PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidien trotz Impfung



Schwelmis
04.12.2013, 09:11
Huhu,

unser Hühnchen hat Kokzidien, bekommt Baycox , nun sagte uns der Züchter, das die aber im Kükenalter gegen Kokzidien geimpft wurden!

Wie können die denn dann trotzdem Kokzidien bekommen?

Hat jemand Ahnung.........:help

und hilft das Baycox denn dann noch?

Sie frisst nun schon seit Freitag nichts mehr und wird von uns gepäppelt, ist separiert von den anderen , die natürlich mit behandelt werden.

claudia61
04.12.2013, 10:04
vielleicht hilft dir das weiter
http://portal.dimdi.de/amispb/doc/pei/Web/2603789-palde-20100301.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Kokzidiose_der_H%C3%BChnerv%C3%B6gel

Schwelmis
04.12.2013, 10:14
Danke, den zweiten kannt ich schon und erster betrifft zwar die Kükenimpfung, soweit habe ich nun auch schon nachgelesen, danke trotzdem.

Ich denke ich werde nun trotzdem allen das Baycox geben, ich hoffe das schadet nicht........?

hein
04.12.2013, 10:20
....

Ich denke ich werde nun trotzdem allen das Baycox geben, ich hoffe das schadet nicht........?
Es schadet sicherlich nur so weit, das die Impfung auch mit bekämpft wird und somit kein Impfschutz mehr besteht!

Die Frage ist aber auch, wie wurden die geimpften Tiere gehalten? Konnten sie den geimpften Kot auch immer wieder mit aufnehmen? usw. usw.

Schwelmis
04.12.2013, 10:50
@hein,

wie sie gehalten wurden usw. lässt sich für mich nicht mehr richtig nachverfolgen, denn wir haben die Hühner von einem Züchter, ja wir waren mal da zum gucken und Hühner hohlen aber wie die Kükenaufzucht läuft und ob die den Kot aufnehmen konnten und alles weitere, lässt sich für mich jetzt nicht mehr klären, die Hühner sind vom Frühjahr.
Der Züchter hat keine Verluste durch Kokzidien und hat auch zur Vorsicht geraten was nun die Behandlung mit Baycox betrifft.

Soll ich die restlichen lieber beobachten und wenn da nichts auffällt die Baycox Behandlung lieber lassen.:roll

Krankes Hühnchen hat sie ja nun schon bekommen, ihr könnte ich ja einen farbigen Zusatzring drum machen, falls sie sich wieder bekrabbelt , damit ich sie weiterhin besser im Auge habe.

hein
04.12.2013, 10:57
@hein,

wie sie gehalten wurden usw. lässt sich für mich nicht mehr richtig nachverfolgen, denn wir haben die Hühner von einem Züchter, ja wir waren mal da zum gucken und Hühner hohlen aber wie die Kükenaufzucht läuft und ob die den Kot aufnehmen konnten und alles weitere, lässt sich für mich jetzt nicht mehr klären, die Hühner sind vom Frühjahr.
Der Züchter hat keine Verluste durch Kokzidien und hat auch zur Vorsicht geraten was nun die Behandlung mit Baycox betrifft.

Soll ich die restlichen lieber beobachten und wenn da nichts auffällt die Baycox Behandlung lieber lassen.:roll

Krankes Hühnchen hat sie ja nun schon bekommen, ihr könnte ich ja einen farbigen Zusatzring drum machen, falls sie sich wieder bekrabbelt , damit ich sie weiterhin besser im Auge habe.
Ok wie sie beim Züchter gehalten wurden ist nicht bekannt!

Aber wie wurden sie denn bei euch gehalten?

Und was wurde an Kokzis festgestellt oder wie stark ist das Hühnchen davon betroffen?

Wie genau wurde untersucht?
Wurden auch die anderen Hühner untersucht?

Schwelmis
04.12.2013, 11:33
@ hein,

bei uns leben sie seit Ende Okt. in einem umgebauten Bauwagen ca. 6 qm zu 6 Tieren, Auslauf tägl. auf in etwa 180 qm.

Tägl. einsammeln von Kot in der Kotwanne und im Bauwagen im Auslauf habe ich je nach Wetter so 2 Mal die Woche zusammengekehrt.

Ich habe am Freitag eine Sammelkotprobe, also auch von den guten Haufis abgegeben, ich weiß normalerweise sammelt man 3 Tage aber besagtem Hühnchen ging und geht es so schlecht, das ich das noch vor dem Wochenende geklärrt haben wollte.

Die Kotprobe wurde ins Labor geschickt, da mir ein Schnelltest zu ungenau war.

mittelgradiger Gehalt Eimeria-Oocysten

geringgradiger Gehalt Capillaria-Eier

geringgradiger Gerhalt Ascaridia - Eier

wir hatten auch immer mal matschige Haufis dabei, schon seit längerem, mal 2-3 oben in der Kotwanne oder auch mal eins am Eingang wo es in den Bauwagen geht, da habe ich mir aber noch nichts bei gedacht, da die Haufen beim Verzehr von Apfel oder Quark ja immer mal matschiger sind, deswegen habe ich es darauf zurück geführt.

Ich habe aber jetzt die letzten Tage extra nichts mehr gegeben, um die Haufen mal im Auge zu haben ohne sie zu verfälschen.

Tja, was willst du noch wissen.

Tägl. Wasser wechseln mit einem Schuß Apfelessig.

Ich bin gerade was den Kot angeht immer sehr vorsichtig, da ich für den Tierschutz über Jahre Frettchen aufgenommen habe, die fast immer mit Giardien bei mir einliefen und ich weiß wieviel Arbeit es ist, die wieder los zu werden.

Deswegen haben wir auch gleich die Variante, Kotgitter auf Kotwanne gewählt. damit die Hühner nicht durch ihren Kot stapfen.

Das kranke Hühnchen nimmt nichts selber auf, es frisst nur per Spritze, aber der helle Kamm hat sich wieder rot gefärbt aber an sonsten ............
heute Abend sind die Medis ja erst 24 Stunden drin, ich hoffe auf eine kleine Besserung, sonst war die ganze Quälerei um sonst.
Sie guckt aber immer ganz aufmerksam, vor allem wenn sie den Hahn durchs Fenster hört.

Aber sie steht fast nie, sie legt sich direkt wieder ab.
Aber sie spricht wenigstens noch immer mit uns, ganz leise.

Sie bekommt natürlich sicher auch zu wenig von uns aber ich muss ja arbeiten, deswegen wird sie morgens gepäppelt und Wasser bekommt sie auch also in etwa 10 ml Hipp Gläschen und 10 ml Wasser.

Mittags dann wieder 10ml Wasser und Joghurt mit Honig.

Abends dann Wasser und Eigelb mit Traubenzucker.

Wenn wir ihr mehr Wasser geben, dann gurgelt das bei ihr schon und sie macht den Schnabel auf danach, dann stoppe ich immer, weil ich nicht weiß ob es dann zu viel auf einmal ist.

hein
04.12.2013, 13:11
@ hein,

Die Kotprobe wurde ins Labor geschickt, da mir ein Schnelltest zu ungenau war.

mittelgradiger Gehalt Eimeria-Oocysten

geringgradiger Gehalt Capillaria-Eier

geringgradiger Gerhalt Ascaridia - Eier



Mittelgradiger Befall, da sollte man schon etwas gegen machen! Nur denn würde ich es für alle Hühner empfehlen! Nicht das die eine wieder ok ist und dann die anderen..........

Was ich nur nicht verstehe, mittelgradiger Befall - davon dürfte die Henne nicht so krank von sein! Wie sieht es denn mit dem Wurmbefall und mit Samonellose aus? Oder wurde das nicht mit untersucht?

Schwelmis
04.12.2013, 13:51
Huhu,

ich habe es so verstanden, mein Tierarzt hat es extra ins Labor schicken lassen, damit eben auf alles mögliche was Hühner so bekommen können untersucht werden kann.Er selbst hätte sonst den Schnelltest gegen Kokzidien machen können und nach Würmern klar hätte er gucken können.

Auf meinem Befundausdruck steht nur, was sie gefunden haben und nicht was alles untersucht wurde.

Ob Samonellose mit untersucht wurde, keine Ahnung.........

Ja ich wundere mich auch über den schlechten Zustand und hoffe das ich jetzt erst einmal richtig liege mit der Kokzidien- und der Wurmbehandlung.

Wenn wir damit fertig sind dann werde ich zur Vorsicht nochmal eine Kotprobe einreichen und dann kann ich auch mal nach Samonellose fragen.

Vielleicht wähle ich dann auch gleich schon mal einen anderen Tierarzt.

Das ist für mich als Anfänger natürlich total blöd, da es bekanntlich immer eine Zeit dauert bis man einen Tierarzt seines Vertrauens gefunden hat, der sich aber auch auskennt, ich werde aber meine Frettchenärztin diesbezüglich wenigstens mal anschreiben, sie praktiziert auch in einem Tierpark, von daher hat sie vielleicht ein breiteres Spektrum oder so?

Von unserem Züchter habe ich noch einen Tierarzt genannt bekommen, den ich heute Nachmittag vorsichtshalber anrufen werde.

Er ist zu weit weg ( Delbrück ) hat aber Hühnerwissen.;)

catrinbiastoch
04.12.2013, 14:28
Hallo Gabi... , ich könnte Dir empfehlen , Deiner Hühnertruppe , zu den TÄ Maßnahmen mal längere Zeit ein Oreganopräperat zu verabreichen . Noch besser ist das " Enterogan " von Pernaturam . Lies auch mal bei der "Moroschen Karottensuppe " nach . Die befördert sogar Samonellen u.v. anderes rasch aus dem Darm . Den Hühnern gebe ich die in breiiger Form über 3-7 Tage als Weichfutter . So bekommst Du sicher bald wieder Grund rein . Gute Besserung , Catrin

Schwelmis
05.12.2013, 08:34
Huhu,

vielen Dank für die Tipps.

Ich habe besagten Arzt in Delbrück erreicht, er hat mir mit seinem Wissen sehr weiter geholfen.

Nicht die Kokzidien sind das Problem warum es dem Hühnchen so schlecht geht, sondern die Haarwürmer.

hein
07.12.2013, 14:04
Huhu,

vielen Dank für die Tipps.

Ich habe besagten Arzt in Delbrück erreicht, er hat mir mit seinem Wissen sehr weiter geholfen.

Nicht die Kokzidien sind das Problem warum es dem Hühnchen so schlecht geht, sondern die Haarwürmer.
Perfekt!!

Darum!! Immer erst untersuchen und dann nach Befund behandeln

Schwelmis
11.03.2014, 09:51
Huhu,

also nachdem wir ja im letzten Jahr dann entwurmt haben, haben wir uns Ende des Jahres nochmal neue Hühnchen dazu geholt, vom gleichen Züchter und die haben wir auch gleich mal entwurmt, der Kot sah auch nicht gesund aus.

Unser Hühnersterben ging aber fleißig weiter, von bisher 8 Hennen, sind jetzt 5 tot.

Letzten Freitag haben wir wieder eins zum Arzt gebracht, der es erlöst hat.
Die Ärztin hat das Huhn mal geöffnet und der Bauchraum war voll Wasser und der Darm total verklebt, von den Darmschlingen war nichts mehr zu sehen.

Jetzt habe ich gestern nochmal eine Sammelkotprobe untersuchen lassen und der Befund zeigt wieder Kokzidien.

Jetzt können wir wieder von vorne anfangen und diesmal trotz Impfung die Kokzidien bekämpfen .
Die verbliebenen Hühner legen auch fleißig Eier und eigentlich sah der Kot gut aus, nichts matschig aber trotzdem haben sie Kokzidien.

Abgesehen davon, das mir die kranken Hühner auch leid tun, ihnen sollte es ja gut gehen, haben wir mal locker bisher 250€ Tierarztkosten gehabt.

Was nützt mir eine Impfung, wenn sie nicht richtig durchgeführt wird, also davon gehe ich jetzt mal aus, denn anders kann ich mir das nicht erklären.

Im April kommen aber 3 neue Hühner dazu, diesmal haben wir einfach bei Linnenkamp reserviert, weil der Impflan für mich gut aussah, ich hoffe das wir dort mehr Glück mit Hennen haben als bisher.

Hat schon mal jemand Kokzidien behandelt?
Was soll ich beachten auch wegen der Stallreinigung.:unsicher

Laura
11.03.2014, 12:16
Hallo Gabi,
welche Hühner hast du denn?
Manchmal ist es besser, das Immunsystem der Hühner zu stärken, als die Umgebung zu desinfizieren. Diese kleinen Parasiten werden immer von Wildvögel eingeschleppt. Wenn ein Huhn sichtbar krank ist, kann man Medis geben.
Aber Ziel sollte es eigentlich sein, seine Hühner ohne Medikamente zu halten, wenn du ihre Eier essen willst. Darum machen sich hier auch viele Gedanken um Zusatzfutter. Gerade um die Abwehr zu stärken. Ein erwachsenes Huhn sollte keine Probleme mehr mit Kokz. haben. Das hat nichts mit einer Impfung zu tun. Geimpft wird nur im Kükenalter, um empfindlichen Tieren eine Erkrankung zu ersparen. Oder in großen Beständen, da der Infektionsdruck dort zu groß ist.
Was befand sich vorher auf dem Grundstück?
Gruß, Laura

Schwelmis
11.03.2014, 12:41
Huhu Laura,

das sind Deutsche Sperberhühner.

Da die Hühner auch niesen, bekommen sie schon die Ganze Zeit alles mögliche für die Abwehr.

Wir haben geriebene Möhren mit Zwiebel gegeben, sie bekommen gekeimtes Getreide, Hanfsaat, Oregano, Brennessel, Bierhefe, Vitamintropfen.............

Und trotzdem schaffen die Hühner es nicht.

Auf dem Grundstück war vorher nichts, also es ist ein Teil unseres Gartens, wo ein paar Wildfruchtsträucher vor 3 Jahren gepflanzt wurden ( Kornelkirsche, Feldenbirne ,Apfelbeere, Sanddorn usw. ) ein kleiner Apfelbaum, eine Heinbuchenhecke und eine Trauerbuche steht dort schon seit fast 100 Jahren.

Wir hohlen extra Futter vom Bauernhof bei jemanden der Futtergetreide herstellt.

Ein Huhn nach dem anderen hört einfach auf zu fressen und wir können nur zusehen wie sie immer schwächer werden und sterben, deswegen nun meine Idee sie doch noch gegen Kokzidien zu behandeln.

Wenn das mit Zusatzfutter getan wäre, dann hätte ich nicht schon 5 Stück verloren.

In dem Moment wo mir auffällt, da frisst einer nicht mehr sooo viel, wie die anderen, da ist es im Prinzip schon zu spät und ich will es nicht drauf ankommen lassen und nun noch die letzten 3 Hennen und den Hahn verlieren.

Im Moment gehe ich abends oft noch den Kropf fühlen, wenn sie auf der Stange sitzen um sicher zu gehen, das auch bei allen was drin ist.

Laura
11.03.2014, 13:21
Hallo Gabi,
wenn die Hühner jetzt bei diesem schönen Wetter niesen, deutet das wirklich auf eine Immunschwäche hin. Wenn sie bei deinem Züchter gesund sind, würde ich die Haltung bei dir mal genau überprüfen. Wenn mehrere erwachsene Hühner durch Schwäche sterben, nutzt dir auch keine Impfung. Ist der Stall zugfrei und trocken?
Hole das Futter mal bei einem anderen Händler. Manchmal stimmt die Lagerung des Getreides nicht und es verpilzt. Letztes Jahr mußten wir Futter bei einem anderen Bauern kaufen und meine Hühner haben es komplett abgelehnt. In meinen Augen waren die Körner nur etwas dunkler und kleiner, allerdings staubiger. Es roch nicht nach Schimmel. Aber sie wollten es auf keinen Fall fressen. Ich habe sie nicht dazu gezwungen, da es bestimmt einen Grund hatte.
Futterwechsel würde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Gruß, Laura

hein
11.03.2014, 16:33
..........Was nützt mir eine Impfung, wenn sie nicht richtig durchgeführt wird, also davon gehe ich jetzt mal aus, denn anders kann ich mir das nicht erklären.................

.......Was soll ich beachten auch wegen der Stallreinigung.:unsicher
Ich glaube kaum, das die Impfung falsch durchgeführt wurde!


Stallreinigung - da ist zu beachten, das der Stallboden NIE zu sauber ist. Denn bei einer Impfung müssen die Hühnchen immer wieder ihren eigenen Kot aufnehmen können! Denn der Impfstoff zw. die harmlosen Kokzis müssen laufend über ausgeschiedenen Kot wieder aufgenommen werden.

Falls der Kreislauf unterbrochen wird, erlischt auch der Impfschutz.

hein
11.03.2014, 16:36
.......Unser Hühnersterben ging aber fleißig weiter, von bisher 8 Hennen, sind jetzt 5 tot........:unsicher
Wurde schon mal ein totes Huhn untersucht?

Schwelmis
12.03.2014, 09:23
Huhu,

ja der Stall ist zugfrei und trocken :jaaaa:ich habe mit einer Kerze getestet ob es irgendwo zieht.
Der Hahn niest schon vom ersten Tag an, da wussten wir aber nicht das es niesen ist und von den Hennen hat aus dem zweiten Trupp auch eine von Anfang an genossen, also nicht jetzt erst sondern der Hahn seit Mitte Nov. da haben wir unseren ersten Hahn weil der so laut war bei dem gleichen Züchter gegen diesen zweiten getauscht und Ende Dez. hatten wir uns nochmal 3 Hennen dazu geholt davon niest auch eine.

Die Kokzidienimpfung hat der Züchter ja gemacht und ich denke er wird wissen wie das geht, also das mit dem Kot, zumindest kann man das ja überall nachlesen aber soweit ich weiß hat er das mit dem Augenspray gemacht und da kann es auch mal passieren das nicht alle was erwischt haben........

Wir haben bisher noch kein Huhn eingeschickt, sondern das von letzter Woche hat die Ärztin geöffnet und nur erzählt wie es drin aussah.

An das Futter habe ich auch schon gedacht, das könnte ich ja einfach mal austauschen, das wäre ja kein Problem.

Ich habe unter Kokzidien nachgelesen also in dem Impfstoffzettel, das die Impfung ca. 9 Monate anhält und das erwachsene Hühner ja nicht an Kokzidien sterben, deswegen bin ich mir ja auch so unsicher............. nur jetzt nichts unternehmen und abwarten bis das nächste Huhn umfällt möchte ich auch nicht.:-[

hein
12.03.2014, 09:59
....Da die Hühner auch niesen, bekommen sie schon die Ganze Zeit alles mögliche für die Abwehr.

Wir haben geriebene Möhren mit Zwiebel gegeben, sie bekommen gekeimtes Getreide, Hanfsaat, Oregano, Brennessel, Bierhefe, Vitamintropfen.............





Letzten Freitag haben wir wieder eins zum Arzt gebracht, der es erlöst hat.
Die Ärztin hat das Huhn mal geöffnet und der Bauchraum war voll Wasser und der Darm total verklebt, von den Darmschlingen war nichts mehr zu sehen.






An das Futter habe ich auch schon gedacht, das könnte ich ja einfach mal austauschen, das wäre ja kein Problem.


Mich würde jetzt interessieren, was wird überhaupt an Körner usw. gefüttert (ca. Menge und welche Getreidesorten)?

Denn wenn ich das hier so lese, denn kommt mir einfach der Gedanke - Verfettung der Tiere und zu viel des Guten an Vitaminen!! Alleine schon diese Aussage: .......Möhren mit Zwiebel gegeben, sie bekommen gekeimtes Getreide, Hanfsaat, Oregano, Brennessel, Bierhefe, Vitamintropfen.....

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! Super Vitaminreiches Futter und dann noch gekeimtes Getreide, Bierhefe und oben drauf noch Vitamintropfen!!

Und da kann schon der Hase im Pfeffer liegen - wie man hier so schön sagt!

Vitamintropfen!? Welche und wieviele?? Chemische Herstellung oder natürliche Vitamine!

Auch das Wasser im Bauraum - typisches Zeichen von Verfettung = verflüssigtes Fett. Dann folgt oft die Entzündung des Bauchraumes und die Folge ist dann das langsame Eingehen der Tiere

Darum die Frage! Wie viel und welches Hühnerfutter / Getreide genau?? Und auch welche Zusätze und wie viel davon?

Schwelmis
12.03.2014, 10:46
Huhu,

also welcher Anteil an Getreide in der Mischung ist, steht nicht drauf, das sind einfach abgefüllte Säcke mit Hafer, Weizen, Meisbruch , dazu nehmen wir noch Legemehl von Mifuma, das wir mit den Körnern mischen.

Ich fülle das in einen 12 kg Futterautomaten, da mache ich in etwa dann 10 kg rein und nach ca. 2 1/2 Wochen - 3Wochen habe ich wieder aufgefüllt.

Die Bierhefe ist aus dem Pferdebedarf die 40 % weil unsere Hühner ja entwurmt wurden zum Darmaufbau.Da steht eine Dosierung drauf, das habe ich auf die kg der Hühner runtergerechnet, ist dann in etwa 3-4g pro Huhn.

Multivitamin sind von Heka die Rassegeflügeltropfen von Beckers oder so hießen die, weiß ich grad nicht aus dem Kopf, eine orangene Flasche die hatten wir extra bestellt wegen dem Schnupfen.Möhren und Zwiebel ja auch wegen Schnupfen.

Das mit dem gekeimten Getreide haben wir erst so im Februar angefangen das ist ja nur ein Keimglas voll, also so in etwa gibt es das 2 Mal die Woche.

Brennessel und Oregano gibt es dann mit auf das gekeimte oder eben auf Birne oder Apfel und immer noch so 2 Eßl. Hanfsaat darüber.

Joh, habe ich was vergessen..........na ja ich dachte das wäre normal das die Hühner auch mal Vitamine bekommen und nach der Entwurmung Bierhefe und einmal am Tag Nassfutter, was dann auch mal gekeimtes Getreide bei uns ist.

Fett sind unsere Hühner eigentlich gar nicht, das was wir jetzt 2 Wochen gepäppelt haben wog, 2130g das ist für eine Deutsches Sperberhuhn wenig, die wiegen sonst um die 2500g.

Die anderen hatten wir auch zur Entwurmung gewogen, da war alles im grünen Bereich.

Ich kann natürlich auch das ein oder andere weg lassen, wenn ihr der Meinung seit, das ist zuviel des guten.

Ich habe immer das Gefühl die fressen gar nicht viel.........wenn die Nassfutter bekommen ist das so ein flacher Teller, da ist dann ca. 1/4 Apfel, 1 Eßl Quark, dann 2 Eßl Hanfsaat und Bierhefe mit Oregano und Brennessel, das haben die 4 zusammen in ca. 5 Minuten auf.

Ich gebe auch extra nicht mehr, damit nicht was stehen bleibt, so sehe ich wer frisst und nehme den leeren Teller wieder mit.

Im Moment legt jedes Huhn tägl. ein Ei das würden sie ja auch nicht tun, wenn sie fett wären, dann stellen sie das legen ja ein.

Also, ich glaube nicht das die zu fett sind, ich fühle ja schon immer auch nach dem Brustbein und ich finde sie sind eher mager.
Gut das Mopphuhn als es Ende Dez. zu uns kam, das war richtig mager und das ist jetzt schoon etwas dicker als die anderen, das sehe ich aber ich hatte auch das Gefühl die hatte Nachholbedarf.
Was ich immer alles da rein interpretiere....schlimm ;D

Aber jetzt wo es wärmer ist, könnte ich mich ja mal ein bisschen bremsen :rollwas soll ich alles weg lassen?

wahrscheinlich Hanfsaat, die macht sicher fett, was noch?

Laura
12.03.2014, 17:56
Hallo Gabi,
ich würde das Futter auf jeden Fall mal umstellen jetzt zum Sommer, sonst kugeln sie dir entgegen.
Ob das Futter allerdings den Tod deiner Hühnchen verursacht, kann ich nicht beurteilen.
Alles Fettfutter weglassen, im Legemehl ist schon genug drinnen.
Also kein Hanf mehr, Ouark vielleicht 1x im Monat zusammen mit Knoblauch.
Körnerfutter mal ohne Mais und Sonnenblumenkerne suchen.
Bist du sicher, daß in deinem Sack Hafer enthalten ist?
Da er sehr schimmelanfällig ist, mischt man ihn normal nicht mit anderem Getreide.
Das jetzige Futter kannst du für den nächsten Winter aufheben, da brauchen sie das Fett bestimmt mehr.
Nicht so toll finde ich, daß dein Züchter dir schon kranke Hühnchen verkauft hat. Es ist nicht normal, das Hühner niesen, auch wenn man es hier oft liest. Wenn du nochmal welche zukäufst, würde ich darauf achten.
Gruß, Laura

Schwelmis
12.03.2014, 22:22
Huhu Laura,

wir lassen jetzt mal die Zusätzlichen Sachen weg, vor allem Hanfsaat und besorgen noch mal anderes Körnerfutter, ob das wirklich Hafer ist, ich muss noch mal gucken................?
Laut der Aussage des Züchters waren sie bei ihm ja nicht krank.

hein
13.03.2014, 09:08
Hallo Gabi,
ich würde das Futter auf jeden Fall mal umstellen jetzt zum Sommer, sonst kugeln sie dir entgegen.
Ob das Futter allerdings den Tod deiner Hühnchen verursacht, kann ich nicht beurteilen.
Alles Fettfutter weglassen, im Legemehl ist schon genug drinnen.
Also kein Hanf mehr, Ouark vielleicht 1x im Monat zusammen mit Knoblauch.
Körnerfutter mal ohne Mais und Sonnenblumenkerne suchen.
Bist du sicher, daß in deinem Sack Hafer enthalten ist?
Da er sehr schimmelanfällig ist, mischt man ihn normal nicht mit anderem Getreide.
Das jetzige Futter kannst du für den nächsten Winter aufheben, da brauchen sie das Fett bestimmt mehr.
Nicht so toll finde ich, daß dein Züchter dir schon kranke Hühnchen verkauft hat. Es ist nicht normal, das Hühner niesen, auch wenn man es hier oft liest. Wenn du nochmal welche zukäufst, würde ich darauf achten.
Gruß, Laura
Kann mich da nur 100%tig anschliessen!

In jedem Hühnerfutter ist alles für unsere Hühnchen drin! Und wer etwas mehr Eier möchte, der gibt noch zusätzlich Legemehl! Und fertig!!

Alles andere, was dazu gefüttert wird ist zusätzlich und ggf. nur zum verfetten unserer Hühner geeignet!! Ok einmal die Woche eine kleine Vitamingabe kann man verkraften - muss aber auch nicht sein! Genauso, das Extrafüttern im Winter! Das ist genauso überflüssig! Oder essen wir Menschen morgens auch ein Brötchen mehr - nur weil draussen Minusgrade sind??

das mit dem kranken Huhn verkauf ist wohl auch richtig! Nur was soll man machen - schwarze Schafe gibt es überall! Und die Ausrede, es war vorher gesund kann stimmen muss aber nicht sein! Denn durch den Umzugsstress kann so etwas auch kommen! Darum soll man Neuzugekaufte ja auch immer 10-14Tg. extra halten!

Schwelmis
13.03.2014, 12:16
Huhu,

mein Mann holt heute neues Futter ;) und die Zusätze werden jetzt gestrichen, außer mal Äpfelchen oder Birne, also ein bisschen Obst.
Auch erkundigt sich unsere Tieräztin, weil wir wollen dann mal von unserem Futter eine Probe einschicken und das kontrollieren lassen, vielleicht haben wir uns was über das Futter eingeschleppt, wer weiß.
Schließlich hätte ich das alles gerne bis Ende April in der Reihe, damit nicht auch die neuen 3 Hühnchen sich was wegholen.
Ja ich weiß das mit dem Umzugsstress ist nicht ohne auch das hat sicher dazu beigetragen.
Da wir ja erst anfangen mit der Hühnerhaltung, möchte ich aber die gleichen Fehler nicht immer wieder machen und versuche einen Weg zu finden, mit der Hühnerhaltung Spaß macht und nicht nur Sorgen bereitet.
Zumindest habe ich jetzt gelernt, das neue Hühner erst mal separiert werden und auf jeden Fall eine Sammelkotprobe untersucht wird und erst dann, wenn alles gut ist, können neue zu dem Bestand.
Wenigstens nicht noch was neues einschleppen wenn schon der Bestand kränkelt.>:(

Laura
13.03.2014, 13:19
Hallo Gabi,
hast du noch mal nachgeschaut, ob es wirklich Hafer in eurer Körnermischung war, oder doch Gerste.
Welches Getreide hast du keimen lassen?
Gruß, Laura

Schwelmis
13.03.2014, 14:04
Huhu Laura,

ich gucke nachher zu Hause ob Hafer drin ist.
Ich habe Weizen keimen lassen, der ist aber vom selben Bauern, deswegen werde ich den jetzt auch erst mal nicht mehr geben, bis wir das Futter haben testen lassen.
Ich will einfach nur wissen, ob ich in Zukunft besser anderes Futter kaufe oder lieber wo anders Hühner kaufe.
Ich will nämlich auch nicht dem Züchter die Schuld geben, wenn es am Futter lag und umgekehrt.
Das wir bei der Fütterung sicher Fehler gemacht haben, davon gehe ich jetzt mal aus..............

Schwelmis
14.03.2014, 08:55
Huhu,

also in der alten Mischung war Hafer drin aber in der neuen die mein Mann beim Reifeisenmarkt geholt hat ist auch Hafer drin.
Ist das wirklich so ungewöhnlich?

hein
14.03.2014, 10:01
Huhu,

also in der alten Mischung war Hafer drin aber in der neuen die mein Mann beim Reifeisenmarkt geholt hat ist auch Hafer drin.
Ist das wirklich so ungewöhnlich?
Nöö überhaupt nicht!!

hein
14.03.2014, 10:17
Ich habe mir gerade das Ganze noch mal durchgelesen!

Mein Gedanke:


@ hein,.......

Die Kotprobe wurde ins Labor geschickt, da mir ein Schnelltest zu ungenau war.

mittelgradiger Gehalt Eimeria-Oocysten

geringgradiger Gehalt Capillaria-Eier

geringgradiger Gerhalt Ascaridia - Eier

........

Sind das überhaupt die gefährlichen Kokzies?? Oder kommen diese von dem Impfstoff? Denn der entwickelt doch auch die harmlose Form die eben auch immer wieder mit dem Kot aufgenommen werden muss. Siehe auch hier:


...Ich habe besagten Arzt in Delbrück erreicht, er hat mir mit seinem Wissen sehr weiter geholfen.

Nicht die Kokzidien sind das Problem warum es dem Hühnchen so schlecht geht, sondern die Haarwürmer.


Und mit dem Futter würde ich mir auch nicht so viele Gedanken machen. Als erstes sollte man die Haarwürmer bekämpfen und dann sollte man dem Hühnchen erst mal wieder zum Aufbau der Darmflora Zeit geben! Füttern würde ich "nur" ganz normales Körnerfutter und vielleicht noch etwas zur Stärkung und Wiederaufbau der Darmflora geben! Alles andere erst mal nicht geben! Und später würde ich meine Fütterung dann noch mal ganz neu planen und überdenken.

Denn wenn man jetzt alles auf den Kopf stellt, denn bringt das alles auch nicht viel! Ganz nach dem Motto: "Weniger ist manchmal viel mehr"

Laura
14.03.2014, 11:44
Hallo Gabi,
gib bei Google mal Hafer +Schimmelpilze ein.

Schwelmis
14.03.2014, 21:18
Huhu,

ok., ich habe jetzt mal geguckt, eigentlich ist in den meisten Mischungen tatsächlich kein Hafer, also in Defu oder Demeter usw.
ja blöd und wir haben wieder Hafer mit drin aber beim nächsten Futtersack achte ich drauf ;)

Aber was ich jetzt noch gelesen habe zb. auf der Defu Seite ist:
da steht, nicht Luftdicht abgeschlossen aufbewahren.................

na ja, was soll ich sagen, genau das haben wir immer gemacht, wir haben 2 große Oskartonnen in dem wir das Futter Luftdicht aufbewahren.

Wie macht ihr das denn, ich möchte natürlich auch nicht unbedingt Mäuse anlocken.

Laura
14.03.2014, 22:32
Ich habe die großen Mülltonnen, die sind mäusesicher, aber nicht luftdicht. Außerdem lüfte ich diese ja täglich zur Futterentnahme.
Gruß, Laura

hein
15.03.2014, 08:11
Ich habe die großen Mülltonnen, die sind mäusesicher, aber nicht luftdicht. Außerdem lüfte ich diese ja täglich zur Futterentnahme.
Gruß, Laura
Normaler Weise können wir unser Futter-Getreide komplett luftdicht lagern! Denn schon nach der Ernte wird es so getrocknet, das es ohne Gefahr auch gelagert werden kann!

Ok Ausnahmen gibt es überall - diese sind aber sehr selten!

Im Gegenteil - je luftdichter es gelagert wird je besser! Denn kurz nach der Ernte und auch noch nach dem Trocknen durchläuft unser Getreide eine Art Gärung und somit auch der Reinigung!

Schwelmis
23.03.2014, 13:34
Huhu,

nachdem wir nun gegen Kokzidien behandelt haben, alles gereinigt, Streu und Heu gewechselt und neues Futter gekauft haben, haben wir nun die nächste Henne, die genau wie die anderen vorher aufgeplustert rumsteht, nichts mehr frisst und auch nicht trinkt, sie hockt unter dem Bauwagen und bewegt sich nicht........morgen bringen wie sie zum Tierarzt zum erlösen.Aus der Vergangenheit wissen wir nun ja schon, das wir da nicht erst 1 Woche versuchen zu päppeln, das hat bisher bei keiner Henne was gebracht.

Ich bin wirklich so langsam ratlos, warum hier einer nach der anderen krank wird.

Jetzt hat der Hahn nur noch 2 Hennen und Ende April kommen ja nur 3 Junghennen dazu, wer weiß ob dann überhaupt noch eine von den älteren hier lebt.

Weiß jemand, wo ich eine Bodenprobe untersuchen lassen kann, das wäre jetzt so das einzige was mir noch einfallen würde.

Eine Futterprobe haben wir am Freitag zur Untersuchung abgegeben, das Ergebnis haben wir noch nicht.

SetsukoAi
23.03.2014, 14:48
Also, lass bitte die Henne dann gleich zur Uniklinik in Gießen schicken. Am besten den Untersuchungsantrag hier (http://fss.plone.uni-giessen.de/fss/fbz/fb10/institute_klinikum/klinikum/kvraf/formulare/Einsendeformular/file/Untersuchungsantrag%20Einzeltier_neu.pdf) ausdrucken und selber ausfüllen. Umso genauer du das Ausfüllst desto besser findet die Klinik auch das Problem. Wenn der Tierarzt das Ausfüllt sind die da meistens etwas nachlässig. Daher selbst ist die Frau/ der Mann ;).
So extrem teuer ist es nicht, habe selber auch schon 4 Hühner dort hin geschickt, kostenpunkt zwischen 30 - 50 Euro je nachdem was gemacht wird.
Bitte schreib auch unbedingt hin das dass Huhn beim Züchter gegen Kokzidien geimpft wurde. Ich hoffe das er auch wirklich impft. Es gibt Paracox 5 und 8. In Paracox 8 werden mehr Kokzidienstämme abgedeckt als mit Paracox 5, und Paracox 5 wird (so wie ich gelesen hab) eher als Sprühsuspension verwendet als Paracox 8.
Also kann es evtl. sein das deine Hühner genau gegen die Kokzidien nicht geimpft sind an denen sie jetzt leiden.
Ich kenne auch Zoohandlungsbesitzer die ihre Kaninchen immer mit Baycox IMPFEN und auch wirklich der Meinung sind es sei ein Impfstoff :laugh

Wenn es sich um reinrassige Deutsche Sperber vom gleichen Züchter handelt kann es auch sein das die Problematik von der Inzucht her kommen kann. Deutsche Sperber sind selten, wenn der Züchter sich nicht um Frischblut kümmert und seit Jahren vor sich hin züchtet kann es so sein das gerade bei Stallwechsel solche Probleme auftreten können. Ich hatte auch ähnliche Probleme mal bei meinen Schlotterkämmen, nachdem ich mal für neues Blut gesorgt hatte war das Thema erledigt.

Kannst du auch sicher Ungeziefer im Stall ausschließen?

Schwelmis
23.03.2014, 16:41
Huhu,

dank dir, den Link werden wir ausdrucken und Morgen dann ausgefüllt mit abgeben und auf die 30-50 € kommt es jetzt auch nicht mehr an.

Ungeziefer im Stall habe ich beim reinigen keine gefunden, wir haben ja auch eine Milbenfall an dem Sitzbrett und gucken nach, bisher scheint alles ok und die Ecken werden mit Kieselgur eingestäubt.

Das mit dem einschicken hat unsere Ärztin auch schon vorgeschlagen.

Das ist ja jetzt das 6 te Huhn innerhalb von 5 Monaten, sowas habe ich bisher von anderen noch nie gehört.

Die Schlotterkämme finde ich auch klasse ;)

hein
23.03.2014, 19:29
.........Das mit dem einschicken hat unsere Ärztin auch schon vorgeschlagen.
.......
Das kann ich auch nur empfehlen und dann bei der Untersuchung nicht auf etwas bestehen sondern "einfach" die Todesursache feststellen lassen.

Schwelmis
25.03.2014, 09:04
Huhu,

das Hühnchen wurde gestern nach Gießen geschickt, den Untersuchungsantrag haben wir und unsere Ärztin ausgefüllt, jetzt warten wir auf das Ergebnis.
Ausgerechnet nach Gießen wurden auch die geköpften Flamingos geschickt, von denen heute in der Zeit stand, ich hoffe die haben überhaupt Zeit dann noch zusätzlich für unser Huhn.

Jetzt hat der Hahn nur noch 2 Hennen und wer weiß wie lange noch.
Vorsichtshalber haben wir unsere Bestellung von 3 Bielefelder Kennhühnern schon mal mit noch 2 Bresse Gauloises aufgestockt, nur sind die ja dann erst mal viel zu jung für den Hahn.
Er hat gestern schon auch eine Weile nach dem fehlenden Huhn gesucht..........der arme, er kann ja nicht verstehen, warum seine Mädels immer weniger werden.

Schwelmis
01.04.2014, 10:02
Huhu,

also die Uniklinik hat sich gemeldet, gefunden haben sie eine Eileiterentzündung, eine veränderte Leber.

Weil ich ja Befürchtungen hatte, das wir zu viel füttern........es war keine Fettleber aber die Leber war wie sagte sie rupduriert.

Keine Parasiten, keine Bakterien.

Auch meine Berfürchtung das ein Nachbar die Hühner vergiftet, wurde nicht bestätigt.

Hmmm........... also krank war dieses Hühnchen wohl schon aber ob das auch der Grund ist, warum die anderen so schnell von uns gegangen sind?

Ich hoffe die restlichen 2 Hennen werden mit ihrem Hahn noch eine Weile leben können und hoffentlich nichts auf unsere Neuankömmlinge die am Donnerstag kommen übertragen können.

hein
01.04.2014, 10:40
Supi / danke für die Info! Wird ja hier sehr oft vergessen!

Aber dennoch! "Leber rupduriert" hmm, das heisst ja eigentlich - rupduriert = Riss / zerrissen

Ein Leberriss oder Leberverletzung!? Wie kann das passieren??

Aber wichtig, auf jeden Fall keine ernsthafte ansteckende Krankheit

Schwelmis
01.04.2014, 11:31
Huhu,

ich habe keine Ahnung wie es zu Rissen in der Leber kommen kann............?

Ob die nichts ansteckendes haben, dazu müsste man jetzt noch eine Virenanzucht machen, was wir aber nun nicht mehr haben machen lassen.

Komischerweise hat die Untersuchung des Huhnes jetzt schon 117 € gekostet und nicht wie ich oft bei anderen höre etwas um die 30-50€ , eine Virenanzucht würde noch mal um die 30€ extra kosten und würde nochmal ca. 3 Wochen dauern.

Um raus zu finden, ob alle durch das gleiche dahin gerafft werden, müssten wir dann schon wenigstens 2 Hühner einschicken, so war deren Meinung.

Laura
01.04.2014, 11:43
Hallo Gabi,
auch von mir ein Danke für die Rückmeldung.
Nach dieser Diagnose weißt du eigentlich nur, daß es keine Parasiten hatte und keine Ansteckungsgefahr besteht.
Das ein junges Huhn eine Eileiterentzündung hatte, ist natürlich schon stark. Aber wenn deine anderen Hühner auch daran eingegangen sind, scheint es wohl anlagebedingt zu sein. Die Leber soll gerissen sein? Wohl eher ein interner Fachausdruck für Leber ist verändert. Eine Ruptur ist ein aktuelles Ereignis, was sofort zum Tode führt.
Bilder einer zerbröckelnden Leber waren hier aber schon zu sehen. Dies könnte von der Entzündung des Eileiters stammen.
An deiner Stelle würde ich weniger Fett füttern und meine Hühner wo anders kaufen.
Es ist wirklich nicht normal, das so junge Hühner an einer Entzündung sterben. Junge Hähne können schon mal umfallen, aber Junghennen?
Mit den neuen Hühner wird es besser laufen,
Gruß, Laura

hein
01.04.2014, 11:48
......Komischerweise hat die Untersuchung des Huhnes jetzt schon 117 € gekostet und nicht wie ich oft bei anderen höre etwas um die 30-50€.....
Die 30-50€ beziehen sich in der Regel auf Untersuchungen auf Kokzis, Würmer usw.

Will man mehr zahlt man natürlich auch mehr

w.lensing
01.04.2014, 11:51
Dann solltest du das Labor wechseln.

Schwelmis
01.04.2014, 12:05
Huhu,

wie füttert man weniger Fett ?
Sie bekommen jetzt schon nichts mehr extra, haben sich jetzt auch daran gewöhnt, das es mittags kein Nassfutter mehr gibt.
Auch keine extra Körner mehr, wie im Winter die Sonnenblumenkerne.:neee:
Sie bekommen ganz normal Hennenkorn mit Legemehl gemischt, ich finde unsere Hühner auch nicht fett, wenn die abends auf der Stange sitzen und ich mal am Kropf und am Brustbein fühle, finde ich sie eher knochig.

Kotproben die auf Würmer und Kokzidien untersucht wurden hatten wir ja schon im Vorfeld mehrfach machen lassen.;)
Bei uns im Hühnerverein haben natürlich auch welche ihre Hennen entweder nach Essen geschickt und da 30 € bezahlt, da weiß ich aber nicht, was alles untersucht wurde und unser Züchter schickt seine immer zum Dr. Pöppel.
Ich weiß jetzt nur, das wir in Gießen 117€ zahlen müssen.:o

Und die neuen Henne sind natürlich auch von wo anders ;)
Ich will jetzt auch erst einmal ein Haltungsfehler ausschließen, deswegen haben wir auch keinen Nachschub vom selben Züchter und der selben Rasse geplant.
Es ist zur Zeit ein eher trauriger Anblick, wie ein Hahn mit 2 Hennen alleine im Gehege unterwegs sind und auch im Bauwagen wirken die drei schon sehr verloren.............aber wie gesagt Junghennen kommen am Donnerstag und wenn die in ca. 2 Monaten von 10 Wochen alt auf 18 Wochen heran gereift sind, wird der Hahn sich hoffentlich über seine neuen Mädels freuen.
Und wenn dann nicht alle paar Wochen eine Henne von der Stange fällt, dann hoffe ich, das wir vielleicht auch mehr Freude als Sorgen bei der Hühnerhaltung haben.

Laura
01.04.2014, 12:10
Hallo Gabi,
habe gerade nochmal den Anfang vom Thread gelesen. Vielleicht solltest du deine neuen Hühner einfach mal Hühner sein lassen, wenn sie ankommen. Vergleiche sie nicht mit anderen Haustiere, die ständig geimpft werden, Wurmkuren brauchen und Medis schon als Prophylaxe bekommen. Es sind Hühner, die haben ein ganz anderes Immunsystem. Jeder Hühnerhalter hat sein eigenes Mikroklima, daß seiner Herde nicht schadet. Neuzugänge müssen da erst mal durch und sich anpassen. Das kann man durch Futtergabe etwas ausgleichen, aber nicht direkt alles verändern. Gib den Neuen mal Trinkwasser ohne Zusätze und normales Futter, mit frischen Kräutern aufgewertet.
Auch würde ich den Bauwagen im unteren Bereich nochmal auf Zugluft überprüfen. Diese Teile haben meist eine Entlüftung unten. Die Nachtruhe auf einer Stange sollte wirklich in einem trockenen Bereich stattfinden.
Außerdem ganz wichtig: Hühnerkacke hat verschiedene Konsistenzen. Wenn die Neuen da sind, schau einfach nicht hin.
Gruß, Laura

Schwelmis
01.04.2014, 12:46
Huhu Laura,

ja wahrscheinlich hast du recht, mir fällt das nach 10 Jahren Frettchenhaltung mit viel päppeln und pflegen der alten und kranken Abgabetieren schwer, einfach so nichts zu machen, also Futter hinstellen und das solls gewesen sein.
Es soll den Hühnern ja auch gut gehen...........

Und gerade die Kotkonsistens, wenn ich nur einen matsche Haufen sehe, schrillen bei mir schon die Alarmglocken, leider auch aus der Frettchenhaltung, die haben immer viel Giardien mit eingeschleppt, ich bin da ein wenig vorbelastet.

Die besagte Entlüftung unten im Bauwagen, haben wir beim Umbau auch gefunden und komplett geschlossen, ich hatte zuviel Sorge, das von unten doch irgend etwas in den Bauwagen kommen kann.
Ich habe auch mit einer Kerze getestet, ob Zugluft da ist, das scheint ok.:jaaaa:

Und weil wir auch nicht wieder soviel Stress verbreiten wollen, bleiben die neuen auch erst mal unter sich, damit sie sich einleben können, da der Hahn bei den letzten Neuzugängen ein Huhn ja sehr gestresst hatte.

Und dann bekommen sie von mir aus auch Wasser ohne Zusätze.;D

Ob ich wirklich an der Kacke vorbei schauen kann............das ist schon so drin, das mache ich schon automatisch.:D

Aber diesmal ist es Frühling und nicht wie bei den ersten Hühnern als sie kamen schon fast Winter, ich hoffe das ist auch vorteilhaft und sie sind noch jünger, vielleicht hilft das ja auch.:roll
Die ersten Hühner kamen ja nun schon mit Würmern bei uns an und das hat auch gedauert, bis uns klar war, da stimmt was nicht, da war ja das erste Huhn schon tot.:(

Mir war nicht klar, wie sensibel das Ganze sein kann, mein Vater hatte mal Hühner, der hat sich irgendwo welche geholt, einen Sack Futter dazu und sonst nichts.
Da ist nie ein Huhn zwischendrin gestorben, deswegen finde ich es ja um so mehr traurig, das der Start bei uns so schlecht läuft.

Aber wir geben noch nicht auf.:neee:

hein
01.04.2014, 13:16
........Mir war nicht klar, wie sensibel das Ganze sein kann, mein Vater hatte mal Hühner, der hat sich irgendwo welche geholt, einen Sack Futter dazu und sonst nichts.
Da ist nie ein Huhn zwischendrin gestorben, deswegen finde ich es ja um so mehr traurig, das der Start bei uns so schlecht läuft.

Aber wir geben noch nicht auf.:neee:
Ich glaube schon fast, Du suchst so lange, bis Du auch etwas findest! Mit den verstorbenen Hühnern - ok - blöd gelaufen! Aber das ist manchmal auch "nur" Natur pur!

Und klar muss dir auch sein, das neue Hühner auch immer ein neues "Mikroklima" mit bringen. Und das müssen alle erst einmal verkraften. Und das mit den Zusätzen - weniger kann manchmal viel mehr sein!

Ich hatte vor Jahren auch mal Probleme mit meinen Küken - jeden 2ten Tag war ein totes zu beklagen! habe dann auch den Fehler gemacht! Wurmkur, Kokzis behandelt, dann Vitamine und und und gegeben! Zum Schluss hat sich dann fest gestellt, das die letzten Küken an genau dem Zeugs verstorben sind - es war einfach zu viel des guten und zu viel auf einmal.

Auch das mit dem Start - klar ist das traurig!

ABER! Ich habe 5 Jahre versucht wieder Pfauen bei mir einzugliedern - hat mir in der Zeit nen Tausender gekostet und habe immer noch keine!

Perlhühner versuche ich jetzt seit 7-8 Jahren - 3 Jahre lang hat sie der Fuchs... dann hatte die einzigste Henne die ich noch hatte einen Legedarmvorfall, Dann hat eine Henne nicht gelegt, Dann ist mir der Hahn eingegangen usw. usw. !

Will mich ja nicht beklagen und auch kein Mitleid - nur was ich sagen will, es läuft nicht immer so wie man möchte!

Achja zur Krönung ist mir dieses Jahr von den Friesenhühnern 1,4 - also ein Stamm und kurz vor dem Brut-Eier sammeln der Hahn eingegangen und beim Gänsepärchen hat sich der Ganter schwer verletzt - so das er nur noch einen halben Schnabel hat!

Dennoch geht alles weiter

Laura
01.04.2014, 13:23
Hallo Gabi,
ich kann dir nur raten keine Tests auf irgendwas zu machen. Hühner kommen auch mit Parasiten klar, wenn diese nicht überhand nehmen. Nur weil man keine Würmer oder Kokz. sieht, heißt es nicht, daß sie keine haben. Ich gehe fest davon aus, daß unsere Wildvögel täglich ihre Portion davon in einem Auslauf hinterlassen. Nur Hühner mit einem starken Immunsystem können den Befall gut regulieren. Das Immunsystem der Hühner leidet allerdings auch stark, wenn sie unter Stress stehen. Jede Veränderung vom Umfeld und Futter bedeutet für sie Stress. Also nicht so viel auf einmal von ihnen verlangen.
Nochmal zu deinem Bauwagen: Wo sitzt denn jetzt die Entlüftung?
Gruß, Laura

Schwelmis
01.04.2014, 13:41
@ hein,

nein ich brauche doch gar nicht suchen, wenn von 8 Hennen innerhalb von 5 Monaten 6 sterben, finde ich es zumindest nicht normal.
Was soll ich denn da suchen, das Ergebnis ist ja da!

@ Laura,

die Zuluft ist ganz unten ein ca. 30 cm breiter und 10 cm hoher Schlitz unter dem Kotbrett auf der Längsseite und die Abluft ist dann zur linken Seite oben am Dach, die Schlitze dafür waren schon im Bauwagen vorhanden.

Wir haben auch noch ein Fenster auf der gegenüber liegenden Seite von den Abluftschlitzen, was sich bei Bedarf öffnen lässt, also zb. im Sommer, damit sich keine Hitze im Bauwagen staut.

Also der Bauwagen ist ja 3 X 2 Meter lang, auf der 3 Meter Seite unten kommt Zuluft und auf beiden 2 Meter Seiten kann Abluft oben raus, zur Zeit eben nur auf einer Seite durch die Schlitze, da es ja noch nicht so dolle warm ist und 3 Hühner ja auch dementsprechend nicht all zu viel Feuchtigkeit produzieren.

Nachmittags wenn ich von der Arbeit komme, mache ich aber immer die Bauwagentür auf, wenn ich sowieso drin sauber mache und lasse sie bis gegen Abend offen, damit auch keine stickige Luft drin stehen bleibt.

Ich weiß jetzt nicht, ob es verständlich ausgedrückt ist?

hein
01.04.2014, 13:55
@ hein,

nein ich brauche doch gar nicht suchen, wenn von 8 Hennen innerhalb von 5 Monaten 6 sterben, finde ich es zumindest nicht normal.
Was soll ich denn da suchen, das Ergebnis ist ja da!

Ok da hast Du recht! Vielleicht habe ich mich da auch ein wenig falsch ausgedrückt!

Ich meine auch jetzt z. B. nicht jeden Kackhaufen überprüfen und wenn der nicht nach Muster A ist, denn Panik!

Fütter für den Anfang einfach mal ganz normales Körnerfutter für Hühner! Und wenn dann alles super läuft und sie Eier legen, denn gibst Du etwas Legemehl dazu und mehr nicht!

Später kannst Du dann immer noch z. B. etwas Oregano oder Fruchtessig ins Wasser tun - eben für die Abwehrkräfte und dazu gibt es dann z. B. noch ein paar Rote Beeteknollen - super Vitaminversorger und super für das schöne gelbe Eigelb.

Zur Sicherheit - jetzt am Anfang alle 3 Monate eine Kotprobe untersuchen lassen und bei einem Ergebnis von "geringer Befall" denn freust Du dich einfach und machst nichts! Denn das heisst nur, das deine Hühnchen kräftig genug sind und dagegen ihre eigenen Abwehrkräfte haben. Später kannst Du die Kotprobe auf 2x im Jahr reduzieren. Oder vielleicht sogar auf 1x im Jahr

Und alles andere wie Sonnenblumenkerne extra, Mais extra, Sämereien extra, irgendwelche Milchprodukte extra usw. usw lass es einfach für mind. dieses Jahr. Wenn später alles super läuft, denn kannst Du da ganz vorsichtig mal ein paar Sachen davon - so als Leckerli - machen oder geben!

hein
01.04.2014, 13:56
Hallo Gabi,
ich kann dir nur raten keine Tests auf irgendwas zu machen. Hühner kommen auch mit Parasiten klar, wenn diese nicht überhand nehmen. Nur weil man keine Würmer oder Kokz. sieht, heißt es nicht, daß sie keine haben. Ich gehe fest davon aus, daß unsere Wildvögel täglich ihre Portion davon in einem Auslauf hinterlassen. Nur Hühner mit einem starken Immunsystem können den Befall gut regulieren. Das Immunsystem der Hühner leidet allerdings auch stark, wenn sie unter Stress stehen. Jede Veränderung vom Umfeld und Futter bedeutet für sie Stress. Also nicht so viel auf einmal von
Gruß, Laura
Auch genau richtig!

Laura
01.04.2014, 16:36
Hallo Gabi,
die Zuluft ist direkt unter den Schlafstangen?

Schwelmis
02.04.2014, 09:15
Huhu,

ok., nur Körner, nichts extra, ist gebongt;D

und da ja alle schon entwurmt wurden, wollten wir sowieso frühestens im Herbst mal wieder eine Kotprobe abgeben und bei Bedarf entwurmen.

@Laura

die Zuluft ist unter dem Kotbrett, was sich unter der Sitzstange befindet.;)

Ich bin ja im Herbst mit der Kerze auf der Sitzstange entlang gegangen, da zieht nichts.

Schwelmis
04.04.2014, 10:10
So, die Befundmitteilung ist da, sind 2 Seiten, ich schreibe mal ein paar Sachen ab.............

da steht

Ernährungszustand:sehr gut
Trainingszustand: gut
Körpermasse:2090g

Bei Leber: hochgradig geschwollen mit stumpfen Rändern
- hochgradig brüchig
-multifokal weißliche Areale, in die Tiefe ziehend
- Ruptur des Parenchyms mit Blutkoagel frei in Zölomhöhle

Legedarm:
-Ruptur, Dotterflüssigkeit frei in Zölomhöhle

Milz:

hochgradig geschwollen

Niere:

-brüchige Konsistenz

Parasitologie: negativ

Bakeriologoie: kein Keimwachstum

Darm: ohne Befund

Lunge: hochgradige,akute, diffuse Stauungshyperämie

Legdarm:

multifokale bis konfluierende, chronisch-aktive, mittelgradige, teils nekrotisierende,teils granulomatöse Metritis mit oberfächlichem Nachweis von Proteinhaltigem, extrazellulärem Material.

keine Hinweise für das Vorliegen einer spezifischen Viruserkrankung, insbesondere keine Einschlusskörperchen.


Das mal als Auszug aus den beiden Seiten.

Ich kann mir das mit der zerissenen Leber immer noch nicht erklären, ob die statt vom Kotbrett auf 1 Meter Höhe vielleicht da runter gestürzt ist oder vor die Wand geflattert, wie kann denn eine Leber reißen?
Und die Niere auch brüchig.............
Lunge gestaucht

Man könnte ja meinen sie hätte einen Ringkampf hinter sich:(

Laura
04.04.2014, 11:10
Bei deinem Huhn war der Legedarm durch die starke Entzündung so geschädigt, daß er gerissen ist.
Auch die Leber war dick geschwollen und brüchig. Dieser Riß kam auch nicht durch einen Unfall zustande.
Insgesamt hatte dein Huhn eine dicke Entzündung im ganzen Bauchraum, wohl vom Legedarm ausgehend.
Das dadurch auch alle anderen Organe leiden ist nachvollziehbar. Die Dotterflüssigkeit im Bauchraum wurde hier schon mal als Bild gezeigt, nicht schön.
Das ganze Bild zeigt eine sich langsame entwickelte Entzündung, kein akutes Geschehen.
Ob die Leber vorher schon geschädigt war oder erst durch die Entzündung so verändert wurde, keine Ahnung.
Für dich wichtig ist aber die Tatsache, daß keine Viren oder Bakterien die Auslöser waren.

Gruß, Laura

Schwelmis
04.04.2014, 11:36
Huhu,

ja die haben mich auch am Telefon gefragt ob das eine Legehenne ist..............

die arme, ich bin froh, das wir bei ihr gar nicht erst versucht haben, sie zu päppeln, sondern sie direkt haben erlösen lassen.

Flüssigkeit im Bauchraum, hatte die Henne die wir davor zu unserer Ärztin gebracht hatten auch, vielleicht war da was ähnliches im Gange, die hatte aber auch noch den verklebten Darm, wo man die Darmschlingen nicht mehr erkennen konnte.

Aber woher kommt sowas?
Das der Legedarm nícht richtig ausreift habe ich mal gelesen könnte daher kommen, wenn die in der Aufzucht zu schnell hoch gezüchtet wurden und nicht mit entsprechendem Junghennenkorn..........könnte das sein?

Aber ein Züchter der doch ausstellt ist doch nicht daran interessiert das die Tiere schnell wachsen,oder........ich denke ganz im Gegenteil.

Ich hoffe nur, das die letzten zwei verschont bleiben und dem Hahn geht es ja auch gut, bis auf sein ständiges niesen.

Keine Viren und Bakterien, das beruhigt mich auch ein wenig.

Unsere Tierärztin meinte auch, das eine vorangegangene Kokzidiose soviel zertörrt hat im Huhn, das wäre ja eine Erklärung aber wohl nicht für die Legdarmentzündung.

hein
04.04.2014, 11:48
......

Ich kann mir das mit der zerissenen Leber immer noch nicht erklären, ob die statt vom Kotbrett auf 1 Meter Höhe vielleicht da runter gestürzt ist oder vor die Wand geflattert, wie kann denn eine Leber reißen?
Und die Niere auch brüchig.............
Lunge gestaucht


Das ist ja echt heftig!

Aber es zeigt uns mal wieder, hier bei Hüfo Ferndiagnosen zu geben bringt echt nichts! Und das mit dem es könnte... bringt auch nichts!

Ein Leberriss kann viele Ursachen haben z. B. aber auch durch Stress entstehen

Den Rest muss ich mir erst einmal genau..........

Laura
04.04.2014, 12:00
Eine Kokzidiose verändert den Darm, aber nicht den Legedarm. Außerdem bleiben diese Hühner oder Hähne in der Entwicklung zurück.
Ein Züchter möchte schon seine Junghennen zügig fertig bekommen, da sie ja auf die Ausstellung sollen!
Da meine Hühner später mal gute Eier legen sollen, füttere ich garantiert anders, als jemand, der sie ausstellungsreif haben möchte. Diese langsame Entwicklung, womöglich noch mit Glucke geführt, kann sich so ein Züchter gar nicht leisten.
Wie alt waren deine Hühner beim ersten Ei ?
Gruß, Laura

Schwelmis
04.04.2014, 13:56
Huhu,

die Hühner hatten einen Hahn, sowohl beim Züchter als auch jetzt bei uns.
Die sind letztes Frühjahr geschlüpft, also Kunstbrut und wir haben ja im Sommer erst unseren Bauwagen her gerichtet, so das wir Ende Oktober 5 Henne und einen Hahn aus dem Schlupf übernommen haben, da waren sie also in etwa 1/2 Jahr alt, schätze ich.

Ich meine ich habe mal bei Züchtern gelesen, das die ihre Ausstellungstiere nicht so schnell auf zb. Körner umstellen, sondern das legen zurück halten bis nach der Ausstellung, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtig in Erinnerung habe.

Vielleicht sind die Tiere, die für Ausstellungen gezüchtet werden, doch nicht so robust wie ich sie gerne hätte.