang, mit einem langen Löffel oder einem Zelthering geht das gut.

Der Zelthering hilft mir immer, gegen die Wühlmäuse vorzugehen, da geht es tief in die Gänge, meine Hände sind nicht in Gefahr und der menschliche Geruch bleibt aussen vor. Deshalb, immer schön mit Handschuehen arbeiten, denn sie fliehen unseren Geruch, der in der Regel nichts Gutes verheisst.


LG Ulrike

K1rin
29.05.2013, 08:44
Wenn der menschliche Geruch so abschreckend für Ratten wäre, dann muss man doch nur gebrauchte Taschentücher in die Löcher stopfen und die Ratten würden die nicht anrühren. Das machen die aber nicht. Ratten haben den Geruch des Menschen als notwendig ignoriert und machen ihr Ding. Das ist auch mit dem Geruch/der Anwesenheit einer Katze genau so - da "stehen" die Ratten drüber.

Marder haben den Geruch von Hunden auch als "ist eben da" angenommen und "riechen" da auch nicht mehr Gefahr. Die Plagegeister können/müssen sich eben anpassen.

Ratten lernen auch schnell einen Zeitablauf kennen - nachts ist die Katze im Stall, also gehen die zu anderen Zeiten da hin. Ungemütlich wird es den Ratten da nur, wenn man keinen Zeitablauf hat, also alles unregelmäßig macht. Auch Bauarbeiten verstören die geräuschsensiblen Ratten oder wenn Kinder mal etwas schlagkräftiger den Boden beanspruchen (Kind mit Bobbycar auf hartem Boden kennt ja jeder). Kinder spielen auch gerne mal Topfklopfen, was auch nicht eben leise ist. Das bringt die Ratten allerdings nicht um, sondern kostet die nur einiges an Nerven.

Hier noch Links, ich hoffe sie helfen dir weiter...

http://www.nds-voris.de/jportal/;jsessionid=CC810D77052D5994F20734C162887FE0.jp95? quelle=jlink&query=RattV+ND&psml=bsvorisprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-RattVNDpP4

http://www.wiesbadener-kurier.de/region/wiesbaden/meldungen/11534463.htm

tim99
29.05.2013, 09:05
Lt. der Infoseite beim Umweltbundesamt besteht bei allen derzeit (wirksamen) Giften die Gefahr der Sekundärvergiftung. Auch google bringt da leider keinen anderen Sucherfolg.

Deshalb wird das Thema ja so oft diskutiert. Alle anderen Mittel (wie das von Naturen) sind bezüglich der Wirksamkeit fraglich. Da liest man auch so einiges. Und bei großen Beständen auch schwierig einzusetzen. Ein Allheilmittel gibt es derzeit wohl nicht.

Es wird dann immer versucht zu beschwichtigen nach dem Motto „das Gift in eine sichere Köderbox und dann kann da außer die Ratte(n) keiner ran. Aber darum geht es ja nicht!

Ohne Gift kann man mit Katze, Futterentzug und Schlagfallen das ganze wohl in Schach halten. Aber ein richtig eingenisteter Bestand wie bei mir wird man wohl so nicht beikommen.
Einzelfänge sind da ja bei der Vermehrungsrate ein Tropfen auf den heißen Stein.

Ich versuche es jetzt einfach mit der Vertreibungsstrategie. Löcher zu, evtl. Wasser rein, Futterquellen weg, paar Schlagfallen usw. und hoffe damit den Bestand in Grenzen zu halten. Ich befürchte aber, um eine einmalige Giftaktion werde ich wohl nicht drum rumkommen.

Hab gerade vom Nachbar gehört, dass nicht nur gegenüber die das verfallen Haus/Scheune befallen ist sondern auch das Nachbarhaus. Da hatte der Besitzer auch Hühner und am Bach viel altes Brot (für die Hühner) gelagert. Der hat paar mit Schlagfallen gefangen und Hühner aufgegeben (somit auch kein Brot mehr) dann hätten sich die Ratten angeblich verzogen. Da hat die Gemeinde auch nix gemacht! Mein Nachbar ist Fraktionsvorsitzender einer großen Partei in der Gemeinde. Also hat auch politisch Verantwortung. Angesprochen auf die Gemeinde: „Ja ja, was sollen die denn noch alles machen? Da musst du schon selbst aktiv werden. Ich geb Dir mal zwei Schlagfallen“. Und beim Thema Gift war er ja sehr reserviert. Hat wohl auch angst um seinen Hund (Sekundärvergiftung).

PS. Durch Kinderlärm sind wir auch unsere Maulwürfe los geworden. Guter Tipp!
Aber ich glaub in dem recht kalten Stall spielen die Kids nicht so gerne. Na mal sehen…

Ich setze aktuell viel auf den Entzug der Nahrung. Vor 1 Woche noch haben die alle gelben Säcke zerfetzt und z. B. Leberwurstdosen versucht in ihren Bau zu ziehen. Die sind ja weg.
Und das Futter der Hühner war auch ständig verfügbar. Das will ich durch 3 Mahlezeiten am Tag ja auch einschränken. Meine Frau ist ja zuhause…

Danke für die Links…

Wie ihr verstellt bin ich halt kein Typ der sich´s einfach macht und einfach mal so Gift legt (auch wenn das wohl sehr wirksam wäre!). Ich versuche halt abzuwegen was man damit noch so anrichtet (nicht nur eigener Hund/Katze).
Der Tot durch Schlagfalle ist sicherlich auch "angenehmer" als das Gift. Ich bin sozusagen kein Rattenhasser wie manche Leute. Trotzdem will ich sie natürlich nicht in Massen bei mir haben (gerade wegen der Krankheite die sie übertragen). Der Alternativweg der Rattenbekämpfung bei einem ausgewachsenen Bestand ist aber nicht gerade einfach wie ich gerade merke und evtl. sogar fast sinnlos. Jedenfalls mach ich ja jetzt was und ignoriere es nicht!

ingerdsdottir
29.05.2013, 10:45
Hi.
Mit dem Vorschlag durch Kinderlärm die Lebensqualität der Ratten zu beeinträchtigen, wäre ich vorsichtig. Wenn das in der Nachbarschaft mit dem Befall so extrem ist und du mit deinem Hühnerbestand nicht der Verursacher des Rattenparadieses bist, würde ich empfehlen, den formalen Weg über Meldung zu gehen. Deine Bemühungen das ohne Gift hinzubekommen in allen Ehren, aber auch wenn du 20 Fallen aufstellst wird das schwierig.
Vom Gift erleiden die auch nicht Höllenqualen, sondern sie werden...

ingerdsdottir
29.05.2013, 10:50
...schwächer und ziehen sich zurück in ihre Bauten. Also, Katze und Hühner vorübergehend einsperren. Nach drei Tagen alles nicht gefressene Gift einsammeln und dann ans einsammeln der Ratten...

tim99
04.06.2013, 07:21
Hallo Leute,

seit ca. 1 Woche ist ja nun das ganze Futter unter Verschluss und auch die gelben Säcke haben eine extra verschlossene Box bekommen. Abends leere ich das übrige Futter der Hühner.

Hab alle Löcher zu betoniert und auch alle „Wanddurchbrüche“ wo sie sich durchgebuddelt hatten. Hab jetzt 4 ,,5 Sack Mörtel „verbetoniert“

Vor drei Tagen hat der Kater noch mal eine ca. 30cm lange (mit Schwanz) erlegt.

Hatte gestern zwei Schlagfallen aufgestellt.

http://www.pps-vertrieb.de/media/catalog/product/cache/1/image/5e06319eda06f020e43594a9c230972d/N/F/NF3095SchlagfalleMausKness.jpg

Die Fallen hatten nicht ausgelöst, der Köder (Nutellabrot) war aber weg.

Heute Nacht war eine Falle unberührt und bei der anderen der Köder auch noch da.
Die Falle hat aber ausgelöst und runterherum alles voll Blut gespritzt und eine Blutlache.

Die hat sich wahrscheinlich in ihren Bau geschleppt. Oder holen die anderen eine tote verletzte und fressen die dann evtl.???

Die werden ich nicht mehr aufstellen! Wenn es da nur Schwerverletze Tiere gibt. Ich dachte es wäre (erstmal) besser als gift weil die Tiere nicht leiden. Genau das Gegenteil ist eingetreten!

Heut kommt per Post die 55cm Lebendfalle (hatte ich für 4,4 Euro) ersteigert.

http://www.ebay.de/itm/Rattenfalle-Lebendfalle-Tierfalle-Drahtfalle-Ratte-Siebenschlaferfalle-/190841004278?pt=Jagen&hash=item2c6f02a0f6

Die werde ich noch mal ausprobieren. Naja mehr als 1-2 werden sich damit ja nicht fangen lassen, dann wissen sie ja was los ist.

So schön wie noch vor paar Wochen haben sie es jedenfalls nicht mehr!
Ständig ausfälle durch Kater oder Falle. Kaum noch Futter und die Gänge (Nester) zu betoniert. In paar Wochen reise ich den alten Plumpsklo noch ab und betoniere das zu.
Das ist der Hauptrückzugsort, wenn der weg ist dann verziehnen sie sich vielleicht endgültig.
Dann hätte ich es vielleicht doch ohne Gift geschafft. Na mal abwarten…

Gruss
Tim

Drahtwurmshagen
04.06.2013, 11:20
Ich drücke dir die Daumen, dass es mit der Vergrämung so gut klappt!

eierdieb65
04.06.2013, 11:34
Grüß dich

Nur so als Idee, da du schon viel Arbeit hast:

lege Baustahlgitter auf den Stallfußboden (evtl leicht erhöht) und, da du ja schon heftig betonierst: 5 cm Estrichbeton über das Baustahlgitter. Dann ist der Fußboden des Stalls auf jeden Fall Rattensicher. Den alten Boden kannst du getrost drin lassen. Und, ob der Stall insgesamt 5 cm niedriger ist, wird wurst sein.

lg
Willi

K1rin
04.06.2013, 12:01
Ja, der Nachteil der Schlagfallen ist nunmal, dass vielleicht das Opfer nicht richtig getroffen wird. Es braucht ja nur von der anderen Seite an die Falle dran gehen, dann trifft der Bügel nicht das Genick. Kannst du die Schlagfallen nicht so stellen, dass die nur von der vorgesehen (richtigen) Seite betreten werden können? Vielleicht kannst mit ein paar Brettern oder einem Karton da was basteln...
Die Schlagfallen haben jetzt aber wohl den Lerneffekt bei den Ratten ausgelöst und da wird keine mehr dran gehen. Das hat auch den Vorteil, wo die stehen gehen die Ratten nimmer so gern hin. Auch das kann man ausnutzen.

Was das alte Plumpsklo betrifft, da würde ich mal eben ganz unauffällig das Regenwasser vom Dach reinlaufen lassen. Wenn das mal bis oben hin voll ist, können die Ratten da auch nimmer rein. Zum zubetonieren mußt dann allerdings das Wasser wieder rauspumpen.

tim99
04.06.2013, 12:14
Zja, als die mir vorgestern nur die Köder gefressen haben, hab ich dies nach die Fallen
so aufgestellt, dass die nur von vorne dran konnten. Drei seiten habe ich mit Backsteinen abgestellt.
Ich schätze mal, die Ratte war vorsichtig und hat eins voll auf die Nase bekommen. Die tut mir echt leid,
so ein Mist!!! Nur weil wir Menschen die nicht leiden können (Kranheitsübertragungen usw.) und die natürlichen Feinde nicht da sind, müssen sie ja nicht unnötig leiden.

leotrulla
04.06.2013, 12:44
Hallo Tim,

bau Dir aus Holz kleine Kästen unten offen, so lang, dass die Kinder von keiner Seite bis zu Mitte hineinfassen können und auch so schmal, dass die Katze nicht hinenkriechen kann. Die Kästen stellst Du an die Wände oder auch aufs Gebälk, genau dort, wo das Nagerpack immer entlang huscht. In die Mitte der Kästen stellst Du Schlagfallen. Lebendfallen sind Blödsinn, es sei denn, Du hättest Schlangen zu füttern, denn wo wolltest Du die ratten denn aussetzen?! Die Fallen beköderst Du im Wechsel mit Nutella, billigem Schnittkäse oder Wurstresten.
Den Rest erledigen animalische Gier und die Physik!

Auf diese Weise lassen sich übrigens auch Giftköder sicher an die Ratte bringen, zumal diese wohl die wirksamsten Lockstoffe enthalten.

Gutes Gelingen!

Thomas

K1rin
04.06.2013, 13:25
Die Schlagfallen soll man ja auch anbinden (am besten mit dickem Draht), ist extra vorn was dran dafür. Also wissen auch die Hersteller, dass nicht immer Ratten nur tot gefangen werden. Ich stell mir eben vor, wie eine Ratte mit einer Falle irgendwo am Körper sich davon schleichen will.... bääähhhh

leotrulla
04.06.2013, 13:44
Hallo Karin,

Ich stell mir eben vor, wie eine Ratte mit einer Falle irgendwo am Körper sich davon schleichen will.... bääähhhh
mal ehrlich, das kann aber nun wirklich nur ein extremer Ausnahmefall sein. Sitzt die Falle, am besten zwei und diese gegenläufig hingestellt, eng im Tunnel, ist davon auszugehen, dass die Ratte mit Schädel und oder Genick dort hinein gelangt, nicht aber nur mit einem Lauf!

Und käme es - wider Erwarten - doch zu Deinem Szenario, dann hoffe ich, wird sie all ihren Schwestern von dem Erlebnis erzählen! :-)

Gruß

Thomas

Waldfrau2
04.06.2013, 16:05
Ich hatte zwar noch keine Ratten, aber dafür Mäuse. Bei den üblichen Mausefallen hatte ich auch ab und zu Vorkommnisse, wo die Maus nicht richtig erwischt wurde. Aber mit Mausefallen dieser Bauart: http://www.amazon.de/SWISSINNO-023-001W-Rattenfalle-Naturk%C3%B6der/dp/B005AUMKAS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1370354508&sr=8-1&keywords=rattenfalle (gibt es auch in klein für Mäuse) habe ich beste Erfahrungen gesammelt, die Mäuse waren jedesmal optimal erwischt. Vielleicht ist die Rattenfalle ja ebenso gut? Angenehm ist auch die Entsorgung, ohne das Tier anfassen zu müssen. Über die Tonne halten, aufdrücken, Maus fällt raus.

Pudding
04.06.2013, 16:34
Ich versuche es jetzt einfach mit der Vertreibungsstrategie. Löcher zu, evtl. Wasser rein, Futterquellen weg, paar Schlagfallen usw. und hoffe damit den Bestand in Grenzen zu halten. Ich befürchte aber, um eine einmalige Giftaktion werde ich wohl nicht drum rumkommen.

Du wartest vieeel zu lange!
Das wirst du bitter bezahlen sobald das Futter knapp wird gehen sie an die Hühner (die Nachts eine sehr leicht Beute sind) aber spätestens dann gibt es keine Diskussionen mehr Gift oder nicht Gift!
Und ja Ratten fressen tote Ratten aus Fallen wenns Futter knapp ist!


Heut kommt per Post die 55cm Lebendfalle (hatte ich für 4,4 Euro) ersteigert.

Und wo willst du die Ratten aussetzen?
Die Menschen die dort in der Gegend leben haben dann als nächstes ein Rattenproblem, finde ich nicht gut!
Die Ratten werden solange wandern bis sie wieder in bewohntes Gebiet kommen!

Betonieren kann man nicht alles und Kinderlärm da lachen die Ratten drüber!
Ratten sind keine Maulwürfe sondern sehr resistente Schädlinge die in der Stadt das ganze Jahr mit Gift bekämpft werden!