Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwedische Blumenhühner!
Hat jemand noch Bruteier oder Kücken abzugeben?
Es gab einige Anfragen über unsere Seite/Mail-Account!
Schaut bitte auch mal rein!
Gruß
Oli
Saskia999910
26.05.2018, 17:07
Hier Fotos von Blümchenküken aus Pennis BE. Liebe Penni, leider hat eines der fünf geschlüpften Küken am ersten Tag nach dem Schlupf unerwartet tot unter der Glucke gelegen :(. Nun sind noch vier Küken übrig, denen es aber bestens geht.
http://up.picr.de/32799295on.jpg
http://up.picr.de/32799297pz.jpg
http://up.picr.de/32799301jl.jpg
http://up.picr.de/32799305sa.jpg
http://up.picr.de/32799310fd.jpg
http://up.picr.de/32799406tw.jpg
http://up.picr.de/32799407mh.jpg
http://up.picr.de/32799408lx.jpg
http://up.picr.de/32799409jr.jpg
Susanne27
27.05.2018, 13:32
Kann mir jemand sagen, in welchem Alter Blumenhühner ungefähr anfangen Eier zu legen?
Meine haben mit Auswahlfutter mit ~21 Wochen begonnen.
Ich fand sie da körperlich irgendwie noch gar nicht ausgereift und füttere deshalb bei den jetzigen junghennen ein entspr junghennenfutter
Saskia, die sind echt zuckersüß! Ich mag die Blumen in naturbrut. Ich finde die extrem quirlig und aufmerksam.
Wie lustig- ich fand meine Blumen als Küken bis jetzt eher stets betont gemütlich als Hahn, als Henne eher, ja, nicht direkt schlaftablettig, aber schon irgendwie, hm, nicht von der schnellen Eingreiftruppe, dafür aber um so giftiger, als sie im Rangfindungsalter waren. Also die Hennen- auch hier die Hähnchen eher gemütlich und souverän. Die eine Henne, die ich heute noch habe, die hätte ich als Rangfindungs- Küki fast "Flummi" genannt, weil die ständig an irgendwelchen anderen Küken rumsprang, auch wenn die teils einen Monat älter als sie waren ^^...
Echt?! Dann ist der Rest meiner Hühner "gallus gallus Cannabis" im Gegensatz zu den Blumen.
Die empfinde ich als echte krawallrasseln. Der eine sagt "huschig" oder vielleicht auch "lebhaft"
Da haben wir entweder unterschiedliche Linien oder unterschiedliche Empfindungen.
Bei der Rangordnung geb ich dir recht. Meine sind jetzt 12 Wochen und derzeit noch 15 Hähne
Es ist ein permanentes geflitze und gehopse und gebalge im Gehege
Hallo Saskia!
Danke für die Bilder! (Sind die noch klein!)
Sehr schade um das fünfte Küken! Ich hoffe, die vier halten jetzt durch.
Viele Grüße! Penni
So, lieber Moritz, endlich kann ich ein bisschen Bilderschuld begleichen ;)
erst einmal Bilder von vor ein paar Wochen:
Jetzt kommen die aktuelleren Bilder. Man sieht auch bei meinen Küken die sehr unterschiedliche Federentwicklung, manche haben leider stark Gefiederbremse,andere leicht und manche gar nicht. Außerdem zeigt sich, das wir die Potenz vom Olivlegerhahn scheinbar unterschätzt haben. Der kleine Kaulschwanz ist ein Hähnchen, so kann ich nicht mal auf olivgrüne Eier spekulieren >:(.
Jetzt noch drei Bilder von der Nachzucht aus den eigenen Bruteiern...
Viele Grüße! Penni
Und noch ein Bild vom Olivlegerblumemix:
Moritz83
28.05.2018, 22:21
Hey Penni,
herzlichen Dank für die Bilder :)
Da scheinst du ja ein krasses Geschlechterverhältnis erwischt zu haben... diesbezüglich wasche ich meine Hände in Unschuld :roll Aber auch die Unterschiede in der Entwicklung sind ja teilweise enorm :-[ Bei den Tieren von Blommande Jord, von dem ich einst meine ersten BE direkt aus Schweden bekam, konnte ich teilweise schon eine Gefiederbremse feststellen. Einige meiner aktuellen Tiere besitzen immer noch einen gewissen Genanteil aus dieser Linie. Allerdings stelle ich bei meiner jetzigen Brut gerade fest, dass auch aus der Kombination meines österreichischen Hahnes mit beispielsweise direkt von dir stammenden Hennen gefiedergebremste Tiere fallen können. Die genetischen Voraussetzungen für dieses Phänomen scheinen also nicht auf eine Linie begrenzt, sondern weiter in der Blumenhuhnpopulation verteilt zu sein. Ich denke, über dessen Ursprung können wir jedoch nur spekulieren. Auch wenn sie im Moment teils struppig aussehen, mag es ein Trost sein, dass sie ausgewachsen genauso vollständig aussehen wie die anderen ;)
Zum mutmaßlichen Olivlegerblumenmix: da bin ich noch am zweifeln... Der Olivlegerhahn hatte ja überwiegend Maransgene, er sowie alle seine Geschwister und auch Nachkommen haben einen Schwanz. Außerdem hat er sehr dominant befiederte Beine vererbt, die fehlen hier. Auch farblich hat er sich bei meinen Mixen durchgesetzt, dein Küken weist jedoch eine typische Blumenhuhnfärbung auf. Könnte es auch ein kaulschwänzigers, reinrassiges Blumenhuhn sein?
So, dann will ich auch mal wieder berichten. Eines der letzten Male mit allen. So langsam muss ich mich an die Selektion der Hähne machen und weiß noch nicht genau, welche ich behalte..
http://up.picr.de/32841252ks.jpg
http://up.picr.de/32841256uh.jpg
http://up.picr.de/32841257ea.jpg
http://up.picr.de/32841258yz.jpg
http://up.picr.de/32841289fh.jpg
http://up.picr.de/32841290ln.jpg
http://up.picr.de/32841292xy.jpg
http://up.picr.de/32841295re.jpg
http://up.picr.de/32841296hk.jpg
http://up.picr.de/32841297ej.jpg
Wären jetzt alle überrascht wenn ich jetzt sage "Behalte auf jeden Fall mal den mit dem Schopf!" ?
Den finde ich, obschon sehr weiß und Mit, nämlich ziemlich schau!
Wären jetzt alle überrascht wenn ich jetzt sage "Behalte auf jeden Fall mal den mit dem Schopf!" ?
Ich glaube, ich habe gerade eine Erschütterung der Macht gespürt XD. ^^
Hab ich mir auch schon überlegt, Andreas. Der Papa ist blau- rot mit Schopf, die Geschwister ebenfalls.
Da ich meine Küken nur rot, braun und mal blond sind, wäre sowas zum schwarz-reinbekommen vielleicht ganz nett.
Vorerst wollte ich so 5 behalten und gucken, wie sie sich machen und daraus dann 2 heraussuchen, die sich verstehen und nett sind zu den Hennen.
Danke für deine Einschätzung. Wo ich dich lese fällt mir auf, dass ich dir noch Fotos schulde ^^
Susanne27
31.05.2018, 06:59
Auf Bild 3 steht im Hintergrund ein Hahn (der den Kopf gerade hochhält)
Der würde mir am besten gefallen (von dem, was man da sieht)
Ich mag allerdings auch den blau-wildfarbenen Hahn auf Bild 6.
Alle Tiere sind sehr schön!
Vinny: Ich auch :laugh...
Ja, wie es passt, mit den Fotos :D!
Saskia999910
04.06.2018, 19:06
Hier geht es dieses Jahr ordentlich ab, was Glucken angeht. So konnte ich nicht widerstehen und habe der Versuchung, trotz zweier bereits entgluckter Kandidaten, teils nachgegeben (bei der ersten Brut besteht sowieso ein Hahnenüberschuss, daher..).
Jedenfalls sind gestern/heute also noch ein paar eigene Küken geschlüpft, vier Blumis und drei Blumi-Zwerg-Brahma-Mixe.
Ich hatte darunter auch zwei Eier meiner Splash/weißen Blumenhenne untergelegt (altes Foto):
http://up.picr.de/32884239ao.jpg
Vater der Küken ist der einseitig blinde, aber stets charakterlich äußerst angenehme, Thorin:
http://up.picr.de/32884320tu.jpg
Und, Vererbungsexperten hatten es hier schon mal verlauten lassen, es sind tatsächlich zwei blaue Kuhküken aus der Verpaarung geschlüpft..
http://up.picr.de/32884465ec.jpg
http://up.picr.de/32884466ia.jpg
Dann noch eins der wildfarbigen Henne und eins der blau/beige/blonden Schopfhenne:
http://up.picr.de/32884501qa.jpg
http://up.picr.de/32884502bl.jpg
Und die ZB-Mixe:
http://up.picr.de/32884467qs.jpg
http://up.picr.de/32884468im.jpg
http://up.picr.de/32884500vs.jpg
Sotala, dann wärs das von meiner Seite aus mal wieder mit Fotobombadierungen :biggrin:
Sehr gespannt bin ich auch darauf, wie die ZB-Mixe später mal aussehen werden. Hat da jemand eine Idee, was bei rebhuhnfarbig gebändert x Blümchenmuster / porzellanfarbig rauskommen kann?
Grüße aus dem aktuellen Kükenheim,
Saskia
Saskia999910
04.06.2018, 19:13
Oh, eins hab ich noch:
Wo ist das Küki?
http://up.picr.de/32884582nh.jpg
Da isses ja! :D
http://up.picr.de/32884583vr.jpg
SetsukoAi
06.06.2018, 18:42
So, die beiden Hähne hab ich jetzt behalten, alle anderen sind Weg.
Von 18 Küken, ganze 14 Hähne.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180606/97908942d4de1816215bc4f90300f20e.jpg https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180606/118b1ee406de74c0c75f63dbc2fae36b.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180606/aebef9a5afee573f0606ed6b72a638bd.jpg
Und hier eine der 4 Hennen:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180606/9ad9298bc37d6f83f350b1ea210b6f8b.jpg https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180606/2859e5d3b43def5e1f9fd0df5d067e7a.jpg
Bonchito
06.06.2018, 19:31
Wieviel haben die 12 Hähne denn küchenfertig gewogen bei welchem Alter?
Lg
SetsukoAi
06.06.2018, 19:53
Wieviel haben die 12 Hähne denn küchenfertig gewogen bei welchem Alter?
LgKeine Ahnung, hab sie alle für kleines Geld abgegeben.
Anni Huhn
10.06.2018, 18:52
Bilder meiner Blumenhühner ich könnte auch noch zwei Hennen und einen Hahn abgeben wenn Interesse besteht.205492205493205495205496205497205498
So, meine hahnenvorauswahl :
nr 1
http://up.picr.de/32940271qa.jpg
http://up.picr.de/32940273nc.jpg
Nr 2
http://up.picr.de/32940274ve.jpg
http://up.picr.de/32940275le.jpg
Nr 3
http://up.picr.de/32940276pq.jpg
http://up.picr.de/32940277av.jpg
Nr 4
http://up.picr.de/32940322el.jpg
http://up.picr.de/32940323kb.jpg
Und mal eine Henne, finde ich von der Farbe sehr hübsch
http://up.picr.de/32940324pe.jpg
Moritz83
13.06.2018, 20:14
205495
Die würde ich mal nicht als Blumenhuhn ansprechen.
Nr 3
http://up.picr.de/32940276pq.jpg
http://up.picr.de/32940277av.jpg
Nr 4
Der gefällt mir aus deiner Vorauswahl farblich am besten :)
Anne & Alex
13.06.2018, 21:06
Habe völlig unbedarft Blumenhühner Bruteier für unsere Glucke gekauft (gab es hier in der Nähe und sie gefielen mir auf den Bildern). Es ist leider nur ein einziges Küken geschlüpft und das sieht aus wie ein Pinguin, also ganz schwarz mit weißer Brust. Meine Frage ist jetzt, ab wann man eigentlich diese charakteristischen weißen Flecken sieht oder habe ich Pech gehabt und es wird einfach ein dunkles Huhn, das gar nicht "blumig" aussieht?
Ich habe leider kein gutes Foto, die Glucke schirmt es ziemlich ab.
http://up.picr.de/32965531ik.jpg
Anni Huhn
13.06.2018, 21:07
@Moritz 83, warum glaubst Du das Sie kein Blumenhuhn ist?
Anne & Alex, weißt du denn, ob evtl noch "nicht Blumen" mitliefen?
vielleicht ist da ein falsches Ei zwischen gerutscht aus Versehen?!.. Sieht jetzt nicht unbedingt nach Blume aus, ist aber schwer zu sagen, bei der Qualität. Meine eine Henne war damals kaum von den mitgeschlüpften australorps zu unterscheiden.
Anni, ich glaube, Moritz meint, dass deinem huhn die blumung, die weißen tupfen fehlen...
ist ja eher in richtung pseudo-bänderung oder so...
Moritz, danke, ich mag ihn auch. Ist ziemlich schmusig, der kleine. Die zitronfarbige Brust mag ist leiden.
Anni Huhn
13.06.2018, 22:29
Achso, die weißen Tupfen sieht man auf den Bildern nicht weil nur an der Brust und am Bauch. Nach meiner er Erfahrung werden die mit jeder Mauser aber mehr.
Saskia999910
13.06.2018, 22:41
Vinny, den find ich auch am schönsten. Ein hübscher Kerl. Und dann noch so lieb? Wenn er das nicht nur zu Dir, sondern auch zu den Hennen ist... Dann würde mir die Entscheidung recht leicht fallen :).
Liebe Grüße
Saskia
Anni, ok, das hat man nicht gesehen ^^ Pass nur auf, dass die nicht zuuuuu dunkel werden.
Meine eine Henne sah so ähnlich aus mit 14 Wochen. Das erste Erwachsenen-Gefieder war dann schön geblümt.
Ja Saskia, könnte alles so schön sein, wenn der kamm besser wäre :( so hab ich n bisschen Angst, dass sich der kamm so vererbt. Ausserdem hat er eine kerbe im kehllappen - auch schon seit Schlupf.
muss ich gucken, wie sich das entwickelt. Der war als einwöchiges Küken schon auffällig. Hat meine Hand angegriffen, weil ich eines seiner Geschwisterchen eingefangen habe :D
Interessant, wiedie sich charakterlich entwickeln.
Anne & Alex
14.06.2018, 15:04
Anne & Alex, weißt du denn, ob evtl noch "nicht Blumen" mitliefen?
vielleicht ist da ein falsches Ei zwischen gerutscht aus Versehen?!.. Sieht jetzt nicht unbedingt nach Blume aus, ist aber schwer zu sagen, bei der Qualität. Meine eine Henne war damals kaum von den mitgeschlüpften australorps zu unterscheiden.
Ja, da liefen mehrere Rassen herum, aber eigentlich nur mit speziellen Eierfarben (Marans, Grünleger), das hätte man also am Brutei erkennen müssen. Stimmt, wie ein Australorp sieht es aus, davon hatten wir auch schon mal Küken vor ein paar Jahren. Wie sah das entsprechende Küken bei dir ausgewachsen aus?
Schwarz weiß geblumt.
Aber die hatten da nur einen blumenhahn, oder wie? Weil sonst ist ja vielleicht einfach mal ein anderer Hahn auf die Henne gehüpft...
schwierig, aber stell dich vorerst mal lieber auf einen Mix ein. Dann ist die Freude einer Blume nachher größer
Anne & Alex
14.06.2018, 20:12
Schwarz weiß geblumt.
Aber die hatten da nur einen blumenhahn, oder wie? Weil sonst ist ja vielleicht einfach mal ein anderer Hahn auf die Henne gehüpft...
Eigentlich waren die getrennt... Aber dann lasse ich mich mal überraschen. Ich habe mir das Küken heute genauer angeschaut, es ist komplett schwarz und hat gelb umrandete Flügel und einen grau/weißen Latz. Es wird bestimmt ganz hübsch, egal ob es blumig wird ;)
_Susanne_
15.06.2018, 11:16
Mal eine Frage für die Genetiker unter euch:
Das ist Rasmus, mein Blumenhahn.
http://up.picr.de/32976544fm.jpg
Ich würde mal sagen er ist wildfarbig als Grundfarbe mit weißen Punkten also Mottled-Gen.
Haut das hin eurer Meinung nach?
Wir haben eine bunt gemischte Truppe. Seine Töchter werden aber wahrscheinlich dann samt und sonders eher wildfarben, oder? Also wenn die Mutterhenne keine Pünktchen hat.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Blumenmixen (farblich)?
weißt du, wie die Kükendaune aussah? Mit der typischen markanten Streifenzeichnung ist er goldhalsig bzw. heutzutage auch rebhuhnfarbig. Er zeigt aber so wenig Schwarz in der Brust, das man einen Columbiafaktor vermuten könnte, Co oder Db. Dann sind die Kükendaunen eher einfarbig oder mit undeutlicher Zeichnung, und die Nachkommen könnten dann zum Teil auch entsprechend gefärbt sein, also (unsauber) gelbschwarz-columbia.
Das Mottled-Gen ist rezessiv, d.h. die Nachkommen mit ungeblümten Hennen sind auch ungeblümt, tragen das Gen aber verdeckt. In der 2. Generation kommt es dann wieder zum Vorschein. Es gibt allerdings auch genügend Fälle, wo auch bei mischerbigen Tieren doch hier und da weiße Federspitzen auftreten, die meist im Erwachsenengefieder wieder verschwinden, aber nicht immer. Also abwarten und Tee trinken (und berichten! ;) )
Es gibt allerdings auch genügend Fälle, wo auch bei mischerbigen Tieren doch hier und da weiße Federspitzen auftreten, die meist im Erwachsenengefieder wieder verschwinden,
... oder nur im ersten Erwachsenengefieder, um dann bei den Folgemausern wieder verstärkt aufzutreten ^^. Bunte Füße sind auch ein gutes Indiz auf spalterbige Scheckung, sprich an sich dunkle Füße mit hellen Zehen(spitzen) und dergleichen.
Auf jeden Fall ist er ein ausgeprochen schöner Hahn!
Bei meinen Mixen hatte ich wenige gescheckte Tiere dabei, allerdings war es auch eine bunte Mischung (Legehybriden, Marans und unklare Mixe x Blumenhahn), so das ich vermute, das das Gen für die Scheckung auch schon in der Ursprungherde verdeckt vorhanden war.
Es waren dann vielleicht 3 von 10 Hühnern gescheckt.(ist schon ein bisschen her)
Grüße! Penni
_Susanne_
15.06.2018, 19:15
Oh, danke für eure Einschätzung.
Als Küken war er eher braungrau mit einem Kupferkopf (er hieß da noch "Durazell"), also keine Wildfarbenzeichnung. Ja doch, Flügelchen ecigentlich schon wildfarbig.
Das ist ja sooo spannend!
Sein Küken ist eine Mischung mit dieser Möwe. Oder einer Silbermöwe.
aber scheint richtig wildfarben zu sein.
Ja er ist ein schöner, und auch guter Hahn, danke :-). Er stellt gut Frieden her in der Herde. Schöne Mischungb aus ausgeglichen und lebhaft. Ist aber mehr fürs selber fressen als Fressi den Hennen anbieten.
:laugh
Hier Bilder von Rasmus als Küken und Halbwüchsiger mit Kükenmutter und sein Küken (das braune, die weißen Flecken beim zeiten Kükenbild sind Hobelspäne) :
http://up.picr.de/32980069fl.jpg
http://up.picr.de/32980067qn.jpg
http://up.picr.de/32980128ui.jpg
http://up.picr.de/32980129rq.jpg
Was sind denn das für bobtail Küken? Die sind ja HAMMER süß!!! Waaaah!
_Susanne_
16.06.2018, 20:50
Meinst du die hellgrauen?
Das sind lavender-araucana.
Zum glück gibts keine niedlichkeitssteuer ...
Aber fitter sind die blumi-mövenmixe und die Leghorns exchequers ...
Die lavenders sind eher auf der muckeligen seite *gg*
O.k., Moritz,doch noch Bilder:
Wieviel haben die 12 Hähne denn küchenfertig gewogen bei welchem Alter?
Lg
Kann mitteilen : 1kg (1020gr) Küchenfertig ohne Hals bei 14 wöchigen mit konventionellem Futter (Kükenfutter bis 8. LW, dann junghennenfutter
Penni, hübsche Tiere. Die "häublinge" gefallen mir gut *.*
HenneEmma
18.06.2018, 20:39
Eine tolle bunte Truppe, Penni!
:)
Von mir auch mal wieder ein Update von den großen "Küken". Sie sind ca. 9 Wochen alt.
http://up.picr.de/33009414dd.jpg
http://up.picr.de/33009415fj.jpg
http://up.picr.de/33009416fp.jpg
http://up.picr.de/33009417vo.jpg
http://up.picr.de/33009480jg.jpg
_Susanne_
18.06.2018, 21:41
Penni und HenneEmma: das ist ja ne Farbenpracht :love
Toll finde ich die rotgesattelten von Penni und die Blau-weiß-wildbraunen von HenneEmma.
HenneEmma
19.06.2018, 21:59
Toll finde ich die rotgesattelten von Penni und die Blau-weiß-wildbraunen von HenneEmma.
Die gefallen mir auch sehr gut. Auf dem 4. Bild läuft im Hintergrund die Mutterhenne dazu.
_Susanne_
20.06.2018, 11:02
Ich kann mich gar nicht satt sehen an Hühnies mit außergewöhnlichen Farben...
Lese hier seit langem mit wegen der schönen Bilder.
Bonchito
20.06.2018, 16:23
Meine Blumen sind ja bald legereif, haben sich prächtig gemacht... aber hm so ganz glücklich machen die mich nicht. Sie sind das Gegenteil von frohwüchsig, ziemlich leicht und klein, hektisch, fliegen viel und gerne, schlafen draussen... naja vllt werden sie noch ruhiger, aber bisher sind meine gechillten Bresse/Marans/Araucana einfach beliebter hier- Optik ist nicht alles ¯\_(ツ)_/¯
Anne & Alex
20.06.2018, 16:35
Meine Blumen sind ja bald legereif, haben sich prächtig gemacht... aber hm so ganz glücklich machen die mich nicht. Sie sind das Gegenteil von frohwüchsig, ziemlich leicht und klein, hektisch, fliegen viel und gerne, schlafen draussen... naja vllt werden sie noch ruhiger, aber bisher sind meine gechillten Bresse/Marans/Araucana einfach beliebter hier- Optik ist nicht alles ¯\_(ツ)_/¯
Ui, ich habe da charakterlich auch ne andere Vorstellung / Hoffnung (unser erstes Blumenhuhn ist gerade 1,5 Wochen alt, deshalb ist es zu früh für eine eigene Einschätzung). Welche Erfahrungen haben andere denn mit dieser Rasse gemacht? Das hängt doch sicher auch mit der Linie zusammen?
_Susanne_
20.06.2018, 16:57
Meine Blumen sind ja bald legereif, haben sich prächtig gemacht... aber hm so ganz glücklich machen die mich nicht. Sie sind das Gegenteil von frohwüchsig, ziemlich leicht und klein, hektisch, fliegen viel und gerne, schlafen draussen... naja vllt werden sie noch ruhiger, aber bisher sind meine gechillten Bresse/Marans/Araucana einfach beliebter hier- Optik ist nicht alles ¯\_(ツ)_/¯
Ich stehe ja total auf lebhafte Naturburschen. Bei uns können die sich auf viel Raum austoben, und sind auch nicht hektisch, aber viel unterwegs. Unsere sind auch mittelgroß, also nicht sehr klein und leicht.
Ich habe dieses und letztes Jahr ein paar Rassen ausgebrütet:
Ostfriesische Möwen, Blumenhühner, Leghorns, selbstgemachte Möwen-Blumen-Mixe und auch Paduaner und Lavernder-Araucanas.
Die Padus und Lavender wirken echt träge gegen die Möwen-Blumen-Leghorn-Sausewitze.
Ist Geschmacksfrage, denke ich, oder aber eine Frage der Linie, wie Anne & Alex meint?
Ich habe aber schon oft gelesen, dass manche lebhaften Rassen vielen hier im Forum zu hibbelig sind.
Kommt wohl auch drauf an, wie zahm sie sind. Bei Handaufzucht sind sie ja nicht schnell und scheu
Also hektisch finde ich sie gar nicht. Lebhaft auf jeden Fall, aber ich beschäftige mich auch viel mit ihnen, weshalb sie nicht scheu sind. Bisher überfliegen sie auch keine Zäune, selbst bei den Althühnern rennt nur noch sehr selten was im Garten rum. Allerdings haben sie bei mir auch viel Platz. Ich habe jetzt auch eine junge Marans und eine Olivlegerin mitlaufen und finde nicht, das meine gravierend hektischer sind als diese beiden. Vielleicht ist es wirklich auch abhängig von der Linie. Was die Größe angeht, habe ich das Gefühl, das sie später noch mal ordentlich zulegen, einige Hennen, die im Jugendalter eher zart wirkten, haben als Erwachsene noch mal ordentlich zugelegt.
Grüße! Penni
Bonchito
20.06.2018, 18:01
Ich denke lebhaft und hektisch beschreiben hier dasselbe ;) ständig wuseln und huschen sie irgendwo statt wie die anderen zu dösen, sind fürchterlich unruhig - außer die mit Haube, die Haube ist so blöde über den Augen das die wenig sehen und auch weniger rumrennen. Bei den sulmtalern die Haube/Schopf - so täte mir das gut gefallen! Aber naja ok.
Und zum Gewicht, ja mag ja sein das sie irgendwann schwer werden, aber frohwüchsig ist das trotzdem nicht. Mit 15 w geschlachtet 1100g, und die mager /knochig. Bis zum krähbeginn sollten sie für meinen Gusto einfach etwas auf den Rippen haben.
Zahm sind sie relativ, auch ich beschäftige mich ja mit meinen Hühnern ;) aber es ist nicht das selbe Zahm wie Araucana (aufdringlich) oder Serama (bedürftig) sondern eben... naja so hibbelig halt. Schnell ist das Interesse ihrerseits weg und es geht wieder ab Richtung Busch/Hecke/Gestrüpp. Und mal eben so fangen kann man Knicken, die springen aus dem Stand 2m hoch und weg. Evtl legt sich das noch mit der legereife.
Bonchito, ich muss dir recht geben. Ich finde sie auch arg wuselig und teilweise auch huschig.
Ich versuche schon auf Gewicht zu selektieren, da ich mir auch etwas "mehr" wünsche.
Meine fleischmixe hatten mit 14 wochen küchenfertig 1,6kg. Die Blumen wie schon geschrieben 1000gr. Reicht für 2 Personen, klar.
Ich habe nun die Blumen und bin sonst auch happy mit denen. Trotzdem werde ich mit den Hähnen mal etwas mixen und gucken, ob was nettes raus kommt.
mit deinen bresse kann sowieso nicht viel von der Leistung mithalten ;)
Bonchito
20.06.2018, 18:37
Ja den selben Gedanken hatte ich auch, mit dem rummixen :D
Nein mit den Bresse brauchen sie auch gar nicht mithalten- aber wie erwähnt, zu krähbeginn keine schmalhans sein :)
Marans, Bielefelder, sussex zB haben unter gleichen Bedingungen voll akzeptable Brathühnchen ergeben. Aber es gibt eben für jeden Garten/Halter die passende Rasse, scheinbar suchen einige genau diese Eigenschaften und das ist ja auch gut so. Ich bin sehr von der Optik beeindruckt, das macht echt Spaß denen beim federwechseln zuzuschauen!
Meine Blumenhühner sind leider auch gar nicht entspannt, obwohl jetzt ein gutes Jahr alt
und hier geschlüpft. Bei der Züchterin von der ich die BEs hatte fand ich sie deutlich ruhiger.
Eine Henne möchte jetzt zum zweiten Mal brüten, die schreit und ist echt eine Furie wenn
ich sie umsetze.
Liegt aber sicher auch an mir.
Ich bin nicht wirklich die Ruhe in Person, verbringe auch nicht sooo viel Zeit
mit den Huhns und meine gemischte Schar ist im Allgemeinen nicht besonders
zahm und kuschelig aber tummelt sich ansonsten gerne mal in meiner Nähe.
Die Schwedinnen eher nicht so:(.
Allerdings legen sie toll und sehen hübsch bunt aus.:jaaaa:
Anne & Alex
20.06.2018, 20:06
Ich war ja wie gesagt eher zufällig an Bruteier von Blumenhühnern geraten (gab's in der Nähe, ich wollte was ohne Versand) und direkt begeistert von der Optik. Ich habe dann bei YouTube ein außerordentlich sympathisches Rasseportrait gefunden und gedacht, dass die gut zu uns passen könnten.
Na ja, es ist ja eh nur ein Küken geworden, das wird sich schon an der restlichen Gruppe orientieren.
Ich habe übrigens schon mehrfach Bruteier von Italienern angeboten bekommen, die nach Auskunft des Verkäufers aussähen, wie Blumenhühner. Zu denen passt ja dieses huschige Verhalten, das hier beschrieben wird, eher. Vielleicht ist da in manchen Linien was mit durchgemixt...
Italiener haben eigentlich einen zu großen kamm.
zum mixen mit bester Voraussetzung würden sich wohl Sussex gut eignen.. Zumindest hätte man da die gelbe beinfarbe, kleineren kamm, besseres Gewicht.auch die orangen Augen.
Oh Anke, immer noch Kiwi?
4 von 7 haben bei mir bruttrieb und jede wollte schon 2 mal, Elsbeth sogar schon 3x,
Oh ja, furien sind sie echt.
Ja, Kiwi,......schon wieder:-[.....
Diese Henne habe ich euch noch gar nicht gezeigt. Sie hat zwar keine gelben Beine aber ansonsten ist sie sehr hübsch. Leider ist Sie im Gegensatz zu den anderen Schweden(die ich direkt aus Schweden habe) relativ scheu. Mal schauen ob sich das mit der Legereife legt.
http://up.picr.de/33027476tj.jpg
Anne & Alex
21.06.2018, 07:08
Italiener haben eigentlich einen zu großen kamm.
zum mixen mit bester Voraussetzung würden sich wohl Sussex gut eignen.. Zumindest hätte man da die gelbe beinfarbe, kleineren kamm, besseres Gewicht.auch die orangen Augen.
Danke für deine fachkundige Auskunft!
Ich habe bei zwei verschiedenen Züchtern Bruteier geholt (1x Australorps, 1x Blumenhühner) und beide haben mir "gepunktete Italiener" angeboten, die fast genauso aussähen wie die Blumenhühner, nur etwas kleiner. Ich dachte, das sei vielleicht ein neuer Trend oder so
Wow roy, ist das Orange - blau?
Seeeehr hübsch!
Hm... Ist ja nett, dass sie zumindest sagen, dass sie AUCH bunte Italiener haben und einem nicht einfach welche unterjubeln.
Der Trend geht gerade schon sehr zu den bunten Hühnern. Lustig getupft, damit man sie auch garantiert unterscheiden kann. Viele möchten damit ihre Individualität unterstreichen.
Und einige sagen "wie bei Oma damals, da waren die Hühner auch so schön bunt"..... (gab es, vielleicht bedingt durch den Krieg Engpässen, die kurzfristig "deutsche blumenhühner" bedingten?)
Saskia999910
21.06.2018, 14:41
Wirklich hübsch, Roy! Schade, dass sie keine gelben Ständer hat.
Hier für Penni ein paar Bilder.. Zunächst die Moritzküken:
Hahn 1
http://up.picr.de/33030598si.jpg
http://up.picr.de/33030601wk.jpg
Hahn 2
http://up.picr.de/33030632sc.jpg
http://up.picr.de/33030635zq.jpg
Hahn 3
http://up.picr.de/33030634my.jpg
Henne 1
http://up.picr.de/33030599yf.jpg
Henne 2
http://up.picr.de/33030600pl.jpg
http://up.picr.de/33030631fh.jpg
Und Henne 3 dürfte aus dem eigenen, dazugelegten BE sein:
http://up.picr.de/33030597kv.jpg
Fotos der Küken aus Deinen BE, Penni, mach ich am WE. Die waren mit der Glucke mal wieder auf dem Nachbarsgrundstück auf nem Ausflug, als ich die Fotosession machen wollte..
Oh, Saskia, da warst du aber schnell! :)
Vielen Dank fürs Zeigen (Moritz freut sich bestimmt auch...), sehr schöne Tiere, am allerschönsten finde ich Henne 2.
''Fotos der Küken aus Deinen BE, Penni, mach ich am WE. Die waren mit der Glucke mal wieder auf dem Nachbarsgrundstück auf nem Ausflug, als ich die Fotosession machen wollte..''
:o dabei habe ich doch gerade in einem meiner letzten Beiträge behauptet, meine Blümchen wüssten sich zu benehmen :laugh
Ja, gerne, ich freu mich schon drauf!
P.S.: Nachtrag zu dicken Augen: gut, das du es angesprochen hast, bei der braunen Zimthenne ist wirklich eine Behandlung nötig, weil das Auge jetzt sehr geschwollen ist :-[
Viele Grüße! Penni
Diese Henne habe ich euch noch gar nicht gezeigt. Sie hat zwar keine gelben Beine aber ansonsten ist sie sehr hübsch. Leider ist Sie im Gegensatz zu den anderen Schweden(die ich direkt aus Schweden habe) relativ scheu. Mal schauen ob sich das mit der Legereife legt.
http://up.picr.de/33027476tj.jpg
Hallo Roy!
Sehr schönes Tier! (und ich finde, du hast uns auch Bilder deiner anderen Schweden schon sehr lange vorenthalten :p)
Viele Grüße! Penni
Saskia999910
21.06.2018, 19:36
Gerne! Henne Nr.2 gefällt mir auch am besten :).
Jaja, die Kleinen sind äußerst bewegungsfreudig :p. Aktuell passen sie noch durch den Maschendrahtzaun (Glucke fliegt drüber), aber so lange wird das mit den Ausflügen wohl auch nicht mehr gehen.
Wie behandelst Du, wenn ich fragen darf? Bei meinen ist es zum Glück inzwischen ja viel besser, aber das interessiert mich trotzdem.
Gerne auch per PN.
Edit: Bei mir haben übrigens starke Tees aus frischen Kräutern und japanisches Minzöl auf der Schlafstange geholfen.
Liebe Grüße
Saskia
Babix auf die Sitzstangen bzw. an die Wand (die eine Gruppe schläft noch auf dem Boden) und eine Soledum Kapsel am Abend. Das Auge sieht auch schon besser aus nach der ersten Behandlung.
Grüße! Penni
Saskia999910
22.06.2018, 16:04
Das Babix geht ja auch in Richtung Minzöl, die Soledum-Kapseln kannte ich nicht, hören sich aber von der Beschreibung her interessant an! Werd ich mal genauer in Augenschein nehmen.
Danke und weiterhin gute Besserung den Schnupfis! :)
Liebe Grüße
Saskia
Hallo Saskia!
bei dem Kälteeinbruch nach der langen Hitzeperiode rotzen heute noch ein paar mehr Hühnchen rum :(. Und das kurz vorm Urlaub :heul
Bei Soledumkapseln ist es gut,sie ein bisschen zu ritzen, dann sollen sie wirksamer sein (sonst lösen sie sich zu schlecht auf)bisschen o.T. grade...
Grüße! Penni
Moritz83
22.06.2018, 20:44
(Moritz freut sich bestimmt auch...)
Das tut er :jaaaa: Über Fotos immer, weißt du ja :p
Saskia, Hahn 2 gefällt mir farblich bislang schon mal ausgezeichnet. Diesbezüglich kommt er eindeutig nach seinen Eltern, die beide Blau in den Schwanzfedern, teilweise auch im Hals haben. Wird also Roys Henne relativ ähnlich sehen und das sogar mit quietschgelben Beinen :)
Ich würde hier auch gerne nochmal ein paar Meinungen einsammeln... was meint ihr zum Geschlecht des folgenden Kükens :rotwerd? Es ist reichlich sieben Wochen alt und das frohwüchsigste seines Schlupfes, war auch als erstes voll befiedert. Die Kopfanhängsel sind kleiner als bei den übrigen Hähnen und größer als bei den eindeutigen Hennen :-[ Vom Verhalten ist es dominant, souverän und zutraulich, an Rangeleien beteiligt es sich bislang nicht. Manchmal ist man ja betriebsblind, daher die Nachfrage :roll Würde mich über einige Einschätzungen freuen. Mittlerweile hoffe ich fast auf einen Hahn :jaaaa:
206029206030206032206034
@ Penni: eine rotblaue Henne hab ich auch:
206036
Allerdings muss sie hier wohnen bleiben, Vinny & Anke...
206036
Allerdings muss sie hier wohnen bleiben, Vinny & Anke...
...schade eigentlich...:engel
Hallo Moritz!
Ich sehe da eine Henne. Und die Haube ist wirklich sehr hübsch! (blau-rot mit Haube ist mein nächstes Projekt :p)
Viele Grüße! Penni
Irgendwas an dem Bild sagt mir "Hahn" ", obwohl es nach henne aussieht.
Das haubentier ist wirklich hübsch! Aber irgendwie fehlen ihm die Blumen, oder?
Ja, ist "nur" spalterbig gescheckt und somit keine ganze Blume. Und ist auch nicht rot, sondern gelb. Sonst aber sehr süß :)!
Ich hab auch nochmal ein paar Blümchen im Angebot ^^ besonders stolz bin ich auf Elsbeth Küken. Endlich eines mit Haube und hoffentlich henne.
http://up.picr.de/33051194od.jpg
http://up.picr.de/33051197pg.jpg
http://up.picr.de/33051198yk.jpg
http://up.picr.de/33051199rv.jpg
Denn leider ist auch dieser Schlupf scheinbar recht hahnenlastig...
Und hier noch zwei für Andreas :)
http://up.picr.de/33051201vd.jpg
http://up.picr.de/33051204mu.jpg
Moritz83
23.06.2018, 21:30
Hallo Moritz!
Ich sehe da eine Henne. Und die Haube ist wirklich sehr hübsch! (blau-rot mit Haube ist mein nächstes Projekt :p)
Viele Grüße! Penni
Irgendwas an dem Bild sagt mir "Hahn" ", obwohl es nach henne aussieht.
Das haubentier ist wirklich hübsch! Aber irgendwie fehlen ihm die Blumen, oder?
Danke für die Tips, dann steht's einschließlich eines "Geheimtips" 2:1 für Hahn - schau'n mer mal ;-) Wobei Penni ja die größte Blumenerfahrung hat :roll Von Farbe und Entwicklung wäre er auf jeden Fall ein interessanter Kandidat für den Posten des nächsten Zuchthahnes - falls männlich...werde berichten.
Ja, ist "nur" spalterbig gescheckt und somit keine ganze Blume.
Ich widerspreche dir nur ungern, aber das ist genetisch bei den Elterntieren eigentlich nicht möglich ;) Einzige Möglichkeit wäre, dass man mich beim zugekauften Vaterhahn ganz, ganz kolossal getäuscht hat. Halte ich aber für unwahrscheinlich. Werde auch hier berichten :)
Hm, wenn es von Dir ist, ok, aber dann wird es sicher arg unterzeichnet.
Vinny: Danke- gefallen mir. Das weiße, scheint spalterbig dominant weiß mit blau zu sein :)!
Saskia999910
24.06.2018, 13:04
bei dem Kälteeinbruch nach der langen Hitzeperiode rotzen heute noch ein paar mehr Hühnchen rum :(. Und das kurz vorm Urlaub :heul
Ach herrje, wie blöd.. sowas kommt irgendwie immer, wenns am wenigsten passt.
Dann mal gute Besserung den kleinen Schniefchen! :jaaaa:
Vielleicht als kleiner Trost, hier die Fotos der vier Küken. Bis auf das Goldene sehen sie sich immer noch sehr ähnlich, da bin ich auf die weitere Entwicklung gespannt.
http://up.picr.de/33056982kd.jpg
Hahn 1
http://up.picr.de/33056983pw.jpg
Hahn 2
http://up.picr.de/33056985zn.jpg
Hoffentlich Henne 1
http://up.picr.de/33056988lt.jpg
Hoffentlich Henne 2
http://up.picr.de/33056986yo.jpg
Liebe Grüße
Saskia
Saskia999910
24.06.2018, 13:19
Ja, ist "nur" spalterbig gescheckt und somit keine ganze Blume. Und ist auch nicht rot, sondern gelb. Sonst aber sehr süß :)!
Hm, wenn es von Dir ist, ok, aber dann wird es sicher arg unterzeichnet.
Hallo Andreas, ich kenne mich ja gar nicht mit Vererbungslehre etc. aus. Woran machst Du das mit "spalterbig gescheckt" fest?
Ich hatte letztes Jahr unter den Küken aus Moritz' BE ja auch eine Henne mit sehr ähnlichem Federkleid, hier rechts die Blondine:
http://up.picr.de/33057220cc.jpg
Gibt es da einen Unterschied zu Moritz' gezeigtem Küken und wenn ja, wie erkennst Du es?
Die Henne hier war später dann nämlich alles andere als unterzeichnet :D
http://up.picr.de/33057221kv.jpg
Viele Grüße,
Saskia
Hallo !
Mein Blumenhuhn Hahn , eine Blumenhuhn Glucke und ihr Nachwuchs ! Die Küken , dürften drei junge Hennen sein . Aber ich vermute , dass die Drei , nur zu 75% Blumenhühner sind . Also Mixe !
https://picr.eu/images/Blga.jpg
https://picr.eu/images/B7EV.jpg
https://picr.eu/images/BaJY.jpg
Lg Max
Rhapsodie
01.07.2018, 18:19
Kann mir jemand mit Erfahrung weiterhelfen?
Ich habe für meine Chabo je ein Küken gekauft, damit sie sie großziehen können. In welche Richtunggehen die schwarz-weißen Küken farbmäßig und in welche die Streifenhörnchenfarbenen?
206503
206504
So. Ich habe ja insgesamt nur noch 4 Hennen. 2 mal als Bild.
http://up.picr.de/33130472ih.jpg
http://up.picr.de/33130526vr.jpg
Und hier die kleine Henne
http://up.picr.de/33130926lb.jpg
Speedy67
01.07.2018, 20:28
So viele schöne Photos :)
Von meinen Osterküken habe ich auch gerade jene 4 (oder vielleicht 5) ausgesucht, die bei mir bleiben werden.
http://rgzv-eifel-gemuend.de/wp-content/uploads/asgarosforum/208/maya.jpg
http://rgzv-eifel-gemuend.de/wp-content/uploads/asgarosforum/208/liebes_1.jpg
http://rgzv-eifel-gemuend.de/wp-content/uploads/asgarosforum/208/nougat.jpg
http://rgzv-eifel-gemuend.de/wp-content/uploads/asgarosforum/208/phillis.jpg
http://rgzv-eifel-gemuend.de/wp-content/uploads/asgarosforum/208/zitr%C3%B6nchen.jpg
Moritz83
01.07.2018, 21:06
Ich habe für meine Chabo je ein Küken gekauft, damit sie sie großziehen können. In welche Richtunggehen die schwarz-weißen Küken farbmäßig und in welche die Streifenhörnchenfarbenen?
Das ist ganz einfach. Erstere werden schwarz mit weißen Tupfen, evtl. etwas kupferner Halsbehang. Die Streifenhörnchen werden braun mit - na klar - weißen Tupfen, hier bleibt abzuwarten, wie der Braunton letztendlich ausfällt. Das lässt sich noch nicht eindeutig voraussagen.
So. Ich habe ja insgesamt nur noch 4 Hennen. 2 mal als Bild.
Warum hast du nur noch vier Hennen? Was ist aus den anderen SchwedenInnen geworden? Du hattest doch BE direkt aus S geholt, wenn ich mich nicht täusche. (Oder brauchtest du Platz für die famosen Kämpfer :p?)
8 Hennen sind mir zu viel gewesen. Ich will ja noch ein paar andere Hühnchen halten. Und da ich meine Anzahl auf allerhöchstens 30 Hühner begrenzen will musste ich ein paar abgeben.
(Die famosen Kämpfer können auch nicht alle bleiben:jaaaa: ^^ )
So nun geb ich auch mal wieder meinen Senf dazu. Die Kunstflugtauben Meisterschaften sind vorbei und ich hab wieder Zeit... ja von wegen! Aber egal nun zu den Blumies:
Die Zweite Brut ist nun bald auf dem weg zu den Großen, und die Dritte Brut ist geschlüpft, hier bei der Glucke
http://up.picr.de/33153661qa.jpg
http://up.picr.de/33153662vp.jpg
http://up.picr.de/33153664id.jpg
http://up.picr.de/33153665tc.jpg
Noch ein Paar Kükenbilder :-)
Es sind zur Zeit 4 Küken.
Jetzt will auch unsere Blumenhuhn Dame brühten daher werden die Kleinen wohl umziehen!
http://up.picr.de/33158213hu.jpg
http://up.picr.de/33158214em.jpg
http://up.picr.de/33158216me.jpg
Die brutwut meiner Blumen erstaunt mich immer wieder.
jetzt sitzt die nächste.
Ich glaube, seit Februar hatte ich Max 4 Wochen am Stück Glück-frei.
Der Hahn ist mittlerweile echt gefrustet :D
Chookie, hübsche Tierchen hast du! Die blau weiße ist hammer!
Werhühner
05.07.2018, 20:32
Ich lese hier schon eine ganze Weile mit.
Da ich jetzt endlich eigene Blumenküken habe, kann ich hier mitschreiben :love
Es sind drei Piraten und ein geschminktes. Was da farblich bei rauskommt..... da bin ich gespannt.
https://up.picr.de/33161334vt.jpg
https://up.picr.de/33161331xu.jpg
https://up.picr.de/33161340uw.jpg
Anne & Alex
05.07.2018, 21:13
Ich bin begeistert von euren mega niedlichen, kunterbunten Küken! Nächstes Jahr möchte ich auch so welche 😍
Aus meinen gekauften (vermeintlichen) Blumenhuhn-Bruteiern war ja nur ein pinguinfarbenes geschlüpft, das jetzt so aussieht:
http://up.picr.de/33161614rr.jpg
http://up.picr.de/33161615xc.jpg
http://up.picr.de/33161616ku.jpg
Kann mir jemand sagen, ob das überhaupt ein Blumenhuhn ist und ob es ein Hahn ist, so wie ich vermute?
Anne & Alex
05.07.2018, 21:26
Es ist jetzt übrigens 4 Wochen alt und bessere Fotos sind schwierig, weil die Mechelner Glucke sich mit all ihrer Masse vor das Küken stellt
Niedlicher kleiner Hahn aber wirklich keine Blume.
Hatte der BE Verkäufersich mal geäußert dazu?
Anne & Alex
05.07.2018, 21:36
Niedlicher kleiner Hahn aber wirklich keine Blume.
Hatte der BE Verkäufersich mal geäußert dazu?
Kann er sich nicht erklären 🙄
Naja, weißen Hals hat das Kerlchen ja immerhin.
Warte mal ab, der hat ja noch sein Kükengefieder. Da er immerhin etwas weiß hat, kann der schon noch bunt werden. Nur wenn er gar keins hätte, würde ich mir Gedanken machen.
Die Beine sind schwarz.....
Sogar meine Mixe waren bunter und man hat die Blümchen sofort in ihnen gesehen
Kucken wir halt mal, wie es fast weiße gibt, gibt es auch quasi dunkle.
Naja, aber der Schnabel ist auch schwarz, die Augen sind (hübsche!) schwarze Kugeln.
Und das weiß, was jetzt noch da ist... Kann das nicht auch einfach ein Hinweis sein, dass das Gefieder später einen grünschimmer bekommt? Haben meine mixe auch häufig.
Kann natürlich sein, dass später einzelne federn weiße spitzen bekommen. Aller-aller-allerbestenfalls ist das eine uralte einkreuzung, die nach X Verpaarungen mit augenscheinlich reinblumigen Tieren wieder herausbricht.
Ansonsten ist die Henne entweder fremd gegangen, oder der Verkäufer hat sich... Nennen wir es mal "absichtlich geirrt"
Anne & Alex
06.07.2018, 06:58
Okina und Vinny, danke für eure Einschätzungen. Die Zehenspitzen sind übrigens gelb.
Ich habe dem Züchter gestern die gleichen Fotos geschickt und er schrieb mir, das sei wohl eher ne Henne und die seien eh nicht so bunt und die Farbe käme später 🤔.
Egal, ich übe mich in Geduld und suche mir im nächsten Jahr einen anderen Bruteilieferanten (es war halt so praktisch, weil mit dem Auto in ner halben Stunde erreichbar)
Das Kleine ist ein Hahn. :jaaaa:
Und Hennen sind sehr wohl auch sehr bunt. Man beachte die Hennenbilder in diesem Thema
Da hat dann jemand tatsächlich gar keine Ahnung oder stellt sich doof.
Hier im forum bei Penni, Moritz und anderen bekommst du bestimmt tolle BE und dann auch von richtigen Schweden. :)
Wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem zwergi
Anne & Alex
06.07.2018, 08:26
Da hat dann jemand tatsächlich gar keine Ahnung oder stellt sich doof.
Hier im forum bei Penni, Moritz und anderen bekommst du bestimmt tolle BE und dann auch von richtigen Schweden. :)
Wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem zwergi
Ich will ja nicht züchten oder wenn nur für unseren eigenen Bedarf. Aber ich habe die Eier ja auch bezahlt und mein Wunsch waren Hühner, die zumindest in meinem laienhaften Blick aussehen wie Blumenhühner.
Nächstes Jahr frage ich deshalb hier mal nach. Vielen Dank für eure Auskünfte
Was ist denn das für ein Züchter, sag mal'? Was für ein Märchenonkel, sag' ihm das gerne persönlich von mir :o...
Anne & Alex, gib' mir doch per PN mal die Email von dem Superhelden...
Moritz83
06.07.2018, 15:43
Hallo Andreas, ich kenne mich ja gar nicht mit Vererbungslehre etc. aus. Woran machst Du das mit "spalterbig gescheckt" fest?
Ich hatte letztes Jahr unter den Küken aus Moritz' BE ja auch eine Henne mit sehr ähnlichem Federkleid, hier rechts die Blondine:
http://up.picr.de/33057220cc.jpg
Gibt es da einen Unterschied zu Moritz' gezeigtem Küken und wenn ja, wie erkennst Du es?
Die Henne hier war später dann nämlich alles andere als unterzeichnet :D
http://up.picr.de/33057221kv.jpg
Viele Grüße,
Saskia
Das würde mich auch wirklich nochmal interessieren... :roll
Weißt Du doch, Moritz. Quasi keine erkennbare Farbe, bzw. quasi kein Weiß spricht schon heftig dafür. Außerdem habe ich ja schon gottgnädigst vielfach um die Höchststrafe gebeten, nachdem ich las, dass die von Dir ist :kein...
Und wenn meine Worte schon so ein Fall für die Goldwaage sind- "alles andere als unterzeichnet" ist die Henne weiß Gott auch nicht. Tut mir leid, wenn ich gerade nur mäßig zu Scherzchen oder neckischen Smileys aufgelegt bin...
Moritz83
06.07.2018, 18:57
Ach okina, darauf zielte ich eigentlich gar nicht ab. Hätte ich wohl präziser formulieren müssen... Ganz unabhängig davon, woher das Tier stammt, würde mich interessieren, warum sich die Tupfung zu solch unterschiedlichen Altersstadien ausprägt? Spielen dort die gleichen genetischen Faktoren rein, die für die Aufhellung z. Bsp. schwarzer Tiere im Alter sorgt? Und kann man bei Jungtieren wie dem gezeigten überhaupt erkennen, ob später noch Tupfung dazu kommt oder nicht (vermute ich aber mal nicht)?
Ehrliches Interesse :)
Hochhuhn
06.07.2018, 20:11
Puh, 387 Seiten!!
Natürlich fange ich jetzt an zu lesen, aber vielleicht kann jemand meine Frage doch beantworten:
Kann man bei 7 Wochen alten Küken schon erkennen, welche später wohl so richtig schön "geblümt" werden??
Am Sonntag bekomme ich sie nämlich, er hat ziemlich viele und ich kann sie mir selbst aussuchen :)
Hochhuhn: Nicht so richtig- wirklich fertig ist die Zeichnung erst im Erwachsenenkleid. Und kann selbst da von Mauser zu Mauser noch variieren.
Ganz unabhängig davon, woher das Tier stammt, würde mich interessieren, warum sich die Tupfung zu solch unterschiedlichen Altersstadien ausprägt?
Das wüsste ich auch sehr gerne. Meine Vermutung geht stark zu den geheimnisvollen "Modifikatoren", von denen im Vererbungsbuch von Six/ Müller immer wieder die Rede ist. Und deren meist selektive Anhäufung darüber entscheidet, wie sich manche Merkmale ausprägen. Leider habe ich noch nirgends, und schon gar nicht im Buch, irgendetwas erleuchtenderes zu diesen Modifikatoren gefunden, weiß aber soviel, dass eine bestimmte Anzahl von denen entscheidet, wie sich manches ausprägt. Vllt. sollte man dazu mal die Autoren selbst kontaktieren :kein.
Spielen dort die gleichen genetischen Faktoren rein, die für die Aufhellung z. Bsp. schwarzer Tiere im Alter sorgt?
Vielleicht bitte ich zu der und der Frage hierüber einfach mal melachi um Rat- der hat tiefe Ahnung!
Und kann man bei Jungtieren wie dem gezeigten überhaupt erkennen, ob später noch Tupfung dazu kommt oder nicht (vermute ich aber mal nicht)?
Da würde ich vom jetzigen Standpunkt aus sagen, dass wir das einfach nach eigener Erfahrung einschätzen müssen. Meine beiden Blumenhennen waren ja als Küken und im ersten Kükengefieder so uni, dass ich ehrlich dachte, die unbuntesten Blumen aller Zeiten erwischt zu haben. Die hatten auch nur am Bauch, der Brust und ansatzweise Richtung Hals weiß, und waren ansonsten uni pseudogesperbert.
Darum, und ausgehend von den Beobachtungen anderen Blumenkükis, kann ich bei dem Hähnchen von dem Superzüchter nur davon ausgehen, dass er später noch Zeichnung dazu bekommt, weil er immerhin ja unterseits etwas weiß ist. Seine hellen Zehenspitzen beweisen auf jeden Fall, dass er zumindest spalt scheck ist.
Damit wird er dann zwar nur eine halbe Blume sein, andererseits kannte ich vor ein paar Jahren ein Tier, dass als Küken/ Jungtier auch nur spalt scheck aussah, dann aber doch sehr schön farbig wurde.
Des weiteren habe ich quasi einfarbige spalt scheck- Tiere gehabt, ebenso wie auch verhältnismäßig bunte...
meiner Erfahrung nach bei den schwarz-weiß-gescheckten bzw. getupften Chabo ist, das die weißen Daunenpartien auch sofort im ersten Kükengefieder weiß bespitzte Federn schieben, während die schwarzen Partien im ersten Gefieder noch nicht gescheckt sind, erst im zweiten oder sogar dritten kommt das Gescheckte dann. Deshalb wurde bei den Chabo-Küken auch auf fast ganz weiße Kükendaune selektiert, die Küken haben meist nur noch einen schwarzen Punkt auf dem Kopf, damit sie zur Ausstellung schon vollständig geschecktes Gefieder zeigen. Wenn man diese Selektion vernachlässigt bzw. mit ungescheckten Farbschlägen kreuzt, dann bekommen auch die Chaboküken eine Kuhscheckung, mit entsprechend später ensetztender Scheckung in den schwarzen Daunenbereichen. Bei braunen/hellbraunen Küken ist das bei mir teils unterschiedlich. Wenn die Kükendaune eine weiße Brust zeigt, dann habe ich da auch meist diese späte Scheckung in der Rückenpartie, aber ich habe auch braune Kükendaunen, die sofort überall gescheckte Federn schieben. Weizenfarbige Küken mit mo-Gen schieben bei mir auch sofort überall Scheckung. Okina hat sicherlich recht, da müssen Modifikatoren im Spiel sein.
Leider ist bisher keine genetische Untersuchung in der Richtung gemacht worden. Scheitert wohl auch daran, das zunächst mal in Linie gezogene, genetisch uniforme Tiere für jeden Phänotyp gebraucht werden, um in Vergleichsstudien überhaupt die einzelnen Faktoren dingfest machen zu können, und da müssten sich dann erstmal Züchter finden, die nach Vorgaben der Wissenschaftler diese Linien züchten. Deshalb sind sogenannte nicht mendelnde und mehrfaktorige Phänotypen bisher noch ein Stiefkind der Genetiker. Je mehr Variabeln, desto schwieriger wirds, aus den diversen Abweichungen in der DNA die rauszufinden, die nun genau für den einen Effekt verantwortlich ist.
Saskia999910
07.07.2018, 00:41
Und wenn meine Worte schon so ein Fall für die Goldwaage sind- "alles andere als unterzeichnet" ist die Henne weiß Gott auch nicht. Tut mir leid, wenn ich gerade nur mäßig zu Scherzchen oder neckischen Smileys aufgelegt bin...
Hallo Andreas,
Auf die Goldwaage wollte ich Deine Worte nicht legen. Auch bei mir kam die Frage aus ehrlichem Interesse und dem Willen, aus Deinem Wissen zu lernen....
Ich weiß zwar nicht, wieso das offenbar so blöd rüberkam, aber wenn dem tatsächlich so ist, dann 'tschuldige!
Liebe Grüße
Saskia
Huhu!
Sorry, ich meinte Moritz, aber die Sache ist ja schon geklärt. War heiß heute, ich ein bisschen mürrisch drauf (auch aus anderem Grund), tut mir leid! An manchen Tagen sollte man die Kiste vllt. einfach mal aus lassen, dann kann man auch nichts falsch verstehen.
Ich kann mal zu diesem Küken zeigen, wie es später aussah
http://up.picr.de/33170873ld.jpg
http://up.picr.de/33170874ml.jpg
Moritz83
08.07.2018, 20:30
Herzlichen Dank für eure einleuchtenden und gut verständlichen Erläuterungen, melachi und okina. Also können für die Unterschiede im der Ausprägung der Tupfung die Modifikatoren als Ursache in Betracht gezogen werden, genauer lässt es sich aber aufgrund vergleichsweise aufwendiger, erforderlicher Forschungsarbeit, die nötig wäre, aktuell nicht eingrenzen... zusammenfassend gesagt. So einige Blumenküken habe ich ja schon aufgezogen, aber wenn ich sagen sollte, wie sich welche Daunenpartie später ausgeprägt hat (bzw. andere Regelmäßigkeiten in der farblichen Entwicklung des Gefieders), stünde ich vor der Aufgabe wie der Ochse vorm Berg... :roll Hut ab, melachi :)
Ich hatte schon mal überlegt, ob es Sinn machen würde, die genetischen Fragestellungen dieses Fadens in einen eigenen auszulagern. Einige Fragen tauchen ja doch gelegentlich auf und werden hier mit anderen Beiträgen zu Küken etc. durchmischt. So ließen sich dann evtl. Infos leichter wiederfinden und die interessierten Nutzer müßten euch nicht wiederholt mit den gleichen Fragen behelligen (falls es vorgekommen sein sollte).
Unser Schwedisches Blumenhuhn (dachte eigentlich es ist ein Hahn, bekommt aber kaum Kamm & Kehllappen) aus der Linie M. Becker Crimmitschau mit Haube. Die Züchten dort rein mit und ohne Haube. Ich finde die Haube ziemlich groß für ein Blumenhuhn, nett anzusehen aber das Tier sieht kaum was. :-(
Hier Bilder:
http://up.picr.de/33266002fc.jpg
http://up.picr.de/33266004zq.jpg
LG Olli
Olli, ein hübsches Tier. Du solltest sie allerdings wirklich frisieren und die federn an den Augen stutzen. Alternativ nutzen manche hier auch ein Gummiband (wie bei Yorkshire terriern)
Alternativ nutzen manche hier auch ein Gummiband (wie bei Yorkshire terriern)
Echt jetzt? Ein Huhn mit Schleife :o?!?
Speedy67
19.07.2018, 08:20
Guten Morgen,
hat jemand vielleicht Zahlen für mich ?
Mich würde interessieren wie schwer eure Blumenküken am 3. Tag nach dem Schlupf waren.
Hat sie mal jemand gewogen ?
Ja, ernsthaft, Andreas. Gibt ja einige haubenhühner, die für die schau hübsch sein sollen, aber im Alltag nicht gegen jeden busch laufen.
:)
Marion, ich meine mich zu erinnern, dass meine um die 40gr bei Schlupf Wogen und mit einer Woche irgendwas in den 100gramm.
Irgendwo dazwischen wird die unke der Weisheit liegen :D
Speedy67
19.07.2018, 09:26
Danke Vinny,
bei meinen vorherigen Schwedenküken lag das Gewicht auch immer bei 40 - 44 Gramm. Aktuell ziehe ich eine Gruppe Schwedenküken auf, die ich als BE direkt von der schwedischen Genbank geholt habe und da liegt das Gewicht bei 46 - 51 Gramm.
Ich wollte nur wissen, ob das bei anderen Foris auch so war.
Ähnliches habe ich auch bei den Pita Pinta, die direkten Spanier haben alle ein höheres Schlupfgewicht.
(Das Gewicht nach einer Woche ist für mich nicht mehr so spannend, da spielen zu viele Faktoren eine Rolle)
Waren die bruteier denn auch entsprechend schwerer? Also 60 gr oder ähnlich?
Speedy67
19.07.2018, 10:00
Knapp drunter, 60 Gramm wog keins.
Anne & Alex
21.07.2018, 17:17
Hier einmal aktuelle Fotos von unserem aus einem angeblichen Blumenhuhn Brutei geschlüpften Hahn (?). Ich habe mich schon von dem Gedanken verabschiedet,dass es noch irgendwas blumiges im Gefieder kriegt, wollte aber noch mal fragen, ob sich das rein theoretisch noch entwickeln kann. Bin nämlich immer noch ziemlich enttäuscht, so übers Ohr gehauen worden zu sein. Habe 2,- pro Ei bezahlt :(
http://up.picr.de/33293535xr.jpg
http://up.picr.de/33293536gr.jpg
http://up.picr.de/33293537pj.jpg
Das sieht nach einem Bovanmix aus.
Kann aber natürlich alles mögliche sein
Ne, sorry... Da kommt nix mehr.
Ich würde dem Verkäufer wirklich ne gepfefferte Mail schreiben und wenn irgend möglich ne schlechte Bewertung geben.
Anni Huhn
21.07.2018, 18:42
Leider viel zu Dunkel und ohne die bestenfalls gelben oder wenigstens fleischfarbenen Ständer kein Blumenhuhn. Ein paar weiße Flecken hat er auch nicht am Bauch oder?
Anne & Alex
21.07.2018, 20:03
Leider viel zu Dunkel und ohne die bestenfalls gelben oder wenigstens fleischfarbenen Ständer kein Blumenhuhn. Ein paar weiße Flecken hat er auch nicht am Bauch oder?
Ist alles weggegangen zusammen mit dem Kükenflaum. Als Küken hatte er noch nen weißen Latz. Allerdings auch sehr wenig (das 2 Wochen jüngere Australorp Küken hatte mehr weiß und das wird ja definitiv komplett schwarz).
Ich finde ihn hübsch und ich will nicht züchten, aber ich lasse mich auch ungern so über den Tisch ziehen.
Anni Huhn
21.07.2018, 21:24
Das weiß bei Küken (später schwarzen Hühnern) ist ja normal. Ich hab leider auch ein paar sehr dunkle Blumenhühner weil der Züchter dunkel mit dunkel verpaart hat, aber die Flockung ist wenigstens am Bauch deutlich.
Hm, nee, das wird leider nichts mehr. Bin ja immer Optimist und unterstelle erstmal niemandem was böses, aber neben dem Ei von dem Hähnchen hat vllt. bestenfalls mal eine Schachtel Blumen- Eier gestanden, tut mir leid, wenn/dass ich da falsche Hoffnungen geschürt habe :(.
So winzig, tiefstehend, mit den schon jetzt riesigen Kopfpunkten und dem Schwanz würde ich eher irgendwas mit Chabo als Elternbestandteil vermuten.
Ich hab derzeit noch 4jung- Hennen hier laufen.
Die sind komplett unterschiedlich.
zwei sind recht hoch im Stand, längerer, schlanker Hals, waagerechte Körper, schwanz so im 45° Winkel zur rückenlinie
die anderen beiden sind etwas tiefer im Stand, das fällt vorallem an den Schenkeln auf, die fast kaum sichtbar sind (ähnlich wie bei australorps), der Körper ist breit, evtl das, was man als walzenförmig bezeichnet, geht in einen breiten Hals fließend über und auch der Übergang zum schwanz ist sehr geschmeidig.
Alles in allem gefallen mir die gedrungeneren besser. Optisch vermitteln sie mir eher das Gefühl von einem landhuhn
Susanne27
02.08.2018, 19:02
Vinni, der Hahn sieht toll aus! :)
hennehanna
05.08.2018, 16:54
Hallo zusammen,
ich möchte euch auch mal meine Blümchen zeigen.
Als erstes die, die aus Bruteiern von Penni geschlüpft sind, und bei mir bleiben werden.
2 Damen
http://fs5.directupload.net/images/180805/d5agsd57.jpg (http://www.directupload.net)
noch eine Dame
http://fs1.directupload.net/images/180805/wim9qplq.jpg (http://www.directupload.net)
Hahn1
http://fs1.directupload.net/images/180805/rql5pf58.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs1.directupload.net/images/180805/krho7rqb.jpg (http://www.directupload.net)
und Hahn 2 im Hintergrund
http://fs1.directupload.net/images/180805/yix4ye6u.jpg (http://www.directupload.net)
Saskia999910
05.08.2018, 16:59
Die blaue Henne würd ich ja am liebsten klauen! :-*
hennehanna
05.08.2018, 17:04
und die Großen
der Chef
http://fs5.directupload.net/images/180805/yc7x47sy.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs1.directupload.net/images/180805/vwio2bdf.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/180805/z2ux7a7c.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/180805/w25ic4vt.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/180805/nvadauy8.jpg (http://www.directupload.net)
hennehanna
05.08.2018, 17:05
Die blaue Henne würd ich ja am liebsten klauen! :-*
ich find die auch toll :)
HenneEmma
05.08.2018, 22:02
Hallo, ich reihe mich in die tolle Fotoserie mit einigen Bildern ein.
Hier einige Junghennen aus diesem Jahr. Sie sind zwischen 10 bis 15 Wochen alt. Blau scheint "in" zu sein. :laugh
http://up.picr.de/33492234jq.jpg
http://up.picr.de/33492235tu.jpg
http://up.picr.de/33492236ey.jpg
http://up.picr.de/33492237am.jpg
http://up.picr.de/33492238oj.jpg
Und endlich, wie versprochen: Küken aus Bruteiern von Vinny kurz nach Schlupf. Aktuelle Fotos muss ich noch machen. Ich hab die Rasselbande in letzter Zeit oft nur am Abend gesehen, wenn sie schon im Stall waren.
http://up.picr.de/33492293fn.jpg
http://up.picr.de/33492294it.jpg
legaspi96
06.08.2018, 17:08
Gestern gab es selbstgemachten Kefir
http://up.picr.de/33498056zg.jpg
http://up.picr.de/33498058gg.jpg
nachdem der Hahn und die Hühner das Feld geräumt hatten, durften die Küken um die Reste kämpfen
http://up.picr.de/33491473hc.jpg
Grüße
Monika
Anne, da freu ich mich ja über die Fotos! Die werden noch farbenfroher, die Küken. Schön haben sie es! Auch, dass sie so in der großen Gemeinschaft mitlaufen. Klasse!
Monika, das sieht sehr erfrischend aus, da haben die sich bestimmt gefreut. Meine sehen immer aus wie sau, wenn es mal quark oder so gibt :D
bei deinem Hahn ist glaub ich grabmilben-befall, oder täuscht das?
legaspi96
06.08.2018, 18:57
bei deinem Hahn ist glaub ich grabmilben-befall, oder täuscht das?
Das hatte ich auch schon vermutet. Am Wochenende werde ich ihn mal morgens von der Stange pflücken.
Grüße
Monika
Bei dem Wetter ist das auch kein Wunder :( ich binauch täglich im Stall bei den sitzstangen zugange mit dem Brenner. Die Milben freuen sich wohl über die Sonne
legaspi96
06.08.2018, 19:16
Milben habe ich bisher keine gesehen. Mein Stall ist pupstrocken.
Wenn der Hahn Kalkbeine hat dann hatte er sie schon vor dem Umbau.
Grüße
Monika
Die blaue Henne würd ich ja am liebsten klauen! :-*
Und ich würde am liebsten den Althahn klauen :p
Hallo Hennehanna!
Ich freue mich über die Junghuhnbilder, vor allem, das sie so bunt geworden sind! Die kleine Blaue kann eigentlich nur von meiner Haubenhenne abstammen, lustig, da sie anscheinend keinen Schopf bekommt!
Henne Nummer 3 sieht aus, als würde sie farblich Richtung Zitrone gehen...
Und dein Hahn ist wirklich extrem schön, vor allem die Form, aber auch die Farbe :love
Sollte ich nächstes Jahr nachziehen (was leider noch nicht sicher ist) müssen dann wohl Bruteier von Österreich nach Deutschland wandern...
Viele Grüße! Penni
hennehanna
08.08.2018, 10:56
Und ich würde am liebsten den Althahn klauen :p
Hallo Hennehanna!
Ich freue mich über die Junghuhnbilder, vor allem, das sie so bunt geworden sind! Die kleine Blaue kann eigentlich nur von meiner Haubenhenne abstammen, lustig, da sie anscheinend keinen Schopf bekommt!
Henne Nummer 3 sieht aus, als würde sie farblich Richtung Zitrone gehen...
Und dein Hahn ist wirklich extrem schön, vor allem die Form, aber auch die Farbe :love
Sollte ich nächstes Jahr nachziehen (was leider noch nicht sicher ist) müssen dann wohl Bruteier von Österreich nach Deutschland wandern...
Viele Grüße! Penni
Hallo Penni,
ich freu mich auch riesig, daß so eine tolle Farbenvielfalt aus deinen Bruteiern entstanden ist. Auf ein Küken mit Haube hatte ich gehofft, vielleicht wird ja dann in der nächsten Generation was mit Haube schlüpfen.
Sehr gerne sende ich dir nächstes Jahr Bruteier retour :jaaaa: bitte einfach melden
Saskia999910
08.08.2018, 20:32
Penni, hier sind auch von mir noch ein paar aktuelle Fotos der Tiere aus Deinen BE. Mich würde mal interessieren, ob Du einen Tipp hast, wie Hahn 2 später mal aussehen wird. Beim anderen kann ichs mir denken, aber bei diesem habe ich nicht viele Ideen.
Henne 1:
http://up.picr.de/33515015uh.jpg
http://up.picr.de/33515016yy.jpg
Henne 2:
http://up.picr.de/33515017fs.jpg
Hahn 1:
http://up.picr.de/33515018fd.jpg
Hahn 2:
http://up.picr.de/33515019bd.jpg
http://up.picr.de/33515020kb.jpg
Gruppenfoto:
http://up.picr.de/33515021dz.jpg
Liebe Grüße
Saskia
Bilder meiner etwa zwei Monate alten Blumenhuhn-Hennen .
https://picr.eu/images/JtKI.jpg
https://picr.eu/images/J3D2.jpg
https://picr.eu/images/JXru.jpg
https://picr.eu/images/Ju64.jpg
Gestern waren sie noch zu Dritt . Leider hat der Habicht schon wieder zugeschlagen .
Jedes Jahr das Selbe ! Man kümmert sich Wochen oder Monate um die Kleinen , versorgt sie mit kleinen Leckereien , und dann wenn es schöne junge Hühner werden , werden sie vom Habicht getötet .
So macht es keinen Spaß .
Das vom Habicht getötete junge Huhn , war zwar ein Mix , aber so zutraulich , dass es mir vom Boden auf die Hand geflogen ist .
Ich überlege , die Beiden abzugeben , bevor der Habicht , auch die Zwei , tötet .
Lg Max
Saskia999910
18.08.2018, 14:21
Ach Mensch, das tut mir sehr leid! :( Mir graut es auch schon vor der nassen/ dunklen Jahreszeit, da schaut der Habicht hier auch immer wieder vorbei.. Und meist erwischt es gerade die Lieblinge.
Die beiden übrigen Hennen sind wirklich sehr hübsch!
Liebe Grüße
Saskia
Hallo Doppelgänger aus Österreich :laugh
Ja Max das mit dem Habicht ist so ne Sache, aber auch Falke, Sperber und so manche Weihe bedient sich gerne.
bei einem Züchter im oberfränkischen Weismain liest sich die Bilanz dann so 26 Brieftauben, 8 Hühner, 12 Rassetauben, 10 Enten.
Aber was wil man machen (retorische Frage :cool:)
LG Oli
Saskia999910
05.09.2018, 18:07
Hallo Blümchenfreunde,
Nun möchte ich doch noch zwei hübsche Kerlchen, die hier im April aus Moritz' BE geschlüpft sind, vorstellen. Und zwar sind die beiden bei mir aktuell besonders im Fokus, weil ich mich entscheiden muss(te), welchen davon ich behalte und welcher (hoffentlich) in ein neues Zuhause soll.
Und was soll ich sagen - ich habe mich inzwischen nach laaangem Hin und Her entschieden, aber das war alles Andere als leicht und zeitweise bin ich mir immer noch unsicher und schwanke ^^.
Sie sind sich von der Färbung her recht ähnlich, bloß ist der eine ein gutes Stück größer als der andere und der Kleinere ist das "farbintensivere" Abbild von ihm.
http://up.picr.de/33747370mz.jpg
Beide haben jeweils kleine, optische Vorzüge dem anderen ggü., was das Ganze nicht gerade leichter macht. Auch der Charakter ist nicht signifikant bei einem besser (beide bisher recht unauffällig, außer, dass der Größere schon ein paar Krähversuche gemacht und mal gelockt hat (positiv)- den anderen habe ich bisher nur mal balzen sehen).
Tja, jetzt hab ich eben mehr oder weniger meine Intuition entscheiden lassen und versuchs mit dem Größeren. Außerdem finde ich den farblich stimmiger und optisch "mehr Mann / Hahn" ^^, obwohl beide auf ihre Weise sehr schön sind.
Wie findet ihr die beiden? Und wenn jemand Interesse hat, der Kleinere ist jetzt somit zu haben! ;)
Hier Einzelbilder...
Der Kleinere, "Loki" (Gott des Feuers in der nord. Mythologie):
http://up.picr.de/33747408bt.jpg
http://up.picr.de/33747409gi.jpg
http://up.picr.de/33747410ui.jpg
http://up.picr.de/33747412qr.jpg
Der Größere, "Björk" (="Birke"):
http://up.picr.de/33747492ok.jpg
http://up.picr.de/33747493pe.jpg
http://up.picr.de/33747494fz.jpg
http://up.picr.de/33747495ea.jpg
Liebe Grüße
Saskia
Bjørk gefällt mir sehr gut!
Ich finde es toll, dass du den größeren wahrscheinlich nimmst. Ich hab schon einige Blumen gesehen und habe den Eindruck, dass einige recht klein sind. Nun sollen sie ja der größte landhuhnschlag unter den Schweden sein. Deswegen finde ich, man sollte das nicht aus den Augen verlieren.
Sehr hübsche Wahl!
LadyDzuranya
07.09.2018, 19:11
Hallo,
ich bin auch bekennender Fan der Schweden und habe seit ca. 4 Wochen zufällig 3 Damen ergattern können. Ob sie nun als "reinrassige" Schweden gelten, ist mir egal .Laut Züchter hat er vor Generationen mal Sussex eingekreuzt. Aber ich bin voll mit ihnen zufrieden. Allerdings wundere ich mich etwas um die Eigröße. Als Mathilda am 31.08. ihr erstes Ei legte, wog es kleine 35g. Mittlerweile hat sie sich gesteigert auf 39g. Und heute hat auch Nugget ihr Erstlingswerk präsentiert. Es wog 41g.
Ich habe den ganzen Treat hier gelesen und viele tolle Infos bekommen. War aber über die Bruteigröße irritiert, die ja zwischen 53 und 55 diskutiert wurde. Werden sich meine Hennen noch steigern, was das Eigewicht angeht, oder werden sie das nie erreichen.
Ich möchte nicht züchten, aber für mich die objektive "Qualität" der Rassemerkmale einschätzen können.
Auch sind meine Hennen von Anfang März gerade bei 1600 Gramm angekommen. Ist das das normale Gewicht von halbjährigen Hennen, die dann mal 2-2,5kg wiegen, oder werden sie vermutlich auch da "zu klein" bleiben?
Moritz83
07.09.2018, 21:43
@ Saskia: anhand dieser Bilder kann ich deine Wahl gut nachvollziehen :) Besonders das dritte Bild ist toll, er hat ja ein unglaublich facettenreiches Gefieder. Das ist hier in der Brust- und Flügelpartie besonders schön zu erkennen. Insbesondere die vierfarbigen Brustfedern sind der Hammer! Und das von Vinny ins Feld geführte, eigentlich ja recht triviale, Argument, ist natürlich auch nicht unwichtig :jaaaa:
@ LadyDzuranya: das Eigewicht wird sich sicher noch steigern, das zieht sich gewöhnlich über ein paar Monate. Wo es sich einpendelt, muss man dann sehen. Gute 50 g sollten aber drin sein. Das Endgewicht ist ebenfalls sicher noch nicht erreicht, aber über 2 kg werden sie sicher nicht mehr.
LadyDzuranya
07.09.2018, 23:31
Danke, das dachte ich mir, dass sie nicht mehr so viel wachsen.
Saskia999910
12.09.2018, 20:47
Freut mich, wenn er euch gefällt! :) Ich find auch, dass es ein ganz Schicker ist.
Ich bin gerade untröstlich.. Eine meiner wertvollsten Blumenhennen (eigentlich die Wertvollste), und dazu noch mit Abstand eine der Zutraulichsten :( wurde letzte Nacht vom Fuchs geholt. Nämlich die garantiert blaue Nachkommen zeugende, splashfarbige Henne.
Das passiert, wenn man sich ein einziges mal auf andere verlässt, was das Stallzumachen betrifft..
Die Gute saß wohl noch im offenen Schuppen auf einem wilden Nest und wollte brüten. Da im Stall nicht nachgezählt wurde, wurde sie dem Fuchs also sozusagen auf dem silbernen Tablett serviert. Nicht mal den Hauch einer Chance.. :heul
Ohje, das tut mir aber leid, Saskia.
kann ich verstehen, dass du dich da richtig ärgerst. :(
ich könnte dir maximal nächstes Jahr BE aus meinem splash haubenhahn anbieten, mit dem ich es mal versuchen wollte, wenn es klappt.
Wollte auch noch mal meine jungen Mädels zeigen, die fleißig wachsen. Nun 16 Wochen alt
Die Orange-blaue (?) zeigt komischerweise eine bänderung oder wohl eher säumung auf der Rückenfeder - 0 plan, wo das her kommt
http://up.picr.de/33812889nz.jpg
http://up.picr.de/33812890jl.jpg
http://up.picr.de/33812892us.jpg
http://up.picr.de/33812893yf.jpg
http://up.picr.de/33812894qk.jpg
http://up.picr.de/33812895xo.jpg
http://up.picr.de/33812896bt.jpg
http://up.picr.de/33812897gd.jpg
http://up.picr.de/33812898ly.jpg
Darf man sich hier einreihen und seine Blümchen zeigen?
Das sind einige von meinen. Das letzte Hühnchen soll auch ein Blümchen sein (stand zumindest auf dem Ei :jaaaa:) immerhin hat sie gelbe Beine.
http://up.picr.de/33813856od.jpg
http://up.picr.de/33813857tn.jpg
http://up.picr.de/33813858bd.jpg
http://up.picr.de/33813859mx.jpg
http://up.picr.de/33813860hi.jpg
http://up.picr.de/33813861lk.jpg
Leider war keine mit blau dabei, dabei finde ich die gerade besonders schön. Aber ich will nicht meckern, ich bin mehr als glücklich mit diesen.
Ohhhh, die Henne auf dem 1. Foto sieht aus, wie meine Elsbeth *.*
wo hast du die BE her? Von privat?
hübsche Tiere!
die letzte sieht interessant aus! Von der würde ich gerne mal nachkommen aus ihr x blumenhahn sehen!
PS : Guck mal, ob du henne Nr 1 die Augen freischneiden kannst. Zumindest auf dem Foto sieht es etwas zugewuchert aus - kann ja auch täuschen
@Vinny
Ja das ist auch meine Lieblingshenne, sie heißt Cassandra.
Am Samstag haben hier alle Haubenjunghühner Friseurtermin, da ist auch sie bei. Allerdings ist gerade Cassandra extremst scheu.
Die BE hab ich von einer Bekannten, die wen kennt, der wen kennt ... und habe glücklich welche auch mit Häubchen erwischt.
Die letzte Dame ist aber doch keine reine Blume, oder? Mich würde sehr interessieren was da noch drinne stecken kann, aber auch mein BE Lieferant rätselt da.
Saskia999910
13.09.2018, 19:53
Ohje, das tut mir aber leid, Saskia.
kann ich verstehen, dass du dich da richtig ärgerst. :(
ich könnte dir maximal nächstes Jahr BE aus meinem splash haubenhahn anbieten, mit dem ich es mal versuchen wollte, wenn es klappt.
Wollte auch noch mal meine jungen Mädels zeigen, die fleißig wachsen. Nun 16 Wochen alt
Die Orange-blaue (?) zeigt komischerweise eine bänderung oder wohl eher säumung auf der Rückenfeder - 0 plan, wo das her kommt
http://up.picr.de/33812894qk.jpg
Danke, Vinny! Das Angebot ist sehr lieb. Eventuell komme ich darauf zurück, ich muss nur erst noch schauen, wie viel ich nächstes Jahr nachziehen kann. :roll
Können bei einem splashfarbigen Hahn denn wieder splashfarbige Tiere fallen? Ich dachte, das gäbe es nur bei blau × blau ?
Aber: Deine Hennen - die sind ja wirklich wunderschön! Allesamt. Besonders die Blau-Orangene mit der tollen Säumung / Zeichnung gefällt mir sehr sehr gut! :-*
Gute Frage. Sieht n bisschen gestrichelt aus. Ist ja keine porzellanfarbe, sondern nur eine Aufhellung am federkiel. Nein, als Blume würde ich das nicht bezeichnen, aber sehr sehr sehr hübsch.
Kann es sein, dass da möglicherweise ein Ei von einer "schwarzen Sussex" (hybride) zwischen gerutscht ist???
Boah, Deine Orange-blaue könnte ich ja auch so einpacken, Vinny. Die ist superschön. Bin gespannt wie sie "fertig" aussieht.
Deine Elsbeth ( ist doch ein Foto von ihr? ) sieht meiner Cassandra ja wirklich ähnlich.
Also ich habe beim BE abholen nur noch Mechelner und Leghorn Exchequer gesehen, keine Hybriden.
Gibt es solche Farbquerschläger bei den Blumen wie mein Hühnchen ist? Wegen dem schwarzen Kragen und Schwanz kam ich auf Vorwerk oder Lakenfelder, aber die hat er nicht.
Ist auf jedenfall ein sehr hübsches Hühnchen. Anfangs war sie einfach nur da, also neutral nicht auffallend, aber sie scheint eine recht neugierige zu werden.
Eine Frage hab ich noch, wie sieht ein splashfarbener Blumenhahn aus?
Und wie wahrscheinlich, bzw. wie sollte eine Henne aussehen, damit irgendetwas blaues daraus kommt? Ich weiß jedes Blumenhuhn ist anders, aber vielleicht gibt es da ja doch Experten die mir helfen können.
Splashfarbener Blumenhahn kann von fast weiß bis fast blau mit allen Zwischentönen variieren, da machen die Blumen keinen Unterschied zu anderen Rassen. Wie der aussieht: Einfach mal nach Splash googeln, und sich das dann noch gescheckt und mit mehr oder weniger Farbe vorstellen ^^.
Was man dran setzen müsste, um viel blau zu kriegen: blau- oder schwarzgrundige Hennen (also normale). Mit blau gibt es 50/50 blau und splash, mit schwarzgrundig/ normal 100 % blau.
Was die letzte Henne angeht, so ist die auf keinen Fall eine Blume, weil silbern.
Ihre Farbe tendiert zu silber- wachtelfarbig, was quasi, richtig vermutet, plusminus sehr unsaubere Lakenvelderzeichnung wäre.
Generell wie splash aussieht weiß ich ja ( habe Orpingtons in splash ) blau ist mir auch klar, habe ich bei verschiedenen Rassen. Ich habe nur noch nie einen Blumenhahn in splash gesehen und weiß nicht wie ich mir den vorstellen soll.
Wäre dann die Henne auf dem vorletzten Bild schwarzgrundig? Sie hat noch ein ganz paar hellgoldene Federn.
Was nu in der letzten Henne wirklich drinne steckt werde ich nicht erfahren. Macht auch nichts, ich finde sie total schön und mag Individualisten.
Guck mal, das ist mein blumenhahn, der splash ist
http://up.picr.de/33815694ra.jpg
Achja, kükenei, nein das Foto von der haubenhenne eben, das ist "klein els'chen" - die Tochter von elsbeth.
und DAS hier, ist Elsbeth, die deiner haubenhenne so ähnlich sieht (ich weiß, verwirrend ^^)
http://up.picr.de/33815802se.jpg
Wow, der ist schön.
Ich wußte nicht, dass die sooo viel weiß haben können.
Über Blumen muss ich wohl noch ein bisschen mehr lernen.
Kohlmeise
14.09.2018, 08:23
Ein großes Danke an Euch für die zahlreichen Bilder aller traumhaften Blumentiere. Im Vergleich zu 2014/2015 hat sich die Vielfalt deutlich gesteigert.
Das macht so viel Freude hier zu verfolgen, wie sich diese Rasse immer mehr einen Platz erobert. Wenn ich nur könnte wie ich wollte...
Und nun muss ich euch was berichten...
Am Abreisetag besuchten wir dieses Jahr den Tierpark in Skane :jaaaa:
Dort werden heimische Tiere aus der Region gezeigt, so auch unsere Blumenhühner. Da es an diesem Nachmittag unendlich heiß war, konnte ich nur wenige Bilder der Tiere machen. Sie hielten sich vorwiegend im Schatten auf, jede Aktivität war einfach zu anstrengend. Von den Jungtieren waren auffalend viele blaue Tiere zu sehen.
209447 209448 209449 209450 209451
Und dann beim Eiskaufen entdekte ich folgendes verlockendes Angebot:
209452
Nicht für mich, aber ein Interessent aus dem Forum hätte sich ganz sicher für die Bruteier gefunden....
Bis ich dann verstanden habe, dass es gar keine Eier für die Verpackung gab, sondern Godis (Süßigleiten) :rotwerd
Danke kohlmeise für die Fotos. Da muss ich dann wohl auch mal hin! ^^
Schön, dass diese Tiere dort gezeigt werden. Und die eier sind Süßigkeiten, lese ich das richtig?
Hihi, cool!
zum Thema bruteier und Züchter - ich wollte dieses Jahr neben der lipsia auch die Europaschau in herning besuchen.
möchte da zufällig noch jemand hin?
Ich hoffe, dass dort vielleicht auch Blumen ausgestellt sind und man mit Glück Kontakte zu anderen Züchtern bekommt, um frisches Blut in die Gruppe zu bringen.
Saskia999910
14.09.2018, 15:47
Sehr gespannt bin ich auch darauf, wie die ZB-Mixe später mal aussehen werden. Hat da jemand eine Idee, was bei rebhuhnfarbig gebändert x Blümchenmuster / porzellanfarbig rauskommen kann?
Die Tiere sind jetzt mehr als drei Monate alt und ich möchte die Frage nun selbst auflösen.
Sie kommen farblich eigentlich komplett nach der Mutter (die Hähne sind auch so dunkel wie reinrassige Brahma-Hähne vor der Ausbildung des Erwachsenengefieders), bloß der Kamm ist halt eine Mischung aus Erbsenkamm und Einfachkamm. Außerdem ist die Befiederung der Beine natürlich etwas abgeschwächt. Vom Blumenhuhn-Vater sieht man ansonsten aber wirklich nicht viel, außer eine gaanz leichte Andeutung weißer Spitzen in den Brustfedern der Hähnchen (wird sich vermutlich noch verwachsen).
Ich finde sie aber trotzdem hübsch und die Henne ist eine total niedliche, freche :). Es sind insgesamt 2.1 geworden.
http://up.picr.de/33819654fr.jpg
http://up.picr.de/33819733sf.jpg
http://up.picr.de/33819656oz.jpg
http://up.picr.de/33819657tk.jpg
hennehanna
19.09.2018, 10:33
Hallo zusammen,
ich muss auch mal wieder Fotos meiner Junghühner zeigen, die 5 sind jetzt ca. 3 Monate alt
http://fs1.directupload.net/images/180919/pciaq47u.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs1.directupload.net/images/180919/icptxyit.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs1.directupload.net/images/180919/z2inbxbv.jpg (http://www.directupload.net)
Boah, haben die (fast alle) tolle gelbe Füße. Was fütterst du denen?
Ich habe auch ein Blümchen. Die ist so süß und zutraulich, läßt sich gerne hochnehmen und kraulen, sowas hatte ich noch nie. Der "Pinguin" ist auch interessant, weiß mit schwarz und grau. Die sind aus Ebay Bruteiern und ich hab keine Ahnung, was alles drinsteckt.
Würde sagen, das sind alles Blumen, das weiß rote ist nur u.U. unterzeichnet möglich ist aber auch ein Mix.
Das Schwarz weiße wird noch bunter.
Das ganz schwarze ist keins Blume, aber evtl n Mix
Werhühner
19.09.2018, 12:28
Meine Blümchen sind auch richtige Kuschelchen :love
Die beiden Pinguine sind leider Hähne und brauchen noch einen neuen Wirkungskreis. Alle drei kommen auf Kommando auf den Arm geflogen. Die Rasse ist einfach toll!
https://up.picr.de/33856720qq.jpg
https://up.picr.de/33856714ow.jpg
https://up.picr.de/33856771wh.jpg
hennehanna
19.09.2018, 13:50
Danke :rotwerd eigentlich gar nichts besonderes, denk ich. Ganz normales Junghennenfutter, alles was sie auf der Wiese so finden und was in der Küche so anfällt. Das heißt Karotten gibts recht häufig, aber ob das was mit der Beinfarbe zu tun hat, keine Ahnung.
hennehanna
26.09.2018, 11:39
Weil ich heute mal mit der Kamera bewaffnet auf der Jagd war, noch ein paar Fotos
Chef beim Futter verteilen
http://fs5.directupload.net/images/180926/ig2kebhy.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs1.directupload.net/images/180926/tgavrqzn.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs1.directupload.net/images/180926/agprqwgs.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs1.directupload.net/images/180926/9aca9nk5.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs5.directupload.net/images/180926/3imu4n3x.jpg (http://www.directupload.net)
Sehr, sehr schöner, typischer Hahn mit (noch) etwas unvollem, aber nicht zu steilen Schwanz- hast Du gut ausgesucht :)!
Saskia999910
26.09.2018, 13:17
Gefällt mir auch sehr gut! Ein klassischer Blumenhahn :).
@all: Ich hätte da mal eine Frage: Wie würde man die Grundfarbe dieses Junghahnes am ehesten bezeichnen?
http://up.picr.de/33917351fc.jpg
http://up.picr.de/33917352yj.jpg
http://up.picr.de/33917353bs.jpg
http://up.picr.de/33917354wq.jpg
http://up.picr.de/33917355dz.jpg
LG Saskia
Da er rot und schwarz zugleich hat, würde ich ihn vllt. als goldfarbig bezeichnen wollen. Das wäre eine Mischung aus dem, was der Hühnerkalkulator als "asiatisch rebhuhnfarbig" und "bankiva rebhuhnfarbig" bezeichnet, und bei denen den Hennen unter anderem die Lachsbrust fehlt. Um das zu sein, müsste er aber noch ein Flügeldreieck kriegen, ansonsten wird er eine von mir nicht völlig audröselbare Mischung von einfarbig und wildfarbig sein.
Ansonsten farblich auch sehr interessant, so halb gesäumt, halb gescheckt :)!
hennehanna
26.09.2018, 16:17
Sehr, sehr schöner, typischer Hahn mit (noch) etwas unvollem, aber nicht zu steilen Schwanz- hast Du gut ausgesucht :)!
Dankeschön :) freut mich, daß er euch gefällt. Ich finde seine Farbenvielfalt auch sehr ansprechend.
Saskia999910
27.09.2018, 10:52
Da er rot und schwarz zugleich hat, würde ich ihn vllt. als goldfarbig bezeichnen wollen. Das wäre eine Mischung aus dem, was der Hühnerkalkulator als "asiatisch rebhuhnfarbig" und "bankiva rebhuhnfarbig" bezeichnet, und bei denen den Hennen unter anderem die Lachsbrust fehlt. Um das zu sein, müsste er aber noch ein Flügeldreieck kriegen, ansonsten wird er eine von mir nicht völlig audröselbare Mischung von einfarbig und wildfarbig sein.
Ansonsten farblich auch sehr interessant, so halb gesäumt, halb gescheckt :)!
Danke für die ausführliche Antwort. :) Da bin ich dann ja gespannt, ob das Flügeldreieck noch kommt. Ich finde ihn farblich auch interessant - mal sehen, ob er Björk (sorry Vinny, ich krieg das "ö" nicht anders hin :p) vielleicht doch noch Konkurrenz macht...
Interessehalber: Wie lässt sich goldfarbig denn in die typischen bzw. einfachen Blumenhuhn-Grundfarben einordnen? Geht das dann über Braun oder schon richtung Zitron? :grueb
Öhm, nö. So braun/ orange eher.
Saskia999910
27.09.2018, 11:15
Öhm, nö. So braun/ orange eher.
:danke
Haha, das "ø" war ein Versehen meinerseits. Mit "ö" ist es ja richtig für die schwedische Sprache.
Aber wäre als typisch für Goldfarbig bei den Hähnen nicht auch der goldene halsbehang?
Das haben viele meiner Hähne vom Vater mitbekommen, dass die goldene Hals - und sattelfedern haben.
Hier mein Hahn, der gerade für die Ausstellung etwas Menschennähe lernen muss.
Der ist dann vermutlich auch Goldfarbig, oder?
http://up.picr.de/33923809je.jpg
_Susanne_
27.09.2018, 12:30
Hallo liebe Blumi-Freunde
Ich wollte euch mal meine Blumi-Mischlings-Hähne vorstellen.
Vielleicht finden sie ja Interessenten:
Nr. 1: Mutter: Ostfrisische Möve Zitrongeflockt x Blumenhahn
http://up.picr.de/33923941xy.jpg
Mutter und Kind
http://up.picr.de/33923958lc.jpg
Vater: der ist inzwischen goldiger geworden um den Hals
http://up.picr.de/33923959fd.jpg
Familienidylle
http://up.picr.de/33923934ur.jpg
Sorry, die Bilder sind nicht so doll.
Der Kleine Möwenblumi ist von Anfang Juli. Naturbrut. Wird mal groß und kräftig, wie es scheint.
Der Kleene war von annfang an mit Mama unterwegs mit der Herde, wir lassen alle zusammen laufen.
Sehr großer Auslauf. Die Mutter ist übrigens die zahmste in der Herde und hat dem Kleenen beigebracht, dass man auf dem Menschenschoß was Feines bekommt, wenn man sich ein bissken kraulen lässt ;-)
Die Möwen-Blumen-Mischung erweißt sich übrigens als echt gute Mischung, wie uns scheint: ziemlich gesund und robust, absolute Naturkinder, ausgeglichen und selbstbewusst - ohne rumzuzicken.
Ich will auch noch schönere Bilder machen, wenn der Kleine größer und fertiger ist, aber ich will es jetzt schon mal versuchen, bevor es Krach mit Vati gibt.
_Susanne_
27.09.2018, 12:44
Nr. 2: Araucana/Ramelsloher x Blumenhuhn
http://up.picr.de/33923938ao.jpg
Hier kommen die Schmuckfedern noch, der ist noch nicht fertig.
Ist von Ende Juni. Der Kleene ist Kunstbrut, allerdings kamen die Kükies schon mit 4 Wochen zu den Großen.
Hier die Mutter: eine grünlegende Aaucana-Rahmensloherin
http://up.picr.de/33924103px.jpg
Und nochmal der Vater, der Blumenhahn:
http://up.picr.de/33923959fd.jpg
LadyDzuranya
27.09.2018, 12:59
Wow, so ein schicker Hahn, Vinny! Wie alt ist er? Züchtest du mit ihm?
Saskia999910
27.09.2018, 14:10
Achso, Vinny, na dann :D. Ich hab keine Ahnung von Schwedisch und dachte deshalb, mein Übersetzer hätte das falsch angezeigt.
Der gezeigte Hahn ist farblich echt top! :-*
Aber der Kamm sieht leider nicht so toll aus, oder täuscht das?
Der ist vom März diesen Jahres.
züchten möchte ich nicht mit ihm, ich wollte ihn nur ausstellen. Vielleicht findet sich dort in Verbindung mit 2 Hennen ein Interessent.
Saskia, danke :) hm, ja.. Der kamm... War so ziedas gescheiteste, was geschlüpft ist. Ich finde den kamm an sich ganz in Ordnung.
er sieht etwas krustig aus, weil der Hahn sich beim ersten fangen SO aufgeregt hat, dass er begonnen hat, aus dem kamm zu bluten. (hab ich noch nie erlebt vorher).
5 Minuten später war dann alles chico.
Vielleicht erkennt man den kamm hier besser. Ich hab keine Ahnung, wie so etwas aussehen muss...
http://up.picr.de/33926677tf.jpg
Zu hülf!!
Ich fülle gerade den meldebogen für die schau aus.
Farbe und Zeichnung soll ich da jetzt eintragen.
Äh... Hm... Das ist ja nun keine porzellanzeichnung - es ist ja kein weißer Punkt, sondern eine weiße federspitze.
Wäre "bunt gescheckt" dann richtiger?
LadyDzuranya
29.09.2018, 11:32
Oh wie spannend! Jetzt geht es doch um offizielle Farbschläge. Bunt gescheckt ist ja nicht falsch, aber mir gefiel immer, wenn hier im Form von "geblumt" gesprochen wurde. Also in Richtung: schwarz braun geblumt Zitronenhalsig (falls das Zitronen farbig ist. Gold- oder weizenfarbig sieht im Internet immer dunkler aus).
Evtl auch mit Nennung des Zeichnungsgrades in Bezug auf über- oder unterzeichnet.
Zu hülf!!
Ich fülle gerade den meldebogen für die schau aus.
Farbe und Zeichnung soll ich da jetzt eintragen.
Äh... Hm... Das ist ja nun keine porzellanzeichnung - es ist ja kein weißer Punkt, sondern eine weiße federspitze.
Wäre "bunt gescheckt" dann richtiger?
hm gabs da nicht in den BDRG-Statuten oder der entsprechenden Europäischen Vereinigung was, das man solche bisher unbeschriebenen Farbschläge als 'fantasy' ausstellen soll?
Ich google mal. Danke für den Hinweis
Edit : finde auf die schnelle nix g'scheits. Wäre die Bezeichnung "tollbunt" evtl sinnvoll?
Edit Edit... Finde nur was für Wellensittiche spontan, zumindest die Google Treffer
Saskia999910
02.10.2018, 14:50
Hier habe ich mal eine Fotostrecke zur Entwicklung vom Küken zum stolzen Hahn:
http://up.picr.de/33967187ig.jpg
http://up.picr.de/33967188ut.jpg
http://up.picr.de/33967189qh.jpg
http://up.picr.de/33967190ku.jpg
http://up.picr.de/33967191he.jpg
http://up.picr.de/33967192df.jpg
http://up.picr.de/33967193sa.jpg
Vinny, falls ihr möchtet, könnt ihr die Fotos auch für die Blumenhuhn-Website verwenden.
Liebe Grüße
Saskia
Wäre die Bezeichnung "tollbunt" evtl sinnvoll?
nein, tollbunt ist gold-porzellanfarbig mit schwarzem Federsaum, das trifft da definitiv nicht zu. Kann dir der Verein, wo du ausstellst, nicht mit der Bezeichnung helfen? Vielleicht kannst du den Punkt auch offen lassen. Sonst würde ich einfach 'bunt' nehmen, das wird gelegentlich verwendet, manchmal auch als rot-bunt oder gelb-bunt spezifiziert.
Die Idee, die hier kam, war doch schon ganz prima. Grundfarbe/ Farbe und dann ein "geblumt" oder auch gerne "geblümt" dahinter- schon hat das Kind einen Namen :D!
Danke Saskia für die fotofreigabe. Ich würde tatsächlich nochmal in 3 Monaten (wenn er dann noch da ist) ein letztes Foto machen. Kann mir vorstellen, dass der noch aufblüht. Hübsche Farbe, wirklich!
Das mit dem "geblumt" ist so eine Sache. Im Prinzip ist der ganze meldebogen schon Murks, bzw darauf ausgelegt, dass nur Tiere eines farbschlages zusammen ausgestellt werden. Ich muss aber alle Tiere, die zusammen in einem Käfig sitzen in eine Zeile schreiben.
Dann bin ich mir mit den Grundfarben noch immer unsicher - gibt es denn irgendwo mal eine Übersicht mit realen Fotos und den Bezeichnungen der Grundfarben (so ganz generell)?
Ich hab mich auf melachis tip hin beim entente-ee durchgeklickt und dort alle offiziellen Bezeichnungen gefunden, die es so gibt.
Für jetzt habe ich mich auf dreifarbig "bunt geeinigt"...
Saskia999910
03.10.2018, 10:14
Gerne. Ein weiteres Foto ist leider aber nicht möglich, der zieht nächste Woche mit einer Henne zusammen aus! Ist auch besser so, Björk reicht als Thorinkonkurrenz aktuell erstmal ;).
Bei Deinen Fragen kann ich leider auch nicht helfen, ich finde die Geschichte mit den Grundfarben ebenfalls ziemlich knifflig.
Liebe Grüße
Saskia
LadyDzuranya
03.10.2018, 11:45
Ach toll, dass er einen Platz gefunden hat!
Saskia999910
06.10.2018, 22:27
Da sag' noch einer: "Schwedische Blumenhühner fliegen nicht" :laugh. Also bei mir zumindest sind es mehr Baum- als Blumenhühner ;). Vor allem diese beiden lieben es, rumzukraxeln und auf den moosigen Ästen nach Insekten zu suchen..
http://up.picr.de/34002869xp.jpg
http://up.picr.de/34002870mn.jpg
http://up.picr.de/34002871tv.jpg
http://up.picr.de/34002892ki.jpg
http://up.picr.de/34002893fk.jpg
http://up.picr.de/34002894dd.jpg
http://up.picr.de/34002895ip.jpg
LadyDzuranya
06.10.2018, 23:14
Tolle Bilder!
Meine sitzen zumindest auf dem Hühnerspielplatz immer auf dem obersten Ast. Da saßen sonst nur einmal die Araucana. Sonst sitzen alle auf dem Boden oder mal auf dem untersten Ast. In Bäume sind sie aber noch nie geflogen. Aber so einen tollen Apfelbaum gibt es bei uns auch nicht...
Kohlmeise
08.10.2018, 06:54
Da sag' noch einer: "Schwedische Blumenhühner fliegen nicht" :laugh. Also bei mir zumindest sind es mehr Baum- als Blumenhühner ;).
Dito, meine Gitte ist ebenfalls ein Baumhuhn. Je jünger das Mädel umso höher erkundete sie den Walnussbaum.
Es bietet sich bei dir aber echt an im Geäst zu kraxeln. Super Bilder mit prächtigen Hennen.
LadyDzuranya
08.10.2018, 06:59
Hey Vinny, wie war die Ausstellung´? Hast du eine Heimat für den Prachtkerl gefunden?
Ui, hatte ich ein falsches Datum angegeben?
die Ausstellung ist erst Anfang November. :D
Ich hoffe sehr, dass ich was finde für ihn.
Meine Blumen fühlen sich in Büschen oder Ästen auch sehr viel wohler. :) sehr hübsch, Saskia!!!
Hochhuhn
09.10.2018, 20:36
Hallo,
hier auch ein paar Bilder meiner beiden Junghähne, Schlupftag 13.5. Hätten eigentlich Hennen sein sollen, aber naja ...
Sobald sie anfangen, zu krähen, müssen sie leider umziehen.
http://up.picr.de/34030111ee.jpg
http://up.picr.de/34030112qt.jpg
http://up.picr.de/34030113da.jpg
http://up.picr.de/34030114in.jpg
http://up.picr.de/34030115qm.jpg
http://up.picr.de/34030116rt.jpg
legaspi96
09.10.2018, 20:44
Da sag' noch einer: "Schwedische Blumenhühner fliegen nicht" :laugh
Das wurde meinen kleinen Blümchen zum Verhängnis. Von den Sträuchern in Nachbars Garten hatte ich sie abends nicht runter bekommen und nachts sind sie wohl jemandem zum Opfer gefallen.
Grüße
Monika
Vielleicht gar dem Nachbarn selbst?
"Hühner gesehen? In meinen Büschen? Wer? Was? Ich? Nö...! *heimlich ein paar Federn mit dem Fuß zuscharr'* ".
legaspi96
09.10.2018, 21:43
Vielleicht gar dem Nachbarn selbst?
Auf keinen Fall! Das ist ein Seminarhaus und da wird nur vegetarisch gekocht.
Grüße
Monika
Nun ja, ich hab' auch in plusminus 'nem Seminarhaus meinen Zivi gemacht- und die einmal zu Gast gewesene "Vegetariertruppe" hat dann auch "notgedrungen" unser gutes Lammfleisch in seine Innereien gewürgt, als der vegane Koch des Hauses ob Dissens mit dem Chef spontan den Dienst quittierte... Als Garantie nehme ich seitdem gar nichts mehr, obwohl das freilich nicht ganz ernst war mit dem Nachbarn.
LadyDzuranya
10.10.2018, 18:00
Hallo ihr alle,
ich habe eben gesehen, dass meine Ida Herzchen im Gefieder hat:-*210608210609
Haha, sehr schön, gut gelungen.
:)
aber was ist denn mit ihren Schnabel passiert? Oo
LadyDzuranya
11.10.2018, 13:39
Ich habe sie leider kupiert bekommen...
Saskia999910
12.10.2018, 12:54
@LadyDzuranya: Die Herzchen sind wirklich toll. Ein schönes Gefieder hat die Gute. :bravo Bloß schade mit dem Schnabel.
Saskia999910
12.10.2018, 13:03
Hier noch ein paar Eindrücke der netten Jungspunde, die ein neues Heim suchen. Sie sind vom Mai und vom Juni, neugierig und sehr zutraulich.
http://up.picr.de/34049380ga.jpg
http://up.picr.de/34049381li.jpg
http://up.picr.de/34049382zg.jpg
http://up.picr.de/34049383yt.jpg
http://up.picr.de/34049384ih.jpg
http://up.picr.de/34049386oi.jpg
Saskia999910
12.10.2018, 14:50
Der blau-rote Schopfhahn ist von meiner eigenen Nachzucht dieses Jahr. Ich finde sein Gefieder soo schön, besonders im Brustbereich hat er sich mit dem Saum in letzter Zeit sehr gut gemacht (da hat die Färbung schon bisschen was von Wyandotten gold-blau gesäumt, nicht wahr?):
http://up.picr.de/34050173qy.jpg
http://up.picr.de/34050174xk.jpg
http://up.picr.de/34050175ym.jpg
SetsukoAi
12.10.2018, 15:31
So sehen sie jetzt aus:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/423874656f1e5d4ddaa22e2fda40b3da.jpg https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/c8d948b9a25956c8c31bf9135c866f27.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/5f2744097a13969ba1c9ba8b6a278c3a.jpg https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/a3adef8f5330b845d154176e747cfda7.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/6c327e85241bc831ec47553a39bb5e0d.jpg https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/91faab13aa4faa5ee9356653005e201e.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/98fee5e1b7608cf4802cd82b760da56f.jpg https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/9255c459f6248c43fab5550c419f24e5.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/0b727d0b1e78d143f8f6f57c9cb138ea.jpg
So haben sie sich verändert,2 Hähne und 4 Hennen. Eier legen sie auch schon eine ganze Weile.
210678 210679 210680 210681 210682 210683
Der blau-rote Schopfhahn ist von meiner eigenen Nachzucht dieses Jahr. Ich finde sein Gefieder soo schön, besonders im Brustbereich hat er sich mit dem Saum in letzter Zeit sehr gut gemacht (da hat die Färbung schon bisschen was von Wyandotten gold-blau gesäumt, nicht wahr?):
http://up.picr.de/34050173qy.jpg
Das wär mein Traumhahn wenn ich nicht schon einen Traumhahn hätte:love
LadyDzuranya
12.10.2018, 20:43
Ich finde den auch toll. Vor allem die Mini weißen Blumen am Hals:bravo
Saskia999910
13.10.2018, 12:08
Das wär mein Traumhahn wenn ich nicht schon einen Traumhahn hätte:love
Ach, wie schade! :(
Ich finde den auch toll. Vor allem die Mini weißen Blumen am Hals:bravo
Ja, die weißen Federspitzen dort gefallen mir auch sehr gut. In echt kommt das noch viel besser rüber als auf den Fotos! :)
Saskia999910
18.10.2018, 18:47
Mal wieder ein paar Kraxeleindrücke meiner Schweden (wenn es nervt, einfach sagen :D)... Diesmal hat Björk auch mitgemacht (obwohl er ein ziemlicher Brocken ist), denn vom Ast aus kräht es sich ja besser!
http://up.picr.de/34106740eg.jpg
http://up.picr.de/34106741fx.jpg
Ich könnte wetten, diese Beeren sind eigentlich giftig (kennt jemand den Strauch?). Der Schwedischen Dame haben sie aber scheinbar gut gemundet..
http://up.picr.de/34106742pn.jpg
http://up.picr.de/34106743he.jpg
Dann ging es höher hinaus..
http://up.picr.de/34106744gj.jpg
http://up.picr.de/34106745ft.jpg
Und von ganz da oben im freien Flug, ohne zu zögern, wieder hinunter...
http://up.picr.de/34106746vb.jpg
Dieser Landschlag begeistert mich immer wieder! :)
Liebe Grüße
Saskia
Klar kennt jemand den Strauch ^^.
Da Hühner aber Vögel sind, und all solche Beeren ja auf Vogelverbreitung angewiesen sind, können sie da beruhigt zulangen.
Saskia999910
18.10.2018, 19:36
Mit Deinem Kommentar habe ich gerechnet (und drauf gehofft) :p. Na dann, hau' raus! :D
Und zu den fleißigen Beerenfressern: Ich mach mir da keine Sorgen, die wissen schon, was gut für sie ist und was nicht. Bei den Pfaffenhütchen kürzlich habe ich zwar kurz geschluckt, aber war alles kein Problem. :jaaaa:
LadyDzuranya
18.10.2018, 20:07
Wieder super tolle Bilder! Bei mir nur den Hühner und Foto Nerv erwischt. Dafür voll Karacho!
Wie hoch ist die denn da? Auf dem letzten Foto wirkt das irre hoch...
Hallo Saskia, nervt gar nicht, wunderschöne Baumhühner! Und die Nummer mit den Pfaffenhütchen machen meine Hühner auch schon seit ein paar Jahren, nur am Anfang war ich etwas beunruhigt...
Und ja, meine Junghennen sind heuer auch sehr ausbruchsfreudig! Allerdings, in solche Höhen haben sich meine noch nicht begeben...
@Moritz: du hattest dir ja Bilder von den Tieren aus deinen Bruteiern gewünscht:
Saskia999910
18.10.2018, 21:48
Wieder super tolle Bilder! Bei mir nur den Hühner und Foto Nerv erwischt. Dafür voll Karacho!
Wie hoch ist die denn da? Auf dem letzten Foto wirkt das irre hoch...
Danke! :) Freut mich, wenn sie Dir gefallen.
Ja, das war gut hoch. Etwa vier Meter, vielleicht ein bisschen mehr. Deshalb war ich auch erstaunt, als sie auf einmal einfach so runterhopste /-flatterte.
Hallo Saskia, nervt gar nicht, wunderschöne Baumhühner! Und die Nummer mit den Pfaffenhütchen machen meine Hühner auch schon seit ein paar Jahren, nur am Anfang war ich etwas beunruhigt...
Und ja, meine Junghennen sind heuer auch sehr ausbruchsfreudig! Allerdings, in solche Höhen haben sich meine noch nicht begeben...
Hallöchen Penni :). Dann bin ich ja beruhigt, wenn Deine da auch drangehen. Manchmal denk ich schon, ich hab hier Spezialhühner :p.
Die beiden Hennen aus Deinen BE haben hier kürzlich übrigens auch angefangen, über den Zaun zu fliegen. Aber solche Sperenzchen wie obige Henne machen sie (bisher) nicht. Muss Fotos der Tiere aus dem Schlupf auch mal wieder zeigen. Die haben sich echt gut gemacht - einer der beiden Junghähne ist gestern übrigens per MFG in ein geniales, neues Zuhause gereist! :jaaaa:
Vielleicht magst Du auch irgendwann mal wieder Fotos einstellen? :pfeif
LG Saskia
Noch ein paar...
Viele Grüße! Penni
Hallo Saskia!
Oh ja, gerne Bilder von den Hennen aus meinen Bruteiern! Und schön, das du den Hahn gut vermitteln konntest!
Der splash-braune Wuchtbrummer Jonte ist auch noch zu haben :heul
( meine Hennen sind schon sehr genervt, ob der drei-Hähne-Präsenz :-X)
Hier also noch ein paar Bilder eigene Nachzucht:
Zu guter Letzt:
Eigentlich hat es mir mit Nachzucht in diesem Jahr wirklich gereicht. Über 30 Küken hatte ich, glaube ich, noch nie. Und Ylva hatte ja nun schon eine große Brut im Frühjahr, das könnte ja auch mal gereicht haben :jaaaa:
Und jetzt das:
Nach wochenlangem Rumgebrüte habe ich es nicht übers Herz gebracht und ihr zwei von den Lohnbrutküken abgezwackt, weil die Schlupfquote unerwartet gut war und die kleine Bagage nach dem Schlupf durch einen Spalt hinter den Legenestern zwischen beiden Glucken hin und her witschte :laugh. Nr. 34 und 35 vom Jahr 2018 sind momentan schon deutlich größer, voll befiedert und scheinen Hahn und Henne zu sein. Und einer Zweikindmama zuzuschauen, die sich frei im Garten bewegen darf, ist etwas sehr Entspannendes...
Grüße! Penni
Kohlmeise
19.10.2018, 07:22
Penni, deine Junghühner sehen prächtig aus.
Ich sehe da ganz außergewöhnliche Tiere, bei den Hähnen als auch bei den Hennen.
Der Jonte ist sooo schön, ich hoffe er findet ein nettes Plätzchen ;)
Da habt ihr wirklich sehr sehr hübsche Tiere. Und wieder so viele tolle Farben.
Bei mir wollte auch eine Schwedin vom März nach ca 10 eiern brüten.
Aber ich finde, das ist eine tolle Eigenschaft und versuche diese auch in meinem stamm zu festigen.
Penni, der Hahn auf dem 2. Foto (Post von 22:41)hat glaub ich n klasse kamm. Zumindest von der Regelmäßigkeit der Zacken.
Und aus dem gleichen Post Bild 1+3 - ist das derselbe? Willst du den behalten? Oder anders herum): Welchen davon möchtest du behalten?
Nochmal Kompliment an euch, sind wirklich tolle Exemplare dabei. Muss mich bei den Hennen noch entscheiden, welche bleiben dürfen...
LadyDzuranya
19.10.2018, 12:36
Der Hahn im Hintergrund von Dritten Bild mit dem weißen Hals sieht auch toll aus, finde ich!
Saskia999910
19.10.2018, 16:30
@ Okina: Könnte das eventuell eine Zwergmispel sein? Vielleicht? Möchtest Du mich bitte erlösen? :flehan :)
@Penni: Wow, das ging ja schnell... Danke! Wirklich mal wieder wunderbare Tiere. Aus Moritz' BE gefallen mir vom ersten Post der letzte Haubenhahn am besten (farblich + Zeichnung an der Brust; sieht bisschen aus wie Björk bloß mit Haube) und vom zweiten Post die beiden letzten Hennen. Passen auch wunderbar zusammen, mit den unterschiedlichen Blautönen! :)
Von Deiner eigenen Nachzucht würde ich Dir ja am liebsten die schwarze Henne mit goldenem Kragen klauen. Ich finde diese Farbe bei den Blumis soo schön :-*.
Und was für mich bei diesem Post auch sehr interessant war, ist der rot-goldene, hübsche Hahn.. Das dürfte ziemlich genau die Farbe sein, die meiner hier aus Deinen BE auch hat. Bloß eben schon in älter :).
Habe grade Bilder der drei, die noch da sind, geknipst. Die stell ich heute Abend oder spätestens morgen ein.
Liebe Grüße
Saskia
Saskia999910
19.10.2018, 19:39
Hier also noch Fotos der drei übrigen Hühner aus Deinen BE, @ Penni.
http://up.picr.de/34114308ii.jpg
http://up.picr.de/34114306py.jpg
http://up.picr.de/34114288zu.jpg
http://up.picr.de/34114289fx.jpg
http://up.picr.de/34114290xe.jpg
http://up.picr.de/34114291tm.jpg
http://up.picr.de/34114292sc.jpg
http://up.picr.de/34114309ra.jpg
http://up.picr.de/34114310cu.jpg
http://up.picr.de/34114311wn.jpg
Saskia999910
19.10.2018, 19:44
Und hier der liebe Junghahn, der ein gutes Zuhause gefunden hat :-*:
http://up.picr.de/34114348hr.jpg
http://up.picr.de/34114349gk.jpg
http://up.picr.de/34114350yx.jpg
http://up.picr.de/34114352cc.jpg
Hallo Saskia!
Herzlichen Dank für die Bilder! Ja, die sehen eindeutig aus wie aus meinem Stall ;D
Dein Hahn sieht meinem goldenen Hahn wirklich sehr ähnlich! Die klassischen Bilderbuchhähne! Mein goldener ist der eine Hahn, der bleiben soll. Und der Zweite ist der, der deinem ähnlich sieht, bloss mit Haube;). (Wobei ich auch Jonte noch immer nicht zum Verkauf inseriert habe :-X)
Deine hellere Henne sieht einer Junghenne von mir, die ich noch nicht gezeigt habe, zum verwechseln ähnlich. Sie ist das Pendant zum goldenem Hahn.
War dein Abgabehahn eigentlich auch ein braunes Küken? (Sehr gewagt, mit den zwei langen Schwanzfedern, eigentlich möchte er ein Fasan werden :laugh)
Ich hatte einen sehr ähnlichen Junghahn, auch mit dem hellen Flügeldreieck, vielleicht finde ich von dem noch irgendwo ein Bild.
@Kohlmeise: Freut mich, das sie dir gefallen, und ja, für Jonte brauche ich wahrscheinlich wirklich demnächst einen guten Abgabeplatz :heul
@Vinny: kann es sein, das du eine gewisse Kammfixierung hast :p
Ich finde den hellen Hahn auch sehr hübsch, wobei sein Kamm bei genauerem Hinsehen auch nicht perfekt ist.
Ich finde seine Farbe sehr schön, die Gefiederfülle ist auch Klasse (ich liebe es, wenn schon die Junghähne so einen üppigen Halsbehang haben) und auch sein Brustvolumen ist schön, überhaupt ist er sehr formschön, wenn er sich präsentiert. Vielleicht etwas zu leicht für den angestrebten Typ;)
Aber bleiben soll der goldene Hahn, er ist schon in der großen Herde, zusammen mit den zwei Haubenhähnen und macht seine Sache sehr gut. Vor allem ist er erstaunlich duldsam den beiden Konkurrenten gegenüber, wenn er sie auf einer Henne erwischt, gibt es Ärger, aber ansonsten stehen die Hähne nah beieinander und es gibt kaum Stress. Da ich das schon einmal bei der Kombi Hauben- und Nichthaubenhahn hatte, hoffe ich, das es besser funktioniert als bei den anderen beiden Hähnen (waren tierisch nervig zusammen)
Viele Grüße! Penni
Saskia999910
19.10.2018, 22:53
Gerne, Penni. Ich finde den goldenen Farbton vom Hahn auch sehr schön! Potential zum Bleiben hätte der bei mir auch, vielleicht mit Björk zusammen? Mal sehen. Da muss ich auch noch mit Thorin ein bisschen managen und schauen. Der ist ja auch soo ein lieber Kerl. Ich finde das immer sehr schwer mit den Hähnen.. :(
Aber wirklich witzig, dass Du gerade den und den "Björk mit Haube" :p behalten willst. Da haben wir wohl einen ähnlichen Geschmack.
Dass die helle Henne das weibliche Pendant zum goldenen Hahn ist, habe ich auch schon vermutet. :bravo Schön, dass Du das jetzt bestätigt hast.
Der Abgabehahn war als Küken auch braun, ja. Das waren alle vier. Bloß drei etwas dunkler als das andere. Ich könnte jetzt aber nicht mehr sicher sagen, welches Huhn das hellste Küken war.
Liebe Grüße
Saskia
:rofl
kammfixierung, na so hat jeder seine marotte.
mich wurmt das bei meinen so, dass wirklich alles (für mich) passt.
Gerade Zehen, guter Stand, tiefe Brust, nicht zu klein. Und DANN fängt der kamm in der 28. LW an, sich zu wickeln oder eine zacke wächst schief.
Ich habe mir jetzt 4 Hennen ausgesucht, die in der engeren Auswahl für die schau sind. Für 2 von denen werde ich mich dann entscheiden, die mit meinem Jungspund ausgestellt werden.
Der hat jetzt übrigens auch einen bleibeplatz bei meinem Onkel auf dem Bauernhof bekommen. Ich könnte mir keinen schöneren Platz für ihn wünschen und sehe ihn zusammen mit ein paar von meinen Seniorinnen und mixen immer wieder.
Saskia, du hast aber echt Glück, dass du zumindest einen Hahn vermitteln konntest. Glückwunsch!
Gebt ihr (du und Penni) eine Freigabe für die Fotos für unsere Webseite?
:)
Speedy67
20.10.2018, 10:28
... ich habe mich soeben in "Karotte" verliebt :jaaaa:
Saskia999910
20.10.2018, 13:13
Saskia, du hast aber echt Glück, dass du zumindest einen Hahn vermitteln konntest. Glückwunsch!
Gebt ihr (du und Penni) eine Freigabe für die Fotos für unsere Webseite?
:)
Ohje Vinny, ja, die Sache mit den Kämmen :p. Ich achte da auch immer sehr drauf, mich stört das total, wenn der Kamm irgendwie grausig ausschaut.. Können wir wohl zusammen einen Irrenclub aufmachen :biggrin:
Bei dem goldenen Hahn hat sich auf einen Schlag auch eine Falte vorne reingeschlichen. Ich hoffe, das verwächst sich noch irgendwie :p. Und ansonsten muss man halt schauen, wie extrem es letztendlich ist.
Zur Vermittlung der Hähne: Ich hatte Glück, habe noch eine Interessentin für einen Olivlegerhahn in demselben Eck Deutschlands gehabt. So durften also gleich beide Hähne per MFG reisen. Da war ich auch echt happy.
Die Fotos könnt ihr benutzen :)
Liebe Grüße
Saskia
http://up.picr.de/34114289fx.jpg
:aaa Schreck lass nach! Für einen Moment dachte ich beim schnellen drüberscrollen, das das arme Tier den Kopf verloren hat...:laugh
ich bin zwar nicht Okina, aber dein Beerenstrauch ist ein Cotoneaster. Meine Hühner ernten den auch immer komplett ab, fressen aber meist nur die Kerne raus und lassen den Rest liegen.
210958
Moritz83
20.10.2018, 15:16
@Moritz: du hattest dir ja Bilder von den Tieren aus deinen Bruteiern gewünscht:
Unbedingt. Das war ja Grundvoraussetzung des Deals :p Wirklich schöne Bilder habt ihr gemacht, Penni und Saskia.
Dass eure Tiere solch schwindelerregende Höhen aufsuchen, überrascht mich insofern, als dass sie hier nur in Ausnahmefällen über den relativ niedrigen mobilen Zaun gehen. Kommt dann natürlich drauf an, was sie drüben erwartet und ob sie selbst zurückkehren... aber dekorativ kann es durchaus sein :D
@ Penni: wenn ich es richtig verstanden habe, planst du deinen Chef Milos und Merlin zu behalten. Letzterer ist eine ziemlich gute Wahl, wegen seines Farbspektrums, wegen seiner Größe (die er zumindest anhand seiner Eltern mitbringen müßte) und der außerordentlichen Legefreudigkeit seiner Mutter bei konstanter Eiqualität :) Einziger Wehmutstropfen könnte sein, dass die Mutter auf deine Tiere zurückgeht. Insofern wäre z. Bsp. das blaue Streifenhörnchen komplett blutsfremd und farblich sehr ansprechend, mir allerdings auch zu schmal auf der Brust. Und Jonte ist natürlich auch klasse, viel Erfolg bei der Vermittlung!
Pinja, Pumpkin und die rote Henne erinnern aber mal total an ihren Vater :roll Besonders die Blaukupfer-Zeichnung und diese kleinen, feinen Tupfen... typisch :D Überraschenderweise hat sich ja auch Küki noch ordentlich rausgeputzt, hast du gut gepflegt :jaaaa:
Da hast du doch ein paar schöne Tiere zusammen :) Ich hoffe, du bist ähnlich zufrieden wie ich. Diese gelblichen Junghähne, die aus deinen BE bei dir und Saskia geschlüpft sind, gefallen mir ausgesprochen gut.
ich bin zwar nicht Okina, aber dein Beerenstrauch ist ein Cotoneaster.
Sag' ich doch, den kennt einer :ahhh!
Davon habe ich hier auch einige angesiedelt, und die Hühnies lassen die Beeren manches Jahr kaum Farbe kriegen ^^.
Saskia999910
20.10.2018, 20:15
@ melachi & Okina: Da hatte ich wohl richtig gegoogelt. :biggrin:
Danke euch beiden! :)
Und... jesses! Nee, der Kopf ist natürlich noch dran! :p
@ Moritz: Über den Zaun rüber haben sie wirklich noch verlockende Büsche und Wiesen, auch wenn das eingezäunte Gehege eigentlich auch nicht übel ist.. Scheint den Lütten aber nicht genug zu sein :roll. Sie kommen aber stets wieder selbst zurück, das haben auch schon die jüngsten Ausreißer drauf :jaaaa:. Ich habe den Eindruck, dass die Blumenhühner eine durchaus schlaue Rasse (Landschlag) sind!
Bloß jetzt richtung Winter hab ich ein bisschen Bammel wegen dem Fuchs usw., möchte aber ungern Flügel stutzen :-X. Wenn man sieht, wie gerne die ihre Freiheit nutzen..
Liebe Grüße
Saskia
Eben...
Und: Fuchs kann IMMER kommen, und wenn die Flügel dann gestutzt sind und die Tiere nicht ordentlich fliehen können- Mahlzeit... Also lieber voll fluchtfähige Tiere haben und mit dem immer möglichen Risiko leben. Besser, er erwischt dann eine ungestutzte Schnarchnase als plusminus alle, weil gestutzt...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.