Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlachtwerkzeug
July-Plankton
17.08.2013, 15:30
Moin ihr!
Hab heute mal wieder geschlachtet, und mich mal wieder über mein ungenügendes Werkzeug geärgert. :-X
Schere stumpf, Messer auch, nur der Knüppel hat seinen Dienst wie gewohnt getan. :laugh
-Welches gut funktionierende Schlachtwerkzeug benutzt ihr?
-Und wo habt ihr es gekauft?
-Nehmt ihr spezielles Zubehör her, wie z.B. eine Schlachtzange?
Achja, und ein Schlachttrichter steht bei mir auch ganz hoch im Kurs.
Diese ewig zerkratzen Arme und Beine nach dem Schlachten nerven mich auch langsam. Soviele Handtücher kann ich gar nicht um das liebe Federvieh wickeln, damit ich heil bleibe. :(
Liebe Grüsse Julia
Hühnerpüppi
17.08.2013, 15:54
moin Julia,
werde heute wohl auch noch ein Huhn in den Himmel schicken. Sie hat ein Abszess am Fuß, sichtlich Schmerzen, und wollte eh etwas reduzieren, da sie immernoch so picken.
Es ist erst mein 2. Huhn das ich schlachte. Das erste hatte mein Hund erwischt, ich musste sie erlösen :(.
Beim zweiten Mal geht man dann auch schon etwas überlegter an das ganze ran.
Ich nehme ein scharfes Beil, und zum ausnehmen ein sehr scharfes Keramikmesser. Aber von einer Schlachtzange hab ich noch nix gehört... ach ja, so´n Schlachttrichter ist sicher auch sehr praktisch wenn man öfter schlachtet (für mich würde sich das nicht lohnen).
Hallo,
Anstelle von Handtüchern um das Tier wickele ich lieber mich selbst ein. Ich schlachte grundsätzlich in Handschuhen und Langärmlich, habe so noch nie nen Kratzer bekommen.
Bei stumpfen Messern helfen Schleifsteine. Da ich ein freund scharfer Messer bin habe ich recht teure, aber es gibt ja allmögliches zum Messerschärfen.
Ich hab solche:
http://www.mehr-als-werkzeug.de/category/Suehiro--Cerax-4934_4941.htm
July-Plankton
17.08.2013, 16:04
So ein Keramikmesser haben wir im Haushalt. Wurde vor ungefähr 4-6 Monaten angeschafft.... und ist inzwischen stumpft.... :rotwerd
Ich hatte mal von WMF eine Schere, die war echt gut! Leider zog sie samt Exfreund heimlich aus meinem Haus aus. >:( Selbstverständlich hat er sie nicht eingepackt. :cluebat
Leider gibt es den Laden wo ich sie mal gekauft habe nicht mehr, und so gurke ich wieder mit häßlichen Haushaltsscheren rum und ärgere mich.....
:-X
Mir persönlich schwebt richtiges Profi-Schlachtwerkzeug vor. Wenn man Google befragt findet man auch dies und das, wo Schlachtwerkzeug angeboten wird.
Aber in der Fülle der Auswahl dann das Richtige greifen........
July-Plankton
17.08.2013, 16:07
Hallo,
Ich schlachte grundsätzlich in Handschuhen und Langärmlich, habe so noch nie nen Kratzer bekommen.
Frauen funktionieren da anders. Am lieben würde ich ja im Bikini schlachten, damit bloss die guten Sachen sauber bleiben! :laugh
Danke für den Link. Aber selbst ein mittelteurer Schleifstein wäre teurer als alle Messer die wir besitzen. Vielleicht sollte ich doch erstmal mit einem guten Messer anfangen, bevor ich versuche aus Brotmessern Steakmesser zu machen. :biggrin:
Ich nehme gerne ein Skalpell und eine Geflügelschere.
Selbst Profi-Schlachtwerkzeug muß nachgeschärft werden. Mein Schleifstein heißt belgischer Brocken und macht alles schön scharf.
July-Plankton
17.08.2013, 16:17
Thoppie, das ist logisch, dass man auch Profiwerkzeug schärfen muss. :bravo
Hab gerade mal geguckt. Da gibt es verschiedene Nummern. Welchen hast du denn? :)
Skalpell ist auch schlau. Müßte ich sogar noch rumfliegen haben.
Hühnerpüppi
17.08.2013, 16:44
Na mal sehen wie lange mein Messer halten wird. Ansonsten schärf ich meine Messer mit einem gewöhnlichen Wetzstahl.
Wofür nehmt ihr denn die Schere?
Windfried
17.08.2013, 16:49
Hallo. Wenn ich zum Hühnerschlachten fahre ist die Ausrüstung sehr übersichtlich. Neben der 6 er Trichtergarnitur die noch aus meiner Zeit als Bauer stammt habe ich noch 1 Eimer zum Brühen und neben dem Schlagholz noch 2 Messer dabei 1. ein hartes Spitzes Messer was damals als Spickmesser aus der Wildküche verkauft wurde (war sauteuer) ist aber ideal für den Halsstich und schon über 20 Jahre im Betrieb. Dieses Messer ist auf den ersten Bildern von der Nottötung bei Martina gut zu erkennen. Thema Schlachten bildlich. Zusätzlich habe ich ein größeres Messer was im Metzgerfachhandel als Stechmesser für Schweine bezeichnet wird dabei. Letzteres eigentlich nur zum Zerlegen. Dazu einen rel. feinkörnigen Wetzstahl zum zwischenzeitlichem Abziehen und für Notfälle ein Paar stabile Handschuhe und eventuell eine Rosenschere. Bei Vorführungen und bei anderen Tieren etc. sinds ein paar Messer und verschiedene Betäubungsgeräte mehr zum testen. Schärfen vor oder nach dem Einsatz mit einem nassen Blockstein ebenfalls aus dem Metzgerfachhandel und dem besagten Wetzstahl. Vernünftiges Werkzeug ist immer das A und O. Zu der angesprochenen Schlachtschere ein Tipp, am besten gar nicht erst drüber nachdenken. Gruß Windfried
Hallo July,
mein Belgischer Brocken ist blau und hatte laut Flohmarktverkäufer eine Körnung von 3000. Wenn ich den da nicht bekommen hätte, hätte ich einen synthetischen Stein mit einer Körnung zwischen 2000 und 4000 bestellt. Ich hatte Glück,weil ich ein kleines Stückchen Schleifstein für 6 Euro bekommen habe. Der hält ja ewig......
Das Skalpell finde ich gut, um den Bauchraum und die Kloake sauber aufzuschneiden bzw abzuschneiden und die Därme zu entfernen. Ein Messer ist mir dafür zu grob.
@Windfried: Wofür die Rosenschere, und warum rätst Du von der Schlachtschere ab? Ich frage nur interessehalber.
Hühnerpüppi: Ich schneide mit der Schere die Flügelspitzen und die Füße ab. Und den Hals.
Viele Grüße,
Tanja
Windfried
17.08.2013, 21:39
Hallo. Also Skalpell habe ich auch in meiner Werkzeugkiste, dieses ist mir zum Ausnehmen aber zu weich. Rosenschere gebrauche ich in Einzelfällen wenn es sich um relativ ältere Hühner handelt bei den letzten Brustknochen um den Hals herauszuschneiden, bei Bedarf die Flügelspitzen zu entfernen und die Karkasse zu zerlegen. Füße abschneiden und Zerlege arbeiten mache ich fast grundsätzlich mit dem Messer außer in den oben genannten Ausnahmen. Thema Schlachtschere, das Teil halte ich für total überflüssig und unbrauchbar. Hatte mal so ein Teil und hab es nach einem Tag nie wieder angefasst, nach meiner Meinung unhandlich, unpraktisch nicht notwendig wenn man mit einem Messer oder meinetwegen auch einem Beil gut klarkommt. Gruß Windfried
Wetzstähle schärfen nicht, sie richten lediglich den "alten" Grat kurzfristig auf, auch dadurch schneiden die Messer besser.
Falls Ihr scharfe Messer wollt, dann holt Euch ruhig Messer, die nicht rostfrei sind. Gerne allerdings von Markenherstellern wie Dick, Zwilling oder Güde etc., die haben auch günstige Messer. Im Netz werden auch runtergeschliffene, gebrauchte Messer günstig angeboten, als Stechmesser sind die alle mal gut.
300er Schleifsteine für den Grundschliff und 1000er Steine für den Feinschliff, alle Steine jenseits von 1000 fallen schon fast in den Bereich Polieren und werden für den hier relevanten Zweck nicht benötigt. Für den Bereich der Kochmesser sieht die Sache schon anders aus.
Falls es jemand interessiert http://www.messer-machen.de/messer.htm#Vorbereiten Da redet jemand über Messerschärfen, der es wirklich versteht.
Da sprichst du wahre Worte ekpaik.
Wenn ich die Messer meiner Mutter mal als normal hinstelle dann sind viele davon so stumpf das sie mit einem 1000er Stein nicht mehr scharf zu bekommen sind und mit einem 3000er Stein schon garnicht.
Ich habe einen 400er Stein fürs grobe und einen zweiseitigen 1000er und 3000er für den Rest. So bekommt man auch sehr Stumpfe Messer gut scharf. Du könntest dir ein paar gute Messer kaufen. Oder auch nur eins, wie Windfried schön geschrieben hat reicht an sich ja auch schon ein einziges Messer aus. (Wenn man mit Beil schlachtet, zum töten gibts ein Messer für 20 Euro wenn man wie Windfried arbeitet, aber da tuen sicher auch viele andere ihren Dienst.
Was die guten Sachen angeht so sollte dann wohl dein erster Gang der zum Flohmarkt sein um dir eine so räudige Kleidergarnitur zu besorgen das es auch dir egal ist wie die aussieht. :D
July-Plankton
18.08.2013, 08:56
Mensch, hier lernt man ja noch richtig dazu!
Werde mir heute Abend in einer ruhigen Minute nochmal alles durchlesen und dann bei E**y die passenden Schleifsteine suchen gehen! :bravo
Anleitung zum schleifen findet man auch gut im Internet, es ist Übungssache den richtigen Winkel und druck hinzubekommen, vor allem au beiden Seiten gleichmäßig, aber das packt man ganz gut.
http://www.youtube.com/watch?v=BNpLkJlO7UE
Jetzt bitte aufgrund der Empfehlung im Film nicht den Wetzstahl wegwerfen. Erzähl das mal einem Schlachter oder Fleischer, die haben schon noch ihre Daseinsberechtigung. Der gute Mann schleift Damaszenermesser, das ist schon mal für unser Thema hier etwas Overdressed.
Sollte mal weder Stahl noch Schleifstein erreichbar sein, jeder Porzellenteller hat unterhalb einen Rand, der nicht glasiert ist sondern schön rau. Wenn da ein normales Haushaltsmesser ein paar mal je Seite drüber gezogen wird .... probiert es einfach mal aus. Auch da bitte einen kleinen Schleifwinkel einhalten.
eierdieb65
18.08.2013, 13:42
Grüß euch
Tolles Video und erklärt vieles.
Trotzdem verwende ich meinen "Rundstahl" weiterhin, um kleine Unschärfen zu Beheben.
Der ist aus Keramik und, wenn er voll mit Metallabrieb ist, kommt er in den Geschirrspüler.
Dann ist er wie neu.
Allerdings schleife ich meine Messer recht häufig, da ich fast nichts weniger mag, als ein stumpfes Messer.
Und mit Schleifen meine ich die Methode, die im Video gezeigt wird. (Allerdings nur Schritt 1. Polieren erspar ich mir)
Ich verwende zum Schlachten genau 2 Messer:
Und zwar:
105604
lg
Willi
legaspi96
18.08.2013, 16:29
Der Thread kommt mir ja gerade praktisch :)
Ekpaik, der Tip mit dem Porzellanteller ist gut! Das funktioniert besser als mein Schleifstein.
Ich habe meine Messer immer mit so einem Teil geschliffen http://www.haushaltswaren-hoehn.de/WebRoot/Store15/Shops/61354195/4672/72B9/0A71/A5EF/8332/C0A8/286D/20D1/46400_0020__0020_2,90.JPG
Aber mittlerweile krieg ich kaum noch ein Messer richtig scharf. Woran kann das denn liegen?
Grüße
Monika
Zunächst mal, der abgebildete Stein würde bei mir höchstens bei einer Sense oder beim Rasenmähermesser Verwendung finden, der ist nun wirklich eine Spur zu grob.
Aber mittlerweile krieg ich kaum noch ein Messer richtig scharf. Woran kann das denn liegen?
Da wird ein neuer Grundschliff nötig sein. Im Film oben werden 15° als Schleifwinkel angesprochen, stimmt auch für die gezeigten Messer, unsere Messer sind mit 20° gut bedient, also etwas höher als der flach unter gelegte Daumen. Versuche erstmal nur 1 Messer richtig zu schleifen. In dem von mir angegebenen Link wird immer geschliffen bis ein Grat entsteht und zwar über die gesamte Klingenlänge, danach wird dieser Grat dann beseitigt. Brille aufsetzen ist Pflicht. ;D
Messerschleifen lernt man bei meinem Link eher als bei dem Selbstdarsteller im Film von Sorteng.
BTW, unsere viel verwendeten, teilweise mit gebogenen Klingen und kleinen Haushaltsmesser (Klingenlänge so ca. 6cm) sind mit dem Tellerstellrand mehr als gut bedient, der reicht völlig.
legaspi96
18.08.2013, 17:41
Danke Epaik! Dann werde ich mir wohl mal einen gescheiten Schleifstein zulegen.
Grüße
Monika
Schleifen ist ein Handwerk, welches Freude macht wenn mann gute Messer liebt.
Allerdings muss man wirklich keine Wissenschaft draus machen, auch wenn der Deutsche dazu stark neigt.
Juli: die billigen Messer lassen sich oft wesentlich besser und schaerfer schleifen, da deren Stahl nicht so hart ist. Mir reichen 3 Messer. Ein standard Küchenmesser, mein Laguiol und ein kleines aber kraeftiges Jagdmesser. 3 verschiedene Klingenformen und Staerken decken 95% ab.
Ein 250/500 Kansasbrocken zum einschleifen und ein 1000/3000 Lindner zum polieren reicht aus. Einmal im Monat und gut ist´s.
Den Link habe ich mir nicht angeschaut, es war nur ein Beispiel dafür das man auf youtube Anleitungen findet. Unser Internetvolumen reicht nicht um solche videos hier anzuschauen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.