Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flugenten verwursten?
Wir sind Fleischselbstversorger und haben dieses Jahr ordentlich Flugenten-Nachwuchs.
Für mich kommt ein Verkauf nur als Lebendtier in Frage und da hält sich die Nachfrage schwer in Grenzen.
Was also tun mit den vielen Enten? Jede Woche Entenbraten oder Entensuppe ist uns auf Dauer, trotz verschiedener Rezeptideen, zu eintönig.
Kann man Enten zu Wurst oder gar Salami verarbeiten, die auch in der Konsistenz ansprechend ist? Oder Schinken aus Entenbrust räuchern?
Es muss keine reine Entenwurst sein, darf auch mit anderen Fleischarten kombiniert werden. An Ziege, Schaf und Schwein aus guter Aufzucht komme ich noch ran. Kaninchen - und Hühnerfleisch sollte auch kein Problem darstellen.
Nun warte ich geduldig auf Eure Vorschläge.
Du kannst die Entenbrüste räuchern mit verschiedenen Beizen und Spänen.Sind verdammt lecker :)
Verkaufen sie sich wirklich so schwer bei dir? Bei mir gehen die weg wie warme Semmeln,hab im Frühjahr schon Bestellungen für ab Herbst-allerdings Küchenfertig.Lebend gehen sie als Küken und Jungtiere auch noch gut weg vorallem die Enten.Erpel sind lebend schwerer zu verkaufen ausser küchenfertig.
Bei uns ( 20 km südlich von Berlin) bekomm man höchstens(!) 20.- € für nen küchenfertigen Erpel, möglichst 5 kg schwer....
Alles muss hier billig sein....
Von daher essen wir sie lieber selber auf!
Muss ich die Entenbrüste vor dem Räuchern in Salz o.ä. einlegen?
Juergenvo
22.08.2013, 08:08
hallo Anne,
da muß ich dir Recht geben.
Würde ich auch nicht für 20,00 Euro abgeben.
Manche Leute haben keine Ahnung was das für eine Arbeit ist bis man die Jungs auf ein Gewicht von 5 kg bringt.
Und dann auch noch fast herschenken.
Viele Grüße aus der Südpfalz
Jürgen
wilddieb
22.08.2013, 08:34
Hallo Anne,
klar kann man die Tiere auch in Wurst verarbeiten, ist halt immer die Frage, welchen Aufwand man dafür betreiben muss. Wir selber versuchen auch auf die Selbstversorger-Schiene zukommen. Bei uns ist es Wild und ab dem nächstem Jahr soll dann Geflügel dazu kommen. Ich gebe dir Recht, das es ziemlich eintönig werden kann. Im I Net gibt es viele tolle Rezepte. Ich habe mir jetzt einen Räucherschrank angeschafft und werde mich mal im Räuchern versuchen. Im Moment machen wir Leberwurst, Bratwurst, Schinken, Hack, Gulasch und natürlich den Braten Aber immer nur Wild ist auch doof, deshalb kommt/soll das Geflügel dazu.
Meine Tochter hat kürzlich bei Freunden eine gegrillte Ente vorgesetzt bekommen und fand die sehr gut.
Rorindel
22.08.2013, 12:17
Ahoj Anne,
Rillettes ist eine tolle Art auch alte Gänse und Enten zu verwerten.
Ich habe dir bei Chefkoch mal eine Suche gemacht http://www.chefkoch.de/rs/s0/rillettes/Rezepte.html
Dann haben wir schon mal aus vier alten Legegänsen Panhas gemacht.
Dazu haben wir die Gänse zerteilt und so lange im Kessel köcheln lassen bis das Fleisch vom Knochen fiel, alles sauber abgepuhlt, durch den Fleischwolf gedreht und dann ganz normal zu Panhas weiter verarbeitet.
Absolut lecker, nur das Blut war Schweineblut vom Metzger.
Ansonsten würde ich dir dazu raten zum Beispiel eine Leberwurst halt mal mit Enten und Schweinefleisch Gemisch zu machen und einfach mal auszuprobieren ob es schmeckt. Versuch macht Kluch :D
versuchende Grüße
Rorindel
Lieben Dank an Alle!
das sind ja schonmal ganz tolle Vorschläge!
Und danke für die Seite einrichten, da schmöker ich gleich mal!
Und Wild, na klar, da komm ich auch ran. Des Jägers abgeschossene Schweine flüchten sich ja manchmal zu uns. Ich muss ihn mal fragen, soviel wie der schießt, das kann der garnicht auf einmal aufffuttern...
Jedenfalls bloss weg von diesem Wasserfleisch....
Wer noch Ideen hat, immer her damit.
Ich bin sehr an der Haltbarmachung ohne Kühltruhe, Kühlschrank interessiert, denn wir machen auch unseren Strom selbst. ;-)
Pâté de Canard!!!
In allen Variationen: foie gras, campagne, grüner Pfeffer, Armangac, l'orange, Marc de Champagne, Bier.
Mit oder ohne Teigkruste.
Es lebe die Pastete.
:eat
Aber es gibt fantastische Trocken-Würste auf Entenbrustbasis und Bratwürste.
Leider hab ichs noch nie selber gemacht, aber die guten Metzger dafür...
wilddieb
22.08.2013, 14:56
Naja ganz ohne Strom wirst das nicht schaffen. Ich versuch auch nur meinen produzierten Strom zu nutzen. Leberwurst gibt es bei mir im Glas eingekocht oder geräuchert. Eingekocht hält die ewig und geräuchert ist immer so ne Sache, wenn die Ware gut vakuumiert ist, hält das auch ein Jahr, muss aber kühl liegen. Schinken und Bratwurst ist geräuchert und vakuumiert im Kühlschrank
Wilddieb
@ Wilddieb
Na, ganz ohne Strom bin ich ja nicht, nur kann ich nicht soooo verschwenderisch sein. ;-)
Also, ich rechne nicht damit, dass hier ne Wurst ein halbes Jahr alt werden muss, meine Familie ist dazu viel zu verfressen. ;-)
Eingedoste Wurst schafft es bei uns kaum länger als ein viertel Jahr zu halten.... Und ich lasse die jüngeren Enten auch noch ne Weile als lebendige Konserve rumrennen... Alle auf einmal machen, das wäre mir dann doch zuviel Aufwand.
@ nbk
Da muss ich glatt mal Tante Google befragen, kenn ich alles (noch) nicht.
Google mal nach "Entenbrust in Holzasche eingelegt". Wenn Du die Entenbrust nicht räuchern magst ist das eine einfache und leckere Alternative.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
ich hab leider das rezept nicht, aber bei uns haben früher die alten leute das entenfleisch eingeweckt, vieleicht weiß jemand mehr?
@lumoss
Ein bischen skeptisch hab ich Deinen Vorschlag aufgenommen, gegoogelt und losgelegt. Ein GEDICHT von Schinken! Der OBERHAMMER!
Und einfach. Wunderbar geeignet für einen Menschen wie mich, der mit gottgewollter Faulheit ausgestattet ist... Ich mach mir grad keinerlei Gedanken mehr, wie ich mir einen Räucherofen selber bauen muss.;-)
Die Asche-Variante ist super!
Nun liegt ein Stück Schwein (mit Zwetschgenschnaps "betäubt") in Asche, weiter Entenbrüste mach ich grad mit verschiedenen Gewürzen fertig.
Im Moment bin ich so begeistert davon, dass die anderen Rezeptvorschläge erstmal ins Hintertreffen gelangt sind. Aber die teste ich natürlich trotzdem noch aus! Der Winter ist lang.... ;-)
sag ich doch ;-)
mach doch mal Fotos vom Anschnitt. Ich muss auch bald was für Weihnachten vorbereiten.
lg,
Heiko
p.s. hier gibts das rezept http://www.grillsportverein.de/forum/raeuchern-und-wursten/noch-ein-paar-entenbruestchen-102488.html
Also, ich glaub nicht, dass ich davon Fotos machen kann. Der war so schnell in all den Mägen hier verschwunden, da hatte ich Glück, dass ich auch ein Fitzelchen von abbekommen hab. ;-)
Der Nächste wandert heute in die Asche. Hab hier schon den halben Wald für ein neues Kartönchen Asche weggebrannt... Das Haupt"problem" ist echt, an viel Holzasche zu kommen.
Eine Wurst aus den Innereien und ein bischen Fleisch hab ich auch gemacht. Kamen gut 500 Gramm von einer kleinen Ente zusammen. Die Wurstmasse hab ich mit einem Esslöffel Speisestärke gebunden, ordentlich gewürzt und damit sie etwas formbarer wird, als Flüssigkeit einen Schuss Obstler zugegeben.
Leider fehlt mir der nötige Schweinedarm dazu und so hab ich den Kragen, also die Halshaut kurzerhand dazu verwendet. Die platzt leider beim Kochen. Der Inhalt, also die Wurst war trotzdem superlecker. Ist aber auch schon wieder Geschichte....
Das Problem mit der Asche habe ich nicht, wir heizen schon seit 10 Jahren mit Holzpellets ;D
Gruß,
Heiko
..... Und ich lasse die jüngeren Enten auch noch ne Weile als lebendige Konserve rumrennen... Alle auf einmal machen, das wäre mir dann doch zuviel Aufwand....
Hab mir das gerade bildlich vorgestellt!!
Wie Ente da so als Konserve in der Dose sitzt und durch den Garten spaziert!!
Aber sonst sind die Ideen super!!
Wer hat es es denn schon mal mit Einkochen in den s. g. Weckgläsern oder in Gläsern mit Schraubdeckel versucht?
Ich finde diese Sachen immer super - halten sich sehr sehr lange und ein Glas ist schnell geöffnet und ggf. auch dann der Inhalt warm gemacht!
Hi Hein,
ein Teil kommt auch traditionell ins Weckglas. Aber ich bin auch offen für Neues oder mir Unbekanntes.
Hi Lumoss,
ich heize seit *nachdenk* etwa 30 Jahren nur noch mit Holz. Aber bislang kam die Asche immer in den Kompost. Man, was könnt ich sonst für Schinken machen, wenn ich die Asche bloß aufgehoben hätte! Da würden meine Enten nicht reichen....
Rorindel
28.10.2013, 13:56
Ahoj hein,
hier ein leckeres Rezept aus der Serie Sarah Wieners erste Wahl - Huhn aus der Gascogne http://www.arte.tv/guide/de/047268-009/sarah-wieners-erste-wahl#details-description - Poule en Gelee - was aber auch total köstlich mit Enten ist, ich habe für Ente auch die selben vorgeschlagenen Gewürze genommen.
Grüßle
Rorindel
Hallo pixel,
Ente für Sauerfleisch ist auch eine sehr leckere sache . Außerdem kann ich das Räucherform empfehlen mit vielen Tips auch für Geflügel !!!
Viel Spaß beim Verarbeiten der Vögel
Gruß
Willi29
Also ich glaube, wenn ich nichts überlesen habe, dann wurden ein paar der Klassiker noch gar nicht genannt. Es gibt vor allem für Entenbrust ja ein paar ganz klassische und hervorragend schmeckende Rezepte. Der Klassiker schlechthin ist sicher Ente a là Orange. Ich hab dir mal ein Rezept rausgesucht (hier: http://entenbrust.org/ ). Da stehen auch noch ein oder zwei andere nette Ideen auf der Seite. Ansonsten wurden ja auch echt schon ein paar echt gute Ideen hier gebracht, die dir das Einerlei von Entensuppe und -braten auf Dauer ersparen sollten ;-). Auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg bei der Verarbeitung!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.