Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tierarzt ratlos: Huhn ist schwach, Kamm sehr blass
Huhn-Tilda
29.08.2013, 18:45
Hallo in die Runde,
bin froh, Euch hier gefunden zu haben und hab auch gleich ein Anliegen:
eines unserer Zwerghühner (Deutsches ZwergLachshuhn namens Tilda) kränkelt seit einiger Zeit:
-> Kamm und Schleimhäute sind sehr sehr blass, fast farblos
-> Schwanz hängt runter
-> sitzt meist irgendwo und schläft
-> frisst und trinkt zwischendurch fast normal
-> hat Gewicht verloren
-> legt im Moment keine Eier
-> ist ca. 1,5 Jahre alt
Der Tierarzt konnte ausser Federlinge nichts finden, dagegen wurde sie nun vor einigen
Tagen behandelt. Besserung ist aber bisher nicht eingetreten.
Da wir vor einigen Monaten schon mal einen ähnlichen Fall hatten, ein Dresdner Zwerg
wurde immer schwächer, berappelte sich dann plötzlich wieder, kränkelte wieder.....
ohne dass der Tierarzt einen Grund dafür finden konnte...und verstarb schliesslich,
versuche ich nun auf diesem Weg vielleicht einen anderen Denkansatz zur
Lösung des Problems zu finden.
Die Hühner wurden im Mai entwurmt, Stall und Aussengehege werden täglich gründlich
gereinigt, Einstreu und Heu regelmässig erneuert/ausgetauscht. Milbenbefall liegt nicht
vor.
Die anderen Hühner in der Gruppe scheinen alle gesund zu sein.
Weiss hier vielleicht jemand Rat???
Hänge an dem Tier und bin für jede Idee dankbar!
liebe Grüße
Conny
Darth Wader
29.08.2013, 20:53
Ich habe solche Symptome auch gehabt, nur in abgeschwächter Form. Bei mir wars die rote Vogelmilbe, die wir zufällig entdeckten, als wir mal nachts gegen 23.00 in den Stall gingen.
Lg aus dem Schwarzwald
Hallöchen!
Hmm, immer schwierig. Mein erster Gedanke war Wurmbefall, wegen der ausgeprägten Anämie. Deine letzte Kur ist ja jetzt auch schon 3 Monate her. Wie oft entwurmst Du? Hast Du viel Wildvogel-Einflug? Was heißt "kränkelt seit einiger Zeit?" Woche, Tage?
Kann jetzt nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen und mag auch niemanden verrückt machen!: Ich hatte von einem betrunkenen Bauer 2 Hybrid-Hennen geschenkt bekommen...Konnt mich gar nicht wehren und stopfte sie mir einfach in den Kofferraum. Jedenfalls war die eine Henne auch nicht mehr zu retten. Sie saß irgendwann auch nur noch teilnahmslos rum, blass, schlief mit hängendem Schwanz und wollt gar nicht mehr fressen. Hab sie obduzieren lassen. 10cm nekrotischer Darmabschnitt verursacht durch Hakenwürmer. Keine Würmer nachgewiesen, aber dessen Eier...
Hab auch an meiner Darcy gehangen, aber es gehört dann auch zur "Tierliebe" dazu einen Schlussstrich zu ziehen, wenn so gar keine Besserung über einen länger Zeitraum (deswegen fragte ich nach dem Zeitraum) eintritt.
Entwurme mal ne Runde! ...und wenn sie gar nicht will, gib es ihr direkt in Schnabel.
Kotet sie noch ab?
Ich wünsch von Herzen Alles Gute und hoffentlich schnelle Genesung!
Liebe Grüße
sakura
nutellabrot19
30.08.2013, 00:33
Kotprobe machen lassen Und GGFS behandeln.Auf jden Fall Zum Tierarzt. Wenn Du ihn den Tieren hängst,Ist TA.eine wichtige. Option ..Ein Tier , das schon rum steht, ist meist sehr schlecht dran.
July-Plankton
30.08.2013, 00:37
Wenn keine Kotprobe gemacht wurde, würde ich als erstes gegen Kokzidien behandeln.
Kokzidien sind die Geflügelkrankheit Nr. 1.
Nutz hier mal die Suchmaschine.
Oregano wird da erfolgreich eingesetzt.
Huhn-Tilda
30.08.2013, 07:46
Vielen Dank für Eure Antworten!
Also dem Huhn geht es seit ca 10 Tagen nicht gut, allerdings war es anfangs natürlich nicht so schlimm.
Bin bereits 2x mit ihr beim Tierarzt gewesen, der kommt leider nicht raus.....jetzt in diesem Zustand nochmal hinzufahren würde sie vermutlich nicht überleben, da sie furchtbar in Stress gerät.
Entwurmen tun wir 2x im Jahr und mir wurde abgeraten gerade jetzt bei einem schon geschwächten Huhn,
eine erneute Wurmkur zu machen, das sei eine zu grosse Belastung.
Rote Milben hatten wir im April/Mai, haben die aber durch pingelige Hygiene und Ausbringen von speziellen Raubmilben gut und schnell in den Griff bekommen. War gestern abend extra nochmal mit Taschenlampe im Stall, da ist nix.
Wildvögel haben wir viel im Gehege, hauptsächlich Spatzen, aber auch mal Tauben.
Auch unsere Katze hält dort bevorzugt ein Nickerchen (und wartet darauf, dass ihr die Spatzen ins Maul
fliegen)
Habe mich nun über die Kokzidien informiert und eben einen Oregano Tee gekocht, den geb ich den Hühnern
nachher. Kotproben werde ich auch sammeln, ist nur fraglich, ob eine von dem betroffenen Huhn erwische.
Heute nacht hat sie zumindest auf der Stange geschlafen, die letzten Nächte ist sie immer am Boden
geblieben.
Besorge heute auch noch Mehlwürmer, um sie zusätzlich ein bisschen zu päppeln. Kann ich sie noch mit irgendwas anderem aufpäppeln? noch frisst sie ja recht gut.
Wie gesagt: ich danke Euch sehr für Eure Anregungen und werde berichten, wie es weitergeht.
Drückt mir, bzw. Tilda mal bitte ganz fest die Daumen!
Einstein
30.08.2013, 08:15
Guten Morgen,
falls Du nicht zufällig Tilda beim kac...n erwischst, dann musst Du sowiso eine Sammelkotprobe abgeben, also aus einigen Bereichen sammeln, das ergibt dann schon ein Glas voll.
Vielleicht muss sie sich aber erst noch erholen?
Hat sie denn Durchfall?
Vielleicht solltest Du noch mal Deine Futterstrategie überdenken, wenn Du so viele Gäste mit fütterst?
LG Ulrike
Huhn-Tilda
30.08.2013, 08:32
Ulrike, wie kann ich denn vermeiden, dass nicht zu viele fremde Vögel mitfressen?
ich möchte nur ungern im Stall füttern. Vielleicht füttere ich auch einfach zuviel, es bleibt halt immer
was liegen.
Durchfall hat sie übrigens nicht, auf den Kotbrettern (und am Boden) liegt nur "normaler" Kot.
Muss jetzt zur Arbeit, schaue aber in der Mittagspause auf jeden Fall hier rein und natürlich auch zu
den Hühnern, der OreganoTee sollte dann abgekühlt sein.
hagen320
30.08.2013, 09:11
Wildvögel haben wir viel im Gehege, hauptsächlich Spatzen, aber auch mal Tauben.
Die Hühner wurden im Mai entwurmt, Stall und Aussengehege werden täglich gründlich
gereinigt, Einstreu und Heu regelmässig erneuert/ausgetauscht. Milbenbefall liegt nicht
vor.
Was heißt täglich gründlich gereinigt? Kot entfernen und misten?
Die arbeit kannst Du Dir sparen, die Wildvögel schleppen täglich soviel Ungeziefer und krankheitskeime an das selbst eine tägliche desinfektion sinnlos wäre. Es bringt wenig an den Symtomen rum zu doktern bevor man nicht die Ursachen aus geschaltet hat.
Das gilt übrigens immer noch § 3: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/27764-Die-Gefl%C3%BCgelpest-Verordnung-Zusammenfassung-Erkl%C3%A4rung-Fragen-und-Antworten
July-Plankton
30.08.2013, 09:33
Das mit dem Oreganotee ist schon mal gut. Jedenfalls dann, wenn es zum Kokzidien handelt. (Für mich klingen die Symptome ganz danach, wobei man ein anderes Leiden natürlich trotzdem nicht ausschließen kann.)
Wie hoch hast du den Oreganotee denn dosiert?
Den würde ich jetzt die ersten zwei Tage sehr stark dosieren (ca. mindestens 6..7.. gehäufte EL auf 10L), nur eine Tränke aufstellen, und nach 2-3 Tagen kann er dann in der "üblichen" Dosierung (ca. 2 EL auf 10L) gegeben werden.
Die Oreganostücke nicht entsorgen, sondern mit in die Tränke geben.
nutellabrot19
30.08.2013, 09:42
Also mal ehrlich :Oregano hilft bei Vorhandenem Kokzidienbefall nicht mehr.da hilft nur noch Baycox oder eimeryl.
Hast du sie mal gewogen?
Eine bakterielle Infektion Kommt ja auch in Frage.Das nimmt mein TA meist als erstes an, wenn die Kotprobe negativ ist. Und macht einen Abstrich. . Bei den Symptomen kann halt wurmbefall ,kokzidiose, infektion, tumor, oder sonst was die Ursache sein.
Man muss dann ausschliessen: eine kotprobe bringt endoparasiten ans Licht, wenn die nicht da sind und es eine Einzeltiersymptomatik ist, muss man die infektion diagnostizieren, bei schlechtem allgemeinverhalten auch direkt mit AB beginnen. Wenn man das moecht, wohlgemerkt, nicht jeder mag seinen huehnern antibiose geben.
Wenn das alles nicht hilft, wars was anderes.
Von einer wurmbehandlung bei schlechter verfassung abzuraten kann bei vorhandenem starkem. Wurmbefall der denkbar schlechteste Rat sein.vor allem, wenn man dann keine kotprobe anbietet, um wuermer/kokzidien auszuschliessen.
Wichtig: mehrere kotproben zu unterschiedlichen tageszeiten sammeln.sei der henne auf der spur.
Auch wichtig: nicht immer ist bei positiver kotprobe auch die Therapie die Heilung.
Manchmal ist der Endoparasiten befall auch nur ein indiz fuer ein herabgesetztes Immunsystem, und die Ursache ist etwas Anderes.
Viel Glueck!
July-Plankton
30.08.2013, 10:46
Nutella, eigene Erfahrungen und die von anderen sprechen aber ganz deutlich eine ganz andere Sprache. ;)
Hast du es selbst denn schon ausprobiert, dass du so wehement dagegen wetterst?
Ich habe schon mehrfach Tiere mit sehr starken Kokzidienbefall (bereits Todesfälle bei den Geschwistern, Fressen und Trinken verweigert, Durchfall, Apathie, Pinguinstellung) NUR mit starkem Oreganotee wieder in den Griff bekommen. Und nicht nur ich, auch viele andere erfahrene Züchter und Halter.
nutellabrot19
30.08.2013, 10:58
also als vehement dagegen wettern würde ich das, was ich da geschrieben habe, nicht bezeichnen;).
Und ja, das ist halt meine Erfahrung. Sowohl Tee als auch Dosto Ropa haben in therapeutischer Dosierung nicht mehr geholfen.
Als Prävention: ja. Als Therapie:nein. Ds ist meine Erfahrung und die zweier Hühnerhalter, die ich kenne. So macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen.
War nicht böse gemeint.
July-Plankton
30.08.2013, 11:01
Darf ich aus reiner Neugier fragen, ob du dich noch an die Dosierung erinnern kannst? :)
Ich dosiere bei Problemen nämlich extrem stark.
Wenn Trinken/Fressen bereits verweigert wird, gebe ich den Sud direkt in den Schnabel.
MonaLisa hat ebenfalls damit schon einigen Patienten vor dem sicheren Tod gerettet.
Sie mischt noch Salbei mit in den Oreganotee, was Entzündungen beruhigt.
Hola Tilda-Huhn,
mal kurz zurück zum Thema ;).
An deiner Stelle würde ich wirklich, wie mehrfach angeraten, eine Sammelkotprobe machen. Wenn Deine Madame dann noch lebt, kann man bei positivem Befund behandeln oder bei negativem Ergebnis nach dem Ausschlussverfahren (wie oben erwähnt) weiter machen.
Wäre eine Separierung der Dame nicht sinnvoll? Hast Du eine Möglichkeit dazu? Dann hättest Du auch defintiv Ihren Kot.
Zum Päppeln gibt`s viel. Hab mir die Idee hier rausgefischt: Gekochtes Eigelb mit Traubenzucker vermischen und kleine schnabelgerechte Bällchen formen und rein damit. Geraspelte Möhren und Zwiebeln (Pampe), Vitamine...
Desweiteren kann ich Hagen320 nur zustimmen. Das mit den Wildvögeln musst Du in den Griff kriegen, sonst hast Du nie Ruhe und alles Andere ist vergebene Lebensmüh. Meinen Stall hab ich Spatzenfrei bekommen durch ein vrgehängtes Tuch mit Schlitz und einem Kettenvorhang. Diese geniale Idee hab ich mir hier aus dem Forum genommen. Mir fällt der Name des Mitglieds leider nicht mehr ein, aber der Herr ist ein Paduaner-Züchter mit eigenem Blog. Vielen Dank dafür übrigens!
Das Füttern draussen hab ich durch einen Futterautomaten geklärt (die Henne tritt auf ein Pedal und macht mit Ihrem Gewicht selbst den Kasten auf, aber für die Spatzen ist es zu schwer bzw. diese sind zu leicht.) Leckerlies fütter ich in der Schale und setzt mich mit einem Buch dazu. So komm ich auch mal zur Ruhe und kann alle meine Grazien genau eine Runde beobachten. Nach dem alle fertig sind, kommt die Schale wieder weg.
Vielleicht sind ja ein paar Ideen für Dich dabei und ich wünsch wieder Gute Besserung und alles Gute!
sakura
hagen320
30.08.2013, 11:48
Darf ich aus reiner Neugier fragen, ob du dich noch an die Dosierung erinnern kannst? :)
Ich dosiere bei Problemen nämlich extrem stark.
Wenn Trinken/Fressen bereits verweigert wird, gebe ich den Sud direkt in den Schnabel.
MonaLisa hat ebenfalls damit schon einigen Patienten vor dem sicheren Tod gerettet.
Sie mischt noch Salbei mit in den Oreganotee, was Entzündungen beruhigt.
Ich denke mal es kommt auf den Grad der Erkrankung an. Ich gebe den Jungtieren immer DOSTO ROPA ins Trinkwasser (1ml/1Ltr). In diesem Jahr hatte ich drei maddelige Jungennen (10 Wochen) mit Blut im Kot, die habe ich separiert und die Dosis erhöht (3ml/1Ltr), zusätzlich noch Dosa Farm Oreganopulver ins Futter. Eine hat es nicht geschafft, zwei sind wieder ok.
Einstein
30.08.2013, 12:07
Moin,
um der Spatzen Herr zu werden, füttere ich zweimal am Tag, so das keine Reste bleiben.
Am Morgen Feuchtfutter, den Körnertrog nehme ich dann raus.
Am Abend Körnerfutter, früh genug, das sie sich satt fressen können und am nächsten Morgen auch nicht darben.
Wenn dann das Feuchtfutter kommt, nehme ich den Trog weg.
Über Tage können sie sich im Auslauf versorgen, der gross genug ist.
Die Spatzen hier machen am Morgen einen Kontrollgang, um die Chancen für den Tag abzuschätzen.
Kein Trog, lein Spatz.
Hier lasse ich auch kein Futter herumliegen, bzw. die Hühner verputzen alles ratzekahl.
Oreganoöl gebe ich auch immer wieder gerne in das Wasser, und in das Futter kommen viel Zwiebel und Knoblauch.
LG Ulrike
Kamillentee
30.08.2013, 13:32
Hallo Huhn-Tilda,
gibts einen besonderen Grund, warum du du den Futterspender nicht in den Stall stellst?
Ansonsten, wie schon hier gesagt, eine Wurmprobe ist hier sinnvoll,
ohne Grund würde ich ein bereits krankes Huhn nicht entwurmen.
Viele Grüsse
Huhn-Tilda
30.08.2013, 13:57
Ui, so viele Antworten!
Ich versuch die mal in meiner Mittagspause abzuarbeiten:
Die Oreganostücke nicht entsorgen, sondern mit in die Tränke geben.
Mist! das merk ich mir für morgen, hab die Stücke schon auf dem Kompost entsorgt.>:(
Zum Päppeln gibt`s viel. Hab mir die Idee hier rausgefischt: Gekochtes Eigelb mit Traubenzucker vermischen und kleine schnabelgerechte Bällchen formen und rein damit. Geraspelte Möhren und Zwiebeln (Pampe), Vitamine...
Danke für die Tipps, wird heute abend noch erledigt, meine Mittagspause ist dafür einfach zu kurz.
Leider kann ich Tilda nicht separieren. Die Sammelkotprobe werden heute nachmittag meine Töchter zusammenklauben (da kommt Freude auf) und dann bring ich die morgen früh gleich zum Tierarzt.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich mir einen anderen Tierarzt suchen sollte, denn es hat eher den Anschein, dass ich dort belächelt werde, weil ich mit einem Huhn komme (nach dem Motto "schlachten wär einfacher") und ob er so wirklich Ahnung hat, bezweifle ich auch gerade....
Aber alle anderen Tierärzte hier in der Nähe behandeln keine Hühner....
Ja, wir füttern hauptsächlich draussen und nicht in Futterbehältern, sondern wie in der guten alten Zeit mit Hinstreuen. Das sollte ich wohl wirklich lassen.
Ein Futterautomat (zum Drauftreten) geht leider nicht, denn wir haben in der Gruppe auch Chabos, die wiegen kaum mehr als die Spatzen, ganz sicher nicht mehr als die Tauben.
Generell vermeiden kann ich den Wildvogelkontakt nicht, denn die Hühner nutzen meist nicht nur ihren Auslauf, sondern dürfen sich auch im ganzen Garten vergnügen.
Aber ich werde versuchen durch Fütterungsänderung, den Kontakt irgendwie einzudämmen.
Weniger füttern, nur noch im Stall, übrig gebliebenes gleich wegfegen.
Im Moment sitzt Tilda in einer der Brutkisten und will nicht raus.....werde ihr jetzt mal ein wenig Oregano Tee einflössen, da ich mir nicht sicher bin, ob sie heute vormittag überhaupt an der Tränke war....schaden kanns nicht.
Danke für die vielen Tipps und Anregungen, ich merke, ich habe echt zu wenig Ahnung.....habe mich bisher immer auf die Meinung meines TA verlassen, der mir bei Hund und Katze sonst immer eine gute Hilfe war.
liebe Grüße
Waldfrau2
30.08.2013, 16:09
Leider haben viele TÄ keine Ahnung von Geflügel ... ich kann mich glücklich schätzen, muß allerdings 40km fahren.
Ich denke, es kann alles sein, gerade, wenn sie nicht legt. Es kann sich genauso gut um eine innere Infektion oder ähnliches handeln. Persönlich würde ich das Huhn allerdings doch separieren, ich habe eigentlich auch keinen Platz für so was, aber dann stand halt ab und zu mal ein krankes Huhn im Meerschweinchen-Käfig im Wohnzimmer. Was solls.
Hast Du mal den Bauch vom Huhn befühlt? Am besten als Vergleich auch ein gesundes Huhn befühlen. Harte Klumpen, wo keine sein sollten, könnten Schichtei oder Tumore oder ähnliches bedeuten, ein Wasserbauch fühlt sich an wie ein Gummiball. Legenot scheint sie ja nicht zu haben, denn sonst würde sie auch ab und zu wie ein Pinguin stehen.
Also, wie gesagt, ich würde das Huhn separieren, päppeln, beobachten, Kotprobe abgeben (das nimmt ein erfahrener TA übrigens als erstes) .... und falls der schlimmste Fall eintritt, dann unbedingt sezieren lassen, dann weißt Du wenigstens, was es hatte und ob es was ansteckendes sein könnte.
*Däumchendrück*
nutellabrot19
30.08.2013, 17:10
@ July: sehr hochdosiert. Und schön lange ziehen gelassen. Mochten sie nicht. Musste ich ihnen dann auch einflößen. Das Dosto Ropa mögen sie viel lieber, auch in der therapeutischen Dosis. @ Waldfrau: man kann, wenn man sich nicht auskennt, den Magen auch schnell als harten Knubbel tasten. ist mir am Anfang mal passiert, war mir peinlich, als die TÄ sagte: das ist der Magen:-[:)
July-Plankton
30.08.2013, 18:12
:kicher:
Was ist denn Dosto Ropa?
PS. Meine Küken bekommen von Anfang an Oreganotee zu trinken. So kennen sie es schon und verschmähen es nicht, wenn es das mal auch hochdosiert gibt.
nutellabrot19
30.08.2013, 21:35
http://www.dostofarm.de/de/produkte/dosto_wg_ropa_arzneimittel/index.html
Ich hab mal gelesen, u.a. auch hier im Forum von Wontolla und Hein, dass das Dosto WG Ropa schon das beste der Oreganoöle ist, die nehmen nur Oregano, der sehr hohe Carvacrol/ Cymene Mengen beinhaltet, soviel kann der Oregano aus dem Supermarkt oder aus dem eigenen Garten nicht. Anbaugebiete, Sonneneinstrahlung etc sind wohl dafür verantwortlich...
und hier noch:
http://www.ropapharm.com/upload/pdf/Productsh_Ropadairy.pdf
hagen320
31.08.2013, 09:29
Ich nehme immer das: http://www.beckers-tierarztshop.de/dosto-wg-ropa-fluessig-500-ml.html
http://taubenklinik-shop.de/reise/102-dosto-wg-ropa-futterol-500-ml.html&docid=xIj7qTplnsKahM&imgurl=http://taubenklinik-shop.de/102-181-thickbox/dosto-wg-ropa-futterol-500-ml.jpg&w=600&h=600&ei=hpkhUp6BKM6h7Aaz0oGQDA&zoom=1&iact=hc&vpx=633&vpy=236&dur=2336&hovh=225&hovw=225&tx=157&ty=135&page=1&tbnh=120&tbnw=120&start=0&ndsp=46&ved=1t:429,r:5,s:0,i:97
Huhn-Tilda
01.09.2013, 14:27
kleines Update, leider kein schönes....
Tilda hat es nicht geschafft. :-X
Nachdem es ihr gestern besser zu gehen schien, sie wieder herumlief und sich auch bereitwillig mit Mehlwürmern locken liess, lag sie nun heute morgen tot im Stall.
und noch immer weiss ich nicht, was sie hatte.
die am Freitag gesammelte Kotprobe war ohne Befund.
Tierarzt weiterhin ratlos, hält es aber für übertrieben, eine Opduktion zu machen.....ich hätte aber gern eine.
Wohin schick ich das tote Huhn??? hat jemand eine Adresse für mich?
Die anderen Hühner werden nun noch strenger beobachtet, bisher scheint es aber allen gut zu gehen.
Sie haben alle einen Spot-on bekommen. Dazu hab ich auch noch eine Frage:
Was genau nutzt Ihr da???
mein Tierarzt sagte, da gäbs speziell für Geflügel nichts und hat mir was gegeben, dass eigentlich
bei Rindern und Schweinen eingesetzt wird. Ich weiss nichtmal den Namen, da er es mir in eine Spritze abgefüllt hat, muss unbedingt nochmal nachfragen.
Er sagte nur, das würde durchaus gehen, sei bloss nicht für Geflügel zugelassen und man könne die Eier 4 Wochen nicht essen.
Nunja, das gleiche gilt ja auch bei der Wurmkur, die ich jetzt gleich nochmal machen werde,
dann lohnt sich das mit dem 4 Wochen Eierverzicht wenigstens.
Den Oreganotee werd ich jetzt noch eine Woche weiter geben.
Die Erde/Gras im Auslauf wurde teilweise abgetragen und ersetzt. Es wird nun nur noch im Stall gefüttert und dafür gesorgt, dass übriggebliebene Körner oder Nassfutter schnell entfernt wird.
Danke für Eure Tips bis hierhin, auch wenn es für Tilda leider zu spät war.
traurige Grüsse
July-Plankton
01.09.2013, 15:00
Das mit deinem Huhn ist ja blöd. :(
Tut mir ganz doll leid.
Ich würde dir raten einen Geflügelspezialisten in deiner "Nähe" zu suchen. Diese "normalen" Tierärzte sind häufig total überfordert mit Nutzgeflügel.
Und das scheint dein Tierarzt auch zu sein.
Am besten sucht man sich solche Adressen schon im Vorfeld raus und nicht erst wenn du ihn das nächste Mal benötigst, weil ich hab die Erfahrung gemacht, dass es etwas mühseelig und langwierig sein kann, bis man jemanden gefunden hat der sich auch tatsächlich auskennt.
Alles Gute deinen anderen Hühnern. :)
Edit: Danke Nutella! Les ich mir gleich mal durch.
Liebe Grüsse Julia
adda-andy
01.09.2013, 15:03
Och mensch, das ist ja traurig!
Mit dem Spot-on kenne ich mich nicht aus, aber wo ich hellhörig werde ist die Wurmkur mit 4 Wochen Eier-Verzicht!?! Was hat dein TA dir denn da angedreht??? Es gibt nur ein einziges für Legehennen noch zugelassenes Mittel und das ist Flubenol bzw. Solubenol. Alles andere kannst Du vergessen, auch wenn hier schon viele (einschließlich mir selbst) die Erfahrung machen mussten, dass die TA auch davon keine Ahnung haben und z.B. oft Concurat geben. Das aber lagert sich in den Eierstöcken ein und reichert sich dort an, ist dann auf "ewig" in den Eiern nachzuweisen, und deswegen darf man die Eier dieser Hühner nie wieder essen!
LG,
Andrea
nutellabrot19
01.09.2013, 15:17
Was ist ein Spot On?
Tut mir sehr sehr leid um deine Henne!
Bevor du irgendetwas gibst, frag uns lieber noch mal.
Du kannst das Tier nach Krefeld oder Gießen schicken, zumindest gilt das für meinen PLZ Bereich, wo kommst du her?
Tut mir echt leid!
Hallöchen Tild -Huhn!
Das tut mir wirklich leid!
Das mit dem Tierarzt ist ein Unding! :wall Wenn Du eine Obduktion haben willst, dann kriegst Du auch eine bzw. er schickt für dich das Tier in die entsprechende Klinik ein. Mein "alter" TA hatte auch keine Ahnung, hat aber wenigstens das gemacht. (Bei mir war es Oldenburg (b.Bremen)). So ein fauler ******.
Da dieses unbekannte Problem schon einmal bei Dir aufgetreten ist, solltest Du es wirklich machen. Ich weiß, es kann anfangen zu nerven, aber dann kannst Du Frieden schließen und Deine anderen Damen/Herren vor "dieser Krankheit" bewahren!
Hier die Liste mit guten Geflügelärzten. Vielleicht ist ja einer für Dich in der Nähe dabei!
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/174-Tier%C3%A4rzte-f%C3%BCr-Gefl%C3%BCgel
Alles Gute und das endlich Ruhe im Stall einkehrt, bei soviel Mühe!
Wenn du eine Obduktion evtl. gemacht hast dann würd mich das Ergebniss sehr interessieren!
ahoi
sakura
Waldfrau2
01.09.2013, 18:43
Bei Spot-On stelle ich mir kein Entwurmungsmittel vor, wie es adda-andy wohl meint, sondern ein Mittel gegen Parasiten. Da ist für Hühner eigentlich nur Verminex oder Konkurrenz-Produkte aus Kokosölen uneingeschränkt zu empfehlen. Denn die gehen nicht ins Tier über. Bei Hunden und Katzen nimmt man z. B. oft Frontline, und da hört man sogar manchmal von Hunden und Katzen, die es nicht vertragen haben, bei Hühnern würde ich so was definitiv nicht verwenden.
Huhn-Tilda, hat der Tierarzt das Spot-On erst jetzt gegeben, oder schon vor der Erkrankung des Huhnes? Wenn es vorher war, kann es auch was mit der Erkrankung zu tun haben. Wegen TA-Adressen u.ä. wäre es günstig, wenn Du Deine PLZ-Bereich in Deine persönlichen Daten eingeben würdest. Aber generell wäre die nächste tiermedizinische Hochschule auch einen Anruf wert. Auf diese Weise habe ich die Anschrift von meinem TA herausbekommen. Oder evt. machen die auch die Sektion.
Huhn-Tilda
01.09.2013, 18:48
Danke für Eure lieben Worte!
@Nutella: ein Spot-on ist ein Mittel, dass gegen Ungeziefer wirkt und dem Tier in den Nacken
auf die Haut geträufelt wird. Bei Katzen und Hunden wird das viel gemacht.
@adda-andy: auch da meinte mein TA, dass es kein Mittel für Hühner geben würde und man nur noch
das nutzen könnte, was für Schweine und Kühe zugelassen ist. Bei Kühen darf dann auch die Milch nicht
verwendet werden....
Hätt ich doch bloss gleich hier gefragt! Woher bekomme ich denn das Flubenol?
@sakura und July-plankton:
In meiner TA Praxis arbeiten mehrere TAs, 2 für Haustiere und einer für
den Rest.Was nun mich am meisten ärgert ist, dass es nicht etwa ein Klein/Haustierarzt ist, von dem ich die INfos habe, sondern einer, der sich
um die Bauern hier auf dem Land kümmert, also Rinder,Schweine,Pferde....und Hühner werden die doch wohl auch haben????!!!
Sakura, ich wohne zwischen Bremen und Oldenburg! vielleicht kannst Du mir da jemanden nennen?
werd auch gleich den Link durchforsten.
July-Plankton
01.09.2013, 20:14
Es ist nun schon das zweite Mal in kurzer Zeit, dass ich hier im Forum von einem "Spot-on" als Entwurmungsmittel gelesen habe. ???
Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht richtig vorstellen. Und in beiden Fällen konnte das Medikament auch nicht namentlich genannt werden.
Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Mittel gegen Ektoparasiten (äusserliche Parasiten, wie Milben, Federlinge etc.) handelt, und nicht eines gegen Endoparasiten (Parasiten im Inneren des Tieres, also Würmer & Co..)
Vielleicht lag da das Verständigungsproblem? ???
Huhn-Tilda
01.09.2013, 21:06
Entschuldige, da hab ich mich vielleicht unklar ausgedrückt:
das Spot-on habe ich vom TA gegen die Federlinge/Milben erhalten.
Die Wurmkur soll jetzt erfolgen und ist ein Pulver, dass wie gewohnt unters Trinkwasser gemischt wird,
aber da hat der TA eben auch nur etwas, was eigentlich für Hühner nicht gedacht.
Werde mir jetzt aber mit Flubenol besorgen und nicht den Kram vom TA nutzen, Dank an liebes
Mitglied hier! :)
Waldfrau2
01.09.2013, 21:18
Die Wurmkur brauchst Du aber eigentlich nur zu machen, wenn die Sammelkotprobe einen Befund ergibt. Denn Du hast ja geschrieben, die Tiere seien im Mai erst entwurmt worden. Bei meinen gab es über 2 Jahre jetzt keinen Befund in der Kotprobe...
Es wäre jetzt interessant, welches Spot-On es war. Hier hat MonaLisa mal alles zum Thema Insektizide zusammengetragen: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/22424-Schadstoffberatung-Insektizide Es wäre nicht ausgeschlossen, daß das Spot-On, falls es vor der Erkrankung aufgetragen wurde, zum Tod des Huhnes beigetragen hat, je nachdem, welcher Wirkstoff es war.
Hola Huhn-Tilda,
Ein TA weiß ich in deiner Gegend leider nicht. Bin eher zwischen Bremen und Hamburg.
Aber hier die Adresse zu der meine Dame ging:
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg
Postfach 2462
26014 Oldenburg
nun gut...eine tote Henne würd ich aber nicht an`s Postfach schicken...:p (sorry, den konnt ich mir nicht verkneifen)
Alles Gute weiterhin!
ahoi
sakura
Einstein
01.09.2013, 22:41
Hallo,
wenn ein Spot-on, so eine kleine TUbe ist, die dem Tier zw. die Schulterblätter gegeben wird, dann gibt es eines zur Entwurmung, zumindest bei Katzen.
Aber, auch ich habe mir den Namen nicht gemerkt.
Meine Freundschaft gilt auch eher der Paste.
Da ich aber eine Wurmkur für meine ganzen Viecher besorgen muss, werde ich mal nachfragen, was das war.
LG Ulrike
July-Plankton
01.09.2013, 22:53
wenn ein Spot-on, so eine kleine TUbe ist, die dem Tier zw. die Schulterblätter gegeben wird, dann gibt es eines zur Entwurmung, zumindest bei Katzen.
Aber, auch ich habe mir den Namen nicht gemerkt.
Meine Freundschaft gilt auch eher der Paste.
Da ich aber eine Wurmkur für meine ganzen Viecher besorgen muss, werde ich mal nachfragen, was das war.
LG Ulrike
Vielleicht können wir das Rätsel um die Spot-on-Wurmkur ja mal lösen. ;)
Kann es sein , dass Ivermectin gemeint ist. Laut Beschreibung soll es gegen interne und externe Parasiten wirken. Hmmmm
Helga
Also mir wollte mal ein Tierarzt "Profender" Wurmkur Spot On für meine Katze geben.
Allerdings kuschelt meine Katze sehr gerne und ich hab nicht wirklich lust bei der Wurmkur mitzumachen.
Daher bekommt Sie etwas herkömmliches zum Einnehmen übers Futter.
phoenix27
02.09.2013, 10:09
Hallo :)
Es gibt tatsächlich ein Spot-on , das auch gegen diverse Würmer hilft. Allerdings nicht gegen alle. Das Mittel heisst "Stronghold" , der Wirkstoff ist Selamectin. Es soll schonender sein als Ivermectin.
LG,
phoenix27
gesendet von nem Handy
Kamillentee
02.09.2013, 12:20
Hallo :)
Es gibt tatsächlich ein Spot-on , das auch gegen diverse Würmer hilft. Allerdings nicht gegen alle. Das Mittel heisst "Stronghold" , der Wirkstoff ist Selamectin. Es soll schonender sein als Ivermectin.
LG,
phoenix27
gesendet von nem Handy
Na ja, meine Katze hat das Stronghold nicht vertragen, aber zugegeben, die ist eh sehr empfindlich.;)
Ich glaub aber nicht, daß es für Hühner geeignet ist.
Es gibt doch was geeignetes für Hühner, Flubenol, man kann sogar die Eier weiter essen,
also, warum was anderes nehmen?:-[
Einstein
02.09.2013, 16:43
JAAAA!!!, schipsje!
Du hast den namen gefunden!
Profender hiess diese Wurmkur, welcher Wirkstoff das ist, weiss ich auch nicht, er soll such gleichzeitig Zecken abhalten.
Mein Kater hat das vertragen, nach wie vor würde ich aber auch Solubenol nehmen, denn dort ist klar, das es für Hühner verträglich ist und die Eier gegessen werden können.
LG Ulrike
phoenix27
02.09.2013, 17:25
@ kamillentee :
Klar , ich benutze auch Flubenol.
Ich hab aber in letzter Zeit öfters mitgekriegt , dass TÄ das Stronghold bei Vögeln einsetzen , besonders wenn Luftröhrenwürmer in Verdacht sind.
LG,
phoenix27
gesendet von nem Handy
Huhn-Tilda
03.09.2013, 08:12
Die Wurmkur brauchst Du aber eigentlich nur zu machen, wenn die Sammelkotprobe einen Befund ergibt. Denn Du hast ja geschrieben, die Tiere seien im Mai erst entwurmt worden. Bei meinen gab es über 2 Jahre jetzt keinen Befund in der Kotprobe...
Da hast Du natürlich Recht, der TA meinte, "nur zur Sicherheit" ???? ich sollte ihn wirklich
schnellstens wechseln.
Ich habe im Moment nur Angst, irgendwas zu übersehen, irgendein Symptom zu verpassen
und will deshalb wahrscheinlich alle Fronten abdecken.
Werde jetzt aber erstmal nicht entwurmen.
Wenigstens habe ich nächstes Mal dann das "richtige" Entwurmungsmittel, eines das auch
für Geflügel zugelassen ist....
Übrigens ging es der Henne schon vor der Gabe des Spot-on schlecht, daran lags also nicht.
Sakura, vielen Dank für die Adresse!
Profender hiess diese Wurmkur, welcher Wirkstoff das ist, weiss ich auch nicht, er soll such gleichzeitig Zecken abhalten.
Mein Kater hat das vertragen, nach wie vor würde ich aber auch Solubenol nehmen, denn dort ist klar, das es für Hühner verträglich ist und die Eier gegessen werden können.
Die Wirkstoffe von Profender sind Praziquantel & Emodepsid. Ich verwende das immer für unsere 6 Katzen, das mit den Zecken stimmt nicht. Ist aber eine ordentliche Giftbombe, hört man des öfteren, dass viele Katzen/Hunde das nicht gut vertragen. Von ersterem Wirkstoff hab ich schon einige Male gehört, dass es bei Hühnern Verwendung gg. Bandwürmer findet, aber Emodepsid... ich weiß nicht :-[ Und die Dosierung dürfte auch ziemlich schwierig sein, wenn das eigentlich gar nicht für Hühner gedacht ist. Zuviel und das Huhn erleidet Schaden, zuwenig und man hat resistente Parasiten. Manchmal frag ich mich echt, woher manche TÄ ihr Diplom haben... :wacko
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.