Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Hühner habt ihr auf 1qm?
<Landhuhn>
14.07.2013, 21:09
Wollte mal wissen wieviele Hühner ihr im Durchschnitt auf einem qm habt .
<Landhuhn>
Auf der reinen Bodenfläche im Durchschnitt ca. 2.
So, wie man das eigentlich rechnet mit Etagen und jedem bisschen Fläche im Stall 1,5.
Grüne Wiese
14.07.2013, 21:24
Stall 9qm = 18Hühner +1 Hahn
<Landhuhn>
14.07.2013, 21:30
Mein zukünftiger Stall hat auch ca 9 qm (ich glaube 8,89 qm oder so).
Also kann ich da so ca. 18 Huhns halten.
<Landhuhn>
Grüne Wiese
14.07.2013, 21:47
Schau bei Google ,Nutztierhaltung /Legehennen. Aber 9Stk auf 1qm ist zulässig.
20qm - 17 Hühner (13 große, 4 Zwerge)
8qm - 3 Glucken, 9 Küken
Finde 1 Huhn pro qm Stallfläche schon genug. Wobei es ja auch drauf ankommt, wie lange sie im Stall sind am Tag und wieviel Fläche sie sonst zur Verfügung haben.
Ist ja ein Unterschied ob sie nur im Stall schlafen oder sich tagsüber auch darin aufhalten (müssen).
Na ja, dass Nutztierhaltung nicht unbedingt artgerecht ist, wissen wir doch alle, oder?
Kommt ja auch noch hinzu, dass ja meistens nicht der ganze Stall zur Verfügung steht. Da kann man noch fast einen halben qm für's Buffet abziehen, je nach dem, was man für Behälter hat, vielleicht ne Hühnerleiter, Nester, etc. Da kann man das m.E. sowieso nicht so rechnen, weil sich diese Flächen ja nicht ändern, wenn man mehr oder weniger Hühner hat.
eierdieb65
15.07.2013, 06:25
Grüß dich.
Habe es gerade ausgerechnet.
Inklusive Küken halte ich derzeit 0,0375 Hühner pro m².
lg
Willi
hagen320
15.07.2013, 08:00
Geht es hier um Stallfläche oder Auslauf oder beides???
<Landhuhn>
15.07.2013, 08:06
Hi hagen ich meine NUR die Stallfläche.
@eierdieb ich meine die Stallfläche,oder wie groß ist denn dein Stall?
<Landhuhn>
@ Willi: Du hast 27m² Stallfläche pro Huhn?! Respekt! Das dürfte Hüfo-Rekord sein...
@ Hagen: Mit dem Beitrag von 21:30 ist es klar, dass <Landhuhn> die Stallfläche meint.
Moin,
0,5 Huhn/qm + Küken.
Gruß
Stefan
hagen320
15.07.2013, 08:17
@ Willi: Du hast 27m² Stallfläche pro Huhn?! Respekt! Das dürfte Hüfo-Rekord sein...
@ Hagen: Mit dem Beitrag von 21:30 ist es klar, dass <Landhuhn> die Stallfläche meint.
Das glaube ich nicht, er wird doch nicht sein ganzes Grundstück überdacht haben.....
Legehennen ca 45 auf 10m², Küken bis zu 130 auf 6m², Junghennen bis zu 70 auf 7m², Gockel bis zu 70 auf 6m² und die letzten 4 Wochen 8 auf 6m².
ca. 0,5 pro qm + fast 1qm überdachte Voliere pro Tier.
kniende Backmischung
15.07.2013, 08:29
Der Schlafstall ist ca. 3,6 m². Da sind dann nachts bisher 4 Hühner drin gewesen, jetzt sind es 8 mit den Junghennen. Das ist aber nur reiner Schlafstall, der über Tag geöffnet bleibt. Drum herum ist eine 15 m² Voliere, die aber auch über Tag meist offen ist und draußen haben sie noch mal insgesamt 200 m², die aber wechselweise parzelliert werden, damit die Wiese nicht kaputt geht.
Vorübergehend waren dort 16 Hühner, als ich jetzt 12 Küken aufgezogen habe. Aber auf die Dauer ist mir das im Verhältnis zu viel. 8 bleiben jetzt (7 Hühner und 1 Hahn).
LG Silvia
Einstein
15.07.2013, 08:50
Guten Morgen,
auf meinen gaaanz knapp 2qm laufen derzeit neun Hühner.
Zuerst hatte ich sieben Australorp, das ging, jetzt hat sich die Belegschaft körperlich etwas verkleinert, nun gehen neune ohne Probleme dort hinein.
Der Stall ist nur für mein Gefühl voll, gerne hätte ich einen größeren, sie kommen aber bestens darin zurecht und treten sich nicht auf den Füßen herum.
Auch im Winter ging es gut, denn da saßen sie meist auf der Stange oder waren mal hier mal da, aber es war nicht überfüllt.
LG Ulrike
Wildrose
15.07.2013, 09:36
Momentan 13 Alttiere und 57 Jungtiere auf ca. 15m². Wird jetzt aber langsam wieder reduziert. ;) Sie sind nur zum Schlafen drin und am Tag ab und an an den Futterautomaten und Tränken. In ca. 14 Tagen kommt noch eine Glucke mit 14 Küken dazu. Aber dann ist auch gut. Im Winter sind´s dann nur ca. 20...
eierdieb65
15.07.2013, 10:00
Grüß euch.
reiner Schlafstall: 3,75 Hühner/m². Jedes Tier hat Platz auf den Stangen.
2 Nester zum Eierlegen sind erhöht, damit die Küken darunter nicht vollgekotet werden. Mehr, als Schlafen und Legen machen die Hühner da drin nicht.
Kein Wasser, kein Futter im Stall.
lg
Willi
Im Moment 4 Hühner auf 4,4 m² Stallfläche (ist nur für die Nacht geschlossen). Der dauerhaft benutzte Auslauf hat 625 m² und ist den ganzen Tag zugänglich. Im Sommer stecke ich noch weitere Fläche ab, die dann abwechselnd benutzt wird.
Ich habe noch 18 Küken extra, die Hennen werde ich behalten. Ich denke ich kann ca. 15 Hennen + 1 Hahn ohne Probleme in meinem Stall unterbringen, ich habe 6 m Sitzstangen zur Verfügung und wie gesagt die Schar kann den ganzen Tag raus nach Belieben. Im Moment gehen die nur zum Legen rein!
Soonwaldgeflügel
15.07.2013, 10:27
Habe 20 Hühner (ohne Kücken), 10m² Stall zum Begehen = 2 Hühner pro m².
marcel21
15.07.2013, 14:37
Auf 2,2qm schlafen 6 Sussex Hennen und ein Hahn.
Die haben da gefühlt gut Platz drin.
Hallo Landhuhn,
die Größe ansich ist nicht so entscheidend.
Es kommt mehr auf die Sitzstangen an. Sodass jedes Huhn einen Platz hat. Da würde ich (da oft auch Lücken zwischendrinne sind, also die typische Cliquenbildung) so ca. 25cm pro Huhn rechnen.
Der Rest an Platz ist eher zweitrangig. Dennoch kannst du so ungefähr sagen, dass 4/qm ne gute Zahl ist. Bei Zwergen meinetwegen auch 6.
In Betrieben werden 9/qm gehalten, was dann eher wieder zu viel ist.
Denk dran, die werden den ganzen Tag draußen sein und kommen vielleicht mal zum Fressen rein. Und wenn sie drinne sind, sitzen sie meistens auf den Stangen. Also zum Schlafen, oder ruhen.
Lass dich nicht beirren. Die Größe ist nicht so entscheidend, wenn die Sitzstangen ausreichend sind und der Stall regelmäßig gesäubert wird.
@Hagen320 70 Hähne auf 6qm?
Im (Jahres)-Durchschnitt habe ich auf einem m² Stallfläche 0,88 Hühner.
Oder pro Huhn 1,14m² Stallfläche.
Oder auf 8m² Stallfläche 7 Hühner.
6 qm Stallfläche mit genügend Sitzstangen und Legenester für 1,10 Hühner. Der Nachwuchs hat einen separaten Stall von ca. 5 qm und auch sep. Auslauf.
LG Conny
@ Jonas17: Und was machen die im Winter?
Einstein
15.07.2013, 16:52
deanna,
ich bin zwar nicht Jonas, meine Hühner sitzen im Stall aber auch mehr auf der Stange als das sie sich am Boden aufhalten.Auf meiner knapp zwei meter langen Stange haben alle Neune bequem Platz.
Im letzten Winter war es ganz unproblematisch, jedes Huhn hat getan, was es wollte, meist waren sie auf der Stange.
Die Klappe stand jedoch den ganzen Tag offen, sie konnten nach Belieben auch raus, das taten sie aber nur, wenn rund um den Stall gefegt war.
Rasen fegen war also angesagt, tja, es kommen immer neue Aufgaben auf uns zu, auch ungeahnte... :laugh
LG Ulrike
<Landhuhn>
15.07.2013, 17:00
Hu so viele antworten ;D ,
ich wollte nämlich von den Hybrid-Hühnern weg kommen aber die gleiche Anzahl an Eiern haben,also ein paar mehr Hühner anderer Rasse(n).
Und was glaubt ihr wie hoch kann eine New Hampshire Henne fliegen ,wenn die Flügel nicht beschnitten sind?
<Landhuhn>
hagen320
15.07.2013, 17:06
@Hagen320 70 Hähne auf 6qm?
Du hast doch selbst geschrieben das es auf die Sitzstangen an kommt und jedes Huhn einen Platz haben muß. Das ist in dem Stall gesichert, dort bleiben sie bis zur 16. Woche.
Bollenfeld
15.07.2013, 17:16
Meine Hühner haben 0,66 m² / Tier + Auslauf.
Du hast doch selbst geschrieben das es auf die Sitzstangen an kommt und jedes Huhn einen Platz haben muß. Das ist in dem Stall gesichert, dort bleiben sie bis zur 16. Woche.
Klar, aber 70 auf 6qm ist ja doch ziemlich krass. Das sind ja 0,085 m2 pro Hahn. Wenn ich mir vorstelle, dass 70 Hähnchen in meinem Stall wären. 11,6/qm :unsicher
@ Jonas17: Und was machen die im Winter?
Entweder kuscheln, oder rausgehen ;-)
Die paar Tage, an denen im Jahr hoher Schnee liegt. Ich schmeiße alle raus. Die Neuen fressen direkt den Schnee, erkunden das “Neuland“. Alle Anderen haben sich dann auch schnell dran gewöhnt und solange nicht der Schneesturm tobt, bleiben sie dann i. d. R. draußen. Man kann auch, wenn man unbedingt will, einen Strohballen in den Stall in ne Ecke legen. Da springen welche drauf, die anderen bleiben unten, paar sind eh immer auf der Stange, oder im Nest und nen paar eben auf dem Boden.
hagen320
15.07.2013, 20:55
Klar, aber 70 auf 6qm ist ja doch ziemlich krass. Das sind ja 0,085 m2 pro Hahn. Wenn ich mir vorstelle, dass 70 Hähnchen in meinem Stall wären. 11,6/qm :unsicher
Sind ja nicht alle gleich alt, also noch nicht ausgewachsen. In dem Stall ist Stange an Stange und sie kommen von der 10- 16. Woche da rein, natürlich mit 400 m² Auslauf den sie Tagsüber nutzen.
Und was glaubt ihr wie hoch kann eine New Hampshire Henne fliegen ,wenn die Flügel nicht beschnitten sind?
Meine springt mit Müh und Not 60-70 cm hoch*. Fliegen würde ich das überhaupt nicht nennen. Sie bewegt zwar die Flügel, aber die können sie überhaupt nicht tragen und sie fällt sofort wieder runter.
*nachdem sie erst Minuten lang einen Flugplan durch das Netz über dem Auslauf und über den Stall nebenan ausgetüftelt hat. Armes Ding. :laugh :troest
15 qm, 2,2 m Deckenhöhe, ca 7 Meter Sitzstangen auf gleicher Höhe (ca 1,60 m), 11 größtenteils unterschiedlich große und unterschiedlich hoch angebrachte und unterschiedlich gestaltete Nist- und Brutgelegenheiten für 16 ausgewachsene Tiere (Hennen und Hähne) und zur Zeit die Küken.
Tagsüber offen mit freiem Ausgang - genutzt werden von den Hühnern ca 20000 qm - mehr könnten sie, wenn sie wollten.
LG
Kirstin
Meine New Hampshires springen/fliegen zu einem höher gelegenen Nest, ca. Brusthöhe. Aber nur mit viel Anlauf und gutem Abwägen. Besonders ambitioniert sind sie nicht. :)
Wenn ich es richtig im Kopf habe, hat mein Stall 6qm Grundfläche und zur Zeit leben da 7 Hennen und ein Hahn. Also 0,75/qm. Von der Grundfläche her würde ich da auch noch mehr halten, aber mit 2 Metern ist die Grenze bei der Sitzstange erreicht, da müsste ich dann irgendwie nachrüsten.
Wildrose
17.07.2013, 00:13
Und was glaubt ihr wie hoch kann eine New Hampshire Henne fliegen ,wenn die Flügel nicht beschnitten sind?<Landhuhn>
Ich hab mir eine Orpington-Henne zum Glucken geholt. Da zeigte anfangs die Waage (bis 5kg) "Err" an. Sie wollte aber unbedingt auf der höchsten Stange ca. 1,30m schlafen. Da mußten wir sie anfangs hoch- und runterheben. Jetzt ist sie sehr sportlich, hat etwas abgenommen(vermuten wir) und schafft es allein auf die Stange. Wir haben jeweils 3 Stangen in unterschiedlichen Höhen angebracht. Da kann sie von Stange zu Stange hochfliegen. New Hampshire sind ja auch ziemlich groß und schwer, in 30-50 cm Schritten sollten sie auch bis ganz nach oben kommen.
Hy!
Bislang warens 12 auf knapp 1200 m², also quasi 0,01 Hühner auf dem Quadratmeter ^^. Jetzt mit den Küken sind's 25, und damit wären's dann 0,0208 Hühner auf dem Quadratmeter.
Dennoch will ich behaupten, wenn ich meine Truppe so beobachte, dass auch diese ziemliche Riesenfläche für die Handvoll Hühner nicht wirklich artgerecht ist, wenn man's penibel nimmt!
Bitte nicht auf Euch übertragen, ist nur meine kritische Meinung aufgrund Beobachtungen bei mir.
Die Hühner nutzen jedenfalls die komplette Fläche, bevorzugen dabei spezielle Ecken für einige Tage, bevor sie "weiterziehen", also eine andere Ecke für ein paar Tage interessant finden.
Im Allgemeinen aber laufen sie die sehr gut mit Gras, Sträuchern und allerhand Kraut bewachsene Fläche mehr oder weniger regelmäßig komplett ab (teils 3- 4x am Tag), und flitschen dennoch zu drei Nachbarn rüber, wenn sie einen Durchschlupf finden (den es aufgrund der Katzenpfade hier leider immer wieder mal gibt).
Dem Gelände an sich sieht man's nicht an, dass es regelmäßig von Hühnern heimgesucht wird. Die einzigen betroffeneren Stellen sind die Staubbäder, die sie sich immer wieder mal hier und mal da ausheben, höchstens im Winter kommt es mal zu einzelnen Scharrstellen. Jetzt im Sommer aber: Wuchernde Vegetation und Scharrstellen, die binnen Tagen wieder unkenntlich sind...
Edith sagt: Ach, die pure Stallfläche =P...
Da sieht's dann doch etwas anders aus, das sind 15 m² bei mir, womit es ohne Küken 1,25 Tiere auf den m² sind, und mit Küken 1,7 Tiere...
Ich habe einen Auslauf, grün mit Büschen von 150 qm, trockene Voliere zum Staubbaden mit 8 qm und Stall mit 8 qm = 166 qm Gesamtfläche.
während der Zuchtsaison von Frühjahr bis Spätsommer habe ich ca 40 Hühner, das wird über den Sommer weniger, da die Hähne weggeschlachtet werden. Im Herbst hab ich dann einen Endbestand von 2 Hähnen und 20 Hennen, allerdings sind die meisten davon Zwerghühner.
LG Birli
Glücksklee
17.07.2013, 10:04
Mein gemauerter Stall ist ca 35 qm und ich hab momentan 2 Hähne und 24 Hennen. Die Sitzstangen sind insgesamt ca. 15m lang. Die Küken kommen aber in ca. 2 - 3 Woche auch noch da rein, das sind insgesamt 37. Wenn man sehen kann, was Hahn und was Henne, werden die Jungähne in einen anderen kleineren Stall mit separatem Auslauf umgesiedelt zum Mästen.
Der Stall ist perfekt, denn wenn es wirklich richtig naß und windig ist draußen oder zu kalt, dann können sie drin auch gut rumlaufen und sich beschäftigen. Ein Drittel vom Stall ist mit einer kleinen Mauer abgeteilt, da ist die tiefe Einstreu zum Staubbaden.
hühnerbaron12
26.07.2013, 21:29
30 hühner 40m²
1 glucke + 11 kücken 10²
Ayam Cemani
26.07.2013, 22:45
Stall 1m²/Huhn
Voliere 2m²/Huhn
Auslauf 14m²/Huhn
alles stehend begehbar
muffin10
02.03.2014, 21:13
Wieviel wie oben erwähnt Hybriden würdet ihr in einem Stall / ausgebauter Wohnwagen 7Quadratmeter + 70 Quadratmeter Auslauf halten?
Antwort auf die Frage im post #1:
0,18 Hühner/m2;)
Kratzeputz
02.03.2014, 22:47
Stall0,75m²/Huhn
Balu35104
02.03.2014, 23:18
Hu so viele antworten ;D ,
ich wollte nämlich von den Hybrid-Hühnern weg kommen aber die gleiche Anzahl an Eiern haben,also ein paar mehr Hühner anderer Rasse(n).
Und was glaubt ihr wie hoch kann eine New Hampshire Henne fliegen ,wenn die Flügel nicht beschnitten sind?
<Landhuhn>
Hallo,
New Hampshire sind so flugfaul das 1 Meter schon zu hoch ist.... die sind quasi Fussgänger und nutzen die Flügel nur zum Spaß...
Gruß
Balu
Waldfrau2
03.03.2014, 15:08
Hallo Muffin, die Faustregel lautet 10qm je Huhn im Auslauf, da kämst Du auf 3 Hybriden zu den anderen 4 Hühnern dazu.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.