Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Estrichmatte auf Kotwanne
Schwelmis
12.09.2013, 08:07
Huhu,
folgende Frage, wir haben ein Kotbrett mit 0,80m Tiefe, darauf würden wir gerne eine Kotwanne stellen und darauf ein Gitter legen.
Jetzt überlegen wir, wäre es besser, die Wannen nur 0,60 Tief zu wählen, damit davor noch ein Streifen Platz ist, wo die Hühner entlang gehen können oder ist es besser wenn die Wanne das ganze Kotbrett abdeckt?
Also hüpfen die Huhnis von der Hühnerleiter direkt auf die Stange oder wollen die davor hin-und hergehen können, um sich einen Platz aus zu suchen?:roll
LG
Gabi
Wontolla
12.09.2013, 09:35
Bei mir sind Kotbrett und Kotwanne 60 cm tief. Das hat sich bewährt. Was sich nicht bewährt hat, sind Estrichgitter mit einer Maschenweite von 5 cm.
Sternenvogel
12.09.2013, 10:42
Ich hatte auf dem Kotbrett einen genau passenden Rahmen mit Kaninchendraht. Der Kot viel zwar teilweie durch, aber die Hühner liefen auch auf dem Gitter herum. Jetzt habe ich das Gitter entfernt und sie laufen um die nachts gelegten Kothaufen herum. Manchmal fliegen sie von der Hühnerleiter direkt auf die Stange. Machnmal nochmal aufs Brett um sich einen Platz zu suchen. Denn jede möchte gerne neben dem Hahn sitzen :)
Ich habe seit kurzem das Kotbrett mit einem Estrichgitter abgedeckt, weil die Hühner sonst immer über ihre Haufen liefen. Bisher habe ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Die Hühner laufen überhaupt nicht über das Gitter, sondern springen direkt auf die Stangen, die auf dem Gitter aufliegen.
Ich hab es nach der Vorlage auf dieser HP gebaut, ziemlich unten auf der Seite:
http://www.chicken-palace.com/27155.html
Schwelmis
12.09.2013, 11:13
Huhu,
@ Wontolla
wieso hat sich das Gitter nicht bewährt ?
Unser Brett ist 0,80m tier, soll ich da einen Streifen von dem Brett vor der Wanne frei lassen?
Danke für den Link ;)
LG
Gabi
Wontolla
12.09.2013, 11:58
Estrichgitter biegt sich schnell durch. Ein Streifen davor wäre bald verkotet. Wenn Du zwei Sitzstangen parallel hast, passen 80 cm.
Schwelmis
13.09.2013, 08:24
Huhu,
aber wenn die Estrichmatte doch auf 2 Wannen aufliegen würde, dann biegt sie sich wahrscheinlich nicht, hoffe ich.
Ich habe gesehen, es gibt natürlich auch andere Gitter, wir werden es mal ausprobieren. ;)
OK. wenn also dann die kompletten o,80 Tiefe mit der Wanne mit dem Gitter drauf abgedeckt sein sollen, dann habe ich trotzdem noch eine Frage, .......die Hühner würden dann, direkt von der Leiter aus auf die Stange hüpfen, oder ?
Ich frag nur, damit ich mir überlegen kann, an welcher Stelle wir dann am geschicktesten die Hühnerleiter anlehnen?
Dann wäre es ja in der Mitte vom 2 meter Kotbrett besser und nicht irgendwo an der Seite ?
LG
Gabi
Wontolla
13.09.2013, 09:03
Kommt auf die Höhe an. Die wenigsten Hühner benutzen eine Leiter. Sie werden auf alle Fälle über das Gitter laufen und sich ihren Platz suchen.
Schwelmis
13.09.2013, 09:17
Huhu,
ah , ok, sie laufen dann über das Gitter.
Das Kotbrett befindet sich in einer Höhe von 1 Meter, die Sitzstange kommt dann entsprechend hoch noch da drüber.
Da mein Mann über 2 m groß ist, haben wir in erster Linie eine für uns angenehme Höhe gewählt und nun sollen ja auch die Hühner irgendwie dort hoch kommen.
Ich denke bei der Höhe müssen sie schon eine Leiter haben......außerdem müssen sie ja aus dem Bauwagen auch ca. 0,80 runter, da wollen wir auch eine Hühnerleiter anstellen.
Wäre das so in Ordnung?
LG
Gabi
Ich habe seit kurzem das Kotbrett mit einem Estrichgitter abgedeckt, weil die Hühner sonst immer über ihre Haufen liefen. Bisher habe ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Die Hühner laufen überhaupt nicht über das Gitter, sondern springen direkt auf die Stangen, die auf dem Gitter aufliegen.
Ich hab es nach der Vorlage auf dieser HP gebaut, ziemlich unten auf der Seite:
http://www.chicken-palace.com/27155.html
Ich hab´s genauso gemacht. Funktioniert seit einem Jahr tadellos.
107429
Mittlerweile habe ich das so ähnlich auch im neuen Stall installiert.
ollok
Bienenmama
16.11.2013, 22:26
Also ich habe mit Kotwannen angeschafft, das Kotbrett alleine war mir mit der Zeit zu BÄH....
Bin super zufrieden damit. Die Kotwannen habe ich in einen Rahmen aus Latten gehängt. darauf hab ich ein Armierungsgitter (Baumarkt 4,69 EUR, glaub 2mal 1m) das ich mit einer Zange auf Maß zugeknipst hab, gelegt. An der rückwärtigen Seite ist das GItter an der Holzwand mit Häken zum reinschrauben fixiert, vorne liegt es einfach bündig auf.
Etwa 15 cm drüber schätze ich ist der Sitzbalken, die Leiter habe ich an den Rahmen angelehnt.
Da es immer wieder Ärger mit den Zicken gab hab ich sogar mehrere Leitern gebaut weil die alten Damen die Leiter hoch sind und sich oben so platziert haben dass sie kein anderes Huhn mehr raufgelassen haben. deswegen dann mehrere Aufgänge, aber die meisten fliegen/flattern tatsächlich hoch und suchen sich ihren Platz durch hin und herwandern AUF der Stange seitlich.
Aufs GItter springen sie nur wenn sie runtergehakt werden, dann tauchen sie unter der Stange rum und suchen sich nen neuen Platz zum auftauchen. das scheppert schon ganz schön auf dem Gitter, aber besser als wenn sie im Kot rumwandern würden.
Also ich hab so einiges durchprobiert (erst gar kein Kotbrett, dann Kotbrett, jetzt Kotwannen) und würde es nicht mehr anders machen.
die Wannen kann ich einfach rausheben und in den Kompost kippen. Eine "saubere" Sache.
Wenn ich Zeit habe mache ich mal Fotos ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.