PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rupftabelle



Tom 1
18.09.2013, 10:16
da ich im net unterschiedliche angaben gefunden habe,habe ich nun mal buch ueber das rupfen und gewicht meiner peking enten gefuehrt.die enten wurden kuechenfertig mit hals,ohne innereien gewogen(wie ist das in d im supermarkt?wird das auch so gewogen?).kann ja sein das, das jemanden interessiert.

mit 58 tagen geschlachtet - gewicht durchschnittlich 1,7kg - sehr gut zu rupfen

71 tage - 1,9kg - schlecht zu rupfen

78 tage - 2,0kg - schlecht zu rupfen

85 tage - 2,0kg - gut zu rupfen

falls es jemanden interresiert fuehre ich die tabelle fort.

mfg
tom

kniende Backmischung
18.09.2013, 13:45
Weißt du, ob man das auch auf Warzenenten übertragen kann?

LG Silvia

Tom 1
18.09.2013, 14:28
da bin ich ueberfragt.

Ratisbona
18.09.2013, 14:51
Laut Angaben vom Geflügelhof Gieseker : Flugenten Mauserwochen
Erpel: 12 15 18 Ente 10 13 16
Leider keine Angaben zu Pekingenten.

ptrludwig
18.09.2013, 15:08
Weißt du, ob man das auch auf Warzenenten übertragen kann?

LG Silvia
Nein, das kannst du nicht mal auf andere Enten übertragen. Da steht nur das die Pekingenten von Tom, der auf den Philippinen wohnt, mit 71 Tagen schlecht und mit 85 Tagen gut zu rupfen waren. Wenn dann im nächsten Jahr seine Pekingenten mit 85 Tagen auch schlecht zu rupfen sind bekommt er das große Grübeln.

ptrludwig
18.09.2013, 15:11
Laut Angaben vom Geflügelhof Gieseker : Flugenten Mauserwochen
Erpel: 12 15 18 Ente 10 13 16
Leider keine Angaben zu Pekingenten.
Auch diese Angaben wage ich zu bezweifeln, sie können, müssen aber nicht zutreffen. das sicherste ist immer noch das Befühlen der Brust.

K1rin
18.09.2013, 16:09
Ich meine ja, es kommt auch auf die Jahreszeit des Schlupfes an, wie gut oder schlecht sich die Enten rupfen lassen - wobei ich ja die Enten alle abbrühe anstatt mir die Finger wund zu rupfen.

Ratisbona
18.09.2013, 16:38
Nun die geben dort auch Schlachtgewichte an, die vermutlich bei einer speziellen Mastfütterung erreicht werden können. Genau so wird es bei der Mauser sein. Kommt halt auch auf die körperliche Entwicklung an. Kann mir durchaus vorstellen, dass es da bei mehreren Tieren zu unterschiedlichen Zeiten kommt.

July-Plankton
18.09.2013, 17:02
Bevor ich schlachte schaue ich immer noch mal durch die Federn, wieviele neue gerade durchstossen. Sind das zu viele, wird nicht geschlachtet, weil sich das Rupfen dann wirklich bescheiden gestaltet.

Das kann man auch nicht auf jedes Tier übertragen :neee: , weil sich jedes Tier als Individuum anders entwickelt.
Nimm 10 gleichalte Tiere, und du hast 11 unterschiedliche Ergebnisse. ;)

Eine grobe Richtlinie zum Schlupfmonat und den Lebenswochen einer ganz bestimmten Fleisch-Hybride (z.B.) kann ich mir trotzdem vorstellen, weil ich es für möglich halte, das gewisse Phasen der Befiederung ungefähr immer zum gleichen Zeitpunkt stattfinden.
+/- natürlich.

Allerdings kann man das im Hausgebrauch wohl eher schlecht feststellen. Da würde ich mir einfach die Mühe machen und das Tier befühlen und die Federn anschauen.
Das dürfte sicherer sein, als stumpf einer Tabelle zu folgen. ;)

Tom 1
19.09.2013, 00:16
@ july
ich habe jeweils 5 enten geschlachtet.alle liessen sich entweder sehr gut, gut oder schlecht rupfen.das kann bei 4 schlachtungen kein zufall sein.ich hatte vorher philippinische legeenten.mit 90 tagen habe ich dann immer ca. 30 stueck geschlachtet.die waren beim rupfen nicht unterschiedlich.zumindest nich deutlich spuerbar.

@ ptrludwig
erklaere mir mal wieso die mauser sich bei gleichen bedingungen im nächstem jahr verschieben sollte.

ptrludwig
19.09.2013, 01:21
@ july
ich habe jeweils 5 enten geschlachtet.alle liessen sich entweder sehr gut, gut oder schlecht rupfen.das kann bei 4 schlachtungen kein zufall sein.ich hatte vorher philippinische legeenten.mit 90 tagen habe ich dann immer ca. 30 stueck geschlachtet.die waren beim rupfen nicht unterschiedlich.zumindest nich deutlich spuerbar.

@ ptrludwig
erklaere mir mal wieso die mauser sich bei gleichen bedingungen im nächstem jahr verschieben sollte.
Weil du niemals 100 % die gleichen Bedingungen hast und vor allem du hast nicht die gleichen Enten.
Ja und deine 30 Enten waren deshalb nicht unterschiedlich weil sie alle durchgemausert waren, das hält einige Monate.
Noch mal zur Mauser bei Enten, wenn ich lese wie die Enten beim Geflügelhof mausern, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Meine Enten bekommen erst das Jugendgefieder dann mausern sie und bekommen das Erwachsenen-Gefieder, egal ob Warzen- oder Hausenten was die anderen beiden Mausern sein sollen entzieht sich mir.
Früher hatten die Menschen keinen Gefrierschrank, da hat man die Enten nach Bedarf geschlachtet. Wenn die das Erwachsenengefieder hatten, hatte man den ganzen Winter Zeit, man brauchte keine Tabelle, die waren immer gut zu rupfen.

Ratisbona
19.09.2013, 01:40
Es handelt sich ja um junge Enten. Hier kommt als erstes die Jugendmauser. Dann folgt die Sommermauser und dann die Herbstmauser, die sehr lange dauern kann. Schon aus wirtschaftlichen Gründen sind die Mastbetriebe daran interessiert die Enten vor der zweiten Mauser zu schlachten. Wenn die Herbstmauser bei den Enten abgeschlossen ist, dann ist Ruhe mit dem Mausern bis zur nächsten Sommermauser. Aber werden Mastenten solange gehalten ?

Tom 1
19.09.2013, 02:42
@ ptrludwig

sorry fuer die tabelle.wird nicht wieder vorkommen.
mal im ernst,die mauser ist doch in erster linie vom alter abhaengig.genauso wie sie ab einem bestimmten alter geschlechtsreif werden.
ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.bitte fuehre gruende auf die die mauser beinflussen.
und doch,ich habe die gleichen enten.die sind reinrassig.schluepfen auch immer bei normalbedingungen gleich.lol.

July-Plankton
19.09.2013, 08:50
Tom, ich glaube auch, dass man es so nicht pauschalisieren kann.
Nächstes Jahr ist es vielleicht zum Zeitpunkt des Schlupfes 5 Grad kälter (als dieses Jahr um die gleiche Zeit), so dass die Enten länger brauchen, und damit später dran sind.
Dann verschiebt sich deine ganze Tabelle.

2012 waren meine Brahma mit 8 Wochen bereits 2kg schwer.
2013 mit gleichem Alter nur die Hälfte. Bei gleicher Fütterung.
Der Unterschied lag in der Aussentemperatur.

Die Idee mit deiner Liste an sich finde ich nicht schlecht.
Würde mich interessieren, ob du das nächstes Jahr exakt so bestätigen kannst, was du dieses Jahr aufgezeichnet hast. :)

Tom 1
19.09.2013, 09:14
was hat das gewicht mit der mauser zu tuhen.bekommen dicke kinder schneller haare?
das die paar grad gleich 50% gewichtsunterschied ergeben glaube ich nicht.da tippe ich eher auf parasieten.
nebenbei wachsen die huehner im kalten d genauso wie auf den warmen philippinen.hab die eier aus d mitgebracht.das waren die gleichen elterntiere.

Tom 1
19.09.2013, 09:41
@ july

2012 betrug die durchnittstemperatur von januar bis ende august 9,87 grad.im gleichen zeitraum 2013 waren es 9,03 grad.also hat 0,84 grad dazu gefuehrt das die enten nur halb so schwer waren?sollte diese tabelle stimmen
http://www.wetterkontor.de/de/monatswerte-station.asp
solltest du deine meinung ueberdenken.

July-Plankton
19.09.2013, 09:48
Da kannste tippen was du willst, die Tiere sind kerngesund. Nur wurden die einen im Januar gezogen, die anderen im Mai.
Also erzähl mir nix von wegen Temperatur macht nichts. ;)

Aber mach mal.
Da mir dein Ton mal wieder nicht gefällt, verabschiede ich mich, und lass dich mit deiner Liste alleine.

Tom 1
19.09.2013, 09:51
einsicht ist eine tugend

dann muss july einen beheizten stall haben.dachte immer sie macht auf freiland.woher bekommt man im januar kueken?

wenn die nur halbes gewicht haben sind die ja unterernaehr,also nicht gesund.es gibt ein idealgewicht.oder die anderen sind zu fett.

Tom 1
19.09.2013, 11:26
habe gerade mit meiner oma telefoniert.die hat mich daran erinnert das wir mal ungewollt mitten im winter flugenten nachwuchs hatten.die enten hatten ausgewachsen ca. das gleiche gewicht wie die, die im fruehjahr kamen.

ptrludwig
19.09.2013, 12:12
Es handelt sich ja um junge Enten. Hier kommt als erstes die Jugendmauser. Dann folgt die Sommermauser und dann die Herbstmauser, die sehr lange dauern kann. Schon aus wirtschaftlichen Gründen sind die Mastbetriebe daran interessiert die Enten vor der zweiten Mauser zu schlachten. Wenn die Herbstmauser bei den Enten abgeschlossen ist, dann ist Ruhe mit dem Mausern bis zur nächsten Sommermauser. Aber werden Mastenten solange gehalten ?
Ich rede auch von jungen Enten und die wechseln 1 mal das Gefieder wenn sie es denn bekommen haben. Das ist altersabhängig, von Sommer- und Herbstmauser spricht man bei Altenten.

Ratisbona
19.09.2013, 12:21
Es ist müßig mit euch überhaupt zu diskutieren. Was weiß ich welche Enten ihr in Brasilien und Thailand habt. Dann lass deine Enten einmal mausern und es ist gut so. Servus.

ptrludwig
19.09.2013, 12:47
@Ratisbona, wenn ich von Enten rede dann von deutschen, denn ich habe 54 Jahre in Deutschland gelebt. Hier in Brasilien habe ich seit einer Woche 4 kleine Warzenenten also noch 0 Erfahrung.
Ich denke ein Forum ist dazu da um Erfahrungen/Wissen aus zu tauschen, da musst du doch nicht gleich eingeschnappt sein.

@Tom, ich kann mich noch gut daran erinnern das du vor kurzem als Neuling in diese Forum gekommen bist und nun bist du schon der große Fachmann der alles weiß, genauer besser weiß.

conny
19.09.2013, 18:44
Jetzt beruhigen wir uns alle wieder und einige mässigen sich bitte im Ton.

Mauser und Außentemp. haben sehr wohl etwas miteinander zu tun. Ist es kalt, dann stecken die Tiere den größten Teil der aufgenommen Nahrung in den Wärmehaushalt. Da die Tiere während der Mauser, die sehr anstrengend ist, weniger Freßlust haben, dauert bei kühlen Temp. die Mauser länger, eben wegen Vorgesagtem. Damit verschieben sich dann auch die Mauserzeiten ;).

Der Gefiederwechsel wird hormonell gesteuert, wobei die Hormonproduktion wiederum von äußeren Einflüssen wie Temperatur, Tageslänge und Nahrungsangebot abhängt.

Dann gibt es Tiere, welche schnell und unkompliziert mauser,andere wiederum benötigen länger, jedes Tier ist ein Individuum. Daher sind/können Mauserangaben immer nur Richtlinien sein.

LG Conny

Tom 1
19.09.2013, 23:54
@ ptrludwig
ich bin mit enten aufgewachsen.bin also kein neuling.in diesem forum bin ich schon seit ca. 6 jahren.hatten meine zugangsdaten vergessen und mich neu angemeldet.
ich stelle in jedem forum fragen auf die ich die antwort kenne.so kann ich rausfinden wer ein fachmann ist und wer nicht.
und selbst wenn ich vor drei jahren keinen blassen schimmer ueber enten gehabt haette,wieso kann ich dann heute kein fachmann sei?eine lehre dauert 3 jahre,danach ist man ja auch fachmann.ein buch ueber entenhaltung schaffe ich in 3 jahren auch.lol.
wer nicht fragt bleibt dumm!
in d hatten wir aber immer nur flugenten,deswegen frage ich hier mal so ueber andere enten nach.die haltung ist ja fast das gleiche.

ps. du sagst du kennst dich mit enten aus und stellst hier fragen weil du in brasilien lebst.wieso sind dann andere die fragen stellen fuer dich anfaenger?

Vogelbaron
20.09.2013, 08:13
Hallo Tom!

Verstehe ich Dich richtig. Du überprüfst die Fori`s auf ihr Fachwissen, in dem Du Fragen stellst, von denen du glaubst, die Antwort bereits zu wissen??
Lieber Tom 1.
Was erlaubst Du Dir hier eigentlich. Du fühlst Dich hier ständig angefeindet und bisher fragte ich mich warum.
Seit eben nicht mehr.
Ich kann Dir garnicht öffentlich schreiben, was ich von so einer arroganz halte, ohne LEBENSLANG gesperrt zu werden.
Tom 1 gibt es jedenfalls für mich hier nicht mehr!
Die Moderatoren bitte jetzt schonmal um Entschuldigung, aber......
Er "überprüft" Euch schließlich genauso.

Tom 1
20.09.2013, 11:07
@ vogelbaron

das hast du falsch verstanden.ich stelle keine fragen von den ich glaube sie zu wissen,ich stelle fragen deren antwort ich kenne.

so ueberprueft man weltweit den wissensstand.oder glaubst du der lehrer fragt wieviel 5+5 sind weil er es nicht weiss?das mache ich auch beim kfz mechaniker usw.das geht natuerlich nur wenn man sich auskennt,oder man muss nachlesen.

du kannst natuerlich auch alles glauben was dir einer(oder mehr) erzaehlt.ist ein freies land.
mein ta findet dieses forum sehr gut,bis auf die moechtegernexperten.die gibt es aber in jedem forum.

und was ist daran arrogant?das mach ich ja nicht zum spass,das ist alles zum wohl meiner tiere.ich erkundige mich nebenbei auch ueber die faehigkeiten meiner aerzte.schande,bin ich arrogant.
wieso schreibst du mir dann nicht eine pn.das ist dann nicht oeffentlich.

mfg
tom

hein
20.09.2013, 11:56
.........Da die Tiere während der Mauser, die sehr anstrengend ist, weniger Freßlust haben, dauert bei kühlen Temp. die Mauser länger, eben wegen Vorgesagtem. Damit verschieben sich dann auch die Mauserzeiten ;).


LG Conny

Conny auch da hast Du nur teilweise recht!

Ist Mauser schon angefangen, denn dauert sie bei Kälte nicht so lange wie bei Wärme!

Ist sie noch nicht angefangen, denn kannst Du recht haben!

July-Plankton
21.09.2013, 00:53
dann muss july einen beheizten stall haben.dachte immer sie macht auf freiland.woher bekommt man im januar kueken?

wenn die nur halbes gewicht haben sind die ja unterernaehr,also nicht gesund.es gibt ein idealgewicht.oder die anderen sind zu fett.

Selbstverständlich werden Küken im Januar gezogen, wenn man Brahma am Jahresende fertig haben will.
Und selbstverständlich bekommen die Küken, so wie alle Küken, auch zusätzliche Wärme.
Das hat überhaupt nichts mit der Haltungsform zu tun, denn auch diese Küken dürfen, wenn ihnen denn so ist, draussen herumlaufen.
Ich lass mir von dir auch nicht unterstellen, meine Tiere wären unterernährt.
Es dürfte wohl eher das Gegenteil der Fall sein.

Vielleicht solltest du dich mal etwas eingehender mit der Zucht beschäftigen, dann würdest du auch solche allgemeinen Sachen wissen, statt immer nur pampige und schnippige Antworten zu geben.
Weißte, ich ziehe jedes Jahr um die 1000 Küken. Da kannste mir ein paar Sachen auch einfach mal glauben.
Ich weiß auch nicht alles, aber mit Kükenaufzucht kenn ich mich schon ein wenig aus. ;)

Stets und ständig bin ich bemüht dir einen Schritt näher zu kommen, damit man mal auf einem vernünftigen Level schreiben kann.
Aber langsam keine Lust mehr dieses Kindergarten-Niveau. :neee:

Ich handhabe es jetzt so wie Vogelbaron. ;) Wozu gibts den schicken Igno-Schalter denn sonst? :biggrin:

Tom 1
21.09.2013, 01:07
und wieso ziehst du im januar kueken wenn die dann nur das halbe gewicht haben?
das ist gegen jede laogik!
wenn du von einer raasse tiere hast die um 50% vom gewicht abweichen sind die schweren zu fett und die duenne ok,oder die leichten zu duenn und die schweren ok, oder das idealgewicht haben beide nicht.ist doch logisch oder?
fuer dich.
zwei reinrassige schaaeferhunde,einer wiegt 35 kilo der ander 17,5.beides rueden.koennen beide gesund sein?

July-Plankton
21.09.2013, 01:12
:roll:roll:roll:roll:roll:roll

Brahma im Januar ziehen:
Küken wachsen zunächst langsamer, reifen aber dann über den Sommer schön heran und haben pünktlich zu den Ausstellungen ihre letzte Feder.

Brahma im Mai ziehen:
Die wachsen erst sehr schnell (doppeltes Gewicht im Vergleich zu Januartieren), stellen dann zum Herbst hin ihr rasantes Wachstum ein, und sind noch nicht fertig wenn die Ausstellungen sind.

Verstanden?

Tsja, so ist das nun mal, wenn man Tiere draussen hält, gelle. ;)

Tom 1
21.09.2013, 01:23
@ july und andere

habe gerade ueberlegt ob ich nicht mal brahma auf den philippinen zuechten soll.
gibt es im november noch bruteier zu kaufen?
kommen die mit hohen temperaturen gut zurecht?
kann man die mit kabir oder sasso kreuzen?
wie ist das fleisch?
haben die wirklich 5 kg lebendgewicht
von brahmas habe ich keinen schimmer.

July-Plankton
21.09.2013, 01:33
November ist nicht unbedingt Brutei-Saison für Brahma.
Und im Januar/Februar/März brauchen die Züchter ihre Eier alle selbst.

Mit hohen Temperaturen kommen sie eher nicht so gut zurecht. Als wir diesen Jahr ein paar heissere Tage mit ca. 35 Grad hatten, haben sie schon sehr gelitten. Empfehlen würde ich diese Rasse deswegen eher nicht unbedingt für deine Region.
Vielleicht lieber einen Kämpfertyp nehmen? Da gibt es auch grosse und schwere Rassen, und ich vermute dass sie mit höheren Temperaturen besser zurecht kommen.

Das Fleisch ist eßbar, aber nicht unbedingt das, was man unter zart versteht. (Man könnte natürlich auch früher schlachten, aber dann ist einfach noch Nichts dran ausser Knochen. Und das hat nichts mit mangelnder Ernährung zu tun. Das ist bei der Rasse einfach so.)

Ausserdem haben Brahma ein sehr schweres Knochengerüst, und recht wenig Brustfleisch.
Für die Fleischgewinnung sind Brahmas nicht wirklich geeignet, da sie unglaublich viel fressen, lange brauchen um fertig zu sein und am Ende doch ein eher festes und langfasriges Fleisch haben, als andere Rassen.

Tom 1
21.09.2013, 02:28
dann lasse ich es lieber.
dachte nur ich koennte die mit den einheimischen(hungerhaken) kreuzen,damit die philipinos mal was zu futtern haben.

Rorindel
21.09.2013, 13:26
kommen die mit hohen temperaturen gut zurecht?
wie ist das fleisch?
haben die wirklich 5 kg lebendgewicht

Aloha Tom 1
ich finde das sie, sofern sie Schatten und kühles Wasser finden, gut mit hohen Temperaturen zurecht kommen.
Das Fleisch ist sehr schmackhaft, die Tiere sind groß und schon fleischig allerdings kann man sie nicht mit Broilern vergleichen. Ihr Fleisch ist fest und wie Wildfleisch, dunkelrot. Wie July schon schrieb brauchen sie lange um ihre Größe zu erreichen und danach setzen sie erst Fleisch an aber ohne gute Eiweißreiche Fütterung bleibt auch diese Rasse mager.
Ein Brahma von 5 Kg habe ich noch nie gehabt.

Grüßle
Rorindel

July-Plankton
21.09.2013, 13:36
5kg sind bei mir keine Seltenheit. Meistens jedoch erreichen sie dieses Gewicht erst im Folgejahr, also mit 1,5-2 Jahren.
Scheinbar sind meine Brahmas damit einen kleinen Deut schwerer als die von Rorindel, und haben deswegen bei Hitze ein wenig mehr zu tun....
???

conny
21.09.2013, 18:38
Hallo,

wir sind hier im Unterforum Enten, bitte beim Thema bleiben. Für neue Themen einen neuen Thread eröffnen.

LG Conny

hein
22.09.2013, 09:07
Hallo,

wir sind hier im Unterforum Enten, bitte beim Thema bleiben. Für neue Themen einen neuen Thread eröffnen.

LG Conny
Conny, sorry, wir sind hier nicht 100%tig beim Thema "Rupftabelle"!

Aber ich finde, das ist hier schon richtig - zu diesem Thema!!

Es hängt bei uns kleinen Züchtern doch auch alles zusammen! Zuchtzeit, Zuchterfolge und dann auch das Rupfen!! Ich fahre jedes Jahr zu einer kl. Geflügelschlachterei und lasse dort meine Tiere rupfen!! Und dann möchte ich schon alle Tiere mitnehmen!

Wie z. B. Hühner, Gänse, Perlhühner usw.

Und diese müssen dann auch alle möglichst ihr optimalstes Schlachtgewicht haben. Und das fängt denn schon mal bei den Brahmas an und wenn ich dann meine Bresse sehe, denn kommt da schon ein Widerspruch und ich muss die Brahmas einige Wochen früher........

Und die Gänse brauchen eben auch ihre Zeit!!

Also ich finde, es passt hier alles zum Thema! Ok - mit sehr kleinen Ausnahmen oder ein paar dummen Bemerkungen!! Und wenn dann der Tom auf den Philippinen rupft, denn hat er sicherlich einiges anders zu berichten - weil dort eben auch ganz andere Voraussetzungen herrschen. (Ok ein paar ............. Bemerkungen vom Tom waren schon etwas ........)

Tom 1
22.09.2013, 10:48
@ hein

nun sei doch nicht so duennhaetig.als ich noch ein kind war haben sich die zuechter auf den ausstellungen teilweise die schnute poliert.da wurden auch woerter benutzt fuer die man hier direkt gesperrt wuerde.
das waren noch maenner aus echtem schrot und korn.da zaehlte noch ein handschlag,waren das zeiten.

AnnTye
22.09.2013, 12:16
Thread geschlossen. Bitte die Aufforderungen der Moderation beachten.