Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobiler Hühnerzaun
Hallo...
Wer hat einen mobilen Hühnerzaun?
Wir würden uns gerne einen kaufen aber wissen einfach nicht welcher auch nach längerem Einsatz noch stabil bleibt.
Welchen hab ihr?
Wer hat Tipps für uns?
Danke euch
Hatschipuh
20.11.2013, 20:23
Du meinst den , der wie ein Schafzaun aufgestellt wird?
Haben wir als Elektrozaunversion im Einsatz auf ca 400m Gesamtlänge von Herbst bis Frühjahr stehen .
Kann Dir allerdings nur den Tip geben,lieber etwas mehr zu investieren und die eingebrachten Haltestangen als 2-Fuß also mit 2 Spitzen,die in den Boden kommen zu kaufen, da ist der Halt einfach besser.
Ja ,sowas möchten wir gerne ohne Strom haben.
Sehr gut....
über die zwei Spitzen hatte ich sowieso schon nachgedacht
:)
Vielen Dank für deine Antwort
Bienenmama
20.11.2013, 20:54
Also wir haben diesen hier:
http://www.amazon.de/Kerbl-292218-Gefl%C3%BCgelnetz-Doppelspitze-Strom/dp/B001CLSOB8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1384976897&sr=8-1&keywords=gefl%C3%BCgelzaun
und sind sehr zufrieden und haben uns den jetzt nochmal gekauft.
gartenliesel
20.11.2013, 20:57
Wir haben seit diesem Frühjahr eine Geflügelzaun/netz (ohne Strom, mit Doppelspitze) und sind sehr zufrieden. Ist sehr stabil, hält es auch aus wenn die Kinder reinrennen und sich verheddern. Wir haben aber von Anfang an zusätzliche Stangen und Heringe ergänzt.
Danke für den Link bienenmama
:)
Gartenliesel von wo kommt dein Zaun?
Gehen die Hühner über den Zaun oder habt ihr ein Netz drauf?
Wir haben uns einen grünen in 112cm Höhe gekauft. Mit zwei Spitzen. Den hab ich schon mehrmals umgestellt.
Ich bin sehr zufrieden. Man gut drüber steigen und die Stangen halten viel aus. Mein Mann ist mal versehentlich rückwärts mit dem Jeep drüber gefahren, aber das hat dem Zaun gar nichts ausgemacht. Strom könnte man dran machen, hab ich aber nicht.
Viel Spaß!
zickenhuhn
20.11.2013, 21:12
Habe auch den von Kerbl über amazon 112cm hoch . Jeweils zwischen den vorhandenen Pfähle mit Doppelspitze je eine weißen zusatzpfahl aus dem Pferdezubehör. Unten mit Plastikheringen festgemacht und der hat auch scho den ersten Winter mitgemacht, da meine Hühner nur damit eingezäunt sind. Habe auch Hühner die Fliegen können, hat aber nur ein Huhn einmal gemacht,:laughdie Nacht draussen verbracht-brr war das kalt- morgens beim Stall-aufmachen war sie wieder ganz schnell im warme Stall, dann nie wieder.
Bienenmama
20.11.2013, 21:14
ja wir haben den auch mehrmals umgesteckt, eigentlich stecke ich dauernd um ;-)
und aushalten musste er auch schon viel....
Schwarzwälder
21.11.2013, 07:41
Hallo,
ich werde im Frühjahr, mir bzw. meinen Hühnern wahrscheinlich diesen hier gönnen:
https://www.omlet.de/shop/hühnerzucht/omlet_hühnerzaun/
Gruß Stefan
Einstein
21.11.2013, 07:59
Ui, Stefan,
da kaufst Du aber teuer.
Mein roter Hühnerzaun sah am Anfang nicht so prickelnd im Garten aus, das hat sich aber zurecht gekieckt.
Ein Zaun von 50 m ist fest installiert , die Ecken mit dünnen Eichenweidepfählen stabilisiert, ein 50 m Zaun wird immer umgesteckt.
Das ist eine strunzblöde Arbeit, aber, für die Hühner klasse.
Mein Zaun wäre elektrifizierter, mache ich aber nicht.
Den Zaun habe ich über die Fa. WAHL, das ist ein Landhandel bezogen.
LG Ulrike
Bienenmama
21.11.2013, 08:26
Hallo,
ich werde im Frühjahr, mir bzw. meinen Hühnern wahrscheinlich diesen hier gönnen:
https://www.omlet.de/shop/hühnerzucht/omlet_hühnerzaun/
Gruß Stefan
Boah der is ja ends teuer ! un dich kann auch nicht erkennen was an dem besser sein soll ausser dass er paar wenige Zentimeter höher ist als der von Kerbl. Kerbl kosten 50m knapp 100 eur... und der hat genauso die Doppelspitze usw...
Danke für eure Antworten!!
:flowers
Stefan was ist so gut an dem Zaun? Der ist ja wirklich viel teurer ...
shetty-antje
21.11.2013, 12:10
Hi,
Wird halt in Europa (England) hergestellt. Kostet damit automatisch mehr als die Asien Importe. Ansonsten ist er wahrscheinlich ein bisschen besser (höher/ unten engmaschiger, Füße sehen stabil aus) und hat eine nette kleine Tür. Ich hab allerdings auch nicht so einen schönen sondern nur zwei Kleintierzäune (wahrscheinlich made in Asien). ;)
Antje
Huhnhilde
21.11.2013, 13:55
Ich habe den Zaun, auch mit Doppelspitze:
http://www.agrargigant.de/gefluegelnetz-ohne-strom-25m-112-cm-doppelspitze-gruen.html
Was mich ein wenig stört, sind die doch sehr flexiblen und wabbeligen Stangen. Der Zaun hängt deshalb oben schon mal durch und lässt sich nicht straff spannen, besonders wenn das Gelände uneben ist. Ich habe mir dann zusätzlich noch aus dem Baubedarf solche Metalleinschlagstangen, an denen man das rot-weiße Absperrband befestigt, - keine Ahnung wie die Dinger richtig heißen -besorgt. Damit ist es dann einigermaßen stabil.
Nach unten hin habe ich das Netz mit normalen Zeltheringen gegen die "Zu-Fuß-Ausbrecher" gesichert. Das klappt prima.
LG
Huhnhilde
gartenliesel
21.11.2013, 14:45
Gartenliesel von wo kommt dein Zaun?
Auch von Kerbl, 112 cm hoch, die Opingtons sind noch nie ausgebrochen.
Hat einer von euch ein Netz drauf ? Wenn ja woher?
Bienenmama
21.11.2013, 22:09
Engel-Netze.
aber nimm nicht das mit der rhombischen Maschendarstellung, ausser du hast viel Zeit und Geduld :wall
:laugh
Klingt als ob du damit schon ne menge Spaß hattest
:laugh
Poste doch mal bitte welches gut/günstig ist
Bienenmama
21.11.2013, 22:21
die Engel-Netze werden hier im Forum viel empfohlen, sind wirklich gut da es Fischernetze sind.
google mal Engel Netze dann kommst du schon auf die Seite wo du die auf Maß bestellen kannst.
und es gibt sie wie gesagt in quadratischer oder rhombischer Maschendarstellung :-D
Bienenmama
21.11.2013, 22:27
http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/index.html
Danke für die vielen Antworten!
:danke
Haben uns den Zaun von Amazon bestellt.....
Was ist das Problem beim rhombischen Netz? Ist ja doch wesentlich günstiger.
Was für Zaunfähle habt ich für das Netz verwendet?
Bienenmama
23.11.2013, 22:03
öööhm, das rhombische Netz ist rhombisch. das ist das Problem. Es ist quasi eine Raute. Insofern wird man blöd wenn man es spannen will und dann immer feststellt es verzieht sich und wenn man es grad kriegen will fehlt einem wieder eine ecke auf der anderen Seite usw.....
also mich und meinen Sohn hat es viel Zeit, Nerven, Tränen, Geplärre, Neubeginn usw. gekostet.
Wir mussten aber auch dauernd auf die Leitern steigen usw.... kommt evtl auch drauf an wie man es festmacht.
wir haben halt 8 Stangen mit einer kleinen Querlatte oben drauf, 4 rechts, 4 links, und haben halt dann versucht das Netz nach und nach immer über 2 zu kriegen und dann zu spannen....
111171
Naja, ich würd die paar Euro das nächste mal mehr ausgeben.....
nutellabrot19
24.11.2013, 10:16
Da der mobile Zaun gerne mit der Zeit durchhängt, stütze ich das ganze zwischendrin mit Strompfählen. Die haben den Vorteil, dass man das Netz wunderbar in den Ösen einhängen kann.
hühnerling
24.11.2013, 13:40
Hier ist dieser Zaun seit Jahren im Einsatz: http://boddingtons.de/Gartenbau/Kunststoff-Rehschutzzaun.htm
zickenhuhn
24.11.2013, 17:34
So, ich habe ja schon geschrieben, welchen mobilen Zaun ich habe, bin auch nach wie vor zufrieden aaabbber!!!!
Heute ist das allererste mal ein Zwergsundheimer durch die Maschen (habe und will keinen Strom drauf( hindurch,:o Gott sei dank von draussen ins Gehege, keine Ahnung wie es raus gekommen ist. Auch dadurch oder oben drüber?! Hoffe das es das erste wie das letzte mal war, die sind nämlich so nervös und schnell, keine Chance sie irgentwie anders zu bekommen.:-X Nur mal zum bedenken mobiler zaun ja oder nein.
Bienenmama
24.11.2013, 17:50
wenn sie wollen kommen sie alle drüber. von meinen büchst dann und wann schon auch mal eins aus, ich glaub verhindern kann man das nicht....
So, ich habe ja schon geschrieben, welchen mobilen Zaun ich habe, bin auch nach wie vor zufrieden aaabbber!!!!
Heute ist das allererste mal ein Zwergsundheimer durch die Maschen (habe und will keinen Strom drauf( hindurch,:o Gott sei dank von draussen ins Gehege, keine Ahnung wie es raus gekommen ist. Auch dadurch oder oben drüber?! Hoffe das es das erste wie das letzte mal war, die sind nämlich so nervös und schnell, keine Chance sie irgentwie anders zu bekommen.:-X Nur mal zum bedenken mobiler zaun ja oder nein.
Wenn kein Strom drauf, denn wird auch des öfteren einer duchbüxen!
Bienenmama
24.11.2013, 20:43
Hein bringt es knapp und bündig auf den Punkt, ich liebe es :D
zickenhuhn
25.11.2013, 20:46
Hein- wenn sie durch den Zaun hindurch raus, ja dann haste recht. Wenn Jedoch oben drüber, dann bringt der beste Strom herzlich wenig, Und in meinem Fall ist sie oben drüber hinaus, denn daneben ist der Zaun der Ziegen, mit ordenlich Strom drauf, den habe ich :jaaaa:nämlich zu spüren bekommen, da ich es vergessen hatte. Aua hat das weh getan:laugh habe ihn dann ausgemacht, damit Huhn zurück konnte.
Wollte mal berichten...
:)
Haben ja den Zaun aufgestellt und finden ihn so auch ganz gut.
Leider ist mein Hahn damit garnicht zufrieden!
Er ist schon nach 5 Minuten drüber geflogen
:laugh
Treibe meine Hühner nun regelmäßig zurück hinter den Zaun ....
Bringt das was? Die lernen doch sowieso nicht wo sie hingehören,oder?
Die kommen lieber auf meine Terrasse gelaufen und schauen was drinnen los ist.
:kein
Glaub ich brauch ein Netz
:roll
Ich bin überzeugt, hier ist nicht der Zaun das Problem!
Sondern die Hühner! Wenn sie die "große" Freiheit kennen, denn ist so ein Zaun eine recht große Gewohnheitssache!
Habe das jetzt gerade gemerkt - habe noch nie Probleme mit Zäunen gehabt - auch wenn sie nur 50cm hoch waren! Nur jetzt hatte ich einen Zaun mit Löchern - ok war nicht so schlimm! Hühner konnten da rein - aber meine Gänse da nicht rauss! Was der Zaun eigentlich auch bezwecken sollte!
Jetzt habe ich da einen neuen Zaun gezogen! Boaaa seit 3-4 Tg. alle Hühner da nicht mehr durch sondern drüber weg! Alle anderen Zäune - keine Probleme!! Nur diese eine Zaun!!
shetty-antje
02.12.2013, 12:43
Hi,
Das beobachtet man auch bei anderen Tieren. So ein E-Zaun ist für ein Shetty kein Hinderniss - auch mit ordentlich Strom. Ich hab auf der Koppel sowohl Zäune die immer an ihrem Platz stehen bleiben wie auch Wanderzäune um frisches Grün zuzustecken. Sie gehen immer durch die Wanderzäune, die anderen Zäune respektieren sie sogar mit Strom.
Meine beiden Junggesellen Hähne sind über ihren 65cm hohen mobilen Zaun einmal drüber geflogen. Auf der anderen Seite fanden sie sich Schnabel an Nase mit dem Hund wieder. Der hat zwar nur erstaunt geguckt, trotzdem flohen beide sofort wieder hinter den Zaun. Seitdem bleiben sie da drin /der Hund geht da ja nicht rein. ;)
antje
Hallo :-)
Ich habe seit Beginn meiner Hühnerhaltung(knapp ein Jahr) einen mobilen Zaun (extra für Hühner, ohne Strom, aus dem Baumarkt).
Leider haben meine Gänse ihn innerhalb weniger Tage ziemlich lädiert. Jetzt ist er nur noch in Benutzung, wenn ich einen Teil des Hofs absperre (zum Kalken, o.Ä.) oder meine Gänse auf einen seperaten Auslauf lasse. (Wenn sie jedoch meinen, dass sie zurückwollen, treten sie ihn einfach runter). Dabei ist er auch 112cm hoch-sie haben den Dreh raus.
Meine Zwerg Phönixe fliegen einfach drüber, wenn sie lustig sind und für Küken ist er völlig ungeeignet. Und trotzdem eine gute Sache...
ich habe einen mobilen 1,15m hohen Zaun, elektifizierbar, mit Doppelspitze. Immer zwischen 2 Pfählen habe ich einen weißen Koppelpfosten reingesteckt um den Zaun zu stabilisieren. Ich habe den Zaun allerdings ans Weidezaungerät mit rund 8000 Volt angeschlossen. Eine meiner Welsumerdamen hat probiert als kurz kein Strom drauf war ob sie durch die Maschen passt, inzwischen hält sie Abstand vom Zaun...
Allerdings habe ich mich hauptsächlich wegen Mardern, Füchsen etc. für die Strom-Variante entschieden.
Hallo elja!
Wie kommt man denn an einen Eunuchen:unsicher
Hallo Welsi!
Ich denke, der Eunuch ist ein ehemaliger Shetland-Hengst, also kastriert... :)
Penni
@Penni,
stimmt, leider vergisst er immer wieder, dass er kein "ganzer Mann" mehr ist.
Hühnerfuchs
03.01.2014, 17:29
Du meinst den , der wie ein Schafzaun aufgestellt wird?
Haben wir als Elektrozaunversion im Einsatz auf ca 400m Gesamtlänge von Herbst bis Frühjahr stehen .
Kann Dir allerdings nur den Tip geben,lieber etwas mehr zu investieren und die eingebrachten Haltestangen als 2-Fuß also mit 2 Spitzen,die in den Boden kommen zu kaufen, da ist der Halt einfach besser.
Da "steigen" meine Hybriden ja locker drüber,:laugh zurück natürlich nicht mehr, so lange es diesen Zaun nicht wesentlich höher gibt ist der leider nichts für mich.
Hühnerfuchs
03.01.2014, 17:39
Hier ist dieser Zaun seit Jahren im Einsatz: http://boddingtons.de/Gartenbau/Kunststoff-Rehschutzzaun.htm
Mein lieber Hühnerling - du bist der Größte:gross
Ja ich weiß, gestern war das noch anders:sorry - aber mit diesem Tipp hast du mir wirklich weitergeholfen, etwas in dieser Art besonders in dieser Höhe und in 100m Ausführung suche ich schon lange, da muss ich mich gleich drum kümmern:)
hühnerling
03.01.2014, 18:29
@ Australorp:
Keine Sorge - Deine gestrigen "Ausführungen" habe ich ohnehin dem blinden Eifer des Gefechts zugeschrieben. ;)
Zum Zaun noch der Hinweis, ihn unten nicht einwachsen zu lassen, sonst wird das Umsetzen schwierig.
Hühnerfuchs
03.01.2014, 18:43
@ Australorp:
Keine Sorge - Deine gestrigen "Ausführungen" habe ich ohnehin dem blinden Eifer des Gefechts zugeschrieben. ;)
Zum Zaun noch der Hinweis, ihn unten nicht einwachsen zu lassen, sonst wird das Umsetzen schwierig.
Danke für die Nachsicht:) und den Tipp - naja das Problem mit Umsetzen mit eingewachsenen Zäunen hat man ohnehin bei jeder Art von Zäunen, außer der Sohnemann nimmt es mit dem ausmähen zu genau und mäht gleich den Zaun unten herum ab:laugh
Hühnerfuchs
04.01.2014, 18:12
Hallo Hühnerling
Jetzt hätte ich doch noch eine Frage zu diesem Netz, welche Befestigungsstangen benutzt du?
1,50 bis 1,80 ist doch sehr hoch, das wird mit den dünnen Kunstoffstangen nicht richtig funktionieren, ich denke da werde ich wohl die imprägnierten Holzpfähle ab einem Durchmesser von 6cm und in entsprechender Länge und Abstand nehmen müssen.
Danke inzwischen
LG
hühnerling
04.01.2014, 18:43
Hallo Australorp,
ich habe 4-5 m Eisenstangen bzw. glatte Baustahlstangen mind. 50-70 cm länger als die jeweilige Zaunhöhe, oben Gardinenringe oder große Muttern angeschweißt zwecks Durchführung der Polypropylenleinen für die Engelnetze. Befestigung erfolgt mit schwarzen Kabelbindern.
Hühnerfuchs
04.01.2014, 21:26
Hallo Australorp,
ich habe 4-5 m Eisenstangen bzw. glatte Baustahlstangen mind. 50-70 cm länger als die jeweilige Zaunhöhe, oben Gardinenringe oder große Muttern angeschweißt zwecks Durchführung der Polypropylenleinen für die Engelnetze. Befestigung erfolgt mit schwarzen Kabelbindern.
Danke
Schönen Abend noch:)
Hühnerfuchs
04.01.2014, 22:51
Danke
Schönen Abend noch:)
ÄÄHHHH - da habe ich mich bei einem falschen User für die falsche Auskunft bedankt:aerger:wall - ich glaub ich brauch eine Pause vom Hüfo oder der Urlaub dauert schon zu lange - sorry Hühnerling und Australorp.
nicolino
18.01.2014, 23:31
Halli Hallo, also ich will mir einen mobilen elektrischen Geflügelzaun zulegen, da ich schon zuviele Tiere durch Marder/Fuchs verloren habe. Ich überlege mir schon seit längerem wie ich einen großen sicheren Auslauf gestalten kann und merke immer dass der absolut sichere Schutz nicht machbar ist. Seit kurzem bin ich der Überzeugung dass man mit einem elektrischen Zaun die Hühner sehr sicher laufen lassen kann (ich hab mein Gehege 1,5 km. vom Dorf entfernt) wo es eh gefährlicher ist. Liege ich richtig oder irre ich mich?
Halli Hallo, also ich will mir einen mobilen elektrischen Geflügelzaun zulegen, da ich schon zuviele Tiere durch Marder/Fuchs verloren habe. Ich überlege mir schon seit längerem wie ich einen großen sicheren Auslauf gestalten kann und merke immer dass der absolut sichere Schutz nicht machbar ist. Seit kurzem bin ich der Überzeugung dass man mit einem elektrischen Zaun die Hühner sehr sicher laufen lassen kann (ich hab mein Gehege 1,5 km. vom Dorf entfernt) wo es eh gefährlicher ist. Liege ich richtig oder irre ich mich?
Da liegst Du vollkommen richtig - nur ein 100%tiger Schutz ist das auch nicht. Aber schon ein sehr guter
ich habe meine Hühner auch hinter Strom, zu ihrer eigenen Sicherheit. Hast Du da draußen Strom? Wenn nein, dürfte es schwierig werden genügend Saft auch den Zaun zu kriegen, die Batterie-Weidezaungeräte bringen nicht viel.
Sandmann68
21.01.2014, 14:52
ich habe meine Hühner auch hinter Strom, zu ihrer eigenen Sicherheit. Hast Du da draußen Strom? Wenn nein, dürfte es schwierig werden genügend Saft auch den Zaun zu kriegen, die Batterie-Weidezaungeräte bringen nicht viel.
Das kommt immer auf das Gerät an. Wir haben Geräte, die setzen Zäune für Pferde bis zu 5 km richtig unter Strom (dreifache Litze), das sollte doch auch für einen Hühnerzaun "reichen"?!
Sollte man dann aber einen doppelten Zaun ziehen, also innen ohne Strom für die Hühner und außen einen elektrifizierten gegen die Fressfeinde? Sonst hat man irgendwann Grillhähnchen, oder wie?! :unsicher
Das kommt immer auf das Gerät an. Wir haben Geräte, die setzen Zäune für Pferde bis zu 5 km richtig unter Strom (dreifache Litze), das sollte doch auch für einen Hühnerzaun "reichen"?!
Sollte man dann aber einen doppelten Zaun ziehen, also innen ohne Strom für die Hühner und außen einen elektrifizierten gegen die Fressfeinde? Sonst hat man irgendwann Grillhähnchen, oder wie?! :unsicher
Naja was heisst hier richtig unter Strom setzen? Wenn ein Gerät ein paar Joule produziert, denn reicht das auch für 5 km ohne das der Fuchs vielleicht.........
Nur wenn die Ladeenergie an die 5 Joule geht, denn wird es schon etwas heftiger - auch für den Fuchs!!
Jedenfalls hat ein Batteriegerät meinen Hund nie gestört - er hat höchstens etwas mitgezuckt! Erst als das neue Gerät an die 220Volt angeschlossen wurde, da wurde er auch etwas vorsichtiger ;)
Aber sonst muss man sich echt keine Gedanken machen - so in Richtung Grillhähnchen! Dafür sind die Geräte echt viel zu harmlos. Ich weiss auch nicht, was sich manche Menschen da drunter vorstelle!!?? Das ist doch keine Mordsmaschine! Das sind "harmlose" Stromschläge, die einen nur einen ordentlichen Schreck............
Norbert W.
21.01.2014, 22:51
Ich häng mich mal mit hier dran. Könnte ich anstatt eines Netzes nur mehrere reihen Litze spannen? So alle 20cm bis auf 1,20m höhe? Das ganze natürlich über ein Weidezaungerät.
Norbert
Nicolina
21.01.2014, 22:59
Hallo Norbert, als Schutz gegen den Fuchs von außen, wird das genauso gut sein. (Die unterste Litze wurde ich dann aber etwas niedriger)
Und in der "Pflege" sogar noch einfacher, denn das Netz ist sehr schnell eingewachsen.
Moritz.s
22.01.2014, 08:07
Halli Hallo, also ich will mir einen mobilen elektrischen Geflügelzaun zulegen, da ich schon zuviele Tiere durch Marder/Fuchs verloren habe. Ich überlege mir schon seit längerem wie ich einen großen sicheren Auslauf gestalten kann und merke immer dass der absolut sichere Schutz nicht machbar ist. Seit kurzem bin ich der Überzeugung dass man mit einem elektrischen Zaun die Hühner sehr sicher laufen lassen kann (ich hab mein Gehege 1,5 km. vom Dorf entfernt) wo es eh gefährlicher ist. Liege ich richtig oder irre ich mich?
Hallo Ich habe auch schon überlegt wie man den Auslauf sichert. Bei mir ist es besonders wichtig, da bei mir in der gegend der Mader haust. Das musten neulich noch meine 20 Tauben spüren.
Übernacht hat er sich einen Weg (den ich bis Heute noch nicht weiß) in den Taubenschlag gebaht. Alle 20 Tauben Tod:(
Ich habe mir überlegt dass ich jetzt für meine Hühner einen Elektrozaun kaufe und noch einen feinmaschigen (1-1,5cm) Maschnedraht 2cm hinter den Elektrozaun stelle. Wenn dann der mader in das gehege rein will klettert er den maschendrahtzaun hoch und bekommt iwan vom elektrozaun eine gewischt. So die theorie:D. Aber das kostet natürlich ein Schweine Geld.
ich hoffe das meine erklärung einiger maßen plausiebel war:D
MfG Moritz
@sandmann
über das was für Pferd oder Mensch schon ziemlich viel Strom ist, darüber lacht z.B. ein Shetty. Ich habe immer über 6000 Volt auf dem Zaun und das gibt einen dermaßenen Schlag, dass ein Mensch ihn noch nach 1/2 Stunde spürt. Mir ist noch kein Batteriegerät begegnet mit dem das geht. Mein Hühnerzaun hängt ebenfalls an dem Gerät.
Sandmann68
22.01.2014, 16:36
Elja, unsere Hafis haben da auch nur mal müde mit dem Kopf geschüttelt. Die haben mit ihrer dicken Mähne den Zaun noch zusätzlich hoch gedrückt, damit sie durchstiefeln konnten.
Hein, ich habe keine Ahnung, was so ein Fuchs (oder auch ein Huhn) verträgt, aber wir hatten hier mal einen Hund, der war lange (seeehr lange) neben der Spur, weil er mit der Rute gegen den Zaun kam und einen Schlag erhielt. Und mein Mann dreht sich auch sofort wie ein Maikäfer auf den Rücken bei Kontakt mit dem Zaun. Wir haben übrigens immer um die 5000 bis 6000 Volt auf dem Zaun - mit Batterie (allerdings 12 V-Autobatterie). Wir haben sechs Großpferde.
......Wir haben übrigens immer um die 5000 bis 6000 Volt auf dem Zaun - mit Batterie (allerdings 12 V-Autobatterie). Wir haben sechs Großpferde.
Ob Du 2000 oder 5000 oder 10000 Volt drauf hast spielt bei der "spürbaren Schlagstärke" kaum eine Rolle.
Das was Du spürst, das ist die Entladeenergie in Joule gemessen! Und die ist eben bei den "normalen" Batteriegeräten sehr niedrig - ca. 0,2 - 0,9 Joule! Ok es gibt auch super gute und teure Geräte mit mehr!
Nur die 220 Volt Geräte haben um die 3,0 - 5,0 Joule und mehr. Also ca. das 10 fache und das spürt natürlich auch der Fuchs
Hallo
Habe mir überlegt, da der Kerbel Zaun den ich habe nach 3 Jahren ein paar flickstellen von stürzen hat, etwas vernünftigeres zu bauen oder Kaufen.
Der Zaun von Omlet sieht schon viel besser aus von der Qualität https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/omlet_h%C3%BChnerzaun/ aber dachte eher an etwas selbst gebautes aus Holz.
Ich würde rohrstücke ca. 50cm bündig in den Boden treiben und dann Zaunteile aus Holz bauen mit 40cm rockstücken dran mit kleinerem durchmesser damit man diese am Zaun befestigen und dann in die Rohre im Boden stecken kann.
Habe ca 30m Zaun. Die Stücke kann man dann einfach rausziehen und be sete stellen wenn ich mit dem rasenmäher durch muss oder dem Buldog.
Was haltet ihr davon? Hätte gerne mal eure meinung oder Ideen dazu. Danke
Heike H.
14.01.2015, 09:28
Ich finde die Idee klasse. Ich habe viele Stellzaunelemente, die ich schon für meine Schafe hatte, die stelle ich so, dass Hühnis Wechselausläufe haben, wenn ich vor Ort bin. Bin ich nicht da, müssen sie in einen übernetzten Bereich. Strom habe ich auch. Sowohl noch ein Weidezaungerät, mit ordentlich wumms, dass kommt dann hinten am Wald evt. hin.
Ansonsten habe ich auch einfach diese Zaunpfähle für Litze. Damit stelle ich auch meinen alten Schafszaun mal schnell hin für die Hühner. Geht sehr gut. (nur der Schafszaun ist etwas zu grobmaschig, so dass ich auch irgendwann mal einen Geflügelzaun kaufe.
Aber Litze ist natürlich für die Stromführung AUSSEN am Netz ideal.
Hallo,
ich habe auch seit letzten Sommer den Kerbl-Zaun mit Doppelspitze und binbisher damit sehr zufrieden.
Jetzt wurden mir leider zwei meiner Hennen getötet und ich spiele mit dem Gedanken Strom auf den Zaun zu legen.
Leider habe ich im Garten keinen Strom.
Welche Weidegeräte sind den empfehlenswert?
Heike H.
21.01.2015, 17:56
Das ist eine Sache des Preises. Ich hatte für meine Schafe ein kleines Gebrauchtes Patura gekauft. 60 Euro . Hielt viele Jahre und hält immer noch. Dazu eine Autobatterie und tägliche Stromkontrolle. Weide war 16 km weiter weg. Ging richtig gut.
LG Heike
Wachtelulli
21.01.2015, 21:15
@ Jackler: Mein Mann hat mir Zaunelemente aus Dachlatte und Estrichmatte gebaut. Recht preiswert, leicht, handlich, quer und hochkant zu verwenden. Werden mit Stangen aus Baustahl und Klettbändern fixiert.
Die Idee mit den versenkten Rohren finde ich auch gut, aber wie verhindert man dauerhaft, das Dreck reinfällt? Und wenn man ein Rohr im Boden versenkt, füllt es sich doch mit Erdreich, weil unten offen? Eine Idee wären diese Eindreh-Bodenhülsen für Wäschespinnen. Gibt es inzwischen schon für wenig Geld, und die haben einen Deckel. Aber für 30 m braucht man schon einige.
Gruß Ulrike
Chilipez
01.02.2015, 14:33
Kerbl-Zaun mit Doppelspitze
Haben wir auch, eigentlich ganz zufrieden, sofern man ein paar Dinge berücksichtigt.
Unsere Zwerghühner und auch Kücken, schlüpften relativ locker durch den Zaun.
-> JA nicht die Einfachspitzen kaufen, die sind ganz und gar nicht gut zu handhaben. Ist
der Boden ein wenig fester kriegt man sie nicht rein,... und wenns matschig ist fallen sie um.
-> Verkäufer spart, unbedingt einrechnen das man MEHR spitzen braucht als dabei sind,
stabil steht der Zaun wenn ca. alle 1,5 - 2 m eine Stütze steht, das geht sich mit dem Paket
nie und nimmer aus. Unbedingt mehr Spitzen rechen!
-> Wenn der Zaun durchhängt sind die größeren Maschen weiter unten und auch
unsere Enten sind dann da durch.
lg C
Haben wir auch, eigentlich ganz zufrieden, sofern man ein paar Dinge berücksichtigt.
Unsere Zwerghühner und auch Kücken, schlüpften relativ locker durch den Zaun.
Teilweise habe ich unten zwischen der ersten und der Zweiten Masche waagerecht ein Litze gespannt - hält alle kl. Tiere wie Küken fern
-> JA nicht die Einfachspitzen kaufen, die sind ganz und gar nicht gut zu handhaben. Ist
der Boden ein wenig fester kriegt man sie nicht rein,... und wenns matschig ist fallen sie um.
Auf jeden Fall die mit 2 Spitzen
-> Verkäufer spart, unbedingt einrechnen das man MEHR spitzen braucht als dabei sind,
stabil steht der Zaun wenn ca. alle 1,5 - 2 m eine Stütze steht, das geht sich mit dem Paket
nie und nimmer aus. Unbedingt mehr Spitzen rechen!
Ich nehme die immer zusätzlich als Pfähle! Sehr stabil, künstig und da Kunsttoffbeschichtet, kann man den zaun direkt daran befästigen! http://www.amazon.de/Unimet-Pflanzstab-150cm-x-11mm/dp/B0022668DI/ref=sr_1_32?s=garden&ie=UTF8&qid=1422808863&sr=1-32
-> Wenn der Zaun durchhängt sind die größeren Maschen weiter unten und auch
unsere Enten sind dann da durch.
lg C
Meine Antworten
Eben erst entdeckt: Ein Rehbock hat sich letzte Nacht anscheinend im mobilen Hühnerzaun verheddert und die Füchse haben Party gefeiert.
https://up.picr.de/38318032bz.jpg
Die Idee mit den versenkten Rohren finde ich auch gut, aber wie verhindert man dauerhaft, das Dreck reinfällt?
Eine Idee wären diese Eindreh-Bodenhülsen für Wäschespinnen.
Hatten wir auch einmal, diese Eindreh-Bodenhülse für die Wäschespinne. Zu Anfang hatte ich immer ein Holzstück darin, damit ich beim Rasenmähen nicht darüber fahre. Bis zu der Zeit, wo ich das vergessen hatte. Danach war die Bodenhülse für Jahre verschwunden.
Erst im vorletzten Jahr, als ich den Hühnerstall baute, tauchte sie urplötzlich wieder auf. :laugh
@Canto
Das ist ja schrecklich!
Bei uns hing schon einmal ein Rehbock im Wildzaun. Er konnte befreit werden.
Schnappi66
18.04.2020, 13:16
@ Canto, das also war das Reh von dem gestern die Rede war. Armes Tierchen. :(
Ist das sicher daß das Füchse waren? Dann dürfte der Bock aber schon tot gewesen sein. Ansonsten tippe ich eher auf einen streunenden Hund.
Bei mir hat sich mal einer meiner Kamerunböcke in einem elektrifizierten mobilen Weidezaun verfangen. Der Arme hat dann wohl einen Herzinfarkt wegen der Stromstöße bekommen. Das tut mir heute noch mächtig leid wenn ich daran denke.
Von da her bin ich echt gerade am überlegen, ob ich wirklich wieder einen solchen Zaun mit Strom für die Hühner nehmen soll. Noch dazu, wo ich eine richtige Wildnis zum einzäunen habe und es hier auch viele Igel gibt, welche da auch gerne hängenbleiben. Ohne Strom haben sie ja noch die Chance, daß ich sie noch lebendig finde und wieder befreien kann.
Schnappi, dann musst Du einen Festzaun machen. Diese Netze ohne Strom drauf aufzustellen ist verboten - eben weil sich dann erst Recht Tiere darin verheddern. Wenn Netze, dann immer mit Strom.
Schafbock im Zaun gestorben ist uns leider auch schon passiert. Die haben sich wohl gekloppt die Herren. Ansonsten haben unsere Schafe immer sehr weiten Abstand zum E-Zaun gehalten. Ich war 1/2 Stunde vorher noch dort, muss also auch an einem Herzinfakt gestorben sein der Bock. Das kommt aber nicht von der Stromstärke, sondern vom Streß/Schock.
Schnappi66
18.04.2020, 16:12
Hi Lisa,
das habe ich langfristig auch vor! Werde da entweder einen Wildschutzzaun nehmen oder feste Stahlmatten. Die gibt's bei uns mit 10 x 10 cm Karo und in 5 x 2,5 m Größe. Sind haltbar und halten Füchse, Wölfe und diebische Nachbarn draussen und meine ganzen Tiere incl. Hunde und Pferde drinnen. ;)
Möchte nur zuvor testen, ob die halbe Höhe ausreicht ohne daß meine Hühner da drüber fliegen oder ob ich sie auf 2,50 m Höhe lasse. Groß genug und mit viel Deckung versehen wäre das Grundstück, so daß sie eigentlich nicht verleitet wären auf die angrenzenden freien Wiesen und Grundstücke zu gehen. Und dann nach und nach darauf umsteigen und erweitern wie es der Geldbeutel dann zuläßt.
Diese Netze ohne Strom drauf aufzustellen ist verboten - eben weil sich dann erst Recht Tiere darin verheddern.
Dann müßte aber doch eigentlich der Verkauf dieser Netze auch verboten werden. Gibt ja für ziemlich alle Tierarten da einige ohne Stromlitzen.
Mein Bock hat sicher auch einen Herzinfarkt gehabt. Hab zwar so richtig Saft auf meinen Koppelzäunen wegen der Mulis, aber zum töten durch Stromschlag reichts natürlich nicht. Aber eine gemeine Quälerei ist es trotzdem alle 4 Sekunden so einen Schlag zu bekommen daß sich alles verkrampft.
Naja verkaufen dürfen sie Dir ja jede Menge, siehe z.B. Stromhalsbänder für Hunde oder Radarwarner für's Auto. Du darfst sie nur nicht verwenden. Jedenfalls nicht außerhalb Deines Gartens oder als Grenzzaun.
Bei den Netzen ist es deshalb so gefährlich weil sie nachgeben. Wenn Strom drauf ist kriegt ein Tier beim ersten Kontakt einen Schlag und weicht zurück. Kein Tier steckt da freiwillig den Kopf durch die Maschen. Ist kein Strom drauf, stecken sie den Kopf durch oder versuchen durchzuschlüpfen. Bleiben sie jetzt hängen und versuchen den Kopf zurückzuziehen, gibt das weiche Netz nach und das Tier verheddert sich gnadenlos. In der Panik ziehen sie die Pfosten raus und dann strangulieren sie sich richtig.
Rehe verfangen sich nur deshalb so oft in den unter Strom stehenden Netzen weil sie voll reinspringen, sie sind meist so schnell unterwegs, dass sie die Netze schlecht oder zu spät sehen. Ich habe deshalb, wenn ich Netze am Waldrand, direkt am Gestrüpp oder in der Nähe eines Wildwechsels gestellt habe, immer im obersten Feld breite weiße Pferdelitze eingezogen. Dann haben die Wildtiere das Netz viel früher und besser wahrgenommen. In einem solchen Netz ist nie ein Reh hängen geblieben.
Schnappi66
18.04.2020, 20:39
Das stimmt auch wieder. Bekommen kann man Vieles was man nicht dürfte.
Da ich aber nicht mehr Schuld sein will, daß sich ein Tier da umbringt, hab ich mich entschieden für den Anfang feste verzinkte massive Eisenpfosten zu setzen, da dran kommt dann vorerst ein fest gespannter Wildschutzzaun und zusätzlich 3 Reihen Breitbandlitze für Pferdekoppeln (unten- mittig- oben). An die Pfosten kann dann auch nach und nach das feste Gitter angebracht werden.
Mit so einem nachgiebigen Netzzaun ist das doch immer eine Gefahr. (Nebenbei bemerkt wundere ich mich auch, daß es z.B. bei Siepmann solche Zäune gibt die auch noch für Pferde angeboten werden! Mit Maschenweiten wo locker die Hufe durchpassen! Wenn man mal gesehen hat wie ein Pferd sich da bis auf´s Röhrbein das Fleisch abschält damit und Sehnen durchschneidet.... wie Du sagst, verkauft werden darf Vieles, ob´s Sinn macht steht auf einem anderen Blatt!)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.