PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Gefährliche" Maiskolben...



adda-andy
03.10.2013, 19:46
Hmm, bin mir zwar nicht ganz schlüssig, ob das besser hier paßt oder besser unter Verhalten... hat mit beiden etwas zu tun . Ich poste es mal hier, sonst bitte ggf. verschieben.

Nachdem ich heute in der Feldmark unterwegs war und Holunderbeeren für meine Hühner als Wintervorrat zum einfrieren gepflückt habe, habe ich auch noch gleich ein paar Maiskoben vom Feld mitgenommen. Hatte hier neulich irgendwo gelesen, dass Hühner es lieben, die frischen, noch weichen Maiskörner vom Kolben zu picken.

Ab nach Hause, einen Kolben geschält und damit zu meinen Hühnern. Die Show war sehenswert!
Dieser Maiskolben muss unheimlich gefährlich ausgesehen haben. Die Hühner näherten sich neugierig, aber mega-vorsichtig und zuckten immer wieder zurück. Eine der Barnevelder Junghennen schimpfte sogar vor sich hin...
Ich habe dann ein paar Körner abgemacht und den Hühnern so hingeworfen. Wurden gar nicht beachtet, schließlich durfte man das "gefährliche Ding" ja nicht aus den Augen lassen.
Jetzt ist es dunkel, die HÜhner sind im Stall und schlafen. Der Maiskolben ist unversehrt, da fehlt nicht ein Körnchen (bis auf die 3, die ich rausgepult hatte) :(
Meint ihr, die merken noch, dass Huhn sowas essen kann? Oder muss ich die jetzt trocknen und dann gebrochen unter das Körnerfutter mischen?
LG,
Andrea

mucke
03.10.2013, 19:58
Trocknen geht jetzt nicht mehr...als meine stürzen sich auf Maiskolben, keine Spur von Angst...

jolle7
03.10.2013, 20:01
Hmm komisch ! Als ich meinen Tieren letztes Jahr ein paar Kolben hingeworfen habe, sind sie voll drauf gestürzt und hatten es ganz wichtig. Ich füttere momentan nur Weizen aber dann würde es gerade passen mal ein bisschen Abwechslung reinzubringen. Ich werd morgen mal berichten, wie meine drauf reagieren ;)

Gerd II
03.10.2013, 20:02
Ja,ich hab irgendwie auch den Eindruck als wenn die Hennen den frischen Mais nicht mögen.
Ich schmeiß meinen Hühnern jeden Morgen und Abend je zwei Maiskolben hin.
Die warten regelrecht darauf.
Als ich nun den ersten frischen Mais gab,interessierten die sich garnicht dafür.
Warum,weshalb,keine Ahnung. Zum Glück habe ich noch ein paar aus dem Vorjahr. Vielleicht müssen die Frischen
erst richtig austrocknen und damit sich auch besser von Kolben lösen.

Gruß Gerd

renitent
03.10.2013, 20:02
Meine vernichten Maiskolben auch in Windeseile.
Gib deinen ein wenig Zeit diese "bösen" Teile kennen zu lernen dann werden sie die auch lieben ;D

physio
03.10.2013, 20:11
Mein maiskolben liegt auch noch unangeruehrt im Auslauf .war aber mit den zucchini und der roten beete auch so.brauchen meist 2Tage bis sie merken das es essbar ist.bis auf den Salat da gehen sie gar nicht ran

Edda25
03.10.2013, 20:26
Meine fressen liebend gerne Mais direkt vom Kolben. Witzigerweise waren die Orpis sofort wild drauf. Die Hybriden fressen die Körner erst vom Kolben ab, seit sie zusammen mit den Orpis laufen und es sich bei denen abgeguckt haben. Was ich als Landwirtin nicht schön finde - in letzter Zeit kann ich immer wieder Leute sehen, die sich ungefragt am Mais zu schaffen machen und sich den Kofferraum füllen. Ich gebe ja gerne was ab, aber einfach nehmen ist nicht ok, vor allem dann gleich tüten- und säckeweise! Und dann wird man noch angepampt, wenn man was sagt. Da würde sogar ich als friedliebender Mensch am liebsten mal ne Anzeige machen! Wenn die direkt nach dem Häckseln die Restkolben vom Acker holen habe ich kein Problem. Und da liegt noch genug für einen Hühner-Wintervorrat!

labschi
03.10.2013, 20:54
Also den Futtermais rühren meine Hennen nicht an. Aber den Zuckermais, den picken sie total gerne vom Kolben ab!

Diese Maiskolben-Klauerei finde ich auch total frech! Wie dreist manche Leute sind, ist unfaßbar!

LG
Labschi

Lino
03.10.2013, 21:15
... Was ich als Landwirtin nicht schön finde - in letzter Zeit kann ich immer wieder Leute sehen, die sich ungefragt am Mais zu schaffen machen und sich den Kofferraum füllen. ... Da würde sogar ich als friedliebender Mensch am liebsten mal ne Anzeige machen! ...

Hallo Edda,

Dein Problem gibt es auch hier, eher aber bei den Kartoffeln und vor allem beim Obst.
Ich halte es für richtig, solche Tagdiebe anzuzeigen, anders ändern die ihr Verhalten nie.

Laura
04.10.2013, 00:32
Wenn die direkt nach dem Häckseln die Restkolben vom Acker holen habe ich kein Problem.

Das ist genau der richtige Mais für die Hühner. Die Kolben sind meistens zerbrochen und bieten damit genug Platz für den Schnabel. Einen ganzen Kolben würden meine auch nicht anrühren.
Gruß, Laura

hein
04.10.2013, 01:58
Das ist genau der richtige Mais für die Hühner. Die Kolben sind meistens zerbrochen und bieten damit genug Platz für den Schnabel. Einen ganzen Kolben würden meine auch nicht anrühren.
Gruß, Laura
Dennoch würde ich erst Fragen und mich dann bedienen!

Ich habe Heute sogar meinen Nachbarn gefragt, ob ich eine höchstens halbe Schiebkarre voll Sand von seinem Feld holen kann. Es ist sein Feld und ich bediene mich da an fremden Eigentum!

claudia61
04.10.2013, 09:15
Hallo Edda,
Dein Problem gibt es auch hier, eher aber bei den Kartoffeln und vor allem beim Obst.
Ich halte es für richtig, solche Tagdiebe anzuzeigen, anders ändern die ihr Verhalten nie.

ich bin kein landwirt, finde das verhalten so mancher mitmenschen aber auch völlig daneben!
mit welcher dreistigkeit sich da teils an den feldern bedient wird....wirklich unglaublich.
da wird sich ganz selbstverständlich der kofferraum mit kartoffeln oder zwiebeln z.b. vollgemacht.
die kommen angefahren mit gartenschuhen und grabgabel.....professionell ausgerüstet quasi.
und ich denke, solche leute animieren auch noch andere, es gleichzutun, wenn man da nix unternimmt!
so war meine beobachtung jedenfalls.....erst war es einer und dann wurden es immer mehr, die ich auf meinen hundegängen gesehen habe.....

einmal war ich mit meinem bernerrüden unterwegs und sah, wie da einer säckeweise zwiebeln klaute. und es war zu sehen, das machte der nicht zum ersten mal! also habe ich ihn angesprochen udn gesagt, was er da tut, das ist diebstahl. er wollte erst weitermachen....dann habe ich dem dicken mal bisken leine gegeben und bin näher ran. da hatte er es auf einmal eilig und machte sich weg. ich habe ihm noch gesagt, das nächste mal lasse ich die leine einfach fallen! :laugh

ich habe auch schonmal kartoffeln oder zwiebeln aufgelesen, wenn felder schon abgeerntet waren und da sagt hier auch keiner was.
wenn ich gelegenheit habe, frage ich natürlich selbst dann noch nach und einmal hat mir das echt gelächter eingebracht....
da war rübenernte. die rüben lagen also aufgetürmt in ungeheuren massen auf dem feld.
ich hin und den bauern gefragt, ob ich eine rübe für meine hunde mitnehmen darf. die mögen die total gerne.
der bauer guckt mich an, guckt meine hunde an, guckt seine riesigen rübenberge an.....und muss lauthals loslachen! ich gebe zu, ich war im ersten moment etwas irritiert....kam mir fast ein bisken blöd vor..... ;)
er sagte dann, sowas hätte er ja noch nie erlebt.... und ich solle mir ruhig nehmen udn wenn ich wollte auch morgen noch eine und übermorgen nochmal eine und überübermorgen auch....wenns denn den kleinen so gut schmeckt! ;D
mit höflichkeit und anstand halte ich es auch weiterhin.....da muss ich jedenfalls nie meinem spiegelbild ausweichen... ;)

adda-andy
04.10.2013, 09:35
Ja, da habt Ihr recht.
Das Maisfeld gehört unserem Nachbarn. Mit dem ist das mehr oder minder mal abgesprochen. Ich würde aber auch nie auf die Idee kommen, da jetzt säckeweise oder den ganzen Kofferraum voll zu füllen. Fünf Kolben zum ausprobieren.
Und dennoch - wenn sich 10 Leute mal eben 5 Kolben holen, sind das auch schon 50 Kolben...
Na ich bin mal gespannt, ob meine Tückies sich dann heute mal an den Kolben trauen!

jolle7
12.10.2013, 18:18
Wow ich hab heute mal auf einem gemähten Feld mit meinem Kumpel und Bruder ein paar Maiskolben eingesammelt. Da liegen ja sooooo viele Maiskolben rum !!! Wir haben unsere Rucksäcke richtig voll gemacht die Heimfahrt auf dem Fahrrad war nicht ganz einfach. Den Bauer hat es nich gestört das wir die eingesammelt haben und die Nachbarn neben dem Feld haben auch ein paar gesammelt. Hier bei uns im Allgäu gibts ja nur Wiesen und Maisfelder. Aber wenn die hier überall gemäht haben soll mein Vater mit dem Transporter hinfahren und dann können wir den mal richtig voll machen. Einen passenden Lagerungsplatz hab ich auch gefunden. Es muss doch nur trocken sein oder ? Und zum entkernen hab ich auch was nettes gefunden http://www1.westfalia.de/shops/agrishop/jagd_und_forst/lock___futter__und_abwehrmittel/futter__und_lockmittel/13746-mais_entkoernungs_maschine_unentbehrlich_fuer_jaeg er_gefluegelhalter.htm oder würd es sich eher rentieren die Kolben ins Gehege zu schmeißen und die dann immer wieder mal einzusammeln ? Das sieht ja sonst hässlich aus, wenn da überall die Reste rumliegen.

mucke
12.10.2013, 18:23
Also du willst den Mais wohl nicht als Alleinfutter, sondern nur als Leckerlie füttern, oder? Dann kannst du die Maiskolben auch einfach von Hand entkernen...einfach, wie wenn du ein Handtuch auswinden willst in der Hand drehen udn schon fallen die Körner ab...aber meine Hühner fressen sie auch selbst von den Kolben, das find ich gut, denn ich hab weniger Arbeit, sie was zu tun für den Kopf und so...ich sammel dann einfach die leeren Kolben aus dem Stall...

adda-andy
12.10.2013, 18:28
Also meine kann ich da immer noch nicht für begeistern :( Von dem ersten Kolben ist vielleicht 1/3 abgepickt. Da es hier heute den ganzen Tag geregnet hat wie Weltuntergang dachte ich ok, ich leg denen mal zur Beschäftigung noch einen neuen Kolben in die Futterkrippe im Stall.
Die "Alien-Wirkung" war die gleiche wie beim ersten Versuch, und angerührt haben sie den bisher nicht...

Gerd II
12.10.2013, 18:50
Hallo Jolle,

Mais läßt sich schlecht lagern,da er nie ganz troken ist wenn er eingesammelt wird.
Ein Tipp wie ich es seit Jahren mache . Vom Kolben sämtliche Blätter abpuhlen und die Kolben in Kartoffelsäcke evtl. auch Zwiebelsäcke füllen und hängend lagern. Selbst wenn Du die Säcke auf den Boden stellst,werden sie an dieser Stelle schimmeln. Beim Futtern die Kolben nicht abpuhlen,höchstens einmal durchbrechen,so haben die Hühner auch Beschäftigung.

Gruß Gerd

SuseL
12.10.2013, 18:56
Nachdem ich hier von den abgeernteten Feldern gelesen habe, habe ich auch Maiskolben gesucht.

Meine 4 Hennen sind auch nicht so begeistert. Sie haben in einer Woche den ersten Kolben nicht leer gepickt. Wenn ich Körner ab mache, frisst eine Henne die Körner sofort. Die anderen zieren sich. Ich mache ihnen jetzt keine Körner mehr ab. Sie werden es schon lernen. Der Winter ist lang und langweilig, wenn die Blätter von den Büschen gefallen sind und der Auslauf nicht mehr soviel bietet. Sie werden die Kolben schon noch schätzen lernen.

Fee
12.10.2013, 19:35
Ich habe den Landwirt gefragt ob ich mir ein paar ( 5 Maiskolben ) von seinem Feld nehmen darf! Ich sehe ihn fast täglich, denn ich gehe mit der Stute einer Bekannten fast jeden tag an seinem Feld vorbei! Wir verstehen uns mit dem Landwirt ganz gut, im Herbst / Winter holen wir uns kleine Quaderballen Stroh von ihm und wenn er seinen Weizen ( od. was es ist ) geerntet hat, dann dürfen wir unseren Kompost auf sein Feld bringen... Und das einmal im Jahr!:)

Für mich gehört es zur guten Erziehung zu fragen bevor!!! man sich "bediehnt" den so gesehen ist es Diebstahl! :(

5-camper
12.10.2013, 20:00
Unsere Hühner lieben Maiskolben. Ich habe von den abgebauten Erntewagen einige bekommen.
Darf mir aber auch von "unserem" Bauern einen Wintervorrat sammeln.
Lagern tue ich die Kolben auch in Kartoffelsäcken. Hängen dann auf unserer Terasse unterm Dach.Da freuen sich auch die Meisen im Winter. Zu Anfang hatte ich die Kolben etwas abgepult und die Körner gefüttert. Jetzt brauche ich das nicht mehr. Auch unsere Meeris und Kaninchen mögen den gerne.

Edda25
12.10.2013, 20:46
Also ich lagere den Mais in leeren Obstkisten. Wenn alle Blätter abgemacht sind, und man die auf eine Palette oder ähnliches stellt, wird der absolut durchgetrocknet und schimmelt auch nicht. Natürlich kann man die Kolben auch hängen, im Kartoffelsack hab ich es noch nicht probiert aber manche Leute hängen die Kolben kopfüber an den Blättern auf Wäscheleinen oder ähnliches. Die Kolben vom Feld solltet Ihr möglichst sofort nach dem Häckseln einsammeln, sonst werden die tatsächlich wieder ziemlich nass und schimmeln gerne schon vor Ort. Aber die meisten Landwirte fahren ja sowieso ganz schnell wieder auf den Acker und pflügen um oder wählen eine andere Art der Bodenbearbeitung!
LG
(bei uns geht am Montag die Maisernte erst los, da muß ich dann auch noch welche sammeln, wenn ich nicht mehr pflücken kann!)

Sundi75
12.10.2013, 22:21
Mein Mann bringt mir immer Säckeweise Maiskolben vom Häkseln mit oder vom Dreschen.Meine Huhns würdigen dem ganzen Kolben allerdings auch keinen Blick....das muss ich schon vorher abriebeln damit si es fressen.Anders meine Tauben-die picken die Körner liebend gerne raus :)
Edit: Als Maisfeld (Kartoffel,Weizen,Gerste...)-Besitzer finden wir es allerdings auch sehr dreist das Leute sich einfach bedienen,oftmals fehlen bis zur 4.Raihe sämtliche Kolben.......

Singerle
16.10.2013, 20:19
Unsere Huhnen sind auch total wild auf Mais, genauer gesagt, auf Zuckermais.

Da ich aber keine Kolben vom Feld bekomme oder hole, bin ich auf Dosen-Mais ausgewichen.
Und wenn ich mit der Dose in den Auslauf komme, rasten die Huhnen komplett aus.
Hinsetzen, Dose aufmachen und von Huhnen überrannt werden ... einfach himmlisch !!!

jolle7
16.10.2013, 20:37
Also ich habe jetzt kräftig gesammelt ! Ist bei mir immer schwierig, ich muss immer alle einsammeln die ich sehe und dann kommt da ganz schnell mal ein überfüllter Schubkarre zusammen :roll

Lisbet85
16.10.2013, 21:22
Ich hab auch vom Nachbarn einige Maiskolben bekommen.
Ich hab die Körner abgerebelt, aber kein meiner Hühner rührt ihn an! Jetzt hab ich so viele Hühner und keiner frisst ganze Maiskörner? Nur den maisbruch im Futter putzen sie weg wie nix!

Wie kann ich ihnen die ganzen Körner schmackhaft machen?

Laura
16.10.2013, 22:34
Indem du die Körner erst viertelst, dann halbierst und erst dann als ganzes Korn gibst. Die Hühner müssen ja erst mal auf den Geschmack kommen.