PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : brauche fachmännische hilfe - huhn krank seit monaten



raseem
15.12.2013, 11:18
hallo liebe freunde,

ich brauche dringend hilfe da ich nicht mehr weiter weiss.
ich habe mir im sommer ein australorp junghuhn gekauft es war im august als ich es geholt habe 2 monate alt. von anfang hat es gerasselt und anfangs hatte es auch noch ausfluss aus ausserdem hat es immer den kopf geschüttelt als ob was drinn wäre was raus soll. das mit dem ausfluss aus der nase habe ich bekämpfen können und auch das röcheln war weg. aber das schütteln mit dem kopf blieb (jetzt ist das röcheln auch wieder da) ausserdem ist das huhn nicht wirklich gewachsen. seine mithühner die genauso alt waren sind dicke hühner geworden und legen eier aber dieses eine sieht immer noch aus wie ein junghuhn es hat nur ganz wenig an masse zugelegt.
heute hab ich es mir nochmal genauer angesehen und festgestellt dass es am ohr verhärtungen hat, krustenänlich.es kratzt sich auch ab und an am kopf vielleicht hat es damit zu tun. ich hab in den hals gesehen aber nichts gesehen.
ich habe entwurmt und auch ein mittel vom tierarzt verabreicht dass gegen die entzündung von den oberen atemwegen ist. mehr hat mir der tierarzt nicht sagen können.
übrigens bin ich nicht in deutschland sondern im süden am mittelmeer.

ich hoffe jemand kann mir tipps geben oder mir helfen. das wäre super!!!
vielen dank.

p.s. das huhn frisst und trinkt normal und läuft auch mit den anderen mit, ganz lebendig.

piaf
15.12.2013, 13:11
Hi

in diesem Jahr hatten wir hier im Forum mal ein Huhn mit Ohrmilben (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57484-Einseitig-geschwollenes-Ohrl%C3%A4ppchen?highlight=ohrmilben), das hat zwar nicht mit der Röchelei zu tun, aber die beiden Sachen müssen ja nicht miteinander verbunden sein. Möglicherweise ist die Kleine grundlegend anfälliger. Erinnerst Du Dich, ob sie betreff der Atmung auf irgendetwas was Du gegeben hast direkt angesprochen hat?

Rosie
15.12.2013, 13:16
Ich habe heute bei einem Paduanerhahn völlig vom Eiter verkrustete und verstopfte Ohrlöcher entdeckt. Vielleicht ist es bei Dir das Gleiche.

raseem
15.12.2013, 14:12
sie hat leider auf nichts wirklich angesprochen ausser auf eine knoblauchkur das hat dann gut getan aber trotzdem wirkt sie immer schwächlich. sie hat auch bisher noch kein einziges mal einen laut von sich gegeben sehr seltsam :(

raseem
15.12.2013, 14:16
ich frage mich auch wieso sie ein schlechtes wachstum aufweisst im vergleich zu ihren kolleginen.

piaf
15.12.2013, 15:06
es stellt sich immer die Grundfrage, ist die Kleine anfällig weil sie zurückgeblieben ist oder ist sie zurückgeblieben weil sie einen Infekt in sich trägt. Klären kann man es nur auf dem Wege, dass man den augenfälligen Infekt /die Probleme zu beseitigen versucht, wie Du es ja auch machst. Die Ohrenproblematik kann bakteriell oder auch parasitenbedingt sein. Es gibt bei Euch bestimmt auch antseptische Ohrentropfen für Kinder in der Apotheke gegen otits externa. Ich meine in der damalige Ohrmilbensache wurde Ballistol animal eingesetzt, aber bei Euch gibts sicher auch für Hunde regelrechte Ohrmilbenpräparate. Aber erst etwas gegen die Entzündung machen, je schlechter es dem Tier geht um so weniger frisst es, also erst diese greifbareb Beschwerden beheben. Füttere sie zeitgleich mit Eigelb und Traubenzucker etc zu.

@Rosie
bei dem Hähnchen würde ich auch mal nach antseptischen Ohrentropfen für Kinder schauen, nicht nur zur Ohrenreinigung, es muss schon antibakteriell sein. Verklebte Federn reinigen oder notfalls auch kürzen

raseem
15.12.2013, 15:43
vielen vielen dank,
ich vermute dass sie anfällig ist weil sie zurückgeblieben ist. ein freund meinte mal das hühnchen sei behindert. wird vielleicht was dran sein. aber es isst und läuft mit den andren mit und ist aufmerksam.
ich habe jetzt mal öl auf die ohren gegeben und werde morgen nach den ohrentropfen sehen. wie kann ich denn dem husten/röcheln herr werden? ausfluss gibt es keinen.
lg
und danke nochmal

piaf
15.12.2013, 15:55
da sie auf Knoblauch gut ansprach, würde ich hier auch mit Zwiebeln weitermachen. Schichte geschnittene Zwiebeln mit Zucker abwechselnd in ein Glas, lass das etwa 10Stdn ziehen und gib ihr fortlaufend von dem Saft direkt in den Schnabel, jeweils so 1ml. Kannst auch mal nach Spitzwegerich Hustensaft schauen oder Fenchelhonig, so etwas in dieser Art gibts bestimmt bei Euch

raseem
15.12.2013, 16:21
mit dem öl muss ich aufpassen die anderen hühner haben gerade auf ihr rumgehackt. muss es wohl morgen besser trocknen.

Rosie
15.12.2013, 16:31
@piaf: Danke für den Tipp.


Was ich bei Erkältung/Röcheln jetzt auch immer mache: Eukalyptus- bzw. Erkältungsöltropfen grosszůgig auf die Sitzstangen träufeln.

biohuhn95
15.12.2013, 16:59
Ich würde es bei Nester Gelegenheit Schlacht

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

jontom
15.12.2013, 17:31
Wir hatten das im Sommer auch. Wir hatten Vitamine gegeben und die Nase mit Kochsalzlösung gespült.

Nach 1 Woche war es weg. Vielleicht könnte soetwas auch chronisch werden, keine Ahnung.

piaf
15.12.2013, 18:27
sicher chronifiziert so etwas auch wenns blöd läuft, gerade wenn ein Tier schon etwas anfällig ist. Aber mal schauen, vielleicht fängt sich der Zwerg ja doch noch

raseem
15.12.2013, 23:41
Natürlich hâtte ich die option zu schlachten aber nach monaten der führsorge und des fütterns möchte ich das, was für mich den einfacheren weg darstellt, nicht tun. İch sehs einfach nicht ein. Sollte das tier sichtbar leiden bzw am dahin vegetieren sein dann erlöse ich es aber momentan ist es dazu noch zu neugierig und aufmerksam.

Thomas Meise
17.12.2013, 00:04
...du hast es schon im Titel zu diesem Thread geschrieben:
Du brauchst fachmännische Hilfe. Das bedeutet: einen Tierarzt.
Viel Glück!
Gruß
Thomas

raseem
17.12.2013, 20:49
Hallo thomas, da war ich als erstes und von fachmânnisch kann nicht die rede sein. Eintierarzt ist nicht gleich vogelfachmann und den zu finden ist unheimlich schwer. Was ich aber mache ist die ratschlâge aus dem forum umsetzen. Öle tâglich die ohren des kleinen huhns ein dadurch ist die verhârtung und der juckreiz weg. Ausserdem gebe ich ein zwiebel zucker salbei gemisch und seit dem geht das röcheln zurueck. Ausserdem frisst sie deutlich mehr und hat zum ersten mal töne von vsich gegeben.

raseem
19.12.2013, 19:52
hallo ihr lieben, das husten und niesen ist gottseidank weg und das hühnchen ist sehr lebendig allerdings juckt es sich noch weiterhin am ohr und schüttelt den kopf eben als ob etwas im hals oder im oberen bereich ist. mhmm

aria
19.12.2013, 20:40
meine Hündin hatte Ohrmilben, die auf Ohrtropfen und Nackentrofen nicht ansprachen - uns hat eine Mischung aus Olivenöl und Teebaumöl geholfen in der Mischung 1:5, vielleicht hilft euch das ja auch.

piaf
20.12.2013, 13:13
..... und auch noch mal das Ballistol animal in Betracht ziehen

raseem
20.12.2013, 14:41
hallo piaf,
der (sorry) idioten Fachmann von tierarzt hier sagt man darf Balistol nicht ins Ohr geben. ähm? ahja habe heute was neues entdeckt. das Jucken also ich habe gesehen sie kratzt sich auch unten am Hals. Vielleicht doch was andres. hm

Einstein
20.12.2013, 17:27
[QUOTE=biohuhn95;1012827]Ich würde es bei Nester Gelegenheit Schlacht



Dies ist der schönste Spruch dazu, der könnte es fast zu meinem Wahlspruch bringen... :laugh


Ganz im Ernst, vielleicht hat sie ja auch Federige, denn wenn sie anfällig für dies und das ist, dann würde ich sie auch einer Ganzkörperkontrolle unterziehen.


Weiter gutes Gelingen von mir als einer aufrichtigen Australorpfreundin!
Ulrike

raseem
20.12.2013, 17:46
klingt vielleicht blöd aber vielleicht hänge ich tatsächlich so sehr an ihr aufgrund ihres australorp wesens :-) sie ist so freundlich das ist unglaublich. übrigens hab ich noch eine australorp henne die garnicht so nett ist und die anderen ständig angeht und dafür vom australorp hahn eins drauf bekommt die zwei sussex hennen im verein leiden unter der grossen schweren australorp dame die nur schlingt und alle bestraft die ans futter wollen :)

Einstein
20.12.2013, 17:49
Hallo raseem,

na ja, da ist die Individualität auch bei den Australorp wie bei allen anderen Rassen auch.

Meine nun aus vier Australorp , je zwei Bresse und D. Langschan Herde ist zum Glück sehr friedlich miteinander, es gibt keine nennenswerten Reibereien.
Meine Australorp Damen sind eher vom zurückhaltenden Typ her, mir gegenüber,da ist eine der Langschan Damen, die mich auf Schritt und Tritt begleitet.


LG Ulrike

raseem
21.12.2013, 13:17
Heute habe ich die kleine Australorpin nochmal genauer angesehen. Eindeutig ist im Ohr gelbes krusten/krümel zeug. und jetzt habe ich an den Kopffedern rund um das Gesicht kleine weisse Pünktchen gesehen. Erst dachte ich dass sind die neuen Federn die rauskommen aber dann hat es eher wie eine Schuppenflechte ausgesehen doch beim genauen hinsehen sind es kleine rundliche Dinge - könnten Eier von irgendwas sein?

piaf
21.12.2013, 13:40
Federlinge hinterlassen kokonartig angeordnete weisse Eier.Aber da müsstest Du dann eigentlich auch die Tierchen am Huhn finden.
Ballistol ins Ohr träufeln würde ich auch nicht, aber den Bereich damit auswischen.

http://www.hs-sikma.de/unsere-produkte/gefl%C3%BCgel/hs-protect-bird/

raseem
21.12.2013, 15:16
ok habe mir auf google federlinge eier angesehen dass ist es definitiv nicht

piaf
21.12.2013, 15:20
nimm mal eine Probe der weissen Pünktchen, schau sie mit der Lupe oder unterm Mikro an. Sind es sicher keine Hautschüppchen? Sind sie eher plastisch rund/oval, wie groß sind sie überhaupt?

raseem
22.12.2013, 14:56
oh no. jetzt wollte ich mir diese pünktchen doch mal genauer ansehen aber konnte nicht. der grund: sie sitzt seit stunden im nest. sie war noch nie im nest. wirkt allerdings etwas seltsam. hat den kopf ins gefieder gesteckt und scheint zu pennen. auch das noch.

piaf
22.12.2013, 16:58
das kann Schwäche sein, gefällt mir nicht so.....

JanaMarie
22.12.2013, 17:00
Erinnert mich bei der Schilderung nun doch auch an eine Pilzart - gibt doch gerade auch nen aktuellen Thread wg nem Seidenhuhn, das davon befallen war!? Und das könnte dann doch auch die Beläge am Ohr erklären, oder? ???

JanaMarie
22.12.2013, 17:06
http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/vogelkrankheiten/pilzinfektionen-beim-vogel

Zitat: "Ist der Vogel von einer Pilzinfektion der Haut betroffen, so äußert sich dies hauptsächlich durch Juckreiz am ganzen Körper, Federausfall, trockene und schuppige Federn, Entzündungen der Haut sowie Wachstumsstörungen der Federn. Im fortgeschrittenen Stadium entstehen weißliche Krusten auf der Haut."

piaf
22.12.2013, 17:08
da habe ich auch dran gedacht, Jana, man müsste sich die weissen Punkte ganz genau anschauen. Wenn die Kamera makro kann, gehts auch damit, raseem

raseem
22.12.2013, 17:58
ihr lieben erstmal vielen vielen dank dass ihr mich unterstützt :-) ihr federkleid ist topp. die juckung ist nur am kopf es war bei dem anderen huhn ja auch unter den flügeln. nur im ohr hat sie eigelb artiges vertrocknetes drin. heute war sie allerdings ganz komisch hab sie am ende aus dem nest rausgeholt und zum futter gestellt. hat dann auch gegessen.

raseem
23.12.2013, 12:40
jetzt sitzt sie seit zwei tagen im nest und kommt nur raus um was zu fressen und zu trinken. wenn ich sie macht sie sich kurz frischt isst etwas und dann wieder ins nest. die wird mir doch nicht noch das glucken anfangen bevor sie das erste ei gelegt hat? das ist garnicht so abwägig weil hier der winter tagsüber um 17 grad hat.

raseem
23.12.2013, 13:31
und doch habe sie begutachtet es sind einzelne runde weisse eier und am hintern hab ich jetzt kleine durchsichtige viecher gesehen glaub mit braunlich anteil sehen aus wie federlinge und nun

raseem
23.12.2013, 15:24
interessant beim zweiten hinsehen hab ich auch bräunliche parasiten rumflauchen sehn was das wohl ist. alle anderen hühner haben nix.

Hühnermamma
23.12.2013, 15:29
Vermutlich Federlinge. Verminex und/oder Kieselgur helfen in den meisten Fällen recht gut.

raseem
23.12.2013, 15:46
hab sie vor zwei tagen ordentlich gekieselgurt hab aus deutschland drei kilo bekommen. trotzdem liefen die viecher rum. die hiesige dorfapothekerin will mir ein mittelchen besorgen aus der stadt . interessanterweise kennen sich hier die apotheker besser mit hühnern aus als tierärzte :)

raseem
23.12.2013, 20:54
mich juckts -.-

raseem
24.12.2013, 09:44
so heut wurd alles ausgemistet und entkernt. gesäubert. und hoffentlich vernichtet was drin kräucht und fläucht. jetzt noch mein gutes deutsches kieselgur ;) und öl auf die sitzstangen dann kans wieder munter weitergehen mit dem eierlegen.

Einstein
24.12.2013, 18:46
:)

Ich drücke Dir die Daumen!


LG Ulrike

raseem
25.12.2013, 07:56
ah mensch so macht das keinen spass. das kleine ist voller viecher schätze federlinge. der stall ist zwar jetzt sauber und frei aber auf den hühnern tummeln sie sich noch und das den ganzen tag. die anderen hühner fangen sich jetzt auch schon an zu schütteln und kratzen. ahja das kleine kratzt sich momentan mehr den je am kopf.
bin verzweifelt. und heute morgen noch mein erstes windei gefunden.

raseem
25.12.2013, 09:03
ich will echt nicht nerven aber heute streckt sie den hals und reisst den schnabel auf danach schüttelt sie den kopf. luftröhrenwürmer? ich hab reingesehen im hals war nichts.
was geb ich dem tier jetzt für all das kreuchs und fleuchs?

raseem
25.12.2013, 09:32
ok hab mich durchgelesen :) könnten luftsackmilben sein ich besorge mir ivomec das gibt es hier nämlich auch bei der staatlichen landwirdschaftskammer

JanaMarie
25.12.2013, 21:12
Hab aufgrund deines Beitrags mal gegoogelt und bin hier drauf gestoßen:
http://www.dhu.de/seiten/gesundheit/tiere/vogelkrankheiten.htm

Ist zwar bzgl Wellensittich beschrieben, aber unten sieht man bei den versch. Krankheiten "Vögel"... und dort steht bzgl der Milben:
Luftsackmilben kommen in den Atmungsorganen und sogar in den Knochenzellen der Vögel vor. Bei Befall führt der Vogel pumpende Bewegungen mit dem Schwanz aus.

Und bzgl Trichomaden:
Lagern sich am Kopf des Vogels ab und verursachen ständiges Würgen. Der Kropf füllt sich mit Wasser.

Also ich würde jetzt nicht "auf gut Glück" irgendwas verabreichen ohne gesicherte Diagnose... nur so nebenbei gesagt... alles Gute deiner Henne weiterhin!

raseem
26.12.2013, 10:13
leider ist das mit der diagnose hier nicht so gegeben. ich lebe in einem dorf. alles sehr idylisch. viele olivenbäume aber eben tierärzte gibt es leider nur die die sich besonders gut mit hunden und katzen auskennen in der nächsten stadt. die sagen dann naklar dass sie sich mit hühnern auskennen und verabreichen dann alles mögliche. du sagst jucken im hals dann wird erstmal verabreicht. gibt nicht gibts nicht. deshalb muss ich gerade selber zum profi werden.

piaf
26.12.2013, 12:50
Trichomonaden , wenn sie die Rachenschleimhaut betreffen, riechen derart widerlich, dass Du es nicht übergehen kannst. Ausserdem sieht man meist schon gelbe Ablagerungen. Vielleicht verursachen die Federlinge auch nur eine Kreislauf, d.h. sie putzt sich pickt sie weg und wenn sie die Gelege abschluckt störts im Hals. Luftsackmilben können es natürlich auch sein. Ivomec kann den Federlingen leider nichts anhaben, das greift nur ein paar Wurmarten und Milben an. Eigentlich müsste man mal einen richtigen Hühner-Dip machen. Also ein Tauchbad bis auf den Kopf. Ich überlege noch, mit welchem unschädlichen aber wirksamen Zusatz....Obstessig allein wird da nicht reichen

raseem
26.12.2013, 16:09
also jetzt war ich doch noch mal beim fachkundigen tierarzt ahem. er hat mir ein mittel gegeben namens chysamed vet weiss nicht obs das in deutschland gibt. soll ein ektoparasiten töter sein und insektizit aber habe ja hier gelesen dass das nicht hilft bei meinem problem? naja eingesprüht isse und irgendwie hat sie danach aufgehört sich zu kratzen...hmm mal abwarten.

raseem
26.12.2013, 16:16
chrysamed vet enthält pemethrin
dann noch ein mittel bekommen nil verm
ist aber eher für innere parasiten enthält levamizol hci oder so :)

piaf
26.12.2013, 16:33
Permethrin wirkt gegen Federlinge, das ist ein Nervengift, also nicht ganz so üppig einsetzen, sonst sinkt das Huhn noch vor den Federlingen....

raseem
26.12.2013, 16:58
ups ...

:D

piaf
26.12.2013, 17:33
Dieses Chrysanthemengift darf man wirklich nicht unterschätzen, insbesondere die chemischen Adäquate. Also selber nicht so tief einatmen und auch das Huhn nicht in eine Wolke hüllen. Unbedingt Vorsicht am Kopf des Tieres

raseem
27.12.2013, 08:08
federlinge weg kratzen am hals und luftscgnappen/gähnen hält an

piaf
27.12.2013, 15:41
Nun hättest Du ja noch das Levamisol gegen Würmer, wenns Luftröhrenwürmer sein sollten. Das braucht auch eine Weile bis es wirkt. Gegen Milben müsste Ivermectin ran, aber eins nach dem anderen, das ist sonst zuviel des Guten für das Tier

raseem
27.12.2013, 18:34
gut das ich das levamisol hab. heut hat ein sussex mädel nen vollgekackten hintern gehabt und war ganz seltsam wollte ein ei legen den ganzen tag aber nichts. es nimmt kein ende.