PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie nehmt ihr eure hühner aus, und wie verwertet ihr sie?



piep600
12.07.2013, 19:56
aus aktuellem anlaß, war heute durch zufall, bei meiner -jungen- nachbarin sie wqr beim hühnerausnehmen.

wie macht ihr es? wie sortiert ihr die einzelteile?, wie verwertet ihr grob?


1. ich mache es in der küchenspüle, da hab ich viel wasser... ist mir persönlich einfach angenehmer-- bin ja ein ehemaliges stadtkind!!
2. trenne die haut vom hals - versuche dabei den "kropf" nicht zu treffen, hals ab mit geflügelschere oder sägemesser.
3. schale unter "kropf" einschneiden alles was da drin iss in schale
3. scheiden vom hintern bis zum "knochen"..., nicht zu knapp... hand muss ja reinpassen
4. das mach ich unter wasser in der spüle.. lecker rausziehen der gedärme../für müll-oder hühner
5. vorsichtiges rausziehen der innereien.. mach ich auch unter wasser

eigentlich fertig
kurze verwertung:
wem es zu bahhh iss zum selber essen:
magen,füße,hälse,pelle vom hals,herzen... rein in kochtopf...entweder für die hühnis oder auch lecker und gesundes hundefutter.. paar haferflocken rein ../usw.

das mußt ich jetzt einfach mal loswerden, nachdem ich diesen eimer mit allem und küchenrolle gesehen habe.. , naja wenns nicht gezeigt wird

legaspi96
12.07.2013, 20:13
Den Kropf kannst Du herausziehen, wenn Du die Haut um den Kropf anschneidest, ohne den Kropf zu verletzen. Du kannst dann den Kropf fassen und vorsichtig herausziehen.
Unter Wasser mache ich das nie, das ist mir zuviel Schweinerei. Ich leg das Huhn auf den Terrassentisch oder wenns draußen zu kalt ist in die Duschkabine. Aufschneiden, vorsichtig herausziehen und für Magen, Leber und Herz einen sauberen Teller bereitstellen. Den Magen mußt Du öffnen und die innere Haut abziehen, von der Leber vorsichtig die Galle abtrennen. Wenn das Huhn leer ist, spüle ich es ordentlich mit kaltem Wasser aus und lege es in einen Eimer mit kaltem Wasser. Danach läßt sich die Lunge gut entfernen.
Grüße
Monika

Andvari
12.07.2013, 20:20
Ich schneide hinten am Schwanz noch die Bürzeldrüse ab - macht ihr das auch oder ist das überflüssig (oder schneidet ihr sowieso gleich den ganzen Schwanz mit ab)?

Den Kropf lockere ich "von vorne" nur und ziehe ihn dann zusammen mit dem Darm usw. hinten durch die Kloake raus (vorher ein Schnitt rings um die Kloake, so dass meine Hand reinpasst).

Kann man den Muskelmagen eigentlich zusammen mit Leber und Herz braten oder ist der dafür zu zäh?

legaspi96
12.07.2013, 20:34
Die Bürzeldrüse brauchst Du nicht abzuschneiden.
Ja, so kann man den Kropf auch herausziehen. Hast allerdings Schweinerei im Huhn, wenn er doch mal reissen sollte.
Der Magen braucht viel länger als Leber und Herz, bis er gar ist. Ich koche ihn mit dem Huhn zusammen, dann ist er gar. Oder beim Brathähnchen einfach kleingeschnitten in den Bauch legen.
Grüße
Monika

thoppie
12.07.2013, 21:01
Was hat Deine Nachbarin denn gemacht?
Ich hatte mir vor dem ersten Schlachten ein Youtube-Video angeguckt, wie ein Huhn unten rum ausgenommen wird.
Da ich das Messre nicht richtig scharf kriege und nicht die Gedärme anschneiden will, habe ich mir ein Skalpell besorgt und schneide am Knochen lang und um den "Ausgang" drum herum.
Für das Ausnehmen selbst ziehe ich mir Latexhandschuhe an. Dann fühle ich, wo oben ist und ziehe die Innereien beherzt raus.....
Die Leberteile zupfe ich um die Galle herum ab. Den Magen habe ich aufgeschnitten und ausgewaschen. Das Herz und die Hälse bewahre ich auch im Freezer auf. Ich sammle die Innereien, bis ich genug habe für eine Hausmacher Wurst.
Die Gedärme und den Kropf habe ich das Klo runtergespült.
Die Köpfe werden auf dem Kompost "beerdigt". Die Füße würde ich beim nächsten mal auch aufbewahren und ganz vielleicht "gedämpfte Hühnerfüße chinesische Art" ausprobieren.
Viele Grüße,
Tanja

Kleener
12.07.2013, 21:03
Innereien,Flügelteile,Kopf und Füße bekommen meine Hunde direkt,die warten schon neben dem Schlachttisch.

K1rin
12.07.2013, 22:50
Aus Füße, Herz und Mägen kann man eine Hühnerbrühe kochen. Haustiere können die Fleisch- und Hautteile dann auch noch super futtern, wenn man die Teile nicht essen mag.

Der Magen wird aufgeschnitten, die Haut darin nach dem waschen abgezogen. Das Herz wird auch aufgeschnitten und ausgewaschen.
Die Leber wird kurz angebraten und dann mit Brathähnchen die letzten Minuten im Ofen mitgegart.

Meist werden die gesäuberten Teile eingefroren, bis sich die Menge für eine Suppe dann auch lohnt.

Okina75
13.07.2013, 02:26
Hy!

Ich mache es ganz ähnlich...
Nach dem Rupfen schneide ich zuerst die Füße und die Hände (also das vorderste Glied am Flügel) ab. Die Hände isst sowieso keiner, und so braucht man auch die Handschwingen nicht ziehen bzw. die Hände zu rupfen (Arbeitsersparnis).
Dann kommt die Halshaut nahe am Körper ab, den Hals schneide ich mit der Rosenschere ab.

Hernach schneide idealenfalls ohne Verletzung den Kropf heraus, und danach schneide ich möglichst sorgfältig um die Kloake herum. Dann den Bauch hoch bis zum Ende des Brustbeins. Anschließend hole ich den ganzen Kladderadatsch heraus, und separiere Herz und Leber (dort Gallenblase rausschnippelnd), während alles andere in die Schüssel für den Fuchs wandert (Federn kommen in die Biotonne).
Danach spüle ich aus, und fummele noch die Bindehaut aus dem Kanal Hals/ Brust, damit das Spülwasser auch gut ablaufen kann. Anschließend Herz und Leber wieder rein, und Gockel in eine Gefriertüte, ein/ zwei Tage in den Kühlschrank (Gemüsefach), und dann Zubereitung oder Alaska ^^.

piep600
13.07.2013, 06:19
meine nachbarin, ich glaub sie war ganz froh , das ich zufällig vorbeikam
hat unten aufgeschnitten und dann versucht die innereien rauszubekommen mit hals noch dran also oben zu.
dann wanderten alles an innereien und füße in einem eimer zum wegschmeißen.
und das bei einer scharr ranwachsender großer hundewelben.

ich werd das nächstemal auch die "hände"abschneiden, danke für den tipp

Okina75
13.07.2013, 19:36
Hallo piep,

Sehr gern.
Ansonsten: Anatomisch sind's nun mal die Hände, die da vorne dran sind :)...

Sorteng
14.07.2013, 12:30
Bei uns sieht das ganze so aus:

Erstmal: Kopf ab, Federn ab und dann Füße ab.

Alles weitere machen wir so wie in einem youtube-video beschrieben:

- Haut am Hals aufschneiden
--> Luftröhre und Speiseröhre rausfummeln
--> Haut am Hals ablösen und abschneiden
--> Luftröhre rausreißen
--> Falls Kropf nicht leer --> knoten in die Speiseröhre
--> Drüsen am Hals entfernen
--> Bindehaut am Hals kann man jetzt oder später kaputt machen (übernehme den Begriff mal von Okina)

- Hinten durch die Bürzeldrüse schneiden und dann um die Kloake drum rum schneiden so das sie lose am Darm rumbaumelt.
--> Aufschneiden so das Hand reinpasst
--> Mit Hand/Fingern im Körper die ganzen Organe von Körper lösen also Bindegewebe (oder was auch immer) zerstören
--> Gedärm rausholen
--> Herz suchen und greifen und dann mit Herz alles rausholen
--> Tier gründlich Waschen

Zur Verwertung:
- Wie vielleicht bemerkt lassen wir den Hals dran. Am Hals ist meiner Meinung nach nicht vor viel sondern auch unheimlich gutes Fleisch, der bleibt also dran und wird beim Braten oder Coq au vin mit zubereitet. Wer auch leidenschaftlich gern die Fleischreste vom Gerippe pult wird die Tatsache das Hals noch dran ist lieben...
- Lunge bleibt meistens drin, die wird beim Gerippe abpulen meist auch noch gegessen.

- Herz und Leber werden nach dem Schlachten mit Zwiebeln angebraten, das geht schnell und man hat auch direkt was frisch verwertet. Ein geschlachtetes Tier frisch zuzubereiten haben wir an Schlachttagen eigentlich nie Zeit. (Wenn man mehr als ein Tier schlachtet kommt da was zusammen)
- Magen haben wir bisher nicht gegessen aber ich denke das werden wir auch noch probieren.

hagen320
14.07.2013, 12:49
- Magen haben wir bisher nicht gegessen aber ich denke das werden wir auch noch probieren.

Magen und Herz bringen ordentlich Geschmack in der Hühnersuppe und schmecken sehr gut.
Wir sammeln die Innereien und frieren sie zusammen ein bis sich die Zubereitung lohnt. Anscheinend weiß heute keiner mehr wie gut die Innereien schmecken, nur rund 50% der Brathähnchen und Suppenhühner verkaufe ich mit Innereien, schön für die eingene Küche :eat

piep600
14.07.2013, 14:30
den rest der innereien kann man mir schenken... aber mägen........... hmmmm lecker.

da hat der rest meiner familie keine chance.... :-) bei mir wachsen nur hühner ohne mägen :-)

Okina75
14.07.2013, 16:51
Eine Frage zu den Mägen...
Muss man die dringend kochen? Denn irgendwie wird das Magenfleisch innen immer blau, wenn wir die Teile zusammen mit dem restlichen Hahn im Ofen braten, während Leber und Herz ganz normal "bratenfarbig" werden. Lust, die zu essen, hat dann natürlich keiner mehr (mich eingeschlossen)...
Hat das irgendwas zu sagen? Verdirbt Magen schneller als Leber und Herz?
Bin deswegen verwundert, weil die Mägen der Hähnchen meiner Kindheit immer ganz normal waren.

legaspi96
14.07.2013, 16:53
Du kannst Du Mägen auch sehr klein schneiden und braten bzw. dünsten. Aber sie brauchen ziemlich lange.
Grüße
Monika

Steffi's Hühner
14.07.2013, 21:01
Alles weitere machen wir so wie in einem youtube-video beschrieben:



Hej,

kannst du mir mal einen Link zu dem You tube clip schicken? habe mir schon ein paar angesehen, bin mir aber immer noch unsicher.

viele Grüße
Steffi

Sorteng
15.07.2013, 12:48
Hier ist der Link dazu,
es braucht wie alles ein wenig Übung aber ich finde die Methode ganz gut.

http://www.youtube.com/watch?v=NAJh9ehtTmA

Okina75
15.07.2013, 14:49
Hy!

Mir geht's eher um die Blaufärbung, die das innenliegende Magenfleisch beim braten annimmt, und ob jemand weiß, woran das liegen könnte, aber vielen lieben Dank, Monika :)!

Birli
21.07.2013, 14:30
Die Innenseite des Magens ist mit einer dünnen Haut ausgekleidet, die man abziehen muss. Diese Haut ist leicht bläulich, vielleicht hast Du die dran gelassen?

Okina75
21.07.2013, 16:55
Hallo!

Nein nein, die habe ich schon abgemacht :). Es ist eben das Fleisch des Magens an sich, dass so blau wird, und wenn man den Magen zerschneidet, sieht's fast aus, als würde man 'nen Schlumpf obduzieren...
Aber da es ja keiner weiß, ist es nun auch egal, und der Fuchs kriegt weiterhin die Mägen, sind mir sowieso zu zäh ^^.

Mara1
19.08.2013, 13:49
Was verwertet ihr beim Schlachten als Hundefutter? Und wie gebt ihr das, roh oder gekocht?

Wir haben bisher erst einmal geschlachtet, und da hab ich mich nicht getraut, den Hunden die Füße und Köpfe zu geben, hatte Angst daß die Knochen splittern könnten. Ich muß dazu sagen daß unsere Hunde ausgesprochene Schlinger sind und alles in Rekordzeit runterwürgen, was sie für freßbar halten.

Grüße
Mara

Windfried
19.08.2013, 15:27
Hej,

kannst du mir mal einen Link zu dem You tube clip schicken? habe mir schon ein paar angesehen, bin mir aber immer noch unsicher.

viele Grüße
Steffi

Hallo. Am besten den ganzen Vorgang vom Töten über Rupfen, Ausnehmen, aufbereiten und Erkennen der Innereien bis zum Zerlegen ein paar mal von einem Fachmenschen zeigen lassen und sich unter Anleitung vorarbeiten, gibt mehr Sicherheit als das beste Fachbuch, Selbstversuch oder Video. Gruß Windfried

piep600
19.08.2013, 17:37
hallo mara

füße,köpfe,koch ich, für hunde würd ich ein bissel gemüse reintun, - möhren ,sellerie,aus dem garten
und wenn denn die brühe fertig iss, haferflocken rein. und ab zu den hunden mit knochen

übrigens, hat gestern meine nachbarin..., die welche damals alles weggeworfen.... sich ein suppenhuhn von mir geholt auf anraten des tierartztes(zum brühe kochen) , da der hund sehr krank war .........,

lg marina

MonaLisa
21.08.2013, 12:54
Laut Geflügel-Uni in Berlin:
Geflügelknochen sollten nie gekocht oder gebraten an Hunde verfüttert werden, denn dann splittern sie. Deshalb diese immer roh verfüttern.

Wir trocknen die Füße und geben sie zwischendurch als Leckerlie. Sehnen, Knorpel, etc gibt es gekocht.

Gruß Petra

ChiBo
08.10.2013, 01:44
Mmmh - Hühnermägen. L e c k e r :jaaaa:!

@piep600:
Wie würzt du? Neben Zwiebeln, klar, Salz und Pfeffer, evtl. Paprika kommt bei mir da immer noch frischer Thymian dran. Aber irgendwie fehlt da was. Bei Mama war's besser.
Tipp würde freuen, bei meiner letzten Internetrecherche bin ich zu guter Letzt (chefkoch.de gibt nicht viel her - Kostverächter die) auf 'ner Hundeseite gelandet :o.

Mein Kater "Ralle" hat seine vorletzte Barf-Tüte heute weggemümmelt und so werde ich die Tage wieder Hühnerherzen und Mägen kleinschnibbeln müssen und - so wie ich mich kenne, kaufe ich mir auch 'ne Packung Mägen und werde die braten/dünsten.

@Okina: (Sorry, an die Zahl komm ich beim Schreiben grad nicht dran - 75?)
Hi Andreas.
Speziell für dich werde ich mal gucken, ob ich einen Schlumpf da finde. Ist mir bis jetzt nie aufgefallen. Grau wird das Fleisch beim anbraten schon, normal halt, aber blau ??
Koche die Mägen allerdings auch nie. Vielleicht werfe ich einen dieses Mal in Wasser.
Zäh finde ich sie übrigens gar nicht. Muskelfleisch mit Biss halt.

ChiBo