Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PVC Lamellen Stalltür
Hatschipuh
17.11.2013, 01:03
Hallo Zusammen ,
ich habe nichts in diesem Zusammenhang in der Suchmaschine finden können , deshalb setze ich es jetzt mal hier rein.
Seit längerem überlege ich, wie ich den Stall gerade im Winter mit Frischluft bei offener Stalltüre versorgen kann, ohne das ein frisches Windchen in den Stall weht , und mir im Sommer das Fliegen und Spatzenproblem löst , ohne das ich Tageslicht Fenster sind natürlich genug vorhanden) durch die geschlossene Stalltüre verschenke , und vorallem frische Luft im Stall.
Unser Stall hat eine Grundfläche von 4 x 6 m , aufgestockt durch einen Innenausbau auf "Etagen" sind es 40 qm reine Nutzfläche für die Huhns.
Nun kam mir die Idee , die PVC - Lamellenvorhänge , die bei den Pferden gute Dienste leisten auch an der Hühnerstalltüre anzubringen.
Hier mal ein Input für alle interessierten , oder diejenigen , die evtl nicht wissen,was ich meine
http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=1120&catebene2=1123&action=show_product&product_code=124823&showpage=1&category=1123
Der Vorteil wäre natürlich auch , das Huhns jederzeit rein und raus können , und es trotzdem eine "Türe" darstellt.
Die Frage die sich mir dabei allerdings stellt:
Kapieren die Huhns,das sie dort durchgehen können ?:-[
Hat eventuell jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Lamellen im Hühnerstall ?
Oder vielleicht selbst bereits angebracht?
Würde mich über Erfahrungswerte freuen :)
Hallo,
ich habe diese Lamellen vor den Schildkrötenhäusern. Die kapieren es. Ich denke, dass Hühner das auch kapieren. Hier im Forum gibts eingige Threads zu Spatzenproblemen. Darin wurde u.a. empfohlen Ketten in die Tür zu hängen. Wenn die Hühner lernen können durch Kettenvorhänge zu gehen, lernen sie es auch mit Kunststofflamellen, wenn man sie langsam mit immer mehr hängenden Lamellen daran gewöhnt.
Wenn mir jemand Tipps geben könnte, wie ich mein Esternproblem los werde, wäre das auch gut...
Einstein
17.11.2013, 09:38
Guten Morgen,
meine Frage wäre, ob die Lamellen nicht zu schwer sind, bzw. in der Kürze dann auch zu steif, um sich zu bewegen.
LG Ulrike
gangwald
17.11.2013, 10:48
Moin.. iss kein Thema.. wenn du deine Huehnis drauf trainierst, funtzt das gut..(ich bin ja kein Hueni, sondern nur ein Gaensi).. also.. mein Paerchen hier hat z.B. von selbst rausgefunden, wie das mit der Fliegengardine vor unserer Kueche funktioniert.. am Anfang war unsere Peque (meine Gaensidiva) noch ein wenig aengstlich, hat dann aber tapfer den Kopf durchgestreckt und dann folgte der Rest des Koerpers.. Mittlerweile bekommt sie das spitze hin :)
Guten Morgen,
meine Frage wäre, ob die Lamellen nicht zu schwer sind, bzw. in der Kürze dann auch zu steif, um sich zu bewegen.
LG Ulrike
Das einfachste wär, PROBIEREN!
Und schon hat man für die Frage eine Antwort!
gangwald
17.11.2013, 10:53
Heini.. kaum geb ich'n Post ab, haengst du dein post 2min. hintendrauf.. meeeeennnnggg!
Gutn Morgen Miteinander;
Habe einfach eine etwas dickere Folie in etwas breitere Streifen 1,5cm geschnitten und langsam immer 2 -3 Stückweis mit einem Reißzwecken vor das Schlupfloch gemacht Stückweise desshalb,damit sich die Hinkels an das geflatter gewöhnen konnten ,keine Spatzen mehr im Stall , geht auch vor größeren Stalltüren , Streifen halt ein Bisschen breiter.LG vom bayrischen Franz.:jaaaa:
Wie schon von Ulrike beschrieben, sind die Lamellen die im Pferdestallbereich verwendet werden, ziemlich schwer. Wenn die dann noch ein Stück überlappen (was ja Sinn der Sache ist) fällt es den Hühnern sicher schwer, die wegzuschieben um in den Stall zu kommen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, wenn Du den äußersten Streifen kürzer machst und sozusagen ein Hühnerloch lässt, dass es dann funktioniert. Zumindest Zugluft sperrst Du dann fast aus, und ich denke auch Spatzen und Fliegen kommen weniger.
Hatschipuh
17.11.2013, 12:53
Es geht anfürsich mit der "Schwere" , wenn man sie in 2 mm Stärke nimmt müßte es normalerweise funktionieren....
Ich glaube,wenn die verstehen den Kopf durchzustecken , dann fluppt auch der Rest....:)
Hoffe ich.....
@ SuseL
Was für Lamellen hast Du für die Panzerträger? Habe noch welche in 10 cm Breite bei einem anderen Anbieter gefunden...
Hallo,
ich habe ziemlich dicke und 20 cm breite Lamellen. Die nehme ich und schneide sie mit einem Cutter schmaler. Etwa 4 cm breit oder so. Meine Kröten sind teilweise noch sehr klein (4 cm breit, 5 cm lang). Ich mache aus einer großen Lamelle einen kleinen Lamellenvorhang. Schildkröten brauchen das nicht mal zu üben. Die latschen einfach durch, wo es hell ist.
Heini.. kaum geb ich'n Post ab, haengst du dein post 2min. hintendrauf.. meeeeennnnggg!
Sorry - in meinem Alter ist man schon etwas langsam!!
Sonst wär ich ja eine Minute vor dir.... ;) :laugh :jaaaa: ;)
Hatschipuh
18.11.2013, 18:36
Sodele........ ich habe mir jetzt einen Montagefertigen Vorhang für die Stalltüre bestellt.....
100 breit 225 lang in 2 mm Stärke
Bin ja mal gespannt , wenn es nicht klappt kann ich ihn immerhin noch für die Türe unserer Werkstatt mißbrauchen....
Wenn mir jemand Tipps geben könnte, wie ich mein Esternproblem los werde, wäre das auch gut...
Nachdem der Habicht hier den Hühnern bis in den Vorstall nachgeflogen ist, mußte ganz schnell eine Lösung her.
Diesen Vorhang habe ich kurz vor Weihnachten angebracht und seitdem traut sich weder der Habicht noch Elster oder Rabenkrähe darein. Spatzen müssen darunter herhüpfen und einmal drinnen, kommen sie fliegend nicht mehr raus. Also ist auch ganz selten mal ein Spatz dort zu sehen. Der stolze Hahn traute sich erst nicht da durch, aber da seine Damen alle draußen waren lernte er es auch. Im Sonnenschein glitzert und blinkt es richtig kitschig bunt, aber das ist auch eine Abwehrfunktion. Den Nachbarn erklärte ich es als Weihnachtsgeschenk für meine Hühner !
110823
Gruß, Laura
Soleil*w*
31.07.2016, 18:44
Hallo
hat jemand Erfahrungen ob es mit einem Lamellenvorhang geht? Welche Stärke und woher habt ihr die Lamellen? Ich hätte noch was von den Pferden übrig, aber das wird, selbst schmal geschnitten, zu schwer sein.
Bei mir sollen Bielefelder Kennhühner einziehen, evtl auch Legehybriden. lg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.