PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das für eine Pflanze?



Zwerg-seidis
20.07.2013, 20:17
Hallo!
Ich würde gerne wissen was das für eine Pflanze ist...?
Kennt sich das jemand aus? Ist di giftig für Hühner?

Es ist glaube ich so einen Art Rankpflanze...

Hier mal ein Bild:
103757103758103759

Zwerg-seidis
20.07.2013, 22:06
Ich habe jetzt schon seit einer stunde im Internet gesucht aber NICHTs gefunden...!
Hat den niemand einen Tipp oder vielleicht eine Seite auf der ich schauen könnte?

adda-andy
20.07.2013, 22:09
hallo, ich habe bei einer ähnlichen Frage mich mal in einem Gartenforum angemeldet, da konnte man mir schnell und kompetent weiterhelfen. Leider weiß ich nicht mehr, welches es war, habe die Daten nicht mehr. Versuch das doch einfach mal!

Zwerg-seidis
20.07.2013, 22:11
Na,ja ich wollte mich jetzt eigendlich nicht noch unbedingt irgendwo anmelden.....:(

adda-andy
20.07.2013, 22:14
Naja, aber hier scheint ja niemand helfen zu können, und wenn Du beim googeln auch nix findest...?

Zwerg-seidis
20.07.2013, 22:21
@Adda-andy :ja da hast du wohl recht...

__________________________________________________ ____________________________________________
Ist jemand vielleicht in solch einem Forum dér die Pflanze da mal reinstellen kann ,also das ich mich nicht anmelden muss...das wäre echt klasse!

Tanny
20.07.2013, 22:23
Hallo Zwerg-seidis,

sorry, noch nie gesehen - zumindest nicht bewusst. Aber sieht nett aus ;-)

Stell die Bilder doch mal in dieses Forum ein:

http://forum.pflanzenbestimmung.de/

Vielleicht können die helfen?

LG
Kirstin

thoppie
20.07.2013, 22:31
Ich kann die auf den Bildern nicht so richtig erkennen. Kannst Du ein Bild von der gesamten Pflanze und ein scharfes Bild von den Blüten machen?

Liebe Grüße,
Tanja

Sabine68
20.07.2013, 22:32
Leider sind deine Bilder nicht so gut, aber ich vermute es ist eine Ackerwinde. Blüht sie bzw. setzt sie Knospen an? Ackerwinden blühen von zartrosa (fast weiß) bis ins bläuliche. Sind aber absolut ungiftig.

Ach ja, wenn es eine Ackerwinde ist, blüht sie nur bis zur Mittagszeit.

Zwerg-seidis
20.07.2013, 22:39
Ich kann die auf den Bildern nicht so richtig erkennen. Kannst Du ein Bild von der gesamten Pflanze und ein scharfes Bild von den Blüten machen?

Liebe Grüße,
Tanja

Ok. Morgen mache ich noch mal ein Bild von der gasmten Pflanze, im Moment habe ich hier nur ein kleines stück...hier noch mal ein Foto vielleicht ist das einwenig schärfer...
Übrigens blüten zeigt sie so wie ich gesehen habe noch keine...
103769103770103771103772103773103774103775

Zwerg-seidis
20.07.2013, 22:41
Leider sind deine Bilder nicht so gut, aber ich vermute es ist eine Ackerwinde. Blüht sie bzw. setzt sie Knospen an? Ackerwinden blühen von zartrosa (fast weiß) bis ins bläuliche. Sind aber absolut ungiftig.

Ach ja, wenn es eine Ackerwinde ist, blüht sie nur bis zur Mittagszeit.

Also von den Blättern her könnte es passen ,nur Blüten hat sie keine!

jolle7
20.07.2013, 22:43
Wenn sie weiß blüht könnte es eine Ackerwinde sein.

Bollenfeld
20.07.2013, 22:44
Sieht für mich nach Zaunwinde aus.

Rosie
20.07.2013, 22:45
ich dachte als erstes an die zaunwinde, die ist der ackerwinde ähnlich. aber ahnung habe ich auch nicht.

Zwerg-seidis
20.07.2013, 22:45
Ok. Also Blühen tut sie ja noch nicht aber Knospen sind da!
ich finde die Pflanze sieht ziemlich nach rankpflanze aus!

Zwerg-seidis
20.07.2013, 22:46
ich dachte als erstes an die zaunwinde, die ist der ackerwinde ähnlich. aber ahnung habe ich auch nicht.

Ist diese Zaunwinde den giftig?
Ich schau mal im Internet nach dieser Pflanze und vergleiche eben! Danke dir!

Rosie
20.07.2013, 22:52
Ist diese Zaunwinde den giftig?
Ich schau mal im Internet nach dieser Pflanze und vergleiche eben! Danke dir!

nicht das ich wüsste.

aber sie ist wie die ackerwinde ein scheussliches unkraut. wenn man sie nicht gleich entfernt, wir man sie schwer wieder los.

Zwerg-seidis
20.07.2013, 22:54
das müsste sie sein!
Sie ist übrigens leicht giftig habe ich gerade gelesen!

Rosie
20.07.2013, 23:02
das müsste sie sein!
Sie ist übrigens leicht giftig habe ich gerade gelesen!

weg mit dem zeug! das ist ein unkraut, welches wirklich keiner braucht.

Zwerg-seidis
20.07.2013, 23:20
:jaaaa:

Hoki
20.07.2013, 23:24
Unkraut -das Unwort des Jahres . Ich glaub es echt nicht , das noch immer solche Aussagen kommen....
@ Rosie , wenn Du wirklich Hühner Friseuse bist , verzeihe ich Dir....:laugh


P.S. ich wäre froh , wenn soetwas in meinem Garten wachsen würde....

Okina75
21.07.2013, 00:41
Hy!

Das ist weder eine Zaun- noch eine Ackerwinde, sondern ein Knöterichgewächs. Fallopia dumetorum, der Hecken- Windenknöterich, wenn Stängel und ganze Pflanze glatt sind.
Oder nur Windenknöterich, Fallopia convolvulus, wenn die Pflanze/ Stängel rauh behaart ist.

Bonchito
21.07.2013, 01:36
Okina- wir überlegen bzw Planen an unseren Zaun Knöterich wachsen zu lassen -> Sichtschutz zur hauptstrasse.
denkst du dass ich das auch auf dem Zaun der Hühnerwiese 'ansiedeln' kann? bzgl fressen die Hühner das (soll ja leicht giftig sein) . der Auslauf ist groß und voll begrünt (wiese, also alles durcheinander )

Okina75
21.07.2013, 02:26
Hallo Bonchito :)!

Meint Ihr den Schlingknöterich, Fallopia aubertii?
Wenn ja, dann könnt Ihr den vom Hühnerstandpunkt aus anpflanzen, die Hühner gehen da nicht ran. Wir hatten einen Sämling unter dem Ilex zu stehen, den die Hühner nicht angerührt haben.

Warum der allerdings für den Hühnerzaun nicht zu empfehlen ist, ist seine Starkwüchsigkeit, oder um es nüchtern zu sagen, seine Neigung zum Wuchern...
Der Schlingknöterich geht ohne weiteres 10- 15 m in die Höhe, und bewerkstelligt das dank seiner bis zu über 2 m langen Jahrestriebe auch in kurzer Zeit. Sicher kann man ihn gut schneiden, aber dann entsteht am Zaun so ein Haufen Triebe, die sich mit den Jahren immer mehr anhäufen, dass ein normaler Maschenzaun irgendwann klein beigibt und unter der Last einknickt.
Schlingknöterich ist also nur was für solide Kletterkonstruktionen, also etwa Pergolen, Carports, Stahlzäune oder kräftige Bäume.

Für eine Hühnerzaunbegrünung fände ich kleinbleibende Sachen viel besser, wie zb. Wicken und Kapuzinerkresse, die beide schön blühen und im Wuchs überschaubar bleiben, und auch hühnerkompatibel sind. An Wicken würden die Hühner nicht drangehen, an die Kapuzinerkresse eventuell schon, aber das wäre unbedenklich.

Vielleicht kann man aus der Not auch eine Tugend machen, und den Hühnerzaun nutzbringend begrünen, indem man zB Erbsen oder Bohnen dran pflanzt.
Von beidem fressen die Hühner das Laub nicht, aber die Erbsen könnte man dann für's Hühnerfutter ernten, und die Bohnen für sich selber :)!

Schlingknöterich ist einfach nur grün, wuchert, macht an einem kleinen Zaun viel Schneidearbeit, und blüht erst ab etwa 3- 4 m Höhe. Von den genannten Alternativen hätten Insekten (Hummeln, Bienen) was, und indirekt auch Ihr oder die Hühner (Erbsen kann man ja auch lecker selber essen ^^). Es würde denselben Zweck erfüllen und im Gegensatz zum Knöterich auch noch was bringen. Wie klingt das ;)?
Leider bin ich auf diese Idee zu spät für dies Jahr gekommen, aber nächstes Jahr werde ich an die gut und gerne 50 m Maschendrahtzaun (großteils auf der Hühnerwiese) zum nördlichen Nachbarn hin mal so Sachen wie Erbsen und Linsen pflanzen, was sicher eine Ernte gibt, die für den ganzen Winter fein Süppchen verspricht :p:bravo.

Grüße,
Andreas

Bonchito
21.07.2013, 02:58
Wow du hast ja ein wissen!
Ja genau den schlingknöterich meinen wir! Es ging darum das wir neu außerhalb gezogen sind und die bauern um uns herum alle ganz genau Bescheid wissen wie viele Hunde hier laufen- wer grad auf dem Hof arbeitet und sogar wer zu Besuch ist oO deshalb sollen nu diese "blickstellen" zu. Das wären schätzungsweise 80qm Zaun (dieser grüne stahlzaun, stabil) allerdings ist eine Hälfte "hundestück", also sollte die pflanze a Pipi abkönnen oder b wachsen wie Unkraut- also möglichst kaputte stellen neu bewuchern. Wenns geht.

Auf meinem Hühnerstück fänd ich Erbsen und Bohnen super! Aber brauchen die nicht eeewig? Und dann: winterfest?
Gibts da auch Sorten / züchtungen die zu empfehlen wären?
Aber das werde ich dann auf jeden Fall probieren! Danke für die tolle Idee :)

Petrale
21.07.2013, 11:28
Vielleicht kann man aus der Not auch eine Tugend machen, und den Hühnerzaun nutzbringend begrünen, indem man zB Erbsen oder Bohnen dran pflanzt.
Von beidem fressen die Hühner das Laub nicht, aber die Erbsen könnte man dann für's Hühnerfutter ernten, und die Bohnen für sich selber

ich hab dieses Jahr ausserhalb am Zaun Erbsen, Bohnen und Kürbis angebracht....die Pflanzen schaffen es allerdings nicht, denn die Hühner haben von innen diese beim hochwachsen gepackt und niedergemäht....die Arbeit war für mich jedenfalls umsonst....Efeu lassen sie allerdings stehen und diese komische Zaunrübe auch...siehe

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66946-Was-rankt-denn-da-in-den-Auslauf-hinein

die ist allerdings giftig

Lara44
21.07.2013, 12:05
Auf meinem Hühnerstück fänd ich Erbsen und Bohnen super! Aber brauchen die nicht eeewig? Und dann: winterfest?
Gibts da auch Sorten / züchtungen die zu empfehlen wären?
Aber das werde ich dann auf jeden Fall probieren! Danke für die tolle Idee :)

Erbsen und Bohnen wachsen überaus schnell, sind aber beide einjährige Pflanzen, d.h. nach der Ernte vertrocknen sie dann:(

OmaWetterwachs
21.07.2013, 12:31
Hallo :)

Efeu ist auch giftig... aber ich schrieb es hier schon mal im Forum, dass ich meinen Hühnern da vertraue und es wachsen lasse.
Einjährige Pflanzen wie Erbsen, Bohnen und Kürbisgewächse wachsen einfach größtenteils zu langsam, zu spät und haben eine kurze Vegitationszeit, weshalb sie für mich als Sichtschutz ausscheiden.
Ich habe am zukünftigen Hühnerauslauf, zum Feld hin, am Maschendrahtzaun entlang angefangen eine 'Bejes-Hecke' (http://de.wikipedia.org/wiki/Benjeshecke)anzulegen.... tolle Sache und bereits jetzt im 1. Jahr voller Leben.... allerdings auch viele hohe Brennesseln, Disteln, Kletten und Zaunrüben, aber anscheinend für die Hühner im Freilauf ein Paradies.
Außerdem ist es praktisch für die vielen Gehölzabschnitte die hier anfallen beim verjüngen der alten Zier und Nutzgehölze.
Außerdem habe ich viele Wildrosen, Wildsträucher und zum beranken Knöterrich, Hopfen und Geissblatt gepflanzt. Geissblatt wächst nicht so invasiv wie Knöterich und läßt sich gut im Zaum halten.... mit den beiden Knöterichpflanzen werde ich mal schauen wie sich am Mattenzaun entwickeln werden, ansonsten werde ich halt zwischendurch ziemlich radikal zurück schneiden.

LG
Kerstin

Okina75
21.07.2013, 15:00
Hy!

Bonchito: Naja, ich bin Landschaftsgärtner mit Leidenschaft für Botanik, von daher kein großer Trick, aber danke sehr ^^!

Meine Hühnies haben halt Unmengen an Grün im "Auslauf" (den das gesamte Grundstück darstellt, ausgenommen der Nutzgarten), und da gehen sie nicht an Erbsen, Bohnen (anlässlich eines Hühner- Einbruchs in den Nutzgarten herausgefunden) oder anderes eher unbekömmliches Zeug.

Richtig, Erbsen, Bohnen und Co. sind nur einjährig, bieten also im Winter keinen grünen Sichtschutz, Für den Sommer und Herbst aber, sowie als Gelegenheit die Eiweißversorgung der Hühnies mit Selbstangebautem aufzupeppen (und die eigene ebenfalls) ist das eine tolle Sache.
Vorausgesetzt, die Hühner haben vor Langeweile etc. nix als Unfug im Kopf (welche auch meine zuweilen haben, obwohl die nun wirklich Platz und alles haben) und fühlen sich berufen, alles niederzupflücken...

Für Euren Grundstückszaun ist der Schlingknöterich ja dann super, wenn Ihr da so Stahlmattenzaun habt :).

OmaWetterwachs
21.07.2013, 15:57
Für Euren Grundstückszaun ist der Schlingknöterich ja dann super, wenn Ihr da so Stahlmattenzaun habt

... ja, finde ich auch, allerdings mußte ich beim Einpflanzen von einem ziemlich tricksen, weil da mit Schotter befestigt wurde und wir ein großes Loch gebuddelt und mit Kompost aufgefüllt haben.... das waren wohl mal Parkplätze (außerhalb vom Zaun, mittlerweile mit eingezäunt) die mit Lava aufgeschüttet waren... jetzt erobert es sich die Natur zurück und es ist wie ein wundervoller steiniger Trockenrasen mit vielen verschiedenen Pflanzen und Blüten, werde ich wohl auch erstmal so lassen :)

Erbsen und Bohnen u.m. gibt es bei mir im Garten natürlich auch, aber nicht dort wo die Hühner laufend hin kommen, aber sie bekommen natürlich davon massig, weil es viel zu viel für uns alleine ist.

LG
Kerstin

LG
Kerstin

Rosie
21.07.2013, 16:08
Unkraut -das Unwort des Jahres . Ich glaub es echt nicht , das noch immer solche Aussagen kommen....
@ Rosie , wenn Du wirklich Hühner Friseuse bist , verzeihe ich Dir....:laugh


P.S. ich wäre froh , wenn soetwas in meinem Garten wachsen würde....

Achtung OT!

Liebe Hoki,
ich mag eigentlich auch alle Pflanzen. Auch sogenannte Unkräuter. In meinem gepflasterten Hof dürfen auch Löwenzahn und Co. zwischen den Steinen blühen. Das sieht dann nicht alles so steril aus. Und die Königskerzensamen vom Feldrand aus der Mark Brandenburg haben es auch geschafft, sich im Pflaster zu etablieren.

Aber diese Zaunwinde habe ich wirklich hassen gelernt. Das Zeug schafft es wie ein Baumwürger kleine Sträucher, Bäumchen und sogar einen doofen Bambus einzuwickeln. Und das, obwohl ich das "Gelumpe" immer wieder ausgebuddelt habe. >:(

Und natürlich bin ich Hühnerfriseuse: Schließlich habe ich eine Menge Paduaner und die können dank mir auch was von der Welt sehen! :jaaaa:

Jewel
01.05.2022, 11:20
Hallo, Google sagt, diese Pflanze ist eine Schneefeder-Funkie.

Und ich lese verschiedene Aussagen dazu, von "giftig für Hühner" bis "die Hühner lieben sie".

Da unser Hahn die wirklich zum Fressen gern hat, die Hennen sie aber meiden, hätte ich gern Sicherheit.

Wer weiß mehr?

https://up.picr.de/43517056zg.jpg

Blindenhuhn
01.05.2022, 11:34
Ja, das ist eine Hosta/Funkie! Ich denke nicht, dass die giftig ist. 100-% ig weiß ich es allerdings nicht.

KaosEnte
01.05.2022, 11:45
da hühner-los kann die Aussage u.U. falsch sein, aber den Enten schaden die Funkien nicht. Sämtliche grünen Anteile werden im Spätherbst, sobald die Wiese nicht mehr allzuviel hergibt, gefressen.
Aber ich denke Hühner und Enten dürften sich was das Futter betrifft ziemlich gleich sein.
Was ebenfalls bis auf den Boden abgefressen wird sind Schwertlilien, Brandkraut und Monarden.

Lisa R.
01.05.2022, 11:49
Diese Pflanzen sind völlig unschädlich für die Huhns. Die kannst Du sogar selbst essen.

"... Auch wenn sich bis heute hartnäckig das Gerücht hält, Funkien seien giftig, können wir Sie beruhigen: Kein Pflanzenteil der Funkie ist giftig, weder für Mensch noch Tier. Aufschluss darüber gibt uns die Familie, zu der die Funkien gehören: Die Spargelgewächse. Auch wenn diese Praxis bei uns noch nicht Einzug gehalten hat: In Japan werden die Blattknospen von Funkien verzehrt und vielfältig zubereitet. ..."

https://www.plantura.garden/blumen-stauden/funkien/funkien-pflanzenportrait#:~:text=Auch%20wenn%20sich%20bis% 20heute,die%20Funkien%20geh%C3%B6ren%3A%20Die%20Sp argelgew%C3%A4chse.

Jewel
01.05.2022, 12:03
Dankeschön, dann bin ich beruhigt!

Okina75
01.05.2022, 13:04
Nein, schaden nicht. Jedenfalls nicht den Hühnern. Aber hat seinerzeit mir geschadet, als meine Monster noch ganz frei liefen. Da haben sie die Hosta am liebsten gefressen, und bald war die vernichtend geschlagen- und es gibt kaum was zierenderes für eher schattige Gartenecken als die vielen tollen Hosta- Sorten :(.

wolfswinkel7
01.05.2022, 13:16
Und vor allem liebe Hummeln die Blüten!

Fienchen
03.06.2022, 16:10
Kann mir jemand sagen was da meinen Auslauf zuwuchert?


https://up.picr.de/43735572or.jpeg

https://up.picr.de/43735573ko.jpeg

Okina75
03.06.2022, 21:33
Sieht wie Senf aus.

wolfswinkel7
03.06.2022, 22:11
Senf, oder könnte auch Scherrkohl sein!?

Fienchen
04.06.2022, 09:34
https://up.picr.de/43740344qm.jpg

Ich habs nochmal groß aufgenommen.

Fienchen
04.06.2022, 09:34
Doppelt

Blindenhuhn
04.06.2022, 09:35
Riecht die Pflanze irgendwie, wenn du an den Blättern reibst? Kannst du mal ein kleines Stück probieren?

Fienchen
04.06.2022, 09:36
Nein, sie riecht nicht. Bisher auch keine Blüten.

Quarkkuchen
04.06.2022, 10:40
Sieht aus wie eine Rauke. Die späteren oberen Blätter können sich von den unteren unterscheiden. Siehe Weg-Rauke (Sisymbrium officinale), Senfrauke (Eruca vesicaria), Garten-Senfrauke (subsp. sativa), u.a.
Die Blätter müßten scharf schmecken?

wolfswinkel7
04.06.2022, 10:51
In der Fülle wie es da steht, sieht es ja aus, als ob ihr es dahin gesät habt, oder stand dort im Winter ein Futterhäuschen?

spitzhaube2015
04.06.2022, 11:00
Diesen Link benütze ich gerne zum Pflanzenbestimmen.

https://www.pflanzen-bestimmung.de/

Gubbelgubbel
04.06.2022, 12:36
Kann mir jemand sagen was da meinen Auslauf zuwuchert?


https://up.picr.de/43735572or.jpeg

https://up.picr.de/43735573ko.jpeg

Wegrauke?

Fienchen
04.06.2022, 12:53
Unser Grundstück war mal Acker und ist auch von 3 Seiten von Acker umrundet, da wächst alles.
Vielen Dank für eure Tipps, ich guck mir das mal an.
Reinbeissen mag ich nicht, keine Ahnung ob unsere Rüden da nicht markiert haben...

sil
25.02.2024, 10:50
Das hab ich auf der Hunderunde beim Abkürzen über ein nicht bewirtschaftetes Grundstück entdeckt. Kann mir jemand sagen, was es ist?

https://up.picr.de/47145399mx.jpg

https://up.picr.de/47145403mq.jpg

Blindenhuhn
25.02.2024, 11:11
Flora incognita sagt scheidiges Wollgras.

sil
25.02.2024, 11:28
Das ging schnell.
Danke!