Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwedische Blumenhühner!
Anni Huhn
26.11.2019, 11:42
Ich habe vor zwei Wochen Eier aus Schweden bekommen. Zum Glück ist meine Cousine begeisterte Schweden Urlauberin. Männe war wenig begeistert mitten im Winter Küken im Haus zu haben. Vier sind befruchtet;D
Sehr schön! Wir wollen natürlich Bilder sehen: Blumenküken unterm Weihnachtbaum :p
Viele Grüße! Penni
Sehr schön! Wir wollen natürlich Bilder sehen: Blumenküken unterm Weihnachtbaum :p
Viele Grüße! Penni
Wenn es echte Blumenküken sind, dann werden die wohl eher im Weihnachtsbaum anzutreffen sein.:)
Huhn von den Hühnern
26.11.2019, 21:52
Wie vererbt sich das typische BlümchenMuster?
Meine 3 jährliche glattfedrige seidi. Mix. Henne bekommt ein BlümchenMuster. Ich bin sprachlos. Könnte das zurückverpaart an seidi erhalten bleiben?
Wäre schön, wenn mir das jemand noch beantwortet.
Generell sollten die Schweden so bleiben wie sie sind, bunt, in allen Farben, mit und ohne Schopf. Für diese tollen Hühner darf es keinen einheitlichen Standard geben.
Hy!
Scheckung vererbt sich dominant- rezessiv. Sprich, die F1 aus normal und gescheckt wird ebenfalls normal, zeigt aber vor allem im Kükengefieder, und vor allem am Kopf, weiße Federspitzen, die bis ins Erwachsenenkleid in der Regel verschwinden. Indiz für spalterbige Scheckung sind auch zweifarbige Füße, bzw. helle Zehen an ansonsten farbigen Füßen, die mit dem Erwachsenwerden aber auch verschwinden. Indiz im Erwachsenenkleid sind dann bestenfalls ein oder wenige hellere Federspitzen vor allem an den Schwungfedern. Mit der Option, dass spalterbig scheckige mit dem Älterwerden pro Mauser immer mehr solche helleren Federspitzen zeigen, analog zum weißer werden vieler Blumenhühner.
Deine Seidimixhenne wird also wahrscheinlich spalt scheck sein. Verpaarst Du die an normale Seidis zurück, wird es aber nur wieder normale und spalt scheckige geben. Für Blumenseidis musst Du also was ebenso spalterbiges seidenfiedriges anpaaren, oder ein zB Blumenhuhn, wobei die Nachkommen dann erstmal wieder alle glattfiedrig sein werden, aber alle spalt für Scheckung, bzw. auch gescheckte, aber eben glattfiedrige.
Diese glattfiedrigen miteinander verpaart, oder ein bevorzugt spalt scheckiger Hahn davon an die Mixhenne, wird dann auch einen Anteil gescheckter, bzw. "Seidenblumen" geben.
ich hab bei mir gerade sehr viele spalterbig gescheckte Tiere laufen (keine Blumenhühner), und auch hier neigen vor allem die auf rebhuhn- oder wildfarbig basierten Hennen dazu, nach ein oder zwei Jahren plötzlich kleine 'Blümchen' zu zeigen, obwohl zumindestens im ersten Erwachsenengefieder davon gar nichts zu erahnen war. Nach der ersten Mauser des Erwachsenengefieders sind meist erstmal nur schwarze Federspitzen da, und dann kommt von Jahr zu Jahr mehr Weiß dazu. Ich habe eine vierjährge Henne, die inzwischen fast aussieht wie eine reinerbig gescheckte Henne. Genetisch trotzdem nur spalterbig, was sich dann auch bei den Küken entsprechend niederschlägt.
Melachi, darf ich dann mal deine Meinung haben?
spalterbig Scheck x Scheck, hat diese recht normalen Hennen (Seite 449) erzeugt.
Gelten sie jetzt immernoch als spalterbig Scheck? Vermutlich ja, da sie die scheckung nur verdeckt tragen, oder?
Mirabell2019
27.11.2019, 09:18
Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig. Bin zwar noch am Planen wie Stall und Auslauf/Gartenfreigang gestaltet wird, aber bin schon jetzt schwer verliebt in die Schwedischen Blumenhühner.
Ich würde sie nur sehr gerne auch in echt sehen, gibt es hier zufällig jemanden im Westen Mecklenburgs oder zumindest in der groben Gegend, wo man die Schweden mal "live" sehen könnte?
Viele Grüße
Mirabell
Melachi, darf ich dann mal deine Meinung haben?
spalterbig Scheck x Scheck, hat diese recht normalen Hennen (Seite 449) erzeugt.
Gelten sie jetzt immernoch als spalterbig Scheck? Vermutlich ja, da sie die scheckung nur verdeckt tragen, oder?
bei spalterbig gescheckt (Mo+/mo) x gescheckt (mo/mo) können nur wieder gescheckte und spalterbig gescheckte Tiere fallen (statistisch 50/50). Die Kombi Mo+/Mo+ (ungescheckt) kann da nicht rauskommen. Also müssen die Hennen spalterbig gescheckt sein.
Grundsätzlich kannst du davon ausgehen das, wenn ein Partner reinerbig gescheckt ist, keine Tiere fallen können, die nicht wenigstens spalterbig gescheckt sind.
Ok, dann hoffe ich mal , dass ich bei der nächsten Verpaarung mal die Phenotype zu sehen bekomme ^^
Danke!
Mirabell, willkommen hier!
Hm, spontan fällt mir da niemand ein. ich selber komme aus der Hamburger ecke.
Hallo Mirabelle
Falls du die Blumenhühner vorerst nicht live erleben solltest, so hat Robert Höcke ein schönes Video dazu gedreht mit vielen Informationen dazu.
https://youtu.be/rMg9GTUb3mY
Mirabell2019
27.11.2019, 11:11
@Vinny Hamburg fahre ich gelegentlich vorbei. Und falls es hier niemanden gibt würde ich auch weiter fahren. 😉
@canto Ja, das kenne ich schon. Habe mir schon einige Videos von ihm angesehen. Daher lasse ich mir mit der Planung auch Zeit, damit es dann von Anfang an passt. Hoffentlich zumindest 😅
Wie groß hast denn deine Startmannschaft so angedacht?
Mirabell2019
27.11.2019, 12:25
Ich habe an drei oder vier Hennen gedacht. Leider erstmal ohne Hahn. Vielleicht kriege ich den später Mal durch den Familienrat. :-D Gibt es eine Mindestanzahl an Hennen für einen Hahn? Bzw. speziell bei den Blumenhühnern oder ist das bei allen Hühnerrassen vergleichbar?
Blumen sind auch nur Hühner. Ich würde sie aber bei der "Be-Hahnung" in den lebhaften Rassen einordnen.
Unter 5 Hennen geht es bei mir nicht. bis 12 ´Hennen hatte ich sehr gute befruchtungsergebnisse.
Mirabell2019
27.11.2019, 23:06
Ja, dann werden es definitiv erstmal nur Hennen werden.
Aber nach diversen Berichten, die ich hier gelesen habe, haben sich was Anzahl und Geschlecht der Hühner angeht schon einige Meinungen mit der Zeit geändert. hihi
Und die Blumenhuhn-Hähne sind schon sehr hübsch...
LadyDzuranya
27.11.2019, 23:39
Dortmund ist wahrscheinlich zu weit, oder? Ansonsten laufen hier 5 dieser wundervollen Hennen herum...
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
Endlich.. Heute hat unsere grössere Blumenhenne ihr erstes Ei gelegt. :-* mit 31 Wochen.. Weiss echt nicht, ob mir der Züchter das richtige Alter gesagt hat. :roll
44g wiegt das Ei. Wir sind so stolz auf sie :rotwerd
Gratulation!
30 Wochen sind nicht ungewöhnlich für einen Legebeginn. Früher hieß es: "3 Wochen vom Ei zur Henne, 30 Wochen von der Henne zum Ei." Natürlich gibt es Rassen, die früher mit dem Legen anfangen, aber das hängt manchmal auch von weiteren Faktoren ab.
Dorintia
30.11.2019, 17:36
Ich dachte immer das ging mit 21 Tage, 21 Wochen...
Das mit den 30 Wochen würde zumindest für meine großen Hühner besser passen... :laugh
Das ist wirklich "zu spät" für Schweden. Meine späten fangen mit 23 Wochen an. Da wurdest du vielleicht falsch informiert wegen des Alters
@vinny hmm ich vermute sehr, dass sie einiges jünger sind. Vorallem die zweite Schwedin, sie soll etwa drei Wochen jünger sein als die wo jetzt legt, aber sie ist einiges kleiner und ihr Kamm sehr sehr viel kleiner. Naja Hauptsache ihnen gehts gut. Ich freu mich über jedes Ei :-)
Heute das zweite Ei, wieder 44g. Ist das ein normales Eigewicht für eine Schwedin? Oder legen sie anfangs kleinere Eier?:rotwerd
Zu Beginn sind die Eier kleiner. So 55-60 gramm sollte sie allerdings schon noch erreichen.
@vinny Danke für die schnelle Antwort. Ja dann bin ich gespannt. :)
Heute das zweite Ei, wieder 44g. Ist das ein normales Eigewicht für eine Schwedin? Oder legen sie anfangs kleinere Eier?:rotwerd
Alle Hühner fangen "klein" an.:)
Alle Hühner fangen "klein" an.:)
Dachte ich mir.. :rotwerd wollte nur sicher gehen.. ;D
Kleinfastenrather
05.12.2019, 21:57
Die Legeleistung meiner Blumen liegt bei den Damen aus Schweden bei unter 100 Eiern im Jahr. Ich habe zwei 3 Jahre alte Damen aus Deutschland die auf 180 Eier im Jahr kommen. Leider ist bei denen die Befruchtung so grottig das ich nichts nachziehen konnte. Auf die Cream Legbar kam ich wegen der fehlenden Hauben. Mit Kollbecksmoor ging es nicht da kamen Vorwerkhühner mit weißen Flecken raus, und mit Saoconna wurden sie schick aber alles nur Hähne. Ich kreuze nächstes Jahr zurück mit Blumenhahn und werde dann übernächstes Jahr sehen was es gebracht hat.
Mit dieser Legeleistung kannst du nicht weitermachen.
Wenn du einkreuzen willst um die Legeleistung zu verbessern empfehle ich dir einen Hahn von denen da:
http://drubezcervenyhradek.cz/de/dominant-tricolor-d-301/
Verschiedene Händler vertreiben die als Legehühner, so einer kann dir einen Hahn besorgen. Wichtig ist, dass du so in der gescheckten Farbe bleibst; die vererbt ja rezessiv und bei anderen Einkreuzungen bist du sofort da raus. Hier würden die Küken noch immer blumig aussehen und es gibt eine wirkliche Verbesserung der Legeleistung. Ich überlege das auch für mich, wir sind laut deiner Plz ja fast Nachbarn, vielleicht geht ja was zusammen.
Auch wenn ich die Rasse nicht züchte, solche Gedanken finde ich höchst bedenklich.
Einfach etwas einkreuzen was genetisch nicht eng verwandt ist, mit der Absicht diese Kreuzungtiere langfristig in die Rasse zu integrieren, das macht kein guter Züchter.
In diesem Falle ist es ja noch nicht einmal nötig, das Potential ist ja in der Rasse durchaus vorhanden.
Was die Sache mit der Vielfalt und Anerkennung betrifft; Die Farbe macht die Rasse zu dem was sie ist, die sollte in ihrer Vielfalt unbedingt erhalten bleiben. Man sollte eine Rasse auch anerkennen lassen können und gleichzeitig eine Varianz zulassen. Neben der Farbe auch sowas wie mit/ohne Haube oder fleischfarbigen/gelbe Läufe. Ich finde fleischfarbige Läufe auch nicht schön, trotzdem wer das will soll es erhalten. Haubentiere finde ich hingegen toll, falls wer zwei, drei Hennen hat die er nicht will, ich nehm sie gerne ab ;).
Die Form und die Kopfpunkte könnte man meiner Meinung nach bei vielen Tieren noch verbessern/vereinheitlichen damit der Rasse auch ein einheitliches Bild zukommt. Dann wüsste ich auch nicht warum man sie nicht ausstellen sollte. Damit macht man Rassen bekannter und begeistert Leute für Hühner :).
Dann gäb es vielleicht auch weniger Züchter die z.B. gesperberte, italienerähnliche Tiere vertreiben.
PS: Alte Landrassen werden eher nicht von der bösen Ausstellungszucht kaputt gemacht sondern vom Aufkommen der Hybriden und den rassespezifischen Raum/Platzanforderungen die heutzutage nicht mehr so viele Leute befriedigen können/wollen bzw. ihren Charakter der nach viel Platz und/oder Beschäftigung verlangt. Man versuche mal ein paar Bergische Kräher in einer beengten Zuchtanlange zu züchten, da werden weder Hühner noch Halter glücklich mit. Jede Zwerg Wyandotte kommt damit hingegen klar.
LG Thorben
Einfach etwas einkreuzen was genetisch nicht eng verwandt ist, mit der Absicht diese Kreuzungtiere langfristig in die Rasse zu integrieren, das macht kein guter Züchter.
Öhm, und wie haben sie die 20nochwas Farbschläge in die Italiener, Deutschen Zwerge und Zwergwyandotten reingekriegt :grueb? Nicht etwa durch Kreuzung? Meiner Ansicht nach sind ungefähr je 15- 20 Farben von diesen Rassen nicht nur darum Italiener oder dergleichen, weil sie einheitliches Exterieur vererben, sondern nach wie vor Mixe, und wirkliche Italiener und Co. nur die ein, zwei, vielleicht drei der Rasse ursprünglichen Farben...
Die Form und die Kopfpunkte könnte man meiner Meinung nach bei vielen Tieren noch verbessern/vereinheitlichen damit der Rasse auch ein einheitliches Bild zukommt. Dann wüsste ich auch nicht warum man sie nicht ausstellen sollte. Damit macht man Rassen bekannter und begeistert Leute für Hühner :).
Jau, und exakt so gibt man der Rasse den genetischen Todesstoß...
Es gibt genug porzellanfarbige Rassen, bei denen jegliche Fehlfarbe peinlich genau aussortiert wird. Sollen sie diese Fehlfarben nehmen und was draus kreieren, wenn sie drauf Bock haben. Und ein jahrhundertealtes Kulturgut wie die Blumenhühner Blumenhühner sein lassen, ohne sie mit diesem fast schon zwanghaft zu nennenden deutschen Brauch, alles einheitlich formen zu wollen zu genau solchen Marionetten zu machen, wie es andere ältere und einst auch zu was anderem als zum Schön aussehen nützlichen Rassen erleiden mussten...
Was die Sache mit der Vielfalt und Anerkennung betrifft; Die Farbe macht die Rasse zu dem was sie ist, die sollte in ihrer Vielfalt unbedingt erhalten bleiben. Man sollte eine Rasse auch anerkennen lassen können und gleichzeitig eine Varianz zulassen. Neben der Farbe auch sowas wie mit/ohne Haube oder fleischfarbigen/gelbe Läufe.
Glaubst Du ernsthaft, dass die deutsche, auf äußerste Perfektion ausgerichtete Rassezucht sowas zulassen wird?
Ich meine, sie wollen sogar SPLASH auf ein fest gelegtes äußeres Erscheinungsbild züchten, obwohl das mit die unberechenbarste Farbe ist die es gibt. Das sagt doch in meinen Augen schon alles.
Man kann Leute auch mit schönen, gut leistenden Hinterhofmischungen für Hühner begeistern, dazu braucht es keine Rassen, wo ein Tier aussieht wie der Klon vom anderen.
Kleinfastenrather
06.12.2019, 00:52
Öhm, und wie haben sie die 20nochwas Farbschläge in die Italiener, Deutschen Zwerge und Zwergwyandotten reingekriegt ? Nicht etwa durch Kreuzung? Meiner Ansicht nach sind ungefähr je 15- 20 Farben von diesen Rassen nicht nur darum Italiener oder dergleichen, weil sie einheitliches Exterieur vererben, sondern nach wie vor Mixe, und wirkliche Italiener und Co. nur die ein, zwei, vielleicht drei der Rasse ursprünglichen Farben...
Das ist etwas anderes, dabei hat man andere Rassen eingekreuzt und sie dann getrennt weitergezüchtet. Ich meine Einkreuzungen wie z.B. Sachsenhühner in Bergische Schlotterkämme, asiatische in europäische Rassen, sinnfrei und unnötig.
Wyandotten sind sowieso eine Züchtung aus verschiedenen Rassen die noch nicht allzu alt ist. Genau genommen sind ja alle Rassen mal zusammengekreuzt worden ;).
Jau, und exakt so gibt man der Rasse den genetischen Todesstoß...
Man kann auch selektieren ohne die Genetik zu "zerstören", wenn ich (übertrieben gesagt) hässliche Hühner habe die gut legen kann ich daraus auch schöne Hühner züchten die gut legen. Das Beweisen viele Stämme verschiedener Rassen.
Glaubst Du ernsthaft, dass die deutsche, auf äußerste Perfektion ausgerichtete Rassezucht sowas zulassen wird?
Wenn genug Druck aufgebaut wird denke ich wird das kein Problem. Ich denke das sowieso mehr Vielfalt in den Rassen zugelassen werden sollte (nicht bei allen), Schläge anerkennt. Wenn ich mal was zur Anerkennung bringen sollte dann wird dort auch nicht jedes Huhn gleich aussehen.
Man kann Leute auch mit schönen, gut leistenden Hinterhofmischungen für Hühner begeistern, dazu braucht es keine Rassen, wo ein Tier aussieht wie der Klon vom anderen.
Richtig, ohne die "Klontiere" gäb es aber auch nicht so schöne Hinterhofmischungen, Hybriden würde es geben klar aber andere? Und wenn man dann sowieso alles bunt mischt, wozu dann auf Linien achten? Warum nicht einfach alles zusammenkreuzen. Sieht man doch gut an den Blumenhühnern, wo keine Organisation und ein Standard als Rasse vorhanden (in Gedanken) wird vieles eingekreuzt was nicht rein gehört. Die Züchter die wir hier im Forum haben, die sich für die Rasse organisieren, die sind es die die Rasse erhalten.
LG Thorben
Ich habe mich ja schon geoutet, dass ich nebenbei einen Versuch laufen habe mit der einmaligen Einkreuzung einer Orpington. Das ist ja aber etwas, was inoffiziell nebenher läuft. ich möchte nur gerne darüber berichten,
Ansonsten ja- ich selektiere schon etwas. zu schlanke, zu kleine Tiere nehme ich nicht mit in die Zucht. Tiere mit Dorn im Kamm oder Kippkamm fliegen ebenfalls raus.
Als ich meine ausstellte, schrieb der Preisrichter bei Wünsche: 0,1 ausgeglichener in Form und Farbe.
Das mit der Farbe ignorieren wir mal. der Herr war 120, 130 Jahre alt :D Den hat die Schautafel über die Blumen nicht interessiert.
Aber das mit der Form, ja, da mag ich ihm recht geben. Ausgeglichener heißt für mich jetzt nicht identisch. aber ich hatte da schon zwei extrem unterschiedliche Tiere stehen. eine Henne sah fast aus, wie eine Giraffe, die andere wäre fast als übergroßer Zwerg durchgegangen.
Da wurde mir auch bewusst, dass es an sich mindestens 4 Hennen bräuchte, um einen Stamm anschaulich zu präsentieren.
Btw: Lustiger Fun Fact: Ich weiß jetzt nicht, wie herum genau, aber Zwergbrabanter und Zwerg Eulenbärte werden regelmäßig (zumindest bei unseren renommierten Züchtern) miteinander verkreuzt. Ich glaube mich zu erinnern, weil der Brabantern sonst das Bärtchen zu spärlich wird.
Crazynaddl
03.01.2020, 17:46
Hallo Leute, ich möchte mich auch mal wieder melden.
Letztes Jahr hatte ich glücklicherweise keine Verluste bei den Schweden. (Bei den anderen auch nicht) es lief ganz gut ausser Vogelmilbe und Flöhe.
Momentan sind fast alle in Legepause und langsam mit dem Mausern durch. Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut das Auswahlfutter sein muß, weil das Gefieder einfach 1A aussieht. Das habe ich ja nun schon das dritte Jahr.
Letztes Jahr gab es aus Zeitmangel keine Küken. Jetzt plane ich aber schon meine Naturbrut. Irgendwie gehts ohne Küken nicht wirklich :laugh.
Dieses Jahr möchte ich gern wieder fremdes Blut reinbringen. Da ich plane zukünftig 20 Hennen mehr zu halten, sollte ein dritter Hahn dazu kommen. Den Platz habe ich jetzt und habe noch keine Kohle, um ihn anders nutzen.
Momentan habe ich Nr.1 und seinen Sohn Juri.
Ich denke das meine Zwei mit 40 Hennen überfordert sein werden. Als dritten hätte ich gern einen mit Schopf und am besten in einer anderen Farbe, als meine beiden.
Deshalb würde ich mich freuen, über Euch Bruteier zu bekommen. So wird der zukünftige Hahn am einfachsten von meinen beiden akzeptiert. Am besten von Schopftieren. Ich weiß das hier einige dabei sind die tolle Schöpfe haben.
LadyDzuranya
04.01.2020, 19:17
Ich habe bei meiner zitronfarbigen Henne etwas interessantes festgestellt: die Federn, die vom Hahn ausgetreten waren, sind nach der Mauser in der alten Farbe gekommen, während die anderen alle mit deutlich erhöhten Weißanteil wuchsen, wie ja schon mehrmals bei den Schweden Hennen beschrieben...
Hat so etwas schonmal jemand beobachtet?https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200104/3a4458775b3aae2fd7ef9cc015cad0fb.jpg
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
Das finde ich sehr interessant! Hab ich noch nie drauf geachtet.
Nadja, ich könnte dir evtl ein paar bruteier anbieten - kommt drauf an, wann. Ich habe meinem dicken (Avatar) u.a. Mit einer blauen haubenhenne laufen.
Falls sich nichts weiter findet.. :)
Hier mal ein Opfer meiner Selektion.
Diese Henne sitzt gerade separat, weil ich sie gestern beim gezielten federzupfen beobachtete. Bekommt jetzt Butter, div grit, Sonnenblumenkerne, calciumtabletten, Fisch und Calcium Wasser. Gucken, ob es wieder verschwindet.
danach würde ich sie an einen Liebhaber abgeben.
Sie legt sehr kleine Eier, um die 45 gr, hat eine M-Zacke und wiegt auch nur 1300 gr, ihr schlupfschwestern sind alle bei min. 1900-2500gr.
Schade, die Farbe gefällt mir.
Aus bruteiern von fam. Essink übrigens
https://up.picr.de/37597837hu.jpg
https://up.picr.de/37597838ju.jpg
Crazynaddl
07.01.2020, 19:03
Das habe ich bei meinen Hennen auch noch nicht beobachtet. Aber das dunklere Hennen heller werden und hellere werden dunkler.
Vinny, Dankeschön für dein Angebot. Schauen wir mal wie es passt ( wann ich eine Glucke habe) Vor April will ich aber nicht anfangen. Blau habe ich momentan wenig drinnen, das würde schon passen.
Gestern ist meine Henne ,,Wolke,, ( Schwedin aus 2016) gestorben. Freitag stellte ich fest das sie zu leicht und schlapp ist. Samstag/Sonntag gabs gleich Medizin, aber half nicht mehr. Sehr schade, aber sie hatte auch immer etwas Legedarmprobleme. Sie hat mir die Zitronen Küken/Hennen gemacht.
Hellere werden dunkler? Da bin ich ja gespannt. Ich habe ja eine die recht hell ist, dachte schon, dass sie dann irgendwann mal weiss wird.. und eine dunkle Henne.. da bin ich gespannt wie sie sich entwickeln.
@crazynaddl oje das tut mir leid um deine Wolke :(
Heute mal wieder feinstes Blumenwetter
https://up.picr.de/37715050xd.jpg
_Susanne_
23.01.2020, 11:41
@canto: was für ein schönes Hühneridyll!
_Susanne_
23.01.2020, 11:42
Was für ein schönes Hühneridyll, canto!
_Susanne_
23.01.2020, 11:52
Ich möchte hier unseren Junhähnen noch eine Chance geben, vielleicht interessiert sich jemand in diesem Thread dafür.
Allerdings sind sie Mischlinge, nicht reinrassig. Aber für die Leutel, die Mischling mögen, kann ich diese Blumen-Möwen-Mischlinge echt nur empfehlen: Die Hähne haben hintenrum mehr Schwanz als die Schweden und sind kräftiger gebaut, die Hennen mit Möweneinschlag legen besser als die reinen Schweden. Und ich kann die Scheuhheit, die Möwen nachgesagt wird, absolut nicht erkennen, die zitronfarbige Mutter ist sogar unser Kuschelhuhn.
Die Hähne sind inzwischen ausgereifter als in den Bildern.
Alle drei sind Naturbrut, vom ersten Tag in der Herde sozialisiert.
In sehr großem Freilauf aufgewachsen.
Geschlüpft am 24. Juni
Der Vater ist bei allen ein reinrassiger schwedischer Blumenhahn.
Nr.1: Kleiner Kakadu
https://up.picr.de/37359090gi.jpg
Mutter ist ein weißer Paduaner-Hybrid
https://up.picr.de/37359114nz.jpg
Hier Mutter Kakadu und Vater Rasmus zusammen:
https://up.picr.de/37359136ra.jpg
Nr. 2: Kleiner Blumenhahn
hat ein winzigkleines Schöpfchen
https://up.picr.de/37359140zw.jpg
Vater auch Rasmus, Mutter ist entweder auch ein schwedisches Blumenhuhn oder eine ostfriesische Möwe, weiß nicht genau, wer alles heimlich ins Brutnest gelegt hat ;-)
Nr. 3: Kleiner Möwenhahn
https://up.picr.de/37359144km.jpg
Vater der Gleiche, Mutter ist Zitronenfalter, eine zitrongeflockte ostfriesische Möwe reinrassig
https://up.picr.de/37359151ra.jpg
Würde mich riesig freuen, wenn sie ein neues Zuhause finden könnten.
Sie leben Nähe Bad Kreuznach.
Transport mal sehen, bin auch in NRW unterwegs.
Irgendwas geht immer .....
Hunter342
23.01.2020, 18:13
Hallo zusammen,
Ich würde gerne ein paar Küken per Kunstbrut ziehen.
Wieviel Gramm sollte das Brutei haben ca.
Ich würde demnächst Anfangen mit dem Sammeln um zu sehen wie es um die Befruchtungsrate steht
Lieben Gruß
Dennis
Hallo Dennis, wenn du über das vermehren nachdenkst, solltest du dich zu der nachzuziehenden Rasse belesen. Hier im Faden, im forum und im Netz gibt es schon viele infos, auf was man achten können / sollte / müsste..
Ich achte darauf, dass meine BE nicht unter 55 gramm haben.
Im Schnitt bin ich bei 58 gramm.
Wirst du befürchtete Eier zuende Brüten, oder nur gucken, bei wievielen sich was entwickelt?
Hunter342
24.01.2020, 12:16
Hey, ja belesen habe ich mich schon. Habe hier schon viel gestöbert und einiges gegoogelt. Bin mit der Rasse schon etwas länger vertraut nur jetzt möchte ich gerne Züchten. Und irgendwie vielleicht auch überlesen habe ich nirgends gefunden wie in etwa das Brutei gewicht sein sollte.
Danke erstmal für die Info.
Meine Tiere sind noch relativ jung ich habe aktuell viele mit 50 Gramm, dann warte ich noch etwas.
Hunter342
24.01.2020, 12:17
Ach so ich würde auch zu Ende Brüten hatte ich vergessen.
Susanne27
11.02.2020, 07:39
Hallo, bei uns sind heute die ersten 3 Küken geschlüpft. Ich wundere mich über das erste Küken. Es ist komplett gelb. Wir hatten noch nie ein komplett gelbes dabei. Ich las, aus gelben Küken werden weiße Hühner. Ist das bei Blumenhühnern auch so? Wir haben einen relativ hellen Hahn, ich weiß nicht wie man die Farbe nennt. Er ist eher gelb als braun würde ich sagen. Ein Huhn ist ziemlich weiß mit blauen und braunen Federn. (so ne Art Splash, aber mit eben 2 Farben) Kann in der Konstellation ein komplett weißes Huhn fallen, und wie würde es vererben? Ich bin einfach neugierig.. :)
Gelbe Küken hatte ich auch schon am Ende sind sie dann meist blond geworden. Zwei weiße / silbergraue Küken hatte ich auch schon. Die wurden dann weiß mit etwas schwarz.
Splash kann übrigens auch mit blauen, roten oder schwarzen einzelnen federn gezeigt werden
Susanne27
11.02.2020, 20:11
https://www.bilder-upload.eu/thumb/385266-1581448120.jpg[/URL]
Das ist unser Hahn. Ich habe hier im Forum ein bisschen "rumgegoogelt" und bin auf columbiafarbig gestoßen, und hab es so verstanden, als ob das nicht so gut wäre. Was sagt ihr zu der Farbe dieses Hahnes? Ist das eher gut oder schlecht? Mir gefiel er damals so gut, weil er so hell war...
https://www.bilder-upload.eu/bild-385266-1581448120.jpg.html
Ach und Edit sagt: Dahinter sitzt die Henne, bei der ich immer denke, sie wäre Slash. Was hat sie wirklich für eine Farbe? Die braun-blau-weiße.
LadyDzuranya
11.02.2020, 20:29
Also ich persönlich mag die hellen Hähne auch total gerne. Was deiner jedoch mit dem Farbschlag columbia zu tun haben soll, habe ich nicht verstanden...
Auch die "normal" braun geblumt farbene Henne im Hintergrund ist weit entfernt von Splash, falls du diese Farbe mit "Slash" meintest. Splash kann nur aus 2x blau entstehen und es sind bis auf einige wenige Federn komplett weiße Tiere.
Viel Spaß mit deinen Blümchen
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Hallo Susanne, der Hahn hat eine schöne Farbe, auch die Tupfen sind gut vorhanden. (evtl. sieht man den weißen Teil davon nicht so gut, weil der Hahn so hell ist.) Mein momentaner Chefhahn sieht so ähnlich aus, nicht ganz so hell wie deiner.
Die Henne würde ich eher als helles Blau mit Braun einschätzen, leider sehe ich sie nicht gut genug, um es genauer zu sagen.
Viele Grüße! Penni
Susanne27
11.02.2020, 20:32
Weil die Brust nicht dunkel ist, habe ich daraus geschlossen, dass er einen Columbia-Faktor haben muss. Aber ich bin totaler Laie. Ich habe keine Ahnung.
LadyDzuranya
11.02.2020, 20:34
Oder meinst du mit "hinter dem Hahn" die Henne, die unter seinem Schwanz ist? Die würde ich ehr Richtung Pastellfarben einordnen. Sie ist auf jeden Fall blau Träger und kann mit einem blauträger Hahn splashfarbene Nachkommen zeugen. Aber ob das wünschenswert ist, muss jeder für sich entscheiden...
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Susanne27
11.02.2020, 20:38
Hallo, ja die meinte ich.
Sie hat "obenrum" braune Federn und dann blaue. Also und natürlich weiße..
Der Hahn hatte als Küken und als Junghahn viel mehr weiße Federn - sogar sehr viele. Im Erwachsenenalter hat er sie noch, aber es sind weniger geworden.
Ich danke euch!
Der Hahn sieht aber ziemlich zierlich aus und der kamm sieht recht groß aus mit leichter Kipp-Tendenz.
Farblich hübsch.
Die Henne ist absolut im range einer blumenhenne. Es sind einfach ganz normale Blumenfarben, Hahn wie Hennen, ist doch super :)
Susanne27
11.02.2020, 20:54
Ich mochte damals halt die Farbe gerne und er war dazu noch das einzig übrig gebliebene Tier mit gelben Beinen. Wir hatten uns damals Bruteier besorgt, die Küken hatte auch alle wunderschöne gelbe Beine. Aber die Schlupfrat war miserabel (mittlerweile haben wir uns eine Heka-Brutmaschine gekauft). Weil so wenige Küken geschlüpft waren haben wir damals gleichaltrige dazugekauft und erst als alles zusammen im Stall waren, haben wir gesehen, dass die einen gelbe Beine und die anderen rote haben. Seitdem versuchen wir wieder gelbe Beine zu bekommen. Auf die andern Sachen wir schiefer Kamm oder auch das die "Zehen" schief stehen, haben wir damals dann nicht mehr geachtet. Es sind auch nur unsere privaten Hühner. Nun haben wir wieder Bruteier, von "auswärts" und wir überlegen, wie wir nun vorgehen wollen. Den Hahn behalten und die Hennenküken aus der neuen Charge dazu - oder irgendwie anders. Ich weiß es auch noch nicht.... Das perfekte Huhn werden wir aber wohl so nicht bekommen. Dann müssten wir komplett von vorne anfangen. Wir haben zu wenig Platz.... Edit sagt: Wichtig wäre für uns: Gelbe Beine und bunte Hühner...
LadyDzuranya
11.02.2020, 21:13
Coumbiafarben ist ein einheitlich gefärbter Körper mit farblich abgesetztem Hals- und Schwanzgefieder. Hier zb ein weiß schwarzcolumbia Hahn oder gelb schwarzcolumbia Henne
Das hat nichts mit Blumenhühnern und auch nix mit deinem Hahn zu tun[emoji12]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200211/38fdb15b5c80cd1d5c0a3c2c3b024586.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200211/f8645086aa0b1cd4295f49f5db7b29ef.jpg
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
LadyDzuranya
11.02.2020, 21:16
Wurde gelöscht... Fehler[emoji85]
Was stört euch denn an nicht-gelben Beinen bzw wie muss ich mir rote Beine vorstellen?
Bei mir haben einige Hennen relativ dunkle Beine, also gelb mit etwas schwarz.
Man muss halt bedenken, dass genetisch gesehen, der Hahn die halbe Herde ist.
ihr könnt ja mal ein paar Eier von euch mit ausbrüten, ich fürchte, die Tiere wären ziemlich klein und die Hennen hätten kippkämme.
oder habe ich so einen schiefen Blick? Der sieht so schmal aus, der Hahn.
Susanne27
12.02.2020, 09:19
Die Beine sind dann bei den erwachsenen Tieren eher gräulich, bzw weißlich. Ich finde die gelben Beine machen schon was her. Wenn ich mich damals richtig in das Thema eingelesen habe, dann sollten sie auch gelbe Beine haben. Ist das nicht so?
Edit sagt: ich glaube es heißt Ständer, richtig?
LadyDzuranya
12.02.2020, 09:47
Laut "Standart" dürfen sie gelbe und fleischfarbene Ständer haben, jeweils mit schwarzem Anflug.
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Hallo Susanne, wie schon LadyDzuranya schreibt, haben Blumenhühner gelbe oder fleischfarbene Ständer, evtl. mit schwarzem Anflug/Flecken (black mottled)
Ich finde die gelben Beine auch schöner, habe mich aber mittlerweile überzeugen lassen, das beide Varianten dazu gehören und man bei einem so engen Genpool wie den Blumenhühnern (es existierten nur noch ca. 70 Tiere, als die Rasse gerettet wurde) nicht noch Ständerfarben rausselektieren sollte. Wenn dich die Erhaltungszucht-Kriterien der schwedischen Genbank-Züchter interessieren, könntest du auf der Seite von Speedy67 nachlesen, ich versuche mal, sie zu verlinken.
http://www.schwedische-blumenhuehner.de/erhaltungszucht
Viele Grüße! Penni
Coumbiafarben ist ein einheitlich gefärbter Körper mit farblich abgesetztem Hals- und Schwanzgefieder. Hier zb ein weiß schwarzcolumbia Hahn oder gelb schwarzcolumbia Henne
Das hat nichts mit Blumenhühnern und auch nix mit deinem Hahn zu tun[emoji12]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200211/38fdb15b5c80cd1d5c0a3c2c3b024586.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200211/f8645086aa0b1cd4295f49f5db7b29ef.jpg
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
das sind Beispiele für den Farbschlag Columbia, der durch den Columbiafaktor Co entsteht. Es gibt noch den Faktor Db, der ähnlich wirkt. Allerdings sind diese beiden columbiaartigen Faktoren auch an vielen weiteren Farbschlägen beteiligt, wo sie zusammen mit anderen Genen wirken, z.b. bei wachtelfarbigen Farbschlägen, bei porzellanfarbigen Tieren, bei Säumungen usw. Bei Blumenhühnern sind sie auf jeden Fall auch vertreten.
Da muss man wohl wirklich unterscheiden zwischen columbiafarbig und dem Columbia Faktor.
Die helle Henne hier mit blauem Hals müsste diesen Faktor oder Db auch tragen. Aber damit kenne ich mich viiiell zu wenig aus
https://up.picr.de/37862755af.jpg
Man sollte bei den Schweden (glaube ich) nicht krampfhaft nach einer farbbezeichnung suchen.
Porzellanfarbig, 3farbig Porzellan oder schwedenfarbig reicht mir persönlich schon.
Susanne27
13.02.2020, 11:59
Mich interessierte das mit dem Columbiafaktor (die "kleinen Bezeichnungen" kenne ich nicht), weil es hier irgendwo in irgendeinem Thread hieß, dass dadurch die Farben so verwaschen würden. Und ich hatte gedacht, dass unsere Hahn so aussieht, als ob er einen der Faktoren trägt, die machen, dass nur der Hals und die Schwanzfedern schwarz werden. Aber ich kann mich da auch vollkommen irren. Unsere Hennen sehen übrigens auch fast alle so aus. Am Hals sind sie schwarz und am Schwanz.
Susanne27
14.02.2020, 06:35
Von unseren Küken sind letztendlich tatsächlich 2 komplett gelbe Küken geschlüpft. Wir haben Eier von 2 Tagen gesammelt, also hat jedes Huhn wahrscheinlich 2 Eier gelegt. Ich gehe davon aus, dass dann die beiden Eier von dem Huhn waren, dass hinter dem Hahn auf meinem Bild steht. Es ist das einzig helle Huhn, was wir haben.
Jetzt treiben die Federn und bei diesen beiden Küken kommen tatsächlich nur weiße Federn, wobei bei jedem anderen Küken, bei dem auch nur ein Anflug einer Farbe im Kükenflaum vorhanden war, "bunte Federn treiben. Ich geh jetzt mal davon aus, dass die beiden komplett gelben Küken dann tatsächlich entweder ganz weiß werden (kann das sein?) oder das sie Splash werden. Ich wollte wissen, wie dominant Splash gegenüber anderen Farben ist, weiß aber nicht, was ich da bei Hühnerkalkulator eingeben müsste um es zu erfahren. Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Edit sagt: Unser Hahn ist ja ziemlich hell. ( Das eine Huhn, dass ich meine ist braunblauweiß. Es war als Küken relativ hell, aber auf keinen Fall war es nur gelb. Beide Tiere sind ein paar Seiten vorher zu sehen. Alle anderen Hühner sehen ganz normal aus, wie Blumenhühner eben aussehen.
Susanne27
14.02.2020, 06:51
https://www.bilder-upload.eu/bild-385266-1581448120.jpg.html
Hier sind die beiden Tiere noch mal
Wie splash entsteht, erklären andere hier sicher viel viel besser.
Ich meine aus verpaarungen aus blau x blau, schwarz x blau? und splash selber jeweils mit anderen anzahlen an splash fallenden Tieren...
Aber : ich halte es für sehr sehr unwahrscheinlich, dass deine Tiere splash werden.
Ich tippe eher auf zitronfarbig oder oder zitronfarbig--blau.
Versteife dich nicht darauf, dass die Henne zu hell ist. :) auch sie ist nur Orange oder zitronfarbig oder, oder oder... Falbfarbig?
Die Küken werden mit Sicherheit nicht weiß. Auch dass sie beide von einer Henne stammen, ist zwar möglich, aber nicht zwingend notwendig.
Bei den Blumen fallen aus einer Verpaarung x verschiedenfarbige Tiere.
Ich hatte von meiner Pøng erst nach ca 60 Küken eines, dass fast genau aussah, wie sie.
Und vom Küken- zum Erwachsenen Gefieder wechseln sie auch noch zig Mal die Farbe :D
Ich habe 2 auf den de n ersten Blick weiße Blumenhühner, allerdings nicht ganz reinrassig.
Bei näherem Hinsehen sieht man die Scheckung, sagen wir mal silber-weißgescheckt?
Susanne27
14.02.2020, 08:52
Unsere ersten Hühner waren Cochin.
Da hatten wir damals einen Slash-Hahn und einen rebhuhfarbig gebänderten. Dazu hatten wir rebhuhnfarbig gebänderte Hennen. Die Hennen und der Hahn hatten allerdings die Bänderung nicht wirklich. (wir hatten sie aber als solche gekauft) Rebhuhnfarbig waren sie auf alle Fälle. Aus Naturbrut hatten wir dann ein braunes Küken und 3 weiße. Sie waren wirklich schneeweiß. Allerdings sind sie alle relativ früh gestorben. Ob sie Splash geworden wären oder weiß geblieben weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, wie gelb sie als ganz kleine Küken waren, weil wir gar nicht wussten, dass das Huhn draußen gebrütet hatte.
Dass sie hell geworden wären, kann natürlich sein, vorallem, wenn der Vater splash war. War er denn splash und nicht weiß? Ganz sicher?
Aber selbst wenn - deine Blumen jetzt sind nicht splash :neee:
Guck mal, das war einer meiner splash Hähne blumung ist da bei ihm zumindest nicht zu erkennen
http://up.picr.de/32841252ks.jpg
LadyDzuranya
14.02.2020, 09:47
Für Splash muss blau auf blau treffen. Die Henne trägt definitiv blau. Beim Hahn kann ich kein blau erkennen. Aber er muss blau sein, um Splashküken mit der Henne zu machen (mit einer Wahrscheinlichkeit von 50%).
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Susanne27
14.02.2020, 11:13
Dass sie hell geworden wären, kann natürlich sein, vorallem, wenn der Vater splash war. War er denn splash und nicht weiß? Ganz sicher?
Aber selbst wenn - deine Blumen jetzt sind nicht splash :neee:
Guck mal, das war einer meiner splash Hähne blumung ist da bei ihm zumindest nicht zu erkennen
http://up.picr.de/32841252ks.jpg
Also der Hahn damals war definitiv Splash. (weißblau) Ich habe vielleicht sogar noch ein Foto von ihm.
Für Splash muss blau auf blau treffen. Die Henne trägt definitiv blau. Beim Hahn kann ich kein blau erkennen. Aber er muss blau sein, um Splashküken mit der Henne zu machen (mit einer Wahrscheinlichkeit von 50%).
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Stimmt, blaux blau... War das wirklich 50% splash? Oder 50% blau, und je 25% schwarz und splash?
Blau x splash = 50/50 blau und splash...? Ach, wie gesagt, damit kenne ich mich kaum aus.
LadyDzuranya
14.02.2020, 12:28
Ja klar. Danke Vinny. 50% blau und je 25% schwarz und Splash
Splash x blau müsste dann je 50% blau und splash bringen.
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Susanne27
14.02.2020, 14:03
Für Splash muss blau auf blau treffen. Die Henne trägt definitiv blau. Beim Hahn kann ich kein blau erkennen. Aber er muss blau sein, um Splashküken mit der Henne zu machen (mit einer Wahrscheinlichkeit von 50%).
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Der Hahn hat definitiv keine blauen Federn - die sind alle schwarz. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass er Blauträger ist. Dann kann kein Splash-Küken fallen, oder wie verstehe ich das?
Hoffentlich geht das gut mit den Küken. Wir können sie nicht so impfen lassen, wie wir eigentlich wollten. (gegen Marek und Kokzidien) Ich möchte unbedingt wissen, wie sie nachher aussehen.
Susanne27
14.02.2020, 14:52
Hier kann man den Hahn, und das Huhn noch mal besser sehen.
(Hat der Hahn tatsächlich eine zu dünne Brust?)
https://www.bilder-upload.eu/bild-2dab2e-1581688301.jpg.html
Blauträger ohne das man es sieht gibt es nur bei Dominant weiß. Was es aber wohl gibt sind so dunkelblaue, dass man sie für schwarz halten kann. Meistens erkennt man die am irgendwie gedimmt wirkenden Glanz, und ganz irgendwo ist zumindest am Übergang Daunen/ feste Federstrahlen doch was zu finden, das ihn eindeutig als blau ausweist.
Und ich finde, dass man es beim fraglichen Hahn am Halsbehang und an manchen Schwanzfedern sieht, dass er eigentlich blau ist. Da sind manche Federn mit so wie gesagt gedimmt wirkendem Grünglanz, dem so die rechte Leuchtkraft des Glanzes auf Schwarz fehlt. Sind teils nur ganz feine Nuancen, an denen man das erkennt.
Im übrigen finde ich ihn eigentlich ganz ok. Sportlich in der Figur, hätte ihn darum aber nicht zwingend aussortiert. Nur zu leghornartig sollten sie nicht sein.
LadyDzuranya
14.02.2020, 15:05
Ich weiß nicht, ob ganz versierte Züchter das Aussehen zuverlässig vorhersagen können. Ich hatte ja nur 3 Küken ab der 7.Woche. Die Entwicklung/Veränderung war aber sehr stark.
Lass dich doch überraschen. Ich bin total fasziniert von dieser Landrasse, weil es eben nicht vorhersehbar ist. Sonst würde ich eine andere Rasse bevorzugen, wo klar ist, wie genau die Tiere später aussehen werden...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200214/9c38c56bc740311d53ea3d4379ad391c.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200214/28019bc9b0b53340e66584c8b9949b7d.jpg
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Susanne27
14.02.2020, 15:24
Ich danke euch.
Leghornartig hat etwas mit der Kammgröße zu tun, ja? Der Kamm darf also nicht zu groß werden. Wir haben ja dieses Mal Bruteier dazugekauft. Mal schauen, ob da ein schöner Hahn dabei ist. Allerdings geht mir dieser helle Hahn irgendwie ganz schwer ab. Aber wir müssen auch mal wieder frische Blut reinbekommen. Also gucken wir mal. :-)
LadyDzuranya
14.02.2020, 17:14
So wie ich es verstanden habe, darf/soll er groß sein, aber nicht kippen wie bei den Leghorns.
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Zu groß würde ich gar nicht mal sagen, immerhin ist es eine quasi selbstversorgende Landhuhnrasse aus nordischerem Klimat.
Mit leghornartig meine ich sehr schlank, sehr hochbeinig, überlanger Schwanz, das Wesen. Also quasi, allgemeiner ausgedrückt, zu sehr im Legetyp stehend, dessen Prototyp ja quasi das Leghorn ist. Mit denen sie relativ sicher seinerzeit nachgeholfen haben, wieder Leben in die Rasse zu bringen. Wie es auch beim gleichfalls fast ausgestorben gewesenen Isländischen Landnahmehuhn gemacht wurde, und die dadurch ziemlich vermurkst wurden, meiner persönlichen Ansicht nach, die sind plusminus "nur" eine äußerst variable Landrasse stark im Leghorntyp stehend. Weswegen ich diese auch nicht weiter verfolgt, sondern mich den Blumen zugewandt habe.
Wo ich mit der Zeit auch viele stark vom eher stabilen, gesetzt- wesigen abweichende Tiere gesehen habe, die in Wesen, Äußerem wie auch Legeleistung teils drastisch an Leghörner erinnerten. So meinte ich das :).
Ich habe 2 auf den de n ersten Blick weiße Blumenhühner, allerdings nicht ganz reinrassig.
Bei näherem Hinsehen sieht man die Scheckung, sagen wir mal silber-weißgescheckt?
ich finde auch, das der Hahn aussieht, als wäre er mischerbig für den Silberfaktor. Da der bei Blumenhühnern aber nicht vorkommt, muß er ihn woanders herhaben. Wenn er den Silberfaktor hat, dann fallen auf jedenfall ein Teil silberfaktorige Hennen und silber-/goldfaktorige (mischerbige) Hähne.
Susanne27
16.02.2020, 09:31
ich finde auch, das der Hahn aussieht, als wäre er mischerbig für den Silberfaktor. Da der bei Blumenhühnern aber nicht vorkommt, muß er ihn woanders herhaben. Wenn er den Silberfaktor hat, dann fallen auf jedenfall ein Teil silberfaktorige Hennen und silber-/goldfaktorige (mischerbige) Hähne.
Wenn das so wäre, also wenn der Hahn den Silberfaktor trägt, könnten dann tatsächlich rein-weiße Küken fallen? Und wenn bei denen nun ne Henne dabei wäre (weiße Hähne würden wir natürlich nicht behalten) - dann wäre es bei der weißen Henne mit der "Blumenhahnfarbe" in nächster Generation vorbei? Also müssten wir zumindest die Hennen nächstes Jahr aussortieren.. ein weiteres Küken auch noch. An einem Bein stehen die Zehen total schief, habe ich gestern gesehen.
Hier mal ein Foto von unseren Küken.
https://www.bilder-upload.eu/bild-5dba69-1581842227.jpg.html
Der Silberfaktor kann je nach sonstiger Genetik eine weiße Daunenfarbe machen. Das heißt aber nicht, das das Küken später auch völlig weiß ist. Du musst abwarten, bis sie einigermaßen weit befiedert sind. Der Hahn ist ja eindeutig gescheckt, also sehr wahrsheinlich reinerbig für dieses Merkmal. Damit dürften dann auch die Küken gescheckt sein. Daher werden sie erstmal die weißen Federspitzen zeigen, wenn sie die Federn schieben. Es dauert, bis dann auch die Grundfarbe zum Vorschein kommt. Also Geduld ;) Deine Küken sind noch zu jung, um viel zur späteren Färbung sagen zu können. Mach halt fleissig Fotos, da kann man bei den nächsten Bruten immer schön vergleichen ;)
Susanne27
16.02.2020, 19:44
Ich habe sie dieses Mal mit Nummern beringt, und aufgeschrieben, wie sie aussahen.
Ich weiß dieses Mal ganz genau welches Küken es war, wenn sie groß sind.
Außerdem sind die Ringe auch noch farblich unterschiedlich, damit wir die eigenen von den fremden Bruteiern unterscheiden können.
Vielleicht sollte ich sie dazu noch fotografieren....
Das ist das effektiste, um die Entwicklung zu verfolgen
HenneEmma
21.02.2020, 01:00
Moin moin,
endlich schaffe ich es aus der Versenkung zurück zu Euch! Hilfe, wo ist die Zeit hin. Wir hatten privat eine sehr stressige Zeit mit Hausbau, Umzug und Co. und ein kaputter Computer sowie fehlendes Internet für mehrere Monate erledigten das Übrige.
Ich hab mich erstmal wieder einlesen müssen ins aktuelle Geschehen - viel Schönes, Interessantes, Kontroverses. Die Zeit wieder öfter dabei zu sein und mitzuschreiben möchte ich mir nehmen.
Mit den Huhnies hatte ich leider Pech und einen sehr gefräßigen, schlauen Habicht, der einige Verluste in der gesamten Nachbarschaft und bei mir verursachte. Im vergangenen Jahr gab es leider kaum Nachwuchs, wegen dussliger Glucken und da die Zeit für Kunstbrut fehlte. Geblieben sind mir eine kleine Auswahl an Hennen und mein Althahn:
https://up.picr.de/37914695og.jpg
https://up.picr.de/37914746nd.jpg
Mittlerweile bin ich in meinem Heimat KTZV aktiv und es ist im Gespräch, zur Schau im Herbst eine Zuchtgruppe der Blumis auszustellen. Dank offenem, und recht jungem Vorstand tut sich in der Hinsicht was. Wäre spannend, wenn das klappt, auch wenn ich zum "Wie genau?" hier noch nachfragen würde. Hat denn außer Vinny schonmal jemand Blumis ausgestellt? :grueb
Bis es dazu kommt muss dieses Jahr erstmal dringend Blumi Nachwuchs her. Die Truppe war mal doppelt so stark inkl. Junghennen und Junghahn. :-X Außerdem geht von der Farbvielfalt definitiv mehr und ein paar Schopftiere hätte ich gern wieder.
Für die diesjährige Zuchtsaison ziehen die Huhnies nun um auf's neue Grundstück mit neuem Stall und mehr Schutzhecken etc. Hoffentlich lassen sich die Räuber abwehren bzw. die Huhnies sind aufmerksam und verstecken sich rechtzeitig im Freilauf.
Ich bin gespannt, was sich in 2020 tut und freue mich darauf, wieder öfter im Forum zu sein.
Hallo Anne, eine wunderschöne kleine Herde hast du da, schade, das es so viele Verluste gab! Ich drücke die Daumen fürs neue Jahr und wünsche dir viele neue, bunte Junghühner, vor allem Hennen!
Viele Grüße! Penni
(die Henne auf dem letzten Bild sieht so aus, als bräuchte sie Ballistol auf die Füße, wegen Kalkbeinen)
kaeferkarl
22.02.2020, 15:31
Hallo, ich finde es gut, dass dein KTZV auch die Blumenhühner auf der Ausstellung mit zeigt. Ist ja nicht selbstverständlich.
Ansonsten: schöne Tiere hast du und viel Erfolg wünsche ich dir bei der Nachzucht.
Das ausstellen ist Geschmackssache. Ich habe echt lange mit den Hühnern Käfigtraining gemacht . Was ich nicht auf dem Zettel hatte: wie kommunikativ mein hahn ist .seit Donnerstag war der in der Voliere und am Sonntag morgen war er heiser und matt.
Da hab ich ihn wieder nach Hause gebracht.
Dieses Jahr Stelle ich evtl auch wieder aus .
Das wichtigste,was du brauchst sind die Bundesringe, sonst wird man quasi nicht zugelassen auf der Ausstellung.
Sonst ist alles wie bei Rassetieren. Nur bekommst du keine Bewertung mit Punkten ,sondern nur ein paar nette Worte auf die Karte geschrieben.
Ich lege heute nochmal Bruteier ein .
Vor zwei Wochen brachte ich Probe-halber Mal 6 Stück zum brüten.es war KEINES befruchtet!
Mein hahn ist von 2017 , er tritt ...das kann doch nicht ....ich mag den nicht austauschen, ich hatte noch nie so einen tollen .
Heute gehen also nochmals 16-20 Eier in den Brüter. Drückt mir die Daumen
Daumen sind gedrückt!
Gesendet von meinem SM-J600FN mit Tapatalk
Von mir auch, vielleicht wird die Befruchtung klappen, wenn es noch mehr Sonne und Grün gibt. (Ich kann das Phänomen von zu tollen Hähnen gut verstehen, hab auch gerade zwei solche Kandidaten)
Viele Grüße! Penni
Vinny, ich drücke auch die Daumen für deine Brut.
Stress dich noch nicht zu sehr, ich hatte das vor Jahren auch schon mal, hab
(ich glaube es war Anfang Februar) 6 Eier weggegeben, kein Einziges war befruchtet.
Später im Frühling hatte ich dann selber einige Küken vom selben Hahn.
Susanne27
24.02.2020, 14:38
Hallo, ich habe noch eine Frage zu einem unserer Küken.
Wir haben 7 Küken aus fremden Bruteiern. Die Elterntiere sind - ich sag jetzt mal wildfarben. Keine Ahnung, wie es nun richtig heißt. Ein Küken ist schwarzgelb geschlüpft. Das fand ich bei den Elterntieren jetzt irgendwie seltsam. Aber jetzt bekommt es braune Flügelspitzen. Ist es vielleicht doch gar nicht schwarzgelb gewesen, oder haben schwarze Küken braune Flügelspitzen? Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie die schwarzgelben Küken zwischendrin aussahen.
Wir möchten einen Hahn von den fremden Küken behalten, und ich möchte wissen, ob ich dieses Küken ausschließen müsste, wenn es ein Hahn wird.
Es sind einfach immernoch Blumenhühner.
Völlig normal .
Die Eltern werden wohl trotzdem diese Farben in sich tragen . Wenn ihr die nicht von den Küken aus eigenen Bruteien unterscheiden könnt, wären Kükeringe sinnvoll gewesen... :D
Lieb von dir Anke, ich will den lieben Hahn von dir dich behalten!
Susanne27
24.02.2020, 16:03
Wir können sie von unseren unterscheiden. Sie sind farblich unterschiedlich beringt und sogar durchnummeriert.
Momentan sieht es für mich so aus, als ob es doch nicht schwarz wäre.
Es geht mir darum, falls es ein Hahn wird (ist) (wir wollen einen von den fremden Hähnen behalten) ob er vielleicht doch gar nicht schwarzgelb war, wenn er jetzt braungesprenkelte Flügelspitzen bekommt.
Mir war so als ob man vielleicht einen genetisch schwarzgelben Hahn nicht behalten sollte. Oder andersherum, ob er so doch noch in Frage käme. Nen Huhn würden wir natürlich behalten.
Ich habe so den Eindruck, dass gerade die Blumen eine besondere Affinität zu Stroh haben. Immer dasselbe: Mal eben die Schubkarre mit Strohballen vor dem Stall abgestellt und schon hocken Blümis drauf.
https://up.picr.de/37940886wv.jpg
Wir können sie von unseren unterscheiden. Sie sind farblich unterschiedlich beringt und sogar durchnummeriert.
Momentan sieht es für mich so aus, als ob es doch nicht schwarz wäre.
Es geht mir darum, falls es ein Hahn wird (ist) (wir wollen einen von den fremden Hähnen behalten) ob er vielleicht doch gar nicht schwarzgelb war, wenn er jetzt braungesprenkelte Flügelspitzen bekommt.
Mir war so als ob man vielleicht einen genetisch schwarzgelben Hahn nicht behalten sollte. Oder andersherum, ob er so doch noch in Frage käme. Nen Huhn würden wir natürlich behalten.
Also wenn er schwarz weiß wäre...was er vermutlich ja nicht wird (Endfärbung abwarten ,das braucht wirklich einfach Geduld ) dann KÖNNTE es passieren , dass die Nachzuchten sehr dunkel werden . Aber das ist alles auch ein Stück weit geraten. Dafür sind die farbherkünfte zu unbekannt.
Zeug doch Mal Fotos ,da kann man bestimmt schon erkennen,ob Hahn oder Henne .
Canto, das kenne ich :D
....noch nie von Strohblumen gehört? :roll
Darf ich fragen wie eure Erfahrungen mit Blumenhähne sind? Werden sie weniger aggressiv? Wir überlegen nämlich einen Hahn zu unseren Mädels zu tun. (wahrscheinlich selber brüten, so kann man wenigstens einen behalten)
Darf ich fragen wie eure Erfahrungen mit Blumenhähne sind? Werden sie weniger aggressiv? Wir überlegen nämlich einen Hahn zu unseren Mädels zu tun. (wahrscheinlich selber brüten, so kann man wenigstens einen behalten)
ich hatte noch keinen , der mich angegriffen hat , wohl aber Junghähne, die mich angebalzt haben und aufmüpfige waren .
Crazynaddl
02.03.2020, 20:08
Es ist ganz unterschiedlich.
Angegangen hat mich auch noch keiner. Sie nehmen schon lieber Abstand.
Allerdings muß ich den Junior vom Nr.1 diese Woche schlachten. Er geht Nr.1 jetzt massiv an, weil er gerade eine Beinverletzung hat und nicht richtig fit ist. Der Bursche hört auch bei Flucht nicht auf. Auch warnt er vor mir. Der Charakter ist nicht i.O. und sollte meiner Meinung nach nicht weiter vererbt werden. Er ist 1,5Jahre alt.
Ich hatte doch vor einiger Zeit schon mal geschrieben, das ich dieses Jahr endlich wieder gern BE von Blumen hätte.
Zum 20. März hätte ein Vereinskollege Platz für mich zum brüten. Ich werde einiges an Kunstbrut machen und wenn sich eine Glucke ergibt, darf sie auch.
Dazu hätte ich gern 20 fremde Blumen BE, gern mit Haube. Das kann auch gern von verschiedenen Haltern sein. Dann hätte ich wieder frisches Blut.
Weiteres kann ja gern per PN absprechen.
Susanne27
02.03.2020, 20:21
Ich wollte mal ne Zwischeninfo geben, für die, die sich erinnern können. Unsere beiden weißen Küken sind jetzt ungefähr 3 Wochen alt. Sie sind befiedert, bis auf den Kopf und den Hals. Sie haben keine einzige andersfarbige Feder als weiß. Sie sind einfach nur weiß... Ich weiß immer noch nicht recht, wie das sein kann.
Crazynaddl
02.03.2020, 20:42
Susanne, das war bei meiner Splashfarbenen Henne auch so. Dann hatte sie mal ein paar dunkle Federn und jetzt ist sie wie weiß. Aber eine der fittesten Hennen überhaupt.
Susanne27
03.03.2020, 06:58
Ich muss es noch mal revidieren. Mir kam das weiß der Küken immer etwas gelblich vor. Und tatsächlich sind die Küken eher gelbweiß. Die weißen Federn der anderen Küken, sind richtig weiß, diese sind tatsächlich nicht so ganz weiß. Ich habe gerade ein "weißes" neben ein Küken gehalten, dass schon viele weiße Feldern hat. Das ist eine andere Farbe. Sie sind eher so cremefarben. Aber ganz hell.
Wäre das bei Splash so? Eigentlich doch nicht, oder? Unser Splashhahn, den wir bei den Cochins mal hatten, hatte weiße Federn.
Ich wiederhole nochmal ,was ich damalig schrieb : warte ab . :jaaaa:
Ich war damals der festen Überzeugung, dass eines meiner Küken als Elternteil eine ostfriesische Möwe gehabt haben muss.
Mit der erwachsenen Gefieder sieht das nochmal ganz anders aus.
Du kannst doch Mal Fotos einstellen . Die Farben finde ich auch sehr interessant.
Aber versteife dich nicht jetzt schon auf die endfarbe.
Und schreib bei den Fotos gerne ,welche Eltern dazu gehören, wenn du die so verorten kannst . :)
Bin gespannt
Susanne27
03.03.2020, 07:54
Die Elterntiere, die ich in Verdacht habe, habe ich schon auf der Seite gezeigt. Ich verlinke das Foto mal.
https://www.bilder-upload.eu/bild-2dab2e-1581688301.jpg.html
Es sind alle Hühner, die wir haben auf dem Foto zu sehen. Und wir haben nur einen Hahn. Ich denke, dass das "Mutterhuhn" das helle Huhn daneben ist, dass ich immer für Splash gehalten habe. Die anderen kann ich mir nicht vorstellen. Ich mache nachher mal ein Foto. Aber ob das auf dem Foto so rauskommt, welche Farbe sie haben. Man könnte sagen sie sind "blond"
Moritz83
03.03.2020, 14:19
Ich lege heute nochmal Bruteier ein .
Vor zwei Wochen brachte ich Probe-halber Mal 6 Stück zum brüten.es war KEINES befruchtet!
Mein hahn ist von 2017 , er tritt ...das kann doch nicht ....ich mag den nicht austauschen, ich hatte noch nie so einen tollen .
Heute gehen also nochmals 16-20 Eier in den Brüter. Drückt mir die Daumen
Uuund? Wie schaut's aus?
Ich habe letzten Montag eingelegt und offenbar hat mein Hahn aus 2018 alle BE befruchtet :) Auch die der Haubendamen. Allerdings habe ich diese Brut nur aus der Not heraus gestartet, da der Hahn zeitnah in den Tiefkühler umzieht. Ich hatte zwar schon einige Hähne, aber bisher noch nicht den Fall, dass man mir durch Picken von hinten in die Waden blaue Flecke beschert oder mich auch von vorne angeht. So etwas sollte sich keinesfalls im Zuchtstamm manifestieren und aufgrund seiner besonderen Farbe, werde ich nur ein paar wenige Küken für den Eigenbedarf nachziehen (alle männlichen Nachkommen werden nicht zur Zucht eingesetzt). Den Althahn hatte ich 2018 im Alter von einigen Wochen an einen Bekannten abgegeben und im Herbst 2019 zurückgeholt. Erst schien auch Alles in Ordnung, aber dann merkte ich recht schnell, dass er nicht den Abstand hält wie es die Hähne hier üblicherweise tun (vermutlich durch engen Menschenkontakt beim Vorbesitzer). Gibt es dieses Jahr eben weniger Küken ;)
Susanne, ich hatte zwar noch kein weißes Küken, aber ein schwarzes, daraus wurde eine schwarze Henne und erst seit dem letzten Herbst nach der Mauser hat es weiße Tupfen.
Susanne27
03.03.2020, 16:50
Hier sind 2 Bilder. Ob man es erkennen kann, weiß ich nicht. Mein Mann sieht es aber auch.
https://www.bilder-upload.eu/thumb/1962ea-1583250437.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-1962ea-1583250437.jpg.html)
https://www.bilder-upload.eu/thumb/4d523d-1583250684.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-4d523d-1583250684.jpg.html)
Leider steht das zweite auf dem Kopf. Ich weiß nicht, warum. Das dunkle Küken bekommt Maserung, ich weiß jetzt gerade nicht, ob es auf dem Bild mit drauf ist. Es scheint aber doch kein "Kuhhuhn" zu sein. Das hätte bei den Elterntieren auch nicht gepasst.
Moritz83
03.03.2020, 20:09
Ja, das ist Splash. Da ist es egal, ob die Federn jetzt weiß/gelbweiß/o.ä. erscheinen. Grundsätzlich wird sich da auch nicht viel ändern, das bleibt Weiß mit evtl. der einen oder anderen schwarzen Feder im adulten Gefieder. Ist nicht ungewöhnlich und kann durchaus vorkommen. Die Mutter wird dann auch jeweils mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Henne links vom Hahn sein (wenn das alle in Frage kommenden Elterntiere sind).
Crazynaddl
03.03.2020, 20:30
Moritz, fast wie bei mir. Ich habe mich so gefreut einen Junior von Nr.1 zu haben. Vorletztes Jahr geschlüpft und entwickelt sich jetzt zum Fiesling. Es war abzusehen, da er vorher schon vor mir warnte und nicht viel Souveränität besaß. Nr.1 hatte ihn eigentlich sehr gut erzogen und akzeptiert.
Morgen wird er leider geschlachtet. Schönes Tier, aber dat bringt einfach nix.
Also , wenn ich das richtig mitgezählt habe , liegt die Quote derzeit bei 1/3 unbefruchtet. Hatte 17 Eier eingelegt und musste 6 aussortieren.
Ich mögt Recht gehabt haben, dass die Quote besser wird zum Frühjahr hin .
Sie bekommen seit einigen Wochen auch vermehrt Vitamine, fermentiertes und Bierhefe sowie Mineralpulver.
Nun Mal abwarten, was schlüpft
Crazynaddl
04.03.2020, 18:30
Aber das hört sich trotzdem schon mal gut an. Es geht doch bei den Hähnen jetzt erst wieder richtig los. So war jedenfalls meine Beobachtung. Da wird die Quote auch wieder besser.
HenneEmma
05.03.2020, 13:36
Hallo,
Und Dankeschön zu den Kommis. Penni: Ja, hatte über Winter 3, 4 Kandidaten, die ich wegen Kalkbeinmilben behandeln musste. Sehr nervig, aber ich hoffe, ich bekomme es weiter in den Griff.
Vinny: Daumen gedrückt, dass die verbleibenden Bruteier sich gut entwickeln. Ist immer sehr spannend.
Und ja, scheint schon ein ganz schöner Aufwand zu sein mit dem Ausstellen. Ein bisschen Sorge macht mit die Abenteuernatur der Blumis. Die meisten Tiere, die ich bisher hatte, waren ziemliche Freigeister. ^^" Mag auch dem geschuldet sein, dass sie hier sehr naturnah aufwachsen... aber sie sind doch sehr agil, gute selbständige Futtersucher auch über weite Strecken auf dem Hof und den ganzen Tag unterwegs. Ich glaube, mit den Jungtieren muss ich frühstmöglich Käfigtraining machen, damit sie keinen Koller bekommen. Hoffe das es hilft, im Stamm und nicht einzeln vorzustellen.
Ich muss noch etwas warten mit dem Bruteier sammeln, da ich die Blumis jetzt erst separiere und außerdem am liebsten wieder Naturbrut möchte. Hoffe es passt mit den Zeiten Glucke/Eier. Im Zweifel muss ich hier spontan fragen, ob jemand Bruteier hätte. Abwarten.
Meine Hähne waren bisher verträglich, wenn auch recht potent. Es laufen andere Hennen in der Legetruppe und der Hahn schafft locker um die 10 Damen zu beaufsichtigen und zu treten. 2 bis 3 Hähne parallel hat hier auch gut geklappt. Und verhaltensauffällige Exemplare (hatte mal einen Amrock Mix geschenkt bekommen, das war ein richtiges Aas) landen bei mir ebenfalls im Topf.
Dann guck aber zeitnah, gerade wegen der Hähne.
Für Hennen, die zur Ausstellung gerade aufblühen sollen reicht es, wenn sie anfang mai schlüpfen.
Einen schönen fertigen Hahn bekommst du nur, wenn er spätestens bis anfang April geschlüpft ist.
HenneEmma
07.03.2020, 14:33
Dann guck aber zeitnah, gerade wegen der Hähne.
Für Hennen, die zur Ausstellung gerade aufblühen sollen reicht es, wenn sie anfang mai schlüpfen.
Einen schönen fertigen Hahn bekommst du nur, wenn er spätestens bis anfang April geschlüpft ist.
Danke dir für Deine Einschätzung! Dann muss ich mich ranhalten. XD
Mh... Eine Freundin von mir hätte jetzt noch Platz im Brutautomaten. Hätte eventuell einer von Euch spontan in den nächsten 1, 2 Wochen Bruteier abzugeben? Dann könnte ich zumindest schonmal die Problematik "Blutauffrischung"/ neue Farben/ Schöpfe" mit guten Erfolgsaussichten und mehr Sicherheit als mit Glucke angehen. :grueb Wenn es nachher alles auf einmal kommt ist es auch ganz schön viel.
Ich könnte noch ein paar sammeln .
Bis wann brauchst du die konkret?
HenneEmma
10.03.2020, 12:19
Ich könnte noch ein paar sammeln .
Bis wann brauchst du die konkret?
Das wäre ganz toll! Innerhalb der nächsten 1 1/2 bis 2 Wochen wäre super. Für die Detailabsprache schicke ich Dir eine PN.
Saskia999910
22.03.2020, 21:08
Hallo Blümchenfreunde,
in diesen verrückten Zeiten kam ich am Donnerstag endlich mal wieder dazu, meine aktuelle Gruppe ein wenig abzulichten. Man muss bei all dem Corona wirklich auch mal auf andere Gedanken kommen.. Hier also eine schnelle Auswahl, vielleicht hat der eine oder andere Freude am Durchschauen.
Liebe Grüße,
Saskia
https://up.picr.de/38123268sy.jpg
https://up.picr.de/38123269lv.jpg
https://up.picr.de/38123271et.jpg
https://up.picr.de/38123272up.jpg
https://up.picr.de/38123273fx.jpg
https://up.picr.de/38123275oq.jpg
https://up.picr.de/38123279vb.jpg
https://up.picr.de/38123284wb.jpg
https://up.picr.de/38123423op.jpg
https://up.picr.de/38123288zz.jpg
Ich hatte Freude beim Durchschauen :jaaaa:
So schöne Hennen! Und so ein schicker Hahn.
Danke fürs Zeigen!
Viele Grüße von Penni! (die schon ganz hibbelig auf die erste Glucke wartet...)
LadyDzuranya
22.03.2020, 22:28
Oh ja. Sehr schicke Hühnchen hast du wieder gezeigt[emoji7]
Meine Helena hat mich letztens auch wieder sehr überrascht: ich lag auf dem Sofa und wollte eigentlich ein Nickerchen machen, als ich raus schaute und überlegte, warum Helena auf dem Grill steht?
Unsere Terrasse mit dem Grill drauf ist ca 2m über Garten Niveau. Eigentlich keine Höhe für die Schwedinnen, aber das hatte vorher noch keine gemacht. Richtig geschaut und... Helena ist nicht auf der Terrasse auf dem Grill sondern auf dem Garagen Dach!
Vermutlich ist sie über die Leiter hoch, die mein Mann hat stehen lassen. Nachdem ich also ein Brett und SBK zum locken geholt und drapiert hatte, fraß sie ein paar, ging auch auf das Brett, um dann natürlich wieder abzudrehen. Dann wanderte sie über die Nymphenvoliere, von der sie wieder in den Garten sprang...
Ich liebe die Schwedinnen einfach!https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200322/66e38547937a6154842223073f0e72c3.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200322/3a124b2c34734ab1668253276bceda7d.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200322/5214ab86a037ddf8cd5e24f9f47e8c44.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200322/d4091cd4d1a9ce972d7055f7412e35b9.jpg
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Ach man , das sind aber wirklich schöne Fotos :)
Bei uns ist was schlimmes passiert, am Samstag morgen hat vermutlich der Marder zugeschlagen und mir 4 Hennen gerissen .
Plomme und pœng , zwei althennen .
Und Ausserdem zwei genetisch total wertvolle gelb/ blaue und eine blaue Haubenhenne.
Schön , dass ich hier gerade noch unter den Forenmitgliedern etwas Erbgut sichern konnte. Aus der gelb blauen und aus pœng habe ich je noch ein Ei raus operiert. Die kommen mit ein paar Eiern vom Freitag noch zum brüten, in der Hoffnung, dass ich nachkommen dabei habe .
LadyDzuranya
23.03.2020, 07:49
Oh nein! Wie furchtbar!
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Crazynaddl
23.03.2020, 08:21
Ach du Scheisse, Vinny. BE sind eingelegt. Mal sehen was rauskommt, vielleicht kannst du ja direkt Junghennen bekommen.
Das ist lieb!
Aber ich habe zum Glück ja schon vom Schlupf vor einer Woche 13 Kükis…. und heute werden nochmal 16 eier eingelegt.
Ich bin selber schuld, die Klappe war nicht zu. 6 Jahre ist nie was passiert. Im Winter war ich immer vorsichtig, aber im Frühjahr hatte ich damit nicht gerechnet.
Das ist bitter.... :(
Ärgerlich, weil gerade die beiden Junghennen meinem Splash-Haubenhahn entspringen. Der ist ja wegen arschlochigkeit schon letztes Jahr nach Sibirien gegangen.
Ich hoffe, dass ich nun noch etwas blau in der Gruppe behalte.
Saskia999910
24.03.2020, 16:48
Freut mich, dass sie euch gefallen! :)
@Penni: Planst du denn viel Nachwuchs dieses Jahr? :)
Ich würd ja auch so gern. Abgesehen davon, dass bisher noch keine Dame Anstalten macht, ist der Stall aber wirklich rappelvoll und ich kann mich von keiner so recht trennen.. Wahrscheinlich wird es dieses Jahr also bei einer Brut oder mehreren wirklich kleinen bleiben müssen..
@ LadyDzuranya: Witzig! Ein paar übermütige Junghennen kommen bei mir hin und wieder auch auf die Idee, aufs Dach überm Hühnerstall zu fliegen (von einer Stelle des Auslaufs aus ganz gut erreichbar). Auch ein Junghahn hatte dieses Jahr schon eine kleine Vorliebe dafür entwickelt. Anfangs habe ich nicht schlecht geschaut, als er da ganz oben auf dem First stand und zum besten gekräht hat (das Dach zieht sich neben dem Hühnerstall auch über einen Wohnwagenunterstand inkl. Dachboden und ist wirklich hoch) :D. Typisch Blümchen.
@Vinny: Das tut mir aber leid! Bei solchen Leichtsinnsfehlern könnte man sich doppelt und dreifach in den Hintern beißen, kenne ich.. :( Wirklich schade um Deine Hennen. :troest
Hallo Saskia, die Zeichen ähneln sich bei uns... Ich habe eigentlich auch einen relativ vollen Stall und kann mich von den Hennen nicht trennen. Aber: wir haben gerade so viele Gäste (die bedingt durch Corona nicht weg können/sollen) das ich noch nicht einmal Eier in den Hofladen stellen konnte, weil sie alle so weggehen (verfressene Bande, demnächst muss ich die Eier schon vor Ostern verstecken, damit wir dann welche färben können :laugh )
Deshalb überlege ich, noch etwas aufzustocken :roll und im Hähnchenstall noch eine kleine Gruppe mit Hahn separat zu halten. Und zudem möchte ich in diesem Jahr unbedingt Bruteier von Marions (Speedy67) Original-Genbankschweden ausbrüten. So die Pläne. Gluck-Anstalten macht bei mir auch noch keine, aber ich rede jeden Abend beschwörend auf sie ein...
@Vinny: Das ist wirklich bitter, mit deinen Hennen. Und da mir auch schon manchmal so ein Mist passiert ist, habe ich eine Ahnung, wie sich das anfühlt :( Gut, das du schon wieder Nachwuchs rumspringen hast, das tröstet ungemein.
Liebe Grüße! Penni
Kohlmeise
25.03.2020, 06:42
Saskia, ich schaue immer sehr gerne Bilder :jaaaa:
Auf Bild 6 die Henne in schwarz/ braun/ weiss ist ein Pracht. So eine Farbmischung habe ich noch nicht gesehen. Alle anderen sind auch ganz toll.
Vinny, das ist oberärgerlich. Leider kann ich da auch ein Lied von singen, einmal Türe nicht zu, zack war der Fuchs da und holte Küken. Allerdings finde ich deine Idee, BE raus zu operieren grandios :jaaaa:
Penni, dieses Jahr steht bei uns noch der alljährliche Schwedenurlaub an. Da könnten wir, wenn es auf der Strecke liegt, versuchen BE mit zu bringen. Der Zeitpunkt würde auch gut mit deinem späten Brutbeginn passen...
Nun müssen wir erst mal abwarten, was die Zukunft in der Krise möglich macht.
Jajaja die Blümchen, ich liebe sie auch. Allerdings werden sie im Alter doch ruhiger und flugfauler.
Meine Gitte wurde letzte Woche 5 Jahre und hat diesen Monat schon 14 Eier gelegt :o
Liebe Kohlmeise, ich bin gerührt von deinem Angebot :)(und das du noch weisst, das ich oft erst spät im Jahr brüten lassen konnte) Aber in diesem Jahr sind die Ferien in Thüringen ganz spät und ich habe eine sehr motivierte Urlaubshühnerbetreuerin. Deshalb geht in ca. zwei Wochen die erste Brut los (notfalls Kunstbrut, wenn weiterhin keine Henne will)
Bei meinen Hennen ist es auch so, das ich an den überdrehten bis verbimmelten Junghennen immer merke, wie gesetzt die älteren Damen geworden sind. (Dieses Jahr wollen 2 von 4 Junghennen ständig mit mir kämpfen, eine läuft mir dauernd streitsüchtig vor den Füßen rum und eine hat mich kurz vor Legebeginn immer angeflogen und wollte sich mit meinem Arm paaren.:roll Und die Hähne balzen mich sowieso immer an.)
Grüße von Penni (die auch immer noch ganz vernarrt in die Blumen ist)
Moritz83
26.03.2020, 20:30
So viele schöne Bilder... danke Saskia :) Heute war Appell zum Zerlegen der Gartenabfälle angesagt und da habe ich auf die Schnelle mit dem Handy ein paar Bilder gemacht. Ich hoffe, es geht einigermaßen...
https://up.picr.de/38148859zl.jpg
https://up.picr.de/38148897cr.jpg
https://up.picr.de/38148906sb.jpg
https://up.picr.de/38148911nx.jpg
https://up.picr.de/38148914xk.jpg
https://up.picr.de/38148930nm.jpg
https://up.picr.de/38148933iy.jpg
Küken gibt's auch schon, hier zwei meiner Favoriten:
https://up.picr.de/38148939yk.jpg
https://up.picr.de/38148966nd.jpg
LadyDzuranya
26.03.2020, 23:50
Tolle Bilder. Vielen dank fürs zeigen! Dein Hahn ist toll. Ich mag die mit dem ganz hellen Halsbehang sehr gerne[emoji7]
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
@Moritz
Woow ! Schöne bunte Truppe.
Lg Max
HenneEmma
28.03.2020, 13:53
@ Vinny: Oh nein! Ich kann deinen Schmerz nachfühlen. :'-( Die Eier von dir sind bereits im Brüter. Wir wollten am Wochenende schieren. Hoffen wir, dass sich viele gut entwickeln.
Und sehr schöne Gruppenfotos! Der Hahn und die hellbraune Henne mit schwarzen Tupfen von Moritz sind toll. Und die Henne von Saskia auf dem 6. Bild hat eine geniale Färbung. :love
Hier sind aktuell 50 Eier im Brutautomaten von Vinny und meinen eigenen Blumis. In ca. 2 Wochen ist Schlupftermin. Ich kann es kaum erwarten.
Also hier wurde heute geschiert. Von den 16 Eiern der Blumen wurden drei aussortiert. Da das im Verein stattgefunden hat, weiß ich leider nicht, ob die post- mortem Eier noch im Rennen sind . :kein
Naja
Einfach wieder mal ein Bild .
Weil sie so schön posiert hat ;)
https://s12.directupload.net/images/200409/7vwujzkn.jpg (https://www.directupload.net)
Lg Max
HenneEmma
12.04.2020, 22:44
@ Liebe Vinny, pünktlich zu Ostern schlüpften die Kükis aus deinen Bruteiern. Ich bin schockverliebt! So hübsch und vielfältig! :love Die Bilder zeigen eine Auswahl. :-)
https://up.picr.de/38282547ws.jpg
On
https://up.picr.de/38282550wh.jpg
https://up.picr.de/38282552wk.jpg
Frohe Ostern an alle Blumi Freunde!
Boah , danke , Anne für die Einzelfotos. Sehr gelungen .
:love
Ich hoffe , dass alle groß werden und es schaffen .
Das grau-weiße sieht ja doll aus . Sowas hatte ich bisher noch nicht . Aber irgendwie steht es da ziemlich hahnig :versteck
Ich drücke auch ganz dolle die Daumen , dass zumindest 1,2 noch einen Schopf bekommen.
Toll . Danke nochmal!!!
Kohlmeise
13.04.2020, 11:29
Frohe Ostern, und bitte immer Kükibilder zeigen :jaaaa::love:doktor
HenneEmma
13.04.2020, 13:43
Ich hoffe , dass alle groß werden und es schaffen .
Das grau-weiße sieht ja doll aus . Sowas hatte ich bisher noch nicht . Aber irgendwie steht es da ziemlich hahnig :versteck
Ich drücke auch ganz dolle die Daumen , dass zumindest 1,2 noch einen Schopf bekommen.
Sehr, sehr gerne! :blume
Und das grau-weiße Küken ist mir auch sofort ins Auge gestochen. Mein Tipp ist ebenfalls Hahn. Das wäre dann 100 % ein Kandidat zum Behalten.
Mit den Schöpfen lasse ich mich überraschen. Bin schon hin und weg nur von den Farben. *freu*
Ich versuche regelmäßig Verlaufsfotos für euch einzustellen!
Schnappi66
13.04.2020, 15:21
Hallo ihr Lieben,
Blumifan bin ich schon länger, allerdings noch ohne Blumenhühner. (Die sind aktuell noch im Brüter.)
Umso schöner, eure tollen Bilder und Berichte hier zu sehen!
Wünsche euch Frohe Ostern und alles gute bei der Aufzucht der goldigen Tierchen!
liebe Grüße
Hallo, ich bin neu im Forum, habe hier und da schon lose mitgelesen und freue mich, dass ich Euch gefunden habe: Gleichgesinnte Blumi Fans. Ich habe selber Schwedische Blumenhühner seit 1 Jahr und habe dieses Jahr zum ersten Mal BE einer anderen Züchterin ausgebrütet (Kunstbrut). Meine Hoffnung ist es ein paar Hennen aufzuziehen damit ich mir einen Zuchtstamm aufbauen kann für nächstes Jahr. Meine erste Brut ist am 14. Februar geschlüpft und jetzt 8 Wochen alt.. die 12 Blumis sind topfit und gefallen mir sehr. Leider sieht es für mich so aus, als wäre die grosse Mehrzahl Hähne :roll
Wäre es ok wenn ich ein paar Bilder hier poste, damit ihr mir eure Meinung dazu sagen könnt? Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen, es fällt mir als Anfänger noch schwer mir sicher zu sein.
Ich wünsche allen eine gute Woche :blume
Willkommen hier , Schnappi, viel Erfolg bei der Brut.
Auch dir ein herzliches Hallo, Inish. Gerne . Immer her mit den Fotos (z.b. über picr.de)
Schnappi66
14.04.2020, 21:08
Danke Vinny. :)
Bin schon ganz gespannt, was dabei raus kommt. Sind aber noch einige Tage.
Inzwischen vertreibe ich mir die Zeit damit, mich hier kreuz und quer durch die interessanten Forenbeiträge zu lesen.
liebe Grüße
Hallo Vinny, Schnappi und alle anderen Blumenfreunde.
Bin schon gespannt auf deine Küken, Schnappi, und drücke dir die Daumen! Wieviele Eier hast du denn im Brüter?
Danke für den Link Vinny, den werde ich nächstes Mal benützen! Dieses Mal habe ich meine Bilder noch klein gemacht. Sie sind nicht speziell schön oder gut, aber die jungen Dinger flitzen sehr schnell durch die Gegend.
Insgesamt habe ich 12 Küken von meiner ersten Brut, jetzt sind sie 8 Wochen alt.
Meine Frage dazu: Kann ich allein aufgrund der Kämme davon ausgehen, dass die meisten der jungen Hühner Hähne sind? Bei einigen bin ich schon ganz sicher, weil sie aneinander hinrennen und dabei ihre Halsfedern abspreizen, so dass sie aussehen wie kleine agressive Dinosaurier aus Jurassic Parc. Einer trainiert auch schon krächzend das Krähen.. :laugh
Die einzigen potenziellen Hennen die ich sehe, sind Bild 4 und 7, da die beiden kaum Kamm haben im Moment. Ich hatte Hoffnung für Bild 5, aber dass ist wohl pures Wunschdenken bei diesen kräftigen Beinchen und dem Kamm..
Freue mich darauf Eure Einschätzung zu lesen.
226953 Bild 1
226954 Bild 2
226955 Bild 3
226956 Bild 4
226957 Bild 5
226958 Bild 6
226959 Bild 7
226960 Bild 8
226961 Bild 9
da hast du wohl leider recht mit deiner Einschätzung.
ich sehe auch überall hähne ausser bild 4&7 :/
Danke Vinny! Ist schon ok, hatte ich damit gerechnet, ist halt jetzt so.
Hoffe, ich habe dann mal in Zukunft eine Brut wo ich 10 Hennen auf 12 Küken habe ;)
Meine jüngsten Küken sind heute 9 Tage alt, mal sehen was es da schlussendlich gibt. Das sind 7 Blümchen und 2 Mixe.
https://up.picr.de/38304449bz.jpeg
oh man, gerade durch zufall entdeckt: jetzt werden am geflügelwagen auh schon schwedische blumenhühner angeboten. Zwar mit dem Zusatz "Tricolor" aber das finde ich ganz ganz kritisch....
https://www.auetaler-gefluegelfarm.de/bitte-klicken-sie-rechts-auf-das/sortiment-preise/
Hat nix mit Blumenhühnern zu tun, ist ein Legehuhn, dass in Osteuropa ziemlich häufig ist und schon jahrelang auf dem Markt ist:https://www.drubezcervenyhradek.cz/dominant-tricolor-d-301/
Allerdings kann man mit einem Hahn von denen die Legeleistung der nächsten Generation Blumenhühner ganz gewaltig pushen, ohne dass es optisch auffällt.
dass die mit Blumen nix zu tun haben, sieht man schon . aber der Anbieter schreibt es ganz oben auf der Seite: " Neu Neu Neu! Schwedische Blumenhühner (Tricolor)"
Das finde ich ätzend.
das Foto ist so lala... keine Ahnung, ob die annährend in die Optik passen....
...ich bin übrigens mit der Legeleistung meiner Mädels zufrieden. Verbesserungswürdig ist für mich eher das gewicht.
Dann lasst uns mal alle etwas realistisch sein. Um braune oder weiße Legehühner zu produzieren braucht die Geflügelindustrie mehrere Eltern- und Großelterngenerationen, oft ein Drei- oder Vierlinienkreuzung, ziemlich aufwendig also, um dann die legereife Henne für achtfuffzig an den Mann zu bringen. Bei einfacherer Rassevermehrung ist das ja viel einfacher, man braucht nur die Elterngeneration. Das Blumenhuhn ist nun mal ein Hingucker und im Moment sehr in Mode. Glaubt den jemand ernsthaft, dass das noch lange dauert, eh die auf den Märkten für 16 bis 20 € vertickt werden. Ich würde es ja auch machen, wenn ich eine Hühnerfarn hätte.
Schnappi66
21.04.2020, 15:29
Hallo Inish,
von ursprünglich 12 hab ich jetzt noch 11 Eier im Brüter. Die Hälfte davon sind aber Wyandotten. Welche Eier von wem sind kann ich nicht sagen, habe die geschickt bekommen und sehen farblich ziemlich gleich aus.
Bin auch schon gespannt ob überhaupt, und wenn es klappt, was da bald schlüpft.
Heute Abend wird nochmal zum letzten Mal geschiert. Und dann heißt es nur noch abwarten.....
Hab mir extra nicht mehr in den Brüter gepackt, nicht daß ich am Ende lauter Hähne bekomme, welche ich nie schlachten würde. Sollten da jetzt keine oder zu wenig Hennen dabei heraus kommen, werde ich mir noch Küken oder Junghennen dazu kaufen wo man das schon sicher erkennt.
Und natürlich herzlichen Glückwunsch zu deiner süßen Bande!
Schnappi66
26.04.2020, 16:52
Bis heute, immer noch Tag 22, sind von den 11 Eiern jetzt 7 geschlüpft. Das letzte sitzt aktuell noch im Brüter.
Die restlichen 4 Eier bleiben aber noch 2-3 Tag drinnen, evtl. überlegt es sich ja noch ein Nachzügler.
Die ersten 6 Küken sind schon mal fit und keine verbogenen Zehen oder Ähnliches, beim 7. sehe ich durch den Deckel noch nicht so genau, aber bisher sieht´s auch gut aus.
Aber ich kenne die Küken immer noch nicht sicher auseinander was jetzt da Wyandotte und was Blumenhühnchen ist.
Die 3 helleren, das dürften Blumenküken sein, oder? Dann hab ich noch 3 dunklere. 2 etwas bräunlich und einer schwarz mit silbernen Flügeln. Was ich bisher an Bildern gesehen habe gibt's die Färbung bei den Wyandotten, aber auch bei den Blumenhühnern. An den Beinfarben ist auch kein großer Unterschied.
Bei den Kämmen finde ich bei den hellen die Minizacken ausgeprägter als bei den dunklen. Liegt das aber jetzt daran, daß das evtl. Hähne werden und die anderen nicht, oder weil Wyandotten von Haus aus andere Kämme haben und da noch nicht so viel zu sehen ist?
Hat da jemand evtl. liebe Tips für mich wie ich die jetzt zuordnen kann?
3 dunkle und 3 hellere hätte ich hier mal auf einem Foto. Ach ja, die Wyandotteneltern sind gold-blau gesäumt.
Hier unten die 3 helleren, oben rechts das Schwarze mit silbernen Flügeln und das andere ist so ein fast schwarzes mit leichtem Braunstich und auch silbernen Flügeln.
https://up.picr.de/38393113nd.jpg
Und hier alle 6, die bisher trocken sind. links das mittlere Dunkle ist das wo oben nicht mit drauf war.
https://up.picr.de/38393096nc.jpg
Also was meint ihr, könnt ihr mich bitte mal aufklären was ich da jetzt habe? Wäre total lieb!
Schnappi66
26.04.2020, 17:39
Hier hab ich jetzt noch den kleinen Nachzügler aus einem 52 g - Ei mit dabei.
https://up.picr.de/38393649zh.jpg
Unter der Heizlampe trochnet er mir besser als weiter im Brüter. Damit die anderen ihn schön in Ruhe lassen bis er ganz trocken ist hab ich jetzt nur Dunkelstrahler an und Kiste abgedunkelt, jetzt hocken sie alle schön zusammen unter dem Heizstrahler und pennen. ;)
Also welches Tierchen ist jetzt was für eine Rasse? Da es ursprünglich 6 : 6 Eier waren (1 nicht befruchtetes und 4 noch bisher ohne Lebenszeichen im Brüter) muß da mindestens einer eine Wyandotte sein.
Susanne27
26.04.2020, 17:44
Hallo,
ich wollte mich mal wieder einmal melden. Ich weiß nicht, ob sich noch jemand erinnern kann, dass bei unseren eigenen Schwedischen Blumenhühnern 2 weiße Küken (bzw cremefarbene Küken) gefallen sind. Sie sind voll befiedert und immer noch einfarbig cremefarbig. Ich sehe da auch keine weißeren Federn, die auf eine Scheckung innerhalb dieses Schemas hindeuten würden. Sie sind halt einfarbig. Dann sind sie wohl aus unserer "Zucht" ausgeschlossen, oder wie seht ihr das? Es sind 2 Hühner, das ist ja der Ärger...
Meine zweite Frage ist. Wir hatten auch fremde Bruteier. Von den fremden Küken haben 3 Hühner/Hähne keine Schwanzfedern. Mein Mann meint die wurden von den anderen vielleicht ausgerupft. Aber ich halte das jetzt für relativ unwahrscheinlich, weil es nur die fremden Bruteier betrifft. Gibt es da so eine Art Gendefekt? Oder kann es einfach sein, dass die Federn noch kommen. Die Küken sind von Mitte Februar. Ganz zu Anfang hab ich da keinen Unterschied gesehen - das sah ganz normal aus. Aber jetzt, wo sie fast erwachsen sind, sieht man es deutlich.
Hier sind noch einmal die Elterntiere. Der Hahn und das Huhn das unter ihm an der Wand steht das grauweißbraune. (wegen der cremefarbenen Hühner)
https://www.bilder-upload.eu/bild-385266-1581448120.jpg.html
Ich freue mich für dich Schnappi, die 7 Flauschis sehen bezaubernd aus. :love
Was jetzt Blumenhuhn ist und was nicht, finde ich schwer zu sagen. Kommt vielleicht auch darauf an, welche Farbe die Wyandotten sein werden und welche Farbe die Bumenhuhn Eltern waren, obwohl gerade bei den Blumenhühnern wäre das nur ein Hinweis, kann aber farblich was ganz anderes herauskommen bei den Küken.
Wenn sie etwas älter werden, sieht man es ihnen dann evtl. besser an. Die Wyandotten haben auch einen anderen Kamm, glaube ich zumindest, spätestens dann würde man es ja dann sehen.
Hallo,
ich wollte mich mal wieder einmal melden. Ich weiß nicht, ob sich noch jemand erinnern kann, dass bei unseren eigenen Schwedischen Blumenhühnern 2 weiße Küken (bzw cremefarbene Küken) gefallen sind. Sie sind voll befiedert und immer noch einfarbig cremefarbig. Ich sehe da auch keine weißeren Federn, die auf eine Scheckung innerhalb dieses Schemas hindeuten würden. Sie sind halt einfarbig. Dann sind sie wohl aus unserer "Zucht" ausgeschlossen, oder wie seht ihr das? Es sind 2 Hühner, das ist ja der Ärger...
Ich bin nicht ganz sicher wie alt diese Küken/Junghühner von dir jetzt sind, aber bei Blumenhühnern muss man einfach Geduld haben. Manche kriegen die Tüpfchen mit ein paar Monaten, manche erst mit ca. 1 Jahr nach der ersten 'richtigen' grossen Mauser. Die Küken können sich farblich noch sehr verändern in den ersten Monaten. An deiner Stelle würde ich noch nichts ausschliessen, sondern abwarten.
Meine zweite Frage ist. Wir hatten auch fremde Bruteier. Von den fremden Küken haben 3 Hühner/Hähne keine Schwanzfedern. Mein Mann meint die wurden von den anderen vielleicht ausgerupft. Aber ich halte das jetzt für relativ unwahrscheinlich, weil es nur die fremden Bruteier betrifft. Gibt es da so eine Art Gendefekt? Oder kann es einfach sein, dass die Federn noch kommen. Die Küken sind von Mitte Februar. Ganz zu Anfang hab ich da keinen Unterschied gesehen - das sah ganz normal aus. Aber jetzt, wo sie fast erwachsen sind, sieht man es deutlich.
Hast du Fotos von den Schwanzlosen? Für mich tönt das eher danach, dass das Mixe sind, vielleicht mit Araucana (nur geraten) drin oder eine andere schwanzlose Rasse. Wie gut kennst du denn die Person die dir diese BE verkauft hat? Wären die Federn ausgerupft, dass würdest du zweifellos sehen, wenn du dir die Hühnchen genau anschaust.
Schnappi, nur anhand der Farbe können alles Blumen sein. da musst du ein paar tage warte und dir dann mal die Kämme angucken.
Den nassen Knirps hättest du im Brüter lassen sollen. Die trocknen da ganz wunderbar. Draussen holen die sich sooo schnell eine erkältung.
Fürs nächste mal.....
Susanne, ich weiß ja nicht., wie alt die Küken jetzt sind.
Mach doch mal Fotos, das ist leichter, als es zu beschreiben.
Ob die Schwanzfedern wirklich fehlen, also nicht vorgesehen sind, müsste sich leiht prüfen lassen. Guck, ob die Hähne eine Bürzeldrüse haben. Falls nein, sind sie kaulschwänzig.
auch mal gucken,ob Löcher oder Federkiele zu sehen sind
Schnappi66
27.04.2020, 11:40
Also wenn ich mir die Kämme ganz genau ansehe würde ich sagen die 2 Braunen die sich so ähnlich sehen sind Wyandotten. Würde dann auch zu ihren gold-blau gesäumten Eltern passen, oder?
Die anderen haben mehr feine Zacken, müssten dann die Blumis sein.
Leider hat der Akku von meinem Foto gerade den Geist aufgegeben. Fotos kommen später noch.
Den nassen Knirps hättest du im Brüter lassen sollen. Die trocknen da ganz wunderbar. Draussen holen die sich sooo schnell eine erkältung.
Fürs nächste mal.....
Danke Vinni, das wußte ich schon und hätte ich normal auch so gemacht. Hab den auch erst nach über 13 Std. raus, der wurde nicht mehr trockner, wohl weil ich da die Luftfeuchte nochmal erhöht habe falls aus den anderen Eiern doch noch was schlüpfen sollte und sich schwer tut. (Tag 23 jetzt).
Hatte auch Bedenken wegen den 3 Eiern, die beim letzten Schieren noch so viel Eiklar hatten, daß die doch abgestorben sind und der Kleine hat dermaßen Fußball gespielt, da wollte ich nicht, daß die am Ende noch platzen und ihn einsauen.
Ein weiteres Ei ist noch drin, das ist ganz ausgefüllt, aber hat sich bis jetzt noch Nichts getan. Ganz vielleicht tut sich da noch was. Das laß ich jetzt so bis Tag 25 um ist, dann mach ich mal vorsichtig an der Luftblase kleines Löchlein rein. Oder soll ich schon bei Tag 24 machen, falls das Küken nicht genug Kraft hat zum aufbrechen?
Erkälten konnte der Mini sich nicht. Hab die Kükis in eine ringsum geschlossenen Kiste mit Dunkelstrahler und selbst oben bis auf eine Öffnung von der Größe des Strahlerschirms zu gemacht, so daß es dunkel war und auch warm ohne Zug. So lagen die schön geschützt und ruhig. Da war der Mini dann in 20 Minuten trocken und flauschig. :) Hab da auch Temperaturfühler dabei und war schön warm.
(Gut wenn man mit Terrarienzubehör gut ausgestattet ist. :jaaaa: )
Schnappi66
27.04.2020, 11:59
Hier schon mal die ersten Beiden, da hat der Foto noch mitgespielt:
das Dunkelste:
https://up.picr.de/38399640ll.jpg
https://up.picr.de/38399642ns.jpg
https://up.picr.de/38399643zk.jpg
https://up.picr.de/38399644xj.jpg
und das Hellste:
https://up.picr.de/38399646kk.jpg
https://up.picr.de/38399647qu.jpg
https://up.picr.de/38399648br.jpg
Vom Kamm beides Schweden würde ich sagen
Schnappi66
27.04.2020, 12:34
Danke für deine Einschätzung, hätte auch gesagt die haben schöne Sägezahnzacken. Bei 2 weiteren ist das auch noch recht deutlich. Gespannt bin ich dann auch, was du zu den beiden dunkelbraunen sagst, wenn ich davon Bilder habe. :)
Naja, die Zäckchen sind ja schon quasi beweisend, wenn man so sagen will. Die Dotten haben ja 'nen Rosenkamm, und somit nur einen zackenlosen, plusminus breiten Scheitel :).
Schnappi66
27.04.2020, 20:12
Jaaaa, wenn man ganz genau schaut, dann sieht man die Zacken. Kam mir nur komisch vor..... 6 Blumen, 6 Wyandotten bekommen...7 Tierchen bis jetzt geschlüpft, und keiner unterscheidet sich. ;D
Fazit, es sind alles Blumenhühnchen (oder Hähnchen :unsicher)
Hier mal die restlichen 5 Knautschkugeln.
Seht ihr auch lauter Blümchen? Jeweils 2 Bilder/ Tier
https://up.picr.de/38402428cn.jpg
https://up.picr.de/38402429qm.jpg
https://up.picr.de/38402430vx.jpg
https://up.picr.de/38402431nq.jpg
https://up.picr.de/38402432ml.jpg
https://up.picr.de/38402434ni.jpg
https://up.picr.de/38402436yq.jpg
https://up.picr.de/38402439sd.jpg
Schnappi66
27.04.2020, 20:13
und die beiden Fotos des letzten Tierchens, die haben oben nicht mehr reingepaßt. ;)
https://up.picr.de/38402440oc.jpg
https://up.picr.de/38402444ty.jpg
Dann waren die Dotten keine Dotten, zumindest keine reinen.
Schnappi66
27.04.2020, 21:43
Den Fotos nach schon. Sogar die ganze Herde der gleiche Farbschlag. Kann nur die Bilder hier nicht zeigen, da es ja nicht meine eigenen sind.
Denke da waren die Dotteneier wohl in der Minderheit in meiner Schachtel und nicht halbe/halbe. Und zufällig scheinen dann genau die Blümchen geschlüpft zu sein und die Dotteneier unbefruchtet, bzw. abgestorben.
Aber ist nicht tragisch, wollte sowieso in erster Linie die Blumenhühner und hatte nur geplant 2 oder 3 Dottenhennen dazu zu geben weil die so schön ruhig sein sollen, kaum fliegen, zahm werden und gute Brüter sein sollen.
Aber dann gibt's eben eine reine Blumenherde. ;D
Sollten jetzt zu viele Hähne dabei sein, und bei der Folgebrut die ich diese Woche nochmal mit 10-15 Eiern starte, dann kaufe ich mir noch Hennen dazu , sobald man das bei den jeweiligen Verkäufern sicher sehen kann.
Wenn ich da dann keine Blumenhühner als große Tiere bekomme, kann ich immer noch große Dottenhennen dazu holen.
Dorintia
27.04.2020, 22:47
Es kann schonmal sein das Wyandotten mit Einfachkamm schlüpfen.
Ich hatte bei 32 Küken aus BE von 2 Quellen ein Hähnchen mit Einfachkamm. Alle Elterntiere waren Wyandotten mit typischem Kamm.
Schnappi66
27.04.2020, 22:58
Das würde heißen, es bleibt weiter spannend?
Da ich alle behalte wird es dann die Auflösung wohl in paar Monaten geben. :)
Wie groß wäre da die Wahrscheinlichkeit, dass auch sechs Wyandotten- Eiern alle sechs mit Einfachkamm schlüpfen?
Schnappi66
28.04.2020, 00:29
:weglach na das wär´s..... wenn das jetzt 6 Wyandotten und 1 Blumenhuhn wären.
Aber wäre mir auch egal, Hauptsache gesund. Blümchens gibt's ja in gut 3 Wochen dann noch ein paar dazu.
Hier sagt mal die ganze Bande jetzt gute Nacht.
https://up.picr.de/38404786ef.jpg
Wenn die Federn wachsen, sieht man dann schnell ob und wo Wyandotte drin ist - soweit ich das mit 10 Minuten Googlewissen sehen kann. Hatte die Rasse vorher nie auf dem Schirm, die sind auch sehr hübsch.
Ich persönlich liebe aber einfach den Wundertüten-Effekt bei den Blümchen Küken :-)
Schnappi66
07.05.2020, 14:25
So sehen meine 7 Kleinen mit den ersten Federn aus. Also für mich sind das alles Blumenhühner und Hähne.
Sind jeweils 2 Bilder / Tier:
Blacky:
https://up.picr.de/38477473cj.jpg
https://up.picr.de/38477474gk.jpg
Browny:
https://up.picr.de/38477475ot.jpg
https://up.picr.de/38477476gw.jpg
Darky:
https://up.picr.de/38477477nh.jpg
https://up.picr.de/38477478zs.jpg
Late;
https://up.picr.de/38477479dt.jpg
https://up.picr.de/38477480yz.jpg
Red:
https://up.picr.de/38477481ek.jpg
https://up.picr.de/38477482os.jpg
Schnappi66
07.05.2020, 14:25
und die letzten Beiden:
Shiny:
https://up.picr.de/38477483ae.jpg
https://up.picr.de/38477485mo.jpg
Stripe:
https://up.picr.de/38477486wt.jpg
https://up.picr.de/38477487jm.jpg
Und schönere Namen bekommen sie, wenn ich weiß was Henne und was Hahn wird . :)
Und weil Küken und Hühner sooooo toll sind, hat der Brüter nochmal eine Aufgabe bekommen. Diesmal Blumenhühnereier von einem anderen Züchter. Damit es später bei einer evtl. Naturbrut nicht so leicht Inzucht gibt.
https://up.picr.de/38477524zn.jpg
Glückwunsch. Zu 95% sicher bin ich , das Blacky und Shiny Hähne sind . :jaaaa:
Schnappi66
07.05.2020, 15:39
Danke Vinny.
Darf ich fragen, woran du das erkennen kannst? Nur Ausprägung vom Kamm, oder auch Haltung, Federn, usw....?
Ohne jetzt da mit Erfahrungen aufwarten zu können, hab ich bei Shiny auch schon vermutet, daß es ein Hahn wird. Vom Verhalten her schon, kämpft gerne spielerisch, macht sich immer so groß und aufrecht, ist recht unerschrocken.
Faszinierend finde ich, daß ich auch bei Blacky diese Befürchtung habe und du auch zu diesem Schluß gekommen bist. Und das bewundernswerterweise nur von Bildern! Ich hab ja sozusagen Vorteil von Rundumansicht und Verhalten noch dazu, dafür aber keine Erfahrung.
Wer mir noch sehr als Hahn vorkommen würde, das wäre Red. Er verhält sich noch mehr als Blacky, so wie Shiny.
Aber ich kann da nur vom Gefühl ausgehen, hatte ja noch nie Küken.
ich kann jetzt nicht für Vinny sprechen, aber mir geht es oft so, das ich Hähnchen frisch aus dem Ei auf Fotos besser erkenne als live. Ich nehme nach dem Schlupftag jedes Küken, schaue es genau an, ob alles ok ist, und mache Fotos von allen Seiten, und es sind einfach alles Küken. Dann schaue ich die Fotos durch und denke: der steht und konfrontiert die Kamera wie ein Hahn ;D. Bilder gucken muß also kein Nachteil sein ;)
Bei Shiny ist allerdings inzwischen auch der Kamm schon deutlich vergrößert und kriegt Farbe. Für mich ein 100%-Hahn ;) Blacky und Late sind bei mir noch in der engeren Wahl für Hähnchen.
Schnappi66
07.05.2020, 16:29
Melachi auch ein Dankeschön an dich, daß ihr eure Erfahrungen mit mir teilt!
So gesehen haben Fotos echt auch Vorteile, man schaut irgendwie wohl dann auch noch genauer hin weil Nichts anderes ablenkt.
Auf alle Fälle ist Hühnerhaltung ganz schön spannend! Zuerst mal was an Eiern befruchtet ist, was sich wie entwickelt, was schlüpft, wie gesund sie sind, welche Farben rauskommen, was Hähne und was Hennen werden....dann mal wie sie legen, ob sie glucken, wie sie sich vererben.....Verhalten beobachten, zu sehen wie echt jedes eigenen Charakter hat.
Das kann jemand der keine Hühner hat wohl gar nicht verstehen. Die meinen alle, naja hält man sich halt paar Hühner damit man selber Eier hat und manche auch wegen Fleisch ;D
Wobei zum Hähne schlachten hab ich mir glaub ich die falsche Rasse ausgesucht. Da wäre wohl eine wo alle so ziemlich gleich aussehen einfacher gewesen, sobald es mal mehr als 3 bis 4 sind. Da verschwimmt dann der Eindruck von einzelnen Individuen eher. Meine Blumihähne werden auf alle Fälle nicht geschlachtet, und wenn es alles Hähne werden. :laugh
HenneEmma
08.05.2020, 23:19
Oh, die Kükis sind sehr hübsch, Schnappi. Schön, dass ein du so motiviert in Bezug auf die Blumis bist.
Nachfolgend das versprochene Update zu meinem Kükis aus Vinnys Bruteiern. Der Trupp ist jetzt 4 Wochen alt. Es sind einige Hähne dabei, die schon fleißig rangeln, und ich meine einen Schopfkandidaten auszumachen. :-)
Die ganz zappeligen Exemplare musste ich wenigstens minimal fixieren, sonst waren sie innerhalb von Sekunden über alle Berge und mich hinweg davon. Sie fliegen alle wie die Tauben. :laugh
https://up.picr.de/38487218kd.jpg
https://up.picr.de/38487219ma.jpg
https://up.picr.de/38487222cd.jpg
https://up.picr.de/38487225bd.jpg
Das ist ein Gewusel im Auslauf! Zusammen mit den Zwerg-Welsumer und einigen Mix Küken.
https://up.picr.de/38487253fn.jpg
https://up.picr.de/38487258cm.jpg
Schnappi66
09.05.2020, 02:34
Hallo Anne, ja, ich glaube der Blumivirus hat mich voll erwischt. :love
Deine Kükis sind auch alle wunderschön! Solche schwarz-weiß Gescheckten und Blaue möchte ich auch irgendwann noch haben. Wahnsinn wie sich die Tierchen schnell verändern und wachsen. Meine sehen jeden Tag wieder anders aus.
Stell mir gerade vor, wie du die alle fotografiert hast und die an Ort und Stelle halten mußtest. ;D
Deine sind ja doppelt so alt wie meine und entsprechend noch wuseliger und die meinen fliegen auch schon wie Tauben! Muß direkt morgen auch wieder versuchen Fotos zu machen.
In deinem Gehege wuselt es ja herrlich! :D. Flattern die nicht über deine Umzäunung? So hoch ist die ja auch nicht.
Moritz83
09.05.2020, 05:42
Anne, hast du gar keine Henne dabei? Zumindest Nr. 13 vielleicht? Wäre ansonsten ja sehr schade.
Ach herrje... Ich sehe auch nur Hähne oO
Was hab ich denn da abgeliefert??? :o
Vielleicht Wandeln da ein paar auf wundersame Weise noch ihr Geschlecht? :(
HenneEmma
09.05.2020, 08:40
Guten Morgen.
Ja, sind sehr viele Hähne. :o Habe evtl Nr. 3 und 13 als Hennen im Verdacht. Der Rest ist ziemlich sicher männlich. Kommt vor. Vlt sind bei den eigenen Kükis noch welche dabei.
@Carmen
Nein, drüber fliegen geht eigentlich. Eher die ganz kleinen Mal durch ein Loch untendurch. Aber sie gehen deshalb stundenweise und wenn ich in der Nähe bin raus. Sonst haben sie ihre große Voliere mit Spiel- und Klettermöglichkeiten.
Und die Farbvariation von Vinnys Truppe sind sehr sehr schön. Bunt wird die Truppe auf jeden Fall.
Hallo ihr Lieben, ich bin auch neu hier und habe schon so einige Seiten mit Freude gelesen und Fotos von euren Blumies geschaut..sehr schöne Tiere dabei:) Ich selbst habe schwedische Blumenhühner seit einem Jahr und habe auch 7 Küken ;D im Alter von 2 1/2 Wochen aus Naturbrut, die eine meiner Zwergsulmtalerhennen ausgebrütet hat. Die Küken entwickeln sich sehr gut und sie sind echt witzig anzusehen. Wenn es euch interessiert stelle ich gerne mal Fotos ein(wenn ich es hinbekomme);) und ich freue mich weiter zu verfolgen, was von euch so kommt....
Hallo scssulz , herzlich willkommen im Forum! Noch eine Schwedenliebhaberin, na klar wollen wir Bilder sehen! (da fällt mir ein, das ich meine 15 Küken auch noch nicht gezeigt habe :rotwerd)
Viele Grüße! Penni
Hallo Penni, freu mich ich versuche mal was hochzuladen... und bin gespannt auf deine Küken;)
227810227811227812227813227814227809
Das sind meine :) das untere Foto sollte als erstes kommen, hat aber nicht geklappt und die neusten Fotos wollten nicht mehr.. mir fehlt da etwas die Übung sorry :neee:
Schnappi66
11.05.2020, 14:42
Hallo Scssulz, die Übung kommt hoffentlich noch, denn von deinen süßen Küken würde ich gern noch mehr sehen und auch, wie sie sich in Zukunft entwickeln. Glückwunsch zu der netten Bande.
@ Penny:
da fällt mir ein, das ich meine 15 Küken auch noch nicht gezeigt habe na dann wird´s aber Zeit. ;D
Hallo Carmen, danke ich finde sie auch entzückend :) endlich geht was mit den Fotos...
227828227829227833227830227831227832227835
Schnappi66
12.05.2020, 02:05
Hallo Sara, was für ein goldige und schöne bunte Truppe! Immer wieder zum verlieben solche Flauschebällchen. :love
So, jetzt endlich auch die Flauschebällchen von mir, d.h. eigentlich sind sie ja von Marion (Speedy67)
Sehr bunte Mischung und fit, und die Glucke macht das echt super mit den 15 Küken.
Viele Grüße! Penni
Speedy67
13.05.2020, 08:18
:love
Hallo Penny,
schön, das das so gut geklappt hat.
Einige der Küken kann ich schon zuordnen und ich meine 2 mit Schopf zu erkennen.
227884
Speedy67
13.05.2020, 08:27
... die Mutter des Kükens mit dem roten Pfeil ist "Tess"
227885
Speedy67
13.05.2020, 08:34
... und "Tess" stammt aus der Horde des Genbank-Managers aus Sjöbo, unverkennbar :)
Ca. 30 Hennen und 5 Hähne.
227886
Nur so als Historie.
Hallo Marion :),
nun muss ich dir die Bilder ja gar nicht noch über Email schicken...
Das helle Küken (ich hoffe auf Hennen) gibt es doppelt ;D Ich dachte schon, das sie ungefähr in die Richtung gehen,weil meine kleine Megahaube als Küken so ähnlich aussah. (Am Anfang dachte ich ja, das ich zwei schwedische Weißhühnchen hätte :p)
Dann hiermit nochmal vielen Dank und ich finde eine Schlupfquote 15 von 19 bei Versandeiern wirklich super!
Liebe Grüße! Andrea
Schnappi66
13.05.2020, 09:48
Wunderschön, die Glucken und Mamas ebenso wie die goldigen bunten Flauschis! :love
Eigentlich schade, daß sie nicht lange so bleiben.
Wobei gerade Blumenhühner mit Federn ja auch besonders toll sind.
Meine 7 sind gerade so dabei Flaum gegen Federn zu tauschen und ich staune, wie die sich farblich dabei ändern!
Wünsche der ganzen Bande viel Glück für´s weitere Aufwachsen.
Flitzerle
13.05.2020, 17:46
Hallo zusammen,
meine Blümchen sind nun fünf Wochen alt und ich habe meiner Meinung nach viele Hähne dabei...
Was meint ihr dazu?
22791622791722791822791922792022792122792222792322 7924227925
Ich hoffe, das mit den Fotos Hochadel klappt, hab ich hier noch nie gemacht ☺
Saskia999910
13.05.2020, 18:02
Hallo Flitzerle,
4, 6 und 7 sehen nach Hennen aus, bei der 1 würd ich mal noch 1-2 Wochen warten, der Rest Hähne. Wobei die Fotos von der 4 nicht so richtig gut sind (Kamm schlecht zu erkennen), vielleicht könntest Du da nochmal andere reinstellen.
Liebe Grüße,
Saskia
Flitzerle
13.05.2020, 19:02
Ich versuch mal morgen nochmal mein Glück, da die Bande aber nicht freiwillig stehen bleibt, ist das mit den Fotos immer ein Glücksspiel... und die vier schwarzen wuseln immer (!!) durcheinander.
Bin froh, dass alle wohlauf sind und flink flüchten können, aber doch nicht von mir...
Flitzerle
13.05.2020, 19:31
Hab sie nochmal erwischt, ich hoffe besser...
Nochmal Küken 1
227926227927
Und Küken 4
227928227929
Ich hoffe, die Fotos sind jetzt besser ☺
Schnappi66
13.05.2020, 21:45
Gratuliere als Erstes mal zu der hübschen Bande! Und flink sind die wirklich, habe gerade selber 7 Stück aber die sind noch nicht mal 3 Wochen. Allerdings flüchten die nicht vor mir sondern belagern mich laufend. Geht dann auch immer schlecht mit selber Fotos davon machen. ;D
Für die Beurteilung, was bei deinen Hahn und was Henne ist, fehlt mir noch die Praxiserfahrung. Aber ich würde mal die letzten beiden als Hennen ansehen.
Saskia999910
13.05.2020, 23:49
Huhu Flitzerle,
ja, doch, ich bleib dabei, das schwarz-weiße schaut für mich auch nach einer Henne aus. Küken Nr.1 eher nach einem Hahn. Aber wie immer kann es in dem Alter doch immer mal noch Überraschungen geben, deshalb am besten nochmal in so ein oder zwei Wochen gucken, dann sollte man es ganz endgültig sagen können :).
Festlegen würde ich mich nach wie vor jedenfalls bei 2, 3 und 5 als Hähne & 6 und 7 als Hennen. 4 wahrscheinlich Henne, 1 wahrscheinlich Hahn. Wären dann also, wenn es stimmt, insgesamt 4.3 und damit ziemlich ausgeglichen.
Liebe Grüße
Saskia
Flitzerle
14.05.2020, 07:37
Danke für die Tipps... bin soooo gespannt, wie sie sich weiter entwickeln....auch was das Aussehen angeht... sind meine ersten Blümchen.
Dann kommt in 2-3 Wochen nochmal ein Fotoupdate von allen... und spätestens wenn aus manchen Kehlen ein noch pupertäres, heiseres "Kükkkkkrrrrrr" tönt (kein Schreibfehler... ich kann mich daran erinnern, wie das letztes Jahr klang und freu mich da schon drauf), muss ich die Produzenten dazu ausfindig machen... ☺
Schnappi66
16.05.2020, 23:12
Bei meiner Bande könnte ich ja auch warten bis die anfangen zu krähen. Trotzdem wäre zwecks Zukauf von Hennen nicht schlecht, schon vorher zu wissen wie viele Hähne und Hennen das sein könnten.
Denke mal die meisten, wenn nicht sogar alle, werden von den 7 Tierchen hier mal krähen, was würdet ihr sagen? Jetzt sind sie 3 Wochen alt.
Blacky
https://up.picr.de/38543036vz.jpg
Browny
https://up.picr.de/38543049pw.jpg
Darky
https://up.picr.de/38543057lm.jpg
Late
https://up.picr.de/38543064uy.jpg
Red (sehe ich mit ziemlicher Sicherheit als Hahn)
https://up.picr.de/38543067tm.jpg
Shiny links und Stripe
https://up.picr.de/38554097ys.jpg
Stripe
https://up.picr.de/38543087hm.jpg
Darf ich da noch bei einem auf Henne hoffen oder hab ich eine reine Junggesellengruppe?
Würde mich über eure Einschätzungen freuen.
Darky und browny habe ich bei den ersten Fotos (nur für mich ) als Hennen einsortiert.
Das würde ich jetzt wieder machen .
Zum Thema Zukauf: sieh bitte zu, dass du sie angemessen in Quarantäne setzen kannst . Man holt sich so schnell Erkältungen oder andere Krankheiten rein .
Bei mir wird nix mehr zugekauft- eher brüte ich nochmal .
Mit erwachsenen Hühnern kannst du die Knirpse eh noch nicht vergesellschaften .
Schnappi66
17.05.2020, 09:23
Danke Vinny, ich hoffe dann mal schön weiter. :jaaaa:
Quarantäne wäre selbstverständlich. Vom Zukauf bin ich nämlich auch nicht so begeistert, eben wegen Ansteckungen und was man sich da so alles reinziehen kann. War eigentlich auch der Grund wieso ich mit Bruteiern jetzt angefangen habe und nicht erst mal erwachsene Hühner gekauft habe. Ich glaube, ich muß einfach auch jetzt wieder Geduld üben und keine Panik haben, daß eine Henne am Ende alleine da sitzt.
Hab ja noch 16 Eier im Brüter, jetzt Tag 16.
Dürfte dann der bessere Weg sein erst mal zu warten was da noch so alles schlüpft und auf eigene Hennen zu hoffen.
Wenn es wenigstens 5-7 Stück werden würden insgesamt, so daß ich ein Hahn dazusetzen kann wäre ich zufrieden. Die anderen Hähne kommen dann auf die andere Hofseite in eine Junggesellengruppe, sobald sie der/den Hennen lästig werden. Wenn es zu wenig Hennen sind für einen Hahn, dann bleiben eben die erst mal ohne Hahn auch unter sich. Wäre sicher die bessere Lösung, oder?
Wie sind eigentlich allgemein die Chancen, Hennen von Blumenhühnern zuzukaufen? Gibt es Jahreszeiten wo man da gute Chancen hat, wie sind da die Erfahrungen?
Erwachsene hätte ich jetzt natürlich sowieso nicht zu meinen Küken gesetzt. 30 km von mir weg gäbe einer 3 Junghennen ab. 25.-/ Stück und von März 2020. Aber kann man in dem Alter überhaupt schon sicher sagen, daß es Hennen sind? Oder würde ich da eher riskieren, mir zusätzlich noch Hähne einzuhandeln? Hier im Forum (lese ja sehr viel um mich zu informieren und zu lernen) sind ja öfters noch viel ältere Tiere, wo man noch nicht sicher ist.
Ich tendiere auch nach deinem Rat jetzt doch eher dazu, da die Finger davon zu lassen und darauf zu vertrauen, entweder selber genug Hennen jetzt noch zu brüten oder evtl. wenn unbedingt nötig, dann doch erst später noch sichere Hennen zu kaufen und darauf zu vertrauen, daß es Chancen dafür gibt. (Nochmal brüten eher nicht, sonst kann ich bald Hähnchenmassenbetrieb aufmachen ;D)
LadyDzuranya
17.05.2020, 12:56
Hennen wirst du sicherlich immer gut los! Und jemand erfahrenes kann sicher auch bei Küken von März sicher Hahn und Henne erkennen. Vielleicht kannst du jemand mitnehmen oder per Handy Kontakt halten und dann Fotos von vor Ort schicken und beurteilen lassen. Die Schweden kann man recht gut erkennen...
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans
Schnappi66
17.05.2020, 13:34
Danke Lady Dzuranya. Hennen los werden möchte ich ja nicht und ich fürchte eher, die Züchter werden die so schnell los, daß ich kaum Chancen habe sichere Hennen zu bekommen. ;)
Jemand mitnehmen sieht hier und momentan wegen Corona erst recht, eher schlecht aus. Fotos machen und dann Euch lieben Fachleute hier im Forum fragen geht evtl. eher.
Werde mal sehen ob ich bei dem Verkäufer mal unverbindlich vorbei kommen darf, mal sehen wie er/sie die Tiere hält und was zur Auswahl wäre. Wenn ich darf auch Fotos machen und dann mal weiter sehen. Werde aber vor einer Entscheidung dann mal abwarten, was in 3-5 Tagen jetzt bei mir noch schlüpft. (anzahlmäßig).
Eben .
Du hast sehr sicher jetzt zwei Hennen und bekommst statistisch noch 8 Hennen dazu .
Übernimm dich nicht gleich zu Beginn . Warte ab und Schlepp dir nicht irgendwas ein .
Wenn du dann im Spätsommer immer noch findest, dass es mit Hennen nicht reicht und du die Hähne weggeschlachtet hast , bleiben dir die Schauen im Herbst .
Da kannst du dann auf der schau Hennen kaufen oder Kontakte knüpfen. Die Züchter haben oft Zuhause noch einige Tiere , die sie aus verschiedenen Gründen nicht ausstellen.
Dann bekommst du zumindest kein Wildes Mischmasch als reinrassiges Tier verkauft.
Besser , als jetzt aus Verzweiflung und jetzt auf Krampf irgendwas zu kaufen .
Schnappi66
17.05.2020, 17:04
Du hast sehr sicher jetzt zwei Hennen und bekommst statistisch noch 8 Hennen dazu .
Übernimm dich nicht gleich zu Beginn . Warte ab und Schlepp dir nicht irgendwas ein .
:dafuer
Ausser, daß ich die Hähne nicht wegschlachte. :neee::neee: Sollte die zufällig irgendein Beutegreifer abmurksen und genug über lassen und ich es noch frisch finden für ein Grillhähnchen, o.k., aber selber haue ich keinem meiner Piepsis den Kopf ab nur um es essen zu können. Höchstens wenn es wegen irgendwas dringend erlöst werden müßte was nicht mehr anders zu beheben ist. Da werde ich glaub ich eher noch Vegetarier. ;D
...und die Hähne willst du ....? :kein
Verschenken? Vermitteln? Alle behalten ? Na viel Glück
Schnappi66
18.05.2020, 11:32
Wenn ich mich von welchen trennen kann und gute Plätze finde evtl. den ein oder anderen abgeben. So lange sie sich vertragen und ich nicht alle voneinander trennen muß und ich genug Ausweichplätze bei mir habe, behalten. Einzeln würde ich aber keinen halten wollen, das wäre nicht artgerecht für ihn. Bei genügend Hennen 2 Hähne in meiner Hauptherde, die anderen in Junggesellengruppe ohne Henne, in der Hoffnung, daß sie dann nicht viel streiten. Mit genug Hühnern evtl. 2. Gruppe mit nochmal 1 oder 2 Hähnen.
Vom Platz her habe ich noch so ca. 3000 qm ungenutzte Fläche mit viel Wildbewuchs am Hof und verschiedene Gebäude wo ich Stallungen einbauen kann. Dabei würde ich schauen, daß ich jeweils Hähne vom anderen Züchter (hab ja dann 2 Bruten von verschiedener Herkunft) zu den jeweiligen Hennen setzen würde, falls mal jemand Bruteier möchte oder ich später irgendwann mal eine Naturbrut mache. Inzucht soll es ja dann auch nicht sein.
Vielleicht fällt es ja später mal leichter Hähne abzugeben oder evtl. auch notfalls zu schlachten, wenn man mehr hat, und es Naturbruten sind. Das kann ich mir zwar noch nicht vorstellen, aber mal sehen. Aber nicht meine ersten handaufgezogenen Piepsis die wochenlang bei mir im Wohnzimmer wohnen und so auf mich geprägt sind. ;D
Hallo zusammen, melde mich jetzt erst hatte ein bisschen Stress die letzten Tage. Mein Althahn hat meine brütende Laufente so verletzt, dass sie richtig geblutet hat und wir sie behandeln mussten. Kann es sein das der Hahn sich im Wesen verändert wegen den Küken? Er war immer nett zu den Laufis...
@ Schnappi66 mit den Hähnen kann ich nachvollziehen, aber was will man machen. Ich freue mich jedenfalls auch die weitere Entwicklung deiner Küken zu sehen :bravo :love
@ Penny und genau das selbe bei deinen, schöne Mischung hast du :love
Meine sind morgen 4 Wochen und drei bekommen gerade einen Schopf;D
Schnappi66
20.05.2020, 12:58
Hallo Sara,
danke, ich werde die Entwicklung auch weiterhin schön dokumentieren. Und die kommenden Tage gibt's ja (hoffentlich) nochmal ein paar dazu.
Wie geht´s denn deinen inzwischen? Müßten ja auch schon Federchen an den Flügeln haben. So schöne schwarze Tierchen würden mir auch noch fehlen. Hast Du schon neue Fotos?
Hallo Carmen, meinen geht es gut und sie haben schon viele neue Federn bekommen. Ich muss mal nähere Fotos machen und einstellen. Versuche heute gegen Abend mal mein Glück, dann sind sie etwas ruhiger;)
Guten Morgen!
Hat recht gut geklappt mit den Fotos, hatte etwas Hilfe...
228204
228205
228206
228207
228208
228209
228210
Ich würde mich auf eure Einschätzung der Geschlechter wegen freuen :)
Flitzerle
21.05.2020, 10:01
Oh Gott sind die süss... meine sind nun 6 1/2 Wochen alt..man vergisst so schnell, wie klein und niedlich die Blümchen mal waren...
ich Versuch mich mal am Ratespiel der Geschlechter, allerdings ohne Garantie... habe selber gefragt bzw. meiner Küken:
Hähne Fotos 1,2,3
Hühner Fotos 4,6,7
5 eher Hahn...
Falls ein erfahrener Blümchenzüchter nach mir sein Wissen preis tut, bin ich gespannt, wie falsch mein Sinnen war
Schnappi66
21.05.2020, 11:04
Die haben sich aber auch schön entwickelt und bekommen schöne Farben!
Also mit den Geschlechtern ist bei mir auch noch eher raten als Wissen. ;D
Dazu muß ich erst mal live erleben wie Küken heranwachsen und dann jeweils von den Geschlechtern her aussehen.
also bitte Nichts auf meine Einschätzung geben.
Aber ich würde mal raten: 1 und 3 Hähne,
2,4,6 Hennen
5 und 7 beides möglich.
Bin auch gespannt was die Profis hier sagen. :)
Auf alle Fälle Glückwunsch zu der schönen Bande!
Schnappi66
21.05.2020, 11:06
Heute Nacht um 2 Uhr ging bei mir beim 2. Schwung Tag 20 los. Noch vor diesem Tageswechsel, also noch Tag 19, waren schon wieder 3 Eierchen angepickt. Jetzt sind es 6 Angepickte. (Tag 20) Lang kann es nicht mehr dauern. Bin schon wieder soooo gespannt! :D
(Und sitze mit der Nachfüllflasche vor dem Loch im Brüter um ja die Luftfeuchtigkeit nicht abfallen zu lassen. :laugh)
Die manuelle Wendevorrichtung für die 2 mit eingelegten Wildentenfundeier, welche ich seit dem 18. Bruttag der Hühnereier für die 2 Enteneier gebastelt habe, hab ich jetzt für die Schlupfzeit entfernt, damit die Küken sich nicht in den Fäden aufhängen oder Beinchen abschnüren. Müssen die Enteneier, welche ja noch viel länger brauchen, jetzt ohne Wendung auskommen. Das machen dann ja bald die geschlüpften Küken wenn sie im Brüter herumhopsen. Sobald die Küken dann alle ins Kükenheim überführt sind, baue ich die Wendehorde wieder ein.
Crazynaddl
21.05.2020, 12:37
3, 6 und 7 tippe ich auf Hahn. Den Rest auf Henne.
Schöne Küken habt ihr alle. Es sind auch sehr schöne Farben dabei.
Auf die Schnelle habe ich auch meine 6 Schweden geknipst. Die Bilder sind nicht besonders gut, aber dann sieht Vinny endlich mal was rausgekommen ist. :)
Ein Schopf ist dabei. Da hoffe ich ja auf ein Hähnchen. Die Farbe von ihm wäre perfekt für einen zweiten Hahn.
Dann ist noch ein helles dabei, da tippe ich tatsächlich, das es der einzige Hahn von den sechs Küken ist. Dann sind noch 4 Wildfarbene. Zwei mit heller Brust und zwei ganz wildfarben.
Insgesamt sechs hübsche Küken.
https://up.picr.de/38590607ql.jpeg
https://up.picr.de/38590608ya.jpeg
https://up.picr.de/38590609jq.jpeg
https://up.picr.de/38590610sr.jpeg
https://up.picr.de/38590611cl.jpeg
https://up.picr.de/38590612dt.jpeg
Vielen Dank für eure Einschätzung, es bleibt weiter spannend...
Also ich tippe ja auch Foto 1,2,3 sind Hähne (sie haben deutlich ausgeprägte Kämme) und bei 2 und 3 ist mir das auch schon in den ersten Tagen aufgefallen und Foto 5 könnte ein Spätzünderhahn sein?! Rest müssten Hennen sein.
Aber ich bin auch Neuling darin und hab keine wirkliche Ahnung:roll
Ich bin auch mal gespannt wie sich meine Kleinste weiter entwickelt. Sie ist die Dunkle und hat gelbe Fußspitzen :laugh
@ Crazynaddl dein graues Küken mit Haube ist goldig:-*
@ Carmen ich drücke fest die Daumen das alles gut klappt und freu mich auf die ersten Fotos;D
@ Flitzerle Dankeschön, deine sind mit fast siebenWochen schon ganz schön groß und hübsch, wie schnell das geht:)
Moritz83
21.05.2020, 16:40
Guten Morgen!
Hat recht gut geklappt mit den Fotos, hatte etwas Hilfe...
228204
228205
228206
228207
228208
228209
228210
Ich würde mich auf eure Einschätzung der Geschlechter wegen freuen :)
Hier sehe ich bei 4 ( nicht rassetypisch) und 6 Hennen, der Rest sind wahrscheinlich Hähne.
Hallo Moritz83, welchen siehst du denn als Hahn?
Die Mutter des Küken Foto 4 ist diese...
228217
Vater ist denke ich auf jeden Fall ein Blumenhahn
Moritz83
21.05.2020, 20:19
Okay, dann warten wir mal ab, wie sich das Küken von Foto 4 entwickelt. Vielleicht tut sich da noch etwas, aber das Gefieder und auch die Ständer sind zum jetzigen Zeitpunkt ungewöhnlich dunkel. Aber wie gesagt... abwarten. Als Hähne sehe ich alle übrigen, also 1, 2, 3, 5 und 7.
Ah jetzt hab ich verstanden, danke für deine Einschätzung. Ja mal abwarten mit dem dunklen Küken.
Dann hab ich ja auch viele Hähne...
ich schick nochmal Fotos bevor ich sie beringe...
Saskia999910
21.05.2020, 22:18
Ich teile Moritz' Einschätzung.
Hallo Saskia, danke ihr habt da mehr Ahnung als ich:jaaaa:
Danke Nadja für die Fotos!!!
Das weiße ist aber nicht von mir , oder ?
Und das Wildfarbene ... :grueb
Hmmm ... Davon hab ich derzeit auch ein Küken ... Aber mit Haube ... Keine Ahnung, wo die Punkte Bleiben... Kommen vllt noch ...
Crazynaddl
22.05.2020, 19:24
Hallo Vinny, Also die Wildfarbenen sind von dir, außer es ist ein Schwedenküken gestorben und das ist ein Triesdorfer. Das glaube ich aber nicht da die Ständer gelb, Kamm und Kehllappen klein sind. Das muss von dir sein. Es war auch ein ziemliches Kükenchaos.
Das weiße ist nicht von dir. Das sind Mixe, die ich direkt vom Vereinskollegen mitgenommen habe, als die Küken abholbereit waren.
Flitzerle
01.06.2020, 17:14
Frage an die erfahrenen Schweden-Züchter/-Halter:
Ab welchem Alter fangen die Hähne das Krähen an?
Und sind die Schweden eher ausdauernde Kräher oder eher verhaltener?
Meine 4 Hahnküken sind nun acht Wochen und letztes Jahr hat das Hahnküken ( kein Schwede) indem Alter angefangen zu krähen...
Bei mir beginnen sie so ab der 10. Woche und ja, sehr ausdauernd und sehr hoch (im Gegensatz zu den Mechelnern)
Mal wieder ein Bild von den Küken, na ja, eher Junghühnchen. (Die nächsten Küken schlüpfen heute)
Und mein Althahn mit Henne bei der Nachtruhe :).
Viele Grüße! Penni
Blindenhuhn
04.06.2020, 10:43
Ganz, ganz tolle Bilder! Die schreien ja förmlich nach dem HüFo-Kalender. Bitte, unbedingt einschicken.
Moritz83
04.06.2020, 12:46
Mal wieder ein Bild von den Küken, na ja, eher Junghühnchen. (Die nächsten Küken schlüpfen heute)
Und mein Althahn mit Henne bei der Nachtruhe :).
Viele Grüße! Penni
Mit der Hennenquote dürftest du ganz zufrieden sein, oder :) ? Welcher Althahn ist denn das? Offenbar ein heißer Typ, wenn die Damen so schwitzen :p:kicher:
Schnappi66
04.06.2020, 13:06
Hallo Penny, die sind aber schon gewaltig gewachsen! Sehr schöne Tiere und deine Eltern sind auch Klasse. Alle miteinander super getroffen auf den Fotos!
Für heute wünsche ich Dir dann mal gut Schlupf und viele gesunde Küken.
Schnappi66
04.06.2020, 13:22
Bin ja auch noch einen Nachtrag schuldig von der letzten Kunstbrut.
Am Ende wurden es jetzt mit inzwischen knapp 14 Tagen 8 wieder schön bunte, muntere Küken. Ein ganz kleines mit gerade mal 19 Gramm ist nach 12 Tagen päppeln leider doch gestorben, eines kam nicht aus dem Ei, hab ich dann nach über 2 Tagen geholfen. Es lebte ein paar Stunden und lag Morgens dann doch tot im Brüter. Eines hat zwar noch angepickt, ist dann aber im Ei gestorben, wohl weil es fehlentwickelt war. (Gedärme teils ausserhalb der Bauchdecke. )
Hier also die 8 neuen Küken:
https://up.picr.de/38701239wz.jpg
https://up.picr.de/38701247mu.jpg
https://up.picr.de/38701257fx.jpg
https://up.picr.de/38701265jx.jpg
https://up.picr.de/38701268wd.jpg
https://up.picr.de/38701271qb.jpg
https://up.picr.de/38701274mb.jpg
https://up.picr.de/38701275yy.jpg
Schnappi66
04.06.2020, 18:34
Aktualisierung von meinen 1. Küken. Inzwischen sind die Küken knapp 6 Wochen alt und ich hoffe auf 4 Hennchen.
Was meint ihr erfahren Fachleute jetzt dazu?
Red war ja schon früh als Hahn erkennbar. Auch vom Verhalten, der Größe und Ständerstärke her ziemlich eindeutig.
https://up.picr.de/38703170qk.jpg
Blacky ist der Jungspund, der sich schon immer spielerisch mit Red mißt. Sein Kamm ist zwar bei weitem nicht so ausgeprägt, sein Kopf auch viel zierlicher, aber Verhalten ist auch das eines Hähnchens. Was sagt ihr zu seiner Farbe, ist das für ein Blumenhuhn möglich? Er sieht so anders aus im Vergleich zu den restlichen.
https://up.picr.de/38703186nj.jpg
https://up.picr.de/38703185mr.jpg
Dann wäre da noch Late, sein Kamm ist jetzt nicht sehr ausgeprägt aber stark gefärbt und etwas breiter im Ansatz. Dafür aber noch ohne richtige zackige Spitzen.
https://up.picr.de/38703203hl.jpg
Browny wurde ja auch schon von Euch als Henne identifiziert (links Browny, rechts Late):
https://up.picr.de/38703210uz.jpg
Darky, auch schon früher als Henne erkannt (links Browny, rechts Darky):
https://up.picr.de/38703230uy.jpg
Bei den letzten Beiden denke ich mir, mit Glück könnten das doch auch Hennchen sein, oder?
Hier Shiny:
https://up.picr.de/38703236vp.jpg
und Strip:
https://up.picr.de/38703237pw.jpg
Würde mich über eure Einschätzungen freuen.
Guten Morgen, sehr schöne Fotos, ich hab schon sehnsüchtig darauf gewartet ;D
Penni deine Jungtiere hast du ja mal schön alle auf ein Bild bekommen. Sehr schöne Tiere!
Schnappi deine haben sich auch gut gemacht, bei den kleinen finde ich Nr. 1 und Nr. 7 sehr interessant, solche Farben fehlen mir noch :) Ich bin auch mal gespannt was sie bei dir zu den Geschlechtern sagen, bei mir war die Einschätzung richtig 5 Hähne, 2 Hennen...:kaffee
Fotos folgen...
Moritz83
05.06.2020, 08:38
Aktualisierung von meinen 1. Küken. Inzwischen sind die Küken knapp 6 Wochen alt und ich hoffe auf 4 Hennchen.
Was meint ihr erfahren Fachleute jetzt dazu?
Red war ja schon früh als Hahn erkennbar. Auch vom Verhalten, der Größe und Ständerstärke her ziemlich eindeutig.
https://up.picr.de/38703170qk.jpg
Blacky ist der Jungspund, der sich schon immer spielerisch mit Red mißt. Sein Kamm ist zwar bei weitem nicht so ausgeprägt, sein Kopf auch viel zierlicher, aber Verhalten ist auch das eines Hähnchens. Was sagt ihr zu seiner Farbe, ist das für ein Blumenhuhn möglich? Er sieht so anders aus im Vergleich zu den restlichen.
https://up.picr.de/38703186nj.jpg
https://up.picr.de/38703185mr.jpg
Dann wäre da noch Late, sein Kamm ist jetzt nicht sehr ausgeprägt aber stark gefärbt und etwas breiter im Ansatz. Dafür aber noch ohne richtige zackige Spitzen.
https://up.picr.de/38703203hl.jpg
Browny wurde ja auch schon von Euch als Henne identifiziert (links Browny, rechts Late):
https://up.picr.de/38703210uz.jpg
Darky, auch schon früher als Henne erkannt (links Browny, rechts Darky):
https://up.picr.de/38703230uy.jpg
Bei den letzten Beiden denke ich mir, mit Glück könnten das doch auch Hennchen sein, oder?
Hier Shiny:
https://up.picr.de/38703236vp.jpg
und Strip:
https://up.picr.de/38703237pw.jpg
Würde mich über eure Einschätzungen freuen.
Ich tendiere auch zu 3 Hähnen und 4 Hennen, hätte aber gerne nochmal ein besseres Ganzkörperfoto von Shiny. Die Farbe von Blacky ist jetzt nicht ungewöhnlich, kann bei Blumenhühnern durchaus vorkommen. Stärker irritiert mich da die Farbgebung des ersten Kükens in deinem Beitrag #4739.
Er sieht so anders aus im Vergleich zu den restlichen.
:rofl
das ist Sinn und Zweck der Blumen
Schnappi66
05.06.2020, 10:53
@ Sara, über die 1 (Blue) und 7 (Sunny) freue ich mich auch. Allerdings fürchte ich, vor allem bei 1, daß dies auch wieder Hähne sind. Aber egal, geschlachtet werden sie trotzdem nicht. ;D
Bei deiner Hähnequote ist aber auch ein "leichter" Überschuß der männlichen Fraktion. Hätte es dir eher anders herum gewünscht, aber das ist eben Natur.
@ Moritz, Dankeschön für deine Einschätzung. Bei den Fotos, welche ich momentan habe sind leider nicht so gute dabei, evtl. kannst du aber doch was erkennen.
Hier Shiny fast ganz, :
https://up.picr.de/38707239bm.jpg
https://up.picr.de/38707240ij.jpg
Falls du den Schwanz noch brauchst, Shiny ist die hinterste:
https://up.picr.de/38707241nv.jpg
Und hier nochmal die Unterschiede der Federn, deshalb hab ich mich gewundert Vinny :)
Die anderen haben alle so Bänderzeichnungen auf den Federn, bei Blacky sind die Federn zweifarbig und "glatter" gezeichnet. Aber super, wenn auch das bei Blumis möglich ist, weil Blacky gefällt mir von seinen Farben auch sehr gut. :jaaaa:
https://up.picr.de/38707273xv.jpg
Moritz, was genau irritiert dich bei dem anderen Küken von den Kleinen? Dem hier? Die Farbe an sich (so grau - blau) oder eher die Zeichnung oder was ganz Anderes?
https://up.picr.de/38707380fs.jpg
https://up.picr.de/38707383ir.jpg
@ Vinny: :rofl genau deswegen mag ich die ja auch so und umso besser, wenn auch solche Farben wie Blacky dazugehören. Wobei mir klar ist, daß sich die alle nochmal gewaltig ändern. Aber so schön vielfältige Hühner einer Rasse sind einfach Klasse.
Moritz83
05.06.2020, 12:54
Eigentlich dürfte Shiny ne Henne sein. Behaupte ich jetzt mal, allerdings noch unter Vorbehalt ;)
Moritz, was genau irritiert dich bei dem anderen Küken von den Kleinen? Dem hier? Die Farbe an sich (so grau - blau) oder eher die Zeichnung oder was ganz Anderes?
https://up.picr.de/38707380fs.jpg
https://up.picr.de/38707383ir.jpg
@ Vinny: :rofl genau deswegen mag ich die ja auch so und umso besser, wenn auch solche Farben wie Blacky dazugehören. Wobei mir klar ist, daß sich die alle nochmal gewaltig ändern. Aber so schön vielfältige Hühner einer Rasse sind einfach Klasse.
Genau, dieses Küken meinte ich. Die blaue Farbe ist in Ordnung, soweit blumentypisch. Irritierend ist die Zeichnung und hier genauer die Farbverteilung. Blumen, die erwachsen Blau sind, sind als Küken kuhfleckig. Heißt also gelber Körper mit großem, blauen Fleck auf dem Rücken und ein paar Kleineren am Kopf. Dass dein Küken fast komplett Blau gefärbt ist, kenne ich von reinrassigen Blumen nicht. Sollte es dennoch ein reinrassiges Blumenhuhn sein, lasse ich mich gerne belehren und warte gespannt dessen Entwicklung ab :)
Schnappi66
05.06.2020, 14:54
Danke für die Erklärung. Bei diesem Küken kann ich aber mit Sicherheit sagen, was die Eltern sind, denn diese Bruteier habe ich selber abgeholt. Da gibt es nur reine Blumenhühner und eine einzige alte, nicht mehr legende Wyandotte. Bin auch gespannt, wie das mit der weiteren Farbentwicklung als erwachsenes Tier dann aussieht.
Das sind die Eltern:
Hahn 1 mit Hennen:https://up.picr.de/38708798up.jpg
Hahn 2:
https://up.picr.de/38708800of.jpg
Und Hennen:
https://up.picr.de/38708801rj.jpg
https://up.picr.de/38708803lh.jpg
https://up.picr.de/38708804px.jpg
https://up.picr.de/38708805ms.jpg
So jetzt aber, Fotos meiner mit 6 Wochen...
228832228833
228827228828228826228829228830228831228834228835
Genau, dieses Küken meinte ich. Die blaue Farbe ist in Ordnung, soweit blumentypisch. Irritierend ist die Zeichnung und hier genauer die Farbverteilung. Blumen, die erwachsen Blau sind, sind als Küken kuhfleckig. Heißt also gelber Körper mit großem, blauen Fleck auf dem Rücken und ein paar Kleineren am Kopf. Dass dein Küken fast komplett Blau gefärbt ist, kenne ich von reinrassigen Blumen nicht. Sollte es dennoch ein reinrassiges Blumenhuhn sein, lasse ich mich gerne belehren und warte gespannt dessen Entwicklung ab :)
wenn das das Küken mit dem schwarzen Kopf ist, kann es einfach sein, das das dunkle Daunenmäntelchen in der Kükendaune durch den Schwarzverstärker kommt, der da offensichtlich drin ist. Schau dir mal wachtelfarbige Küken an oder Vorwerkküken. Die sind auch als Küken schwarz überlaufen.
Schnappi66
05.06.2020, 22:50
Könnt ihr mir auch erklären, wie es zu dem ganz hellen Küken kommt? Ist da dann der helle Hahn der Vater und eine Mutter die blau trägt und das dann ein Spaltung ist wo nur das helle durchkommt? (Entschuldigt bitte, ich bin da noch totaler Laie)
Schnappi66
05.06.2020, 22:52
Sara, deine Tiere haben sich auch zu wunderschönen Tieren entwickelt. Sogar mit Haube sind da welche dabei, wenn es auch n meinen Augen da einen Hähneüberschuß gibt. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.