Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schicke, günstige Zaunlösung gesucht
Frutte23
19.06.2013, 13:07
Hallo liebe Foris, meine Familie und ich sind hoffentlich bald glückliche Hühnerhalter aber noch sind wir leider nicht mit unserem Stall und Auslauf fertig. Zum Auslauf hab ich jetzt mal ne Frage und zwar findet mein Mann diesen Kastanien- Staketenzaun so toll aber ehrlich gesagt ist mir der doch etwas zu teuer.Wir brauchen eine Zaunlösung von etwa 7m in ca.1,50m Höhe ( sollen Zwerghühner werden,reicht die Zaunhöhe?). Der Zaun soll fest sein weil wir Kleinkinder haben und ein Netz den beiden nicht stand halten würde.Die Hühner müssen quasi von den Kindern geschützt werden.
docMario
19.06.2013, 13:15
Staketenzaun in dieser Höhe kostet ca. 17 Euro pro lfd. Meter. Alles andere aus Holz ist meist deutlich teurer.
Ansonsten gibt's noch den guten alten Maschendraht oder Drahtgitterzaun. Die Schönheit liegt da sicher im Auge des Betrachters ;-)
Wenn es nicht schick sein sollte, hätte ich einen Wildschutzzaun empfohlen... der ist relativ günstig...
Gruß, Mario
Doppelstab-Mattenzaun. 2,50 m lang liegt um die 30 € / Stk.
Frutte23
19.06.2013, 13:26
17euro? Wo gibt es den denn so günstig? Mein Mann hat mir da was von über 300 Euro erzählt für den kompletten Zaun. Danke schonmal für die fixe Antwort.
lagsikat
19.06.2013, 13:45
http://www.graenshop.de/zaun-gartenzaun/staketenzaun
Von dort haben wir unseren Zaun, allerdings haben wir keinen Kastanienzaun, sondern einen aus Haselnuss. Er ist ein ganzes Stück günstiger und ähnlich langlebig, wenn er nicht auf dem Boden aufsitzt
Einstein
19.06.2013, 13:49
Frutte,
definiere mal "für den kompletten Zaun", denn, wenn es "nur" um 7 Meter geht, dann ist ein Staketenzaun doch wirklich erschwinglich, zumal er ja dann 10 m lang wäre und so noch Spielraum für mehr Auslauf mitbrächte.
LG Ulrike
Frutte23
19.06.2013, 13:52
Na aus Haselnuss wäre wohl auch ok aber ich hab auf der Homepage leider keine 1,50m Haselnuss Staketenzäune gesehen.Nur die aus Kastanie gab es in 150cm... .Bei den Doppelstabmattenzäunen hab ich auch noch nix gescheites gefunden. Da kann man stundenlang Hp durchsehen
lagsikat
19.06.2013, 13:55
...stimmt! Wir haben den 120er Zaun. Da man ihn ohnehin nicht bis ganz auf den Boden setzt wegen der Feuchtigkeit, hat man wieder ein paar Zenitmeter gewonnen.
Wir hüten zur Zeit 28 Hühner hinter diesem Zaun und noch keins ist bisher darüber geflogen. Ich fürchte, wenn ein Huhn über 120 fliegen kann, schafft es vielleicht die letzten 30cm auch noch ;)
Frutte23
19.06.2013, 14:03
Das wäre ja Super wenn 120cm auch reichten. Find ich auch schöner wenn man selber noch vernünftig drüber gucken kann! Also folgendes hat mein Mann angefragt :
> 2 Stück - 5m Proline Staketenzaun Kastanie 150cm hoch, 5m, Lattabstand
> 4-6cm
> 12 Stück – Zaunpfahl Kastanie, Höhe 200cm, Durchmesser 10cm
> 5 Stück – Querriegel 150cm aus Kastanie, halbiertes Rundeholz
Das ganze sollte 390 Euro inkl Versand kosten. Ich denke mal ein Tor wollte er aus dem dann bestellten Sachen selber bauen.Nur so kann ich mir die vielen Pfähle und Querriegel( was das auch sein mag) erklären :-)
Frutte23
19.06.2013, 14:09
Lagsikat- lattenabstand 8 cm ? Reicht das wirklich?
Bei Zwerghühnern reicht eine Höhe von 150 cm in der Regel nicht aus. Meine Barnevelder-Zwerge habe solche Höhen spielerisch überwunden. Und wenn ein Huhn es macht, schaffen alle anderen es auch. Bei einer Höhe von 150 cm müssen es schon sehr ruhige und schwere Zwerge sein oder man muß die Schwungfedern einseitig längs beschneiden.
lagsikat
19.06.2013, 15:09
tja, Frutte, das kommt auf Deine Hühner an.
Ich müsste mal draussen messen gehen. Allerdings haben wir zur Zeit auch Küken laufen und Zwergseidenhühner, deshalb haben wir von innen noch ein Netz gespannt, das wir noch hatten.
Der Staketenzaun schützt bei uns auch nur den Gemüsegarten, der Rest ist mit Wildzaun umspannt
Lilililumi
19.06.2013, 17:53
Da gibts doch auch noch einen in 175 cm hoch.. wenn ich so schnell richtig geschaut habe kostete der auch nur 5 Euro mehr als der 150 cm hohe pro Rolle, oder?
Danke auf jeden Fall für die Seite, das ist wirklich ein schöner Zaun!
Den Doppelstabmattenzaun bekommt man eigentlich in jedem Baumarkt.
Würd auch sagen, kommt recht auf die Hühner an. Meine würden 150 überfliegen und zwischen 8 cm durchklettern.
Wenn sie dahinter viel Spannendes und viel Platz haben, bleiben sie vielleicht. - Oder Schutznetz drüber vor Raubvögeln (das darf dann auch 8 cm haben) - dann reicht auch niedrigerer Zaun.
Gruß Sterni
Frutte23
19.06.2013, 21:00
Hm, na da werd ich wohl noch etwas googeln müssen. staketenzaun mit allem pipapo kommt irgendwie immer zu teuer. Zumindest scheidet es für uns aus als Hühnerzaun. Wäre dann so ein Wildzaun mit Holzpfosten eine Alternative? Das sieht auch etwas rustikaler aus.
Einstein
20.06.2013, 09:12
Guten Morgen,
da ein Staketenzaun auch noch mein Budget sprengt, habe ich als Übergangslösung diesen roten Schafszaun errichtet, gespannt zwischen dünnen Eichenweidepfählen.
Im ersten Jahr war es arg rot, nun kiekt er sich fast weg.
Die Katze geht nicht über den Zaun, die nimmt die Pfähle für ihren Sprung und auch der Hund kann die Höhe kaum abschätzen und springt nicht drüber.
Das ist eine kostengünstige Alternative, die kannst Du Dir dann auf die passende Länge zurechtschneiden, da gibt es hier auch schon Berichte drüber.
Mein Zaum wäre auch elektrifizierbar, die Firma hiess, glaube ich, "Wahler" (?)
LG Ulrike
OmaWetterwachs
20.06.2013, 09:41
Hallo,
ich habe mir einen Staketten Zaun selber gemacht, aus einem alten Jägerzaun der hier noch zusätzlich zum Maschendraht an einer Seite des Grundstückes war.
Das geht ziemlich fix, und hat mich nix gekostet außer den Draht zum Rödeln ;)
101407
Als Terassenumzäunung mache ich jetzt noch einen aus dicken Ästen, die wir vorher auf die gewünschte Länge schneiden.
Von Bekannten habe ich gehört dass sie Estrichgitter genommen haben, diese mit Lack besprüht und an Zaunpfähle genagelt, sieht auch ganz nett aus.
Wegen der Höhe, würde ich schauen, es gibt auch eine Menge Hühnerrassen, die selbst geringe Höhen nicht überfliegen.
Meine Seidenhühner bleiben selbst hinter 50 cm Zaun, obwohl sie ihn überwinden könnten.
LG
Kerstin
Frutte23
20.06.2013, 13:45
Estrichgitter werden wir hinter unsere Hainbuchenhecke machen.Da sind ja doch sehr viele Lücken und mit dem Gitter dahinter müsste es reichen. Vorne werden wir nun wohl 1,80m hohen Wildzaun nehmen ( Geflügeltauglichen) und mit Holzpfählen befestigen. Das scheint vorerst die für uns schönste und günstigste Lösung zu sein. Der selbstgemachte Staketenjägerzaun ist auch toll geworden OmaWetterwachs:)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.