PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwedische Blumenhühner!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 25

melachi
05.06.2020, 23:53
Könnt ihr mir auch erklären, wie es zu dem ganz hellen Küken kommt? Ist da dann der helle Hahn der Vater und eine Mutter die blau trägt und das dann ein Spaltung ist wo nur das helle durchkommt? (Entschuldigt bitte, ich bin da noch totaler Laie)


das Küken hat von beiden Eltern den Blaufaktor geerbt und ist somit reinerbig dafür. Reinerbiges bzw. zweifaktoriges Blau wird splash genannt. Da ist das schwarze Melanin in den Federn/Daunen so verdünnt, das diese fast weiß erscheinen.

Saskia999910
06.06.2020, 19:35
Tolles Fotomaterial hier mal wieder!

@Penni: Freut mich, dass Du wieder so durchstarten kannst, was Nachwuchs angeht :jaaaa:. Die Hennenquote schaut wirklich gut aus.

Liebe Grüße,
Saskia

Schnappi66
06.06.2020, 19:40
Dankeschön für die Erklärung Melachi. :danke

LadyDzuranya
07.06.2020, 23:38
Hier mal 2 meiner Damen: Ida (Zitronenfarbig) ist jetzt 2 Jahre alt und Vroni 1 Jahrhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200607/03ef97c2b270fa75792f38a59caa3055.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200607/33744fea888a86ad340039312b22d7dd.jpg

0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans

Flohtieger
08.06.2020, 00:27
Ich habe dieses Jahr in kunstbrut Schwedische Blumenhühner ausgebrütet aus 10 eiern schlüpften 9 Kücken davon sind 5 Hähne und 4 Hennen sie sind jetzt 10 Wochen alt mit großer begeisterung benützten sie uns als sitzbaum
https://up.picr.de/38731181de.jpg

https://up.picr.de/38731186aw.jpg

https://up.picr.de/38731187ib.jpg

https://up.picr.de/38731191dd.jpg

https://up.picr.de/38731192ai.jpg

Flohtieger
08.06.2020, 00:29
Leider kann ich nur einen Hahn behalten und ich weis nicht welchen ich nehmen soll vieleicht könnt ihr mir helfen bei der Auswahl , auf was soll ich achten, woran erkenne ich einen guten Hahn

Moritz83
08.06.2020, 21:37
Danke für die Erklärung. Bei diesem Küken kann ich aber mit Sicherheit sagen, was die Eltern sind, denn diese Bruteier habe ich selber abgeholt. Da gibt es nur reine Blumenhühner und eine einzige alte, nicht mehr legende Wyandotte. Bin auch gespannt, wie das mit der weiteren Farbentwicklung als erwachsenes Tier dann aussieht.


Die Zwergwyandotte sieht schon recht legeaktiv aus, wird aber kaum an diesem Küken beteiligt sein ;) Dann warten wir die Entwicklung einfach mal ab. Die Blumenhuhn-Elterntiere gefallen mir übrigens recht gut, schöne Auswahl.


wenn das das Küken mit dem schwarzen Kopf ist, kann es einfach sein, das das dunkle Daunenmäntelchen in der Kükendaune durch den Schwarzverstärker kommt, der da offensichtlich drin ist. Schau dir mal wachtelfarbige Küken an oder Vorwerkküken. Die sind auch als Küken schwarz überlaufen.

Das könnte natürlich sein. Ist mir zwar bei den Blumen noch nicht begegnet, was aber ja nichts heißen muss. Dann bin ich umso gespannter auf die Entwicklung :)

Dylan
08.06.2020, 21:51
Flohtieger, deine Hähne sind alle Bildschön! Das gibt tollen Nachwuchs nächstes Jahr. Ich würde einfach den behalten, der mir am besten gefällt. :)

Schnappi66
09.06.2020, 00:28
Danke Moritz, mir haben die Elterntiere auch sehr gut gefallen und auch ihre Charaktere. Die waren durchgehend total zahm und lieb. Die Eier wurden gerade mal zwei Tage lang frisch gesammelt, d.h. es ist sehr wahrscheinlich, daß es lauter verschiedene Hennen waren. Also daß auch meine eine breite Vielfalt haben.
Auf die Entwicklung von Blue bin ich auch voll gespannt. Gemeinerweise wird das wohl ziemlich sicher auch wieder ein Hahn werden.
Gemein, immer jene, welche so besonders aussehen sind die Hähne. Red Neck wird auch ein Hahn werden.
Auf alle Fälle werde ich weiter berichten und zeigen was daraus wird. :jaaaa:

@ LadyDzuranya: Wunderschöne deine 2 Damen! Wobei die 2. aber ganz schön böse schauen kann. :D

Schnappi66
09.06.2020, 00:35
Hi Flohtieger,
eine sehr gute Schlupfquote und wunderschöne Tiere hast du da ausgebrütet. Schade daß es zu viele Hähne zum behalten für dich sind.
Was da jetzt die Auswahl betrifft, so viel ich mitbekommen habe, sollte ein Zuchthahn nicht zu dunkel mit zu viel Schwarz sein, weil sich das, grob gesagt, stark vererbt und die Küken dann immer noch dunkler werden. auch sollte der Kamm schön gleichmäßig gezackt sein mit mindestens 4 Zacken, idealerweise gleich groß und gleich tief eingeschnitten. Die Körperform sollte auch nicht zu gestreckt sein, sondern schöne Brust haben. Was auch noch einen Ausschlag geben sollte, wäre der Charakter! Und zwar Hennen, als auch Menschen gegenüber.

Habe ich mir aber auch erst kürzlich alles zusammengelesen. Vielleicht bekommst du noch Tips von den Profis hier.
Auf alle Fälle sicher keine leichte Entscheidung für Dich! Bis wann mußt du dich entschieden haben, kannst du sie noch etwas wachsen und sich entwickeln lassen?

Schnappi66
15.06.2020, 18:04
Hier mal die bisherige Entwicklung von meinem blauen Küken Blue. Leider wird das wohl ein Hahn. Er bleibt aber trotzdem hier.

https://up.picr.de/38794262fn.jpg

https://up.picr.de/38794278xn.jpg

https://up.picr.de/38794281pa.jpg

Und das Splashküken Sunny wird mit viel Glück eine Henne. Wenn das mal nicht nur Wunschdenken ist....ist der fetteste und mit der Befiederung auch etwas hinterher. :-[ Der wilde Gesichtsausdruck noch dazu..... NEIN, du wirst gefälligst eine Henne! Dann könnte sie zumindest Eier legen, wenn man damit schon nicht weiterzüchten soll. ;)

https://up.picr.de/38794481xg.jpg

https://up.picr.de/38794482wl.jpg

Moritz83
15.06.2020, 21:34
Blue wird doch kein Hahn... das ist schon längst einer :p Und bei dem hellen Küken bräuchtest du noch sehr, sehr viel Glück, damit daraus ne Henne wird. Bei dem Kollegen scheint die Gefiederbremse im Spiel zu sein, diese tritt (glaube ich) überwiegend bei Hähnen auf.

Schnappi66
15.06.2020, 22:50
:laugh Mit Blue stimmt Moritz, und ich fürchte einige andere sind auch schon längst Hähne. :roll
Daß Tiere mit Gefiederbremse meistens Hähne sind, und auch solche die auch so langsamer als anderen befiedern auch oft Hähne sind, hab ich auch schon öfters gelesen. Hoffentlich gibt es da auch Ausnahmen! :pfeif
Hab nämlich ausser Blue und Red Neck, den 2 sicheren Hähnen, 3 die etwas hinten dran sind, so wie Sunny! ohohhhhhh
Ist eigentlich jede langsamere Befiederung gleich die asiatische Gefiederbremse? Bei meinen sind nämlich im Gegensatz zu den Abbildungen davon, die Flügel eigentlich nicht lückenhaft und so "zerrupft" befiedert. Auch ist die Axialfeder vorhanden. Sie brauchen nur länger als die anderen um Schwanzfedern und die langen Federn auszubilden.

White Wing und mein Nachzügler Krümel sind auch später mit ihren Federn dran.
https://up.picr.de/38797962km.jpg

https://up.picr.de/38797968vt.jpg

Und hier noch mal Sunny in Seitenansicht:
https://up.picr.de/38797985uv.jpg
Etwas struppig sieht Sunny deshalb aus, weil er beim Wasser nachfüllen zu vorwitzig war und etwas geduscht hat ;)

Neuzüchterin
17.06.2020, 10:22
Hy,mocht mich grad hier mal anhängen.Dieses Jahr hab ich mir meine ersten.Blumeneier besorgt.Leider sind aus den 20 Eiern nur 8 Küken geschlüpft.Das gute,es ist scheinbar nur 1 Hahn dabei.Den hab ich gerade fotografiert um ihn im Netzt auszuschreiben.Jetzt hat der auf der einen Seite der Kehllappen.so komische Punkte,oder hubbel.Gehört das so? Bilder kommen nach

Neuzüchterin
17.06.2020, 10:25
Hier nun die Bilderhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200617/f12d58de3458b8af7e4dac345f792512.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200617/c72ad1920e9d7ad24fba8ce5eaeb18af.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200617/d079a2e623b4263e295112ee2406ae39.jpg

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Vinny
17.06.2020, 13:34
Gehört nicht so.
Keine Ahnung, was das ist...

Zehbeck
24.06.2020, 10:33
Hallo in die Blumenhuhn-Fan-Runde!

Ich bin vor zwei Wochen auch zum Blumenhuhn gekommen und möchte mich hier gern einreihen.
Ich komme aus dem schönen Schleswig-Holstein und nenne aktuell 5 Hühner im Alter von 6 Wochen mein eigen.

Dass es Küken geworden sind ist eher Zufall. Wir waren auf der Suche nach Junghennen und dann wurden uns von einer Züchterin Küken (unsortiert) angeboten. 4 Küken haben wir bestellt.
Einen Tag vor Abholung dann die "Hiobsbotschaft": 3 der 4 Küken werden wohl Hähne sein... wollen wir sie trotzdem haben?
Naja, hier war alles vorbereitet und mit 1-2 Hähnen hatten wir schon fast gerechnet (4 Hennen wäre ja auch utopisch gewesen). Also: wir nehmen sie trotzdem.
Die Züchterin bot dann noch ein gleichaltes Orpington-Küken an, bei dem sie sicher sei, dass es eine Henne ist. Immerhin ein Eierlieferant :)

Nun haben wir hier also eine bunte Truppe aus 4 Schwedischen Blumenhühnern und einer Orpington-Dame, die durch unseren Garten toben. Herrlich! Wir genießen das sehr.

Leider, leider beschleicht uns, beim Betrachten Eurer Fotos, so langsam der Verdacht, dass wir es mit 4 Herren und nur einer Dame zu tun haben... Meint Ihr, ich darf Euch ein paar Fotos unserer Blumis einstellen und Ihr schaut mit Sachverstand und Erfahrung einmal, ob Ihr wir hier tatsächlich eine reine Junggesellen-Truppe haben???

Viele Grüße,
zehbeck

Moritz83
24.06.2020, 10:48
Ein Hallo zurück aus dem schönen Holstein, zehbeck! Immer gerne her mit Fotos :)

Zehbeck
24.06.2020, 11:17
Danke, Moritz für die schnelle Ermutigung, Euch meine Truppe zu zeigen.
Dann will ich mal versuchen, ob ich die Fotos hier hochgeladen bekomme.
Ich bin leider nur mittelmäßig begabt beim Erstellen der Fotos und die Tierchen waren mittelmäßig begeistert, von dem was ich da tat... aber vielleicht könnt Ihr ja trotzdem etwas erkennen:

229458
Unser "Schwarzer", ein sehr dunkler Vertreter

229459
Der "Braune", sehr neugierig und vorwitzig

229460
Der "Graue", schüchtern, zurückhaltend und kaum auf dem Foto zu erwischen

229461
Der "Kleine", irgendwie deutlich kleiner als die anderen und langsamer in der Befiederung
Bislang hatte ich zumindest hier auf eine Henne gehofft, aber der Kamm wird immer deutlicher... :(

Wie ist die Einschätzung des geballten Fachwissens hier zu unserer Truppe!?

Schnappi66
24.06.2020, 12:11
Hallo Zehbeck, herzlich Willkommen hier. Mit geballtem Fachwissen ist bei mir noch nicht so weit her. Habe selber erst seit 8 Wochen Blumenhühner und auch nur Küken (Selber ausgebrütet).
Aber bei deinen 4 hübschen Tieren hier würde ich sagen 4 Hähne. Willst du die aufziehen zum Schlachten oder sollen die als Haustiere bleiben? Mit deiner einzelnen Orpingtondame zusammen wirst du die ab Geschlechtsreife aber nicht halten können. Die arbeiten sie dir auf. 2 Hähne, wo einer deutlich stärker ist und der andere unterwürfig gehen meist bei Blumenhühnern wenn sie genügend viele, also 10 - 15 Hühner und genug Platz mit Deckung zum ausweichen haben. Habe bei meinen 15 Tieren selber mindestens 6 Hähne dabei. Ich werde mal versuchen, ob man die überschüssigen Hähne als reine Männer-WG ohne Hühner um die sich streiten könnten, in einer 2. Gruppe halten kann, denn schlachten mag ich mein auch nicht.

Zehbeck
24.06.2020, 12:31
Hallo Carmen,
danke für die Begrüßung und Deine Einschätzung!

Oh nein! Das wollte ich tatsächlich nicht so gern hören bzw lesen. Ich hatte insgeheim gehofft, dass Ihr mich auslacht und sagt: Das sind doch keine Hähne!!!

Denn, wir sind hier in einem Wohngebiet, das können wir unseren Nachbarn nicht antun. Unser Ziel wäre, final vier bis fünf Hennen zu haben, aber ohne Hahn... Wenn wir jetzt eine Henne und vier Hähne haben, dann müssen wir die Hähne irgendwie anderweitig unterbringen, sobald sie das Krähen beginnen.

Ich finde die Tiere in der Tat sehr hübsch, vielleicht findet sich ja jemand, der ihnen ein passendes Zuhause mit entsprechenden Hennen bieten kann. Sofern sie bei uns bleiben, werden sie früher oder später im Kochtopf landen :( Den Platz für einen "Männer-WG-Versuch" haben wir hier leider auch nicht.

Das wäre natürlich extrem traurig, dass dann unser Wunsch nach einem Schwung Blumenhühner so enden muss... *schnief* Die Orpington-Dame wird dann hoffentlich Ende des Sommers Verstärkung bekommen, denn wir stehen bei der Arche Warder (ein Nutz-Tier-Park bei Kiel, der sich auf alte Haustier-Rassen spezialisiert hat) auf der Warteliste für Junghennen. Allerdings haben die leider keine Blumis :(

Viele ein wenig traurige, Grüße,
zehbeck

Moritz83
24.06.2020, 14:55
Da schließe ich mich an, ich kann auch nur Hähne auf deinen Bildern erkennen. Immerhin hast du ja ein paar andere Hennen in Aussicht.

Neuzüchterin
24.06.2020, 17:12
Ich glaube nicht,das es alles Hähne sind.

Zehbeck
25.06.2020, 06:24
Ja, das stimmt. Ein paar Hennen (Lachshuhn und/oder deutscher Sperber) habe ich in Aussicht. Aber eben leider dann gar kein Schwedisches Blumenhuhn in meinem Hühnerhof :(

Naja, vielleicht findet sich ja ein gutes zu Hause für den ein oder anderen der Hähne, dann müssen sie nicht alle ihr Leben bei uns beschließen. Also falls hier zufällig jemand einen Hahn brauchen kann... ich hätte gerade welche abzugeben... ;)

Zehbeck
25.06.2020, 06:25
Hallo Neuzüchterin,

danke für Deine Einschätzung! Wie kommst Du zu dem Schluss, dass es nicht alles Hähne sind und vor allem, welches der Tiere ist Deiner Meinung nach eine Henne??

Viele Grüße,
zehbeck

Neuzüchterin
25.06.2020, 07:37
Bei 3 und 4 sind die Kämme noch nicht ganz so groß.
Letztes Jahr hab ich mir New Hampshire ausgebrütet.Die hatten anfangs alle ziemlich Kamm und am Schluss warens doch 5 Hennen und 2 Hähne

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Vinny
25.06.2020, 07:45
4 ist definitiv ein Hahn ... 3 auch zu 80%

Tut mir leid...

Blumenhahn63
02.07.2020, 00:01
hallo zusammen
bin neu hier im forum und ein Freund und Liebhaber der Blumenhühner
Vg Norbert229799229800229801229802

Penni
02.07.2020, 00:18
Hallo Norbert, herzlich willkommen im Forum! Sehr schöne Tiere hast du da! Verstärkung für den Blumenhuhn-Faden :).

Viele Grüße! Penni

Blumenhahn63
02.07.2020, 14:06
Bin dabei einen stamm von10-15 Hennen und 3 Hähnen von verschiedenen Züchtern zusammen zustellen.
Nächstes Jahr möchte ich mit der Erhaltungszucht beginnen.
VG

Flitzerle
05.07.2020, 19:21
229912229913229914

Hallo zusammen,

Wollte euch mal vom „Rest“ meiner ehemals sieben Küken die bei mir verbliebenen, morgen 12 Wochen alten Damen zeigen: in hellgrau=Wolke, In dunkelgrau/schwarz= Gewitter

Die vier Hähne (Senf, Rupfi, Jack und Pünktchen und eine Henne (Bärbel) haben bereits ein neues tolles Zuhause gefunden, Rupfi hat einen Platz bei 16 Damen gefunden, da der Althahn verstorben ist, die anderen vier sind (noch zusammen) bei einer Kollegin mit 60 Hennen und bisher zwei Hähnen, einer davon zieht noch um...

Bin echt happy mit meinen Damen und der Unterbringung der Hähne.

Noch ein ganz aktuelles Foto vom Hahn „Senf“ von heute, das ich geschickt bekommen habe229915

Liebe Grüße

Carolin

Schnappi66
06.07.2020, 09:17
Super wenn du deine Tiere so schön untergebracht hast. Deine beiden bei dir sind auch hübsch. Solche Farben fehlen mir auch noch.
Das Bild von deinem "Senf" im neuen Heim ist auch Klasse!

Sibille1967
16.07.2020, 07:13
Kann man bei Blumenhühner-Küken Hahn und Henne unterscheiden?
Habe vom 18.6 Küken und für mich sehen die alle gleich aus, nur bei zwei sind die Schwanzfedern etwas kürzer, aber ansonsten kann ich keinen Unterschied erkennen, kämme sehen alle gleich aus.
Fotos kaum möglich da die so flink sind

Neuzüchterin
16.07.2020, 07:26
Mit knapp 4 Wochen könnte man schon Unterschiede am Kamm sehen.
Zum Fotografieren musst sie halt fangen.
Oder Abends,wenns zum schlafen Einparken gehts einfacher.

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Saskia999910
28.07.2020, 19:39
Die Bescheidenheit diesen Jahres setzt sich hier auch bei den Quoten in der Nachzucht fort, z.B. bei den ersten fünf Küken (eigene Truppe) ist leider nur eine Henne dabei. Diese scheint jedoch eine wirkliche Schönheit zu werden! Schaut mal:

https://up.picr.de/39108928wo.jpg

Und wenn noch jemand einen hübschen Hahn braucht, diese drei sind noch frei ;):

https://up.picr.de/39108939gq.jpg

https://up.picr.de/39108940vu.jpg

https://up.picr.de/39108986mr.jpg

Liebe Grüße,
Saskia

Flohtieger
28.07.2020, 23:48
Ich wollte euch gerne meine Blumenhühner zeigen
Der Hahn König Ludwig , die entscheidung für ihn hat sich bis jetzt als richtig erwiesen ,, er weicht vor mir zurück er tänzelt seine Damen höflich an und wenn sie nicht wollen läst er sie, er lockt zu Futter nur beim waizen pickt er manche jungen noch weg, er warnt bei unbekanten Geräuschen, und heute hat er gegakert, warum auch immer

https://up.picr.de/39110820xb.jpg

https://up.picr.de/39110821hs.jpg

https://up.picr.de/39110822kc.jpg

https://up.picr.de/39110823dn.jpg

https://up.picr.de/39110826ub.jpg

Neuzüchterin
01.08.2020, 10:29
Ich weiß jetzt nicht,ob das Thema hier schon mal beschrieben wurde,aber der Tread ist ziemlich lang um ihn ganz durchzulesen.Hab nur eine Kurze Frage:Wie verebt sich denn die Haube?Wnn ein Hahn eine Haube hat,haben dann alle seine Kinder eine?Oder nur zu Teil?Ist die Haube dann kleiner wenns nur 1 Elternteil hat?Und wenn beide eine Haube haben gibts dann schönere und größere Hauben?Können Tiere die keine Haube zeigen auch Nachkommen mit Haube bekommenß.OK,des war jetzt mehr als eine Frage,aber cool wenn ich Antworten bekomme

Kleinfastenrather
01.08.2020, 13:30
Hi,
Hauben werden dominant vererbt. Mischerbige Tiere haben tendenziell eine etwas kleinere/ weniger ausgeprägte Haube. Die nicht-Haube ist rezessiv.

Haubenträger sind also von Genotyp HH oder Hh, rezessive Tiere hh.
H/h steht dabei für eine Allel, davon hat ein Huhn immer zwei, eines von der Mutter, eines vom Vater. Einen diploiden (doppelten) Chromosomensatz.
Bei der Keimzellenbildung (Spermium, Eizelle, Meiose) wird der Chrromosomensatz dann wieder geteilt, sodass haplodie (einfache, halbe) Chromsomensätze entstehen, die wieder zu einem ganzen verschmelzen können.

HH x hh = 100% Hh
Hh x hh = 50% Hh, 50% hh
Hh x Hh = 25% HH, 50% Hh, 25% hh

Eigentlich ganz einfach, beim googeln findet man mehr.

LG Thorben

Neuzüchterin
01.08.2020, 13:31
Danke Torben

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Vinny
03.08.2020, 12:13
Interessant zu wissen finde ich allerdings, dass es keine Fast-haube gibt. (Bei mir in all den Jahren noch nicht!)
Der eindruck mag entstehen, wenn man liest, dass Mischerbige Tiere kleinere oder weniger ausgeprägte Hauben haben.
So ist bei mir aus haubenlos x haube entweder nur Haube oder haubenlos geschlüpft.
ich hatte bis dato aber noch nie Tiere, die eine kleine Haube deswegen hatten oder gar nur einen schopf.
(eigentlich schade, denn so ein richtiger Schopf wäre wohl mehr im sinne der landrasse, als eine Haube)

Erwähnenswert finde ich ausserdem, dass HH x hh doch gerne vermieden werden sollte....


Ansonsten danke Thorben. Ich finde es immer gut und wichtig, dass die Beobachtungen , die ich als laie mache auch noch mal ausgemendelt werden :-)

Blumenküken
04.08.2020, 12:23
Hallo Ihr Lieben,
Ich bin absolut neu hier und bitte um Nachsicht, wenn ich etwas falsch machen sollte.
Eure Beiträge sind sehr interessant und hilfreich, daher verfolge ich sie schon längere Zeit.
Daher traue ich mich jetzt einfach mal, mit einem Anliegen rauszurücken.
Seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer zweier Barnevelder Hennen, welche ich geshenkt bekommen habe.
Nun wollte ich die Herde vergrößern, machte mich schlau und verliebte mich in die Blumenhühner.
Ich bestellte 20 Bruteier, aus denen 5 Küken schlüpften.
Auch wenn nur 5 ...alle putzmunter :)
Ich hatte ( wie zu erwarten) gehofft, dass ich meine Herde um 5 Hennen und 1 Hahn bereichern könnte.
Nun sitze ich jeden Tag vor meinen Küken und warte gespannt, ob sie sich endlich als Männlein oder Weiblein outen.
Davon würde ich es nämlich abhängig machen, ob ich es noch einmal mit Bruteiern versuche ...
Ich denke es sind 3 Mädels und 2 Buben. Wenn dem so wäre, würde ich es dabei belassen.
Wenn es doch mehrere Hähne sind, würde ich noch mal Eier bestellen...und das natürlich so früh wie möglich...
Meine Kleinen sind jetzt 5 1/2 Wochen alt.
Vielleicht könnt ihr mir mit eurem Erfahrungsschatz bei der Geschlechtserkennung helfen?
Für eure Hilfe wäre ich megaaaaaa dankbar :)

....ich hoffe nur, es klappt mit den Bildern ...
das scheint mir die größte Hürde hier zu sein:(

Der Gottlieb
230911

Chantal
230912

Pink
230914
230913

Rosi
230915

Franz
230916

Ich hoffe,es klappt mit den Bildern.
Hatte noch viel mehr, aber mit dem Verkleinern habe ich Technikgenie so meine Probleme:-X

Kleinfastenrather
04.08.2020, 13:34
Interessant zu wissen finde ich allerdings, dass es keine Fast-haube gibt. (Bei mir in all den Jahren noch nicht!)
Der eindruck mag entstehen, wenn man liest, dass Mischerbige Tiere kleinere oder weniger ausgeprägte Hauben haben.
So ist bei mir aus haubenlos x haube entweder nur Haube oder haubenlos geschlüpft.
ich hatte bis dato aber noch nie Tiere, die eine kleine Haube deswegen hatten oder gar nur einen schopf.
(eigentlich schade, denn so ein richtiger Schopf wäre wohl mehr im sinne der landrasse, als eine Haube)

Erwähnenswert finde ich ausserdem, dass HH x hh doch gerne vermieden werden sollte....


Ansonsten danke Thorben. Ich finde es immer gut und wichtig, dass die Beobachtungen , die ich als laie mache auch noch mal ausgemendelt werden :-)

Hi Vinny,
ich finde schon das Schwedische Blumenhühner einen Schopf haben, verglichen mit z.B. Paduanern. Die Größe der Haube/des Schopf wird natürlich von vielen Faktoren beeinflusst, z.B. auch generelle Gefiederlänge/Fülle aber auch anderen Genen.

Blumenhühner haben wohl einige der Genene und Faktoren die keinen minni-Schopf produzieren, ist halt so.

Warum sollte denn HH x hh vermieden werden?


@Blumenküken: Ich denke du liegst mit deiner Vermutung richtig. Genau sagen kann ich das aber nicht.

LG Thorben

Blumenküken
04.08.2020, 15:09
Das wäre ja schön :)

Saskia999910
04.08.2020, 22:36
@ Blumenküken: Willkommen unter den Blumenhuhnhaltern! Ich denke auch, die Namen dürften passend ausgewählt worden sein :p.

@ Thorben: Ich könnte mir gut vorstellen, dass Vinny bei dem HH an einen Hahn dachte bzw. halt allgemein an die Zucht mit einem Hahn, der reinerbig für die Haube ist... würde dann ja gar keine haubenlosen Nachzuchten geben und das wäre dann insgesamt eher ungünstig, weil der behaubte Anteil nicht zu hoch sein soll.
Also hatte ich mal so rausgelesen und würd ich so auch unterschreiben (falls es der einzige Hahn ist zumindest), mal sehen, was Vinny noch dazu schreibt.
Finde übrigens auch, dass bei vielen Blumis der Kopfschmuck eher richtung Schopf als richtung Haube geht, gängiger ist aber scheinbar die Bezeichnung als Haube.

Vinny
05.08.2020, 12:48
Genau. Ich meinte damit Haube x haube... Protuberanz und so.... :kein

Ok, wie Paduaner sehen die Schweden bei mir zum glück nicht aus,.. Meinetwegen könnten sie aber ruhig noch kleinere Schöpfe haben... so wie die Sulmtaler oder so...

Neuzüchterin
13.08.2020, 09:45
Meine Blumis sind jetzt geschlüpft.Kann man anhand der Farbe schon sagen,wie die später aussehen?
Hab ihr vieleicht Fotos im Vergleich von Küken in den ersten Tagen und im alter von ca 4 Monaten?
Oder hatte ihr das schon? Dann bitte einen Hinweis wo ich das finde[emoji6]

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Schnappi66
14.08.2020, 11:22
Schau mal hier: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109187-Was-gibts-Neues-auf-der-Luckyranch/page6 Beitrag 57.

Neuzüchterin
14.08.2020, 13:24
Ja leider sieht man die Küken da nur von vorne.

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Schnappi66
14.08.2020, 13:53
Willst sie von unten auch sehen? ;) ;D

Sind doch alle mehr oder weniger seitlich zu sehen.

Schnappi66
14.08.2020, 14:09
Ja leider sieht man die Küken da nur von vorne.

Schau mal nochmal, hab dir noch Draufsichten dazu gemacht. ;) :)

Neuzüchterin
14.08.2020, 14:42
Danke Schnappi66 Draufsicht is besser.
Ich werd mal Fotos machen.Hab gestreifte dabei und schwarz weiße und so hellbraune .

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Schnappi66
14.08.2020, 16:50
Bitte, gerne. Und gerne auch her mit den Fotos deiner Küken. Werden immer gerne angeschaut und mit geraten wie die mal werden könnten. :jaaaa:

Neuzüchterin
14.08.2020, 17:11
Das hat so schönen fleckigen Kopfhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200814/b29664ebf2b92154c1094b3c154b4878.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200814/a7045efaa6d2223d0bb27e0ab85bf9bf.jpg

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Neuzüchterin
14.08.2020, 17:11
Das ist eins von den hellbraunen.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200814/3142d0a0b9cc3f3dc0fea243b5335ba9.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200814/734b038f83059281c883b9ba71f1681f.jpg

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Neuzüchterin
15.08.2020, 07:16
Das hier gefällt mir besonder gut mit dem zweifarbigen Schnabelhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200815/a62c94b0061f037428b45c451fdbb623.jpg

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Neuzüchterin
15.08.2020, 07:17
Das hat einen schwarzen Rücken,braunen Kopf und gelbe Unterseitehttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200815/d3d9472614218b7ed33a464907e4d0fb.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200815/a5f2fe870e7488f246dedfa6138f9973.jpg

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Neuzüchterin
15.08.2020, 07:18
Die beiden Ziehmamas möcht ich euch natürlich nicht vorenthalten.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200815/e8ad7b987a6f2bf572447970438a3047.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200815/fb884544869cc188a55adc2b02e62496.jpg

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Neuzüchterin
15.08.2020, 07:20
Nomal so ein anderes in hellbraunhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200815/7eac83cc3460f9611b67b5958862edbe.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200815/7c3c47e65246fa3907c6ea14b481ad2c.jpg

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Neuzüchterin
15.08.2020, 07:21
Gibt es für die einzelnen Farben eine Bezeichnung?

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Penni
15.08.2020, 13:38
Hallo Neuzüchterin, also, die dunkelbraunen Küken werden bei mir meistens dunkelbraune bis rotbraune, selten auch zitronige Hühner mit weißen Tupfen, variieren kann dabei die Halsbehangfarbe, von schwarz bis gold ist bei mir alles dabei. Schwarz/weiß gescheckt wird schwarz/weiß getupft, auch hier sind wieder die verschiedenen Halsfarben möglich, gerade habe ich einen allerdings auch einen Junghahn, der als Küken schwarz/weiß war und jetzt von seinem rot/braunen Bruder nicht zu unterscheiden ist, weil Hals-und Sattelbehang rot(Kupfer) geworden sind und auch auf der Brust immer mehr braun kommt.

Bei den beiden helleren Küken bin ich mir nicht ganz sicher, es könnten gelbbraune/zitronige Hühnchen werden, evtl. haben sie auch den Blaufaktor, d.h. das die schwarzen Anteile des Gefieders grau sind.

Da ich gerade im Urlaub bin, kann ich leider keine Beispielfotos zeigen, aber hier im Faden findet sich ja genug Bildmaterial :)

Ich wünsch dir also noch viel Spaß beim spannenden Farbenraten (geht mir auch jedes Jahr wieder so)


Viele Grüße! Penni

Neuzüchterin
17.08.2020, 07:27
Also bleibt weiter spannend.
Ich schau gerade ein wenig nach Blumenhähnen im Internet.Brauch ja was Blutsfremdes.Da sieht man dann ab und an Tiere komplett ohne weiße Flecken.Die sind doch dann nicht reinrassig??? Oder überhaupt Blumen? Stellenweise haben die auch keine leutend gelben Beine???

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Schnappi66
17.08.2020, 10:10
Also mit den Beinen ist o.k., die dürfen bei Blumenhühnern auch fleischfarbig sein. Ganz ohne weiße Blumen ist allerdings schon komisch, da wäre ich sehr vorsichtig.
Mit einem blutsfremden Hahn könnte ich dienen, hab da Jungvolk wo allerdings nur an ganz gute Plätze und nicht zum schlachten geht. Ansonsten behalte ich sie lieber. Sie sind von Mai, noch lang nicht ausgefärbt und haben sogar gelbe Beine. :) Die sind total zahm und werden schön bunt und schöne weisse Blumenmuster. Kämme werden auch schön und regelmäßig gezackt.

https://up.picr.de/39241192kx.jpg

Hier noch der Bruder davon:

https://up.picr.de/39241193ld.jpg

Hier einer der ähnlich gefärbt ist mit 4 Wochen älter, aber auch der wird noch viel bunter:

https://up.picr.de/39241194pm.jpg

Standort ist grob Regensburg. Könnte ihn auch ca. die halbe Strecke entgegenbringen.

Die Eltern sind auch wunderschöne Tiere von einer lieben Privatzüchterin, welche sehr auf reinrassig und blumenhuhntypische Merkmale und vor allem auch Charakter achtet.

Hier der Vater 1:
https://up.picr.de/39241227jg.jpg

oder auch der, da sie 2 verträgliche Hähne hat welche mit den Hennen laufen:
https://up.picr.de/39241233op.jpg

Schnappi66
17.08.2020, 10:32
Deine Küken sind ja auch total süß und schön bunt. Das letzte Helle könnte so werden wie bei mir Stripe.

https://up.picr.de/39241301nx.jpg

Und der mit dem roten Kopf so wie meine jungen Hähne, die sahen als Küken ähnlich aus. Hier nochmal:

https://up.picr.de/39241311hg.jpg

Der gefleckte Schnabel ist auch goldig, bin gespannt ob der so gestreift bleibt.

Meine Rotköpfchen-Hähne (von oben) als Küken:
https://up.picr.de/39241285ev.jpg

Das Rot dürfte dann, wenn sie ins Erwachsenengefieder gemausert haben, erst wieder richtig durch kommen.
Das kam bei Late (dem 4 Wochen älteren von oben) auch erst wieder vor paar Tagen durch und wird jetzt zunehmend immer mehr.

https://up.picr.de/39241323ox.jpg

Late ist aber von anderen Eltern.

Neuzüchterin
17.08.2020, 13:50
Ach,die Blumen..was sind die hübsch...
Mir pressierts ja nicht mit dem Hahn.Möcht erst mal abwarten bis meine größer sind.Hab momentan noch den Stall voll mit den überzähligen Hähnen.Dann hab ich im anderen Stall noch meine gekauften Lachshuhnküken,die mir leider Sorge bereiten.Die sind am niesen und schnupfen.Meine eigenen,die da mitlaufen sind völlig gesund.Da muß ich auch erst abwarten.

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Schnappi66
17.08.2020, 14:27
Gute Einstellung, und mir pressiert auch Nichts. Noch sind sie sowieso zu jung um einzeln abgegeben zu werden und ich hab genug Platz um sie auch alle selber unter zu bringen. Auch wenn sie sich mal nicht mehr alle vertragen sollten.
Da ich keine zugekauften Tiere habe und kein Kotakt zu anderen Hühnern besteht, bleiben die wohl auch gesund und würden sowieso gerne, wenn überhaupt, erst ausziehen wenn sie sich bei fremden Hühnern auch schon behaupten können und die dort auch alle wieder gesund sind. ;)

Neuzüchterin
17.08.2020, 14:29
Das ist vernünftig[emoji106][emoji6]

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Vinny
19.08.2020, 08:16
Bei Hühnern kann man sich mit dem einkreuzen vom neuen Blut schon Zeit lassen , finde ich .
Ich habe momentan Vater mit Enkelinnen laufen , und jetzt merkt man so langsam, dass die Schlupfquote schlechter wird. Könnte aber auch am 4 jährigen Hahn liegen .

Daher werde ich zum nächsten Frühjahr ggf auch nur leihweise einen neuen hahn dazu setzen . Ich mag meinen alten dicken schon sehr gerne , schlachten möchte ich den nicht .

Neuzüchterin
19.08.2020, 09:10
Geschwisterverpaarungen sollte man vermeiden,oder nicht??

Schnappi66
19.08.2020, 18:07
Dabei kommt es auch darauf an, wie die Situation beim Besitzer der Bruteier vorher schon war. Also ob der schon Inzucht betrieben hat oder nicht. Wenn der seit paar Generationen schon Vater und Töchter zusammen hat und dann noch Geschwister davon verpaart hat.... Es ist ja nicht nur die Fruchtbarkeit, die irgendwann darunter leidet. Auch die Entwicklung im Ei, Vitalität der Küken und späteren Alttiere leiden darunter, Anfälligkeit für Mißbildungen und Krankheiten kommen bei weiteren Inzuchtgenerationen immer öfter mal vor.
Gerade bei Blumenhühnern haben aber viele 2 Hähne zugleich laufen. D.h. wenn sie auch viele Hennen dabei hatten und nicht zu viele Bruteier, bzw. nicht über mehrere Tage gesammelt, dann sind die Tiere ja nicht unbedingt alle Geschwister obwohl zugleich ausgebrütet.
Bei meinen Tieren habe ich z.B. von 2 Züchtern, mit jew. 2 nicht verwandten Hähnen die Eier. Dazu nur so viele, daß fast jedes Ei von einem anderen Huhn ist. Alleine das würde bei einem Züchter die Wahrscheinlichkeit für Vollgeschwister schon sehr einschränken. Dazu kann ich jetzt die Hennen der 1. Brut mit 2 Hähnen aus der Brut des 2. Züchters laufen lassen und umgekehrt und habe damit garantiert keine Verwandtschaft in der nächsten Generation. Selbst innerhalb der selben Gruppe hätt ich da noch kein Problem.

Einen lieb gewonnen guten Hahn würde ich auch nicht schlachten wollen. Vor allem, wenn er keine schlechten Merkmale oder Charakterzüge zeigt. Bei Inzucht verstärkt man ja nicht nur schlechte Merkmale, sondern auch gute, was bei vielen Tierarten ja absichtlich ausgenutzt wird um bestimmte Merkmale zu festigen. Die Gefahr ist halt , daß man auch verdeckt liegende schlechte Punkte damit festigen kann.
Wenn man sich auf die Angaben über die Vorfahren verlassen kann und bei ein oder 2 Generationen würde ich mir jetzt noch keine großen Sorgen machen, daß oben erwähnte Schwierigkeiten auftreten. Ab und zu mal eine neue Henne mit dazu würde ja auch Frischblut in die Linien bringen, wenn auch nicht in dem Maße wie ein neuer Hahn.
Wenn man vor hat mehrere Generationen über die Jahre zu züchten, würde ich aber vorzugsweise nicht gleich am Anfang mit Inzucht starten.

Vinny
22.08.2020, 05:00
@neuzüchterin :Nicht zwangsweise. Allerdings sollte man sich zu diesem Zeitpunkt schon ein Stück weit mit der vererbungslehre und noch mehr mit der Abstammung seiner Tiere auseinandergesetzt haben, denke ich .

Ein bekannter bekam vor mir vor zwei Jahren einen Stamm 1,4 aus Halbgeschwistern und hat mit denen weiter gezüchtet. Nach nunmehr 2 Jahren Linienzucht hätte ich keinerlei bedenken , Tiere aus seinen Bruteiern wieder an meine Tiere zu setzen .

Wie Carmen schreibt, besteht natürlich die Gefahr von versteckten schwächen oder sehr häufig auch dir Tatsache, dass die Tiere immer weiter verzwergen.

Allerdings braucht man nicht befürchten, dass bei der ersten bruder-schwester Verpaarung gleich Küken mit zwei Köpfen und 4 Flügeln schlüpfen. Im ersten Schritt wird man es wohl an nachlassender Fertilität und Schlupfquote bemerken.

Neuzüchterin
22.08.2020, 08:19
Aber wenn ich einen Blutsfremden Hahn bekommen kann,brauch ich ja keine Geschwister oder Halbgeschwister verpaaren.
Klar,alles hat Vor und Nachteile.Das kann ja jeder für sich selbst abwägen.

Zehbeck
25.08.2020, 11:48
Hallo liebe Blumenhuhn-Fans,

ich wollte nur noch einmal eine Rückmeldung zu meiner Anfrage "Hahn oder Henne" von vor einigen Monaten geben: es sind tatsächlich 4 Hähne!! :(

Wir werden jetzt aber wohl zunächst einen der vier behalten und schauen, wie lange die Nachbarn die Geräuschkulisse tolerieren. Die anderen drei müssen leider weichen.

Ich hoffe, dass wir vielleicht in einem Jahr mal unser Glück mit Bruteiern von Blumenhühnern versuchen können, so dass wir doch noch zu Blumen-Hennen kommen. Jetzt werden erst einmal zwei junge Damen der Rasse "Deutsche Sperber" unseren Hühnerhof erweitern.

Viele Grüße,
zehbeck

Schnappi66
25.08.2020, 12:09
Hallo Zehbeck,

das ist natürlich gemein wenn es nur Hähne sind. Meine waren bei beiden Bruten zumindest fast ausgeglichen.
Wünsche dir einen recht ruhigen Hahn und tolerante Nachbarn. Wobei ich bis jetzt finde, daß meine eigentlich nicht übermäßig laut und sehr angenehm krähen.

Schnappi66
25.08.2020, 12:17
Was meint ihr zu den Kämmen meiner 3 älteren Hähne. Jetzt gute 17 Wochen alt. Würdet ihr die vom Kamm her zur Weiterzucht nehmen?

Hier der Boss von allen, Red:
https://up.picr.de/39296001yx.jpg

Der 2. in der Rangordnung, Blacky:
https://up.picr.de/39295999sj.jpg

Und noch nicht krähendes Nesthäkchen, Late:
https://up.picr.de/39296000fd.jpg

Und wenn ja in welcher Reihenfolge? Wobei es ja dann auch noch auf Gebäude und Färbung und Verpaarung mit welcher Henne ankommt.

Saskia999910
28.08.2020, 22:13
Hallo Carmen,

ich finde alle drei absolut in Ordnung zur Weiterzucht (zumal die Schweden selbst dem Kamm beim Schwedischen Blumenhuhn ja nahezu keine Bedeutung zuschreiben). Mich persönlich würden unschöne Kämme trotzdem stören und ich würde sie nicht zur Zucht einsetzen (z.B. stark ausgeprägte M-Zacken), aber das ist bei Deinen Kerlen ja kein Problem. Also m.M.n. absolute Geschmackssache, welchen man da eben am schönsten findet. Im Vergleich würde z.B. Red bei mir eher auf dem letzten Platz landen, da die Zacken bei ihm sehr lang sind und ich die der anderen ästhetischer finde (sind ja aber noch nicht ganz fertig), das ist jedoch ziemliche Tüpfele-Schei*erei :p.

Liebe Grüße
Saskia

Schnappi66
29.08.2020, 16:56
Danke liebe Saskia, mir gefallen sie auch alle Drei sehr gut und geplant ist auch, alle 3 zu behalten. Noch sind sie ja nichtmal fertig befiedert und ausgfärbt und jeder von ihnen wird von Tag zu Tag schöner und bunter. Blacky und Late haben zwar keine gelben Ständer, aber da Blacky auch viel Blau trägt finde ich das gerade bei ihm nicht schlimm. Noch dazu dürfen ja lt. Standart entgegen mancher Meinungen , die Ständer bei Blumenhühnern auch fleischfarbig sein.
Wenn ich in 1 oder 2 Jahren mal weiterzüchte würde ich dann gezielt Red mit den Hennen verpaaren welche auch Blau tragen, Blacky zu jenen ohne Blau und Late nur zu welchen mit gelben Beinen. Dürfte zur Erhaltung der Farbenvielfalt nicht ganz verkehrt sein. Und dann kommen ja noch die 4 jüngeren Hähne, welche 1 Monat später geschlüpft sind aus einer anderen Bruteiquelle dazu. 3 davon recht ähnlich und ein ganz heller, so Richtung porzellanfarbig-gelb mit schwarzer Zeichnung. Von den jüngeren sollten auch mindestens 3, wenn nicht alle 4 bleiben. Also die Wahlmöglichkeiten zwecks Verpaarungen geht mir sicher nicht aus.
Zahm und lieb sind sie bis jetzt alle, mal sehen wie sie mit Geschlechtsreife sich dann den Hennen gegenüber verhalten und wie gut sie führen und aufpassen. Das wird dann auch noch bei den Entscheidungen mit einfließen.

Crazynaddl
30.08.2020, 18:45
Moin, jetzt möchte ich Vinny ( euch natürlich auch) unbedingt mal die Jungtiere zeigen. Dieses Jahr war eine Brutkatastrophe. Aus Vinnys BE habe ich aber wenigstens 5 Tiere bekommen. Alles Hennen.
Irgendwie hat sich ein wunderschöner Mix dazwischen gemogelt. Kann das sein, Vinny?

https://up.picr.de/39332619ad.jpeg


https://up.picr.de/39332624vv.jpeg


https://up.picr.de/39332629be.jpeg


https://up.picr.de/39332631wb.jpeg


https://up.picr.de/39332632ta.jpeg

Schnappi66
30.08.2020, 20:18
Wunderschöne Tiere sind das geworden! Und wen du schon so ein Brutkatastrophenjahr hattest, dann gönne ich Dir zumindest von Herzen das Glück daß die 5 Hennen sind.
Aus wie vielen Eiern waren jetzt diese 5 ?

Solche wie die ersten Beiden würden bei meinen Blumis noch fehlen. Liebe Vinny, könntest du evtl. im Frühling nochmal solche reinen Hennenbruteier von diesen Farben sammeln? :laugh

Crazynaddl
31.08.2020, 21:11
Ja danke Schnappi, darüber freu ich mich wirklich. Das sind feine Hennchen.

Ich weiß garnicht mehr genau. Ich glaube Vinny hatte mir 20 BE geschickt. Nun hatten wir auch gerade ein paar Wo Corona und da ich auch ne Poststelle bin, weiß ich wie mit den Paketen umgegangen wurde. Sämtliche Zusteller sind aufm Zahnfleisch gekrochen und konnten auf nix mehr Rücksicht nehmen. Denke das die BE da nen Schaden bekommen haben und zusätzlich hatte die ein Vereinskollege mit ausgebrütet und da muss auch mächtig was schief gelaufen sein. Er hatte ja noch mehr BEs von mir. Die von franky und eigene.
Wie gesagt, war ne Katastrophe, aber die hübschen Hennchen sind übrig geblieben.

Schnappi66
31.08.2020, 21:16
Da ist ja echt so Einiges zusammengekommen was schief gelaufen ist. Aber ist nicht mehr zu ändern. Von da her würde ich sagen, abhaken und an den Hübschen, welche es geschafft haben, freuen.

Crazynaddl
31.08.2020, 21:21
Und Schnappi, danach gabs noch mehr Brut und Aufzuchtskatastrophen. So ein Jahr möcht ich nicht wieder erleben.
Ansonsten sind alle Jungtiere topfit und machen echt Spaß :jaaaa:

Schnappi66
31.08.2020, 21:35
Das glaub ich dir gerne, d.h. du hast das Pech für die nächsten 10 Jahre jetzt schon gehabt. Da kann es ja nur noch besser weitergehen! Wünsche dir für nächstes Jahr dann dafür umso mehr Glück und Jungtiere topfit ist ja auch schon gut was wert.
Meine 14 Jungspunde machen auch total viel Spaß. So Blumis sind einfach toll. :)

Crazynaddl
31.08.2020, 21:39
Japp, die Blumis fetzen richtig.

Saskia999910
31.08.2020, 22:31
Was für ein Glück, dann immerhin bei den geschlüpften Tieren gleich 5 Hennen herauszubekommen! 5 Hähne wären ja noch viel eher die Krönung gewesen :roll.

Schlupfmäßig war das Jahr z.B. hier bei meinen Blumis zwar super, leider quotenmäßig einfach schlimm.. 10.3 , durch die jüngste Brut vermutlich erhöht auf 12.4 :(. Aber was will man machen..
Irgendwie ist 2020 einfach der Wurm drin, beim einen so, beim andern so.

@ Carmen nochmal: Stimmt, der Charakter spielt auf jeden Fall auch noch eine sehr große Rolle! Was nützt einem auf Dauer ein toller Kamm, wenn der Hahn einem immer in die Haxen springt. Aber da sind wird mal zuversichtlich :).

Schnappi66
01.09.2020, 10:13
Eben Saskia. Meine 7 Hähnchen sind bisher noch ganz lieb und rennen mir eher zwischen die Haxen zum drüberfallen - bis jetzt. 3 der Jüngeren wollen auch immer noch ihre Streicheleinheiten. Nur bei Red, dem Chef der ganzen Hühnerbande muß ich mal sehen. Der hat, aber wirklich nur gaaannnnzz zaghaft, als ich neulich einen kleinen gestreichelt habe so einen Satz her gemacht und ein wenig hergehackt. Weiß nicht ob er jetzt eifersüchtig war oder meinte ihn verteidigen zu müssen.
Und wenn man in Richtung seines Rückens langt dreht er sich blitzartig her, schaut böse und macht sich groß und pickt schon mal her. Angefaßt werden mag er nicht mehr so besonders, ist wohl jetzt unter seiner Würde so als Boss.
Etwas seine Herde "verteidigen" darf er auch, aber ich paß gut auf, daß er mir gegenüber nicht böse wird. Da schau ich ihm schon mal in die Augen, rede ihn scharf an und scheuch ihn dann mal auf einen Meter Abstand. Nicht daß der Bursche noch größenwahnsinnig wird. ;D

Flitzerle
08.09.2020, 19:00
Hallo liebe Blumen-Züchter,
Meine Blumen-Damen, die bei mir bleiben durften, sind nun 22 Woche jung.
Ab wann legen denn die Blümchen erfahrungsgemäß?

gallus gallus
09.09.2020, 16:27
Hallo liebe Blumenhuhnspezialisten,
ich habe mir für meine Blumenhühner einen fremden Hahn geholt. Der gefällt mir soweit ganz gut. Eine Sache stört mich aber. Das Tier hat gelbe Ohrscheiben. Ich kenne Blumenhühner nur mit weißen Ohrscheiben!
Da es keinen Standard für die Rasse gibt, würde ich gerne eure Einschätzung dazu hören.

Besten Dank im voraus

Gubbelgubbel
09.09.2020, 17:14
Ich hab mal gelesen, dass die gelben ohrscheiben (zumindest bei barneveldern) auch von der Fütterung kommen kann. Zu viel Mais, meine ich

gallus gallus
09.09.2020, 18:16
Hallo Penni,
Gibt es den Arbeitskreis schwedisches Blumenhuhn noch?
Ich würde mich dort gerne melden und mir gezielt den einen oder anderen Rat abholen, mich austauschen und mich vernetzen wollen.

Beste Grüße
Achim

Penni
09.09.2020, 22:26
Hallo Achim, da hast du mich tatsächlich ertappt, ich weiss es schlicht nicht :rotwerd. Ich würde wahrscheinlich Vinny dazu befragen. Wenn ich Fragen habe, stelle ich sie hier im Forum.

Zu deiner Frage mit den Ohrscheiben: meine ursprünglichen Blumen haben tendenziell rote Ohr- (Scheiben? Lappen?)
Meine neuen jungen Blumenhühner, die ich aus Bruteiern von Marion (Speedy67) gezogen habe, haben zum Teil weisse Ohrscheiben, manche auch mit einem Stich ins Gelbe. Scheint also normal zu sein.

Aber vielleicht magst du mal Bilder vom Hahn zeigen?

Viele Grüße! Penni

Saskia999910
09.09.2020, 22:33
Hallo liebe Blumen-Züchter,
Meine Blumen-Damen, die bei mir bleiben durften, sind nun 22 Woche jung.
Ab wann legen denn die Blümchen erfahrungsgemäß?

Hallo!
Bei mir waren die Blümchen immer ziemlich zeitig dran, ab 5 Monaten kann es da losgehen. Du erkennst es dann an dem wachsenden sowie kräftiger gefärbten Kamm / Kehllappen und vermehrtem Interesse an den Nestern. Wenn Du möchtest, kannst Du auch Fotos hier einstellen, dann kann man eine bessere Einschätzung speziell zu Deinen Hennen geben.

Flohtieger
10.09.2020, 09:50
hallo meine haben in der 22 Woche angefangen zu legen eigewicht 39 g

Penni
10.09.2020, 10:33
Bei mir auch die ersten beiden mit 22 Wochen. So, wie die anderen Junghennen aussehen, ziehen sie bald nach.

Grüße! Penni

Flitzerle
11.09.2020, 20:42
Heute gab's von einer von zwei Hennen das 1. EI mit 39 g... *happy*

maxpach
11.09.2020, 22:18
https://www.youtube.com/watch?v=szyleQpmi4o

Lg Max

Landleben
11.09.2020, 22:30
Die Klappe geht zu langsam hoch.... :D

Schöner Rooster...hat der einen leichten Haubenansatz?

maxpach
11.09.2020, 22:30
...sind leider nicht meine Hühner ! Aber schön !

Lg Max

Landleben
11.09.2020, 22:32
...sind leider nicht meine Hühner ! Aber schön !

Lg Max

Stimmt. Eine richtig kräftige, schöne Truppe.

Blumi
29.09.2020, 19:02
https://up.picr.de/39542139mo.jpg. Bin neu hier und habe mir auch schwedische blumenhühner geholt

Blumi
29.09.2020, 19:05
https://up.picr.de/39542114nn.jpg?rand=1601399022https://up.picr.de/39542114nn.jpg?rand=1601399022

Blumi
29.09.2020, 19:09
Der Hahn wurde im März dieses Jahres geboren ist ca. ,6 Monate alt

Schnappi66
29.09.2020, 20:38
Hallo Blumi, herzlich willkommen bei den Blumifreunden. :)
Dein Hahn gefällt mir farblich sehr gut. Die Hennen sind auch schön bunt, wobei die braune vorne in der Mitte aber kein Blumenhuhn sein dürfte, zumindest kein typischs. Eher eine Mischungmit einer anderen Rasse. Ein nettes Huhn ist es aber trotzdem.
Wünsche Dir viel Freude mit deiner Bande und hier im Forum.

Blumi
29.09.2020, 20:54
Ja die braune ist eine normale alte Henne, haben wir geschenkt bekommen ...

Schnappi66
29.09.2020, 23:58
Schön, daß auch sie bei Euch einen guten Platz und gute Pflege bekommt.
:daumenhoch

Chip
17.10.2020, 11:02
Moin zusammen. Ich bin schon länger Mitleser im Forum und auch im Blumenthread habe ich versucht "mitzuhalten".
Naja, ende Juli haben wir uns 12 putzige Blumenhühnerküken geholt. Mittlerweile sind sie 2,5 Monate alt. Bei der Geschlechterverteilung und beim Aussuchen hatten wir Glück gehabt. Meiner Laienmeinung haben wir 5m und 7w. Zumindest haben die 5 ordentlich Kämme bekommen. Krähen tut zwar noch keiner aber das kann ja jeden Tag soweit sein. Fotos hätte ich gerne gezeigt aber iwie sind Foren und ich nie miteinander warm geworden.
Grüße maik

Landleben
17.10.2020, 11:08
Moin zusammen. Ich bin schon länger Mitleser im Forum und auch im Blumenthread habe ich versucht "mitzuhalten".
Naja, ende Juli haben wir uns 12 putzige Blumenhühnerküken geholt. Mittlerweile sind sie 2,5 Monate alt. Bei der Geschlechterverteilung und beim Aussuchen hatten wir Glück gehabt. Meiner Laienmeinung haben wir 5m und 7w. Zumindest haben die 5 ordentlich Kämme bekommen. Krähen tut zwar noch keiner aber das kann ja jeden Tag soweit sein. Fotos hätte ich gerne gezeigt aber iwie sind Foren und ich nie miteinander warm geworden.
Grüße maik

Bedeutet was genau?´Du weißt nicht wie du Bilder hier hochladen sollst?

Schreck
17.10.2020, 11:26
Guten Morgen!

Ich würde sooo gerne Bilder sehen, Chip!
Wenn dein Nicht-Warmwerden am Bilderhochladen liegt: das lässt sich schnell ändern! Ich bin auch absolute Nicht-Könnerin, aber selbst das hab ich doch irgendwie gewuppt bekommen. Geh auf picr und da kannst du deine Bilder von der Festplatte hochladen. Du bekommst dann auch einen Link serviert, den du hier in deine Beiträge kopiertst. Und schwupp: können wir deine Blumenhühner sehen. Und in der Regel bekommst du dann "warme" Rückmeldungen und schon bist du warm mit dem Forum ;D

Chip
17.10.2020, 11:36
Hi, ja genau es liegt an der Herausforderung Bilder hochladen. Aber ich gelobe Besserung und werde mit diesbezüglich technisch weiterbilden. Spätestens morgen da soll das Wetter wieder bescheidener werden.

Chip
17.10.2020, 11:55
Sry für den Doppelpost.

https://up.picr.de/39664125wx.jpg

https://up.picr.de/39664126xx.jpg

https://up.picr.de/39664128fz.jpg

https://up.picr.de/39664129ik.jpg

https://up.picr.de/39664130uc.jpg

https://up.picr.de/39664131vr.jpg

Hoffe das es geklappt hat.

Schreck
17.10.2020, 13:34
Hat geklappt!

Eine sehr schöne bunte Truppe hast du da!

Chip
17.10.2020, 14:23
Danke. Ja ist ne nette Truppe. Ist das normal das die Rassehühner noch nicht Krähen?
Ich lese öfter so Aussagen, von wegen "mein Hahn kräht bereits mit 8 Wochen".
Oder sind damit meist Hybride gemeint?
Ob ich einen Hahn behalten werde weiß ich noch nicht,
1. Punkt wahrscheinlich Bruder-Schwester Haltung
2. Der Nachbarschaftsfriede

Grüße maik

Landleben
17.10.2020, 14:59
So langsam findet Lohman Braun auch ihn die Blumenlinien...:jaaaa:

melachi
17.10.2020, 17:54
So langsam findet Lohman Braun auch ihn die Blumenlinien...:jaaaa:


denkt man so im ersten Moment ;) Aber ich glaube, das das tatsächlich ein Blumenhahn in Splash mit rotem Schmuckgefieder ist, denn wenn man genauer hinschaut sieht man, das die Federenden weiß getupft sind. Das wäre bei Lohmann-Hybriden normalerweise nicht der Fall.

Schnappi66
17.10.2020, 19:14
Glaube auch, daß das ein reiner Blumenhahn in Splash ist. Hab auch eine Blumi-Henne, die ist jetzt nicht so bunt, aber kommt auch in die Richtung und da ist sicher kein Lohmantier dabei:

https://up.picr.de/39667528ju.jpg

LadyDzuranya
18.10.2020, 16:26
Ja, bei mir auch. Besonders auffällig bei der schwarz weißen Henne. Hier einmal vor und einmal nach der Mauser...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191118/352aacb511c4c1522ef96d2841a0f75a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20191118/207074eb47d10cb188de641cd174c7f5.jpg

0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 HänschenBin mal gespannt. Im Moment sieht es so aus, als würde sie fast ganz weiß werden. Hinterer Rücken, schwanz Federn, Po und die neuen Schwingen sind nahezu komplett weiß...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201018/c0bae564eb5fa93b351abc544e8c08e3.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201018/38f19b419ea2c8b1560789bbe91fa316.jpg

0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]

Schnappi66
18.10.2020, 19:48
Bin bei meinen auch mal gespannt wie viel weiß die im Alter so bekommen. Vor allem wenn man sie echt so alt werden läßt wie sie selber wollen. Wobei bei einigen echt schade ist, wenn die bunten Federn immer weniger werden.

Schnappi66
20.10.2020, 13:05
Hattet ihr schon mal so einen Kamm bei Schwedischen Blumenhähnen? Eine spontane Mutation oder schlägt das auf eine andere eingekreuzte Rasse bei den Vorfahren durch?
Damit hier im Forum nicht alles doppelt ist, hier mal der Link mit den Fotos dazu, Beitrag 82 :
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109187-Was-gibts-Neues-auf-der-Luckyranch/page9

melachi
20.10.2020, 14:41
Es gibt eine alte katalanische Hühnerrasse, bei der ist diese Kreuzfahne (Clavel) standardmässig vorhanden (Penedesenca waren es, glaube ich). Ist also ohne weiteres möglich, das solche Tiere mal nach Schweden kamen und dort in den Landrassen aufgingen, wie so viele andere. Gerade bei seefahrenden Nationen ist sowas ja gerne mal notorisch ;)

Ich habe dieses Jahr ein paar norwegische Jaerhühner ausgebrütet, und ein Teil von ihnen hat auch einen Ansatz zur Kreuzfahne, interessanterweise aber nur einseitig :grueb

Schnappi66
20.10.2020, 15:00
Danke Melachi, Bohus Dal hat die auch schon genannt und ich hab gleich mal gegoogelt. Da scheint ihr beide ins Schwarze getroffen zu haben, denn auch von der Statur her käme das in die Richtung und spräche dafür, daß da wohl mal so einer dabei war. Wobei ich festgestellt habe, die Penedesenca ,das wäre auch so eine alte Rasse ganz nach meinem Geschmack. Schade, daß man nicht so viele Rassen züchten kann wie einem gefallen würden. ;D

Landleben
20.10.2020, 16:39
Im Endeffekt sind alle Hühnerrassen der letzten 200 - 250 aus verschiedenen anderen Rassen entstanden. Gerade bezüglich der kunterbunten Schwedentruppe kann man davon ausgehen, das sie von allen Seiten Blut bekommen hat, deshalb sind sie ja so bunt.

Britje
26.10.2020, 19:01
Hallo ihr Lieben,

als wir unsere Blümchengesellschaftsküken gekauft haben, war uns schnell klar, dass das ein quirlige Rasse ist. Aber unsere gebliebene Henne NERVT geradezu! :laugh
Rennt einem ständig vor die Füße, sucht in jeder Hand, Schüssel, Eimer, den man dabei hat, nach Leckerlies.
Klaut sogar die Zeitung vom Verandatisch...
Also, bitte nicht falsch verstehen, aber im Gegensatz zu unseren gemütlichen Kuschelbrahma, hat sie echt Hummeln im Popöchen und macht nur Mist.
Eben hat sie mir das Beet umgegraben.... :roll

Mein Mann sagte, wir müssen sie umbenennen in Speedy :laugh

Saskia999910
28.10.2020, 09:51
Hallo Christiane, das hört sich ganz nach einem waschechten Blümchen an :p.
Da wird einem nie langweilig. Gibt es Fotos von "Speedy" (immer gern gesehen, besonders beim Zeitung-Klauen :laugh)?

Britje
28.10.2020, 15:59
Ja, das stimmt... Ein waschechtes Blümchen :jaaaa:.
Aber sie stört tatsächlich die sonst sehr ruhige und harmonische Gruppe schon sehr. Ich muss mir, glaube ich, doch mal überlegen, ob sie nicht umziehen möchte oder es zwei Gruppen gibt. Sie ist ne absolut liebenswerte Randalenudel :laugh
Aber sie hat heute zB. meiner 1 jährigen Tochter ordentlich in die Hand gehackt. Das ist für mich schon ein Grund mich nur auf Hühner zu konzentrieren, die ein unaufdringliches Wesen haben. Unsere Brahma sind doppelt so groß, aber sooo vorsichtig, wenn sie aus den Kinderhänden Leckerlies bekommen.
Sie ist ja auch noch eine Junghenne. Hat noch nicht mal gelegt, aber wenn ich die Beschreibungen so lese... Wird sie wahrscheinlich nicht wirklich ruhiger :laugh

Ich muss da noch mal in mich gehen.

Britje
31.10.2020, 19:36
Sie ist heute mit einer anderen Henne umgezogen.
Ist mir nicht leicht gefallen, aber sie passte nicht in unsere ruhige Gruppe. Jeder hat so seine Rassen. Die quirligen Blümchen passen leider nicht zu uns.

LadyDzuranya
19.11.2020, 15:24
Ja, bei mir auch. Besonders auffällig bei der schwarz weißen Henne. Hier einmal vor und einmal nach der Mauser...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191118/352aacb511c4c1522ef96d2841a0f75a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20191118/207074eb47d10cb188de641cd174c7f5.jpg

0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 HänschenAlso auch dieses Jahr mausert Mathilda wieder von vorne nach hinten und von oben nach unten. Angefangen mit Kopf Hals zu Rücken Schwanz. Ganz fertig ist sie noch nicht. Bin aber gespannt, der weiß Anteil wird wieder höher. Die neuen scheinen im Halbstadium fast rein weiß. Mathilda ist von Jan 2018.

Vroni ist von März 2019 und war im ersten Jahr sehr unterzeichnet. Jetzt nach der mauser finde ich sie wunderschön und ich glaube nach der nächsten mauser wird sie für mich perfekt geblumt sein. Außerdem hat sie im Gesicht ganz weiße Federn geschoben und sieht aus, wie wenn sie in Mehl oder Schnee getaucht hätte. Sie hat sehr unauffällig gemausert und bis auf die kaulschwänzige Zeit sah man ihr die mauser nicht an.

Die beiden anderen sehen noch recht unansehnlich aus. Interessanterweise haben dieses Jahr 4 von 4 Schwedinnen kaulschwänzig gemausert.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201119/f32af7b6ebb4b3d7f2eade8d92e17088.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201119/202883e715b0c3c6698102e30e56b76a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201119/77f6224c43704cdfdd7908dfc1c607e0.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201119/1e980666364801c71de4c50738d701a9.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201119/61d9f3dc5aaecd878dfb5f36d24e030e.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201119/f10c206000aae131738713daa8b16dd5.jpg

0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]

LadyDzuranya
30.11.2020, 00:42
So, die liebe Ida ist auch durch. Und Sie ist bildhübsch geworden. Einmal als Junghennen, dann nach der ersten Mauser und 2x aktuell...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201129/56342244b54d12f27298918ee401016c.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201129/2858f4caba89e9ea73c8776cfefa9a7a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201129/4020d8e883b9987c5af516e6c0d404b7.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201129/8d2aa066eb614a4c62a2c043b24d5b4f.jpg

0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]

Kükenmädchen
30.11.2020, 18:20
Wo hier gerade die Rede von Mauserblümchen ist... auch meine Lilly hat im Herbst die Blätter...äh, Federn abgeworfen, und wie bei vielen hier war sie in ihrem ersten Federkleid etwas unterzeichnet (die Arme wurde von einem Passanten sogar mal als Legehybridin kategorisiert). Auf den ersten beiden Bildern sieht man sie vor der Mauser, die letzten beiden sind sie danach. Ich fande sie ja vorher schon hübsch, aber jetzt, wo sie mit der Mauser nahezu durch ist, bin ich aufs neue schockverliebt.

https://up.picr.de/39980450xy.jpg

https://up.picr.de/39980484gy.jpg

https://up.picr.de/39980487rk.jpg

https://up.picr.de/39980503iz.jpg

(Ich bin ja mal gespannt, wie die Blumengene bei ihrer Tochter Daisy, einem Mecheler-Blumen Mix dann bei ihrer ersten Mauser durchschlagen.)

Annikarina
30.11.2020, 19:37
Hallo zusammen,
ich bin erst seit diesem Sommer zu den Blumenhühnern gekommen und werde bei dieser tollen Rasse auch bleiben. Superspannend eure Fotos, wie sich die Tiere nach der ersten Mauser verändern. Wie sieht das eigentlich bei den Hähnen aus, werden die auch heller oder blumiger nach der Mauser?
Ich habe mir aus meiner ersten Naturbrut einen wunderschönen Hahn behalten, der allerdings keine weissen Schwanzfedern bekommen hat, er ist jetzt 6 Monate alt und ich frage mich, ob da noch was wächst? Er hat an den Enden der Federn fast überall weisse Punkte, aber halt keine langen weissen Federn. Sollte man mit diesem Hahn, der ansonsten perfekt ist züchten? Vielleicht kann mir jemand von euch da einen Tipp geben.
Liebe Grüße

Penni
30.11.2020, 21:37
Hallo Annikarina, wenn der Hahn überall an den Federenden weiße Tupfen hat, ist das doch perfekt. Weiße Schwanzfedern sind kein Muss. Bilder vom Hahn aber schon :p

Viele Grüße, Penni

Annikarina
02.12.2020, 09:51
Hallo Penny,
da freue ich mich, dass die weissen Federn kein Muss sind, obwohl ich diese persönlich sehr schön finde.
Ich mache das Bilderhochladen heute zum ersten Mal, ich hoffe man sieht den Hahn trotz Verkleinerung.
Vielen Dank nochmals für deine Antwort. Mich würde noch interessieren, ob sich die Hähne bei den Blumenhühnern nach der Mauser auch so stark verändern. Viele Grüße

Annikarina
02.12.2020, 10:07
Die Verkleinerung war wohl zu krass:):), Spass beiseite, LG Annikarina:234367234368234369

Annikarina
02.12.2020, 10:10
Die Verkleinerung war wohl zu krass:):), Spass beiseite, LG Annikarina

234367234368
234369

Penni
02.12.2020, 18:16
Hallo Annikarina, so, wie sich das jetzt darstellt, ist der Hahn tatsächlich unterzeichnet, d.h. er ist deutlich zu wenig ''geblümt''
Wenn er aus einer zuverlässigen Brutei-Quelle ist, und deine anderen Blümchen ausreichend stark gezeichnet sind (so wie z.B. die hellbraune Henne im Hintergrund), kannst du ihn trotzdem zur Zucht einsetzen, weil er ein schöner Hahn ist, musst dir dann nur die Ergebnisse im ersten Zuchtjahr anschauen.

Viele Grüße! Penni

Annikarina
02.12.2020, 20:57
234385234386

Hallo Penny,
mit etwa 3 Monaten, sah er noch recht blumig aus, ich fand und finde die Farbenvielfalt toll, aber irgendwie verschwanden die weissen Punkte, bzw wurden kleiner.
Danke nochmals für deine Einschätzung. Vielleicht verändert er sich nochmals nach der nächsten Mauser.
Viele Grüsse Annikarina

Penni
02.12.2020, 21:17
Ich habe auch einen unterzeichneten Hahn mit bei der Gruppe laufen (allerdings noch mit 3 anderen, stärker geblümten Hähnen gemeinsam) da er ein wunderschöner ist und noch dazu Nachkomme von schwedischen Genbank-Blumen.
Ich habe auch viele stark gezeichnete Hennen, da wird sich das ausgleichen. Bei vielen Tieren werden die weissen Flecken mit jeder Mauser größer, aber nicht bei allen. Da hilft nur: beobachten, im Zweifelsfall Hahn auswechseln.
Wie nah sind deine Tiere denn verwandt? Wenn sie Geschwister sind, solltest du den Schönen sowieso nicht ewig als Zuchthahn behalten. Ist die rein weisse Henne eigentlich auch ein Blumenhuhn?

Grüsse! Penni

Annikarina
02.12.2020, 23:18
Die beiden im Hintergrund sind Hähne meiner zweiten Naturbrut in diesem Jahr und auf dem Bild etwa 8 Wochen alt. Insgesamt waren es 3 weisse Hähne (eigentlich braungeschreckt), einer ist noch abzugeben.


Viele Grüße Annikarina

melachi
02.12.2020, 23:18
234385234386

Hallo Penny,
mit etwa 3 Monaten, sah er noch recht blumig aus, ich fand und finde die Farbenvielfalt toll, aber irgendwie verschwanden die weissen Punkte, bzw wurden kleiner.
Danke nochmals für deine Einschätzung. Vielleicht verändert er sich nochmals nach der nächsten Mauser.
Viele Grüsse Annikarina


nein nein, so ist das nicht ;) Die weißen Punkte verschwinden nicht und werden auch nicht kleiner... der Hahn ist einfach nur größer geworden ;). Die Federn bei Jungtieren wachsen noch lange, nachdem man die ersten Spitzen davon sieht, und wenn die Feder dann fertig geschoben ist, dann ist die Spitze, die dem Hähnchen mal die schönen Punkte verliehen hat, einfach klein im Vergleich. Die spitz zulaufenden Schmuckfedern der Hähne, die dann später noch kommen, haben dann noch zusätzlich wenig Raum für deutliche weiße Flecken und überdecken die deutlicheren Punkte im Kleingefieder. Das führt dann dazu, das der Hahn immer weniger gescheckt erscheint. Das ist aber nur eine optische Täuschung ;)

wie Penni schon sagte: wenn er mausert, werden die Karten neu gemischt, denn dann ist er selber ja ausgewachsen und fängt gleich mit großen Federn an ;)

Saskia999910
18.12.2020, 12:37
Heute war einer der Junghähne mal wieder im Garten unterwegs - in Begleitung der beiden Junghennen aus diesem Schlupf.
Wo andere wahrscheinlich den Besen holen und sie wieder zum Gehege treiben würden, genieße ich den Anblick immer sehr. Ich mag es irgendwie total, wenn die Hühner ganz harmonisch auf dem Gelände unterwegs sind (wenn man die Gefahr von Fressfeinden mal beiseite lässt *dreimal auf Holz klopf*..)

https://up.picr.de/40109199dv.jpg

https://up.picr.de/40109200ir.jpg

https://up.picr.de/40109202dq.jpg

Er ist sowas von lieb, auch komplett handzahm und sehr ausgeglichen. Leider ist er mir für die kleine Hobbyzucht, zu der das Ganze hier sich inzwischen mehr oder weniger entwickelt hat, einfach etwas zu schmächtig, ansonsten wäre er der perfekte Bleibekandidat. Ich hoffe, ich finde noch ein schönes Plätzchen für ihn. Hier möchte er den Damen gerade das Plätzchen unterm Lavendelstrauch schmackhaft machen..

https://up.picr.de/40109203vs.jpg

Und abschließend noch ein perfektes Posterbild - ja, die Hübsche ist da selbst hochgehüpft ;)!

https://up.picr.de/40109204me.jpg

Schnappi66
18.12.2020, 13:33
Hi Saskia, die sind aber alle 3 ausgesprochen hübsch! Das letzte Bild ist echt was für einen Kalender oder ein poster, super!
Meinst du nicht, daß der tolle Hahn noch etwas zulegt wenn er noch 1 Jahr älter wird? Läuft er zusammen mit dem anderen Hähnen? Oft halten sie sich ja mit dem entwickeln etwas zurück wenn es ranghöhere gibt. Alleine würde der evtl. mal noch einen schönen Schub machen.
Drücke mal die Daumen, daß du evtl. noch einen guten Platz bei Dir oder in einer anderen Gruppe bei einem Folgebesitzer für ihn findest

Saskia999910
18.12.2020, 18:21
Huhu,
freut mich, dass sie gefallen (den Brunnen muss man im Frühjahr nur mal wieder ordentlich schrubben, ich weiß :p)! Möchte mich ja nicht mit fremden Federn schmücken, deshalb noch kurz der Einschub, dass die Eier vom lieben Moritz hier aus dem Faden waren. Er hat ja letzte Zuchtsaison einen Zitronhahn gehabt und da war ich ganz scharf auf den Nachwuchs, mit Erfolg wie ich finde ;D.
Sie gefallen mir auch alle drei ausgesprochen gut. Immerhin zwei hübsche Hennen, wo ich dieses Jahr ja wirklich so gar kein Glück mit der Quote hatte.
Der Junghahn läuft tatsächlich wie alle anderen auch bei den "Großen" in der Gruppe mit, Ranghöchster ist er auf jeden Fall nicht aber dass sich wachstumsmäßig noch viel tut, glaube ich eher nicht. Er wird auf jeden Fall noch etwas breiter/ stabiler werden, das ganz sicher, bloß in die Höhe geht da nicht mehr viel. Ich habe halt noch zwei seiner Brüder da (etwas lebhafter unterwegs als dieser hier, charakterlich aber auch in Ordnung), die haben schon einen ganz anderen Körperbau, sind etwas kräftiger aber vor allem auch höhenmäßig besser dran und haben somit bessere Chancen auf den Bleibeposten. Bei der Größe mach ich eben keine Abstriche, mir gefallen die Schweden in richtig schön groß und stabil einfach am besten. :)
Ich bemühe mich aber sehr - da kannst Du Dir sicher sein - dass auch dieser Kandidat noch einen schönen Platz findet und bin recht zuversichtlich, lieben Dank fürs Daumendrücken!

Penni
18.12.2020, 21:11
Hallo Saskia, das ist aber ein hinreissendes Trio! Die zwei ''Zwillingshennen'' in Pastellfarben :love Auch der Hahn ist wunderschön, ich kenne das ''Problem'' zarte Hähne auch, es wirkt sich leider auch stark auf die Töchter aus, habe ich den Eindruck. (wobei ich zugeben muss, das ich die zarten Hühner sehr mag, bei so Fliegengewichten ist es nicht so unangenehm, wenn sie einem in den Nacken fliegen :rotwerd)
Aber ich bemühe mich, die Grösse nicht ganz aus den Augen zu verlieren, dieses Jahr habe ich einen sehr vielversprechenden Junghahn, was Grösse angeht.
Das Brunnenbild schreit wirklich nach Kalender und dem Brunnen stehen Hühnchen und Patina sehr gut :jaaaa:

Schön, hier mal wieder von dir zu lesen! Viele Grüße! Penni

Schnappi66
18.12.2020, 22:34
Also der Erfolg vom Zitronenhahn ist super! Würden mir auch gefallen und wenn schon nicht viele, so hast du dafür sehr schöne Hennen bekommen.
Finde ich auch toll, daß du dich so um einen guten Platz für den Hahn bemühst und wenn du noch mehr und größere, so wie sie deinem Wunsche entsprechen hast, ist klar, dann würde ich ihm auch einen schönen Platz suchen und einen der anderen behalten. Andere sind evtl. froh, wenn er für zierlichere Hennen nicht ganz so mächtig wird.

Ob der wunderschöne Brunnen unbedingt geschrubbt werden muß bezweifle ich.
Mir persönlich gefällt er mit etwas Patina nämlich auch sehr gut. Gerade bei einem meiner Hobbys (Bonsai) legt man eher sogar Wert auf natürliche Patina auf dne Schalen oder der Garteneinrichtung wo sie plaziert sind.
Möchtest du aber lieber einen blitzeblank sauberen Brunnen haben, dann gib mir Bescheid. Da kann ich dir sehr viel Zeit und Arbeit sparen. Einsprühen, 20 Minuten einwirken lassen, abspritzen....und das total umweltverträglich, nicht bienengefährlich ( auch nicht für andere Insekten und Haustiere) und biologisch abbaubar.
Da gehen Algen, Flechten, langjähriger Dreck weg, wird porentief sauber und wird wie neu, weil es den Dreck auch von unten heraus treibt. Beispiel auf einem 46 Jahre alten Dach:

https://up.picr.de/40112703fk.jpg

Geht natürlich auch auf Fassaden, Pflaster, Fliesen und eben auch Brunnen. :)
Bei Interesse näheres mit PN um deinen Faden hier nicht zu OT werden zu lassen.

Saskia999910
24.12.2020, 00:24
Huhu @ Penni, wie schön, dass auch Dir der Nachwuchs gefällt :). Das stimmt, wenn sie mal wieder beschließen, ihre Kletterstunden auf einem zu verbringen, dann ist ein geringeres Gewicht wohl von Vorteil :p. Aber ansonsten sind die eher propperen Schweden doch einfach typvoller, oder nicht?
Ich würde mich freuen, auch von Dir wieder einmal mehr hier zu lesen. Vielleicht stellst Du irgendwann ja mal Deinen vielversprechenden Junghahn vor?!

@ Schnappi: Absolut, sehe ich auch so. Wenn schon wenige, dann immerhin sehr schöne Junghennen :)!
Zum Brunnen noch einmal ganz kurzes OT: Ein bisschen Patina bleibt natürlich, blitzeblank soll er auf keinen Fall werden. Es ist lediglich so, dass er über den Sommer immer seeehr stark veralgt und jetzt auch schon ein ganzes Weilchen gar nicht mehr gesäubert wurde, da muss man schon ein bisschen schauen. Aber schneeweiß - nee danke, keine Sorge!
Auf Deinen Trick komme ich bei Bedarf jedoch sehr gern zurück, da tut sich sicher mal wieder ein Einsatzgebiet für auf, danke sehr.

Zu dem Junghahn aus den vorigen Fotos habe ich übrigens tolle Neuigkeiten: Er durfte heute Nachmittag ausziehen und hat nun seine eigene zehnköpfige Hühnerschar mit Freilauf. Das Daumendrücken hat wohl geholfen ;).
Ich freue mich sehr, trotzdem hab ich neben dem lachenden auch ein weinendes Auge, wo er doch wirklich ein besonders lieber sowie zahmer junger Hahn war und mir in letzter Zeit schon ein wenig ans Herz gewachsen ist. Die beiden Junghennen werden nun wahrscheinlich auch erst mal allein unterwegs sein.. Vielleicht kann ich einen der anderen Hähne dazu bringen, sich ihnen bei den Spaziergängen anzuschließen.
Ein bisschen Wehmut schwingt bei solchen Lieblingskandidaten einfach immer mit.
Naja - Hauptsache ist am Ende, er hat nun einen tollen Platz gefunden!

In dem Sinne wünsche ich Euch allen wunderschöne Feiertage!

Liebe Grüße,
Saskia

Moritz83
24.12.2020, 08:59
Prima, eine schöne Nachricht zum Fest, liebe Saskia :) Dem Wunsch bzgl Pennis Junghahn kann ich mich vollumfänglich anschließen :p Aufgrund der hiesigen Stallpflicht sind meine aktuell im Stall, ansonsten gibt's dann beizeiten auch mal wieder Bilder :) Der Zuchtstamm könnte zumindest recht vielversprechend sein. Vorerst natürlich Allen frohe Feiertage.

Penni
24.12.2020, 22:39
Die Chancen auf Bilder steigen, ich habe nämlich heute einen neuen Laptop bekommen :) Jetzt kann ich wieder selbst Bilder bearbeiten und muss nicht immer meinen Liebsten nerven...
Saskia, schön, das der hübsche Junghahn in guten Händen ist! Und auch schön, wieder was von Moritz83 zu lesen :)

Euch allen auch ein frohes Fest!

Viele Grüße! Penni

andy281285
01.01.2021, 21:03
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Ich habe zwei Linien von Blumenhühnern. Aktuell bin ich auf der Suche nach Bruteiern für März. Am liebsten wäre mir ein guter Züchter direkt aus Schweden.
Gerne aber auch von jemanden der originale Schweden hat.
Toll wären eine schokoladenfarbener Grundton mit gleichmäßigen weiß Anteil.

Freu mich auch Nachrichten.

Theobroma
01.01.2021, 23:22
Wir haben auch zwei sehr ansprechende Schwedinnen. Außerdem bekomme ich von einer Züchterin noch ein Trio und dann hoffen wir auf Nachwuchs im Sommer!

Unsere beiden:

https://up.picr.de/40228843km.jpg

Schnappi66
02.01.2021, 00:46
Hätte auch schöne typvolle Blumis. Hier auf dem Blld ein paar davon im Oktober als Junghennen:
https://up.picr.de/40230098ct.jpg

https://up.picr.de/40230102yf.jpg

https://up.picr.de/40230129df.jpg

https://up.picr.de/40230138zx.jpg

Die Hähne sind von verschiedenen Linien, weiß aber nicht, ob die bis März schon Bruteimindestgewichte haben, sie fangen gerade erst an zu legen.

Theobroma
02.01.2021, 10:58
Sehr schöne Tiere!
Rot fehlt uns auch noch. Unser Hahn wird blau-basiert sein. Ich bin schon sehr gespannt!

Saskia999910
03.01.2021, 17:56
@ Schnappi: Schöne Tiere, ist der Hahn auf dem dritten Foto zitronfarbig?

Saskia999910
03.01.2021, 18:10
Gutes Neues übrigens noch an alle Blumenfreunde :)!

Ich quäle mich gerade mal wieder mit den Hähnen.
Beide Nachwuchshähne gefallen mir sehr gut, sowohl charakterlich als auch optisch. Die große Frage ist nun nur, ob ich es tatsächlich wagen soll, beide zu behalten. Bisher hat das auf Dauer nie funktioniert und ich bin eigentlich kein sehr risikofreudiger Mensch.

"Juice": schöne pastellige Zitronfärbung, ganz gute Größe und prima Proportionen, wirklich top Kamm, insgesamt aber natürlich etwas blass gegen seinen Konkurrenten..


https://up.picr.de/40243264qe.jpg

https://up.picr.de/40243266nj.jpg

https://up.picr.de/40243263yk.jpg

https://up.picr.de/40243273ey.jpg

https://up.picr.de/40243278dd.jpg

Saskia999910
03.01.2021, 18:10
"Noch namenslos, spiele aber mit dem Gedanken "Luci", Kurzform nach dem biblischen Lichtträger ;)" - nochmal nen Ticken kräftiger und größer, tolle Farben, besonders interessant auch der ganz leichte Blauanteil am oberen Ansatz der Schwanzfedern, dafür nicht ganz so perfekter Kamm. Alles in allem wahrscheinlich die erste Wahl, falls nur einer bleibt.

https://up.picr.de/40243286ap.jpg

https://up.picr.de/40243294ju.jpg

https://up.picr.de/40243300gv.jpg

https://up.picr.de/40243303hb.jpg

https://up.picr.de/40243305xa.jpg

Wie gefallen Euch die beiden Burschen? Würdet Ihr es wagen, es mit beiden zu versuchen?
Noch stehen sie natürlich unterm Scheffel des Althahns, deshalb kann ich leider nicht so genau einschätzen, wie es zwischen ihnen harmonieren wird, wenn sie mal allein sind.
Aktuell vertragen sie sich ganz gut, der Dunklere ist aber auf alle Fälle weiter oben in der Hackordnung und scheucht Juice ab und an mal weg. Nicht gravierend, trotzdem überlege ich hin und her, ob der Versuch überhaupt Sinn macht oder ich nicht lieber gleich den sicheren Weg mit nur einem Hahn gehen soll.

Schnappi66
03.01.2021, 19:36
Danke Saskia, und ich würde sagen der ist zitronenfarbig, weiß aber nicht ganz genau, woran man das jetzt fest macht.

Deine beiden hier gezeigten Hähne sind ja auch sowas von herrlich! :love
Sind die beiden zusammen aufgewachsen?

Selber habe ich immer noch 6 Junghähne von 2 Bruten (April/Mai mit 4 Wochne Abstand) zusammen laufen. Gibt immer noch absolut kein Problem mit denen. Einer hat recht bald die Führung übernommen (Habe keinen Althahn), ein weiterer ist der "Reserveboß". Die anderen akzeptieren das problemlos.
Blumenhühner sind da um einiges verträglicher als de meisten anderen Rassen, vor allem wenn sie zusammen groß geworden sind. Dabei habe ich schön öfters gehört, daß 3 oder mehr Hähne noch besser sind als nur 2, weil sie sich dann nicht so aufeinander einschießen.
Wenn du eine schön strukturierte Fläche hast wo auch mal einer ausser Sicht gehen kann, würde ich es auf alle Fälle mit den beiden Hübschen versuchen.
Erst vor wenigen Tagen standen meine 6 einträchtig dicht an dicht und machten gemeinsam Front gegen einen Sperber, welcher ausserhalb der Voliere 2 Meter entfernt Spatzen jagen wollte. Wäre der ins Gehege geraten, ich hätte dem keine 20 Sekunden mehr gegeben! Die Hähne hätten voll zusammengehalten.

Saskia999910
03.01.2021, 22:02
Schön, zitronfarbene Tiere sind ja nicht allzu häufig bei den Blümchen :)

Ja, die beiden sind Brüder und auch zusammen aufgewachsen.
Erstaunlich, dass das bei Dir mit so vielen Hähnen (noch) klappt! Besonders auch die Sache mit dem Sperber, klasse, dass sie gemeinsam so gut aufpassen und beschützen.
Bloß aufs Frühjahr hin wird das dann vermutlich auch nochmal interessant, wenn die Hormone erst mal so richtig hochfahren.. wirst Du versuchen, die überzähligen Hähne zu vermitteln?

Dass Blumenhähne so viel verträglicher sein sollen, hört man in der Tat immer wieder. Und es scheint ja auch bei manchen auf Dauer zu klappen. Ich selbst hatte meine ersten Blümchen 2017, habe diesen tollen Landschlag nun also tatsächlich auch bereits seit vier Jahren (wie schnell die Zeit vergeht!), allerdings kann ich die Verträglichkeit hier bisher leider überhaupt nicht bestätigen. Bei mir gab es nie einen Unterschied zwischen dem Verhalten der Blumenhähne und der Hähne anderer Rassen / Mixe, früher oder später wurde es immer zunehmend unharmonisch zwischen den Herren.
Die direkte Konstellation Bruder + Bruder, ohne zwischenzeitliche Trennung, habe ich daher allerdings auch noch gar nie langfristig weiter verfolgt, da ich das Risiko am Ende doch nicht eingehen wollte, wenn es zuvor schon Reibereien gab. Wie sich das bei den beiden aktuellen Brüdern noch entwickelt, bliebe wohl abzuwarten.
Allerdings haben sich die Konstellationen Vater-Sohn und Bruder-Bruder, hier jedoch speziell nach kurzzeitiger Trennung, bei mir bzw. in letzterem Fall bei einer meiner Vermittlungen als absolut unverträglich bewiesen.

Was ich mich allerdings schon mehrmals gefragt habe ist, ob das womöglich sogar an der Gruppenkonstellation beim Aufwachsen liegen könnte. Nach dem Motto: Wenn immer nur ein Althahn als Chef da ist und die Jungspunde so schon mitbekommen, dass der keine Konkurrenz will und da auch zunehmend hinterher ist, schauen sie sich das ab und werden selbst auch intoleranter. Wäre zumindest ein Denkansatz, weshalb die Junghähne hier sich früher oder später auch nicht mehr so gut leiden konnten und würde sich damit decken, dass bei Dir ja auch kein Althahn dabei ist und die Jungen sich prima vertragen.
Auch der Ansatz mit mehr als zwei (verbrüderten) Hähnen könnte eher einen Versuch wert sein, aber da braucht man halt auch die entsprechende Hennenanzahl dafür. Bei meinen 18 Hennen wären zwei Hähne sicher mehr als ausreichend.

Ich finde das ein ziemlich schwieriges (was die Entscheidungen anbelangt) und teils auch komplexes Thema. Es wäre sicher interessant zu erfahren, wie die alten Hasen hier das halten bzw. welche Erfahrungen sie gemacht haben. Vielleicht meldet sich da noch jemand zu Wort, vorausgesetzt, der- oder diejenige macht sich die Mühe, das hier zu lesen :p.

Schnappi66
03.01.2021, 22:29
Daß der Althahn da schadet, glaube ich jetzt weniger, denke eher, daß er von Anfang an evtl. die Junghähne "klein" hält, so daß die nicht so aufmüpfig werden und als Neben-, auch Satelittenhähne genannt, zufrieden sind. Was allerdings sicher Aggressivität fördert, ist das Trennen der Hähne, wenn auch nur ganz kurzfristig. Hab schon gehört, daß man die echt nicht mal für die Dauer einer Ausstellung aus der Gruppe nehmen soll, weil dann ein wieder zurückbringen immer in Kampf endet.
Daher plane ich auch, wenn ich mal gezielt mein Blumenhühner vermehren oder Bruteier abgeben möchte, die in Frage kommenden Hennen eine Weile aus der Gruppe zu nehmen und die gewünschte Hähne täglich nur mal stundenweise dazu zu setzen.

Bei meinen Hähnen hätte ich für einen notfalls einen Top-Platz. Den Leuten eilt es aber nicht und ist auch egal welchen Hahn, also warte ich einfach ab, ob sich einer als aggressiver oder gemobbter herauskristallisiert. Wenn nicht bleiben alle hier und sie bekommen einen Anderen. Habe aber auch genug Platz und auch verschiedene Stallmöglichkeiten, um notfalls getrennte Gruppen zu machen, sollten sie sich doch zu Kampfhähnen entwickeln. Das Revier wäre aber auch so groß und strukturiert, daß sie es sich selber aufteilen könnten. Denke mal, das Frühjahr wird es dann zeigen wie es läuft. Bin da selber schon gespannt.
Einen weiteren Mix-Hahn, welcher nicht hier geschlüpft, sondern mit ca. einem halben Jahr und kurz vor der Geschlechtsreife zusammen mit ein paar Hennen (von Hochhuhn) hergekommen ist, den halte ich seitdem schon getrennt. Da der wesentlich dominanter ist würde das nicht gut gehen den zu den Blumihähnen zu setzen. Vorzugsweise die sowieso schon ranghöheren Hähne.

Saskia999910
03.01.2021, 23:13
Also klein hält der Althahn die Jungspunde auf jeden Fall, das definitiv - wenn ich der bisherige Chef wäre, wäre ich ja auch nicht scharf auf plötzliche Konkurrenz :p. Dass die Junghähne sich damit zufriedengeben, bzw. eben gerade nicht, ist allerdings auch irgendwann das Problem. Das hatte ich schon mehrmals ausprobiert und irgendwann wollten die Jungen dann doch ans Zepter.
Meinen ehem. Lakenfelderhahn hätte das tatsächlich fast mal das Leben gekostet, das war zur Zeit meiner ersten Blumigeneration. Das lief auch immer so nebenher mit dem einen Blumijunghahn, der bleiben sollte, und ihm. Bisschen Gescheuche, aber hielt sich in Grenzen - doch eines Tages kippte die Stimmung dann komplett und der Junge beschloss, es wäre nun an seiner Zeit, und ist dem Laki nach wie der Teufel einer armen Seele, obwohl der Laki sogar nachgegeben hat. Hätte das niemand mitbekommen, wäre es sicherlich blutig ausgegangen (war nicht mehr der Jüngste und schon völlig fertig vom Wegrennen, hat gegackert wie eine Henne, als ich sie getrennt hab.. entweder hätte der irgendwann einen Herzkasper bekommen oder einfach ausdauermäßig den Kürzeren gezogen, sodass der Blumi ihm richtig habhaft hätte werden können)..

Ich weiß es echt nicht, könnte mir aber wie gesagt durchaus vorstellen, dass ein Althahn (bzw. eben im Idealfall die bereits verträglichen Althähne) da im entferntesten Sinne, zumindest den Nachkommen untereinander gegenüber, schon auch eine Vorbildfunktion haben könnte(n). Die einzelnen Charaktere spielen natürlich auch eine große Rolle, wenn da ein ganz dominanter Hahn bei ist (da sind die Blumis ja allgemein keine Ausnahme von, solche Typen gibt es überall), ist wohl eh nichts zu machen.
Denke aber schon, dass das Aufwachsen in einer bereits untereinander verträglichen Gruppe mit mehreren Hähnen positiven Einfluss auf das Verhalten der Junghähne untereinander haben könnte (alternativ das Aufwachsen ganz ohne dominantem Althahn).. zumindest nicht so einen negativen wie ein Einzelkämpfer-Chef, der direkt zeigt, dass die Herrschaft im Harem ein striktes Konkurrenzspiel ohne Kompromisse ist.
Das auszutesten würde mich wirklich mal reizen, ist mir aber zumindest mit den aktuellen Gegebenheiten nicht möglich. Vielleicht versuche ich es aber auch so mit den beiden Brüdern, mal sehen :).

Jedenfalls ist es prima, dass Du bei Deinen Hähnen keinen großen Druck hast, was eine mögliche Vermittlung angeht. Dann kann man nur noch sagen "Toi toi toi, dass alles gut klappt"!

Saskia999910
03.01.2021, 23:22
Bei Deinem Mix-Hahn vom Hochhuhn wird die Dominanz wahrscheinlich auch mehr dran gelegen haben, dass er praktisch schon geschlechtsreif zu Dir kam, als dass es an der Rasse/ dem Rassemix lag. Da hättest Du vermutlich auch abtrennen müssen, wenns ein Blumi gewesen wäre.
Ich bin mittlerweile allgemein auf dem Standpunkt angelangt, dominante und weniger dominante Hähne gibt es überall. Man kann Glück haben oder auch nicht, bei Blumis und ebenso bei anderen Hähnen- aber vom Sonderstatus der Blumis bin ich inzwischen echt weg. :kein
Letztlich bleibt es doch ein Glücksspiel, ob es dauerhaft funktioniert oder nicht.

Theobroma
03.01.2021, 23:27
Interessante Erfahrungen - ich lese einfach nur still mit. Wir werden erst dieses Jahr mit unserem ersten Flower-Hahn überhaupt Hahn-Erfahrungen machen.
Wir hatten zwei selbstgezogene Barnevelder-Hähne, die aber leider dem Marder zum Opfer gefallen sind bevor sie ausgewachsen waren.

Saskia999910
03.01.2021, 23:43
Interessante Erfahrungen - ich lese einfach nur still mit. Wir werden erst dieses Jahr mit unserem ersten Flower-Hahn überhaupt Hahn-Erfahrungen machen.
Wir hatten zwei selbstgezogene Barnevelder-Hähne, die aber leider dem Marder zum Opfer gefallen sind bevor sie ausgewachsen waren.

Das mit Deinen Barnevelder-Hähnen tut mir leid.
Aber Du wirst sehen, einmal Hahn - immer Hahn. Macht echt Spaß, zu beobachten, wie ein (guter) Hahn Struktur in die Gruppe bringt, sich kümmert, lockt, aufpasst etc. . Berichte dann gern und/ oder stell Fotos des Guten hier rein! :)

Schnappi66
03.01.2021, 23:49
Oben der letzte Satz von "Vorzugsweise die sowieso schon ranghöheren Hähne." gehört natürlich weiter hoch. Da sind diejenigen gemeint, welche ich nur stundenweise zu den Hennen geben will zur Zucht.

Danke für deinen lieben Wunsch, daß es klappt, das wünsche ich Dir bei deinen Hähnen auch. Was wäre deine Alternative? Hättest du jetzt einen Platz wo du einen jungen und/oder den Althahn hingeben könntest ausser nach Sibierien?
Weil wenn nicht, verlierst du ja nichts, wenn du es jetzt mal versuchsweise weiterlaufen läßt so lange es gut geht.

@Theobroma: Das mit deinen beiden selbst gezogenen Hähnen tut mir sehr leid. Wünsche Dir jetzt dann mit dem neuen Hahn mehr Glück.

Saskia999910
04.01.2021, 00:12
Die Idee mit dem Umsetzen ist zwar aufwendig, könnte aber klappen, denk nur an genügend Vorlauf (ich meine, hier im Forum wäre die Rede von bis zu sechs Wochen gewesen oder selten sogar darüber hinaus, dass die Hennen noch von einem anderen Hahn befruchtet sein können). Kann man bloß hoffen, dass die Damen dann nicht schon so entwöhnt und noch dazu selbstbewusst sind, dass sie dem armen Kerl dann die Hölle heiß machen, wenn er plötzlich bei Ihnen im Gehege steht ^^. Am besten einfach direkt nach dem Abtrennen mit dem stundenweise Dazusetzen beginnen, sodass die sich gar nicht erst entwöhnen können, und dann halt erst viel später die Eier sammeln.

Danke! :)
Für den Althahn hätte ich eventuell ein Plätzchen, müsste jedoch nochmal nachfragen, ob der Platz inzwischen nicht doch schon belegt ist. Für einen Jungspund noch nicht. Ich inseriere normalerweise halt immer erst, wenn ich sicher weiß, dass er auch definitiv ausziehen soll, deshalb überlege ich aktuell auch so hin und her. Möchte ungern den Althahn abgeben, wenn es dann mit den Jungen nicht klappt und noch dazu die Hennen durch die Umgewöhnung müssen, da wäre auf alle Fälle viel Unruhe in Sicht. Aber ein bisschen Bedenkzeit geb ich mir da auf jeden Fall noch und beobachte noch ein bisschen, vielleicht wird die Entscheidung so die nächsten Tage erleichtert.

Schnappi66
04.01.2021, 10:59
Ja klar, die Hennen würde ich nicht ohne Hahn lassen. Wegen der Vorlaufzeit würde ich auch mit so ca. 3 Wochen bis zum Eier sammeln rechnen. Groß umgewöhnen müßte sich auch keiner, ich hab an dem Auslauf jeweils einen Stall an einem Ende, da müßte ich nur einfach dazwischen den Auslauf abteilen und dann eben mal entsprechende Hähne für ein paar Stunden rüber lassen.
Selbst wenn nach 3 Wochen noch irgendwo Sperma von einem anderen Hahn als geplant in einer Henne sein sollte, wäre das auch nicht tragisch. Es sind ja alles Blumenhühner und jeder Hahn wäre gut genug zum weiter vererben. Meine Mixhühner/hähne haben ja einen eigenen Bereich und seperaten Stall.
Da meine Hennen und Hähne von 2 verschiedenen Züchtern, welche auch jew. 2 Hähnen in der Gruppe hielten, stammen wäre auch eine reine Inzucht unwahrscheinlich. Also nicht tragisch wer am Ende Ende jetzt welche Henne bei mir getreten hätte. Es würde bei der zeitweiligen Trennung nur darum gehen, z.B. einen rangniederen Hahn wie den Winny (den zitronenfarbigen) bei der Weitervererbung auch mal zum Zug kommen zu lassen wegen der Vielfalt der Küken.

Bei dir würde ich mich vom Althahn auch nicht trennen bevor nicht sicher einer der Jungen übernehmen kann.
Mit dem Inserieren kannst ja gut noch eine Weile warten. Wenn dann stehen wohl die Chancen für eine Vermittlung sowieso im Frühjahr besser, wenn eine drohende Aufstallung wegen Vogelgrippe vorbei ist und die großen Ausläufe zur Eingewöhnung und Zusammengewöhnung bei den Leuten witterungsbedingt auch wieder besser genutzt werden können.Bis dahin hat sich ja bei dir dann evtl. was herauskristallisiert was die beste Lösung wird.

Theobroma
04.01.2021, 12:39
Danke Euch!

Momentan warten wir auf eine Besserung des Wetters und der Covid-Situation. Derzeit sind Spaß-Reisen verboten und mein Flower-Trio ist 3 Stunden entfernt.

Neuzüchterin
06.01.2021, 08:29
Eine Frage zwischen durch...meine Blumies entwickeln sich sehr gut.Nur eines ist dabei das wächst sehr langsam.Es ist in etwa so groß wie eine Amsel.Die anderen sind schon fast ausgewachsen.Gibt es Zwerge,oder hat die kleine einen Schaden wegen Postversand?Sie ist fit und munter.Nicht kränklich

melachi
06.01.2021, 14:27
Das wäre jetzt Kaffeesatz-Leserei. Vielleicht ist ein Serama-Hahn auf die Henne gehopst?

Dondon
06.01.2021, 18:10
So, ich darf mich hier endlich auch einreihen :D. Im Sommer sind hier zwei Junghennen eingezogen.
Ich habe sie im August beim Züchter geholt, da waren sie angeblich 10-12 Wochen alt. Das heißt jetzt müssten sie 28 Wochen alt sein. Das erste Ei lässt noch auf sich warten und irgendwie finde ich, dass sie jünger aussehen als 28 Wochen. Kann das sein?
Ich habe euch mal Bilder von den beiden.

Fotos vom August (da waren sie wohl 10-12 Wochen alt) am Einzugstag
https://up.picr.de/40263364gp.jpg

https://up.picr.de/40263365fx.jpg


Das Foto ist jetzt eine Woche alt also ca. 27 Wochen alte Hühner (ich habe leider kein besseres auf dem Laptop, kann ich aber gerne nachreichen falls notwendig :))
https://up.picr.de/40263358tz.jpg

Die helle soll laut Züchter Citronfarbig sein, bisher ist sie aber dafür noch ziemlich weiß. Bin gespannt, was die Mauser macht.

Kohlmeise
06.01.2021, 18:48
Saskia, deine Hähne sind beide sehr hübsch, aber Juice ist für mich ein absoluter Hingucker. Mir gefallen einfach so helle Hähne unglaublich gut. Trotzdem musst du das für dich und vor allem nach Charakter entscheiden. Ich fänd es extrem schwer das zu tun.

Ich wollte mal sagen, ich habe Blümchenhunger :jaaaa: Für mich sind es immer noch die Favoriten unter den Großrassen.
Sogar meine Gitte aus 2015 legte im letzten Jahr noch prima, mit eine der Besten :love

Dondon, das Alter stimmt nicht, damals war das sichere Blümchen jünger und sieht auf dem aktuellen Bild nicht wie 27 Wochen aus. Da fehlt der fertige rote Kamm. Ich würde 2-4 Wochen runter rechnen.

Küken_007
07.01.2021, 00:05
Schwedische Blumenhühner (Swedisch Flower Hens) !

Wer hält diese schönen Hühner ?

http://naturalchickenkeeping.blogspot.co.at/2013/09/breed-overview-skansk-blommehons.html

http://www.youtube.com/watch?v=_JLNf0HzsxY

Lg Max

ICH ICH ICH ! ich liebe diese hühner... die sind so Schön!

Küken_007
07.01.2021, 00:09
235250235251235252
das sind drei meiner jüngsten
:jaaaa::love:-*

Blumi
07.01.2021, 19:14
Sehr schöne Blumen

Neuzüchterin
08.01.2021, 10:37
https://up.picr.de/40274389df.jpg

https://up.picr.de/40274396xv.jpg

Hier mal mein Zwergi mit seinen Schlupfgeschwistern

Dondon
08.01.2021, 13:58
@Kohlmeise: dann habe ich wie du vermutet - danke für deine Einschätzung! Die weiße Henne Maja ist m.M.n. ca. 1-2 Wochen älter als Pippi.

@Neuzüchterin: Huch, der Zwerg ist aber wirklich deutlich kleiner als die anderen :-X. Kannst du dir denn sicher sein, dass da nicht eventuell ein Zwerg auf eine Blumi-Henne gehopst ist?

Möhre
08.01.2021, 14:37
@ neuzüchterin die Blumis sind sehr hübsch :love

Schnappi66
08.01.2021, 14:40
Eine sehr schöne bunte Truppe!
Zwergi ist ja auch süß. Wenn sie ansonsten fit ist und wirklich reinrassig, dann gibts jetzt ja Blumis doch als Zwerghühner! Eine Marktlücke ist bald geschlossen! :D

Saskia999910
08.01.2021, 16:18
Saskia, deine Hähne sind beide sehr hübsch, aber Juice ist für mich ein absoluter Hingucker. Mir gefallen einfach so helle Hähne unglaublich gut. Trotzdem musst du das für dich und vor allem nach Charakter entscheiden. Ich fänd es extrem schwer das zu tun.

Ich wollte mal sagen, ich habe Blümchenhunger :jaaaa: Für mich sind es immer noch die Favoriten unter den Großrassen.
Sogar meine Gitte aus 2015 legte im letzten Jahr noch prima, mit eine der Besten :love

Dondon, das Alter stimmt nicht, damals war das sichere Blümchen jünger und sieht auf dem aktuellen Bild nicht wie 27 Wochen aus. Da fehlt der fertige rote Kamm. Ich würde 2-4 Wochen runter rechnen.

Hallo Kohlmeise,

es freut mich, dass meine beiden Jungs auch bei Dir Anklang finden! Wie gesagt, die Entscheidung quält mich wirklich.. es fällt einfach unglaublich schwer, da mir beide so gut gefallen! Der dunklere Hahn ist für mich farblich einfach der totale Hingucker und mal was ganz anderes, Juice dagegen viel blasser aber durch das Zitronige, das ich ebenfalls sehr mag, auch wieder toll. Charakterlich machen sie es einem auch nicht leichter, beide sehr lieb. Juice habe ich kürzlich im Nest erwischt, wie er es einer Henne schmackhaft machen wollte und der andere (ich muss mich jetzt wirklich mal endgültig für nen Namen entscheiden :laugh) balzt und gurrt auch ganz liebreizend, wenn eine seiner Herzdamen in Sichtweite kommt. Hach ja..
Ich werde weiter beobachten und hoffen, dass es am Ende vielleicht doch mit beiden klappt..

Liebe Grüße :),
Saskia

Neuzüchterin
08.01.2021, 17:30
Ich habe keine Ahnung ob sie wirklich reinrassig sind. Kamen mit der Post zu mir.E Bay Eier
Zwergi hat eine Haube und sieht Farblich genauso aus wie eine ihrer Schwestern.Als Mix hätte sie doch eine andere Farbe,oder`?

Dondon
08.01.2021, 17:35
@Saskia: Ich würde dir wünschen, dass es mit beiden klappt. Sie sind nämlich beide wirklich schön! Da würde ich mich auch nicht entscheiden wollen... Vor allem wenn sie auch Charakterlich so toll sind!

Saskia999910
08.01.2021, 17:48
@Saskia: Ich würde dir wünschen, dass es mit beiden klappt. Sie sind nämlich beide wirklich schön! Da würde ich mich auch nicht entscheiden wollen... Vor allem wenn sie auch Charakterlich so toll sind!

Danke, das ist sehr nett von Dir :)!

Saskia999910
08.01.2021, 18:03
Übrigens, wegen Deinen beiden Blumis. Du hattest geschrieben, die eine Henne soll laut Züchter zitronfarbig sein?!
Also wenn sie in echt so weiß ist, wie es auf den Fotos rüberkommt, wird das nichts mehr :laugh. Hat sie vielleicht ein paar wenige, versteckte blaue oder schwarze Federn irgendwo? Dann könnte sie splashfarbig sein, das kommt bei der Kreuzung blau x blau ab und an vor. Das wäre dann eigentlich auch die einzig mögliche Begründung für dieses Erscheinungsbild, wenn es sich um eine echte Blume handelt.
Die jüngere Henne scheint jedenfalls eine recht klassische Schönheit zu sein!

Dondon
08.01.2021, 21:41
Ich werde morgen mal ein schöneres Bild von Maja (der weißen) machen. Beim Züchter waren nur Blumen und Marans unterwegs, nach Maran x Blume sieht sie für mich aber nicht aus :D...

Aber in meine Pippi bin ich auch richtig verliebt...!

Dondon
09.01.2021, 13:26
So, ich habe eben im Stall nochmal ein Foto von Maja gemacht. Was sagt ihr dazu? Wird sie noch ein "richtiges" Blümchen oder nicht?

https://up.picr.de/40282301ie.jpg

https://up.picr.de/40282302gm.jpg

Theobroma
09.01.2021, 13:30
Ich finde schon, dass man da ein Muster erkennt. Wunderschön ist sie jedenfalls! :)

Tiroler Hendl
12.01.2021, 22:31
Hallo zusammen! Ich hab mich auf Anhieb in die Blumenhühner verguckt! Aber woher nehmen???? Ich suche nun seit über einem Jahr. Habe letzten Sommer dann einen Händler gefunden - ausverkauft... Heuer gibt's keine- Brut misslungen.... Da ich nur begrenzt Platz zur Verfügung habe, will ich das Risiko von BE oder Küken nicht eingehen. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibt's eine Chance auf Junghennen im Umkreis von 200km?? Rosenheim ist nicht weit weg von mir..... Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Saskia999910
12.01.2021, 23:38
Hallo, versuch es vielleicht mal bei D. Marx (https://hennenland-tirol.at/unsere-huehner/rassen/schwedisches-blumenhuhn/).
Ihre Blumenhuhnhaltung ist durch die Videos von Robert Höck allerdings sehr bekannt geworden, sodass es gut sein kann, dass sie mit Anfragen nach Hennen bereits überlaufen ist. Einen Versuch wäre es allerdings sicherlich wert, besonders, da das ja ganz in Deiner Nähe sein muss.

Saskia999910
12.01.2021, 23:59
@ Dondon: Puh, schwer zu sagen. Sie ist schon außergewöhnlich gefärbt, so ein ganz helles Orange (so würd ichs einordnen) habe ich noch nicht gesehen und die Blümung ist dadurch schwer zu erkennen, scheint aber zumindest ganz dezent vorhanden zu sein.
Dunkler wird das jedenfalls wohl nicht mehr.
Die Kombi mit den leicht grün-grau angehauchten Ständern erweckt für mich im Gesamtbild auf den ersten Blick keinen 100% blumigen Eindruck. ??? Ich kann mich aber auch irren, die Blumenhühner sind ja durchaus ab und an für Überraschungen gut.
Aber als Hobbyhalterin ist das für Dich letztlich ja sowieso egal - deshalb freu Dich einfach an einer schönen jungen Henne, das ist die Maja nämlich auf jeden Fall :)!

Tiroler Hendl
13.01.2021, 15:36
@saskia: danke! Da hab ichs letztes jahr schon versucht. Die verkaufen nur Legehennen. Von den Rassehühnern gibt's nur Bruteier.....

Saskia999910
13.01.2021, 16:27
Schade! Ich kenne noch jemanden Nähe Nürnberg, wenn das nicht schon zu weit wäre? Sonst sende mir gern mal eine PN. Kann aber nicht versprechen, dass er sicher Hennen abgibt bzw. wenn, dann wie viele.

Dondon
13.01.2021, 19:35
@Saskia: Ich freue mich definitiv an meiner Maja - egal ob Blümchen oder nicht :). Ich bin gespannt, ob sie sich noch etwas verändert oder die "Blumung" etwas deutlicher wird :).

@Tiroler Hendl: ich habe meine beiden in der Nähe von Bad Waldsee geholt, das sind knapp 200km von Rosenheim. Der Züchter hatte letztes Jahr sehr viele junge Hennen bzw. junge Hühner (ob es aber alle 100% Blumen sind weiß ich natürlich nicht. Siehe meine Maja oben). Kannst mir, wenn du magst mal ne PN schicken :).

andy281285
17.01.2021, 11:06
Hallo Blumen-Freunde,

heute stelle ich euch mal meine Gruppe vor. Ich habe erst seit letztem Frühjahr Blumenhühner und möchte meine Truppe noch bunter machen. Leider sind sie gerade auf Grund der Witterung etwas schmutzig und die Hähne haben gerade keine schönen Schwanzfedern. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt habe ich auch ein paar Hybriden mitlaufen, der Eier wegen.....
Ansonsten besteht meine Gruppe aus 3 Hähnen und 10 Blumenhühnern. Die Hühner sind aus drei verschiedenen Linien und jeder Hahn ist blutsfremd.
Halte meine gefiederten Freunde in einem fahrbaren Hühnerstall außerorts auf einer Streuobstwiese und wird regelmäßig umgestellt.
So und nun mal Fotos:


https://up.picr.de/40340314ur.jpg

https://up.picr.de/40340316yc.jpg

https://up.picr.de/40340321nc.jpg

https://up.picr.de/40340323jq.jpg

https://up.picr.de/40340324ye.jpg

https://up.picr.de/40340325ic.jpg

https://up.picr.de/40340327za.jpg

https://up.picr.de/40340329zl.jpg

https://up.picr.de/40340331nd.jpg

https://up.picr.de/40340333in.jpg

Saskia999910
18.01.2021, 00:09
Hallo Andy,

also Deine Truppe kann sich doch wirklich schon sehen lassen! Den Hahn mit Blauanteil finde ich ja besonders hübsch. Sobald die Gockel hinten wieder richtig volle Schwanzfedern haben, sind das richtig schöne Burschen.
Ich bin gespannt, was bei Dir diese Brutsaison alles schlüpfen wird ;).

Liebe Grüße,
Saskia

Moritz83
18.01.2021, 15:22
Moin Andy,

da sind doch schöne Tiere dabei :) Auch wenn es nicht ganz hierher passt, trotzdem die Frage: hättest du evtl ein, zwei Bilder deines mobilen Stalles?

andy281285
18.01.2021, 18:47
Hallo Moritz,

ich werde ein paar Fotos meines Hühnerhotels einstellen. Denke gefällt bestimmt den meisten Blumen-Freunden wie meine Hühner leben dürfen. Bei weiteren Fragen stehe ich auch gerne per private Nachricht zur Verfügung um hier nicht vom Thema abzuschweifen. ;)
Ich bin Schreinermeister und habe den Wagen über ein Jahr immer wieder gebaut, wie es die Zeit zugelassen hat. Ist isoliert und komplett autark. Habe zwei Solarpaneele die in eine Batterie einspeisen. Über die Batterie versorge ich mein Weidezaungerät, Licht mit Zeitschaltuhr und der Klappenöffner hängt mit drauf. Habe zwei Schieber zu jeder Seite, so kann ich zuerst die eine Seite als Auslauf nutzen und dann die andere und somit muss ich nur jedes zweite Mal den Wagen umstellen. Habe 4 Abrollnester und 3 Nester mit Dinkelspelzen, welches die Hühner bevorzugen könnt ihr euch vermutlich denken. ;-)
Immer wieder bin ich noch am optimieren und umbauen. In der Mitte habe ich habe ich noch ein klappbares Gitter als zweite Ebene eingebaut, dadurch können sich meine Blumen auch bei schlechtem Wetter ganz gut aus dem Weg gehen.
Kotbretter streue ich mit Holzspäne ein, welche mit Gitterrosten vor dem Scharren geschützt sind und den Boden streue ich mit Dinkelspelzen ein.

Hier ein paar Fotos, teileweise mit den ersten Bewohnern:

https://up.picr.de/40352409qz.jpg

https://up.picr.de/40352412dp.jpg

https://up.picr.de/40352413my.jpg

https://up.picr.de/40352414vy.jpg

https://up.picr.de/40352418xd.jpg

https://up.picr.de/40352419fj.jpg

https://up.picr.de/40352420zi.jpg

https://up.picr.de/40352421ul.jpg

https://up.picr.de/40352422uv.jpg



Und wieder zurück zum Thema.....

Moritz83
19.01.2021, 08:50
Vielen Dank, andy. Hier läuft gerade ein ähnliches Projekt und ich bin auf den Bildern schon über einige Details gestolpert, die mich sehr interessieren würden :) Da werde ich dich demnächst sicherlich gerne mal privat zu kontaktieren. Auf jeden Fall haben es deine Blumen sehr schön im Obstgarten.

Landleben
19.01.2021, 13:06
Über die Kotbretter müsste noch ein Gitter. Sonst springen die Jungs und Mädels in die Sch....e ....

Vinny
27.01.2021, 09:45
Hey ihr lieben!!! Ich muss Mal ganz dringend fragen, ob jemand von euch mir BE von Häubchen zukommen lassen kann ... Gibt's vielleicht sogar jemanden, der explizit die Eier auseinander halten kann ?? Heute wurde meine vorletzte Haube vom Habicht geschlagen , ich könnte wirklich heulen ....

Naja, falls sich hier jemand fände, wäre ich echt glücklich...

Im Gegenzug können auch gerne Eier getauscht werden von meinem Stamm .

Moritz83
27.01.2021, 14:03
So ein Pech :( Zu wann suchst du denn wieviele Eier? Ich habe auch nur eine mit Schopf, aber deren Eier kann ich eindeutig auseinander halten. Sie ist meine fleißigste Legerin, allerdings aktuell in der wohlverdienten Mauserpause.

Penni
27.01.2021, 14:22
Liebe Vinny, ab März von mir auch gerne, allerdings muss ich erst die Schopfhennen mit dem Junghahn separieren.
@Moritz83 -ist das immer noch die Schopfhenne, von der ich eine Tochter habe? Ist meine beste Legehenne mit auch noch sehr grossen Eiern, ich musste allerdings diese und deren Tochter in die Mauser zwingen...

Viele Grüße! Penni

Vinny
27.01.2021, 14:39
Danke euch beiden . Auf euch hätte ich gehofft !!!
Oh Moritz, ist das diese blaue ??? *.*

Gerne ! Von euch beiden !

Ich kann bis März gut warten .
Das ist es mir wert .

Neuzüchterin
27.01.2021, 18:24
Eine Blumenhenne mit Haube und ein Hahn ohne Haube bekommt wieviele Nachkommen mit Haube und ohne Haube? Wie siehts anders rum aus? Wenn ich einen Hahn mit Haube hab und die Mädels ohne?

Moritz83
27.01.2021, 19:12
Danke euch beiden . Auf euch hätte ich gehofft !!!
Oh Moritz, ist das diese blaue ??? *.*

Gerne ! Von euch beiden !

Ich kann bis März gut warten .
Das ist es mir wert .

Hmm... Blaue... müßte ihre Tochter sein. Die Aktuelle hat einen blauen Schwanz, also trägt die Farbe. Von mir aus gerne im März :)



@Moritz83 -ist das immer noch die Schopfhenne, von der ich eine Tochter habe? Ist meine beste Legehenne mit auch noch sehr grossen Eiern, ich musste allerdings diese und deren Tochter in die Mauser zwingen...

Viele Grüße! Penni

Aus welchem Jahr war sie - 2018? Entweder ist meine Schopfhenne die Mutter oder Schwester von deiner. Ja, meine ist auch wirklich ne gute Legerin, in diesem Legejahr sage und schreibe über 260 Eier. Ich habe auch lange auf ihre Mauserpause gewartet, bis Anfang Januar hatte sie gelegt. Aber nun kann sie endlich bisl regenerieren.

Ansonsten hat Saskia bei Bedarf auch nette Schopftierchen ;)

Saskia999910
27.01.2021, 19:45
Ansonsten hat Saskia bei Bedarf auch nette Schopftierchen ;)

Huhu! :)

Ja, der Moritz ist natürlich bestens informiert, ich habe aus meinen ersten BE von ihm noch die Haubendame mitlaufen sowie inzwischen Tochter & Enkelin, ebenfalls beide "behaubt". Alle drei haben Blauanteile im Gefieder bei bräunlich-beiger bis rötlicher Grundfärbung, auch die Tupfung ist mit blauem Anteil vor der weißen Spitze, was ganz hübsch anzusehen ist.
Allerdings ist die Gruppe bei mir gerade noch ziemlich chaotisch, was die Hähne angeht, also jung und alt gemischt und noch nicht in der finalen Zusammenstellung & den vollen Überblick über die Eier habe ich gerade auch nicht, weil ich aktuell studienbedingt nicht so viel Zeit für die Huhns habe.
Wenn Du aber nicht so viele Eier bräuchtest und Dir oben Geschildertes nichts ausmacht, könnte ich jetzt oder auch Richtung Frühjahr ein paar speziell für Dich sammeln & auflauern, ansonsten würd ich eher auf die beiden "alten Hasen" verweisen, die sich bereits angeboten haben :).

Liebe Grüße,
Saskia

Saskia999910
27.01.2021, 20:07
Eine Blumenhenne mit Haube und ein Hahn ohne Haube bekommt wieviele Nachkommen mit Haube und ohne Haube? Wie siehts anders rum aus? Wenn ich einen Hahn mit Haube hab und die Mädels ohne?

Das habe ich vor einiger Zeit mal aufgedröselt, ich versuche mal, das aus dem Stehgreif nochmal zusammenzubekommen (wenn was nicht stimmt, bitte jemand von den Vererbungsspezis korrigieren)..
Also, das Haubengen vererbt sich generell dominant, allerdings kann die Haube bei den einzelnen Tieren entweder reinerbig (wenn das Haubengen von beiden Elternteilen mitgegeben wurde) oder mischerbig (wenn das Haubengen nur von einem Elternteil mitgegeben wurde) vorliegen. Welcher der beiden Fälle vorliegt, sieht man den Tieren meines Wissens nach aber nicht zwingend an, wahrscheinlich haben reinerbige Hühner tendenziell jedoch eher eine ausgeprägtere / größere Haube als mischerbige (dazu habe ich aber noch keine Infos gefunden).

Solltest Du einen reinerbigen (bzgl. Haube) Hahn haben und diesen mit einer haubenlosen Henne verpaaren, dann kommen optisch lediglich Tiere mit Haube raus. Genetisch liegt die Haube bei ihnen dann nur noch mischerbig vor.

Sollte der Hahn mischerbig sein und Du verpaarst ihn mit einer haubenlosen Henne, dann kommen statistisch gesehen etwa 50% Haubentiere dabei raus (mischerbig) und entsprechend etwa 50% haubenlose.

Welches Elternteil hier genau die Haube hat und welches nicht, spielt keine Rolle, da die Haube nicht geschlechtsgebunden vererbt wird (Du kannst Hahn & Henne als Szenario also beliebig tauschen). Allerdings ist ja klar, dass ein behaubter Hahn auf diese Weise insgesamt betrachtet für mehr behaubten Nachwuchs in der Gruppe sorgen wird als eine oder zwei behaubte Hennen unter vielen haubenlosen Kolleginnen mit haubenlosem Hahn, weil der Hahn im Gegensatz zu den einzelnen Hennen ja wirklich bei jedem Ei seinen genetischen Beitrag leistet.

So, ich hoffe, das war halbwegs verständlich.

Falls Du Haube (mischerbig) × Haube (mischerbig) und Haube (mischerbig) × Haube (reinerbig) noch wissen magst, kann ich das auch noch aufdröseln, Deine vorigen Fragen sollten aber soweit beantwortet sein :).

Vinny
27.01.2021, 20:36
Hey Saskia, wenn du auch welche hast und momentan da Eier entbehren könntest.... Gerne !
Dann starte ich demnächst eine Brut und dann nochmal eine im März:)

Penni
27.01.2021, 20:38
Gerne ! Von euch beiden !



Ich bin gespannt, von wie viel Blümchenhaltern du im März Häubcheneier zugeschickt bekommst :laugh

Viele Grüße! Penni

Vinny
27.01.2021, 20:43
Bei meinem Glück schlüpfen nur Hähne :D

Penni
27.01.2021, 21:01
Aber so ein schöner Haubenhahn zeugt dann viele kleine Haubenküken ;D

Vinny
27.01.2021, 21:37
Mein Hahn wird dieses Jahr 5 ^^ den mag ich auch nicht hergeben . Aber vielleicht kann er ja einen Jüngling anlernen .

Meldet ihr euch , sobald ihr ein paar BE habt ?

Penni
27.01.2021, 21:42
Ja, aber du kannst auch gern Anfang März nochmal erinnern, falls ich es doch vergessen sollte...

Saskia999910
27.01.2021, 21:49
Vinny, ich schreib Dir mal ne PN :)

Saskia999910
27.01.2021, 22:08
Mein Hahn wird dieses Jahr 5 ^^ den mag ich auch nicht hergeben .

Das kann ich gut nachvollziehen. Dein Hahn hat mir auf den Fotos immer sehr, sehr zugesagt, muss ich gestehen!

Neuzüchterin
27.01.2021, 22:10
Danke Saskia999910 für die ausführliche Antwort.So in etwa habe ich es mir gedacht.Dann bleibt abzuwarten was da mal rauskommt

Moritz83
27.01.2021, 22:35
Meldet ihr euch , sobald ihr ein paar BE habt ?

Kann mich gerne mit Penni abstimmen, dann kannste in einem Abwasch brüten. Die Truppe steht so weit, dann kann es bald losgehen, wenn die Mauser beendet ist :)

Anke P
28.01.2021, 06:39
Mein Hahn wird dieses Jahr 5 ^^ den mag ich auch nicht hergeben . Aber vielleicht kann er ja einen Jüngling anlernen .

Das freut mich sooo! :love

Vinny
28.01.2021, 07:34
Das freut mich sooo! :love

Ja Anke, das war damals der beste Zufall überhaupt, dass ich ihn und nicht den ursprünglichen Favoriten bekommen habe. Von Gockie ist der glaube ich gewesen, oder?



Das kann ich gut nachvollziehen. Dein Hahn hat mir auf den Fotos immer sehr, sehr zugesagt, muss ich gestehen!
Danke Saskia!!! le:flowersider ist er nicht mein Zuchtverdienst. Ich bin auch immer ganz stolz, wenn ich die Fußgänger an der Straße höre "Komm, wir gehen nochmal den Radweg runter. DA ist ein richtig hübscher Hahn!"



Kann mich gerne mit Penni abstimmen, dann kannste in einem Abwasch brüten. Die Truppe steht so weit, dann kann es bald losgehen, wenn die Mauser beendet ist :)
Das wäre klasse! Dann mache ich zwei Kunstbruten dieses Jahr und vielleicht noch 1,2 Naturbruten.
Ach ihr seid alle ein paar Herzchen!!!!

Anke P
28.01.2021, 22:02
Ja Anke, das war damals der beste Zufall überhaupt, dass ich ihn und nicht den ursprünglichen Favoriten bekommen habe. Von Gockie ist der glaube ich gewesen, oder?


Ja genau :jaaaa: und echt toll, dass du damals so hartnäckig warst mit deinen erzieherischen Massnahmen,
ich sah ihn damals schon mit einem Bein im Ofen...

Küken_007
03.02.2021, 12:47
ich hätte ein Paar fragen, und dachte mir, da hier eh lauter Blumenhuhn verrückte sind (so wie ich), frage ich hier mal nach.
1. wie groß werden Blumenhühner? nicht von gewicht her sondern von der größe
2. wir haben einen jungen Blumenhahn (21 Wochen) und einen etwas älteren (28 Wochen). Der junge ist etwas aufgetreter, Mutiger und temperament voller und springt jetzt schon auf die Hühner (obwohl er noch ziemlich klein ist ca. 1 Kg. und 25cm groß). und meine Frage und gleichzeitig Sorge ist. werden sich die beiden mal bekämpfen bis einer der Beiden... tot ist? ich meine der ältere ist schon etwas zurückhaltender und der kleine nicht, obwohl er gerade mal halb so groß ist. aber das kann noch kommen oder?
3. wie ist die vererbung des gefieder musters? wir haben nämlich 5 Blumenhühner (auch 21 Wochen und nochlange nicht ausgewachsen) einen blumen Hahn, einen anderen Hahn (bei dem wir die Rasse nicht wissen) 3 Königsberger und 6 andere, unbekannte, mixe. Freunde von uns wollen auch Blumenhühner haben und sich selbst ausbrüten. Also wie ist das mit dem vererben des Gefieders, eierfarbe, "charakter",... usw.
4. und wann fangen Blumenhühner das legen an? und ab wann können aus den Eiern Küken Schlüpfen?
ich freue mich auf antworten und bedanke mich jetzt schon mal für jeden Tipp.
LG
Küken

Vinny
03.02.2021, 13:28
Hey,

meine Erfahrungen: meine Hennen haben ca. eine Rückenhöhe von so 25cm, wenn ich mir ein Lineal angucke.

Deiner Hähne: ob die Kämpfen werden oder nicht, kann niemand voraussagen.
Ich würde aber überlegen, den jungen zu schlachten oder weg zu geben und den ruhigen zu behalten.
Wie divers sich das gefieder vererbt, kannst du hier im Faden ja sehen.
Die Tupfung wird in der ersten Generation verpaart mit den Mixen nicht oder nur vereinzelt zeigen.
Blumen legen helle eier, wenn du sie mit Rotlegern o.ä. verpaarst, müssten die eier entsprechend etwas dunkler werden.
Beim Charakter solltest du gerade beim Hahn auf ein ausgeglichenes Wesen achten. Man hat aber immer ein paar vorwitzige und einige eher schüchterne Tiere dabei.

Meine Blumen fangen so mit 22-25 Wochen an zu legen.
Küken können theoretisch von anfang an aus den eiern schlüpfen. Du solltest aber etwas warten, bis die Eier so mindestens 50, besser 55 gramm wiegen, damit du gesunde, große Küken bekommst.

melachi
03.02.2021, 13:44
kann es sein, das du dich arg verrechnest? Mit 21 Wochen müssten die Hühner weitgehend ausgewachsen sein. Wenn der Hahn erst 1 kg wiegt, dann scheint es ein Zwerghahn zu sein.

Küken_007
03.02.2021, 13:51
sie sind am 31. 8. Geschlüpft

Vinny
03.02.2021, 14:10
kann es sein, das du dich arg verrechnest? Mit 21 Wochen müssten die Hühner weitgehend ausgewachsen sein. Wenn der Hahn erst 1 kg wiegt, dann scheint es ein Zwerghahn zu sein.

stimmt :wacko

Oder vielleicht wurde dir bei den Bruteiern was untergemogelt?

melachi
03.02.2021, 14:12
wieviel wiegen die Hennen denn?

Küken_007
03.02.2021, 15:35
ich habe nach geschaut er hat 19 cm rücken höhe und er wiegt, ich habe nachgewogen, 1,57 kg. Aber das mit den Bruteiern kann nicht sen, die sind von einem Blumenhuhn-Züchter der nur Blumis hat und er ist auch nicht anders gewachsen wie seine Schwestern. Er hatte auch mal nen Bruder, der leider gestorben ist -eingeschläfert-, RIP, und der war genau so groß... kann es sein das er bald noch nen richtigen Wachstumsschub macht? ich meine er ist seit knapp einem Monat nicht mehr gewachsen, genauso wie seine Schwestern. Bei unserem Jetzt schon Großen Hahn war das auch ungefähr so...
LG
Küken

Küken_007
03.02.2021, 15:36
wieviel wiegen die Hennen denn?

das muss ich schaun... ich sage es dir gleich... ich gehe jetzt eh kurz zu den Hühnern, dann kann ich das auch schnell schaun
LG
Küken

Küken_007
03.02.2021, 17:18
so... wie gesagt die maße.
235851
dunkler Blumenhahn:
1, 367 Kg
0, 32 cm rückenhöhe
235852
das schwarze Blumenhuhn:
1, 950 Kg
0,29 cm rückenhöhe
235853
das Braune Blumenhuhn:
1, 379 Kg
0, 29 cm rückenhöhe
235854
das weiß Braune Blumenhuhn:
1, 376 Kg
0, 28 cm rückenhöhe
235855
das Graue Blumenhuhn:
2, 564 Kg
0, 31 cm rückenhöhe
235866
"weißes" Blumenhuhn:
1, 495 Kg
0, 26 cm rückenhöhe

LG
Küken

Vinny
03.02.2021, 18:57
Hennen: Also n bisschen schwerer werden die noch , wenn sie ein paar Monate Legen .
Hahn:
Ein ausgewachsener , so 1 jähriger Blumenhahn sollte dann aber schon locker 2,5, eher 3 kg auf die Waage bringen.

Wenn der Hahn so bleibt und du damit Züchtest oder vermehrst, werden deine Tier wohl peu a peu verzwergen.

Zu kleine Tiere gehören laut der schwedischen Beschreibung von der Zucht ausgeschlossen.

Bei den Hennen sehe ich vom Gewicht jetzt keine Probleme. Da kommt noch n bisschen was und das sollte dann auch abnehmbar sein .
Aber beim Hahn solltest du Mal kritisch überdenken, dir einen anderen zu suchen .

Der wäre mir zu mickrig

Küken_007
03.02.2021, 19:54
Kann er nicht noch wachsen? also bei unserem Jetzigen Hahn ist das so, dass er anfangs gar nicht gewachsen ist und mit 23 Wochen dann einen Abartigen Wachstumsschub gemacht hat, der ihn von 1,5 Kg zu einem 3 Kg brocken gemacht hat...
LG
Küken

Küken_007
11.02.2021, 12:19
noch eine Frage: könnte das nicht wachsen des Blumenhahnes nicht ein Genischer defekt sein? wenn ich mal so überlege, hat er 24 St. zum Schlüpfen gebraucht und war die ersten drei Tage, vom Charakter her, hinten nach. aber das hat er schnell wieder aufgeholt. Hatte er mit ca. 4 Wochen schnupfen und hing rum. Aber mit etwas Pflege, wärme und "Tee" hat sich das wieder gelegt... gerade im Moment nimmt er etwas zu, wiegt jetzt ca. 1,900 Kg. Er fängt auch schon etwas an zu krähen, hört sich voll Putzig an. Der Kamm und die Kehllappen Wachsen gerade auch noch schön. bei den Hennen genau so. Man sieht ihnen förmlich an, dass sie älter werden... und dann noch eine Frage: wie Hoch werden denn ausgewachsene Blumenhähne?
LG
Küken
PS: ein Freund von uns vermutet das er a) nicht größer werden kann weil ihn der Große Gockel nicht ans Fressen lässt (was ich für ausgeschlossen halte, da er immer einen vollen Kropf hat) oder b) das der "Beta" Hahn gar nicht größer werden kann/will/soll/muss...

Vinny
11.02.2021, 13:57
gute frage....
ich messe meine Hühner eigentlich nicht... es muss halt ein stimmiges bild sein. Warum bist du so scharf auf die Rückenhöhè?
und... hm, also meine persönliche Meinung: ich würde davon absehen, einen zu kleinen Hahn zur Zucht einzusetzen.
Gilt es einfach zu vermeiden.
Du willst FROHWÜCHSIGE, VITALE, ROBUSTE Küken. Von vorneherein dann Tiere einzusetzen, die so vor sich hin krebsen , schlecht schlüpften ... das ist durch die züchterische Brille nicht ratsam. Vorallem, wenn du selber auch nur ansatzweise in Erwägung ziehst, dass ein genetischer defekt vorliegen könnte. …
Die größe hat nix über den Rang zu sagen. Euer Freund vermutet falsch. Es kann aber schon sein,dass der kleine unter dauerstress steht. das kannst nur du beurteilen.

Meine Meinung dazu wäre: Hahn vermitteln, verwerten und es bei einem Hahn belassen.... du hast doch auch "nur" 5 Hennen, oder? das ist eigentlich sogar für einen Hahn FAST zu wenig

Küken_007
11.02.2021, 16:24
nein wir haben insgesamt 15 Hennen und 2 Hähne... warum ich so scharf auf die Rückenhöhe bin? weil ich mit gewicht nicht wirklich was anfangen kann... es gibt ja auch fette zwerghühner und da hilft mir die höhe mehr als das gewicht... oder? dann schaunen wir mal ob er nicht doch noch wächst, und wenn nicht, dann halt damit nicht weiter Züchten... er hat eig. schon ein stimmiges Bild... nur halt in Klein Format :)... also vor sich hin gekrebst hat er nicht und ich schätze mal das es nicht ganz 24 St. waren... der schlupf begann um ca. 10:00 Uhr Frühs, und er war so um ca. 6:00-7:00 Frühs draußen...

Vinny
11.02.2021, 19:40
Ach an sich ist das mit dem Gewicht finde ich schon ganz gut für die Vorstellung.
Wie gesagt, ich kann zur Höhe meiner Hähne nix sagen .

Aber nochmal , so im Interesse der Erhaltung der Rasse : zu kleine Tiere sind auszuselektieren .
Kleiner und zierlicher geht immer schnell , sogar bei erfahrenen Züchtern mit guten Elterntieren . Sie wieder größer zu bekommen ist dann echt schwierig.

Gögerle
24.02.2021, 04:27
Hallo zusammen
Bei mir sind gestern auch zwei Hähne und zwei Hennen der Rasse schwedische Blumenhühner eingezogen.

236233

236234


Liebe Grüße
Martin,der jetzt auf Bruteier hofft.:laugh

Vinny
24.02.2021, 18:11
Hübsch sind die Hähne!!! Von den Hennen sieht man leider nicht so viel .
Bei mir ist Samstag Schlupftag . Eingelegt sind mechis und Blumen von Saskia und mir

Schnappi66
24.02.2021, 20:19
Gratuliere zu den hübschen Tieren. Freue mich auch über noch mehr Fotos, auch von den Hennen. Sind die Hähne Schlupfgeschwister?

Gögerle
25.02.2021, 05:59
Ihr sagt das so leicht.
Bis mein altes Hdy. auslöst sind die Hennen meist weg.:laugh
Ich werde nachher nochmal Bilder machen.
Es sind ja nur zwei Hennen von denen eine im Moment nur legt.
Ich werde halt dann heuer auf mehreren Etappen Brüten müssen.
Mal sehen, was nächste Woche noch an Eiern zusammenkommt.
Vielleicht versuche ich auch über drei Wochen die Eier zu sammeln.

Liebe Grüße
Martin

Gögerle
26.02.2021, 04:28
Jetzt abber :laugh
236289
236290
236291
236292
236293
236294
236295
236296
236297
236298
236299
236300
236301
236302

Liebe Grüße
Martin

Gögerle
26.02.2021, 05:37
Pffffff
Jetzt raucht mir aber der Kopf.
Wie kann man denn so viel über Hühner schreiben. :laugh
Über Bruteier im Frühjahr würde ich mich auch freuen.
Ich reihe mich dann mal hinten an:D

Schnappi66
26.02.2021, 09:31
Das kenne ich mit dem Handy fotografieren. Bei mir sind die Bilder wenn es nicht total hell ist, dann entweder alle verschwommen, oder Köpfe weggedreht oder auch ganzes Huhn weg. :D

Aber du hast jetzt ja schöne Fotos zusammengbracht! Da sieht man jetzt, daß du auch ganz tolle Hühner zu den schönen Hähnen dazu hast.

Viel Spaß und Erfolg damit.

Gögerle
27.02.2021, 06:56
Danke

Vinny
28.02.2021, 09:02
Ich zeige Mal ein paar der gestern geschlüpften Küken . Mein Wunsch nach Hauben hat voll geklappt . :love

https://up.picr.de/40650016ig.jpg

https://up.picr.de/40650017tm.jpg

https://up.picr.de/40650018kt.jpg

https://up.picr.de/40650019pp.jpg

https://up.picr.de/40650021un.jpg

https://up.picr.de/40650023ep.jpg

https://up.picr.de/40650030oz.jpg

https://up.picr.de/40650031wb.jpg

https://up.picr.de/40650033lv.jpg

Schnappi66
28.02.2021, 12:43
Gratuliere Vinny, die sind ja wieder total süß!
Das macht so richtig Lust. Ich glaube ich kann mich heuer nicht beherrschen und muß doch auch ein paar Blumis brüten.
Aber erst müssen meine Junghennen anfangen zu legen und BE-Mindestgewicht erreichen.

Dondon
01.03.2021, 21:48
Oh Vinny, du hast ja eine süße Truppe zw. süße Küken! Bin gespannt, wie sich die Süßen entwickeln :jaaaa:!

Meine Maja macht mir gerade leider etwas Sorgen. Gestern am späten Nachmittag habe ich festgestellt, dass die Süße total schlapp ist und sich auch von der Truppe abgesondert hat. Ist dann tatsächlich auch ein paar mal beinahe umgefallen. War auch ziemlich schläfrig und ihre Augen sind immer wieder zugefallen. Beim Abtasten habe ich nichts ungewöhnliches feststellen können (Bauch war weich, kein Ei gespürt o.Ä.; (sie legt jetzt seit knapp 1,5 Wochen deshalb dachte cih evtl. an eine Legenot)) und auch sonst wüsste ich nicht, was sie sich eingefangen haben könnte. Nachdem sie gestern Abend auch gefressen hat, habe ich sie mal gelassen. Heute morgen war sie dann aber weiterhin ziemlich schlapp und ko (eher schlechter als gestern), weshalb ich sie von den anderen dreien getrennt habe und in einer Box mit Futter und Wasser erstmal in den Keller geparkt habe. Scheinbar hat sie das Quartier auch dankbar angenommen und sich direkt reingelegt.
Musste dann erstmal zur Arbeit, bin dann aber noch am Vormittag mit ihr zum Tierarzt (sehr zur Belustigung meiner Kollegen :rotwerd), weil sie mir tatsächlich überhaupt nicht gefallen hat und ich schon fast Sorge hatte, die arme Maus überlebt schon die nächsten Stunden nicht. Dazu noch die Sorge, dass es was ansteckendes sein könnte.
Naja jedenfalls hat auch die TA (Hühnererfahren) nichts feststellen können. Also keine äußerlichen Parasiten erkennbar, Bauch war gut, Körpertemperatur war normal. Sie hat nun Antibiotikum bekommen und die ganze Truppe wird entwurmt. Habe Maja nun weiterhin separiert, weil sie auch von einer anderen Henne schon seit einigen Tagen immer wieder eine "aufs Dach" bekommen hat. Sie soll jetzt erstmal ein wenig zur Ruhe kommen und wenn sie morgen wieder etwas fitter ist, dann kommt sie wieder zur Truppe dazu.

Habt ihr noch Tipps, was ich Maja noch gutes tun könnte? Spezielles Futter dazu o.Ä.? Will dafür jetzt erstmal kein neues Thema eröffnen.

Gögerle
02.03.2021, 03:47
Gratuliere Vinny, die sind ja wieder total süß!
Das macht so richtig Lust. Ich glaube ich kann mich heuer nicht beherrschen und muß doch auch ein paar Blumis brüten.
Aber erst müssen meine Junghennen anfangen zu legen und BE-Mindestgewicht erreichen.

Was ist denn bei den Blumis das Mindestgewicht der Bruteier?
Das sind wirklich wunderschöne Tiere.
Ich kann hier in der Nähe noch Bruteier bekommen, dann habe ich nächstes Jahr blutsfremde Hennen zu den Hähnen.
Jetzt warte ich nur darauf, dass eine Henne gluckt.
Meine Marans haben letztes Jahr alle drei gegluckt und das immer und immer wieder.
Darum hoffe ich heuer auf eine Naturbrut.
Kann man Hennen irgendwie zum brüten animieren?
Ich habe jetzt schon mehrere Nester mit viel Stroh aufgestellt und einen Nestkasten mit Stroh gebaut.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.:)

236467
236468
236469


Liebe Grüße
Martin

Küken_007
02.03.2021, 07:12
Ich habe gehört, das wenn man eine Dunkle, Trockene/ und Ruhige/n Ecke/Brutkasten mit Vielen Eiern drinnen hat/bereitstellt, Hühner dann zum Glucken Animiert werden... Weiß aber nicht ob das stimmt....
Mfg
Küken

Vinny
02.03.2021, 10:18
Dondon , da kann ich leider auch nichts weiter zu sagen. Nur Daumen drücken und abwarten, wenn es so unspezifisch ist.

Zum BE Mindestgewicht: ich präferiere 55gr , allerdings legen eine Hennen nie über 52gr .
Man muss halt gucken , dass die Tiere nicht immer kleiner werden in den Nachzuchten.

Die Glucken kommen schon zeitig genug . Ist ja eh noch Recht früh im Jahr. Nur Geduld

Schnappi66
02.03.2021, 10:54
Was ist denn bei den Blumis das Mindestgewicht der Bruteier?
Irgendwo hab ich mal was von zwischen 52 - 56 g gelesen.

Gögerle
02.03.2021, 15:23
Danke für die Antworten
meine haben 54 g die kommen mir so klein vor, gegenüber den Maran und Maran-New Hampshiremixhennen Eiern. ;D
Aber egal das sind Hühner für das Auge.
Sie legen ja auch deutlich weniger als die Marans.

Liebe Grüße
Martin

Penni
02.03.2021, 23:03
Aber egal das sind Hühner für das Auge.
Sie legen ja auch deutlich weniger als die Marans.

Liebe Grüße
Martin


Das kann ich so nicht stehen lassen. Also, ich habe zwar aktuell nur eine Marans, aber da sage ich mir immer: die legt zwar nicht viele Eier, aber die sind wirklich was fürs Auge ...:laugh
Die Blumen legen wirklich sehr viel mehr als meine Marans, leider ist meine Eierstatistik nicht sehr aussagekräftig, wenn die Tiere in allen Altersstufen von 2014 an vertreten sind...:roll

Grüße! Penni

Penni
02.03.2021, 23:09
Ich zeige Mal ein paar der gestern geschlüpften Küken . Mein Wunsch nach Hauben hat voll geklappt . :love

https://up.picr.de/40650016ig.jpg

https://up.picr.de/40650017tm.jpg

https://up.picr.de/40650018kt.jpg

https://up.picr.de/40650019pp.jpg

https://up.picr.de/40650021un.jpg

https://up.picr.de/40650023ep.jpg

https://up.picr.de/40650030oz.jpg

https://up.picr.de/40650031wb.jpg

https://up.picr.de/40650033lv.jpg


Liebe Vinny, ganz entzückende Schöpfchen, bist du denn jetzt beruhigt oder immer noch auf Bruteiersuche?

Viele Grüße! Penni (bei der seit 4 Tagen die erste Glucke auf 16 bewohnten Eierchen sitzt )

Vinny
03.03.2021, 07:54
Danke penni, ich finde sie auch ganz entzückend und bin froh über das frische Blut. Wenn ich das richtig zähle in dem gewusel sind es tatsächlich 8 Tierchen mit Haube (eines davon von meinen und garantiert ein Hahn ) statistisch 4 Hennen . So rein vom Ding her hätte ich wohl gerne noch etwas kryoreserve. Ich plane gerade den Zeitpunkt der nächsten Brut . Das muss immer mit Impfung und Urlaub kämmen ...

Kurzum : ja , ich hätte vermutlich gerne noch Eier :D

Kohlmeise
03.03.2021, 08:52
Vinny, ich freue mich für dich mit :jaaaa:

Schöpfe mag ich sehr, wie kam es denn, dass du nun soo viele Schöpfe erbrüten konntest? Waren die Eltern beide mit Schopf?

Penny, dir drücke ich die Daumen.:)

So langsam könnte, müsste ich auch mal wieder neue Blümchen anvisieren. Zwei Großhennen werden wohl gehen müssen, dann wären wieder 2 Plätze frei.