PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschwollenes Gesicht



Gretl
05.06.2013, 20:57
Hallo,

meiner einjährigen Brahma-Henne "Liesel", die bereits keinen guten Start ins Leben hatte wegen diverser Kokzidiosen und bakterieller Infekte, schwillt seit Tagen das Gesicht zusehends an. Da sie aber richtig gut drauf ist, mit den anderen rumrennt, gut frisst und sich völlig normal verhält, ist mir das erst gar nicht so aufgefallen. Heute Abend bin ich allerdings ziemlich erschrocken.

So sieht sie aus:
100015

Was kann das denn nun wieder sein?
Sie hat in den letzten Monaten einige Behandlungen mit verschiedenen Antibiotika und Baycox bekommen.
Zur Zeit gibt's nur Mentofin ins Trinkwasser, weil eine andere Henne immer niest.

Den Tierarzt werde ich natürlich auch um Rat fragen, aber vielleicht könnt ihr mir ja schon mal einen Tipp geben.. den ich dann auch mit dem TA besprechen kann.

Danke und liebe Grüße
Gretl

Sterni2
06.06.2013, 20:19
Außer Bienenstich oder Allergie - was beides recht unwahrscheinlich sein wird - fällt mir auch nix ein.
- gibts denn schon was Neues? Müsste doch heute schon anders sein ??
LG Sterni

Gretl
06.06.2013, 20:59
Hallo!
Die Schwellung ist heute noch weiter fortgeschritten. Mein Tierarzt meint, das sei ein recht unspezifisches Symptom und könne von schlimmen Viruserkrankungen über Mangelerscheinungen bis hin zu einer Herzinsuffizienz alles anzeigen.
Liesel ist fit, sie frisst gut und rennt fidel durch die Gegend.
Vor einigen Wochen fing es damit an, dass ihre Ohrscheiben so aussahen, als wären sie mit Wasser gefüllt. Das hat sich nun auf alle Anhängsel im Gesicht ausgebreitet. Deswegen glaube ich nicht an eine allergische Reaktion auf einen Insektenstich o.ä.


Ich werde mal abwarten und gucken wie es sich entwickelt. Mit dem TA bleibe ich im Kontakt. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Folge der Unmengen an Medizin sein könnte, die ich ihr in den letzten Wochen verabreichen musste.

Ich habe keine Ahnung!
LG
Gretl

Okina75
06.06.2013, 20:59
Hy!

Sieht beinahe aus wie Ödeme, sprich Wasseransammlungen im Gewebe :(...
Der typische "Eulenkopf", wie es ihn zB bei Mykoplasmose gibt, scheint mir das nicht zu sein.

Sterni2
06.06.2013, 21:37
Falls Du homöopathisch was geben möchtest, würde sich ev. Arsenicum album in C30 1 bis 2 malig gegeben, anbieten.
Angezeigt bei Schwellungen im Gesicht und zum Ausleiten von Antibiotika (und auch anderen Schadstoffen).
Mal rein aufs Bild gegeben.

Gruß Sterni

piaf
07.06.2013, 04:27
so sehe ich auch manchmal aus, wenn mich eine Mücke an der Schläfe erwischt hat:cool:

manchmal treffen Entzündung und Allergie aufeinander, d.h. es kommt, ausgelöst durch einen kleine Entzündung, zu einer heftigeren Histaminausschüttung. Der TA könnte jetzt einfach zum Test ein Antihistaminikum geben, um die Histamin-Rezeptoren zu blockieren und damit diesen Kreislauf zu unterbrechen.

manchmal wars das dann schon.....

Also einmal könnte es wirklich ein Insektenstich gewesen sein, der blöd ein größeres Gefäss getroffen hat und dann auch nur eine Entzündung, die ebenfalls eine übermächtige Histaminausschüttung verursacht hat. Gibts alles, auch beim Huhn:jaaaa: Ich glaube hier weder an Herzkasper noch an Virus, ehrlich gesagt

Pixo
07.06.2013, 07:40
@ Piaf ....ich möchte mir mal bei dir bedanken für deine Beiträge...ich finde die meistens recht nett, lustig und kompetent und lerne von dir eine Menge dazu....

Danke

Zum Glück (für uns) ist das hier eine kostenlose Nachhilfe...sonst wärst du schon steinreich :)

Famira
07.06.2013, 07:47
@ Piaf ....ich möchte mir mal bei dir bedanken für deine Beiträge...ich finde die meistens recht nett, lustig und kompetent und lerne von dir eine Menge dazu....

Danke

Zum Glück (für uns) ist das hier eine kostenlose Nachhilfe...sonst wärst du schon steinreich :)

Darf ich mich einfach mal anschließen? Danke liebe Piaf!

Liebe Grüße
Famira

Famira
07.06.2013, 09:29
Ich darf mich mal ins Thema einhängen?

Ich würde gerne der Rosine Sinupret geben. Wie hier auch empfohlen. Sie hat immer noch eine angeschwollene Backe und ab und an Schaum im Auge. ABs haben nicht wirklich geholfen.

Damit sie die richtige Portion abbekommt würde ich es ihr gerne in den Schnabel geben. Deswegen habe ich in der Apotheke gefragt ob es Sinupret auch alkoholfrei gibt. Ja, das wäre ein Liquid, das man irgendwie noch auflösen müßte?

Was ist jetzt besser? Tropfen oder dieses Liquid? Würde ich dann auch den anderen Hühnis ins Wasser geben. Obwohl sie alle fit sind, kann ja nicht schaden.

Weiß jemand Rat?

piaf
07.06.2013, 11:52
@famira
ich würde es nur dem einen Huhni geben, kannst ihr ja auch Dragees einwerfen. Was der Körper nicht braucht sollte man ihm nicht geben, also nicht für alle ;-)

@ pixo
dankeschön:)
ich finde das Huhn per se ist in einer ziemlich gemeinen Lage. Legt sich für andere einen Wolf und fällt im Uniwissen trotzdem immer durch die Maschen, das ist ja irgendwie nicht fair. Endlos viel Forschung wurde an Hühnerembryonen durchgeführt, und? Ist das Huhn krank, weiss kein TA Bescheid, weil man Hühner ja nicht auf langes Leben, sondern auf Produktion ausrichtet. Das ist der Dank der Forschung, ne ne, das ist nicht ok. Ich plädiere für langes Leben und alte Hühner;)

Wellnesshuhn
07.06.2013, 12:26
@piaf
Ja, dem kann ich nur beipflichten! Es ist schon ein starkes Stück, dass sich kein TA ans Huhn wagen will!
Ich bin auch seit einiger Zeit auf der Suche nach einem TA, den man in Hühnerfragen mal konsultieren kann. Fehlanzeige! Nicht mal die Tierärzte unter sich wissen, welcher Kollege wohl zuständig ist.

Zu der ursprünglichen Anfrage: meine Totleger-Henne hatte letzten Herbst etwas ähnliches. Erst ist nach und nach die rechte Gesichtshälfte zugeschwollen, bis sie gar nicht mehr das Auge aufbekam. Dann fing die Schwellung auch links an, stoppte dann aber nach insgesamt 5 Tagen und ging nach und nach zurück. Da sie ansonsten völlig fit und munter schien (und ich auch keinen TA fand >:() habe ich sie bei den Anderen gelassen und mit besonders viele Weizenkeimlingen verwöhnt.
Bis das völlig abgeschwollen war, hat allerdings bestimmt 5 Wochen gedauert. Da ging sie dann zwischenzeitlich auch schon in die Mauser.
Also wäre mein Tipp: extrem gut mit Vitaminen versorgen und abwarten.
Viele Grüße,
Uta

Famira
07.06.2013, 14:06
Danke Piaf,

ok, habe die Dinger eben abgeholt. Liquitabs heißen sie genau. Ich werde gleich mal versuchen eine halbe Tablette aufzuweichen und unter hartgekochtem Ei zu verstecken. Mal sehen ob Rosi es mag. Wenn nicht bekommt sie später die andere Hälfte direkt in den Schnabel.

Gibt es eine Anleitung wie man den Schnabel am anständigsten fürs Hühnchen aufbekommt? Sorry, ist mein 1. Mal.:roll

Gretl
07.06.2013, 15:14
Zuerst möchte ich mich auch herzlich bei euch allen bedanken, die sich den Kopf zerbrechen, um den Hühnchen eine Chance auf Heilung zu geben.

@ Famira: Ich nehm das Huhn immer auf den Schoss, fixiere sie mit dem Arm, nehm mit links den Kopf in die Hand und öffne mit der rechten Hand den Schnabel, indem ich mit dem Fingernagel von vorn unter den Oberschnabel gehe und dann nach oben öffne :-[ ja ich glaub so mach ichs :)

Ich war gerade mit Liesel bei meinem TA, der glücklicherweise auf Geflügel spezialisiert ist. Nachdem ich heute früh festgestellt habe, dass Liesel Mühe beim Laufen hat und dann ihre geschwollenen Füße sah, dachte ich, dass es das wohl nun war. Ich dachte ganz ernsthaft über eine Erlösung nach.
Der TA meinte dann, dass sie derzeit weder einen Infekt noch Kokzidien hat und bis auf die Schwellungen eigentlich noch einen guten Eindruck macht. Er tippt auf eine Herzproblematik und hat ihr nun Herztabletten und Entwässerungstabletten verordnet. Wir geben ihr eine Woche. Da sie nicht wirklich leidet, wollen wir mal sehen, ob die Tabletten helfen. Wenn sie es nicht tun, dann werde ich nächste Woche die Konsequenzen ziehen.

Liebe Grüße an euch alle
Gretl

Famira
07.06.2013, 16:25
Dake Gretl,

Tablette ist aufgenommen vom Rosi-Mädchen. Ich habe so ein komisches Gefühl. Das es ihr helfen wird. Wieso kann ich nicht sagen, ist wohl mein Bauch.;)

Liesel wird auch wieder gesund, warte ab. Gute Besserung fürs Liesel!

Liebe Grüße
Famira

Gretl
07.06.2013, 17:45
Danke :)
Entwässerungstabletten sind ja grandios :-X
Die Liesel lässt einen See nach dem anderen ab.. gulp.. aber irgendwo muss es ja raus..gell?

piaf
07.06.2013, 23:56
oh, hier war ja viel los...

dann drücken wir doch mal für alles die Daumen:jaaaa:

Gretl, nur nicht zu viel entwässern, denn das belastet wiederum das Herz. Lieber nochmal mit dem TA die Dosis checken...

Famira
08.06.2013, 18:46
Mit Rosi und ihren aufgelösten Tabletten klappt es super, jetzt muß es nur noch wirken.:roll

piaf
09.06.2013, 02:08
wenns wiklich eine Nebenhöhlensache ist, ist das immer etwas langwieriger und die Reizung geht nur langsam zurück.

Famira
09.06.2013, 07:43
Ich kann nichts anderes mehr machen, deswegen werde ich Geduld haben und weitergeben, auf jeden Fall. Danke Pia!:)

Gretl
09.06.2013, 20:28
Hallo!

Die Liesel bekommt nun seit Freitag Herz- und Entwässerungstabletten und dennoch habe ich das Gefühle, dass sie immer mehr Wasser einlagert. Wenn es tatsächlich am Herzen liegen würde, müsste es dann nicht mit den Tabletten besser werden?
Irgendwie habe ich im Gefühl, dass die Ursache eher mit der Leber zu tun hat. Sie hat so viele Medikamente bekommen und dazu noch ziemlich oft Baycox.

Ihr allgemeines Befinden wirkt recht normal. Sie frisst und trinkt normal, läuft auch oft rum.
Wie mein Tierarzt sagte: "Wenn die nicht todkrank aussehen würde, hätt' ich gesagt, die ist gesund" :)

Sie läuft aber schon ziemlich langsam und auch ihr Po ist immer mit Kot verklebt. Hm..
Wenn euch noch was einfällt, freu ich mich.

LG
Gretl

piaf
12.06.2013, 19:58
Leber würde aber nicht so das Wasser erklären,
Gretel, jedenfalls nicht im Gesicht. Dass die Ödeme trotz Tabletten zunehmen lässt berechtgt Zweifel zu. Ich muss mal nachdenken gehen....

Famira
12.06.2013, 20:47
Ich möchte Rosi nicht mehr den Schnabel aufmachen. Weil ich dann automatisch auch auf ihr Bäckchen drücke. Das ist ja unangehm.

Jetzt habe ich es zweimal so gemacht das ich ein Stückchen Brot mit Wasser beträufel und in die Mitte die halbe Tablette lege, die sich dann auch auflöst. Sie zieht es sich mit einem Haps rein. Ich hoffe, das es so bleibt.

Es läuft viel Sekret raus. Ab und an wasche ich die Federn ab, sie sind so knasig. Ich meine ihr Bäckchen schwillt ab und bekommt wieder die rote Farbe. Aber es wird noch dauern. Hoffentlich klappt es.

Gretl
13.06.2013, 06:19
Nachdem ich gestern Abend von der Arbeit kam, habe ich festgestellt, dass Liesels Kropf total leer war und sie auch nicht mehr scheu vor mir weggerannt ist. Das war die vergangenen Tage noch anders.
Vor ein paar Stunden ist sie nun gestorben. Ich hatte für heute früh schon den Termin mit dem TA zum Einschläfern ausgemacht, weil ich gestern gesehen habe, dass es nun zu Ende geht.. aber nun hat sie den Weg allein gefunden..
Danke euch allen für die vielen Tipps ..
LG Gretl

Famira
13.06.2013, 08:27
Arme Getl,

das tut mir so leid. Manchmal hilft noch so viel Liebe und sich Bemühen dann doch nichts.

Hoffentlich geht meine Rosi nicht der Liesel hinterher. Angst habe ich die ganze Zeit.

Gretl, fühl Dich gedrückt.

Liebe Grüße
Famira

piaf
13.06.2013, 12:27
och, arme Liesel:(

ich hatte ja nochmal überlegt, wenn Ödeme durch Entwässerung nicht weggehen, sind sie meist eiweisshaltig, das wäre z.B. ein Hinweis für ein Nierenproblem. Man will ja trotz allem wissen, was dahinter steckte, auch wenns traurig ausging

Gretl
13.06.2013, 13:19
Ich hab sie zum TA gebracht, er wird sie mal aufmachen und gucken, ob er die Ursache rausfindet. Ich werde euch berichten!

Danke schon mal für eure lieben Worte :)

Gretl
13.06.2013, 14:50
So, hier der Befund: "Die Leber war gestaut und hgr. marmoriert (fleckig) und hat mit Sicherheit nicht mehr richtig gearbeitet. Die Nieren waren hgr. geschwollen mit ischämischen (weißl. weil blutarm bzw. abgestorbenen) Arealen und haben auch nicht mehr richtig funktionert. Die rechte Herzkammer war mgr ausgeleiert und im Enddarm (Flotation) waren wieder mgr. Kokzidien. Wenn die Niere nicht mehr richtig arbeitet, stimmt das alles mit der Blutdruckregulation nicht mehr richtig, und die rechte ausgeleierte Herzkammer brachte mit Sicherheit auch nicht mehr die nötige Pumpleistung. Ich denke, daß hier die Ursache für die Kammschwellungen liegen. Die geschundene Leber (Spätschaden von der Spirochäten wäre denkbar) ist im Proteinstoffwechsel nicht unbeteiligt und kann dann auch zu den Schwellungen beitragen."

Oh je, kein Wunder, dass die Globuli nix mehr gebracht haben.
Mich tröstet, dass sie die letzten Tage (bis auf gestern) noch ziemlich agil rumgelaufen ist, aber richtig gut ging es ihr mit Sicherheit nicht :(

Jetzt hat sie ihre Ruhe!

LG Gretl

Sterni2
13.06.2013, 19:00
Oh, trauriger Ausgang. - Aber danke fürs Mitteilen.
War aber lange Zeit ein glückliches Hühnchen.
Hatte sie denn eine Borreliose gehabt? - Wie wurde das erkannt?

Gretl
13.06.2013, 21:23
So ein schönes Leben hatte sie leider nicht..
Von Anfang an hatte sie Probleme mit Kokzidien und die letzten Monate dann immer mal eine bakterielle Infektion mit diesen Spirochäten. Ich habe diese Bakterien dann nicht noch näher bestimmen lassen, weil sie jedes Mal mit Antibiotika wieder verdrängt werden konnten. Finanziell gesehen war Liesel eh eine Katastrophe! Aber ich hatte immer die Hoffnung, dass wir das wieder in den Griff bekommen.

Jetzt ist es vorbei, und ich will diese traurige Geschichte schnell verdrängen, denn meine anderen Hühnchen sind ja auch alle sehr süß und über die freue ich mich jetzt einfach umso mehr!
Ich bin eigentlich seit Monaten immer mit einem mulmigen Gefühl zu den Hühnern gegangen, immer im Hinterkopf, dass mit der Liesel wieder was nicht in Ordnung sein könnte.
Jetzt kann ich mal wieder etwas entspannter sein, auch wenn die schlimmsten Befürchtungen nun ja eingetreten sind.

...aber die süße Olivia tut alles um mich aufzuheitern :)
100721

Gretl
13.06.2013, 21:32
Liebe Famira, ich drücke Dir ganz fest die Daumen für Rosi!!!!
Bei ihr gehts bestimmt gut aus :)

Ich muss jetzt mal schlafen..

Gute Nacht!

Famira
13.06.2013, 22:55
Gretl,

ich wünsche Dir eine gute Nacht. Erhole Dich! Was ist denn Olivia für eine Süße? Hast Du noch mehr Bilder von ihr? Erzähle mal! Auf dem Foto sieht sie rosa aus! :)

Liebe Grüße
Famira

Gretl
14.06.2013, 10:34
Famira,
Olivia ist ein junges deutsches Lachshuhn. Ich hab noch nie so ein süß dusseliges Huhn erlebt! Sie ist ein fröhliches Hühnchen und fängt gerade erst mit Eierlegen an. Hab sie im April mit einer Bielefelder und einer New Hampshire Henne als Jungtiere von Linnenkamp bekommen.
100750

piaf
14.06.2013, 11:34
schön dass Du nach vorne schaust, Gretl:)

Die Diagnose von Liesel war aber sehr interessant, danke dass Du das hier eingestellt hast!

Tja und Lachshühner sind meine große Liebe, ich hatte mal einen Bridge-Club von 7 alten Damen, mehr Komik am Tag gibts gar nicht:jaaaa:

Famira
14.06.2013, 11:37
Famira,
Olivia ist ein junges deutsches Lachshuhn. Ich hab noch nie so ein süß dusseliges Huhn erlebt! Sie ist ein fröhliches Hühnchen und fängt gerade erst mit Eierlegen an. Hab sie im April mit einer Bielefelder und einer New Hampshire Henne als Jungtiere von Linnenkamp bekommen.
100750

Genau mein Geschmack! Ich warte ja auf meine Sulmtaler-Küken!:)