Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Morgens schlachten, abends ausnehmen?
Hallo!
Mir ist vor kurzem empfohlen worden, die Hühner nach dem schlachten und rupfen erst einmal einige Stunden liegen zu lassen und dann erst auszunehmen. Angeblich würde es dann viel leichter gehen und auch nicht so stinken. Ich habe das vorher noch nie gehört und auch hier im Forum nichts dazu gefunden. Bisher habe ich immer alles hintereinander gemacht und die Hühner quasi "noch warm" ausgenommen. So schwierig und stinkig fand ich das eigentlich nicht - aber wenns noch bequemer ginge wäre das natürlich fein.
Ich würde gern mal wissen wie ihr das macht und ob das wirklich so viel besser ist mit dem Ausnehmen zu warten bis das Huhn kalt ist.
LG Kohlhof
Bollenfeld
04.09.2013, 18:19
Unfug und mit dem Hygienerecht nicht vereinbar.
Ausnehmen sofort. Rupfen kann ein paar Stunden und bei Wild 1-2 Tage warten. Aber leichter ist's wenns Viecherl warm ist.
Gallo Blanco
04.09.2013, 18:22
Na beim Wild ist das Gang und Gäbe!
Aber wenn ich mein geschlachtetes Huhn tot rumliegen lassen würde, dann würden die Katzen sich schon dran gütlich tun!
Also schlachten, rupfen, ausnehmen, fertig!!!
Micha1905
04.09.2013, 19:41
Wir nehmen die Hühner auch sofort aus.
Sofort? Also vor dem Schlachten oder nach dem Rupfen?
brahma-züchter
04.09.2013, 20:32
Je länger die Innereien im Tier bleiben, je mehr Bakterien, Viren usw. können sich vermehren..und Geflügelfleisch verdirbt sehr sehr schnell, also bloß nicht einen ganzen Tag mit den gedärmen liegen lassen, das ist ausgenommen schon nicht zu empfehlen.....
Wild nimmt der Jäger gleich nach dem schießen aus, dann muss es 2-10 Tage je nach Wildart "reifen" in einem reiferaum bzw Kühlhaus und dann kann es "aus der decke " also abgefellt und zerlegt werden.
mfg
brazü
Nichts "muss" mehr als 24/48 Std abhängen. Federwild schon gar nicht. 10 Tage? Vielleicht der afrikanische Büffel.
Danke für eure Antworten. Ich hatte, als ich mir das empfohlen worden ist, auch gleich Bedenken im Hinblick auf Salmonellen und sowas. Wobei ich schon davon ausgehe, daß sie das Huhn nicht einfach irgendwo liegen lassen wo die Katzen rankönnten, sondern schon irgendwie kühlen bis zum abendlichen Ausnehmen. Na so oder so, ich denke ich bleibe dabei und nehme meine kleinen Sonntagsbraten weiterhin gleich nach dem schlachten und rupfen aus. Ich hab noch 5 Hähne vom Mai die demnächst fällig sind.
:eat
brahma-züchter
06.09.2013, 16:32
@ nbk : ich lerne grade koch und wir auf arbeit zerlegen unser wild zb noch selber und unser thema in der berufsschule war grade die fleischreife , also habe ich natürlich keine ahnung was ich da oben geschrieben habe.:-[
ein kaninchen kann 24 std abhängen, ein rind? 24/48 std?? leckeres fleisch was in der totenstarre ist und voller milchsäure und freiem wasser...dann wird beim braten aus einem 500g steak ein 200 g steak..
bei rindern ist die totenstarre erst nach 2-4 tagen aufgelöst
rindfleisch sollte also 10 Tage reifen, wildschwein übrigens auch, klar muss es das nicht, aber das wäre ein erheblicher geschmacks und qualitätsverlust..aber klar, du weißt es ja besser nbk 24/48 std max, ist klar naja, wenn du gern auf kaugummi zähen fleisch rum kaust...und ein reh von 20kg reift schon 3-5 tage ;) nur mal nebenbei..
das hat übrigens auch was mit dem ph wert des fleisches zu tun, nach der schlachtung ist er bei 7 , perfekt ist er bei 5,4-5,6 , das erreicht das fleisch mit AUSREICHENDER reifezeit
wenn dus mir nicht glauben willst, erkundige dich bei einem metzger !
mfg brazü
Silke R.
06.09.2013, 16:41
Unsere Schafe bleiben nach dem schlachten auch 3-5 Tage im Kühlhaus hängen (fertig ausgenommen und abgezogen). Geflügel wird gleich fertig gemacht und ab in die Kühltruhe.
Nach dem schlachten mit dem ausnehmen warten würde ich nicht und bei keinem Tier.
Vogelmami
06.09.2013, 17:22
Wenn die Hühnchen in die Truhe kommen, lässt du sie nicht 1 bis 2 Tage hängen, liegen oder wie auch immer? Wenn ich das Hühnchen nicht erst einfrieren will, mache ich es 2 Tage nach dem Schlachten. Da ich es nirgens hinhängen kann, kommt es so lange in den Kühlschrank. Jetzt hab ich demnächst 6 Hühnchen zum Schlachten und mache mir schon Gedanken wie ich das machen soll. Die passen ja gar nicht alle in den Kühlschrank. Müssen sie also auch gar nicht, wenn ich sie einfriere? Das wäre prima!
LG!
Vogelmami
brahma-züchter
06.09.2013, 17:26
bei den hühnchen ist es nicht so schlimm, wenn sie gleich eingefroren werden.
das mache ich auch immer, wenn der kühlschrank nicht ausreicht, ich würde sie feertig machen, kurz in wasser legen, abtropfen lassen und einfrieren.
Vogelmami
06.09.2013, 17:28
Danke. Super! Eine "Sorge" weniger ;-)
Je länger die Innereien im Tier bleiben, je mehr Bakterien, Viren usw. können sich vermehren..und Geflügelfleisch verdirbt sehr sehr schnell, also bloß nicht einen ganzen Tag mit den gedärmen liegen lassen, das ist ausgenommen schon nicht zu empfehlen.....
Wild nimmt der Jäger gleich nach dem schießen aus, dann muss es 2-10 Tage je nach Wildart "reifen" in einem reiferaum bzw Kühlhaus und dann kann es "aus der decke " also abgefellt und zerlegt werden.
mfg
brazü
Ich muss dem Herrn Kochlehrling jedoch leider in einem Detail widersprechen. (Deine Ausführungen über Rind und Wildschein sind natürlich absolut korrekt),
Ich will nicht klugsch... sondern mich interessiert, in wie weit die (gehobene) Gastronomie in D das traditionelle "faisander" lehrt oder sogar (noch?) praktiziert.
Ich kenne leider den deutschen Ausdruck nicht, sinngemäss könnte man es vielleicht "fasanieren" nennen.;) Es handelt sich um gewolltes und kontrolliertes "reifen" des Fasanes, um den typischen Geschmack zu erzeugen.
Hierbei wird der geschossene Fasan (aber auch Reb- und Rothuhn), nach wenigen Stunden für ein paar Tage in die Kühlung (3-5grad) gegeben - und eben vorher NICHT ausgenommen!
Nach 3-5 Tagen (lieber 5 als 3) wird dann gerupft (leichtes Brühen notwenig) und anschliessend ausgenommen. Dannach entweder eingefroren oder zubereitet.
Wie gesagt, es geht nicht um moderne Hygiene-hysterie (Käsekenner verzichten auch in Ausnahmen auf die "vorschriftsmässige" Kühlung bei einigen Weichkäse-Rohmilch-Raritäten), sondern darum, ob diese Praxis in den gastronomischen Lehrbüchern überhaupt noch zu finden ist.
Ansonsten vielleicht in Grossvaters Jägerkochbuch?
Es ist sicher nicht Jedermanns Sache aber einen Versuch ist es wert, denn das Ergebnis ist beeindruckend. (Das Tier riecht übrigens nicht wesentlich anders, als sofort ausgenommen), aber geschmacklich liegen Welten dazwischen.
brahma-züchter
04.10.2013, 10:48
okay...sowas ist mir nicht bekannt, aber man lernt ja nie aus ;)
allerdings wird hier oben im norden auch kaum mit fasanen , rebhühnern usw. gekocht..
ich kenne nur ein restaurant, in dem fasan auf der karte steht.
das ist ein sternerestaurant, ob die es dort so machen, bezweifle ich, den in der berufsschule hat der lehrling von denen nichts beim thema geflügel darüber erzählt...
auch der lehrer nicht!!!
mfg
brazü
Ich war kürzlich etwas erschrocken, als meine Mutter mir erzählte, dass es in der ehemaligen DDR bis einige Zeit vor der Wende noch richtige Geflügelläden gab, wie man heute noch ab und an Fischgeschäfte sieht. In diesen Läden wurden Hühner bzw. Hähnchen unausgenommen aber gerupft verkauft. So dass die normale Berliner Großstadthausfrau die Viecher noch selber daheim ausnehmen mußte.
Scheinbar haben wir sowas durchaus gesund überlebt ......
Ein wenig seltsam erscheint es mir trotzdem, die Innereien so lange im Tier zu lassen.
brookhuhn
11.10.2013, 18:37
@ nbk : ich lerne grade koch und wir auf arbeit zerlegen unser wild zb noch selber und unser thema in der berufsschule war grade die fleischreife , also habe ich natürlich keine ahnung was ich da oben geschrieben habe.:-[
ein kaninchen kann 24 std abhängen, ein rind? 24/48 std?? leckeres fleisch was in der totenstarre ist und voller milchsäure und freiem wasser...dann wird beim braten aus einem 500g steak ein 200 g steak..
bei rindern ist die totenstarre erst nach 2-4 tagen aufgelöst
rindfleisch sollte also 10 Tage reifen, wildschwein übrigens auch, klar muss es das nicht, aber das wäre ein erheblicher geschmacks und qualitätsverlust..aber klar, du weißt es ja besser nbk 24/48 std max, ist klar naja, wenn du gern auf kaugummi zähen fleisch rum kaust...und ein reh von 20kg reift schon 3-5 tage ;) nur mal nebenbei..
das hat übrigens auch was mit dem ph wert des fleisches zu tun, nach der schlachtung ist er bei 7 , perfekt ist er bei 5,4-5,6 , das erreicht das fleisch mit AUSREICHENDER reifezeit
wenn dus mir nicht glauben willst, erkundige dich bei einem metzger !
mfg brazü
Gut gereiftes Rindfleisch hängt drei Wochen, kriegt man aber nirgends zu kaufen. Die Argentinier lassen ihr Rindfleisch überhaupt nicht abhängen, sondern werfen es sofort nach dem Töten auf den Grill. Im Übrigen essen die nur!!! Ochsenfleisch nicht so wie wir Bullenfleisch, davor ekeln die sich. Und Ochsenfleisch schmeckt um Längen besser, weil feiner marmoriert.
Hatschipuh
11.10.2013, 20:56
Sofort? Also vor dem Schlachten oder nach dem Rupfen?
Möööööp Möööööp - der war gut :resp
Schlachten - Rupfen - Ausnehmen = bei den kleineren Hühnern
Schlachten - Ausnehmen - Rupfen = bei großen Exemplaren
Also so handhabe ich das...
Und ich lasse Huhn nie reifen ,das kommt entweder am nächsten Tag direkt auf den Teller/Topf oder wird sofort eingefroren.
Bei den Hasen ist es etwas anders,die lege ich nach Schlachtung 2 Tage in Buttermilch in den Kühlschrank , wenn ich mehrere davon habe frier ich sie gleich ein,und mache das mit der Buttermilch eben nach dem auftauen.
SusiSorglos2
11.10.2013, 21:16
Das ist wohl auch eine Frage der Jahreszeit. Ich habe schon eine Menge Geflügel geschlachtet, vornehmlich zur Saison , also im Spätherbst/Winter. Wenn man in den Wintermonaten morgens schlachtet und anschliessend gleich rupft hängen die Tiere noch einige Zeit bis zum ausnehmen. Ich fand es immer von Vorteil, weil das Innenleben nicht so "schwabbelig" war wie im Sommer. Man bekommt es leichter "im Stück" heraus. Bei Kälte gibt es auch keine Probleme mit Salmonellen usw.
L.G.
Susanne
Rupfen vor dem "Haengen" macht aber wenig Sinn. Die Haut trocknet aus. Meine Fasane und Rebhuehner rupfe ich generell mittlerweile kalt. Nach 5 Tagen (unausgenommen) Ruhe im Kuehlschrank.
@nbk: das von dir beschriebene "fasanieren" kenne ich noch aus kindheit. ein geschossener fasan wurde an unserer kellertür an den schwanzfedern aufgehängt, nicht ausgenommen. wenn er von allein runterfiel, das dauerte schon mal knapp eine woche, war er "reif" und wurde gerupft und ausgenommen. da war auch völlig egal, wie zerschossen er war! der geruch, der allmählich den kellergang nach oben stieg ist unbeschreiblich. aber meine mutter hat alles wunderbar zubereitet und niemals war einer von uns krank nach dem essen, geschweige denn, dass es uns geekelt hätte.
was es aber heute noch sehr wohl in gut sortierten geflügelläden zu kaufen gibt, ist "effile". das sind hähnchen ("effile" ist nur die schlachtbezeichnung, wir hatten die auch als perlhuhn oder wachtel), die zwar gerupft sind, aber kopf und füße sind dran und das tier ist nur "enddarmgezogen". das heißt, geschlachtet durch zungenstich, die haut ist komplett geschlossen und die innereien sind alle vorhanden in originallage. interessanterweise sind sie im verkauf (unsere waren allesamt importe aus frankreich) DEUTLICH länger haltbar als klassisches, leeres huhn ohne kopf. mindestens 10 tage nach schlachtung, bei guter lagerung und kühlung.
Hallo Diane,
wie funktioniert ein "Zungenstich" und das Enddarmziehen?
Kannst Du das etwas beschreiben?
Ja wuerd mich auch interessieren! Bei den jetzigen Kuehlschranktemperaturen, lass ich meine Wildvoegel voellig unbehandelt ne knappe Woche im Gartenschuppen haengen, allerdings an den Fuessen aufgehaengt. Ist es andersrum besser?
Ich war kürzlich etwas erschrocken, als meine Mutter mir erzählte, dass es in der ehemaligen DDR bis einige Zeit vor der Wende noch richtige Geflügelläden gab, wie man heute noch ab und an Fischgeschäfte sieht. In diesen Läden wurden Hühner bzw. Hähnchen unausgenommen aber gerupft verkauft. So dass die normale Berliner Großstadthausfrau die Viecher noch selber daheim ausnehmen mußte.
Scheinbar haben wir sowas durchaus gesund überlebt ......
Ein wenig seltsam erscheint es mir trotzdem, die Innereien so lange im Tier zu lassen.
st hier auch noch üblich z.B. beim Weihnachtsgeflügel. Gänse sind nackig aber noch mit Inventar wenn man sie bekommt. Werden dann auch erstmal in der Garage aufgehängt. Aus kostengründen hatten wir lange keine mehr (dieses Jahr wieder, beim Lotto gewonnen und auch noch mit inventar), drum weis ich gerade gar nicht wie lange die Innereien drin bleiben.
Hab auch schon davon gelesen das in Frankreich zum Teil nur der Enddarm gezogen wird, das Huhn in Leinen eingenäht und dann reift. Wohl ein teurer Spaß, aber soll anscheind sehr gut sein.
Die beiden letzten Hähne, die bei uns über die Klinge springen mussten haben wir abends getötet und über Nacht draussen aufgehängt und erst am nächsten Tag gerupft und ausgenommen. Wir haben es überlebt.
Am naechsten Tag? Nach 2 Wochen Zimmertemperatur wird's kritisch:)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.