Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deuka All Mash VoMiGo gegen Vogelmilben
MoinMoin,
es gibt von Deuka ein neues Futter für Legehennen, das den Entwicklungszyklus der roten Vogelmilbe stört und somit keine Plagegeisterpopulation enstehen lässt:
All Mash VoMiGo
Leider nur als Mehlform erhältlich. Da die Mehlform bei deuka sehr fein ist, liegt gefühlt die Hälfte vom Futter in der Tränkenrinne. Die Idee das Futter direkt mit Aromastoffen zu mischen finde ich super, entfällt doch doch das Mischen von Tränkezusätzen wie es bisher möglich war. Habe ich auch mal probiert, war mir aber in der Zuchthochsaison mit all den Tieren zu arbeitsintensiv und zu teuer. Den Preis für VoMiGo habe ich noch nicht erfragt, ist für mich bei der momentanen Futterstruktur auch keine Alternative, aber vielleicht für andere Fories.
Gruß Sönke
Weiß jemand welche Aromastoffe da helfen sollen ?
Frau Rauhbautz
16.11.2013, 13:48
Ich fütter DEUKA allmash als Pellets. Bin sehr zufrieden und die Hinkelen fressen es gerne. An Körner wollen sie nicht so ran.
Wenn es das VoMiGo irgendwann als Pellets gibt, werde ich wechseln.
Danke für den Tip!!
lakimeier
16.11.2013, 20:12
Ich bin mir grade hundertprozentig sicher das ich, was auch immer da drin ist, nicht in meinen Tieren haben möchte.Allein die Idee lässt mir die Haare zu Berge stehen.
Bienenmama
16.11.2013, 21:05
Ich bin mir grade hundertprozentig sicher das ich, was auch immer da drin ist, nicht in meinen Tieren haben möchte.Allein die Idee lässt mir die Haare zu Berge stehen.
seh ich auch so....
da geh ich lieber Milbennester mit dem Feuerzeug bruzzeln und großzügig Kieselgur ausbringen
Mainadel
17.11.2013, 16:13
Hi, werde ich gleich mal googeln, aber meine kriegen eigentlich auch Pellets und kein Mehl.
Hatschipuh
17.11.2013, 16:22
Kann mir nicht vorstellen,das ein "DAUERBESCHUSS" mit irgendeinem Mittel für den Organismus (Dauerchemie) gut sein soll :o
Meine Hühner hatten nie ein Milbenproblem, und wenn schon Chemie, dann nicht als Dauergabe :neee:
Mainadel
17.11.2013, 17:35
Hallo,
wenn man das googelt, steht da was von beigemischten Pflanzenextrakten, nix Chemie
hühnerling
17.11.2013, 18:07
Derzeit habe ich auch auf der Homepage des Herstellers noch keine weiterführenden Informationen über die Inhaltsstoffe gefunden, aber selbst wenn es sich tatsächlich um Pflanzenextrakte handeln sollte, heißt das nicht automatisch "gesund" oder "giftfrei".
Ich halte es für sinnvoller, den Stall mithilfe von Kieselgur und regelmäßigem Ausflammen milbenfrei zu halten, als irgendein Hühnerfutter mit unbekannten Zusatzstoffen zu verfüttern.
lakimeier
17.11.2013, 18:18
Und wenn wir mal ehrlich sind sind viele Insecticide auf pflanzlicher Basis. Das ist also auch nicht unbedingt positiv
Hatschipuh
17.11.2013, 18:30
Hallo,
wenn man das googelt, steht da was von beigemischten Pflanzenextrakten, nix Chemie
Na aber selbst Homöopathie gibst Du im Dauereinsatz auch mit einer "Pause"........
Und Pflanzlich heisst nicht direkt "Giftfrei" , fraglich ist doch,ob dafür überhaupt eine wirkliche Langzeitstudie vorliegt... unser eins hat zum Teil Tiere,die wirklich alt werden , meine Frau Saubermann ist 8 Jahre alt -
wäre sie das auch mit diesem Zusatz im Futter geworden?
Solche Sachen machen mir immer irgendwie Angst :-[
claudia61
17.11.2013, 18:31
stimmt, z.b. chrysanthemenextrakt, also deltamethrin, ein Insektizid aus der Gruppe der Pyrethroide
http://de.wikipedia.org/wiki/Deltamethrin und http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrethrum
da wird gerne damit geworben, dass es "natürlich" ist, dass es unschädlich ist.
mit "natürlichem extrakt der chrysantheme", so wird es gerne formuliert.
nix is! es ist udn bleibt ein nervengift!
z.b. wird es bei parasitenhalsbändern für hunde eingesetzt. da kann es z.b. -freundlich umschrieben- "neurologische störungen" hervorrufen. das sind z.b. epileptische anfälle.....nur mal so erwähnt!
immer schön kritisch bleiben, auch wenn es um "natürliches" geht... ;)
Hatschipuh
17.11.2013, 19:42
stimmt, z.b. chrysanthemenextrakt, also deltamethrin, ein Insektizid aus der Gruppe der Pyrethroide
http://de.wikipedia.org/wiki/Deltamethrin und http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrethrum
da wird gerne damit geworben, dass es "natürlich" ist, dass es unschädlich ist.
mit "natürlichem extrakt der chrysantheme", so wird es gerne formuliert.
nix is! es ist udn bleibt ein nervengift!
z.b. wird es bei parasitenhalsbändern für hunde eingesetzt. da kann es z.b. -freundlich umschrieben- "neurologische störungen" hervorrufen. das sind z.b. epileptische anfälle.....nur mal so erwähnt!
immer schön kritisch bleiben, auch wenn es um "natürliches" geht... ;)
Also ich möchte keinem dieses Futter ausreden....
Nur frage ich mich,was den Huhns auf Dauer mehr schadet - ein gesunder Milbenbestand,den man evtl MAL mit der Chemiekeule bedient , oder eine Dauergabe eines Futters , dessen Langzeitwirkung nicht wirklich sicher ist......
Alles schreit nach Bio und dann sowas......
Nee, da bleib ich beim Futter mit Gen - Soja , damit sind meine Huhns bisher schadlos alt geworden :)
Bei der Produkteschreibung http://www.pegels-landmarkt.de/upload/5918630-Flyer-all-mash-VoMiGo-1013.pdf (http://www.pegels-landmarkt.de/upload/5918630-Flyer-all-mash-VoMiGo-1013.pdf) ist von Aromastoffen die Rede, deshalb gehe ich davon aus, dass die Wirkungsweise ähnlich oder genau so wie z.B. bei Lentypur sein wird. Ein Großunternehmen wie Deuka wird sich nicht auf zweifelhafte Inhaltsstoffe einlassen und dafür auch noch Werbung machen. Das Risiko von Negativpresse ist viel zu groß seit den letzten Futtermittelskandalen.
Zweifelhaft kommt mir nur die Erklärung mit dem Geruchssinn der Milben vor, ich dachte bisher die reagieren auf Körperwärme. Sollte es funktionieren wäre es für einen sehr großen Teil der Hühnerhalter genau das richtige Futter. Bei den Gedanken daran was ich in den letzten Jahren in Hühnerställen gesehen habe fängt meine Kopfhaut an zu kribbeln, es gibt leider Halter die aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit nichts gegen Milben unternehmen. Die Hühner würden sich über so ein Futter bestimmt freuen.
Gruß Sönke
TomSatchmo
18.11.2013, 12:59
Ich habe vor einigen Wochen auch dieses Futter (allerdings von einem Futtermittelhändler) empfohlen bekommen. Ich werde es sicher mal ausprobiere. Dass es das Ganze bisher scheinbar nur als Mehl gibt stört mich allerdings etwas. Mal sehen. Bisher fütterer ich MiFuMa / Muskator und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Nur eben die Milben, gerade in den Sommermonaten sind trotz abflammen und Kieselgur nur sehr schwer in den Griff zu bekommen.
MoinMoin,
habe letztes Wochenende auf einer Ausstellung mit einem Mitarbeiter der Firma deuka über VoMiGo gesprochen. Na klar hat er erzählt wie gut das Produkt bei Tests abgeschnitten hat, aber dass denke ich muss erst ein größerer Anwenderkreis testen. Was mir positiv aufgefallen ist, war die grobe Struktur des Futters, mit anderen Produkten von deuka in Mehlform gar nicht zu vergleichen. Wer das durch die grobe Struktur bekannte Havens-Mehl kennt kann es sich vorstellen, wobei VoMiGo in der Partikelgröße noch homogener ist und ich denke die Hühner nicht so sehr selektieren lässt. Der Vertreter sagte, dass die Produkte in verschiedenen Werken hergestellt werden und VoMiGo aus einem neuen Werk mit besserer Mahltechnik stammt. Der Preis soll in etwa bei 15 bis 16 Euro/25 kg liegen. Ich werde das Produkt an meinen Legehennen testen und hier berichten. Beweisen muss es sich nächsten Sommer, also werde ich mich frühestens nächsten Herbst zu diesem Thema wieder melden.
Gruß Sönke
da steht "all-mash" kann man es dann auch mit warmen Wasser aufquellen lassen wie das "Pferde-Mash"?
Mainadel
17.12.2013, 10:22
Hallo,
ich möchte das VoMiGo mal ausprobieren, habe aber im Internet noch keinen Lieferanten gefunden. Weiß jemand wo man bestellen kann?
The real Deal
18.12.2013, 15:10
Kann mir nicht vorstellen,das ein "DAUERBESCHUSS" mit irgendeinem Mittel für den Organismus (Dauerchemie) gut sein soll :o
Warum soll es schlecht sein, unser Hund bekommt ein Floh- und Zeckenmittel, flüssig über dem Sommer, 3-4mal auf die Haut geträufelt.
Ist Chemie im Hundekörper, aber besser als den ständigen Zeckenbefall.
MfG
hühnerling
18.12.2013, 16:19
Warum soll es schlecht sein, unser Hund bekommt ein Floh- und Zeckenmittel, flüssig über dem Sommer, 3-4mal auf die Haut geträufelt.
Ist Chemie im Hundekörper, aber besser als den ständigen Zeckenbefall.
MfG
Da ist wohl kaum vergleichbar, denn schließlich isst man hierzulande weder seinen Hund noch dessen "Produkte".;D
Das ist garantiert Knoblauchextrakt
http://www.allicin-online.de/fuer-tiere/anwendung-bei-gefluegel/Gefluegel-und-Milben/
Hatschipuh
18.12.2013, 20:08
Ja, Knoblauch kann schon gut sein,aber dann extrem hoch dosiert denk ich mal....
Na, aber der Preis hat sich echt gewaschen,oder?
Hier noch Info über Allicin;
http://flexikon.doccheck.com/de/Allicin
The real Deal
28.12.2013, 14:17
Da ist wohl kaum vergleichbar, denn schließlich isst man hierzulande weder seinen Hund noch dessen "Produkte".;D
Das ist wohl richtig, man isst auch kein Huhn und dessen Produkte, das gegen irgend welche Parasiten oder Krankheiten behandelt worden ist. Da gibt es auch Wartezeiten.
MfG
joe & ed
22.06.2014, 23:52
hats jetzt einer ausgetestet wie es ist?
Da würde ich eher die Hühner und den Stall mit Oregano parfümieren.
TomSatchmo
23.06.2014, 09:40
Ich füttere jetzt das VoMiGo seit Anfang des Jahres. Gerade am Samstag hab ich wieder rote Milben im Stall gefunden.
Es ist also wohl nicht das Wundermittel was es verspricht. Ich denke dass ich da mit Kieselgur auf Dauer besser fahr
werde.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
MoinMoin,
habe seit Februar 2014 das Vomigo an meinen 25 Legehennen verfüttert, bei mir hat´s funktioniert. Keine rote Vogelmilbe über´s ganze Jahr gesehen. Bei den Jungtieren in den anderen Ställen, mit herkömmlichen Jungtierfutter aufgezogen, waren auch dieses Jahr wieder welche die ich bekämpfen musste. Da ich, um das Ergebnis meines Testes nicht zu verfälschen, nichts an Desinfektionmitteln gegen irgendwas benutzt habe, kann ich noch von einem Nebeneffekt berichten. Obwohl in der Produktbeschreibung nichts davon steht, dass es auch gegen Federlinge wirkt, wurden diese auch deutlich reduziert. Die sich sonst über´s Jahr bildenden "Kalkbälle" an den Federschäften im Afterbereich gab es diese Jahr fast gar nicht. Einzig ein paar Flöhe hatten es sich in den Nestern gemütlich gemacht, die sind dann im Flammeninferno gestorben:teuf1 .
Gruß Sönke
matzemitfrau
27.04.2015, 11:49
gibt es ab jetzt auch in Pelletform
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.