Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bussard jagd große Hühner ...
Mandy2008
26.10.2013, 23:57
Hallo, Foris !
Es gibt schon einige Beiträge zum Thema Greifvögel...
Heute habe ich etwa 3 m daneben gestanden und auch unsere beiden Hunde waren in unmittelbarer Nähe !
Ein Bussard griff zunächst eine meiner Hennen an und ging dann zum Hahn, alles große, kräftige Marans sk :roll
Ich hab den Greif geistesgegenwärtig packen und festhalten können, was ich schon seltsam finde... dann sah ich einen Fußring.
Der Greif war also kein ursprüngliches Wildtier.
Mich würde mal interessieren, wie oft Euch das in diesem Jahr auch passiert ist und mit welchen Greifvögeln.
LG Mandy
nicole h
27.10.2013, 00:11
Hallo, ein Bussard greift keine Hühner an, wenn dann war es ein Habicht. Habe letzte Woche eine Junghenne an einen solchen verloren>:(! Da meine Hühner aber freien Auslauf haben kann ich hier (schon wegen der ca 50 Eichen die hier rumstehen) nichts übernetzen. Seit dem Angriff sind die Junghühner aber extrem wachsam und bleiben (endlich) auf dem Grundstück, in den Büschen und beim Althahn. Heute morgen flog wieder ein Greif hierrum (konnte auf die schnelle nicht erkennen was für einer), bin dann schnell raus und hab in die Hände geklatscht...Heute abend sind alle vollzählig im Stall gewesen. Da hier sowieso Fuchs, Mader, Waschbär usw. unterwegs sind (wohne direkt am Wald), greife ich zu unkonventionellen Mitteln: (lach jetzt ruhig) und bitte einfach den Wald regelmäßig um Schutz für meine Tiere:) (kannst mich auch gern für verrückt halten;))
LG Nicole
Mandy2008
27.10.2013, 01:39
Sorry, es WAR ein Bussard - ich hatte das Schätzchen in der Hand und weiß es genau :cool:
Das ist ja das Verrückte... Aber Deine Geschichte klingt auch sehr spannend.
LG Mandy
Hallo Mandy!
Der Fußring hat erstmal noch keine Aussagekraft zu wilder Vogel oder nicht. Wenn er ein Lederband um das Bein gehabt hätte, wäre er einem Falkner entflogen. Der Ring zeigt nur, das der Greifvogel wahrscheinlich als Nestling zu Forschungszwecken beringt wurde. Ich hatte auch einmal den Fall eines Bussardangriffs (ein Vogel in höchster Not im Winter, wir hatten ihn am Vormittag desselben Tages in unmittelbarer Nähe des Hauses sitzen)
Dieser Vogel hatte auch einen Ring, da er sich im Hühnerwagen gefangen hatte, konnte ich ihn fangen und ablesen, was auf dem Ring stand. Ich habe die Vogelwarte auf Hiddensee angerufen und die Daten durchgegeben. Der Beringer war jemand aus dem Nachbardorf, der mir dann sogar noch ein Bild von dem Nestling bei der Beringung mailte :) .
Jedenfalls ist meine Erfahrung, das Bussarde äußerst selten auf Hühner gehen. In den mindestens 10 Jahren, in denen ich Hühner halte, war es nur in diesem einen Fall der Bussard, ansonsten immmer ein Habicht. Bei uns kreisen ständig Bussarde, die Hühner warnen nur sehr nachlässig und gehen manchmal gar nicht in Deckung.
Ich könnte mir vorstellen,das der Vogel evtl. ein Problem hatte, obwohl die Tollkühnheit eher zum Habicht passen würde ( mit dem hatte ich vor wenigen Wochen auch ordentlich zu tun )
Konntest du den Ring ablesen? Die Vogelwarten freuen sich über eine Rückmeldung, bzw. sind sogar darauf angewiesen.
Ich drück die die Daumen, das der Greif was gelernt hat, und das nicht noch einmal versucht!
Grüße! Penni
Wontolla
27.10.2013, 08:24
Hier nisten Bussarde und Falken. Einen Bussardangriff habe ich noch nie erlebt.
Also bei uns im Ort werden die Hühner eigentlich "nur" von den Adlern geholen. Bussard und Harbicht gehen eher auf Mäuse und Co.
Bussard Angriffe hatte ich damals in Berlin sehr häufig, sogar auf Jungputen.
Hier draußen auf dem Land noch nie.
Und ich kann Bussard von Habicht unterscheiden.;-)
Bollenfeld
27.10.2013, 09:34
Bei einem frisch entflogenen oder ausgesetzten Bussard kann ich mir das schon vorstellen. Bussardangriffe auf große Hühner sind ansonsten sehr selten, in großen Notzeiten kann das aber schon mal vorkommen.
Hier kreisen auch täglich die Bussarde, nie hab ich einen angreifen sehn.
- Aber: Meine Nachbarn haben einen verletzten Bussard aus dem Bach geholt - unmittelbar neben meinem Hühnergehege. Er hatte sich eine Kralle ausgerissen. - Da frag ich mich schon - wie kommt der hier her?
Wo soll er sich verletzt haben, wenn nicht an meinem Gehege? Normalerweise ist nie einer hier herunten.
Und eine zweite Situation: Da kommt einer mit schwerer Beute in mein Tal hereingestürzt, eine Krähe hinter ihm her ... und die Beute musste ein derartiges Gewicht haben, dass er fast eine Bruchlandung in meinen Garten hinlegte ... erst im letzten Augenblick konnte er noch so hochziehn, dass er über mich und die Thujen hinter mir drüberkam.
Dabei sah ich - in der Zeit bevor ich meine Arme schützend über mein Kopf warf - seine große Beute: hatte dasselbe Grau wie ein Wildentenerpel an der Unterseite. - Ob es einer war, weiß ich nicht. Aber ich kenne hier sonst keinen so großen Vogel in dieser Farbe.
Gruß
Sterni
Hier nisten Bussarde und Falken. Einen Bussardangriff habe ich noch nie erlebt.
Ich auch noch nicht.
Wir haben hier ziemlich alles an Greifvögeln, was das Sortiment hergibt: Bussard, Milan, Falken, Sperber und Habicht.
Attacken auf meine erwachsenen Hühner hatte ich immer nur vom Habicht, von keinem der anderen Arten. Und ich kann sie sehr gut unterscheiden, ich befasse mich schon eine Weile mit Greifvögeln und habe dazu gute Literatur.
Bussarde und Milane vergreifen sich evtl. mal an Küken, aber nie an erwachsenen Hühnern, das wäre zwar möglich, ist aber selten und eher unwahrscheinlich.
LG Birli
nicole h
27.10.2013, 10:44
Es gibt halt doch nichts was es nicht gibt.... der hatte wohl richtig hunger oder ist gößenwahnsinnig;)
Ich denke mal dadurch das du ihn gefangen hattest wird er es sich bestimmt gut überlegen ob er nochmal kommt.
LG Nicole
Kleinfastenrather
27.10.2013, 10:45
Bei mir bisher auch nur Habicht, obwohl bei uns ebenfalls Milan, Sperber und Bussard leben.
Hallo,
vielleicht kann mir einer sagen, ob das ein Greifvogel oder was anderes war:
ich habe am Freitag meinen Plymouth-Rocks-Hahn verloren. Er lag mittags tot im Auslauf, neben ihm ein Haufen Federn und etwas muss schon an ihm gefressen haben. Ein paar wenige Federn der Hennen lagen auch rum.
Der Rest der Truppe saß im Stall unter der Treppe, so weit von der Tür weg wie möglich und alle zusammengedrängt, das machen sie sonst nie. Am Sa Nachmittag sind sie mal kurz raus, heute sitzen sie schon wieder unter der Treppe.
Wir hatten in 30 Jahren nur eine Altenglische Zwergkämpfer-Henne an eine Katze verloren, noch nie war ein Greifvogel da. Weil es aber mitten am Tag war, meine ich es müsste ein Greif gewesen sein.
Ich habe auch Bilder gemacht, weiß aber nicht, ob ich sie einstellen soll...
LG
nicole h
27.10.2013, 11:25
Das hört sich schon nach Greif an, meist kann man spitze Löcher erkennen wo der Vogel zugepackt hat und die anderen suchen deckung...könnte so sein. Die fotos kannst du ruhig reinstellen (gibt es hier schon mehrere)
LG Nicole
nicole h
27.10.2013, 11:34
Tut mir leid um Deinen Hahn!
kann gut sein, vielleicht melden sich noch ein paar Experten zu Wort die sich besser damit auskennen.
LG
Der Aufriß an der Seite ist eigentlich typisch für den Habicht. Der Genießer holt sich erst mal die Leber.
Ich hatte hier mal einen Winter lang einen Bussard zu Gast, der zusammen mit den Hühnern aus einem Napf gefressen hat. Damals gab es noch Reste aus einem Restaurant. Die Hühner waren nicht begeistert von ihm und rückten nur unwillig beiseite. Es gab immer eine Hackerei von beiden Seiten, aber so halbherzig, daß ich nicht eingreifen mußte. Wenn er mich sah, ist er natürlich sofort weggeflogen, aber dennoch konnte ich gut erkennen, daß er nie eine Gefahr für meine ausgewachsenen Hühner war. Mit diesen Krallen kann er eine Maus greifen, kommt aber nie durch die Federn eines Huhnes. Sein Schnabel ist zwar spitz, aber nicht größer als der von meinen Hühnern. Er könnte vielleicht ein Huhn durch einen Angriff von oben überraschen, aber womit soll er es festhalten? Im direkten Kampf hätte ein Huhn gute Chancen ihn zu verletzen. Das Risiko wäre für den Bussard aber sehr groß.
Gruß, Laura
Mandy2008
27.10.2013, 12:00
Hallo !
Find ich ja schon interessant, wie unterschiedlich Eure statements sind...
Ich war auch mehr als verwundert, dass ein Bussard sich traut - zumal meine mittelgroßen Hunde und ich in der Nähe waren.
Den Fußring konnte ich nicht genau lesen, da sich der Greif ziemlich wehrte und ich ihn dann auch loslassen mußte. Ich bin mir aber sicher, dass es kein Habicht sondern ein Bussard war.
Dieses verstörte Zusammendrängen taten meine übrigen Hühner auch. Der Angriff muss auch so plötzlich gekommen sein, dass der Hahn und die Hunde nicht vorgewarnt haben. Unsere Hunde schlagen an, wenn jemand über dem Grundstück kreist.
Den beiden Opfern ist scheinbar nichts passiert, ich war wohl schnell genug. Aber alle Hühner wirken noch sehr verstört.
Hier im westlichen Münsterland ist mir keine Vogelschutzwarte bekannt. Nur in Utrecht/NL; und deren Transporter wurde hier in der Gegend eben schon mehrfach beobachtet, wie div. Greifvögel frei gelassen wurden.
LG Mandy
Mandy2008
27.10.2013, 12:04
Laura, fast zeitgleich ;)
Unser Jagdpächter bestätigte mir die Tage, dass hier 2 Bussarde zusammen jagen und auch schon mehrere Wildtauben geschlagen haben. Soooo ungefährlich für Federvieh hört sich das aber nicht an.
LG Mandy
HähnchenHirte
27.10.2013, 13:48
Also bei uns waren dieses Jahr 2 Milane drin und eine Kornweihe.
Wir verloren eine Sussex unsere letzte Grünlegerin und eine Marans+.
Einmal wollte uns der Milan ein Küken klauen, da hat er aber nicht auf unseren Hund geachtet der die Küken ja so toll findet und sie vor allem beschützt...:)
Und letztes Jahr hat uns der Milan ein Junghahn so schwer verletzt das dieser Verblutet ist...
Deshalb haben wir uns jetzt ein kräftiges Engel-Netz geholt damit der Milan sich nicht einfach bei uns bedienen kann wie an einen Buffet! :jaaaa:
LG Moritz
eierdieb65
27.10.2013, 14:04
Hallo Mandy
Toll, dass du sie auseinander halten, (unterscheiden) kannst.
Sag mir mal den Unterschied: Bussard erwachsen
und jugendgefieder des Habichts!
Theoretisch weiss ich es auch, aber praktisch ist diese Symmetrie wohl bei einem lebenden Tier in der Hand nicht festzustellen.
Und Wildtauben: Meinst Türkentauben? Die gehören gerade mal noch zum Beuteschema des Bussards.
lg
Willi
colourfuls
27.10.2013, 14:07
Bei uns auf dem Gut haben Bussarde den ganzen Bestand Zwerghühner geschafft!
Bei einem großen Huhn musste der Besitzer( Jäger) die Henne erlösen, da der Greif es nur geschlagen und am fressen war.
eierdieb65
27.10.2013, 14:16
Sodale und jetzt mach ich mich total unbeliebt:
Irgendwas hat die Henne verletzt und der Bussard wurde am Fressen am wehrlosen Huhn erwischt.
Wer hats verletzt? NA klar der Bussard. Man hat ihn ja auch fressen sehen ;D Bussard frisst hauptsächlich AAS.
Ein Bussard hat die Kraft, eine Amsel zu töten. Oder eine Maus, Wespe.....
lg
Willi
Hatschipuh
27.10.2013, 14:27
Sodale und jetzt mach ich mich total unbeliebt:
Irgendwas hat die Henne verletzt und der Bussard wurde am Fressen am wehrlosen Huhn erwischt.
Wer hats verletzt? NA klar der Bussard. Man hat ihn ja auch fressen sehen ;D Bussard frisst hauptsächlich AAS.
Ein Bussard hat die Kraft, eine Amsel zu töten. Oder eine Maus, Wespe.....
lg
Willi
Ich schließe mich da an Willi !
Also das höchste der Gefühle was er schafft sind Tauben...
Die Bussarde hier bei uns sitzen oft bei uns im Garten und auf der Weide , da sie Mäuse schlagen und auch mal ganz junge Kaninchen,aber das wars dann auch.
Und vor den Brahmas gehen sie sogar auf Seite , die legen es da never ever auf den Kampf mit einem großen Hahn an....
colourfuls
27.10.2013, 17:05
Insgesamt 6 Seidenhennen in den letzte 14 Tagen von etwas erwischt und der oder eigentlich die Bussarde die dort im Wald/Park wohnen, kommen dann wohl um zu fressen. Die besagte Henne war aufgeschlitzt und lebte noch.
Ein Habicht, bleibt er am Boden damit sitzen? Und ist der nicht der Feind des Bussards?
Oder ein Marder oder Fuchs? Die leben hier auch, überlassen die ihre Beute?
Mindestens drei Bussarde sind hier präsent. Der Park bewaldet, wie alles hier im Umfeld. Die Hühner sind leichte Beute wenn sie im Park rumlaufen. Tauben sind im Park keine. Auch keine Rabenvögel.
Nun denn,wenn es die Bussarde nicht sind, brauch ich mir ja hier keine Sorgen machen. Denn auch mein Umfeld ist deren Zuhause.
Mandy2008
27.10.2013, 17:42
Guten Abend,
@colorfuls, so ist das hier auch schon passiert. Mein Vereinskollege hat allerdings Zwergwyandotten.
@eierdieb, hört sich irgendwie an, als zweifelst Du an meiner Identifikation ;) Wenn ich einhändig fotografieren kann, tu ich das nächstes Mal...
Ich habe dieses Päärchen Bussarde neulich beobachtet, wie sie beim Nachbarbauern auf dem frisch abgeernteten Maisfeld eine Ringeltaube geschlagen haben und es direkt verspeisten. Zu zweit. War kein Aas. Und beide sind vom Jagdpächter als solche identifiziert worden.
Was hier für Gesprächsstoff sorgt ist, dass nicht mal die (mir persönlich gut bekannten) Jagdpächter und die Untere Jagdbehörde über das Freilassen von Greifvögeln aus NL Bescheid wissen. Wer kontrolliert den vorhandenen Bestand und beurteilt nachweislich, ob zuviel oder zuwenig Greife vorhanden sind ? Und wer kontrolliert, wo und durch wen wie viele Greife ausgesetzt werden ?
Und nicht nur ich halte es für sehr fraglich, dass ein wild aufgewachsener Bussard oder Habicht in 3 m Entfernung von einem Menschen und in 2 m Abstand von zwei freilaufenden Hunden (Windhundmixe) ein Huhn schlagen würde... so kamikazemäßig ist kein Wildtier drauf, das noch genügend zu fressen findet (wir leben hier im Außenbereich und haben hier jede Menge Fasanen, Tauben, Mäuse, etc.).
LG Mandy
Da der Habicht oft nur ein Huhn schlägt und erst die Innereien frißt, lockt das tote Huhn sofort andere Fresser an. Wenn der Habicht wirklich Hunger hat kommt er auch wieder, wenn seine Beute dann noch da ist.
Auch ein Habicht frißt am Boden. Wenn er im Flug ein Tier schlagen kann, nimmt er es auch mit. Mußte er aber landen, kommt er mit großer Beute nicht mehr hoch.
An der Gefiederfarbe könnte ich Habicht und Bussard mit einem Blick nicht unterscheiden, nur am Verhalten, Rufen und dem Schnabel plus Krallen.
Jetzt im Winter haben wir wieder riesige Bussarde, die fast weiß sind. Aber dafür haben meine Hühner nur einen müden Blick. Tönt allerdings ein gewisser Alarmschrei einer Amsel, sind sie in sekundenschnelle alle unter den Büschen verschwunden. Sie wissen, daß andere Vögel den Habicht vor ihnen erblicken und reagieren sofort.
@Mandy: mein Wissen über diese Greifer kommt von hautnahen Begegnungen. Sie sehen Mensch und Hund nicht als direkte Gefahr. Außerdem kennen sie unser Bewegungsmuster sehr genau, sie haben uns oft genug beobachtet, wenn wir bei ihrer Beute rumwerkeln.
Gruß Laura
Ich hätte auch ohne zu zögern Willi zugestimmt, aber ihr habt wohl auch eure Erfahrungen und euer Wissen.
Meines Wissens nach ist der Bussard ausschließlich im freien Gelände jagend, Kleinsäuger, Reptilien Vögel( bis Taubengröße), Aas. Er jagt schwebend, gleitend, kurzer Rüttelflug bis er die Beute sieht.
Der Habicht ist ein Baumjäger, Waldjäger, stürzt sich mit angelegten Flügeln auf die Beute, oft direkt aus der Deckung heraus, durch Bäume, Sträucher durch.
Der Bussard hat einen vergleichsweise sehr kleinen Schnabel, passend zu seinem Nahrungsspektrum.
Der Habicht schlägt seine Fänge in die Beute bis diese tot ist.
eierdieb65
27.10.2013, 17:49
Nö
Deine Identifikation des Bussards, der am fast toten Huhn gefressen hat, habe ich nicht angezweifelt.
Sondern deine Behauptung ein Bussard hätte eine normalgroße Henne geschlagen.
Wie denn?
Hast du es gesehen?
Oder eben nur das danach?
lg
Willi
Hatschipuh
27.10.2013, 17:49
yep , so isses!
Hy!
Bussarde sind auch zum großen Teil Ansitzjäger, die niedrig in Bäumen anwarten und von Heupferd und Regenwürmern über Frösche bis Mäuse und Vögel bis Drosselgröße alles schlagen. Das maximale, was ich kenne, sind halbwüchsige Kaninchen von ca. 500 g (also würde er wohl auch Ringeltauben schaffen).
Habichte töten nicht zwangsläufig. Geschlagene Hühner halten oft still, und so hatten wir im Zivi mal den unschönen Fall, dass ein Huhn noch völlig am Leben war, den Rücken aber schon bis auf die Wirbelsäule blank hatte. Das Töten mussten dann wir übernehmen :(...
Das doof ist nämlich, dass die meisten Hühner für den Habicht eigentlich zu groß sind, aber in ihrer Belämmertheit und Flugunfähigkeit meistens um vieles leichter zu schlagen sind als die müdeste Ringeltaube... Und weil das Töten von so großer Beute viel Energie braucht, wird oft schon noch lebend angefangen zu fressen.
Machen Löwen mit zB Nilpferden ja nicht anders...
Jupp, vorwiegend Jungtiere und schwache weibliche Tiere, etwa während Dürreperioden, wenn den Nilis schneller Zugang zu rettendem Wasser verwehrt ist, und sie mitten in der Pampa gestellt werden.
Mandy2008
28.10.2013, 11:47
Moin !
Nur mal eben als update:
"mein" Jagdpächter hat sich gemeldet. Greifvögel und Rabenvögel werden nicht gezählt, keine Bestandskontrolle von behördlicher Seite. Wenn, dann bestenfalls "nebenbei" vom jeweiligen Hegering. Dass hier Greifevögel ausgewildert werden, ist ihm nicht bekannt und müßte "normalerweise" dem zuständigen Hegering gemeldet werden. Er will sich umhören.
Meinte auch, dass ein Wildtier solche Kamikaze-Attacken im Beisein von Menschen wohl nur im Winter bringt.
Ein Erste-Hilfe-Vorschlag von ihm sind Perlhühner: es gibt wohl einige Jagdkollegen, die ihre Jungfasanen zusammen mit Perlhühnern aufwachsen lassen. Perlhühner sollen extrem wachsam sein und damit auch die Umgebung warnen. hm...
Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.
LG Mandy2008
Also, bei mir in Berlin war es definitiv ein Bussard. Er hat vor meinen Augen unsere Hühner angegriffen.
Erwachsene hat er nicht geschafft, nur z.T. schwer verletzt. Mit Küken und Zwerghühnern hatte er immer Glück. Eines Tages lag er verletzt vor unserem Tor. Ein LKW hatte ihn erwischt. Brachte ihn in die TK Biesdorf. Dort wurde mir bestätigt, dass es ein Bussard war. (Sie arbeiteten damals mit einem Falkner zusammen) Er wurde eingeschläfert da seine Ständer gebrochen waren.
Seit dem Tag war immerhin Ruhe auf unserem Hühnerhof.
Vielleicht sind die Berliner Wildtiere allgemein etwas anders im Beutespektrum? Unser Hund wurde jedenfalls "An der Wuhlheide" mal von nem Fuchs gejagd. Der hat uns wirklich sehr lange verfolgt und immer wieder versucht, den Hund zu packen!
Hier draussen interessiert sich kein Bussard für unsere Hühner. Anfänglich kam der Habicht, die Hennen konnten wir bzw. unsere Hunde immer retten. Sie waren z.T. ziemlich verletzt, hatten jedoch Glück im Unglück.
Auch hier hab ich nie einen Greif erlebt, der ein erwachsenes Huhn sofort töten kann.
Bei uns auf dem Land gehen Bussarde bis auf (Jung)Ringeltaubengröße. Die schaffen sie aber auch nicht, sofort zu töten.
hühnerleiter
28.10.2013, 16:26
Ich habe selber mal gesehen wie ein Bussard ein Bläßhuhn geschlagen hat.
Und ja, ich kann Bussard und Habicht unterscheiden.
Das Bläßhuhn war übrigens doch einiges größer als eine Amsel...
Auch wenn Mäuse natürlich eher zur typischen Beute des Bussards gehören.
Anne, was war denn das für ein "Hund"... Ein Prager Rattler oder so :-[?
Mandy2008
01.11.2013, 13:33
Hallo zusammen !
Ein Falknerbetrieb in der Gegend hielt ein heimliches Auflassen von Greifvögeln schon deshalb für unwahrscheinlich, weil da "so einige Werte davon fliegen" ...
Nach Information der Polizei ist die Untere Naturschutzbehörde für solche Sachen zuständig - und die arbeiten angeblich lieber mit NABU, BUND und dem Verein gegen den Vogelmord e. V. zusammen, als mit der Unteren Jagdbehörde (obwohl sie hier im Kreishaus 2 Zimmer auseinander sitzen).
Ich werde dort die Tage mal anfragen und dann berichten ;)
LG Mandy
Das der Bussard erwachsene Hühner schlägt gehört zu den nicht endenden Märchen-aber das hatten wir ja schon zig mal! Und manche bleiben unbelehrbar!
Aber jetzt zu den Ringen am Bein:natürlich handelt es sich hierbei überwiegent um Wildtiere! Die Junghabichte werden im Alter von ca 3 Wochen beringt(das gilt auch für Uhus,Wanderfalken und viele andere Vögel)! Es dient zum Zwecke der Forschung,denn nur so läst sich feststellen wie alt die Tiere bei der Brut sind und wie sich das Wanderverhalten der Jungtiere darstellt! Junghabichte z.B.fliegen können hunderte Km von ihrem Heimathorst entfernt angetroffen werden! Es dauert eine Zeit bis Sie seßhaft werden und streunern solange herum!
Der Ring am Bein sagt erstmal garnichts aus!
Außerdem erscheint mir die Umfrage auch nicht vollständig zu sein!
Gruß Hornet
Na, wollen wir es mal nicht so radikal ins Reich der Märchen abdrängen, dass Bussarde bei dringendem Bedarf auch an Hühner gehen.
Im Friesischen gab es vor ein paar Jahren in den strengen Winterzeiten Mäusebussarde, die sich unter anderem auch Silbermöwen geschnappt haben, wozu es irgendwo in den Tiefen des Webs auch noch Bilder geben müsste. Und Silbermöwen ihrerseits sind ja alles andere als Kinder von Traurigkeit, was die Wehrhaftigkeit angeht.
Da ein Huhn relativ langsam, meistens nicht wirklich flugfähig und alles andere als wehrhaft ist, hat ein erfahrener Bussard, der die Fassade durchschaut hat, sicherlich sehr leichtes Spiel...
Hatschipuh
02.11.2013, 19:18
Nach wie vor ist es für den Laien und vorallem für diejenigen,die nicht unbedingt auf dem Land groß geworden sind sehr sehr schwer einen Bussard von einem Habicht zu unterscheiden.
Ich schmunzle immer , wenn ich höre oder lese das ein Bussard Hühner gerissen haben soll , ich denke auch bei diesen Augenzeugen liegt es daran , das der Rothabicht der sehr häufig vertreten ist , dem Bussard auf Entfernung sehr täuschend ähnlich ist.
Wenn ihr mal zu uns raus kommen würdet und das Spiel beobachten könntet, was die Hühner hier mit den jungen Bussarden anstellen,wenn sie bei uns wie jedes Jahr auf der Weide mitsamt Eltern den ersten Probeflug machen...
Wenn unsere älteren Hennen eine Mimik hätten würde das so :wacko aussehen , und danach werden die Jungbussarde zum Teil wirklich tracktiert von den Althennen , unser alter Hahn hat sich nicht mal mehr die Arbeit gemacht die Jungs zu verscheuchen....
Aaaaaaber wehe ein Habicht ist auch nur Ansatzweise zu erkennen , dann haben alle römische Rennsandalen an,
und alle sind verschwunden.
Unser neuer Hahn kennt den Unterschied auch noch nicht,und bei der Besatzdichte an Bussarden die wir hier haben pfeift der Neue jetzt dauernd Alarm.
So, und damit es einige Leute auch evtl. einmal "sehen" das man Bussard und Rothabicht auf Distanz sehr gut verwechseln kann hier ein wirklich gutes Beispiel´:
http://www.google.de/imgres?biw=1366&bih=628&tbm=isch&tbnid=UJOk6Xx0rsQnyM:&imgrefurl=http://www.tierfotoagentur.de/vogelfotos_6/habicht_2553/bild_38.html&docid=zrHfawzzEaENiM&imgurl=http://www.tierfotoagentur.de/Vogelfotos/Rothabicht_Vogelfotos_Rothabicht_Rothabicht_northe rn_goshawk_XM_MjAwOS8wMy8xMS8%253D/AB-01295_83828.jpg&w=400&h=636&ei=Zj51Utk1xo7gBMu8gKAM&zoom=1&iact=hc&vpx=983&vpy=93&dur=3578&hovh=283&hovw=178&tx=102&ty=157&page=1&tbnh=138&tbnw=91&start=0&ndsp=24&ved=1t:429,r:6,s:0,i:103
Da ja alle anscheinend wissen,wie ein Bussard aussieht,habe ich kein Foto rausgesucht,
Auf der HP könnt ihr jedoch bis unten scrollen und bei der Suchfunke Bussard eingeben,da seht Ihr tolle Fotos vom Bussard in verschiedenen Kleidchen :)
Nach wie vor ist es für den Laien und vorallem für diejenigen,die nicht unbedingt auf dem Land groß geworden sind sehr sehr schwer einen Bussard von einem Habicht zu unterscheiden.
Ich schmunzle immer , wenn ich höre oder lese das ein Bussard Hühner gerissen haben soll , ich denke auch bei diesen Augenzeugen liegt es daran , das der Rothabicht der sehr häufig vertreten ist , dem Bussard auf Entfernung sehr täuschend ähnlich ist...........
Ich glaube, hier liegt auch das Problem!! Wer kennt ganz sicher, welcher Vogel das ist!!
Und dann noch zu erkennen ob er zahm oder ob er wild ist ist sicherlich auch schwer
Was meint man mit der Frage: Ist eher selten passiert oder die Frage: Ja, habe ich schon oft erlebt? Was ist selten 1x oder ist es auch noch selten, wenn 5x im Jahr der Greif kommt!?
Auch die Grundfrage/Überschrift! "Greifvogel-Attacke Bussard auf große Hühnerrasen"
Da frage ich mich, was soll ich beantworten? Die Frage:
Greifvogel-Attacke auf große Hühnerrassen
oder
Bussard auf große Hühnerrassen
Denn Greifvögel Attacken passieren bei mir öfter - wenn ich nicht aufpasse (z. B, dürfen meine Seramas im Herbt und im Winter nur in der Voiliere - im Freilauf würde es tägl ärger mit dem Greif geben!
Aber mit dem Bussard habe ich hier nie ärger!
Der verletzte Greif wurde von mir in eine Tierklinik gebracht, der Falkner hat ihn, da ein Bericht geschrieben werden musste, definitiv als Mäusebussard identifiziert.
Ich weiß wirklich nicht, wo da eine große Distanz gewesen ist?
Und falls die Frage kommt, wozu der Bericht:
Da war eine Studie die dazu beitragen sollte, warum Greifvögel vermehrt Unfallopfer wurden. Dazu wurde der Vogel komplett geröngt und auf Bleikügelchen untersucht.
Es wurde ihm Blut abgenommen und nach bestimmten Blutparasiten gesucht.
Der Fundort wurde ebenfalls genau dokumentiert, meine Beobachtungen zum Riss ebenfalls und mir wurde vom TA und vom Falkner, der zur exakten Bestimmung kam, erklärt, dass dies definitiv ein Mäusebussard sei, ich Glück hatte, dass seine Ständer gebrochen waren, da er mich sonst erheblich hätte verletzen können.
Ich kenn auch keinen Falkner, der einen MB einfach so ohne Handschuhe - weil der ja angeblich so winzige Krallen hat und nichtmal ein Huhn verletzen kann - ohne Handschuhe auf die Hand nimmt....
Aber manche Nichtfach-Leute sind halt leider unbelehrbar schlau.....
@ Okina
Die Hunderasse ist groß. Wenn ich sie hier poste, hab ich ja fast schon "Angst" *lach* hinterher von selbsternannten "Fachleuten" lesen zu müssen:
Die gibt es nicht in D!
oder auch:
Die ist nicht anerkannt von meinem Super Dachverband
oder auch:
Die kann man bei unseren Verhältnissen garnicht halten.
Oder - von mir besonders geliebt -
Ich habe gelesen, darum weiß ich das, dass die sind sooooo furchtbar scharf sind , dass sie alles und jeden zerreisen und auffressen....
Blablabla....
Ist mir also zu mittelalterlich und engstirnig hier, darum per PN, exclusiv für Dich. ;-)
Hatschipuh
03.11.2013, 09:35
Ich gehöre sicherlich nicht zu den Beratungsresistenten was Greife betrifft , aber ich muß immer wieder feststellen, das sehr wenige Hühnerhalter überhaupt genau über den Feind in ihrem Garten oder Hühnerland bescheid wissen - leider :unsicher
Was nichts schlimmes ist, nur finde ich es eigentlich sehr schade , und vielleicht sollte man sich darüber einmal Gedanken machen , was eventuell bei "mehr Wissen" über einen Feind auch zu anderen Sichtweisen führen kann.
Lustig ist doch,das jedes Kind weis das die Katze Mäuse fängt, der Igel Insekten frißt , Ratten im Müll leben können usw. aber als Huhnhalter weis man dann nichts oder nur sehr wenig über die Feinde aus der Luft,die direkt mit unseren Hühnern in Verbindung stehen , das finde ich irgendwo sehr traurig.
Ein Bussard lebt auch gut und gerne von Aas , sogar von Küchenabfällen die Fleisch enthalten und den Hühnern gefüttert werden nehmen sie an - welch einfache Ernährungsweise für den Greif - und dafür muß er sich nur mit den Hühnern rumschlagen, was er auch tut , wenn es denn sein muß.
Und wie oft hat sich eine meiner Brahmahennen mit so einem Schmarotzer rumgeprügelt , der meinte er müsse jetzt mal den gedeckten Tisch für sich in Anspruch nehmen,und das ergatterte Stück Pansen (eigentlich für die Hunde) verteidigen.
Hier habe ich jeden Mittag zur Hundefütterung zwei Bussarde auf " Landgang" im Garten zu Fuß unterwegs auf der Suche nach etwas das sie erhaschen können - ja,genau zwischen meinen Hühnern!
Und mir ist noch nicht ein Küken weggeholt worden , obwohl sie dafür reichlich Chancen hätten.
Was ich aber eigentlich sagen möchte ist:
Vielleicht hat der Bussard bei Mandy einfach nur mal sein Glück versucht und sich dabei dezent überschätzt, zumal Mandy ja auch noch dazu kam....
und bei allen anderen Angriffen auf Hühner oder die Beobachtung,das ein Bussard ein Huhn frißt,denke ich (aus Erfahrungswerten) hat der Habicht zuvor zugeschlagen,und Freund Bussard hat sich an der Beute danach vermacht,
wo wir wieder beim Aas fressen wären.
Leider kommt es so oft bei Hühnerhaltern zu verwechslungen zwischen Bussard und Habicht, das der Bussard teilweise einen richtig schlechten Ruf hat , den er zu unrecht bekommt.
Vor einigen Jahren kamen wir gerade dazu, als der Habicht im Auslauf direkt hinter unserem Haus auf einer Henne saß. Bemerkt hatten wir es, weil drei Krähen über dem Auslauf Lärm machten. Weit über den Krähen zogen 2 Milane schon ihre Kreise. Als wir hin kamen, flog der Habicht weg. Die Henne hat verletzt überlebt. Innerhalb dieser paar Minuten nach dem Angriff war unser Luftraum voll von "Mitfressern", die sich noch Hoffnung auf eine Mahlzeit machten.Hatten glücklicherweise alle Pech!;D
Es kommt sicher öfter vor, das der Habicht den Anfang macht, das Huhn tötet und Bussard oder Milan bekommen dann auch noch ihren Anteil ab. Dafür sind sie dann eben auch der " Buhmann".;)
Ich denke es liegt daran das einige Leute nur eine Farbvariante des Habichts kennen,und zwar die des Altvogels!
Sonst kann ich mir diese ständigen Verwechselungen die man hier lesen kann einfach nicht vorstellen!
Eigentlich ist es sowas von einfach,wenn man sich doch nur mal mit dem Thema auseinandersetzen würde-aber das macht ja Arbeit...
Auch im Flug sind beide Arten leicht zu unterscheiden!
Mandy2008
04.11.2013, 21:57
Hallo, liebe Foris !
Eben kurz zu den Fragen, die sich offenbar mittlerweile ergeben haben ?
Zur Umfrage: ich wußte in dem Moment vielleicht nicht, es besser zu formulieren. Da ich das übliche Beuteschema eines Bussards kenne, war ich selber sehr verblüfft, daher auch die Art und Weise der Fragen. Konkrete Verbesserungsvorschläge ? Füge ich gern ein !
Zur Identikfikation: ich lebe auf dem Land, hatte das berintgte Tier in der Hand und kann es als definitiv braun-weißgefiedert und eben nicht als grau-weiß gesperbert beschreiben. Gefühltes Gewicht = etwa 1,5 kg, Spannbreite geschätzt = 50 cm.
Und lebe hier unter Jägern. Meine "Personenbeschreibung" wurde mir mehrfach als Bussard bestätigt. Ein "Rothabicht" ist mir hier nicht bekannt, ich lasse mich aber gern belehren und gebe das dann mal an den hiesigen Hegering weiter...
LG Mamdy
Rothabichte sind die Jungvögel, sie sind noch nicht gesperbert, sondern haben eine ähnliche Zeichnung wie der Bussard auf der Brust, siehe auch ganz oben den Link von Hatschipuh, auf diesem Bild sieht man sehr gut die Ähnlichkeit zum Bussard.
Grüße! Penni
Mandy2008
05.11.2013, 11:52
@Hatschipu, danke für den link - das könnte tasächlich hinkommen ! :ahhh
Und wahrscheinlich hast Du gar nicht Mal so Unrecht mit Deiner Einschätzung über das mangelhafte Wissen um die einzelnen Greifvögel. Da schließe ich mich nicht aus - und auch viele Jäger mit ein.
Es ist aber umgekehrt auch nicht "mal eben so" machbar, sich in natura über Greifvögel zu informieren (Falknereien gibt´s nicht überall und hier in der Gegend gar nicht) - Tante g**gle reicht mir persönlich dafür nicht.
@all, eben erhielt ich übrigens die Rückmeldung der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde: dort weiß man von nix und der Herr am Telefon wirkte, als hätte man ihn aus dem Beamten-Tiefschlaf geweckt...
LG Mandy
w.lensing
05.11.2013, 12:52
Hallo Mandy 2008,
es gibt sehrwohl im westlichen Münsterland eine Falknerei, und zwar in Velen, beim Landcafe Dröning. Wilh
Hatschipuh
05.11.2013, 13:14
@ Mandy
Gern geschehen :)
Nun,ich muß dazu sagen,das ich schon von Kind an immer mit Opa unterwegs war, der ein wahnsinns Wissen in Bezug auf Wildtiere hatte , und auch so manche Diskussion mit Jägern in Bezug auf Unterscheidung der einzelnen Greife.
Es ist auch wirklich nicht einfach wenn man die Habichte im Jugendkleid nicht kennt , selbst unser Tierarzt hat sich schon so oft verhauen mit der Unterscheidung,und dachte immer das ein Bussard seine Hühner mißhandelt....
Aber von einer Sache kannst Du fest ausgehen: "Wo ein Bussard - da auch ein Habicht!" Und einen Bussard hört man meißt zuvor, da sie im Flug,wenn sie nicht gerade auf Beutesuche sind sehr gerne plappern.
Wenn Du Getreidefelder in der Nähe hast , schau mal nach der nächsten Ernte wenn gepflügt wird - dort wirst Du beide auf dem Feld finden den Rothabicht und den Bussard wie sie nach Mäusen etc suchen..... :)
Und spätestens da wirst Du den Unterschied erkennen!
Ja, es gibt viel zu wenig Möglichkeiten sich über Greife zu informieren,und dabei sind es so einfach gestrickte Vertreter , und so unglaublich intertessant wie sie leben.
@Mandy
Aha,da kommen wir der Sache schon näher! Habe ichs mir doch gedacht das Du nur den Habicht im Alterskleid kennst-alles Andere hätte mich ja auch sehr gewundert!
Was mich ein bischen stört an der Sache ist die Tatsache das Du dir da so sicher warst und alle Leute die Ahnung haben gefragt hättest! Und diese Leute hätten Dir dann eien Bussard bestätigt!
Also zu den Jägern(ich bin selber staatlich geprüfter Jagdaufseher)-die haben soviel Ahnung über die Greife wie die Kuh vom Sonntag-nämlich garkeine!!!(Ausnahmen bestätigen die Regel!)
Bestes Beispiel:war in meinem Kreis auf einem Markt. Dort stand auch die"Rollende Waldschule".Habe die zwei Jäger getestet,und sie wollten mir einen Sperber für einen Turmfalken verkaufen! Ich habe mich darauf beim Kreis über das Personal beschweret!
Das geht ja garnicht das die Lehrer den Schülern was völlig falsches beibringen! Soviel zum Thema Jäger!
Kein Mensch kann alles wissen-muß Er auch garnicht! Aber jeder sollte sich belehren lassen und sich auch weiter bilden!
Gruß Hornet
eierdieb65
05.11.2013, 16:07
Ich erinnere dich gerne an Beitrag Nr 21.
Dort war schon klar: Junghabicht und Bussard sehen sich doch sehr ähnlich.
Damals wurde es noch vehement bestritten.
;D
lg
Willi
Hatschipuh
05.11.2013, 16:17
Also zu den Jägern(ich bin selber staatlich geprüfter Jagdaufseher)-die haben soviel Ahnung über die Greife wie die Kuh vom Sonntag-nämlich garkeine!!!(Ausnahmen bestätigen die Regel!)
Bestes Beispiel:war in meinem Kreis auf einem Markt. Dort stand auch die"Rollende Waldschule".Habe die zwei Jäger getestet,und sie wollten mir einen Sperber für einen Turmfalken verkaufen! Ich habe mich darauf beim Kreis über das Personal beschweret!
Das geht ja garnicht das die Lehrer den Schülern was völlig falsches beibringen! Soviel zum Thema Jäger!
Gruß Hornet
Ich bin Dir soooo Dankbar für diese Aussage :flehan :gross
Hätte ich das jetzt hier geschrieben hätt ich wieder :cluebat bekommen.....
Aber wie Du schon richtig sagst - Ausnahmen bestätigen die Regel , was ich von unserem Jagdfuzzi hier leider nicht behaupten kann.
Ich denke Mandy wurde im Zweifel einfach nur schlecht beraten, und ich muß sie da ein wenig in Schutz nehmen, denn :
Wenn ich doch einen zuständigen angeblichen Fachmann frage, so muß ich mich doch auf seine Aussage verlassen können als Laie ! Wie traurig ist das denn sonst? Fraglich natürlich auch, und das kannst Du mir sicher beantworten:
Inwieweit wird ein Jäger-Azubi in Sachen Greife geschult? Ist das ein großes Fachfeld oder eher beiläufig?
Nun, ich habe hier für Mandy (natürlich auch für alle anderen geneigten) ein wie ich finde absolut geniales Anschauungsmaterial , das eigentlich mehr sagt als 1000 Worte zum Thema Habicht vs Bussard....
Ab Min. 3:27 sieht man die volle Facette des Rothabicht
http://www.youtube.com/watch?v=iltU2x2rOnA
@Hatschipuh
Die Greifvögel werden in dem "normalen Jagdkurs" nur am Rande besprochen-also fast garnicht-und nur DIE die dem Jagdbaren Wild schaden können! Ein Jagdscheinanwärter hat den Namen Habicht mal gehört und ein Bild dazu gesehen! Das wars leider schon. Erst der Jagdaufseher und der Falkner lernen mehr darüber(beide müssen vorher den Jagdschein machen-NRW)!
Warum ist das so wenig-ganz einfach! Greifvögel gehören zwar zum Wild(anders die Eulen),dürfen aber nicht bejagd werden! Was soll man sich also Wissen aneignen wenn man eh nichts damit anfangen kann!(IRONIE AUS)
Dann gibts noch den Chrash Curs-da lernt man dann nicht mehr 10 Monate sondern das Wissen muß in 4 Wochen rein-wo sollen da die Greifvögel bleiben????
Gruß Hornet
@eierdieb65
Was heist schon sehr ähnlich?
Das sind zwei verschiedene Vögel! Schwanz(Stoß),Beine,Gefieder,Verhalten und Flugbild sind völlig unterschiedlich!
Das was paßt ist die Göße der Tiere! Und das auch nur beim Habichtsweib!
Also ähnlich ist mehr als relativ.....
eierdieb65
05.11.2013, 17:15
Zu Beitrag 55:
Wird das jetzt schon wieder ein "Gegen-Jäger-Thread"?
Ich bin kein Jäger.
Aber sag mal: Wie viel weiß ein Milchviehbauer von Schweinen?
Relativ wenig. Warum? Uninteressant für den Milchviehbauern.
Also warum sollten Jäger alles über jedes Wildtier wissen müssen?
Ich kenne einige Jäger. Und die behaupten nicht, alles über Wildtiere zu wissen.
Manchmal bin ich der Jägerhetze so leid, dass ich mir überlege Jäger zu werden.
Da hat das Tier wenigstens eine Chance, dem Schlachter zu entgehen.
lg
Willi
Hättest Du mal richtig gelesen(was Dir scheinbar schwerfällt),hättest Du mitbekommen das der Beitrag 55 von MIR ist!
Da ich geprüfter Jagdaufseher bin habe ich auch zuvor irgentwann mal den Jagschein machen müssen!!!
ICH BIN JÄGER!!!! Und daher kann ich genau sagen wie UNSERE Ausbildung verläuft!
Ich habe nichts gegen meiner Person an sich gesagt-SONDERN GEGEN MEINE AUSBILDUNG!!!!
Hättest Du richtig gelesen müstest Du nich solch einen Unsin schreiben :-(
PS: Und JA,Jäger müssen über ALLE Wildtiere bescheid wissen die dem Jagrecht angehören! Wie sollen sie sonst Ihrer Aufgabe gerecht werden?
Was ich nicht kenne -kann ich nicht schützen!!!!
Hy!
Nö, Willy, Hornet ist ja selber Jagdaufseher (Hornet: Wichs' mal den Willy nicht so an, Dein Ton ist auch nicht unprovokant...).
Und wenn einer sülzt, er wäre der Natur ja so verbunden und würde eben nicht nur jagen, um es knallen zu lassen, dann kann man von so 'nem Naturfreund auch erwarten, dass er weiß, was er da vor sich hat.
Kann doch nicht angehen, dass ich als unter 10jähriger seinerzeit mehr Ahnung von Vögeln hatte (von heute reden wir erst gar nicht), als ein gestandener Mann, der sich seit Jahrzehnten als Naturfreund bezeichnet ;)...
Aber wie auch immer: Hatschipuh, seit wann suchen denn Rothabichte auf den frisch gepflügten Feldern nach Mäusen? Das ist eher der Rotmilan ;).
Wenn die Ringeltauben nach der Ernte nachlesen, ja, dann sucht auch mal Habicht und Sperber auf dem offenen Feld nach einer Gelegenheit, aber sicher nicht nach Mäusen :).
Gruß,
Andreas
Ich weis garnicht was Du von mir möchtest? Ich gebe Dir doch in Deinen Punkten recht,und habe genau das an meinem Personenkreis bemängelt!
Aber ich lasse mir doch nicht nachsagen das ICH was gegen die Jäger geschrieben habe-habe nur gesagt das sie von Greife in der Regel keine Ahnung haben! Und dabei bleibe ich auch!
Was das mit anw... zu tun hat kann ich nicht nachvollziehen-bitte überdenke doch mal Deine Wortwahl!
Hatschipuh
05.11.2013, 17:45
Och Andreas , natürlich sind auch Rothabichte mit auf dem Feld.....guckst Du mal genau :)
Rotmilan ist bei uns nicht so oft vertreten ,dafür haben wir aber den Klebestift hier :pf (und nein,der ist natürlich nicht auf dem Feld dabei.... moahaha)
@ eierdieb und okina
wir NRW`ler haben eine sehr direkte Art,da wird oft einiges anders aufgenommen , als es eigentlich gemeint war, also bitte nicht streiten,Hornet hat das nicht böse oder als Angriff gemeint , da bin ich mir sicher :jaaaa:
Hallo Leute,
http://www.vogelwarte.ch/habichtsadler.html
Habichtsadler sehen den Bussarden sehr ähnlich aus.
Habe auch schon gehört, dass manche Tiere aus Zuchten nicht mehr zurückfinden.
Würde auch erklären warum das Tier von Dir und den Hunden keine Angst hatte.
Nehme an das Tier war am verhungern und verzweifeln!
Wir persönlich haben nie ein Bussard auf Hühner los gehen sehen, Höchsten Habichte und in der Not Rotmilan.
LG Sömer
eierdieb65
05.11.2013, 17:53
Hallo Hornet
Nix gegen dich (Händeschüttel) Aber warum sollte ein Jäger (Nicht der Jagdaufseher !) die beiden Vögel unterscheiden müssen? Beide haben strengen Schutz. (oder bei euch nicht?)
Ein Jagdaufseher ist nicht umsonst die "Polizei der Jäger". Daher wissen die mehr und haben auch mehr Ausbildungsschritte hinter sich. (Vergleich: Die Lkw-Truppe der Polizei und ein ganz normaler Brummifahrer. ;D. Beide wissen angeblich alles über Ladungssicherung)
Schnauf durch, ich bin für Jäger.
lg
Willi
Hatschipuh
05.11.2013, 18:00
Schnauf durch, ich bin für Jäger.
lg
Willi
Ich auch ;)
Aber sie sollten zumindest gerade heraus sagen , wenn sie von Greifen nicht viel Ahnung haben,und nicht einem Laien nen Appel für ein Ei verkaufen :roll
Hallo Eierdieb65,
kein Ding(Händeschüttel zurück)!
Deine Frage kann ich Dir beantworten! Wir Jäger brüsten uns damit das wir das "grüne Abitur"hätten,da ist mit Sicherheit auch was dran-weil dort wird sehr viel Wissen gelehrt und auch geprüft wird!
Wir sagen der Bevölkerung das wir "anekannte Naturschützer" sind-das stimmt auch denn der Deutsche Jagdverband gehört zu dieser Naturschutzgruppe!
Jetzt meine ich, das genau diese Personen dann auch genau über Ihr Fach bescheid wissen müssen!
Besonders gilt das für die Tiere wofür SIE die Veratwortung tragen!
Das heißt für ALLE Tiere die dem Jagrecht unterstehen,trägt DER JÄGER die Verantwortung! Genau SO steht es im Gesetz!
Und ich kann nicht für Ein Tier die Veratwortung und deren Schutz gewährleisten wenn ich das Tier noch nichteinmal von Anderen unterscheiden kann!
Gruß Hornet
Entschuldige Hornet!Ich weiß, Du hast Recht, aber ich kann auch Willy verstehen... Kühlen wir vielleicht alle etwas runter, und freuen uns, dass der Habicht bestimmt ist, Bussarde aber trotzdem manchmal an Hühner gehen können ;).
Kein Ding Okina75 :-),
deinen letzten Satz kann ich aber nur bestätigen wenns sehr sehr kleine Hühner sind! ;-)
Gruß Hornet
Hatschipuh
05.11.2013, 18:18
Puuuuh, da hammer ja alle nochma die Kurve jekrischt.........:laugh
Du hast natürlich recht Andreas, der Habicht sucht auf dem Feld keene Mäuse , deshalb hab ich ja "etc," dahinter gesetzt , hätte das anders umschreiben sollen :)
Gibt nicht's was es nicht gibt... ;)
http://www.fingers-welt.de/phpBB/viewtopic.php?f=14&t=62&p=2884&hilit=Bussarder#p2884
LG Sömerli
Mandy2008
06.11.2013, 07:54
Guten Morgen !
Wie schön, dass Ihr den Streit nochmal abbiegen konntet :roll Leider kann ich das youtube-Video momentan nicht öffnen, hab´s mir aber abgespeichert.
Ich bin diese Anti-Jäger-Streitereien auch ziemlich leid. Und es stimmt natürlich: ich habe mich auf die Identifikation meiner Personenbeschreibung durch die hiesigen Jäger verlassen, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie zumindest DAS beim Jagdschein gelernt haben. Das Flugbild könnte ich (ohne Fernrohr-Besitz) auch nur unterscheiden, wenn ich beide Vögel nebeneinander sehen würde.
@Hornet, erschreckend, was Du über die Ausbildung der Jäger erzählst. Aber noch erschreckender ist das Verhalten der Behörden auf meine Nachfrage als Privatperson - für mich demnach nur logisch, wenn auch in der Bevölkerung wenig Wissen und viele Vorurteile aufgebaut werden...
@alle, wen höre ich denn dann regelmäßig in der Luft, Bussard oder Habicht ? Es ist ein ziemlich eindeutiges "kiii", fast könnte man es nachpfeifen.
Und vielleicht habt Ihr dann ja auch einen probaten Tipp für mich, wie ich die Herrschaften wenigstens vergrämen kann ? An diese glänzenden Kugeln glaub ich nicht und unsere Hunde waren scheinbar nicht abschreckend genug ...
Meine Althennen mögen jetzt noch nicht wieder nach draußen und schleichen ängstlich im sicher übernetzten Innengehege herum, obwohl meine 16 Hühner 1000 m² Wiese und Buschwerk zur Verfügung hätten ! :( >:(
@W.Lensing, danke für den Hinweis ! Velen ist für mich erreichbar ;) Kann man da auch mal nachfragen und sich die Vöglein anschauen? Tante g**gle hat mir nur Arnheim und Metelen angezeigt, wobei die Adresse in Metelen wohl veraltet ist.
LG Mandy
Gibt nicht's was es nicht gibt... ;)
http://www.fingers-welt.de/phpBB/viewtopic.php?f=14&t=62&p=2884&hilit=Bussarder#p2884
LG Sömerli
Es ist eindeutig eine Habichtweibchen, die von den Laien als Mäusebussard identifiziert war.
So kommt es zu Gerüchten, dass Mäusebussarde Hühnerjäger sind.
Meine Hühner haben für Bussard und Melane nur ein müder Blick übrig.
Es ist eindeutig eine Habichtweibchen, die von den Laien als Mäusebussard identifiziert war.
So kommt es zu Gerüchten, dass Mäusebussarde Hühnerjäger sind.
Meine Hühner haben für Bussard und Melane nur ein müder Blick übrig.
Habichtweibchen... :jaaaa:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/73/AccipterGentilisJuvenileFlight1.jpg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:AccipterGentilisJuvenileFlight1.jpg
Ein ganz Interessantes Thema, so lernt man die Wildvögeln so richtig kennen.
Sind wunderschöne Tiere, doch für Hühnerhalter nur ausgestopft.
LG Sömerli
Hier nochmal die Stimmen der Raubvögel:
http://www.jagd.it/voegelkunde/index.htm
und hier eine Seite, wo man sieht, daß man diese sehr wohl auch ohne Handschuhe anfassen kann. Natürlich nur, wenn man es kann!!!
Bitte auch mal auf den Schnabel und die Länge der Krallen achten.
http://greifvogelhilfe-mg.de/artenbestimmung/
Gruß, Laura
Hier nochmal die Stimmen der Raubvögel:
http://www.jagd.it/voegelkunde/index.htm
und hier eine Seite, wo man sieht, daß man diese sehr wohl auch ohne Handschuhe anfassen kann. Natürlich nur, wenn man es kann!!!
Bitte auch mal auf den Schnabel und die Länge der Krallen achten.
http://greifvogelhilfe-mg.de/artenbestimmung/
Gruß, Laura
Hallo Laura,
wou tolle Homepage... :danke
Ganz toll, dass sie den fliegenfänger- verklebten Bussard wieder im Wald ausgesetzt haben, der dürfte fein verhungert sein :(...
Viel schlimmer als der Schnabel im Finger wären indessen die Fänge im Arm. Habichte greifen nämlich, und krampfen dann mit den Füßen, bis die Beute keinen Mucks mehr tut, Stichwort Grifftöter...
"kiii- ii- ii"?
Klingt nach Rotmilan ^^.
Grüße,
Andreas
Sehr schöne Bilder auch unter "Krankheiten" auf der Homepage.
z.B. Parasiten und Röntgenaufnahmen.
Gruß, Laura
@Sömerli,
tolles Bild im Flug! Wenn man das gleiche Bild jetzt vom Bussard daneben stellen könnte,würde man den Unterschied sofort sehen(auch ohne Ferngas Mandy ;-) !) .
Man beachte den langen Stoß und die "kurzen"Flügel! In der Regel schlägt der Habicht mehrmals schnell mit den Flügeln und gleitet dann wieder(schaut recht hektisch aus)! Beim Bussard schaut das ehr wie Zeitlupe aus! Er segelt und kreist dabei viel lieber! Außerdem versucht der Habicht schnell wieder die nächste Deckung zu ereichen...beim Bussard scheint es so als wenn er gerne gesehen werden wollte!
Gruß Hornet
brookhuhn
06.11.2013, 19:51
Jep, bei uns sind es immer die Sperber, die Hühner schlagen wollen. Manchmal vertreibe ich sie lautstark, manchmal sind sie schneller . . .
@Sömerli,
tolles Bild im Flug! Wenn man das gleiche Bild jetzt vom Bussard daneben stellen könnte,würde man den Unterschied sofort sehen(auch ohne Ferngas Mandy ;-) !) .
Man beachte den langen Stoß und die "kurzen"Flügel! In der Regel schlägt der Habicht mehrmals schnell mit den Flügeln und gleitet dann wieder(schaut recht hektisch aus)! Beim Bussard schaut das ehr wie Zeitlupe aus! Er segelt und kreist dabei viel lieber! Außerdem versucht der Habicht schnell wieder die nächste Deckung zu ereichen...beim Bussard scheint es so als wenn er gerne gesehen werden wollte!
Gruß Hornet
Hallo Hornet
ich Versuchs mal...
Mäusebussard
http://www.oagkreisunna.de/bilder/2012/maeusebussard_ml_140812_2.jpg
http://www.oagkreisunna.de/2012/08/14/26232/
Habicht
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/73/AccipterGentilisJuvenileFlight1.jpg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:AccipterGentilisJuvenileFlight1.jpg
Weiss nicht, kennt ihr dieses Video schon? Ich find’s faszinierend und irgendwie auch ziemlich erschreckend... :-/
http://www.youtube.com/embed/2CFckjfP-1E
LG Sömerli
Ich hatte noch nie Probleme mit Greifvögeln... aber letztens saß ein ver(w)irrter Habicht im Hühnerstall. War kurz davor drauf zu kloppen, aber hab mich dann doch dazu entschieden das Fenster zu öffnen damit er verschwinden kann.
Kein einziges Huhn ist verschwunden. Alle noch da! Guter Habicht.
@Sömerli
Genau das ist es! Haste super gemacht! Großer Beifall!!!
Man muß nur jetzt noch beachten das es beim Bussard eine recht helle Farbvariante ist-sehr oft sind sie dunkler gefärbt(mitunter gibt es auch fast weiße Exemplare)!
@brookhuhn
das mit dem Sperber lassen wir jetzt besser mal! Da wurde schon mehr als genug drüber geschrieben! Wir reden immer noch von "normal großen ausgewachsen Hühnern"-NICHT von Wachteln!
Gruß Hornet
Großartiges Video !
Danke vielmals !:flowers
Mandy2008
08.11.2013, 12:36
Hallo, zusammen !
Wow, tolle Großaufnahmen und auch die hp ist ja sehr informativ :danke
@sömerli und Hornet, klar kann man die bieden so auseinanderhalten - leider gibt´s die Chance in natura nur ziemlich selten.
Ich hatte übrigens Rückmeldungen von Falknerseite und vom Hegering.
Es soll wohl schon mal Umsiedlungen von Greifvögeln (in dem Fall Sperber) gegeben haben, die sich an Taubenschlägen "fest gesetzt" hatten. Könnte in unserem Fall vielleicht etwas Ähnliches sein ... Jedenfalls ist man interessiert, die Sache aufzuklären.
Die Greifvogelrufe, die ich auch hier beschrieben hatte, stammen sehr wahrscheinlich vom Bussard. Meine Hühner flüchten allerdings auch vor dem noch unter alle möglichen Deckungen - der Schreck sitzt noch richtig tief :(
Und es rief ein Falkner an, dem etwa 50 km von hier ein junger Habicht ausgerissen ist. Allerdings hätte der eine Beschühung (?) und das hatte "meiner" nicht.
Ist schon ganz interessant...
LG Mandy
heute hats eine Junghenne (7 Wo.) erwischt.Der Greif ist durchs Netz,leider 10 cm.Hat sich die Eingeweide aus dem Bauchraum gerupft.
Da bei uns nur Bussarde fliegen,jedenfalls kenne ich die und haben hier schon genug Hühner geholt,bin ich nun weiterhin etwas verunsichert.Vielleicht doch Habicht?
Nachdem ich fast dazu kam,aber noch den Berg runter musste,suchte der Greif den Ausgang.Flog mit dem Hühnchen zum Zaun,konnte damit aber nicht durchs Netz.Lies es fallen und hielt sich am Bambuszaun.Zwängte sich dann mit Mühen durchs Netz.
Recht großer Vogel,grau.Hals weiß,Brust tropfenförmig dunkel.Kann ja scheinbar beides sein.
Die Rufe klangen aber genauso wie hier: http://www.jagd.it/stimmen/mp3/mauesebussard.mp3
Naja,Netzsicherheit ist leider auch nicht alles.
letztens erst kreisten zwei Bussardpaare über meinen Huhns und schrien und zankten laut!
Bis eins der Paare dann abzog und das andere mit angelegten Flügeln Absatzweise immer tiefer runter kam, letztendlich so tief das ich sie sehr gut anschauen konnte!!!
Gierig drehten sie immer engere Kreise über meinen Hühnern!!!
Habe mein Geflügel dann in die übernetzte Freivoliere dirigiert und kurz danach sind sie dann weggeflogen!!!
Ich würde nicht die Hand ins Feuer legen das Bussarde keine Hühner schlagen!
Wenn die 4 nicht so laut miteinander gezankt hätten dann hätt ichs garnicht bemerkt und wäre evt. jetzt um ein Huhn ärmer!
Was die zwei Paare hatten, waren Revierstreitigkeiten, das absatzweise tiefer fliegen war der sogenannte Girlandenflug, mit dem fremden Artgenossen imponiert und mitgeteilt wird, dass das Revier besetzt ist, bzw. ein besetztes Revier nachdrücklich angezeigt wird.
Bald nach dem Girlandenflug landen die Tiere, das hatte also weniger mit den Hühnern zu tun...
es macht mich nur stutzig das sie erst weitergezogen sind als die Hühenr ausser Sichtweite waren!!!
Da war das andere Paar schon längst verschwunden...!
So ein Happen wäre evtl. gerade recht gekommen denn derzeit ist noch nicht viel los mit wildem Junggetier!
@silver
Einen Habicht sieht man nicht-man hat ihn!
@Pudding
Wenn Du sie nicht bemerkt hättest,wäre es schade um diesen Anblick-aber Deine Hühner wären auch danach noch alle da!!
schade um diesen Anblick
den Anblick zweier Bussard Paare haben wir hier öfter, nur sind sie noch nie so weit runter gekommen:laugh!
Es sind schon grosse imposante Vögel und man macht sich Gedanken wenn sie über den Hühnern kreisen, aber solange sie brav sind ist das ja dann kein Problem!
Ich wollte damit ja nur sagen das sie nicht an Deine Hühner gehen!
Klar sieht man die oft-sind ja unsere häufigsten Greifvögel-nur wenn sie soweit runter kommen-das ist dann ein "besonderer" Anblick....
Mandy2008
02.03.2014, 14:16
Der "Rothabicht", der meinen Hahn angegriffen haben soll, war jedenfalls nicht wieder da - wahrscheinlich hat er sich mein Kantholz eingeprägt und die Drohung, dass er in den Topf kommt :cool:
Bei uns hat ein Bussard-Paar Gestern übrigens auf offener Weide eine Taube geschlagen.
LG Mandy
ptrludwig
02.03.2014, 14:28
Der "Rothabicht", der meinen Hahn angegriffen haben soll, war jedenfalls nicht wieder da - wahrscheinlich hat er sich mein Kantholz eingeprägt und die Drohung, dass er in den Topf kommt :cool:
Bei uns hat ein Bussard-Paar Gestern übrigens auf offener Weide eine Taube geschlagen.
LG Mandy
Na ja wenn die Taube auf offener Weide sitzt dann war sie schon halb oder ganz tod.
Ja,so kann man das sehen!
@silver
Einen Habicht sieht man nicht-man hat ihn!
hast damit sicher recht.
Aber bisher hatten wir keinen.Beim letzten Angriff im Oktober kam ich grade dazu,bzw. sah den Bussard aus dem Fenster.Das Hühnchen lies er liegen und entschwand.
Irritiert hat mich diesmal,wie der Vogel bloss durch das Netz kam.Das gab es letztes Jahr noch nicht.Die Rufe,die er ausgestossen hat beim Versuch wieder rauszukommen,habe ich ja im link wiedergegeben.http://www.jagd.it/stimmen/mp3/mauesebussard.mp3
Naja,vielleicht wirds wieder ruhiger,wenn sich die Vögel die Nachgeburt der Schaflämmer holen können.
FliegenFly
02.03.2014, 23:37
silver, wir hatten 10 Jahre auch "keinen".
So lange haben wir nämlich unsere Kaninchen draussen gehalten, unter selben Umständen (im Gartenhaus mit festem Freilauf) wie jetzt die Hühner. Sogar in der selben Gartenecke.
Auch unsere Meerschweine waren seit jeher nicht unter Netz geschützt und es war NIE was.
Kaum hatten wir ein halbes Jahr Hühner, gingen die Angriffe los.
Bussarde haben wir hier echt viele, erst gestern Nachmittag konnte ich zwei in luftigen Höhen beobachten. Um die habe ich mir aber nie Sorgen gemacht.
Wie schon gesagt - den Habicht siehst du nicht. Du hast ihn.
Die Hand, dass der Bussard nicht doch mal ans Huhn geht, würde ich auch nicht ins Feuer legen.
Aber die REGEL ist das ganz sicher nicht. Denn der Bussard als Mäuse und Aas Fresser ist nicht für die Hühnerjagd prädestiniert.
Mandy2008
02.03.2014, 23:50
Die Taube flog ;)
Aber egal... mögen sich die Leute immer wieder neu streiten, wer wen schlägt oder nicht - meine Hühner sind kein "fast food" für irgendwelche Beutegreifer und das dabei bleibt es.
LG Mandy
mike0815
03.03.2014, 07:18
Hier muss sich ja keiner streiten wenn du einen Habicht und einen Bussard nicht aus ein ander halten kannst. ich kenne Jäger die das nichtmal schaffen. Von daher kein problem. Aber das ein Bussard eine taube im flug schlägt... und dann noch im Team. das glaubre ich dir wenn wir hier vom Wüstenbussard reden, sonst leider nicht.
Wie schon geschrieben ein Bussard ist ein Ansitzjäger, kein anwart oder rüttel jäger. Und das du deinen Rothabicht nichtmehr gesehen hast glaube ich dir aufs wort, nach der mauser hat er sich ja quasie in federn aufgelöst :)
Ja,das mit den Jägern kann ich nur unterschreiben...
Aber hier sind es auch mindestens 98% die das immer noch nicht unterscheiden können-trotz alle Bilder und sonstigen Beschreibungen! Das ist schon ziemlich traurig....aber damit muss man einfach leben!
Wenn man die Leute nach dem Unterschied zwischen Kamel und Zebra fragen würde...da gibt es dann keinen,haben ja beide vier Beine,also müssen sie auch das selbe fressen und die gleichen Gewohnheiten haben!
w.lensing
03.03.2014, 16:19
Ich weis ja nicht was es im Oberbergischen für Wildtauben gibt, aber bei uns im Münsterland sind durchaus Wildtauben auf Feld und Wiesen anzutreffen ohne ganz oder halbtot zu sein.
mike0815
03.03.2014, 16:37
Naja Tauben gibt es ja nur 4 bei uns... Ringel, Türken, Hohl -und Turteltauben, wobei die beiden ersten nur jagdzeiten haben, dass müsste der Bussard aber auch wissen :)
Und nochmal für alle als kleine hilfe zum unterscheiden von Bussard und Habicht
Bussard 8-12 schwarze einbinden am Stoß
Habicht 4-5 schwarze einbinden am Stoß
ganz einfach ;)
Ich habe nichts von einer Taube gesagt....
w.lensing
03.03.2014, 18:56
Aber deinen Kommentar dazu abgegeben.
Bollenfeld
03.03.2014, 22:30
Ich bin ganz froh, daß ein Bussardpärchen in der Nähe seinen Horst hat, darum verirrt sich nur selten ein Habicht hierher. Und meine Bussarde wissen, daß sie sich auch wie normale Bussarde zu benehmen haben und meine Hühner in Ruhe lassen müssen.
Was interessiert den Habicht ein Bussard??? Notfalls wird der Bussard seine Beute....
Manche glauben immer noch das man einen Habicht genauso beobachten kann wie einen Bussard!
mike0815
04.03.2014, 16:35
Kann man nicht ? Warum nicht ? Weil er seinen Horst begrünt ??? Oder weil er ein Reflex-Jäger, klär mich mal auf :)
Du bist mir so ein Reflex-Jäger...
Bollenfeld
04.03.2014, 17:23
Hornet, du liest zuviel Wikipedia!
mike0815
04.03.2014, 17:38
mach ma noch nen Falknerschein, dann sprechen wir über dieses thema nochmal. aber bedenke vorraussetzung zum erlangen des falknerscheins ist ein auf seinen namen lautender gültiger jagdschein :)
@Bollenfeld
Du leider zu wenig!
mike0815
04.03.2014, 17:45
schade das man alles im Web nachlesen kann @Hornet, ich würde gern mal dein Wissen im bereich der Wildbiologie testen wollen :)
Ich kenne andere Fünfzehnjährige mit denen kann man sich wesentlich besser unterhalten!
Die stellen wenigstens Fragen die einen gewissen Sinn machen-solltest Du später mal soweit sein,werde ich mich gerne mit Dir unterhalten-aber so macht das wenig sinn!
Bollenfeld
04.03.2014, 18:45
Hornet,
du solltest vielleicht mal einen Gang runterschalten und akzeptieren, daß andere User auch etwas wissen könnten. Zumal diese schon einige Jahre Hühner halten, der Niederwildjagd frönen und auf die Erfahrungen anderer alter Bauern, Jäger und Wilddiebe zurückgreifen können.:)
mike0815
04.03.2014, 19:17
staune das du diesesmal nicht damit abbrichst das in meinem usernamen 0815 steht. ist nur jämmerlich immer beleidigend zu werden wenn man nicht mehr weiter kommt.
wie dem auch sei, jäger bist du für mich lange nicht, dafür liest man aus deinen texten zuviel schmarn. möglich das du viel im wiki liest und dich hier wichtig tun musst oder aber auch den kirrbattler für wen spielst und denkst du hast ahnung.
Ich wollte im grunde nur von dir wissen wie du deine aussage hier "Manche glauben immer noch das man einen Habicht genauso beobachten kann wie einen Bussard! " belegst. das wird aber scheinbar nichts weil du nur abschweifst.
Und das du mit Jeflex-Jäger nix anfangen kannst ist mir klar. weil da nix in richtung habicht im internet so schnell zu finden ist. Tu doch einfach deine aussagen mit WISSEN belegen oder lass es einfach sein.
Oder meintest du man kann den habicht nicht so gut beobachten weil er generell seinen horst in baumkrohnen hat und der bussard eher in tieferen gabellungen am stamm ??? dann gehts aber auch noch mit einem fernglass :)
w.lensing
04.03.2014, 20:00
Hornet, die Schonzeit ist vorbei, und das Kaliber ist auch größer geworden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.