Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg-Cochin gelockt - Vererbung
Marylou81
13.11.2013, 17:36
Hallo Ihr Lieben,
leider habe ich über die Suchfunktion nicht wirklich was passendes gefunden, daher hoffe ich, dass ich hier einige wertvolle Tipps bekomme.
Vor einiger Zeit habe ich Zwerg-Cochin gelockt rot gesperbert gesehen.
Seither bin ich total begeistert von diesen Tieren und nun am überlegen - falls man überhaupt einen bekommt - mir einen Zuchtstamm davon zu holen.
Nun zu meiner Frage: wie vererbt sich das "Lockengefieder"? Brauche ich im Verhältnis viele Nachzuchten um wenige ausstellungsfähige Tiere zu bekommen oder entspricht das dem Üblichen?
Wie ist Eure Erfahrung mit Zwerg-Cochin allgemein?
Ich habe aktuell Zwergseidenhühner und bin total begeistert von Ihnen, da sie total zutraulich werden. Gilt das für die ZC ebenfalls?
Ich würde mich freuen, wenn hier der eine oder andere von seinen Erfahrungen berichten würde :)
Evtl. ist ja auch jemand bereit, einen Zuchtstamm abzugeben...
charlie8888
13.11.2013, 17:47
Hi,
über die Vererbung kann ich nix sagen aber ich habe hier eine Anzeige gefunden:
( weiß aber net ob des was für Dich ist, aber ne Tel. Nr. gibts da den kannst ja dann auch mal anrufen..)
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/cochin-in-weiss-und-zwerg-cochin-schwarz-gelockt/149392653-243-2193?ref=search
Marylou81
13.11.2013, 18:04
Super, vielen Dank!
Da ich aus Baden-Württemberg komme ist das leider ein ganzes Stückchen entfernt
charlie8888
13.11.2013, 19:09
Super, vielen Dank!
Da ich aus Baden-Württemberg komme ist das leider ein ganzes Stückchen entfernt
Drum schrieb ich ja kannst ja mal Telefonieren mit dem, meist kennen sich Züchter ja recht gut untereinander und vll kennt der einen in Deiner Nähe ;)
shetty-antje
14.11.2013, 08:33
Hi,
Wenn Gelockt identisch mit dem Frizzled ist, dann hat mein schlaues neues Buch eine Antwort für dich - weiß allerdings nicht, ob sie dir gefällt. Demnach wird Frizzled durch das unvollständig dominante Gen F verursacht. Das unvollständig dominant bedeutet, der Effekt zeigt sich schon bei mischerbigen Tieren, also nur einer Kopie des Allels (F/f+), ist bei reinerbigen Tieren (F,F) aber stärker. Die Tiere die wir haben wollen und auf Ausstellungen sehen, sind die mischerbigen Tiere, die reinerbigen sehen jämmerlich aus und bedürfen besonderer Pflege, sie können keinenfalls Ziel einer Zucht sein. Daß heißt für den Züchter, dass es nicht Sinn macht, mit einem Stamm Frizzleds zu züchten, sondern, daß man immer gelockte und glatte Tiere verpaaren muß, um dann 50% gelockte (mischerbige) Tiere zu bekommen, und 50% glatte.
antje
Marylou81
14.11.2013, 08:47
Hallo Antje, vielen Dank für deine Antwort!
Das bestätigt genau das, was ich mir schon gedacht habe.
Wie stelle ich demnach am Besten einen Zuchtstamm zusammen? Glatter Gockel und lockige Damen?
Oder besser andersrum?
Da ich schon Zwergseidis habe, hätte ich am liebsten 1.3 ZC für den Anfang.
Ich habe gestern erfahren, dass am Wochenende ganz in meiner Nähe eine Sonderschau ZC statt findet. Da werde ich auf jeden Fall hingehen :)
shetty-antje
14.11.2013, 10:30
Hi,
Da das Frizzle Gen nicht geschlechtsgebunden ist, ist es genetisch gesehen egal, wie rum du das machst. Von der Zuchtpraxis hab ich selbst noch keine Ahnung, habe selbst gerade erst mit Zwergseidis angefangen. Aber ich vermute, daß die gelockten schwerer zu kriegen sind und es daher einfacher sein dürfte einen schönen gelockten Hahn und drei passende glatte Damen zu finden als anders herum.
antje
Marylou81
14.11.2013, 10:47
Da hast Du wahrscheinlich Recht :jaaaa:
Das ist die Veranstaltung am Wochenende: http://kleintierzucht-schreiber.de/
Hoffe es ist ok, wenn ich den Link hier poste.
Da mir die gelockten ein kleines bisschen besser gefallen, hätte ich gerne lockige Damen und einen glatten Gockel - wobei sich das nach einer Weile ja eh wieder relativiert. Aber vielleicht habe ich ja Glück und finde in Winnenden entsprechende Tiere ;D
Welche Einstreu nehmt Ihr für die ZC?
Meine Seidis laufen innen auf Hanfstreu, im Nest liegt Heu und draußen haben sie Sand und Wiese.
Das klappt wunderbar, aber ihre Füße sind ja auch nicht ganz so stark befiedert wie die der ZC.
Muss ich da etwas beachten?
Hallo Ihr Lieben,
leider habe ich über die Suchfunktion nicht wirklich was passendes gefunden, daher hoffe ich, dass ich hier einige wertvolle Tipps bekomme.
Vor einiger Zeit habe ich Zwerg-Cochin gelockt rot gesperbert gesehen.
Seither bin ich total begeistert von diesen Tieren und nun am überlegen - falls man überhaupt einen bekommt - mir einen Zuchtstamm davon zu holen.
Nun zu meiner Frage: wie vererbt sich das "Lockengefieder"? Brauche ich im Verhältnis viele Nachzuchten um wenige ausstellungsfähige Tiere zu bekommen oder entspricht das dem Üblichen?
Wie ist Eure Erfahrung mit Zwerg-Cochin allgemein?
Ich habe aktuell Zwergseidenhühner und bin total begeistert von Ihnen, da sie total zutraulich werden. Gilt das für die ZC ebenfalls?
Ich würde mich freuen, wenn hier der eine oder andere von seinen Erfahrungen berichten würde :)
Evtl. ist ja auch jemand bereit, einen Zuchtstamm abzugeben...
wenn du gelockte zwerg-cochin züchten willst. musst du gelockt auf glatt setzten.
bei gelockt auf gelockt, bekommst du strupp.
hatte mal gelockte cochin
Marylou81
14.11.2013, 18:51
@Yioschi: wie sind deine Erfahrungen mit den ZC bzgl. Haltung & Vererbung?
Meines Erachtens brauchst du zwei Gruppen, einmal gelockten Hahn auf glatte Hennen und umgekehrt!
Denn wenn ein besonderst schönes Tier heraus kommt und du es behalten willst musst du es in die passende Gruppe stecken können!
Verstehst du was ich meine?
Denn überlockte Tiere sind nicht erstrebendwert!
shetty-antje
15.11.2013, 09:01
Hi,
Nur eine kleine Anmerkung. Gestruppt ist dasselbe Gen wie Gelockt, und es gilt dasselbe in der Vererbung. Also übergelockt F/F ist nicht strupp sondern höchstens übergestruppt. ;)
antje
@Yioschi: wie sind deine Erfahrungen mit den ZC bzgl. Haltung & Vererbung?
ZC sind leicht zu halten. bei den gelockten darfst du die kotbretter nicht so hoch bauen, sonst kommen sie nicht hoch. Wenn die brutzeit ansteht musst du um die kloacke herum die federn schneiden sonst ist die befruchtung schlecht. wie schon gesagt, brauchst du glatt und gelockt sonst kommt nicht das gewünschte heraus. ich hab mit denen aufgehört weil sie ständig gegluckt haben.
@ shetty-antje du hast recht. ich war nur zu faul das so genau zu erklären :-D
shetty-antje
15.11.2013, 12:34
Hi,
@ shetty-antje du hast recht. ich war nur zu faul das so genau zu erklären :-D
Sowas dachte ich mir schon. ;)
Wollte auch nicht den Oberlehrer rauskehren, sondern nur verhindern, dass jemand denkt: ohhh, strupp ist doch ganz hübsch, und dann doch zwei gelockte verpaart.
antje
Marylou81
15.11.2013, 15:47
[QUOTE=yioschi;999835]ZC sind leicht zu halten. bei den gelockten darfst du die kotbretter nicht so hoch bauen, sonst kommen sie nicht hoch.
Was ist deiner Meinung nach eine geeignete Höhe?
Meine Zwerg-Seidis bevorzugen ein Nest auf dem Boden, selbst eine ganz niedrige Stange haben sie strikt abgelehnt :)
Mir sind gesunde Tiere das Wichtigste, daher werde ich auf jeden Fall nur glatt mit gelockt verpaaren. Finde es aber gut, dass das hier so deutlich gesagt wurde, daher vielen Dank!!
Ist es ausreichend die Pofedern zu stutzen? Habe an anderer Stelle gelesen, dass manche gar nichts gemacht haben und trotzdem 80% Befruchtung hatten. Andere hingegen mussten die Federn ziehen um überhaupt befruchtete Eier zu bekommen.
bei mir war das kotbrett auf hüfthöhe. wenn sie nicht drauf gehen musst du nachts reingehen und sie drauf setzten. früher oder später begreifen sie es.
krank sind die tiere nicht, sie haben nur keine gute lockung, auf jeder ausstellung würden die "u" machen- es sieht wie "strupp" aus.
hab es auch schon ohne ausprobiert, hat sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr schlecht geklappt. ich hab die kloake großzügig geschnitten, dass hat prima funktioniert.
Marylou81
15.11.2013, 17:10
Vielen Dank für deinen Tip, dann werde ich es auch so probieren. Schließlich möchte ich Nachwuchs :)
Hallo Marylou,
ich möchte dich nicht enttäuschen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es die Zwerg-Cochin in rot- gesperbert in gelockt gibt. Den Farbenschlag gibt es nicht mal bei den glatten Zwerg-Cochin.
Gruß
Daniel
Marylou81
15.11.2013, 21:29
Hallo Daniel,
die Farbe ist, soweit ich weiß, in Deutschland nicht anerkannt.
Letztes Jahr in Leipzig waren aber welche ausgestellt, Katalognummer 3506.
Gesehen & verliebt :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.