Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Gans wommbombelt (aber legt noch nicht)
gangwald
04.12.2013, 21:28
Gudn Aben'd..
..es werden sich wahrscheinlich viele an den Kopf greifen und sich fragen: "was meint er denn mit -> wommbombelt"
Leutz, es tut mir echt leid, ich hab einfach keinen passenderen Ausdruck dafuer parat.. Ihr muesst das jetzt so schlucken.. Die Peque schreitet nicht, oder flaniert, oder geht gemaechlich ihren Gang, oder bewegt sich zum Futter, nein.. Sie "wommbombelt" zum Futter.. vergleichbar dem Schlachtkreuzer Fuerst Bismark.. Ihr Fussballrunder Prachtpopes platzt aus allen Naeten.. sie kann schon nicht mehr richtig liegen vor Schnappatmung.. Ihr ist alles zu anstrengend. das stehen, das gehen , das rennen, und das niagga-niagga auch schon.. (seit drei tagen laesst sie ihren Goettergatten wieder ran)
Aber eins ist ihr nicht zu anstregend: Das Fressen.. leider..
alles was an zusatznahrung irschendwo greifbar ist, alls Rinn dademit.. Ich hab ja schon streng portioniert.. egal.. spachteln tut sie wie ein Weltmeister.. Frusstfras oder Vorbereitung zur Eiproduktion? wir hatten das schon letztes Jahr, gleiche Zeit, Nahrungsverdraengung ging eben so hoch wie jetzt, nur kam sie mir da noch irgendwie agiler vor, nich ganz so wahnsinnsrund wie jetzt..
Ich hab sie mal abgetastet.. Ich kann noch kein Ei in Vorbereitung spueren.. alles ist aber irgendwie gespannt und Prall und fest, so zumindest fuehlt sich das an.. Sie muesste allerdings bald soweit mit Eiablage sein..
Obwohl.. so richtig hat sie sich noch nicht mit Nestvorbereitung beschaeftigt bisher.. Die Brut/neststimmung ist noch nicht angekommen..
Muss ich mir Gedanken machen, oder lieber cool abwarten und sagen, die Natur machts schon richtig.. :-[
Ich wuerde alles, was mit Getreide zusammenhängt, absetzen. Auch keine Kartoffeln. Nur rohes gutes Grünzeug.
Es könnte nun so sein, daß die Eier nicht befruchtet werden. Wart mers mal ab.
Dieter
gangwald
05.12.2013, 11:46
Ich wuerde alles, was mit Getreide zusammenhängt, absetzen. Auch keine Kartoffeln. Nur rohes gutes Grünzeug.
Hallo Dieter!
du.. Sie bekommt ja nicht's was mit Getreide zu tun hat.. Das hab ich schon vor geraumer Weile abgesetzt als sie anfing so in die Breite zu gehen.. Trotzdem wird sie nicht schmaeler.. Auch hochwertiges Gruenes und auch ausreichend Obst bekommt sie allerdings.. Und auch gerade jetzt seh ich zu das sie ausreichend Vit. C gegen Schnupfen etc. bekommt ...
Bisher siehts so aus, das rein Naturgemaes hier fuer eine Eierproduktion Vorgespachtelt wird.. Was mich allerdings stutzen laesst, ist, das das diesmal so exzessiv von statten geht.. irgendwie Seltsam, find ich..
Ich kann das noch nicht ausreichend Bewerten, dafuer fehlt mir die langjaehrige Empirie.. Das waer jetzt ihre zweite Saisson..Ich hab da keine vergleichsbeobachtungen dazu..
Hatschipuh
05.12.2013, 11:57
Zeig uns doch mal ein Foto von Deinem wommbombelnden Wombat :)
gangwald
05.12.2013, 12:10
Zeig uns doch mal ein Foto von Deinem wommbombelnden Wombat :)
dazu musst du bis heute spaetabend warten.. :( vorher kann ich noch kein foddo machen.. aber wenn du mal mein Paerchen einfach mal so sehen willst, Hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/59175-dritter-Advent-Strandspaziergang?p=843944&viewfull=1#post843944
die weisse da ist peque, der graue ist culbrut, ihr gatte eben..Peque's Gang ist so aesthetisch wie wabbernde Goetterspeise.. flabacka..flabacka..
Hatschipuh
05.12.2013, 12:24
Isch kenn doch dei Gänsle vun de andre trietsch un wollt nur emol schaue wie boppisch de boppes gwore isch vun de Peque :laugh verschteschd?
gangwald
05.12.2013, 12:40
des exclusive Wommbombel- bobbes-foddo bekommste noch.. Geduld please.. :troest
gangwald
05.12.2013, 17:41
soodala.. jetzt hier die Wommbombel-Bobbo-foddos:
112036112037112038112039112040
Strandhuhn
05.12.2013, 17:51
Meine Güte was ein dicker Poppes.... Aber ganz ehrlich irgendwie sieht das ungesund aus. Und mein erster Gedanke war Bauchwassersucht. Aber ich kann kein Vergleichsbilder finden, geschweige denn ob Gänse auch Aszites bekommen können. Reines Bauchgefühl irgendwie.
Ich HOFFE für dich das sie nur zu dick ist weil sie irgendeine geheime Quelle gefunden hat, hoffentlich meldet sich noch jemand mit mehr Ahnung.
Hatschipuh
05.12.2013, 17:59
Hilfe! Da muß aber ganz dringend eine Brigitte - Diät ran!:o Moaaaah, die gute sieht aus,als wär sie St. Martin entgangen.... Schätzelein da müßt ihr dringend was tun,die fällt sonst irgendwann um, bei dem Gewicht hätt isch a kah luscht zum laufe oda schnaddere.....
Mit Legebauch hat das aber garnix zu tun...
Ich denke sie hat ein ganz anders gelagertes Problem!
gangwald
05.12.2013, 19:11
Aber ganz ehrlich irgendwie sieht das ungesund aus. Und mein erster Gedanke war Bauchwassersucht.
seufz.. meine innere Intuition hoert sich aehnlich an.. Die gute saeuft eigentlich auch sehr sehr viel, Sehr sehr viel Wasser..
:unsicher :-/
---zutiefstbesorgtdeprimiertbin---- :heul
Strandhuhn
05.12.2013, 19:41
Ist bei euch ja wahrscheinlich schwierig, aber gibts ne möglichkeit eine Punktion des Bauchraumes durchführen zu lassen?
Wie gesagt mein Bauchgefühl sagt Bauchwassersucht, weil ich das von Katzen, Hunden und Fischen kenne die dann ähnlich aussehen. Winzige Recherchen haben ergeben das Gänse das auch bekommen können. Mit ner Punktion könnte man zumindest feststellen obs Fett oder Flüssigkeit ist, die sie so aufbläht.
Hatschipuh
05.12.2013, 19:43
seufz.. meine innere Intuition hoert sich aehnlich an.. Die gute saeuft eigentlich auch sehr sehr viel, Sehr sehr viel Wasser..
:unsicher :-/
---zutiefstbesorgtdeprimiertbin---- :heul
Davon hast Du zuvor aber nichts erwähnt , das sie viel säuft.......
gangwald
05.12.2013, 19:50
viel saufen ist aber nich unbedingt schlimm.. jede menge Giftstoffe werden so aus dem koerper transportiert..
aber viel trinken ist nicht ausloeser einer Bauchwassersucht.. wenn es denn eine ist.. grauslicherweise hoert sich das allerdings schluessig an.. Die gute ist noch quasifit und macht mit.. ihr muesst mal die Fotos genauer Betrachten.. Peques linke Seite (ueber den Paddeln hat) ne leichte feine Ausbeulung
Bartzwerg
05.12.2013, 19:51
Bitte Deutsch schreiben schreiben, den Slang versteht hier nicht jeder. Und dafür sollte ein Forum ja da sein.
Gruß
Bartzwerg
gangwald
06.12.2013, 12:26
Tach,
..wir werden morgen versuchen einen Termin beim Veterinaer in Tarragona klarzumachen.. Heute geht nichts, alle Praxen haben zu wegen Feiertag.. Es gibt allerdings nur einen einzigen Veterinaer der unsere Gaense auch akzeptiert.. alle anderen Praxen haben mangels Zustaendigkeit verweigert. Es ist der selbe Veterinaer, der auch die Blutproben gemacht hat.
Mal sehen, wie schnell wir einen Termin bekommen koennen.
Auweia, hier ist ja wieder GänseGaU....
mir sieht das auch nach einer Aszites auch, es bliebe also die Suche nach dem Grund. Meist beginnt das in Folge einer Leberproblematik, die aber auch wiederum Folge von etwas ist. Es gibt bei Gänsen eine Stoffwechselstörung, die Amyloidose, die eigentlich auch keine eigene Erkrankung ist, sondern sich auf etwas drauf setzt. Typisches Erscheinungsbild ist da die Bauchwassersucht, verursacht durch Leberschwellungen oder Nierenversagen, das wiederum ist verursacht durch irgendwelche Enterokokken oder Arthrosegeschichten oder sonst etwas (Tumor etc.). Man könnte bezüglich Arthrose/Arthritis einen gewissen Bogen zur Gicht spannen, ist aber eher gewagt.
Andere bakterielle Toxine lösen auch gerne mal eine Aszites aus, nur gehts den Tieren dann eigentlich schon richtig schlecht. Diese Amyloidose zeigt sich dagegen eher schleichend und für das Gänsetier zunächst unbemerkt. Vielleicht kannst Du den Gedankengang mal beim Vet einwerfen.
Die Hauptgefahr momentan ist das Abdrücken von Organen durch die Flüssigkeitsmenge, lass sie nicht endlos trinken.
Wie tastet sich denn die Verdickung vor dem Bein? fest, soft, starr, verschieblich?
gangwald
06.12.2013, 15:28
Die Hauptgefahr momentan ist das Abdrücken von Organen durch die Flüssigkeitsmenge, lass sie nicht endlos trinken.Wie tastet sich denn die Verdickung vor dem Bein? fest, soft, starr, verschieblich?Deine Frage kann ich dir eben nich beantworten.. Ich bin grad ausserhaeusig.. Das mit dem trinken reduziert Peque gerade selbst.. Sie achtet da drauf.. schlimm ists wenn sich Peque hinlegt und versucht zu ruhen.. Da ist's mit der Atmung schwer.. sie jappst irgendwie.. den Schnabel einen spalt weit offen.. Die Stelle mit der Verdickung.. Ich glaube die hat einen Hintergrund.. Peque hat sich vor einem Monat oder so dort eine Prellung verursacht.. Ein Flatter/Flugunfall.. da ist sie bei der Landung gegen eine Gartenlampe (so eine die im Rasen steckt) geprallt.. Wir dachten, da war erst nicht's.. zumindest hatte Sie es zu dem Moment recht gut weggesteckt.. Aber seit eben jenem Zeitpunkt (nach genauerer Ueberlegung unsererseits) ..da wurde sie dann Runder und Runderum den Bobbes herum.. Ich hab diese beiden Vorfaelle allerdings nicht miteinander in Verbindung gebracht.. Eli ueberlegt ja auch Roentgen lassen.. Ich bin klarerweise besorgt.. Was mich allerdings ein wenig beruhigt ist, das Peque gut mitmacht, will sagen auf klares Ansprechen reagiert, weiterhin kurios und neugierig bleibt.. nach wie vor Radau bei Essensausgabe mitbringt.. eben alles was GaenseFrau so macht den Tag ueber.. Sie ist halt nicht abseits oder abgesondert.. Sie ist wirklich tapfer das Maedel..
gangwald
06.12.2013, 21:43
Wie tastet sich denn die Verdickung vor dem Bein? fest, soft, starr, verschieblich?
es tastet sich eher "softfest" an.. Eli meint, das es verlagertes Fett sein koennte.. verschieben tut sichs nicht.
sunhilde
06.12.2013, 21:51
Für mich sieht das irgendwie schon nach ner verfettung aus.
Ich glaubb nicht, dass da wasser drin ist.
Was du da alles beschreibst klingt mir wie mein Hühnchen, das nach seinem Ableben und Öffnen jede Menge Ei im Bauchraum hatte....:-/
normalerweise gehts den Tieren dann aber schon über längere Zeitraum sehr schlecht, mucke, also hoffen wir mal dass es das nicht ist. Man müsste bei einer Situation nach Unfall auch an einen Sickerblutung denken, vielleicht von der Milz, das fällt anfangs auch nicht unbedingt auf, es sammelt sich mehr und mehr Blut, das Verhalten erscheint noch normal, erst relativ spät kommt es zum Kollaps. Hilft nichts, da muss eine Untersuchung Klarheit bringen. Eine Punktion könnte zumindest schon mal die Art der Flüssigkeit klären, Röntgenaufnahmen würden Organvergrößerungen oder auch fehlplatzierte Eier darstellen
Die Beule erscheint so kugelig, wer oder was sollte das Fett in dieses Format verdrängen?
gangwald
07.12.2013, 18:32
Stand der Dinge..:
Peque bleibt "stabil" und wir alle haben uns noch zu gedulden.. fruehstmoegliche Visite erst in zwei tagen am Montag :(
Bis dahin soll sie cool bleiben.. :-[ toi toi toi..
Hatschipuh
07.12.2013, 21:32
Nun lasst uns mal nicht so schwarz malen...... muß ja nicht immer gleich das Schlimmste sein....:neee:
man macht es sich einfacher wenn man ein paar Möglichkeiten anschaut bzw. durchdenkt, denn beim Ta geht alles flott und man steht danach vor der Tür und hat noch zig Fragen, nur keinen mehr der antwortet....
Ausserdem können nicht alle TÄ Gans, dass der hier überhaupt willig ist, war ja schon ein riesiger Erfolg. Also ruhig noch her mit ein paar Ideen, sofern vorhanden, würde ich mal vorschlagen, ist keine Schwarzmalerei, sondern vielleicht sogar ein kleiner Türöffner;)
gangwald
08.12.2013, 11:45
Tach,
..was dieser Tierarzt gut kann sind Loro's bzhw. Sittiche.. und in der Tat, er ist kein "Gaenser".. ich glaube, das das erste mal, als er eine wahrhaftige Gans vor sich hatte, tatsaechlich bei der Blutentnahme von Peque und Culbrut war.. Vorher hatte er definitiv nie Gaense in seiner Praxis gehabt, geschweige denn angenommen..
Das war nur moeglich, als wir ihn davon mittels Dokumentation (Fotos und fotographierter Werdegang) eigenhaendig ueberzeugen konnten, das die Beiden nicht von einer "Granja" (Vogelfarm) stammen, sondern Privat gehalten werden und nie Kontakt zu anderen Gaensen hatten.
Er hatte (und das versteh ich vollends) immer Sorge um seine Praxis und das sie (die Praxis) sich Kontaminieren koenne. Ein recht sympathischer Herr uebrigens, mit dem Herz auf dem rechten Fleck. Er hatte die beiden schon zu Beginn persoehnlich angesprochen.
machst beiden ´n Schlüpsche (http://static1.wikia.nocookie.net/__cb20121130000635/p__/protagonist/images/5/5f/Donald-Duck-and-Daisy-Wallpaper-donald-duck-6615837-1024-768.jpg) (ein Schleifchen) drauf und dann Augen zu und durch. Ich würde mir ein paar Stichpunkte aufschreiben, vielleicht kommt ja hier noch die ein oder andere Idee /Erfahrung bis dahin dazu .....?!
Strandhuhn
08.12.2013, 19:57
Also wollen wir den Teufel nicht an die Wand malen, kenns zwar nur von Hund+Katz aber auch da ist Bauchwassersucht behandelbar. Eigentlich ists ja nur ein Sypmthom einer anderen Krankheit. Außer Punktion des J-Lo-Popos würd ich Röntgen lassen sofern er sich traut Peque kurz in Narkose zu legen oder ihr sie ruhig genug haltet. So könntet ihr gleich abchecken ob etwas an Herz oder Leber verändert ist, was häufig bauchwassersucht zur Folge hat. Auch eine Legedarmentzündung oder Eileiterentzündung könnte sein, wenn da irgendwas ist würdet ihr das evtl. auch im Bild sehen, ansonsten evtl. nochmal Blut nehmen und Entzündungsparameter checken vielleicht entdeckt ihr da schon etwas.
Ich drück alle vorhandenen Däumchen, das Peque geholfen werden kann !
gangwald
08.12.2013, 20:46
die Firma dankt heut Abend fuer die rege Anteilnahme.. soll bitte kein Kondolenz-thread werden.. :unsicher
Also.. um euch mal zu sagen wie sie drauf ist: Peque ist gut drauf.. echt.. Wir haben ihr wasserabfuehrendes fressi und trinki gemacht.. Nenn frisch geschnittenen und gemoersten Ingwertee und ein stueck frische Ananas gabs vorhin.. Einfach auch um die Zeit bis zum Termin zu baendigen..
peque ist rege und nimmt Anteil an allem.. sie hat sich weder zurueckgezogen, noch ist Matthaeus am letzten..
und je besser sie drauf ist, desto mehr selbstheilungskraefte aktiviert sie.. auch mit eingeschraenkter Bewegung..
Sie kann sich ihren Bobbes nich richtig saeubern.. jetzt hat se nen Bremsstreifen.. >:(.. aber auch das schaffen wir!
Strandhuhn
08.12.2013, 21:40
Das klingt gut. Solange sie noch mehr oder minder fit ist, denke ich solltet ihr nicht allzu grau malen.
Mit Obst machst du alles richtig, grad wenns zusätzlich entwässernd wirkt. Vitamin C kann sie jetzt sicher auch gut gebrauchen, gilt ja ale kleines wundermittelchen zur Selbstheilung. Bin gespannt was der TA sagt.
Lady Gaga
09.12.2013, 15:05
Hallo,
tja mit Gänsen wird es einem nie langweilig.
Auch kann man Gänse jahrelang schon halten und trotzdem passieren immer wieder ganz
neue Dinge.
Gruß
Silke
Hatschipuh
09.12.2013, 17:39
Peque braucht ein Laufband und einen Personal Trainer , ein schickes Handtuch um den Hals bisschen Radetzky Marsch auflegen.... dann klappt das bald auch wieder mit der Luft und dem Selbstreinigungsprogramm :)
Ich bleib dabei - sie ist zu klein für ihr Gewicht....;)
Man sollte sich vom Verhalten her nicht auf's Glatteis führen lassen. Tiere zeigen erst Symptome, wenn es gar nicht mehr anders geht. In freier Wildbahn wären sie sonst ganz schnell Fuchsfutter. Und wenn sie dann Symptome zeigen, ist es meist für eine Behandlung bereits zu spät.
LG Conny
Hi und Moin,
na, wie ist die Lage bei Euch?
Wie geht es ihr?
Hattet Ihr nicht heute den TA-Termin? Was hat er den gesagt?
LG
sendet
Nemesia
Lady Gaga
10.12.2013, 06:58
Also bei dir ist jetzt echt der Wurm drin in der Gesundheit.
Habe ich so den Eindruck. Erst das mit den geschwollenen Augen
bei den Jungtieren und nun schon wieder das nächste Problem.
Vielleicht solltest du dir neue Zuchttiere zulegen und auf
bessere Gesundheit hoffen.
Allerdings hängt die Gesundheit der Tiere auch stark
mit den Haltungsbedingungen und der Fütterung
zusammen. Erst da mal ein strenges Auge drauf haben.
Stimmt hier nämlich alles, hast du theoretisch keine
kranke Gänse.
Ich sehe ganz klar die Mühe die du dir mit deinen Tiere gibst.
Also bitte nicht falsch verstehen.
Gruß
Silke
gangwald
10.12.2013, 13:15
Also bei dir ist jetzt echt der Wurm drin in der Gesundheit.
Habe ich so den Eindruck. Erst das mit den geschwollenen Augen
bei den Jungtieren
Hallo erstmal allerseits.
.. nein Silke.. ein wenig verquerst du.. das mit den geschwollenen Augen, das war bei Giersch der Fall.. Ich hatte da auch in seinem thread gepostet gehabt, damals.. Bei mir wars bisher die Tremor-geschichte bei Culbrut, die Gicht bei Peque und die Entwurmung in Selbsthilfe..
Anders als in den meisten der Faelle (oder ueblich) haben wir uns unsere Gaense nicht aussuchen koennen, denn sie sind uns gewissermassen vom Schicksal "beigeordnet" worden.. Das ist wahrscheinlich so ne "Karma"-geschichte.. :roll nneeeee, ES IST NE KARMAGESCHICHTE! jawoll ja.. ;)
Das erste halbe Jahr war wahrscheinlichst das dramatischste.. Allein schon Culbrut hatte jede Menge versteckter Krankheiten zu ueberwinden an denen er unter anderen Umstaenden wohl nicht haette vorbeikommen koennen, aber er hat alles sauber verarbeitet, ebenso wie Peque.. d.h. bei Peque fehlt noch die ein oder andere Sache, die Sie hoffentlich gut ueberstehen wird.. Sie muss da durch.. Und ihre "Anima" hat das Zeug dazu, das zu durchstehen.. So zumindest stellt sich die Situation bisher da.
Anders als angekuendigt wurde das mit dem Termin gestern nichts.. Wir haben den wirklichen definitiven und tatsaechlichen Termin beim Vet. erst Heute Abend um 19.00 Uhr in Tarragona.. Ich war gestern den ganzen Tag in Barcelona unterwegs und bin erst spaet abends wiedergekommen, Eli hatte auch keine Moeglichkeit.. Peque war aber stabil oder ist Stabil genug um diese Zeit zu ueberbruecken bis zur Beschau vom Vet.
Ich werde beide (Peque und Culbrut) zusammen nach Tarragona zum Vet. fahren, denn ich kann unmoeglich das Paerchen getrennt lassen.. noch nicht einmal fuer kurze Zeit.. Ich haette viel zu viel bedenken, was denn Culbrut wiederfahren koennte waehrend er alleine bleibt.. Gleucklicherweise haben die von Anfang an Autofahren intus und sind daran gewoehnt und es macht ihnen sogar sehr viel Spass :jaaaa:
Culbrut hat ein Faible dafuer, uns ueberholende Motorardfahrer lautstark und mit zitternden Hals zu kommentieren.. Ausserdem stehen die beiden auf Mucke im Auto.. sehr gern wird Klassik gehoert, da legen die sich sogar dazu hin.. Ein anderes ausserordentliches Ergebniss liefert PureHouseMusic/Lounge und TripHop mit profunden Baessen (allerdings ausschliesslich nur Instrumental) Vocal geht garnich.. Melodieoes soll es sein.. Nervige Passagen sind verpoehnt.. B.T.W: was hoeren denn eure Gaense so zum chillen?:cool:
Bei Absprache mit dem Vet. sind wir auch in die Richtung mit verdacht auf ne Nierengeschichte fokkussiert worden.. genaueres laesst sich allerdings erst heute Abend eroertert.. Dann wissen wir mehr.
ein wenig Off-topic (kommt von daher weil ich grad gestern in Barca war).. Wenn ihr ne Stippvisite in Barcelona vorhabt, vergesst nicht mal einen Abstecher zur Alten Kathedrale zu Machen, im Innenhof des Claustro befindet sich ein grosser Wasserbrunnen und dort leben schon seit langer Zeit eine Horde EMPORDA GAENSE soz. als lebendes Inventar der dort ansaessigen Moenche.. Mitten in Barcelona.. Ich hab Sie kurz besucht..
Wer sich das mal anschauen will: (https://www.youtube.com/watch?v=ekD5DlWYJRs)
Bis later dann!
Lady Gaga
10.12.2013, 13:25
Oh du hast natürlich Recht.
Da habe ich sehr wohl was durcheinander gebracht.
Entschuldige bitte. Das war ja bei Giersch.
Gruß
Silke
Kamillentee
10.12.2013, 14:20
Bei der Lipsia in Leipzig habe ich am Wochenende auch Gänse mit so einem "Bauch" gesehen, schien bei denen vollkommen normal zu sein.
Leider hab ich mir die Rassen nicht gemerkt. Und weisst du denn genau, was in deiner Gans an Rasse drin steckt?
Vielleicht ist es doch harmlos, obwohl es nicht so aussieht, ich drück die Daumen.....
Ja dann..................
in anderes ausserordentliches Ergebniss liefert PureHouseMusic/Lounge und TripHop mit profunden Baessen (allerdings ausschliesslich nur Instrumental) Vocal geht garnich.
............und ich wundere mich schon, daß meine beiden Frankengänse so ungnädig mit unserem Musikangebot sind - kannste mal 'n paar Beispiele Eureres ausgewählten gänsebrauchbaren Musikangebots bei You tube raussuchen und verlinken? Das wäre ja sehr nett!
Ich sage schon mal Dankeschön!
Drücke Euch die Daumen für den Termin heute!
LG
sendet
Nemesia
gangwald
10.12.2013, 15:34
- kannste mal 'n paar Beispiele Eureres ausgewählten gänsebrauchbaren Musikangebots ...
Ich hatte vor, demnaechst einen eigenen Thread dafuer aufzumachen: "Music for Goose --> tested!" (kein Gag!:neee:) aber wart bitte noch ein weilchen, Geduld please..
diese Amyloidose kann auch die Nieren betreffen, also nicht so ganz aus den Augen verlieren, lieber den Vet. einmal zuviel fragen. Nicht dass ihr nachher mit swingenden Gänsen aus der Praxis kommt und der Vet. steppt zum Boogie, während noch immer keiner weiss was los ist.....
gangwald
10.12.2013, 17:49
Jou! danke nochmal fuer die Leitplanke Piaf. gemach, ich hab mir nen dutzend Post-it's aufs gesicht geklebt.. in einer dreiviertelStd. gehts los..
"rrrRRRRRing my beee-ee-eeell.. Ring my bell! tingelingeling..":p
gangwald
10.12.2013, 22:11
Okey, da bin Ich wieder, grad frisch vom Vet. zurueck..
Ich Berichte mal.. eigentlich muesste ich hochbesorgt sein, aber es gibt ebenso viele gute, wie auch schlechte Nachrichten.. Herumpaniken brauch ich noch nicht, waere der Sache auch nicht Dienlich. :neee:
1) Jawoll, es ist eine Fuessigkeitsansammlung hohen Grades, der Vet. meint, das Sie mittlerweile zwischen zwei und drei Litern akkumuliert haben duerfte.
2) Beim Abtasten stuelpte sich foermlich ihre Kloake nach aussen, ein staendiger Fluessigkeitsaustritt war vorhanden, der Bauch ist extrem gespannt.. Der Doktor nahm sich viel Zeit zum mehrmaligen Abtasten, er ist sich sicher, das kein Ei in produktion vorhanden ist, noch irgendeine Schwellung des Ei-Apparats.. Leber und Niere scheinen bisher auch nicht geschwollen..
3) Peque schwitzt stark ueber den Schnabel, staendig tropft es.. Man koennte eventuell Fiebrigkeit erahnen (allerdings ganz latent, also kaum vorhanden)..
4) zum Thema Roentgen: Der Doctor moechte anaesthesieren. Er ist sich der Risiken hoch bewusst, ..und bei dieser Gelegenheit auch Blut abnehmen, punktieren.. etc. Doch BEVOR er Roentgen, bzhw anaesthesieren kann muss er erstmal einen Grossteil der Fluessigkeitsansammlung mittels Medikation wegbekommen.. Er hat dazu ein Zeitfenster von drei tagen angesetzt.
5) Praeventiv hat der Doktor uns zur sofortigen Verabreichung zwei Medikamente mitgegeben
zum einen: "Seguril 40mg comprimidos." von sanofi aventis als Diuritic (zum Wasserabfuehren) (jeweils eine viertel Tablette alle zwoelf h.
zum anderen: "Septrin Trimetoprima-Sulfametoxazal" von UCBPharma S.A. als Antibiotika (jeweils eine Tablette alle zwoelf h.)
6) sollte sich keine sichtbare und spuerbare Verbesserung innerhalb dieses Zeitfensters ergeben, wird sofort weiterermittelt, geroengt etc.. Des Doctors Piste ist die der mangelnden Proteinverwertung.. Mommentan wird die Nahrung nicht Richtig verdaut..
7) Peque hat dem Doctor mehrere Ladungen Stresskacke auf den Tisch gemacht, sie war buchstaeblich "feddisch" mit der Welt.. Aber Culbrut war nah an Ihrer Seite und Sie war Tapfer und hat sich immer wieder erholt.. Als sie dann wieder runter vom Tisch gekommen ist hatte sie sich binnen kuerzester Zeit beruhigt und alles war Paletti..
8) Ich bin klarerweise nicht sehr erbaut mit dem was ich da alles mitbekommen habe, aber doch sehr erbaut von Peque's individueller Psyche, weis ich doch, das gerade ihr Gemuetszustand ueber ihre weitere Befindlichkeit entscheidet. ZU SEHR HOHEM GRAD! Diese Gans ist sogar noch zu frotzeleien faehig zu ihrem Goettergatten, und das in DEM ZUSTAND! grad eben vorhin hat sie ihn noch zaertlich am Hals geneckt und ist ihm hinterher.. Ihre Begeisterung fuers Zusatzfutter, fuer unsere Ansprachen, etc. haben sich nicht im geringsten gemindert..
Das schafft Chancen!.. Anders waers nicht machbar.
:jaaaa:
Ein Eiweißverlustsyndrom bei Gänsen - da staune ich aber!
Ich habe auf die Schnelle nur etwas aus der Humanmedizin gefunden:
http://www.dr-gumpert.de/html/eiweissverlustsyndrom.html
Enterales Eiweißverlustsyndrom
Man versteht darunter einen krankhaft vermehrten Übertritt von Eiweißkörpern aus dem Blut durch die Darmschleimhaut in das Darmlumen.
Beim Gesunden liegt diese Menge an Eiweiß (http://www.dr-gumpert.de/html/protein.html) weit unterhalb der Menge täglich neu gebildeter Bluteiweißkörper.
In Folge von krankhaften Veränderungen der Darmwand kann der Eiweißverlust über den Darm so groß werden, dass die zirkulierenden Eiweißkörper im Blutplasma stark abnehmen.
Ursachen hierfür können sein:
Lymphstauungen
Lymphfisteln
Entzündungen
Geschwüre oder
bösartige Veränderungen
der Darmwand.
Wenn Euer Vet. Euch ein AB mitgegeben hat, dann vermutet er womöglich eine bakt. Entzündung als Ursache - so würde ich aus seinem Therapieansatz schlußfolgern.
Ich wünsche Euch von ganzem Herzen, daß er damit richtig liegt und das die Süße sich darunter recht gut erholt!
Du schreibst:
Des Doctors Piste ist die der mangelnden Proteinverwertung.. Mommentan wird die Nahrung nicht Richtig verdaut..
Dieses Problem kann aber auch in einem erheblichem Ausmaß auftreten, wenn unser Federvieh insbesondere Darmparasiten hat.
Hat er von ihren "Stressklecksen" auch gleich ein Probe genommen? und untersucht?
Herzliche Grüße
sendet
Nemesia
gangwald
11.12.2013, 09:06
Hat er von ihren "Stressklecksen" auch gleich ein Probe genommen? und untersucht?
Jawoll hat er, und das war sozusagen seine erste Amtshandlung. Gleich zu Beginn hat er nicht etwa diese Kacke achtlos beiseitegewischt, sondern Sie sorgsam in seiner Hand zerteilt, examiniert, zur Nase gefuehrt und auch kommentiert mit den Worten: "Diese Kacke sieht aber nicht sehr Gesund aus" Danach folgten weitere Fragen des Artzes im Bezug auf Dauer und Haeufigkeit dieser Art Kacke.. Wo, Wann, welche Frequenz, etc..
Die Graeser sind nicht vollstaendig verdaut worden.. Er schlussfolgerte sogleich auch die Menge der Aufgenommenen Nahrung im direkten Vergleich zu Culbrut, und meinte, das Peque sehr wohl sehr viel mehr Nahrung zu sich nimmt und nehmen wuerde als der Culbrut, was ja auch in der Realitaet so ist. Der Verwertungsapparat von Peque tut mommentan nicht das, was er zu tun haette.
Heute morgen haben wir begonnen ihr die vorgeschriebenen Tabletten zu verabreichen, wie gesagt alle zwoelf Std. Wir haben es zeitlich so gelegt, das einer von uns immer zur vorgegeben Zeit anwesend sein kann.. Es war natuerlich nicht ganz einfach Peque dazu zu bewegen, die Tabletten (eine und eine viertel Tablette) zu schlucken.
An dieser Stelle mal die Frage, welche Methode denn empfehlenswert ist, ihr die Tabletten zu verabreichen?
Ich hab Sie ihr heute morgen an einem Stueck trocken gegeben, hatte allerdings auch darueber nachgedacht, diese vorher mittels eines Moerser's zu zerdruecken..
Sollte es nun so sein, das hier nichts anschlaegt und wie bereits angekuendigt anaesthesiert wird, wird bei dieser Gelegenheit endoskopiert, eine Biopsie, eine Blutabnahme getaetigt und geroentgt. So zumindest die Verfahrensweise, auf die wir uns einzustellen haben.
Er haette wohl auch eine weitere Kotprobe zur naeheren Untersuchung bei einem Labor hinterlassen wenn diese in Ihm noch weitere Verdachtsmomente provoziert hetten.. Hat er aber nicht wohl Aufgrund der Beschaffenheit des Kots. So wie sich die Sache dargestellt hatte, war dieser Kot wohl "Sauber eindeutig" genug.
Offtopic:
Da ich die beiden ja gerade gestern wieder im Auto kutschiert hatte und dabei zwecks beruhigender untermahlung Mucke laufen lies, so konnte ich feststellen, das es doch (erstaunlicherweise) Musike gab (Vocal) auf die die beiden recht gut angesprochen haben. Wenn ueberhaupt Gesang mitverwertet werden kann (entgegengesetzt meiner ersten Beobachtung), so habe ich gestern die Erfahrung gemacht das vor allen Dingen Mixe unter dem Label: "A silent Flute" angenommen werden..
Es gibt schon seit etlichen jahren im Internet die sogenannte "Bloggossphaere" in denen ein Teil ausschliesslich der Musik gewidmet ist. Einige Blogger wurden gerade durch in das Netz gestellte Kompilationen und Mixe von ca. 1std hoch bekannt.. besonders eclectic und rareMixes, die sich nie an den Meanstream orientiert hatten wurden dadurch legendaer. Einer davon war ein Blogger oder ein Blog namens "A silent Flute" .. Im Netz kursieren immer noch seine Mixe die er mit verschiedenen Namen gekennzeichnet hat, herum. Den Blog als solches gibt es mittlerweile nicht mehr. So einfach sind diese mixe nicht mehr zu finden, allerdings (sofern sie die Suchmaschinen aufstoebern) lassen sie sich noch herunterladen..
Elektronik aus den frueheren 70ern geht auch, aus den Anfaengen und in der Aera des "Krautrock".. Das waehren dann Namen wie z.B."Klaus Schulze" oder noch viel besser: "Cluster & Eno", wobei Eno eben jener Brian Eno ist, welcher fuer sich schon zur Legende wurde. Aufnahmen wie u.a."Fuer Luise" sind perfekt fuer Gaense!
guten Morgen Gangwald,
zu Deiner Frage:
An dieser Stelle mal die Frage, welche Methode denn empfehlenswert ist, ihr die Tabletten zu verabreichen?
Ich hab Sie ihr heute morgen an einem Stueck trocken gegeben, hatte allerdings auch darueber nachgedacht, diese vorher mittels eines Moerser's zu zerdruecken..
fällt mir leider nicht so ganz viel ein. Bei zermörserten Tabletten kam mir zuerst der Gedanke, welchen Geschmackssinn Gänse wohl haben.............?
Ob sie wohl bitter schmecken können........? und meiden würden?
Wenn Deine Süße aus der Hand frißt, könnte es ja gelingen, die Tablette in einer Art Teig (so wie z.b. geknetetes Brot zum Köderfische angeln) zu verstecken.........vielleicht nimmt sie es dann..........
GsD hat sie ja noch Appetit.
Hoffentlich hat noch ein anderes Forenmitglied eine gute Idee.
Und dann möchte ich noch dies hier hinterfragen:
Er haette wohl auch eine weitere Kotprobe zur naeheren Untersuchung bei einem Labor hinterlassen wenn diese in Ihm noch weitere Verdachtsmomente provoziert hetten.. Hat er aber nicht wohl Aufgrund der Beschaffenheit des Kots. So wie sich die Sache dargestellt hatte, war dieser Kot wohl "Sauber eindeutig" genug.
.......gibt es denn nicht Erreger, die nur - und manchmal nicht einmal dort - unter dem Mikroskop zu sichten sind?.............
nicht etwa diese Kacke achtlos beiseitegewischt, sondern Sie sorgsam in seiner Hand zerteilt
Also, eine "zwischen-den-Fingern-Zerreibeprobe" finde ich irgendwie nicht so zuverlässig (wohl aber auf eine Art "beeindruckend") - ich frage mich, welche Parasiten kann man so ausschließen und welche nicht?
LG
sendet
Nemesia
gangwald
11.12.2013, 14:29
Also, eine "zwischen-den-Fingern-Zerreibeprobe" finde ich irgendwie nicht so zuverlässig (wohl aber auf eine Art "beeindruckend") - ich frage mich, welche Parasiten kann man so ausschließen und welche nicht?Ich geb da mal mein Bauchgefuehl wieder.. Dieser Vet. scheint kein Naivling zu sein, wenn er nicht doch mit Parasiten rechnen wuerde.. Ich denke, das er wohl gewisse Strategien intus hat, mit denen er sich auf anderen Wegen, gerade auch praeventiv, dieser (noch nicht einmal unter dem Objektiv erkennbaren) parasitaeren Schaedlingen annaehern wuerde. Eine gewisse Erfahrung "scheint" ihm wohl die Piste vorzugeben..
Ich geb da mal mein Bauchgefuehl wieder.. Dieser Vet. scheint kein Naivling zu sein, wenn er nicht doch mit Parasiten rechnen wuerde.. Ich denke, das er wohl gewisse Strategien intus hat, mit denen er sich auf anderen Wegen, gerade auch praeventiv, dieser (noch nicht einmal unter dem Objektiv erkennbaren) parasitaeren Schaedlingen annaehern wuerde. Eine gewisse Erfahrung "scheint" ihm wohl die Piste vorzugeben..
Ja, Du - ich wünsche mir für die Süße, daß Du recht hast. Auch ich halte viel von Bauchgefühlen! .........Allerdings behalte ich mein Bauchgefühl mal im Hinterkopf, daß mir nämlich sagt, daß an dieser Stelle sich gut etwas einschleichen könnte, was auf diese Art und Weise übersehen wird. Ich hoffe aufrichtig, daß ich unrecht habe!
Schreib mal nachher, wie es mit den Tabletten klappt und überhaupt wie es ihr und ihrem Mann jetzt geht.
Die Entwässerung über die Nieren funktioniert hoffentlich gut, so das sie sicherlich auch recht bald eine Entlastung des Herzens spürt!!!!!
Ach ich drücke Euch so sehr die Daumen!!!und schicke Euch die besten Wünsche!!! und hier einen very mellow Song, der von den Beats auch mit solch einem süßen Wommbombelhintern gewippt werden kann: http://www.youtube.com/watch?v=ffCmFDzaYyQ
LG
Ich denke schon, dass der Vet an der Konsistenz des Kotes einige eindeutige Hinweise ablesen kann. Fällt ihm da eine gestörte Eiweissverdauung auf, ist das natürlich schon richtungsweisend für die Ursache einer Aszites. Damit schliesst er Parasiten nicht aus, er sieht mögliche Gäste nur nicht als entscheidendes Problem. Pankreas fällt mir bei einer gestörten Eiweissverdauung ein, bei einer Pankreatitis z.B.sind Fett- und Eiweissverdauung nicht ok, Bauchwassersucht wäre dabei auch nicht untypisch. Soweit ich weiss wird beim Vogel Fett an Protein gebunden resorbiert, d.h. also bei einer Eiweissverwertungsstörung ist dann wohl auch dieser Fetttransport eingeschränkt. Ansonsten gäbe es ja für einen reinen Enzymmangel Helferchen, z.B, Nortase oder Kreon, wenn die Bsp.dr. nur nicht richtig funktioniert. Aber hier muss man nun erstmal die Entzündung differenzieren, bin auch gespannt wie es weitergeht. Wenn sie zeitnah matter wird und Lähmungen zeigt, kanns am Entwässerungspräparat liegen, das ist aber eher selten.
Achso, die tablettengabe
mir hat die TiHo Han. damals den Tipp gegeben, der Gans Tabletten immer mit dem Finger weit /tief in die Backentasche zu schieben, nicht auf die Zunge zu geben. Zermörsern ist je nach Wirkstoff nicht immer gut, einmal kanns bitter werden und dann auch die Wirkqualität verändern, manchmal, wie gesagt....
gangwald
12.12.2013, 08:40
Moin..
...bisher sieht die Situation sehr, sehr bescheiden aus.. :(
..hab mir ueberlegt, nee werde das so gestalten, das ich ab jetzt (in ein zwei std.) mir alles notwendige zusammenraufe und nen Ortswechsel zu Eli mache, (da ist Peque zuhause) und werde die naechsten Tage nonstop bei Ihr bleiben.. Bisher war das so, das ich immer erst ab nachmittags da ankam und alles notwendige geregelt hab (neues Futter, Kackas wegmachen, Wasserwechsel, etc..) Eli ist ja auf Arbeit und hat da keine Moeglichkeit dazu, ich aber schon.. Fruehmorgens und ab Abends sind wir ja immer zusammen (Alle, Gaense und wir).. Es ist ja ein zwei-Haeuser Haushalt. Nicht weit voneinander entfernt.
Gestern Abend ist bei Eli der DNS ausgefallen, von daher poste ich von hier aus.. Ich werd das spaeter bei Eli regeln und nen alternativ-DNS im Router eintragen.. Oooh Mann!.. grad hab ich noch Giersch's geschichte gelesen, boahh!, und zusammen mit dem Bild was sich hier bietet, schieb ich die totale frustrierte Melancholie (bei 10 grad und nich in der Suedsee).. Das ist nicht IDEAL..:-X
Es ist ja meistens so, das um Weihnachten herum, kurz vor Jahreswechsel inbegriffen, die meisten Leute einfach so wegsterben, Tragoedien passieren, Kakophonien entstehen.. Das ist bekannt.. Eli schiebt auch nen Frust vor sich her..gestuetzt durch Streichhoelzer und Umaermelungen meinerseits hiefe ich Sie durch den Alltag.. Das gehoert alles zum Leben dazu..
Peque's Umfang hat sich noch nicht verringert.. seit heute Morgen hat sie ja die dritte Dosis "Entwaesserungspastille" intus.. bisher hat das Mittel noch nicht angesetzt.. Die Antibiotika sollten eigentlich auch schon anfangen Wirkung zu zeigen.. Die drei mal, an der ich Peque jetzt die Tabletten verabreicht hatte, hab ich jedesmal ein kurzes Drama mitmachen muessen.. Klar! Peque stellt sich absolut quer und will nicht schlucken.. Es erweist sich als verdammt muehsam, ihr die Tabletten so zu positionieren, das sie weder aus dem Schnabel, noch auf dem Boden fallen.. Ich muss mich jedesmal X-mal davon ueberzeugen, das das auch geklappt hat.. So einfach, wie das hier beschrieben sein soll.. so tief in die Backentasche bekomm ich die Tabletten einfach nicht rein.. Peque wuergt schon weit vor Ansatz herum und mein Daumen und Zeigefinger haben kaum Platz im Schnabel.. Ich hab Peque dabei immer zwischen meinen Beinen positioniert und bin ueber ihr in Hockstellung, mit der anderen Hand ihren Kopf dabei haltend und mit jeweils zwei Sperrfingern den Schnabel aufspreizend.. WAS FUER EIN PROZEDERE! schei....!!! Ach so, ja..und um die Sache abzurunden attackiert mich Culbrut dabei, soll ja auch so sein, schliesslich wird da seine Partnerin zwangsgenoetigt.
Das einzigste Highlight, von dem ich berichten kann, ist von Peque's Gemuetszustand. Das Maedel ist echt Tapfer! Sie "traegt" ihre Last souveraen und stabil.. Und bevor hier jemand von Kopf in den Sand stecken redet, uns stehen JETZT immer noch genug Optionen zur Verfuegung um den Kampf weiter zu fuehren.. Und das werden wir..
Jetzt schliesse ich hier mal das Bild an dieser Stelle, es ist finster und unangenehm.. das war die momment- einstellung, die Blende faehrt zusammen..
Wir wissen aber, das der Film weitergeht..
Kamillentee
12.12.2013, 11:50
Hallo gangwald,
warum versteckst du die Tablette nicht in einem kleinen Stück Brötchen, so richtig "drumrumkneten"?
Notfalls auch in kleineren Stücken.
Oder fressen Gänse nur breiiges?
LG
gangwald
12.12.2013, 12:05
warum versteckst du die Tablette nicht in einem kleinen Stück Brötchen, so richtig "drumrumkneten"?
Antwort: Weil ich Bloed bin.. Ich hab mich (frustig wie ich bin) vor lauter Gedanken immer nur auf "tief nach hinten in den Rachen" versteift..
Bei der naechsten Dosis werd ich das aber so handhaben wie du es sagst.. :jaaaa:
das Backensystem ist einfach, Du legst Dir die Tablette vorne auf den Zeigefiinger, Schnabel mit der anderen Hand öffnen, Fingerspitze am Schnabelansatz (Kopf) samt Tabl rein, innen gleich gegen die Backenwand drehen und an der Backeninnenwand weit nach hinten bis zur Backentasche schieben ....
Brotknubbel werden von Gänsen auch gerne zeitversetzt ausgespuckt, das kommt manchmal erst wesentlich später wieder raus, also aufpassen dass sie es wirklich drin behält. Ein Brotstück kann sie aus der Backentasche wieder raus katapultieren
Ich weiss Ihr sitzt beide auf heissen Kohlen, aber die beiden Tage jetzt vergehen auch. Ganz so schnell kann es nicht erkennbar wirken, darf es auch nicht, denn jede medikamentöse Entwässerung belastet das Herz. Gut ist schon, wenn sie nicht noch dicker wird und auch nicht kurzatmiger ist, ausser wenn sie liegt und Druck ausgeübt wird. Möglicherweise sieht es morgen dann schon besser aus
gangwald
12.12.2013, 20:38
uns was gibts jetzt neues?..
..da waere zum einen, das sich das Volumen weder verringert noch vergroessert hat.. Peque reagiert ein wenig lethargischer als normal, Ich fuehre dies u.a. auf die Wirkung des Antibiotikas zurueck, welcher wohl eher Effekt mitbringt als die medikamentöse Entwässerung, diese schlaegt bisher in keiner Weise durch.. Ausgerechnet. >:(.. Umgekehrt waere es mir lieber gewesen.
Kognition ist allerdings zufriedenstellend. Es ist noch keine Std. her, da begutachtete Sie den ausgewaehlten Nistplatz und setzte sich zum ersten Mal Probe. Unter diesen, den jetzigen Umstaenden muesste Ich eigentlich Panik schieben, da es unmittelbar extrem Unguenstig ist.. Sie sass auch nicht lange, ca.fuer knapp zehn Minuten Probe.
Sie versucht ja dadurch ihren Betrieb aufrechtzuerhalten.. dafuer bin ich froh..
Wir werden versuchen gleich fuer Morgen einen weiteren Termin zu organisieren, der Vet. selbst hat uns auch avisiert, ihn direkt morgen anzurufen und zu Berichten..
Mir selbst kommt es so vor, das ich fuer eine schnellstmoegliche Intervention waere, zumindest eine Punktierung durchzufuehren um wenigstens das meiste an akkumulierten Bauchwassers auszuleiten, und um somit den bedrohlichen Druck zu mindern..
Sie versucht ja dadurch ihren Betrieb aufrechtzuerhalten.. dafuer bin ich froh..
Wir werden versuchen gleich fuer Morgen einen weiteren Termin zu organisieren, der Vet. selbst hat uns auch avisiert, ihn direkt morgen anzurufen und zu Berichten..
Ach gangwald,
ich habe Euch so sehr die Daumen gedrückt, daß schon der erste Therapieansatz zum Erfolg führen möge.
Gut das Ihr diesen angagierten Vet. habt.
Wie Du schon sagtest - ihr habt ja noch Optionen!
Mir selbst kommt es so vor, das ich fuer eine schnellstmoegliche Intervention waere, zumindest eine Punktierung durchzufuehren um wenigstens das meiste an akkumulierten Bauchwassers auszuleiten, und um somit den bedrohlichen Druck zu mindern..
Ja, das könnte ein wenig Linderung bringen. Euer Vet. wird Euch gewiss beraten.
Hast Du ihn eigentlich schon gefragt, ob er irgend einen Verdacht hat?
Wie lange hat sie eigentlich schon diesen Wommbombelbauch? Kam sie schon so zu Euch?
Du schreibst weiter oben:
Weil ich Bloed bin.. Ich hab mich (frustig wie ich bin).............
Ach nein, daß Du bloed bist, kann ich aber kaum glauben - ich glaub ja eher, daß Du grundsätzlich ein Pfiffiger bist
- nur derzeit vielleicht in Deiner geistigen Flexibilität etwas eingeschränkt - so wie es zuweilen passiert, wenn man/frau frustiert oder gestresst ist. Solche Verhaltensweisen sind ganz normale Stressreaktionen.
Mein Grips funktioniert dann auch nicht uneingeschränkt
Sie bitte nicht so streng mit Dir. (Ich meine: Das würde Dich nur weiter im Denken einschränken.)
Aber ich bin dann auch immer genervt - gerade wenn ich meine Denkfähigkeit brauche, ist die Neandertalerin in mir "wach" und beschränkt meine Handlungsoptionen - das ist manchmal einfach lästig.
Ich sende Euch hier eine PORTION Kraft und Gelassenheit!
LG
sendet
Nemesia
Die Müdigkeit/Lethargie würde ich eigentlich eher der Entwässerung zuordnen, weil sie eben das Herz belastet, daher muss das auch ganz sachte geschehen. Punktionen sind manchmal notwendig, aber wenn man es vermeiden kann sollte man das tun. Wenn es über die Diagnosepunktion hinaus geht, sind immer Risiken zu bedenken, denn die Aszites hat ja einen Auslöser, unter anderem können Organe geschwollen sein. Organverletzungen, Infektionen und innere Blutungen sind möglich, also unbedingt Dringlichkeit und Alternativen abwägen. Dräng den Vet. nicht zu einer Punktion, gangwald, es hat seinen Grund wenn er zögert.
gangwald
13.12.2013, 09:05
Wie lange hat sie eigentlich schon diesen Wommbombelbauch? Kam sie schon so zu Euch?
Ich sende Euch hier eine PORTION Kraft und Gelassenheit!
Moinsen!
Danke Nemesia.. et al..
..den Wommbombelbauch hat die Peque seit etwas mehr als einem Monat, aber natuerlich zu Anfangs nicht in diesen Aussmassen wie jetzt.. Ich hab das zu aller Anfang nicht richtig identifizieren koennen, zunaechst dachte ich noch an Legebauch..
Die Portion hab ich sofort an Eli weitergereicht, ich denk mal die Eli brauchts viel dringender als ich.. Wenn ich mal Kraft brauche, nehm ich immer mal ein portzioenchenweise aus meinem UR - und Hauseigenen Fusionskraftwerk in meiner eigenen Mitte.. Daemlicherweise ist das ja nun so, das nur sehr wenige Vertreter der menschlichen Speziies ueber ein eigenes Fusionskraftwerk verfuegen, oder aber sich nicht mehr daran errinern koennen, wie die das zum Laufen bringen.. Die gehen dann immer faelschlicherweise davon aus, sie muessten sich da unbedingt an den wenigen Fusionskraftwerksbetreibern ankoppeln, und jammern und beschweren sich dann, wenn es nicht so klappt wie sie gern haetten.
Ein Fuck! (sorry) ..isch reesch misch grad uff! Der Culbrut hat heut morgen ein tretversuch bei der Peque gestartet.. zwar ganz sanft und auf ebenerdiger Terrasse, aber nichtsdestotrotz stieg er auf sie drauf..
Der Versuch ging in die Hose, war absehbar und Gott sei Dank sehr schnell passiert.. gerade vor zwei tagen etwa gabs da schon andere Tretakte die erfolgreicher verliefen.. Zu unserem Glueck ist er kein Ganter, der das vehement einfordert, sondern eher nur auf Aufforderung seitens Peque seiner Taetigkeit nachgeht.. Klar bemueht er sich darum, baltzt, zeigt der Peque hohes Interesse etc. Und Peque (und das ist es ja gerade) erhoert Ihn.. Aber das Sie es jetzt, wo sie doch so unpaesslich ist, trotzdem zulaesst, gefaellt mir ganz und garnicht.. Sie geht ja schonmal garnicht mit ins Becken, sie weis sehr wohl um die Gefahr, da nicht mehr rauszukommen.. Insofern macht sie das schon richtig. Aber genau weis ich jetzt nicht, wie ich Ihr Verhalten einzustufen habe.. Die Natur gibt ja Verhalten vor.. soll ich das jetzt so interpretieren, das Sie von der Natur gezwungen wurde, oder eher so, das Sie es noch in der Hand hat, selbststaendig entscheiden zu kennen, ob (auch unter DIESEN gefaehrlichen Umstaenden) es gerade noch so vertretbar war (knapp am Limit) einen Tretakt zuzulassen?? das moechte ich gerne mal Wissen.
@piaf:
..jou.. danke fuer deine Worte.. es ist allerdings das uebliche.. Ich muss hier ohmaechtig mitanschauen wie die Peque sich am deskonfigurieren ist, und mir bleiben die Haende gebunden. Diese Ohnmacht kotzt mich an..
Als die Peque auf dem Tisch des Vet's verweilte und vor lauter Abtasterei sich ihre Kloake zunaechst nicht mehr richtig zurueckstuelpte, Prolaps total am Laufen war, staendig der Druck durch ueberschuessige Fluessigkeit ueber den Seiten ihrer Kloake durchsickerte.. Die Peque ihren Kopf hilferingend zu Culbrut hinwandte, sie einfach nicht mehr konnte.. ebenfalls Pfuetzen sabbernd ueber ihren Schnabel, den Tisch in eine Wasserbahn verwandelte.. Da dachte ich zunaechst, Ok! das wird heavy!.. Sie hat trotzdem das Zeug dazu, diese Situation zu bewaeltigen..
Lese hier still mit und drücke euch ganz fest die Daumen.
Peque kann sich echt glücklich schätzen, so ein liebevolles zu Hause gefunden zu haben!
(PS: Wenn man hier liest bewahrheitet sich wieder eins. Mer kunn zwar en Mensch aus Hesse hole, awwer niemols de Hess ausm Mensche.)
Hier werden die Daumen für Peque gedrückt und an die Menschen, die grad alles für sie tun, gedacht!
Kamillentee
13.12.2013, 20:23
Wie trinkt denn so eine Gans? Aus einem Trinknapf oder nebenher beim Schwimmen?
Könnte man ihr einen Liebstöckel-Aufguss als Trinkwasser verabreichen?
Das wirkt sehr gut entwässernd, hilft bei Verdauungsbeschwerden,
belastet das Herz nicht, ist sogar gut bei Herz- und Nierenproblemen.
Piaf, was denkst du?
Im übrigen denke ich, daß ein Röntgenbild nicht schlecht wäre,
um Tumore oder ähnliches auszuschließen.
LG
gangwald
13.12.2013, 20:51
Guten Abend..
.. vorhin kam die Eli von der Arbeit, ebenfalls Nachrichten des Vet's im Gepaeck dabeigehabt..
Sie hat sich ja heute mehrmals ausfuehrlich mit ihm unterhalten.. einen Termin gabs nicht, (heute hatte er OP-tag gehabt) sondern erst fuer Montag, soweit ich das mitbekommen habe..
Zunaechst war der Vet absolut verbluefft darueber, das die Entwaesserungstabletten im Prinzip gar keine Wirkung gezeigt haben. Peque`s Resorbtion scheint vollkommen anders zu funktionieren. Die Option Punktierung behaelt er sich fuer den Ausnahmefall vor. Hingegen geht er in seiner Strategie mit einer sofortigen Wirkstofferhoehung der Entwaesserungstabletten vor. Ab sofort wurde die Dosis von anstelle einer Viertel Tablette alle zwoelf std. auf nunmehr eine ganze Tablette alle acht std. erhoeht. Wir haben uns unsere Wecker schon gestellt. Bei den AB's haellt er auch fest, da allerdings keine Aenderung, keine Dosisverknappung noch Erhoehung.
Die Vorgehensweise von mir, heute nonstop bei Peque und Culbrut zu verweilen hat in einer anderen Richtung Fruechte getragen. In der Hinsicht der Verbesserung ihrer Anima, ihrer Befindlichkeit.. Ich bin ja kein Arzt, aber psychich konnte ich ihr trotzdem helfen. Schon alleine nur meine staendige Praesenz gab ihr ein zusaetzliches Sicherheitsgefuehl, ein Getragensein, ein gewisses Wohlbefinden ab, die sie hat ruhiger ruhen lassen. Sie war einfach entspannter unterwegs als vorher. Es gab Momente, da nickte sie sehr wohltuend ein. Wir halten hier ja das Konzept der "gemischtARTigen Gruppe/Familie" aufrecht.. Die beiden sind Handaufzuchten.
Natuerlich sind's "nur" Gaense, Klar! weis doch jeder! Ja warum dann sooo einen Aufwand drum machen?
Warum? weil Sie's wert sind, und weil diese Beiden Bewusstheiten nicht weniger und auch nicht mehr Feedback zurueckgeben, wie sie sich auch angesprochen UND verstanden und akzeptiert fuehlen. Peque gibt Feedback, und das nicht zu knapp, das koennt ihr mir glauben. ! Ich rede hier nicht in meiner Funktion als lapidarer Futterautomat, sondern als Soziopartner meiner Gaenseeinheiten ;)..
Ich mach mir durchaus nichts vor, die Tatsache, das Peque in einer unmittelbaren Folge auf die Bauchwassersucht erstmal ersticken wuerde, einen Herzstecker haette, bevor ihr der Bauch platzt ist angenommen und bereits verinnerlicht. Sozusagen bereits Transzendiert. Und auch der peque hab ich das vorgetragen und ihr immer wieder wie ein Mantra vorgesungen: "Peque, du hast KEINE CHANseee... NUTZE SIE!" und zwar jetzt, die nichtvorhandene!
Danke Lexx und schipsje fuer eure Anteilname und auch Danke den anderen stillen Mitlesern, die gegebenenfalls genauso wie ich interesse daran haben, endlich mal wissen zu koennen, WODURCH und Wie sich so ein Phaenomen wie bauchwassersucht bei gaensen eventuell erfolgreich bekaempfen und auch therapieren laesst. Vorausgesetzt das die Peque stur genug bleibt. Und sie soll und muss stur und hartnaeckig sein, sonnst siehts "mhhhppppft" aus..:mad:
Ja moin Gangwald,
Du schreibst:
Und auch der peque hab ich das vorgetragen und ihr immer wieder wie ein Mantra vorgesungen: "Peque, du hast KEINE CHANseee... NUTZE SIE!" und zwar jetzt, die nichtvorhandene!
Irgendwie finde ich Dein Mantra nicht so richtig positiv - Gänse sind doch nicht dumm - könntest Du ihr nicht ein positiveres Mantra verfassen und bitte in Dur und nicht in Moll singen!
Ich bleib dabei:
Hier sende ich noch einmal KRAFT und positives Denken für Euch alle und vor allem Inspiration - also eine richtige nächtliche Eingabe:ahhh- für Euren Veterinär!
So wie ich es aus Deinen Berichten entnommen habe, geht es Peque ja nicht schlechter, sondern nur noch nicht besser.
Ist den eigntlich noch nicht das Ergebniss von der Kotprobe da?
Oder ist tatsächlich keine Laboruntersuchung gemacht worden??? - denn das wäre ja nun wirklich mal die einfachste Methode um den Kreis der Ursachen einzuengen............Parasiten können doch ganz schlimme Mangelsymptome machen - warum nicht auch einen Eiweißmangel? Ich gehe jetzt mal zu diesem Thema recherchieren - wenigstens etwas was ich tun kann -
Ich werde mir jetzt erst einmal den Unterschied zwischen einem Eiweißverlustsyndrom und einer Aszitis heraussuchen - ist das den das selbe?
Hat hier schon jemand eine Antwort auf diese Frage?
Welche Parasiten verursachen eine Nahrungsverwertungsstörung - sprich: auch Eiweißmangel?
Wie sind diese Parasiten nachzuweisen?
Sind sie immer in einer Kotprobe nachzuweisen?
Gibt es bei Gänsen unterschiedliche Parasiten in den unterschiedlichen Ländern dieser Erde?
Wenn ja, welche?
Welche Parasiten verurschen eine Herzschwäche?
Ich versuche mal, ob ich Antworten zu diesen Fragen finde.
Ach Ihr Lieben, mehr kann ich bedauerlicherweise nicht für Euch tun.
:troest-grüße
sendet
Nemesia
schon wieder ich...........
Hallo gangwald,
mir ist doch noch etwas eingefallen.
Hier habe ich noch eine gute Adresse für schwierige Fragen.
Wissenschaftlicher Geflügelhof des Bund deutscher Rassegeflügelzüchter
Bruno-Dürigen-Institut
Am Landwirtschaftsmuseum 10
41569 Rommerskirchen-Sinsteden
Email: wgh-sinsteden@t-online.de
http://wissenschaftlicher-gefluegelhof.de/
Vielleicht ist diese Adresse für Euch brauchbar.
gangwald
14.12.2013, 10:51
Irgendwie finde ich Dein Mantra nicht so richtig positiv - Gänse sind doch nicht dumm - könntest Du ihr nicht ein positiveres Mantra verfassen ....
So wie ich es aus Deinen Berichten entnommen habe, geht es Peque ja nicht schlechter, sondern nur noch nicht besser.
Tachmoin..
..gerade weil Gaense nicht dumm sind, sing ich ihr genaaauuu DAS Mantra vor, peque wuerde sich verarscht fuehlen, wenn ich ihr sagen wuerde, das das alles wieder besser wird, das die Schmetterlinge kommen, der Himmel strahlt, etc.. also genau dieses ekelhaft verarschende und gnadenlos zynische Rosarot-Eideidei an die Wand zu malen ist kontraproduktiv, das aktiviert keine Selbstheilungskraefte.. Ich hab hervoragende Ergebnisse mit genau dem Mantra bei Culbrut erreichen koennen, Da macht man sich wenigstens nichts vor und sieht den Dingen besser ins Auge! So!
und in der Tat, du hast es genau richtig erfasst, Ihr geht es JETZT noch nicht schlechter!... Das ist ja gerade unser Ziel, eine Stabilisierung unter diesen auesserst widrigen Umstaenden zu festigen. Denn nur dadurch koennen wir Bekaempfen.. und vieleicht auch ObSiegen!
Nemesia, ein wenig scheint die deutsche Denke bei dir festzusitzen.. die Umstaende hier entsprechen spanischen Gepflogenheiten, ich moechte das hier nochmal in Errinerung halten.. Z.B werden hier frisch operierte Patienten nach max.vier tagen aus dem Krankenhaus geschmissen. Deswegen sterben sie aber nicht frueher, alles wird eine Spur "Derber", bzhw: "Rustikaler" gehandhabt.
Das erste Ziel des Vet's ist die Verringerung des Wassers, ERST DANN beginnt er mit allen dazugehoerigen Untersuchungen, roentgen, Blutabnahme, etc.. das volle Programm eben.. Aber, und das hat er mir mehrmahls gesagt und betont, hat er einen Heidenrespekt vor der Aneasthesie und der mehrmaligen Positionswechsel, die er waehrend des Procederes an Peque applizieren muss. Die Gefahr, das Wasser in die Lunge geraet und Organe abgedrueckt werden ist Jetzt noch viel zu hoch dabei.
Und weil die ganze Sachlage sich natuerlich noch ein wenig kommplizierter gestalten wird als eh schon, denn Peque moechte offensichtlich mit Eiablage beginnen, hab ich gegen neun Uhr heute morgen zwei Fotos geschossen:
so siehts gerade aus:
112700112701
Ihr merkts schon, sie schaut recht besorgt aus.. wer waere das nicht unter diesen Umstaenden?
z.b. hat sie vorhin schon mal ihre AB-tablette verweigert (im Leckerlie verpackt) .. sie nimmt ja jetzt nichts an, waehrend sie hockt. Und das hocken im Nest wird auch nicht gerade foerderlich wirken mit dieser Fluessigkeitsansammlung im Bauchraum.
noch kurz zu dem, was Kamillentee anfragte, wegen dem Tee.. Frisch geschnittener Ingwer-wurzel Aufguss, gemoersert und durchgekocht als Teebereitung.. jeden Morgen anstelle Trinkwasser.. hatte ich schon beschrieben gehabt.. Ist ebenfalls ein natuerliches Entwaesserungsmittel.. Kamillentee: LESEBRILLE aufsetzen please ;)
heute mittag reden wir noch mal mit dem Vet. (er hat uns seine private Tel.nr. hinterlassen dafuer) denn jetzt ist W/E und die praxis hat zu.. Dann berichten wir.. er ist immer auf dem Laufenden.. Heute morgen haben wir schon geredet..
So, und nun werd ich Peque bei Laune halten..
gangwald
14.12.2013, 10:54
mir ist doch noch etwas eingefallen.
Hier habe ich noch eine gute Adresse für schwierige Fragen.
sehr gut!.. wird nich umsonnst sein.. eine zusaetzliche Anlaufstelle.. :)
Kamillentee
14.12.2013, 11:14
Hast recht..., das mit dem Ingwer hab ich überlesen.:-X
Allerdings ist mir das neu, daß Ingwer entwässernd wirkt, meiner Meinung nach wirkt es nur auf den Magen
und kurbelt etwas den Stoffwechsel an.
Siehe hier beides im Heilkräuterlexikon
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/liebstoe.htm
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/ingwer.htm
Mit der entwässernden Wirkung von Liebstöckeltee haben en wir jedenfalls beste Erfahrung gemacht,
nach einer OP, welche mein Mann vor Jahren hatte....
Hab zwar von Anfang an alles gelesen, weiß jetzt aber nicht mehr, ob hier schon die Rede davon war, aber Brennesseltee entwässert hervorragend, schmeckt nur nicht gerade lecker. Ob sie den annimmt? Von Ingwer ist mir auch keine entwässernde Wirkung bekannt...
Brennessel und Kürbiskerne mobilisieren den Harnfluß, Ingwer übernimmt dann eher den reizlindernden Part. Ich muss hier aber eindringlich warnen, diese ganzen Helferchen niemals parallel zu einer medikamentösen Entwässerungstherapie geben. Hier wird die Herzbelastung unterschätzt, entweder oder, aber niemals zeitgleich!
Die Aszites ist ja eine Folge, kein eigenständiges Symptom, deswegen kommt man langfristig nur weiter wenn man die Ursache findet. Auch nach einer Punktion würde sich das Bauchwasser fortlaufend neu bilden, solange das andere Problem noch besteht. Visualisieren kann man ein mögliches Problem aber nur, wenn die Flüssigkeit reduziert ist, ein blöder Kreislauf, der Vet handelt aber vollkommen richtig. Eine Bauchspeicheldrüsenenzündung wäre mit Blick auf die gestörte Eiweissresorption durchaus möglich. ich muss auch nochmal die Amyloidose ins Spiel springen, hier lagern sich Eiweisse verkehrt ab, das ist eine bekannte Gänse Erkrankung, mit klassischer Begleitproblematik Azidose. Organe wie Nieren Leber Herz werden in Mitleidenschaft gezogen, es fängt aber ebenso wieder woanders an, ist also auch nur aufgeschaltet auf Tumoren, Entzündungen etc..
gangwald
14.12.2013, 13:31
hola.. que tal todos?
..das mit dem Hocken hat die Peque jetzt seit ner stunde sein lassen.. Gluecklicherweise hat sie gemerkt das das nicht so gut kommt.. es war auch noch kein Ei da.. Ich hab eher den Eindruck, das sind so die typischen Uebungen fuer's Eigeschaeft.. stattdessen macht sie was viel besseres: Sie sonnt sich und entspannt ausgiebig..
Es ist grad wolkenlos und wir haben einigermassen intensiv Sonne, das nutzt Peque sehr gut gerade.. Vit. D! Jawoll ja! :jaaaa:
ach, ich vergas zu sagen.. das mit dem Ingwer, das war ein typisch spanisches Hausmittel.. und auch mehr wegen der Pumpe gedacht.. mit Dosiserhoehung der Entwaesserung haben wir es additiv gehalten. aber den Tag ueber und nachts gibts nur normalwasser.. Gut piaf, das du nochmal daran gemaekelt hast . :)
ahh.. (immer muss ich nochmal ergaenzen, das ist wie bei Inspektor Columbo..)
seit heute Nacht gibts verstaerkt pipi.. allerdings ist das grad ambivalent zu verstehen.. entweder greift endlich die Entwaesserungsmedikation, ooooder.. es hat was mit der bevorstehenden Eiablage zu tun.. Das laesst sich noch nicht genau feststellen..
Hallo nach Spanien,
gangwald Du schreibst auf meinen Vorschlag/Anfrage, ob es nicht ein positivers Mantra in Dur sein könnte:
Tachmoin..
..gerade weil Gaense nicht dumm sind, sing ich ihr genaaauuu DAS Mantra vor, peque wuerde sich verarscht fuehlen, wenn ich ihr sagen wuerde, das das alles wieder besser wird, das die Schmetterlinge kommen, der Himmel strahlt, etc.. also genau dieses ekelhaft verarschende und gnadenlos zynische Rosarot-Eideidei an die Wand zu malen ist kontraproduktiv, das aktiviert keine Selbstheilungskraefte.. Ich hab hervoragende Ergebnisse mit genau dem Mantra bei Culbrut erreichen koennen, Da macht man sich wenigstens nichts vor und sieht den Dingen besser ins Auge! So!
..........Hui..........- da bekomme ich aber ziemlich Wind von vorne von Dir - es täte mir leid, wenn ich Dir mit meiner Anfrage nach einem positiven Mantra zu nahe getreten bin, oder ich anderweitig Deinen Ärger entfacht haben sollte. Das war nicht meine Absicht!
Ich bin halt nur anderer Meinung bez. des Mantras, was ja grundsätzlich nichts schlimmes ist.
Ich gehöre aber auch definitiv zu den "reden wir mal Tacheles"-Leuten - rumgesülze und "schönreden" kann ich nicht leider - aber troz allem ich bin auch eine Positivdenkerin.
Du schreibst:
Nemesia, ein wenig scheint die deutsche Denke bei dir festzusitzen..
..........ist das nun ein Lob oder ist das eher Kritik?
die Umstaende hier entsprechen spanischen Gepflogenheiten, ich moechte das hier nochmal in Errinerung halten.. Z.B werden hier frisch operierte Patienten nach max.vier tagen aus dem Krankenhaus geschmissen. Deswegen sterben sie aber nicht frueher, alles wird eine Spur "Derber", bzhw: "Rustikaler" gehandhabt.
.........also, ob das so typisch spanisch ist, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Ich kann aber berichten, daß meine Mann dieses Jahr nach einer Schilddrüsentotaloperation (wegen Krebs) nach 2 Tagen - ohne Medikamente ins Wochenende - entlassen wurde und das wir dann noch 6 Wochen auf das endgültige Ergebnis aus der Pathologie gewartet haben (welche Krebsart? und wie gut zu therapieren?) war genau genommen auch ziemlich derb und rustikal - also in dieser Hinsicht kann Deutschland inzwischen locker mithalten (und ich hätte da noch ein paar Beispiele)
seit heute Nacht gibts verstaerkt pipi.. allerdings ist das grad ambivalent zu verstehen.. entweder greift endlich die Entwaesserungsmedikation, ooooder.. es hat was mit der bevorstehenden Eiablage zu tun..
Ich drücke Euch die Daumen, daß das nun endlich die gewünschte Entwässerung ist und sich die Lage nun verbessert!
LG
sendet
Euch
Nemesia
gänsemuddi
14.12.2013, 22:04
Hallo Gangwald,
lese auch schon länger mit und drücke ganz fest die Daumen das es Eurer Süßen bald besser geht und vor allem das Ihr die Ursache findet.
Du hast vor ein paar Seiten geschrieben: Natuerlich sind's "nur" Gaense, Klar! weis doch jeder! Ja warum dann sooo einen Aufwand drum machen? Warum? weil Sie's wert sind,..."
GENAU! Denn jeder der seine Tiere gern hat würde alles für sie tun. Es ist einfach toll und man bekommt so viel zurück. Entweder ehrliche Zuneigung oder das ehrliche Gegenteil :o) aber immer grundehrlich.
Ob es meine Wellis waren, meine Hamster oder die Pferde und jetzt unsere Gänse - egal wie groß oder klein sie sind man liebt sie und mach alles damit es ihnen gut geht.
Wie gesagt ich drücke Euch die Daumen das alles gut wird.
LG aus dem schönen Franken
gangwald
15.12.2013, 10:38
..........ist das nun ein Lob oder ist das eher Kritik?
Moinsen.. !
.. liebe Nemesia, das war Erfahrung.. in allererster Linie bemuehst du dich Gewissenhaft und gruendlich zu Helfen,
..du willst Korrekt sein, vollstaendig. Also ein absolut Deutsches KulturMerkmal. Fest einprogramiert und tief sitzend.
Du kannst dir garnicht vorstellen, das es ausser diesen Deutschen Tugenden eventuell noch andere tugenden geben kann.. aber diese anderen Tugenden entziehen sich deiner Reichweite, du kannst sie nicht auf dem Schirm haben, du weist eventuell das sie da sind, aber halt nicht greifbar, weil unbekannt.. nicht erlebt eben.
kann moeglich sein, das sich diese worte so "weltverbesserwisserisch" anhoeren moegen, sie sind es aber nicht, du darfst dich davon NICHT beindrucken lassen.. es gibt momente, da rausche ich wie ein Elefant durch einen Porzelanladen, aber nicht etwa in der Absicht der Verwuestung, nein.. eher weil ich weis wo ich hin moechte.. Ich bin da sehr Rustikal unterwegs.. Da steckt nicht der Wille zur Verletzung dahinter, geschweige denn der Gedanke..
Lass dich NICHT durch diese meine Schlagfronten beindrucken, noch ablenken.. Ich finde es sogar wichtig das andere anderer Ansicht sind..
wenn ich da gewettert habe, dann eher gegen diese Eideideiwatteflauschierosarot-geschichte als gegen dich.. weis ich doch, das es genau diese Denken waren, die mehr verwuestet als geheilt haben..
Orpington/Maran
15.12.2013, 12:33
in der human Medizin entwässert auch Furosemid, weiss aber nicht, ob es für Hühner geeignet ist...sollte sie wirklich entwässern, muss man bei Menschen auch stark auf den Mineralhaushalt achten, da mit der Flüssigkeit auch viele Elektrolyte verloren gehen wie Natrium/Kalium/Kalzium was das Herz belastet und auch zu Krämpfen führen kann, ich hoffe, der TA weiss, was er macht !!!
Hi O/M;-)
ich bin mir recht sicher dass der Vet das weiss, er hat ja zunächst sachte dosiert. Deswegen sagte ich ja auch gleich, lieber einen Tag länger Geduld haben als den Herzkasper zu provozieren. Es ist ein genaues Abwägen zwischen Entwässerung und Entmineralisierung. Gibt man jetzt gesondert Mineralien, bremst man die Entwässerung gegebenfalls wieder aus, also muss Nahrungsaufnahme zunächst ausreichen und entsprechend mit der Entwässerung korrespondieren. Wenn sich durch das AB die Nachbildung des Bauchwassers reduziert, ist das Ziel bald erreicht. Immer alle Gleichgewichte beachten, das wird in solchen Fällen zur Gratwanderung und man tut schnell des Guten zu viel. Du hast recht, dass Du es noch einmal erwähnst, es ist wichtig alles im Auge zu behalten
gangwald
15.12.2013, 13:05
in der human Medizin entwässert auch Furosemid, weiss aber nicht, ob es für Hühner geeignet ist.......... ich hoffe, der TA weiss, was er macht !!!
sehr schwierig, das richtig zu beurteilen. Mal ganz abgesehen davon, befinden wir uns hier in der Rubrik Gaense..
Momentan schlittern wir (mich inbegriffen) in eine wahrhaftige kognitive Dissonanz herein. Will sagen, das wir eine fast spuerbare Aversion entgegen unserer ureigenen Leitgrundsaetze, auf die wir sonnst so zurueckgreifen, erleben.
Als ich da am Kuechentisch sass, und mir die Eli von der Dosiserhoehung, die ja an und fuer sich sehr drastisch ausfiel, berichtete, ..hatte ich den inneren Eindruck, von einem gewaltigen Gong direkt auf dem Hinterkopf getroffen zu werden.. Das hat mich ziemlich gebeutelt. Genau sowas ist eine kognitive Dissonanz.
Na gut, erstmal verdauen.. Was geht derweil mit Peque ab? .. Sie haelt sich wie berichtet recht stabil.. zwischen sechs Uhr Frueh und neun Uhr Frueh gab es zwei Tretakte, den letzteren hab ich beobachten koennen. Definitiv forderte sie den Culbrut auf, sie zu treten. Ihre melancholischen Momente halten sich zwischen Daemmerung und naechtlichen Abendstunden. Das sieht dann so aus, das sie wie festgefahren und einem Wachtraum aehnlich fuer einige Zeit stur in eine Richtung blickt und sich auch sonnst nicht bewegt. Erst dann tritt sie wieder aus ihrer Lethargie heraus, als ob nichts war.
Eigeninitiativen, wie der ein oder andere Besuch bei uns in der Kueche, wo sie u.a. nach Leckerlis Ausschau haelt, oder Stipvisiten zum Nest unternimmt, sind an der Tagesordnung. Und das ist auch sehr gut so.
Wir halten wie gesagt staendig Kontakt zum Veterinaer und ich glaube, das er sich bereits einen Plan zur Intervenierung zurechtgelegt hat. Alle Anzeichen sprechen dafuer.
gangwald
15.12.2013, 20:36
S.d.D.:
nach nochmaliger Besprechung mit dem Vet bereiten wir uns auf morgen oder uebermorgen vor. Er ist gerade dabei Termine umzuarrangieren.
Wir sind in Uebereinkunft gekommen, saemtliche notwendigen Eingriffe ohne vorbereitende Anaesthesierung zu bewerkstelligen. Was sich jetzt wahrscheinlich anhoert wie ein Wahnsinn ist die sicherere Option.
Geroengt und gegebenenfalls auch punktiert, und weiteres wird ohne jegliche Anaesthesie, keinerlei Sedant, kein Beruhigungsmittel.
Vollkommen Nuechtern bei wachem Bewusstsein. Das ist gewisslich die Hardcore-Version, aber die reine Ueberlebenswahrscheinlichkeit wird um ein vielfaches gehoben. Piaf koennte euch sogar erklaeren warum, nehme ich an.
Die Peque ist Taff genug, ich kenne mein Maedel.. Ich hab ihr schon gesagt, das sie sich den Sicherheitsgurt umschnallen kann, die Hose hochzieht.. und nen Beissring in den Schnabel stecken kann.. Die schafft das!:jaaaa: :prost
Hy Gangwald,
mir geht da gerade so ein Gedanke durch den Kopf... Sage mal, Ihr wart doch früher gerne mit den beiden am Meer spazieren...
Hast Du beobachten können, ob die das Meerwasser öfter getrunken haben? Oder eine andere Frage ähnlichen Hintergrunds: Wie weit wohnt Ihr vom Meer entfernt, und habt Ihr mal eine Analyse Eures Wassers gemacht/ machen lassen?
Also jenen Wassers, dass die Gänse zum trinken und baden haben?
Hintergrund meiner Frage:
Bei zu reichlichem Genuß von Salzwasser (muss nicht mal salzig schmecken, einfach nur saliner sein als normales Wasser) kapitulieren ja irgendwann die Nieren, und man säuft und säuft, um den Salzgehalt im Körper wieder runter zu bringen... Wenn die Nieren aber in Mitleidenschaft gezogen sind, gestaltet sich die Ausscheiderei sehr schwierig, mit der Folge, dass der Körper Wasser einlagert...
Habt Ihr das mal als Eventualität in Betracht gezogen?
Grüße,
Andreas
Hallo nach Spanien,
Moinsen.. !
.. liebe Nemesia, das war Erfahrung.. in allererster Linie bemuehst du dich Gewissenhaft und gruendlich zu Helfen,
..du willst Korrekt sein, vollstaendig. .................................................. ....
........................du darfst dich davon NICHT beindrucken lassen.. es gibt momente, da rausche ich wie ein Elefant durch einen Porzelanladen, aber nicht etwa in der Absicht der Verwuestung, nein.. eher weil ich weis wo ich hin moechte.. Ich bin da sehr Rustikal unterwegs.. Da steckt nicht der Wille zur Verletzung dahinter, geschweige denn der Gedanke..
Lass dich NICHT durch diese meine Schlagfronten beindrucken, noch ablenken.. Ich finde es sogar wichtig das andere anderer Ansicht sind..
....................wenn ich da gewettert habe, dann eher gegen diese Eideideiwatteflauschierosarot-geschichte als gegen dich.. ......................
Ich danke Dir sehr für Deine Erläuterungen!
Ich dachte:
Bevor ich irgend welche Vermutungen anstelle, fand/finde ich es besser hier zu erst einmal genauer nachzufragen.
So habe ich nun viel mehr erfahren, als wenn ich mich unnötigerweise gekränkt zurückgezogen hätte. Ich bin sehr froh darüber, daß mich mein erster Eindruck tatsächlich in die Irre geführt hatte.
- Ja, Du hast sehr recht, wenn Du sagst, daß es viel unterschiedliche Tugenden gibt - und ja, sicherlich ist ein einfaches Menschenleben zu kurz, um sich alle Tugenden dieser Erde anzueignen.
Eine meiner Tugenden ist inzwischen (und das war nicht immer so), nachzufragen wenn ich mich mißverstanden fühle - und siehe da, wieder hat mich mein erster Eindruck getäuscht.
Wie schön, daß Du die Gelegenheit ergriffen hast, mir das zu sagen! Danke!
..................................................
Eigeninitiativen, wie der ein oder andere Besuch bei uns in der Kueche, wo sie u.a. nach Leckerlis Ausschau haelt, oder Stipvisiten zum Nest unternimmt, sind an der Tagesordnung.
Wie schön, daß sie an Ihren Gewohnheiten festhält!
Mir macht das Hoffnung.
Kommt den Culbrut auch in die Küche, um "nach dem Rechten" zu schauen?
.................................................. .
In der Hoffnung, daß Euch eine kleine Geschichte, die wir heute erlebt haben, erfreut:
Heute haben wir eine Lehre von unserem Frankengänsepaar erhalten
Wie hatten ihnen einen bei ihrem Einzug bei uns auf dem Hof, einen schönen eigenen Holzstall angeboten (sicher, gut belüftet und dick mit Stroh eingestreut) - direkt bei ihnen an ihrer Wiese, gleich neben dem Gemüsegarten, so das sie später auch direkten Zugang zur Steuobstwiese bekommen können........wir dachten es wäre so recht nett..............
Nach einigen Tagen der Eingewöhnung, gaben wir ihnen in den letzen Tagen immer wieder die Gelegenheit für kleinen Ausflügen in die nährer Umgebung ihres Auslaufs.
Heute nun hatten die Beiden den ganzen Tag Zeit und Gelegenheit, sich überall auf dem Hof genauer umzusehen.
Tja, und am Abend haben sie uns dann ohne viel Worte gesagt, daß sie viel lieber im Haus im Anbau des Pferdestalls übernachten möchten - wir waren so sprachlos.
Eigentlich gab unser Gänsepaar immer den Eindruck, daß sie einen gewissen Abstand zu uns wahren wolten - und dann das - sie gingen vor unseren Augen direkt ins Haus auf die Stallgasse und es sah genau so aus, als wollten sie sagen: "Hier wollen wir lieber schlafen."
Mein Mann hat ihnen dann grad noch Stroh hereingeholt und es ihnen auf dem Boden zurecht gemacht.
Wir haben eben noch einmal nachgesehen - sie schlafen.
Tja, wieder was dazu gelernt - der Mensch denkt und die Gans lenkt.
Na ja, uns soll's recht sein - es wäre dann wohl eine klassische Win - Win - Situation for everybody - Wir sind froh, daß sie sich wohlfühlen und die Beiden sind hoffentlich froh, daß sie bei uns wohnen.
Ich sende Euch die allerbesten und herzlichsten Wünsche, damit Eure Peque wieder gesund wird!
Nemesia
gangwald
16.12.2013, 08:53
@ nemesia und okina:
Okina:, die Salzwasseridee ist an und fuer sich nicht schlecht und wuerde wahrscheinlich sogar hinhauen wenn wir uns ca.25 Jahre zurueck in die Zeit befoerdern wuerden.. dann damals war das noch so.. Das wurde allerdings wesentlich verbessert, wenn nicht sogar eliminiert. Die hiesigen Wasseraufbereitungen speisen sich aus dem Ebro, nicht aus dem Meer. Meine Gaense haben nie Meerwasser getrunken, eventuell mal ein bisschen geschnaebelt, aber die waren beim ersten Kontakt so was von pardauz ueber dieses Wasser, die gehen da noch nicht mal rein.. bei jeder sich annahenden Welle flitzen die zum Strand zurueck.. Ausserdem haette nach deiner Theorie dann auch Culbrut was abbekommen muessen.
Ich selbst wohne ca.zehn Minuten Fussmarsch vom Strand entfernt, Eli 30 min. Fussmarsch
Nemesia: .. ja, der Culbrut schaut, wie Peque auch, immer mal nach dem Rechten.. die beiden laufen immer zusammen. Eine Art Ritual wurde auch das fruehmorgendliche Zusatzfutter-zubereiten an der Kuechenzeile.. die beiden schlupfen durch die Terassentuer durch die Fliegengardine und stehen dann unmittelbar hinter mir und warten, das ich alles zurechtgeschnippelt habe.. Dabei zupfen sie mir ungeduldig am Hosenbein, sind aber dennoch artig am warten und beschaeftigen sich derweil mit den Hausschluppen die auch noch an einer ecke in der Kueche stehen..
Ueberhaupt: Schuhe! in allen Ausfuehrungen und Variationen, mit schuhbaendel, Reisverschluss oder Kreppband.
Schuhe ueben auf unsere gaensis eine geradezu magische Anziehungskraft aus, die koennen sich mit so Schlueppern stundenlang beschaeftigen.. Die beiden sind auch zertifizierte Meister im Schuhbaendel-aufmachen! sogar mit Doppelknoten.. Kaum bin ich bei Ihnen, komm ich mit offenen Schuhbaendel wieder zurueck.. IMMER!
Was unser Hauptthema angeht, erst ab 11 Uhr, dann wissen wir mehr..
gangwald
16.12.2013, 12:09
pfoooooaaaaaAAHH! :ahhh
Peque hat heute morgen ein Ei (ihr erstes in dieser Saisson) gelegt! Sie sass bis 9.30 im Nest und ich habs nich richtig mitbekommen..
spaeter, als ich nach dem letzten Post dann nochmal schauen war, hab ich die Bescherung gesehen..
..........nicht das das mit dem Ei jetzt was weltbewegendes ist, aber unter DEN UMSTAENDEN schon wirklich deftig.. !
d.H. heute morgen fiel schon mal wegen Nestbesetzung die erforderliche Medikation aus, wir beide konnten ihr die Tabletten nicht verabreichen, Culbrut hat uns nicht bis drei Meter ans Nest gelassen. Na klar haetten wir auch mit ner Zwangsmassnahme eingreifen koennen, haben uns allerdings gegen diese entschieden.. Trotzdem ist ihr Umfang nicht weniger geworden.. Aber die Entwaesserung scheint nichtsdestoweniger anzulaufen, wenn sie macht, dann spratzt es regelrecht..
Der Termin steht, heute Abend packen wir die beiden ein und haben gegen 18.30 Uhr die Visite in Tarragona.
Der Doctor ruft mich spaeter noch mal an.. noch vor dem Termin.. Die Umstaende haben sich ja wieder Radikal geaendert. Das ist eine weitere Huerde, wenn auch eine natuerliche.. Immerhin hat sie die Eilegung hinbekommen, uff, ich glaub das war Brutal fuer sie. Die Frau ist echt tapfer und weis zu Kaempfen.. Mommentan ruht sie im Gras, die Sonne ist noch nicht ganz durch, es ist noch Bewoelkt.
bis denne dann hier in unserem Kino..
ha, als Du gestern erwähntest, dass sie so melancholisch ins Nichts schauen würde, dachte ich noch, dass sie das eigentlich vor der Eiablage machen, habe den Gedanken aber wieder verworfen. Das steht sogar so in einer der Gänsegebrauchsanweisungen, ich glaube in der von Luethgen.
Wenn das Ei nicht besonders auffällig ist, als normale Form, Größe, sowie unblutige, feste Schale, wäre zumindest dieser Bereich entweder nicht Auslöser der Aszites Problematik oder bereits per AB passend therapiert. Was macht der Dickbauch?
gangwald
16.12.2013, 13:42
Wenn das Ei nicht besonders auffällig ist, als normale Form, Größe, sowie unblutige, feste Schale, wäre zumindest dieser Bereich entweder nicht Auslöser der Aszites Problematik oder bereits per AB passend therapiert. Was macht der Dickbauch?
Tach, das Ei hat vorzueglichen Vorzeigecharakter! :jaaaa:
..ich habs jetzt nicht gewogen, aber es sieht ziemlich nach 170g aus, die Schale und alles drumrum ist OK, kein Blut weit und breit zu erkennen, das Ei ist auch nicht deformiert. Es ist eins von den laenglicheren.
Der Dickbauch hat sich allerdings nicht weiter sichtbar verringert.. Heute wird geroengt, das steht fest wie bereits besprochen, gerade vorhin hatte ich den Doctor noch mal am Teflon.. Er hatte kurz angemerkt, das es manchmal vor Eiablage schon zur Fluessigkeitsansammlung kommt, aber natuerlich eingeworfen das das nie in diesem Masse passiert. Wie gehabt wird alles an Intervention ohne Anaesthesie durchgefuehrt werden.
Auf die jetzt ausgesetzte Medikation kamen wir nicht zu sprechen, der Doctor weis aber Bescheid und hat auch verstanden wieso sich das als sehr schwierig seit heute frueh erwiesen hat. Ich hab ihn bereits darauf vorbereitet das sich unser Ganter (seit dem das Ei da ist) als verstaerkt aggressiv bemerkbar machen wird und er sich deswegen nicht abzulenken braucht.. Weil, culbrut nehmen wir mit in die Praxis, ich lass die beiden nicht einen Moment getrennt voneinander.
Weil, culbrut nehmen wir mit in die Praxis, ich lass die beiden nicht einen Moment getrennt voneinander.
...aber lass das Ei zuhause, sonst hat der Vet keine wirkliche Überlebenschance.....
piaf, das ist in Spanien und sicher nicht anders als in Portugal, dass nämlich zu einem Arztbesuch die ganze Familie mitgeht, auch noch der Vetter 5. Grades. Also das Ei dürfte keine Gefahr darstellen;)
gangwald
16.12.2013, 14:10
tss tss tsss.. also, das heute morgen war cool.. Ich, mit schlafanzug und knallroter gestrickter Schlafsoecklein und schlueppes draussen vor der Huette und der Culbrut mit -mords-karacho auf mich drauf.. Gesagt, getan.. wir beide haben dann einen heftigen Ringkampf gefuehrt und der alte (mittlerweile Erfahrene) Kickboxer hat mich nach allen Regeln der Zunft verpruegelt.. mist! und ich hatte die Bauhandschuhe nicht an und hab jezt die fiesesten petz und kneifmale auf dem Handruecken.. streckenweise hab ich geblutet.. aber naja.. was macht man nich alles mit, gelle? ;)
.. egal! zwei minuten spaeter war der Kaes ok, und wir haben uns wieder bruederlich geknuddelt.. Du weist schon..
nun sehe ich das gerade vor mir, alle in der Praxis, ein Ei im Weidenkörbchen mit rosa oder hellblauer Schleife neben den stolzen Eltern, und dann der von Culbrut niedergestreckte Vet... Blöder Job, aber wirklich
Dann die Beerdigungskosten, von Brüssel subventioniert. Und schon motzen die deutschen Steuerzahler wieder und Weihnachten ist endgültig versaut.
auweia, da muss gangwald mit culbrut aber vorher noch sprechen. 'n bißchen Kneifen ist ok, aber der Vet als Ganzes muss schon noch erhalten bleiben.
Die Zeit schreitet voran, ich bin ja wirklich gespannt was das Röntgenbild zeigen wird....
gangwald
16.12.2013, 14:47
ach so, ja..
weil wir hier gerade vom Pruegeln reden.. Der Culbrut und ich, ja also, wir beide pruegeln uns ja immer gewollt Regelmaessig durch.. Wegen und Aufgrund und in Ermangelung geigneter artgenoessischer Sparringspartner hab ich schon vor geraumer Zeit den Part uebernommen. :peace
Jaaahhhaaa! wir trainieren das werglisch unn wahrhaftig.. mittlerweile ist er gut gegen judopraktiken wie zum beispiel den "Padelwegwischer"(O-soto-gari) und den "Buerzelheber" (Uki-goshi) sowie den "geschwindigen Brustkehrer" (Uchi-mata) gewappnet und haelt 1A gleichgewicht.. :jaaaa:
Auweia, da hoff' ich aber, dass ich dann beizeiten einen Ganter erwische wie meinen alten Kumpel Norbert (unser gescheckter Pommernganter im Zivildienst).
Der ist jedem Zivi und wer da auch immer auf dem Hof war hinterher, teils die Treppen hoch und kloppend und beißend an die Hose, nur mir nicht, obwohl der mich meistens nur an den Wochenenden sah (habe nach meinem Dienst noch freiwillig mitgeholfen). Während seine Alte (ein Besen sondergleichen) brütete, düdelte er mit mir rum, kuckte mit auf die maschinen- erbrüteten Gössel, so ein richtiger Mausebär mir gegenüber, seine aggressivste Handlung mir gegenüber war Fauchen, als er neu war, und später blieb's bei maximalstens Flügelrasseln, sogar am Nest. Dabei war ich eigentlich der fremdeste dort für ihn, und somit war der nicht weniger als ein Freund...
Dafür durfte ich seiner Ollen nicht zu nahe kommen, die fraß mich immer halb auf, während mein Kollege und Freund René, dem die Gans gehörte, ohne weiteres an Nest durfte, Eier ankucken etc. ... Wiederum aber nicht in Norberts Beisein; wenn der ihn am Nest erwischte, dann wurde aber die Blutpolka getanzt :laugh...
Ich vermiss' den Dicken heute noch (wurde vor Weihnachten '99 zusammen mit allem anderen Wassergeflügel, naja, was wohl..., nachdem mein Kumpel René seinen Dienst ebenfalls beendet hatte, und ich eine Zeitlang nicht da war), und hoffe, dass es mir nochmals vergönnt sein wird, die Freundschaft eines Ganters zu genießen :(...
gangwald
16.12.2013, 17:18
aloha.. Okina:
neee, echt.. definitiv, als alter Judoka hab ich mir damals, seitdem da unverhofft das unbekannte Phaenomen der wehrhaften Ganter in mein Leben trat, echt mal Gedanken gemacht, wie ich nicht aus dieser Not eine Tugend machen konnte.
Ergebniss: da es ihnen ja im Blut liegt hab ich mir vorgenommen das auch mal mit meinem Ganter regelmaessig zu trainieren.. und so hab ich dann Stueck fuer Stueck altbekannte Judotechniken auf Gaensisch (Anatomiegerecht) adaptiert. Mein Ziel war ja, ihn daraufhin zu sensibilisieren, das Gleichgewicht gestoert oder weggenommen zu bekommen.. so das er darauf vorbereitet ist und entsprechend reagieren kann.. Ich hab ihm echt die Paddeln vom Boden gewischt, oder ihn mittels Hand vor der Brust (Sie auch gleichzeitig auf Buerzel geschoben und gedrueckt) auf den Ruecken oder auf die Seite zu nieten.. Am Anfang hats ihn auch gebrettert. Und er war wirklich beindruckt!
Und er hat sich rasch adaptiert und sich mit Hilfe der Schwingen darauf vorbereitet.. Wir haben das x-mal durchexerziert. er hat gelernt! Mittlerweile ist der durch und durch standhaft, auch gegen mittelharte bis harte Bruststoesse aus dem Off heraus.. Sobald er z.B nach Hinten gewischt wird bremmst er ruckzuck mit dem Schwingen dagegen..
(fuer alle Mitleser: sowas kann man nur auf Vertrauensbasis nachahmen, bitte nicht nachmachen!)
Die Staerke des Angriffs bestimmt er waehrend des Trainings.. Er ist allerdings auch ein Schnellumschalter, d.h. der Adrenalinausstoss wird bei ihm geregelt und unterliegt seiner Kontrolle.. Ich kann ihn auch ebenso schnell wieder Umarmen und es erfolgt auch keine weitere unkontrollierte Gegenattacke seinerseits.. Irgendwie "weis" er, das es sich um zwar gewissermassen "Harte" Kaempfe handelt, aber diese nach bestimmten Schema ablaufen. Keine Verletzungen stattfinden und rasch verlaufende Erregungs wie Entspannungskurven eingehalten werden..
Der kommt auch nachher wieder an und will sozusagen wieder "schmusen", bzw. Naehe und streichelnden Kontakt, dabei graebt er sehr gerne seinen Kopf in meine Armbeuge ein.. Ich kann mich sogar zu ihm Legen und meinen Kopf auf seine Schulter betten waehrend er ruht.. so weit geht das.. Absolute Naehe.. und es ist immer wieder ein Hammer..
Das möchte ich soo gerne auf Video sehen ;D
gangwald
16.12.2013, 21:12
gdn'Aaabend :)
..da sind wir wieder, frisch vom Vet. .. Peque hat jetzt Radikaldiaet gemacht, innerhalb von drei minuten hat sie 1,7Kg abgenommen.. Sie war richtig Taff, die Kleine.. :jaaaa:
Alles ist glatt gegangen, die Roentgenaufnahme, die Blutentnahme und schliesslich und endlich als wichtigste Intervention die Punktion mit Fluessigkeitsausleitung.. Das gefaehrlichste, der Druck ist erstmal weg, wir haben Zeit gewonnen..
Die Fluessigkeit, die selbst ausgetreten ist, hatte Konsistens von Tee, genauer (und das hat uns ein wenig gewundert) auch den leichten Geruch nach Kamillentee.. Die Farbe war hellgelblich, aehnlich Urin, aber streckenweise auch schaumig (verursacht durch Protein). es ist noch ein wenig Restfluessigkeit vorhanden, etwa 350-500 ml.
Aufgrund der vorrangigen Roentgenaufnahme lies sich die Punktion gut durchfuehren..
Hier die Aufnahmen:113029113030
Ausserdem hat der Vet. eine frische Blutprobe entnommen..
Die ausgeleitete Fluessigkeit wird ebenfalls analysiert, am Donnerstag oder Freitag erhalten wir die Ergebnisse der Analysen.
Von jetzt an wird die Dosifizierung der Medikation auf eine halbe EntwaesserungsTablette und eine ganze Antibiotika alle 12 std. reduziert. Der Druck ist weg, sie fuehlt sich wesentlich besser.
poff.. :daumenhoch
Strandhuhn
16.12.2013, 22:14
Klasse =)
schön das sich der TA getraut hat, das Narkoserisiko zu umgehen und die Notwendigen Behandlungen so durchzuführen.
Jetzt habt ihr - sofern durch die AB Gabe schon eingedämmt - die Ursache zu finden, ohne dass sich all zu schnell neue Flüssigkeit bildet.
Ich drücke euch alles was ich hab und schick euch ein bisschen Kraft. besonders für die Unflügeligen unter euch ;) die beiden Schnappis machen das ja alles sehr gut =)
Was ich dir empfehlen würde, setz dich mit den schon genannten Geflügelspezialisten hier in D in kontakt. eine zweite Meinung schadet nie. Auch wenn die nicht direkt helfen können, manchmal fällt der nötige Groschen eben nicht beim behandelnden Tierarzt.
Als ich noch bei unserem TA gearbeitet hab, haben wir eine Katze zur Behandlung bekommen. Hübscher dicker Kater, sehr zutraulich und lieb. Allerdings musste er nach jeder Mahlzeit brechen. Und Katzenbolemie gibts nicht... Tja wir haben wirklich ALLES getestet inkl. CT und co in Hamburg. Nix, gar nix hat mein damaliger Chef gefunden. Sein Pensionierter "Mentor" - mehr oder minder, ein guter TA war der nie - hat nur ein einziges mal auf die Blutuntersuchung geschaut und wusste was es war. Bisschen wie Dr. House ;)
Denke du weißt was ich mein.
Grüße aus dem Norden
gangwald
17.12.2013, 08:17
Moin..
..klar, gestern war ich noch ein wenig "feddisch" als wir vom Vet zurueckgekommen sind, da hab ich mich auch oft wiederholt in meinem posting, aber egal..
Heute Morgen ist die Peque noch ein wenig Apathisch unterwegs.. vereinzelt eben, ist aber nichtsdestotrotz nah bei Culbrut und bei der Essensausgabe gibt sie allerdings doch ihre typischen "Oh, das schmeckt mir aber"-Laute von sich.. also ist es nicht so tragisch wie es zunaechst von aussen erscheint.
Wobei: Der Vet. wunderte sich ja, wieso die Peque bei Gabe der EntwaesserungsMedikation nicht anstaendig Urinierte.. Das lag wohl daran, das bedingt und verursacht durch den wohl enormen inneren Druck irgendwie wohl der Harnleiter abgepresst wurde und sich somit nichts entleeren konnte.. Als wir gestern wieder nach Hause kamen, erst dann hatte sie angefangen anstaendig zu Urinieren und verstaerkt vorhandene Reste abzukoten.. Mommentan ist ja jetzt noch ein wenig dunkel, aber mich beschleicht das Gefuehl, das sie heute morgen erneut Probleme mit dem Urinieren hat... vieleicht ruehrt daher ihre apathische anmutende Grundstimmung.. Ich kann mich natuerlich auch irren.
Ich bleibe in den naechsten Tagen nonstop bei Ihr. Als gestern die Eli und der Vet. wieder aus dem Roentgenraum gekommen sind, waren sie schlichtweg begeistert das das so sagenhaft gut geklappt hat auch ohne Anaesthesie. Die beiden haben mit ihr erst einen Probedurchlauf gestartet, ob sie denn Ruhig liegenbleiben wuerde. Die "Generalprobe" verlief erst mal chaotisch weil just in diesem Augenblick erstmal die Artzthelferin zur Tuer hereingeschneit kam.. Spaeter dann, beim eigentlichen Roentgen verhielt sich Peque absolut mucksmaeuschenstill und bewegte sich nicht. Erfolg! Das waren die einzigsten momente, als Peque kurzzeitig ausser Sichtweite von Culbrut war. Spaeter dann, Punktion, Ausleitung der Fluessigkeit und Blutabnahme fanden direkt vor Culbrut und mir ab.. Peque gab Culbrut mehrfach durch zweimalige kurze Lautgebung zu verstehen: "Schatz, Ich bin in Ordnung, reg dich nicht auf"..
Auch Culbrut in seinem "Transportin" verhielt sich klasse.. Ich war ja dauernd an seiner Seite.. Der Kerl flippte keineswegs und auch als der Vet. ihm die Hand hinhielt und nah zu ihm trat, fand (entgegen eines sicherlich wohl zu erwartenden Angriffs) lediglich eine intensive Beschnaebelung statt, so als ob Culbrut selbst untersuchen wollte, wer denn da seine Peque behandelt und abgetastet hat.. Irgendwie hat der das wohl "Geschnackelt" und wusste instinktiv, das der Vet. eine "Verbuendeter" und kein Feind ist.. Erstaunlich! Im Gegenzug war der vet. auch ein wenig ueberrascht darueber, wie ich den alleine nur durch mein ruhiges zureden (auf Deutsch) in der Lage war, den Culbrut so absolut entspannt zu halten. Culbrut setzte sich sogar ab und an in seinem "Transportin" hin.
Ich berichte dann weiter..
Moin Gangwald,
ich habe seit gestern 17:00h alle Daumen gedrückt und ganz fest an Euch gedacht.
Ihr habt zwar noch keine endgültige Diagnose, aber ihr habt sehr viel dafür getan, eine solche bekommen zu können!
Ich freu mich für Euch daß das alles so gut geklappt hat. Kompliment! und Gratulation!
LG
sendet Euch
Nemesia
Röntgenbilder lesen, ömpf, grmpf, hmmmh:grueb
Ich habe es verschieden kontrastiert, hier mal ein bearbeitets Bild als Beispiel
113065
Also ich würde den Magen als zu hoch liegend ansehen, d.h. er wird durch etwas hochgedrückt. Entweder durch Bauchwasser oder vielleicht durch eine Lebervergrößerung. Normalerweise liegt er etwas unterhalb der Linie bis zur Kloake, hier drängt er nach oben.
gangwald
17.12.2013, 13:05
gemach Piaf.. das zweite eingestellte Bild von mir war das original.. wir haben es gestern grad noch vom Leuchtkasten aus abfotografieren koennen.. Leider hat der gute Mann nur die Anno-Tobak Roentgenausruestung in seiner Praxis, da gibts die Bilders leider nicht gleich in der Digitalvariante..
aber es war schon gut, es mal durch die Bildverarbeitung zu schicken.. Fehlfarben waer auch ne Idee.. Alles was Peque hat war ja bis jetzt gluecklicherweise bisher eine extreme wasseransammlung, keine querliegenden in Vorbereitung betreffende Eier oder so..
Kamillentee
17.12.2013, 13:13
Piaf, das Röntgenbild hast du ja prima bearbeitet,
auf dem Original war ja leider nicht viel zu sehen.
Wegen dem blockierten Urinieren (machen denn Gänse das tatsächlich?),
nun ja, vielleicht ist das nicht Folge sondern sogar Ursache der Wassereinlagerungen?
Womöglich ist da igendwas mit den Harnwegen.
Ansonsten staune ich ja wirklich, daß das so gut mit den Gänschen geklappt hat!
Gangwald, die hast du anscheinend echt gut erzogen.... ;)
gangwald
17.12.2013, 21:04
Ansonsten staune ich ja wirklich, daß das so gut mit den Gänschen geklappt hat!
Gangwald, die hast du anscheinend echt gut erzogen.... ;)
:rotwerd ..druggsn.. naja.. man meschd was man kann.. es geht ja auch um die Erfahrung fuer Peque.. Sie hat halt gelernt, das auf ihre Menschen Verlass ist und das wir uns um sie kuemmern und sie nicht im Stich lassen, auch nicht ihren Goettergatten Culbrut.. b.t.w: ich hab mich ja heute wieder zweimal mit ihm in den Sparring geworfen, Peque hat derweil in einem extra fuer sie bereitgestellten niedrigeren Basseng endlich wieder gebadet. Sie hat das ueberhaupt nicht gejuckt das wir uns nebenbei gepruegelt haben.. Die weis das schon: "ach naja, die Jungs fetzen sich mal wieder anstaendig" .. Peque konnte aufgrund ihres Zustands ne Weile nicht ins Becken..
@ strandhuhn:
Auf die Narkose zu verzichten war die einzigst machbare und sicherste Option in diesem Fall, das Risiko einer Erstickung war zu hoch. Wir werden noch eine weitere Roentgenaufnahme machen lassen, wenn sich alles an Fluessigkeit abgebaut hat, bis dahin und in Aussicht auf die zu erhaltenden Befunden, mussen wir geduldig bleiben.. Gewonnen haben wir momentan lediglich ein Zeitfenster..
@ piaf:
soweit das der Arzt in diesem Moment kommentiert hatte, hatte er keinerlei unregelmaessige Organveraenderung feststellen koennen. Er meinte das ausschliesslich Fluessigkeit angesammelt war und ist. Ich hab heut mittag mal versucht, ne fehlfahrben-Version zu erstellen.. das Graustufen-spektrum hat allerdings unbefriedigende Ergebnisse erzielt, will heissen, das dann gleiche Farben an unsinnigen Stellen aufgetaucht waeren, Oder mit anderen Worten, es war genauso viel oder genauso wenig sichtbar wie vorher auch. gnmmmmpft!:mad:
..und ich hab bisher noch nichts dazu gesagt, ob ich mich mal bei dritten Stellen melde oder nicht.. Nach den Befunden werd ich mich bewegen... ich will aber erst alles zusammen haben.. aktuelles Blutbild, Fluessigkeitsanalyse, etc.
Organveränderungen könnte man hier bestenfalls durch Lageverschiebungen sehen, dass eben irgendetwas weggedrückt wird, wie z.B. der Magen. Der kommt mit einfach zu hoch vor, das kann aber auch durch die Seitenlagerung während der Aufnahme kommen.
ohja, ich habe auch eine ganze Weile herumprobiert bei der Bildbearbeitung;) Ausser Gegenlicht, schwarz-weiss-Färbung und Abdunkeln hat eigentlich nichts etwas gebracht
gangwald
18.12.2013, 08:56
ohja, ich habe auch eine ganze Weile herumprobiert bei der Bildbearbeitung;) Ausser Gegenlicht, schwarz-weiss-Färbung und Abdunkeln hat eigentlich nichts etwas gebracht
..das liegt daran, das wir beide den Fehler gemacht haben, es durch ein kommerzielles Bildverarbeitungsprogramm zu jagen.. Also durch Photoshop oder Gimp o.a. Stattdessen hab ich ja das richtige Werkzeug zuhause, war allerdings noch zu faul es anzuwenden, da es ein wenig komplex ist. Fuer den laien sehr gewoehnungsbeduerftig.
Ich habe Imagej immer fuer andere Zwecke benutzt, z.B. um Farbmengenverteilungen sogar in Volumenanteilen zu messen und fuer die Kalkulation zu verwenden. das kann dieses Programm naemlich sehr gut, es gibt kein zweites, was diese Funktion besitzt.. So ziemlich Einmalig, diese Funktion.
Das Programm kommt aus der Medizin. Hier die Links:
(http://rsb.info.nih.gov/ij/index.html)
(http://developer.imagej.net/about)
es ist Plattformuebergreifend programmiert, kann also auf allen Betriebssystemen betrieben werden..
es waere in unserem Fall das Werkzeug erster Wahl.
gangwald
18.12.2013, 09:31
ach, hier noch schnell ein nachtrag fuer die verwendung von Imagej:
(http://imagejdocu.tudor.lu/doku.php?id=howto:working:creating_pseudocolor_ima ges_using_imagej)
einfach mal durchprobieren.
auja, das werde ich mir jetzt wirklich mal runterladen, habe mir früher schon einmal einen online Uni Kurs dazu angeschaut.
Für die Bildbearbeitung nehme ich normalerweise Photo scape, von den Zeichenprogrammen mag ich weder GIMP noch die zig anderen, nur dieses (http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.tuxpaint.org/&prev=/search%3Fq%3Dtux%2Bpaint%26client%3Daff-maxthon-maxthon4%26channel%3Dt27) :kicher:das führt dann zu so etwas
113106:cool:
Hast Du jetzt schon ein ImageJ bearbeitetes Röntgenbild? Würd mich schon interessieren was man da so rausholen kann
gangwald
18.12.2013, 11:35
Hast Du jetzt schon ein ImageJ bearbeitetes Röntgenbild? Würd mich schon interessieren was man da so rausholen kann
nein.. ich hab mich noch nich drangesetzt.. Piaf, es ist echt von Nutzen, das du das durchexerzierst.. Fang bitte so an: :schlaumeier:grueb
(http://imagejdocu.tudor.lu/doku.php?id=video:beginner_help:imagej_beginner_s_ tutorial)
Ich muss jetzt erst mal runter, dringend Fake-gips-Eier produzieren.. peque hat heute morgen gegen fuenf ihr zweites Ei gelegt..
hihihi.. Jaaaaa Piaf, dess meschsde schon, da bin ich mir sicher.. :jaaaa:.. (duck und wech..) ... neee werglisch! Imagej ist kein Spielzeug, ist verdammt maechtig.. Braucht aber seine Zeit.. Hinterher wirst du feststellen: "ja warum hab ich das nich von Anfang an gleich benutzt?" ich delegir ja so gerne..
nee Gangwäldsche, das Tutorial klebe ich mir bestenfalls an die Wand, 187 S., da bin ich ja in 2015 noch nicht fertig. Deswegen liegt das bei mir auch schon seit Ewigkeiten. Ich bin wie Du weisst gemeine Hühnerwissenschaftlerin, da braucht man etwas Praktisches. Das hier passt besser (http://www.ipb.uni-tuebingen.de/kurs/comp/5_bildbearb/kurs05_06.html) für mich
Hallo,
so interressant das Thema auch ist, bitte kommt zurück zum eigentlichen Thema und klärt den Rest per PN, Mail, oder in einem neuen Thread.
Danke.
LG Conny
http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_184.gif (http://www.smilies.4-user.de)
gangwald
18.12.2013, 12:39
jaaa, Ok! wir kommen wieder aufs eigentliche Thema.. aber dazu brauchen wir die Analyseresultate der Koerperfluessigkeiten vom Vet.
Ich darf trotzdem noch gaanz kurz zum Abschluss von Imagej das hier noch einwerfen:
(http://www.youtube.com/results?search_query=imagej&sm=3) und exakt: (http://www.youtube.com/watch?v=2svq_ckAvzU)..und jetzt ist gut, dabei belassen wir es, denn Youtube ist dein Freund ;) in solchen Faellen.
gangwald
19.12.2013, 07:48
Guten Morgen..
Peque hat wohl heute in den fruehesten Morgenstunden (noch bevor wir aufgestanden waren) zwei Windeier in Folge ausgestossen.. Nicht im Nest, sondern vor der Futterstelle ein paar meter vom Nest entfernt. Die beiden Windeier waren fast vollstaendig entwickelt, was fehlte, war lediglich die Kalkschale. Eihaut war vollstaendig da.
Ob das jetzt die Medikation war, oder ob ihr Organismus einen Bremsmechanismus der Eiproduktion ausgeloest hat, weis ich nicht zu sagen.. Spaeter werde ich noch mal mit dem Vet. sprechen. :-[
...ich glaube eher, dass wir uns der eigentlichen Ursache der Aszites nähern
gangwald
19.12.2013, 12:33
...ich glaube eher, dass wir uns der eigentlichen Ursache der Aszites nähern
aehh.. wie meinen? jetzt lass mal anhoeren, da vermutest du doch zusammenhaenge?.. Vet.ruft noch an.. ich hab erst mit der SprechstdH. geredet gehabt.. jetzt sitz ich auf heissen Kohlen..
..und hast du mittlerweile das mit imageJ geschnackelt?.. hoffe youtube hat geholfen...pssssschhht..
aber eins weis ich schon:.. laut Blutanalyse sind Leber und Nieren OK.. acido urico nicht so.. Die anderen Ergebnisse trudeln erst morgen ein.
bin gestern überm Pc eingeschlafen, da war nichts mehr mit irgendwas schnackeln....
Ich versuche Zusammenhänge im Szenario zu bilden. Aszites und Fliessei können zusammentreffen, wenn eine Eileiterentzündung o.ä. vorliegt. Hohe Harnsäurewerte passen eher nicht dazu, die verweisen wieder auf Gicht. Gicht und Aszites bilden eine Einheit bei Niereninsuffizienz, das geht auch via Proteinverwertungsstörung. Ungenügende Nahrungsauswertung könnte wiederum Fliessei aufgrund von Ca Mangel erklären.
Also jetzt unbedingt erstmal auf die Nieren schauen...
gangwald
19.12.2013, 13:30
Hohe Harnsäurewerte passen eher nicht dazu,
Halt! stop.. Komando zurueck.. eben hat der Vet. angerufen.. Das mit den hohen Harnsaeurewerten war ne Falschmeldung seitens der Sprechstundenhilfe.. Im Blut waren stattdessen hohe Calciumwerte vorhanden, also etwas was genau in diesem Stadium da sein musste, da ja eigentlich bei der Eibildung die Kalkschale gebildet wird.
Etwas ueber das ausgeleitete Wasser wurde auch bemerkt, es gab keinerlei Hinweis auf Infektion, das Wasser war erstaunlich "Sauber".. allerdings enthielt das Wasser enorm hohe Proteinwerte. Der Oestrogenwert war auch besonders hoch zu diesem Zeitpunkt.. Uns fehlt noch die genaue Analyse, die morgen eintreffen wird..
Bis jetzt kann sich der Doctor noch keinen Reim dazu machen, wie es denn zu dieser enormen Wasseransammlung kommen konnte. Bedingt dadurch, das die beiden Windeiabgaenge ja ihren natuerlichen Weg gefolgt sind, geht auch Er von keiner Infektion im Eileiter aus.. Es wurden Vermutungen angestellt, das diese Fluessigkeiten eventuell aus einer Riesenzyste kommen koennen, aber die sehr hohen ProteinWerte der Fluessigkeit sprechen dagegen.
Hingegen mit dem Befund des Roentgenbildes und der Blutwerte haben wir, so wie der Doctor es meint, eine Schaedigung der Nieren oder der Leber auszuschliessen. Auf die Frage, wie sich Peque jetzt in ihren Ausmassen macht, habe ich entgegnet, das noch kurz vor Abgang (gestern spaetabend) die Dame sehr wohl wieder an Fluessigkeit akkumuliert hat.. Heute morgen (nach Abgang) war sie dann wieder in aehnlichem Umfang, wie sie nach ableiten der groesten Menge Fluessigkeit aus der praxis kam.. Mittlerweile, jetzt etwa sechs Std nach Austritt der Windeier hat sich wieder Umfang akkumuliert..
Morgen, wenn der noch fehlende Befund da ist, und der Vet.mich anruft, wissen wir wieder mehr.
ich würde der Logik nicht unbedingt folgen, dass der Abgang der Windeier eine Entzündung des Legebereiches ausschliesst. Ja, es war zu befürchten dass der Bauchraum sich wieder füllt, wenn das AB am Ziel vorbeischiesst. Das ist alles nicht gut, na mal weiter hören...
...frag ihn auch mal nach Pankreatitis, die kann zu einer begleitenden Aszites führen und ein möglicherweise dazugehöriger Pepsin-und Trypsinmangel verursacht eine Proteinverwertungsstörung
gangwald
19.12.2013, 15:02
...frag ihn auch mal ..
DAs, liebwerteste Piaf, werd ich auf alle Faelle! hast du eigentlich noch den Stossunfall (zu anfang des threads) von peque auf dem Schirm.. auch darueber haben wir kurz geredet, der Vet. und ich.. also eine sekundaerfolge von Stress, eine art traumatisma.. hohes adrenalin.. etc.. Da wo sich peque stiess war ja richtung Milz oder so..
Hi, bist du sicher, dass sie nicht Spuren deines damaligen "Anti-Rattenprogrammes" abbekommen haben?
gangwald
19.12.2013, 16:44
Ja.. sehr sicher.. gerade da drauf hab ich ja geachtet..
Strandhuhn
19.12.2013, 17:04
Wäre auch möglich das sich die beiden Windeier gelöst haben, da durch das jetzt fehlende Wasser der Druck vom Legeapperat genommen wurde und die quasi so 'durchgeflutscht' sind.
Nach ein bisschen Brainstorming... auch wenn dein Arzt die Oestrogenwerte nicht für bedenklich hält, eine Aszites kann auch aufgrund hormoneller Störungen ausgelöst werden... Vielleicht hat Peque einfach zu viel des guten, oder der Spiegel ist zu schnell gestiegen.. was auch immer. Spinn mit deinem Doc mal weiter, vielleicht liegt ja auch das der Hase im Pfeffer?
..................und wann ist der rechte Zeitpunkt die nun vorhandenen Daten mit dem wissenschaftlichen Geflügelhof zu "beleuchten"?
Manchmal hat jemand, der die Dinge aus der Distanz betrachtet, den besseren Überblick und es resultieren andere Ideen.
LG
sendet
Nemesia
PS:
ist der Blutcalciumwert nicht eher etwas, was sich in einem sehr engen Rahmen bewegt? Ich kann mir kaum vorstellen, daß solch ein sensibler Überlebensfaktor wie der Blutcalciumwert mit der Legetätigkeit schwankt.................eher würde ich meinen, daß der Wert aufgrund des Calciumverlustes über den Darm aktuell erhöht ist, weil die Nebenschilddrüsen (Parathormon) versuchen den Verlust (gestörte Calciumaufnahme durch zu schnelle Darmpassage der Nahrung) durch übermäßige Calciumfreisetzung aus den Knochen, auszugleichen........................
Ist der Blutcalciumwert den überhalb der Referenz?
gangwald
19.12.2013, 20:42
Wäre auch möglich das sich die beiden Windeier gelöst haben, da durch das jetzt fehlende Wasser der Druck vom Legeapperat genommen wurde und die quasi so 'durchgeflutscht' sind.
ein sehr wichtiger Satz, denn der deckt sich auch quasi mit meiner Beobachtung, das peque erst nach Wasserableitung, nach der Punktierung eben, anfangen konnte anstaendig zu Urinieren.. Harnblase,bzhw.Harnleiter zur Kloake waren wohl sozusagen "abgeklemmt".. das zum einen..
Die hormonelle Stoerung haben wir auf dem Schirm, einen aehnlichen Gedankengang u.a. verfolgt auch der Vet.
@ nemesia:
Morgen, wenn ich alle genauen Werte, (die ja dann vollstaendig gegen Mittag voraussichtlich da sind), erhalten habe, wende ich mich an dritte Stellen.. Die andere Piste, die du auffuehrst ist ebenfalls beachtenswert. So wie ich das bisher vom Vet in Errinerung habe, befand er die hohen Calziumwerte fuer nicht Tadelswert, weil er sie der Phase der Ovulation zurechnete. Von der moeglichkeit des Organismusses, sich kurzfristig das Calzium aus den Knochen zu beschaffen (was fatal waere) hat er nichts erwaehnt.
Morgen koennen wir hoffentlich beginnen, einzelne Faeden zu verknuepfen.. wenn nicht, dann sind noch nicht alle Bindeglieder zusammengekommen..
achso, ja, der Wert scheint oberhalb der Referenz, soweit ich das am Telefon mitbekommen habe.. Die genauen Zahlen weis ich erst morgen..
Die Gänse haben solch ein großes Glück, daß sie bei Dir wohnen!
Frag Deinen Vet bitte mal, ob den die Schwankungsbreite des Blutcalciums bei Geflügel tatsächlich größer ist, als bei Säugern.
Ich bin mir da nicht so sicher - scheint mir aber wichtig zu sein............
LG
Das grösste Glück haben nicht die Gänse sondern der Tierarzt! :laugh
gangwald
20.12.2013, 10:03
....und der Baumarkt.. und der Gartencenter..
gangwald
20.12.2013, 16:53
und neee. es gibt noch nix neues.. ich warte noch auf's telefon..
und um die Zeit zu ueberbruecken.. Peque's Befindlichkeit heute:
113249113250113251
die Dame hat was zu tun.. :jaaaa:
Moin nach Spanien,
und?
wie ist der Stand der Erkenntnis?
Wie ist die Verfassung Deiner Peque?
und wie gehts Euch?
LG
sendet
Nemesia
gangwald
22.12.2013, 14:03
wie ist der Stand der Erkenntnis?
Wie ist die Verfassung Deiner Peque?
und wie gehts Euch?
..Gdn Dach!...
zu1) wir haben zwar exzessiv meditiert, haben aber noch keine transzendentale Erleuchtung erlangt..
zu2) hach.. die liebe Dame ist (den Umstaenden entsprechend) recht wohlauf.. hatte aber heute morgen ein Missgeschick hinzunehmen.. Sie hat ja nach Windeiabgaengen nach kurzer Pause ihr Drittes Ei gelegt, das war wohl gestern Nacht. Ungluecklicherweise hat sie's wohl Zerdrueckt im Nest. Heute Morgen konnte ich nur noch die Eireste enfernen und ein wenig das Nest saeubern. Vieleicht ist die Letzte KalkSchale nicht Dick genug gewesen. Obwohl, als ich die Restschale in der Hand hielt, kam sie mir nicht unbedingt soooo zerbrechlich vor. Die Eier hab ich schon alle gegen Gips-Eier substituiert, inskl. das zerbrochene Ei. Vieleicht haelt sich da Ihre Enttaeuschung noch in Grenzen..
jetzt hat sie wieder drei Eier und zumindest Optisch stimmt wieder alles..
zu3) ..Uns? nuen, wir stecken fest in Weihnachtsvorbereitungen und die Eli kocht schon mal vor.. Es gibt Lamm mit Mandelkruste und etc.. Ausserdem haben wir hier ne Moeglichkeit bekommen, Semmelknoedel zu erstehen und die Eli hat sich kraeftig damit eingedeckt..
Der Vet. Hat mit den ersten Ergebnissen der Analytica laenger auf sich warten lassen, grad gestern gegen 23.00 hat er uns noch ne Mail geschoben mit einem Scan den er wohl infolge Zeitdrucks mehr Ach und Krach gemacht hat.. (Vieleicht musste er ja deswegen nochmal in seine Praxis zurueck, wer weis) Anyway, hier also das erste Ergebniss.. :
113400
..es sind, wie zu sehen, vorrangig %-Werte und einmal g/dl.. jetzt muessen wir event. noch mal in MOL umrechnen.. gnmmmpft! >:(
Das ist fast alles im Normbereich, gangwald, grenzwertig sind allein die Leukos
gangwald
23.12.2013, 14:39
grenzwertig sind allein die Leukos
Hallo Piaf.. sorry das ich mich grad nich soooo meelde.. hier laufen noch jede Menge Sachen im Hintergrundtask mit..
wie meinst du das jenauuu.. unterhalb der Norm, oder ueberhalb der Norm.. ?
Oberkante der Norm, würde ich sagen, möglicherweise auch ein Hinweis auf einen dezenten Entzündungsvorgang. Das AB hatte sie da noch nicht bekommen, nicht wahr? Das ist meine Einschätzung in Anlehnung an unsere früheren Analyseansätze, ohne Garantie auf Richtigkeit, wie Du weisst
gangwald
23.12.2013, 21:27
Hallo Allerseits..
..immer alles kurz vor Weihnachten.. :mad:
aber jetzt hab ich die Daten wenigsten alle zusammen und besser lesbar.. also hier nochmal:
..gnmmmpfft.. (da sagt man immer Weihnachten sei ein Fest der Liebe und so..)113514
gangwald
23.12.2013, 21:31
Hallo Allerseits.. eben gerade hab ich dasselbe Post gepostet und auf einmal wars futsch.. wech.. hmmmm?
also.. Daten sind nun vollstaendig und alles auf einem Blatt:113515
gangwald
23.12.2013, 21:32
Ich hasse Windoooof.. wenn man maaal am fremden Rechner sitzt..
Ich hasse Windoooof.. wenn man maaal am fremden Rechner sitzt..
Hab Linux.
Bitte schreib noch einmal genau, seit wann sie nun AB bekommt und auch welches. Danke!
LG
Ich hasse Windoooof.. wenn man maaal am fremden Rechner sitzt..
Hab Linux.
-------------------------------
Bitte schreib noch einmal genau, seit wann sie nun AB bekommt und auch welches.
Gibt es bezüglich der Laborergebnisse keine gänsespezifischen Referenzwerte?
Wenn ich das jetzt hier recht verstehe, hat Euer Vet. aber wohl schon ganz stark den Verdacht, daß bei Eurer Süße wohl eine Infektion die Ursache sein könnte.........oder? - Jedenfalls würde ich das Anhand der genommenen Laborwerte vermuten............
aber jetzt hab ich die Daten wenigsten alle zusammen
Was ist eigentlich mit den Stuhlproben geworden? Hat er nun tatsächlich keine machen lassen?
Kann man bei einer Gans eigentlich Antikörper auf Kozidien bestimmen?
Insbesondere Eimeria truncata (welche in den Nierenzellen schmarotzt) würde ich ausschließen wollen, weil ich mir vorstellen könnte, daß diese Erreger womöglich eine schleichende Nierenentzündung verursachen könnten. Oder ist ein solcher Infekt immer heftig und akut?
Bei Gänsen gibt es neben drei häufiger anzutreffenden Kokzidienarten, die in der Darmschleimhaut vorkommen, eine Art, Eimeria truncata, die in den Nierenzellen schmarotzt. Davon sind vorwiegend Junggänse betroffen.
http://www.rassegefluegel-bayern.de/pages/zuchtwartebriefe_neues_layout/zuchtwartebrief_07-2006.pdf
------------------------------------------
Aber auch bei einer Herzschwäche wäre wohl die Entwässerung gestört..................
Welche Erreger können bei einer Gans eine Herzschwäche?
- oder eine latente Nierenschwäche verursachen? (hier sind mir nur die Kozidien eingefallen)
------------------------------------------
Welche Laborwerte deuten auf ein zu geringen Eiweißgehalt des Blutes hin?
aus der Humanmedizin:
Enterales Eiweißverlustsyndrom
Man versteht darunter einen krankhaft vermehrten Übertritt von Eiweißkörpern aus dem Blut durch die Darmschleimhaut in das Darmlumen.
Beim Gesunden liegt diese Menge an Eiweiß (http://www.dr-gumpert.de/html/protein.html) weit unterhalb der Menge täglich neu gebildeter Bluteiweißkörper.
In Folge von krankhaften Veränderungen der Darmwand kann der Eiweißverlust über den Darm so groß werden, dass die zirkulierenden Eiweißkörper im Blutplasma stark abnehmen.
Ursachen hierfür können sein:
Lymphstauungen
Lymphfisteln
Entzündungen
Geschwüre oder
bösartige Veränderungen
der Darmwand.
Die Eiweißkörper im Blutplasma binden Flüssigkeit in den Blutgefäßen, verringert sich die Konzentration von Bluteiweiß tritt vermehrt Flüssigkeit aus den Gefäßen aus und es entstehen Ödeme (http://www.dr-gumpert.de/html/oedeme.html) (Wasseransammlungen im Gewebe oder in Körperhöhlen).
Hat den Euer Vet. schon eine Interpretation der vorhandenen Daten vorgenommen?
LG
sendet
Nemesia
gangwald
24.12.2013, 12:47
1) Bitte schreib noch einmal genau, seit wann sie nun AB bekommt und auch welches.
__________________________________________________ __________________
2) Gibt es bezüglich der Laborergebnisse keine gänsespezifischen Referenzwerte?
__________________________________________________ __________________
3) Wenn ich das jetzt hier recht verstehe, hat Euer Vet. aber wohl schon ganz stark den Verdacht, daß bei Eurer Süße wohl eine Infektion die Ursache sein könnte.........oder?
__________________________________________________ __________________
4) Was ist eigentlich mit den Stuhlproben geworden? Hat er nun tatsächlich keine machen lassen?
__________________________________________________ __________________
5) Kann man bei einer Gans eigentlich Antikörper auf Kozidien bestimmen?
__________________________________________________ __________________
6) ... Eimeria truncata (welche in den Nierenzellen schmarotzt) Oder ist ein solcher Infekt immer heftig und akut?
__________________________________________________ __________________
7) Welche Erreger können bei einer Gans eine Herzschwäche?
7-1/2) - oder eine latente Nierenschwäche verursachen?
__________________________________________________ __________________
8) Welche Laborwerte deuten auf ein zu geringen Eiweißgehalt des Blutes hin?
__________________________________________________ __________________
9) Hat den Euer Vet. schon eine Interpretation der vorhandenen Daten vorgenommen?
.. weniger als ca.zehn Fragen.. Rekord! :)
zu 1)
hab ich schon gemacht.. blaettere bitte ein paar seiten zurueck, da steht mit datum und dosierung der Name des Antibiotikums..
zu 2)
..ich glaube schon, allerdings nicht oeffentlich und an keiner mir bekannten Stelle.. die Laborklinik (http://www.laboklin.de/pages/php/umrechner/index.php) hat so aehnliche Werte vorliegen
zu 3)
hatte er von Anfang an, aber er weis trotzdem noch nicht genau wo es langgeht bei der eigentliche Ursache.. auf alle Faelle ist das, was er bisher unternommen hat, keinesfalls Falsch gewesen.. intuitiv haelt er Spur
zu 4)
nenn es nachlaesslich oder wie du willst, er hat keine Stuhlprobe machen lassen.. Ich glaube er ist fest davon ueberzeugt, das hier in unserem Fall keine Parasiten dafuer verantwortlich sind..
zu 5)
das musst du nen Vet fragen.. sorry..
zu 6)
Vet.
zu 7 und 7-1/2 )
ebenfalls Vet fragen.
zu 8)
oh menno ...isch bin kein Vet.. :heul
zu 9)
jaaa , er hat, soweit ich weis ne Piste gehabt, hatte dann nach bestimmten proteinen ausschau gehalten, (welche weis ich nicht) aber die hat er nicht entdeckt.. Piste am Hintern.. jetzt faengt er wieder von vorn an.. :grueb
.. Linux? ja.. seeeeehr vernuenftisch.. Die Eli hat hier Windoof stehen.. desweschen meine Verzweiflung.. ich selbst hab zuhause OpenBSD und Solaris.. fuenfhunderttausendmal Besser! allerreinstes UNIX!
Feliz Navidad! feliz Navidad.. prospero Año y Felizidad... I wan'-e wish you a Merry Christmas.. I wan'-e wish you a merry Christmas.. and a happy neeeeewwwhh Yea-eear..! .. tidi-li-di-tidili di-hi-hi.. tidi-li-di-tidili di-hi-hi..tidi-li-di-tidili di-hi-hi.. oh-hooo-oo-o-o..
Meines Erachtens sind Lymphozten und Monozyten bei den Leukos erhöht. Das verweist wie der grundlegend erhöhte Leukowert auf einen entzündlichen Vorgang und bei den höheren Monos liegt es manchmal auch an irgendwelchen nekrotischen Vorgängen. Ich habe mal abgeglichen was ein Blutbild ausweisen müsste, wenn Kokzidien Raubbau treiben. Dann wären die Leukos erhöht, Erythrozyten verringert und Hämatokrit sehr hoch. Passt also auch nicht, zumindest so wie ich es sehe
weiter im Text, wenns Würmer wären, würden wohl die Eosinophilen und Basophilen steigen, ist hier also auch nicht wahrscheinlich, da alles in der Norm
Ich versuche mich gerade an einer Ausschlussdiagnostik, also bitte nicht wundern.....
Pulmonales Hochdrucksyndrom, das ist eine der Aszites Ursachen bei Broilern, entfällt auch. Da wären Hämoglobin und Hämatokrit auffallend hoch
.. weniger als ca.zehn Fragen.. Rekord! :)
ach Gangwald, Du weißt ja, ich schätze gerade dieses Lob besonders!
Nein aber mal im Ernst, klar sind das viele Fragen von mir, aber ich hoffe einfach, daß dabei vielleicht gerade die eine Frage ist, die dazu führt, daß Euer Vet. oder jemand hier im forum - z.b. piaf - denn "Kronleuchter" schlechthin bekommt.
Manchmal muß auch mal jemand eine "dumme" oder "unnötige" Frage stellen, um das Team auf die richtige Idee zu bringen.
Ich versuche mich gerade an einer Ausschlussdiagnostik, also bitte nicht wundern.....
Du machst das besser als ich!
- ich hoffe so sehr, daß die kleine Spanierin wieder gesund wird!
LG
Wir geben uns hier zusammen >den großen Kronleuchter<, Nemesia, anders geht das gar nicht. Wir haben halt das Problem, dass nicht alle gedanklichen Ansätze auch wirklich reflektiert werden können. Vielleicht passte ja der ein oder andere Gedanke bereits, das werden wir nicht unbedingt erfahren, mehr als diese gemachten Untersuchungen werden sich kaum mobilisieren lassen.
Ein Aszites-Ansatz ist noch ein T3/T4 Mangel, ich muss wieder zu den Nutzgeflügelten greifen, das ist mehr mein Revier. Ebenfalls bei Broilern konnte man nämlich in einer Untersuchung durch Hormonsubstitution die Aszites Ausprägung zurück drängen. Soweit ich weiss gibts auch beim Menschen ein Bauchwassersuchtproblem, wenn Thyroxin fehlt. In die Schilddrüsenrichtung könnte es somit auch gehen. Nur wie sollte man das feststellen, ich glaube das funktioniert diagnostisch nicht wie beim Menschen
gangwald
24.12.2013, 17:47
An euch Beide.. :bussi
uff.. gemach.. ich bin gerade dabei eure letzten vier postings ins Spanische zu Uebersetzen um somit den Herrn Doctore an den Ueberlegungen Teilhaben zu lassen.. und bis dahin..
einen Kronleuchter:
113553 zum Fest..
dem armen Dr werden die Ohren klingeln, geschweige denn wird er jemals wieder Gänsebraten zu sich nehmen:laugh
Dieser Kronleuchter hat ja den Charme von dinner for one...;)
Ein Aszites-Ansatz ist noch ein T3/T4 Mangel, ich muss wieder zu den Nutzgeflügelten greifen, das ist mehr mein Revier. Ebenfalls bei Broilern konnte man nämlich in einer Untersuchung durch Hormonsubstitution die Aszites Ausprägung zurück drängen. Soweit ich weiss gibts auch beim Menschen ein Bauchwassersuchtproblem, wenn Thyroxin fehlt. In die Schilddrüsenrichtung könnte es somit auch gehen. Nur wie sollte man das feststellen, ich glaube das funktioniert diagnostisch nicht wie beim Menschen
Unbedingt richtig - insbesondere das aktive T3 ! auch in der Humanmedizin führt der Einsatz eine T4-Monotherapie nicht zu dem selben Entwässerungseffekt, wie die T3/T4-Kombitherapie mit Schilddrüsenhormonen. Der Unterschied ist beeindruckend!
Ja, das wäre dann wohl am ehesten eine hormonelle Unterversorgung mit Schilddrüsenhormonen, die da in Frage käme.
Ich hätte dann aber bei einer Wassereinlagerung in dieser Größenortnung erwartet, daß sich auch deutliche Symptome eines Schilddrüsenhormonmangels zeigen.
Ich hätte dann bereits eine Trägheit, und vielleicht auch schon eine Schläfrigkeit erwartet, trockene Haut bis zu einer Hautveränderung und allgemeine Gewichtszunahme mit vermehrter Fettansammlung und sogar veränderte Leberwerte.
Sollte es sich um eine Schilddrüsenproblematik handeln, dann kann sie so gering eigentlich kaum mehr sein - würde ich meinen.
Allerdings stellt sich mir dann die Frage, ob die Schilddrüse, oder die Hypophyse selbst erkrankt ist. Und bei einem Hypophysenproblem, hätte ich wohl eher nicht erwartet, daß die Süße mit dem Eierlegen beginnt - meiner Meinung nach würde dies eher dagegen sprechen. Aber auszuschließen ist es deshalb nicht unbedingt, den es kann ja durchaus auch nur eine Hormonachse betroffen sein.
Piaf, welche Erreger können bei Geflügel wohl zu einer Herzschwäche führen?
Und welche Untersuchungen könnten die Frage einer evtl. Herzschwäche klären?
und wie würden sich diesbezüglich evtl. Symptome zeigen? Auch schon gleich mit Kurzatmigkeit? oder anfänglich vielleicht noch nicht gleich?
und sag Piaf, gibt es Erreger bei Geflügel welche eine Blutbildveränderung verursachen - ähnlich wie Borrelien also Spirochäten, oder etwas analog einer Malariaproblematik - aber dafür ist sie Gott sei Dank eigentlich viel zu fit.
Nein, ich habe den Gedanken, daß sie möglicherweise so etwas wie eine Herzmuskelentzündung haben könnte (oder gehabt hat)- würde das nicht die Symptomatik hinreichend erklären?
Gangwald, daß wäre mir dieses Jahr das schönste Weihnachtsgeschenk, wenn Eure Süße wieder gesund würde!
LG
Hi Nemesia,
also ich bin ganz davon abgekommen mich zu streng an klassischen Krankheitsbildern zu orientieren, es treffen ja nicht immer alle Symptome zu. Mal angenommen es läge ein Selenmangel vor, dann kommt es gegebenfalls zu T4 Mangelsymptomatik ohne dass gleich eine Schilddrüsenunterfunktion zuträfe. Das Herz betreffend fällt mir gerade nur Entenpest ein, als Virus, aber das trifft eigentlich nur Küken. Ach ja, der enzootische Herztod, sudden death, Maulbeerherz, da wird auch ein Mangel an Selen sowie an Vit. E vermutet. Da das aber oftmals viele Tiere betrifft, steht auch noch E.Coli zur Diskussion. Ansonsten ist das bei den Masttieren wohl auch ein Abdrücken von Gefässen, das Herz vergrößert sich draufhin unverhältnismässig.
Bei Parasiten zeigt sich häufig die Erhöhung der Basophilen und Eosinophilen, dazu kommt bei denen die Anämien verursachen noch auffällig niedrige Erythrozytenzahlen.
Bei Borrelien hast Du den zeitlichen Abstand als Problem, denn nach kurzer Nachweismöglichkeit über die Immunabwehr agieren sie dann getarnt im Nervensystem, kein Blutbild weist das aus. erst wenn viel später Symptome auftreten, Fieber, Gelenkschmerzen, kommt der Verdacht gegebenenfalls auf. Das wird bei allen befallenen Tierarten ähnlich sein.
Und was eigenartig ist, bei Viren sind die Leukos oft am unteren Grenzwert
Hi Gangwald, Hi piaf,
Du liegst damit völlig richtig:
also ich bin ganz davon abgekommen mich zu streng an klassischen Krankheitsbildern zu orientieren, es treffen ja nicht immer alle Symptome zu.
auch ich bin durch Erfahrung zu dieser Erkenntnis gekommen.
(ein Fall in der Familie: es handelte sich um einen wachstumshormonproduzierenden Tumor in der Hypophyse (ich hatte den Verdacht geäußert)- die Symptome waren überhaupt nicht klassisch - nach der erfolgreichen OP standen die Herren Professoren kopfschüttelnd um das Krankenbett herum und konnten es gar nicht fassen, den das Ergebniss aus der Pathologie war eindeutig)
Du überlegst weiter:
Mal angenommen es läge ein Selenmangel vor, dann kommt es gegebenfalls zu T4 Mangelsymptomatik
Ja, dann hätten wir es mit einer Konversionsstörung (T4 nach T3) zu tun.
Wie könnte man/frau den diesen Selenmangel in der Zelle nachweisen? Denn ein unauffälliger Selenwert im Blutbild, sagt ja nicht unbedingt etwas über den Selenspiegel in der Zelle aus................
...........und wie käme eine Gans zu einem Selenmangel?
Fehlernährung?
oder schlechte Aufnahme des Selen - und anderen notwendigen Nahrungsbestandteilen - im MagenDarmtrakt?
Aber wodurch das?
Vielleicht doch ein geheimer Mitbewohner, der dem Vet. bei seiner beeindruckenden "Gänsekot-zerreib-durch-die-Finger-Probe" entgangen ist?
Gangwald, kann den nicht doch noch eine Kotuntersuchung im Labor gemacht werden? (dies ist ja so zu sagen ein Klacks) Es wäre so schade, wenn da etwas übersehen würde.
und wieder ich mit einer Frage:
Gangwald, wie ist Eure Gans eigentlich erbrütet worden - Naturbrut oder Inkubator?
Aber mal was ganz wichtiges:
Wie geht es der Peque derzeit?
wie sieht es mit erneuten Wassereinlagerungen aus?
Wie ist ihr Appetit und wie ist das Trinkverhalten?
Hat sie schon wieder ein neues Ei gelegt?
LG
Ps:
Können Gänse eigenentlich auch Autoimmunerkrankungen bekommen?
gangwald
26.12.2013, 11:51
1) Gangwald, kann den nicht doch noch eine Kotuntersuchung im Labor gemacht werden?
-----------------------------------------------------------------------
2) Gangwald, wie ist Eure Gans eigentlich erbrütet worden - Naturbrut oder Inkubator?
-----------------------------------------------------------------------
3) Wie geht es der Peque derzeit?
-----------------------------------------------------------------------
4) wie sieht es mit erneuten Wassereinlagerungen aus?
-----------------------------------------------------------------------
5) Wie ist ihr Appetit und wie ist das Trinkverhalten?
------------------------------------------------------------------------
6) Hat sie schon wieder ein neues Ei gelegt?
Einen Froehlichen Allseits..
Diese Nacht war Tohuwabohu.. Schwerer Wind, Sturm..es hat allerdings nicht geregnet, Mir hat's das KlappDach vom Gaenserefugium abgehoben weil ich noch keine Fanghaken dran montiert hatte, seit ich die leichte neue Version des Daches gebaut habe. Das Dach ist um 90 grad nach oben geklappt und blieb so stehen. Die gespannten Schattensegel sind von der Wand gerissen und flattern Fetzend im Wind.. :blink..
Meine erste Amtshandlung heute morgen war, das Dach wieder zu sichern.. Wenn der Wind ein wenig nachlaesst muss ich erst mal Fanghaken montieren und das Schattensegel sichern.. Mein Gaensepaerchen war natuerlich auch ein wenig "aus dem Wind" und ebenfalls "zerfleddert" und entsprechend verunsichert.. Dem Nest ist null passiert, das war trotzdem Sicher weil's im Windschatten im Haeusi angelegt ist. Peque hat sich sehr beruhigt als sie gesehen hat, das ich das Dach wieder geschlossen hatte und alles in bester Ordnung drin war..
zu 1) sicherlich koennen wir noch ne Kotprobe veranlassen.. ob es jetzt akute Faulheit war oder nicht, sei mal dahergestellt. Ich denke, das der Vet. wenn er es denn wirklich dringlich gefunden haette, sicherlich den Kot ins Labor ueberwiesen haette. Ausserdem hatte er ja Faktisch den allerfrischesten Kot "in Situ" geliefert bekommen von Peque.
zu 2) Das kann ich dir beim besten Willen nicht beantworten, das weis niemand.. Ich weis noch nicht einmal, woher Peque ueberhaupt herkommt.. (bemueh doch mal bitte meinen allerersten geposteten thread "Erziehungsprobleme", mit der Anfangsgeschichte von Peque und Culbrut)
zu 3) och, recht gut.. ihren Umstaenden entsprechend.. Sie kuemmert sich vorbildlich um ihr Brutgeschaeft.. Sie hat Anteil und geht ihren Verpflichtungen nach. Sie uebt auch viel Kommunikation mit uns aus.. Antwortet auf Ansprache und zeigt uns, das sie darauf bedacht ist, alle ihre Taetigkeiten weiterhin auszuueben. Die kleine ist sauclever.. Mittlerweile hat sie alle moeglichen Strategien drauf, ihre Tabletten nicht zu nehmen.. Es wird von mal zu mal schwieriger ihr sie zu verabreichen.. Die Entzuendungshemmer haben wir in Absprache mit dem Vet. mittlerweile auf Fluessig umgestellt. Sie bekommt nun einen Sirup mittels Spritze in dem Schnabel gedrueckt. Der neue Sirup heisst: "VIBRACINA 50mg/5ml suspensión Doxiciclina von Pfitzer" Eigentlich ein Kindersirup, dosifiziert wird auf 12ml alle 12std.
zu 4) Die halten sich in der Waage.. Es ist bisher nicht mehr viel neues Wasser hinzugekommen.. Im vorderen Kielbereich hat das Wasser sogar ein wenig nachgelassen, man sieht es aufgrund der Haulfaltungen recht gut..
Schwierig wird's zu Beurteilen, weil ihre Rundungen ja immer wieder durch die Eiproduktion zu und wieder abnehmen. Seitdem Wasser ausgelassen wurde ist es gluecklicherweise bisher nicht mehr zu dem Lebendsbedrohlichen Umfang gekommen.. Aber trotzdem ist ihr Bobbes nach wie vor exorbitant gross und wir haben bisher nur einen Zeitaufschub. Das zur jetzigen Lage.
zu 5) Ihr Apetit ist ungebrochen, Sie grast auch in der Nacht bisweilen.. Bzhw. zu sehr frueher Morgenstunde.
bei Leckerlis kommt sie sogar angerannt. Ihr Trinkverhalten ist absolut Normal derzeit. Ach so, ja.. Die beiden haben Ihr Gaensehaeusschen ja recht gut angenommen, allerdings.. und das war urspruenglich nicht so beabsichtigt, schlafen die Beiden vor dem Haeusschen draussen. Ihr Nest wollten sie drinnen haben. Die haben sich das genau so ausgesucht. :kein.. Das Gaenserefugium ist also quasi "Heilig" und wird nur zum Zweck der Brut verwendet. Ganz zu Anfang haben die beiden noch zeitweilig drinnen geschlafen aber am Schluss hat sich Peque so und nicht anders ihre Angelegenheit arrangiert. Sogar am Eingang macht Peque "Hausputz" und traegt sehr sorgsam alle verstreuten Strohhalme wieder zurueck zum Nest.. Jedesmal nach einer ihrer "Nestsaissons".. Der Innenraum ist supersauber, nicht ein Kack liegt rum.. Irre, so ein Verhalten kenn ich bisher nur von Putzsuechtigen Hausfrauen. Ja, tatsaechlich, ich sperre meine Gaense Nachts nicht ein, sie sind 24std. am Tag freilaufend.
Es gab einen Fuchsfall hier in der Gegend vor neun Jahren zuletzt.. Und da wurde er nur gesichtet. Wir haben auch Huehnerhalter hier in der Strasse.. Saemtliches Gefluegel uebernachtet trotz Stallungen draussen.. Ich meine ALLE insgesammt. Nur zwoelf Km weiter wuerd ich das nicht so handhaben.
zu 6) Da muss ich noch schauen spaeter, ich geh aber mal davon aus.. vorhin wollte ich Sie nicht so stressen, es langte schon die Geschichte mit dem Dach.. Sie stand zwar dabei und beobachtete sorgsam, wie ich das Dach wieder an seine Stelle brachte und gesichert habe, aber es gab komischerweise keinerlei Protestkundgebung ihrerseits dabei.. nee, mitnichten, sie hat nur Beobachtet, und dabei stand ich sogar IM Haeusi drinnen, gleich neben dem Nest und hob das Dach zurecht.. Sie hat noch nicht einmal ihren "Alten" auf mich draufgehetzt und er stand im Eingang drinne, auf Abruf, bereit loszuschlagen. Hinterher hat Er lediglich Inspiziert, ob alles seine Rechtmaessigkeit hat.. Nest war nach wie vor unberuehrt, also alles im gruenen Bereich. :peace
..ich hab jetzt nich eure gesammte Konversation uebersetzt, da schnackelte es mir allerdings in den Ohren.. zum Schluss hin wurde es in einigen Details Hanebuechen und Schwindelerregend bisweilen.. iss Ok.. man soll ja nicht's unerwaehnt lassen.. Das Hormonding als solches war auch eine Piste vom Vet. Das hat er auch erwaehnt in einen seiner Ueberlegungen.. Die Piste kann als solchige in eine engere Wahl kommen.
Und trotzdem.. Aszitis und Hormone, wie geht das zusammen?.. Angefangen Zuzulegen hatte die Peque, soweit ich mich entsinne, tatsaechlich erst ab Beginn ihres Stossunfalls damals vor eineinhalb Monaten.. Das ging minimal schleichend vor sich, fast nicht bemerkbar. Von daher haben wir da keinen Verdacht geschoepft gehabt. Der Stoss traf sie um die Milzgegend herum.. Auf den Roentgenaufnahmen sind keinerlei innere Verletzungen auszumachen, Das Bauchwasser an sich war Blutfrei und sehr sauber, ebenso die abgegangenen Windeier, und die bereits gelegten Eier. Der Legeapparat ist einwandfrei intakt, ebenso Nieren und Leber. Darm und Magen auch.
Kann ein Stosstrauma indirekt die inneren Organe zu vermehrten Wasseransammlungen bewegen?
Bis spaeter dann.. hier in diesem Kino..
ich überspringe gerade mal Eure Ausführungen, da mir eine ganz interessante Sache über den Weg gelaufen ist
Als eine mögliche Aszitesursache ist mir in dem Buch "Praxis der Geflügelfleischuntersuchung" die Proteinverarmung des Blutes ins Auge gesprungen. Die war aber nicht näher erklärt. Anderenorts (Humanmedizin) findet sich das dann näher erklärt als Eiweissverlustsyndrom des Gastrointestinaltraktes.
Das würde wie die Faust auf's Auge des Vet. passen. Irgendwo bin ich schon ein mal auf die Alpha1Antitrypsin Untersuchung gestossen, die man bei diesem Symptom ansetzt, und zwar in Zusammenhang mit der Amyloidose, meinem Lieblingsthema. Der Nachweis im Kot auf dieses Antitrypsin wäre eine Bestätigung. Wirklich therapieren kann man das wohl bei einer Gans nicht, aber man kann auf einen gestörten Eiweissabbau durch bestimmte Triglyceride einwirken. Das macht man beim Menschen glaube ich bei Alkohol bedingten Leberproblemen und zugehöriger Bauchwasserbildung.
gangwald
26.12.2013, 14:52
gut Piaf :).. werde dem Vet das berichten.. allerdings, Frage: dieses Verlustsystem.. Nemesia hatte das schon vorab beschrieben, kann das einfach so ad-hoc auftreten.. so mir nichts, dir nichts? aus dem Stehgreif heraus..
uppss, hier ist was falsch gelaufen.....:roll
beim Menschen hängt es wohl häufig mit einer Herzinsuffizienz zusammen, die wieder kann schlichtweg angeboren oder z.B. per Infektion erworben sein.
--> Eine Gefäßproblematik mit Blick auf die Lunge als pulmonale Komplikation scheint auch häufiger ursächlich zu sein. Das erinnert mich dann auch gleich wieder an das pulmonale Syndrom der Broiler, das ebenfalls mit einer Aszites einhergeht.
--> Der Hantavirus (Mäuse als Überträger) verursacht ebenfalls eine Herzproblematik und dann in Folge auch das Eiweissmangelsyndrom.
--> Dann kann auch ein Reizdarm Verursacher sein.
Aber bei all diesen erworbenen Herzkaspern hätte das Blutbild eigentlich schon Hinweise geben müssen. Parasiten per Basos bzw Hämatokrit, beim Hantavirus über eine Leukozytose. Damit rückt man eigentlich wieder in die Nähe eines angeborenen Herzfehlers als mögliche Ursache.
Alles wüste Spekulationen, Du bist Dir dessen bewusst, manchmal passen Dinge scheinbar gut zusammen, es ist lediglich ein möglicher schlüssiger Weg......
Aufschluss würde also eine Kotuntersuchung geben mit Nachweiss oder eben nicht von alpha 1 Antitrypsin
Bei der gänsetypischen Amyloidose läuft auch eine andere Ursache im Hintergrund, das ist immer ein Fischen im Trüben. Eins frisst nämlich das andere, hast Du eine Eiweissmangelsituation nimmt auch wieder das Herz Schaden, das möglicherweisse durch einen Fehler selber Auslöser der Mangelsituation ist. Wissen wir hier aber nicht
Machen wir einen anderen Versuch, stellen wir T3/T4 und Eiweiss in Beziehung, zumindest betrifft das dann den Eiweissaufbau (Protein befindet sich im fortlaufenden Ab- und Aufbauprozess, da geht normalerweise fast nichts verloren)
Jetzt kommt noch die Antwort auf Nemesias Frage, wenn T3 Mangel durch Selenmangel begründet wäre, wie kommt es wieder zu letzterem? Über die Futtermittel, denn auf selenarmen Böden wächst auch nur selenarmes Korn.
gangwald
26.12.2013, 18:36
die ueberkreuzungen? mescht nix.. ne Fahrt ins Blaue gibts immer mal auch an Feiertagen.. :kicher: der Vet. hatte da von dem Dilemma was er hat, folgendes gesagt, das ihm das so vorkaeme, wie als wenn er nicht wuesste was vorher da war.. Das Huhn, oder das Ei..
Moin zusammen,
ich fragte nach der Brutart für Peque, weil ich in einer Facharbeit vor einigen Tagen gelesen habe, daß es beim Bebrüten von Eiern zu einer Herzproblematik kommen kann, wenn in einer bestimmten Phase der Brut, der Co²- Gehalt in der Brutmaschine zu hoch ist.
Dies wäre ein möglicher Erklärungsansatz, wie es zu einer angeborenen Herzschwäche kommen kann - wobei wir bei Deiner Süßen ja noch nicht einmal sicher sind, daß sie eine Herzproblematik hat.
Ein Eiweißverlustsyndrom kann mehrer Ursachen haben.
In wie weit es "plötzlich" auftreten kann, kann ich nicht so ohne weiteres beantworten.
Allerdings ist ja doch zu fragen, ob es wirklich so plötzlich da war, oder ob es schon längere Zeit latent im Hintergrund da war und nun aus einem Grunde der uns noch nicht bekannt ist, dekompensiert ist - sprich nun auch offensichtlich geworden ist.
Denkbar wäre z.b. die hormonelle Veränderung wegen des sich anbahnenen Brutgeschäftes, die gewiss auch den Stoffwechsel beeinflusst (sprich höherer Nährstoffbedarf)
1.
Aber sagte der Vet. nicht auch etwas von nicht so guter Verdauung - ich meine mich u erinnern, war das nicht beim ersten Termin?............
2.
WIE genau schaut es den jetzt mit Peques Verdauung aus? (Wobei sie ja derzeit noch das Doxi bekommt, welches die Darmflora sicherlich auch beeinflußt)
3.
Würdest Du denn sagen, daß sie eigentlich mehr frisst, als es sonst der Fall war?
4.
und frisst der Culbrut weniger?
Wenn die Verwertung der Nahrung gestört ist, ist auch irgendwann einmal der Zeitpunkt, wo der Körper das nicht mehr durch erhöhte Futteraufnahme kompensieren kann. Das Leistungvermögen der einzelnen Organe und also auch des Magendarmtraktes, ist bei jedem Individuum limitiert.
Gangwald,bitte sende mir doch noch den Link wo Du vo dem Unfall berichtet hast. Ich möchte es mir nachlesen.
Ach und wegen der fehlenden Laboruntersuchung der Kotprobe:
Frag Dir nach, wie Du die Ausscheidungen sammeln solltest, ob Einzelklecks oder gesammelte Werke, und liefer es so zeitnah wie möglich ab.
Ob die Kotuntersuchung nun nach Antibiotikatherapie noch aussagekräftig ist, kann ich Dir allerdings nicht sagen - ob sich z.b. Kokzidien von einem Breitband- AB wie Doxycyklin beeindrucken lassen, entzieht sich derzeit meiner Kenntnis.
Aber um es noch einmal zu erwähnen:
Ich las hier im forum in einem Fall von erkrankten Tieren (Durchfall und schlechtes Befinden), bei denen die Kotproben immer unauffällig waren - und doch hatten die Tiere behandlungsbedürftige Darmparasiten.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu diesem Thema, denn ich würde diesen speziellen Fall hier nicht wiederfinden.
Du fragtest:
Und trotzdem.. Aszitis und Hormone, wie geht das zusammen?
Grundsätzlich ist festzustellen, daß es bei einem Schilddrüsenhormonmangel zu vermehrten Wasserenlagerungen kommt - ob sich dies bei einer Gans in Form von Wassereinlagerungen im Rumpf zeigen kann, kann Dir wahrscheinlich nicht einmal der Vet. beantworten.
LG
Es heisst generell, Kotprobe negativ ist kein sicherer Ausschluss von Darmparasiten, Ergebnis postiv stimmt dagegen immer.
Was mir gerade einfällt, nach dem letzten Ei-Segen bzw. vor dem dann folgenden Ansatz war Peque doch mal kurze Zeit verkorkt. Dafür gabs doch eigentlich auch keine unumstössliche Erklärung, ausser deinem Kolik-Verdacht, gangwald
gangwald
27.12.2013, 15:44
@ Piaf &Nemesia..
ja, ich hatte nich nur den Verdacht auf Kolik damals, es war ne ausgewachsene Darmkolik die sie durchgestanden hatte.. Gluecklicherweise gings schnell vorrueber.. Ich hatte ihr da als sofortmassnahme nen Einlauf verpasst..
Der Schock ueber den Einlauf hat ihr die Kolik "versalzen".. Erstaunlich, denn danach hatte sie nichts mehr mit Kolik am Hut und gesundete rasend schnell.. (Ich persoehnlich denke nicht, das die Einlaufaktion eigentlich die Kolik behandelt hat, geschweige denn die Ursache ihrer Kolik. aber der "Eindruck", den der ad-hoc Einlauf hinterlies, machte es moeglich, den Organismus kurzzeitig auf wesentlicheres zu konzentrieren.. ) Den Rest hat sie selbst hinbekommen..
Ob den die Peque aus einer Kunstbrut stammt, kann ich wie gesagt nicht beantworten, denn das wissen wir nicht.
Nemesia.. bitte les dir diesen Thread nochmal von vorne langsam durch.. du wirst auf Ueberschneidungen treffen, von uns allen gepostet.. Mach die Maschenbreite des Siebs ein wenig groesser... nicht kleiner (auch wenn du annehmen magst, es sollte andersherum sein.. dass als Hinweis.. ;)) immer wieder mal zurueckblaettern.. Peque's Kackas sind derzeit "de-arrangiert", recht fluffies am Morgen und zum Abend hin.. Matschpampes eben.. Culbrut ist weniger.. er laesst extra fuer Peque den groesten Teil an Futter ueber, wenn sie wieder von Ihrem Nestgeschaeft zurueckkehrt
nachher mehr.. ich bin wieder auf'm Sprung..
hmmmmh gangwald, das hat mich damals schon irritiert, denn Koliken bei Vögeln sind meist Nierenkoliken, der Grimmmdarm ist zu kurz, das ist eher ein Enddarm schon mit Blick nach draussen. Deswegen gibts eigentlich beim Vogel keine Darmkoliken (glaube ich jedenfalls...)
Ein vorübergehendert Verschluss beim Vogel verweist eher auf ein Legeproblem oder aber Würmer blockieren den Abgang.
Moin zusammen,
@ Piaf &Nemesia..
bitte les dir diesen Thread nochmal von vorne langsam durch.. du wirst auf Ueberschneidungen treffen, von uns allen gepostet.. Mach die Maschenbreite des Siebs ein wenig groesser... nicht kleiner (auch wenn du annehmen magst, es sollte andersherum sein.. dass als Hinweis.. ;)) immer wieder mal zurueckblaettern.
Werde den Hinweis annehmen und noch einmal alles in Ruhe durchlesen! und auch versuchen, die Maschenweite meines "Siebes" wieder zu erweitern.
Du schreibst:
. Peque's Kackas sind derzeit "de-arrangiert", recht fluffies am Morgen und zum Abend hin.. Matschpampes eben.. Culbrut ißt weniger..
hm..........finde ich gar nicht gut..............sehen den seine "Kleckse" anders aus, als die von Peque? Wenn ja, dann wäre das doch unbedingt zu klären und sollte auch behandelt werden - selbst wenn dies nicht die eigentliche Ursache für ihre Erkrankung sein sollte, so ist es gerade für sie wegen der Erkrankung besonders wichtig, daß sie eine gesunde Verdauung hat.
hmmmmh gangwald, das hat mich damals schon irritiert, denn Koliken bei Vögeln sind meist Nierenkoliken, der Grimmmdarm ist zu kurz, das ist eher ein Enddarm schon mit Blick nach draussen. Deswegen gibts eigentlich beim Vogel keine Darmkoliken (glaube ich jedenfalls...)
Ein vorübergehendert Verschluss beim Vogel verweist eher auf ein Legeproblem oder aber Würmer blockieren den Abgang.
Deine Interpretation bezüglich der "Kolik" lohnt gewiss, hinterfragt zu werden. Womöglich war es etwas anderes und eigentlich schon der Anfang der jetzigen Erkrankung..................bitte gehe genau diesen Gedanken unbedingt noch einmal mit eurem Vet. durch!
Mach die Maschenbreite des Siebs ein wenig groesser... nicht kleiner
Ja mache ich immer wieder - aber Dir möchte ich eher das Gegenteil raten:
Schau mehr auf die Details - hier insbesondere die Verdauung.
Ohne gesunde Verdauung, keine gute Aufnahme der Nahrungsbestandteile - und das nicht nur weil die Nahrung so schnell "durchrauscht" und der Körper einfach nicht genug Zeit hat, die Bestandteile zu entnehmen, sondern dann später auch, weil der Darm selber, hier die Darmschleimhaut in einem erkrankten Zustand ist und selber - oft durch Entzündung den Körper belastet.
Piaf, kannst Du etwas zum Thema Eiweißverdauung und Eiweißaufnahme sagen, wenn unser Geflügel ein Problem mit der Verdauung hat?
Ich denke in die Richtung, daß Peque ja womöglich doch eine gestörte Eiweißaufnahme hat und sie deshalb nicht genügen Bluteiweiß hat und dies dann langsam zu den Wassereinlagerungen geführt hat..........was meinst Du zu meinem Gedankenmodell - ist so ein Vorgang möglich?
Uns ist vor etlichen Jahren mal von einem Mediziner gesagt worden, daß es oft hilfreich ist, wenn man sich den ersten Hinweis der auftaucht, einmal näher betrachtet - oft ist dort auch die Lösung des Problems verborgen.
Ich kann sagen, daß sich dieser Rat in unseren Fällen schon oft bewährt und zum Erfolg geführt hat.
LG
Die Mangelernährung auf Grund von Verdauungsproblemen ist ein schleichender Prozess und darf nicht unterschätzt werde!
Deshalb eine kurze Erläuterung hier aus der Humanmedizin:
Eiweißmangel Dauert eine Mangelernährung länger an, kommt es zu einem Eiweißmangel. Bei fehlender Eiweißzufuhr über die Nahrung werden zunächst die Fett (http://www.onmeda.de/naehrstoffe/fette.html)- und dann die Eiweißdepots in den Muskeln und Organen verbraucht. In der Folge kann Eiweißmangel unter anderem zu Muskelschwäche (http://www.onmeda.de/symptome/muskelschwaeche.html), einer Verringerung der Muskelmasse, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (Ödemen (http://www.onmeda.de/symptome/oedem.html)), Wundheilungsstörungen und Haarausfall (http://www.onmeda.de/krankheiten/haarausfall.html) führen. Durch die schwindende Muskelmasse kommt es bei einer Mangelernährung neben dem ungewollten Gewichtsverlust (http://www.onmeda.de/symptome/gewichtsabnahme.html) zu schlaffen Hautfalten und hervorstehenden Knochen.
Der durch Mangelernährung bedingte Rückgang der Muskulatur betrifft auch das Herz (http://www.onmeda.de/anatomie/herz.html), das zu einem großen Teil aus Muskelgewebe besteht – in der Folge schlägt es schwächer und es kommt zu Herzrhythmusstörungen (http://www.onmeda.de/krankheiten/herzrhythmusstoerungen.html).
Spezifischer NährstoffmangelNeben Eiweißmangel durch Verringerung des Körpereiweißbestandes besteht bei Mangelernährung ein spezifischer Nährstoffmangel; das heißt, dem Körper fehlen durch die unzureichende Nährstoffzufuhr Vitamine (http://www.onmeda.de/naehrstoffe/vitamine.html), Mineralstoffe (http://www.onmeda.de/naehrstoffe/mineralstoffe.html), Spurenelemente (http://www.onmeda.de/naehrstoffe/spurenelemente.html), Wasser (http://www.onmeda.de/ernaehrung/wasserhaushalt_koerper.html) und essenzielle Fettsäuren. (u.s.w.)
Ursachen:
.................Darüber hinaus gehören Störungen der Verdauung, wie zum Beispiel eine Schleimhautentzündung von Magen und Dünndarm oder eine Dickdarmentzündung zu den Ursachen einer Mangelernährung.
Ich lese jetzt noch einmal den ganzen Faden durch - irgendwo hast Du etwas von Hautfalten am Brustbein gesagt. Ist Peque's Muskulatur eigentlich gut entwickelt? .......ich bin seinerzeit schon über Deine Formulierung gestolpert.
Was hat der Vet bezüglich Peques Ernährungszustandes eigentlich gesagt?
LG
gangwald
27.12.2013, 20:52
@ piaf und Nemesia..
bleibt unbedingt mal an dem Strang Muskelschwaeche, bzhw. Muskelschwund.. Der Vet hatte das ja zu Anfang an (als er das erste Mal Blut abgenommen hat) schon mokiert.. Er meinte, fuer ihren derzeitigen Entwicklungsstand die Brustmuskelatur bei BEIDEN !? staerker ausgebilded sein sollte.. Das, so erscheints mir, ist ne ganz wichtige Piste..
..ja.. Nemesia, ich werde mal meine Maschen enger knuepfen.. Der Teufel steckt ja meist im Detail..
aeh.. ich hab grad noch mal kurz die lezten fuenf postings gelesen.. wir fangen grade an, uns gegenseitig an den Schnabel zu greifen und uns die Blickrichtungen gegenseitig zu justieren.. iss total OK.. grobes Sieb, mittelsieb und Feinsieb..
Huhn-Ei oder Ei-Huhn? Ich verstehe den Vet immer mehr......
nemesia, Eiweissverdauung startet im Magen und resorbiert wird dann nach Zerlegung im Dünndarm. In den Blinddärmen gibts anders als beim Säuger nochmal eine mikrobielle Aminosäurebildung, die dann auch resorbiert werden können. Wie ist mir nicht klar, denn die Blinddärme liefern doch dann in den Dickdarm
Bei den ersten Blutwerten von Peque schien mir der Albuminwert niedrig, Die Wiener Vet hielt alle Werte für ok. Ich finde den Wert auch jetzt tief gelagert, das könnte erklären, warum Flüssigkeit ins Gewebe driftet, statt in den Zellen zu bleiben. Ich halte das alles für eine ganz feingliedrige Verkettung. Albumin ist ein Transporter für vieles, für T3, Selen, nur wo fängt diese Kette an? Beim Eiweiss, beim Selen, bei der Schilddrüse, im Darm? ich weiss es wirklich nicht.
Muskelatrophie, gangwald, kommt z.B.. gerne mal bei Selenmangel vor, auch Herzprobleme usw, das hatten wir ja oben schon. Und wenn kein Nahrungseiweiss da ist gehts auch an die Muskelressourcen. Wegen der Gichtknubbel gabs doch dann weniger Eiweiss, oder?
Nun habe ich auch mal die Bodenqualitäten angeschaut. Europäisches Nord-Süd-Gefälle, wobei das nochmal in nördliches Nord-Süd gefälle und südliches Nord-Süd-Gefälle gesplittet wird.
Bei den Böden kommt es drauf an wie sauer sie sind und wie die Mineralien gebunden sind, jenachdem sind dann die Pflanzen mehr oder weniger selenarm
aarrrrrggghhhh
gangwald
28.12.2013, 16:54
Huhn-Ei oder Ei-Huhn? Ich verstehe den Vet immer mehr......
Wegen der Gichtknubbel gabs doch dann weniger Eiweiss, oder?
Ja! Jawoll ja.. es gab daraufhin weniger Eiweiss.. aber derzeit gebe ich wieder mehr Eiweiss.. Gichtknubbel sind uebrigens seit Monaten nich mehr vorhanden.. seit damals bei dieser Geschichte nicht mehr..
Aha.. steigst du langsam in des Herrn Doctore's Gehirnwindungen ein? ich muss nochmal re-formatieren, bevor ich den Doktor das Brainstorming vorsetze.. wenn die Eli nachher wiederkommt, setzen wir uns nochmal dran.. wir muessen nochmal komprimieren, verdichten..
Moin zusammen,
ich sortiere 'mal aus meiner Schnabel- und Blickrichtung:
Was wir wissen:
1. bei Peque im Laborergebniss zeigt sich ein grenzwertiges Almumin
1a. Peque hatte eine erhebliche Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum
2. Peque hat ihr Verdauung irgendwie nicht in Ordnung - wir haben keine Laborkontrolle ihres Kot
3. sie frißt mehr als ihr Mann
3a. beide haben nicht genug Muskelmasse lt. Vet.
4. Peques Hormonachsen dürften wohl in Ordnung sein, den es "frühlingt" bei ihr und sie legt Eier, ausserdem geht sie ihrem hormongesteuerten Bruttrieb nach
Was wir nicht wissen:
1. wie culbruts Blutwerte aussehen - ob auch sein Albumin grenzwertig ist
2. wie seine Laborkontrolle des Kot ausfallen würde
3.Wo genau Peque Eiweiß verliert:
- über die Verdauung?
- über die Nieren?
- oder durch eine Herzschwäche?
4. Wir wissen nicht, wieviel Muskelmasse ihr noch zur kompensierung des Eiweißverluste zur Verfügung steht.
Meine aktuellen Fragen:
1. Hab ich etwas vergessen oder übersehen?
2. Haben wir eigentlich irgend welche Informationen darüber, ob Peques Nieren einwandfrei arbeiten?
3. Könnte man anhand der Kotprobe eigentlich feststellen, ob die gefressene Nahrung ausreichend verdaut wurde?
4. Ist Peque eigentlich bei der anfänglichen Untersuchung gewogen worden? Wenn ja, wie ist ihr Gewicht jetzt?
5. Hat sie neuerliche Wassereinlagerungen?
6. Befindet sich Culbrut eigentlich in der selben gesundheitlichen Situation, wie seine Süße, nur zeigt es sich bei ihm nicht so deutlich, weil er einen andere hormonlle Situation hat und er keine Eier "herstellen" muß?
7. Kann uns die Tatsache, daß die Gänse zu zweit in der selben Situation leben, irgend wie weiterhelfen?
8. Waren es tatsächlich Gichtknubbel? Was könnte es sonst gewesen sein?
LG
sendet
Nemesia
gangwald
29.12.2013, 01:26
Was wir wissen:
4. Peques Hormonachsen dürften wohl in Ordnung sein, den es "frühlingt" bei ihr und sie legt Eier, ausserdem geht sie ihrem hormongesteuerten Bruttrieb nach
Was wir nicht wissen:
1. wie culbruts Blutwerte aussehen - ob auch sein Albumin grenzwertig ist
4. Wir wissen nicht, wieviel Muskelmasse ihr noch zur kompensierung des Eiweißverluste zur Verfügung steht.
Meine aktuellen Fragen:
2. Haben wir eigentlich irgend welche Informationen darüber, ob Peques Nieren einwandfrei arbeiten?
3. Könnte man anhand der Kotprobe eigentlich feststellen, ob die gefressene Nahrung ausreichend verdaut wurde?
4. Ist Peque eigentlich bei der anfänglichen Untersuchung gewogen worden? Wenn ja, wie ist ihr Gewicht jetzt?
5. Hat sie neuerliche Wassereinlagerungen?
6. Befindet sich Culbrut eigentlich in der selben gesundheitlichen Situation, wie seine Süße, nur zeigt es sich bei ihm nicht so deutlich, weil er einen andere hormonlle Situation hat und er keine Eier "herstellen" muß?
7. Kann uns die Tatsache, daß die Gänse zu zweit in der selben Situation leben, irgend wie weiterhelfen?
8. Waren es tatsächlich Gichtknubbel? Was könnte es sonst gewesen sein?
Hallo nemesia.. Ich war mal so frei den post auf die Dinge zusammenzustreichen, die ich dir gerade beantworten kann..
Peque's Hormonachse ist zwar dem Augenschein nach im verhalten i.O. doch im Bauchwasser (auch das hatte der Vet. extra herausgedeutet) war ein enorm HOHER Oestrogenwert vorhanden.. das hatte ich gepostet gehabt.
Culbruts Blutwerte hatten wir vor geraumer Zeit aufgenommen.. die Werte liegen zwar schon zurueck, aber indirekt koennen sie hilfreich sein.. Piaf weis da auch Bescheid..
Wir haben leider bei der Untersuchung versaeumt, Peque auf die Waage zu stellen, gewogen haben wir da nur die ausgeleitete Fluessigkeit.. deswegen koennen wir auch noch nicht die eigentliche Muskelmasse erfassen, die da ist..
Soweit der Vet mit seiner InAugenscheinnahme des Kot's und der von dir so hochgeschaetzten "zwischen die Fingerzerreibeprobe" ausgesagt hat:, (und das hat er mehrfach betont!) --> "das dieser Kot noch nicht fertig verdaut sei" Peque hat ihm ja quasi mehrfach frisch ueber die Hand gesch... in Situ! Frisch auf den Tisch!
Peque hat bisher noch keine neuen nenneswerten (keine extrem Auffallenden, besser beobachtet) Wasseransammlungen dazubekommen.. das ist allerdings schwer zu sehen, da immer wieder Ei dazu, Ei weg kommt. Das hatte ich auch schon beschrieben.. es verhaelt sich bisher ohne grossartige Aenderung.
Soweit ich den Culbrut beobachte, wuerde ich von aussen sagen, er erfreut sich bester Gesundheit, von seinem Wesen aus betrachtet.. allerdings laesst er oefterweise auch Kleckse raus.. Culbruts Tremor hat sich minimiert auf fast 0. Piaf weis die Geschichte ja auch noch..
Das die beiden hier zusammenleben hilft uns nur soweit, das sie das exakt gleiche Futter fressen zu exakt gleichen Zeiten und unter den gleichen Bedingungen.. Allerdings ist Culbrut wohl eine Pommern und Peque wohl eher eine Diepholzer.. In der Letzten Saisson machte sie 54 Eier..
Was die Gichtknubbel angeht, hmm, wir haben keine Biopsie gemacht.. Knubbel sind aber trotzdem Verschwunden und haben sich abgebaut seit der Proteindiaet.. mittlerweile geben wir aber wieder ein wenig mehr an weizensprossen & aehnliches dazu.. Eine Mischung aus Obst, Salat und Gemuese ist Peque jeden Tag zusaetzlich zum Gras. Da drin ist Aepfel, Gemuesegurke, Kopfsalat, Karotten, Paprika, ab und an Melone, Sueskartoffel.. nicht immer alles zusammen, aber so in dem Dreh immer anders kombiniert.
Sag mal Señor Gangwald, es geht mich zwar nichts an, aber...
Dein Veti muss sich doch dumm und daemlich freuen oder nicht?
Hier wuerdest du fuer die Beratungshonorare eine ganze Gaensefarm samt Bestallung kaufen koennen:laugh
Nicht falsch verstehen; ich goenne es deinen Ladies und finde es sehr edel von dir, wie du dich um dein weisses Gefiedre kuemmerst - ein grosses Bravo!
gangwald
29.12.2013, 02:34
@nbk:
stoehn.. nich wahr? es mag einem ja foerschderlich langweilig vorkommen, verstaendlich.. ein Kaugummi sondergleichen dieser Thread, aber sieh's doch mal so.. wir machen das ja nich nur soo einfach.. das ist fuers Archiv.. fuer alle.. bestimmt findest du auch nen Satz fuer dich dabei.. irgend eine kleinigkeit, wo du dann sagst,
"ach sieh aber mal einer an, das hab ich ja noch nie gewusst, so hab ich das aber niemals betrachten koennen"..
Der vet. selbst vermisst artenspezifische Laborwerte, denn die hat er noch nich.. der sagte immer, hmmm, wenn ich jetzt wenigstens wuesste, was denn fuer ne Diepholzer eigentlich der Kennwert waere.. wir sammeln das einfach mal.. anstelle es in PN's verschwinden zu lassen.. oder nich? meinste nich auch?
Moin moin nach Spanien,
Hallo nemesia.. Ich war mal so frei den post auf die Dinge zusammenzustreichen, die ich dir gerade beantworten kann..
Ja, prima! mach das, ich habe meine Stil wie du siehst auch umgestellt, in der Hoffnung, daß wir dann effektiver mit unserem Informationsaustausch sind.
Peque's Hormonachse ist zwar dem Augenschein nach im verhalten i.O. doch im Bauchwasser (auch das hatte der Vet. extra herausgedeutet) war ein enorm HOHER Oestrogenwert vorhanden.
Ist dieser Wert schon relativiert worden? war das möglich............bedauerlicherweise gibt es ja - wie du schon mehrfach erwähnt hattest - so wenig Referenzwerte für Gänse. Ich frage mich, ob dieser enorm hohe Oestrogenwert nich womöglich typisch für die Phase der Legetätigkeit ist.
Culbruts Blutwerte hatten wir vor geraumer Zeit aufgenommen.. die Werte liegen zwar schon zurueck, aber indirekt koennen sie hilfreich sein.. Piaf weis da auch Bescheid..
Ach, sehr interessant! Gab es darüber einen Thread?
Wir haben leider bei der Untersuchung versaeumt, Peque auf die Waage zu stellen, gewogen haben wir da nur die ausgeleitete Fluessigkeit.. deswegen koennen wir auch noch nicht die eigentliche Muskelmasse erfassen, die da ist..
Schade, aber nicht mehr zu ändern. Könnten die beiden bei Euch zuhause gewogen werden? Ich meine, daß es womöglich helfen könnte - ihr seit dann nicht mehr only auf Euer Augenmaß angewiesen.
Ja, die Sache mit der Muskelmasse wäre gut zu wissen, aber auch hier befürchte ich, daß es schwer sein wird Ref.-Werte zu bekommen. Bedauerlich! die Idee war wohl nicht schlecht - Erkenntnisgewinn ist aber wahrscheinlich nicht möglich. hm....Schade
Soweit der Vet mit seiner InAugenscheinnahme des Kot's und der von dir so hochgeschaetzten "zwischen die Fingerzerreibeprobe" ausgesagt hat:, (und das hat er mehrfach betont!) --> "das dieser Kot noch nicht fertig verdaut sei" Peque hat ihm ja quasi mehrfach frisch ueber die Hand gesch... in Situ! Frisch auf den Tisch!
Ja......ist schon recht *schmunzel* (aber meine Beharlichkeit soll Euch zum Vorteil gereichen) wichtig scheint mir nun: .........Vet............ ausgesagt hat:, (und das hat er mehrfach betont!) --> "das dieser Kot noch nicht fertig verdaut sei" - Gangwald! GUT, daß Du das noch einmal "hervor holst" = ich frage mich ja, wo, auf welchem Weg - 1.Magen/Darm, 2.Nieren oder 3.Herz - Peque den Eiweißverlust hat. Könnte man dann nicht, in Anbetracht der Kotbeschaffenheit, stark vermuten, daß Peque (und wahrscheinlich auch Culbrut) schlicht über die Nahrung nicht genügend Aminosäuren aufnehmen können?
Peque hat bisher noch keine neuen nenneswerten (keine extrem Auffallenden, besser beobachtet) Wasseransammlungen dazubekommen.. das ist allerdings schwer zu sehen, da immer wieder Ei dazu, Ei weg kommt. Das hatte ich auch schon beschrieben.
.ja, ich weiß, aber inzwischen ist auch wieder etwas Zeit vergangen es verhaelt sich bisher ohne grossartige Aenderung.
Das ist gut!..........wobei wir uns hier "nur" auf Euer Augenmaß verlassen können (weil nicht gewogen) - dies bewahre ich im Hinterkopf und das solltet Ihr auch tun.
Soweit ich den Culbrut beobachte, wuerde ich von aussen sagen, er erfreut sich bester Gesundheit, von seinem Wesen aus betrachtet.. allerdings laesst er oefterweise auch Kleckse raus.. Culbruts Tremor hat sich minimiert auf fast 0. Piaf weis die Geschichte ja auch noch..
Tremor???????? Was war den das?????????? kann auch ich darüber mehr erfahren, bitte? Wäre es denkbar, daß es sich um eine Muskelschwäche auf Grund von mangelnder Muskelmasse gehandelt haben könnte?
Das die beiden hier zusammenleben hilft uns nur soweit, das sie das exakt gleiche Futter fressen zu exakt gleichen Zeiten und unter den gleichen Bedingungen.. Allerdings ist Culbrut wohl eine Pommern und Peque wohl eher eine Diepholzer..
Beide könnten dann tatsächlich von der selben Infektion betroffen sein, die bei Culbrut und bei Peque zu dem selben schlechten Ernährungszustand führt.
In der Letzten Saisson machte sie 54 Eier..
Donnerschlag! eine enorme Leistung für ihren Organismus!
Was die Gichtknubbel angeht, hmm, wir haben keine Biopsie gemacht.. Knubbel sind aber trotzdem Verschwunden und haben sich abgebaut seit der Proteindiaet.. mittlerweile geben wir aber wieder ein wenig mehr an weizensprossen & aehnliches dazu.. Eine Mischung aus Obst, Salat und Gemuese ist Peque jeden Tag zusaetzlich zum Gras. Da drin ist Aepfel, Gemuesegurke, Kopfsalat, Karotten, Paprika, ab und an Melone, Sueskartoffel.. nicht immer alles zusammen, aber so in dem Dreh immer anders kombiniert.
Eine Erkrankung, die meiner Meinung nach viel Symptome erklären würde, ist die Infektion mit Magenwürmern.
Die Magenwürmer setzen sich in der Muskelhaut des Magens fest, dadurch ist er dauernd entzündet. Es entsteht eine Mangelernährung.
Hier ein Auszug aus: http://www.wurmkur-tiere.de/parasitenbeigefluegel/wurmbefallallgemeines/index.html
Magenwürmer
http://www.wurmkur-tiere.de/images/pcpx.gif
Gänse und Enten mit Auslaufmöglichkeit können von Magenwürmern befallen werden.
Dieser dünne, rötliche 17 - 24 mm lange Wurm siedelt sich unter der Hornhautschicht des Muskelmagens und bei Enten auch in der spindelförmigen Erweiterung des Schlundes an.
Bei Junggänsen kann sich der Befall so stark auswirken, dass sogar von einer „Magenwurmseuche“ gesprochen wird.
Kennzeichen für einen Befall mit Magenwürmern
Würgen und Ausschleudern von bräunlichen Schleim, Durchfall, sowie Blässe, Abmagerung und eine auffallende Schwäche sind die wichtigsten Symptome eines Befalls mit Magenwürmern.
Nicht immer müssen alle Symptome auftreten.
Soweit ich es aber aus der Ferne sehen kann, sind bei Euren Gänsen viele Symptome aufgetreten, die dazu passen würden.
Euch und Euren Tieren wünsche ich nur das allerbeste!
Liebe Grüße
sendet
Nemesia
klaro! :bravo
........äh, ja wie jetzt? Ironie?
LG
ich glaube nbk meinte die allerbesten Wünsche, dem hat er sich einfach angeschlossen ....
Also das Albumin bei Culbrut hatte den gleichen/ähnlichen Wert, ich weiss auch nicht genau ob das niedrig ist, ich meine es aber. Wie dem Vet. fehlen auch mir jegliche Vergleichswerte, die Wiener Vet bediente sich ja auch nur des Ziervogelkompendiums, da bleiben die Vergleiche zwangsläufig unsauber.
An Magenwurm denke ich nicht so sehr,denn auch wenn die Symptome verschleiert auftreten können, siechen die Tiere nach eine Weile sehr, zwar abhängig vom Alter und den Haltungsbedingungen, aber man siehts am ganzen Tier. Dazu wären dann auch wieder wenigstens dezente Hinweise im Blutbild zu finden. Ok, möglich ist alles, aber ich erkenne eigentlich keinen Verweis.
der Körper ist sehr schnell "verstellt", wenn ein kleines Zahnrädchen fehlt, das bedarf keiner großen Erkrankungen. Meist wird es eine Weile kompensiert aber dann bricht das Kartenhaus irgendwann. Da Culbrut nun mal keine Eier legen muss, säuselt vielleicht etwas unbemerkt an ihm vorbei, Peque ist mehr belastet und damit reagiert der Körper auch extremer.
Östrogen und Schilddrüsenhormone kommunizieren auch recht intensiv, auch da lassen sich also Brücken bauen. Wenn z.B. der Transporter für das eine fehlt gerät die Steuerung des anderen aus der Spur etc etc
Und manchmal ist allein daran nur die Nahrung schuld, selbst wenn sie noch so vielseitig ist. Der Auslöser könnte tatsächlich eine Kleinigkeit sein. Könnte, könnte könnte, mehr kann ich auch nicht sagen.....
3.Piaf, was meinst du den, auf welchem Wege Peque Eiweiß verliert:
- über die Verdauung?
- über die Nieren?
- oder durch eine Herzschwäche?
hier habe ich auch noch etwas aktuelles zum Thema:
http://www.stua-aulendorf.de/pdf/Magen-Darm-Parasiten-Gefluegel-Merkblatt201303.pdf (http://www.stua-aulendorf.de/pdf/Magen-Darm-Parasiten-Gefluegel-Merkblatt201303.pdf)
gangwald
29.12.2013, 17:34
Hallo wieder!
Tach, hoffe ihr habt schon gegessen und alles weitere.. Ich muss jetzt ein wenig eklig werden, aber es laesst sich nun mal nicht vermeiden, anners gehts nich so gut..
Ich hab heute vormittag aktuellste Bilder von Peque und ihren Hinterlassenschaften gesammelt:
113843113844113845
der Klecks da war Weizenkeim und das Semi-feste da war Gras/Gemuese...
Der Vet. hat die Bilder auch vorliegen, nebst zusammenfassung (uebersetzt) aus unseren Thread.. es ist alles wichtige dabei.. (aber ehrlich, die Uebersetzung war nicht soo einfach, diese ganze recherche nach den Medizinischen aequivalenten, pfoah!)
Bilder sagen halt mehr aus..
wie ihr seht, ist der Kot echt bescheiden in der Konsistens.. :( Peque schaut auch ein wenig Besorgt einher, aber es geht ihr trotzdem stabil..
na uppsala, zum Glück war das Agavendicksaftbrötchen gerade durch den oberen Verdauungsweg durch...:laugh
Hmmm, es ist so gut oder besser gesagt überhaupt keine Harnsäure zu erkennen. Ok, bei reinem Gras nicht verwunderlich, aber die Weizenkeime sehen eher ausgespuckt als verdaut aus. dashat aber auch ncht die Optik einer Darmschädigung, keine Schleimhaut, nicht wässrig schmierig. Aber Peques Ende sieht noch extrem aus.Fragt sich ob eine Entzündung die Lokalität der Flüssigkeit verursacht oder ob das eher den äusseren Kräften folgt
Nemesia, lass mal diese ganzen Komponenten der Proteinsynthese vor Deinem geistigen Auge ablaufen. Da gibt es derart viele Ansatzpunkte für Störungen, dass einem schon schwindlig wird. Neben der schlichten Resorptionstörung aus dem Darm muss Du an alle enzymatischen Vorgänge und den Transportweg denken, mögliche Entzündungen einschliessen und auch die Mangelkomponenten einkalkulieren. Die 3 von Dir genannten genannten Punkte samt potenzieller Probleme können Ursache wie auch Folge sein, womit wir wieder beim Huhn-Ei Thema wären. Proteinabbau verläuft extra wie auch intrazellulär, das ist schon eine Lebensaufgabe es zu klären, wenn in den Analysen keine Zeiger sind.
Ich hatte ein Seminar Parasitologie bei einem Spezialisten von Höchst belegt. Aber hallo, danach träumst Du von den Gästen, fragst Dich, ob Du überhaupt noch eine faire Überlebenschance bis zum nächsten Tag hast. Mir sind auch die Gefahren für die Geflügelten durchaus bekannt. Im Moment kann ich aber dem Vet folgen, dass er diese Diagnostik hinten an setzt, weil ein Befall nach Datenlage und Optik eher nicht naheliegend scheint. Selbstverständlich schliesst es das nicht aus, da hast Du völlig recht.
Wärs ein Wellensittich, würde man dann auf going light syndrom tippen, verursacht durch einen Pilz, aber zum Glück ist die Lit. ja umfassend genug, um noch wenigstens weitere 5 Mio passende Ansätze zu finden, brrrrrrrrrrrrrrr
Hi Gangwald und Piaf,
................... das hat aber auch n cht die Optik einer Darmschädigung, keine Schleimhaut, nicht wässrig schmierig........................weil ein Befall nach Datenlage und Optik eher nicht naheliegend scheint. Selbstverständlich schliesst es das nicht aus, da hast Du völlig recht.
Nein, von einer Darmschädigung habe ich auch nicht gesprochen. Bei einem Befall mit Magenwürmern, würde ich nicht unbedingt Schleimhautfetzenfetzen im Kot erwarten, da die Magenwürmer ja ausschließlich im Magen und evtl. am Magenausgang (Richtung Darm) hausen.
Wäre das den nicht auch genug Erklärung dafür, dasß die Verdauungsenzyme fehlen? Ich denke mir, daß die aufgenommene Nahrung dann schon in unzureichend bearbeitentem Zustand in die Darmpassage übergeht. Das was der Magen nicht hat leisten können, kann der Darm nicht nachträglich "aufholen" - dann flutscht der Nahrungsbrei leider in schlecht vorbereiteter Qualität durch den Darm und unter wieder 'raus - siehe Foto!
Piaf Du schreibst:
Wärs ein Wellensittich, würde man dann auf going light syndrom tippen, verursacht durch einen Pilz
Du hast ja völlig recht! Wir sind da auf dem selben Nenner:
Beides, Magenwürmer bei der Gans und going light syndrom beim Welli haben ja sehr ähnliche Situationen.
Nämlich durch eine Schädigung des Magens - hier Würmer direkt im Magen der Gans und dort Pilz im Magen des Welli, führen Infolge einer mangelhaften Verwertung des aufgenommenen Futters (Maldigestion (http://de.wikipedia.org/wiki/Maldigestion)) zu einer Abmagerung bei normalem oder gesteigertem Appetit.
Und zwar mit den selben Symptomen der mangelhaften Nahrungsverwertung (da ist es dann egal, ob durch Wurm oder Pilz).
Hier würde ich durchaus analog die Informationen aus der Humanmedizin/ Quelle Wikipedia heranziehen:
Erkrankungen, die mit einer Malabsorption einhergehen, werden als Malabsorptionssyndrome bezeichnet.
Leitsymptome (http://de.wikipedia.org/wiki/Leitsymptom) sind dabei:
Massenstühle (>300 g Stuhl (http://de.wikipedia.org/wiki/Stuhlgang)gewicht)
übelriechende Fettstühle (Steatorrhoe (http://de.wikipedia.org/wiki/Steatorrhoe)); Flatulenz (http://de.wikipedia.org/wiki/Flatulenz)
Gewichtsabnahme
Unterversorgung mit den Vitaminen (http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin) A (http://de.wikipedia.org/wiki/Retinol), D (http://de.wikipedia.org/wiki/Calcitriol), E (http://de.wikipedia.org/wiki/Tocopherol), K (http://de.wikipedia.org/wiki/Phyllochinon), B12 (http://de.wikipedia.org/wiki/Cobalamin), Folsäure (http://de.wikipedia.org/wiki/Fols%C3%A4ure), sowie mit Mineralstoffen (http://de.wikipedia.org/wiki/Mineralstoff) (z. B. Kalzium (http://de.wikipedia.org/wiki/Kalzium), Eisen (http://de.wikipedia.org/wiki/Eisen)), Eiweiß (http://de.wikipedia.org/wiki/Proteine) und Spurenelementen (http://de.wikipedia.org/wiki/Spurenelement)
Muskelschwäche (http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelschw%C3%A4che)
Haut- und Schleimhautveränderungen (http://de.wikipedia.org/wiki/Schleimhaut)
Anämie (http://de.wikipedia.org/wiki/An%C3%A4mie) (Blutarmut)
Sogar eine daraus resultierende Herzschwäche (wegen des Muskelabbaus) mit Eiweißverlustsyndrom und daraus folgenden Wassereinlagerungen im Bauchraum, ist dann die Spätfolge.
Der einzige Grund, warum es noch nicht schlimmer um die Beiden steht ist die Tatsache, daß sie bei Gangwald so eine super Ernährung bekommen.
Piaf, was meinst Du zu meinen Gedanken? kann da was dran sein?
Gangwald, sag doch mal bitte: wann sind die beiden das letzte mal entwurmt worden? und sehr wichtig: mit welchem Mittel?
Jetzt bin ich aber mal sehr gespannt, mit welcher Aussage der Vet. "rumkommt".
Peques Bauch ist ja inzwische doch deutlich wieder mit Wasser angefüllt.
Wieviel Eier hat sie inzwischen gelegt? - Sie verbraucht dadurch ja noch einmal deutlich mehr, von den ihr zur Verfügung stehenden Quellen, als Culbrut.
Ich denke, daß das auch der Grund dafür ist, daß sie bereits mehr Symptome zeigt.
Liebe Grüße
und nur das Beste für Euch
sendet
Nemesia
Geflügel / Vögel / Aves - Huhn, Ente, Gans, Ziergeflügel
http://www.tierklinik.de/images/stories/medizinlexikon/Verdauung/md-vogel.jpg
Magenwürmer "wohnen" (nach meinem Kenntnisstand) ausschließlich im Muskelmagen unter der dortigen Hornhautschicht.
http://www.wurmkur-tiere.de/parasite...nes/index.html (http://www.wurmkur-tiere.de/parasitenbeigefluegel/wurmbefallallgemeines/index.html)
(siehe etwas weiter unten auf der Seite)
Bild aus: http://www.tierklinik.de/medizin/erkrankungen-des-verdauungsapparates-bei-hund-und-katze/anatomie-und-funktion-des-verdauungstraktes-der-haustiere
gangwald
30.12.2013, 01:00
gutes naechtle..
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/60474-Zwei-Sachen-Thema-Verhalten?p=892079&viewfull=1#post892079)
..genau da hatte ich mit der Wurmkur gestartet.. und in dem Thread steckt auch culbrut's -Tremorgeschichte drin.. 7 Eier hat sie bisher gelegt + 2 Abgaenge also neun Eier..
ich habe aufgeschnittene Gösselmägen mit / nach Magenwurmseuche gesehen, Nemesia, das sieht aus als wäre die Magenwand durch einen Häcksler gelaufen. Diese Schredderteilchen finden sich auch im Kot, wenns richtig rund geht. Mein Verweis mit der Darmschleimhaut war aber erstmal nur auf Darmreizungen welcher Ursache auch immer bezogen. Malabsorption ist erstmal nur ein Symptom, Krankheiten dazu gibt es viele. Was Du beschrieben hast sind alles die Folgen der schlechteren Absorption, ist ja auch schlüssig, dass so nach und nach alle Organe streiken, wenn die Nährstoffe fehlen. Es kann aber auch sein dass alles bis zur Resorption aus dem Darm bei Peque noch perfekt ist nur eben die Weiterverarbeitung dann irgendwo hakt. Ich will mich nicht nur auf einem Weg festfahren, bei diesen komplexen Symptomen geht das auch gar nicht.
Hallo Gangwald, Hallo Piaf,
ich habe aufgeschnittene Gösselmägen mit / nach Magenwurmseuche gesehen, Nemesia, das sieht aus als wäre die Magenwand durch einen Häcksler gelaufen. Diese Schredderteilchen finden sich auch im Kot, wenns richtig rund geht.
Hört sich womöglich etwas schräg an, aber Ich bin froh, daß Du so etwas schon einmal mit eigenen Augen gesehen hast - gibt es denn keinen leichten, aber chronischen Befall, ohne diesen verheerenden Ausgang wie bei den beschriebenen Gösseln?
Mein Verweis mit der Darmschleimhaut war aber erstmal nur auf Darmreizungen welcher Ursache auch immer bezogen. Malabsorption ist erstmal nur ein Symptom, Krankheiten dazu gibt es viele.
Jup stimmt! Bisher ist mir nur die Parasitenursache eingefallen, weil ich vermute, daß Culbrut zwar milde, aber ebenso, betroffen ist.(und verwandt sind die beiden ja wahrscheinlich nicht)
Was Du beschrieben hast sind alles die Folgen der schlechteren Absorption, ist ja auch schlüssig, dass so nach und nach alle Organe streiken, wenn die Nährstoffe fehlen.
OK zum Thema schlechteren Absorption sind wir uns einig ? - und ja, wie die Auswirkungen bei jedem einzelnem Individuum dann sind, ist noch mal von wieder von vielen weiteren Faktoren abhängig.
Es kann aber auch sein dass alles bis zur Resorption aus dem Darm bei Peque noch perfekt ist nur eben die Weiterverarbeitung dann irgendwo hakt.
OK, an diesem Gedaankenansatz werde ich jetzt mal weiter überlegen, was in solch einem Falle, die Ursche sein kann.
Ich will mich nicht nur auf einem Weg festfahren, bei diesen komplexen Symptomen geht das auch gar nicht.
Absolut richtig. Womöglich würden wir dann etwas übersehen. Ich danke Dir für den Gedankenaustausch!
Bin so gespannt, was der Vet sagen wird.
Wie gut, das es Peque einigermaßen gut und stabil geht! Sie gibt uns damit Zeit zum Überlegen.
9 Eier inzwischen - das sie überhaupt legt ist ja recht erstaunlich - aber wie ich finde, auch ein gutes Zeichen. So ein tolles Mädel!
LG
Ja, danke Gangwald, hier habe ich nun ausführlich nachgelesen und mir erlaubt heraus zu kopieren wenn ich zu Peques derzeitem Gesundheitssituation zusammenhänge erfragen möchte. ich leg mal los:
Ihr habt auch seiner Zeit für Fenbendazol entschieden.
Piaf schrieb am 31.03.2013, 12:31:
ja genau, die nochmalige Panacur-Runde sichert die beiden dann auch gegen Ascariden-Nachkommen.
Frage an Piaf: Werden alle Parasitenarten von dieser Substanz gleich gut elemeniert?
Ich meine mich zu erinnern, daß Magenwürmer nur vom Concurat "erwischt" werden ?
Gangwald am 22.03.2013, 09:31
Ich bin (auch eine Reaktion auf die beschreibende Erklaerung der Kotarten) STINKWUETEND auf Peque! Denn Culbruts eigentliche Schwaeche ist vorallen darauf zurueckzufuehren, das Sie ihn nicht anstaendig Fressen laesst. Schon seit Beginn der Legeperiode laesst Sie ihn Hungern und
bestimmt sein Fressverhalten. Bei Zuwiederhandlungen schnappt Sie ordentlich nach Ihm, oder wenn er es wagen sollte, sie nicht anstaendig zu bewachen und der Kerl ist in dieser Hinsicht absolut Verschuechtert, will heissen, er steht dick unter der Pantoffel von Peque.. Ja, Culbrut laesst Hungerkoetchen ab, ueber den Tag. ..
Ich kann allerdings nicht in diese interne Rangreihenfolge eingreifen und irgendwie "regulierend" hineinpfuschen, weil sonnst saemtliche Gefuege auseinanderfallen.. Ich hoff ja nur, das sich das nach der Legeperiode wieder gibt.. Was ich ja mache ist es halt so abzupassen ihm die Vit's/Pienso zu verabreichen, waehrend sie auf dem Nest sitzt und es also nicht sieht.. Sobald Sie danebensteht, futtert er nicht mehr, oder nur ganz bisschen. Und dann macht er auch immer so ein verschuechterndes verunsichertes Gesicht dabei, weil er nicht weis, ob er nun Fressen darf oder nicht
Frage an Gangwald: Ist die beschrieben Situation eigntlich immer noch so?
Gangwald am 02.04.2013, 23:31.
morgen stell ich Ihn nochmal auf die Waage um nachzupruefen wieviel Gewichtsverlust oder nicht er hinter sich gelassen hat..
Ja, dann gibt es bei euch im Haushalt ja eine Waage..............*duckundwech*
Piaf am 03.04.2013, 23:33
Hoffen wir dass die Gäste erstmal aufgegeben haben. Ich weiss nicht inwieweit Du die Umgebung von möglichen Wiederinfektionen befreien kannst. Auf jeden Fall alle Tränken hochdruckreinigen oder so etwas in der Art, Einstreu komplett austauschen und verfeuern....
Piaf am 05.04.2013, 20:42D
Aber die Umgebungsentseuchung ist wirklich wichtig, wahrscheinlich haben sie schon eine ganze Weile Oozyten gestreut
Und meistens ist es nicht zu 100% zu bewerkstelligen.
Piaf am 03.04.2013, 10:36
na da gratuliere ich doch zu diesem offensichtlich gewonnenen Wurmmatch
Ich würde das immer als einen Etappensieg bezeichnen.
Piaf am 07.04.2013, 20:52
bbb zählt zu den Probiotika, d.h. in diesem Falle es handelt sich um Bakterienkulturen der Vogeldarmflora. Wenn also Culbruts Darmschleimhaut durch Würmer gefleddert ist, kommen die guten Helferlein, die sich normalerweise dort im Darm befinden würden, diesmal von ausserhalb
Wäre Bene Bac auch ohne vorherige wurmkur ein Versuch wert, in der Hoffnung daß es behilflich ist das Abumin im Serum zu erhöhen?
Gangwald am 09.04.2013, 08:04
nuen... vieleicht hatten die Gummibaerchen ja einen geringfuegig Appetitsteigernden Effekt an sich, denn seit ca. 1 1/2 Tagen isst der Gute ja nun doch ein wenig mehr, besonders zum Abend hin.. ...Oder hat ihn "seine Alte" vieleicht doch die Zuegel ein wenig lockerer gelassen?...
Ihr habe sicherlich schon versucht 2 oder sogar 3 futternäpfe im gebührenden Abstand voneinander aufzustelen - Peque kann ja nun nicht überall gelichzeitg sein?
Gangwald am 15.04.2013, 22:59
Wir haben scheinbar diese Geschichte (Impfen, Tremor) gut zu Ende gebracht.. Probiotica bekomm ich in den naechsten Tagen zugestellt.. Allerdings ist zu unserem Leidwesen Peque mit einer ganz anderen Geschichte auffaellig geworden..
Ich mache einen neuen Thread auf, weil das ja faktisch ne ne neue Baustelle gibt. :(
und ist das dann der jetzige Faden? oder gabs da noch was dazwischen?
(Bitte kürz mir meine Suche ab)
Piaf am 03.04.2013, 23:33
Das kannst Du jetzt bis zur lapidaren Wurmbehandlung zurückführen, an erster Stelle steht das Erkennen untypischer Gegebenheiten von Darmtremolo bis Nackenvibration. Ok, eine kleine Kotprobe hätte vielleicht schneller Erkenntnis gebracht, aber nur vielleicht, denn Magenwürmer hast Du nicht immer als Abgang im Kot. Auch finden sich nicht in allen Kotproben Oozyten der Ascariden etc..
Gangwald, habe den Culbrut- "Wurmfred" ab der Stelle gelesen, die Du mir angereicht hast:
Wie kam es seinerzeit - bei den unspezifischen und eher untypischen Symptomen - zu der Entscheidung es mit einer Wurmkur zu versuchen?
Was spricht im Moment dagengen?
Weißt Du inzwischen, was die Beiden derzeit wiegen?
LG
sendet
Nemesia
ps: heute leider mit mehr Schreibfehlern - nächstes mal wirds wieder besser
gangwald
30.12.2013, 15:53
1) Frage an Gangwald: Ist die beschrieben Situation eigntlich immer noch so?
----------Ja, dann gibt es bei euch im Haushalt ja eine Waage..............*duckundwech*
--------------------------------------------------------------------------------------
2) Ihr habe sicherlich schon versucht 2 oder sogar 3 futternäpfe im gebührenden Abstand voneinander aufzustelen - Peque kann ja nun nicht überall gelichzeitg sein?
--------------------------------------------------------------------------------------
3) und ist das dann der jetzige Faden? oder gabs da noch was dazwischen?
--------------------------------------------------------------------------------------
4) Wie kam es seinerzeit - bei den unspezifischen und eher untypischen Symptomen - zu der Entscheidung es mit einer Wurmkur zu versuchen?
---------------------------------------------------------------------------------------
5) Was spricht im Moment dagengen?
--------------------------------------------------------------------------------------
6) Weißt Du inzwischen, was die Beiden derzeit wiegen?
zu 1) die beschriebene Situation hat sich eingependelt auf: "Du wartest, bis ich gegessen habe, dann darfst du!"
und ja, es gibt ne waage, ne ganz normale personenwaage und es ist nicht immer einfach, sie da drauf zu bugsieren..
zu 2) also, es ist ja so, das er, wenn er echt Hunger hat, an den Napf geht, oder am Grasen ist.. und das macht er auch, waehrend sie auf dem Nest hockt.
zu 3) da war nur die Gichtknubbel-geschichte und die Kolik.. sonnst gabs da nix mehr, glaub ich.. ok.. man koennte sagen, das ist schon zuviel und die Dame waer ein Fall fuer das Hackbeil.. seh ich aber nicht ein.. Fuer mich ist das kein Argument, sie ueber den Jordan zu schicken.. Ich weis, andere taeten das schon laengst abhaken. Soll er doch seine Gans behandeln wie er will.. Ich trete dem entgegen und sage: "Es ist erst dann soweit, wenns soweit ist!"
zu 4) Da es vorher keinerlei praeventive Wurmkur gab, hab ich mich dazu entschlossen gehabt.. und siehe da, ihr Kot und alles weitere hatte sich ab diesen Zeitpunkt verbessert..
zu 5) Mommentan, bei gleichzeitiger Einnahme von AB, Entwaesserungsmittel, Antiinflamatorio liegt es nahe, den Organismus nicht noch durch ein weiteres Mittel zu belasten..
zu 6) Nee.. ich weis das noch nicht, werde das aber bis morgen wohl wissen..
man man, ich schwächel inzwischen bei der Textlänge. Ich überlege wie wir das inhaltlich besser greifen können, es dreht sich nur noch im Kreis.
Flubendazol passt genau aufs Wurmauge, nemesia, da wird explizit der Magenwurm der Gänse genannt. Ich habe auch schon überlegt, einfach mal einen Ansatz der Resoptionsoptimierung zu fahren, entweder per Laktobakterien oder mittels Enzym.
Die Magenwürmer laufen bei älteren Tieren oft nur unterschwellig, richtig gefährlich wird das für Gössel. So ein Wasserbauch braucht aber schon mehr als nur einen dezenten Befall, deswegen hadere ich da etwas. In der jetzigen Situation würde ich keine Wurmmittel nur auf Verdacht geben.
Herr gangwald, kennst Du Hungerstreifen? Schau Dir doch bitte mal die Federn an, ob es an der Fahne rechtwinklig Keratinauslassungen gibt, so dass es eben wie feine Streifen aussieht. Ich bekomme das Bild nicht entsprechend verändert (nein, Image kann ich noch nicht...)
gangwald
30.12.2013, 18:58
Herr gangwald, kennst Du Hungerstreifen? Schau Dir doch bitte mal die Federn an, ob es an der Fahne rechtwinklig Keratinauslassungen gibt, so dass es eben wie feine Streifen aussieht.
Hungerstreifen? Strich in der Landschaft? gestreifter Rollkragenpulli? wie Fahne, die Deckfedern? ich schau mal ob ihr Federkleid sowas aufweist..
Hallo zusammen,
Gangwald, Danke das Du meine Fragen schon beantwortet hast.........ich will ja immer so viel wissen, aber ich gebe mir auch echt Mühe!
Du philosophierst:
ok.. man koennte sagen, das ist schon zuviel und die Dame waer ein Fall fuer das Hackbeil..
Oh Gott nein! Ich bin ja auch kein Vegetarier, aber eine Gans, die ein Familienmitglied geworden ist...........die kann doch nicht geschlachtet werden, weil sie krank ist - aller höchsten, wenn sie sterbenskrank ist und nur noch Elend und Leid sie zeichnet.
seh ich aber nicht ein.. Fuer mich ist das kein Argument, sie ueber den Jordan zu schicken.. Ich weis, andere taeten das schon laengst abhaken. Soll er doch seine Gans behandeln wie er will.. Ich trete dem entgegen und sage: "Es ist erst dann soweit, wenns soweit ist!"
Gut so!
Piaf du schreibst:
man man, ich schwächel inzwischen bei der Textlänge. Ich überlege wie wir das inhaltlich besser greifen können,
Schwierig --- ich denke, daß wir auch das Problem haben, daß wir uns auch das eine oder andere Mal etwas Unnötiges schreiben, weil wir ja nicht wissen, wie der Kenntnis- und Wissensstand des Anderen ist.
Aber das liegt nun mal leider in der Sache, daß wir uns hier in einem Forum befinden.
Wäre es eine Tierärzliche Praxis und jeder kennt den anderen, weil man schon lange zusammen arbeitet, dann weiß man auch besser über die Kenntnisse der anderen im Team bescheid.
aber so..............erscheint auch mal was unnötiges an Text.
es dreht sich nur noch im Kreis.
Ne, das muß aber der Glühwein sein.............
Flubendazol passt genau aufs Wurmauge, nemesia, da wird explizit der Magenwurm der Gänse genannt.
dann ist ja gut!
Ich habe auch schon überlegt, einfach mal einen Ansatz der Resoptionsoptimierung zu fahren, entweder per Laktobakterien oder mittels Enzym.
Ja, kann doch so wie so nur gut sein nach der Antibiose. Gerade für Peque wäre es wichtig auf schonende Weise den Albuminwert anzuheben in der Hoffnung, daß sich dann das Bauchwasser weniger stark bildet.
Die Magenwürmer laufen bei älteren Tieren oft nur unterschwellig,
das meinte ich als ich nach einem chronischen Befall fragte.
richtig gefährlich wird das für Gössel.
klar ist ja ein viel kleinerer Organismus.
So ein Wasserbauch braucht aber schon mehr als nur einen dezenten Befall, deswegen hadere ich da etwas.
Nun, ich meine "dezent" aber langwierig genug, dürfte wohl auch nach und nach zu entsprechenden Defiziten führen - UND: Wir wissen ja auch nicht wer noch alles "mit ißt" (evtl. Mischinfektion) - bzw. wie gut der Magendarmtrakt noch seine Arbeit verrichten kann in Anbetracht evtl. "Untermieter"
LG
sendet
Nemesia
gangwald
30.12.2013, 20:21
grad nochmal wegen den Hungerstreifen, .. mann ich seh hier nix mehr.. es ist ja mittlerweile stockdunkel.. morgen frueh bei TAGESlicht schau ich nochmal genauestens..
Hab mal versucht was zum Thema Hungerstreifen zu finden:
Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hungerstreifen
und: http://www.birdresearch.dk/unilang/articles/Hungerstreifen_neu.pdf
Vorsicht, auch wieder sehr lang - 14 Seiten - aber auch mit Fotos.
das läuft schon ziemlich im Kreis, nemesia, es springt thematisch, wiederholt sich, baut nicht so wirklich aufeinander auf. Meines Erachtens verfährt es sich dadurch auch, wirklich weiter kommt man so nicht. Sicher kommt das auch durch die Forenstruktur und liegt natürlich auch daran, dass kein Ansatz am Zielort reflektiert werden kann. Trotzdem muss man ja irgendwie weiter kommen.
Fällig wäre jetzt ein Status, was lässt sich aus Vet.sicht noch untersuchen oder von mir aus auch versuchen. Kann man nicht ursächlich vorgehen, muss man eben symptomatisch dran, so wie eben schon per Entwässerung. Verliert das Tier an Substanz, kann es auch nicht mehr eigenständig die Aszites abbauen. Also wäre ein Weg Verdauungsenzyme zu ergänzen und ein anderer, die Resoption anzukurbeln. Ich würde den Vet gezielt auf Handlungsoptionen ansprechen, gangwald. Vielleicht löst sich darüber auch der Ursachenknoten. Sonst haben wir hier nachher 5 threats nebeneinander und Peque entseelt trotzdem
gangwald
31.12.2013, 12:09
Moin! .. (ich bin grad erst aus den Federn gestiegen:-X)..
..das aktuellste vom Herrn Doctore: Er ist jetzt erst mal bis zum 8ten Betriebsferien machen :(, seine Assisten hat Bereitschaft.. Aber , soweit wir das gestern in Erfahrung brachten, tendiert er zur Annahme, es ginge in Richtung Herz. Seine Assistentin hat uns angewiesen in der Apotheke Herzmedikation zu erstehen.. Die Eli ist gerade los und besorgt sie.. Endapril oder Endapiril oder so heissen die.
Wenn Eli wieder da ist, schreib ich die Bezeichnung mal genau auf.
Was das thema Hungerstreifen angeht, so wuerde ich sagen, nein, Peque hat keine. Allerdings gibts da eher kleinere Ausduennungen am Federende, aber eben diese Klasischen Hungerstreifen, wie in dem PDF, lassen sich nicht sehen.
das ist ein ACE Hemmer, hier (http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00007584/7733__F.HTM) und hier (http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00007584/7733__F.HTM) gibts Infos dazu
zu den (nicht vorhandenen) Hungerstreifen: damit kannst Du dann ungefähr den Zeitraum abgrenzen, ab wann sie möglicherweise defizitär resorbiert. D.h. das kann dann erst deutlich nach der letzten Mauser begonnen haben, sollte es wirklich ein solches Problem geben
gangwald
31.12.2013, 12:23
und die Schlussfolgerung dazu.. was hat er vor?
ich würde eine Herzinsuffizienz in den Bereich der Folge einordnen, nicht so ganz als Ursache. Nun weiss ich aber nicht ob er das ebenso sieht. Da es das harmloseste aller weiteren Helferchen ist, würde ich die Darmflora per bird bene bac stärken, wie nemesia auch schon meinte
Vorsicht, ich sehe gerade was, Enalapril keinesfalls mit Diuretika zusammen geben, also Entwässerung, die auf der Ebene --> ohne Kaliumverlust arbeiten. Das führt zu Arrhythmien und Ex....
schreib doch mal was ihr entwässernd einsetzt/eingesetzt habt
In Beitrag 162 habe ich eine Statuserhebung versucht - allerdings aus meiner Sicht, stimmt wohl. Was mir schon seit geraumer Zeit fehlt, ist eine Aussage und evtl. Aktion des Vet.
Ursächliches Vorgehen ist immer die 1. Wahl - stimmt genau.
An symptomatischer Behandlung läuft bisher die eingeleitete Therapie des Vet. die erneute Wasseransammlung nicht verhindert hat.
Weiter Symptomatische Optionen wären also:
Verdauungsenzyme ergänzen
die Resoption anzukurbeln
oder eine Wurmkur
Ich würde den Vet gezielt auf Handlungsoptionen ansprechen, gangwald.
Ja, und bitte kläre doch auch mit ihm ab, wie er die Belastung eine Wurmkur in der jetzigen Situation einschätzt. Das würde mich wirklich sehr interessieren!
Ich möchte mich hier Piafs Meinung anschließen:
Piaf schrieb: Vielleicht löst sich darüber auch der Ursachenknoten.
Damit es sich nicht weiter "dreht" - ich kann auch "kurz";)
Gans LG und die besten Wünsche für das neue Jahr
sendet
Nemesia
gangwald
31.12.2013, 12:48
also.. zu mehr als zu einem Glas Champan, werd ich heute nacht nich kommen, so seh ich das.. Da ja hier nicht geboellert wird, vergeht der Abend recht ruhig.. Nur das obligatorische Traubenfressen (12 Stueck hintereinander, bei jedem Gongschlag einen) wird mir das Maul stopfen.. Prost Neujahr sag ich euch allen schon mal Vorab! :grinsevil
(und kommt mir jaaa nich mit guten Vorsaetzen!)
Ja, die Asisstentin hatte ja schon gesagt, das das Mittel recht harmlos sei.. ufff.. den die medikationsliste laesst mich ja jetzt schon Torkeln.. Peque hat heute morgen noch ein Ei dagelassen.. Im Nest! alles Ok! ich versuch sie spaeter auf die Waage zu platzieren..
Das Diuretica schimpft sich : Seguril 40mg (Furosemida)
Habe eben Eure Einträge gelesen:
Betriebsferien - damit war irgendwann zu rechen - ist aber für Peque und Familie derzeit nicht günstig.
Herzmedikament - halte ich für Symptomkosmetik, so lange sie noch Durchfälle hat und diese nicht beseitigt sind - aber besser als nix.
wie Piaf schon schreibt:
Achtung (je nach Medikament) bei gleichzeitiger Gaben von Diuretika!!!!!! Die Enwässerung selber kann durch den forcierten Mineralstoffverlust dann wiederum zu Herzproblemen führen.
Ich wiederhole mich hier jetzt ganz bewusst, den es wäre mir bei meiner Gans ein lohnenswerter Behandlungsansatz in Anbetracht der Durchfälle eine Wurmkur zu versuchen, sofern sie von meinem Vet. als vertretbares Risiko eingeschätzt würde:
- die vom Vet. vermutete Herzschwäche kann auch das Ergebniss der Mangelernährung - verursacht durch schlechte Aufnahme der Nährstoffe im Magendarmtrakt - sein!
Hier die Erklärung für meine These:
Enterales (Eingeweide) Eiweißverlustsyndrom
Man versteht darunter einen krankhaft vermehrten Übertritt von Eiweißkörpern aus dem Blut durch die Darmschleimhaut in das Darmlumen.
Beim Gesunden liegt diese Menge an Eiweiß (http://www.dr-gumpert.de/html/protein.html) weit unterhalb der Menge täglich neu gebildeter Bluteiweißkörper.
In Folge von krankhaften Veränderungen der Darmwand kann der Eiweißverlust über den Darm so groß werden, dass die zirkulierenden Eiweißkörper im Blutplasma stark abnehmen.
Ursachen hierfür können sein:
Lymphstauungen
Lymphfisteln
Entzündungen
Geschwüre oder
bösartige Veränderungen
der Darmwand.
Die Eiweißkörper im Blutplasma binden Flüssigkeit in den Blutgefäßen, verringert sich die Konzentration von Bluteiweiß tritt vermehrt Flüssigkeit aus den Gefäßen aus und es entstehen Ödeme (http://www.dr-gumpert.de/html/oedeme.html) (Wasseransammlungen im Gewebe oder in Körperhöhlen)
Mein Weg wäre:
Ich würde mittels Wurmkur versuchen den Durchfall zu beseitigen in der Hoffnung daß sich der Albuminwert erholt, das Herz unterstützen solange es nötig ist, die Entwässerung über die Niere nutzen - dies in Verbindung mit dem passenden Herzmedikament und Entwässerungsmedikament - und dann hoffen, das sich die Neigung zu Bauchwasser langsam zurückbildet und sich hoffentlich sogar das Bauchwasser nach und nach reduziert, weil der Körper dies selber wieder abbauen kann.
Ich wünsche Euch von ganzem Herzen, daß Eure Peque sehr gut auf das Herzmedikament anspricht!
Ich wünsche Euch allen nur das allerbeste für das Jahr 2014 - vor allem Gesundheit und Frieden!
Nemesia
gangwald
31.12.2013, 13:37
nemesia.. das was du gerade (nochmal) geschrieben hast, hat der Vet schon vorliegen.. uebersetzt..
er ist also darueber informiert.. gerade auch explizit das mit dem Verlustsyndrom.. denke er wird handeln!
und ich denke auch, das er sich nicht noch ewig dazu zeit laesst..
Wir stossen heut nacht mal auf euch an.. ! viele Grieese..
Ich bin kein vet...aber ich würde einen eh schon belasteten Organismus, der auch noch jede Menge Medikamente bekommt nicht noch zusätzlich durch eine Wurmkur schwächen....
einen guten Rutsch!
Ich bin kein vet...aber ich würde einen eh schon belasteten Organismus, der auch noch jede Menge Medikamente bekommt nicht noch zusätzlich durch eine Wurmkur schwächen....
einen guten Rutsch!
Hallo Mucke,
Peque ist gewiss für jeden Vorschlag dankbar, der ihr eine symptomatische Verbesserung oder sogar eine ursächliche Therapieoption unterbreitet.
Jeder Gedanke und jeder Einwand ist kostbar - in diesem Sinne:
Was hast Du für Ideen?
Was würdest Du tun, wenn es Deine Gans wäre?
LG
@mucke
ich bin nur Mitleserin, aber besser, wir halten uns hier raus und warten auf ein Ergebnis. Diese ganzen, doch professionellen 'Mutmaßungen über Peque' übersteigen vermutlich deine und meine tieranatomischen Kenntnisse.
Ich jedenfalls wünsche der guten Peque alles, alles Gute und dass sie ihren dicken Bobbes bald ad acta legt.
Allen anderen einen guten Rutsch:)
Liebe Grüße von Land zu Land und Haus zu Haus!
gangwald
31.12.2013, 20:01
Gutes Neues vortraeglich allerseits.. :wacko..
also ich hab jetzt das Herzmittelchen vorliegen UND ICH WERDE IHR ES NICHT VERABREICHEN.. das ist mir (mit Verlaub) zu "Tschungo".. exakt das was Piaf vorher einschmiss, das mit dem VORSICHT BITTE, das hab ich gerade nochmal im Beipackzettel fuer den aufgefuehrten Fall einer Kombination mit Furosemid fett nachlesen koennen.. das wirkt zusammen stark Blutdrucksenkend und fieser..
ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, das das explizit vom Arzt kam, sondern eher von der Assistentin eingeworfen wurde.. Weil ihn (da im Urlaub ) hatten wir ja garnicht mehr persoehnlich am Teflon dran.. SIE allerdings, sagte, SIE wuerde da nach ueblichen Protokoll bei Hunden Katzen und Voegeln vorgehen, und es ginge schon in Ordnung..
wie Mucke schon bemerkt hat.. einfach zuviel verschiedene Medikamente, das muss anders laufen.. Meine kleine Peque ist nach wie vor Stabil im Verhalten.. kann sehr gut sein, das wir sehr bald nochmal eine Punktion machen muessen..
Auch das wird sie ziemlich gut wegstecken.. Auf alle Faelle besser als diese haufenweise nachgelieferte Medikation die ich mit grossem Missfallen beaeuge.. Es ist mir klar das eine Punktion an sich nicht die Ursache bekaempft, aber sie schafft Zeit, und das ist wichtig.. ausserdem ist Peque gerade in der Eierlegephase.. Das ist Grausam..
Die Peque kommt besser mit Schmerzen zurecht, denn die kann sie steuern.. Durch die Punktion erleichtere ich ihr die akuten bedrohlichen Beschwerden innerhalb kuerzester Zeit. Die Medikamente kann sie nicht (bzhw. Ihr Organismus) steuern und sie hat auch keinerlei Einflussmoeglichkeit darauf.. Ich will, das die kleine bei klarem Bewusstsein bleibt. Das ist mir wichtig, den der Entscheidet ueber ihre Lebenchancen. Das hoert sich vieleicht derb an, ist aber meiner Ansicht nach die mommentan sicherere Linie.
ach so, ja, das Herzmittel heisst genau: ENALAPRIL BELMAC 2,5mg
ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, das das explizit vom Arzt kam, sondern eher von der Assistentin eingeworfen wurde.. Weil ihn (da im Urlaub ) hatten wir ja garnicht mehr persoehnlich am Teflon dran.. SIE allerdings, sagte, SIE wuerde da nach ueblichen Protokoll bei Hunden Katzen und Voegeln vorgehen, und es ginge schon in Ordnung..
..........ach Gangwald, daß tut mir ja sehr leid für Euch, daß nun zu allem auch noch so eine Verunsicherung hinzukommt.
Wann ist der Vet. den wieder persönlich in der Praxis?
Ne, so was aber auch - hat er Euch eine Vertretung genannt?
......manchmal kann sich so etwas aber auch als Glücksfall herausstellen - nämlich wenn der Vertretungsarzt dann den "Kronleuchter" hat............
LG
gangwald
31.12.2013, 20:29
ich trau der Sache noch nicht, bin verunsichert, erst wenn ich den Arzt nicht selbst am Telefon habe und er mir das nochmal explizit bestaetigt, gebe ich ihr das Medikament noch nicht.. Ich rauf mir grad die Haare..
kann auch sein, das die Dame recht hat, will ich nicht absprechen..
ich trau der Sache noch nicht, bin verunsichert, erst wenn ich den Arzt nicht selbst am Telefon habe und er mir das nochmal explizit bestaetigt, gebe ich ihr das Medikament noch nicht.. Ich rauf mir grad die Haare..
kann auch sein, das die Dame recht hat, will ich nicht absprechen..
Was könntest Du tun, um Deine Verunsicherung zu beenden?
Ich kenne Dein Umfeld nicht - welche Möglichkeiten hast Du aktuell?
Wie geht es Peque derzeit? Würde sie die 1,5 Tage bis Donnerstag auch noch so zurecht kommen (mit den bisherigen Medikamenten)?
Eine Medikamentenumstellung in die Feiertage hinein, ist aber auch ein sehr unglücklicher Zeitpunkt. Aber Kritik hilft jetzt nicht weiter ich weiß das wohl.
LG
gangwald
31.12.2013, 21:24
Was könntest Du tun, um Deine Verunsicherung zu beenden?
Wie geht es Peque derzeit? Würde sie die 1,5 Tage bis Donnerstag auch noch so zurecht kommen (mit den bisherigen Medikamenten)?
menno Nemesia.. ehrlich beantwortet juckt mich meine eigene gefuehlte Verunsicherung ueberhaupt nicht, ich hab sie halt, ich akzeptiere dieses Gefuehl, denn ich weis, es ist nicht von Dauer.. Ich lass mich bestimmt nicht kirre machen dadurch.. selbst ein Zuckerschock waer mir grad eben egal.. ;).. echt!. Dadurch veraendert sich keine Situation..
Die Peque kommt damit gut zurecht.. du glaubst garnicht wie gut sie ihre Situation in Kontrolle und in Balance haelt, wenn du sie aktuieren sehen koenntest, du wuerdest staunen! Du koenntest dir sogar ne Scheibe abschneiden vom Beispiel, was so eine Gaensedame an Taffheit drauf hat.. Die managt das, da bin ich mir sicher! :bravo
also alle tutti - ich bin beruhigt - ich war mal wieder zu bemüht - ist schon recht.
du schreibst:
du glaubst garnicht wie gut sie ihre Situation in Kontrolle und in Balance haelt, wenn du sie aktuieren sehen koenntest, Du wuerdest staunen!
Du kannst das sehen, ich ja nicht - so danke ich Dir für die Darstellung der Situation!
"See" you soon
Kamillentee
01.01.2014, 15:53
Da hier immer wieder von Wurmkur geschrieben wird, möchte ich mal fragen,
Gangwald, hattest du nicht geschrieben, daß die Gans schon eine bekommen hat?
Womöglich hat sie den Durchfall/Bauchschwellung seitdem, wird nämlich nicht immer gut vertragen....
Ansonsten würde ich auch von einer Wurmkur im Moment abraten,
aber auf jeden Fall (endlich) eine Kotprobe dahingehend machen lassen.
Falls ich was in der Richtung überlesen hab, bitte nicht böse sein...;)
LG
gangwald
01.01.2014, 18:52
Da hier immer wieder von Wurmkur geschrieben wird, möchte ich mal fragen,
Gangwald, hattest du nicht geschrieben, daß die Gans schon eine bekommen hat?
Womöglich hat sie den Durchfall/Bauchschwellung seitdem, wird nämlich nicht immer gut vertragen....
neee Kamillentee, die Beschwerden von denen hier gesprochen wird, liegen Monate auseinander, ihre Wurmkur haben die beiden bestens hinbekommen, es gab keinerlei Beschwerden danach..
Ich hab die beiden heute gewogen, Culbrut wiegt genau sechs Kilo und Peque leider sieben Kilo, wobei wir annehmen, das davon ein Kilo reines Bauchwasser ist, wenn nicht sogar ein bisschen mehr..
Der naechste Artztermin wird wohl mit eintreffen des Herrn Doctore selbst fallen.. Da gibts vieleicht dann auch gleich die Kotprobe dazu..
gangwald
04.01.2014, 18:32
Tach.. ich war heut mal shoppen.. und da ist mir so ne "all in one" vitaminsammlung ueber die Fuesse gelaufen, die hab ich mal mitgenommen.. das interessante war, das diese Sammlung auch Selen enthaelt.. Koennte man das der Peque unterstuetzend geben? :-[
hier mal die zusammensetzung:
(http://www.victoryendurance.com/Productos/V/View/P/10/Victory-Endurance-ALL-DAY-ENERGY)
gangwald
05.01.2014, 16:18
Hallo allerseits..
Peque hat jetzt noch drei Tage bis zum Ende der Urlaubspause des Herrn Doctore zu ueberstehen.. Und wie ich schon beschrieben hatte, die macht das prima!
ich hab auch den Eindruck, es tut sich was (ganz allmaechlich, fast schleichend) in Richtung Genesung. Wombommbel-hintern ist zwar noch da, aber die Schwierigkeiten der Atmung haben sich enorm erleichtert. alles in allem wirkt sie sogar entspannter.. Ich will auch nicht, das das zu schnell geht, denn Bekanntlich gibts ja vor jeden Einsturz immer ne kurzzeitige Verbesserung..und von daher schau ich mir das sehr Verhalten an.. :blink
aber bisher sieht's recht in Ordnung aus.. ein weiteres Indiz ist ein heutiger Bilderbuchkacka von Peque.. Schoen prozessiert, lange genug im Verdauungstrakt verblieben und gut verwertet:
114412
Selbstredend hab ich keine Ahnung, aber ich möcht mir trotzdem nicht den 'Schnabel' verbieten lassen...ich frage mich die ganze zeit, ob das nicht etwas mit dem Eierlegen, bzw. noch nicht legen zu tun haben könnte....irgendwas hormonelles oder so? Wenn es ihr jetzt, nachdem sie raus sind, besser zu gehen scheint?
aber bisher sieht's recht in Ordnung aus.. ein weiteres Indiz ist ein heutiger Bilderbuchkacka von Peque.. Schoen prozessiert, lange genug im Verdauungstrakt verblieben und gut verwertet:
114412
Sieht aus wie gefüllte Weinblätter:) Sorry:rotwerd
Bäh, du hast Recht, Lara!
gangwald
05.01.2014, 20:08
(naja, ein Vertrag mit einem griechischen Restaurant zwecks Belieferung ihrer Einheitsbeilagen hab ich noch nicht abgeschlossen.. aber falls ihr ueber die Feiertage trotzdem mal zum Griechen geht, schaut lieber noch mal genau nach, was da eigentlich auf dem Teller zu liegen scheint..)
@mucke:
nnneee.. mitnichten, keiner verbietet dir den Schnabel, intuitiv schreibst du ja was, was auf alle Faelle naeher ueberlegt wird, denn vergangenes Jahr, auch zur Eierlegeperiode hin, hatten wir ja das Phaenomen der Gichtknubbel bei Peque's paddeln gehabt.. also auch genau zu dieser Zeit. Und nun diese Aszites.. und dann der sehr hohe Hormonwert im Bauchwasser..
Das hier was Faul ist, ist nicht von der Hand zu weisen.. Und wenn dem so ist, kann ich mich ja schon mal seelig und moralisch auf die naechste unangenehme Ueberraschung zur folgenden Periode im naechsten Jahr einstellen.. >:(
Peque ist ja "quasi" eine Viellegerin.. nicht im direkten Sinn, aber die Quantitaet der Eier, die sie produziert ist schon nicht ohne. Wie gesagt, 54 Eier warens das letzte mal..
gangwald
05.01.2014, 20:47
jawoll ja, kein schreibfehler, tatsaechlich 54 Eier.. sie ist ne Diepholzer, wie's scheint. :jaaaa:
Strandhuhn
07.01.2014, 21:07
Schätzelein, gestern hab ich noch an dich gedacht! Denk nicht ich verfolge das hier nicht, aber da ich leider nur ein Jahr beim Tierarzt gewesen bin und noch nie was exoterisches als nen Wellensittich in der Praxis da hatte, lasse ich die Bühne frei für piaf und Nemesia, die dir ja wirklich unter die Arme greifen.
Aber zu dem was ich dir schreiben wollte, Montag lief hier im TV mal wieder Tamme Hanken, der Knochenbrecher aus Ostfriesland. Weiß nicht ob du ihn kennst, denn eigentlich hat er Huftiere unter wind. Ich find in cool ^^ und bewundernswert wie gut er sich selbst vermarktet. Wenn du genaures wissen willst google einfach, es würd jetzt den Rahmen sprengen.
In der Doku hatte er einen Araber untersucht, in Afrika. Das Pferd hatte an der Unter- und Oberlippe offentsichtlich Durchblutungsstörungen, war recht blass mit gelben Einlagerungen. Er sagte gleich was von Selenmangel, Blutarmut, Durchblutungsstörungen und da dachte ich dann an Peque. Sein Schluss war Verwurmung und er meinte, wenn man ein Pferd Chemiefrei entwurmen will (z.B. trächtige Stuten), müsste man kleine "Bartstoppeln" von den Schweifhaaren abschneiden und unters Futter mischen - Haare können nicht verdaut werden, die Würmer würden sozusagen 'aufgespießt' etc.
Ich fände eine Wurmkur zusätzlich zur jetzigen Medikamention auch nicht gut, aber ich denke vielleicht liegt wirklich dort der Hase im Pfeffer. Dein Doc ist ja bald wieder da... vielleicht schnackst du nochmal mit ihm deswegen.
So und nu muss ich mal die Kaka-Fotos machen ^^
gangwald
08.01.2014, 08:06
Ich fände eine Wurmkur zusätzlich zur jetzigen Medikamention auch nicht gut, aber ich denke vielleicht liegt wirklich dort der Hase im Pfeffer. Dein Doc ist ja bald wieder da... vielleicht schnackst du nochmal mit ihm deswegen.
So und nu muss ich mal die Kaka-Fotos machen ^^
Heute "kimmt" er wieder aus dem Urlaub wieder.. Heute ruf ich ihn an zweck's Termin.. Peque hockt grad auf dem Nest, Culbrut ist wie meistens in der Wanne am Schwimmen.. Sie ist sehr stabil geblieben.. (nicht die Wanne, Peque mein ich). Es ist kein neues Bauchwasser dazuakkumulliert.. uff! (nebenbei: ja, mesch ma kacka-foddos, wir brauchen sie)
Piaf und Nemesia sollten eigentlich immer im stillen Hintergrund die andauernden Dankes :dankeund Lobeshymnen :dankehoeren, die wie ein staendiges Mantra:gross quasi als Zimmerspringbrunnen in ihren Ohren quellen..:daumenhoch Ich muesste ja schon einen Roman:nervnicht: an Dankesbefuerwortungen :respan die Beiden zusammenschreiben, so viel muss ich ihnen Danken:danke, aber ich kann ja nicht 24Std. am Tag permanent Danken:danke.. Ich muss ja auch noch Schlafen:blink.. Piaf: derrf ich dess? :pfeif
Heute "kimmt" er wieder aus dem Urlaub wieder.. Heute ruf ich ihn an zweck's Termin.. Peque hockt grad auf dem Nest, Culbrut ist wie meistens in der Wanne am Schwimmen.. Sie ist sehr stabil geblieben.. (nicht die Wanne, Peque mein ich). Es ist kein neues Bauchwasser dazuakkumulliert.. uff! (nebenbei: ja, mesch ma kacka-foddos, wir brauchen sie)
Piaf und Nemesia sollten eigentlich immer im stillen Hintergrund die andauernden Dankes :dankeund Lobeshymnen :dankehoeren, die wie ein staendiges Mantra:gross quasi als Zimmerspringbrunnen in ihren Ohren quellen..:daumenhoch Ich muesste ja schon einen Roman:nervnicht: an Dankesbefuerwortungen :respan die Beiden zusammenschreiben, so viel muss ich ihnen Danken:danke, aber ich kann ja nicht 24Std. am Tag permanent Danken:danke.. Ich muss ja auch noch Schlafen:blink.. Piaf: derrf ich dess? :pfeif
Guten Morgen,
ähm.............ist das nicht a bisserl früh? Ja, ich freue mich, wenn Ihr Euch unterstützt gefühlt habt - das war auch meine Absicht. Noch lieber wäre mir allerdings, Peque wäre schon wieder ganz gesund.
Dann schau'n wir mal, ob dem Vet. der Urlaub gut getan hat. Ich hoffe, er kommt nun frisch und beschwingt mit einer korrekten Diagnose daher - die auch in einem erfolgversprechenden Behandlungsansatz mündet, welcher dann wiederrum in die komplette Genesung mündet!.
Und ja, Deine guten Wünsche sind offensichtlich bei uns hier angekommen:
Mein Mann geht nun seit 3 Tagen wieder zur Arbeit und es läuft ganz gut. Nach 15 Monaten krankschreibung wegen einer Krebserkrankung, ist das nun ein schönes Stück Normalität für uns. Ich bin sehr dankbar dafür!
Ich bin, nach allem was wir erlebt haben, nun dazu übergegangen allen Leuten für das neue Jahr 2014 - vor allen Dingen - Gesundheit zu wünschen - und diese Wünsche schicke ich hiermit auch noch einmal gans speziell nach Spanien zu Euch.
liebe Grüße sendet
Nemesia
gangwald
13.01.2014, 08:48
Tachmoin..
heute Abend gehts wieder weiter, da gibts ein Update.. Um 18.00 Uhr haben wir Termin beim Vet. Mal schauen was er sagt.
Moin,
drücke Euch die Daumen!
Wie ist es der Süßen bisher ergangen? ......sicherlich keine gravierenden Veränderungen?
Bin mal gspannt, was ihr heute Abend zu berichten habt!
Bis dann
LG
gangwald
13.01.2014, 22:37
sodala, daNN wolln wir mal.. Herausgekommen ist heute NIX, nix neues, der Doctor hat auch nicht punktiert.. Dafuer war sozusagen zu wenig an Fluessigkeit da (wenn man "zu wenig" richtig versteht).. es hat sich umverteilt, weniger Volumen ist auch gegeben.. Das Wasser sitzt nun mehr mittig in der erweiternden Wamme, weiter hinten, hat sich bisher nicht das geringste vergroessert. Alles im gruengelben Bereich :)..
Der Doctore fischt im Trueben nach wie vor.. Leberwerte und Nierenwerte sind vollkommen OK.. es gibt einen gewissen kleinen A-Rhytmus im Herzschlag, (beim Nachschlagstakt) .. kontraprobiert hat er bei Culbrut (also mit Culbrut verglichen)
Er sagte er kann jetzt nur empirisch Medikamente einstellen.. Folgende Aenderung schlaegt der Doctor vor:
Das Antibiotikum wird vollends abgesetzt, das Antiinflamatorium bleibt bestehen (entzuendungshemmer)..
das diureticum bleibt ebenfalls bestehen, obwohl kaum Wirkung bestand.. Er sagte er laesst es weiter laufen, denn eventuell koennte das diuretica dafuer gesorgt haben, das nicht noch weiter Fluessigkeit akkumuliert wurde.
Neu wird sein, das -obwohl kontraindikatorisch- doch der ACE-Hemmer gegeben werden soll.. Also das leichte Herzmittel.. Der Doctor hat sich beraten und hat dem zugestimmt. Die grosse Schwierigkeit, die der Doctor im Moment hat, ist peque's Eierlegeperiode.. Staendig kommt Volumen hinzu und geht Volumen ab.. die hohen dadurch bedingten calziumwerte und der hohe Hormonanteil verfaelschen andere moegliche Blutdiagnosen..
Eine hoehere Proteinzugabe wurde vereinbart, wir geben jetzt wohl mehr proteinhaltiges Futter dazu.
ein weiterer Satz vom Doctor war: "ob sie es vieleicht schon immer in ihrer DNA mit sich trug?"..
Prinzipiell empfiehlt der Doctor in Peque's Fall eine jeweils halbjaehrlich stattfindende Wurmkur (aber nicht jetzt bei gleichzeitiger Gabe von Medikamenten) ..Kotprobe wurde trotzdem nicht gemacht.. (Sie hat ihm wieder eine Fontaene an Doppelsssspraaatzflabackaklatsch auf dem Tisch, ueber Eli's Hose und Culbruts Kopf quer ueber die Wand geschossen.. wie der Vesuv)
Nebenbei, die anderen kleinigkeiten (Beobachtungen am Rande) :
Heute war volles Rohr beim Doctor.. Es war alles versammelt was Rang und Namen hat, vom Mehrschwein bis zur Schildkroete.. Tohuwabohu total.. alles hat sich gedraengt, der Herr Doctor ist wieder Da! :jump
Peque ist noch schnell vorher aufs Nest gegangen grad bevor wir gehen wollten, die haett ich nie rechtzeitig vom Nest holen koennen, ich dachte noch: "hoffentlich macht die mir jetzt kein Ei!" aber es war nur enn Eierwaermgang.. uff.. dann die Beiden schnell noch in den Transportbehaelter gestopft (den Culbrut, die Peque nicht, die geht da immer so rein).. Culbrut hat mich irgendwie falsch mitbekommen, der Kerl hat Terz gemacht, einen mittleren Aufstand soz... und dann endlich losgefahren (dann war er ruhig, denn Autofahren findet er "MegaGeil")
Beim Doctor angekommen.. alles starrt aufs Paerchen (gaense kommen da nicht oft;D) ..tausend Fragen von allen moeglichen Leuten beantwortet.. stoehn.. rein ins Zimmer getragen.. Kreiiiisch! der Doctor hat selbst nen Hundi unterm schreibtisch verweilen.. Frodo heist er, so sagte der Doctor.. Culbrut zischt ihn an.. Frodo verpisst sich noch mehr untern Schreibtisch.. kein Ton.. Culbrut ist stolz.. Peque dagegen sehr tapfer..
Moin zusammen,
Eine hoehere Proteinzugabe wurde vereinbart, wir geben jetzt wohl mehr proteinhaltiges Futter dazu.
wenn sie es gut verträgt, ist dies ein begehbarer Weg. Die Verdauung sollte aber nicht schlechter werden.
Bei den federlosen Zweibeinern ist es auch bei manchen Herzerkrankungen/ bzw. Eiweißverlustsyndrom, eine Behandlungsansatz, mit der Zufuhr von von MTC- Fetten zu arbeiten.
Aus: http://www.prodiaet-server.de/seiten/indik/in1640.htm
Exsudative Enteropathie (enterales Eiweißverlustsyndrom)
Unter der exsudativen Enteropathie versteht man einen erworbenen oder angeborenen massiven Proteinverlust durch Übertreten von Plasmaproteinen in das Darmlumen. Infolge der Hypoproteinämie kommt es zur Oedembildung. Die Ursache der exsudativen Enteropathie ist unbekannt, evtl. handelt es sich um einen gestörten Lymphabfluss oder um eine vermehrte Lymphbildung. Bei der exsudativen Enteropathie im engeren Sinne handelt es sich um eine intestinale Lymphangiektasie durch angeborene oder erworbene Fehlbildung oder Verschluss des Lymphsystems.
Ernährungstherapie
Durch den oft erheblichen Eiweißverlust ist eine eiweißreiche Kost (1,2-2,0 g Protein/kgKG/Tag) angezeigt. Diese sollte gleichzeitig fettarm sein, um durch eine Senkung des Lymphdrucks den Austritt von Lymphe und dadurch den Proteinverlust zu reduzieren.
Da MCT-Fette vollständig über die Pfortader abtransportiert werden und somit keinen Einfluss auf den Lymphdruck haben, sollte das Nahrungsfett weitgehend durch MCT-Fette ersetzt werden. Bei langfristigem Einsatz von MCT-Fetten ist in jedem Fall auf die ausreichende Versorgung mit essentiellen Fettsäuren (Omega 3 und 6) zu achten. Dies kann durch die zusätzliche Gabe eines linolsäurereichen Fettes erfolgen.
Eventuell ist auch eine medikamentöse Supplementierung der fettlöslichen Vitamine (A, D, E, K) nötig. Eine Einschränkung der Natriumzufuhr kann der häufig bestehenden Oedembildung (http://www.prodiaet-server.de/seiten/indik/in4450.htm) entgegenwirken.
und hier zum Thema aus wiki:
Mittelkettige Triglyceride (MKT), auch Medium-chain-Triglyceride (MCT) oder MCT-Fette, sind Triglyceride (http://de.wikipedia.org/wiki/Triglyceride), die mittelkettige Fettsäuren (http://de.wikipedia.org/wiki/Fetts%C3%A4uren) enthalten. Zu den mittelkettigen Fettsäuren zählen die Capron- (http://de.wikipedia.org/wiki/Caprons%C3%A4ure) (C 6:0), Capryl- (http://de.wikipedia.org/wiki/Capryls%C3%A4ure) (C 8:0), Caprin- (http://de.wikipedia.org/wiki/Caprins%C3%A4ure) (C 10:0) und die Laurinsäure (http://de.wikipedia.org/wiki/Laurins%C3%A4ure) (C 12:0). Es handelt sich dabei um gesättigte Fettsäuren, welche vor allem in tropischen Pflanzenfetten wie Kokosfett (http://de.wikipedia.org/wiki/Kokosfett) (ca. 60 %) und Palmkernöl (http://de.wikipedia.org/wiki/Palmkern%C3%B6l) (ca. 55 %) vorkommen. Zu einem geringen Teil sind sie auch im Milchfett (http://de.wikipedia.org/wiki/Milchfett) (ca. 10 %) enthalten. In der Natur gibt es kein reines MCT-Öl. MCT-Fette haben im Vergleich zu herkömmlichen langkettigen Fetten (LCT = long chain triglycerides) einen etwas geringeren Energiegehalt (8,3 kcal vs. 9,2 kcal/g Fett) und einen niedrigeren Rauchpunkt (http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchpunkt).[1] (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelkettige_Triglyceride#cite_note-1)
Physiologische Eigenschaften und Metabolismus http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/95/DSI_Infoblatt_Fettverdauung_DE_2013.jpg/220px-DSI_Infoblatt_Fettverdauung_DE_2013.jpg (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:DSI_Infoblatt_Fettverdauung_DE_2013.jpg) http://bits.wikimedia.org/static-1.23wmf7/skins/common/images/magnify-clip.png (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:DSI_Infoblatt_Fettverdauung_DE_2013.jpg)
Schaubild Fettverdauung
MCT-Fette sind aufgrund ihrer kürzeren Fettsäurenkettenlänge im wässrigen Milieu relativ gut löslich und darum ohne Gallensäuren (http://de.wikipedia.org/wiki/Gallens%C3%A4ure) verstoffwechselbar. Ihre Struktur bedarf auch keiner Spaltung durch die Pankreaslipase (http://de.wikipedia.org/wiki/Pankreaslipase) (Enzym der Bauchspeicheldrüse). Sie werden, ohne Umgehung über das Lymphsystem (http://de.wikipedia.org/wiki/Lymphsystem), direkt im Blut zur Leber transportiert, wo sie im Vergleich zu herkömmlichen Fetten bevorzugt oxidiert und vermehrt Ketonkörper (http://de.wikipedia.org/wiki/Ketonk%C3%B6rper) gebildet werden.[8] (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelkettige_Triglyceride#cite_note-Tosiaki-8) Der Transport der mittelkettigen Fettsäuren (MCFA = medium chain fatty acids) in die Mitochondrien (http://de.wikipedia.org/wiki/Mitochondrium), dem Ort der Fettsäuren-Oxidation, läuft unabhängig vom Transportprotein Carnitin (http://de.wikipedia.org/wiki/Carnitin) ab. Die tolerable Tageszufuhr ist individuell verschieden und liegt bei 50–100 g und mehr MCT-Fette. Um Nebenwirkungen wie Durchfall, Krämpfe und Kopfschmerzen zu vermeiden sollte mit ca. 20 g MCT-Fett am Tag begonnen werden. Diese Menge kann stufenweise um 5–10 g am Tag gesteigert werden. Bei einer Kost mit MCT-Fetten ist die Sicherstellung der Versorgung mit fettlöslichen Vitaminen (http://de.wikipedia.org/wiki/Lipide#Fettl.C3.B6sliche_Vitamine) und essentiellen Fettsäuren (http://de.wikipedia.org/wiki/Essentielle_Fetts%C3%A4ure) (Omega 3 und 6) unerlässlich. Fettlösliche Vitamine werden beim Einsatz von MCT-Fetten ausreichend resorbiert.
Bedeutung in der Diätetik Durch ihre metabolischen Charakteristika sind MCT-Fette in der Diätetik (http://de.wikipedia.org/wiki/Di%C3%A4tetik) von diversen Krankheitsbildern ein wertvoller Bestandteil der Ernährungstherapie.
Klassische Einsatzfelder Mittelkettige Triglyceride wurden erstmals in den 1950er Jahren in der klinischen Ernährung zur diätetischen Behandlung des Malabsorptionssyndroms (http://de.wikipedia.org/wiki/Malabsorptionssyndrom) eingesetzt, da sie eine leichte Löslichkeit im wässrigen Milieu aufweisen und schneller als herkömmliche langkettige Fette vom Organismus aufgenommen werden.[8] (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelkettige_Triglyceride#cite_note-Tosiaki-8) Bei Lymphangiektasien (Erweiterungen der Lymphgefäße), Morbus Whipple (http://de.wikipedia.org/wiki/Morbus_Whipple) (seltene Infektionskrankheit) sowie Chylothorax (http://de.wikipedia.org/wiki/Chylothorax) (Ansammlung von Lymphflüssigkeit in Pleurahöhle) können MCT-Fette zur Entlastung der gestauten Lymphgefäße beitragen.[9] (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelkettige_Triglyceride#cite_note-9)[10] (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelkettige_Triglyceride#cite_note-10)[11] (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelkettige_Triglyceride#cite_note-11) Bei Frühgeburten (http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChchen) werden mittelkettige Fette aufgrund des noch nicht vollständig ausgebildeten Verdauungssystems eingesetzt um eine Gewichtssteigerung zu erzielen.[12] (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelkettige_Triglyceride#cite_note-12)
Da MCT-Fette unabhängig von Enzymen der Bauchspeicheldrüse verstoffwechselt werden können und nur durch die gastrische Lipase aufgespaltet werden müssen, ist ihr Einsatz bei einer bestehenden exokrinen Pankreasinsuffizienz (http://de.wikipedia.org/wiki/Exokrine_Pankreasinsuffizienz) mit ausgeprägter Steatorrhoe (Fettstuhl), sofern eine Enzymsupplementierung nicht die gewünschte Wirkung bringt, angezeigt.[13] (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelkettige_Triglyceride#cite_note-13)[14] (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelkettige_Triglyceride#cite_note-14) Eine exokrine Pankreasinsuffizienz tritt etwa bei der chronischen Pankreatitis (http://de.wikipedia.org/wiki/Pankreatitis) und bei der zystischen Fibrose (http://de.wikipedia.org/wiki/Zystische_Fibrose) (Mukoviszidose) auf. Inwiefern ihr Einsatz auch in Kombination mit den Supplementen der Bauchspeicheldrüse sinnvoll ist, müsste in klinischen Studien untersucht werden. Ein weiteres klassisches Einsatzfeld der MCT-Fette ist das Kurzdarmsyndrom (http://de.wikipedia.org/wiki/Kurzdarmsyndrom), bei welchem es, je nach Ausmaß und entferntem Darmabschnitt, zu Verdauungsstörungen vor allem der Speisefette kommt. Bei erhaltenem Dickdarm können mittelkettige Fettsäuren ausreichend aufgenommen werden und eine geeignete Alternative zu herkömmlichen Fetten darstellen.[15] (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelkettige_Triglyceride#cite_note-15) Bei seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen wie dem Defekt der ß-Oxidation (http://de.wikipedia.org/wiki/Fetts%C3%A4ureoxidationsdefekt) von langkettigen (LCHAD) und sehr langkettigen Fettsäuren (VLCAD) sind mittelkettige Fettsäuren eine essentielle Energiequelle.[16] (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelkettige_Triglyceride#cite_note-16)[17] (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelkettige_Triglyceride#cite_note-17) Auch in der künstlichen Ernährung (enteral und parenteral) kommen MCT-Fette bei diversen Erkrankungen, vorwiegend des Magen-Darmtrakts, sowie bei Frühchen zum Einsatz.
du schreibst auch:
ein weiterer Satz vom Doctor war: "ob sie es vieleicht schon immer in ihrer DNA mit sich trug?".
Tja, da kann man nur raten, ob die Herzschwäche angeboren ist, oder ob sie das Ergebniss eines langen Eiweißverlustes ist.
Hat sich der Herr Vet. noch detailierter zu den veränderten Herztönen geäußert?
Ich grübel nun darüber, wie die Zufuhr von von MTC-Fetten bei einer Gans praktiziert weren kann - weiter oben (bei Wiki) fand ich den Hinweis, das Kokosfett (http://de.wikipedia.org/wiki/Kokosfett) (ca. 60 %) und Palmkernöl (http://de.wikipedia.org/wiki/Palmkern%C3%B6l) (ca. 55 %) besonders reich an MTC-Fetten ist.
Wenn es meine Gans wäre, würde ich wohl einen Versuch mit Kokosraspel versuchen - es ist jedenfalls eine pflanzliche Quelle für
MTC-Fett.
Hat der Vet. Euch einen Rat gegeben, welche pflanzliche Eiweißquelle er nutzen würde?
Liebe Grüße nach Spanien
sendet
Nemesia
gangwald
14.01.2014, 20:16
Hat sich der Herr Vet. noch detailierter zu den veränderten Herztönen geäußert?
Wenn es meine Gans wäre, würde ich wohl einen Versuch mit Kokosraspel versuchen - es ist jedenfalls eine pflanzliche Quelle für
MTC-Fett. Hat der Vet. Euch einen Rat gegeben, welche pflanzliche Eiweißquelle er nutzen würde?
Uff.. mega-post..
..der Vet hat sich nicht noch detaillierter geaeussert.. Er hat ja wie gesagt, Culbruts Herz gegengehoert, fuer die Unterscheidung.. das hat er zweimal gemacht. Er hat nur gesagt, das im Nachschlag der verlangsamte Rhytmus zu hoeren war.
Und einen Rat bezueglich der Fette, war eben mehr das uebliche, also Weizen, etc.. aber warum sollten wir es nicht mal mit Kokosraspel versuchen.. schaden kanns bestimmt nicht ;)
Uff.. mega-post..
Ja, sorry - das Bild hätte ich gerne rausgenommen - ist mir aber nicht gelungen!
Ich hoffe sehr, daß sich der ACE-Hemmer als eine Entlastung für das Herz herausstellt und
das sie durch eine erhöhte Eiweißgabe auch mehr Eiweiß aufnimmt und dem Körper so auch zur Verfügung steht.
MTC-fette durch Kokosraspel mögen eine weitere Entlastung des Verdauungssystems darstellen.
1. Interessant wäre hier, wenn möglich, eine Gewichtskontrolle vor und dann engmaschig (z.b. 1X wöchentlich?) während, der Kostumstellung.
Eine Gewichtsabnahme muß aber nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen sein - es könnte auch bedeuten, daß sie die Wassereinlagerungen verliert - dies ist aber sicherlich nicht sofort sichtbar. (wieviel Bauchwasser - in Gewicht - hatte der Vet. seinerzeit noch entnommen?)
2. Eine erneute Bestimmung des Blutalbumingehaltes würde auch eine Verlaufskontrolle bei Kostumstellung darstellen (so meine ich jedenfalls)
Sollte Piaf's Eindruck mit dem niedrigen Albuminwert, richtig sein (wovon ich ausgehe) dann müssten die Wassereinlagerungen langsam weniger werden, wenn der Albuminwert steigt, sofern dies über eine eiweißreichere Kost möglich ist.
(kann man den Bauchumfang irgendwie messen.............? aber wahrscheinlich ist das auch zu ungenau........)
LG
gangwald
15.01.2014, 09:01
(wieviel Bauchwasser - in Gewicht - hatte der Vet. seinerzeit noch entnommen?)
(kann man den Bauchumfang irgendwie messen.............? aber wahrscheinlich ist das auch zu ungenau........)
Sie hatte 1,7 Liter Wasser abgezapft bekommen.. mindestens ca.500-800ml verblieben noch im Bauchraum..
Jeden Tag taste ich ihren Bauch ab und versuche nachzupruefen inwieweit sich das ueberschuessige Wasser verringert.. Und es ist bereits im Begriff sich zu Verringern, zumindest im vorderen Bereich des Bauches, die Wamme faengt wieder an sich zu Falten.. uff! :)
Ich mach im Laufe des Tages noch ein Photo..
.. gmmmpfft, (und wie oft muss ich das wiederholen?).. Nocheinmal: Es ist nicht einfach den Unterschied feststellen zu koennen waehrend und bei der Eiproduktion und Eiablage! >:( Waere jetzt nicht diese Phase, dann haetten wir es wesentlich einfacherer mit der Bestimmung.. Genau das hat der Vet. auch bemaekelt..
Abtasten und Fotodokumentieren ist die einzigste moeglichkeit.. und die quasireferenz von den vorher gewogenen sieben kilos als zwischenwert zu verwenden.
Faellt dir noch ne Methode ein, Nemi ? ?.. :unsicher
.. gmmmpfft, (und wie oft muss ich das wiederholen?).. Gangwald, ich kann ja gut verstehen, daß Du da grummelst! is scho recht
Es ist nicht einfach den Unterschied feststellen zu koennen waehrend und bei der Eiproduktion und Eiablage! >:( Waere jetzt nicht diese Phase, dann haetten wir es wesentlich einfacherer mit der Bestimmung.. Genau das hat der Vet. auch bemaekelt.. ......heißt aber auch im Umkehrschluß, daß wir alle meinen, daß dies ein wichtige Fragestellung ist! Dir obliegt also ein wichtiger - aber auch schwieriger - Job - ist so!
Abtasten und Fotodokumentieren ist die einzigste moeglichkeit.. und die quasireferenz von den vorher gewogenen sieben kilos als zwischenwert zu verwenden. Ja, das Wiegen alleine ist gewiss nicht so zuverlässig, wie das Abtasten. Die zusätzliche Gewichtskontrolle per Waage würde halt nur zusätzliche Eckdaten ergeben.........und in der Zusammenschau evtl. positive Veränderungen offenbaren.
Jeden Tag taste ich ihren Bauch ab und versuche nachzupruefen inwieweit sich das ueberschuessige Wasser verringert.. Und es ist bereits im Begriff sich zu Verringern, zumindest im vorderen Bereich des Bauches, die Wamme faengt wieder an sich zu Falten.. uff! :)
Also Kompliment!!! das die Beiden Dich so sehr an sich heranlassen - da triffst du ja gans offensichtlich den richtigen "Ton" - wenn mal meine Beiden schon soweit wären............
Faellt dir noch ne Methode ein, Nemi ? ?.. :unsicher
Leider nein.............derzeit nicht.
LG
sendet
Nemi (die sich über den Spitznamen freut)
es gibt beim Menschen einen recht einfachen Trick, eine Fettbauch vom Wasserbauch zu unterscheiden, ob das bei bei der Gans geht, hmmmh, müsste man pobieren...
Die Gans muss stehen, dann je eine Hand an jede Seite des "geschwollenen" Bereiches ansetzen. Eine Hand flach drauflegen, mit der anderen Hand einen leichten Stoss gegen die andere Bauchseite geben. Ist es Wasser, spürt man die ankommende Welle gleich in der flachen Hand. Damit kann man auch die Intensitäten der Wassereinlagerungen dezent unterscheiden. Das ganze ist schlichte Physik, nennt sich Undulation bzw. Undulations Phänomen. Sachte alles natürlich, Herr Gangwald, und wenn Du dich dahinter hockst, könnte eine andere Welle nach hinten losgegen:-[, also besser rückwärtig stehend drüber beugen...
Hinsichtlich der Eiweissaufnahme würde ich noch immer auf bbb setzen, denn lact.b acidpophilus johnsonii ist bekannt für seine positive Tätigkeit betreffend Resorptionsverbesserung
gangwald
15.01.2014, 18:22
einen recht einfachen Trick, eine Fettbauch vom Wasserbauch zu unterscheiden,
..das war schlichtweg s c h e n i a a a a l ! ;D.. die Firma dankt!
ich werd mal feststellen, ob ich damit feststellen kann, wie lang das wasser da drin noch verweilt.. und wonach ich jetzt noch suchen muss, wo ich hier in diesen Gefilden das bbb auftreiben koennte..
@ nemesia:
ich weis nich, ob ich da ne Referenz darstelle mit den beiden Gaensis, denn es ist ja so.. die sind das zusammensein schon von fruehesten Goessel ab mit mir gewoehnt, es sind ja Handaufzuchten, wir leben alle zusammen in einer Hausgemeinschaft. Sicherlich gibts da schon ne menge Moeglichkeiten wie man ihnen eine gewisse Naehe zutraeglich machen kann. Allzusehr will ich ihnen das nicht angewoehnen, aber die bisherige erworbene Naehe ist ausschliesslich freiwillig von ihnen aus entstanden..
Ich mach so ein paar extra Sachen wie zum Bleistift tagtaeglich drei std. "Gassi" gehen, eigentlich extra grasen hier weiter vorm Haus auf dem freien Feld (nicht wo sie hausen auf dem Grundstueck) .. im Prinzip das, was ein Schaefer mit seinen Schafen macht. Die haben jede Menge Sachen drauf, und all die Schluesselworte dafuer haben sie sich selbst ausgesucht, ein paar wenig Begrifflichkeiten haben wir ihnen nahegebracht, aber die ueberwiegende Anzahl der Codewoerter stammt von ihnen.. Am Anfang dachte ich noch, da fliegt mir das Blech weg, aber dann hab ichs nochmal nachgetestet und tatsaechlich, ja, Woerter und Verhalten waren konkludent.
:jaaaa:.. Wenn wir draussen sind gibts unterschiedliche Laufreihenfolgen, bin ich mit ihnen alleine unterwegs geht der culbrut voran und peque in der Mitte und ich am schluss wie aufgereiht. Wir laufen immer in der Mitte der Strasse entlang, nicht auf dem Gehweg. Wenn ein Auto kommt, gibts ein Codewort und sie gehen sofort auf den Gehweg und bleiben stehen bis ich "entwarne", dann gehen sie wieder in die Mitte der Strasse.. Jeder achtet auf jeden, alles was geschieht, geschieht mit vorankuendigung und es wird auf Bestaetigungslaut geachtet. Moechte z.B. der Culbrut einmal fluegelschlagend losrennen, kuendigt er das Laut an und wartet auf unsere Bestaetigung (von peque, von mir und von Eli) .. ist alles Ok, rennen wir alle los.. Die Eli und ich koennen ebenfalls ankuendigen, das wir "rennen" wollen.. Auch da bestaetigt culbrut und rennt mit.. So hat sich nach und nach einiges an Kommunikation zusammengesammelt.. jede menge Gags..
und wonach ich jetzt noch suchen muss, wo ich hier in diesen Gefilden das bbb auftreiben koennte..
Wenn Ihr nicht rankommt, dann sag bescheid. Dann besorge ich es hier über den Tierarzt und schicke es Dir zu.
LG
PS:
Danke für die Beschreibung Eurer Spaziergänge - ich kann es mir vor meinem inneren Auge so gut vorstellen - und es macht, daß ich lächele - was für ein nettes "Kopfkino"!
gangwald
16.01.2014, 08:42
wie heisst dieses praeparat noch mal genau (bbb), bzhw, von welchem hersteller?
Bird Bene Bac
Bird Bene-Bac™ wurde speziell für Kleintiere wie Vögel, kleine Nagetiere und Reptilien entwickelt. Es ist im Gegensatz zu Critical Care® kein Futter zum Aufpäppeln, sondern ein Präparat rein zum Wiederaufbau einer gestörten Darmflora. Es enthält lebende gefriergetrocknete Bakterienkulturen, wie sie im Dickdarm natürlicherweise vorkommen und dort für einen reibungslosen Ablauf der Vedauungsvorgänge sorgen.
Wirkungsweise:
Durch die Bildung von Milchsäure tragen sie zur Herstellung eines optimalen Darm-Milieus bei. Zusätzlich wird durch die in Bird Bene-Bac™ enthaltenen Bakterien das Wachstum schädlicher Bakterien (mit ihren giftigen Ausscheidungen) unterdrückt und hat dadurch einen regulierenden Einfluss auf das gesamte Darmmilieu.
Anwendungsgebiete (laut Hersteller):
Appetitlosigkeit, Durchfall, nach Operationen am Magen-Darm-Trakt, als Zusatztherapie bei Infektionen und Verletzungen, als Zusatztherapie während oder nach Antibiotika- oder bestimmten Antiparasitika-Gaben gegen Einzeller, bei Stress, vor und nach Reisen, während der Aufzucht, bei Futterumstellung, als Dauertherapie zur Erhaltung der Widerstandskraft.
ich sehe grade, ist frei käuflich:
https://www.google.de/search?client=ubuntu&channel=fs&q=bird+bene+bac&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=2JTXUqybBdHFswbnpYCgAQ
LG
schau auch mal bei ebay, gangwald, da hatte ich es mal bestellt
gangwald
16.01.2014, 16:04
jou, danke.. ganz frueher, so zu den Anfangszeiten von amazon, da hab ich mal was bei denen bestellt, aber ich nutze amazon, ebay & Co schon ewig nicht mehr.. gegen ebay hab ich totalaversionen, amazon ist bei mir eher Kategorie: "wenns absolut nicht anders geht" Ich hab auch keinen account bei ebay, nie gehabt.. :neee:..
gut.. aber die Angaben sind ausreichend.. ich glaub sehr wohl, das ich das sehr bald auf dem Tisch stehen habe..
Heute ist ein seltsamer Tag, sehr seltsam.. Peque benimmt sich recht auffaellig, das Herzmittel bekommt sie jetzt den zweiten Tag, also diesen leichten ace-hemmer, Sie ist sehr unruhig geworden seit heute morgen. staendig unterhaelt sie sich mit culbrut oder mir, ist dauernd einen drei-bis viersilbigen Laut am verkuenden.. (eigentlich dieser Ortswechsel-Laut, wenn man das so sagen kann) Sie geht an den Zaun, schaut auf die Strasse runter, geht wieder weg.. das ganze dann wiederholt.. und so fort.. Gut, dann bin ich recht frueh heute mit ihnen raus.. Ab da war sie wie ausgewechselt, keine "beschwerden" und meckereien mehr und wieder zur Stelle auf dem Feld wo sie immer grast.. und wir sind laaange geblieben.. ich bin grad erst vor ner stunde nach haus gekommen..
--normalerweise, wenn ich den stock nehme und aufstehe und "anem" sage, ("kommt! gehen wir") dann erheben die sich auch und laufen dann mit, aber heute war da nix, die blieben wie angewurzelt stehen und liessen mich doch tatsaechlich alleine von dannen ziehen :grueb:heul... erst ein "tiki-tiki" brachte die peque wieder auf kurs (das ist, wenn ich mit schnackeldem Finger hinter ihr herlaufe, das schnackeln gegen ihre wommbombelhintern gerichtet und dabei laut "tiki-tiki" sage) iss mir scheissegal, was ihr jetzt von mir denkt, aber sowas wirkt exorbitant die iss dann am flitzen!.. :jaaaa:
als wir wieder zuhause waren, fing das mit den lauten schon wieder an.. und an ihren Obstfress ist sie auch nur sehr sporadisch ran, pickt drin rum, wuselt und macht beschwerdelaute..normalerweise ist der inhalt gleich fort.. dauernd ist sie jetzt am "labern" nicht laut, aber damit bringt sie den culbrut auch an den Rand des Nervenzusammenbruchs, moechte gerne wissen, was die Diva hat? fuer ihre regulaere Befindlichkeit ist das Verhalten absolut ungewoehnlich.. :kein.. gut, der Artzt hatte mir gesagt, das ab dem ACE-Hemmer mit stimmungsschwankungen zu rechnen sei.. aber sooooo?
In Einzelfällen kommt es unter Elanapril wohl zu visuellen Halluzinationen, hatte ich mal gelesen....
gangwald
16.01.2014, 17:50
:blackwhite.....
Moin nach Spanien,
wie geht es Deine Peque inzwischen?
LG
gangwald
23.01.2014, 12:37
vorsichtig gesagt, gehts ihr sehr gut.. der Hintern wommbommbelt noch.. Sie wirkt lebhafter als vorher, das Gefieder "sitzt" besser.. ein klitzekleinbissi hat sie abgenommen.. so 200-400 g (schwankt wegen Eiern)
Aber der Grund, wieso ich noch nicht wieder hier rein gepostet habe, ich bin noch am Beobachten.. Dieser ACE-Hemmer wirkt stimmungsaufhellend.. Das Krasse ist, alle zusaetzlichen Medikamente ausser ausgerechnet dem Diuretika und dem ACE-Hemmer haben wir mittlerweile abgesetzt. und diese sehr Risikobehaftete Kombination wirkt seltsamerweise, bzhw, zeigt Ansaetze.. der Doktor wird sie naechste Woche mal abhoeren..
Der doctore meinte, an dem Hormonverdacht ist was dran, aber er geht dem Herzverdacht nach (vorerst)
Ich danke Dir für den Zwischenbericht!
....werd mal vorsichtig eine Daumen nun wieder loslassen - scheint so, als könnte es ausreichen, wenn ich nun nur noch einseitges Daumendrücken praktiziere.
Ob das Medikament als solche stimmungsaufhellend wirkt, oder ob es ihr einfach besser geht, weil das Herz durch die Medi's nun stabilisiert wird und so nun die Entwässerung des Organismus besser gewährleistet ist -
Ich schicke ihr und ihrem Mann meine besten Grüße!
Nemesia
gangwald
23.01.2014, 18:34
ei, die Nemesia hat ja die Untertitelung ihrer postings fuer sich entdeckt.. :roll.. hihi.. :grinsevil
ei, die Nemesia hat ja die Untertitelung ihrer postings fuer sich entdeckt.. :roll.. hihi.. :grinsevil
ei, der gangwald ist ja der erste, der es kommentiert.........love it
hast'e Deinem lieben Federvieh meine Grüße ausgerichtet........
....hier ein sehr schöner Song für Turteltauben: http://www.youtube.com/watch?v=seZMOTGCDag&list=PLgkAHCYAprcZaYDCocKHR3BluWBiIFaXH
See ya'
Nemi
Es liegt schon länger zurück, da bin ich mal wegen eines Huhnes durch diese Aszites/Herz-Problematik lustwandelt. Ich lehne mich eigentlich zu weit raus, aber damals und auch jetzt muss ich wieder an den Zustand der Eklampsie, Präeklampsie beim Säuger denken. Da kommt es nämlich noch vor der ev. Krampfsympomatik zu Herzproblemen und auch Bauchwasser sowie einer verstärkten Eiweissausscheidung im Urin. Das ganze wird u.a. auch beim Menschen einer Prostaglandinstörung zugeordnet, möglicherweise ist es ganz zu Beginn mit einem Vit D-mangel verschaltet.
Damals las ich dann zufällig, dass man beim Huhn mit Legenot auch Ansätze mit einer Prostaglandingabe macht.
Prostaglandine sind beim Geflügel entscheidend in der Phase der Oviposition, wenns also so langsam zur Eiablage geht. Um jetzt alle Klarheiten endgültig zu beseitigen:unsicher denke ich auch bei Peque immer wieder, das hier mehrere kleine Komponenten zu diesem Zustand führten. D.h. ich glaube nicht an ein grundlegendes Herzproblem, sondern eine Herzbelastung in Folge von etwas, die erworbene Herzproblematik führt dann ins nächste Problem, die Aszistes usw. usw.. Sucht man nach, findet sich, dass Prostanglandin und Vit +D-Stoffwechsel miteinander verschaltet sind. Da das hier alles zu weit führt, nun mal zum Anfang zurück, vielleicht ist es ein der Eklampsie ähnlicher Vorgang, interessanterweise werden da beim Menschen im Akutfall auch Betablocker gegeben, ACE sind da ja die etwas softere Vorgehensweise, die Grundüberlegung ist aber gleich.
Wie üblich, eine vor die Paddel geworfene Überlegung, die Hormonprobleme, Herzinsuffizienz, Proteinurie und Bauchwasser jetzt mal komplett zu verschalten sucht:cool:
gangwald
24.01.2014, 16:46
Wie üblich, eine vor die Paddel geworfene Überlegung, die Hormonprobleme, Herzinsuffizienz, Proteinurie und Bauchwasser jetzt mal komplett zu verschalten sucht:cool:
wieso nicht?.. wenn ich das mal dem Herrn Doctore mit auf dem Weg gebe, da bin ich mal gespannt was er zu diesem Gedankengang sagt.. wann ist dir diese Ueberlegung gekommen? (ich wette, waehrend einer siesta, ;) da sind immer die besten Gedanken unterwegs)
aber Vit D mangel? hier? gerade als sie Goessel war, war ich wie ein Verrueckter mit ihr im Feld.. Sonne satt, das kannste aber glauben..! und heute war ich schon wieder die obligatorischen drei bis vier Std mit ihnen unterwegs..
..gut hier oben am Haus ist ein wenig Schatten, aber trotzdem bekommen die gerade hier echt viele Sonnenstunden ab.. und am Futter? obs daran liegt, das weis ich nicht..
gangwald
24.01.2014, 16:57
hast'e Deinem lieben Federvieh meine Grüße ausgerichtet........
See ya'
jaaa habbisch.. huch.. wo..wo sehen wir uns? hassu hier bei mir spionage-kameras versteckelt?.. oder gibs zu! du hassne Kristall-Kugel! mit ohne ende Monitore dran.. bestimmt!
Moooiiiin,
aber Vit D mangel? hier? gerade als sie Goessel war, war ich wie ein Verrueckter mit ihr im Feld.. Sonne satt, das kannste aber glauben..! und heute war ich schon wieder die obligatorischen drei bis vier Std mit ihnen unterwegs..
..gut hier oben am Haus ist ein wenig Schatten, aber trotzdem bekommen die gerade hier echt viele Sonnenstunden ab.. und am Futter? obs daran liegt, das weis ich nicht..
Na ja, es muß ja nicht ein tatsächlicher Vitamin D-Mangel vorhanden sein, sondern es könnte ja auch die Nebenschilddrüse erkrankt sein. Dann kommt ein Hypoparathyreoidismus oder das Gegenteil Hyperparathyreoidismus in frage.
Aber eigentlich passen da die Symptome nicht so wirklich.
Piaf, ich gehe mal Deinem Gedankenansatz nach - bitte korrigiere mich, wenn ich "falsch" abbiege!
Piaf, Du hast hier folgendes zum Thema Präeklampsie geschrieben:
Das ganze wird u.a. auch beim Menschen einer Prostaglandinstörung zugeordnet, möglicherweise ist es ganz zu Beginn mit einem Vit D-mangel verschaltet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Prostaglandine
So auf die Schnelle kann ich grad nicht den Zusammenhang von Vit D und Prostaglandien sehen. Hilf mir da mal bitte "auf die Sprünge" (weiter unten fand ich einen Verdacht dazu).
Was ich allerdings zum Thema Präeklampsie fand, war dies hier:
In einer Studie an Mäusen konnten -Symptome durch Herbeiführen eines Mangels an Catechol-O-Methyltransferase (http://de.wikipedia.org/wiki/Catechol-O-Methyltransferase) (COMT) simuliert werden.[2] (http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4eklampsie#cite_note-2)
Epidemiologie
Eine Präeklampsie entwickelt sich in etwa 5 bis 7 Prozent aller Schwangerschaften in Westeuropa. In 70 % dieser Fälle besteht eine Präeklampsie, in 30 % ein vorher schon bestandener, nicht diagnostizierter Bluthochdruck.[1] (http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4eklampsie#cite_note-Rath-1) Häufiger betroffen sind Erstgebärende und Frauen über 35 Jahre.[3] (http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4eklampsie#cite_note-3) Weitere Risikofaktoren sind das Auftreten von Präeklampsie in einer vorangegangenen Schwangerschaft, Mehrlingsschwangerschaften (http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrlinge), vorbestehender Bluthochdruck, Fettleibigkeit (http://de.wikipedia.org/wiki/Adipositas) und Diabetes mellitus (http://de.wikipedia.org/wiki/Diabetes_mellitus). Mehrere Studien geben Hinweise, dass eine Parodontitis (http://de.wikipedia.org/wiki/Parodontitis) das Risiko einer schweren Präeklampsie erhöhen kann.
Ätiologie
Die Ursachen für eine Präeklampsie sind zurzeit nicht eindeutig geklärt. Diskutiert wird eine gestörte Implantation des Trophoblasten (http://de.wikipedia.org/wiki/Trophoblast), die zu einer Fehlentwicklung der arteriellen Gefäße in der Plazenta (http://de.wikipedia.org/wiki/Plazenta) führt. Auch Störungen im Prostaglandinstoffwechsel (http://de.wikipedia.org/wiki/Prostaglandin) scheinen eine Rolle zu spielen. Ein bakterieller oder viraler Ursprung ist hingegen unwahrscheinlich. Eine Studie der Universität von Pittsburgh zeigt, dass ein Vitamin-D-Mangel in der Frühschwangerschaft das Entstehen der Krankheit begünstigt.[4] (http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4eklampsie#cite_note-4) Eine Reihe neuerer Untersuchungen lassen indes eine zentrale Beteiligung von Blutdruck-regulierenden (endothelialen) Substanzen als am wahrscheinlichsten erscheinen.[5] (http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4eklampsie#cite_note-Obstet_Gynecol-18226617-5)
http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4eklampsie
Was ich allerdings wiedersprüchlich finde, ist einerseits der Hinweis auf den Risikofaktor der Parodontitis (http://de.wikipedia.org/wiki/Parodontitis) und anderseits heißt es dann wieder:
Ein bakterieller oder viraler Ursprung ist hingegen unwahrscheinlich.
Viel interessanter ist der Hinweis mit dem Catechol-O-Methyltransferasemangel bei Präeklampsie. (die Sache mit den Mäusen)
hier bin ich dann schon eher fündig geworden denn es heißt hier zum Thema Catechol-O-Methyltransferase http://de.wikipedia.org/wiki/Catechol-O-Methyltransferase (http://de.wikipedia.org/wiki/Catechol-O-Methyltransferase) :
Umweltgifte, aber auch die Soja (http://de.wikipedia.org/wiki/Soja)-Inhaltsstoffe Daidzein (http://de.wikipedia.org/wiki/Daidzein) und Genistein (http://de.wikipedia.org/wiki/Genistein), können die COMT blockieren und so zu einer Ansammlung von Abbauprodukten mit folgenden Schäden am Organismus beitragen.
Das wirft dann also die Frage auf:
Frisst Peque irgend etwas, was Daidzein und Genistein enthält und so ihre Catechol-O-Methyltransferase behindert?
Wenn ja, dann könnte so eine Erklärung für ihre "Eierlege/Schwangerschafts/ - Präeklampsie" gefunden sein..................
Puuhhh, das war ja mal wieder eine schwere "Geburt" - aber ich hab's hingekriegt - so könnte Dein Gedankenansatz möglicherweise die Symptome erklären...............
Piaf, nun Du wieder!!!!
LG
sendet
Nemesia
PS:
.........ähm, einen Eiweißverlust über die Niere ist doch aber nicht nachgewiesen worden, oder?
Wir vermuteten, daß das Albumin im Blut grenzwertig niedrig war...........
und es war klar lt. Vet., daß Peques (und Culbrut's) Ernährungszustand besser sein sollte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Daidzein
Daidzein (von jap. (http://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Sprache) daidzu veraltet für daizu (大豆), „Sojabohne“)[4] (http://de.wikipedia.org/wiki/Daidzein#cite_note-4) gehört zur Gruppe der natürlichen Isoflavone (http://de.wikipedia.org/wiki/Isoflavone).
Isoflavone wie Daidzein und Genistein (http://de.wikipedia.org/wiki/Genistein) werden in einer Reihe von Pflanzen gefunden, jedoch in erster Linie in Sojabohnen (http://de.wikipedia.org/wiki/Sojabohne) und Sojaprodukten wie Tofu und Sojafleisch. Sojaisoflavone sind eine Gruppe von Verbindungen, die sowohl in als auch isoliert von Sojabohnen gefunden werden.
Es gibt mehrere Hinweise darauf, dass Daidzein, ebenso wie ein anderes Isoflavon (Genistein (http://de.wikipedia.org/wiki/Genistein)), die Transkription (http://de.wikipedia.org/wiki/Transkription_%28Biologie%29) des Enzyms Catechol-O-Methyltransferase (http://de.wikipedia.org/wiki/Catechol-O-Methyltransferase) (COMT) herunterfährt, die normalerweise Estradiol (http://de.wikipedia.org/wiki/Estradiol) abbaut.[5]
http://de.wikipedia.org/wiki/Genistein (http://de.wikipedia.org/wiki/Daidzein#cite_note-5)
(http://de.wikipedia.org/wiki/Genistein)
Genistein ist ein Phytoöstrogen (http://de.wikipedia.org/wiki/Phyto%C3%B6strogene) aus der Gruppe der Isoflavonoide (http://de.wikipedia.org/wiki/Isoflavonoid), das zusammen mit Genistin (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Genistin&action=edit&redlink=1) in der Sojabohne (http://de.wikipedia.org/wiki/Sojabohne) und dem Rotklee (http://de.wikipedia.org/wiki/Rotklee) vorkommt.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/64/Trifolium_pratense_04.JPG/220px-Trifolium_pratense_04.JPG (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trifolium_pratense_04.JPG) http://bits.wikimedia.org/static-1.23wmf10/skins/common/images/magnify-clip.png (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Trifolium_pratense_04.JPG)
Rotklee (Trifolium pratense)
Pharmakologie Genistein wird über die Nahrung aufgenommen und lässt sich im Serum von Menschen und Tieren nachweisen.
Wie andere Östrogene (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96strogene) führt auch Genistein zu einer beschleunigten Kapazitation (http://de.wikipedia.org/wiki/Kapazitation) der Samenzellen (http://de.wikipedia.org/wiki/Spermium) im weiblichen Genitaltrakt (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Genitaltrakt&action=edit&redlink=1) – derzeit wird allerdings auch untersucht, ob die Fertilität durch eine vorzeitige Akrosomreaktion (http://de.wikipedia.org/wiki/Akrosomreaktion) nicht doch herabgesetzt wird. Dies mag als Beispiel dafür gelten, dass auch pflanzliche Stoffe neben ihren gewünschten Eigenschaften unerwünschte Nebenwirkungen (http://de.wikipedia.org/wiki/Nebenwirkung) aufweisen.
Es gibt mehrere Hinweise darauf, dass Genistein, ebenso wie ein anderes Isoflavon (Daidzein (http://de.wikipedia.org/wiki/Daidzein)), die Transkription (http://de.wikipedia.org/wiki/Transkription_%28Biologie%29) des Enzyms Catechol-O-Methyltransferase (http://de.wikipedia.org/wiki/Catechol-O-Methyltransferase) (COMT) herunterfährt, die normalerweise Estradiol (http://de.wikipedia.org/wiki/Estradiol) abbaut.[4] (http://de.wikipedia.org/wiki/Genistein#cite_note-4)
(http://de.wikipedia.org/wiki/Daidzein#cite_note-5)
gangwald
24.01.2014, 22:20
soja haben die noch nie... ! :neee:
andere derartige pflanzen sind ja fast ausgestorben, soviel haben die Humanen das frueher als Verhuetungsmittel verwendet.. alles abgegrast, gerodet..
Ich hab meine Gaensis sorgsam auf der Wiese beobachtet, ich kann an zwei Haenden die Sorten Kraeuter abzaehlen, die sie auf der Speisekarte stehen haben.. Aber Wiese ist nicht gleich Wiese, verglichen mit der heimischen Flora und Fauna.. in Der BRD
speziell zu diesem Wiesenklee kann ich nur sagen, den findest du hier kaum.. und wenn, ich habe nie gesehen, das die den angeruehrt hatten.. niente, nikis.. na-da..
Moin Herr gangwald,
ich behaupte ja auch nicht, daß Du Soja in irgend einer Art und Weise fütterst - ich habe doch nur versucht Piaf's Gedankenansatz zu "entwickeln" -
und da kam in meinem Gedankenmodell eben die Hemmung der Catechol-O-Methyltransferase durch Daidzein und Genistein in Frage.
Soja fällt einem bei der Suche da zuerst "entgegen" - welche anderen Quellen es für eine COM- Hemmung noch in Frage kommen könnten..........
Mal sehen was Piaf da für Gedanken hat.
Auch wenn ich Piaf's Gedankenansatz nachgegangen bin, so sehe ich für meinen Teil immer noch den Eiweißverlust über eine mangelhafte Verdauung erklärt - ich erinnere hier noch mal an die beeindruckende "zwischen den Fngern zerreibe- Probe" Eures Vet., mit der Aussage, daß die Nahrung nicht gut verwertet wird.
Da sehe ich immer noch "den Hasen im Pfeffer".
Ach übrigens, in der gewerblichen Geflügelhaltung (und Schweinehaltung) werden pH- absenkende Zusätze in Wasser und Futter geziehlt verwendet, um die Eiweißverwertung des Futters zu optimieren (mit nachweislichem Erfolg). Außerdem reduziert der abgesenkte pH-wert im Magendarmtrakt, die Erregerlast deutlich.
Vielleicht wäre ja solch eine Möglichkeit denkbar, um Peques Eiweißverdauung zu verbessern?
Ich denke, das wäre eine vertretbare Möglichkeit und ist sicherlich weniger belastend, als eine Behandlung gegen Würmer.
Wenn Du daran interesse hast, dann schicke ich Dir dazu Info's.
In wie weit - und ob - so etwas die derzeitigen Medikamente beeinflußt, kann sicherlich der Vet. sagen.
LG
gangwald
25.01.2014, 12:00
MoinTach Nemi..
hmmm.. wir werdens erst mal mit dem bbb probieren.. mommentan hab ichs allerdings noch nicht auftreiben koennen.. aber ne Wurmkur werd ich mit den beiden starten in voraussichtlich einem Monat, wenn bis dahin alles etwas ueberschaulicher ausschaut..
jetzt haben wir W/E und der Vet wird am Montag mit mir sprechen.. mal schauen..
Auch Tach Du Gänsehüter,
ich bin auch sehr froh, daß sich die Süße so prima stabilisiert hat!
Wenn Du Unterstützung brauchst und annehmen magst - mein Angebot für's BBB besorgen, steht noch.
Da bin ich ja gespannt was der Doctor am Montag so von sich gibt. Sprecht Ihr "nur" miteinander, oder hört er Peque auch ab?
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Bei uns hat es nun geschneit und die Straßen sind teilweise glatt - nicht so schön, aber leider unvermeidbar.
Macht mir aber nix - ich studiere den Saatgutkatalog - er liest sich wie eine Durchhalteparole - der nächste Frühling kommt bestimmt!
See ya'
Nemi
PS: .......wenn's schneit kann ich in meiner Kugel auch nix sehen:neee:
Jetzt hätte ich fast vergessen zu antworten, jammer, man wird nicht jünger....:cool:
Nemesia, zu deinen Ausführungen, solche "Entwicklungen" eines Ansatzes verfolge ich gar nicht, da gibts viel zu viele Fallstricke und man erhält scheinbar passende Ergebnisse die völlig am Ziel vorbeischiessen, das merkt man aber zunächst nicht.
Nein, das einzige was ich mit dem Ansatz verfolge ist ein "Verstehen" der Vorgänge der Eklampsie, d.h. zu sehen was da auslösend sein könnte, welche Bereiche beteiligt sind und dann zu schauen, wie läufts generell bei der Gans. Gibt es Überschneidungen? Überstülpen lässt es sich nicht, einmal haben wir es mit milchbildenden Arten zu tun und dann sind sie auch noch vivipar. Ich habe aufgrund einer Ähnlichkeit der Symptome die Eklampsie zerlegt. Insbesondere interessiert mich der Prostaglandinzusammenhang, denn da besteht beim Vogel eine Verschaltung zwischen Calciumstoffwechsel und Prostaglandinsythese. Und zufällig weiss ich eben noch aus dem damaligen Hühnerfall, dass man bei Legenot Ansätze mit Prostaglandingaben fuhr. Und Herr gangwald, wenn im internen Transportweg eine Schaltstelle patzt, ist es irrelevant, ob ausreichend Sonne da ist oder nicht. Insoweit ist das Argument, D-Produktion reicht dicke, nicht zwingend griffig. Vermehrtes Eiweiss in den Ausscheidungen muss übrigens keine direkte Nierenproblematik sein, das kann auch mal bei Stress entstehen oder auch schon prärenal verursacht sein. In Zusammenhang mit der Eklampsie scheint der Bluthochdruck ursächlich für einen nicht ausreichenden Aminosäureabbau zu sein
gangwald
26.01.2014, 16:59
In Zusammenhang mit der Eklampsie scheint der Bluthochdruck ursächlich für einen nicht ausreichenden Aminosäureabbau zu sein
Piaf! :blink wie um alles in der Welt misst man den Blutdruck einer GANS? ich hab hier zwar verschiedene Modelle von Blutdruckmessern vorraetig (Armschelle,Handgelenk).. aber wo/wie nudel ich die dann drum? also das iss doch.. t o y o t a.. :(
@ Nemi:
streu salz auf die Kugel.. und richte die Antenne aufm Dach.. Gundel Gaukeley hatte auch immer diese Stoerungen in ihrer Kugel drin.. was das Angebot von BBB angeht.. ich moecht ergeizig versuchen, das hier aufzutreiben.. es muss gehen.. Es geht immer irgendwas.. :jaaaa:
hmmm Saatgutillustrierten.. Die hier sind gerade up to date: http://sensiseeds.com/de :laugh
unter ACE-Hemmer brauchts Du den Blutdruck als Nachweis erst gar nicht zu messen....
Vom Prinzip her geht das aber wie bei uns, nur ist die Manschette eben kleiner. Möglicherweise wird aber Culbrut's Blutdruck steigen, wenn er Dich beim Messen beobachtet, das sieht Du dann aber auch ohne Manschette:laugh
Mir gings aber nicht um neue interessante Aufgabenstellungen für Dich, es sollte nur eine mögliche Erklärung für Eiweissausscheidungen sein
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.