PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg-Seidenhühner: reichen 65 cm Kaninchennetz?



lumoss
04.06.2013, 17:28
Hallo,

ich werde für unsere 3 Neuzugänge ein 7 x 7 Eck im Garten unterm Kirschbaum abstecken. zwei Seiten sind mit 2 Meter hohen Hecken begrenzt, der Rest ist noch offen Grasfläche (gemäht). Reicht für die Zwerge ein 65 cm hohes Kaninchennetz aus? Das sieht optisch halt besser aus als ein 112 cm hoher Geflügelzaun und die Kinder kommen auch ohne Probleme drüber.

Gruß,

Lumoss

bullianer
04.06.2013, 18:45
Hallo Lumoss,

bei meinen erwachsenen Zwergseidenhühnern reichen sogar 50cm Kaninchen Draht. Für die Zwergwyandotten auch.
Deren Küken hüpfen da allerdings noch drüber. Ich hoffe das legt sich noch wenn sie auch größer und so "flug"-faul wie Ihre Eltern sind.
Probiers halt aus mit 65 cm.

Gruß Dieter

Huhnhilde
04.06.2013, 20:28
Ich habe jetzt keine Ahnung, wie die Maschenweite bei Kaninchennetzen ist, aber durch normale Geflügelnetze kommen Zwerseidis durch, wenn sie dann wollen. Die Höhe passt schon.

LG
Huhnhilde

leotrulla
05.06.2013, 08:25
Hallo Lumoss,

die handelsüblichen Kaninchennetze haben eine deutlich zu große Maschenweite für Küken und Jungvögel. Ich kann da nicht mal Jungkaninchen unter acht Wochen reinsetzen, weil diese regelmäßig durch die Maschen schlüpfen. Schau mal in der elekrtonischen Bucht, dort bekommst Du die Pfähle einzeln und dort gibt es auch engmaschigere Netze in beliebiger Höhe und Länge. Gibt's selbstredend auch bei anderen Händlern.
Willst Du das Gehege aber dauerhaft einrichten, dann würde ich "richtige" Pflanzpfähle einschlagen und ein Vogelschutznetz anbringen (Bodenanker/Häringe nicht vergessen)

Gruß

Thomas

Chrissi 1
07.06.2013, 23:47
Hallo alle zusammen !

Ich habe seit einem Jahr Zwergseiden und bin der Meinung : Ist der Auslauf groß genug versuchen sie nicht abzuhauen.

lumoss
08.06.2013, 21:27
Danke für die Antworten. Wenn 50 cm reichen würde mir auch ein 50 cm Staketenzaun gefallen, aber 5 cm Abstand reichen wohl um abzuhauen?http://http://www.natur-pro-kastanie-shop.de/zaeune/staketenzaun-kastanie/50-cm-hoch-englisch/52/staketenzaun-50-cm-h-10-m-l-za-4/5-cm-englischer-rollzaun-aus-kastanienholz?c=2242 (http://www.natur-pro-kastanie-shop.de/zaeune/staketenzaun-kastanie/50-cm-hoch-englisch/52/staketenzaun-50-cm-h-10-m-l-za-4/5-cm-englischer-rollzaun-aus-kastanienholz?c=2242) Dann müßte wohl noch ein Gitter dahinter...

Gruß,
Lumoss

leotrulla
08.06.2013, 22:00
Hallo Lumoss,

Dann müßte wohl noch ein Gitter dahinter...
schau doch mal unter Vogelschutznetz unter Google oder in der Bucht. Es gibt deutlich engmaschigere Netze, mit einem solchen könntest Du Dir das Gitter sparen?!

meint

Thomas

lumoss
08.06.2013, 22:24
Gitter oder Netz, etwas muß halt noch dahinter. Ich denke ich nehm zum Anfang mal nur imprägnierte Pfähle und ein engmaschiges Irgendwas. Falls wir doch noch ein Netz für obendrüber brauchen muß eh alles umgeplant werden da in der Mitte des Auslaufs ein riesiger Kirschbaum steht.

Gruß,
Lumoss

p.s. haben heute das erste mal unsre hühner beim züchter gesehen. :-)))

lumoss
08.06.2013, 22:27
Hallo alle zusammen !

Ich habe seit einem Jahr Zwergseiden und bin der Meinung : Ist der Auslauf groß genug versuchen sie nicht abzuhauen.

Etwas OT: keine Probleme mit Angreifern von oben? Es hört sich so an ob sie bei Dir, wie auch bei uns geplant, frei im Garten laufen?

Chrissi 1
09.06.2013, 08:51
Die dürfen Raus in ihren Freilauf wann sie wollen denn ich habe ein netz drüber. Aber wenn ich dabei bin dann lasse ich sie auch mal durch den Garten laufen. Besonders den Misthaufen lieben die.

Singerle
10.06.2013, 23:03
Wir haben auch unsere zwei Zwergseiden-Hähne hinter dem normalen Geflügelnetz, allerdings in der Höhe 112 cm, und das ist auch gut so, denn die beiden hopsflattern täglich auf den mit Holz verkleideten Brunnen, der hüfthoch ist.
Und durch das Netz kommen sie auf keinen Fall durch, da die unteren Netzabstände 5,9 x 5,9 cm sind.

Problematisch wird es bei uns bald nur mit den Küken werden, wenn wir sie integrieren.
Hoffentlich sind sie mit 8 Wochen dann größentechnisch nicht ´mehr zum Ausbruch fähig.