PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preise für Weizen



bineohneie
24.08.2013, 11:34
Hallo,
was zahlt ihr zur Zeit für einen Zentner Weizen? Nicht Bio!
Gruss, bineohneie

Bresse bleu
24.08.2013, 13:04
Gerade vom Bauern geholt, 12,50EUR, wobei der Preis wohl schon deutlich gestiegen ist. Beim RWZ kosten 25kg soviel

Viele Grüße Bresse bleu

aroni
24.08.2013, 13:04
Zzt.12 Euro

Melanie86
24.08.2013, 13:04
Wir haben vor kurzem 8 Euro gezahlt.

Floda
24.08.2013, 13:33
Ich habe auch 12,00 Euro für einen Zentner bezahlt.

hennervinzi
24.08.2013, 14:00
10 €

angeleys74
24.08.2013, 15:33
Auch 10 EU (direkt beim Bauer).

diane
24.08.2013, 16:58
13 € beim bauern im dorf, er bringt es mir auch vor die tür

piep600
24.08.2013, 17:01
bei uns ist er gerade von von auf 15,00 auf 12 gesunken

Bollenfeld
24.08.2013, 17:02
Der Landwirt bekommt zur Zeit ca. 17 -18 €/dt frei Landhandel. Ich denke 24 €/dt ist da ein für beide Seiten fairer Preis.

bineohneie
24.08.2013, 18:22
o.k., danke für die Antworten. Ich konnte bis jetzt immer nur die Preise von Raiffeisen und einem anderen Futtermittelhändler vergleichen. Da liegt der Händler bei 22,50€ für 3mal gereinigten, was immer das heißt. Jetzt kann ich den Zentner für 8€ bekommen.
gruss, bineohneie

Hühnerjette
24.08.2013, 18:40
Knapp 13€ bei Raiffeisen. Hat mich total überrascht, das war mal teurer meine ich!

Wildrose
24.08.2013, 22:17
3,75 Euro, wenn man direkt vom Bauern eine größere Menge abnimmt. Sonst im Handel auch ca. 13 Euronen.

Laura
24.08.2013, 22:45
Den Unterschied zwischen gereinigten und ungereingten Weizen haben mir meine Hühner direkt klar gemacht. "Den fressen wir nicht"!
12€ kostet er beim Bauern. Allerdings warte ich jetzt auf die neue Ernte.

Gruß, Laura

Dany :-)
25.08.2013, 21:29
Wir verkauften alte Ernte 20,-/dt werden aber erhöhen auf 25,00/dt.

Wildrose
25.08.2013, 22:11
Korrektur: 7,50 beim Bauern.

Rorindel
26.08.2013, 07:54
Ich zahlte beim Raiffeisen letzte Woche 18,60 € je Zentner inklusive Mehrwertsteuer Weizen, Gester und Hafer als ganzes Korn.

Da gibt es aber eine Rabattkarte wenn man sein Futter selbst abholt, nach jedem 15 25kg/Sack bekommt man einen Sack Getreide kostenlos dazu.

Wenn ich so eure Preise anschaue kaufe ich ziemlich teuer ein ... :-X

nbk
26.08.2013, 09:00
9,25€ ("Börse") - 1/20Tonne

Traxxas
26.08.2013, 09:23
aktuell nach der Ernte kostet Futterweizen 198€/Tonne (Österreich)

jejey
26.08.2013, 11:58
Am Freitag 160Euro die Tonne bezahlt

Bauer.Michel
26.08.2013, 13:23
Der Preis ist wirklich fair...
Übrigens: Bei den 18 Euro kommt ja auch noch die Mwst. hinzu!

Bauer.Michel
26.08.2013, 13:32
Hallo Wildrose,

das mit den 7,50 Euro für 50 Kg kann ich mir nicht vorstellen!
Selbst der billigste Futterweizen erlöst jetzt schon beim Landhandel wenn ich ihn hinfahre, - Kipperweise!-
8,50 bis 9 Euro + Mwst! (pro 100 Kg.
Preistendenz wieder steigend! (Das Preistal ist durchschritten)

A- und E- Weizen geht auf die 20 Euro/dt zu. (frei Mühle)

Da hast Du einen sehr großzügigen Bauern gefunden.....

gjeld
26.08.2013, 14:37
Doch, es gibt so ne Preise. Ich habe auch 8€ für 50kg Weizen bezahlt.
Wobei das der Bruchweizen ist.

Bauer.Michel
26.08.2013, 15:33
Ja, dann ist mir alles klar....
Wenn das nur Bruchweizen (Sprich:"Ausputz") war, und die Mühle die vollen Mehlkörner behalten hat, ist alles klar!
Bruchweizen geben die den Anlieferern wieder mit heim.
Bruchweizen wird als "Abputz" oder "Ausputz" mit nur ca. 4 bis 6 Euro gehandelt... je nach Güte....

Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wobei ich Bruchweizen nicht schlecht machen will...
Aber die gebrochenen Körner haben doch schon teilweise ihr Mehl verloren.......
(sprich weniger Mehl und mehr Schalenanteile.....
So sieht es aus.

gjeld
26.08.2013, 17:11
Es ist halt der nicht so große Weizen, auf der Rechnung steht B-Weizen.

gjeld
26.08.2013, 17:17
Also war noch mal fix im Keller, Körner sind nur kleiner wie der noch vorhandene normale Futterweizen.
Nun ja, Bruch habe ich nicht wirklich gesehen.
Ich muß aber dazu sagen ich bin da kein Experte!
Der Verkäufer sagte das ist der Weizen der durchfällt und eigentlich nix schlechteres.

Bauer.Michel
26.08.2013, 19:42
@ gjeld

Der Rechnungssteller hätte eher schreiben sollen: "Sortierweizen"
Zur Erklärung: E-Weizen ist Eliteweizen (Höchster Eiweißgehalt - geringste Ertragsleistung) (Spezielle Verwendung9

A-Weizen ist Aufmischweizen (Hoher Eiweißgehalt - geringere Erträge) (zur Mehlaufwertung)


B-Weizen ist normaler Backweizen (noch ausreichende Eiweißgehalte und ausreichendes
halten- gute Erträge - üblicher Mehlweizen)

C-Weizen ist Massenweizen/Futterweizen, wo es nicht so sehr auf Protein und Backwerte ankommt.....
C - Weizen hat im Normalfall den weitaus höchsten Flächenertrag aber den tiefsten Preis....
Es wird eben "Masse" angebaut....nicht "Klasse". Das Geld wird über die Menge erwirtschaftet.
Übrigens: Da C-Weizen die geringsten Eiweißgehalte hat, werden gewisse Sorten als Brauweizen verkauft, weil hohe Eiweißgehalte bei der Weizenbiermalzgewinnung störend wirken!

Es kommt auch auf die Bestandesführung und aufs 'Wetter an, um das zu erzeugen, was man will.
Den größten Ausschlag geben aber immer noch die Sorten an sich.....

Damit will ich nur sagen, das Weizen nicht gleich Weizen ist (so wie Wein nicht gleich Wein ist....).


(.....)Beitrag gekürzt/entfernt. Bitte beim Thema bleiben

gjeld
27.08.2013, 05:25
Das, muß ich gestehen, war mal für mich eine neue und für mich sehr informative Info, Danke.
Also habe ich höchst wahrscheinlich nix schlechtes gekauft.:-X

Wildrose
27.08.2013, 08:46
Hallo Wildrose,

das mit den 7,50 Euro für 50 Kg kann ich mir nicht vorstellen!
Selbst der billigste Futterweizen erlöst jetzt schon beim Landhandel wenn ich ihn hinfahre, - Kipperweise!-
8,50 bis 9 Euro + Mwst! (pro 100 Kg.
Preistendenz wieder steigend! (Das Preistal ist durchschritten)

A- und E- Weizen geht auf die 20 Euro/dt zu. (frei Mühle)

Da hast Du einen sehr großzügigen Bauern gefunden.....

Es ist Backweizen direkt vom Feld. Und ja, er ist sehr großzügig. ;)

Bauer.Michel
12.09.2013, 09:54
Sorry, ich las gerade noch mal zufällig meinen Beitrag gelesen....
Es soll heißen: 8,00 bis 9,00 Euro + Mwst. pro 50 Kg (Hab mich halt vertan.)

hein
12.09.2013, 10:14
.........

Damit will ich nur sagen, das Weizen nicht gleich Weizen ist (so wie Wein nicht gleich Wein ist....).


Und Preis ist auch nicht gleich Preis!

Für die letzten 50kg habe ich 14 Euro bezahlt und jetzt habe ich 9 Euro für 50kg gezahlt! Ist eben auch eine Angebots und Nachfragesache!

Bauer.Michel
12.09.2013, 10:21
ist klar, zur Ernte und ab Feld und ohne Zwischenhandelsstufen ist der Weizen billiger.

Bauer.Michel
06.11.2013, 22:15
Der Landwirt bekommt zur Zeit ca. 17 -18 €/dt frei Landhandel. Ich denke 24 €/dt ist da ein für beide Seiten fairer Preis.
Das stimmte damals oder "es war einmal"....
Weizen, damit meine ich normaler Backweizen, noch keinen A oder E-Weizen, streift mittlerweile schon fast die 20-€-
Grenze! Futterweizen (hat weniger Eiweiß, also "Masse statt Klasse") ist derzeit ca. 1 Euro/100Kg billiger als Mahlweizen. - Allerdings: Wenn man ihn als Brauweizen an die Mälzerei verkaufen kann (Brauweizensorten müssen Eiweißarm sein!) , dann kriegt man das gleiche, oder sogar mehr als von Mahlweizen! (Wenn der Brauversuch im Labor positiv verläuft, und die Mälzerei ihn nimmt...)
Ein alter Hühnerbauer sagt Euch gerne sein Insiderwissen........
Wäre noch zu erwähnen, dass der Bauer dann die ungereinigte Rohware (Ernte) Hängerweise zum Abnehmer fahren kann, und die gesetzliche Mehrwertsteuer hinzu kommt. (Nichts reinigen, nichts wiegen und abpacken ist weniger Arbeit.

catrinbiastoch
06.11.2013, 23:50
Ich bezahle vom Bauern Kleinweizen wirklich gut entstaubt 50 kg / 10 Euro . Der läßt sich auch bestens Keimen . L.G. Catrin

Bauer.Michel
07.11.2013, 08:46
Ist ein guter Preis für Kleinweizen! (für der Bauern gut). ber gut: 50 Kg ist halt ne Kleinmenge, da wird auch Zeit mit vertrödelt.....

Kleinweizen ist "Sortierweizen". Den kriegt man vom Lagerhaus beim Weizenverkauf mit zurück. Wird mit ca.
6 - 7 € / 50 kg gehandelt! Aber kleinere Körner haben zwar ein weniger Mehlkörper, aber ist nicht so schlimm.
Ausputz oder Restausputz ist vorwiegend Unkrautsamen, Spelzen, Staubanteile, und taugt nicht viel.

hein
07.11.2013, 09:09
......
Wäre noch zu erwähnen, dass der Bauer dann die ungereinigte Rohware (Ernte) Hängerweise zum Abnehmer fahren kann, und die gesetzliche Mehrwertsteuer hinzu kommt. (Nichts reinigen, nichts wiegen und abpacken ist weniger Arbeit.
Alles richtig!!

Nur die Märchensteuer ist bei uns da schon drin ca. 8 Euronen Netto + MwSt = 9,52 für 50kg

So sieht bei uns der Preis z. Zt. aus! Direkt vom Feld zum Abnehmer!

Und ich bezahle das Selbe auch beim Bauern - ok runde immer auf nen 10ner auf!

Kalzifa
07.11.2013, 09:29
Ich habe letzt eine tonne geschenkt bekommen. War vom Maschinen saubermachen über. Die Mühle nimmt ihn, verschrottet ihn, verkauft ihn dann indirekt weiter und der Bauer sieht dafür nichts. Also wurd er mir Geschenkt. Wenn er schon verschenkt wird, dann an Leute die man mag. Und wir haben dann ungenutze Drahtrollen zurück verschenkt. ;) Die Drahtrollen hätte es auch gegeben wenn wir den Weizen nicht bekommen hätten, von daher ist es geschenkt. ;)

eierdieb65
07.11.2013, 10:39
Grüß euch

Rechnet es euch selber aus:
10 Sack zu je 30 Kilo (immer nach Bedarf einzeln abgeholt vom Vis a vis Nachbarn) Bioweizen: ca 250 Eier (wöchentlich 6 Eier zugestellt, bis Oktober);D

redet mit dem Bauern eures Vertrauens. Manchmal geht so was.

Bei mir versorgen 2 Hennen 30 Hühner mit Weizen.

lg
Willi

Bauer.Michel
07.11.2013, 11:31
Grüß euch

Rechnet es euch selber aus:
10 Sack zu je 30 Kilo (immer nach Bedarf einzeln abgeholt vom Vis a vis Nachbarn) Bioweizen: ca 250 Eier (wöchentlich 6 Eier zugestellt, bis Oktober);D

redet mit dem Bauern eures Vertrauens. Manchmal geht so was.

Bei mir versorgen 2 Hennen 30 Hühner mit Weizen.

lg
Willi

Ja, dass ist so alles in Ordnung, so muss es sein bei gepflegten Umgang mit Freunden/Mitmenschen.
Gibt nichts über gute Nachbarschaft.

L.G.

Michel

hein
07.11.2013, 11:37
Grüß euch

Rechnet es euch selber aus:
10 Sack zu je 30 Kilo (immer nach Bedarf einzeln abgeholt vom Vis a vis Nachbarn) Bioweizen: ca 250 Eier (wöchentlich 6 Eier zugestellt, bis Oktober);D

redet mit dem Bauern eures Vertrauens. Manchmal geht so was.

Bei mir versorgen 2 Hennen 30 Hühner mit Weizen.

lg
Willi
Das dürfte aber zu 95% eine große Ausnahme-Berechnung sein!!

Denn so einen Bauern findet man sehr sehr selten!

Und 10 Sack je 30kg reichen garantiert nicht für 30 Hühner als Futter für das ganze Jahr!! Ok - als Zusatz zum normalen Futter ist es ok!

Bauer.Michel
07.11.2013, 11:37
Alles richtig!!

Nur die Märchensteuer ist bei uns da schon drin ca. 8 Euronen Netto + MwSt = 9,52 für 50kg

So sieht bei uns der Preis z. Zt. aus! Direkt vom Feld zum Abnehmer!

Und ich bezahle das Selbe auch beim Bauern - ok runde immer auf nen 10ner auf!

An die letzten drei Teilnehmer:
Ja, so muss es sein!

Ein fairer gepflegter Umgang mit Freunden, Nachbarn und allen Mitmenschen ist das Beste was man tun kann, und zum Nutzen aller!

L.G.
Michel

Bauer.Michel
07.11.2013, 11:43
Wie viel Kg Getreide kriegt eigentlich ein Huhn im Jahr? (Huhn durchschnittliche Größe)

Würde mich mal interessieren.....





Das dürfte aber zu 95% eine große Ausnahme-Berechnung sein!!

Denn so einen Bauern findet man sehr sehr selten!

Und 10 Sack je 30kg reichen garantiert nicht für 30 Hühner als Futter für das ganze Jahr!! Ok - als Zusatz zum normalen Futter ist es ok!

Laura
07.11.2013, 12:29
Willis Rechnung ist eigentlich nicht so ungewöhnlich. Da ich auch Eier abgebe und viele froh sind, wenn sie überhaupt welche bekommen, zahlen sie für den 6er Pack 2€.
Ich bezahle für den besten Weizen, den ich hier bekommen kann im Moment 6€ für den 25kg Sack, selber abgeholt nach Bedarf beim Bauern.
Also Willi bekommt für 42 6er Pack Eier 300kg Weizen.
Ich bekomme für die 84€ dann 14 Sack a 6€, das sind 350 kg Weizen.

@Bauer Michel : ich verbrauche mehr als 3oo kg Weizen im Jahr für 30 Hühner.

Gruß, Laura

hein
07.11.2013, 13:17
Machen wir jetzt mal ne Mathestunde!! Nehmen wir mal an:

1 Huhn (Ok gute Legehenne) = 100g Futter plus 50g fürs Ei - (so rechne ich immer 100g für das durchschnittliche Huhn plus Eigewicht in dem Fall = 50g Eigewicht) und das Huhn legt 200 Eier im Jahr. Und ich denke, wenn ich 20ct. für ein Ei rechne, denn ist das auch ein Normalpreis.

Also 1 Huhn = 150g Futter pro Tag und 200 Eier im Jahr und je Ei 20ct.

150g x 364 Tg. = 54,6kg Futter im Jahr = 50kg (gerundet)= 10 Euro - wenn günstig vom Bauern bezogen


200 Eier x 20 Cent/je Ei = 40,00 Euro


Ergebnis!


1 Huhn frist ca. 50kg Getreide und legt 200 Eier und macht dadurch einen Gewinn = 40,-€ Eiergeld minus 10,-€ Futter = 30,-€ Gewinn!!

OK - Logo das sind nur die Futterkosten minus Eier und kein reiner Gewinn pro Huhn!!

Wenn ich da alles rechne, denn bleibt kaum noch etwas über - wenn überhaupt etwas übrig bleibt! Ich habe das mal ein Jahr lang super genau aufgezeichnet! Ich kam auf plus minus Null - aber auch nur, weil ich in dem Jahr einige Hühner als Suppenhühner suuuuper gut verkaufen konnte!

Laura
07.11.2013, 13:59
Hallo Hein,
deine Rechnung geht bei mir leider nicht auf. Ich bekomme nur den Weizen und Hafer so günstig vom Bauern. Meine Hühner brauchen aber viel mehr. Suppenhühner käuft hier auch keiner, also auch keine Einnahme.

Gruß, Laura

Bauer.Michel
07.11.2013, 15:01
Hallo Laura, hallo Hein,

20 ct. für erwiesenermaßen Freilandhaltung ist normalerweise zu billig.....
Ich habe zwar derzeit keine Hühner und seit zwei Jahren keine Großtiere mehr... betreibe nur noch Ackerbau,
Weizen/Raps/ Gerste/Mais/Erbsen/Lupinen...., - mein kleines Getreide bekommen die Acker-Verpächter, welche Hühner halten, ich will von denen nichts, und sie bringen mir hin und wieder Eier von ihren Freilandhühnern.
Ich muss sagen, die Eier schmecken wirklich objektiv besser, als die vom Lebensmittelladen.
Und die haben auch eine intensivere Farbe.

Das bilde ich mir nicht ein..... es ist einfach eine andere Qualität.

Dreisig Ct. für so ein Tierisches Produkt würde ich problemlos zahlen.

Leben und leben lassen!

hein
07.11.2013, 17:35
Hallo Hein,
deine Rechnung geht bei mir leider nicht auf.
Gruß, Laura
Das habe ich ja zum Schluss auch so geschrieben! Das das nicht alles ist!

Aber jemand hat hier gefragt, wie viel Getreide ich für ein Huhn einplanen muss und das habe ich in einfachster weise hier aufgeführt. Ok wer nicht nur Weizen füttert, der nimmt etwas anderes - aber die Menge bleibt das selbe!

Und dann war hier auch nur die Rede vom Weizen - also habe ich Weizen auch als Beispiel genommen! Auch die Preise - klaro - die sind auch von Ort zu Ort unterschiedlich!

Aber irgend jemanden hat hier die Menge interessiert und dann wurde hier der Weizen zu Billigstpreisen angeboten

Laura
07.11.2013, 18:53
Bei mir kostet ein Ei normalerweise 30cent, verkauft wird eigentlich nur innerhalb der Familie. Nur wenn ich wirklich zuviel habe, gebe ich auch an Fremde ab. Die bezahlen dann auch mal 2€ für ein 6er Pack, glücklich überhaupt was zu bekommen.
Dieses Jahr haben mir meine Hühner mal wieder den Unterschied zwischen guten und schlechten Weizen gezeigt. Da mein Bauer kein Weizen mehr hatte, mußte ich auf einen anderen Landwirt ausweichen. Erst war der alte Weizen nicht gereinigt, wollten sie nicht fressen. Dann war die neue Ernte auch noch nicht gereinigt, wollten sie auch nicht fressen. Jetzt gibt es endlich wieder normalen Weizen bei meinem Bauern und alles ist gut. Von diesem Bauern wird auch der Hafer gerne gefressen, warum auch immer. Es gibt da anscheinend doch große Unterschiede, die ein normaler Käufer nicht erkennen kann. Ich vertraue da mittlerweile auch eher dem Urteil meiner Hühner und zwinge sie nicht, dieses abgelehnte Getreide zu fressen. Ich hoffe, daß mein Bauer noch lange weitermacht, sonst hätte ich ein Problem.

Gruß, Laura

Bauer.Michel
07.11.2013, 22:39
Hallo Laura,
Du hast recht, es gibt auch Qualitätsunterschiede, die man nicht sieht.
Es kommt darauf an, wie man das Getreide erntet und lagert.
Bei mir z.B wird das Getreide , wenn die Erntefeuchte über 14% H2O beträgt, erst mal langsam und schonend in der Trocknungsanlage runter getrocknet auf max. 13,5 bis 14% Entfeuchte. Außerdem muss es im Lager auch hin und wieder belüftet werden....
Wird zu feucht eingelagert bildet sich zwangsläufig im Haufen erst -Wärme und nach kurzer Zeit Schimmelsporen....
(Das Getreide vergammelt also) Die meisten Schimmelarten bilden für Mensch und Tier giftige Mykotoxine und dann bricht die Leistung ein oder die Tiere werden richtig krank!
Ein Käufer sollte in das Getreide rein riechen! Riecht es schon mal muffelig, unangenehm,stechend,modrig, dann nicht kaufen und nicht verfüttern!!
Aber nicht nur das: In manchen Jahren bilden sich schon beim Getreide auf der Ähre, wenn es noch auf dem Feld steht, Toxine aus z.B. "Fusarienpilzen" (mit bloßem Auge nicht erkennbar!) (unter gewissen Licht schimmert es rötlich) gibt auch andere Tests... (Goggle mal: DON-Werte bei Getreide)

Hätte noch einiges zu erzählen... aber heute müde.

Noch ne kurze Frage an die Forumsgemeinde: War Euch mein Beitrag hilfreich und lesenswert?


Danke


L.G.


Michel

eierdieb65
07.11.2013, 22:56
Ich lese dein Wissen immer wieder gerne und lerne daraus

lg
Willi

Laura
07.11.2013, 23:05
Danke für deine Erklärungen. So ein Futterkauf ist auch immer eine Vertrauenssache. Sicht-und Riechtest mache ich bei allem, da es immer mal vorkommt, daß die Hühner gewisse Futtermittel ablehnen, die sie sonst eigentlich fressen. Aber das hier habe ich noch nicht mit Pilzen in Verbindung gebracht: " Bei visuell sichtbarem Befall (rosafarbige, gebleichte oder geschrumpfte Körner)"
Werde mich da ein wenig reinlesen, in die Don Werte.

Danke, Laura

Glücksklee
08.11.2013, 14:55
Um nochmal zur ursprünglichen Frage zurückzukehren:
Wir waren gerade bei Lagerhaus Feilmeier (gentechnikfreies Futter garantiert) und da kostet ein 25kg-Sack Weizen 7,50€. Da wir 15 Säcke gekauft haben und Mais, Hafer und Muschgrit auch noch, gabs etwas Rabatt.

Gerd II
08.11.2013, 23:25
Bei uns gibs den Zentner Weizen für 10,-€ incl. Sack.
Ich rechne auch immer mit knapp einen Zentner Korn pro Huhn und Jahr.
Dafür ist es aber schwierig die Packung Eier für mehr als 2,- bzw. 2,50€ zu verkaufen.

Gruß Gerd

thegardener
08.11.2013, 23:45
Ich habe gerade 20 Euronen für einen 20 kg Sack Weizen bezahlt ..... aber da ich neu in der Gegend bin muß ich erst günstigere Quellen finden . Futtermais , Quetschhafer , alles so ungefähr doppelt so teuer wie der Durchschnitt ist .

Gerd II
09.11.2013, 09:09
EDIT: Das Zitat wurde wegen darin enthaltener Regelverstöße entfernt.


-Ja mir ist auch aufgefallen,das mein Beitrag immer weiter nach oben gerutscht ist.
Wenn gelöscht wird,könnte derjenige das ja hier kurz vermerken.

Gruß Gerd

hein
09.11.2013, 09:26
Ich habe gerade 20 Euronen für einen 20 kg Sack Weizen bezahlt ..... aber da ich neu in der Gegend bin muß ich erst günstigere Quellen finden . Futtermais , Quetschhafer , alles so ungefähr doppelt so teuer wie der Durchschnitt ist .
Wo kommst Du denn her?

Bauer.Michel
09.11.2013, 09:43
Ich habe gerade 20 Euronen für einen 20 kg Sack Weizen bezahlt ..... aber da ich neu in der Gegend bin muß ich erst günstigere Quellen finden . Futtermais , Quetschhafer , alles so ungefähr doppelt so teuer wie der Durchschnitt ist .
Nicht "doppelt so teuer" sondern vier mal so teuer"....

ist ein unverschämter Preis!

Am billigsten kauft Du direkt beim Bauern!!

Hör Dich ein wenig um, wo einer ist, oder fahre einfach einige an, und frage einfach....
Viel Glück

hühnerling
09.11.2013, 15:30
Wegen wiederholter und absichtlicher Verletzungen der Forenregeln wurden hier einige Beiträge entfernt.

hein
09.11.2013, 17:44
Wegen wiederholter und absichtlicher Verletzungen der Forenregeln wurden hier einige Beiträge entfernt.
Währe denn aber schon gut, wenn derjenige wüsste wo er wie und was Verletzt hat!?
Ist vielleicht sogar unbeabsichtigt und daher auch immer wieder die Wiederholungen der Verletzungen

hühnerling
09.11.2013, 17:47
Lieber hein,

sei ganz unbesorgt, er wurde bereits mehrfach wegen genau derselben Regelverstöße verwarnt und weiß auch diesmal ganz genau Bescheid.

Jetzt bitte wieder zurück zum Weizen.

Floda
09.11.2013, 18:53
Ich kaufe den Weizen direkt beim Erzeuger, (Agrargenossenschaft) und dort kosten 50 Kg wie im letzten Jahr 12,00 Euro ohne Sack. Also lose Ware die direkt beim Kauf abgesackt wird.
LG Floda
PS: Sonnenblumenkerne kosten dort 25,00 Euro/50 Kg

hein
09.11.2013, 19:15
Ich kaufe den Weizen direkt beim Erzeuger, (Agrargenossenschaft)
Die Genossen sind aber nicht die Erzeuger! Die Genossen kaufen das Getreide vom Erzeuger und wollen natürlich auch verdienen wenn sie ihn dann wieder verkaufen.

Gerd II
09.11.2013, 20:03
Naja ,das ist regional vielleicht unterschiedlich.
Es gibt kleinere Bauern , die größeren(mehrere Tausend Hektar) sind u.U. Agrargenossenschaften, wie auch bei uns.
Sie sind die Erzeuger und dann auch die Vermarkter.

Gruß Gerd

Floda
09.11.2013, 20:45
Die Genossen sind aber nicht die Erzeuger! Die Genossen kaufen das Getreide vom Erzeuger und wollen natürlich auch verdienen wenn sie ihn dann wieder verkaufen.
Die Agrargenossenschaft baut selbst an und erntet auch selbst. Habe ich mit eigenen Augen gesehen.
Bei uns im Osten ist manches anders als im Rest der Bundesrepublik.
LG Floda

hein
09.11.2013, 20:48
Die Agrargenossenschaft baut selbst an und erntet auch selbst. Habe ich mit eigenen Augen gesehen.
Bei uns im Osten ist manches anders als im Rest der Bundesrepublik.
LG Floda
Hmm Mann lernt immer noch dazu!

Bauer.Michel
24.11.2013, 00:22
Ich kaufe den Weizen direkt beim Erzeuger, (Agrargenossenschaft) und dort kosten 50 Kg wie im letzten Jahr 12,00 Euro ohne Sack. Also lose Ware die direkt beim Kauf abgesackt wird.
LG Floda
PS: Sonnenblumenkerne kosten dort 25,00 Euro/50 Kg

Kann das sein???
Sonnenblumenkerne nur 25 Euro/50 Kg???? Was ist mit der Mwst???
Oder "ohne Rechnung"?

So viel kriege ich ja schon wenn ich sie zum Landhandel fahre..... Drum kann ich es mir nicht so recht vorstellen....

Hast Du Dich da nicht verschrieben?

arwen
24.11.2013, 10:08
Wir kaufen beim Bauern Weizen, lose, ohne Sack - den bringen wir selber mit.
Da zahlen wir für 50 kg genau 8,- Euro. Eigenanbau und gute Qualität.

Ist glaube ich ziemlich günstig (natürlich ohne Rechnung und ohne Märchensteuer!)

Grüße von Arwen

Bauer.Michel
24.11.2013, 10:23
Na ja,
ohne Mwst... ohne Rechnung... Futterweizen....

Da kauft Ihr sehr sehr günstig!!!

Wann war denn das? Nehme an vor etwa 4 - 8 Wochen...??

Die Weizenpreise sind jetzt wieder gestiegen!

Wenn ich jetzt A - Weizen zur Mühle fahre, kriege ich ca 19,50 bis 20 Euro/100 Kg (Bei E-Weizen 50-Ct. mehr)
Demnach wird Futterweizen derzeit mit ca 19.- €/dt gehandelt. (+ Mwst, welche aber das Finanzamt kriegt!)

Wer das nicht glaubt, möge doch mal die Matif-Börse lesen......

Nun, vielleicht habt Ihr noch andere Nebengeschäfte mit dem Bauern, wie z.B. Land verpachtet an ihm...?

(oder er weiss einfach die jetzigen Preise nicht?)

Floda
24.11.2013, 12:07
Nee hab mich nicht verschrieben. Im vorigen Jahr war der Preis 30 Euro/50 Kg.
Als ich beim letzten Mal Weizen geholt habe, sagte mir die Kassiererin im Büro, dass die Sonnenblumenkerne
in diesem Jahr etwas kleiner sind als im letzten Jahr und deshalb der niedrigere Preis von 25 Euro/50 KG.
Ich hab also extra nochmal nachgefragt!
LG Floda

arwen
24.11.2013, 16:18
Wir haben den günstigen Weizen vergangenen Donnerstag geholt.
Ich habe auch keine weiteren "Geschäfte" mit dem Bauern am laufen, bin mit ihm nicht verwand, verheiratet oder verschwägert,...oder,oder, oder...:neee::neee:

Bin einfach hingefahren, hab nach dem Preis gefragt - fertig. Seit diesem Tag kaufe ich den Weizen bei besagtem Bauern. :):):) für 8,- EURO pro 50 kg.

Grüße von Arwen

hein
24.11.2013, 18:07
Wir haben den günstigen Weizen vergangenen Donnerstag geholt.
Ich habe auch keine weiteren "Geschäfte" mit dem Bauern am laufen, bin mit ihm nicht verwand, verheiratet oder verschwägert,...oder,oder, oder...:neee::neee:

Bin einfach hingefahren, hab nach dem Preis gefragt - fertig. Seit diesem Tag kaufe ich den Weizen bei besagtem Bauern. :):):) für 8,- EURO pro 50 kg.

Grüße von Arwen
Ich zahle das Selbe - auch direkt vom Bauern und auch die selbe Situation! Habe dort mal gefragt und ihn bekommen. Ok bei mir ändert sich der Preis des öfteren - er nimmt immer den Preis, den er auch von den Genossen beim Verkauf bekommt. Steigt er dort, so steigt er auch bei mir - fällt er dort, so fällt er auch bei mir! Aber vor 14Tg. habe ich genau 40 Euronen für 5 Zentner bezahlt und das bezahle ich jetzt schon seit der letzten Erntezeit

Bauer.Michel
24.11.2013, 18:11
Nun, wenn dem so ist.....dann könnt Ihr Euch gratulieren.
[...]
Aber, geht mir nichts an.....

Floda
24.11.2013, 20:28
Hier:http://www.finanzen.net/rohstoffe/weizenpreis , kann man den aktuellen Börsenpreis für Weizen abrufen.
LG Floda

Manuela-Sarah
28.11.2013, 23:37
Hallo, hab heute bei der BayWa gekauft. Da kosten 50 kg 15,00 Euro