Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwedische Blumenhühner!
Gockie2012
29.10.2017, 16:24
Also meine Blumen haben Clipringe Gr.18 um.
Saatkrähe
29.10.2017, 18:20
Also meine Blumen haben Clipringe Gr.18 um.
Bei welchem Gewicht ?
Gockie2012
29.10.2017, 18:39
Also, auf der Waage waren wir noch nicht ;)
Alle meine Blumenhennen ab ca 7-8 Monate tragen diese Clipringe
Hm... Danke euch. Meint ihr, ich kann das anhand der elterntiere abschätzen? Ich muss jetzt echt mal gucken, wie die Größen mit dem innendurchmesser bemessen sind.
Ich hatte bis jetzt ja noch keine eigenen Nachzuchten... Und dann muss ich mal schauen, wie das überhaupt läuft mit der ringkarte und der Bestellung :D
voll der Anfänger ^^
Falls Du die ausstellst, lass' Dich aber nicht belatschern, von wegen bei irgendeinem BDRG- Standard mitzumachen, bzw. einem Plan mitzumachen, der die Blumen in einen zwingen soll- das ist dann unter Garantie der Todesstoß der relativ unberechenbaren Vielfalt!
Also der zuchtwart war da schon ganz realistisch. Er sagte, es gibt eben keinen Standard, in dem man die zusammenfasst und das sei auch gut so :)
Er selber hat auch seramas in irgendeinem nicht anerkannten Schlag. Also schon recht angenehm, dass trotzdem eine solche Begeisterung für diese Rasse da ist.
ein Standard wäre ja nicht schlimm... Wenn maximal ein gewichtsrahmen und eine große farbvielfalt gefordert wäre XD
aber dann sind wir ja schon beim Status quo - dem RASSERAHMEN... Ja, man sollte es dabei belassen. Never Touch a running chicken... Oder so ^^
Ach ja, ne, ich glaube, ich möchte auch nicht ausstellen. Hab Angst, dass es zu viel Stress für die Tiere ist oder ich mir noch ne Krankheit hole...
Tja ihr lieben, gerade kam ein kleiner Schrecken. Mein "kuschelküken" scheint zu erblinden. Gerade stelle ich fest, dass es absolut unkoordiniert nach einem Stück Gurke pickte
Habe es mir sofort geschnappt und dann festgestellt, dass die Pupillen eintrüben, wie man es auch bei älteren Katzen und Hunden manchmal sieht.
es ist jetzt 8 Wochen alt. Nase trocken, rachen sauber, kein Durchfall, kein niesen, kropf gefüllt.
da fing ich an, mich zu erinnern, dass es schon seit der vierten Woche, als es so zutraulich wurde etwas komisch war. Etwas langsam. Und beim streicheln ist es immer piepsend um meine Hand gelaufen.
Hm... Nun frage ich mich : vererbt? Neurologisch? Ansteckend? Die Pupillen sind nicht verändert, es läuft auch fix umher, nur rennt es halt manchmal gegen ein anderes Küken....
Sehr schade, ich hatte schon erwähnt, ihn zu behalten. Aber so läuft es wohl auf eine frühzeitige Schlachtung hinaus :(
Was mal wieder belegt, dass die Natur es doch besser weiß :kein...
Du hast natürlich recht Andreas. So ein Tier kann ich schlecht behalten. Frage mich nur, ob das tatsächlich schon ein Anzeichen von Inzucht ist, oder doch andere Ursachen hat.
Na spekulieren kann man viel, tut mir natürlich trotzdem um den kleinen Piepser
Ja, schade ist es immer. Aber der Preis für fitte Hühner insgesamt, der es mir dann auch wiederum wert ist.
Kann Inzucht sein, kann aber auch einfach ein allgemeiner Knacks sein- mir will fast dünken, dass es dies Jahr relativ extrem mit solchen Kümmerern war. Ich selbst hatte zwar keinen direkten Kümmerer, aber auch meine diesmal etwas größere Handvoll Kandidaten, die es an Vitalität und Ersprießlichkeit mangeln ließen.
Ich hatte dieses Jahr das erste Mal Bruteier von den schwedischen Blumenhühnern. In einem Schlupf mit 7 Blumenküken waren drei Kümmerlinge.
Das ist mir mit all meinen Bruten vorher nicht passiert, die Mixe waren topfit.
Von den Blumenküken ist eines bereits gestorben, die anderen beiden wachsen nicht. Ich bin mittlerweile auch am grübeln, ob das ein Inzuchtproblem sein könnte. Ich strenge mich jetzt auch nicht besonders an, die Beiden um jeden Preis groß zu kriegen. Da bin ich ganz bei Okina und lasse der Natur ihren Lauf.
Bei mir waren bis jetzt alle fit. Ich weiß, dass ich bei dieser brut ein Küken hatte, dass zu Anfang auffällig langsam war. Aber ob es dasselbe ist, mag ich nicht beschwören.
Ich würde einen blinden Hahn nicht zur zucht behalten, ich (hoffe, daß klingt jetzt nicht makaber) fände es nur schön, wenn es GESUND größer werden kann, damit ich es zumindest schlachten kann und es sich lohnt. Natürlich stelle ich das tierwohl über diesen Wunsch.
Crazynaddl
06.11.2017, 20:09
Vinny, das ist ne ganz normale Überlegung. Es tut mir leid das du ihn nicht behalten kannst.
Ich bin inzwischen am überlegen das ich einen Hahn aus Moritz BE behalte. Mein Käpt`n Pneu wird wohl nicht mehr so sehr wachsen. Darf natürlich bleiben, da er nett ist und sich anhand der Größe schon unterordnet.
Der blaue Hahn bekommt jetzt auch langsam Farbe, ist sehr nett und hat ein ganz tolles Gefieder. Ich hab mich eigentlich schon entschieden, habe nur Angst das die Küken dann sehr dunkel werden. Was bei 3 Hähnen evtl auch nicht so schlimm wäre.
Für eine Bewertung mit Foto ist es noch zu früh. Die Kleinen sind erst 13Wo alt. Da geht noch was.
Leute, ich weiß, dass ihr es nicht alle so seht, aber Inzucht hat in der Nutztierhaltung nichts zu suchen. Weiß jeder Bauer. Und Hühner sind doch Nutztiere. Oder?
Barnevelder dopp
07.11.2017, 01:30
Leute, ich weiß, dass ihr es nicht alle so seht, aber Inzucht hat in der Nutztierhaltung nichts zu suchen. Weiß jeder Bauer. Und Hühner sind doch Nutztiere. Oder?
Hi Werner.
Grüß dich.
Wie machen sich die Hähne?
Ich seh das etwas anders.
In vielen abgelegenen Regionen der Welt haben sich gerade aus kleinen Populationen mit recht hoher Inzuchtsrate, Rassen bzw Typen entwickelt die viele Generationen bis heute noch in ihren Bann ziehen.
In kleinen Bergdörfern oder gering besiedelten Gebieten konnten die Menschen nicht einfach zum nächsten Tier Markt fahren um frisches Blut für ihren Bestand zu kaufen.
Da wurde mit dem bekannten im Nachbarort mal ein Hahn getauscht.
Aber es sollte im Rahmen bleiben.
Durch linienzucht und Co sind, wie barnevelder schon schrieb, ebenfalls viele rassen entstanden.
falls du auf mein Küken damit ansprichst - das sind BE vom hösterhof. Das genmaterial der Schweden ist nicht allzu breit aufgestellt, deswegen kann es mitunter schon sein, dass irgendwann der schwip-schwager wieder als Hahn unwissentlich eingesetzt wird.
daher werde ich vermutlich einen Hahn einsetzen, der wahrscheinlich nur 1/4 hösterhof ist.
Nadja, ich freu mich trotzdem über Fotos. Was buntes in der tristen Jahreszeit.
Ach ja : meine fuchsrote pseudo sperberin wird immer und immer weißer, blumt also richtig durch. Und die Silber schwarze bekommt derzeit vereinzelt hellbraune federn. Es sieht also ganz gut aus. :)
Speedy67
07.11.2017, 07:28
Guten Morgen zusammen,
ich lese schon seit langer Zeit hier in diesem Thread mit und das Thema beschäftigt mich ebenfalls sehr.
Wir haben eine Freundin in Süd-Finnland, die ebenfalls Schwedische Blumenhühner pflegt.
Unsere Idee war, im Frühjahr einige BE's von ihr einfließen zu lassen. (Haubenloser Stamm)
Im Frühsommer hatten wir schon mal einen Test gestartet, ihr 10 BE's von Vorwerkhühnern rauf zu schicken, das hat tadellos geklappt. Aus 10 Eiern schlüpften 9 Küken.
Nun soll es in die andere Richtung gehen - also vielleicht wäre das eine Option ?
Hätte jemand Interesse seinen Stamm mit finnischen BE's aufzufrischen ?
Bilder ihrer Tiere kann ich sehr gerne einstellen, falls gewünscht, allerdings bin ich jetzt erst mal auf dem Weg zur Arbeit.
Falls das hier total OT ist, verkrümele ich mich auch wieder :)
Viele Grüße,
Marion
Hallo Marion, ich hätte im Frühjahr auf jeden Fall Interesse! Würde mich über Bilder freuen!
Liebe Grüße Karina
Barnevelder dopp
07.11.2017, 09:15
Hi Marion
Kann mich nur anschließen.
Wenn es reine Blumen sind.
Bilder schicken :cool:
Man Soll ja Inzucht meiden :p
.......Aber was heißt OT?
Unbedingt! Fotoooos! Melde mich ganz interessiert ebenfalls an! Bin dann wohl die dritte in der Liste :)
Gockie2012
07.11.2017, 10:52
Hej Marion....auch ich würde gerne Bilder sehen und ggf. BE abnehmen :)
Hi
@barnevelder: Die Hähne sind ganz schöne Brocken geworden.
Natürlich kann man durch In- und Linienzucht äußere Merkmale festigen, bestreite ich auch nicht. Ihr könnt den Rest eures Lebens durch die Lande fahren und euch Kuhherden anschauen; ihr werdet wohl keinen Bauern finden der keinen fremden Bullen bei seiner Herde hat. Einer der davon leben muß, kann dieses Risiko gar nicht eingehen. Die Fortschritte in der Tierhaltung fingen erst vor 2oo Jahren an, als man sich das Risikos der Inzucht bewußt wurde, zuvor wußte man einfach nicht besser. Eigentlich alle Kulturen tolerieren so was auch nicht beim Menschen, aus gutem Grund.
Trotzdem kann jeder machen, was er will.
@ Speedy,
schließe mich auch als Interessentin für finnische BEs an, kann aber nicht so genau planen,
da ich hier ausschliesslich Naturbrut betreibe.
Über Bilder würde ich mich auch sehr freuen.
Speedy67
07.11.2017, 20:19
Ok, ich versuche mich mal wieder in puncto Photos, was allerdings nicht immer klappt...
196619
196620
Viggo :
196621
196622
196623
196624
Gockie2012
07.11.2017, 20:21
Daaaanke, aber ich bin raus...
Speedy67
08.11.2017, 07:11
Hm, also eher keine gute Idee ?
Für mich sehen die auf den Fotos gezeigten nicht sehr Blumenhuhn typisch aus aber
vielleicht meldet sich ja noch jemand der wirklich Ahnung hat.
Ich habe da kaum Erfahrung.
Barnevelder dopp
08.11.2017, 08:42
Für mich sehen die auf den Fotos gezeigten nicht sehr Blumenhuhn typisch aus aber
vielleicht meldet sich ja noch jemand der wirklich Ahnung hat.
Ich habe da kaum Erfahrung.
Würde ich so nicht sagen.
Bild 1 is lustig aber nicht sehr aussagekräftig.
Bild 2 und 5 sind noch im jugend Gefieder. Färben sich noch, mal abwarten.
Der Hahn ist meiner Meinung nach recht ansprechend.
Die Hennen sind auch hübsch
Frage,
Hat deine Bekannte denn nur Blumenhühner oder eine gemischte Gruppe laufen.
Bzw sind es nur die 3 Jung und 1,2 alt Tiere?2
Speedy67
09.11.2017, 07:18
Würde ich so nicht sagen.
Frage,
Hat deine Bekannte denn nur Blumenhühner oder eine gemischte Gruppe laufen.
Bzw sind es nur die 3 Jung und 1,2 alt Tiere?2
Es sind insgesamt 30 Hühner in 3 Gruppen.
Die größte Gruppe sind die Schweden - dann hat sie noch seit diesem Jahr Vorwerkhühner, aus den deutschen BE, 9 Tiere und die Finnischen Hühner. ( Die sind nicht bunt, haben aber blaue Beine, wenn ich das richtig in Erinnerung habe)
Ich habe sie aber schon angeschrieben, daß sie bitte je nach Zeit neue Photos macht.
Jaaaa...
Ich will meinen Kopf mal nicht zu weit aus'm Fenster strecken, aber ich muss sagen: Der Hahn geht wohl in Ordnung, finde ihn trotz Schopf sogar recht schön, wenn auch der Schwanzwinkel etwas flach erscheint und das blumenhuhntypisch leicht bullige (auf dem Bild) nicht durchkommt. Und die ganzen Jungtiere sind noch lange nicht ausgefärbt.
Aber:
- Die erste Junghenne (Bild 4) ist entschieden zu rot, und sieht von der Form her eher Sussex- orpimäßig aus.
- Die Henne auf Bild 6 ist mir auch zu rotlastig, und Kopf und Kamm passen gar nicht, auch der Rücken scheint zu kurz.
- Das Jungtier auf Bild 5 erscheint mir reichlich riesig für den Befiederungszustand. Es kann ja sein, dass die Besitzerin der Hand eine eher sehr kleine Frau ist, eventuell ist es auch die Kameraperspektive.
Von den Federn her aber sollte das Küki drei bis kaum vier Wochen alt sein, da sind aber Blumenhuhnkükis noch relativ winzig, auf keinen Fall so groß wie im Vergleich zu der angenommen normal großen Frauenhand.
Es sei denn, es ist bereits so bis zu 8 Wochen alt, dann hat es aber eine Gefiederbremse. Was ebenfalls drauf hindeutet, dass da relativ frisch asiatisches Blut drin ist, womit wir wieder bei Orpis landen würden, bei denen Gefiederbremse ja recht verbreitet ist... Auch sind mir die durchgehend weißen Beine und Schnäbel suspekt.
Die vererben sich zwar dominant und kommen auch hierzulande vor, Blumen sollten in beidem aber eigentlich eher gelb sein!
Warten wir mal weitere Bilder ab, aber ich wäre da erstmal vorsichtig.
Moritz83
12.11.2017, 21:20
Auch eine Grand Dame muss mal mausern... :roll Innerhalb von zwei Tagen hat sie nahezu ihr komplettes Federkleid abgelegt, ein Blick unter ihren Schlafplatz lässt einen zunächst das Schlimmste vermuten :o Bis vor wenige Tage legte sie noch und wir haben ihren Ballenabszess erfolgreich behandelt, aber das reichte dann wohl ;) Nun steht sie häufig zusammengekauert auf einem Bein und friert ganz offensichtlich. Und nein, sie ist mir nicht versehentlich beim Rupfen entwischt... :unsicher
Nach 196 Eiern in der 2. Legeperiode hat sie sich die Pause aber auch redlich verdient. In der 1. Legeperiode waren es übrigens 147 Eier, aber währenddesssen wurde noch erfolgreich gebrütet. Diesbezüglich zeigte in diesem Jahr interessanterweise keinerlei Anstalten.
196825196826196827196828196831
Gockie2012
12.11.2017, 21:27
Ach herrjeee-die Arme! Meine sind im Moment auch wahnsinnig am Mausern-letztes Jahr war dafür fast gar nichts, weder bei den Schweden noch bei meinen anderen Rassen.komisch. Aber deine Henne sieht echt total lustig aus:laugh
OmG, die Arme sieht ja zum furchtbar aus!
Andererseits sieht man ja schon enorm viele neue Federhülsen und sie ist ganz schön rot im Gesicht.
Wahrscheinlich hat sie es nur mächtig eilig wieder an die "Arbeit" zu kommen, so gut wie sie bisher gelegt hat.
Hy Moritz!
Was ist denn das da für ein reichlich lecker aussehendes rotes Fresschen im einen Bild mit der Grande Dame :)?
Saatkrähe
13.11.2017, 00:06
Da mein Futter heute auch so aussah, vermute ich mal Rote Bete :)
Moritz83
13.11.2017, 08:39
OmG, die Arme sieht ja zum furchtbar aus!
Andererseits sieht man ja schon enorm viele neue Federhülsen und sie ist ganz schön rot im Gesicht.
Wahrscheinlich hat sie es nur mächtig eilig wieder an die "Arbeit" zu kommen, so gut wie sie bisher gelegt hat.
Ja genau, auf eine rasche Mauser hoffe ich auch, stehen ja schon viele neue Federn in den Startlöchern :jaaaa: Ich finde auch, dass der Kopf noch sehr rot aussieht, möchte ihr aber dringend zu einer etwas längeren Legepause raten ;)
Hy Moritz!
Was ist denn das da für ein reichlich lecker aussehendes rotes Fresschen im einen Bild mit der Grande Dame :)?
Hey,
den Hühnchen hat's auch sehr fein gemundet. Saatkrähe geht in die richtige Richtung :) Ich habe mir vor Kurzem eine Knochenmühle zugelegt, mit der ich derzeit herumexperimentiere. Auf dem Bild sieht man etwas gelbe Erbse an Roter Beete (jeweils geschreddert), das Ganze paniert in Knochenmehl und etwas Bierhefe :) Es hat sich hier bewährt, bei den ersten Rote Beete-Fütterungen im Herbst die Beete zu zerkleinern, damit die Junghühner sich beim Kennenlernen leichter tun. Die Alttiere verhackstücken (im wahrsten Sinne des Wortes) die Rote Beete problemlos, wenn sie lediglich zweigeteilt auf Nägel o. ä. aufgespießt wird.
Ah, sehr interessant :)!
Ich habe bislang immer mal eine Runkel halbiert und der Meute zum Fraß vorgeworfen- da wäre Rote Bete natürlich besser, weil nicht soviel Zucker da drin ist. Ein guter Tipp, danke :)!
Saatkrähe
13.11.2017, 13:01
... Ich habe mir vor Kurzem eine Knochenmühle zugelegt, mit der ich derzeit herumexperimentiere.
Aah, Knochenmühle. Das geht mir auch schon lange im Kopf herum... Magst Du mal erzählen welche Du hast, oder gibts iwo einen Link wo Du drüber berichtet hast?
Crazynaddl
13.11.2017, 15:30
Oh, ein Brathuhn. @ Moritz :laugh
Die Arme sieht aber auch wirklich schlimm aus. Zum Glück kommt alls so schnell nach. Es ist richtig kalt/feuchtes Wetter.
Hast du erst mal mit Gemüseschreddern angefangen? Erbsen habe ich auch schon mit meiner Mühle gemahlen.
Naja und wenn die Knochen dran sind, weißt du ja wies hier abgeht. Vielleicht kann ich das Video etwas einkürzen und euch die schweden Küken beim stürmen der Knochenmühle zeigen. :eat
Crazynaddl
13.11.2017, 18:38
Ich habs geschafft, juhu und das erste Video im Hüfo eingestellt :roll. Den Ton habe ich wech gemacht, da ich soviel gequatscht habe. Die schwedischen Küken ( aus Moritz Be und meinen BE) stürmen die Knochenmühle. Mein Sohn war da und ich hatte ein Opfer zum mahlen ;)
https://youtu.be/xwip4qyZI8I
Och mensch, wieso sieht man denn jetzt nur den Link?
Mönsch, da ist ja wirklich Paaadyyy :ahhh! Muss man ja aufpassen, dass man die Hühnies nicht gleich mit durchwolft :laugh!
Crazynaddl
13.11.2017, 18:49
Was ist Paaadyyy? aber es sieht schlimmer aus, als es ist. Sonst wäre ich nicht so entspannt gewesen. Aber wie gesagt, den Ton wollt ich euch ersparen.
Leider nur mit dem Handy bei schlecht Wetter aufgenommen, deshalb gibts nicht so schöne Farben.
Saatkrähe
13.11.2017, 18:55
Danke für das Video :) Klasse ! Paaadyy is, wenn die Hühner wegen Aussicht auf Knochenfutter Party machen und förmlich ausflippen.
Crazynaddl
13.11.2017, 19:00
Ah Ok danke :)
Ich hoffe du kannst dir jetzt die Arbeit einer Knochenmühle ungefähr vorstellen. Es ist ziemlich schwer und ich hätte gern einen Motor dazu. Wenn man mal eben 10kg mahlen muß damits nicht schlecht wird, ist es echt schwer und dauert Stunden/ Tage.
Saatkrähe
13.11.2017, 19:07
Wie dick dürfen denn die Knochen sein ? Kann man damit z.B. auch Beinknochen vom Rind zerkleinern (Beinscheibe) ? Und wie ist das mit Knochensplittern - kommen die Huhns damit klar ?
Ich mach mal 'n Extrafred... http://huehner-info.de/forum/showthread.php/100038-Knochenm%C3%BChle-Fragen-dazu
Moritz83
13.11.2017, 20:20
Morgen werden alle überzähligen Hähne bis auf Zwei geschlachtet :-/ Bin schon neugierig, ob bzw. wann der auserkorene Zuchthahn fürs nächste Jahr anschließend endlich den ersten Ton von sich gibt... bisher mit fast 7 Monaten noch stumm. Wird sich aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ändern. Dann wird auch bald schon der Stamm für das nächste Jahr zusammengestellt und wenn die Truppe sich gefunden hat, gibt's frische Fotos :jaaaa:
Barnevelder dopp
13.11.2017, 20:47
Hi.
Ich werde die Woche auch mal das Messer ansetzen müssen.
Konnte einen guten Teil meiner Hähne verkaufen aber ein paar sind leider noch übrig.
Dann noch die vier die ich behalten möchte.
Das passt im Moment nicht mehr.
Meine jungen Hennen trauen sich nicht mehr von der Stange.
Sobald eine runter kommt stürzen sich mindestens 4 der dominanten auf sie.
Mal ne Frage.
Die ( warscheinlich) mit dem meisten Testosteron haben recht viel rot in ihren Ohrscheiben bekommen.
Ich hab mir mal einige Bilder von schwedischen Blumenhühnern bzw Hähnen angeschaut.
Die haben auch recht viel rot,manche sogar fast ganz rote Ohrscheiben.
Was meint ihr, is das im Adulten Alter üblich das das weiß weniger wird?
Joachim04
14.11.2017, 11:50
Morgen werden alle überzähligen Hähne bis auf Zwei geschlachtet :-/ Bin schon neugierig, ob bzw. wann der auserkorene Zuchthahn fürs nächste Jahr anschließend endlich den ersten Ton von sich gibt... bisher mit fast 7 Monaten noch stumm. Wird sich aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ändern.
Ist ja spannend. da gibt es ja scheinbar große zeitliche Unterschiede, was die Entwicklung betrifft. Meine sind vom 10. Juli und tröten (krähen möchte ich das noch nicht nennen :laugh ) schon ca. 2 Wochen.
Schlachten geht natürlich noch gar nicht, ist ja noch nix dran...
Das wird dann evtl. auch mein erstes Selbstschlachten. mir graut schon davor :(
legaspi96
14.11.2017, 17:14
Ist ja spannend. da gibt es ja scheinbar große zeitliche Unterschiede, was die Entwicklung betrifft. Meine sind vom 10. Juli und tröten (krähen möchte ich das noch nicht nennen :laugh ) schon ca. 2 Wochen.
Mein Blumenhahn, den ich letzes Jahr gekauft hatte, krähte im Winter auch ewig nicht und sah nach dem Winter erst aus wie ein großer stolzer Hahn, obwohl er vom Juni war. Mein jetziger Blumenhahnmixist schön größer als seine Grünlegermutter und setzt sich gegenübr den Großen schon ordentlich durch aber vom Krähen scheint er noch weit entfernt zu sein. Gut so! Denn dann fängt das Treten bald an und dafür sind die beiden Hühnchen noch zu jung.
Grüße
Monika
Update zu meiner bande...
Letzte Woche ist ja - es wurde schon an anderer Stelle berichtet - ein kleiner schwedischer Prinz von Anke bei mir eingezogen, der hoffentlich viele hübsche bunte Küken macht.
197006197007
Von den 7 wichen alten Zwergen konnte ich jetzt nicht wirklich Fotos machen, leider... Aber die ältere Gruppe entwickelt sich prächtig.
Vorallem, falls sich jemand noch an das Rot - schwarze Tier erinnert, das eher wie ein mövchen aussah. Hier schlägt das weiß jetzt voll zu
197008197009
Das silbern-schwarze Tier bekommt leichte braune federn, leider kaum zu erkennen
197010197011197012
Dann noch nr 3
197013
Und nr 4
197014197015
Und einen Hahn, den ich trotz leichter federfüße wirklich sehr gelungen finde, aber wohl leider schlachten muss - ich hab ja einen :)
197016
Gackelei
17.11.2017, 11:53
Update zu meiner bande...
Letzte Woche ist ja - es wurde schon an anderer Stelle berichtet - ein kleiner schwedischer Prinz von Anke bei mir eingezogen, der hoffentlich viele hübsche bunte Küken macht.
197006197007
Optisch finde ich die Blümchen nach wie vor absolut traumhaft schön!
Bei den Hähnen bin egal welche Rasse Fan von orange oder goldfarbenen!
Darum dein neuer Hahn absolut oberschick!!!
Gut dass du weit weg wohnst, sonst würde ich mir fast überlegen dir nen Besuch abzustatten und was einzupacken:laugh:cool:
Einzigstes Manko - ich mag keine großen Kämme und Kehllappen und da neigen die Schweden ja schon eher zu.
Ich mix mir gerade Rassen zusammen, die eher das Gegenteil mitbringen.
Aber die Farbe von dem Hahn könnte mich das mal kurzfristig über Board werfen lassen.
Die Farbe + der toll getüpfelten Brust - einfach mega!
Kohlmeise
17.11.2017, 12:21
Vinny, zu dem Hahn muss ich nix mehr sagen ;D
Nummer 2 scheint ja ein absolutes Unikat unter den Blümchen zu werden. Diese winzigen schwarzen Pünktchen am Bauch sind totschick. Kandidatin 4 gefällt mit auch farblich wirklich gut.
Wer waren denn die Elterntiere dieser Halbstarken?
Einfachkamm vererbt sich allen anderen gängigen Kammformen gegenüber rezessiv bis intermediär (bei Erbsenkamm öfter der Fall). Heißt, die Küken mit anderskämmigen Tieren würden erstmal keine Einfachkämme haben, man müsste aber in der Folge entsprechend selektieren- erst in der F2 hat man dann bunte Tiere ohne Riesenkopfpunkte, weil sich auch die Scheckung eher rezessiv vererbt. Man müsste also Bruder mit Schwestern verpaaren, was die eine Generation lang schon ok ist, und da dann ansetzen.
So. Es ist echt schwer Bilder zu machen. Hier mal ein paar die wenigstens ein wenig zu gebrauchen sind^^
http://up.picr.de/30973013tc.jpg
http://up.picr.de/30973014qg.jpg
http://up.picr.de/30973015ms.jpg
http://up.picr.de/30973016mb.jpg
Roy, ist das ein steckzaun? Fliegen die da nicht drüber? Sehen jetzt schon toll bunt aus!
Kohlmeise, keine Ahnung, wer die Eltern sind. Sind hösterhof BE. Danke :) ich habe noch so ein silbernes Exemplar in der Kükengruppe, hoffe, es wird auch noch etwas farbenfroh...
Crazynaddl
17.11.2017, 18:26
@Moritz und Barnevelder, wie war eure Schlachterei? Waren es Blumenhähne? Da ich dieses Jahr zumindest schaffe die Innereien anzusehen ( finde ich langsam sehr interessant) habe ich große Unterschiede festgestellt. ( was Fettanteil usw. angeht.)
@Vinny, einen hübschen Hahn hast du da bekommen. Sehr schick. Die Junghennen machen sich auch sehr schön raus.
Übrigens wächst meinem Nr.1 ein einziges winziges Federchen an einem Bein. Kann man nicht mal Federchen nennen, aber kann sowas ganz normal passieren?
@Roy, wie alt sind die Kleinen jetzt? Da passiert farblich ja noch ne Menge. Bin mal gespannt. Bei den Blumen ist es einfach hammer interessant wie die sich laufend, farblich verändern.
@Vinny Ja. So einer für Kaninchen. Aber der ist für die Kaninchen gedacht nicht für die Küken^^
@Crazynaddl Die Kleinen sind jetzt ca. 8 Wochen alt. Und verändern sich fast täglich^^ :D
Nadja, gute frage. Mein Hahn mit federn an den Beinen hat ja sonst alles, was eine Blume haben sollte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in jüngster Zeit dort etwas reingemixt wurde tippe mal, dass da irgendwas aus der Vergangenheit wieder hoch gekommen ist. Wegen einer feder würde ich mir beim verpaaren aber keine Sorgen machen...
Roy, so interessehalber :wie hast du sie kleinen denn da eingezäunt? Oder laufen sie einfach frei bei dir im Garten umher?
Vinny. Naja die sind gar nicht eingezäunt^^ Also es gibt unseren Gartenzaun(so Doppelstabmatten) aber der ist für die Zwerge kein Hindernis. Und außerdem ist das Tor nach draußen meistens offen sodass die Kleinen sich rumtreiben wo sie wollen.
Übrigens wächst meinem Nr.1 ein einziges winziges Federchen an einem Bein. Kann man nicht mal Federchen nennen, aber kann sowas ganz normal passieren?
Hallo Nadja!
Ich würde meinen,so ein Federchen am Bein hat nichts zu sagen. (Bei meinem Borka, der aus Schwedenimport-Bruteier-Nachkommen stammte, gab es einen winzigen Fusselflaum zwischen den Zehen von beiden Füßen)
@Vinny: sehr hübsch sind deine Hühnchen geworden, für mich sehen sie jetzt auch typisch nach Blumenhühnern aus.
Und der Hahn :love sieht aus wie mein alter blonder Hahn, der auch mein Avatar ist, lustigerweise hatte ich für diesen Hahn nie einen vernünftigen Namen gefunden, hieß auch einfach immer "Der Blonde" :rotwerd
@Roy: hübsch sind deine Kleinen geworden ( und ich würde ja sehr gern noch mehr Bilder sehen, war da nicht so ein Kleines mit Blau im Kükenflaum :roll ?)
Viele Grüße! Penni
Moritz83
20.11.2017, 08:19
Bin schon neugierig, ob bzw. wann der auserkorene Zuchthahn fürs nächste Jahr anschließend endlich den ersten Ton von sich gibt... bisher mit fast 7 Monaten noch stumm. Wird sich aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ändern.
Keine 24 Stunden hat's gedauert :D Vielleicht hat er vorher auch schon morgens auf der Stange im Dunkeln und im Schutz der Gruppe geübt, wenn ich tagsüber dabei war hat er sich jedenfalls nicht getraut :roll Nun habe ich nur noch ihn und einen Olivlegerhahn, jetzt ist's eindeutig ;) Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er sehr angenehm - fast schon majestätisch :roll - kräht. Also nix mit rostiger Hupe o. ä., was einigen anderen Blumenhähnen hier bereits nachgesagt wurde.
@Moritz und Barnevelder, wie war eure Schlachterei? Waren es Blumenhähne? Da ich dieses Jahr zumindest schaffe die Innereien anzusehen ( finde ich langsam sehr interessant) habe ich große Unterschiede festgestellt. ( was Fettanteil usw. angeht.)
Bei mir waren 4 Blumenhähne dabei, deren Schlachtgewicht zwischen 1,3 und 1,6 kg lag (der Leichteste war mit 19 Wochen noch fast etwas jung). Ich hatte die Hähne in mehreren kleinen Gruppen laufen, deren Haltungsbedingungen nicht 1:1 vergleichbar waren. Aber mit den Maransmixen (2,1 - 2,4 kg) können die Blumenhähne natürlich nicht mithalten.
@ Barnevelder: zu deiner Frage kann ich leider nicht viel sagen. Ich habe ja immer nur einen Hahn pro Gruppe (= der dominante) und die hatten immer rot eingefärbte Ohrscheiben (Grundfarbe Weiß). Der Zuchthahn fürs nächste Jahr, der bislang in einer Gruppe mit mehreren Junghähnen lief und einen niedrigen Rang inne hatte, hat noch weiße Ohrscheiben. Ich werde mal darauf achten, wie sie sich verändern wenn er Gruppenführer wird.
@ Roy: hübsche, arttypische Blumenküken :) Genau wie Penni würde ich mich über weitere Bilder nicht beschweren :p
^^ Ja es ist gar nicht so einfach Bilder zu machen. Besonders die Hähne mögen das nicht(wieso rennen die auch erst durch den größten Dreck??? ^^)
Hier mal 2 der Hähnchen. Das mit der Haube war teilweiße Blau als Küken. Die anderen wollen einfach nicht aufs Bild.
http://up.picr.de/31009677sb.jpg
http://up.picr.de/31009678iz.jpg
Danke, Roy, für die Bilder :) ! Bei dir ist ja noch richtig grünes Gras! (bei uns nur noch Pampe :( , bin kurz davor, die Hennen auf die Kuhweide zu lassen...) Schön, das deine soviel Rotbraun dabei haben. Ich finde, der Haubenhahn hat immer noch Blau im Gefieder.
Grüße! Penni
Wir haben noch richtig grünes Gras mit Pampe drunter :ahhh!
Aber auch kein Wunder- hat neulich erst zweieinhalb Tage durchgejaucht, dann drei Tage trocken, und nun jaucht es gerade wieder den zweiten Tag durch! Immerhin ist es seit gestern erheblich milder geworden, so dass einen die nasse Kälte nicht mehr gleich in die Schockstarre schickt, sowie man vor die Tür tritt...
Danke, Roy, für die Bilder :) ! Bei dir ist ja noch richtig grünes Gras! (bei uns nur noch Pampe :( , bin kurz davor, die Hennen auf die Kuhweide zu lassen...) Schön, das deine soviel Rotbraun dabei haben. Ich finde, der Haubenhahn hat immer noch Blau im Gefieder.
Grüße! Penni
^^ Ich habe die Pampa nur nicht fotografiert :D Die gibt es hier leider auch gerade. Meine laufen aber auch überall rum. Deshalb gibt es hier noch grünes.
Moritz83
21.11.2017, 20:24
Auch von mir ein "Dankeschön" für die prompte Fotolieferung, Roy :) Hab auch in deinen Faden geschaut, da gibt's ja noch viel mehr. Hübsche Tiere haste da beieinander :jaaaa:
Crazynaddl
23.11.2017, 19:57
Keine 24 Stunden hat's gedauert :D Vielleicht hat er vorher auch schon morgens auf der Stange im Dunkeln und im Schutz der Gruppe geübt, wenn ich tagsüber dabei war hat er sich jedenfalls nicht getraut :roll Nun habe ich nur noch ihn und einen Olivlegerhahn, jetzt ist's eindeutig ;) Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er sehr angenehm - fast schon majestätisch :roll - kräht. Also nix mit rostiger Hupe o. ä., was einigen anderen Blumenhähnen hier bereits nachgesagt wurde.
Bei mir waren 4 Blumenhähne dabei, deren Schlachtgewicht zwischen 1,3 und 1,6 kg lag (der Leichteste war mit 19 Wochen noch fast etwas jung). Ich hatte die Hähne in mehreren kleinen Gruppen laufen, deren Haltungsbedingungen nicht 1:1 vergleichbar waren. Aber mit den Maransmixen (2,1 - 2,4 kg) können die Blumenhähne natürlich nicht mithalten.
Siehste, er hat sich vorher einfach nicht getraut. Schön, das er auch noch gut klingt. :)
Ja, die Blumenhähne sind schon etwas schmächtiger, als Marans und Co. Ein bißchen schade.
Der Blaue Hahn aus deinen BE ist heute 3cm größer geworden. :laugh
Die letzten 3 großen Rüpel sind seit gestern geschlachtet und er traute sich richtig schön, krähen zu üben. (naja krächzen)
Auch hat er versucht mehrere Junghennen anzutanzen, ein bißchen verhalten, aber die Mädels wußten was er wollte. Sie wollten natürlich nicht und er hat sie in Ruhe gelassen.
Ich bin schwer begeistert von der Körperform, das volle Gefieder (der hat nen riesen Schwanz) und sein Verhalten. Wenn das so bleibt, darf er 100%ig hier bleiben und wird ,,blue man,, getauft. :jaaaa:
Käpt'n Pneu hat heute auch das erste mal versucht zu krähen. Eine schweden Junghenne hat heute angefangen zu legen. Sie ist 21 Wochen alt.
Speedy67
25.11.2017, 16:25
Ei...ei...ei - bei mir war heute der Habicht.
Aus der Luft kann er nicht schlagen, da alles mit Netzen gesichert ist, aber dieser Habicht war schlau, er kam zu Fuß.
Bei den Spaniern hatte er keine Chance, der Hahn warnte sofort und schickte seine Hennen in den Stall. Bei den Schweden genau so, Hennen drin und Schwedenhahn davor drohend und pöbelnd.
Bei den Zwergwyandotten hatte er Erfolg. Die zahmste Henne ging an den Zaun und streckte den Hals durch. Fazit : Hals- und Kropfverletzung. Konnte aber umgehend mittels OP versorgt werden.
197488
Zurück zu den Blumenhühnern. Zeitgleich Nachricht bekommen, daß von meinen 30 abgegebenen Bruteiern 27 fast synchron geschlüpft sind und bei den letzten 3 schon Bewegung ist. Das ist doch eine tolle Quote für November.
197489
Viele Grüße,
Marion
Das ist ja ne Wahnsinns-Schlupf-Quote. Und dann auch noch so bunte Küken in allen Farben.
Herrlich!:-*.
Lagen da Seidenhuhneier dabei?
Das eine helle Küki mit dunklen Streifen rechts hat eine merkwürdige Frisur *find*. Und das ganz schokobraune unten auch...
Hallo ihr lieben. Ich brauche mal die geballte Erfahrung von allen, oe schon länger mit Hähnen und auch noch mit Schweden leben.
Ich habe ja einen der schönsten Schweden Hähne bekommen *. * und ich durfte ihn vorab auch zuhause besuchen. Da war er total lieb und friedlich, durfte wegen dem althahn natürlich auch nicht den dicken Max machen.
bei mir ist er jetzt seit.... Ich glaube 2 Wochen....
Mal ab davon, dass er einfach sehr sehr ängstlich und misstrauisch mir gegenüber ist, also sofort empörtes aufgackern, wenn er mich sieht, ist vorgestern folgendes passiert. Ich hätte gerne mal eine Einschätzung, ob das nur temporär ist, oder ein schlechter Charakterzug oder vielleicht auch nur halb so wild:
Er ist über den Zaun zu den jungen Schwedinnen geflogen, die nun gerade 19 Wochen alt sind + noch 5 stk mit 11 Wochen.
absolute Unruhe, dauersprint Runden im Gehege. Krähen, dann locken. Die junghennen kamen an, er Balzt sie an. Das mochten die Mädels dann doch nicht, wollten flüchten und wurden festgehalten. Eine hat er dann auch getreten unter großem protest. Jede hat bei dieser catch & Release Aktion ein paar federn gelassen, die gleich zum locken der nächsten Hennen genutzt wurden.
Ich bin mir jetzt einfach sehr unsicher. Ich habe einen blutsverwandten junghahn aus gleichen BE. Der ist auch wunderschön, sieht fast genauso aus, wie eben beschriebener Hahn, nur dass er blaue tupfen an der Brust hat. Der soll eigentlich in den nächsten Wochen geschlachtet werden, eben weil direkt verwandt mit den Hennen.
Der eben beschriebene ist blutsfremd.
War das Verhalten des Hahns nur Unsicherheit und Aufregung? Ich mache mir Sorgen, dass er sehr viel Unruhe in die Gruppe bringt.
Aber er ist so hübsch und war in seinem alten Zuhause wirklich ein lieber, ruhiger.
Ach Herrje, ich weiß nicht so recht. Wenn er mich nicht mag - ok. Ich habe ja irgendwas an mir, das mir immer Antipathie bei dazugeholten Hähnen beschert.
Zu den althennen, wo er eigentlich mitläuft ist er ganz charmant. Da fällt wirklich nur das viele Krähen auf.
Ich fand es nur irgendwie nicht so gut, dass er die junghennen so vergewaltigt hat, da offensichtlich noch weit entfernt von geschlechtsreif.
-
Hallo Vinny!
Wie alt ist er denn? Und wie verhält er sich denn in der anderen Gruppe?
Ich kenne das von meinen Junghähnen durchaus auch, das die am Anfang etwas freidrehen. Wenn geklärt ist, wer Chef ist und die Gruppe eine Weile zusammenläuft, hat sich das bisher immer gegeben. Bei meinem Beta-Hahn ist es so, das er schon versucht, hinterm Rücken des Alpha auch unwillige Hennen zu treten, oft auch erfolgreich. Und es gibt die Hennen, die ihn mögen und sich also auch von ihm begatten lassen.
Ich glaube, richtig einschätzen kannst du den Hahn erst mit etwas Zeit. (Kannst du denn den anderen noch eine Weile laufen lassen? Blaue Tupfen auf der Brust klingt interessant ) Es gibt natürlich auch übersteuerte Hähne, die sich nicht einkriegen. Hatte ich bei den Blumen aber bisher noch nicht.
Das er dir gegenüber unsicher ist, ist nicht so toll. Vielleicht kannst du dich bei ihm einkratzen, indem du ihm attraktives Futter kredenzt, mit dem er sich wiederum bei den Damen einkratzen kann.
Grüße! Penni
Ich habe gerade noch gelesen; zu den Althennen verhält er sich korrekt. Und es ist dieser blonde Schönling... Mein Karlsson hat die noch nicht geschlechtsreifen Junghennen immer ganz uncharmant vom Futter weggehackt. Seitdem sie legen, umbalzt und tritt er sie wie die Althennen auch (und legt ihnen Futter vor, wie es sich gehört). Ich würde ihm noch Zeit lassen ( die Federfüße beim Hahn mit blauen Tupfen finde ich schon ein wenig bedenklich )
Grüße! Penni
Danke penni.
Ja genau, zu den alten Hennen ist er sehr freundlich. Die jungen wurden halt leider wirklich wider Willen getreten.
da er sich bei der ganzen Gehege-Wechsel Aktion am kamm verletzt hat, sitzt er jetzt gerade noch separat. Vorhin hab ich sein Abteil eingestreut, da war Panik in Tüten angesagt. Eigentlich weiß ich ganz gut, wie ich mich bewegen muss, um Hühnern nicht bedrohlich zu erscheinen. Nun war ich schon in der hocke und hab mich bewegt, wie ne Schildkröte, aber nach er runterkommt, dauert es echt. Er wird jetzt aber richtig verwöhnt mit Sonnenblumenkernen und Hackfleisch. Ich will ja kein kuscheltier, meinetwegen kann er auch abhauen, wenn er mich sieht und in sicherer Entfernung beobachten. Status quo ist aber rennen, rennen, rennen. Das tut mir so leid für ihn. Er stresst sich ja selber damit.
Hm, na ja mal sehen. Es bliebe noch immer der blaupunkt mit den drei federn am Bein oder, wenn es ganz hart kommt, noch 2 Hahnen-Küken aus den 11 Wochen alten Tieren. Mal sehen, wie die später ausschauen.
Oh je... Danke dir
Gockie2012
26.11.2017, 18:05
Vinny ich gehe mal ganz stark davon aus, das es sich wieder legen wird. Er ist über den Zaun-ich vermute er hat die Junghennen gesehen? So und nun wollte er sicherlich die Damen knattern-obwohl diese noch nicht geschlechtsreif sind.Das hat er wohl nicht gepeilt....Klar gibt es dann Geschrei und fliegende Federn. Gib ihm noch Zeit.Ausserdem würde ich ihn abends im Dunkeln mal von der Stange nehmen, im Arm halten und ins Licht gehen-jeden Abend! Dann gewöhnt er sich auch an dich und dass du ihm nichts Schlechtes willst. Rede ruhig auf ihn ein. Schweden reagieren nach Tagen schon etwas Angstfreier-meine Erfahrung.
Oh Kerstin, danke für den Tipp!
hab heute eine Stunde mit Glühwein (Lüühhhli) im Stall gesessen. Ihn mit Sonnenblumenkernen gefüttert, (dem Wein geschuldet später mich selbst auch) und auf ihn eingeredet. Das nächtliche Stangen-schmusen werde ich mal probieren. Nur ohne Wein vorher, sonst sitze ich später neben ihm auf selbiger XD
Ich glaube der Hahn ist einfach "spitz" auf die Junghennen...das legt sich meistens dann doch, sobald die Junghennen etwas älter sind. Wenn nicht, bleibt ja noch immer der Weg nach Sibirien, bzw. hast du ja noch immer Hähne "in peto"...
Gockie2012
26.11.2017, 20:04
Oh Kerstin, danke für den Tipp!
hab heute eine Stunde mit Glühwein (Lüühhhli) im Stall gesessen. Ihn mit Sonnenblumenkernen gefüttert, (dem Wein geschuldet später mich selbst auch) und auf ihn eingeredet. Das nächtliche Stangen-schmusen werde ich mal probieren. Nur ohne Wein vorher, sonst sitze ich später neben ihm auf selbiger XD
NeeNee...hau dir den Wein rein, dann kannst ihn schööööön volllullen(geiles Wort),ggf. die ganze Nacht:kicher:
Frisst er dir aus der Hand? Wegen kontakt und aufbauendes Vertrauen dir gegenüber
Hallo !
Melde mich hier auch wieder mal, und poste ein Bild eines heurigen Junghahnes . Ich finde er ist recht schön , bis auf den Kamm , der könnte gleichmäßiger sein . Aber was soll's .
http://up.picr.de/31062677oq.jpg
Lg Max
Engerling
26.11.2017, 21:00
Puah der sieht ja allgemein recht massig aus ;) Schöner Hahn...
Vinny: Behalte mal noch ruhig den verwandten Hahn, das ist bei den Schweden eh ziemlich egal, weil alle von nur einer Handvoll übriger Tiere abstammen (galten ja schon als quasi ausgestorben, bis sich in drei schonischen Dörfern doch noch eine Handvoll Tiere fand). Und dem Junghahn gib' zwei bis maximal vier Wochen- wenn er sich dann noch immer nicht gefangen hat, dann hat das keinen Sinn, völlig egal, wie schön er ist!
Mein Hoffnungsträger, mein selbst gezogener Blumenjunghahn mit nur noch einem Sechstel Italienerblut, formlich und farblich eine Wucht, musste GENAU deswegen vor drei Tagen in die Truhe. Ständig gekräht, ständig die Junghennen am Vergewaltigen, niemals gelockt, mit sieben Monaten immer noch alles selber gefressen, aber den Mädels gegenüber den Dicken gemacht... Er hat schon entgegen meiner Prinzipien (mal wieder) fast das dreifache meiner eigentlich zweiwöchigen Bewährungsfrist bekommen, wurde trotzdem nicht besser, und als er dann noch seinen Ziehbruder am laufenden Meter verkloppte, obwohl der sich NULL für die Mädels interessiert(e), waren die Würfel gefallen.
Beim Ausnehmen dann wieder Hoden von einer Größe rausgeholt, dass meinereiner fast neidisch geworden wäre, also klarer Fall von völlig hormon- übersteuertem und trotz bester Aufzucht kern- unsicherem Hahn (keiner seiner Ziehbrüder und auch sein Vater waren/ sind nicht so). Und die sind die schlimmste Kategorie, die man haben kann.
Meine Maxime aus Erfahrung: Solch einen Hahn nicht behalten, wenn seine Bewährungsfrist vorbei ist! Vollkommen egal, wie schön er ist- man handelt sich nur üblen Unfrieden damit ein, und hat man Pech, vererbt sich das Wesen auch noch.
So auch bei mir geschehen, mit meinem ersten Hahn hier auf dem Hof und dessen Sohn, welcher wirklich so übel viel vergewaltigte, dass irgendwann alle (!) Hennen (alte wie junge) rannten, sowie sie ihn nur auf 20 m sahen- inklusive der einzigen Henne, die ihn bislang noch freiwillig rangelassen hatte.
Zusätzlich hat der sich noch mit 11 (!) Monaten von der ranghöchsten Henne verkloppen lassen, was wirklich ein NoGo und vernichtendes Urteil für einen Hahn ist, und seitdem sind meine Prinzipien eisern, weil ich SOWAS nicht nochmal brauche (bis auf zwei Ausnahmen bislang- ein Niederrheiner Gelbsperber, den ich bei Status "Schnauze voll" dann direkt von der am selben Tag schon zum 20. Mal vergewaltigten Henne griff und Zack, und jetzt den Blumenhahn).
Alle üblen Hähne hätten ihre Chance gehabt- sie hätten sich aus den Junghennen und mancher Althenne, auf die der Althahn nicht scharf war, ein eigenes Trüppchen zusammenstellen können und hätten ihr Leben machen können. Stattdessen aber IMMER weiter drauf, immer gib' ihm/ihnen, und irgendwann muss man dann allein im Interesse der Hennen Einhalt gebieten, weil die Mädels richtig psychotisch werden können. Vom zertretenen Gefieder mal abgesehen, dass ich mit meinen normalen Hähnen niemals habe! Und das seit sechs Jahren, und ich habe teils drei Jungs auf 18 Mädels zu laufen!
Wenn ausnahmslos alle Hennen die hektische Panik kriegen, Motto "Rette sich wer kann!!!", wenn der Gockel nur 20 m weiter um die Ecke kommt, hakt da schon mächtig was beim Hahn.
Alle meine folgenden üblen und Dein Blumerich sind/ waren zwar nur halb so schlimm, aber das reicht auch schon! Vor allem, wie gesagt, wenn der notgeile Kerl sich nicht und nicht einkriegt!
Maximal zwei Wochen lasse ich einem Junghahn solche Faxen durchgehen, dann ist Feierabend für ihn, weil er sich als nicht geeignet erwiesen hat, souverän und angebracht mit den Mädels zu interagieren. Egal wie schön er ist, egal, wie sehr ich ihn gebraucht oder als Chef gewollt hätte! Am besten ist, wenn er niemals vergewaltigt, oder nach einer Handvoll Versuchen ablässt und es auf die anständige Tour versucht.
Ein und dieselbe Henne, oder ein und dieselben HenneN aber 20x am Tag gegen ihren Willen zu besteigen, ist NICHT die besagte anständige Tour, sondern völlige hormonelle Übersteuertheit, die es auszuselektieren gilt, wenn einem seine Hennen was bedeuten.
Hugh!
Okina, du hast aber gelesen, wie der Hahn sich gegenüber den älteren Hennen verhält?
Grüße! Penni
Gackelei
27.11.2017, 12:50
197016
Hab mir das Hähnchen nochmal angesehen - gerade wegen der letzten Beiträge.
Ich hab ja schon mal gesagt, dass die Schweden optisch voll meins sind, vom Verhalten/Charakterlich mir andere etwas besser liegen.
Bei dem Hähnchen würde ich genauso wie bei dem anderen "sofort her damit" sagen.
Du bist nur absolut viel zu weit weg von mir, sonst hätte ich dem seinen Schlachttermin abgesagt!
Penni: Ja, habe ich...
Allein aber schon das übermäßige Krähen bei den Althennen verrät, dass er hypersexuell und unsicher ist- nur unsichere Hähne müssen am laufenden Meter die halbe Gegend zusammen brüllen. Das hat nichts mit dem Alter oder der frischen Geschlechtsreife zu tun, denn ansonsten müssten ALLE Junghähne so ein. Sind sie aber nicht :kein.
An die Alten traut er sich nur nicht ran, weil die ihm noch überlegen sind, das ist alles. Und ich glaube mein Wort drauf geben zu können, dass er mit denen ebenso umgeht, wenn der Damm mal gebrochen ist, zumindest mit der rangniedersten Althenne, die er dann alsbald durch ihr Verhalten herausfinden wird, wenn er dann anfängt, sich durch die Althennen zu testen.
Sorry, aber wenn hier nach geballter Hahnenerfahrung gefragt wird, dann kommen da mitunter auch mal Antworten, die nicht mit den eigenen oder anderen Vorstellungen übereinstimmen. Es steht abseits aller Empfehlungen natürlich jedem selber frei, seine eigenen Erfahrungen zu machen, man könnte aber auch die unschöneren Erfahrungen anderer Leute mit einkalkulieren, die das jedes Jahr auf's neue mit dem einen oder anderen Kandidaten durchmachen, und die sicher keinen vom Pferd erzählen, um wenigsten auch ihre 2 Cent losgeworden zu sein, egal welchen Inhalts die Aussage nun ist :kein.
Mein Kamerad hat sich auch nur explizit über die Junghennen hergemacht, die den Althahn schon freiwillig ranlassen (oder auch noch nicht soweit sind), aber noch nicht selbstbewusst genug sind, dem Notgeilerich eine überzubraten, wie es souveräne Althennen tun.
Ich kenne leider auch das genaue Gegenteil, nämlich Junghähne, die sich ohne jegliches Gedöns ab fünf Monaten Alter einfach zu den futtersuchenden oder chillenden Althennen stellen und aufpassen, ein bisschen mitsuchen und futterlocken, und es auf diese gänzlich unspektakuläre Weise schaffen, das Herz der Hennen zu gewinnen. Dieser eine Junghahn bei mir war vom Alter her eine krasse Ausnahme, aber auch wenn der Hahn erst mit sechs/ sieben Monaten nach nur zwei/ drei halbherzigen Zwangsbesteigungen versucht, die Hennen auf diese unaufdringliche Art zu gewinnen- diese Art ist bei weitem besser und fördernswert.
Weil die Hennen unter solchen Hähnen weder psychisch noch physisch leiden...
Kann wie gesagt natürlich jeder halten, wie er will, aber bei der Hahnenauswahl würde ich meine Belange soweit reduzieren, dass sie zumindest mit der Meinung der Mädels in bestmögliche Deckung kommen. Die Mädels geben uns ihre Eier und erfreuen unsere Seele, da haben sie meiner Ansicht nach auch 'nen Mann verdient, der es ihnen recht recht macht, quasi- und nicht einen zwar schönen, aber völlig unsicheren und/ oder übersteuerten Grobian- auch Junghennen kann man durch die sanfte Tour an sich binden als Junghahn ^^!
Aber drittmals gesagt: Muss natürlich jeder machen, wie er meint!
Danke euch. Auch dir, Gackelei, ja, hübsch ist er wirklich, mein nachzögling und bis jetzt noch ganz still.
Ich denke, ich werde noch etwas warten. Mal sehen, wie er sich so macht. Ich hatte nun ja echt schon viele.. Den typischen "angstbeißer", den dauerkräher und den Rambo - Typ.
noch nie aber hatte ich einen derart nervösen Pinsel. Ist jetzt echt doof unter der Woche komme ich kaum dazu, ihn zu beobachten...
Andreas, ich muss dir allerdings zu den unterschiedlichen Charakteren vollkommenst recht geben.
Ich habe derzeit einen Hahn vom Mai laufen, der SOWAS von souverän wirkt, dass man meinen könnte, er ist schon 4 Jahre alt und hat alles gesehen. Er kräht kaum, warnt zuverlässig, ist echt ein gentlemen und hat es erstaunlicherweise total relaxed hingenommen, dass ich ihm jetzt noch einen 20 wöchigen australorps hahn vor den Schnabel gesetzt habe. Natürlich findet er es nicht Weltklasse, aber es wirkt, als wolle er sagen :"Ja was denn?! Sieh mich an, ich brauche nichts beweisen, ich wirke einfach 8)"
Und das, ohne das er unter einem althahn aufwuchs.
Vor mir hat er zwar ab, aber immer nur ein paar Meter und wartet dann ab.
hingegen hab ich einen Schweden laufen, der mich die ganze Zeit verfolgt und mich anbalzt ohne Ende. Das ist zu viel des Guten.
Schön an dem jetzigen "problemhahn" finde ich allerdings, dass er sehr massig wirkt. Insgesamt wirken mir die Blumen irgendwie sehr lütt, ich würde mich schon freuen, nicht zum verzwergen beizutragen .
Theoretisch, so makaber es klingt, wäre ich schon happy, wenn ich und die Hennen noch 3,4 Monate eine friedliche Koexistenz mit ihm haben könnten, damit ich zumindest BE von ihm befruchten lassen kann. Wenn es doch noch alles gut wird, darf er auch gerne alt und weiß bei mir werden.
Aber, wie ich schon häufiger schrieb, und was ich konsequent handhabe :das Wohlbefinden der Tiere steht immer über meinen Wünschen und im Zweifel handle ich immer zu gunsten der Hennen.
Engerling
27.11.2017, 23:55
Ich würde den auch noch so lange halten, dass du BE nehmen kannst. Aber ich muss zugeben, es klingt schon danach, als würde der später noch mehr oder weniger Schwierigkeiten machen. Ist wohl eher Glaskugel-Leserei... Aber könnte schon sein.
Saskia999910
02.12.2017, 16:00
Es ist ja so spannend, den Schweden bei ihrer "Wandlung" zuzusehen!
http://up.picr.de/31113310fu.jpg
http://up.picr.de/31113311ly.jpg
http://up.picr.de/31113312eq.jpg
... und seht euch mal diesen wunderbar gepunkteten Hintern an :biggrin:
http://up.picr.de/31113314lx.jpg
Das ist ein toller Hahn. Ich liebe solche Fotoserien.
Meine Blumenmixe haben ihre zahlreichen Punkte aus der Jungend quasi vollständig abgelegt. Ob die in der F2 wiederkommen?
Hallo Saskia!
Sehr schöne Fotoserie! Vor allem das, wo die glänzenden neuen Federn aus dem matten Jugendgefieder herauskommen.
Der gepunktete Hintern :laugh , ich finde ja immer am schönsten die geblümten Unterhosen :biggrin:
Gruß! Penni
Saskia999910
03.12.2017, 13:50
Freut mich, wenn es euch gefällt! :)
Zum gepunkteten Hintern: Ich glaube, der Gute hat gedacht "Jetzt ist se ganz durch, nix mehr zu retten" als ich ihm mit der Kamera hinterher geschlichen bin. Der Blick spricht Bände.. ;D.
Liebe Grüße,
Saskia
Speedy67
07.12.2017, 04:47
Lagen da Seidenhuhneier dabei?
Das eine helle Küki mit dunklen Streifen rechts hat eine merkwürdige Frisur *find*. Und das ganz schokobraune unten auch...
Hat leider etwas länger gedauert... nein, sie haben nur die Schwedeneier ausgebrütet. Es ist bei 27 geblieben, aktuelle Bilder sind gestern gekommen. Finden wir die beiden Frisurwunder wieder ?
197873
197874
197875
197876
Viele Grüße,
Marion
Hi
Das Küken meint Okina sicher.
http://up.picr.de/31159313zl.jpg
Lg
Moritz83
07.12.2017, 08:42
Hat leider etwas länger gedauert... nein, sie haben nur die Schwedeneier ausgebrütet. Es ist bei 27 geblieben, aktuelle Bilder sind gestern gekommen. Finden wir die beiden Frisurwunder wieder ?
197873
197874
197875
197876
Viele Grüße,
Marion
Jepp, im ersten Bild vorne rechts und mittig vorne ;) Ich bin da auch etwas skeptisch... Wie sehen denn deren Füße aus? Also kein Foto, aber Beschreibung wäre interessant ;)
Hy!
Ja, ich find' die beiden Frisurenwunder auf Anhieb wieder ^^!
Im ersten Bild der neuen Reihe, gleich ganz vorn rechts das komplett schokofarbene, und zwei weiter links das silberne- beides so komplett recht blumenuntypische Farben- das silberne könnte ja eventuell noch zitron werden, weil 's gelbstichig aussieht, aber das dunkelbraune halte ich definitv für zu uni für eine 100%ige Blume. Jedoch: Jenes silbrige scheint auch von vorn so eine breite Frisur zu zeigen- na, wenn da mal nicht eine Blumenhenne mit dem Seidihahn im Separee verschwunden ist :ahhh!
Also ich hatte dieses Jahr ja ein Husky-graues mit etwas Gelb und ein gelbes mit schwarzen tupfen. Beide sind jetzt Silber mit schwarz, wobei die ältere Henne (die als Küken grau war) nun noch so hellbraune, fast pastell-braune federn bekommt.
Mal sehen, wie die Knirpse sich entwickeln, aber hübsch anzusehen sind sie ja.
Ist halt bei dem ganzen gemixe schwer abzuschätzen, was Generationen später wieder zum Vorschein kommt.
Wenn man meinen einen Hahn mit beinbefiederung aber sonst toller porzellanfarbe bedenkt oder auch die eine Henne, die fast nach Columbia aussieht....
Speedy67
08.12.2017, 09:28
Hy!
Ja, ich find' die beiden Frisurenwunder auf Anhieb wieder ^^!
Im ersten Bild der neuen Reihe, gleich ganz vorn rechts das komplett schokofarbene, und zwei weiter links das silberne- beides so komplett recht blumenuntypische Farben- das silberne könnte ja eventuell noch zitron werden, weil 's gelbstichig aussieht, aber das dunkelbraune halte ich definitv für zu uni für eine 100%ige Blume. Jedoch: Jenes silbrige scheint auch von vorn so eine breite Frisur zu zeigen- na, wenn da mal nicht eine Blumenhenne mit dem Seidihahn im Separee verschwunden ist :ahhh!
Ok - jetzt weiß ich welche gemeint sind :jaaaa:
Ich bitte gleich mal um ein einzelnes Bild der beiden Frisur- und Farbwunder, das ist ja spannend.
Viele Grüße,
Marion
chrissi84
08.12.2017, 12:26
Mal eine ganz andere Frage:
Wie genießbar fandet ihr das Fleisch eurer Hähne? Ich habe dieses Jahr im Herbst 2 Hähne aus diesem Frühling geschlachtet und fand das Fleisch unglaublich zäh. Da es da ja je Rasse Unterschiede gibt, würde mich mal interessieren, ob das bei euch auch so ist/war und es somit auf die Rasse übertragbar ist. Oder hätte das noch durch irgendwelche spezielle Haltungsformen beeinflußt werden können?
Viele Grüße
Chrissi
Ich habe dieses Jahr im Herbst 2 Hähne aus diesem Frühling geschlachtet und fand das Fleisch unglaublich zäh.
Dir fehlt's am rechten Glauben!!! Nee, es ist nun mal so. Wer Hähnchen aus der Hähnchenbude gewohnt ist, wird sich immer mit unseren freilaufenden Tieren schwer tun. Man kann mit niedriger Temperatur und längeren Bratzeiten aber einiges verbessern.
Chrissi: Ganz exquisit!
Meiner Ansicht nach kommt es da weniger auf Haltung oder Rasse etc. an, sondern wie man die Kameraden gart. Am besten ist grundsätzlich, auf niedriger Temperatur lange zu garen- in meinem Fall sind das meist so vier bis fünf Stunden bei etwa 160 Grad im Römertopf, dann fällt es schon quasi auseinander und ist nicht mehr die Spur zäh. Schneller und wärmer zubereitete hingegen hatte ich leider schon des öfteren als Gummiadler abhaken und den Dorfkatzen spendieren (oder nochmal nachgaren) dürfen. Auch auf noch niedrigerer Temperatur geschmorte waren manchmal noch zäh, wenn ich sie nach vier/ fünf Stunden rausnahm, da half dann nochmal ein Dreiviertelstündchen bei etwa 175 Grad ab (Umluft, falls das irgendeine Relevanz hat).
Hallo!
Ich habe noch zwei Junghähne im Gefrierschrank und schiebe die Zubereitung etwas vor mir her, da mir die Zubereitung als Backofenhähnchen nicht so richtig zugesagt hat, also ohne Römertopf meine ich. Als nächstes wollte ich gerne Coq au vin versuchen oder auch eine normale Huehnersuppe, aber bin auch durchaus geneigt, es mit dem Römertopf nach Deinen Angaben zu versuchen (@Andreas).
Magst Du verraten, was da noch in den Römertopf hineinkommt und muss das Hähnchen erst angebraten werden?
LG,
Susanne
:)
So. Hier zeig ich euch mal neue Bilder. (Hatte ich schon gesagt das es 12,8 sind??)
http://up.picr.de/31172110rp.jpg
http://up.picr.de/31172111zm.jpg
http://up.picr.de/31172112ca.jpg
http://up.picr.de/31172113tb.jpg
http://up.picr.de/31172114wy.jpg
http://up.picr.de/31172115vt.jpg
http://up.picr.de/31172116bt.jpg
http://up.picr.de/31172117zk.jpg
http://up.picr.de/31172118dw.jpg
http://up.picr.de/31172119yc.jpg
und ein paar habe ich noch^^
http://up.picr.de/31172164jp.jpg
http://up.picr.de/31172165we.jpg
http://up.picr.de/31172166kq.jpg
http://up.picr.de/31172167he.jpg
Speedy67
08.12.2017, 19:02
Hy!
Ja, ich find' die beiden Frisurenwunder auf Anhieb wieder ^^!
Im ersten Bild der neuen Reihe, gleich ganz vorn rechts das komplett schokofarbene, und zwei weiter links das silberne- beides so komplett recht blumenuntypische Farben- das silberne könnte ja eventuell noch zitron werden, weil 's gelbstichig aussieht, aber das dunkelbraune halte ich definitv für zu uni für eine 100%ige Blume. Jedoch: Jenes silbrige scheint auch von vorn so eine breite Frisur zu zeigen- na, wenn da mal nicht eine Blumenhenne mit dem Seidihahn im Separee verschwunden ist :ahhh!
Antwort bekommen :)
Also sie haben wirklich nur meine BE im Brüter gehabt, wovon 27 geschlüpft sind. Aber - die Schwiegertochter hat 2 Seidenküken zum gemeinsamen Aufwachsen gebracht. Somit sind 29 Küken zu sehen. Die Seidenküken gehen auch wieder zurück zur Schwiegertochter - in einigen Wochen.
Somit habt ihr das ultimative Adlerauge :jaaaa:
Viele Grüße,
Marion
Speedy: Das erfreut das Ohr :D!
Susanne: Anbraten musst Du den Hahn nicht- ich bette ihn, je nach Lust und Laune, auf Zwiebel und Apfel oder gleich auf das Gemüse, das es dazu geben soll. Aus dem Fond zum Ende der Garzeit kann man dann auch gleich noch ein lecker Sößchen machen! Kannst da ganz flexibel und kreativ sein, was das Dazu angeht.
Roy, hübsche Tiere hast du da! Viele Farben drin, viele unterschiedlich. Gefällt mir sehr.
woher hast du die BE gehabt?
Andreas :mein einer junghahn fängt nun auch an zu Krähen... Es klingt mehr wie ein "buuuuuuhhhhh" und ja- voll die Blechtrommel XD ^^
melodisch ist anders.
Hinzu kommt bestimmt, dass die Blumen nicht so groß sind und daher nicht diesen tiefen Bariton erreichen. Hoffe nur, dass es noch etwas besser wird....
Apropos Bariton...
Ich darf den ja hier erwähnen, weil sein Papa mein BlumItaliener Fiorentino war, der gute Halsi also ca. hälftig auch Blumenhuhn ist (wenngleich pechschwarz mit nur bissi Gold am Hals und etwas weiß am Kopf)- jenes Halsis Mutti war meine Jersey Giant- Henne, und größentechnisch geriet er sehr nach der Rasse seiner Mutter, der Kamerad dürfte aktuell mit siebeneinhalb/ acht Monaten um die 3.5 kg wiegen.
Entsprechend Röhre hat er, und gestern habe ich echt gedacht, ob unser Nachbar in seiner Tenne wieder ein Rindvieh bzw. einen Ochsen zu stehen hat, weil da irgendwas total halb gequält wirkend rumbrüllte wie ehrlich so ein Ochse. Dabei waren am selben Tag noch die gewohnten Schafe unter jener Tenne... Bis mir beim dritten Brüller dann klar war, dass das Halsi ist, der da eine Arie zum besten gibt :blink!
Ehrlich, der hat ein Organ, dass er sich durch 's geschlossene Wohnzimmerfenster auf so 6- 8 m Entfernung anhört wie ein Ochse aus ca. 20 m Entfernung... Darum müsste ich ihn jetzt auch eigentlich spornstreichs Ollie nennen, nach der holländischen Zeichentrickserie "Ollies total verrückte Farm" :laugh...
Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen*https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schwedisches-blumenhuhn-henne/772147751-243-7726?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Das ist ne Henne.
Dann habe ich immer die Hennen geschlachtet und die Hähne behalten...
Was bin ich blöd.
Crazynaddl
09.12.2017, 18:40
Hallo Roy, sehr schöne Tiere hast du da. Die Farben sehen toll aus.
Melli, das Inserat ist leider schon gelöscht :(
Vorhin habe ich 2 Neuzugänge fotografiert und dabei sind mir meine Junghähne vor die Linse gelaufen. Käpt'n Pneu und blue man. Sie entwickeln sich ganz gut und lernen gerade wie man die frauen richtig bezirzt. Hoffe sie bleiben nett, damit sie hier Ihren Platz behalten.
197962 197963 197964 197965 197966 197967 197968 197969
Mir gefallen sie ausgesprochen gut. Ich würde gern ehrliche Meinungen zu den zweien hören. :)
Sind beide sehr schön finde ich. Sind noch nicht voll entwickelt, von daher mag die Form noch etwas sportlich anmuten. Den zweiten finde ich besonders nett, ein "blau- zitronfarbiger", der sollte sich auf alle Fälle vererben, weil die Farbe relativ selten ist und daher neue Gene bedeutet :D!
Crazynaddl
09.12.2017, 19:07
Welchen von den Beiden meinst du jetzt? Der ganz blaue ist aus den BE von Moritz und der andere aus meinen BE.
Ääääähm... Den zweiten? Also nicht den ganz blauen, den Du zuerst abgebildet hast :D? Also dann quasi den aus Deinen BE's?
Crazynaddl
09.12.2017, 19:37
Okay, jetzt hab ich's :)
Ja, Käpt'n Pneu ist dieser schmucke. Allerdings wird er nicht besonders groß werden. Was aber eigentlich egal ist, weil es nicht genetisch bedingt ist, sondern durch die damalige Lungenentzündung.
Ansonsten ist er fit wie'n Turnschuh. Ob er befruchtet werde wohl nicht rausbekommen. Also den Streß mit Gruppen und trennen möchte ich mir nicht antun.
Ach, das ist Käptn Pneu- na, der sieht doch aber prima aus :D!
Du kannst ohne weiteres beide Hähne bei den Mädels lassen, der ranghöhere wird den rangtiefen schon abhalten, wenn er dabei ist. Und falls der Chef mit den meisten Mädels um die Ecke ist, nimmt der rangzweite das, was da ist. Die Aufteilung hatte ich letztes Jahr mit erstmals drei Hähnen, und so zeichnet es sich auch dies Jahr wieder ab.
Der Alte ist mit den meisten Mädels und dem Dritthahn hinter der Scheune, und der rangzweite bleibt vorne auf dem Hof- und bezirzt, was da vorbeikommt. Die Strategie war so erfolgreich, dass ich trotz drei Hähnen auf 18 Mädels kein bisschen zertretene Mädels hatte, und die ersten beiden Bruten quasi nur von den Junghähnen stammten. Trau' Dich mal ruhig, die beiden dabei zu lassen. Du hast 22 Mädels, wenn Deine Signatur aktuell ist- das geht schon, wenn Du genügend Platz und die Hähne gut ausgewählt hast :)!
Nadja, schöne Hähne hast du da.
mir gefällt der mit der gelblichen Brust besser.
er wirkt einigermaßen porzellanfarbig,, also schon eine gute Absetzung weiß zu Farbe UND er hat den besseren kamm... Meiner Meinung nach...
Ich bin ja aber kein Profi. Finde den kamm beim erst gezeigten aber nicht wirklich gut geformt. Aber die Möglichkeit, zwei Hähne zusammen halten zu können würde ich definitiv nutzen. Gibt viel mehr Überraschungen bei den Küken später :)
Ich hatte heute ein Telefonat mit einer Interessentin an meinem Blumenhahn.
Überraschenderweise meinte die Dame der Hahn würde ihr gut gefallen obwohl er ja leider gelbe Beine hätte.
Ich persönlich finde die gelbläufigen ja viel schöner und dachte auch das wäre so gewollt. Daraufhin meinte sie,
sie hat sich mit schwedischen Quellen beschäftigt und da seien fleischfarbige Läufe das Ziel...
Hm, na eigentlich auch egal, sie nimmt ihn wohl trotzdem und das freut mich sehr für den Gockel.
Saskia999910
10.12.2017, 16:40
Mir gefallen gelbe Läufe auch deutlich besser. Ein Ziel was das anbelangt halte ich aber eher für fragwürdig, gerade die große Variationsbreite ist doch das, was die Schwedischen Blumenhühner ausmacht. Manche Tiere mit fleischfarbenen Läufen, manche mit grauen oder gelben.. dann ist doch für jeden Gusto was dabei!
Gockie2012
10.12.2017, 17:34
Ich hatte heute ein Telefonat mit einer Interessentin an meinem Blumenhahn.
Überraschenderweise meinte die Dame der Hahn würde ihr gut gefallen obwohl er ja leider gelbe Beine hätte.
Ich persönlich finde die gelbläufigen ja viel schöner und dachte auch das wäre so gewollt. Daraufhin meinte sie,
sie hat sich mit schwedischen Quellen beschäftigt und da seien fleischfarbige Läufe das Ziel...
Hm, na eigentlich auch egal, sie nimmt ihn wohl trotzdem und das freut mich sehr für den Gockel.
...und sonst Anke...schick sie zu mir, habe noch einige Junghähne mit fleischfarbigen Beinchen dabei ;) ....
Überraschenderweise meinte die Dame der Hahn würde ihr gut gefallen obwohl er ja leider gelbe Beine hätte.
Ich persönlich finde die gelbläufigen ja viel schöner und dachte auch das wäre so gewollt. Daraufhin meinte sie,
sie hat sich mit schwedischen Quellen beschäftigt und da seien fleischfarbige Läufe das Ziel...
Hm, na eigentlich auch egal, sie nimmt ihn wohl trotzdem und das freut mich sehr für den Gockel.
Die Aussage wuerde ich persönlich fuer ein Geruecht halten. Eine Seite vom Jordbruksverket (=Landwirtschaftsamt) lässt folgendes verlauten: (http://smakasverige.jordbruksverket.se/ravaror/ravarorarkiv/skanskblommehona.147.html)
"Ben- och näbbfärg varierar mellan hudfärgad, gul eller svartfläckig." -> Die Bein- und Schnabelfarbe variiert zwischen hautfarben, gelb oder schwarzfleckig.
Eigentlich ist ja nicht geplant, ein bestimmtes Rasseziel einzuhalten oder darauf zu selektieren, also sind die gelben Läufe völlig in Ordnung und weichen nicht in einer Weise ab. Im Gegenteil, genau die Vielfalt ist erwuenscht.
LG aus Schweden
Dank dir für die Info Ninon14, klasse das aus Schweden zu erfahren.
So hatte ich es bisher auch angenommen.
Roy, hübsche Tiere hast du da! Viele Farben drin, viele unterschiedlich. Gefällt mir sehr.
woher hast du die BE gehabt?
Andreas :mein einer junghahn fängt nun auch an zu Krähen... Es klingt mehr wie ein "buuuuuuhhhhh" und ja- voll die Blechtrommel XD ^^
melodisch ist anders.
Hinzu kommt bestimmt, dass die Blumen nicht so groß sind und daher nicht diesen tiefen Bariton erreichen. Hoffe nur, dass es noch etwas besser wird....
Die BE sind direkt aus Schweden(nach dem Schwedenurlaub waren die Eier irgendwie in meinem Koffer drinn^^:D) Ich habe dort eine Züchterin nicht weit von meinem Urlaubsort gefunden und hab die Frau kurzerhand angeschrieben. Und am Ende des Urlaubs habe ich dann die Eier abgeholt.
chrissi84
11.12.2017, 06:38
Danke für eure Tipps. Dann werd ich's nochmals versuchen :)
Dann schicke ich jetzt auch mal ein Update da lassen.
Vorab mein kleiner Nachzucht-Hahn, der eigentlich nach Sibirien muss.. :-/
198037
Hier Ausserdem noch ein jetzt 14 wöchiger, der auch sehr interessant zu werden verspricht
198038198039
Dann, um es auch für mich zu vereinfachen, habe ich Namen verteilt :
Elsbeth
198040198041
Skadi
198042198043
Ikke (färbt hoffentlich auch noch etwas durch, wie Skadi. Würde nich nicht wundern, wenn Sussex in ihr steckt)
198044198045198046
Måken
198047198048
Plomme
198049198050
Poeng
198051
Und apolla, die irgendwie immer weißer wird. :D
198052198053
Hallo Vinny,
Dein Junghahn ist sehr hübsch! Die blaue Brust ist echt toll!
Von den Damen gefallen mir Maken und Plomme am besten. Die sehen echt klasse aus!
Und Elsbeth finde ich auch schön, obwohl ich bei den Blumen normal keine Schöpfe mag.
Hach, ich plane schon die nächste Brutsaison und wenn ich eure schönen Tiere hier sehe könnte ich schwach werden.
PS : Ich habe heute mal meinen "zuchthahn" auf die Waage gestellt. 2,6 kg wiegt er. Ist das so ca im range?
Crazynaddl
11.12.2017, 19:17
Ach, das ist Käptn Pneu- na, der sieht doch aber prima aus :D!
Du kannst ohne weiteres beide Hähne bei den Mädels lassen, der ranghöhere wird den rangtiefen schon abhalten, wenn er dabei ist. Und falls der Chef mit den meisten Mädels um die Ecke ist, nimmt der rangzweite das, was da ist. Die Aufteilung hatte ich letztes Jahr mit erstmals drei Hähnen, und so zeichnet es sich auch dies Jahr wieder ab.
Trau' Dich mal ruhig, die beiden dabei zu lassen. Du hast 22 Mädels, wenn Deine Signatur aktuell ist- das geht schon, wenn Du genügend Platz und die Hähne gut ausgewählt hast :)!
Jo, Käpt'n Pneu isses.
Er hat sich wirklich schön gemacht und hat halbwegs Vertrauen zu mir. Wenn es so bleibt kann ich gut damit leben. Auch ,,blue man,, verhält sich relativ gut. Die zwei sind gerade in der Teenagerphase ;) Zum Glück kenn ich sowas schon von Kindern :laugh .
Ja, die Signatur muß ich ändern. Am WE sind mir zwei lavender Araucanas zugelaufen ;D Sind jetzt als große Tiere die zartesten unter Allen.
Nadja, schöne Hähne hast du da.
mir gefällt der mit der gelblichen Brust besser.
er wirkt einigermaßen porzellanfarbig,, also schon eine gute Absetzung weiß zu Farbe UND er hat den besseren kamm... Meiner Meinung nach...
Ich bin ja aber kein Profi. Finde den kamm beim erst gezeigten aber nicht wirklich gut geformt. Aber die Möglichkeit, zwei Hähne zusammen halten zu können würde ich definitiv nutzen. Gibt viel mehr Überraschungen bei den Küken später :)
Dankeschön Vinny,
er ist wirklich hübsch, wenn auch noch nicht sonderlich groß. Im Prinzinp ist er, im Wachstum, 4 Wochen zurück.
Der Kamm gefällt mir auch besser, auch wenn er nicht perfekt ist.
Allerdings macht ,, blue man,, das mit seinem wahnsinns Gefieder wieder wet.
Dann schicke ich jetzt auch mal ein Update da lassen.
Das sind echt schöne Tiere. Der junge Hahn sieht wirklich sehr interessant aus. Da bin ich mal gespannt, wenn der fertig ist. Auch die Hennen, alle sehr schön.
Die Blumen sind schon was schönes , oder :jaaaa:
Die sind beide prima, Nadja, dem Hahn tut der etwas kleinere oder größere Kamm nicht weh ^^. Und dass Dir so einfach zwei perlgraue Araucana zulaufen- so zwei würde ich auch nicht wieder fortschicken :D!
HenneEmma
12.12.2017, 21:19
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich schon eine Weile still mitgelesen habe möchte meine kleine Blumi-Bande und mich auch endlich vorstellen.
Ich bin dieses Jahr wieder auf's Huhn gekommen. Als Kind auf dem Bauernhof bin ich mit Hühnern groß geworden und jetzt habe ich endlich wieder die Möglichkeit selbst welche zu halten. Der Wiedereinstieg erfolgte diesen Mai mit 6 Hybriden, um erstmal zu sehen, ob mir das Federvieh wirklich noch liegt. Und was soll ich sagen... Ich bin Feuer und Flamme!
Nächster Schritt war die Auseinandersetzung mit verschiedenen Hühnerrassen. Denn langfristig wollte ich gern Rassehühner haben. Augenmerk bei der Auswahl lag auf einer gute Zweinutzung, umgänglichen Charakter, gute Selbstversorger, Robustheit, natürlichem Brutverhalten bzw. zumindest nicht bewusst weggezüchtetem Bruttrieb und nicht zuletzt einem hübschem Aussehen.
Beim Stöbern im Internet sah ich ein Video vom YT-Kanal Happy Huhn, in dem die Schwedischen Blumenhühner vorgestellt wurden. Ich habe mich sofort in die Rasse verliebt. Mein Mann ebenfalls. Nach weiterer Recherche hier im Forum und vor allem diesem Thread, die die Begeisterung nur noch stärkte, stand für uns fest, dass wir diese Rasse unbedingt haben und künftig selbst züchten wollten.
Ich fand bei e*kleinanzeigen eine Quelle für Bruteier, hatte Anfang Juli gerade eine Glucke sitzen und bestellte spontan 10 Bruteier. Leider hatte ich Pech mit dem Versand; es waren nur 5 Eier befruchtet bzw. hatten einen Versandschaden (wovon ich bei dem netten und vertrauenswürdigen Kontakt ausgehe). Geschlüpft sind am Ende zwei Küken. Ein Hahn und ein... tja, gute Frage? Ich bin unsicher. Lange dachte ich eine Henne, aber irgendwie kommt es mir jetzt doch wie ein Hahn vor. Den Kamm kann man durch das Häubchen schlecht sehen und es ist deutlich kleiner als der eindeutige Hahn.
Bilder jeweils im Oktober und heute.
Bruteier 1
https://up.picr.de/31221204eb.jpg
https://up.picr.de/31221216fu.jpg
Bruteier 2
https://up.picr.de/31221206be.jpg
https://up.picr.de/31221214vi.jpg
Wer findet die Küken?
https://up.picr.de/31221208sd.jpg
Ein paar mehr Blumis hätten es gern sein dürfen. Also kuckte ich immer mal im Internet, ob ich im Umkreis von 150 km zufällig noch welche finden würde. Und tatsächlich!
Erst fand dieser Hahn von Mai 2015 den Weg in meinen Stall. "Lasse" hat sich zu einem prächtigen Hahn entwickelt, wie ich finde.
Neu bei mir im September.
https://up.picr.de/31221195yj.jpg
Und heute
https://up.picr.de/31221220gc.jpg
https://up.picr.de/31221219xd.jpg
Und dann machte ich einen echten Glücksgriff! Ein Züchter, der eigentlich Marans und Brahma züchtet, hatte bei einem Züchterkollegen Bruteier dieser Rassen bestellt. Es waren noch ein paar Plätze im Versandkarton frei, da von diesen Rassen nicht genug Eier zur Verfügung standen. Aus Spaß wurden diese mit Blumenhuhn-Eiern aufgefüllt. Die Nachzucht sollte aber verkauft werden, da die Blumis "doch nicht so sein Ding" waren. Da habe ich doch gerne ausgeholfen! Und bin so an 4 süße Blumi-Hennen gekommen. Auch von Mai 2017. Die Mädels sind zwar allesamt recht hell, aber trotzdem sehr putzig und ich hoffe mit einem bunteren/dunkleren Hahn auch die Nachzucht wieder bunter zu bekommen.
Bilder folgen.
Tja, so haben sich innerhalb eines halben Jahres 7 Blumis bei mir eingefunden. ;D Nächstes Jahr würde ich die Truppe gerne erweitern und komplett auf Rassehühner/Landrasse umsteigen. Zum einen mit Nachzucht aus den eigenen Blumis. Und gern auch mit Bruteiern aus anderen Linien, um mehr Farben und genetische Vielfalt ins Spiel zu bringen. Und etwas weniger Hauben zu bekommen. Die sind zwar ganz putzig, aber jetzt haben 4 von 7 Huhnies Hauben(ansätze). Das ist mir doch etwas viel des Guten.
Daher auch die Frage: Würde von Euch jemand im Frühjahr Bruteier abgeben, bevorzugt von Blumis ohne oder mit wenig Hauben und in eher dunkleren Farben? :rotwerd
Ich möchte gern wieder von meinen Glucken brüten lassen, daher wird es vor April tendenziell nichts und wäre spontan, sobald eine oder mehrere der Damen in Brutstimmung kommen.
Soviel erstmal von mir. Ich hoffe das Einfügen der Bilder klappt und man erkennt dann auch was! Garnicht so leicht, die Huhnies zu fotografieren.
EDIT: Huch, sind die groß geworden! *staun* Kann mir jemand weiter helfen? Wie bekomme ich die Anzeige im Kleinformat hin?
Liebe Grüße
Anne
HenneEmma
12.12.2017, 21:20
Und die Mädels! :)
Henne 1
https://up.picr.de/31221199hy.jpg
https://up.picr.de/31221218mh.jpg
Henne 2
https://up.picr.de/31221201lk.jpg
https://up.picr.de/31221221ro.jpg
Henne 3
https://up.picr.de/31221198nk.jpg
https://up.picr.de/31221212fv.jpg
Henne 4
https://up.picr.de/31221202fp.jpg
Gockie2012
12.12.2017, 21:39
Hallo und Willkommen!
Ja die Schweden...diese kleinen fiesen Herzensbrecher:laugh
Schöne Tiere hast du da, die Hennen sind Farbtechnisch wohl noch nicht ganz fertig-da geht noch was. Deine ersten zwei Tierchen sind in der tat Hähne.Ein schöner Haubenhahn:jaaaa: Warum hast du dir noch einen Hahn dazu geholt? Hast doch zwei?!
Gockie2012
12.12.2017, 21:39
...und die Bilder sind doch gut so...schöööön groß;D
HenneEmma
12.12.2017, 22:05
Danke! :-)
:laugh Na wenn du meinst mit den Bildern.
Und bezüglich der Hähne... :rofl Ich habe es befürchtet!
Folgende Gedanken hatte ich:
Der Haubenhahn war anfangs echt so zart, das ich auf Henne eingestellt war.
Dann hat mir Lasse so gut gefallen und ich dachte, dann habe ich eben zwei Hähne zur Auswahl. So kann ich sehen, wie sie charakterlich sind und mich entscheiden. Da mir ein "lieber" Hahn, der sich gut um seine Hennen kümmert und aufmerksam aber nicht agressiv ist, für die Zucht wichtig ist. Oder beide lassen, wenn sie sich gut vertragen. Es laufen genug Hennen (auch noch Mixe und Hybriden) mit, damit es keinen deswegen Streit geben sollte.
Jetzt darf ich aus dreien aussuchen! :unsicher
Mal sehen wie der kleine Haubenmann sich macht. Der wäre von der Farbe her echt super. Im Moment erscheint er mir noch recht lütt. Aber abwarten. Er hat ja noch Zeit zum Wachsen.
Lasse bleibt auf jeden Fall! Er erfüllt die Kriterien oben super: Ist sehr ausgeglichen im Charakter, schart aber seine Blumi-Hennen (ja, die hat er vom ersten Tag an lieb, aber konsequent in Beschlag genommen) prima um sich und behält sie im Auge. Lockt fein, wenn es Futter gibt. Und ist uns Menschen gegenüber neugierig und zugewandt.
Der dritte im Bunde entwickelt sich im Moment zu einem ziemlichen Raufbold mit ausgeprägtem Ego. Den werde ich im Auge behalten und sehen, ob das Verhalten ins negative umschlägt, wenn die Hormone erstmal richtig zum Tragen kommen. Dann stünde er am ehesten auf der Abschuss-Liste. ^^" Denn Charakter ist mir wie gesagt für die Nachzucht sehr wichtig.
HertaHenne
17.12.2017, 12:16
Ich hänge mich hier mal an.
Die schwedischen Blumenhühner haben es mir total angetan [emoji7]
Momentan sind wir noch hühnerlos, möchten uns aber im Frühjahr eine kleine Gruppe zulegen. Die Blumis stehen auf der Wunschliste ganz oben.
Ich hoffe das ich bis dahin noch viele Infos sammeln kann.
Gibt es eine Übersicht (Liste) von Züchtern oder läuft das alles eher über „ich kenne jemanden der jemanden kennt“?
Ich habe bei div. Verkaufsplattformen gesehen das dort Blumenhühner angeboten werden. Was haltet ihr davon?
Liebe Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo und willkommen, Hertahenne :)!
Von all den Verkaufsplattformen halte ich nur recht wenig, weil, wie bei allen "Moderassen" inzwischen ziemlich viel als "Blumenhuhn" angeboten wird, was auch nur ungefähr so aussieht.
Kaufe lieber hier im Forum, bei zB Penni, Moritz83 oder so. Oder lies' einfach mal quer durch den Bereich hier, es gibt auch einige, die Blumenhuhneier direkt aus Schweden mitgebracht haben, so dass ich der Meinung bin, dass Du wenn, dann hier die ziemlich besten und sichersten Blumen kriegst :D!
Idealerweise machst Du Dich dazu vllt. mit der Naturbrut vertraut, holst Dir ein/ zwei Hennen einer sicher brütenden und führenden Rasse oder Mixtur und bastelst Dir Deine Blümchen aus Bruteiern selber. So kriegst Du zwar relativ viel Hähne, aber ganz sicher mehr Hennen, als wenn Du die Dir einzeln zusammen kaufen müsstest, weil die Leute klarerweise die Hennen am liebsten behalten und meist nur Hähne abgeben. Auch sind so 10/ 12 Bruteier weit günstiger als 5/ 6 fertige Hennen :)!
HertaHenne
17.12.2017, 13:52
Hallo Okina,
vielen Dank für Deine Infos. Ich habe eine gute Freundin die in Schweden lebt und mir sicher auch Bruteier beschaffen könnte aber kann man die „einfach so“ verschicken?! [emoji848]
Da wir zwar mit Hühnern aufgewachsen, aber in Eigenregie völlige Newbies sind, dachten wir es sei besser adulte bzw. junge Hennen zu kaufen. Kükenaufzucht ist sicher eher was für Fortgeschrittene, oder?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo HertaHenne,
wir haben mit Kuekenaufzucht angefangen und das geht auch, wenn man sich im Forum gut informiert. Allerdings sollte man in einen vernuenftigen Brutapparat investieren. Inzwischen haben wir auch Zwerg-Cochin mit einem starken Bruttrieb und ich wuerde nächstes Jahr lieber auf Naturbrut setzen. Wenn das gut klappt, wäre der Brutapparat nicht notwendig gewesen.
Ich weiss nicht, wie das gesetzlich mit dem Bruteierversand innerhalb der EU ist. Ich wuerde aber davon abraten und zwar aus den unterschiedlichsten Gruenden. Der Versand aus Schweden ist sehr teuer, das kleinste Päckchen, das man verschicken kann, kostet ca. 50 Euro. Dann ist das Risiko eines Versandschadens ueber die längere Distanz nicht zu vernachlässigen. Du bräuchtest eine zuverlässige Quelle an Bruteiern und hier wird auch einiges Blumenhuhn gennant, was einigermassen gefleckt ist. Sollte man Bruteier finden, deren Elterntiere in der Genbank zu finden sind, dann wäre mitbringen lassen eine denkbare Option. Ansonsten wuerde ich mich an Deiner Stelle an eine Quelle aus dem Forum wenden, hier kannst Du Dir ja zumeist die Huehner des- ode derjenigen in diesem Faden oder eigenen Treads schon mal anschauen.
LG
Susanne
Du könntest der Vollständigkeit halber ja auch verraten, wo du her kommst.
wir sind hier ja deutschlandweit vernetzt. Möglicherweise brütet jemand im Frühjahr per kunstbrut in deiner Nähe und kann für dich entsprechend mitbrüten.
Aber vorher lesen, lesen, lesen.
über Hühner Haltung im allgemeinen und speziellen. Guckt euch eure Gegebenheiten an und was zu euch passen würde.
Ich hab festgestellt, dass die Blumen ziemlich leicht und wendig sind. Wenn sie vor schreck mal auffliegen oder ich mit Futter komme, schaffen sie schon ihre 2m Höhe. Sie sind also wohl nix für einen Handtuch-garten mit 80cm Zaun.
HertaHenne
18.12.2017, 15:21
Danke Ninon und Vinny für die Infos.
Wir wohnen zwischen Trier und dem Saarland, sind aber auch sehr oft in Mittelhessen :-)
Wir haben keinen Handtuchgarten, würden den Hühnern nicht alles zur Verfügung stellen wollen. Zwischen 300 und 400 Quadratmetern würden wir einplanen. Geplant sind 4-6 Hühner. Am liebsten 2-3 verschiedene Rassen.
Noch ist alles offen und wenn wir feststellen sollten das die Blumenhühner nicht zu uns passen muss ich mich hier an Euren Bildern satt sehen ;-)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
legaspi96
18.12.2017, 18:09
Dieses Jahr sind bei mir 3 Blumenhahnmixe Mitte Juni geschlüpft. Der Hahn (Grünleger/Blumenhahnmix) ist schon recht groß und kräht auch schon im Gegensatz zu seinem Vater, den ich letztes Jahr gekauft hatte. Die beiden Hühnchen sind sehr merkwürdig. Die eine ist ein Hühnchen von einer braunen Hybride und die andere ein Hühnchen von einer weißen Hybride. Nu sind ja die braunen Hybriden wesentlich kräftiger als die Weißen. Aber bei den Beiden ist es gerade das Gegenteil. Das Mixhühnchen von der braunen Hybride ist sehr zierlich aber fidel, hat schon einen richtigen roten Kamm und müsste bald legen. Das Mixhühnchen von der weißen Hybride ist sehr groß und kräftig und hat noch kaum Kamm.
Kann mir das jemand erklären?
Grüße
Monika
Hallo und willkommen, Hertahenne :)!
Von all den Verkaufsplattformen halte ich nur recht wenig, weil, wie bei allen "Moderassen" inzwischen ziemlich viel als "Blumenhuhn" angeboten wird, was auch nur ungefähr so aussieht.
Kaufe lieber hier im Forum, bei zB Penni, Moritz83 oder so. Oder lies' einfach mal quer durch den Bereich hier, es gibt auch einige, die Blumenhuhneier direkt aus Schweden mitgebracht haben, so dass ich der Meinung bin, dass Du wenn, dann hier die ziemlich besten und sichersten Blumen kriegst :D!
Idealerweise machst Du Dich dazu vllt. mit der Naturbrut vertraut, holst Dir ein/ zwei Hennen einer sicher brütenden und führenden Rasse oder Mixtur und bastelst Dir Deine Blümchen aus Bruteiern selber. So kriegst Du zwar relativ viel Hähne, aber ganz sicher mehr Hennen, als wenn Du die Dir einzeln zusammen kaufen müsstest, weil die Leute klarerweise die Hennen am liebsten behalten und meist nur Hähne abgeben. Auch sind so 10/ 12 Bruteier weit günstiger als 5/ 6 fertige Hennen :)!
^^ Ich finde eb..kl...gen super. Dort darf ich aber nicht stöbern sonst brauch ich das und das und das... :O
Meine ganzen Hühnchen verkaufe ich ebenfalls dort^^(Bzw. meistens kommen Leute die schonmal da waren^^ Ein Mann holt jedes Jahr bei mir 3-4 Hennen)
Sorry für das OT wollte nur mal sagen das die Verkaufsplattformen nicht unbedingt schlecht sind und man auch hier gute Tiere bekommen kann.
Hallo Hertahenne. Wir sind scheinbar fast Nachbarn 🙂
Relativ nah von uns hat Speedy67 hier aus dem Forum tolle Blumenhühner.
Sie lebt in der Eifel und ist, glsub ich eine ganz liebe.
Grüße von einen Eiwurf weit entfernt 😉
HertaHenne
18.12.2017, 19:47
Hallo Hertahenne. Wir sind scheinbar fast Nachbarn [emoji846]
Relativ nah von uns hat Speedy67 hier aus dem Forum tolle Blumenhühner.
Sie lebt in der Eifel und ist, glsub ich eine ganz liebe.
Grüße von einen Eiwurf weit entfernt [emoji6]
Na da guck an - Huhu
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sehr schön, vielleicht kann sich da ja was tun mit einem Hühnchen Deal :)
Zu den Hühner-mixen und deren Größe kann ich nix sagen leider... :/
Meine Blumen sind jetzt bald 23 Wochen alt... Ich hoffe, dass ich bald Eier bekomme von ihnen... Oder fangen die erst so mit 30 Wochen an? Kämme sind schon rot aber noch recht klein...
Kohlmeise
19.12.2017, 14:07
Vinny, HenneEmma, Roy, Speedy und alle anderen,mir läuft das Wasser im Mund zusammen bei euren Blumenhühnern!
Ich möchte nächstes Jahr auch wieder selber Küken haben. Aber das wird erst im August soweit sein.
Besteht denn hier noch Austausch von Hähnen untereinander? Also Blutsfremde? Entsprechend würde ich mir dann Bruteier von einem nicht Forianer besorgen, von dem ich 2015 BE hatte. Es ist doch immer schade um die schönen Hähne- ich selber kann keinen behalten.
HertaHenne@ Deine Begeisterung teile ich absolut. Ich begann 2014 mit der Hühnerhaltung. Als alle eingezogen waren entdeckte ich die Blumenhühner. Zu diesem Zeitpunkt waren sie hier im Forum eine Rarität. Also kam ich ich über Bruteier und Küken zu meinen ersten Hennen. Die Sucht hört ja nicht auf, 2016 hatte ich von 3 Küken ganze 3 Hähne.
daher habe ich mich dieses Jahr nicht getraut zu Brüten. Mit ganz viel Glück habe ich hier aus dem Forum diesen Sommer 2 Hennen bekommen, das ist aber eher eine Ausnahme.
Küken groß ziehen ist mit ein wenig Wissen gar nicht so schwer. Einige Grundvorraussetzungen müssen stimmen, und dann geht es ziemlich unproblematisch.
Ich habe bisher 8 verschiedene Groß und Kleinrassen beherbergt, da sind die Blumen mit die angenehmsten Vertreter.
Neugierig, agil, nicht zu hektisch und gute Eierleger. Mit denen macht man nichts verkehrt wenn sie ein genug Auslauf haben.
Vinny@ Meine Hennen haben sehr früh begonnen, so 21-23 Woche. Die waren aber von März, deine haben nun wenig Tageslicht, daher könnte es gut sein, dass es noch ein wenig dauert. Ab dem Wochenende werden die Tage wieder länger :jaaaa:
Gockie2012
19.12.2017, 21:35
Hallo Hertahenne. Wir sind scheinbar fast Nachbarn
Relativ nah von uns hat Speedy67 hier aus dem Forum tolle Blumenhühner.
Sie lebt in der Eifel und ist, glsub ich eine ganz liebe.
Grüße von einen Eiwurf weit entfernt
DAS kann ich bestätigen-habe sie persönlich kennengelernt.
Große Freude : meine kleine poeng hat im Alter von 24 Wochen und einem Tag ihr erstes Ei gelegt. Ein kleines sprenkel-ei. Wie die Legerin auch ist das Ei übersät mit kleinen weißen poengs (zu norwegisch "Punkt")
Übrigens mit auswahlfutter, also ohne legepellets oder ähnliches
198709
Hallo Vinny!
So ein erstes Ei von Junghennen ist immer wieder eine Freude! Lustig, die Punkteier vom Pünktchenhuhn...
Allerdings ist meine Erfahrung, das es nicht so bleibt, mit den weißen Sprenkeln und immer nur einzelne Eier so aussehen.
Viele Grüße! Penni
Barnevelder dopp
02.01.2018, 17:38
Danke Ninon und Vinny für die Infos.
Wir wohnen zwischen Trier und dem Saarland, sind aber auch sehr oft in Mittelhessen :-)
Wir haben keinen Handtuchgarten, würden den Hühnern nicht alles zur Verfügung stellen wollen. Zwischen 300 und 400 Quadratmetern würden wir einplanen. Geplant sind 4-6 Hühner. Am liebsten 2-3 verschiedene Rassen.
Noch ist alles offen und wenn wir feststellen sollten das die Blumenhühner nicht zu uns passen muss ich mich hier an Euren Bildern satt sehen ;-)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hi Grüße.
Erst einmal ein frohes neues Jahr an alle.
Ich könnte auch Brut Eier anbieten.
Komme aus der Nähe von Mainz.
Hatte die letzten Wochen viel um die Ohren aber habe immer fleißig mitgelesen.
Meine zwei Zucht Gruppen haben sich top entwickelt alle seit 5-6 Wochen am Dauer legen was mich bei der Jahreszeit verwundert, wobei es ist sehr mild bei uns.
Nur leider habe ich in einer Gruppe eine Henne dabei die unförmige Eier legt
(erinnern mich an Schlangen bzw Reptilien Eier von der Form)
An sonsten...... sieht es mit Bruteiern sehr gut bei mir aus.
Saskia999910
05.01.2018, 14:43
Es gibt mal wieder ein paar Fotos von mir.. und zwar zwei ganz besondere Zuckerstücke, wie ich finde :ahhh
http://up.picr.de/31439014tx.jpg
http://up.picr.de/31439015sa.jpg
http://up.picr.de/31439017gq.jpg
http://up.picr.de/31439018kg.jpg
http://up.picr.de/31439019ld.jpg
http://up.picr.de/31439020ms.jpg
http://up.picr.de/31439021kd.jpg
Saskia999910
05.01.2018, 14:55
Zwischen diesen beiden Hähnen kann ich mich noch nicht entscheiden.. wobei der blaue sicherlich unserem lieben @Moritz83 gefällt, nicht wahr? ;)
http://up.picr.de/31439130lc.jpg
http://up.picr.de/31439131uo.jpg
http://up.picr.de/31439132sr.jpg
http://up.picr.de/31439133kp.jpg
http://up.picr.de/31439134ml.jpg
http://up.picr.de/31439135nk.jpg
http://up.picr.de/31439136zb.jpg
Wow Saskia, die sind alle so hübsch:-*
Moritz83
05.01.2018, 20:11
Zwischen diesen beiden Hähnen kann ich mich noch nicht entscheiden.. wobei der blaue sicherlich unserem lieben @Moritz83 gefällt, nicht wahr? ;)
Woher weißt du das nur :D? Müßte ich mich zwischen den beiden entscheiden (nur anhand der Bilder), wäre meine Wahl tatsächlich eindeutig ;) Haben sich gut gemacht, die Hähne. Aber besonders die Hennen sind ja wahrlich Zucker für die Augen - haste absolut recht. Freut mich sehr :)
Saskia999910
05.01.2018, 20:32
Hihi ja, mir gefallen sie auch sehr gut. Man kann sich manchmal gar nicht sattsehen an der bunten Vielfalt :-*.
Woher weißt du das nur :D? Müßte ich mich zwischen den beiden entscheiden (nur anhand der Bilder), wäre meine Wahl tatsächlich eindeutig ;) Haben sich gut gemacht, die Hähne. Aber besonders die Hennen sind ja wahrlich Zucker für die Augen - haste absolut recht. Freut mich sehr :)
Ich weiß sowas halt :D. Nunja, ich sag nur: Blau. :p
Der blaue Hahn gefällt mir in der Tat auch immer besser, er entwickelt sich gerade echt gut. Allerdings hängt er im Vergleich zu den anderen Hähnen immer noch ein wenig hinterher, also auch im Verhalten, weswegen ich mit der Entscheidung noch warten werde. Was mich bei dem bunten anderen stört, sind die großen Kehllappen, das mag ich nicht so sehr. Aber ansonsten ist er echt hübsch und verhält sich den Hühnern ggü. tiptop. Lockt, warnt und balzt ganz brav. Es bleibt spannend :roll.
Sehr schöne Tiere. :D Kannst du mir sagen wie alt die Hühner sind?
Saskia999910
05.01.2018, 23:17
Sehr schöne Tiere. :D Kannst du mir sagen wie alt die Hühner sind?
Natürlich :).
Sie sind um den 08.08.17 geschlüpft, also inzwischen ca. 20 Wochen / 5 Monate alt.
Danke. Meine sind knapp 5 Wochen jünger. Ich habe schon gedacht meine sehen ein bisschen klein aus im Gegensatz zu deinen^^
Saskia999910
05.01.2018, 23:27
Na dann, das gibt sich ganz schnell. Grad bei den Hähnen kann man richtig zuschauen, wie sie erwachsen werden.
Hier Vergleichsbilder, als sie ungefähr gleich alt waren wie Deine:
http://up.picr.de/31444728gm.jpg
http://up.picr.de/31444729yz.jpg
Ja genau so sehen meine aus. Also nicht genau so. Aber so ähnlich;)
Saskia999910
05.01.2018, 23:49
Wie könnte es auch sein, dass bei den Blümchen mal zwei genau gleich aussehen :p.
Vielleicht magst Du irgendwann mal wieder Fotos einstellen? :pfeif
Was ich da bisher so von Deinen Tieren gesehen habe sieht ja auch super aus.
Ja, da bin ich auch dafür :pfeif
@Saskia: wunderschöne Tiere! Besonders die Haubenhenne :love
Grüße! Penni
Wiegt hier jemand seine Blumenhühner? Mich würde mal interessieren in welchem Alter sie wieviel wiegen.
Ich hab ja einen Hahn von Anke bekommen. Der ist allerdings recht stattlich und brachte vor einigen Wochen (da war er so 24 Wochen alt meine ich) 2,8 kg auf die Waage... Das ist ser schönling auf meinem Avatar
So dann nochmal hier für diejenigen die nicht in meinen Faden schauen^^
Blümchen 16 Wochen alt:
http://up.picr.de/31482524ds.jpg
http://up.picr.de/31482525tn.jpg
http://up.picr.de/31482601pz.jpg
http://up.picr.de/31482608lp.jpg
http://up.picr.de/31482709qv.jpg
http://up.picr.de/31482710ln.jpg
http://up.picr.de/31482711du.jpg
http://up.picr.de/31482712pq.jpg
Die Hennen: Ähm ja. Wie man sieht wollte die dunkle Henne andauernd aufs Bild^^
http://up.picr.de/31482727ob.jpg
http://up.picr.de/31482728rv.jpg
http://up.picr.de/31482729nj.jpg
http://up.picr.de/31482730xy.jpg
http://up.picr.de/31482731sx.jpg
http://up.picr.de/31482732et.jpg
http://up.picr.de/31482733rx.jpg
http://up.picr.de/31482734jr.jpg
http://up.picr.de/31482736el.jpg
http://up.picr.de/31482737fg.jpg
http://up.picr.de/31482743nt.jpg
Saskia999910
09.01.2018, 22:41
Oh danke, wird gleich nachgeholt! :rotwerd
Sehr schöne Hühner - da sind ja auch ganz tolle Farben dabei. Besonders gut gefällt mir das vorletzte Bild! Die leichte Säumung ist spitze.
Hallo Roy!
Sie sind superschön geworden! Die hellen Hennen :love Die Letzte hat sich wirklich in Pose gestellt.
Hast du eigentlich schon Tendenzen, welcher Hahn/welche Hähne bleiben sollen? ( Ich finde ja Hahn Nr. 4 sehr schön, wenn ich nicht sowieso schon einen Hahn zu viel hätte, käme ich glatt in Versuchung, ihn dir abzuschwatzen :p )
Sehr schön finde ich auch, das so viele Tiere Blau dabei haben!
Viele Grüße! Penni
Hallo Roy ...ich kann Penni auch nur zustimmen , sehr schöne Tiere .:jaaaa:
Kohlmeise
14.01.2018, 21:12
Meine eine Blume ist fast durch die 2. Mauser. Veränderung pur sage ich nur.
2015 199412 und heute, gut 2,5 Jahre später 199413
Bei der braunen Blume sind nur jeweils einige weiße Punkte dazu gekommen, also keine totale Veränderung.
Penni. Ich denke ich behalte einen der Hähne 3,4,5 oder 8. Ich weiß es noch nicht genau. Vllt auch einen 2. als Reserve?!
So. Ich habe mal alle aufs Bild bekommen(gesetzt^^) Die "Stange" ist eigentlich nicht für die Hühnchen gedacht aber wohl beliebt?! ^^
http://up.picr.de/31537097iv.jpg
http://up.picr.de/31537099yv.jpg
http://up.picr.de/31537102hm.jpg
Hallo Roy!
Du hast sie echt nach Geschlechtern getrennt auf die Stangen sortiert :biggrin:
Ich finde ja die Hähne alle wunderschön! Bei dem, der mir am meisten gefällt, gefällt mir die blaue Basis. Wobei Hahn Nr. 5 die auch hat, nur ist er insgesamt dunkler. In meiner Gruppe läuft nur noch eine blaue Henne mit Haube von 2014. Der blaue Hahn, der im letzten Jahr dabei war, hatte sich als unfruchtbar herausgestellt. Deshalb bin ich etwas Blau-fixiert...
Aber auch bei deinen Hennen sind ja drei mit Blau dabei.
Ich habe in diesem Jahr sogar drei Hähne laufen, weil ich letztes Jahr echt Pech hatte. Ein Hahn lag ohne irgendwelche Vorzeichen eines morgens tot auf der Stange, der andere hat nicht befruchtet :( . Zum Glück war meine Nachzucht schon unter den Glucken. Deshalb würde ich zum Zweithahn raten. (Und wenn ich die Hähne so sitzen sehe, finde ich es sowieso hart, sich bei solcher bunter Pracht entscheiden zu müssen!)
Viele grüße! Penni
@Blumi6: Schön, mal wieder was von dir zu lesen! Aus der Nachzucht von Hennen aus deinen Bruteiern mit meinen Hähnen sind wunderschöne Tiere geworden!
Penni, das mit dem Zweithahn finde ich interessant. Bei mir ist es irgendwie schwierig, mein hübscher "Althahn" vom Mai 2017 predigt "...und du sollst keine anderen Hähne neben mir haben"
Ich habe noch zwei jüngere von Anfang September, die aber sowas von die Gosch vermöbelt bekommen, wenn sie ersuchen, zu treten. Wie macht ihr das mit mehreren Hähnen???
Barnevelder dopp
17.01.2018, 13:53
Ich hab 2 Gruppen a 2 Hähne aufgestellt.
Konnte mich irgendwie nicht trennen.
Jeder der Jungs ist auf seine eigene Art ein Prachtstück.
Deshalb 2 Gruppen und mit lege hybriden aufgestockt das man die Eier unterscheiden kann......
Aber sind die Hähne dann miteinander aufgewachsen? Ich finde das immer so faszinierend, wenn bei anderen die Hähne so im Einklang miteinander laufen, also Alt und Jung ...
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit 2 Hähnen gemacht. In jedem meiner Ställe sind 2 Hähne mit 18 Hühnern. Auch wenn nicht alle Hennen als Bruteispenderinnen in Frage kommen, sie sind nun mal da und ich wüßte nicht, wo ich sie sonst unterbringen könnte. Das Vorhandensein des 2. Hahnes spornt den Chef zu Höchstleistungen an und in unbeobachteten Momenten mischt die Nr 2 kräftig mit.
Die Hähne sind übrigens Schweden, Marans und Silberbrakel.
Wenn Platz da ist, ist fast alles möglich; ohne Platz fast nichts.
Barnevelder dopp
17.01.2018, 15:37
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit 2 Hähnen gemacht. In jedem meiner Ställe sind 2 Hähne mit 18 Hühnern. Auch wenn nicht alle Hennen als Bruteispenderinnen in Frage kommen, sie sind nun mal da und ich wüßte nicht, wo ich sie sonst unterbringen könnte. Das Vorhandensein des 2. Hahnes spornt den Chef zu Höchstleistungen an und in unbeobachteten Momenten mischt die Nr 2 kräftig mit.
Die Hähne sind übrigens Schweden, Marans und Silberbrakel.
Wenn Platz da ist, ist fast alles möglich; ohne Platz fast nichts.
Hi Grüß dich mein Lieber.
Wie machen sich die Jungs?
Wolltest doch mal Bilder schicken.
@Vinny ich habe letztes Jahr durch den Fuchs fast alle alt Tiere verloren. Die Hähne die habe sind zwar nicht von den selben Eltern aber zusammen groß geworden deshalb ist die Lage generell sehr entspannt.
Außer ein Hahn fängt an eine Henne zu treten dann drehen alle durch auch die 2 im Nachbar Gehege stehen schimpfend am Zaun.
Hi Grüß dich mein Lieber.
Wie machen sich die Jungs?
Wolltest doch mal Bilder schicken.
Die haben ihre Herde im Griff, mit klarer Rangordnung. Muß mich mal um Bilder kümmern.
Hallo an allen Blumenliebhaber...
Ich hab mich vorhin von Kohlmeise getrennt...oh, das klang jetzt aber doppeldeutig. Ich meinte nur getrennt im Sinne von: GZV-Treffen war vorbei.
Ich hab von dem besten Hahn schlechthin gesprochen. Und mir ist aufgefallen, dass ich gar keine aktuellen Pics von Raspi (Rasputin) habe.
Raspi ist ein Hahn, der im Dezember 1 Jahr alt wurde. Ich wollte ihn nie. Ich wollte Jack behalten, den Hahn von Kohlmeise. Aber Jack wurde störrisch, krähte in der Nacht, behandelte mich wie den DIenstboten seiner Hühner und wurde immer aufmüpfiger. Er knurrte mich an.
Jack musste mich verlassen. Er wurde vermittelt.
Nun stand ich vor der Frage: welchen Hahn behalten?
Jack hatte mir einen ganzen Sack Söhne hinterlassen. Aber ich hatte aus einer andere Quelle noch Bruteier bestellt. Einer der daraus geschlüpften Hähne sah aus wie Jack in klein. Das war Raspi.
Jack hasste Raspi. Er war der Prügelknabe schlechthin. Während Jack andere Hähne tollerierte, war Raspi ständig auf der Flucht. Jetzt kam die Zeit, in der einzelne Hähne dem Kochtopf entkommen konnten. Sie wurden vermittelt. Raspi war immer unter ihnen. Er wurde verschmäht, denn selbst mit 5 Monaten war er sehr dünn, halt immer auf der Flucht vor Jack...auch beim Futter.
Nun zeichnete es sich ab, dass ich mich von Jack trennen musste. Es ging nicht mehr.
Ich war tottraurig obwohl ich ihn nicht schlachten musste war ich viel am Heulen. Ich vermisste ihn. Da war es auch nicht hilfreich, dass Raspi fast identisch aussieht zu Jack.
Wochen vergingen. Ich versuchte immer noch Raspi zu vermitteln. Mittlerweile war der Schlachtblock mehr als angedacht.
Ich konnte ihn nicht ansehen ohne an Jack zu denken.
Gerettet hat ihn allein meine Mutter. Die hat ihm überhaupt seinen Namen gegeben, und war sehr mitleidig mit dem dauerhaft gejagten Raspi.
Dann kippte es. Ich bemerkte auf einmal wie wunderbar er ist...
Er jagt die Hennen nicht. Auch nicht am Morgen. Bei Jack sah das bis zum Ende bei mir schlimm aus.
Er kräht nicht nachts. Oh, Jack fing um 22 Uhr an...dann ging es die ganze Nacht in Abständen weiter.
Und das Beste: er respektiert mich, hält Abstand, achtet mich.
Der erste Hahn...und ich will jetzt nicht daran denken wie viele es waren, die mich angeflogen, mich zur Minna gemacht haben und mich angegriffen haben.
Das Problem war nur: ich wollte ihn nicht.
Ich kann nicht sagen wieso. Ich sah seine Qualitäten...und dennoch...
Es war keine Liebe auf den ersten Blick. Nicht mal auf den Zweiten...vielleicht auf den 6,7 oder 8 Blick. Aber nun würde ich ihn nie mehr hergeben.
Er ist der Beste!!!
So genug geschwärmt. Ich mach die nächsten Tage mal neue Bilder.
Die sind schon etwas älter.
199598
199599
Verbessert mich, wenn ich falsch liege. Aber schwarz ist doch eine sehr dominante Farbe. Bei meiner Kreuzerei fallen oft schwarze Tiere, auch wenn kein Elternteil schwarz ist. Ist nicht zu befürchten, dass der nächste Jahrgang mit so einem Hahn sehr einheitlich dunkellastig sein wird?
Werner,
abgesehen davon, dass ich mir Raspi nicht vermiesen lasse, sei gesagt: Raspis Vorgängermodell Jack sah sehr ähnlich aus. Er hat mir drei Schwarze, vier Braune in allen Schattierungen und eine caramellfarbene Henne mit Gelb hinterlassen.
Ja, schwarz kann vermehrt fallen, denke ich auch. Aber es sind nicht nur schwarze Küken gefallen. Ich war damit sehr zufrieden.
Das hat doch nichts mit vermiesen zu tun, Melli (Du hast ihn Dir ja zudem die längste Zeit selber vermiest, also bitte ;)...), sondern ist eine gute Frage.
Ja, das ist es, Werner. Zumal der, äh, Raspi nur spalterbig scheck oder sehr unterzeichnet ist.
Kleinfastenrather
18.01.2018, 19:35
Hi,
mensch ihr beiden, müsst ihr immer so kritisch sein:neee::laugh.
Melli, wenn er die richtige Größe und Vitalität hat, und natürlich den Charakter, ist er doch ein super Hahn ;).
Reinerbig schwarz ist er wohl nicht, er hat ja auch rote Behänge, wenn er bunte Hennen hat spielt es denke ich sowieso eine untergeordente Rolle. Neue Fotos würden da natürlich helfen;).
Mir gefallen bei Blumenhühnern, auch wenn ich selber keine habe, die mit den Hauben, eher das man aus den Blumenhühnern ein paar rotbunte, Haubenlose Hühner herausseletiert sollte man doch die gewisse Vielfalt im Blick halten und vielleicht nicht zu sehr selektieren, außer natürlich auf Vitalität und Charakter und eine gewisse Blumenhuhn-Optik, also keine übergroßen Kämme, schwarzen Läufe etc.
LG Thorben
Werner,
abgesehen davon, dass ich mir Raspi nicht vermiesen lasse, sei gesagt: Raspis Vorgängermodell Jack sah sehr ähnlich aus. Er hat mir drei Schwarze, vier Braune in allen Schattierungen und eine caramellfarbene Henne mit Gelb hinterlassen.
Ja, schwarz kann vermehrt fallen, denke ich auch. Aber es sind nicht nur schwarze Küken gefallen. Ich war damit sehr zufrieden.
lass ihn dir nicht vermiesen ;). Das dein Jack ihn nicht leiden konnte, war schon ein Zeichen, das der 'Neue' Qualitäten hat, die die Damenwelt attraktiv findet. Er hat ihn als ernsten Konkurrenten eingestuft.
Mischerbig für gescheckt sieht er mir nicht aus, aber das er etwas unterzeichnet ist, ist eigentlich kein Fehler. Man kann einen unterzeichneten Hahn gut zu überzeichneten Hennen nehmen, dann wird die Nachkommenschaft nicht immer weißlastiger und man erhält die starken Farbkontraste der Blumenhühner besser.
Ob er reinerbig oder mischerbig für schwarz ist, siehst du in der Nachkommenschaft. Sind alle seine Küken schwarz oder schwarzweiß gescheckt, dann ist er reinerbig. Fallen auch braune, ist er mischerbig.
Crazynaddl
18.01.2018, 20:37
Melachi, was du da erklärst sind für mich böhmische Wälder. Echt gut!
In den Nächsten Tagen möchte ich auch mal wieder Bilder meiner Blumen einstellen.
Kannst du mir daran evtl. erklären was unterzeichnet und überzeichnet ist? Ich weiß, das Thema ist sicherlich viel komplexer. Einfache Erklärung für Doofe reicht voll. :roll
Vinny, wenn er ein guter Hahn ist, dann ist es doch gut. Und wenn er dann auch noch wie dein Traumhahn Jack aussieht, noch besser. ;D
Schöne Bilder von euren Tieren gabs ja wieder. Immerwieder traumhafte Farben und sehr schöne Tiere.
Das dein Jack ihn nicht leiden konnte, war schon ein Zeichen, das der 'Neue' Qualitäten hat, die die Damenwelt attraktiv findet. Er hat ihn als ernsten Konkurrenten eingestuft.
Das ist ein guter Satz, den ich mal eingehenderer Prüfung unterziehen werde!
Melli, das freut mich sehr für dich und Raspi!
Schade, dass Jack dich so entwickelt hat. Ich hatte ja seinen Bruder Lasse und der war genauso, ich erkenne ihn in deiner Beschreibung wieder. Lasse hatte wirklich einen so krassen Hormonüberschuss, dass kann schon als wirkliche Krankheit bezeichnet werden. 30-40 mal Krähen am Stück war normal und zwar jedes Mal so laut er nur konnte- auch nachts. Tagsüber war er dann unausgeschlafen und nervös, es war auch für ihn eine Qual- er fand ja keine Ruhe mehr. Irgendwann wurde sein Gefieder immer schmuddeliger weil er sich nicht mehr putzte- zu groß die Angst er könnte was übersehen wenn er den Kopf unter dem Flügel hat.
Ich habe ihn auch nicht vermittelt da ich das gegenüber Lasse und dem neuen Besitzer nicht verantworten wollte.
Aber es scheint dann vielleicht an der Linie zu liegen.
Ich wünsche dir mit deinem Raspi solch einen tollen Hahn wie ich ihn mittlerweile habe.
Melachi, was du da erklärst sind für mich böhmische Wälder. Echt gut!
In den Nächsten Tagen möchte ich auch mal wieder Bilder meiner Blumen einstellen.
Kannst du mir daran evtl. erklären was unterzeichnet und überzeichnet ist? Ich weiß, das Thema ist sicherlich viel komplexer. Einfache Erklärung für Doofe reicht voll. :roll
hehe okok ;)
unterzeichnet heißt einfach, das die weißen Tupfen an den Federspitzen sehr klein sind und die Tiere dadurch insgesamt verhältnismässig dunkel wirken. Überzeichnet ist dann das Gegenteil, also der weiße Anteil an der Federspitze ist sehr groß. Durch die Überlagerung der Federn in Federkleid sieht man oft fast nur noch die weißen Spitzen, das Tier wirkt sehr hell, fast weiß.
Wenn man die Gegensätze verpaart, kommt ein Mittelding heraus. Wird vor allem natürlich von Ausstellungszüchtern gerne gemacht, wenn man eine sonst perfekte Henne hat, die aber überzeichnet ist, dann nimmt man dazu einen unterzeichneten Hahn und hofft das Beste ;)
Crazynaddl
20.01.2018, 16:12
Dankeschön melachi :jaaaa:
Das ist ja gar nicht so schwer. So kann ich mir das gut vorstellen.
Saskia999910
21.01.2018, 14:24
Ich weiß jetzt, welcher Hahn bleibt.
"Der mit Grün" (hab noch keinen passenden Namen gefunden) ist sowas von fürsorglich den Hennen gegenüber. Heute habe ich ihn sogar dabei beobachtet, wie er einer der Blumenhennen ein Nest unter lautem Gelocke und ordentlich Drehbewegungen schmackhaft gemacht hat. Und als die Henne dann drin war, hat er sich sogar zu ihr gesetzt.
Ansonsten ist er sehr aufmerksam unterwegs und mir gegenüber respektvoll aber keinesfalls scheu.
Auch wenn der andere vom Äußeren her heller und blumiger ist, der Charakter hats entschieden! Ein richtig toller Kerl. :-*
http://up.picr.de/31591824ql.jpg
http://up.picr.de/31591825nu.jpg
http://up.picr.de/31591958kl.jpg
Was für ein traumkerl! Glückwunsch! Ich finde ihn hübsch, und immerhin hat er, wenn auch dunkel, eine tolle deutliche porzellanfarbe /-muster
Saskia999910
21.01.2018, 15:13
Danke. Ja, das stimmt! Die sind halt alle auf eine andere Art schön. :jaaaa:
Saskia999910
21.01.2018, 18:20
Es geht doch manchmal wirklich mit dem Teufel zu!
Vorhin hat unser Chefhahn Wilhelm Alarm geschlagen, kurz vor dem Stall zumachen. Ich renne also hoch und was muss ich sehen: Der heute Mittag auserkorene Hahn sitzt auf der Stange, das eine Auge total blutig und er benommen. Neben ihm der Ventilator, der für heiße Tage im Sommer immer auf einem erhöhten Brett im Stall stand. Den hätten die Hühner normalerweise gar nicht runterschmeißen können - stand stabil ganz hinten auf dem Brett und das Kabel war über der Wand unterm Dach auf die andere Seite des Stalls rübergezogen.. Aber irgendwie ist er doch runtergekommen, wie auch immer! So ein verdammter Mist!
Also erstmal zum TA Notdienst.. Die TÄ möchte es versuchen, aber das Auge ist hinüber.
Gibt es so ein dermaßenes Pech?? Das ist doch locker wie ein 6er im LOTTO! Verdammt nochmal... :heul:heul:wall
Jetzt weiß ich auch noch nicht wies weiter geht. Erstmal schauen, ob er morgen noch am Leben ist.. Gerade dieser liebe Kerl. Hätte ich heute Mittag mal nicht so rumposaunt, dass er bleiben soll!
>:(
Ich könnte echt schreien!
Traurige und wütende Grüße
Saskia
Kohlmeise
21.01.2018, 20:03
Ach du meine Güte, was für ein Drama :o
Der nette Hahn hat es absolut verdient, dass er medizinisch versorgt wird.
Man kann nur hoffen, dass er das übersteht. Mit einem Auge könnte er ein sensibler und sozialer Zweithan werden.
So meine Blümchenhalter.
Ich werfe nochmal die Frage des Gewichts in die Runde.
Schwedische Blumenhühner sind als der schwerste Landschlag Schwedens bezeichnet. Meine Schweden(17 Wochen alt) sind aber bis jetzt eher Kleinhuhn(kein Zwerg)groß. Die Marans sind doch ein ganzes Stück größer. Habe ich Zwergblümchen? ^^ Kann mir bitte jemand den Gefallen tun und eine erwachsene Henne wiegen? Und wenn jemand Junghennen hat diese zum Vergleich ebenfalls?
Barnevelder dopp
21.01.2018, 22:19
Hi Leute
@ Saskia.
Ja manchmal treibt der Teufel sein Spiel.
Ich hoffe er kommt durch.
Er ist doch ein schöner Kerl.
@Roy.
Ich hab meine Blumen noch nicht gewogen aber im Vergleich zu einer "Standard" braunen Hybridhenne sind sie in etwa gleich.
Hab ein paar Italiener Hennen dazwischen laufen gehabt.
Das waren im Vergleich zu den Blumen schon eher Riesen😂
Das wollte ich eh schon paar mal fragen.
Meine Blumenhähne sind im Vergleich zu den Hennen doch ein gutes Stück größer. Is das bei euch auch so?
Grüße Alex
Barnevelder dopp
21.01.2018, 22:24
P.S
klar Hähne sind immer größer, aber mir kommt es echt heftig vor.
Anders als bei Rasse Hühnern......
Roy: Blumenhühner sind recht lange eher zart unterwegs, die richtige Größe kommt, gehe ich von meinen aus, erst mit der Legereife, zu der sie dann wie schon gesagt etwa braunhybridengroß und somit um 1,8- 2 kg schwer sind.
Auch die Hähne wirken recht lange eher elfenhaft, mit der vollen Ausprägung des Schmuckgefieders und Kammes etc. sind sie dann aber recht plötzlich so stattlich wie sie sein sollen.
Du musst auch noch dazu bedenken, dass Deine Kükis Herbst- Winter- Gluckenaufzucht sind, also im Gegensatz zum Sommerküken nicht nur viel Energie durch's Rumlaufen verlieren, sondern auch noch durch die kalten Temperaturen.
Roy: Blumenhühner sind recht lange eher zart unterwegs, die richtige Größe kommt, gehe ich von meinen aus, erst mit der Legereife, zu der sie dann wie schon gesagt etwa braunhybridengroß und somit um 1,8- 2 kg schwer sind.
Auch die Hähne wirken recht lange eher elfenhaft, mit der vollen Ausprägung des Schmuckgefieders und Kammes etc. sind sie dann aber recht plötzlich so stattlich wie sie sein sollen.
Du musst auch noch dazu bedenken, dass Deine Kükis Herbst- Winter- Gluckenaufzucht sind, also im Gegensatz zum Sommerküken nicht nur viel Energie durch's Rumlaufen verlieren, sondern auch noch durch die kalten Temperaturen.
Das war auch genau mein Gedanke......
Also meine jetzt 26 Wochen alten sind noch ein ganzes Stück größer, als die mit 17/18 Wochen.
Aber ja, sie wirken schon recht zierlich. Daher bin ich so happy, dass ich einen recht großen Hahn von Anke ergattern konnte :) und dass der hösterhof scheinbar vor 2 Generationen ein paar Sussex hat mitlaufen lassen.
Ivh würde sie mir allgemein etwas kräftiger wünschen. Momentan erinnern sie mich so an das Format mövchen / brakel
Meine Hennen sind ja die Schwestern von Vinnys Hahn und nicht soo zierlich, auf jeden Fall mehr
als Brakel oder Lohmann-Hybride.
Sie haben aber auch "klein angefangen" und dann mit Legereife noch mal zugelegt.
Vielleicht gibt es da auch unterschiedliche Linien...
Barnevelder dopp
22.01.2018, 14:44
Wie hieß es immer in der Rassezucht klein bekommt man sie schnell aber groß dauert Jahre
Da magst du recht haben. Der Hahn hat jetzt 2,8kg und ich würde ihn als ausgewachsen bezeichnen.
Wenn man die farbvielfalt nicht aus den Augen lässt, fände ich es durchaus sinnvoll, doch hin und wieder Sussex o.ä. Einzukreuzen
Da mir wider erwarten die hauben extrem gut gefallen, suche ich auch da noch nach einer entsprechenden Idee. Ich finde, das ist ein schönes, wenn auch langfristiges Projekt.
Also falls hier jemand mitliest, der Blume x sulmtaler (wäre mein erster Gedankenansatz für Haube UND etwas Gewicht) oder x Sussex laufen hat - ich würde mich über Nachricht freuen :)
Crazynaddl
22.01.2018, 15:15
Ich habe letztens auch etwas geknipst. Leider kommen die Farben da nicht so wieder. In Natura sind sie viel kräftiger. Vielleicht kommt es auch das derzeit blöde Tageslicht.
Zuerst mal die Hähne.
Chef ist ,,Nr.1,, Seit der Fuchs ihn hatte wird der Kamm im hinteren Bereich ab und an mal etwas blau. Ansonsten ist er wieder richtig schön fit.
199778 199779
Als Zweithahn hat sich ,,Blue,, heraus kristallisiert. Er ist noch sehr stürmisch, lernt aber das die Mädels umgarnt werden wollen. Locken und Nester zeigen macht er langsam auch. Etwas schmalbrüstig ist er, mal sehen wie sich das noch ändert. Seine Farben sind in Natura viel kräftiger.
199780 199781
,,Käpt'n Pneu,, hat sich auch sehr schön entwickelt. Allerdings ist er insgesamt kleiner, als die Anderen. Er hat den Größenwuchs, durch die Lungenentzündung, nicht wirklich aufgeholt. Ist aber ein Lieber und betüdelt die kleinen Hennen. ;)
199783 199784
Zwei Hähne sind noch da, die werden morgen geschlachtet. Für den dunklen ist es schade, da er einen guten Charakter hat. Um den hellen ist es nicht schade, sehr grobmotorisch und fies.
199785 199786
Ich freue mich drei so unterschiedliche Hähne zu haben und bin echt auf die Küken gespannt. :roll
Crazynaddl
22.01.2018, 15:32
Und jetzt noch die Mädels.
Die ersten drei hat der Fuchs mir gelassen. Aktuelle Fotos habe ich nicht, die mausern gar fürchterlich.
199787 199788 199789
Die nächsten drei sind aus der Nachzucht von Moritz. Jede auch sehr hübsch für sich.
199790 199791 199792 199793
Und die nächsten 4 sind aus meiner Nachzucht. Ich hatte noch BE da, als der Fuchs kam. Dadurch habe ich Nachzuchten von den getöteten Hennen.
199794 199795 199796
hier 2 Bilder von einer Henne, damit Ihr die Farbunterschiede seht. (vielleicht hat auch jemand an der Kamera rumgefummelt.....
199797 199798
Und nun würden mich über und unterzeichnungen interessieren. :roll
Käpt'n Pneu finde ich super (nicht nur weil ich ihn mitbenannt habe :D), schöne Form, nette Zeichnung, und vor allem blaugrundig, wie man an seinen Sicheln sieht, und dazu noch dieses nette pastellgelb an der Brust. So eine Farbe/ Farbkombi habe ich bislang nur ganz selten bei Blumen gesehen und finde es gut, dass Du ihn trotz seiner Kleinheit behältst- für seine Lungenentzündung kann er ja nichts, seine Nachkommen werden bestimmt toll farbig und auch normal groß :)!
Musst nur bissi bei seinen Kükis sortieren bzw. aufpassen, denn er hat leider beidseitig 'nen Entenfuß (diese angelegte Hinterzehe).
Crazynaddl
22.01.2018, 18:11
Ah Dankeschön Andreas, das mit den Zehen habe ich noch gar nicht gesehen, oder drauf geachtet. Ansonsten ist er jetzt der Rangniedrigste der Drei und das ist ok so.
Jo und der Name paßt :laugh Die tolle Farbkombi hat sich ja auch schon recht früh abgezeichnet. Ich glaube auch zu wissen wer die Mutter ist.
Und nun würden mich über und unterzeichnungen interessieren. :roll
der Vorteil bei den Blumenhühnern ist: es gibt keinen Standard, deshalb kannst du selber entscheiden, welches Federmuster dir am besten gefällt, und danach dann festlegen, wo es dir zuviel oder zuwenig wird ;)
Wenn man mal von den Klassikern der Porzellanfarbe ausgeht, den Federfüßigen Zwergen, dann wäre die Henne in Bild 6/7 dem am nächsten, was die größe der weißen Spitze angeht. Die Henne in Bild 2 wäre überzeichnet, aber ich finde die Färbung so spannend, da wär mir das sowas von wurscht... ;). Auch die letzte Henne wäre überzeichnet. Die Henne in Bild 10 wäre unterzeichnet, vor allem die Brust/Bauch, da sind die weißen Federspitzen teilweise kaum zu ahnen. Die splashfarbene Henne in Bild 4 und die blaue in Bild 5 haben keine Scheckenzeichnung, die sind vermutlich dann nur mischerbig für die Scheckung. Die Küken werden es zeigen ;).
Bei den Hähnen ist für mich keiner wirklich über- oder unterzeichnet, was die weißen Federspitzen angeht.
Wen du natürlich lieber besonders große weiße Federspitzen magst, und lieber wenig vom Rot-, Braun-, Schwarz- und Blauanteil der Federn siehst, dann sind sie eher unterzeichnet.
Andererseits: mit den Jahren nimmt der Weißanteil in den Federn oft eh zu, eine eher dunkel gefärbte Henne ist in zwei oder drei Jahren dann eh überzeichnet. Da wird also so oder so für jeden Gechmack immer was dabei sein ;)
Crazynaddl
22.01.2018, 18:24
Vielen Dank melachi! :flowers
So gut wie du mir das jetzt erklärt hast, kann ich mir das bei meinen Tieren genau anschauen. Super.
Ich finde alle durch die Bank interessant, so wie sie sind und würde da nichts beeinflussen wollen.
Die Henne auf Foto 1 mausert jetzt heftig. Sie wird danach komplett anders aussehen. Wie du auch schriebst, bekommt auch sie nun mehr weiß.
,,Die splashfarbene Henne in Bild 4 und die blaue in Bild 5 haben keine Scheckenzeichnung, die sind vermutlich dann nur mischerbig für die Scheckung. Die Küken werden es zeigen .,,
Da bin ich auch gespannt, wie die Küken aussehen. Die Blaue legt schon und die Schalenfarbe ist etwas dunkler, als das der Blumen. Hübsch finde ich sie allemal. :)
Ich finde alle durch die Bank interessant, so wie sie sind und würde da nichts beeinflussen wollen.
Genau so sehe ich das auch. Je mehr unterschiedliche Färbungen, desto spannender und bunter ist die Hühnerschar. Jedes Tier ein Unikat. Genau darauf kommst bei den Blumenhühnern ja an :)
Crazynaddl
22.01.2018, 18:41
Ja, sehe ich genauso. :jaaaa:
Kohlmeise
22.01.2018, 19:27
Fakten zum Gewicht kann ich liefern:
Blume 1: Schlupf März 15
Blume 2: Schlupf März 15
Blume1 10/15 2,3 Blume2 10/15 2,3
1/16 2,6 1/16 2,0
2/16 3,0 2/16 2,3
11/16 - 11/16 2,3
9/17 2,8 9/17 2,4
Die Marans aus dem selben Schlupf wiegen fast gleich wie die Blumen.
Dann habe ich zwei Hennen von 2017 aus einer anderen Linie, die deutlich zierlicher sind.
Eine konnte ich legereif wiegen, die brachte leichte 1,5 kg auf die Waage.
Ich wäre auch sehr daran interessiert, was eure Hennen wiegen. Denn ich liebe diese schönen schweren Brummer und möchte dieses Jahr endlich wieder selber BE brüten.
Kohlmeise
22.01.2018, 22:40
Fakten zum Gewicht kann ich liefern:
Blume 1: Schlupf März 15
Blume 2: Schlupf März 15
Blume1
10/15 2,3
1/16 2,6
2/16 3,0
11/16 -
9/17 2,8
Blume 2
10/15 2,3
1/16 2,0
2/16 2,3
11/16 2,3
9/17 2,4
Da habe ich beide Hühner zum besseren Vergleich nebeneinander aufgelistet und was macht das Forum?
Zahlensalat.
Ich habe es jetzt etwas entwirrt ;D
chrissi84
23.01.2018, 06:24
Ich kann noch etwas zum Schlachtgewicht der Göckel beitragen:
Schlupf 04/17, Schlachtung 01/2017 - Schlachtgewicht (ohne Innereien): 2 Kg (Durchschnittsgewicht von 3 Hähnen, alle etwa gleich groß, aber in der Körperform sehr unterschiedlich).
Die Henne, die legereif war, habe ich nicht gewogen, bevor ich sie verkauft habe. Mir war sie aber deutlich zu klein - ich stehe auch eher auf die schweren Hühner und bin davon ausgegangen, daß die schwedischen Blumenhühner mindestens 2 kg auf die Waage bringen würden. Diese legereife Henne hat aber eher Zwerghennenniveau gehabt, also sicher auch nur etwa <1,5 kg.
Roy: Blumenhühner sind recht lange eher zart unterwegs, die richtige Größe kommt, gehe ich von meinen aus, erst mit der Legereife, zu der sie dann wie schon gesagt etwa braunhybridengroß und somit um 1,8- 2 kg schwer sind.
Auch die Hähne wirken recht lange eher elfenhaft, mit der vollen Ausprägung des Schmuckgefieders und Kammes etc. sind sie dann aber recht plötzlich so stattlich wie sie sein sollen.
Du musst auch noch dazu bedenken, dass Deine Kükis Herbst- Winter- Gluckenaufzucht sind, also im Gegensatz zum Sommerküken nicht nur viel Energie durch's Rumlaufen verlieren, sondern auch noch durch die kalten Temperaturen.
Ja das stimmt. Ich war nur ein wenig verunsichert weil ich immer vom größten Schwedischen Landschlag mehr erdacht habe^^
Zumal meine Tiere meistens ein wenig länger brauchen mit dem Wachsen. Ebend weil die auf über 2000m² rumlaufen können(und gerne auch ausbüchsen und somit noch mehr Platz haben^^)
Das nasskalte Wetter seit Wochen ist beim Wachsen auch nicht gerade förderlich :(
Ich bin gespannt und werde weiterberichten.
Gut roy, für dich hab ich eben nochmal die Waage rausgehol. Bilderupdate mit Gewicht
skadi, jetzt 27 Wochen, legend 2500gr
http://up.picr.de/31615896ma.jpg
Poeng, 27 Wochen, legend, 2450gr
http://up.picr.de/31615897rt.jpg
Plomme, 27wochen, legend, 2300 gr
http://up.picr.de/31615898ju.jpg
... Muss kurz die anderen Bilder hochladen...
So, weiter geht's...
apolla, 27 Wochen, legend, 2150 gramm (also die leichteste ihren Alters)
http://up.picr.de/31615998dm.jpg
Elsbeth, die ja leider einseitig blind ist, und die mein Hahn deswegen Sicht leiden kann
19 Wochen, 1500 gr
http://up.picr.de/31615999ff.jpg
Ikke - mit Sussex Blut o.ä., 19 Wochen 1858gr
http://up.picr.de/31616000qf.jpg
Måken, 19 Wochen, 1850 gr
http://up.picr.de/31616001gm.jpg
Und ein junghahn, 19 Wochen, 2100gr, sein Bruder 2300 gr und mein Avatar übrigens 2950 gr
http://up.picr.de/31616002zq.jpg
Kohlmeise
24.01.2018, 07:28
Vinny, deine 27 Wochen alten Hennen passen genau in meine Gewichtsvorstellungen. :jaaaa:
Sind sie aus der gleichen Bruteiquelle wie die Jüngeren?
Die kleine Elsbeth ist eine stolze Zuckerschnute, ich hoffe sie wird trotz Hahnenabneigung wenigstens akzeptiert.
Mein Gott Vinny,
ich hätte Elsbeth:-* doch gleich mitnehmen sollen,
dann wärst du diese Sorge los:cool:;)
Danke euch beiden, :)
Ja kohlmeise, sie sind alle vom hösterhof. Man kann also davon ausgehen, dass die jüngeren im nächsten Monat ca nochmaln gutes halbes Kilo zulegen.
Ach Anke, ja, die kleine Else. Ist auch wirklich ne süße. Halt etwas hektischer, weil sie ja immer ordentlich den Kopf drehen muss, um alles zu sehen.
da ich noch immer nicht den Grund für die Blindheit habe, werde ich es mal riskieren und gucken, ob Küken von ihr gesunde Tiere mit voller sehkraft werden.
Elsbeth lässt sich übrigens trotzdem nicht die Würmer.... Äh Butter vom Brot nehmen. Zumindest gegen ikke und måken setzt sie sich durch. Kleine Kampf-trine :D
Wirkt das auf den Bildern nur so, oder haben die Mädels vom Hösterhof alle ziemlich kurze Beine?
Sie sind ziemlich tiefständig, ja. Aber zum Vergleich, die australorps sind noch kürzer bzw tiefer im Stand.
Nachtrag, es liegt auch etwas an der Perspektive, sehe ich gerade. Die verstärkt das noch.
So nun hab ich seit einem halben Jahr auch schwedische Blumenhühner!
Ich liebäugelte ja schon seit Jahren damit.
Was Hahn und Henne ist fiehl mir bei der Rasse irgendwie schwer. Meine Hähne haben z.B. mit fast 27 Wochen immer noch keine Sporen, krähen aber schon unverkennbar :laugh .
Eine Henne hat so wenig Kamm das sie schon von vorn herrein als Henne gelaufen ist, andere wiederum sind fast so gut bestückt wie die Hähne :p
Gibt es in Schweden eigentlich einen Standart für die Skånsk blommehöna??
Und mit oder ohne Schopf scheint ja auch egal zu sein. Kann man die nach EU-Standart ausstellen?
Ich will dieses Jahr auf alle fälle mir nochmal Eier oder Kücken holen :rotwerd will aber schon was für die Rasse tun und in die richtige Richtung gehen.
LG
Hallo cookie,
Es gibt in Schweden lediglich einen rasserahmen, keinen Standard.
Ausstellen kannst du, aber sie liefen ausser Konkurrenz, da in Deutschland nicht anerkannt.
Die Vielfalt ist wichtig. Mit Vorzug gelbe Beine und Orange Augen, lebhaftes Wesen. Aber auch gelbe Beine mit grauem oder schwarzem Anflug sind in Ordnung.
Ich zum Beispiel möchte gerne etwas auf Gewicht (und natürlich Farbenvielfalt) selektieren.
Einige meiner Hennen haben auch große kämme, die ich in den Nachzuchten ausselektieren möchte. Ich mag so große kämme einfach nicht so leiden.
Danke Vinny das hilft mir schon sehr.
Ich hatte mir die Rasse schon vor Jahren mal angesehen und war sofort hin und weck :jaaaa: damals musste man aber noch nach Schweden oder zumindest Norddeutschland um was zu bekommen.
Nun ergab sich die Gelegenheit welche in meiner Region zu bekommen und da ließ ich mit meiner Araucana glucke 6 Kücken laufen. ich denke es sind 5.1 oder 4.2 :(
leider regnet es heute hier ein paar Fotos:
199896199897199898199899
Die schwarz getupfte ist die Henne und auf dem letzten Foto eines mit Schopf
Der Rest sind meine Araucana:roll
Ohja, viele Hähne...
dieses Jahr ist doch internationale Messe / Ausstellung in Dänemark, oder? Ich meine im Verein erzählten sie sowas. Da wollte ich mal hin und gucken, ob da Blumen ausgestellt werden.
Ok wenn ich es mir recht bedenke war wohl die Hoffnung größer als der Verstand :unsicher
Das die Scharze ne Henne ist war schon früh klar.
Was meint ihr welchen Hahn soll ich behalten also ich dachte erst an den Dunklen der hat aber rosa Beine
dann gibts noch nen Hellen mit rosa Beinen (der käme wohl auch nicht in Frage), nen Hellen mit gelben Beinen gibt's 2x und nen Hellen mit Schopf und hänge Kamm
Ist es eigentlich egal, kommt immer bunt raus und mit&ohne Schopf?
LG
Moritz83
26.01.2018, 22:35
Seit knapp zehn Jahren halte ich nun eigenverantwortlich Hühner, aber es gibt sie genaugenommen schon seit Jahrzehnten in unserer Familie. Niemals war dabei mir oder meinen Vorgängern ein Verlust durch Raubtiere widerfahren, vermutlich durch die doch recht geschützte Lage hier im Dorf (und nie hätte ich ehrlicherweise damit gerechnet). Aber - wie es im Leben eben so ist - sollte man sich seiner Sache nie zu sicher sein. Und so kam es, dass ich vorgestern urplötzlich Besuch im Blumenstall hatte (na gut, im Moment sind die Stämme noch nicht getrennt und laufen querbeet)... In den Stall konnte er übrigens nur durch die kleine Hühnerluke gelangen... ob nun zu Fuß der Henne folgend oder auf der Henne festgekrallt und von dieser dann hineinverfrachtet... :kein
Natürlich trifft es ausgerechnet die dunkelste Henne der Truppe und auch der eigenen, letztjährigen Nachzucht :boese Ansonsten habe ich ja tendentiell eher hellere Damen laufen. Die Vorfahren des Opfers hatte ich jedenfalls so schön kombiniert, dass sie Blut aus drei verschiedene Herkünften führte. Ach, sie sollte dieses Jahr eine Schlüsselposition bei der Zucht einnehmen... grmpf!
199920199921199922199923
Und das war sie vorher, im September letzten Jahres: 199924
Paradoxerweise musste ich nachher den Habicht verteidigen, da ihm einige Leute aus dem familiären und nachbarschaftlichen Umfeld nach dem Leben trachteten. Dabei ist er (bzw. sie) doch eigentlich wunderhübsch... wenn er sich an Tauben, etc. hält! Naja, er wurde einige Zeit herumgetragen und durfte auch unseren Hund von Nahem kennenlernen, dann anschließend aber unbeschadet seiner Wege ziehen - in der Hoffnung auf eine negative Verknüpfung mit unserer Hühnerhaltung im Habichthirn :roll
Moritz83
26.01.2018, 22:47
In der Vorwoche habe ich die Legestatistiken für das Jahr 2017 vervollständigt, daher gibt's noch ein paar Zahlen. Die Kürzel sind meine internen Bezeichnungen für die Hennen, beizeiten gibt's noch ergänzende Fotos dazu. Die letzte angegebene Zahl bezieht sich dabei auf die überwiegend im Kalenderjahr stattgefundene Legeperiode.
SB (Mutter des Habichtopfers, nach Ende der 2. Legeperiode verkauft)
1. Legeperiode: 221 Eier
2. Legeperiode: 156
ZG (nach Ende der 2. Legeperiode verkauft)
1. LP: 113
2. LP: 71
RW
1. LP: 146 (inkl. einer Brut mit Kükenaufzucht)
2. LP: 197 (keine Brut)
BL
1. LP: 130 (inkl. einer Brut mit Kükenaufzucht)
WZ
1. LP: 183
BB (Mutter von u. a. Kohlmeises Maijken und Saskias Haubenhenne)
1. LP: 214
dieses Jahr ist doch internationale Messe / Ausstellung in Dänemark, oder? Ich meine im Verein erzählten sie sowas. Da wollte ich mal hin und gucken, ob da Blumen ausgestellt werden.
Hast du mehr Infos dazu?
Hallo Moritz.
Das ist bitter. Mein beileid zu dem Verlust.
Tut mir sehr leid....
natürlich, das habe ich auf die schnelle gefunden. Europaschau in herning
http://www.entente-ee.com/29-europaschau-messecenter-herning-daenemark/
Hast schon recht, ist ein Er. Ziemlich armer Tropf, wie er so dahängt, sicher halb verhungert.
Was die Henne angeht, so ging es mir dies, pardon, letztes Jahr ähnlich und ich habe daraufhin beschlossen, mich sehr zu hüten, meinen Fokus nochmal so "offensichtlich" auf ein bestimmtes Tier zu legen.
Ich hatte mich ja haltlos in meinen Rhodeländermix- Nachzuchthahn verknallt, dem ich als Küken das Leben gerettet hatte, und der sich zu einem sehr netten, schönen und großen roten Hahn entwickelt hatte, sogar spalt scheck, woher das auch immer kam. Den hatte ich ganz fest als B- Hahn für 2018 eingeplant, war furchtbar stolz auf ihn, und einen Tag fällt mir auf, nanu, da fehlt ja einer...
Gehe nach einer Rupfung kucken, weil der Habicht schon mal vorbei kucken könnte und ich ja nicht JEDES Jahr zu genau dem Augenblick zugegen sein kann. Finde zwar keine Rupfung, aber ehrlich an haargenau derselben Stelle ein paar Schwanzfedern von ihm, wo ich auch in 2016 Schwanzfedern seines Vaters gefunden hatte- und bei dem ich noch dachte, dass er einfach saftig eine vom Althahn drüber gekriegt hätte... Und dies Jahr wieder, an EXAKT der selben Stelle, exakt die gleichen Federn, exakt die selbe Anzahl...
Es kann nach meinem Verständnis nur ein Fuchs gewesen sein, was anderes außer Zweibeiner kriegt hier keinen 3 Kilo- Hahn von der Stelle... Und Zweibeiner wäre sehr unwahrscheinlich, weil am hellen Tag und dort durch Stromverteilerhäuschen sogar drei Zäune zwischen Außenwelt und Hahn...
Da habe ich aber auch so richtig ab- gebrochen, kann ich Dir sagen, lieber Moritz... Vor allem hatte ich kaum eine Woche vorher sechs Junghähne kulinarisch entsorgt, die der Fuchs allesamt hätte mitnehmen können, auch auf einmal- denn gegen einen gewissen jährlichen Obolus habe ich ja absolut nichts einzuwenden, gehört zur gegenseitigen Fairness dazu, finde ich. Die sechs und noch sechs weitere hätte er alle haben können, aber er muss sich ausgerechnet meinen dicken roten Schnuffelknuffel rauspicken, und das, und das ist das allergrößte Mysterium daran, genau zur selben Zeit an genau der selben Stelle mit genau den selben Überbleibseln wie im Vorjahr wohl seinen Daddy, der aber davon kam... Ich bin ehrlich immer mehr der festen Überzeugung, dass es da doch mehr zwischen Himmel und Erde gibt, als die allermeisten glauben wollen :(!
Tut mir leid um Deine Henne- versuch' es vielleicht mal, so zu tun, als wärst Du in eine hässliche total verknallt- vielleicht klappt 's ja und die wird anstelle Deines wirklichen Lieblings gerippt!
Kopf hoch, hol' Dir zur Not Eier von Penni, da kommen teils schöne dunkle Hennen raus :D!
Herzliche Grüße,
Andreas
Moritz83
27.01.2018, 14:32
Hallo Moritz.
Das ist bitter. Mein beileid zu dem Verlust.
Tut mir sehr leid....
natürlich, das habe ich auf die schnelle gefunden. Europaschau in herning
http://www.entente-ee.com/29-europaschau-messecenter-herning-daenemark/
Danke dir.
Hast schon recht, ist ein Er. Ziemlich armer Tropf, wie er so dahängt, sicher halb verhungert.
Also tatsächlich ein Er, okay. War noch nicht ganz sicher, ansonsten hätte ich es hier noch in einen entsprechenden Faden eingestellt. Auf jeden Fall ist es schon ein Schock, wenn man ein solches Tier erstmalig zu Gast hat.
Ich hatte vorher noch nie nen Habicht in der Hand, muss aber sagen, dass Brustbein fühlte sich gar nicht sooo mager an. Vor kurzem hat er hier übrigens offenbar eine der vielen Tauben geschlagen. Wie gesagt, wenn er die Hühner in Ruhe lässt, können wir miteinander klarkommen ;)
Was die Henne angeht, so ging es mir dies, pardon, letztes Jahr ähnlich und ich habe daraufhin beschlossen, mich sehr zu hüten, meinen Fokus nochmal so "offensichtlich" auf ein bestimmtes Tier zu legen.
Ich hatte mich ja haltlos in meinen Rhodeländermix- Nachzuchthahn verknallt, dem ich als Küken das Leben gerettet hatte, und der sich zu einem sehr netten, schönen und großen roten Hahn entwickelt hatte, sogar spalt scheck, woher das auch immer kam. Den hatte ich ganz fest als B- Hahn für 2018 eingeplant, war furchtbar stolz auf ihn, und einen Tag fällt mir auf, nanu, da fehlt ja einer...
Gehe nach einer Rupfung kucken, weil der Habicht schon mal vorbei kucken könnte und ich ja nicht JEDES Jahr zu genau dem Augenblick zugegen sein kann. Finde zwar keine Rupfung, aber ehrlich an haargenau derselben Stelle ein paar Schwanzfedern von ihm, wo ich auch in 2016 Schwanzfedern seines Vaters gefunden hatte- und bei dem ich noch dachte, dass er einfach saftig eine vom Althahn drüber gekriegt hätte... Und dies Jahr wieder, an EXAKT der selben Stelle, exakt die gleichen Federn, exakt die selbe Anzahl...
Es kann nach meinem Verständnis nur ein Fuchs gewesen sein, was anderes außer Zweibeiner kriegt hier keinen 3 Kilo- Hahn von der Stelle... Und Zweibeiner wäre sehr unwahrscheinlich, weil am hellen Tag und dort durch Stromverteilerhäuschen sogar drei Zäune zwischen Außenwelt und Hahn...
Da habe ich aber auch so richtig ab- gebrochen, kann ich Dir sagen, lieber Moritz... Vor allem hatte ich kaum eine Woche vorher sechs Junghähne kulinarisch entsorgt, die der Fuchs allesamt hätte mitnehmen können, auch auf einmal- denn gegen einen gewissen jährlichen Obolus habe ich ja absolut nichts einzuwenden, gehört zur gegenseitigen Fairness dazu, finde ich. Die sechs und noch sechs weitere hätte er alle haben können, aber er muss sich ausgerechnet meinen dicken roten Schnuffelknuffel rauspicken, und das, und das ist das allergrößte Mysterium daran, genau zur selben Zeit an genau der selben Stelle mit genau den selben Überbleibseln wie im Vorjahr wohl seinen Daddy, der aber davon kam... Ich bin ehrlich immer mehr der festen Überzeugung, dass es da doch mehr zwischen Himmel und Erde gibt, als die allermeisten glauben wollen :(!
Tut mir leid um Deine Henne- versuch' es vielleicht mal, so zu tun, als wärst Du in eine hässliche total verknallt- vielleicht klappt 's ja und die wird anstelle Deines wirklichen Lieblings gerippt!
Kopf hoch, hol' Dir zur Not Eier von Penni, da kommen teils schöne dunkle Hennen raus :D!
Herzliche Grüße,
Andreas
Danke für den Bericht. Tja, dein Erlebnis ist auch wirklich ein Paradebeispiel dafür, dass es meist die persönlichen Favoriten trifft! Manchmal ist es wahrlich merkwürdig, da gebe ich dir absolut Recht... Leider kann man den Prädatoren ja nicht mitteilen, wen sie sich rauspicken dürften. Meine geschlagene Henne war nun zwar ein Fokustier, aber nicht the one and only... daher komme ich damit schon klar ;) Aber die anderen werden dem Habicht partout nicht verraten :p Insofern wird hier hoffentlich nix mehr gerippt - weder Lieblinge noch andere ;)
Glücklicherweise habe ich die Mutter meines Habichtopfers unweit von hier mit einem ansprechenden Hahn zusammen "stationiert", sodass mir die Gene (sofern es dort keine Zwischenfälle gibt) nicht so schnell verloren geht. Auch auf andere kleine Stämme, die ich in die nähere Umgebung abgegeben habe, besteht Zugriff - insofern ist mir nicht Bange ;)
Joachim04
27.01.2018, 14:34
Meine beiden Blumenhühner vom Juli 2017 haben sich gut gemacht. Der Hahn, der hoffentlich im Frühjahr für schöne Nachkommen sorgt, ist inzwischen Chef der Truppe. Seine Brüder waren lecker! Er kräht schon sehr früh ( ca. 4:00 das erste mal) und hat eine gruselige Stimme (:laugh) aber er ist nett zu seinen Damen und recht hübsch, wie ich finde.
Die Henne legt seit ca. 2 Wochen jeden zweiten Tag ein Ei.
http://up.picr.de/31647586jq.jpg
http://up.picr.de/31647587ik.jpg
@Moritz,
danke für deinen Bericht - und Danke für deine Einstellung zu dem Habicht. Auch wenn es nicht schön ist, aber es kann keine Lösung sein, sämtlich Raubvögel Deutschlands dafür büßen zu lassen, dass andere Beute aus der Kulturlandschaft verschwindet...
199966199967199968199969
Das sind meine Blumenhühner jetzt, der eine Hahn ist schon Herr über die gesamte Hühnertruppe, der andere wird nach Sibirien gehen.
Leider kann man den Prädatoren ja nicht mitteilen, wen sie sich rauspicken dürften.
Hm, höchstens wie zu guten alten Schulzeiten mit 'nem Zettel auf den Rücken gepappt, welcher leicht sichtbar sagt "Friss MICH!" :kein...
Zur multilokalen Verteilung: Ausgeklügelte Strategie :D!
Joachim: Lässt sich leider nicht ändern, Hähne krähen oft sehr früh, im Sommer auch teils gerne um 3 Uhr das erste Mal- leider Natur. Und nach Deiner Aussage und meinen Erfahrungen scheinen Blumenhähne ja generell eher keine Sangeskünstler zu sein- eventuell auch mal ein Selektionsprojekt, vernünftige Kräher herauszuzüchten? Auswahl hätte man ja stets genug...
Dylan: Das ist ein bildschöner Hahn- farblich wie auch von der Statur. Sehr schön hochstehend, toller Schwanzwinkel- eine sehr gute Wahl :ahhh!
Wow Dylan, deine Hennen gefallen mir unglaublich gut,
so eine hellblaue hätte ich gerne und auch die Dame vorne auf Bild 3 finde ich sehr schön :love
Moritz, um deine Henne ist es wirklich sehr schade :(, mit so einem Habicht ist wohl nicht
zu spaßen, hoffentlich hast du ihn genug erschreckt!
Ich habe von der ganzen Truppe bereits einen Hahn und eine Henne weg gegeben. Die haben sich ebenfalls sehr schön entwickelt.
199982199983
hallo chookie , wenn ich dir nen tipp geben darf, behalte einen hellen mit gelben beinen.zusammen mit der schwarzen henne kommen tolle küken raus. :jaaaa:
Saskia999910
03.02.2018, 15:20
Hallo zusammen,
hier ein paar Fotos von "Zorro", der bereits einmal vermittelt, den Nachbarn jedoch zu laut war. Somit sucht er jetzt wieder einen neue Bleibe.:)
Er ist ein guter Aufpasser und nett zu den Hennen.
http://up.picr.de/31714354pq.jpg
http://up.picr.de/31714355em.jpg
http://up.picr.de/31714356uc.jpg
http://up.picr.de/31714373ki.jpg
http://up.picr.de/31714372id.jpg
Barnevelder dopp
05.02.2018, 16:10
@ Moritz.
Übele Kiste.
Tut mir sehr Leid für dich.
Besonders wenn es ein Lieblingstier ist.
Meine erste Begegnung mit dem Greif.
Ich hatte auf einem Tisch eine Zwerg Cochin Glucke mit ihrem 3 Tage alten
Blumen Nachwuchs in einem Käfig sitzen.
Der Habich saß vor dem Käfig auf einem Mäuerchen und beobachtete das treiben. ( zumindest waren dort seine"Hinterlassenschaften")
Die Glucke versuchte warscheinlich ihren Nachwuchs zu beschützen und sprang gegen Gitter und Türchen vom Käfig.
Dieser geht auf,
Henne fällt raus,
Habicht rein,
Henne rennt panisch auf dem Boden herrum,
Habicht haut sich den Bauch voll.
Das war dann auch das Bild dass sich mir bot als ich dazu kam.
Hühnerjette
07.02.2018, 18:42
Ihr Lieben -am Freitag soll ich den Geflügelvereins-Opis meine Blumis vorstellen und natürlich auch etwas dazu erzählen. Da es keinen Rassestandard gibt, was gut so ist, hier die Frage nach dem, was ihr für die Schweden als "typisch" erachtet. Meint ihr, man kann ein paar grobe Punkte nennen, die unsere Blümchen charakterisieren?
Es trifft nicht auf alle zu, aber ich bin bei:
- mit und ohne Haube, sehr häufig getupft/gepunktet/"porzellan"
- meist gelbe Läufe
- Eier cremefarben bis hellbraun, oft gesprenkelt, Gewicht um die 60g (+-)
- Gewicht Henne um die 2-2,5kg, Hahn 3,5kg
- Einfachkamm
- meist weiße Ohrscheiben
- charakterlich neugierig, relativ zahm werdend, aber kein Streichelhuhn
- sehr aktives Huhn, aber nicht übermäßig flugfreudig
- wenig brutfreudig - gluckig war bei mir so weit ich weiß noch keins
Möchte sich da noch jemand ranhängen?
Mein Beileid im Übrigen allen Raubtiergeplagten. Bei mir war kürzlich auch wieder der Fuchs und hat unter anderem meine Lieblings-Miniglucke getötet. Sehr, sehr ärgerlich. Ausnahmsweise hat er auch mal zwei Zwerghähne erwischt... Ich war offenbar selbst Schuld: Abendlicher Kontrollgang fiel aus - es waren sicher nicht alle rechtzeitig drin. Und der Stromzaun war auch nicht ordnungsgemäß eingehängt. Wenn es dumm kommt, dann eben richtig... :(
- Gewicht Henne um die 2-2,5kg, Hahn 3,5kg
Da würde ich vllt dazuschreiben das es leichte und schwere "Linien" gibt. Meine Blümchen würden sich wahrscheinlich über diese Gewichtsangabe lustig machen :O^^
Ohrscheiben bei meinen hellgrün / weiß.
Augen zumeist Orange.
den schwanz würde ich bei den Hähnen, die ich bis jetzt gesehen habe, ans schmal bezeichnen. Voller sattelbehang aber schwanz eher schmal und nicht breit gefächert- bei den hennen übrigens auch recht schmaler schwanz . (Beobachtung, kein Kriterium)
Barnevelder dopp
07.02.2018, 19:42
Ich würde ,wenn ich von Meinen ausgehe, sagen.
Der Hahn hat eher steuer Federn statt Sichel bzw Schmuckfedern, im Gegensatz zu einem Italienerhahn beispielsweise......
Und die vier bis sechs die er hat sind ab der Hälfte weiß.
Kohlmeise
07.02.2018, 19:50
Hühnerjette, ich besitze seit knapp 3 Jahren Blumen.
Zu deinen Punkten kann ich ergänzen bzw. erweitern
- flugfreudig, Zäune von 1,20m werden ignoriert
- meine Zwei 2015er wollten bisher jedes Jahr mehrfach glucken, einmal Naturbrut und sehr souveräne wachsame Glucke
- auffallend wetterfest, können Regen und Kälte gut vertragen
- das Gefieder verändert sich ständig, nach jeder Mauser wird es z. Teil heller und bekommt mehr Weißanteile
- aktive Futtersucher, clever, sehr wachsam, gute Instinkte
- keine Probleme mit der Schalenbildung/Legedarm trotz guter bis sehr guter Legeleistung (im Vergleich zu meinen anderen Rassen)
- die Füße/ Läufe sind oft auch fleischfarben oder gelb/schwarz gemischt
Das war es erst mal an ersten wichtigen Punkten.;)
Hallo !
Einige Bilder , meiner Blumis .
Ich habe einen Hahn , fünf Hennen und zwei Blumenhuhn-Mixe .
Die Bilder habe ich mit der Handy-Kamera gemacht . Also nicht so gute Qualität .
http://up.picr.de/31788746js.jpg
http://up.picr.de/31788747bq.jpg
http://up.picr.de/31788748hh.jpg
http://up.picr.de/31788749bi.jpg
http://up.picr.de/31788750hp.jpg
Die beiden Mixe , werden in meinen Hühnerbestand bleiben. Die gefallen mir auch recht gut .
Lg Max
Ich hoffe , dass dieses Jahr einige Hennen brütig werden , denn der Habicht hat meinen Bestand , stark dezimiert. >:(
Lg Max
Hallo Max, hübsche Tierchen sind das. Was steckt in den mixen noch mit drin? Der Hahn ist aber hübsch rot! :)
Ich bin auch gespannt, wie meine brutmäßig drauf sind. Man hört da ja unterschiedlichste Sachen. Jedenfalls sind meine mit glucke groß geworden...
Dass die kaum glucken, würde meine Idee stützen, dass die Schweden dem schmalen Genpool seinerzeit mit Hybriden auf die Sprünge geholfen haben- denn als Landrasse, die quasi zur Hauptsache von der Natur selektiert wurde (angeblich) wären die ohne Naturbrut noch viel früher ausgestorben als ohnehin schon beinahe...
Wofür auch die über 230 Eier im ersten Jahr meiner einen Henne sprechen würden- die ebenso wenig gegluckt hat wie ihre Schwester.
Meine weiße Buschhenne, die partout nicht glucken will, könnte man ja noch als Ausnahme von der Regel sehen, aber wenn so viele Blumenhennen nicht dran denken, hm :kein...
Dass die kaum glucken, würde meine Idee stützen, dass die Schweden dem schmalen Genpool seinerzeit mit Hybriden auf die Sprünge geholfen haben- denn als Landrasse, die quasi zur Hauptsache von der Natur selektiert wurde (angeblich) wären die ohne Naturbrut noch viel früher ausgestorben als ohnehin schon beinahe...
Wofür auch die über 230 Eier im ersten Jahr meiner einen Henne sprechen würden- die ebenso wenig gegluckt hat wie ihre Schwester.
Meine weiße Buschhenne, die partout nicht glucken will, könnte man ja noch als Ausnahme von der Regel sehen, aber wenn so viele Blumenhennen nicht dran denken, hm :kein...
Ebenso die frühreife der Tiere. Die jüngsten haben bei mir mit 21 Wochen mit dem legen begonnen.
Noch ein Punkt den ich gerne auf die Generationen mit einfließen lassen würde.
-mehr Gewicht
-etwas längere Beine (am liebsten auch etwas gestreckterer Körper)
-eine gewisse brutfreude
Na da hab ich mir ja was in den Kopf gesetzt :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.