Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dach vom Stall
102301Hallo da bin ich nochmal.
Ich stelle mir nun die Frage wie ich das Dach vom Stall mache.
Normale glatte Dachpappe ? Oder geht es auch schöner.
Ich gucke von meinem Haus/Terasse/Balkon also immer darauf.
Daher hab ich mich auch für ein Gartenhaus entschieden welches ich zum Hühnerappartment ;)
umbaue.
Dachziegel ich denke hält die Statik nicht aus. Gewellte Dachpappe finde ich eigentlich nicht so schön.
Habt Ihr eine Idee für mich ? Vielleicht mit Fotos ?
Danke Euch schonmal.
LG
Petra102300
franky45
30.06.2013, 10:09
Dachbegrünung - zB: http://www.dachbegruenung-ratgeber.de/dachbegruenung-material-und-einbau/schichtaufbau
Voraussetzung ist allerdings eine Verstärkung der Dachunterkonstruktion!
lg
Franz
OmaWetterwachs
30.06.2013, 10:11
Hallo,
es gibt verschiedene Dachschindeln aus etwas dickerer Dachpappe die finde ich ganz nett so zum angucken, schau mal:
http://www.ebay.de/bhp/dachschindeln
Ich finde die Biberdachschindeln am nettesten.
LG
Kerstin
Einstein
30.06.2013, 10:16
Guten Morgen,
genauso wie Kerstin vorschlägt habe ich es gemacht.
Auf die Dachpappe habe ich dann noch Schindeln geklebt und genagelt. Das sieht besser aus als nur olle Dachpappe und hält länger, wurde mir gesagt.
LG Ulrike
leotrulla
30.06.2013, 10:53
Hallo Petra,
wie Franky schon schrieb, Dachbegrünung! Sieht erstklassig aus, finde ich zumindest und Du hast steht's ein tolles Stallklima, insbesondere im Sommer heizt sich der Stall nicht so auf.
Ich denke, mit geringem Aufwand kannst Du die Dachkonstruktion so verstärken, dass eine Begrünung möglich wird.
Überlege es Dir mal.
Gruß
Thomas
leotrulla
30.06.2013, 10:57
Servus Ulrike,
Auf die Dachpappe habe ich dann noch Schindeln geklebt und genagelt. Das sieht besser aus als nur olle Dachpappe und hält länger, wurde mir gesagt.
...bitte hilf einem Minderbemittelten auf die Sprünge. Du hast "Zierschindel" angenagelt? Wie steht's denn nun um die Dichtigkeit des Daches?:grueb
fragt sich
Thomas
Hi Thomas,
lass mal Einstein und gib mir einen Tipp für mein Dach von Dir.
Schindeln finde ich schon gut.
LG
Petra
Oh da ist ja schon der Vorschlag....
hast Du mal ein Foto ???
Unterkonstruktion Dach ? Ich frage am Besten einen Dachdecker wegen der Statik oder ???
Wobei Schnee ectl. hält sich besser auf Dachbegrünung und bei Zierschindeln rutsch er besser runter oder ?
Einstein
30.06.2013, 12:52
leotrulla,
gerne helfe ich Dir auf die Sprünge...
Im Baumarkt habe ich Bitumenschindeln in rot erstanden und diese auf die Dachpappe aufgebracht, geklebt und genagelt.
Das Prinzip heißt: Doppelt hält besser!
Ob es nun Zierschindeln sind, das weiss ich nicht, sie zieren das Dach soweit es einer Bitumenschindel möglich ist, zu zieren.
Gleichzeitig hält es dicht.
Na, merkst Du einen Zugewinn an Wissen?? :laugh
LG Ulrike
Hi Kerstin,
gute Idee. Habe schon geschaut. Hält die Statik eines normalen Holzhauses aus oder ?
Hütte wird nordisch rot und weisse Fensterränder.
Schwarze Schindeln ? oder eher grau ?
Sag mal jetzt was ganz anderes: Du hast Seidenküken im Moment ??
Könnte ich da 2 Hennen von bekommen ?
Denke ich bin in 3 - 4 Wochen soweit. Traue mich derzeit noch nicht an kleine Küken da ich meine 2 Katzen erst an die Hühner gewöhnen möchte und da sind mir kleine Küken zu riskant. Später mal.
Ich bin ja auch noch NRW und die Fahrt wäre nicht sooo lang.
Würdest Du welche abgeben ? Sind keine Zwerge oder ?
Hätte halt gerne eine bunte Truppe.
1 Wyandotten Zwerghenne wartet schon beim Züchter auf mich :jaaaa: 1 Dresdner Zwerg schwarz weiss auch,
und 1 1 Jahr alte Hybride schwarz namens Rotonda wartet auch; ( wird derzeit im Stahll meiner Freundin von den anderen gemoppt und ist so zutraulich da übernehme ich sie gerne)
Kannst Du helfen wegen der Seidis ?
LG
Petra
Klar Zugewinn an Wissen :jaaaa:
OmaWetterwachs
30.06.2013, 13:45
Hallo Petra,
also wir haben vor hier auf unser 'in die Tage' gekommenes Gartenhaus, das nun als Hühnerstall fungiert diese Betumenschindeln drauf zu bringen.
Die wiegen so um die 11 g pro qm, das sollte (d)ein Holz-Dach schon aushalten, denke ich.
Gestern ist mein Mann drauf herum geturnt und hat erst mal vorübergehend eine Plane auf das undiche Dach getackert...der wiegt ein wenig mehr als 11kg und das Dach hat gut gehalten und nicht mal geknarrrt :D
Wegen Seidenhühnern scheibe ich Dir PN, das gehört nicht hier in den Thread.
LG
Kerstin
OmaWetterwachs
30.06.2013, 14:03
... 11kg wiegen die natürlich, mein k harkt andauernd wenn ich flüssig schreibe :(
Hühnerjette
30.06.2013, 14:54
Mein Hühnerhaus hat auch die Bitumenschindeln! Sind super einfach zu verarbeiten (kleben & nageln), halten bombensicher und sehen obendrein schön aus. Ich habe sie in grün, um die Helikopterfotos des Bauamtes zu verwirren:pfeif
Kosten: ca.8-10€/qm (sind grad überall in der Werbung) + Dachpappe + Kleber + Nägel, also ca. 15€/qm insgesamt.
leotrulla
30.06.2013, 15:06
Na, merkst Du einen Zugewinn an Wissen??
In der Tat Ulrike, der kassenärztlich Notdienst hat Stunden gebraucht, bis ich den Unterkiefer wieder schließen konnte.
zutiefst beeindruckt
Thomas
Einstein
30.06.2013, 15:22
Na, Thomas,
der Notdienst soll ja auch zu tun kriegen, schöne antwort!
LG Ulrike
Puuuuhhhh --- weiss nicht ob man solche Einsteins braucht ...denke eher nicht:neee:
OmaWetterwachs
30.06.2013, 16:28
... ihr verwirrt hier total eine arme, (mehr oder weniger) alte, tatterige und halbblinde Frau :o
Unsere Hühnerhaus sieht aus wie deins , wir haben Tonpfannen drauf , das hält, auch bei Sturm.
leotrulla
30.06.2013, 19:14
Na, Thomas, der Notdienst soll ja auch zu tun kriegen, schöne antwort!LG Ulrike
Ulli, hättest Du meine Schmerzen in den Kiefergelenken, würdest Du anders nuscheln!:heul
LG
Thomas
OmaWetterwachs
30.06.2013, 19:17
*Off Topic*
Leute das ist voll die Kinderkacke und hat hier im themenbezogenenThread absolut nix zu suchen, regelt das doch per PN wer sich hier von wem angepißt fühlt !
LG
Kerstin
leotrulla
30.06.2013, 19:24
... ihr verwirrt hier total eine arme, (mehr oder weniger) alte, tatterige und halbblinde Frau :o
...sonst würdest Du erkennen, dass das amtliche Kennzeichen Deines Autos mit BM (bereifte Mörder) beginnt, in K, BN und SU ist diese Tatsache allzu oft Ursache kollektiver Angstzuständen. :pfeif
O.k., der ist nicht nett gewesen, doch hätte ich Risse in der Pelle bekommen, wenn ich ihn mir verkniffen hätte. Dennoch,:box, habe ich verdient.
LG
Thomas
leotrulla
30.06.2013, 19:27
*Off Topic*
Leute das ist voll die Kinderkacke und hat hier im themenbezogenenThread absolut nix zu suchen, regelt das doch per PN wer sich hier von wem angepißt fühlt !
LG
Kerstin
Hallo Kerstin,
off Topic ist zutreffend aber es fühlt sich niemand angepisst, Ulrike und haben lediglich geblödelt, entschuldige bitte.
Gruß
Thomas
hagen320
30.06.2013, 20:42
Mal zum Thema, ich stehe ja auf GFK Platten. Die Tropfen nicht, sind gut zu verarbeiten und nicht sehr teuer. Länger als Dachpappe oder die Wellpappe halten sie allemal: http://www.blech-rainer.com/gfk-platten/
Einstein
30.06.2013, 21:59
Ja,
das war ein freundlicher Schlagabtausch, der sich aber auf das Thema bezog. Also, ein bisschen...
Die Platten, die Hagen vorschlägt halten aber sicher länger, wenn sie fachgerecht auf dem Dach montiert sind und man kein Problem mit so Wellen hat.
LG Ulrike
leotrulla
01.07.2013, 07:00
Moin Ulli,
Die Platten, die Hagen vorschlägt halten aber sicher länger, wenn sie fachgerecht auf dem Dach montiert sind und man kein Problem mit so Wellen hat.
Wie kann man/frau GFK- Platten denn nicht fachgerecht anbringen? Außer hochkannt fällt mir da nichts ein?!???
Hagen hat in mehrfacher Hinsicht Recht mit seinem Vorschlag, GFK ist relativ leicht, problemlos zu verarbeiten, es ist in unterschiedlichen Materialstärken sowie in verschiedenen Farben zu haben - was die angedachte Lackierung recht hübsch ergänzen dürfte - und es ist preiswert.
Darüber hinaus ist es formstabil, was über Dachpappen an heißen Sommertagen nicht immer behauptet werden kann und es brennt nicht. M.M.n. spricht Einiges für GFK.
LG
Thomas
Hühner-Rookie
04.07.2013, 10:18
Hallo Petra
Wenn du noch ein Foto suchst, so habe ich hier noch eines für dich.
Durch die Abendsonne sieht das schwedenrot auf dem Bild etwas anders aus als es tatsächlich ist.
Wenn du möchtest kann ich dir aber bei Gelegenheit noch ein Foto machen.
Die Schindeln sind jetzt 2 Jahre drauf und es gibt nichts auszusetzen. Ich habe sie nicht geklebt sondern nur genagelt. Schnee und Wasser laufen schön ab.
Habe zuerst auch an diese Biberschwanzschindeln gedacht, aber mich dann doch für die anderen entschieden, weil mir die Biberschwänze irgendwie zu wuchtig für das kleine Haus (180 x 180 cm bzw. 250 inkl. Balkon) vorkamen.
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dsc038962mgn68exr3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
....sehe gerade, dass da mit der Auflösung etwas nicht ganz passt, die Schindeln sind nicht so gut zu erkennen.
Melde dich kurz, wenn ich dir noch ein Foto machen soll.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.