PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Futter für Hühner mit großem Auslauf ?



Hühner-Rookie
04.08.2013, 23:00
Habe seit vorgestern meine ersten Hühner (5 Bielefelder Hennen)-

Der Züchter hat mir noch etwas Futter mitgegeben (Weizen, Mais und irgenwelche Pellets gemischt).

Jetzt stellt sich mir die Frage nach der richtigen Futterzusammensetzung für meine Hühner. Wenn möglich sollte es einigermaßen BIO sein.

2 Bekannte haben mir geraten, Weizen und event. etwas Mais (geschrottet) zu füttern. Das sollte deren Meinung nach reichen. Legepellets wären angeblich nicht wirklich nötig.

Mir gehts eigentlich darum Eier für den Eigenbedarf zu bekommen und dass es den Hühner auch gut geht.

Nach kurzer Eingewöhnungsphase werden sie dann etwa 1500 m³ Wiese mit vielen Obstbäumen und ein paar Laubbäumen zur Verfügung haben. Insekten und einige Würmer sind sicher auch zu finden. Und aus der Küche gibts dann auch noch übrigen Reis, Kartoffel, Gemüse,....

Was würdet ihr noch als Futter anbieten ?

Weizen kann ich bei einem Bauern auch in BIO - Qualität erhalten. Beim Mais wird das sicher schwieriger werden.

Ist Mais überhaupt nötig ?
Reicht das Kleingetier für den Eiweißbedarf ?

Brauche ich dann ausser Weizen noch etwas ?

Bollenfeld
05.08.2013, 07:57
Zu Weizen und Mais gehört ein mineralisierter Eiweißergänzer. Je nach dem was die Hennen im Auslauf so finden, variert man das Mischungsverhältnis. Ich füttere im Winter meinen Hühner Körner und Ergänzer 1:1. Jetzt im Sommer 2:1. Muschelschrot sollte auch immer angeboten werden.

waterproof
09.08.2013, 22:14
Ich füttere ganz normales Geflügelfutter und Legemehl.

Zusätzlich reiche ich: Nacktschnecken, Raupen die ich im Garten finde, und alle Essensreste. Am liebsten essen sie Regenwürmer, Ameisen usw. aus dem Auslauf. Eigentlich wird alles gegessen, was kreucht und fleucht.

Wir haben übrigens eine Bielfelder Hahn und 5 braune Legehennen.

nicole h
09.08.2013, 22:43
Meine Hühner haben 1700qm Waldgrundstück zur freien Verfügung und dazu gebe ich ihnen eine Körnermischung (leider kein Bio, aber Regional und Gentechnikfrei) ein 25Kg Sack reicht bei meinen 5Hennen plus Hahn ca 2-3Monate. Ich habe ihnen auch schon mal Legemehl angeboten aber da hatten sie kein Interesse, Grün"abfälle" sind auch uninteressant(sogar Salat), sie bevorzugen selbst gezupftes. Essensreste werden gerne genommen. Eierschalen, Grit, gemischt mit Bierhefe stehen immer zur Verfügung... Sie sehen alle prima aus und erfreuen sich bester Gesundheit.
LG
Nicole

Feivel
14.08.2013, 13:51
Hallo zusammen,

wie geht das ??? Rezept haben will ;)

Meine Hühner sind zwar jetzt noch jung, aber bei Nacktschnecken stehen sie nur davor und schauen ihnen beim davonkriechen zu :( Muss ich die ihnen etwa zerkleinern ? :spei





Zusätzlich reiche ich: Nacktschnecken, ...

Wir haben übrigens eine Bielfelder Hahn und 5 braune Legehennen.

Hühner-Rookie
16.08.2013, 07:36
@Feivel

Habe gestern einem meiner Hühner zugesehen, wie es eine Nacktschnecke "niedergekämpft" hat. Einfacher gehts sicher, wenn du sie vorher zerkleinerst. Habe mal wo gelesen, dass Hühner - im Gegensatz zu Enten - nicht an noch lebenden Nacktschnecken rangehen.

@ nicole h

Wie setzt sich deine Mischung (25kg Sack) zusammen, nur Körner oder sind da auch so Pellets drin ?


...und in welcher Form kann man Eiweiß am besten zufüttern ?

nicole h
16.08.2013, 10:12
Hi,
da sind nur Körner drin (Weizen, Gerste, gebrochener Mais, etc). Hab Gestern einen Biobauern (im Internet gefunden) angerufen, der hat grade "Ausschuß"Getreide da, das bekomme ich für knapp 12€ pro 25Kg.
Bei so einem großen Auslauf brauchst Du Dir über Eiweiß erst im Winter Gedanken machen. Da kannst Du dann schauen was bei Dir so anfällt und entsprechend Ergänzen. Achte auf eine Mischung aus tierischen und pflanzl. Eiweiß.
Ausgewachsene Nacktschnecken werden hier auch nicht angerührt, aber Blindschleichen mit vorliebe (find ich schade, denn die fressen ja Nacktschnecken und ich mag die Tiere einfach, aber das ist den Hühnern egal). Im Frühjahr laß ich die Hühner auf meine Beete, denn sie fressen die Schneckeneier und Jungtiere, macht sich bemerkbar und der Nebenefekt: schöne feine Erde.
Hier noch ein netter Link mit einigen guten Ideen: http://permakultur.net/?&mdoc_id=1000733
LG

catrinbiastoch
16.08.2013, 10:58
Dank Dir nicole für den interressanten Link .Die Eiweißgewinnung ist etwas gewöhnungsbedürftig , aber natürlich und realistisch . L.G. Catrin

nicole h
16.08.2013, 11:23
Ja gerne, das mit der Eiweißgewinnung regel ich auch lieber anders;) aber ich finde die Seite schön geschrieben und die bepflanzungs tipps zur Selbstweide sehr interessant. Permakultur als solches finde ich auch gut. Es gibt ein Buch: Margit Rusch, "Anders gärtnern - Permakultur-Elemente im Hausgarten", Verlag ököbuch; dort ist ein Erdgewächshaus mit Hünerstall inkl. Bauanleitung, einfach genial! Ich hoffe das kann ich irgendwann mal umsetzen.
LG

catrinbiastoch
16.08.2013, 20:55
Ich kenne die Sache über die Bücher von Sepp Holzer .L.G. Catrin