PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geflügeltränke für 50 Hühner?



tim99
06.07.2013, 08:53
Hallo!

Ich wollte gerade die 12 Liter tränke bestellen, bin dann aber auf die schlechten Bewertungen (läuft aus) gestoßen. Den Eimer kann man wohl auch nicht abnehmen, was ich als gut angesehen hätte.

http://www.amazon.de/Kerbl-71120-Gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nkeeimer-F%C3%BC%C3%9Fen-Trageb%C3%BCgel/dp/B0055Y9ZX4/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1373093172&sr=8-3&keywords=gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nke

Welche Träne wäre denn für 50 Hühner sinnvoll?

Dann dachte ich an die:
http://www.amazon.de/Kerbl-70233-Gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nke-Gold-H%C3%B6he/dp/B0042IDAW6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1373093172&sr=8-2&keywords=gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nke

Aber das stelle ich mir (gerade auch für meine Frau) schwer vor 30 Liter zu transportieren vom Wasserhahn zum Stall.

Wäre für Eure Hilfe/Tipps dankbar!

Gruss
Tim

thoppie
06.07.2013, 09:33
Hast Du keinen Raiffeisen-Markt bei Dir in der Nähe? Dort habe ich eine 18L-Tränke für den selben Preis bekommen. Und habe einen Ansprechpartner, falls die nicht okay sein sollte.
Für das Befüllen nehme ich den Gartenschlauch und ziehe den zum Stall.
Ich habe allerdings viel weniger Hühner als Du.

Viele Grüße,
Tanja

thoppie
06.07.2013, 09:44
Ich sehe nur einen wilden Zahlencode

Zwerg-seidis
06.07.2013, 09:51
http://www.vewo.at/product_info.php?info=p1279_kueken--und-huehnertraenken-mit-bajonettverschluss.html

Also lassen sich gut sauber machen und gibt es in verschiedenen größen...ich habe mit den aufjedenfall gute Erfahrungen gemacht.

In machen reifeisenärkten lassen sich die Tränken auch kaufen.

Laura
06.07.2013, 10:49
Hallo Tim,
50 Hühner trinken schon einige Liter. Eine Tränke reicht da nicht, sie wird einfach zu schwer. Wenn du diese Stülptränken jeden Tag säubern mußt, mit ihren Ecken und Winkeln, ist das auch nicht lustig. Ich habe mittlerweile normale Eimer und Töpfe. Saubermachen und Nachfüllen geht da ganz fix. Am liebsten trinken sie aus einem Steintrog und den Kochtöpfen, das Wasser riecht immer frisch daraus. Eine Alternative wären diese Nippeltränken.

Gruß, Laura

hagen320
06.07.2013, 11:11
Ich habe die 30 Litertränke vor dem Stall stehen und befülle sie alle 2-3 Tage mit dem Schlauch. Imm Stall habe ich eine 10 Liter Doppelzylindertränke damit sie vor dem raus lassen Wasser haben.
Du kannst aber auch zwei 10 Liter Tränken nehmen, am Besten Doppelzylinder denn die lassen sich besser befüllen. Nehme nicht die 12 Liter Doppelzylindertränken, die lassen sich schlechter öffnen als die 10 Lieter:
http://www.heka-brutgeraete.de/Gefluegelzuchtbedarf/Traenken/Doppelzylinder-Traenke-fuer-Gefluegel-6-12-Ltr.html

tim99
06.07.2013, 12:33
Auf euch kann man sich echt verlassen. Schnelle und hilfreiche Antworten!!! DANKE!

Ok, Töpfe o. ä. gingen natürlich auch. Die scharren dann evtl. das Stroh/Einstreu rein.
Oder halt eine 10 Liter und einen Topf oder so was zum ausprobieren.

Mach gerade Pause vom betonieren. Wir haben die Speismaschine angeworfen wegen der Ratten. Ich betoniere den kompletten Stall ca. 6cm hoch zu und lege unten eine Art Estrichmatten rein. Dann sollte Ruhe sein! Der alte Plumpsklo ist ja auch Geschichte und das Futter in Weithalsfässer. Wenn demnächst der Laden eröffnet werden soll, haben wir ja keine Lust auf Ratten! Wenn es dort dann Probleme geben sollte, dann kommt das Gift zum Einsatz!

Aber zurück zur Tränke…

Hab jetzt überlegt, ob ich die Tränke 30Liter:

http://www.amazon.de/Kerbl-70233-Gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nke-Gold-H%C3%B6he/dp/B0042IDAW6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1373093172&sr=8-2&keywords=gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nke

auf einen kleinen Pflanzenroller (so was in der Art) stelle. Damit könnte ich dann das Teil einfach zum Wasserhahn und zurück in den Stall rollen. Was meint ihr??

Saubermachen wäre auch ein Thema? Ist aufwendig?

@Hagen320
Hast Du die 30Liter Tränke??
Läuft die auch aus????

Dein Link ist aber ein 12 Liter Tränke…
Wenn ich mir die hier anschaue sehen die 10er und die 12er Tränke aber gleich aus.
Zumindest auf dem Foto:
http://www1.westfalia.de/shops/agrishop/nutztierhaltung/gefluegelhaltung/fuetterung/12383-doppelzylindertraenken_fuer_gefluegel_verschiedene _durchmesser_verschiedene_groessen.htm


Gruß
Tim

tim99
06.07.2013, 12:49
Man hat wohl bei den Doppelzylinder die Wahl zwischen den beiden Modellen:
http://gefluegelverkauf.de/shop/article_1003/DOPPELZYLINDERTR%C3%84NKE--10-LITER.html
und dem
http://shop.strato.de/epages/61807441.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61807441/Products/510808

Also welche der beiden ist die bessere?
Oder geht doch die 12 Liter Tränke?

Was haltet ihr von der 30 Liter Tränke wenn man sie auf einen Roller stellt?
Außer das Teil läuft auch von alleine aus (bei amazon gibts leider keine Produktbewertungen).
Gruß
Tim

hagen320
06.07.2013, 12:51
Jupp ich habe drei der 30 Liter Tränken, man kann sie unten verschließen und dann auch mit der Gießkanne befüllen. Diese Tränken würde ich aber nicht in den Stall stellen, draußen kann man sie einfach kippen und der Trinkteller ist sauber, im Stall ist das eine Schweinerei und raus tragen ist nicht so einfach.
Mein Link war zu verschiedenen Tränkengrößen, von 6-12 Liter. In Deinem Link ist auf dem großen Bild eine 6 und eine 12 Litertränke zu sehen, auf dem kleinen Bild ist die 10 Liter Tränke abgebildet. Wenn Du genau hin schaust siehst Du das es verschiedene Verschlüsse sind, bei der 6 Liter Tränke geht der Verschluß noch gut aber nicht mehr bei der 12 Liter Tränke.

Mag
06.07.2013, 14:22
http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=80&catebene2=810&action=show_product&product_code=362831&showpage=1&category=810

Birli
06.07.2013, 14:29
Ich habe auch genau so eine Siphontränke und finde sie klasse. Allerdings habe ich die Metallausführung, da bleibt das Wasser schön kühl drin. Ich fülle sie entweder mit der Gießkanne oder ich lege den Gartenschlauch hin, je nach Lust und Laune. Bei meinen 40 Hühnern reicht das Wasser ca. eine Woche. Nur die Schüssel unten mach ich so alle 2-3 Tage mal sauber.

LG Birli

Glücksklee
06.07.2013, 16:23
Für die frostfreien Jahreszeiten werde ich mir nachher auch so eine Siphontränke 30l bestellen, danke für die Tips.

Aber im Winter muß man ja dann doch wieder auf die Stülptränken umsteigen, wiel man da die Tränkewärmer drunterlegen kann. Oder?

Birli
06.07.2013, 16:38
Ja, genau. Das ist dann eben das Ende der Bequemlichkeit. Man kann nicht alles haben;)

hagen320
06.07.2013, 16:58
Ab -10 Grad stelle ich einen Topf in den Stall, dann gibt es nur noch zwei mal am Tag Wasser.

Glücksklee
06.07.2013, 17:15
Wir haben die Kabel für 2 Tränkewärmer fest installiert, die werden nur hochgezogen an die Decke, wenn sie nicht benötigt werden.

Die Tränke in Metall ist bestellt und zwar bei Heka, denn da hab ich gesehen, daß die auch Ersatzteile dafür haben, z. B. Dichtungen usw. Ist ja bestimmt auch nicht ganz unwichtig.
Wir haben im Moment 2 ausgewachsene Hähne und 25 Hennen, zu denen kommen aber noch 37 Küken, die jetzt 2 Wochen alt sind und hoffentlich alles Hennen sind:laugh

Birli
06.07.2013, 18:20
zu denen kommen aber noch 37 Küken, die jetzt 2 Wochen alt sind und hoffentlich alles Hennen sind:laugh

:laughDas wär ja fast wie ein Sechser im Lotto:laugh

Glücksklee
07.07.2013, 10:57
:laugh Ja genau, aber bei mindestens zwei von den Marans blau-Kupfer sieht es nach Hahn aus, die haben schon einen richtig großen Kamm:o
Bei allen anderen kann man noch absolut nix erkennen.

Freddy
07.07.2013, 11:08
Hallo, ich habe seit über 3 Jahren den hier in Gebrauch: http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=97&catebene2=10002&action=show_product&product_code=363015&showpage=1&category=10002

& bei derzeit 43 Tieren reicht der Eimer locker aus. Sehr stabil, leicht zu befüllen, zusammenbau war bissl doof, da dämliche Anleitung ( das ging hier einigen im Forum so :laugh) aber ansonsten bin ich zufrieden. Er ist auch bis dato nicht spröde von der Sonne & nen Treppenabsturz mit Riss in der Oberkante hält ihn auch nicht davon ab, mein Geflügel zu versorgen:).

Liebe Grüße Katja

tim99
07.07.2013, 15:02
Aha, genau die Tränke soll doch angeblich von alleine auslaufen oder?
Wenn Du die seit 3 Jahren hast, scheinst Du ja zufrieden zu sein.

Ich hatte ja zu der tendiert, weil die mir Standsicherer erscheint:
http://www.amazon.de/Kerbl-70233-Gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nke-Gold-H%C3%B6he/dp/B0042IDAW6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1373093172&sr=8-2&keywords=gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nke

Aber die bei HEKA ist aus Metall, was ja auch nicht schlecht ist!
http://www.heka-brutgeraete.de/Gefluegelzuchtbedarf/Traenken/30-Ltr-Syphontraenke-aus-Kunststoff.html

Echt schwierig die Entscheidung!
Bisher hält mich nur das Gewicht bei der 30Liter-Tränke vom Kauf zurück.
Ich hab keinen Wasseranschluss am Stall.

SuseL
07.07.2013, 15:23
Für die frostfreien Jahreszeiten werde ich mir nachher auch so eine Siphontränke 30l bestellen, danke für die Tips.

Aber im Winter muß man ja dann doch wieder auf die Stülptränken umsteigen, wiel man da die Tränkewärmer drunterlegen kann. Oder?

Ich würde mir aus dem Terrarienbedarf ein Heizkabel besorgen und das um die Tränke wickeln. Dann sollte das Wasser flüssig bleiben.

conny
07.07.2013, 17:03
Mit den 30l Syphontränken aus Metall habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Nach 2 Jahren sind sie unten einfach durchgerostet und nicht nur eine Tränke.

Bin jetzt auf Syphontränken aus Plastik umgestiegen. Gegen Algenbelag gebe ich einfach Obstessig dem Trinkwasser hinzu.

LG Conny

ollok
07.07.2013, 17:33
Das habe ich hier im Forum gefunden.

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66053-Selbstbaufutterautomat-und-Nippeltr%C3%A4nke?highlight=nippeltr%E4nke

So oder ähnlich schwebt mir das für meinen neuen Stall vor.

conny
07.07.2013, 17:52
Nippeltränken sind immer für Niederdruck, man muss dann einen Ausgleichskasten einbauen.

Meine Hühner trinken immer im Rudel, geht einer zur Tränke, folgen mindestens 5 andere. Wieviele dieser Tränken willst du da aufhängen, ohne dass es zu Streiterein kommt, vor allem in der heißen Jahreszeit?

LG Conny

ollok
07.07.2013, 17:54
Es sei denn man benutzt einen Eimer oder Kanister o.ä. wie in dem Video ;)

tim99
07.07.2013, 21:04
Hat jemand Erfahrung mit dem 18Liter Teil mit Standfüssen?
Sieht irgendwie wackelig aus, ist aber nur ein Gefühl...

http://www.keller-shop.de/shpSR.php?A=1646&p1=403&p2=412

ollok
07.07.2013, 22:16
Das dürfte so ziemlich der gleiche sein den Freddy hat, bloß mit Füßen. Aber da ist ein einfaches Podest aus Steinen mit Sicherheit zielführender.

Birli
08.07.2013, 10:01
Mit den 30l Syphontränken aus Metall habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Nach 2 Jahren sind sie unten einfach durchgerostet und nicht nur eine Tränke.

Hallo Conny,

da bin ich mal gespannt. Meine ist verzinkt, eigentlich dürfte sie da nicht so schnell durchrosten. Mal sehen, wie lange sie hält. Der Vorteil ist eben, das keine Algen drin wachsen und das Wasser immer schön kühl bleibt.

LG Birli

conny
08.07.2013, 10:26
Meine war ebenfalls verzinkt. Kühl bleibt das Wasser darin, sofern die Tränke in der Sonne steht, jedenfalls nicht. Der einzige Vorteil ist wirklich, dass sich keine Algen bilden.

LG Conny

Glücksklee
08.07.2013, 10:33
Ich hab auch die verzinkte Tränke bestellt, vor dem Post von Dir, Conny. Bin mal gespannt. Kann ja sein, daß die Qualität verbessert wurde, denn die bekommen sicher Rückmeldungen von enttäuschten Käufern. Ich werde das jedenfalls machen, falls das Teil nach nur 2 Jahren durchgerostet ist.
Stehen wird sie im Stall, denn draußen haben wir einen länglichen Steintrog, aus dem sie am allerliebsten trinken.

hagen320
08.07.2013, 10:51
Woraus meine Hühner am liebsten trinken ist mir völlig schnuppe, je weniger Wasserfläche desto geringer die Möglichkeit das Wildvögel rein scheißen. Außerdem sollte die Tränke schnell zu reinigen sein.
Mit der 30 Litertränke im Stall wirst Du nicht glücklich, die läßt sich nur schnell reinigen indem man sie kippt und den Trinkteller mit einer Gießkanne ausspült. Im Stall macht das eine riesen sauerei und zum raus tragen ist die viel zu unhandlich. Im Stall sind die Doppelzylindertränken wesentlich besser, die kann man schnell mal nehmen und vor der Tür den Trinkrand ausschwenken.

tim99
08.07.2013, 14:14
Hab jetzt die 10 Liter Doppeltzylinder-Tränke bestellt:

http://www.heka-brutgeraete.de/Gefluegelzuchtbedarf/Traenken/Doppelzylinder-Traenke-fuer-Gefluegel-6-12-Ltr-10-Ltr.html?force_sid=i3pfri393c843i2ljblue8chh1

Die hat sich seit Jahrzehnten bewehrt, da läuft wenigstens nix aus.
Evtl. teste ich dann auch noch mal den 18 Liter Eimer. Hab ich mich jetzt nicht getraut den zu bestellen.

Glücksklee
09.07.2013, 21:51
@hagen:
Erstens werde ich die geschlossene Tränke mit Sicherheit nicht so oft reinigen müssen wie die Stülptränken und zweitens kann man den Teller rausnehmen zum Putzen, denke ich mir. Falls nicht, ist der schnell mit heißem Wasser und einem Lappen ausgewischt.

Grüne Wiese
09.07.2013, 21:57
50 Hühner 10 Liter Tränke ist das nicht zuwenig?? ein Huhn Trinkt Ca.250ml Wasser am Tag !Steht irgendwo im HÜFO!!! Die Tränke muss min.12,5 Liter fassen,und bei der Hitze Trinken die noch mehr.

tim99
09.07.2013, 22:09
Ja ist es, daher steht draußen auch noch ein Topf/Schüssel mit Wasser.
Aktuell sind es ja auch "nur" 37 Tiere. In 6-8 Wochen kommen dann noch 10-15 dazu.
Dann werde ich entweder noch eine 10er Tränke kaufen oder mal den 18 Liter Eimer ausprobieren.

Das hab ich auch schon gemerkt, dass die eingies Trinken! Da lohnt sich ja bald einen eigenen Brunnen zu bohren. :-)

Unser örtlicher Bauer der recht viele Eier verkauft hat doch mehr Hühner als ich dachte.
Ich hatte so 70-80 geschätzt, aber es schwankt wohl zwischen 150-200 Hühner.
Falls bei uns die Nachfrage ähnlich hoch ist (der Bauer hat nur Eier, bei uns kommen ja auch Kunden wegen Lebensmittel und Obst/Gemüse), dann muss ich mir was überlegen. Dann muss wohl der alte Kuhstall auch dran glauben und wird zum Hühnerstall. Auslauffläche (3.500m2) haben wir ja ausreichend. Dann kann ich wohl Tänken kaufen die an der Wasserleitung angeschlossen sind. Wobei die Leitung ja im Winter dann einfriert.
Zukunftsmusik! Erstmal muss ich mich um die 50 Hühner kümmern die geplant sind. Soll ja auch alles artgerecht sein
und nicht nur Masse...

hagen320
10.07.2013, 08:53
@hagen:
Erstens werde ich die geschlossene Tränke mit Sicherheit nicht so oft reinigen müssen wie die Stülptränken und zweitens kann man den Teller rausnehmen zum Putzen, denke ich mir. Falls nicht, ist der schnell mit heißem Wasser und einem Lappen ausgewischt.

Den Trinkrand bzw den Trinkteller sollte man täglich reinigen und sei es nur durch ausspülen. Wenn das Ding draußen steht kippt man es nur zur seite und spült mit einer Gießkanne nach, ab und zu bürste ich den Teller auch mal ab. Wenn die im Stall steht muß man sich bücken um sie zu verschießen, einen Behälter haben in den man das Wasser aus dem Trinkteller kippt und muß dann jeden Abend den Trinkteller raus nehmen. Einige Tropfen werden bestimmt auch jeden Abend daneben gehen. Das dauert x mal so lange wie eine Doppelzylndertränke aus dem Stall zu nehmen, auszuschwenken, auf zu füllen und wieder in den Stall zu stellen.
Vielleicht sehe ich das auch zu eng, aber wenn man jeden Abend 10 Stalltränken und 6 Außentränken versorgen muß dann schaut man schon etwas genauer.

tim99
10.07.2013, 09:44
Den Trinkrand bzw den Trinkteller sollte man täglich reinigen und sei es nur durch ausspülen. Wenn das Ding draußen steht kippt man es nur zur seite und spült mit einer Gießkanne nach, ab und zu bürste ich den Teller auch mal ab. Wenn die im Stall steht muß man sich bücken um sie zu verschießen, einen Behälter haben in den man das Wasser aus dem Trinkteller kippt und muß dann jeden Abend den Trinkteller raus nehmen. Einige Tropfen werden bestimmt auch jeden Abend daneben gehen. Das dauert x mal so lange wie eine Doppelzylndertränke aus dem Stall zu nehmen, auszuschwenken, auf zu füllen und wieder in den Stall zu stellen.
Vielleicht sehe ich das auch zu eng, aber wenn man jeden Abend 10 Stalltränken und 6 Außentränken versorgen muß dann schaut man schon etwas genauer.


Sehr gut erklärt!!!!

Genau so sehe ich das auch, daher habe ich ja die Doppelzylindertränke gekauft.
Notfalls könnte man dann auch zwei Stück am Henkel vom Wasserhahn in den Stall tragen.
Ich werde mir die 30l Tränke auch für draußen kaufen. Da kann man dann schön mit der Gießkanne nachfüllen und saubermachen. Wobei hier ja auch ein einfach Topf/Schüssel reichen würde, da wird ja nicht so gescharrt wie im Stall...

Birli
10.07.2013, 12:58
@hagen:
Erstens werde ich die geschlossene Tränke mit Sicherheit nicht so oft reinigen müssen wie die Stülptränken und zweitens kann man den Teller rausnehmen zum Putzen, denke ich mir. Falls nicht, ist der schnell mit heißem Wasser und einem Lappen ausgewischt.

Ja, das stimmt. Bei den Stülptränken war die Wasserrinne mehrmals am Tag richtig versaut. Das ist bei der Siphontränke nicht so schlimm. Da ist zwar auch mal ein wenig Dreck drin, aber bei weitem nicht so schlimm. Ich reinige den Tränkenteller ca. jeden 3. Tag und das ist ok, gerade weil wir auch immer mal übers Wochenende verreisen, da kann ich die Tiere mal 2 Tage allein lassen (heißt es guckt schon jemand, der muss dann aber nicht noch Wasser schleppen und lang putzen).

Bei mir steht die Tränke draußen, und ich brauch auch nur die eine, die reicht für knapp 40 Hühner (teilweise Zwerghühner)

LG Birli

Waldfrau2
10.07.2013, 20:28
Bei mir war an heißen Tagen eine 6l-Stülptränke oft abends praktisch leer, das bei ca. 15 großen Hühnern. Daher habe ich jetzt für den Sommer auch so eine 30l-Tränke mit Teller und zum oben einfüllen hingestellt.

Bollenfeld
10.07.2013, 21:22
Ich habe 2 ganz popelige Tränkeeimer. Einen für drinnen und einen für draußen.

http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=80&catebene2=810&action=show_product&product_code=363510&showpage=1&category=810

Glücksklee
10.07.2013, 22:01
Diese Eimer hab ich mir auch angeschaut, hab mich dann aber doch dagegen entschieden.
Was hast Du für Erfahrung damit gemacht? Wir hatten nämlich die Befürchtung, daß die lieben Tierchen da sämtliche Strohhalme und Sägespäne und was weiß ich noch alles reinscharren und man dann den ganzen Mist nicht so gut rausbekommt.

Die große Tränke ist heute schon geliefert worden und sieht sehr solide aus. Man kann zum Reinigen des Tellers das Ventil sperren, dann ist das kein Problem. Und falls ein paar Tropfen daneben gehen - was solls ? Die Hühner sauen viel mehr rum.
Wir haben bis jetzt 3 Stülptränken drin und den Steintrog draußen. Letzteren müssen wir jeden Tag auffüllen, so gern trinken sie daraus. Die Tränken drin werden jeden zweiten bis dritten Tag neu befüllt.
Die beiden Kükenheime samt Auslauf haben auch noch Stülptränken, deshalb bin ich froh, daß wir im großen Stall ab morgen nur eine große haben.

Bollenfeld
11.07.2013, 08:53
Ich habe die Eimer auf 2 11/5 Steine aufgebockt und bislang haben die da gar nichts reingescharrt.

tareck
14.07.2013, 15:44
Hallo, ich habe eine 18 Litertränke . Meine Frage : warum läuft die Tränke bis auf einen kleinen Rest immer aus? Der Keil ist drin und der Schwimmer auch , da er ja nur in eine Richtung reinpasst. Es ist so eine rot weiße Tränke zum hinstellen oder hängen mit Henkel. Also wer kann mir das erklären?? Danke.
Konnte leider kein neues Thema erstellen warum weiß ich nicht.

Freddy
14.07.2013, 19:51
Hallo, dann ist entweder das Ventil nicht richtig, also sitzt schief, oder es ist Dreck im Ventil oder die Tränke steht schief. Die muss wirklich gerade stehen, das Problem hatte ich auch schon.

Liebe Grüße Katja