Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken fressen kein Kükenfutter
Hallo, ich bin jetzt seit zwei Wochen stolze Besitzerin von sechs Zwergwyandottenküken und hab ein Problem, und zwar mögen die Kleinen das Kükenfutter nicht das ich bei Baywa gekauft habe. Ich füttere zusätzlich noch gekochtes Ei mit Löwenzahn und Brennesseln. Das Fertigfutter schaun sie aber kaum an. Hab ihnen deshalb noch Kanarienfutter angeboten, das fressen sie. Ist das ein Problem, also bekommen sie damit alle Nährstoffe die sie brauchen?
Danke für eure Hilfe! Liebe Grüße Barbara
Hallo Bawae,
also meine Küken bekommen überhaupt kein spezielles Aufzuchtfutter - und sie entwickeln sich prächtig.
Ich biete ihnen einfach verschiedene Sachen an und die Glucke entscheidet, ob sie es selbst frisst oder die Küken ruft und es ihnen anbietet.
Getreideflocken, Apfel und gewolftes Fleisch als Eintopf mit Gemüse, Reis, Kräutern etc. (kriegen die Hunde-und da bekommen die Hühner täglich was von ab, weil sie verrückt danach sind) und Ameiseneier kriegen die Küken vom ersten Tag an von der Glucke. Erdbeeren und ganze Körner frisst sie die ersten Tage nur selbst. Aber sie scharrt schon viel im Sand und im Gras und findet da immer irgendeinen Kleinkram, wo sie ihre Küken ruft zum Essen fassen - keine Ahnung, was sie da alles füttert.
LG
Kirstin
Schnuffelknuff
25.06.2013, 08:55
Hallo Bawae.
Ich schließe mich Tanny an! ..Denn meine Kükis wollten auch keine "Presswürstchen".
Dann habe ich einfach das Gluckshuhn entscheiden lassen. Und verschiedenstes angeboten.
( alles, was mir eben eingefallen ist, was kleine Küken eventuell auch runterkriegen. oder die Glucke zerteilen kann.
Dabei war auch ( ungesunderweise...eingeweichtes Vollkorntoast und knäckebrot...) ...ungesund deshalb wegen dem Salz ...aber die Kükis konnten die ersten Tage das sehr gut futtern...und ich war froh darüber.
Und die fraßen schon am 3...4..Tag...Salat...ganz klein geschnitten ,...usw...
geriebene Karotte..Apfel.....ganz fein....die sind schön gewachsen,..und es dauert ja auch nicht lange, dann fressen sie auch die ersten Körner. bis dahin einfach verschiedenes anbieten.....Lieben Gruß...Schnuff:)
Wenn ich im Menu wählen kann würde ich auch lieber Entenkeule als Knäckebrot essen. Natürlich fressen auch die Küken lieber das Leckerli als die Pellets.
Das ist das eine, das andere ist, dass Kükenstarter regelmäßig qualitativ hochwertiger ist als selbst gemischte (vermenschlichte) Kost. Ja, ich weiß, es gibt Leute, die haben das Selbstmischen drauf aber so viele sind es nicht.
Meine fressen natürlich die Starterkost, bekommen aber dennoch auch Grünzeug und Ei aber eben als Leckerli.
Grundsätzlich ist die Startermischung gesünder und vollständiger und deshalb lasse ich den Küken auch keine Alternative, nur eben manchmal Ausnahmen.
Ich hatte bisher auch immer das Problem, dass meine Glucken den Kükenstarter zum Bäh-Futter erklärten. Deshalb bin ich dazu übergegangen, die Pellets in so einer alten,handbetriebenen Kaffeemühle zu mahlen. Ich stelle eben auf grob ein, und dann wird es angenommen.
Helga
hagen320
25.06.2013, 09:51
........... und zwar mögen die Kleinen das Kükenfutter nicht das ich bei Baywa gekauft habe. Ich füttere zusätzlich noch gekochtes Ei mit Löwenzahn und Brennesseln. Das Fertigfutter schaun sie aber kaum an.
Einfach weniger zufüttern, dann nehmen sie es.
Hier sollte man unterscheiden ob die Küken mit oder ohne Glucke aufwachsen, mit Glucke wachsen sie wesentlch langsamer da die ihnen nicht immer das optimale Futter gibt.
Hallo bawae,
als ich meine ersten Küken hatte, haben die auch nicht gefressen. Mein Mann zerkrümelte ihnen Toastbrot (ungetoastet) und das haben sie dann gefressen.
Besorgt hab ich das meinen Eltern erzählt. Die mussten Schmunzeln und meinten, ja Kind, was glaubst du, wie man das früher gemacht hat? Aufgeweichtes Brot mit Kräutern bei, vor allem Brennesseln und Hühner sind nicht ausgestorben.
Und so halte ich es auch heute. Das hört sich doch gut an, was du denen anmischst. Ich halte das nicht für problematisch.
Danke für eure Hilfe. Ich werd dann mal versuchen das Futter bissl zu verkleinern und mit irgendwas zu mischen das sie mögen - mal schaun :) Mir geht es ja hauptsächlich da drum ob die Küken genug Nährstoffe aufnehmen wenn sie gar nix von dem Fertigfuttrt fressen...
dass Kükenstarter regelmäßig qualitativ hochwertiger ist als selbst gemischte (vermenschlichte) Kost.
Selbst meine Glucke lässt Kükenfutter links liegen, sie bietet es den Küken nicht mal an. So ein Zeug ist denaturiert und das müssen meine Tier nicht fressen. Genauso bekommen meine Hunde auch kein Trockenfutter. Wenn ich mir die Inhaltsstoffe ansehe kann ich da nichts hochwertiges finden.
Ich halte es auch so wie Tanny, und meine Küken fressen das, was ihnen die Natur anbietet und was die Glucke für richtig hält. Sie sind bisher alle gesund groß geworden und Verluste hatte ich noch nie, jedenfalls nicht krankheitsbedingt. Da schlägt schlimmstenfalls eher mal der Habicht zu.
@bawae: biete der Glucke einen großzügigen Auslauf im Grünen und den Küken eine feine Saatenmischung an, bestehend aus gelber Speisehirse, Buchweizen, feinem Blaumohn und etwas Goldleinsamen. Mehr brauchen sie nicht. Wenn es Dich beruhigt kannst Du ihnen auch mal kurz gebratenes Rührei anbieten, wird auch gern genommen.
@bawae: biete der Glucke einen großzügigen Auslauf im Grünen und den Küken eine feine Saatenmischung an, bestehend aus gelber Speisehirse, Buchweizen, feinem Blaumohn und etwas Goldleinsamen. Mehr brauchen sie nicht. Wenn es Dich beruhigt kannst Du ihnen auch mal kurz gebratenes Rührei anbieten, wird auch gern genommen.
Hi Birli, danke für deine Antwort. Auslauf im Grünen ist leider momentan nicht (hab einen Hund und viele Katzen in der Nachbarschaft). Die Küken samt Glucke sind in einem separaten Auslauf im Hühnerauslauf untergebracht.
Werd ihnen ab morgen einfach mal Eier-Quark-Grünzeug-Matsche mit untergerührtem gemahlenen Pellets anbieten, mal schaun ob sie das mögen. Seh das nicht ganz so eng mit dem Fertigfutter ;)...Rührei hab ich übrigens schon probiert, das mochten sie gar nicht...stehen eher auf gekochtes ;)
Hallo, es ging mir letztes Jahr mit Glucke auch so. Sie lockte die Küken nicht zum Fertigfutter - kam allerdings auch oft raus auf die Wiese unter meiner Aufsicht und bot ihnen dann nur Grünes an. Kükenfutter verschmähte die Glucke. Habe mich selbst dann stur gestellt und das gute Eifutter mit Grünzeugs und kleinen Samen nur nachmittags angeboten. Dann blieb der Glucke nichts anderes übrig als das angebotene Kükenfutter am Tagesverlauf ihren Küken anzubieten.
Diesmal hab ich Kunstbrutküken. Sie kannten gar nichts anderes als ihr erstes Bio Kükenfutter (was aber auch besser riecht wie Pellets). Ich musste sie erstmal animieren das Ei mit frischem Grün zu nehmen. Nun bekommen sie auch einmal nachmittags angekochtes Gemüse mit Ei und Grünzeugs. Auf das warten sie schon gierig. Es bleibt ihnen aber nichts anderes übrig, wie das angebotene Kükenfutter über den ganzen Tagesverlauf anzunehmen.
Verhungern tun die nicht mit dem angebotenen Kükifutter - wenn sie es verschmähen kommt irgendwann mal der Hunger von ganz allein. Man sollt sie halt net zu arg verwöhnen - so denke ich über meine eigene Kücken. Deshalb gibts nur einmal am Tag das besonders Gute Zeugs wo sie sich dann regelrecht überschlagen, wenn sie mich schon von Weitem sehen und hören. Ich denke auch, das im Kükifutter alles drin ist, was sie noch nebenher brauchen. Daher möchte ich darauf nicht verzichten.
Grüßle
Petra
Hallo nochmal, kurzer Zwischenbericht, hab den Küken heute gekochtes Ei mit Quark angeboten (wenig) und viel von den Pellets....sie mochten weder den Quark noch die Pellets, also wurde ich letztendlich doch weich und hab ihnen von dem Kanarienfutter gegeben....ich will sie ja nicht hungern lassen. Meint ihr sie wurden das Futter doch letztendlich fressen wenn sie gar nix anderes bekommen? Vielleicht hab ich sie ja doch zu sehr verwöhnt. Also Futtersituation momentan: gekochtes Ei pur, Grünzeug und Kanarifutter. Weiß gar nicht mehr woher ich all die Eier nehmen soll um die Kleinen zu füttern, da kommen die restlichen Hühner gar nicht mehr mit mit legen ;)
Hy!
Ich weiß ja nicht: Wenn alle Glucken und Küken rundweg den Pelletkrams ablehnen, kann das doch gar nicht so optimal sein, oder?
Zumal ich festgestellt habe, dass Eigenfuttermischungs- Küken viel schneller befiedern und besser wachsen, als pelletgefütterte (jeweils Gluckenaufzucht, die ich ausschließlich mache).
Ein bisschen doof finde ich auch, dass die Küken im selbstgemischten Futter vor allem erstmal auf's Eiweiß scharf sind, danach kommt der Dotter, danach erst das "Gemüse" (Brennnesseln, manchmal Schafgarbe, Löwenzahn, Sauerampfer, Wegerich) und zum Schluß das Schrot, das unschön viel aussortiert wird... Dennoch schwöre ich auf Eigenmischung...
Geht vielleicht ein Kompromiß?
Die Küken fressen ja schon ziemlich früh vom Körnerfutter der Glucke mit. Eventuell kann man das ja mit Pellets mischen, so dass die Küken alles nach Gusto zur Verfügung haben (Eigenmischung, Pellets, Körner)? Nur "Entweder oder" ist mir zu absolut...
Tja dann werd ich wohl die Küken entscheiden lassen was sie mögen und was nicht :) sooo schlecht können sie nicht versorgt sein ohne Pellets denn sie wachsen und haben schon schöne Federchen an den Flügeln ;) hab ihnen heute einen Matsch aus Ei, Karotten, Kartoffeln und Löwenzahn im Mixer gemacht, das mochten sie recht gern. Dazu dann halt noch das Kanarifutter und noch ein Schüsselchen Pellets, sollten sie ihre Meinung doch noch ändern....;)
Danke euch allen für eure Hilfe.
Hey,
also meine Küken (Kunstbrut, 4 Wochen alt) fressen die Pellets auch erst jetzt so richtig, anfangs hab ich auch mit gekochtem Ei, Löwenzahn und feinen Haferflocken gemischt und irgendwann auf Pellets umgestellt. Für meine für morgen erwarteten Küken (erstes Ei ist angepickt :) ) hab ich nun einen Sack Kükenstarter Mehl gekauft. Das ist grob zerkleinert, mit Maisstückchen und wird zumindest von den älteren super angenommen, ich hoffe das mögen die frisch geschlüpften auch lieber.
LG
cerberus
01.07.2013, 17:11
Meine Küken wollten auch keinen Kükenstarter, in meinem Fall von Reifeisen. Ich hab dann halt das normale l-kö in einer alten Kaffeemühle gemahlen etwas Legemehl und Paniermehl dazu und siehe da, auch das geht ohne Probleme.
Forelli hab ich auch schon gegeben aber nicht in Massen da das doch sehr Fetttig ist.
MonaLisa
03.07.2013, 17:40
Meine Küken und Glucken scheinen nicht normal zu sein, wenn ich das hier so lese...
Bisher haben sie weder den Kükenstarter in pelletsform noch Quark etc abgelehnt. Die Glucken haben den Starter in kleinere Stücke für die Küken zerlegt und ansonsten haben sie bei Freigang ihnen Grünzeug und Ameisen etc angeboten. Abends vorm Schlafen-gehen sind sie dann freiwillig zu den Pellets und haben diese wieder den Küken zurechtgemacht.
Klar, gehackte Kräuter mit kleinen Saaten, geraspelten Möhren etc ist immer wieder der Hit, aber wenn ich die Portion zu groß angerührt habe, haben die Glucken sie zwischendurch wieder zu den Pellets geführt. Sozusagen selbst ausgewählte Mischkost...
Diesmal habe ich zum ersten Mal reine Kunstbrut, da keine Dame sich bis jetzt setzen wollte, grrr. Die Küken haben den Starter problemlos angenommen, fressen aber auch gerne ganze Oregano-Stängel ab oder gehackte Kräuter jeder Art, Kirschen gibt es zwischendurch auch mal und Regenwürmer graben sie schon selber aus und fangen sich auch selber Fliegen etc. Sie sind mit 3 Wochen schon prima befiedert gewesen, trotz des kalten, nassen und windigen Wetters gesund, putzmunter und kräftig..
Was spricht also gegen den Starter? Es gibt ihn doch auch in Bio..
Und natürlich fressen sie Leckereien lieber. Aber: habt ihr eure Kinder auch nur Pommes und Nutella essen lassen?
Und alles gesalzene ist nicht gut für Küken-Nieren, also kein Brot oder Toastbrot, da verschätzt man sich nämlich gerne im Salzgehalt.
Gruß Petra
Es ist nicht nur so, daß die Glucken die Kükenpellets ablehnen, sondern sie warnen auch noch davor. Gestern habe ich meinen 3 noch brütenden Glucken die Pellets angeboten. Dachte, wenn sie jetzt auf den Geschmack kommen, dann gibt es keinen Ärger, wenn die Küken geschlüpft sind. Aber alle drei stießen einen Warnruf aus und wollten noch nicht einmal die Körner aus dem selben Topf fressen. Das gibt wieder eine aufwendige Kükenfütterei.
Gruß, Laura
Hallo nochmal,
meine Küken fressen die Pellets noch immer nicht. Dafür das Saatfutter für Kanarienvögel, Grünzeug, Würmer und was sie sonst noch finden. Eier bekommen sie jetzt nur noch als Leckerei alle zwei Tage. Scheint ihnen aber nicht zu schaden, sind schön gewachsen. Bei Gelegenheit stell ich mal ein paar Bilder rein. Sind nur schwer zu knipsen, die rumfetzenden Zwerge :)
LG Barbara
Meine Tiere verhalten sich wie die von MonaLisa. Ich gebe den Küken vom ersten bzw. zweiten Tag an Kükenpellets vom Raiffeisen (Mehl habe ich schon mehrfach probiert, außer Chaboküken rühren das die Tiere nicht an. Aber meine Großen mögen auch kein Legemehl, nur pelletiert. Zu dem Kükenkorn gibts etwas gekochtes, kleingehacktes Ei, Haferflocken, kleingehacktes Grünzeug und normales Körnerfutter für die Mama, alles diev ersten beiden Wochen. Die Kleinen fressen alles, natürlich am liebsten das Ei und dann die Haferflocken. Ist das aber auf, gibts erst am nächsten Tag neues. Sobald sie mit den Großen raus dürfen, gibts es 2-3 mal täglich Kükenpellets, Haferflocken und Körnerfutter verstreut, ansonsten, was sie mit Glucke finden. Nach ca. 4-5 Wochen gibts dann nur noch das Futter der Großen. Alle Küken gedeihen schon seit Jahren gut und problemlos...
LG, Sonja
adda-andy
04.07.2013, 13:28
Ich denke auch, Tiere haben einen Instinkt, und wenn doch eine Menge Glucken das Kükenfutter ablehnen und die Küken das nicht wollen, wird das seinen Grund haben.
Ich habe mir diesmal auch ganz viel Arbeit gemacht. Seit ich meine beidne 5 Wochen alten Sulmtaler und die 10 Wochen alten Barnevelder geholt habe - und inzwischen seit dem 25.6. ja auch noch 2 ganz kleine Küken mit Glucke habe, habe ich mich hier quer durchs Forum gelesen und mische jetzt so:
Eine Handvoll Bio-Weizenkörner, 1 Handvoll Bio-Dinkelkörner, 1/2 Handvoll Mariendistelsamen gemeinsam durch eine Getreidemühle gedreht.
Dazu kommt dann Goldhirse, Amaranth, Blaumohn, Buchweizen und Sesam.
Als nächstes 1 TL Bierhefe und 1 TL Futterkalk.
Und dann noch die 28-Kräutermischung von Pernaturam, 1TL LKS-C von Pernaturam (zur Zuchtergänzung mit Lecithin, Kieselerde, Seealgenmehl, essentielle Fett- und Aminosäuren) sowie 1TL Hämophyll (Hämoglobin + Chlorella). Diese Mischung füllt etwa 1 Marmeladenglas. Zum Füttern rühre ich dann 1-2 TL Hanf- oder Leinöl und ein Schnapsglas Schoeneberger Löwenzahn- und Brennesselsaft (gemischt) darunter. Ach ja, und dazu noch 1 TL Brennesselsamen...
Was soll ich sagen... die beiden Barnevelder (jetzt 12 Wochen) wollen davon kaum noch was wissen. Die beiden Sulmtaler (jetzt 8 Wochen) fressen es, sind aber auch schon mehr und mehr scharf auf Körner, so dass ich inzwischen für die 4 schon eine Handvoll Körnerfutter untermische.
Sie bekommen diese Mischung morgens und abends, tagsüber können sie an das normale Futter für die großen Hennen.
Die Glucke bietet den Kleinen die selbstgemachte Mischung ganz gut an. Ist nur anstrengend, weil ich dafür immer den Stall 1/2 Stunde absperre, damit die Küken mit Glucke da in Ruhe fressen können. Denn die Alten sind total wild auf dieses selbstgemachte Kükenfutter.
Vorgestern habe ich mal 1 El Quark drunter gemischt, das fanden sie alle nicht so toll.
Heute 2 EL Bio-Katzennaßfutter, mit etwas Wasser verrührt, und da die Mischung rein, das war für alle 6 Küken DER Hammer!
Vogelmiere, Apel, mal gekochtes Ei etc bekommen sie natürlich auch noch
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.