Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn macht Atemgeräusche, Atmet schwer
Hallo,
ich habe ein Huhn, das vorgestern noch putzmunter war und heute auf der Wiese saß, sich etwas abseits hielt, eher müde wirkte und vor allem so leicht wie glucken klingende Atemgeräusche machte...das Geräusch, das hat man gesehen ist in dem Bereich direkt vor dem Schnabelansatz entstanden, denn da hats gleichzeitig vibriert...
Ebenso atmete sie sehr schwer, also man hat gesehen, wie der Brustkorb sich hob und senkte...
Ansonsten hab ich sie nicht niesen hören und Nase und Schnabel sahen trocken aus.
Es ist meine Henne, die nach eckigen Eiern und durchfall nun seit fast 3 Monaten nicht mehr legt. Eine Marans von letztem Jahr.
Als ich Körner geworfen hab ist sie munter hin und hat mitgepickt....
ich vermute sie ist einfach erkältet?
Wenn ja: Muss ich sofort mit Medikamenten einschreiten oder kann ich erst mal nur beobachten und schauen, ob sie alleine durch ihre Erkältung kommt?
Ich danke euch schon jetzt für eure Infos!
Liebe Grüße, Mucke
Holzwurm
16.09.2013, 15:08
Könnten auch Luftröhrenwürmer sein
Wenn sie schon richtig "ziehen" muß beim atmen, würde ich nicht mehr lange mit Tierarzt warten
Alles Gute!!
Hallo Holzwurm, danke für deine Antwort!
Richtig ziehen muss sie glaub nicht...sie schnorchelt halt so...kann ich die Luftröhrenwürmer irgndwie erkennen?
Ist es normal, dass davon nur ein Huhn betroffen ist?
Leider lese ich die Nachricht jetzt erst, kann also heute wohl nicht mehr zum Tierarzt. Morgen früh habe ich einen Termin, könnte also morgen Nachmittag hingehen...
Liebe Grüße, Jinan
Meine Hühner haben wohl das Gleiche (Schnupfen), eine Behandlung mit Antibiotika hat bei meinen Tieren gut angeschlagen.
Muss man einen Schnupfen bei Hühnern gleich antibiotisch behandeln?
Und wie ist das dann mit dem Verzehr der Eier?
Grüße.
Holzwurm
16.09.2013, 20:55
Luftröhrenwürmer kann man mit etwas Übung erkennen. Im abgedunkelten Stall das Huhn hochnehmen, etwas den Hals strecken und von hinten mit einer Taschenlampe "durchleuchten" ;-) Wenn sie befallen ist kann man da schon was sehen meistens. 100%ig weiß man es durch einen Abstrich beim Arzt, bzw Untersuchung
Sollte es eine Erkältung sein, muß man natürlich nicht immer sofort mit AB behandeln. Kommt halt immer auf den Zustand und stärke der Erkältung an. Wenn sie noch munter ist und gut frisst, würde ich warten aber wenn sie schon deutlich ruhiger ist, schwer Luft bekommt und schlechter frisst, würde ich das abklären lassen. Man kann ja auch mit Pflanzlichen Sachen behandeln je nachdem was es ist!
LG
Danke Dir Holzwurm. Von hinten durchleuchten heißt quasi am Hinterkopf die Taschenlampe hin?
Sind dann alle Hühner von diesen Würmern betroffen?
Liebe Grüße, Mucke
Ich habe mich bei der Behandlung an das gehalten was hier im Forum unter "Schnupfen" als Behandlung steht. Warum soll ich die Tiere unnötig leiden lassen? Selbst nehme ich doch auch AB wenn ich krank bin.
Ich habe noch das Problem, das sich die Krankheit wie eine Erkältung bei Menschen auch schrittweise durch die ganze Truppe ausbreitet. Deshalb wird jetzt die ganze Truppe mit AB behandelt. Die Eier darf ich weithin verwenden.
Hallo Aubrey, ß
da bist Du anders als ich. Ich nehme AB nur im allergrößten Notfall. Und bei einer Erkältung denke ich eigentlch dass da sowohl ich als auch meine Hühner damit selber fertig werden sollten. Was aber nicht heißen soll, dass ich ihnen eine nötige Behandlung verwehre. Ich möchte Antibiotikum nur als Notnagel benutzen. Und würde mich daher über alternative Mittel freuen.
Neben den AB haben sie auch die erwähnten Hausmittel bekommen, also Tee aus Oregano, Spitzwegerich, Salbei, Thymian.
Holzwurm
17.09.2013, 11:53
Danke Dir Holzwurm. Von hinten durchleuchten heißt quasi am Hinterkopf die Taschenlampe hin?
Sind dann alle Hühner von diesen Würmern betroffen?
Liebe Grüße, Mucke
Eigentlich ist es relativ egal an welcher Stelle du am Hals dann leuchtest, am einfachsten ist es halt seitlich und dann auf dich zu ( blöd zu erklären ^^ )
Meistens sind alle betroffen wenn ein Huhn es hat, manche mehr , manche weniger. Hatte das mal vor einiger Zeit, von 10 Hühnern waren 3 betroffen so das man es gesehen hat, 4 waren leicht erkrankt, der Rest hat gar keine Symptome gezeigt
Schnuffelknuff
19.09.2013, 15:22
Hallo Mucke ,...
Es ist ja nicht zu sehen, wie es deinem huhn tatsächlich geht...
Aber ich hatte ein Huhn, dass hat immer wieder geröchelt. Ich kanns schwer beschreiben. So quisch ,.pfff ,..rrrrr..
Und das konnte ich bereits von paar Meter Entfernung schon hören.
Wie sehr es den brustkorb heben musste oder nicht, habe ich nicht so sehr beobachtet.. konnte nur erkennen, dass sie schwerer Atmet, als ...normal...Sie rochelte und quitschte halt so durch die Gegend.
Ich habe im Forum aufgeschnappt: ..Sinupret,...( oder sinopret? ) ...ich kannte das nicht.......
Aber ich habe es in der Apotheke geholt. Dazu Gelomyrthol, ....
Ich habs gegeben,.....und was soll ich sagen?.....Nach bereits 2 Tagen,.....war Alles weg,...verschwunden....kein Quitschen, kein röcheln,.....seit dem, das ist ca ...4-5 Wochen her ( geschätzt) hat sie nix mehr geröchelt.
Vielleicht hift es ja auch bei deinem Huhn.:)......( wobei, wenn es etwas anderes/ Ernsthaftes ist,.....besser dann Tierarzt..) Gruß Schnuffel.knuff..
Oh, ich habe gerade erst auf Datum geguckt.....:-[....ich bin wohl paar Tage zu Spät.....hm.
Hallo Schnuffelknuff, danke für deine Info.
Die Henne atmet wieder ganz normal, ist nur etwas träger und müder wie die anderen.
Ich denke, sie ist auf dem Wege der Besserung!
Danke euch allen!
Schnuffelknuff
19.09.2013, 20:37
oh, das ist schön für deine Henne,...Gruß,..:)
Hi...
leider ist doch noch nicht alles ausgestanden. Gestern Abend saß die Henne unten am Boden statt auf der Stange...sie hat dann auch nochmal versucht hochzukommen, hat das aber nicht geschafft. Heute Morgen dann war sie sehr teilnahmslos, hat sich einfach greifen lassen.
Habe sie in den Arm genommen und festgestellt, dass sie sehr leicht und dünn ist. Das Brustbein steht stark hervor. Parasiten konnte ich keine finden, Atmung in Ordnung, Nase trocken, Augen klar und sauber, habe ihr in den Schnabel gesehen, der sah auch gut aus...Sie frisst....ist aber ansonsten sehr teilnahmslos. Habe gleich beim Tierarzt angerufen und leider erst einen Termin am Dienstag um 18 Uhr, weil da erst der Vogelexperte da ist...muss sie wohl so lange überleben...
Ich werde ihr diesen Salbei, Thymian, Oregano-Spitzwegerich-Tee kochen. In welcher Zusammenstellung und Konzentration soll ich ihn ihr geben? Wie oft? Oder macht es auch Sinn einen reinen Oregano-Tee zu geben? Falls es Kokzidien sind? Ich habe Vitamine da, soll ich ihr davon welche geben? Welches Futter wäre jetzt gut für sie? Sie hat Gemüsereste, Auslauf, Körner und Legemehl zur Verfügung.
Soll ich sie von der Gruppe trennen und mit nach Hause nehmen (Mann streikt dann) oder soll ich sie im gewohnten Umfeld lassen?
Ich habe noch ein Antibiotikum da, das ich für den Hund bekommen habe und dem damals nicht gegeben habe, wäre das was oder soll ich das sein lassen?
Hallo Mucke,
wie heißt denn das Antibiotikum für Deinen Hund? Hat er das auch gegen eine Erkältung bekommen oder gegen was Anderes? Du mußt auf jeden Fall die Dosis anpassenund gucken, ob das Präparat/der Wirkstoff überhaupt für Geflügel gedacht ist. Die Antibiotika teilen sich in verschiedene Gruppen auf, die auch nicht alle gleich wirken. Ich weiß aber nicht ob es eine Gruppe gibt, die für Geflügel schädlich ist. Da mußt Du mal die Frau Google fragen. Es kann sein, daß es nicht hilft, weil das Bakterium resistent ist oder weil Deine Henne nicht mit Bakterien sondern mit Viren infiziert ist.
Unter den Umständen, wie Du sie hast, würde ich wahrscheinlich so ähnlich handeln. Wer weiß, ob die Henne ohne Behandlung die nächste Nacht übersteht.
Ich habe meinem erkälteten Hähnchen das Brustgefieder mit Olbas leicht besprenkelt, und die Stelle um seinen Nachtplatz auch. Das Zeug ist sehr intensiv, aber es hilft. Ich nehme es auch zum Inhalieren, wenn ich erkältet bin. Vielleicht kannst Du noch in eine Drogerie heute.
Sinupret ist super, um den Schleim zu lösen und ablaufen zu lassen. Das ist rein pflanzlich und dafür leider sehr teuer. Aber es hilft.
Wie weit sind denn die Hühner von Eurem Haus entfernt? Sind die in Eurem Garten oder mußt Du mit dem Auto hinfahren? Wenn Du immer fahren mußt, würde ich es mit nach Hause nehmen.
Dein Mann gewöhnt sich schon an den Anblick :cool:
Das Medikament heißt Amoxival Vet 200 von Sogeval. Ich google mal...wenn jemand was weiß bin ich dankbar.
Wie dosiere ich den Tee?
Das steht im Beipackzettel aus dem Netz:
4.1 Zieltierart/en
Hund
4.2 Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart/en
Hund: Zur Behandlung bakterieller Infektionen des Gastrointestinaltrakts, der Atemwege, des Urogenitaltrakts sowie von Haut- und Wundinfektionen, die
durch empfindliche Erreger hervorgerufen sind.
4.3 Gegenanzeigen
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Amoxicillin oder anderen β-Laktamen oder einem der Hilfsstoffe.
Nicht anwenden bei Tieren mit schweren Nierenfunktionsstörungen mit Anurie oder Oligurie.
Nicht anwenden bei Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern oder Wüstenrennmäusen. Bei allen anderen kleinen Pflanzenfressern ist Vorsicht geboten.
Nicht anwenden bei Vorliegen von β-Laktamase-bildenden Erregern.
Nicht anwenden bei Resistenzen gegenüber β-Laktam-Antibiotika.
Nu weiß ich halt auch nicht - auch nicht wie ich dosieren soll...kann mir jemand helfen?
Wildrose
21.09.2013, 14:59
Am besten rufst du mal den TA an. Der kann dir sicher besser sagen, ob man das nehmen kann.
Holzwurm
21.09.2013, 15:01
Bei Antibotikan wäre ich vorsichtig, denn manche Arten sind nix für Hühner
Wenn überhaupt könntest du Baytril versuchen, auch wenn ich von einfach so ( weil du ja noch immer nicht weißt was es jetzt wirklich ist) Antibotika geben, garkein Freund bin
Versuch sie warm zu halten, ich würde sie auch separieren damit sie ihre Ruhe hat und du auch so besser sehen kannst ob sie trinkt und frisst und wieviel
Da sie ja schon sehr abgemagert erscheint, würde ich auf jeden Fall versuchen ihr eine Zuckerlösung zu geben. Das gibt etwas Extraschub. Entweder normalen Zucker in Wasser auflösen oder Traubenzucker und dann ab rein damit ;-)
Sicherheitshalber würde ich sie auch direkt entwurmen, sofern du was da hast
Drück euch die Daumen!!
( Von wo genau bist du denn? Wegen Arzt )
Also, dann lasse ich das Antibiotikum weg. Ich bin in 79356...der Arzt ist in Waldkirch...ein Vogelspezialist...
wie dosiere ich denn nun den Tee?
Den Tee kochst Du so, wie Du den für Dich machen würdest.
Und dann guckst Du, ob die Henne den mag. Wenn ja, dann ist gut, wenn nein, dann kannst Du ihn entweder einträufeln oder verdünnen. Meine mögen keinen Tee, weil sie ihn nicht gewöhnt sind. Deswegen versuche ich, sie mit steigenden Konzentrationen an den Kräutergeschmack zu gewöhnen. Bis dahin mische ich Teekräuter unter das Weichfutter......Meine mögen aber gerne Knoblauch. Der bekämpft alle Keime. Falls Du das noch nicht versucht hast, wäre es noch eine Idee. Ich zerquetsch den und mische ihn unter eine Joghurt Körner-Pampe.
Zum Thema Amoxicillin guckst Du hier:
http://www.albrecht.eu/p_gefluegel.html
Es wird in Großbetrieben eingesetzt und hat keine Wartezeit auf Fleisch oder Eier.
Hier findest Du auch Angaben, wie Du Dir die Dosierung umrechnest.
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00055990.01?inhalt_c.ht
Wenn Du Dich noch mehr informieren willst,gib die Wörter Amoxicillin und Geflügel ein.
Da das Medikament schnell aufgenommen wird, müßtest Du schnell eine Besserung sehen können.
Und hier ist noch ein älterer Thread aus dem HF:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/36011-Amoxicillin-Direktgabe-m%C3%B6glich
Ich wünsche Dir viel Erfolg und hoffe, Du hältst uns auf dem Laufenden.
Liebe Grüße,
Tanja
Ich glaube, die Henne stirbt mir....als ich zum Stall kam wars schon fast dunkel...sie saß draußen aufm Boden...als ich sie hochgenommen habe ist mir aufgefallen, dass sie die Füße zusammenballt...das hat sich auch nicht geändert während ich ihr gesüßten Tee eingeflößt habe, mit einer Spritze. Ich hab ihr das Zeug jetzt recht konzentriert gegeben...ich weiß aber nicht, wie oft und wieivel...nach 10 Minuten hat sie wenigstens wieder leichte Abwehr gezeigt und die Füße wieder richtig aufgesetzt, davor hat sie die zusammengeballten Füße einfach unter ihren Körper geknickt und sich sinken lassen...
Habe sie in einer recht kleinen Hundetransportbox mit nach Hause genommen. Ihr da nochmal Tee eingeflöst und ihr Futter und Wasser in die Box gestellt. Sie steht nun, mit einem warmen Pullover unter sich aufm Aquarium, da kommt es auch warm von unten. Soll ich die Kiste noch abdecken mit einem Handtuch oder so, dass es noch wärmer wird?
Soll ich ihr das Medikament heute noch geben, oder soll ich hoffen, dass sie morgen noch lebt und es ihr dann geben? Ich bin so unsicher mit der Dosierung...die Henne ist eine ausgewachsene Marans-Henne. Sie wiegt 1850 Gramm, das ist viel zu wenig, oder? Ihr Kot ist grün-weiß gestreift...
Ich würde sie jetzt einfach in Ruhe lassen und schlafen lassen....wenn ich von euch nichts anderes höre...kann ich morgen früh noch irgendwas anderes für sie tun? Soll ich ihr dann weiter gesüßten Tee einflößen?
Nochmal ich...hab jetzt mein Hirn angestrengt...ich soll 10 mg/kg Körpergewicht geben, das heißt für die Henne dann 18 mg?! Dieses einmal oder zweimal am Tag? Und soll ich sie dafür heute nochmal stören?
Edit: Beim Hunde-Arzneimittel steht 10 mg /kg Körpergewicht 2 x täglich
beim Hühner-Mittel steht 7-14 mg/kg Körpergewicht 1 x täglich
an was halte ich mich?
Wildrose
21.09.2013, 21:26
Wenn ich eins letztes Jahr gelernt habe, dann ist es das, daß Marans wohl sehr anfällig sind. Und wenn sie abmagern und müde im Auslauf stehen, ist es meist schon zu spät. Bei Hühnern ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, schnell zu reagieren und auch rechtzeitig zum TA. Mit Tee wirst du da nicht mehr viel machen können. Wenn eine Henne so wie du es schilderst in meinem Auslauf sitzen würde, dann gäbe es glaube ich nur noch eine Lösung. Man muß auch immer bedenken, daß sie ja auch den Rest der Truppe anstecken... Wenn es dann kein Einzelschicksal bleibt, ein Tier einschicken und Resistogramm anfordern.
Drücke trotzdem die Daumen, auch wenn ich da nicht mehr viel Hoffnung habe.
Ja, du hast Recht...ich habe viel zu spät reagiert...ich mach mir auch vorwürfe...aber es sind meine ersten Hühner...da hat man das noch nicht im Gefühl. Aber nun weiß ich das..
Ich habs auch einfach nicht kapiert...dass sie auch so mager ist....sie hat so viel Federn, ich hab sie immer für furchtbar Fett gehalten...das arme Ding...
ich kann sie nicht umbringen....obwohl es das Beste für sie wäre...soweit bin ich noch nicht...es tut mir so leid...
ich denke, morgen früh wird sie tot sein... :-(
der Rest der Truppe ist fit und munter...wenigstens das.
Was hatten deine Marans, wenn ich fragen darf? Wenn ich nur wüsste, was ihr fehlt...über wen kann ich das Tier einschicken? Über den Tierarzt? Der verdammte Termin ist erst am Dienstag um 18 Uhr...
Wildrose
21.09.2013, 21:46
Ich kann auch kein Tier "umbringen". Hab da aber Nachbarn für den Fall der Fälle. Besonders schwierig ist es bei Tieren, zu denen man eine besondere Beziehung hat. Am Anfang kann man sowas auch noch nicht sehen. Das kommt erst mit der Zeit. Ich setze mich auch jeden Tag mal in den Auslauf (soweit möglich) und beobachte eine Weile. Da sieht man mit der Zeit, wenn was nicht stimmt.
Was meine Marans hatten, weiß ich auch nicht genau. War da auch noch am Anfang... Vermutlich aber Kokzidien. Sie magerten ab und schliefen viel. Werde auch in Zukunft die Küken alle mit Baycox behandeln (Impfung ist unbezahlbar bei kleinerem Bestand). Da erlangen sie wohl eine gewisse Immunität.
Tiere kannst du entweder über den TA einschicken oder direkt zum Veterinäramt bringen. Wenn du auf der Seite deines Veterinäramtes schaust, gibt´s sicher auch einen Untersuchungsantrag für die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen.
Hallo,
ich war gestern Abend nicht mehr im Internet. Desewgen konnte ich Deine Berechnungennicht mehr lesen. Ich hätte der Henne direkt 28 mg am Abend gegeben. Und dann alle 12 Stunden eine Dosis von 14 mg. Dann ist die Tagesdosis erreicht. Weil das Mittel schnell durch den Körper geht ist es besser, zweimal wenig zu geben als einmal viel.
Ich hoffe, sie lebt heute Morgen noch.
War ne gute Idee, sie mit nach Hause zu nehmen. Tee schadet nicht, auch wenn er sie in dem Zustand wohl nicht heilt...
Mach Dir keine Vorwürfe. Vielleicht schafft sie es ja doch noch.
frieda-cochin
22.09.2013, 10:02
Und,lebt Sie denn noch ?ich hoffe ganz doll ,dass Sie es vielleicht doch noch schafft..:(
Guten Morgen!
Sie lebt noch. Hat heute Morgen lustlos in ihrem Futter rumgestochert und viel getrunken. Ich hab sie nochmal rausgenommen, ihr nochmal etwas Tee mit Zucker eingeflöst. Beim Rausnehmen hat sie gezetert und geflattert...das werte ich als gutes Zeichen. Ihren einen Fuß hält sie jedoch immernoch so zusammengekrampft...ist das ein Anzeichen einer bestimmten Krankheit oder ist das Begleiterscheinung ihres schlechten Allgemeinzustandes?
Nachdem wir gefrühstückt haben bekommt sie ihre ersten 14 mg Antibiotikum und dann alle 12 stunden...drückt ihr die Daumen! Was kann ich ihr noch zu Fressen anbieten, damit sie wieder zu Kräften kommt?
Holzwurm
22.09.2013, 10:58
Das klingt doch schon mal nicht schlecht! Jetzt heißt es Daumen drücken!
Geb ihr weiterhin noch den Tee mit Zucker, das ist die schnellste Energiezufuhr, ansonsten kannst du ihr Mehlwürmchen anbieten, Weichfutter oder etwas was sie sonst auch sehr gern gefressen hat
Das mit dem Fuß würde ich auf ihren Zustand schieben im Moment. Wenn sie so abgemagert ist hat sie einfach auch kaum Kraft
Drück dir auf jeden Fall die Daumen!!
Mehlwürmer hab ich leider keine. Hab ihr grad ein Ei gekocht...ich hoffe, das frisst sie...
Das Antibiotikum hat sie bekommen...wobei das mit den 14 mg nun nicht grade einfach war, bei einer Tablette, die 200 mg hat...na ja, ich hoffe, es kommt nicht auf ein paar mg mehr oder weniger an...dachte ich gehe lieber auf Nummer sicher und gebe ihr soviel, dass es in jedem Fall 14 mg sind...heute abend dann die nächste Dosis...
frieda-cochin
22.09.2013, 11:44
Ach man,ich drücke ganz fest die Daumen das das Antibiotikum wirkt und Sie es schafft..normalerweise wenn es greifen sollte,müsste man relativ schnell eine Besserung bemerken.
Das Ei frisst sie nicht...und das ganze Huhn bewegt sich jetzt beim Atmen...scheint irgendwie nicht so gut getan zu haben, das Antibiotikum...wie lange dauert es denn, bis es anfängt zu greifen?
Ich werd ihr weiterhin so alle 2 Stunden Tee mit Zucker einflößen, aber was, wenn sie nicht frisst? Reicht der Zucker? Oder soll ich sie mit irgendwas zwangsernähren?
Holzwurm
22.09.2013, 12:48
Das könnte vom Antibotikum kommen ( deshalb hatte ich gesagt Selbstmedikation ist nicht das wahre :-( ), könnte aber auch sein das sie die Flüssigkeit in die falsche Röhre bekommen hat und deshalb jetzt Probleme beim atmen hat.... Hoffen wir mal letzteres, auch wenn das ebenfalls zum Problem werden kann :-(
Zuckerlösung reicht vorerst aber halt nicht auf Dauer! Dunkel ihren Stall etwas ab & guck das sie Ruhe hat, mehr kannst du nicht machen grade
Wie, die Flüssigkeit kann auch in die Lunge laufen?!?
Es ist mir aufgefallen, dass sie manchmal nach ein paar Tropfen schon schluckte und ich manchmal die halbe Spritze in den Schnabel geben konnte, bevor was passierte...
Tja, ich hätts ja auch lieber nicht gemacht, mit dem Antibiotikum...aber ich hatte den Eindruck es muss sein...ach je, was man macht ist falsch....
Holzwurm
22.09.2013, 13:01
Leider ja, grade wenn man mit Spritze gibt muß man echt vorsichtig sein.....
Wird schon!
Am besten gehts wenn du ne kleine Spritze nimmst und ihr das seitlich am Schnabel gibst.. Meist schlucken sie dann von ganz allein
Die Spritze ist klein. Ich habs ihr vorne in den Schnabel laufen lassen...seitlich hab ich mich nicht getraut, weil ich dachte, es rinnt dann eher am Hals runter...sie atmet immer noch sehr schwer. Aber: Sie hat das Eigelb gefressen! Ich werd ihr dann gleich nochmal Tee mit Zucker geben und dann sind wir erst mal zwei Stündchen weg. Wieviel Flüssigkeit braucht ein Huhn so am Tag?
Ein Huhn braucht mindestens 60 ml Flüssigkeit pro Tag. Das stand vor kurzer Zeit in einem anderen Thread.
Eier sind sehr gut für Hühner und schön nahrhaft. Davon würde ich ihr noch mehr geben.
Vielleicht röchelt sie auch, weil sich der Schleim löst. Das ganze Zeug muß auch erstmal raus aus dem Körper.
Gibst Du Ihr Salbeitee? Der macht auch meine Nebenhöhlen frei, wenn ich mal Probleme habe.
Ich kann mir vorstellen, daß die Symptome erstmal schlechter aussehen könnten, auch wenn die Infektion weggeht.
Laß Dich nicht entmutigen. Ihr schafft das!
Ich drücke Euch ganz doll die Daumen
Ja, ich geb ihr den Tee, der weiter oben schon vorgeschlagen wurde. Salbei, Thymian, Oregano und Spitzwegerich.
Holzwurm
22.09.2013, 18:50
Du hast geschrieben du hast Dienstag den Termin um 18 Uhr - ich würde morgen früh direkt beim Tierarzt anrufen und der ( meist ) netten Dame sagen das die Henne nicht bis Dienstag Abend warten kann und du sie nur mit Mühe hoch hälst!
Henne einpacken und ab zu dem. Wirst zwar Wartezeit haben aber abwimmeln dürfen sie dich nicht
frieda-cochin
22.09.2013, 19:33
Gebe Holzwurm absolut recht.Würde auf keinen Fall bis Dienstag warten..wer weiß schon ob Sie es noch schafft.Sie hat nun so sehr gekämpft bis jetzt..geh morgen los.
Du, ich hab die nette Dame schon am Samstag früh gesagt: Wenn sie dann noch lebt...daraufhin meinte sie: Der Vogelexperte ist eben nur Dienstags und Donnerstags da...
Auf den Tierarzt (die Haupttierärztin in der Praxis) lass ich nichts kommen, die ist wunderbar. Und sie hat sich bisher aufopferungsvoll um jedes meiner Tiere gekümmert (die kann man wirklich 24 Stunden am Tag erreichen und sie hilft dann auch), mit Vögeln scheint sie sich wohl einfach nicht auszukennen, sonst hätte ich sicher das Angebot bekommen, zu ihr zu kommen und vermutlich käme dann nicht extra ein Vogel- und Reptilienexperte...? Der Mann scheint sich aber auszukennen...hat für den Loro-Park gearbeitet und sich eben auf Vögel und Reptilien spezialisiert...
die Henne hat das Ei koplett verputzt und nun mampft sie grade Quark mit Trauben, Käse, Salami und Lyoner...ich weiß, nicht optimal, aber ich wollte ihr irgendwas gehaltvolles geben und Eier hab ich keine mehr (sie legen ja nicht....grmpf)...
sie atmet schwer, sitzt nun mit breit gestellten Flügeln (wahrscheinlich damit sie nicht umfällt) immer flach auf dem Boden, nie auf ihren Füßen) hat sich aber handfest gewehrt, als ich sie vorhin wieder in die Kiste stecken wollte, nach der Antibiotikagabe...
Ich werd also bis Dienstag warten müssen. Und ich fürchte mich schon vor dem Termin...denn er wird mir sicherlich die Hölle heiß machen, weil ich das Tier einfach selbst mit Antibiotikum versorgt habe (das auch noch für Hunde ist...)
aber da muss ich wohl durch...als ich das letzte Mal mit dem Hund beim Tierarzt war hab ich (als hätt ichs geahnt) mal gefragt, ob er sich auch mit Hühnern auskennt, er wollte dann wissen, ob ich ein Problem habe, ich sagte nein, wills nur vorsorglich wissen, daraufhin meinte er das wichtigste sei: Imfpen, impfen, impfen....das wird den nächsten Rüffel geben...hab das Tier zwar durchgeimpft übernommen, aber seither nicht mehr geimpft (wie auch, er sagte selbst, an Impfstoff sei nicht ranzukommen für 5 Hühner und als normaler Tierarzt, als ich danach fragte...)
Noch eine Frage: Könnt ihr mir sagen, was der Kot zu bedeuten hat? Er ist grün-weiß, klar abgetrennt, das weiße ist flüssiger als das grüne...hab sowas bei den anderen Hühnern noch nicht gesehen.
Der Kot hat seine Verfärbung bestimmt wegen der Krankheit. Wichtig ist, daß Du sie stabilisierst und bis Dienstag durchbekommst. Dann wird alles gut.
Laß Dich nicht wegen des Antibiotikums verrückt machen. Das Wurmmittel für die Hühner kaufe ich auch in der Dosierung für Katzen und rechne es auf das Hühnergewicht um. Die verschiedenen Abpackungen sind in erster Linie eine Marketingstrategie aus der Pharma. Es gibt wohl unterschiedliche Füllstoffe in den Tabletten, aber auch das würde ich nicht überbewerten. Für den Verbraucher ist es einfacher, wenn er nicht umrechnen muß. Aber im Notfall, wie es bei Dir einer ist, war es doch toll, daß Du die Tabletten noch hattest.
Dein Antibiotikum wird in der Großtierhaltung gerne eingesetzt, wie Du es in den Beipackzetteln ja lesen konntest.
Dir kann niemand was wollen, weil Du Dein Tier retten wolltest.
Finde ich gut, daß sie sich wehrt und ihr Futter frißt. Vielleicht schlägt das AB ja doch an.
Bei salzhaltigen Lebensmitteln mußt Du aufpassen, daß sie genug trinkt. Ansonsten würde ich mein Tier für den kurze Zeitraum auch mit dem füttern, was es zu sich nimmt. Auch wenn es für zwei Tage Wurst und Käse ist. Sie ist stark abgemagert und braucht Kraft für die Genesung.
Laß Dir bloß nichts gefallen. Manchmal muß man etwas wagen. Du hattest keine andere Wahl, weil Du Dein Tier retten wolltest.
Und das solltest Du dem TA auch sagen, wenn er Dir blöd kommt.
Wie alt bist Du? Mit zwanzig hätte ich wahrscheinlich auch noch Angst gehabt, daß mich ein Arzt zusammenfaltet.
Viele Grüße und viel Glück
phoenix27
22.09.2013, 20:56
Hallo :)
Ich grübel grad wegen der Dosierung.
Ich hatte das Amoxicillin auch mal bekommen , und zwar für jedes Huhn 100 mg Amoxicillin.
Mein schlaues Buch ( Dosierungsvorschläge für Vögel und Reptilien ) gibt auch eine Dosierung von 100 - 200 mg täglich pro Kilo Huhn an....
LG,
phoenix27
gesendet von nem Handy
Hi, na, ich bin ein bisschen älter...aber Ärzte haben für mich noch sowas wie Autorität. Und ich bin eigentlich absolut dagegen, einem Tier einfach eigenverantwortlich ein Medikament und gar ein Antibiotikum zu geben, habe in diesem Fall aber gedacht: sie stirbt eh, also warum nicht den letzten Strohhalm versuchen...genaugenommen wundert es mich sehr, dass sie noch lebt...
aber du hast Recht, der soll ruhig meckern, mir egal!
Ich bin nur nicht so optimistisch wie du...wenn ich sie bis Dienstag durchbekomme...dann ist sie entweder schon über den Berg, weil das Antibiotikum hilft, oder sie ist es nicht, aber dann fürchte ich, dass so ein Tierarzt auch keine Wunder vollbringen kann, so auf Anhieb...aber er kann sie dann wenigstens einschläfern, wenns keine Hoffnung mehr gibt...
Oh, das wär aber sehr viel!
Bei dem Hundemedikament sind 200 mg in einer Tablette, 10 mg möchte der Beipackzettel pro kg Körpergewicht, also ist eine Tablette für 20 kg Hund (2 x täglich), also 200 mg tagesdosis bei 10 kg, 2 mg bei 100 g, also 36 mg bei 1,8 kg...
das Hühnermedikament hat etwas weniger angegeben, 7-10 mg pro kg einmal täglich...daher halte ich mich nun an irgendein zwischending...löse also 1/4 tablette in wasser auf, ziehe davon 1/3 in der Spritze auf und hoffe, dass das so etwa passt...
und nu? Höher dosieren? Oder wie?
Wildrose
22.09.2013, 21:27
Ich drück weiter die Daumen! Finde es allerdings unverantwortlich von deinem TA, dich bis Dienstag warten zu lassen, wenn es so auf der Kippe steht. Heutzutage sollte es doch kein Problem sein, den Vogelexperten mal anzurufen, die Symptome zu schildern und eine erste Notfallversorgung sicherzustellen.
Ich werd das mal ansprechen, da hast du schon recht...bin mit der situation so auch unzufrieden...meint ihr, es würde mehr sinn machen, bei einem 'Viechdoktor' mal nachzufragen, oder gibt sich soeiner überhaupt nicht mit einem einzelnen Huhn ab?
phoenix27
22.09.2013, 21:32
Soweit ich weiss , kriegen Vögel eine höhere Dosierung als Säugetiere , da es nicht so gut aufgenommen wird.
Hier ist noch ein .PDF vom Dr. Korbel , Geflügelspezialist in der Klinik Oberschleissheim , da wird auch die höhere Dosierung angegeben.
Wie Du nun dosieren sollst , keine Ahnung. Wie gesagt , ich hatte die höhere Dosierung ( 2x täglich 100 mg Wirkstoff pro Huhn , und die Mädels haben es gut vertragen.
LG,
phoenix27
http://www.tbv-obb.de/content/fachvortraege/vogel_notfallversorgung/Korbel-Notfallversorgung-Vogel.pdf
gesendet von nem Handy
Hi Phoenix27,
da steht tatsächlich 150 mg/kg Körpergewicht...
Ich habe auch noch einen Beipackzettel gefunden:
http://www.pharmazie.com/graphic/A/68/8-00568.pdf
darin steht, unter anderem, daß die therapeutische Dosis pro Tag 20-40 mg pro kg Körpergewicht beträgt, und daß eine fünffache Überdosierung nicht zu Schäden am Tier geführt hat.
100-200 mg sind wahrscheinlich besser.
Wie viele Tabletten hast Du denn noch?
Wildrose
22.09.2013, 21:44
Nachfragen lohnt sich da sicher. Ich habe solch einen... Dort gehen alle Züchter hin. Allerdings sieht seine Vertretung die Hühner lieber in der Bratröhre. ;)
Leute, ihr macht mich ganz irre...in dem auf Seite 3 geposteten Beipackzettel steht 7-14 mg AKW (was heißt das?!)
Nun lese ich noch wo anders 20 mg und dann noch 150 - 200 ....herjeh, was geb ich ihr denn nun?!?
Zu wenig ist ja auch mal richtig scheiße...von wegen Resistenzen und so....Ich möcht sie aber auch nicht mit dem antibiotikum umbringen!
ich hab noch 5 1/2 Tabletten.
Wildrose
22.09.2013, 22:08
Dann ruf doch morgen nochmal den TA an. Er ist dir ja so schon keine Hilfe. Und wenn der Vogelexperte Dienstag Abend deine Henne sehen will, sollte er dir da schon weiterhelfen.
Weiß das die normale Tierärztin? Weil dieser Vogelexperte kommt halt nur Di und Do in diese Praxis und arbeitet ansonsten anderswo...
Wildrose
22.09.2013, 22:17
Wieso ist der denn eigentlich nicht telefonisch zu erreichen?
Keine Ahnung...gmpf...eigentlich ist das total blöd...bei Vögeln muss es ja eigentlich fast immer schnell gehen - wenn die irgendwie bissi krank aussehen issses ja fast zu spät.. (wir hatten früher Sittiche)....
ich werd das alles mal ansprechen, am Dienstag...vielleicht weißja auch der jemanden, wo ich besser aufgehoben bin...
Phönix hat mehr Ahnung als ich. Vielleicht ist die niedrigere Dosis, die ich zuerst gefunden hatte, als Prophylaxe gedacht. Ich kann morgen mal recherchieren. Oder Du rufst einen anderen Geflügelspezialisten an.
Hagen hat die Nummer von einer Ärztin, die auch telefonische Beratung macht.
Oder Du rufst den Vogelpark Walsrode an und schilderst den ganzen Fall und fragst nach der therapeutischen Dosis für Amoxicillin.
Ich muß morgen wieder früh aufstehen.
Gute Nacht und alles Gute
nutellabrot19
22.09.2013, 23:13
habs nur überflogen, aber mir fällt dazu noch ein: Meine Seramahenne hatte eine ausgeprägte Legedarmentzündung, und durch den entzündlichen Prozess hatte sich bereits so viel Wasser angesammelt, dass sie fast Lungenödem bekam- man hörte es deutliuch, sie brodelte beim Atmen und ich dachte sie sei erkältet. TÄ hat sofort geschaltet und geröntgt. man sah riesige Verschattungen. Bei so einem kleinen Huhn:(
Sie bekam ein Entwässerungsmittel, dass innerhalb von 30 Minuten schon wirkte, und AB ( Doxycyclin i.m.)
Das hat sie gerettet.
Verkrampfte Zehen deutet meine TÄ als Herzschwäche.
Wildrose
22.09.2013, 23:20
@Nutellabrot19 Danke dafür! Hätte meiner Nr. 9 vor paar Monaten sicher weitergeholfen. Aber beim (hoffentlich nicht eintretenden) nächsten Mal bräuchte ich da nur noch das passende Entwässerungsmittel?
Hallo Nutellabrot, danke für die Info! Das könnte ja passen sie hat ja vor zwei Monaten so komisch eckige Eier gelegt und dann keine mehr...wie lange war die Zeitspanne bei deiner Henne? Bei mir liegen da ja schon monate dazwischen...
nutellabrot19
22.09.2013, 23:38
Das Merkwürdige war: es gab überhaupt keine Vorboten. Keine Windeier oder so. Lediglich recht viel Kalkpickel auf den Eiern. Und dann von jetzt auf gleich totkrank.
Die Geräusche, die du bei deiner Henne schilderst, haben mich so an meine Serama erinnert..
Sie hat diese nur einen Tag lang gemacht. Heute früh hat sie bei der ersten Antibiotikagabe stark geatmet, heute Abend nur noch bei Aufregung (wenn ich sie rausgenommen habe). Aber ich werde deinen Verdacht natürlich ansprechen am Dienstag....wenn sie dann noch lebt...
Wildrose
22.09.2013, 23:42
Ich hab hier nix geschildert. ;) Aber meine Nr. 9 hatte auch Wasser im Bauchraum. Vielleicht hätte ich ihr damals damit helfen können. Nur AB hatte nix gebracht.
aber ich ;-) ja, wer weiß, vielleicht ist es das...
Wildrose
22.09.2013, 23:49
hat sich wohl überschnitten... ;) Abgemagert war sie nicht. Hinten fühlte es sich aber aufgebläht an.
Nee, meine fühlt sich rundrum dürr an...nur der Kropf sieht immer total voll aus...darum dachte ich auch die ganze Zeit, die Henne frisst gut...und hab sie nicht hochgehoben...
Wildrose
23.09.2013, 00:00
wenn sie noch Durchfall haben sollte, gib ihr mal 1/4 Tannacomp und Elektrolytpulver in Wasser aufgelöst.
Edit: Immer tasten, ob da wirklich was im Kropf ist.
phoenix27
23.09.2013, 02:33
Hm... der Kropf sieht immer voll aus?
Jetzt auch noch?
gesendet von nem Handy
Nein, grade hat sie keinen Durchfall. Und der Kropf ist glaub voll Wasser...jedenfalls hat sie was wieder ausgespuckt, als ich letztes mal etwas drangedrückt habe, darum hab ich dann die Finger weggelassen. Er sieht einfach optisch voll aus..
nutellabrot19
23.09.2013, 07:44
Das ist kein gutes Zeichen.
Wie ist der Kot?
Klingt für mich nach Kropfverstopfung. Suche mal hier im Forum danach. Da findest du einiges an Tipps.
Rieche mal am Schnabel. Wahrscheinlich stinkt es furchtbar?
Wie du das schilderst könnte es aber fast schon zu spät sein fürchte ich. Ich drücke dir die Daumen, dass es wieder wird.
Viele Grüße
Andrea
Der Kot ist grün-weiß mit wässrigen Anteilen. Nein, sie riecht gar nicht aus dem Schnabel. Der Kropf sieht seit mindestens 2 Wochen voll aus - darum habe ich mir eben bisher nicht so viel Sorgen gemacht, weil ich dachte: sie frisst ja gut, dann geht es ihr bestimmt nicht schlecht...
Heute ist sie viel agiler, ich hab ihr etwa 50 mg Antibiotikum gegben heute früh. Und Tee mit Zucker. Sie wehrt sich und bewegt sich allgmein viel schneller, sie ist wieder aufgeweckter und frisst aktiv...ich glaube, es geht aufwärts (oder ist das das allerletzte Aufbäumen?)
was mir jedoch Sorgen macht, man hört sie wieder atmen. Manchmal schnorchelt sie leicht, manchmal klingt sie irgendwie wie wenn ein Waggon über Schienen rattert...
Ich bin echt gespannt, was der Tierarzt sagt. Finde ich gut, daß es aufwärts mit der Henne geht.
frieda-cochin
23.09.2013, 08:42
Ich finde es auch gut das es ihr besser geht und bin auch total gespannt was der Tierarzt sagt..Aber du hast das AB ja gestern erst gegeben oder?Dann kann es sein,dass es vielleicht noch etwas braucht ,bis die Atemgeräusche verschwinden.Es muss ja erstmal wirken.Ich hoffe wirklich ganz ganz doll,für die kleine Kämpferin ,das alles gut geht..
Ja, ich hab gestern früh damit angefangen...
sie steht an der Gittertür der Hundebox und sieht aus als will sie raus... :-)
Und frisst eifrich!
Liebe Grüße, und vielen Dank euch allen für die Hilfe und die Anteilnahme, ich berichte weiter!
nutellabrot19
23.09.2013, 09:14
Super! das klingt gut!
Das mit dem Kropf kenne ich daher, weil bei allen Tieren, die hier gestorben sind oder erlöst werden mussten, der Kropf so schwammig voll war. Da ging einfach nichts mehr weiter. Wirkte auf mich fast wie eine Aufgasung.
Aber hier ist ja Hoffnung, ich drücke weiter die Daumen!
Sie hat heut schon viel mehr gefressen und getrunken als gestern! Sie steht am Gitter und schaut sich das Geschehen an! Ich freu mich! Hat sich das doch gelohnt und das mit dem Antibiotikum war richtig!!
phoenix27
23.09.2013, 12:41
Hey , das freut mich :)
Bei Amoxicillin ist die Behandlungsdauer 7 Tage , also nicht vorzeitig abbrechen!
Ich glaub echt schon fast , dass das Mädel was mit dem Kropf hat - wenn der proppenvoll auf die Luftröhre drückt , kanns bestimmt auch zu Atemproblemen kommen.
LG,
phoenix27
gesendet von nem Handy
Nein, das mach ich nicht.
Das ist prima. :)
Ich freu micht total. Bei Darminfektionen wirkt das Amoxicillin laut Beipackzettel ja auch.
Falls sie dort auch nicht okay sein sollte.
LG, Tanja
Holzwurm
23.09.2013, 14:08
Na das freut mich aber auch zu hören :-)
Ich hab grad mal geguckt was ich für meine Gans bekommen hatte, als die richtig Krank war und der Tierarzt schon meinte, das hat keinen Sinn mehr. Ich hab bei der kleinen ( damals 3 Wochen alt) keine Tabletten rein bekommen, da hat er mir Amoxiclav ( Wirkstoff Amoxicillin) verschrieben als Flüssigkeit ( eigentlich für Kinder, da mit Orangengeschmack ^^ ). War super zu dosieren und hat geholfen. Vielleicht hättest du es damit einfacher zu dosieren?!
Drück dir weiterhin die Daumen!!
frieda-cochin
23.09.2013, 14:13
Mensch,das hört sich doch super an..dann ist jetzt nur noch weiter Daumen drücken angesagt.gibst du bene bac?
Hi,
also, sie frisst gut (sch....aber dafür auch umso besser) und ist schon wieder richtig munter, meckert und zetert und schlägt mit den Flügeln, wenn ich sie raushole und will das Medikament nicht nehmen...nach dem Geben schnorchelt sie aber immer ziemlich...ich fürchte, es geht als mal was in den falschen Hals...:-( Was kann das für Folgen haben?
Sie sitzt nun auch großteils wieder auf den (unverkrümmten) Füßen!
Soll ich wohl trotzdem morgen Abend zum Tierarzt fahren?
Noch was: ich habe gesehen, dass sie Mini-Sporne entwickelt....sind so Stecknadelkopfgroß grade...ist das normal bei Hennen?! Ich hab da nie so genau hingeschaut, darum kann ich nicht sagen, ob die da schon immer waren...aber ich glaube eher nicht...
frieda-cochin
23.09.2013, 20:52
Ich freu mich wirklich total für euch..zum Glück geht es ihr schon besser:)
Was das mit den Sporen auf sich hat,dass weiß ich leider nicht.Hm,also mit Tierarzt...ich denke schon,dass ich vorsichtshalber hinfahren würde.Die Autofahrt ist jedoch Stress für das Huhn,aber ich denke es wäre trotzdem besser es nochmal abklären zu lassen.grad von einem Geflügelfacharzt.
phoenix27
23.09.2013, 21:25
Hallo :)
Ich würde sie auch zum TA bringen.
Wenn sie Flüssigkeit in die Luftröhre bekommen hat und die nun in der Lunge ist , sollte das behandelt werden.
LG,
phoenix27
gesendet von nem Handy
Alles klar! Dann geh ich.
Das mit den Sporen würde mich aber wirklich interessieren...meine Theorie ist: Sie hatte vor zwei Monaten, als sie plötzlich eckige Eier gelegt und dann keine mehr gelegt hat, eine Legedarmentzündung, diese hat so latent in ihr gearbeitet und ist nun nochmal rausgekommen. Die Sporen kommen durch eine Hormonumstellung, bedingt durch die Legedarmentzündung...klingt doch sehr plausibel, oder? ;-)
phoenix27
23.09.2013, 23:53
Hallo :)
Wenns nur kleine "Pickelchen" sind , ist das okay. Das haben alle
Mädels.
Es kommt aber oft vor , dass den Hennen auch Sporen wachsen , gerade wenn die Dame schon etwas älter ist.
Ich hab mehrere Hennen mit Sporen , die legen aber ganz normal.
LG,
phoenix27
gesendet von nem Handy
Die Dame ist aus 2012. Na ja, wie gesagt, Stecknadel oder Streichholzkopfgroß sind sie schon.
Oh, das ist schön, ich hatte mich nämlich grade schon von dunkelbrauenen Eiern entgültig verabschiedet...
danke dir!
nutellabrot19
24.09.2013, 00:12
Wen sie nach der Flüssigkeit röchelt, musst du unbedingt vorsichtiger sein beim eingeben. Ich gebe immer maximal 1 ml auf einmal, je nachdem, wie Huhn sich benimmt, auch weniger.
Ich würde auch trotzdem zum TA.
ich hab eine 5 ml spritze und da gebe ich ihr maximal 1-2 mm hub auf einmal...langsamer gehts ja fast nicht... :-/ ich lass es immer von vorne in den oberschnabel rinnen...weiß nicht, wie ich es besser machen soll...
Wildrose
24.09.2013, 00:31
Seitlich, an der "Basis".
Edit: Dann kannst du auch die gesamte Spritze reinlaufen lassen. Wenn sie meckern, siehst du, daß die Luftröhre aufgeht.
Aber da läufts doch nicht in den Schnabel...?
Habe das hier gelesen im Forum:
Ich habe Baytril oral und gebe wenn nötig mit der Spritze in den Schnabel. Dazu setze ich die Henne zwischen meine Schenkel und greife von oben den Schnabel. Öffne ihn mit Daumen und Zeigefinger. Dann mit der anderen die Spritze einführen und fertig. Aufpassen das sie schön schluckt denn sonst kommt es in die Atemwege und das wäre nicht so gut. Wenn eine kranke Henne nix frißt hole ich mir vom T-Arzt Volamin und gebe es auch mit der Spritze , enthält alles was ein Tier braucht.''
Ich kann der Henne den Schnabel gar nicht öffnen, sie wehrt sich vehement dagegen!
Wie mache ich das eigentlich, kann ich sie später einfach wieder zu den anderen setzen oder muss ich sie langsam wieder an draußen gewöhnen? Wie lange sollte ich sie noch drin lassen? Ich habe zur Zeit tagsüber immer das Fenster auf und sie ziemlich in der Nähe...damit Madame mir nicht allzusehr verweichlicht... ;.)
nutellabrot19
24.09.2013, 00:43
So wie Wildrose mache ich es auch .Aber eben langsam mit Pausen.
Ich hab einmal erlebt, wie ein Huhn etwas in die Lunge bekommen hat, das will ich Nie! weder erleben. das hörst du auch, das Huhn hustet dann. Das it sehr fies.
Ich mach halt mit einer hand den Schnabel so gut es geht auf ,und mit der Spritze komme ich von vorne oder der Seite und gebe die Flüssigkeit ein.
edit: so wie du es beschreibst, hört es sich schon gut an.
Auf Dauer bekommt man den Schnabel auch nicht auf.
phoenix27
24.09.2013, 01:26
Du kannst es auch direkt in den Kropf geben. Dazu dem Huhn den Schnabel aufmachen, Hals strecken , und neben der Luftröhre ( die kleinere Röhre in der Mitte ) rechts vorbeiführen. Dann kannst Du alles auf einmal "einfüllen".
gesendet von nem Handy
nutellabrot19
24.09.2013, 08:19
Ich finde, das empfiehlt sich aber nur, wenn man erfahrener ist und es auch schon mal gesehen hat.
Ich hatte nicht vor, das so zu machen. Ich krieg meiner Henne den Schnabel nicht auf...sie wehrt sich vehement. So macht sie den schnabel ganz leicht auf und ich träufle es von vorn ein...ich denke, das passt schon.
frieda-cochin
24.09.2013, 08:35
Wie gehts ihr denn heute morgen,noch immer alles gut?:)
Jepp! Heute hatte ich einen richtigen Kampf mit der Henne um den Tee mit Zucker und Antibiotikum in sie rein zu kriegen...fressen tut sie auch ganz gut, steht...also ich denke, es geht aufwärts!
Ich gebe ihr jetzt übrigens immer ca. 50 mg, scheint sie gut zu vertragen, und die Bakterien schlecht, das ist doch was...
Das mit den Mini-Sporen habe ich mir bei den anderen hühnern angesehen, ihr habt recht, das haben sie (fast) alle.
Sie hat nun übrigens auch einen Namen (Dicke) Berta...was ja eigentlich gar nicht zutrifft, weil sie ja klapperdürr ist und blos so viel Federn hat...habe die letzten beiden Eier von den Hühnern geholt (nun mausert auch die letzte und ich fürchte, die fangen vor dem Winter nicht wieder an zu legen...) und Sonnenblumenkerne und Haferflocken. Da koch ich ihr nachher noch was draus.
Hallo,
das ist ja prima. Gehst Du trotzdem mit ihr zum TA? Wenn er nur zweimal wöchentlich da ist und die Tabletten eventuell nicht reichen sollten.....
VLG
.... und koch der Dicken was Schönes :)
Hi,
also, auf dem Menüplan steht:
Joghurt mit Apfelmus, Chili, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Trauben
Ei mit kleingebröselter Schale
wobei letzteres ihr Favorit war...
Ja, ich gehe schon. Die Tabletten reichen, aber sie atmet immernoch so schwer, das macht mir Sorgen...und ich möchte schon gerne wissen, was es nun eigentlich ist/war.
Sie kackt jetzt auch Weizenkörner mit aus...fehlen ihr die Magensteinchen? Gehn die so schnell 'alle'?
Ich nehme das gleiche, bitte. Bis auf die Eierschalen :cool:
Man merkt, daß es Euch Beiden besser geht
Das AB macht auch die Bakterien im Darmsystem kaputt. Das muß sich erst wieder einpendeln. Wenn die Therapie vorbei ist, kannst Du die Darmflora wieder aufbauen. Abgesehen davon kacken meine manchmal auch Teile mit aus. Das hat mich aber noch nie so beunruhigt. Du kannst die Körner ja einweichen, wenn zu viele durchlaufen...
Holzwurm
24.09.2013, 20:10
Ich hatte nicht vor, das so zu machen. Ich krieg meiner Henne den Schnabel nicht auf...sie wehrt sich vehement. So macht sie den schnabel ganz leicht auf und ich träufle es von vorn ein...ich denke, das passt schon.
Am besten setzt du sie zwischen deine Beine und "klemmst" sie mit den Oberschenkeln regelrecht ein ( also nicht erdrücken sondern nur gut fest halten ;-) )
Dann mit einer Hand den Kopf von oben packen, mit Zeigefinger & Daumen den Schnabel öffnen und rein mit dem zeug ;-) Wenn du sie so von oben packst, kannst du den Schnabel super aufhalten ( einfach einen Finger direkt am Übergang zum Kopf dazwischen ) und sie kann sich ( sofern du beherzt zugreifst), auch so gut wie null noch wehren ohne das sie Schmerzen hat oder sonstiges
So krieg ich sogar in unsere ausgewachsenen Pfauen die Wurmkur rein und die haben "richtig" Kraft ^^
Freut mich aber auch das es ihr deutlich besser geht :-)
Was hat der Arzt denn nun gesagt?
Hi, der Arzt...na ja...nu bin ich auch nicht viel schlauer
Er hat die Henne nicht mal angefasst...aber immerhin ihren Kot untersucht. Dort leider keine Luftröhrenwürmer oder sonstiges gefunden nur ein paar Fragellarien, oder so ähnlich. Dafür hab ich jetzt Mittel bekommen, das sollte ich in 2 Litern Wasser auflösen und ihr die nächsten 3 Wochen zu trinken geben...
Ansonsten hat er ihr für Allgemeinzustand und Ernährungszustand eine 5 gegeben, mir gesagt, sie hätte wohl eine Entzündung im Darm und in der Lunge...und ob sie abkratzt (o-ton) oder nicht, kann er mir auch nicht sagen und ach ja, er ist jetzt erst mal zwei Wochen im Urlaub..die Idee, ihr Antibiotikum zu geben fand er gut, hat mir nun aber ein anderes gegeben und übrigens gesagt, dass ich die Eier nie wieder essen darf....aber was ich in meinem Hinterhof tue, sei ja meine Sache ;-)
Jo...füttern soll ich nichts besonderes. Und in drei Wochen wieder kommen...
Sie sieht heute schlechter aus als gestern sie atmet wirklich sehr schwer...irgendwie hätte ich mir gewünscht, dass er sie wenigstens abtastet...er meinte aber, weitere Untersuchungen möchte er meinem Geldbeutel nicht zumuten...aber er hat immerhin erzählt, dass er früher bei einem Geflügeltierarzt gearbeitet hat, scheint sich mit den Tierchen also auszukennen?! Meinte aber wieder: Das wichtigste sei impfen, impfen, impfen....hm...
Aber hey, ich hab mich sowas von fehl am Platz gefühlt...das war unter Garantie das erset Huhn in dieser Praxis...erst mal haben sie sich bei der Anmeldung ein Grinsen allerseits nicht verkneifen können...Hab sie dann aber (Ordnung muss sein) immerhin mit voller Rassebezeichnung und Namen angemeldet.
Dann waren da ein Pärchen und ein Graupapagei...meine Fresse...sie hatte den Vogel auf der Hand und hat immer mit einem Taschentuch, das er im Schnabel gehalten hat mit ihm rumgebalgt und ununterbrochen haben die mit dem Viech geredet, das arme Tier...irgendwann fragte sie dann: Was ist das denn...ich: ein Huhn. sie waaas ein echtes Huhn? Ich: Ja...sie: halten Sie das im Käfig? Ich: nein, draußen... ach so, ach ja hihi, witzig, ja, ja, da ist ja immer schnell was, wenn die sich hacken und so...ja ja, hihi....alter Falter....Gott sei Dank waren auch noch ein paar normale Menschen da, die 'nur' Hunde oder Katzen dabei hatten...und der Tierarzt selbst konnte sich dann ein Grinsen ob des popeligen Huhns auch nicht verkneifen....na ja...aber auf Nachfrage konnte er mir auch keinen Tierarzt nennen, der immer da ist und sich mit Hühnern auskennt...
Wie heisst das AB, was er Dir gegeben hat, und wie heisst das Zeug was Du ins Wasser mischen sollst? Finde ich komisch, das er eine Mittel absetzt, was geholfen hat. Warum hat er das gemacht?
Ach so, die Viecher heißen Flagellaten. Hast Du Metronidazol bekommen?
Na ja, er klang so als sei er nicht überzeugt davon, dass das AB geholfen hat (er hat ihren Zustand ja immerhin mit Note 5 bewertet, 6 ist ja wohl gleich tot, oder?)
Und er wollte mir was geben, was in der dosierung besser zum Huhn passt...(das was ich bekommen habe ist aber auch für Hunde...)
Also das wären:
Antibiotikum: Marbocyl 20 mg, 1/2 Tablette 1x täglich, 10 Tage lang
Mittel fürs Trinkwasser: Rizol 10 % in 2 Liter Wasser (davon hab ich zwei bekommen)
Hab grad nachgelesen...sie heißen Trichomonaden...wie komm ich denn auf Flaggelaten?
der wirkstoff ehißt Marbofloxacin und er meinte, er wirkt gegen die meisten gängigen geflügelerreger. Achja und ich soll das 14 tage lang geben
Ich dachte echt, er hätte Flagellaten gesagt.
Habe grade das hier gelesen:
http://www.vogelliebhaber-bietigheim-bissingen.de/wissenswertes-ueber-unser-hobby/trichomonaden---eine-vogelkrankheit.html
das klingt irgendwie, wie wenn ich besser meinem gesamten bestand dieses Wasser zu trinken geben würde?!?
Er sprach aber nur von diesem einen Huhn?!
Mit dem AB tanzt die Henne morgen wieder auch den Tisch. Das Zeug fürs Wasser kenne ich nicht. Bin gespannt wie es Euch morgen geht
phoenix27
24.09.2013, 21:33
Finde ich jetzt auch seltsam , ein wirkendes und gut verträgliches Medikament durch ein anderes zu ersetzen....noch dazu mit offensichtlich fehlender Indikation...
Die Eier nie mehr essen? Na das würde mich interessieren , was er da gegeben hat...
gesendet von nem Handy
Es schadet wohl nicht, wenn alle Hühner das Wasser trinken
frieda-cochin
24.09.2013, 21:37
Meine Huhns hatten auch vor kurzer Zeit Trichomonaden und eine Henne war auch ziemlich schlapp dadurch.Ich habe dann von meiner Tierärztin das selbe AB bekommen wie du jetzt und es hat wirklich schnell und gut geholfen.
Fluorchinolone sind so das letzte Mittel bei schweren Krankheiten. Wenn das nicht wirkt, wirkt nichts mehr. Es wird nur nicht so oft verschrieben wegen der Resistenzbildungen der Keime.
Na, ich glaube, es geht doch über die Ehre eines Tierarztes, einfach zu sagen: Das ist o.k. nehmen sie das weiter ;-)
Ist das also ein gutes AB? Da bin ich aber froh...
er meinte, diese medikamente (das letzte das ich ihr gegeben habe und dieses auch) sei nicht für fleisch und eier liefernde tiere zugelassen, darum dürfe man auch fleisch und eier nicht essen...aber wie gesagt, was ich im hinerhof mache, sei meine sache...
Na, dann ist doch alles gut so, wie es ist! Dann hoffe ich auf zügige Besserung!
Falls Du Dich noch an den Beipackzettel furs Amoxi erinnerst......Da stand aber, das es sehr wohl für legehennen und Broiler zugelassen ist und null Wartezeit hat. Ich sag mal so....... egal. So sind die Ärzte halt. Immer total überzeugt von sich und von dem, was sie tun.
ja, ja...aber nicht eben das Präparat das ich benutzt habe...er meinte, jedes einzelne Medikament muss zugelassen werden für Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen...Ich finds ja gut, dass er das sagt...besser, wie wenn einem einer irgendwas gibt und man weiß gar niht, dass man seine eier jetzt beispielsweise gar nicht mehr abgeben dürfen.
frieda-cochin
24.09.2013, 22:19
Oh jeh,ich habe nochmal nachgeschaut und bemerkt,dass ich damals metronidazol bekommen habe.Doch nicht das selbe wie du..habe es verwechselt:(
Hm,aber metronidazol hat bei den trichos sehr gut angeschlagen.
so wie ich das verstanden habe ist das antibiotikum nicht gegen die trichodingsda sondern gegen die allgemeine entzündung. die trichodingsda soll das trinkwasserzeugs dahinraffen.
frieda-cochin
24.09.2013, 22:33
Ach so,ok..:)Aber es ist gut,dass du nun eine Diagnose hast und du weißt wo du ansetzen kannst.Das ist sicherlich viel Wert:)
nutellabrot19
24.09.2013, 22:50
Fluorchinolone sind so das letzte Mittel bei schweren Krankheiten. Wenn das nicht wirkt, wirkt nichts mehr. Es wird nur nicht so oft verschrieben wegen der Resistenzbildungen der Keime.
Schön wärs.
Baytril gehört zu den Flourchinolonen und wird so ziemlich jedem Tier verschrieben, das nicht bei 3 auf den Bäumen ist. Soviel zur Resistenzbildung, ich finde das bedenklich, leider, aber so ist es.
Nichtsdestotrotz ist es immer noch ein sehr potentes AB,mit dem man ein breites Wirkstoffspektrum hat.
Wie lange das noch so ist, darüber kann man ob des Umgangs der TÄ mit diesem AB nur spekulieren.
Marbocyl gehört ja auch in die Gruppe, hab ich erst einmal bekommen, bei einem anderen TA, hat damals auch gut geholfen bei Atemwegsinfekt etlicher Hennen meiner Freundin.
Prinzipiell ist vor AB Gabe ein Abstrich zur Keimbestimmung und Resistenzbestimmung immer sinnvoll, aber manchmal hat man dafür keine Zeit mehr und bei bereits begonnener Therapie ist es auch nicht immer aussagekräftig.
Darüber hinaus macht das fast kein TA , leider.
2. Trichomonaden?
Ist es nicht so, dass die immer Beläge im Schnabel machen? Die müsste man doch sehen?
Wie kommt er auf Trichos? Da macht mein TA immer erst einen Abstrich im Schnabel, den er sofort unterm Mikro untersucht und damit Trichos sofort ausschließen oder bestätigen kann.
Spartrix gibts ja leider nicht mehr dagegen, damit konnte man die Eier essen.
Einfach so Rizdol zu geben, würde ich jedenfalls auf keinen Fall im gesamten Bestand machen, wenn noch nicht mal klar ist, ob sie die Trichos hat.
Eier und Baytril( gilt wohl auch für Marbocyl?): Da rät mein TA eine Wartezeit von 14 Tagen.
Hier:
http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/juergensw_ss06.html
gibts eine interessante Untersuchung darüber.
Nach 36 Tagen findet man immer noch Rückstände....
frieda-cochin
24.09.2013, 22:56
Nutella,so wie ich verstanden habe wurde der kot untersucht und dort wurden die Trichos festgestellt.Habe mich aber grad auch schon gefragt,ob man diese anhand einer Kotprobe sehen kann???
Ja, so ist es, das war das einzige was er überhaupt im Kot gefunden hat - schade hat er gesagt, denn sonst hätten wir was, woran wir ansetzen können...er hält diese Trichos nicht für den Grund ihres Zustandes, sondern eher als Begleiterscheinung. Darum werden sie auch behandelt...aber gegen ihren Allgemeinzustand hab ich das Antibiotikum bekommen.
Ich glaube auch, dass anhand dem Zustand der Henne, er nicht mehr Zeit und auch nicht mehr Sinn gesehen hat, mehr zu machen - entweder das AB rettet sie, oder eben nicht...so hab ichs verstanden.
Aber wie gesagt, ich fands auch komisch, dass er die Henne nicht angefasst hat...
nutellabrot19
25.09.2013, 00:03
Vor allem mit der Begründung!! Dein Geldbeutel solle geschont werden. Da fass ich mir echt an den Kopf!
Ich belese mich mal mit den Trichos, Moment....
Aaah!
Das Kompendium der Geflügelkrankheiten sagt:
Fakultativ ( nicht zwingend ) pathogene Keime im Darm von Huhn ( u.a.Geflügel, Anm der Übertragerin)
Übertragung erfolgt durch kotbeschmutzte Tränken u Pfützen.
Diagnose im lebendwarmen Dickschichtpräparat ( hat er den Kot gleich unters Mikro gelegt?)
Therapie:
Zitat: Therapie: für lebensmittelliefernde Tiere gibt es keine zugelassenen Therapeutika, allerdings ist eine Behandlung auch nur in den seltensten Fällen erforderlich. Bei Hühnern ist Oreganumgabe als Therapieversuch empfehlenswert .
Zitat Ende
Ahoi,
na, ich bin schon auch irgendwie froh, dass es jetzt nicht sooo teuer war....
na, dann belasse ich es dabei, das Mittel dieser Henne zu geben.
Ja, er hat den Kot gleich unters Mikroskop gelegt...
Heute kommt sie mir recht munter froh, pickt recht viel im Futter...
Hauptsache der Henne geht es gut.
Hier ist eine interessante Veröffentlichung zur Resistenzbildung (ein bißchen OT, aber trotzdem interessant)
http://vetline.de/facharchiv/kleintiere/originalien/wirksamkeit-enrofloxacin-marbofloxacin-in-vitro-studie-resistenzlage.htm?schlagwort=Katzen&PHPSESSID=582b80cb0dbc2afeeee651b8d0dd456a
VLG
nutellabrot19
25.09.2013, 21:38
Sehr guter link, Danke!
Ist allerdings von 2009.
Ob das:
Die Ergebnisse der Studie belegen, dass die Resistenzlage zurzeit entspannt ist, aber sorgfältig beobachtet werden sollte.
noch immer gilt, kann man nur hoffen.
Ich hatte in der Arbeit nicht soviel Zeit für Recherchen. Daher der alte Beitrag.
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob Marbofloxacin ein Nachfolgeprodukt vom Enrofloxacin/Baytril ist. Habe beides in Google eingegeben und den link bekommen.
Das Zweite kenne ich vom Namen her schon seit 1995.Ich dachte, Marbo....in ist neuer, ist es aber wohl nicht.
Dem Hühnchen gehts unverändert...ich wünsch mir dass sie endlich mal wieder rumläuft und sich am Leben freut...so langsam denke ich, ich quäle das Huhn damit...
nutellabrot19
25.09.2013, 22:43
mach doch mal ein Video und stelle es ein...
Da gibts nischt zu sehen...eine Henne, die sitzt und guckt...
nutellabrot19
25.09.2013, 22:50
naja, weil du doch meintest, es ginge ihr besser--- läuft sie denn gar nicht?
Ja, es geht ihr ja auch besser. Sie hockt nicht mehr auf dem Bauch und stütz sich mit den Flügeln ab und hat die Augen zu, sondern steht, guckt, wehrt sich, wenn ich ihr was geben will und frisst...aber mehr kommt noch nicht...ich setze sie manchmal raus, wenn ich die Hundebox sauber mache und so und hoffe dann immer, dass sie mal losspaziert und sich unser Schlafzimmer anguckt. Aber das macht sie nicht. Sie steht dann einfach da...na ja, aber sie dreht sich in der Box immerhin schon um...ich bin wahrscheinlich einfach zu ungeduldig...ach ja und so krass atmen hab ich sie heut auch nicht gesehen, auch nicht nach dem Medikamentenstress...
Wildrose
25.09.2013, 23:06
Mmh, dachte auch, wenn es ihr "besser geht" bewegt sie sich wieder soweit normal. Das ist jetzt schon komisch.
Ich glaub, es braucht einach noch bissi Geduld...sie hat ja gestern auch einen harten Tag gehabt, mit Tierarzt und so...vielleicht isses morgen schon viel besser...jedenfalls hat sie heute nochmal deutlich mehr gefressen als gestern...
Wildrose
25.09.2013, 23:56
Das ist ein gutes Zeichen. Drück weiter die Daumen! :)
Da mußt Du wohl noch ein bißchen Geduld haben. Sie war ja schwer krank.
Und jetzt muß sie sich wieder neu sortieren.
Jepp...heut frisst sie noch mehr...aber nur Körner, kein Legemehl...ist das o.k.?
Grüße, Mucke
frieda-cochin
26.09.2013, 08:51
Das ist ok...Körner schmecken ja auch viiiiiiieeel besser..:)lass Sie ruhig..
Aber finde ich toll,dass es ihr schon besser geht:)
Na, dann lass ich sie! ;-)
Der Appetit heute ist groß...vielleicht beendet sie ja dann morgen mal ihre Rumhockerei...
liebe Grüße.
Du kannst sie ja in der Gegend herumtragen und ihr zeigen, was draußen so vor sich geht.
Vielleicht erweckt das ihre Bewegungslust....
nutellabrot19
26.09.2013, 12:55
wenn der Appetit groß ist, ist das schon die halbe Miete!
Hab heute mal den Käfig offen gelassen..sie ist auch tatsächlich rausgekommen, wellte auf einen kleinen Eimer hoch, ist runtergeplumpst, dann hin und her geschwankt und hat sich dann schwer atmend hingesetzt...ist das der Kreislauf?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie hinten am Bauch ganz prall und hart ist....da sind ganz wenig Federn (sie mausert) und der Rest ist jetzt vom im Kot sitzen verklebt, darum sieht mans jetzt gut...nun weiß ich aber nicht, wie ein Huhn am Popo aussehen muss...kann mich jemand aufklären?
MonaLisa
26.09.2013, 17:53
Am besten nimmst du dir ein anderes Huhn mal zum Vergleich und tastest dessen Bauch ab. Er sollte sich weich und nachgiebig anfühlen. Prall und hart deutet auf Bauchwassersucht oder Tumor oder viele Schichteier hin. Bei der Bauchwassersucht kann das AB helfen, muss aber nicht. Bei den beiden letzteren hilft es nicht mehr, bekämpft höchstens evtl. Nebenerkrankungen.
Der Kreislauf ist bei solchen hochentzündlichen Erkrankungen mit starken Wasseransammlungen und bei Lungenentzündungen so gut wie immer stark belastet. Der Kamm wird dann oft bläulich.
Gruß Petra
Hi,
ja, der Kamm ist an den Spitzen ganz bläulich...am zweiten Tag (also Sonntag) als ich sie zuhause hatte wurde das noch extremer und ist auch so geblieben.
Kann hier grad nicht weg, Kind muss bald ins Bett, Mann arbeitet noch, aber sobald ich kann werde ich mir ein Huhn zum Vergleich schnappen. Wenn das nun hintenrum weich ist...sollte ich das arme Huhn dann erlösen?
Ich ärgere mich...wenn der Tierarzt das Huhn mal angefasst hätte, wäre ihm das doch sicher aufgefallen...?
MonaLisa
26.09.2013, 19:44
Wenn der Bauch eher weich und nicht schwabbelig (so als wäre Flüssigkeit drin) ist, warte noch. Ist der Bauch prall/hart, so würde ich dem AB noch bis morgen die Möglichkeit zum Wirken geben. Solange es scheint, als würde sie wieder wacher werden und mobiler... könnte Hoffnung bestehen. Ist er morgen aber unverändert hart und der Kamm noch immer bläulich, würde ICH sie erlösen, denn entweder bekommt sie aufgrund einer Lungenschädigung zu wenig Sauerstoff und/oder die Bauchentzündung belastet das Herz schon zu stark.
Viel Glück
Petra
Hi,
er ist hart und prall...zumindest habe ich das beim mittäglichen ganz vorsichtigen betasten so empfunden...ich überprüfe das morgen nochmal. Oh je...ich kann das doch nicht...was mach ich nur...?
MonaLisa
26.09.2013, 19:55
Es wird nie einfacher, finde ich, aber evtl. hast du jemanden in der Bekanntschaft, der dir da helfen kann..
*Daumendrück*
Petra
Seit letzten Samstag zermartere ich mir das Hirn (eigentlich auch schon vorher, weil ich zwei kleine Hähnchen hab, die ja auch irgendwann dran glauben müssen...) und frage einen Haufen Leute im Dorf, aber keiner kann, will oder kennt jemanden...ich habe eine eher stumpfe Axt und ein sehr scharfes Küchenmesser....was nehm ich da am Besten? Ich will sie jetzt nicht gleich platt machen...aber ich muss mich da vorher mit beschäftigen und mein Gefühl sagt mir eigentlich schon die ganze Zeit, dass es darauf hinauslaufen wird...oder soll ich zum Tierarzt fahren und sie einschläfern lassen?
MonaLisa
26.09.2013, 20:10
Es gibt unter der Rubrik Suppenhuhn etliche Anleitungen und Erfahrungsberichte zum Thema Schlachten/Erlösen. Wie du es letztendlich machst oder zum TA fährst, ist deine Sache. Sie sollte nur nicht länger als nötig leiden müssen.
Ich persönlich erlöse sie so:
vorsichtig in die linke Hand nehmen, dass der Kopf nach vorne-unten zeigt und mit dem Unterarm etwas einklemmen, gut zureden und dann sehr beherzt mit einem dicken kurzen Knüppel auf den Hinterkopf schlagen, anschließen mit dem Messer den Kopf abtrennen oder nur die Kehle durchtrennen und ausbluten lassen (gut festhalten, die Nerven lassen sie evtl noch zappeln - wir haben dafür einen Schlachttrichter).
Wenn du dir das nicht zutraust, ist das auch nicht schlimm, dann gehst du mit ihr zum TA. Niemand steinigt dich dafür, wenn du es nicht selbst tust.
Fühl dich gedrückt, ich kenne das elende Gefühl im Bauch auch gut
Petra
Dann fahr doch mit der Henne zum Tierarzt und laß sie einschläfern.
Ich hätte auch Probleme bei einer Henne, die ich eine Woche lang gepäppelt habe.
Bei meinen ersten Hähnchen habe ich sehr lange drüber nachgedacht, bis ich es wirklich getan habe.
Es fiel mir leichter, weil sie mir durch ihre Agressivität gegenüber den Hennen einen Grund gegeben haben.
Bis morgen lass ich sie noch und hoffe, dass bis dahin alles besser ist... :-( sie ist heut schon munterer als gestern...sie spricht neuerdings auch mit mir, so ganz leise Geräusche macht sie...ich hoffe, das macht sie nicht, weil sie Schmerzen hat, sondern weil sie mehr im Leben ankommt...wie lange überlebt man denn so ein Schichtei? Es ist zwei Monate her, dass sie diese Eckigen Eier gelegt hat...kann man wirklich so lange Ei im Bauch stapeln??? und wär man dann nicht trotzdem schwer? (Ihr seht schon, ich will die Hoffnung nicht aufgeben...)
Hat sie seit den eckigen Eiern gar nichts mehr gelegt?
Nein, es waren drei Stück, Ende Juli. Danach fing sie aber auch mit mausern an, daher dachte ich sie hätte deshalb aufgehört...davor hat sie immer riesige Eier gelegt. 77 Gramm minimal...
Das ist echt doof.
Ich weiß nicht, ob das Dein TA hinbekommt:
http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/vogelkrankheiten/legenot-beim-vogel/225922/2/
Wahrscheinlich, wenn er einen guten Tag hat.
Na, das hätte er mal am Dienstag machen sollen...heute war ja nun Donnerstag und dann ist er im Urlaub...aber ich muss auch mir Vorwürfe machen - sie hat nach den 3 Eiern Durchfall bekommen, hatte da schon an sowas gedacht, hab ihr dann aber Knoblauch und Tee gegeben und es war wieder gut und sie zwar etwas ruhiger wie die anderen aber sie fraß (dachte ich zumindest) und lief mit, darum dachte ich, dass es nix lebensbedrohliches ist...und erst jetzt hat sie ja mit dem komisch schnaufen und so angefangen...beim nächsten Huhn geh ich sofort zum Tierarzt, wenn mir was spanisch vorkommt...ich hab das total unterschätzt...
Und wenn Du zu einem anderen TA fährst?
Das würd ich doch, wenn ich einen kennen würd, dem ich das zutrauen würde...habe alle in der Gegend schon wegen der Hunde durch - und die kannste vergessen, da werden sie mit einem Huhn noch weniger zurecht kommen...außerdem es hilft ja nichts...ein Huhn in Vollnarkose opperieren zu lassen, das geht mir dann doch zu weit...und nach so langer Zeit, da wird da doch eh nichts mehr draus _wenn_ es eine Legenot oder Schichtei ist...
frieda-cochin
27.09.2013, 09:09
Die kleine hat aber nun schon so lange gekämpft und aufgeben würde ich nur,wenn es keine chance mehr gibt und Sie sich quält.Es muss ja nicht unbedingt ein schichtei bzw. Legenot sein.Vielleicht ist es was,was sich doch durch Medikamentengabe lösen lässt.woher kommst du denn genau?ich würde wenigstens einmal zu einem geflügelfacharzt fahren wenn es irgendwie geht.die Chance hat Sie verdient.zum Thema vollnarkose:Meine Henne hatte noch vor drei Wochen einen Bösartigen Tumor in der Nase und Sie drohte zu ersticken.Der Tierarzt operierte sofort,auch in vollnarkose..wir haben gesagt wenn der Tumor zu weit herein geht,lassen wir Sie schlafen.Jedoch ist alles gut gegangen,Sie bekommt wieder Luft und erfreut sich bester Gesundheit.Also,es kann mit Vollnarkose auch doch gut gehen.Aber man weiß ja nichtmal wirklich ob deine kleine wirklich eine braucht,da man ja nichtmal weiß,was Sie hat.
Ich sehe das wie frieda-cochin.
Aber ich weiß natürlich nicht, wieviel Zeit Du hast, um zu einem weiter entfernten TA zu fahren.
VLG und Alles Gute
Hallo ihr Lieben,
ich war bei einem Vogelspezialist...und der war auch schon 50 km entfernt...aber gerne gehe ich auch noch zu einem weiteren. Wenn ihr mir einen nennen könnt...Googeln und die Tieraztliste hilft mir nicht.
Ihr Hinterteil ist wirklich steinhart und dick und fett, da brauch ich kein anderes Huhn in die Hand zu nehmen, das ist nicht normal. Hinten aus ihr raus ist seit gestern Abend nur wässriges, quietschgelbes Zeug gekommen - ist das womöglich Eigelb?! Sie war den ganzen Vormittag sehr ruhig, hat nicht gefressen. Hab sie dann heute in unser Bad gesetzt, vor ihre Kiste...da lag sie dann, sie legt sich so seitlich, streckt ein Bein von sich, ich denke, um dieses dicke etwas hinten zu entlasten, ich danke, das macht ihr Schmerzen. Und als ich sie so angesehen hab, war ich ganz sicher, dass ich ihr heut Mittag den Gar aus mache und dass ich es kann und hab das dann auch meinem Mann erzählt und kaum hab ichs ausgesprochen rumorte es im Bad. Die Henne lief rum, schaute sich um und fraß, als wolle sie sagen, hey, ich will noch leben...ich werde aus diesem Tierchen einfach nicht schlau. Wenn es doch eindeutig wäre...jetzt sitzt sie wieder rum...
kann ich ihr mit ihrem Bauch irgendwie helfen? Schmerzmittel, Massage, Warm, Kalt....?
Liebe Grüße, Mucke
frieda-cochin
27.09.2013, 14:07
Ach ist das alles mist...woher kommst du denn ?
Ach so, das hab ich vergessen, steht aber irgendwo auch weiter oben... 79356 bei Freiburg
frieda-cochin
27.09.2013, 14:29
Puh,da kenne ich keinen geflügelfacharzt.aber der hier kennt sich mit Vögeln aus..schau mal:
http://www.tierarztpraxis-bitzenhofer.de/schwerpunkte.html
Oh, vielen Dank!
Da werde ich nachher gleichmal anrufen.
frieda-cochin
27.09.2013, 14:36
Oder evtl.dieser hier,behandelt auch Vögel u habe ich im papageienforum gefunden:
http://www.tierklinik-freiburg.de/1_2_leistungen.html
frieda-cochin
27.09.2013, 14:37
Oh man,ganz viel Glück wünsche ich dir bzw. Deiner Henne.berichte doch bitte weiter.ich hoffe noch immer das Sie es packt u drücke fest die Daumen.
Ich danke dir. Hab auch nochmal geschaut, wenn man vögel tierarzt freiburg eingibt, dann bekommt man tatsächlich ein paar...
frieda-cochin
27.09.2013, 14:53
Na siehst du..;)
Jetzt musst du nur noch schauen,dass du da heute noch irgendwie nen Termin bekommst wegen Wochenende
Hatte noch Piaf um Rat gefragt, die mich ganz lieb beraten hat und bei meiner Tierärztin angerufen, die wiederum bei dem Vogelspezialist angerufen hat, der mich wiederum zurück gerufen hat.
Wollte ihr dann noch Wasser einflößen, weil sie ja was trinken muss. Dabei ist sie in meinen Armen gestorben. Ich bin froh, dass sie es hinter sich hat und traurig, dass ich ihr nicht helfen konnte und noch trauriger, dass ich nicht viel früher reagiert habe und sie sich so lange quälen musste. Beim nächsten Mal weiß ich es besser.
Traurige Grüße und vielen Dank an alle, die versucht haben uns zu helfen, ihr seid toll!
Oh, das ist schade. Ich habe bis zum Schluß geglaubt, daß sie es schafft, weil sie munterer geworden ist.
Jetzt habt ihr es hinter Euch.
Fühl Dich gedrückt.....
Traurige Grüße
frieda-cochin
27.09.2013, 19:41
Oh Nein,das ist ja richtig traurig..ach mist und ich hatte wirklich so sehr gehofft das Sie es doch irgendwie packt.Grad wo es ihr doch wieder etwas besser ging.Aber dann war es wohl richtig so und Sie war wohl wirklich schon zu krank.Aber es ist halt nicht immer leicht einzuschätzen wie lange man kämpfen soll.Jetzt ist Sie im Hühnerhimmel und es geht ihr sicherlich besser.Trotzdem schade:(
Von Piaf ist es wirklich sehr nett,dass Sie euch noch unterstützt hat.Die Arme hat für mich auch schon viel Zeit geopfert,da ging es um meine Fundtaube Taubi.Aber das ist ja jetzt ein anderes Thema.
Leb wohl kleines Huhni,du hast bis zum Schluss gekämpft:(
nutellabrot19
29.09.2013, 05:00
Sehe ich jetzt erst.
Tut mir sehr sehr leid, es sah doch zwischendurch ganz gut aus...
man weiß es leider manchmal nicht, und dann versucht man zu retten, und oft klappt es ja auch.
Die Entscheidung ist nie leicht.
Fühl dich gedrückt!
Holzwurm
29.09.2013, 18:03
Manchmal ist es auch einfach besser so, auch wenn es schwer ist.
Aber sehs mal so, sie ist ja friedlich in deinen Armen eingeschlafen!
Kopf hoch! Sie hat gekämpft aber leider verloren aber besser ruhig eingeschlafen als weiter quälen ( auch wenns kein Trost für einen ist )!
Alles gute!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.