PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gewächshaus "verankern"



Hühnerjette
20.11.2013, 22:13
Ich habe meinen Zwerg-Hühnchen für die ekelhaften Tage ein Gewächshaus geleistet. Morgen soll es zwar ganz ekelig regnen, aber viell.schaffe ich den Aufbau trotzdem.
Das Problem ist, dass das Gerät kein "Fundament" o.ä. hat und vermutlich beim nächsten Wintersturm in Nachbars Garten landet...

Habt ihr eine Idee, wie ich das Ding verankern kann? Betonieren fällt aus, ich kann nur irgendwas mit Einschlaghülsen, Rohren oder Pfosten in Angriff nehmen. Wäre toll, wenn ihr einen Tipp hättet!

Mein Haus ist übrigens eins dieser Art: http://www.ebay.de/itm/Gewachshaus-4-75-m-Treibhaus-Alu-Fruhbeet-Tomatenhaus-Gartenhaus-Pflanzenhaus-/251329367674?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Garten_Gew%C 3%A4chsh%C3%A4user&hash=item3a8465ce7a

catrinbiastoch
20.11.2013, 22:54
Das Teil haben wir auch. Eine Wonne für unsere Zwerghühner im Winter und für Tomaten und Gurken im Sommer . Frage meinen Mann morgen wegen der Befestigung . L.G. Catrin

Laura
21.11.2013, 00:22
Feste Seile rechts und links über die Regenrinne führen und mit Holzpflöcken im Boden verankern. Habe dieses Jahr die Küken in einem Gewächshaus gehabt und öfter den Standplatz gewechselt. Dadurch war der Boden immer frisch und bevor böse Nager den Weg hinein fanden, war es schon weitergewandert. Bei deinem Gewächshaus besteht allerdings auch die Gefahr, daß die Stegplatten beim Sturm den Abflug machen. Darum würde ich noch zusätzliche Seile übers Dach spannen.
Viel Spaß beim Bauen, Laura

Hühnerjette
30.11.2013, 18:16
Hätte ich doch fast vergessen, nochmal zu antworten...Danke auf jeden Fall für den Tipp mit den Seilen! Den hätte ich vermutlich angewendet, wenn ich das Ding nicht gleich wieder wütend abgebaut hätte. Zum Einen hat man mit die falsche (und zu kleine) Größe geschickt, zum anderen konnte ich partout nicht erkennen, wo das Teil "hochwertig und stabil" sein sollte. Die Platten waren ein Witz! War ja eher eine Folie als eine Hohlkammerplatte. Kaum hatte man sie mit den Klammern "befestigt", wurde sie vom nächsten Windhauch weggeweht ;)

Habe jetzt also wie immer einen provisorischen Unterstand erbaut (quasi ein auf dem Boden stehendes "Dach" mit 2x2m Grundfläche & mit Plane betackert) UND jedem Gehege noch einen exquisiten Pflanztunnel gesponsort. Wenn's mal aufhört zu regnen, mache ich ein Foto :D
Alle drei Gebilde haben insgesamt nicht länger als 3 Stunden im Aufbau gedauert, während mich das Gewächshaus fast zwei Tage meines Lebens gekostet hat *grummel*

Verankert habe ich die Tunnel mit Heringen am Gestänge. Mal sehen, wie es nach dem nächsten Sturm ausschaut...

Kuschelhuhn
29.01.2014, 20:29
Und... Was is draus geworden?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Hühnerjette
29.01.2014, 23:15
:laugh

Es steht noch! Also die Tunnel sind momentan ungenutzt, vielleicht reaktiviere ich sie im Sommer wieder, aber mit anderen (Natur)Materialien. Die Kleinen sitzen jetzt immer fein unter ihrem Dach ohne Hauswand und die Großen treiben sich, wenns nicht schneit, am liebsten im Baumschnitt herum ;) Das Dach bekommt im Frühjahr noch eine Bedeckung auf Schilf oder so, damit's schöner ausschaut. Den Großen baue ich sowas auch noch, ist nämlich klasse & sehr einfach zu bauen.

Kuschelhuhn
30.01.2014, 08:18
Mach dann unbedingt ne bauanleitung und Fotos.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk