PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobiler Hühnerstall für 100-150 Hühner im Eigenbau



tim99
05.11.2013, 08:58
Hat jemand Erfahrung mit mobilen Hühnerställen im Eigenbau??
Für ca. 100-150 Hühner…

Dann könnte ich den Stall immer dort hinstellen wo Gras wächst und wo wir Fläche haben (teilweise auch außerhalb).

Der Erwerb eines professioneller Hühnerstall kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Die sind ja schweine teuer!

Würde mich über Ratschläge/Tipps freuen. Evtl. kennt ja jemand eine Internetseite wo Ställe im Eigenbau in der größe zu sehen sind…

Gruß
Dennis

Einstein
05.11.2013, 12:23
Großer Bauwagen, umbauen, gut!



LG Ulrike

tim99
05.11.2013, 12:39
Daran habe ich auch schon gedacht. Erstmal muss man so ein Teil bekommen und dann hab ich so was ja auch noch nie gemacht. Wäre schön wenn einem da jemand der es schon mal gemacht hat Tipps geben könnte und evtl. das ein oder andere Foto schicken.

hagen320
05.11.2013, 13:33
Schau mal auf die Links von Radcap: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/50696-mein-neuer-stall-%29/page2

Gartenhühner
06.11.2013, 15:22
Unterwegs habe ich mal ein Hühner-Paradies aus alten Wohnwagen gesehen. Die waren komplett entkernt und die fenster mit Gittern gesichert.
Allerdings sind die Preise für alte WW auch nicht ohne...

Redcap
06.11.2013, 23:06
Wundert mich ja, dass die Henspa Seite noch online ist
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/50696-mein-neuer-stall-%29?p=734656&viewfull=1#post734656
Noch zwei Beispiele von mir in diesem Thread
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/55920-H%C3%BChnermobil

tim99
06.11.2013, 23:18
Danke für die Links!

Hab mit der Firma in Hessen schon telefoniert. Auch schon mit einem Besitzer hier in der Nähe wo wir
am Samstag Besichtigen werden. Ebenfalls hab ich schon mit der Landwirtschaftskammer telefoniert
und Kontakt zum Kreisbauamt aufgenommen (evtl. brauch man eine Baugenehmigung).

Die Bank muss natürlich auch mitspielen schließlich kostet so ein Teil ca. 35.000 euro plus noch mal ca. 10.000 Euro für einen Schlepper zum ziehen/versetzen. Das schafft unser kleiner 30ps Schlepper nicht, da fehlt die Hubkraft an der Hydraulik.

Moeh72
07.11.2013, 01:21
Hallo Dennis,

den habe ich mit meinem Schwager gebaut:
http://www.westfalen-blatt.de/index.php?id=618&tx_ttnews%5Bswords%5D=jelowik&tx_ttnews%5BbackPid%5D=657&tx_ttnews%5Btt_news%5D=9171818&cHash=4f00ad3ccd741fc6a40f0cfa437911c7
Ist nicht besonders hübsch, hat aber alles was die teuren "Hühnermobile" auch bieten.
Kosten ca. 2500€ inkl. Ladewagen.
Grobe Kostenrichtung:
1. Ladewagen mit funktionierendem Kratzboden. 450€ bei Ebay Kleinanzeigen
2. Isopaneele als Restposten. 300€
3. 15m² Boden aus Kunststoffrosten mit Metallträgern . 50€ bei Ebay Kleinanzeigen
4. Stahl (neu) für Kaltscharraum, Fenstergitter, usw.: 650€
5. Nippeltränken und Futtertröge: 350€
6. Wassertank aus KG2000 DN300 6m Lang: 150€
7. Solaranlage und Axt Pförtner: 250€
8. Wasserfest verleimtes Holz für Legenester: 150€
9. Rest für Schrauben, Kleineisen, Rostschutzfarbe, usw.

Und ca. 100 Arbeitsstunden

Gruß
Mario

tim99
07.11.2013, 05:34
Super! Ist natürlich viel kostengünstiger!!

Aber ob ich das hinbekommen würde und das in der momentanen Situation mit Familie, den bestehenden Hühnern,
und dem Lädchen weis ich nicht. Aber mal eine gute Aufstellung als Orientierung bezüglich Kosten!

vio
07.11.2013, 07:13
sagt mal, ist so ein Bauwagen tatsächlich für bis zu 150 Hühner geeignet???
VG Vio

Einstein
07.11.2013, 08:13
Guten Morgen,

mein Zirkuswagen ist auf ein Zweiachsergestell aufgebaut worden, der Wagen hat ca.16 qm.
Aus 14 qm kann der Stall bestehen, die restlichen 2 qm sind Arbeitsraum.

Wieviel Hühner können auf 14 qm?

Es gibt auch Gestelle mit 10 m Länge, die aufgebaut werden können, oder alte Bauwagen, die umgebaut werden müssten, in 10 m Länge.


LG Ulrike

vio
07.11.2013, 08:40
wieviele Hühner hast du denn auf diesen 14 qm?
vg
Vio

hein
07.11.2013, 11:30
Großer Bauwagen, umbauen, gut!

LG Ulrike
Man muss doch nur mal rechnen!

Durchschnittlich benötigt man 1 mtr. Sitz- Stange zum Übernachten von 4 Hühner!

Also 10mtr. für 40 Hühner
30mtr. für 120 Hühner!!

Bei einem 5mtr. langen Wagen bräuchte ich für ca. 6 Stangen Platz! 40cm Abstand je Stange sind schon mal ca 300cmx500cm Fläche nur für die Stangen zum Übernachten! Und dann kommt der Rest!

Redcap
07.11.2013, 17:56
Auf einer Ebene ... aber das geht ja als Pyramide

Das Modell reicht für 200 bis 500 Hennen
http://www.mcgregorpolytunnels.co.uk/product/freerange-mobile-poultry

mucke
07.11.2013, 18:21
Wenn Du mir jetzt noch erklärst, wo die Hühner da draufsitzen?
Und wie man es bewegt?
Liebe Grüße, Mucke

hein
07.11.2013, 18:57
Wenn Du mir jetzt noch erklärst, wo die Hühner da draufsitzen?
Und wie man es bewegt?
Liebe Grüße, Mucke
Das würde mich auch interessieren

Rosie
07.11.2013, 19:30
Hallo Tim,
meinst Du mit Deinem Kontakt eventuell den Sandhof (Familie Fischer) in Rodgau?

http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/rodgau/mobiler-huehnerstall-rodgau-juegesheim-sandhof-video-3048459.html

Rosie
07.11.2013, 19:46
Das war nicht der richtige Link.
Hier steht mehr zum Stall geschrieben:

http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/rodgau/huehner-stall-raeder-juegesheim-3048544.html

Redcap
07.11.2013, 19:48
Klickt Euch mal durch die Modelle, da wird es gezeigt ... ich kann nicht direkt verlinken.
Der Stall wird mit Zugseilen gezogen
http://www.mcgregorpolytunnels.co.uk/product/mobile-poultry-layer-house

Hier sieht man auch die dreidimensionalen Sitzstangengestelle
http://www.rudis-huehnerhof.de/huehner06/stall05.php

tim99
07.11.2013, 21:45
Hallo Tim,
meinst Du mit Deinem Kontakt eventuell den Sandhof (Familie Fischer) in Rodgau?

http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/rodgau/mobiler-huehnerstall-rodgau-juegesheim-sandhof-video-3048459.html

Nein, wir fahren am Samstag zu einem Bauern nach Biblis der auch den 225er Stall von Weiland hat.
Heute wieder alle Packungen von zwei Tagen zwischen 9-11 Uhr ausverkauft! Irgendwas müssen wir machen
bei der Nachfrage! Mal schauen was unsere Bank dazu sagt...

Schwarzwälder
08.11.2013, 07:49
Danke für die Links!

Hab mit der Firma in Hessen schon telefoniert. Auch schon mit einem Besitzer hier in der Nähe wo wir
am Samstag Besichtigen werden. Ebenfalls hab ich schon mit der Landwirtschaftskammer telefoniert
und Kontakt zum Kreisbauamt aufgenommen (evtl. brauch man eine Baugenehmigung).

Die Bank muss natürlich auch mitspielen schließlich kostet so ein Teil ca. 35.000 euro plus noch mal ca. 10.000 Euro für einen Schlepper zum ziehen/versetzen. Das schafft unser kleiner 30ps Schlepper nicht, da fehlt die Hubkraft an der Hydraulik.

Hallo, eine Baugenehmigung für eine Wagen? Würde da eher auf dem Ordnungsamt nachfragen.
nicht das du noch eine Baugenehmigung bezahlen darfst.

Wir haben letztes Jahr mal zwei Häuser auf schwimmenden Platformen gebaut. Die liegen in einem Jachthafen in der Ostsee. Die Häuser sind im Schiffsregister und nicht im Grundbuch eingetragen.

Das mit dem Schlepper würde ich noch mal überdenken. Mein 133 Fergulson hat 35 PS und bringt 1,8 Tonnen auf die Heckhydaulik (dann aber mit Fronträdern in der Luft.)

Gruß Stefan

Einstein
08.11.2013, 08:22
vio,


das Beispiel meines Wagens sollte bedeuten, das es auch grössere Wagen gibt als die, die man immer so in Strassenverkehr sieht.

Mein Z'wagen ist mein Arbeitszimmer, da habe ich 10 qm Arbeitsbereich, 2 qm Toilette (Kompost) und Flur und 4 qm Wartebereich, alles durch Schiebetüren voneinander getrennt.

Nix Hühner.


Für den Bauwagen, den wir damals für den Waldkindergarten ausgebaut haben für den brauchten wir einen Bauantrag.
Keiner wusste, wie er zu erstellen war, keiner wusste, wie er zu bearbeiten war aber gebraucht und genehmigt musst er werden, sonst keine Betriebserlaubnis.

Und für meinen Z'wagen habe ich ebenfalls keine Genehmigung beantragt, da er mobil ist und bleibt. Lediglich von der Stromversorgung muss ich ihn per Steckerzug entkoppeln, gut is.



LG Ulrike

tim99
08.11.2013, 08:43
Unser kleiner Johne Deer Lanz 300 hebt aber nur 800kg. Ich bräuchte einen zum Umsetzen des Hühnermobils mit 2to Hubkraft.

Außerdem würde es ggf. auch Außerhalb stehen wo ich im Schnee so nicht hinkomme mit dem Auto oder ohne Allradschlepper. Da ich auch Brennholz mache für den Eigenverbrauch käme der mir auch entgegen, aber es geht natürlich auch mit dem jetzigen kleinen!

Für die Befüllung mit Wasser und Futter und fürs ausmisten wäre wohl ein Frontlader auch nicht schlecht, aber auch nicht zwingend!

Bin noch am überlegen, weil ein Allradschlepper mit Frontlader meistens 10.000-12.000 Euro kostet! Die sind begehrt!

hein
08.11.2013, 09:28
.......Bin noch am überlegen, weil ein Allradschlepper mit Frontlader meistens 10.000-12.000 Euro kostet! Die sind begehrt!
Und denn überleg bitte auch mal weiter! Wie viele Eier musst Du erst verkaufen, bis Du den Allrad damit abbezahlt hast! Und das ist ja nicht nur der Allrad, da muss ja noch mehr gekauft und investiert werden

vio
08.11.2013, 09:40
Ahso, vielen Dank für die Antwort:-)
Mich würde aber immer noch interessieren , ob ein normaler Bauwagen tatsächlich für bis zu 150 Hühner genutzt werden soll.
VG
VIo

hein
08.11.2013, 10:01
Ahso, vielen Dank für die Antwort:-)
Mich würde aber immer noch interessieren , ob ein normaler Bauwagen tatsächlich für bis zu 150 Hühner genutzt werden soll.
VG
VIo
Das war in meinen Augen ja auch die Ausgangsfrage und würde mich auch immer noch interessieren!

Denn das es grössere mobile Hühnerställe gibt, das dürfte jeden bekannt sein! Und das dort noch mehr Hühner rein gehen ist wohl auch bekannt!

tim99
08.11.2013, 10:10
Was denn noch mehr??

Die Hühner und 2-3 mobilie Zäune (100m hab ich ja schon) evtl. ein gebrauchtes 3to Silo um das Futter kostengünstiger als die Sackware zu beziehen. Nach meiner aktuellen Berechnung wäre es incl. Traktor für 10.000 Euro, Legehühner und gebrauchtem Silo für 2.000 Euro incl. Zinsen in 6,5 Jahre abbezahlt. Nur unter Berücksichtigung der Einnahmen der 225 Hühner in dem mobil Stall.

Wenn ich den Gewinn aus dem Eierverkauf von den verbleibenden 120 Hühner im festen Stall (der ja bezahlt ist) mit einbeziehe sind es noch mal 1-2 Jahre früher.

Ich hab jetzt folgende Kosten berücksichtig:

- Anschaffungskosten Geflügelstall
- Anschaffungskosten Hühner
- Stroh/Einstreu
- Wasserkosten
- 7% Tierverlust pro Jahr (Greifvogel, Fuchs & Co.) bei 225Hühner ca. 15-16 im Jahr
- Vermarktungskosten (relativ gering, da ja im eigenen Laden)
- BG Beitrag
- Traktor Versicherung.
- Diebstahlversicherung für den mobilen Stall
- hab mal noch 200 Euro sonstige Kosten pro Jahr mit reingerechnet.

Impfen tue ich über den Geflügelverein. TA-Kosten konnte ich von der Höhe her nicht einschätzen (müsste man wohl auch mit reinrechnen), da ich bisher noch keinen benötigt habe für die Hühner.

Die Traktor Steuer hab ich mal rausgelassen, weil ich hoffe dann befeit zu werden bei der Investitionssummer und ca. 20.000 Euro Jahresumsatz.

Evtl. gibt es ja auch über die landwirtschaftliche Rentenkasse einen zinsgünstigen Kredit.
Ein EU-Zuschuss wird schwierig, weil ich das dann im Nebenerwerb betreibe.

Lohnkosten rechne ich keine mit rein, weil das für mich nicht relevant ist im Nebenerwerb.
Ich mache es ja auch etwas aus Hobby… - klar ein richtiger Landwirt kann und darf so natürlich nicht rechnen! Für uns zählt halt was am Monatsende rauskommt und ob uns der Zeiteinsatz dafür gerechtfertigt ist. Abends nach meinem Vollzeitjob mit den Kids zu den Hühner fahren, Eier rausholen und gucken dass alles ok ist, sehe ich eher als Entspannung an wie als Arbeitszeit.

Ich will es mir auch nicht schön rechnen (aber auch nicht schlecht rechnen!). Dafür ist man nach den 6-7 Jahren dann auch Eigentümer von dem Teil und muss höchstens mal was austauschen (Akku der PV-Anlage zum Beispiel). Dann sieht die Wirtschaftlichkeit ja ganz anders aus! Ich denke ja mal so ein mobil kann man 20 Jahre Nutzen. Sieht optisch zumindest sehr robust aus!

Hab ich bei den Kosten was Wichtiges vergessen??

tim99
08.11.2013, 10:12
Und denn überleg bitte auch mal weiter! Wie viele Eier musst Du erst verkaufen, bis Du den Allrad damit abbezahlt hast! Und das ist ja nicht nur der Allrad, da muss ja noch mehr gekauft und investiert werden

Was denn noch mehr??

Die Hühner und 2-3 mobilie Zäune (100m hab ich ja schon) evtl. ein gebrauchtes 3to Silo um das Futter kostengünstiger als die Sackware zu beziehen. Nach meiner aktuellen Berechnung wäre es incl. Traktor für 10.000 Euro, Legehühner und gebrauchtem Silo für 2.000 Euro incl. Zinsen in 6,5 Jahre abbezahlt. Nur unter Berücksichtigung der Einnahmen der 225 Hühner in dem mobil Stall.

Wenn ich den Gewinn aus dem Eierverkauf von den verbleibenden 120 Hühner im festen Stall (der ja bezahlt ist) mit einbeziehe sind es noch mal 1-2 Jahre früher.

Ich hab jetzt folgende Kosten berücksichtig:

- Anschaffungskosten Geflügelstall
- Anschaffungskosten Hühner
- Stroh/Einstreu
- Wasserkosten
- 7% Tierverlust pro Jahr (Greifvogel, Fuchs & Co.) bei 225Hühner ca. 15-16 im Jahr
- Vermarktungskosten (relativ gering, da ja im eigenen Laden)
- BG Beitrag
- Traktor Versicherung.
- Diebstahlversicherung für den mobilen Stall
- hab mal noch 200 Euro sonstige Kosten pro Jahr mit reingerechnet.

Impfen tue ich über den Geflügelverein. TA-Kosten konnte ich von der Höhe her nicht einschätzen (müsste man wohl auch mit reinrechnen), da ich bisher noch keinen benötigt habe für die Hühner.

Die Traktor Steuer hab ich mal rausgelassen, weil ich hoffe dann befeit zu werden bei der Investitionssummer und ca. 20.000 Euro Jahresumsatz.

Evtl. gibt es ja auch über die landwirtschaftliche Rentenkasse einen zinsgünstigen Kredit.
Ein EU-Zuschuss wird schwierig, weil ich das dann im Nebenerwerb betreibe.

Lohnkosten rechne ich keine mit rein, weil das für mich nicht relevant ist im Nebenerwerb.
Ich mache es ja auch etwas aus Hobby… - klar ein richtiger Landwirt kann und darf so natürlich nicht rechnen! Für uns zählt halt was am Monatsende rauskommt und ob uns der Zeiteinsatz dafür gerechtfertigt ist. Abends nach meinem Vollzeitjob mit den Kids zu den Hühner fahren, Eier rausholen und gucken dass alles ok ist, sehe ich eher als Entspannung an wie als Arbeitszeit.

Ich will es mir auch nicht schön rechnen (aber auch nicht schlecht rechnen!). Dafür ist man nach den 6-7 Jahren dann auch Eigentümer von dem Teil und muss höchstens mal was austauschen (Akku der PV-Anlage zum Beispiel). Dann sieht die Wirtschaftlichkeit ja ganz anders aus! Ich denke ja mal so ein mobil kann man 20 Jahre Nutzen. Sieht optisch zumindest sehr robust aus!

Hab ich bei den Kosten was Wichtiges vergessen??

vio
08.11.2013, 10:23
Was denn noch mehr??
Hab ich bei den Kosten was Wichtiges vergessen??

Futter??

tim99
08.11.2013, 10:32
Futter??

Brauchen die Futter? :laugh

Nee schon klar, das hab ich natürlich mit eingerechnet.
Auch dass ich dann 7% Steuer beim Futterkauf abziehen kann.
Dafür dann aber 7% beim Eierpreis draufschlagen bzw. abführen muss ans Finanzamt.

vio
08.11.2013, 10:38
könntest du die Kosten denn mal genauer aufführen(also in Zahlen?)
Mich würde interessieren , wie rentabel (was für ein negatives Wort in der Tierhaltung!!) 225 Hühner denn sind.
Also Traktor und Steuer nicht, das haben wir selbst.

Einstein
08.11.2013, 10:40
Falsch,


die 7% sollen auf die volle Steuer hochgehievt werden, laut Koalitionsverhandlungen.


Also, 19 % mit einrechnen

hein
08.11.2013, 10:56
Was denn noch mehr??

Die Hühner und 2-3 mobilie Zäune (100m hab ich ja schon) evtl. ein gebrauchtes 3to Silo um das Futter kostengünstiger als die Sackware zu beziehen. Nach meiner aktuellen Berechnung wäre es incl. Traktor für 10.000 Euro, Legehühner und gebrauchtem Silo für 2.000 Euro incl. Zinsen in 6,5 Jahre abbezahlt. Nur unter Berücksichtigung der Einnahmen der 225 Hühner in dem mobil Stall.

Wenn ich den Gewinn aus dem Eierverkauf von den verbleibenden 120 Hühner im festen Stall (der ja bezahlt ist) mit einbeziehe sind es noch mal 1-2 Jahre früher.

Na, da würde ich aber noch mal eine neue Berechnung machen!

Oder wir sind alle zu blöde zum Rechnen. Denn wenn deine Berechnung stimmt, denn werde ich auch sofort umsteigen! Von 3 solchen Ställen könnte ich dann super leben!

Als kleines Beispiel!

Warum zahle ich jährlich für mein Ackerland mind. 250 Euro Grundsteuern (knapp 3 Hektar Ackerland)?? Wo sind die bei deinen Berechnungen

hajo.falk
08.11.2013, 10:58
Hi Tim,

hier bei den Herrmannsdorfer gibt es m.W. mobile Hühnerställe:

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10150845011914092&set=a.10150457098204092.370795.241588434091&type=1&theater

, wenn du weiterschaust, auch manches über das Zwienutzungshuhn und andere Themen, die uns im Forum beschäftigen, bezüglich des Huhns. Es gibt auch einen Film, wie die mobilen Ställe versetzt wurden. Habe ich zur Zeit nicht parat. Im BR war ein Bericht.

Achso, es gibt auch Kastenanhänger, von alten LKW´s die sich umrüsten lassen.

hajo

tim99
08.11.2013, 11:10
Meine Betriebswirtschaftliche Rechnung wollte ich eigentlich hier nicht bis ins kleinste hier im Forum breittreten. Per Privatnachricht gerne…

19% Umsatzsteuer ??
Ist natürlich nicht gerade Hilfreich in unsere Situation!
Durch die Überschreitung der 17.500Euro Umsatzgrenze bleibt uns dann ja eh keine Wahlmöglichkeit mehr.

Warum sich das rechnet, weil wir im Direktverkauf vermarkten und dadurch auch den Verkaufspreis bestimmt können (so lange es die Leute natürlich kaufen!). Ich rechne aktuell mit 27cent/Ei netto (also ca. 29cent/Ei als Ladenpreis brutto). Ich denke notfalls könnte man noch 1-3 cent höher gehen, aber wir wollten eigentlich nicht über 30/cent pro Ei gehen.

Warum sich das rechnet?
Weil ich keine Lohnkosten einrechne!
Wenn ich täglich 1Std. jemand abstellen müsste und Samstags dann auch noch mal 2-3 Stunden, dann sähe die Welt anders aus. Außerdem muss der Hühnerstall nicht zwingend eine Summe X Gewinn erwirtschaften um unsere Familie über Wasser zu halten. Ist ja „nur“ Nebenerwerb und für den wirklichen Gewinn wäre dann unser Lädchen da. Irgendwas soll ja auch hängenbleiben bei dem gesamten Arbeitsaufwand.

Ich möchte mit der Anschaffung zum einen die Nachfrage bedienen und zum anderen somit auch höhere Umsätze im Laden erreichen, da ja die Leute die wegen Eier kommen auch meistens andere Sachen kaufen. Ähnlich wie beim Hermes Paketshop, der rechnet sich ja auch nicht über die paar cent die man pro Paket bekommt.

Der wirkliche Gewinn durch den mobilen Hühnerstall wäre dann nach ca. 6,5 oder 7 Jahren, wenn alles abbezahlt ist. Dann hätten wir einen eigenen mobilen Hühnerstall und einen Allradschlepper (den ich auch sonst ganz gut gebrauchen könnte aber nicht zwingend brauche).

Vielleicht übertreiben wir auch keine Ahnung?
So sehen ich das zumindest aktuell. Meine Frau findet die Situation im Laden halt doof, weil ständig lange Gesichter gezogen werden weil unser Eierkorb leer ist. Und wie gesagt, zugekauft sind nicht wirklich erwünscht. Die kaufen die Leute dann weil sie eh schon mal da sind, aber kommen beim nächsten mal nicht mehr extra zu uns, weil die denken „Da gibt’s eh wieder nur die zugekauften Eier, dann kann ich auch gleich zum REWE, EDEKA o. ä. fahren“.

Wir sehen es halt nicht nur aus der reinen „Eier-Sicht“.
Trotzdem tun wir uns echt schwer so viel Geld zu investieren!

Beim Laden gab es ja auch viel Kritiker. Was mussten wir uns da anhören „Schnappsidee, Geld in den Sand setzen usw. usw.“ – und jetzt? 3-4mal so hohe Umsätze als wir mal geplant hatten. Auch dank der Eier (Zugpferd!).

Zur Grundsteuer. Kannst Du mir das näher erläutern?
Man zahlt doch nur wenn man auch Eigentümer ist oder? Wir pachten ja den Großteil der Flächen.
Da kostet der Hektar rund 80/Jahr. Ich denke 2ha reichen für einen mobilen Stall.

Vielleicht tun wir uns das mit dem mobilen Stall auch einfach nur schönreden, keine Ahnung!

+++++++++++++++++
Nachtrag:
Noch was zum „schönreden“ wegen weniger Eier.

Eben sagt meine Frau sie glaubt es wären Zigaretten geklaut worden als sie gerade mal wieder im Stall war um unter den Hühnern nach Eiern zu suchen. Kommt ja 5-6 mal vor weil ständig Leute Eier wollen und sagen „Können sie mal nachschauen, vielleicht sind ja wieder welche da“.
Da sie alles alleine „schmeißt“ ist ja außer ihr sonst keiner da…

Also auch noch Totalverlust dank fehlender Eier!

Ist natürlich jetzt nicht wirklich ein Plus für einen mobilen Stall aber es passt halt gerade zu dem Thema weil´s gerade eben passiert ist….

hein
08.11.2013, 11:25
........

Zur Grundsteuer. Kannst Du mir das näher erläutern?
Man zahlt doch nur wenn man auch Eigentümer ist oder? Wir pachten ja den Großteil der Flächen.
Da kostet der Hektar rund 80/Jahr. Ich denke 2ha reichen für einen mobilen Stall.

Vielleicht tun wir uns das mit dem mobilen Stall auch einfach nur schönreden, keine Ahnung!….
Ich will ja auch nicht alle Zahlen haben - möchte nur mal so Denkanstöße geben. Und wenn es läuft, denn denke ich mal, denn macht es auch nichts, wenn es erst nach 10 Jahren abbezahlt ist!

Nur sehr oft kalkuliert man etwas - ok wie Du es schon sagst! Man redet es sich schön!

Denn 80 Euronen/ha! Hmm Bei uns sind die Pachten sicherlich nicht die Höchsten und unser Boden hat einen Bodenwert von unter 20 Punkten (habe den leichtesten Sanboden den es gibt)! Aber wir haben schon vor Jahren über 150 Euronen für den Hektar bekommen! Die guten Böden liegen bei uns weit über 200 Euronen.

Aber kann ja sein, das Du den billiger bekommst!

Und bei der Grundsteuer hast Du recht, die zahlt nur Besitzer

tim99
08.11.2013, 11:34
Ich hatte die Wiese hinterm Haus verpachtet 3.500m2 (nutzbar wegen nassem Bereich nur ca. 3.000m2). Dafür gab es im Jahr 12 Euro. Mein Vater verpachtet 1,5ha und bekam früher paar Wurstdosen. Mittlerweile glaube ich 100 oder 150 Euro aber nicht mehr.

Da auch bei uns langsam Landknappheit herrscht, wird sich dass wohl auch ändern…
Aber für eine Hühnerhaltung dennoch überschaubar, da ja nicht so viel Fläche benötigt wird duch ständiges umsetzen des Stalls.

hein
08.11.2013, 11:39
- 7% Tierverlust pro Jahr (Greifvogel, Fuchs & Co.) bei 225Hühner ca. 15-16 im Jahr

Impfen tue ich über den Geflügelverein. TA-Kosten konnte ich von der Höhe her nicht einschätzen (müsste man wohl auch mit reinrechnen), da ich bisher noch keinen benötigt habe für die Hühner.

Die Traktor Steuer hab ich mal rausgelassen, weil ich hoffe dann befeit zu werden bei der Investitionssummer und ca. 20.000 Euro Jahresumsatz.


Auch hier will ich echt nicht meckern!!

Laut Statistik muss man bei freilaufenden Hühnern einen Verlust von ca. 20% einrechnen und nicht 7%. Bei 5-7% liegt der Verlust bei der Käfighaltung!

Und Du darfst auch nicht einmal die 225 Hühner im Freilauf rechnen und dann auf einmal auch die ca. 100 Hühner die jetzt schon hast mit dazu rechnen! - Aber vielleicht habe ich mich da ja auch verlesen?!

Und hast Du jedes Jahr neue Hühner gerechnet? Und das Du nach der Anschaffung der "Neuen" auch 2-3 Wochen keine Eier hast! Usw. usw. usw.

Was ist mit den Reperaturen am Stall, am Traktor, am Zaun!!

Denn z. B. sind bei uns beim letzten Sturm 3 feste Ställe im Nachbarort ganz und gar vernichtet worden! Was ist damit? Auch das eingeplant?

Aber wie gesagt, ich will dir nicht alles vermiesen und ein Restrisiko hat man immer! denn wer nicht wagt, der auch nicht gewinnt!

vio
08.11.2013, 11:47
ich zahle z.b. bei uns über 450 euro / ha und beneide jeden, der es günstiger hat:-)
wollte auch nicht deine BWA haben, nur mal so die errechneten Einnahmen z.B. von 250 Hühnern. Da ich Anfänger bin, und nur ca. 40 habe, evtl. aber aufstocken möchte, würde es mich einfach interessieren, wieviel man für Futter usw. rechnen sollte. Und wie es tatsächlich im Winter aussieht. Meine fangen jetzt an deutlich weniger zu legen. Machen aber die paar Eier mehr, tatsächlich die Stromkosten wett, wenn ich zusätzlich Licht installiere ??? Usw.
Aber nix für ungut, keiner muss sich hier "nackig" machen:-)
lg
Vio

hein
08.11.2013, 11:52
Da auch bei uns langsam Landknappheit herrscht, wird sich dass wohl auch ändern…
Aber für eine Hühnerhaltung dennoch überschaubar, da ja nicht so viel Fläche benötigt wird duch ständiges umsetzen des Stalls.
Das ist vollkommen richtig!

Aber mein Vater hat auch immer gesagt, Kleinvieh macht auch Mist! Damit meinte er eben auch die kleinen Kosten, die in der Masse auch ein Faktor sind!

Ich weiss auch nicht was ihr da für einen Boden habt!

Kann nur sagen, bei uns ist die Freilandhaltung kein Problem (Sandboden)

Meinem Stiefsohn - dem brauchst Du mit Freilandhaltung überhaupt nicht mehr ansprechen! Der hat damit nur Negativerfahrungen gemacht! (der hat einen schweren nassen Boden)

tim99
08.11.2013, 12:16
Überzeugt!!

Ist wohl doch keine gute Idee mit dem Stall…

Mal schauen vielleicht können wir ja die Bodeneier vom Landwirt hier im Ort mit in´s Programm aufnehmen (ganz offiziell natürlich) Die sind zwar auch nicht gestempelt (obwohl der das ja müsste wenn er an Läden verkauft). Also eigentlich auch wieder nicht machbar. Da haben wir dann kein finanzielles Risiko und können trotzdem sagen die Eier sind von hier.

So hat es der Kumpel mit Käfighaltung vor Jahren auch immer bei den Städtern gemacht. Da stand das Schild an der Straße „Frische Eier vom Land“ und im Garten sind 25-30 Hühner rumgelaufen. Die anderen 10.000 waren im großen Stall und haben dort ihre Arbeit verrichtet (um es mal positiv auszudrücken). Und glaubt mir die meisten Kunden haben dort die Eier gekauft wegen den 25 Hühnern die im Vorgarten rumgelaufen sind. Die wollten die große Halle nebenan gar nicht sehen und den Gestank haben die auch nicht wahrgenommen. Ist halt so auf dem Land, da riecht es auch mal war dann die Aussage.

So lebt sich´s ohne Schulden wohl auch viel leichter als immer das wirtschaftliche Risiko im Knick zu haben und die vielen anderen Risiken.

Dann kommen halt nicht mehr ganz so viele Leute in den Laden. Da wir kaum laufende Kosten haben, sollte der dann auch noch Gewinn abwerfen. Und Zeit hat man dann ja auch mehr!

Ich hoffe die Leute merken mit der Zeit, dass es einfach nur begrenzt Eier gibt. Dann kommen irgendwann auch nicht mehr so viele. Manche haben ja jetzt schon die Schnauze voll!

Gut dass wir drüber gesprochen haben, sonst hätten wir uns hier wohl in ein finanzielles Fiasko gestürzt bzw. hätten zumindest jahrlange gearbeitet bis es dann evlt. nach 10-15 Jahren sich wirklich gerechnet hätte.

tim99
08.11.2013, 12:29
Jedenfalls muss bezüglich Eier was passieren!!!

Eben war wieder eine Dame total patzig!
„Na sie haben ja nie Eier. Gell das ist nur ein Werbegag? Sie veräppeln ja die Leute!“

Dass wir heute morgen schon 130 Eier verkauft haben hat die natürlich nicht interessiert
Und dass die nicht mehr legen usw. auch nicht. Das ist halt die ALDI Mentalität, man geht hin und bekommt alles! Da ist es ganz egal wie das Tier gelebt hat oder wie viele man für 10 Eier braucht.
Das ärgert uns schon!!

Die Leute erwarten eine Haltungsform wie vor 50 Jahren üblich, sind mit den Rahmenbedingungen aber nicht einverstanden.

Wie sagt meine Frau „Wir brauchen den mobilen Hühnerstall auch wenn wir dabei drauflegen! So stell ich mich nicht mehr in den Laden! Die Leute werden ja schon unverschämt!"

Das mache ich natürlich nicht! Aber ich kann auch meine Frau verstehen, die hat ja immer die meckernden Leute vor sich.

Unser Laden war ja auch kein Hofverkauf für Eier geplant. Die waren ein Teil des ganzen. Eher Obst-Gemüse, Lebensmittel und viele Dinge der Region (z.B. Mehl und Molkereiprodukte). Jeder zweite kommt aber wegen der Eier! Mann mann mann!

Dann müssen wir uns irgendwas anderes überlegen!!
Vielleicht einen Tipp an den Bauern im Ort doch von Bodenhaltung auf Freiland umstellen. Grins!

Aber wie gesagt, der dürfte ja offiziell gar nicht an uns verkaufen, weil er ja nicht stempelt.

Schwieriges Thema!!!!

vio
08.11.2013, 12:48
wir haben hier auch Lehmboden, und zumindest in der Pferdehaltung ist uns das bisher teuer zu stehen gekommen ( Befestigung, damit wir mit den Tieren nicht im Matsch versinken)
Rosen muss man hier nicht gießen, allerdings dauert das Abtrocknen des Bodens eben um so länger:-(

schips
08.11.2013, 13:41
und sowas umbauen: weideunterstand.com ?

Moeh72
08.11.2013, 14:13
Hallo vio,

ein "normaler Bauwagen" ist für 100 - 150 Hühner definitiv nicht ausreichend!!
Ich würde sagen da kann man max. 40 Hühner unterbringen.
Das gröste Problem ist gar nicht mal der Platz, sondern die Hühnerkake!
Der Platzbedarf nach Legehennenverordnung ist 9 Hühner auf 1m² oder Öko... 6 Hühner,
das ist sogar mit einem größeren Bauwagen machbar.
150 Hühner hinterlassen aber ca. 200 kg Mist pro Woche die in dem Wagen durch
die vorhandenen Sitzstangen, Futtertröge und Tränken kaum händisch entfernt werden können.
Daher ist ein Bauwagen als Grundlage eher ungeeignet.
Und wenn man den Boden einfach durch ein Gitter ersetzt gibt es Probleme mit Zugluft.

@Tim99

Ein mobiler Hühnerstall lohnt sich auf jeden Fall!!
Er sollte nur nicht so teuer sein! 35.000€ (die sind für den Stall aber gerechtfertigt) würde ich nur dafür ausgeben wenn ich die unterm Kopfkissen hätte.
Mein Schwager hat vom Gewinn die Kosten von 2500€ jetzt nach 8 Monaten wieder drin. Rechne das mal auf die 35.000€ oder 45.000€ um?
Also entweder günstig selber bauen, bauen lassen oder eine günstge Alternative finden.
Aber bitte nicht die teuren Ställe "nachbauen" das könnte Probleme mit Patentrechten geben.
Und wenn du in 10 Jahren viel Geld mit den Eiern verdient hast, kannst Du dir den für 35.000€ leisten.

MfG
Mario

mucke
08.11.2013, 14:23
Wenn die Leute dir wegen der Eier die Bude einrennen, dann ist der Markt ja offensichtlich vorhanden!
Versuche doch einen Partner zu finden, der in deiner Gegend diesbezüglich mit dir zusammenarbeiten möchte. Vielleicht stellt der Landwirt von nebenan ja wirklich um, wenn er sieht, es gibt einen Markt und er kann seine Eier teurer verkaufen. Oder du schaust, ob irgendein gestopfter Kunde womöglich investieren will....

tim99
09.11.2013, 21:43
Waren vorhin den mobilen Stall anschauen!
Echt super so ein Teil! Der Bauer (und die anderen die so einen haben) sind begeistert und voller Lob.

Das „Problem“ ist, dass meine Frau hier täglich mehrfach die „langen Gesichter“ der Kunden anschauen darf. Die wollen Brandauer Eier von den Hühnern die sie sehen. Manche gehen sogar mit in den Stall oder schauen hinten noch mal auf die Wiese. Wir haben die Kunden gestern und heut noch mal speziell angesprochen, dass wir gerne Eier von einem bekannten Freilandhof hier aus der Region als Ersatz anbieten würden. Aber die Leute kämen dann wohl nicht mehr wegen den Eiern zu uns wie bisher. Die würden die zwar mitnehmen nach dem Motto besser als gar keine, aber deshalb nicht unbedingt wieder zu uns kommen.

Die finanzielle Rechnung bei uns geht nur bedingt auf, weil für uns nicht rein der Eierverkauf zählt. Die Leute kommen oft wegen der Eier in den Laden und kaufen dann auch andere Dinge. Da kann ich meiner Frau noch so oft vorrechnen was alles passieren könnte (kleine Eier nach neuer Einstallung oder Mauser, Krankheit oder oder).
Ein großer Teil des Ladenumsatzes haben wir u. a. durch das Zugpferd der Brandauer Freiland-Eier. Geht der Ladenumsatz zurück, geht auch da der Gewinn zurück usw.

Ich war ja heute Morgen auch mit im Laden und ich muss sagen, ich kann in dem Punkt meine Frau schon verstehen! Sie will halt die Leute zufrieden stellen und weiterhin den Umsatz halten. Sie meint, selbst wenn wir bei dem mobilen Stall etwas drauflegen (in den Jahren der Finanzierung), solle ich es als Werbung ansehen. Die große Werbefläche auf dem Hühnerstall ist dann ja auch kostenlos.

So wie die Sache aussieht, werden wir um den Stall wohl nicht herumkommen, sonst kann ich mir hier ständig was anhören. „ich wäre ein Blockierer und soll mich doch zukünftig selbst in den Laden stellen und die Eier anderer Höfe als sooo gute Ersatzeier anbieten!“ Meine Frau ist diesbezüglich halt etwas sauer, weil ich nicht so mitziehe und skeptisch bin bzw. zu sehr auf die Zahlen schauen würde. Und zu sehr rein auf die Eiereinnahmen versteift wäre.

Also aus dem reinen wirtschaftlichen Aspekt spielt jetzt auch der emotionale mit rein.
Wenn ich ein neues Auto o. ä. haben möchte, dann würde ich es ja auch nicht versuchen mir schön zu rechnen, weil es nämlich garnix bringt. Diesbezüglich muss ich wohl etwas umdenken und meine Frau hier mehr unterstützen. Sie geht in Ihrer neuen Rolle als Laden-Chefin richtig auf, was mich ja wirklich freut!

Vor 6-8 Wochen hätte ich nie gedacht, dass ich mir wegen ein paar Eiern so Gedanken mache!!!

ersi
09.11.2013, 22:03
Ich versteh, dass die Leute genau die Eier von den Hühnern haben wollen, die da bei euch rumlaufen (die sie sehen) und du willst die Nachfrage decken. Aber kommst du genau da hin, wenn du in Massen per Bauwagen irgendwo die geforderte Stückzahl bringst?

Habe sehr wohl mitgelesen und freu mich total, dass euer Laden so gut läuft - davon sollte es definitiv noch viel mehr geben und es beweist wieder ein Stück mehr, dass umgedacht und nachgefragt wird, woher denn unsere Nahrungsmittel kommen. Mir stellt sich nur die Frage, ob die Leute noch genauso wild auf die Eier sind, wenn man ihnen die Produzenten im Bauwagen zeigt? Fängt da nicht schon wieder ein Stück weit "Masse und ständige Verfügbarkeit" an?

tim99
09.11.2013, 22:13
Das ist ein guter Einwand!!

Und genau da muss man wohl eine Spagat machen.
Ist schon „witzig“ die Kunden wollen genau die Eier, haben aber oft kaum oder gar kein Verständnis wenn wir keine Eier mehr haben. Da sind die Leute von den Großmärkten einfach verwöhnt. Es gibt immer alles zu jeder Jahreszeit.

Vielleicht sollten wir da noch mehr Aufklärungsarbeit leisten!
Aber es hilft uns halt nicht, wenn die Leute kein Verständnis dafür haben.

Die sagen dann „Jetzt bin ich extra hier hergefahren und bekomme nicht mal mehr 1Pack Eier“. Die wissen ja gar nicht, dass man da 13 Hybriden braucht, damit man einen 10er Pack zusammenbekommt. Einerseits will man alles so wie früher, aber andererseits hat man dann fast kein Verständnis für unsere Situation „ausverkauft“ Passt ja nicht wirklich!!
Sind ja auch nicht alle Leute, manche sind auch nett und lassen sich dann einen Pack für den nächsten Tag zurücklegen.

Also hat das Umdenken eigentlich nur teilweise stattgefunden und wir erleben dass jetzt halt tagtäglich. Die Leute die Biofleisch aus wirklich artgerechter Haltung essen, dort gibt’s oft ja trotzdem fast täglich Fleisch obwohl bei der Haltungsform gar nicht genug Fleisch zur Verfügung stehen würde, wenn jeder in Deutschland so viel davon wollte. Da würde dann nur helfen einfach weniger Fleisch zu essen. Aber ich will mich da selbst nicht ausnehmen!

Rikera
09.11.2013, 22:51
Allerdings macht so ein Mobilstall ja auch einiges her! Und dass die Hühner Freilandhühner sind, sieht man ja auch bei diesen.

Wir haben hier im Ort auch nen Hof samt Hofladen, der sehr viele Freilandhühner hat. Keine Ahnung wieviele. Aber es sind sehr viele.
Die Hühner haben viel Wiese, Büsche und Staubbäder. Außerdem laufen auch Hähne mit. Dort habe ich früher meine Eier gekauft, als ich noch keine Hühner hatte. Und der halbe Ort kauft ebenfalls dort ein.
Deshalb denke ich auch, dass du die Eier auf jeden fall los wirst!
Wie lange du bräuchtest den Stall etc abzuzahlen müsst du ausrechnen- bin net gut in Mathe :D
Fakt ist aber, dass man im Moment nix davon hat sein Geld auf die Bank zu legen. Also?! Warum nicht die Nachfrage nach Brandauer Freilandeiern in allen Farben befriedigen?!
Viel Erfolg! :-)

ersi
09.11.2013, 23:08
@Tim99: Ich find es cool, dass du zu dem Spagat bereit bist und meine Daumen für euer Projekt hast du http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_039.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Bienenmama
09.11.2013, 23:15
oft findet man ja auch ein "Erklär"-Schild, damit man nicht immer und immer wieder die gleiche Story abspulen muss:

ein schönes Bild eurer Hühner in der grünen Wiese und dazu der Text: wir halten derzeit ca. 100 Hühner, diese legen im Schnitt 80-90 Eier am Tag, wenn diese abverkauft sind nehmen wir lieber ihr langes Gesicht in Kauf als unserem Grundsatz untreu zu werden.

Wir bitten Sie also um Verständnis: wenn weg, dann weg.

Gerne können Sie ihre benötigte Menge vorbestellen oder ein Eier-Abo abschliessen ;-)

sowas in der Art....

Redcap
10.11.2013, 02:25
Ich will den Mobilstall nicht schlecht reden, aber vergleiche auch mit dem Modell auf Kufen.
Den hat z.B. der Bauckhof und vielleicht findet sich auch ein Hof in Deiner Nähe, für eine Besichtigung.
Google mal Mobilstall bzw. Hühnerstall + Kufen
Wenn Ihr immer auf der gleichen Wiese bleibt reicht das. Wenn Ihr zwischen mehreren Weiden wechselt und dafür längere Wege zurücklegen müsst ist der Mobilstall auf Rädern klar im Vorteil!
Aber Vergleichen, vor allem bei den Kosten kann nicht schaden!

tim99
10.11.2013, 08:02
Die Wiesen sind um den Ort verteilt, also wird das leider nix mit den Kufen...

Drei mal dürft ihr raten von ich/wir die Nacht "geträumt" bzw. was uns beschäftigt hat... - das Thema ist momentan allgegenwärtig.
Mein Frau konnte vor lauter Eier nicht schlafen und war zwischn 2-4 Uhr heute Nacht im Lädchen aufräumen, putzen, Regale befüllen usw.

Hätte wir vor 6-8 Wochen nie gedacht!

Jedenfalls habt ihr mir hier ja viele Hinweise, Vorteile aber auch Risiken genannt. Es liegt wohl bei uns was wir machen und derzeit zählt aus Sicht meiner Frau bzw. die sieht nur das große ganze (also den ganzen Laden) nicht
ob das mobil einen Betrag X abwirft bzw. evtl. sogar etwas (!!) im Minus wäre.

Und wenn wir uns 3to Silo kaufen, dann senkt man dadurch ja auch die Futterkosten. Meine Berechnung war ja mit
Sackware. Ok, jetzt sind wir wieder beim rechnen... lassen wir es besser! ;-)

Nach ca. 7 Jahren der Finanzierung siehts dann ja eh anders aus...

Danke jedenfalls für EURE Hilfe!!

SuseL
10.11.2013, 08:05
Ich würde an Deiner Stelle einen Termin bei der Bank und der Landwirtschaftskammer ausmachen, die ganzen Berechnungen nehmen und mich beraten lassen. Dort wirst du auf Fehler und zu günstige Annahmen hin gewiesen. Die Bank wird dir nur dann ein Darlehn für den Stall geben, wenn sie Aussicht hat, das Geld auch wieder zu bekommen.

Ich würde auch bedenken, dass das Impfen über den Verein vielleicht nicht lange möglich sein wirst, wenn Du gewerblich Eier produzierst. Das Veterinäramt wird sicherlich schnell mit Auflagen vor der Tür stehen.

Ein großer Schlepper, um den Stall zu versetzen, ist vielleicht nicht notwendig. Frag einen Landwirt in der Nähe, ob er nicht ab und an aushelfen kann. Eierabo usw. finde ich eine gute Idee. Da wird man aber einen Vertrag brauchen. Für mich ist klar, dass das Ganze nicht ohne professionelle Beratung geht.

Viel Glück!

aless
10.11.2013, 08:38
Hallo,

du ich würde mir sowas hier (http://ballenwagen) gebraucht anschaffen und zum Stall umbauen. :)

Schwarzwälder
10.11.2013, 09:34
Hallo, was mich intersieren würde? Wie werden die Hühner zur Zeit gehalten? Habt Ihr durch mehr Hühner wirklich mehr arbeit, oder wird es sogar weniger da Moderner: Eiereinsammeln auf dem Band, selterner Wasser und Futter nachfüllen, kein aufsammeln bzw. wechseln der Einstreu im Freigelände....

Gruß Stefan

tim99
10.11.2013, 10:15
Komme gerade vom Stallausmisten. Nein die arbeit durch 160 Hühner statt vorher 40-50 ist doch mehr.
Auch im Außenbereich verschlammen manche Gebiete weil da die Hühner bevorzugt sind.
Muss ich mir auch was überlegen und den mobilen Zaun öfters umstecken.

Bezüglich Arbeitsaufwand ist der mobile Stall auf jedenfall einfacher. Konnte ich mich gestern ja überzeugen.
Ich muss alle Kotbretter abkratzen, bei dem mobilen Teil geht das einfach mit dem Kotband etc.