PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwedische Blumenhühner!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 [21] 22 23 24 25

Vinny
03.03.2021, 09:49
Hihi , ich habe tatsächlich das Glück gehabt, dass sich die liebe Saskia für mich auf die Lauer legte und mir die Eier ihrer schopfhennen zugesendet hat . :love

Penni
03.03.2021, 10:42
Hihi , ich habe tatsächlich das Glück gehabt, dass sich die liebe Saskia für mich auf die Lauer legte und mir die Eier ihrer schopfhennen zugesendet hat . :love


:laugh Dann sag Bescheid, wann ich mich auf die Lauer legen soll bzw. muss ich mich ja noch mit dem Moritz koordinieren...
Viele Grüße! Penni

Saskia999910
03.03.2021, 10:50
Hihi , ich habe tatsächlich das Glück gehabt, dass sich die liebe Saskia für mich auf die Lauer legte und mir die Eier ihrer schopfhennen zugesendet hat . :love

Das trifft's ziemlich gut, die Damen haben sich wahrscheinlich schon von mir belästigt gefühlt :laugh. Hab ich aber sehr gern gemacht und bin froh, dass es nun so gut geklappt hat mit den Häubchen :)!

Saskia999910
03.03.2021, 10:51
@Penni bzgl. Marans:
Ich hab zwar auch nur eine, unterschreibe das aber gern so.
Bei mir ist die Marans definitiv hinter den Schweden, was das Eierlegen angeht - besonders die großzügige Winterpause, die sie sich immer gönnt, schlägt da ins Gewicht.

Penni
03.03.2021, 10:55
Vinny, ich freue mich für dich mit :jaaaa:

Schöpfe mag ich sehr, wie kam es denn, dass du nun soo viele Schöpfe erbrüten konntest? Waren die Eltern beide mit Schopf?

Penny, dir drücke ich die Daumen.:)

So langsam könnte, müsste ich auch mal wieder neue Blümchen anvisieren. Zwei Großhennen werden wohl gehen müssen, dann wären wieder 2 Plätze frei.

Liebe Kohlmeise, wenn ich mit Eiern aushelfen kann, kannst du ja Bescheid sagen.

Viele Grüße! Penni

Penni
03.03.2021, 10:58
Das trifft's ziemlich gut, die Damen haben sich wahrscheinlich schon von mir belästigt gefühlt :laugh. Hab ich aber sehr gern gemacht und bin froh, dass es nun so gut geklappt hat mit den Häubchen :)!


Jetzt hab ich Kopfkino :laugh

Viele Grüße! Penni

Vinny
03.03.2021, 11:28
ich glaube, ich muss dieses Jahr noch mindestens einen Stall bauen.. wenn da auch noch ein schöner Haubenhahn mit bei ist, würde ich den vielleicht noch mit ein paar unbeschopften hennen zusammenbringen...

Penni, habe ich das richitg verstanden, deine Glucke (schwedin?) sitzt auch SECHZEHN eiern? Wowwwww!!!! Das ist sportlich. hätte ich nicht gedacht, dass die so viele eier abdecken kann...

Penni
03.03.2021, 12:19
:rotwerd eigentlich bin ich davon ausgegangen, das ich nach dem ersten Schieren ein, zwei Eier aussortieren kann/muss. Aber nix da, in allen Eiern waren gestern Abend kleine ''Spinnchen'' zu sehen. Aber es ist eine erfahrene Glucke, sie macht das super und immer, wenn ich sie von den Eiern nehme, sind alle gut gewärmt.

Kohlmeise
04.03.2021, 07:17
Hihi , ich habe tatsächlich das Glück gehabt, dass sich die liebe Saskia für mich auf die Lauer legte und mir die Eier ihrer schopfhennen zugesendet hat . :love

Super Sache :jaaaa:


@Penni bzgl. Marans:
Ich hab zwar auch nur eine, unterschreibe das aber gern so.
Bei mir ist die Marans definitiv hinter den Schweden, was das Eierlegen angeht - besonders die großzügige Winterpause, die sie sich immer gönnt, schlägt da ins Gewicht.

Ich bin genau so von den Marans angetan. Alle waren/sind super Legerinnen und stehen nur kurz hinter den Blumen.


Liebe Kohlmeise, wenn ich mit Eiern aushelfen kann, kannst du ja Bescheid sagen.

Viele Grüße! Penni

Das ist wirklich ganz lieb :)

Wenn ich brüte, könnten ja mehr als Zwei Hennen schlüpfen, und dann müsste ich welche her geben, was ich so schlecht kann... aber das Jahr hat noch etwas Zeit.

Wird deine Marans von einem Blumenhahn betreut :rotwerd

Moritz83
20.03.2021, 19:57
Einfach mal ein paar Bilder, ist so ruhig hier...

https://up.picr.de/40796231mf.jpg

https://up.picr.de/40796234kj.jpg

https://up.picr.de/40796237bq.jpg

https://up.picr.de/40796240ae.jpg

https://up.picr.de/40796257ck.jpg

https://up.picr.de/40796265dq.jpg

https://up.picr.de/40796268fz.jpg

https://up.picr.de/40796274jf.jpg

https://up.picr.de/40796287aj.jpg

https://up.picr.de/40796290ts.jpg

Penni
20.03.2021, 22:15
Wow Moritz, sind die schön! Die Haube und die eine gelbe Henne :loveUnd so viel braun mit blau!

Nein, ich will nicht schon wieder Bruteier von Moritzens Hühnern, nein nein :neee::laugh


Da muss ich wohl demnächst wirklich auch mal Bilder zeigen!

Viele Grüße! Penni

Schnappi66
21.03.2021, 12:24
Wunderschön deine bunte Blümchengruppe. Wäre das nicht schon längst passiert, ich hätte mich gleich in diese Tiere verleibt. Leider hab ih noch keine mit Schopf, aber wird vielleicht auch noch.

Moritz83
21.03.2021, 14:16
Danke, ihr zwei :)

@Penni: oh jaaa... sehr gerne Bilder ;)

Zwei bis drei Wochen habe ich die Blumentruppe noch separat laufen, danach muss ich die Buntlegerdamen aus Platzgründen wieder mit ihnen vergesellschaften. Letztes Jahr hatte ich ja Probleme mit meinem Althahn, der verliehen war und aggressiv wurde. Im Herbst habe ich mir dann den jetzt gezeigten, dreijährigen Hahn geholt. Ist ja eher ungewöhnlich, aber ich hatte Nachzucht von ihm beim Vorbesitzer gesehen, die überzeugte. Bisher hat er sich vor allem - und natürlich total wichtig - charakterlich bewährt und nun bin ich neugierig auf seine ersten Nachkommen hier bei mir :) Seine Befruchtung ist jedenfalls ziemlich gut.

Vinny
22.03.2021, 13:26
Mein brüter läuft heute den 4. Tag. Mit an Bord sind auch wieder ein paar Blumeneier (diesesmal nur von meinen) und 42 Orloff eier. Allerdings glaube , dass ich da maximal 10 tiere raus bekommen, da die mitunter GRANDIOS schlecht verpackt waren.

Derweile sind die kleinen Kükis schon richtige Rüpelchen und befiedern´- wie ich es von den blumen gewohnt bin- schön schnell.
aus saskias Eiern entwickelt sich, wie es jetzt aussieht eine splash-haubenhenne.
so richtig durchgezählt habe ich noch nicht... das mache ich wohl am Wochnenende, wenn sie von der Kaninchenbox (2,5x0,8m) in den Kleinen Stall mit Voliere umziehen.

Penni
30.03.2021, 22:49
Ich verlinke hier mal eine Sendung von der BR Mediathek Unser Land über das Schwedische Blumenhuhn ...

https://www.br.de/mediathek/video/gefragtes-zweinutzungshuhn-schwedische-blumenhuehner-av:605e2bf7d0d78d001ad0325e

Viele Grüße, Penni

Schnappi66
30.03.2021, 23:16
Danke Penni, schöne Tiere hatte der dort dabei. Nur das "Zutraulich" kenne ich ein wenig anders von meinen. ;D

Gögerle
31.03.2021, 05:00
Bei mir schaukeln auch gerade 51 Blumis und 12 Eier meiner Cochin-Maran Mix Henne in der Brutmaschine.
Ich bin trotal begeistert.
Von 72 Eiern sind 63 befruchtet.

Schnappi66
31.03.2021, 10:15
Da wünsche ich mal gute Brut und ein tolles Schlupfergebnis! :)

Penni
31.03.2021, 11:31
Danke Penni, schöne Tiere hatte der dort dabei. Nur das "Zutraulich" kenne ich ein wenig anders von meinen. ;D


Hallo Schnappi, ja, ich musste auch lachen, als er die sich dann heftig sträubende Henne gegriffen hatte ;D
Es ist vielleicht Vorführeffekt, außerdem hat er die Hühner für das Filmen anscheinend mit Futter gelockt und auch meine zahmsten Hennen würden nicht freiwillig auf meinem Arm zugucken, wie die anderen ohne sie das Futter wegfressen :laugh

Viele Grüße, Penni

Gögerle
01.04.2021, 05:58
Hallo Schnappi, ja, ich musste auch lachen, als er die sich dann heftig sträubende Henne gegriffen hatte ;D
Es ist vielleicht Vorführeffekt, außerdem hat er die Hühner für das Filmen anscheinend mit Futter gelockt und auch meine zahmsten Hennen würden nicht freiwillig auf meinem Arm zugucken, wie die anderen ohne sie das Futter wegfressen :laugh

Viele Grüße, Penni

Ich musste auch grinsen, als ich den Filmbeitrag am Freitag gesehen habe.
Vorführeffekt.:laugh

Gögerle
01.04.2021, 05:58
Da wünsche ich mal gute Brut und ein tolles Schlupfergebnis! :)


Danke

Schnappi66
01.04.2021, 16:01
Vor allem, auch das Huhn welches er schon vorher mal hochgenommen hatte, hat sich voll gewehrt und wollte nix wie weg. :D

Gögerle
01.04.2021, 21:57
Ich habe mir beim sehen des Berichtes nur gedacht:
Wenn ich jetzt deine Gedanken lesen könnte........:laugh

Vinny
02.04.2021, 09:08
Ich zeige hier auch Mal ein paar junge Häubchen.bis auf sie rot-braune sind das Tiere aus Saskias Eiern *.*

https://up.picr.de/40882325ri.jpg

https://up.picr.de/40882326hc.jpg

https://up.picr.de/40882327co.jpg

https://up.picr.de/40882328gp.jpg

https://up.picr.de/40882329ol.jpg

https://up.picr.de/40882330pu.jpg

Kohlmeise
05.04.2021, 08:32
Ich freue mich so, endlich seit 2016 wieder kleine Blümchen zu haben, hier ein Bild der gestern 4 geschlüpften Blumenküken. Sie sind leider alle vom Flaum recht ähnlich. Aber sie werden sicher trotzdem toll und unterschiedlich.

https://up.picr.de/40906897zu.jpg



Ich sehe auch schon ein Hähnchen:neenee:

Greghor
05.04.2021, 11:50
Moin!
Kann man anhand der Kükenfarbe schon eine Tendenz zur Endfärbung erkennen? Von den gs sind zwei, ein anderes braunes etwas heller.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210405/5871112cadf55823709bda3ad24eb8ed.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20210405/14a8e259b8010422e9422db870e59965.jpg

Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk

Annikarina
05.04.2021, 13:57
Hallo Gregor,
ich glaube, daß beide die Grundfarbe schwarz haben werden, das linke Hühnchen war schwarz weiß, so wie dein oberes, das Haubenhühnchen war so braun, wie das untere und ist heute ganz schwarz. In 6 bis 8 Wochen weißt du es.
Liebe Grüße
Annikarina

Greghor
05.04.2021, 15:07
Dankeschön! [emoji847]

Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk

Gögerle
05.04.2021, 16:34
Jetzt mal eine blöde Frage.
Die die eine Haube haben haben dann keinen Kamm oder?

Neuzüchterin
05.04.2021, 17:57
doch die haben einen Kamm.Eigentlich ist das ein Schopf.Hauben sind viel größer. Siehe die Paduaner.Die haben dann auch keinen Kamm

Kohlmeise
05.04.2021, 19:05
Das schwarz weiße wird hauptsächlich in den beiden Farben bleiben, das Zweite könnte braun weiß mit etwas schwarz werden.

JaNe4
06.04.2021, 18:54
Hallo zusammen

Wir haben seit 2 Wochen 6 Blumi-Küken und seit Samstag nochmal 9 Blumi-Küken.
Unglaublich wie sehr sie sich schon unterscheiden.

Könnt ihr mich kurz beruhigen?
Ist das 2 Wochen alte Küken schon als Hahn identifizierbar? Oder kann das auch eine Henne sein?
Wenn es schon eindeutig ein Hahn ist, haben wir ein paar davon...

https://www.directupload.net/file/d/6145/dqfmna9w_jpg.htm

https://www.directupload.net/file/d/6145/g7vum3qb_jpg.htm

Vinny
06.04.2021, 19:57
Hm , also diesen Lidstrich haben Hähne hier schon Recht oft . Aber der kamm ist jetzt noch nicht übermäßig ausgeprägt.

JaNe4
06.04.2021, 20:21
Nun bin ich etwas beruhigt. Müssen uns aber doch wohl oder übel noch etwas gedulden...

Morgen gehe ich auf Lidstrich-Jagd :laugh

Moritz83
06.04.2021, 21:22
Zwei Wochen ist einfach noch zu früh :D Hab ein bißchen Geduld, mit 6 bis 8 Wochen herrscht Klarheit.

@ Vinny: hübscher Schopfnachwuchs :)

picus
09.04.2021, 19:36
Kann hier schon jemand eine Prognose über das Geschlecht abgeben?
Sollen 2 1/2 Wochen alt sein, wobei 2 bei der Abholung vor 1 1/2 Wochen schon sehr viel größer und befiederter waren...
(Habe schon im Küken-Thema gefragt, hier aber nochmal aktuellere Bilder)
237788

237789

237790

237791

Moritz83
10.04.2021, 08:45
Also wenn die tatsächlich 2 1/2 Wochen alt sind, wäre es zu früh, über das Geschlecht zu rätseln. Anhand der Bilder erscheinen sie etwas älter. Ich könnte mir vorstellen, dass das zweite Bild eine Henne zeigt, ansonsten sehe ich drei Hähne - ohne Gewähr ;)

picus
10.04.2021, 10:44
Ich habe die Vermutung, dass Huhn 2 und 3 evtl. Etwas älter sind....das waren die, die von Anfang an schon befiedert waren...oder es sind alle tsächlich alle gleich alt und Huhn 2 und 3 hatten schon Federn, weil es Hennen sind?! Die bekommen doch früher die Federn oder nicht?

Neuzüchterin
25.04.2021, 17:54
ich bin auf der Suche nach Bruteiern von schwedischen Blumenhühnern.Am liebsten mit Haube und blau.Hab auch schon im Internet geschaut.Bin aber mitlerweile ein gebranttes Kind.Hab dieses Jahr schlechte Erfahrungen mit Versandeiern gemacht.Waren meist nicht gut verpackt .Vieleicht hat ja hier einer was für mich.Ich würde sie halt brauchen wenn ich eine Bruthenne habe.So 10 Stück und natürlich gegen Bezahlung oder im Tausch gegen Blumenhuhneier von meinen Tieren.
Ja,ich weiß das Gesuch sollte auf die Pinnwand.Aber ich habe das Gefühl da wird es schnell übersehen

Neuzüchterin
27.04.2021, 17:30
Hat niemand was für mich???

Küken_007
27.04.2021, 18:14
Wir Hätten zwar BE aber nicht mit Haube und auch keine Garantie auf reinrassig und devinitiv Blau, da bei unseren Hühnern noch ein Weiterer nich Blumenhuhnhahn mit läuft und er Blumenhahn selten zum springen Kommt bzw. springt...
auf, wenn ich hier Werbung machen darf, deinetierwelt findest du fiele leite, die BEs verkaufen... sind vermutlich zwar auch versand Eier aber trotzdem.

Schnappi66
27.04.2021, 21:22
Hab leider keine mit Haube und momentan auch nur einen gelben Hahn mit Braunen und einer Splashfarbigen zusammen laufen. Sonst hätte ich dir gerne welche gegeben.

Neuzüchterin
28.04.2021, 08:10
ich bin nicht so scharf drauf mir über Kleinanzeigen im Internet Eier zu besorgen.Liegt daran,daß ich mir dieses Jahr schon von 3 verschiedenen Anbietern Eier gekauft habe.Alle 3 haben mir zwischen 8 und 10 € Versandkosten berechnet,was ich auch in Ordnung finde .Verschickt wurden die Eier in etwas größerern Schuhkartons.Das hat mich sehr geärgert.Gut,ich habe einmal 3 Küken,einmal eines mit krummen Gesicht und einmal 6 Küken .davon ist eines leider behindert am Beinchen.Da glaube ich das es nicht sehr alt wird.
Also lieber hier jemand aus dem Forum der mir gut Verpackt

KaosEnte
28.04.2021, 11:21
stell dein Gesuch trotzdem ein:jaaaa:.
Wer nicht oft im Forum schreibt und liest oder momentan nicht viel Zeit hat, aber grad BE zu verkaufen hat, wir "mal auf die Schnelle" auch ins Forum schaun, ob da wer welche will und der schaut vermutlich nur auf die Pinwand und liest nicht in den Themen.

Vinny
28.04.2021, 11:35
ich weiß, dass sowohl moritz, Penny und auch die liebe Saskia hübsche zitronfarbige und / oder Blaue haubentiere haben.
Ob sie gerade BE abgeben, weiß ich nicht. aber die tiere sieht man hier im Faden zum teil.
Die kannst du ja mal per PN anschreiben....

Neuzüchterin
28.04.2021, 17:04
ok super.Gerade hab ich ja auch noch keine weitere Bruthenne

Saskia999910
30.04.2021, 01:38
Hey Neuzüchterin,

ich habe in der Tat blauanteilige Schopfhennen, kann deren Eier aber im Großen und Ganzen leider nicht mehr vollkommen sicher vom Rest unterscheiden und weiß aktuell nicht, ob ich für so eine mehrtägige Lauer-Aktion wie für Vinny nochmal die Zeit und Muße haben werde, sobald Du die Eier bräuchtest.
Auch sind die Hennen eben nicht komplett blau, sondern wie gesagt "nur" mit blauen Anteilen im Gefieder, Fotos sollten tatsächlich hier irgendwo hier im Faden zu finden sein.
Vielleicht kann Dir jemand anderes aber noch ne bessere Option anbieten :). Ansonsten kannst Du Dich natürlich bei Bedarf dann gern melden und mal anfragen, ich kann aber wie gesagt gerade leider nichts versprechen.

Liebe Grüße,
Saskia

Neuzüchterin
01.05.2021, 07:11
https://up.picr.de/41095671ke.jpeg

https://up.picr.de/41095672wk.jpeg

https://up.picr.de/41095673oe.jpeg

https://up.picr.de/41095674pz.jpeg

https://up.picr.de/41095675ef.jpeg

Neuzüchterin
01.05.2021, 07:12
Ich wollt euch jetzt auch mal Bilder meiner Blumenhühner zeigen.

Neuzüchterin
01.05.2021, 07:13
https://up.picr.de/41095689nc.jpeg

Neuzüchterin
01.05.2021, 07:14
Das ist meine Zwergi.Sie ist ja Anfangs langsamer gewachsen.Ist auch jetzt kleiner als die anderen.Aber total hübsch

kopfloser Mensch
01.05.2021, 07:19
Hach sind die hübsch. :love So abwechslungsreich. Zwergi ist besonders schön und der Hahn gefällt mir ausnehmend gut, wie heißt der?

Neuzüchterin
01.05.2021, 08:24
Danke,für die Blumen.;)
Ich habe eigentlich keine Namen für meine Hühner und Hähne.Das sind dann doch für alle zu viele.
Ich kann BE anbieten.

Saskia999910
01.05.2021, 12:53
Nettes Trüppchen :)!

renrew
01.05.2021, 14:59
Mal ein paar Eindrücke, sind sind jetzt gut 6 Wochen:
https://www.bilder-upload.eu/bild-0b90bb-1619873533.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-597dc6-1619873608.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-94626d-1619873696.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-318a8d-1619873764.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-30bee8-1619873826.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-638170-1619873866.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-033ecd-1619873921.jpg.html

Neuzüchterin
01.05.2021, 17:12
Oh wie schön.Mit Blau

renrew
02.05.2021, 19:20
Ich bin schon etwas stolz auf die, weil ich mir ja nie von den Blumen weder ein Huhn noch ein Brutei gekauft habe. Vor einigen Jahren kam ein Blumenhahn zu einem Haufen bunter Hybriden, auf die Nachzucht im nächsten Jahr ein neuer Hahn usw. Sind jetzt zu 7/8 oder 15/16 Schweden.

Kohlmeise
13.05.2021, 19:10
Sonntag werden die vier Blumen 6 Wochen alt. Schon lange habe ich die Befürchtung, es sind alles Hähnchen ;(

So eine klitzekleine Minihoffnung habe ich bei einem Küken, das hat den Kamm recht blass aber die Kehllappen sind bereits sichtbar.

Was meinen die Experten?

Sieht wer eine vermutliche Henne?


https://up.picr.de/41184928bn.jpg


https://up.picr.de/41184930fj.jpg


https://up.picr.de/41184931mw.jpg


https://up.picr.de/41184932ir.jpg


https://up.picr.de/41184933bl.jpg

Hier ist es ja eindeutig ;)

https://up.picr.de/41184927ow.jpg

Silmarien
16.05.2021, 12:31
Könnte dies ein Blümchen oder Blümchen-Mix sein? Beides ist möglich.


https://up.picr.de/41205587or.jpg

Schnappi66
16.05.2021, 13:45
Ja, reines Blümchen wäre sicher möglich, Mix hatte ich noch keines bei Blümchen, aber dürfte ebenso möglcih sein.

Silmarien
16.05.2021, 13:47
Reines Blümchen möglich, obwohl "hinten" keine Blumenmuster sind?

Schnappi66
16.05.2021, 13:50
Ja, denn wenn die sich mausert und Erwachsenenfedern bekommt, sieht das sowieso nochmal ganz anders aus.

Ist jetzt kein schönes Bild, aber so auf die Schnelle.....die sind später alle mega-bunt und durchgehend geblümt geworden:

https://up.picr.de/41206171ls.jpg

Die vorne links war wie deine hier.

Silmarien
16.05.2021, 14:02
Danke, die sehen wirklich sehr ähnlich aus. :)

Schnappi66
16.05.2021, 14:07
Und hier meine Jetzigen. Bis auf die Schwarzen alles reine Blumis, diesmal allerdings mit Blau dabei mit genau 4 Wochen.

https://up.picr.de/41206256oc.jpg

nero2010
16.05.2021, 14:19
Sonntag werden die vier Blumen 6 Wochen alt. Schon lange habe ich die Befürchtung, es sind alles Hähnchen ;(

So eine klitzekleine Minihoffnung habe ich bei einem Küken, das hat den Kamm recht blass aber die Kehllappen sind bereits sichtbar.

Was meinen die Experten?

Sieht wer eine vermutliche Henne?


https://up.picr.de/41184928bn.jpg


https://up.picr.de/41184930fj.jpg


https://up.picr.de/41184931mw.jpg


https://up.picr.de/41184932ir.jpg


https://up.picr.de/41184933bl.jpg

Hier ist es ja eindeutig ;)

https://up.picr.de/41184927ow.jpg

Das dunkle ist auf jeden Fall Henne. Auch bei dem 2. bin ich nicht unbedingt bei Hahn.

Silmarien
16.05.2021, 14:23
Die sind ja niedlich, jetzt weiß ich wenigstens, was aus einigen meiner Streifenhörchen geworden ist. Die machen ja eine erstaunliche Wandlung im Federkleid durch.

Hier noch eine(?), die ich mit Bewunderung ansehe und über die Herkunft nachdenke:

https://up.picr.de/41206300lw.jpg

Und hier besteht wohl wenig bis keine Möglichkeit auf Henne?

https://up.picr.de/41206313ig.jpg

https://up.picr.de/41206309nx.jpg

Schnappi66
16.05.2021, 15:51
Der Bewunderte fürchte ich, ist auch ein Blumihahn mit schönem Blauanteil. Ist ja gleich alt wie die Anderen, oder? Das letzte ziemlich sicher Hahn. Aber ein ganz hübscher, bunter und noch dazu mit Schopf.

Moritz83
16.05.2021, 19:58
Sonntag werden die vier Blumen 6 Wochen alt. Schon lange habe ich die Befürchtung, es sind alles Hähnchen ;(

So eine klitzekleine Minihoffnung habe ich bei einem Küken, das hat den Kamm recht blass aber die Kehllappen sind bereits sichtbar.

Was meinen die Experten?

Sieht wer eine vermutliche Henne?


Ich würde die Hoffnung auf eine Henne nicht aufgeben, Kohlmeise ;)


Könnte dies ein Blümchen oder Blümchen-Mix sein? Beides ist möglich.


https://up.picr.de/41205587or.jpg

Halte ich für ein reinrassiges Blumenhuhn.


Die sind ja niedlich, jetzt weiß ich wenigstens, was aus einigen meiner Streifenhörchen geworden ist. Die machen ja eine erstaunliche Wandlung im Federkleid durch.

Hier noch eine(?), die ich mit Bewunderung ansehe und über die Herkunft nachdenke:

https://up.picr.de/41206300lw.jpg

Und hier besteht wohl wenig bis keine Möglichkeit auf Henne?

https://up.picr.de/41206313ig.jpg

https://up.picr.de/41206309nx.jpg

Sind beides Hähne. Der erste sieht reinrassig aus, beim zweiten glaube ich nicht daran. Sehr ungewöhnliches Erscheinungsbild für ein Blumenhuhn. Kann da Sulmtaler/Altsteirer/o. Ä. drin sein?

Silmarien
16.05.2021, 21:35
Danke für die Einschätzungen.

Die BE der reinrassigen Blumenhühnern stammen vom Hösterhof. Soweit ich weiß, laufen dort keine Häubchenhühner.

Bei einem Blumenhuhnmix käme ein Triesdorfer Hahn als Häubchenvererber in Frage. Es gibt auch reinrassige Blumenhühner mit Häubchen, oder? Oder was findest du ungewöhnlich am Erscheinungsbild @Moritz83?

@Carmen: ja genau, sie sind gleich alt, 5 Wochen.

Landleben
16.05.2021, 22:14
239112

239113

Ich hatte letztes Jahr auch Bruteier gekauft, u.a. auch von Blumenhühnern. Leider sind nur 2 Küken geschlüpft, beides Hähne. Die habe ich dann an einen befreundeten Schlachter abgegeben, ich dacht die wären schon lange verwurstet. Aber als ich vor kurzem zum Kaffee dort war, hat er mir erzählt, das er seine Hähne geschlachtet hat und die beiden Blumenhähne laufen lässt....die sind echt schön geworden und werden wohl dieses Jahr für ein paar Küken sorgen dürfen...;)

Schnappi66
16.05.2021, 22:34
[QUOTE]Es gibt auch reinrassige Blumenhühner mit Häubchen, oder?[QUOTE]
Klar, und es sollten in jeder Blumigruppe auch welche davon dabei sein um die Vielfalt zu erhalten.
Bei den Blumis sind das aber keine richtigen vollen Hauben, sondern eher Schöpfe. Die sollen nicht zu groß werden und die Sicht nicht behindern.

@ Landleben: sind echt schön geworden und haben wohl Glück gehabt, zumindest für eine Weile. Ihre Vorgänger dort dafür allerdings weniger. Aber das ist ja das Los vieler Hähne.

melachi
17.05.2021, 12:42
Klar, und es sollten in jeder Blumigruppe auch welche davon dabei sein um die Vielfalt zu erhalten.

Das würde ich nicht unterschreiben. Wenn ich hier im Thread sehe, wieviele hier Blumenhühner mit Hauben bevorzugen, dann sind bald nur noch welche mit Hauben dabei, denn das Merkmal ist dominant. Ein Hahn mit Haube vernichtet da schnell mehr, als gut tut. Meines Wissnes nach gabs ursprünglich eine Haubenlinie in Schweden, und mehrere Linien ohne Haube. Es ist ok, die Hauben zu erhalten. Aber es ist genauso wichtig, die haubenlosen Linien zu erhalten. Ich finde es sinnvoll, wenn auch haubenlose Bestände gefördert werden, eben um die Vielfalt zu erhalten.

Schnappi66
18.05.2021, 00:50
Das war evtl. etwas mißverständlich. Von den Schweden heißt es, etwa 40 % vom Bestand sind mit Hauben gewünscht.
Im Idealfall nimmt man für die Zucht aber nicht einen Hahn mit Haube, vor allem nicht, wenn man nur einen und nicht 2 oder 3 Hähne laufen hat. Da wäre besser einen kleinen %-Satz Hennen mit Hauben zu halten. Das reicht dann allemal für die Vielfalt.

melachi
18.05.2021, 16:54
Man kann das so machen, aber gemeint ist ja 40% vom Gesamtbestand der Blumenhühner, nicht von jeder Truppe, die ein Kleinhalter laufen hat. Besser wäre es, zumindestens zum Teil reine Haubenbestände zu halten und andere halt rein ohne Haube.

Und zwar aus folgendem Grund: in Mischbeständen, wie du sie beschreibst, sind alle Haubentiere mischerbig. Man kann also gar nicht bewerten, wie die reinerbigen Haubentiere aussehen. Die Hauben von mischerbigen Tieren sind kleiner. Wenn du also mischerbig schöne große Hauben hast, dann sind sie reinerbig schnell viel zu groß. Bei Hauben muß man da aufpassen, das sie moderat bleiben, man will ja ein lebenstüchtiges Landhuhn haben, dem man nicht ständig die Augen frei schneiden muß, und mit dem man in den Qualzuchtverdacht gerät. Das in den richtigen Bahnen zu halten gelingt aber nur, wenn man auch reinerbig zieht.

Moritz83
18.05.2021, 20:41
Danke für die Einschätzungen.

Die BE der reinrassigen Blumenhühnern stammen vom Hösterhof. Soweit ich weiß, laufen dort keine Häubchenhühner.

Bei einem Blumenhuhnmix käme ein Triesdorfer Hahn als Häubchenvererber in Frage. Es gibt auch reinrassige Blumenhühner mit Häubchen, oder? Oder was findest du ungewöhnlich am Erscheinungsbild @Moritz83?

@Carmen: ja genau, sie sind gleich alt, 5 Wochen.

Triesdorfer Hahn mag passen. Ja, es gibt Blumenhühner mit Schopf, aber daran mache ich es in diesem Fall nicht fest. Mich irritiert die Farbgebung. Klar gibt es eine große Vielfalt bei den Blumen, aber so in der Form habe ich es noch nie gesehen. Außerdem erscheint mir die Statur plumper als bei Blumenhühnern, muss aber nix heißen.

Vinny
19.05.2021, 08:56
Sieht für mich schon nach Blume aus.
Und vom hösterhof kam damals auch meine erste haubenhenne, Elsbeth.

Der hösterhof Kreuzt aber mit ein , so hatte ich schon zweimal silberne Küken , die später unsauber ws-columbia waren .

Dass die Haube sich dominant vererbt, stimmt. Trotzdem habe ich bei 6 Eiern meiner haubenhenne nur 3,4 nachkommen, die auch Haube zeigen.

Erstaunlicherweise scheint Schopf und Haube da auch nicht in Verbindung miteinander zu stehen , also dass die Haube durch verpassten mit nicht-Haube zu einem Schopf verdünnt wird.

Und zuletzt - so einen richtigen Schopf , wie bei sulmtalern hatte ich bei meinen Blumen , jedweder Herkunft noch nie. Es waren immer Hauben ... :kein

Schnappi66
19.05.2021, 09:42
Man kann das so machen, aber gemeint ist ja 40% vom Gesamtbestand der Blumenhühner, nicht von jeder Truppe, die ein Kleinhalter laufen hat. Besser wäre es, zumindestens zum Teil reine Haubenbestände zu halten und andere halt rein ohne Haube.

Und zwar aus folgendem Grund: in Mischbeständen, wie du sie beschreibst, sind alle Haubentiere mischerbig. Man kann also gar nicht bewerten, wie die reinerbigen Haubentiere aussehen. Die Hauben von mischerbigen Tieren sind kleiner. Wenn du also mischerbig schöne große Hauben hast, dann sind sie reinerbig schnell viel zu groß. Bei Hauben muß man da aufpassen, das sie moderat bleiben, man will ja ein lebenstüchtiges Landhuhn haben, dem man nicht ständig die Augen frei schneiden muß, und mit dem man in den Qualzuchtverdacht gerät. Das in den richtigen Bahnen zu halten gelingt aber nur, wenn man auch reinerbig zieht.

Da ist was dran wenn man nur eine Truppe hat und alle gemischt laufen. Danke für die Ausführung!
Bis jetzt habe ich noch keien mit Hauben, d.h., sollte es dazu mal kommen, werde ich die in einer gesonderten Herde halten. :jaaaa:

Saskia999910
19.05.2021, 19:33
Dass die Haube sich dominant vererbt, stimmt. Trotzdem habe ich bei 6 Eiern meiner haubenhenne nur 3,4 nachkommen, die auch Haube zeigen.

Was dann perfekt der Theorie entspräche, nach der etwa 50% der Nachkommen von Haube (mischerbig) x Nicht-Haube - also der Kombi, die bei Dir wahrscheinlich vorliegt - auch eine Haube aufweisen würden.



Und zuletzt - so einen richtigen Schopf , wie bei sulmtalern hatte ich bei meinen Blumen , jedweder Herkunft noch nie. Es waren immer Hauben ... :kein

Ich tu mir bei den Blumis allgemein irgendwie immer ein bisschen schwer mit dieser Begriffsunterscheidung Schopf / Haube.
Finde tendenziell aber schon, dass es bei den meisten Blümchen mit Kopfschmuck, die ich bisher so gesehen habe, eher in Richtung Schopf geht. Was aber mitunter auch an der von melachi bereits angesprochenen Misch- und nicht Reinerbigkeit bei den meisten derartigen Tieren liegen könnte. Das weiß ich nicht so genau, reinerbige Vergleichsexemplare sind sicherlich mehr als selten zu finden..
Eine richtige Haube ist für mich jedenfalls eher sowas wie eben beim Holländischen Haubenhuhn oder den Paduanern und wird nicht zwingend, aber doch oft auch mit Protuberanz zusammengebracht, die es bei den Blümchen ja eigentlich nicht gibt (ich weiß, Vinny, bis auf die eine seltsame Ausnahme :grueb).
Da finde ich jedenfalls optisch schon, dass es oft eher Richtung Sulmtaler geht als Richtung "richtige Haube", bei den Sulmtalern kann man im Netz auch ganz schöne Beispiele mit ausgeprägterem Schopf finden (Vgl. https://austria-forum.org/attach/Heimatlexikon/Sulmtaler_H%C3%BChner/scaled-323x270-Sulmtaler.jpg oder auch http://www.walhalla-lamm.de/bild/tiere/sulmtaler/sulmtaler_henne_150q_7037.jpg).
Ist aber sicherlich ein Thema, über das man sich (unnötigerweise :p) streiten kann.

Wenn wir schon beim Thema sind, Vinny, wie sieht es mit Deinem Schopf-/Haubennachwuchs denn inzwischen aus? Vielleicht magst Du mal wieder Fotos zeigen? :engel

Saskia999910
19.05.2021, 20:10
Man kann das so machen, aber gemeint ist ja 40% vom Gesamtbestand der Blumenhühner, nicht von jeder Truppe, die ein Kleinhalter laufen hat. Besser wäre es, zumindestens zum Teil reine Haubenbestände zu halten und andere halt rein ohne Haube.

Und zwar aus folgendem Grund: in Mischbeständen, wie du sie beschreibst, sind alle Haubentiere mischerbig. Man kann also gar nicht bewerten, wie die reinerbigen Haubentiere aussehen. Die Hauben von mischerbigen Tieren sind kleiner. Wenn du also mischerbig schöne große Hauben hast, dann sind sie reinerbig schnell viel zu groß. Bei Hauben muß man da aufpassen, das sie moderat bleiben, man will ja ein lebenstüchtiges Landhuhn haben, dem man nicht ständig die Augen frei schneiden muß, und mit dem man in den Qualzuchtverdacht gerät. Das in den richtigen Bahnen zu halten gelingt aber nur, wenn man auch reinerbig zieht.

Mir erschließt sich der Gedanke dahinter zwar, aber wäre das nicht ein eher theoretisches Vorhaben? Ich meine klar, reinerbigen Nachwuchs hat man so nach der Statistik bei entsprechender Verpaarung ja schon schnell mal. Aber man muss den ja auch erstmal erkennen (gibt ja eben auch mischerbige Tiere mit ausgeprägterem Kopfschmuck, sodass das als Erkennungsmerkmal nicht absolut verlässlich ist). Also muss man mehr oder weniger raten und rumprobieren, ob man wirklich richtig liegt mit seinen Vermutungen.
Und dann geht es ja direkt schon weiter, wenn irgendwann mal frisches Blut her soll (soweit das bei den Blumis eben möglich ist). Einen potentiell reinerbigen Hahn irgendwo ausfindig zu machen und sich dann auch richtig rauszupicken, stelle ich mir ebenfalls nicht so leicht vor.

Wenn man da so versiert züchterisch rangehen mag, das schafft und ein paar reinerbige Tiere mit "landschlaggerechter Haube" bei rumkommen, mag es an sich ja nicht schlecht sein.
Aber ist es, v.a. in der langen Frist, nicht sinniger, eben - wie es die meisten gerade machen - einen kleinen Teil an Hauben-/Schopf-/Wasauchimmertieren im gemischten Bestand zu halten und da dann halt einfach ein bisschen ein Auge drauf zu haben, dass die Kopfbefiederung auch bei den mischerbigen Tieren nicht Überhand nimmt?
Dann sollte doch auch das Risiko einer eventuellen Superhaube (wenn tatsächlich mal ein reinerbiges Blümchen wo rauskäm, was insgesamt gesehen ja eh schon nicht so häufig ist) im Rahmen des Vertretbaren liegen.

Also ich persönlich find eigentlich nicht, dass es da solcher Sonderzuchtgruppen bedarf. Aber wenn jemand richtig Lust drauf hat und vielleicht ein bisschen zu viel Langeweile oder einfach ne kleine Herausforderung sucht - warum nicht :D.

Aber das sind natürlich nur meine two cents zu der Idee :).

Saskia999910
19.05.2021, 20:16
Ganz abgesehen vom Svenska Lanthönsklubben, dessen Mitglieder wahrscheinlich direkt Stresspusteln bekämen beim bloßen Gedanken an solch eine gezielte Selektion bei den Blumenhühnern :laugh.

Vinny
20.05.2021, 17:38
Fotos, jawohl !

Ist ja schön, dass die Tierchen schön draussen rumrennen könnten , sich aber alle im engen Hühner-carport drängen, wenn ich da bin. Na, so konnte ich Mal einige fotografieren .

Die mit blauem Fussring sind von Saskia."eher normalaussenende" Hähne habe ich jetzt nicht fotografiert, aber alle wenigen Hennen
https://up.picr.de/41238114fy.jpg

https://up.picr.de/41238117av.jpg

https://up.picr.de/41238118cv.jpg

https://up.picr.de/41238119zq.jpg

https://up.picr.de/41238120oa.jpg

https://up.picr.de/41238121au.jpg

https://up.picr.de/41238122vq.jpg

https://up.picr.de/41238124pg.jpg

https://up.picr.de/41238127qm.jpg

melachi
20.05.2021, 20:42
Sieht für mich schon nach Blume aus.
Und vom hösterhof kam damals auch meine erste haubenhenne, Elsbeth.

Der hösterhof Kreuzt aber mit ein , so hatte ich schon zweimal silberne Küken , die später unsauber ws-columbia waren .

Dass die Haube sich dominant vererbt, stimmt. Trotzdem habe ich bei 6 Eiern meiner haubenhenne nur 3,4 nachkommen, die auch Haube zeigen.

Erstaunlicherweise scheint Schopf und Haube da auch nicht in Verbindung miteinander zu stehen , also dass die Haube durch verpassten mit nicht-Haube zu einem Schopf verdünnt wird.

Und zuletzt - so einen richtigen Schopf , wie bei sulmtalern hatte ich bei meinen Blumen , jedweder Herkunft noch nie. Es waren immer Hauben ... :kein


derzeitiger Wissensstand ist, das für die verlängerten Kopffedern immer das gleiche Gen verantwortlich ist, nämlich das 'Crest'-Gen Cr. Begleitende Faktoren und Selektion dieser entscheiden dann, wie die Schöpfe/Hauben ausfallen. Für große Vollhauben ist z.B. eine Schädelerhöhung nötig, damit die Fläche, auf der sich diese verlängerten Federn bilden, groß ist. Zusätzlich haben Vollhauben-Rassen einen Hörnerkamm, der kaum Platz auf der Schädeldecke verbraucht.

Wie ist das denn bei euren Blumenhühnern, haben die schon als Küken eine deutlich fühlbare Schädelerhöhung, oder sieht man den Schopf erst, wenn die Federn am Kopf geschoben werden? Ich habe selber Brabanter Bauernhühner und deren Mischlinge, die wie Altsteirer oder Cream Legbar keine Schädelerhöhung haben. Die reinerbigen Hennen bekommen wegen des starken Wickelkamms eine recht aparte, aber keine große Haube, die ja dann eigentlich ein Schopf ist. Die Hähne haben aufgrund des recht langen Einzelkamms nur einen nach hinten gerichteten Schopf aus verlängerten Federn. Die Mixhennen haben deutlich weniger gewickelte Kämme, dadurch sind die verlängerten Federn mehr nach hinten, als gleichmäßig nach hinten und zu den Seiten fallend ausgebildet.

Schädelerhöhungen sind eigentlich eine Sache von Zierhühnern, nicht von Landhühnern. Wäre mal interessant zu wissen, wie das in Schweden selber gesehen wird.

Silmarien
20.05.2021, 22:43
@melachi: bedingt durch den Anteil an Sulmtalern, 2 Lavender Araucana, Triesdorfern, Blumen und möglichen Mixen der beiden letztgenannten sowie Mixe mit CL-Beteiligung gibt es in meiner aktuellen Brut einige Hinkel mit Schopf/Hauben. Bei keinem davon ist mir eine ungewöhnliche Schädelform aufgefallen. Die Schöpfe/Hauben haben sich zum Teil erst nach einigen Wochen gezeigt.


Könnte dies auch ein Blumenhuhn oder ein Mix sein? Und ist es eine Henne?


https://up.picr.de/41240633if.jpg

Schnappi66
20.05.2021, 23:58
In der Praxis habe ich bisher noch kein eigenes Tier mit Schopf, aber alle die ich kenne haben keine knöcherne Schädelerhöhung sondern nur dezente Schöpfe, zum Großteil nach hinten und oben gerichtete Federn und können ohne mit Schere nachzuhelfen in alle Richtungen sehen. Was bei einem Landhuhn, welches frei unterwegs ist und auf sich selber aufpassen soll, ja auch nötig ist.

Schnappi66
20.05.2021, 23:59
Silmarien, das letzte Küken ist wenn dann ein Blumi-Mix. Gesperberte Blumis kenne ich keine.

sil
21.05.2021, 08:31
Wie ist das denn bei euren Blumenhühnern, haben die schon als Küken eine deutlich fühlbare Schädelerhöhung, oder sieht man den Schopf erst, wenn die Federn am Kopf geschoben werden?

Der Hahn hier schlüpfte aus einem zugekauften Brutei. Der Schopf zeigte sich erst, als die Federn den Kükenflaum ablösten. Seine Nachkommen, auch die Mixe, haben, soweit ich das übersehe, alle einen ähnlichen Schopf, bei keinem ist mir eine Schädelerhöhung aufgefallen.
https://up.picr.de/40561246xq.jpg

BTW, weils grad um Schöpfe und Hauben geht: Der da ist aus einem als Cream Legbar gekauften Ei geschlüpft. Man sieht eine Andeutung von Schopf, seine einwandfrei zuzuordnenden Nachkommen haben alle keinen.

https://up.picr.de/40561260aj.jpg

Moritz83
21.05.2021, 08:32
@melachi: bedingt durch den Anteil an Sulmtalern, 2 Lavender Araucana, Triesdorfern, Blumen und möglichen Mixen der beiden letztgenannten sowie Mixe mit CL-Beteiligung gibt es in meiner aktuellen Brut einige Hinkel mit Schopf/Hauben. Bei keinem davon ist mir eine ungewöhnliche Schädelform aufgefallen. Die Schöpfe/Hauben haben sich zum Teil erst nach einigen Wochen gezeigt.


Könnte dies auch ein Blumenhuhn oder ein Mix sein? Und ist es eine Henne?


https://up.picr.de/41240633if.jpg

Ja, das könnte eine Blumenhuhnhenne sein.

@Schnappi: das ist keine Sperberung im eigentlichen Sinne. Für das Jugendgefieder einiger Blumenhuhnfarben völlig normal, wandelt sich im Läufe der Entwicklung und hat später nichts mit einer Sperberung zu tun. Es ist gut möglich, dass dieses Tier ein reinrassiges Blumenhuhn ist.

Vinny
21.05.2021, 09:12
Sehe ich auch so . Jugendgefieder ist nicht aussagekräftig .
Mich irritiert eher der hohe weiß-Anteil . Wenn das zugekaufte Eier vom hösterhof sind , würde ich da jetzt keine durchmixung der Rassen unterstellen. .
Einkreuzen von F2-ok . Aber dass da regelmäßig Hähne über den Zaun hopsen- neee ..


Zu melachis Frage : also ich habe meinen Küken immer die Haube als Küken angesehen. Nicht in Form von abnorm geformten Schädeln, sondern eher sowas , wie Federn , die gegen den Strich wachsen .

Ich Stelle gleich Mal Fotos vom Küken bis zum junghuhn ein.

Vinny
21.05.2021, 09:14
Einmal

https://up.picr.de/41242408tv.jpg

https://up.picr.de/41242409up.jpg

https://up.picr.de/41242410dz.jpg

https://up.picr.de/41242411zb.jpg

Vinny
21.05.2021, 09:18
Und hier noch einige . Als krass auffällig würde ich das nicht bezeichnen. Aber man sieht es eben

Ein komplett unauffälliges Küken mit späterem Schopf hatte ich noch nicht . (Leider , wäre Mal eine hübsche Überraschung)

https://up.picr.de/41242414gq.jpg

https://up.picr.de/41242415zl.jpg

https://up.picr.de/41242416ny.jpg

Gögerle
21.05.2021, 09:30
Ab welchem Alter erkennt ihr denn was Hahn und Henne ist bei den Blumenhühnern?

Vinny
21.05.2021, 13:53
Oh, ich finde, das erkennt man meist früh , so mit 3 Wochen schon

melachi
21.05.2021, 15:47
wenn es tatsächlich nur die Daunen sind, die dort etwas verlängert sind, und der Schädel selber normal geformt ist wie bei anderen Küken, dann sollten das per Definitionem eigentlich Schöpfe sein, auch wenn die Federn bei den Hennen nicht nur nach hinten, sondern auch zu den Seiten fallen und es daher für uns wie eine Haube aussieht.

Was bei Schopf und Haube eigentlich passiert ist, das statt Kopffedern dort Halsfedern gebildet werden, das kann man in der Daunenversion sicher manchmal schon erkennen, auch wenn die Schädelform völlig normal wie bei haubenlosen Hühnern ist. Ist halt auf Fotos schwer zu deuten, da braucht man die Finger für ;)

Vinny, kannst du denn sagen, ob die Küken, die schon gleich nach dem Schlupf die Haube in den Daunen erkennen lassen, reinerbig sein könnten (also ein Haubenhahn dabei läuft?)?

Vinny
21.05.2021, 16:33
Also die Küken , die waren von mir , resp. Saskia .
Ob sie einen haubenhahn hat , weiß ich nicht . Ich meine , sie hat explizit ihren haubenhennen aufgelauert
Bei mir ist es eine haubenhenne und ein ungewiss-erbiger, haubenloser Hahn

Saskia999910
21.05.2021, 17:47
Danke nochmal für die Fotos der hübschen Jünglinge, Vinny! :)
Die Kükis sind definitiv mischerbig, da kein Haubenhahn als Elterntier vorhanden, bei mir auch nicht.
Ich sag immer, die haben "Augenbrauen", an denen man es im Kükenalter sieht.

@melachi: Gibt es tatsächlich so eine Definition zur Abgrenzung Haube / Schopf?
Ich konnte in meiner Fachliteratur keine genaue finden. Es werden lediglich Haube, Protuberanz und aufgeworfene Nase / "Hufeisennase" in Zusammenhang gebracht, was die "ursprünglichen" Haubenhühner angeht, jedoch nach meinem Verständnis nicht direkt als notwendige Merkmale aufgefasst. Bei Peschke finde ich sogar einen Satz, in dem "das Merkmal Haube als Schopf" am Beispiel verschiedener schopftragender Rassen beschrieben wird, jedoch "so weit zurückgedrängt, dass die aufgeworfen Nasenlöcher nicht mehr vorhanden sind". Also irgendwie ist da schon eine ziemliche Durchmischung der Begriffe vorhanden.
Bei Armin Six wird auch nochmal drauf hingewiesen, dass Haube und Protuberanz zwar eng aneinander gekoppelt, jedoch an zwei verschiedenen Genorten (und somit nicht zwingend zusammenhängend) vermutet werden. Auch fasst man hier Rundhaube und nach oben stehenden Schopf beides unter Haubentypen.
???

melachi
21.05.2021, 22:56
ich hab da eigentlich die gleichen Fragezeichen wie du ;). Ich grenze sowas gerne genetisch ab, aber das geht halt nicht wirklich mit diesen zwei Begriffen, weil daran mehrere weitere Faktoren geknüpft sind. Eigentlich sehen ja die Hennen der schopftragenden Rassen oft 'haubig' aus, die dazugehörigen Hähne aber 'schopfig'. Meist hört man halt, das eben die Protuberanz und der Hörnerkamm, mit dem wiederum die aufgeworfene Nase einhergeht, als Haube dem Schopf ohne Protuberanz und mit anderen Kammformen gegenübergestellt wird. So hatte ich es jetzt hier verwendet. Aber der Weisheit letzter Schluß ist das durchaus nicht. Dazu kommen ja noch weitere Begriffe wie Vollhaube und Spitzhaube.

Ist halt eine unter vielen Begriffsvielfalten, ich will da gar nicht von Farbschlag-Bezeichnungen anfangen ;)

Für mich ist eigentlich immer entscheidend, gibts eine Protuberanz oder nicht, denn kann eben gesundheitlich problematisch sein und ich würde sie nicht in Rassen fördern, die sie ursprünglich nicht haben, wie Altsteirer und co. Deshalb auch die Frage, ob die Schwedischen Blumenhühner mit Haube diese haben/hatten, und wie das im Ursprungsland gesehen wird. Vielleicht machen die sich ja auch gar keine Gedanken dazu ;)

Vinny
22.05.2021, 07:52
Ihr fachsimpelt hier aber ganz schön. Ich musste jeden Satz dreimal lesen um am Ende jetzt die Hälfte verstanden zu haben ��

Was ich aber sehr schön erklärt finde und nicht wusste ist , dass bei der Haube hals- statt schopfgefieder angelegt wird.


Achja , Saskia, tatsächlich ist unter deinen Küken hier einer , der genauso aussieht, wie mein dicker (Avatar)
Da bin ich fast versucht , ihn doch zu behalten. Junghähne sehen ja oft etwas schedderig aus , aber wenn man weiß , wo die farbliche Entwicklung hingeht. ...

kopfloser Mensch
22.05.2021, 13:39
Ne Freundin hat 5 Wochen alte Blumis und fragt sich, ob das helle ne Gefiederbremse hat oder was da los ist:
Für eure Hinweise wär sie dankbar.

https://up.picr.de/41250626ff.jpg

https://up.picr.de/41250628qs.jpg

https://up.picr.de/41250629oy.jpg

https://up.picr.de/41250631ff.jpg

Landleben
22.05.2021, 13:45
Erinnert mich an meinen Broiler - Mix. Der ist auch so spärlich bekleidet. Allerdings größer. Naja, bei so einer bunten Rasse weiß man nie welche Gene den Weg in den Genpool finden.....

Penni
22.05.2021, 16:04
Das sieht sehr nach Gefiederbremse aus. Ich denke auch, das es im Genpool dabei ist, habe in diesem Jahr auch einige Gefieder-gebremste Küken dabei. Interessant, das es ganz weiß ist, evtl. ist es splash?

Viele Grüße, Penni

kopfloser Mensch
22.05.2021, 19:09
Danke für die Antworten! Also von der hübschen Dame in Zukunft lieber keine Bruteier sammeln.

Landleben
22.05.2021, 19:11
Warum nicht? Es kann nur bunter werden...;)

kopfloser Mensch
22.05.2021, 20:18
Aber Gefiederbremse sollte man ja eher nicht vermehren, wenn mans vermeiden kann. Einige Varianten davon sind ja von größerem Nachteil:

"Das Gen Kn bewirkt eine Retardierung der Befiederung bis das Tier ausgewachsen ist, kann zu einer Verhinderung der Kammausbildung führen und auch eine Atrophie der Bürzeldrüse bewirken.

Man diskutiert einen Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein des K-Gens und dem gehäuften Auftreten von Leukose (ALV - aviäres Leukose Virus) aufgrund einer Interaktion verschiedener Gene (spez. dem EV21). "

(von der Lachshuhnzucht Herne)

Saskia999910
25.05.2021, 14:49
Ein paar Eindrücke meines aktuellen, ersten Schlupfes. Die zwei Pinguine sind Mixe mit meinen Lavender Araucana Hennen. :-*

https://up.picr.de/41276312dm.jpg

https://up.picr.de/41276326qq.jpg

Müüüüde :gaehn..

https://up.picr.de/41276327bb.jpg

Und mein kleiner buntköpfiger Favorit, an den wohl auch der Preis für das schönste Augen-Make-up geht..

https://up.picr.de/41276329pf.jpg

https://up.picr.de/41276335sv.jpg

Tweety8
25.05.2021, 21:22
Ooohh sind die bezaubernd! Das kleine mit dem Make-up sieht wirklich besonders aus! :love

hirsch
30.05.2021, 08:26
Zu den Blumenhühnern hätte ich eine Frage, die sicherlich nicht pauschal beantwortet werden kann, aber eventuell hat da jemand die entsprechenden Erfahrungen und weis das.

Wie alt ist ungefähr ein junges Blumenhuhn, das ca. 950g wiegt?

Vinny
31.05.2021, 08:00
Das finde ich jetzt schwierig zu beantworten. Du sprichst von einer Henne? ich müsste meine mal wiegen, aber ich schieße mal raus, dass das von dir erwähnte gewicht einem Tier zuzurdnen ist, das nicht älter als 3,5 - 4 monate ist.
Meine jungen Legereifen Hennen (mit so 28+ Wochen) wiegen zwischen 1400gr und knapp 2000gr

Aber es gibt auch durchaus leichte Linien

hirsch
31.05.2021, 09:38
Vinny, vielen lieben Dank.

Vinny
31.05.2021, 09:45
ohne Gewähr.
Aber gerne :-)

Silmarien
01.06.2021, 00:07
Anderes Tier, selbe Fragen: Blümchen? Hahn oder Henne? (7 Wochen alt)


https://up.picr.de/41326537kt.jpg

https://up.picr.de/41326533xe.jpg

Gögerle
01.06.2021, 05:27
Dem Kamm nach würde ich sagen ist es ein Hahn.

Gögerle
01.06.2021, 05:31
Hier einmal meine Truppe:

239562
239563
239564
239563
239565
239566

Kohlmeise
05.06.2021, 14:07
Ich zeige erneut zwei meiner jetzt 9 Wochen alten Blumenjungtiere.

Jetzt bin ich mir recht sicher, dass es Hennen sind. Was meint ihr? Der Züchter tippte vor 2 Wochen auf Hennen.

Hier das Hellere, links auf der Bank sitzend

https://up.picr.de/41356844hs.jpg


https://up.picr.de/41356845ra.jpg


https://up.picr.de/41356846zv.jpg


https://up.picr.de/41356847fk.jpg


https://up.picr.de/41356848as.jpg


https://up.picr.de/41356849wk.jpg


Und hier das rechts sitzende Tier

https://up.picr.de/41356854jw.jpg


https://up.picr.de/41356855lr.jpg

Penni
05.06.2021, 17:15
Liebe Kohlmeise, ich finde ja das Zweite heller - von vorn betrachtet :p
Und ja, ich sehe auch zwei sehr hübsche Hennen.

Liebe Grüße, Penni

Schnappi66
06.06.2021, 12:08
Bin da auch bei 2 Hennchen, schöne Tiere übrigens. :)

Okina75
08.06.2021, 00:12
Ich weiß nicht- Schwanzfedern bei No. 2 sagen nichts aus, so schon ein bisschen sichelig die anderen überwachsend? Kucke Dir mal die Sporenansätze an- ich möchte beinahe wetten, dass die recht ausgeprägt und schon etwas "knopfig" sind. Wären es Hennen, müssten es nur ganz winzige spitz wirkende Schüppchen sein. Ich will nicht unken, würde aber auf rangtiefere Hähnchen tippen. Kämme und Kehllappen sind mir eigentlich zu grob für neunwöchige Hennen, die meist erst kurz vor Legereife Farbe und Größe bekennen.

Landleben
08.06.2021, 06:35
Gerade Blumenhühner sind solche frühreifen Hühner....wären es Hähne hätten sie schon Glanz auf dem Rücken, zumindest hier und dort ein bisschen Sattelbehang. Das sind glaube ich Hennen. Ich hatte letztes Jahr 2 Blumenhahn - Küken, die haben mit 10 Wochen gekräht und haben sich wie fertige Hähnchen aufgeführt. Jetzt habe ich sie 1 Jahr später wiedergesehen....ich habe die zuerst gar nicht erkannt, so hatten die ausgelegt und Riesenkämme entwickelt. Sie hatten Glück und dürfen dort als Zuchthähne laufen, ich dachte die wären schon längst verspeist...

Neuzüchterin
12.06.2021, 09:27
Die liebe Penni hat mir 20 Bruteier ihrer Schwedischen Blumenhühner geschickt.Ich habe sie mit dem Brutautomat ausgebrütet.1 war nicht befruchtet.Gestern ging das Gerappel los.Heute Früh hab ich die Kiste geöffnet.Es sind 15 putzige und muntere Küken zum Vorschein gekommen.Bilder gibts dann später.Ich möchte die kleinen der Glucke noch unterschieben.Ein Küken war tot im Ei.Die Eihaut durchstosen.Eines ist wohl vor 1 oder zwei Tagen abgestorben und zwei Küken lagen verkehrt im Ei.Auch tot.Eines meiner Brahmaküken lag auch verkehrt im Ei.Wie kommt das? Zufall? Brutfehler?

Landleben
12.06.2021, 09:32
Wie liegt man " verkehrt " im Ei????

Glückwunsch zum Bruterfolg!

Schnappi66
12.06.2021, 09:35
Wenn der Kopf so liegt, daß es keine Chance hat an die Luftblase zu kommen.
Kann z.B. passieren wenn es bei der Brut zu trocken war oder zu warm, oder anderweitig was nicht gepaßt hat und das Küken an der Eihaut angeklebt ist und sich nicht mehr drehen konnte.

Landleben
12.06.2021, 09:51
Ok....Danke. Habe ich noch nie gehört.

Vinny
12.06.2021, 11:43
Also was die Luftblase und das verkehrt herum liegen angeht .... Ich habe dazu Mal gelesen , da ich ein gänseei hatte , wo sie Luftblase am spitzen Ende war .
Ich glaube , wontolla hatte dazu Mal was geschrieben, dass sich das 'internal Pipping' nennt .

Jedenfalls ist es für den Schlupf wohl nicht zwangsläufig notwendig, dass ein Küken vor Schlupf in die Luftblase atmet.

Langer Rede ,kurzer Igel : das Küken in meinem gänseei schlüpfte problemlos ohne Luftblase .

Wie und warum ein Küken falsch herum liegt ... Keine Ahnung

Landleben
12.06.2021, 11:56
Ich hatte mir schon oft überlegt, woher das Küken in den letzten 3 - 4 Tagen seinen Sauerstoff erhält. Im Ei kann doch niemals genug Luft sein. Säugetiere werden ja über die Nabelschnur versorgt...???

Neuzüchterin
12.06.2021, 13:45
https://up.picr.de/41407461ef.jpg

https://up.picr.de/41407464ai.jpg

https://up.picr.de/41407468yu.jpg

https://up.picr.de/41407477tu.jpg

https://up.picr.de/41407483uv.jpg

https://up.picr.de/41407488rd.jpg

https://up.picr.de/41407493as.jpg

Neuzüchterin
12.06.2021, 13:49
Das sind sie die kleinen Scheißerchen.Bin total begeistert Ein Teil sitzt schon unter der Glucke.Die hat auch noch ein paar Brahmaküken aus eigenen Eiern.
Die nicht geschlüpften Küken lagen mit dem Kopf an der spitzigen Seite.Wie ist das denn nun mit dem atmen? Lungenatmung beginnt beim Küken wenn es die Haut durchbricht?! Und vorher über das Eigelb?

Okina75
12.06.2021, 14:07
Über das Eigelb können sie schwerlich atmen, das liegt ja vom Eiklar umgeben mitten im Ei. Und dient dem Küken später als Vorrat für die ersten Tage, womit das Küken also zur Hauptsache aus dem Eiklar entsteht.
Zum Zwecke der Atmung des entwickelnden Eis laufen die Blutadern an der Eihaut entlang, die ja auch nach dem Beginn der Entwicklung rasch zu dieser hinwachsen. Sauerstoff diffundiert von außen durch die Schalenporen, das Blut nimmt sie auf und versorgt den Embryo damit.

Neuzüchterin
12.06.2021, 16:25
Das leuchtet ein.Sauerstoff wird ja vom Blut transprtiert.Danke Okina.Wieder was gelernt

Penni
13.06.2021, 14:55
Hallo Neuzüchterin, ich freue mich sehr (meine Küken sind schon wieder sooo groß!) Und die grimmig blickende Mama, da sind sie ja gut beschützt :laugh
Mit den Küken, welche falsch herum lagen, das ist echt schade. Waren es besonders schmale Eier? Eine meiner besten Legehennen, die dann auch noch blau ist, legt nämlich sehr schmale Eier, allerdings gab es da bei meinen zwei Bruten niemals ein Problem (und ich hatte viele Eier von ihr gebrütet) Ich schaue ja meistens lieber nicht nach, wenn Küken nicht schlüpfen, allerdings kann das durchaus aufschlussreich sein. Schön, das ich hier mit lesen/gucken darf!

@Okina: sehr schön erklärt mit der Sauerstoffversorgung der Küken im Ei, das habe ich mich nämlich auch schon manchmal gefragt - auch wieder was gelernt :bravo

Viele Grüße, Penni

Neuzüchterin
13.06.2021, 15:36
Deine Eier waren eigentlich alle perfekt.Wären mir längliche Eier schon aufgefallen

Okina75
13.06.2021, 15:48
Danke, gerne :D!
Penni hat super Eier. Die Henne aus dem ersten Rutsch ist fast sechs geworden, und die neue Generation flitzt gerade sieben Kopf stark durch die hiesige Pampa. Zwei zusätzliche, aber im Schlupf tote Küken waren wohl nachträglicher Transportschaden, so dass es aus 12 Eiern neun Kükis waren. Immer wieder top und zu empfehlen, denn für die Post kann Penni ja nichts :).

Tweety8
25.06.2021, 21:29
Ich möchte euch gerne meine Blümchen vorstellen, sie sind vor 6 Wochen aus Bruteiern von Saskia geschlüpft und haben sich schon prächtig entwickelt. :love:blume

Blümchen 1
https://up.picr.de/41497547ae.jpg
https://up.picr.de/41497544pi.jpg

Blümchen 2
https://up.picr.de/41497546qy.jpg
https://up.picr.de/41497541lx.jpg

Blümchen 3
https://up.picr.de/41497549lh.jpg
https://up.picr.de/41497545tr.jpg

Blümchen 4
https://up.picr.de/41497548st.jpg
https://up.picr.de/41497543ky.jpg

Wie jedes Jahr tun wir uns wieder sehr schwer beim Erkennen der Geschlechter. Bei Blümchen 4 sehe ich es auch, dass es ein Hahn ist, aber wie schauts bei den anderen aus?
Was sagt ihr?

Moritz83
25.06.2021, 21:40
Schöne Fotos mit Blumendeko ;) Hier sind also die ganzen Hennen geblieben! Ich denke, eins bis drei sind Damen und nur der letzte ist ein Herr. Sogar eine blaue Henne ist dabei, da hast du echt Glück gehabt (und mit der Quote sowieso ;) ).

Saskia999910
26.06.2021, 21:37
Hallo Tweety,

da stimme ich Moritz zu, ich sehe auch drei schöne junge Hennen und einen Hahn! Und wie Moritz schon sagte.. jetzt weiß ich auch, wo die Hennen beim Nachwuchs geblieben sind.. ich hab sie Dir geschickt :roll :laugh.
Das ist doch eine prima Quote. Ich denke, der Hahn wird auch ein ganz Hübscher und ist auf jeden Fall interessant gefärbt. Bin gespannt auf die weitere Entwicklung :). Hat er Bleibechancen, wenns schon grad nur einer ist?

Liebe Grüße,
Saskia

Schnappi66
27.06.2021, 18:36
Gratuliere zu dieser hübschen Blumitruppe. :love

Anke P
28.06.2021, 06:52
Hey Tweety,
da hattest du ja Erfolg auf ganzer Linie.
Herzlichen Glückwunsch zu den Hübschen! :flowers

Tweety8
29.06.2021, 18:57
Das wäre ja der Wahnsin! Bis jetzt hatten wir fast jedes Jahr eine schlechte Quote, darum kann ich es noch gar nicht glauben! Ich würde mich so freuen! ;D

@Saskia
Leider können wir den Hahn nicht behalten, da wir bereits einen ganz lieben haben, aber wir werden alles tun, um einen guten Platz zu finden!

https://up.picr.de/41523931kq.jpg

:love

Saskia999910
30.06.2021, 12:43
Alles gut, Tweety, das kannst Du ruhig glauben und Dich freuen :D. Da ändert sich nichts mehr, würd ich mal sagen.

Ich drücke die Daumen, dass Ihr ein schönes Plätzchen für das Hähnchen findet. :)
Ist echt ein schönes Hennen-Trio geworden.

Justin time
09.07.2021, 01:15
Hallo, meine Frau und ich wollen uns Blumenhühner holen. Diese sind mit ca. 6 Wochen noch ziemlich jung und Hähne sind wohl auch dabei. Kann man in dem Alter schon sicher sagen was es ist oder nur vermuten? Und gibt es außer dem ausgeprägteren Kamm noch andere Merkmale worin sie sich unterscheiden?

Vinny
09.07.2021, 07:51
Mit 6 Wochen kann man das meist schon gut erkennen, vor allem am Kamm ....

Neuzüchterin
09.07.2021, 16:07
https://up.picr.de/41582023pt.jpg

https://up.picr.de/41582024fk.jpg

https://up.picr.de/41582025il.jpg

https://up.picr.de/41582026kw.jpg

https://up.picr.de/41582028qh.jpg

https://up.picr.de/41582029fc.jpg

https://up.picr.de/41582031bn.jpg

https://up.picr.de/41582032vd.jpg

https://up.picr.de/41582033vh.jpg

Neuzüchterin
09.07.2021, 16:10
Hier mal ein kurzes Update von Pennis Küken.Beim Fotografieren sind mir 3 aufgefallen die noch keine Schwanzfederchen haben.Jemand eine Erklärung dafür? Die Federn sind wohl gerade am wachsen.Also nix abgezupft oder gepickt.Keine Verletzung.

Okina75
09.07.2021, 17:38
Befiederungsbremse, auf Einkreuzung asiatischen Blutes zurückzuführen- hat auch eins meiner Hähnchen.
Man muss bedenken, dass am Tiefpunkt zur Wieder- Entdeckung nur noch knapp 40 Tiere lebten, die natürlich eine gewisse genetische Aufpeppung brauchten. Leghorn wurde dazu auf jeden Fall genommen, wie viele zu schlanke, steilschwänzige und nervösere Blumenhühner zeigen, wie wohl auch was gemütlicheres, dickeres asiatischen Ursprungs. So meine Einschätzung der Sache.

Neuzüchterin
09.07.2021, 17:43
Ah,ok

Steffi1989
10.07.2021, 23:47
Hallo zusammen😊,
Ich habe eine Frage zu meine Blumis:
Ich habe 16 Wochen alte Blumenhühner, im Brüter ausgebrütet. Es sind drei Hennen (diese haben weder einen Ansatz für einen Kamm noch für Kehllappen) und zwei Hähne (Schon ganz ordentlicher Kamm und Kehllappen, jedoch sehr unterschiedlich vom Körperbau). Vor einigen Wochen hat eine Freundin von mir sich einen Schwung neuer Hühner bei einem Händler gekauft, darunter auch eine Blumenhenne. Diese wurde in ihrer Truppe jedoch blutig gepickt und so kam sie zu mir. Sie hat sich prächtig entwickelt und alle Federn sind nachgewachsen. Jedoch hat sie von Anfang an einen kleinen Kamm und Kehllappen gehabt. Gelegt hat sie bisher nicht, wir vermuten aber auch, dass der Händler bei der Altersangabe nicht ganz ehrlich war.
Kann das denn bei Blumenhühnern sein, dass die Hennen so unterschiedlich aussehen was Kamm etc. betrifft? 🤔 Nicht, dass mein einer Hahn in Wirklichkeit gar keiner ist?!
Ich würde mich total über einen Rat von euch freuen!

Neuzüchterin
11.07.2021, 07:52
Foto wäre hilfreich

Steffi1989
11.07.2021, 13:10
Das ist der erste Hahn, der kräht auch schon

240994

Das ist der zweite Hahn

240995

Das ist eine Henne aus dem Schlupf

240996

und das ist die Henne, die meine Freundin vom Händler erworben hat
240997

Okina75
11.07.2021, 14:06
Die sollte auf jeden Fall älter sein, quasi legereif, halbes Jahr sicher. Was hat denn der Händler gesagt, wie alt sie ist?

Steffi1989
11.07.2021, 14:19
Als sie sie Ostern dort geholt hat, hieß es die Hennen seien ca. 20 Wochen alt. Vermutlich waren sie aber deutlich jünger.

Vinny
16.07.2021, 14:12
Ich wollte auch Mal was zeigen .

Einmal einen Hahn , mit dem ich sehr zufrieden bin von der Optik . Der hat für mich Potenzial :)

Ja und als zweites ein genetischer Sonderfall. ...
Beide Elterntiere sind Blumen , definitiv. Da war nix anderes zwischen . Ausser zwei weißer Federspitzen ist er komplett schwarz-kupfer .
Doll , wie das funktionieren kann

https://up.picr.de/41631177wl.jpg

https://up.picr.de/41631178zk.jpg

https://up.picr.de/41631181is.jpg

https://up.picr.de/41631182qb.jpg

kopfloser Mensch
16.07.2021, 23:09
Swedish Death Metal Rooster! Sehr schick der schwarze Junge!

renrew
17.07.2021, 08:29
Vererbt denn so einer trotzdem noch "gescheckt" ?

Vinny
17.07.2021, 11:33
Der schwarze ? Keine Ahnung. :kein
Für mich fällt er aus der Zucht raus . Ich finde es nur verblüffend, weil ich Eltern und Großeltern kenne und in der Verpaarung dieses Jahr locker 200 Küken geschlüpft sind (also von meinem Stamm ) und kein Küken so aussah ...

Okina75
17.07.2021, 16:07
Wenn man ihn an stark weiß überzeichnete Hennen setzt, dann ergibt das 1a Nachzucht.
Ein Geheimnis der Scheckenzucht ist, dass nicht die farblich tollsten Tiere immer die beste Nachzucht bringen, sondern oftmals stark überzeichnete mit stark unterzeichneten Tieren. Wenn man einige zu helle Hennen hat, könnte man ihn 1a nehmen.

Neuzüchterin
19.07.2021, 07:15
Ich habe mich jetzt entschlossen einen Blutsfremden Hahn zu kaufen.Ich kann weder meine noch Pennis Hennen abgeben.Die sind einfach zu schön.Zwei Hähne stehen jetzt in der engeren Auswahl.Der eine ist weiß blau gescheckt und hat auf den Flügeln ein wenig rot.Oder Kupfer?? Der andere ist von der Grundfarbe Kupfer mit weiß.Hat im Halsgefieder blau.Schwanz und Schwungfedern sind auch blau mit weiß.Ich kenn die beiden nur von Bildern.Hab da ca 1 Stunde hin zu fahren.
Welchen soll ich denn nun nehmen?Hennen.aus meiner Zucht sind meist dreifarbig.Also schwarz,Rot mit weiß.Pennys Tiere sind eine bunte Mischung .Vieleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen.Beide kann ich nicht nehmen.Da reicht der Platz nicht

renrew
19.07.2021, 08:25
Ich habe mich jetzt entschlossen einen Blutsfremden Hahn zu kaufen.
Alles andere ist auch bescheuert. Obwohl die Inzuchtfreunde eine nicht zu unterschätzende Fraktion hier im Forum stellen.

Neuzüchterin
19.07.2021, 08:28
Die andere Option wäre gewesen,einen meiner Hähne mit den Hennen von Penni zu verpaaren und umgekehrt,einen Hahn von Penni mit meinen Hennen laufen zu lassen.Aber dafür fehlt mir auch der Platz.

Vinny
19.07.2021, 09:23
Ich habe mich jetzt entschlossen einen Blutsfremden Hahn zu kaufen.Ich kann weder meine noch Pennis Hennen abgeben.Die sind einfach zu schön.Zwei Hähne stehen jetzt in der engeren Auswahl.Der eine ist weiß blau gescheckt und hat auf den Flügeln ein wenig rot.Oder Kupfer?? Der andere ist von der Grundfarbe Kupfer mit weiß.Hat im Halsgefieder blau.Schwanz und Schwungfedern sind auch blau mit weiß.Ich kenn die beiden nur von Bildern.Hab da ca 1 Stunde hin zu fahren.
Welchen soll ich denn nun nehmen?Hennen.aus meiner Zucht sind meist dreifarbig.Also schwarz,Rot mit weiß.Pennys Tiere sind eine bunte Mischung .Vieleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen.Beide kann ich nicht nehmen.Da reicht der Platz nicht

Wenn die beide aus der gleichen Zucht stammen, ist die Genetik wohl ähnlich.
Ich würde dann das Augenmerkt nicht so sehr auf die Farbe lenken, sondern individuell auf den Körperbau, volle Brust, gute Größe, Kamm ohne M-Zacken , keine groben Falten in den Kehllappen.

Eventuell noch, je nach dem, wie stark deine Hennen gezeichnet sind, eher den helleren oder überzeichneten nehmen.

Vinny
19.07.2021, 09:24
Übrigens sind die Hähne bei mir dieses Jahr arg triebig. Die sind so furchtbar hormon-übersteuert, dass sie zum teil schon die wirklich ruhigen mechelner angesteckt haben mit ihrer Art...

Neuzüchterin
04.08.2021, 17:26
Ich hab jetzt folgende Beobachtung bei meinen Blumenhuhn Küken gemacht.Die ersten 7 sind jetzt etwas über 3 Monate alt.Ich habe mich gefreut auf 2/5.Anhand das zwei schon zeitig kamm zeigten.Jetzt ist mir aufgefallen das da 3 mit wenig Kamm Sichelfedern bekommen.Bei genauerer Betrachtung zeigten sich auch die spitzen Schmuckfedern und die Kehllappen sind etwas größer.Also leider 5/2.Bei den jüngeren Küken hab ich dann auch genau nachgeschaut und da sind ebenfals Hähne dabei,mit kleinen Kämmen,aber etwas größeren Kehllappen als bei den Mädchen.Ich habe bisher gedacht das das Geschlecht bei den Blumis anhand des Kammes schon recht früh zu bestimmen ist.Habt ihr ähnliches beobachtet oder hab ich da Ausnahmen?

Schnappi66
05.08.2021, 00:11
Sichere Hähne kann man recht früh bestimmen, aber es gibt auch immer wieder Exmplare, welche sich zurückhalten und sich länger als Henne tarnen. Vor allem wenn es mehrere sind und du deutlich dominante Hähne dabei hast.

Neuzüchterin
05.08.2021, 07:55
Das war mir klar,das ein Küken mit größeren Kamm ganz bestimmt ein Hahn ist.
Die anderen Hähne was sich tarnen machen das doch nicht bewusst,oder?Sprechen sich ja nicht ab.
Welche Hähne sind dann besser zur Zucht geeignet?Die was sich tarnen,oder die Dominanteren?Sind die dann auch später dominant?Bessere Beschützer?Angriffslustiger?Vergewaltiger?
Bisher hab ich meine Hähne immer nach der Optik ausgesucht.

Vinny
05.08.2021, 09:10
Ich würde da nach Charakter gehen und natürlich nach groben Fehlern.

Rangniedere Hähne entwickeln sich oft sprunghaft , wenn dominantere aus der Gruppe genommen werden. Plötzlich wächst bei ihnen der Kamm dann sehr schnell.

Das hat nichts mit bewusstem tarnen zu tun .


Nimm den, der dir am besten gefällt :)

Neuzüchterin
05.08.2021, 14:16
Von den Eigenen Hähnen werd ich wohl keinen behalten.Ich möchte ja Innzucht vermeiden,deshalb hole ich mir am Sonntag vorraussichtlich einen Blutsfremden.Dann gibts Bilder von dem Hübschen und ihr dürft mir gern dann eure Meinung sagen.
Ich hab ja dann noch Pennis Küken.Vermutlich 7/6.Die sind jetzt glaub 7 Wochen jung und ich traue mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr zu,das Geschlecht genau zu erkennen.Wir werden sehn

Okina75
05.08.2021, 15:41
Blumenhühner stammen von 40- 70 Ursprungstieren ab, und alle heutigen Blumenhühner stammen von noch weniger als diesen Tieren ab, da kaum von ausnahmslos allen Hähnen oder Hennen Nachzucht zum Zuge gekommen sein wird.
Da ist Inzucht nicht mehr wirklich schlimm, weil sich im Verlauf der letzten Jahre vor Wiederentdeckung der Rasse (ist eine, auch wenn sie nicht das Adelsprädikat des BDRG hat) und durch die sehr naturnahe Haltung unpassende Gene schon von selber raus eliminiert haben. Problematisch an Inzucht ist ja nur, dass sich bei den eng verwandten Tieren ungünstige Mutationen häufiger treffen und sich dann meist ausprägen. Es gibt aber das sog. Purging, was bedeutet, dass Inzucht bei gleichzeitiger strenger Selektion für Entfernung der schädlichen Gene sorgt, womit die ganze Sache sehr problemarm wird.
Einziges Manko ist starke Einschränkung des Genpools, so dass die Tiere nicht mehr besonders anpassungsfähig an neue Umweltbedingungen, gegen Krankheiten etc. werden. Aber auch da sehe ich beim Blumenhuhn kein Problem, da es sich physisch dennoch als sehr robust und wenig krankheitsanfällig zeigt. Wenn man da eigene Junghähne behält, ist das schon ok, die Eier der Vollschwestern muss man ja dann nicht zum Brüten nehmen. Kann es aber sicher ohne weiteres.

Neuzüchterin
05.08.2021, 17:11
Das ist interessant.Dennoch werde ich mir einen Hahn holen.Hauptsächlich weil er nicht alzuweit weg ist.keine 30 km.Das bietet sich gut an und ich finde ihn wirklich hübsch auf den Bildern.Da greif ich doch zu

Okina75
05.08.2021, 17:32
Klärchen, gerade bei Blumen muss ja auch die Optik gefallen :).
Ich habe zB fünf Hähne bei meinen sieben Jung- Blumen. Die drei schwarz- weißen finde ich nicht gar so den Kracher. Die beiden rotbunten sind aber sehr adrett, und da der (noch, hoffe ich) Schwanzlose im besonderen. Schönes Muster, schöne warme Farbe, super gemischt mit dem richtigen Weißanteil. Ich hoffe, er kriegt noch Schwanz, und wenn, dann keinen so steilen ^^.

Schnappi66
06.08.2021, 08:53
Blumenjunghähne (noch nicht ganz ausgefärbt) hätte ich auch noch. ;)
https://up.picr.de/41699655jr.jpg

Landleben
06.08.2021, 09:21
Der Schwarze rechts hinten könnte von mir sein....:)

Schnappi66
06.08.2021, 11:20
Der ist hier aber leider OT reingerutscht. Das ist natürlich kein Blumenhahn. ;D
Besser zu sehen ist er hier: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109187-Was-gibts-Neues-auf-der-Luckyranch/page34?highlight=luckyranch
Das ist ein Mix zwischen väterlicherseits Marans-Ketawa/Annaberger und mütterlicherseits Appenzellermix.
wie der mal Schalenfarbe vererbt bleibt abzuwarten. Evtl. oliv.
Sollte jemand einen guten Platz bieten dürfte der, wenn auch schweren Herzens, umziehen. Aktuell 19 Hähne sind irgendwie zu viele. 8)
Hab auch noch den jüngeren Bruder zur Abgabe dazu, mit Stehkamm und silberhalsig und alles was bei dem Gold ist, wird beim anderen silber, aber ebenso schillernd.
Muß ich mal auf die Pinwand stellen. Hier wirds zu viel OT.

Blumi
06.08.2021, 17:29
[QUOTE=Schnappi66;2018656]Der ist hier aber leider OT reingerutscht. Das ist natürlich kein Blumenhahn. ;D
Besser zu sehen ist er hier: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109187-Was-gibts-Neues-auf-der-Luckyranch/page34?highlight=luckyranch
Das ist ein Mix zwischen väterlicherseits Marans-Ketawa/Annaberger und mütterlicherseits Appenzellermix.
wie der mal Schalenfarbe vererbt bleibt abzuwarten. Evtl. oliv.
Sollte jemand einen guten Platz bieten dürfte der, wenn auch schweren Herzens, umziehen. Aktuell 19 Hähne sind irgendwie zu viele. 8)
Hab auch noch den jüngeren Bruder zur Abgabe dazu, mit Stehkamm und silberhalsig und alles was bei dem Gold ist

Blumi
06.08.2021, 17:35
Das ist ein ca.10 bis 11wochen Alter Hahn

Blumi
06.08.2021, 17:43
Bilder kann ich nicht hochladen Schade

Schnappi66
07.08.2021, 01:53
Auf den Bildern waren sie noch jünger, jetzt aktuell sind sie 16 Wochen alt leben noch alle problemlos zusammen. 5.5
Krähen tun alle, treten bisher nur der zierlichere Mixhahn Juwel.

Vinny
08.08.2021, 09:42
Ich hab glaub ich ein Problem. ....ich habe Mitte letzten Jahres einen blumenhahn aus Ostfriesland bekommen. Von einem ganz netten Herren , der auch manchmal im NDR bei den hofgeschichten ist.

Nunja, vom Temperament und so hat mir der Hahn nicht so gefallen . Also hab ich ihn Mitte des Jahres geschlachtet, nachdem er viele vitale , freche nachkommen gezeugt hat.
Ja , die erste Brut ist jetzt so 22 Wochen alt , alle beginnen langsam zu legen und heute morgen finde ich.... Ein dunkelgrünes Ei im Nest .
So eine scheiße!!!

Ich habe, nachdem die Befruchtung klar war , Natürlich Bruteier verkauft ....
Und das scheinbar mit einem keine-ahnung-was-grünleger-mix ....

So ein Mist Mist Mist :-X

Greghor
08.08.2021, 10:26
[emoji85][emoji2960]
Aber, lieber bunte Eier, wo sie eigentlich hell sein sollten , als umgekehrt! [emoji3060]
Ne, ist schon echt doof , haste beim Züchter mal nachgehakt? [emoji41]

Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk

Moritz83
08.08.2021, 10:32
Hast du hier schon mal Bilder der Tiere eingestellt, Vinny?

Vinny
08.08.2021, 10:42
Moritz, meinst du von den Nachzuchten?

Der Züchter ist kein richtiger Züchter. Er ist Landwirt mit schwedischen Blumenhühnern .
Mein Onkel ist manchmal da , weil die beiden irgendwie Tauben züchten und da hat er mir den Hahn mitgebracht.

Ich kann nachher Mal Fotos machen .

Sehen aus , wie ganz normale Blumenhühner

Landleben
08.08.2021, 11:19
Wenn es eine Hühnerrasse gibt, der man maximale genetische Vielfalt zutrauen darf, dann sind es die Blumenhühner. Meine Meinung. Muss auch nicht unbedingt nachteilig sein.

Okina75
08.08.2021, 11:26
Grünlegende Blumenhühner- ist doch erste Sahne :D.
Heidi63 hier aus dem Forum ist dabei, grünlegende Seidis zu erzüchten. Solange äußerlich/ vom Typ her wie auch von der ursprünglichen Vitalität alles (!) stimmt, würde ich da auch bei Blumenhühnern nicht zu konservativ sein. Sondern dürfte der Rasse sogar noch einen Popularitätsschub geben- man könnte sowas "mit der Zeit gehen" nennen. Es verschieben sich ja Ansprüche des Halters/ Verbrauchers, und man sieht ja anhand der alten Nutztierrassen, was dabei heraus kommt, wenn man zu sehr am Alten festhält- dann sterben sie aus, weil neues besser ist.
Mein Ansatz wäre da ja, das Alte zu erhalten, indem man es anpasst und/ oder verbessert, was schon immer und von Beginn an Teil und Sinn der Domestikation war. Solange die Anpassung sanft und mit Augenmaß erfolgt, wüsste ich nicht, warum man da nicht mit dem Alten arbeiten sollte :).

Vinny
08.08.2021, 14:41
Na , wenn ihr meint ... :versteck

Hier Mal die Nachzuchten
https://up.picr.de/41789546le.jpg

https://up.picr.de/41789547lo.jpg

https://up.picr.de/41789550up.jpg

https://up.picr.de/41789551ii.jpg

https://up.picr.de/41789553qb.jpg

Vinny
08.08.2021, 14:43
Und weil sie gerade zugegen waren , ein Hahn von Saskia und eine sehr schöne Henne von ihr

https://up.picr.de/41789580py.jpg

https://up.picr.de/41789581op.jpg

https://up.picr.de/41789582xm.jpg

Moritz83
08.08.2021, 15:32
Moritz, meinst du von den Nachzuchten?


Ja, genau... aber auch vom Hahn selbst. So rein optisch scheinen seine Nachzuchten ja erstmal nicht sonderlich auffällig.

Kleinfastenrather
08.08.2021, 16:03
Hallo,
Vinny, das ist ärgerlich, wobei ich auch glaube das es nicht allzu "schädlich" ist. Musst du halt gucken wie du mit den Nachkommen weiter verfahren willst. O du wieder sicher reine Blumen nimmst oder deine Nachzucht. So groß wird der Fremdrassenanteil ja wahrscheinlich nicht sein?

Das Problem ist halt das ein buntes Tier aus einem Sammelsurium an verschiedenen Einzelkämmigen Rassen kaum von einem Blumenhuhn zu unterscheiden ist. Auch eine F2 oder Rückkreuzung an Schwedische Blumenhühner, optisch ist es denke ich schwer da wirklich was unterscheiden zu können, da brächte es schon Gentests oder halt sichere Abstammungsnachweise.
Ich denke das schon mehrere Rassen in Blumenhühner eingeflossen sind, trotzdem würde ich ihnen genetische Individualität unterstellen, es wäre mal interessant sie genetisch zu untersuchen bzw. ihe Verwandschaftsverhältnisse mit anderen Rassen.

Ich sehe viele Anfänger sie sich besonders Blumenhühner erbrüten, das die sich nicht so sehr um Reinheit kümmern und das Wissen über Sinn und Zweck von genetischer Vielfalt, Rasseerhalt, Rassevielfalt etc. noch nicht so vorhanden ist, ist naheliegend.

Ob man jetzt den bunten Schwedischen Blumenhühnern noch grüne Eier anzüchten muss, die vielen Hobbyhalter würde es freuen und der immensen Verbreitung und damit auch Erhaltung der Gene würde es keinen Abbruch tun. Schwierig.

Ich bin überzeugt davon das es irgendwo schon versuche gibt Schwedischen Blumenhühnern grüne Eier anzuzüchten, ist ja auch naheliegend.
Alte Rasse die super bunt ist mit wow-Effekt bei jedem der neu mit Hühnern anfängt und nur die braunen und weißen Hybriden kennt, wenn dann noch grüne Eier dazukommen, was gibt es besseres?!

Hier z.B. mal ein (wahrscheinlich) reinerbig grünvererbender nicht-Blumenhahn:
https://up.picr.de/41789184mp.jpg

Er entspringt auch einer privaten Zucht der ein solches Ziel unbeabsichtigt ganz gut erfüllt (Schwalmtaler Schneeflocken). Wobei eher eine bunte Grünelegrrasse als ein grünelegendes Blumenhuhn das Ziel ist, ein paar wenige Blumenhühner sind wohl auch eingeflossen. Ich find ihn optisch nicht ideal und charakterlich überzeugt er mich ebenfalls nicht zu 100%, aber das Potential wäre da.

LG Thorben

Landleben
08.08.2021, 16:36
Der Hahn mit blauen Sicheln und Haube könnte schon aus der grünen - Eierecke stammen....

241580

renrew
08.08.2021, 17:34
Ich fress nen Besen, wenn das kein Hahn aus Schwalmtal ist. Ein feiner und ehrlicher Zeitgenosse, der seine porzellanfarbigen Tiere nie als Schweden verkauft.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schwalmtaler-schneeflocken-gruenleger-blauleger-huehner-bruteier/1618416294-243-1192

Vinny
08.08.2021, 19:59
Ne , Landleben, der Hahn mit Schopf ist von Saskia . Der ist ein normaler "blumenhahn" , 9k , vielleicht etwas überzeichnet.

@renrew , welchen Hahn meinste jetzt ?

@thorben , vielen Dank für deine Meinung .
Den Hahn , den du zeigst , finde ich sehr schön.
Ich habe nicht als Ziel , grünlegende Blumen zu vermehren .
Nun bin ich glaube ich eine der wenigen , die als eingetragene Züchterin auf der Geflügelvereinsseite mit Blumenhühnern erwähnt wird .


Ich finde, es hat so ein bisschen was Dilettantisches , da dann anzubieten 'hey , ich hab den neuesten shit 8) ' :rofl


Aber optisch gefallen mir die Nachzuchten schon und haben endlich wieder gut Gewicht mit dabei . Dafür sind die Hähne für mein Empfinden zu triebig.

Tja , schwierig . Ich hoffe nur , meine brutei-käufer steigen mir nicht aufs Dach :kein

Landleben
08.08.2021, 20:45
Ich fress nen Besen, wenn das kein Hahn aus Schwalmtal ist. Ein feiner und ehrlicher Zeitgenosse, der seine porzellanfarbigen Tiere nie als Schweden verkauft.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schwalmtaler-schneeflocken-gruenleger-blauleger-huehner-bruteier/1618416294-243-1192

Wenn mir jemand erklären würde das dies Blumenhühner sind...rein optisch würde ich es glauben.

renrew
08.08.2021, 21:03
Ich meine den auf #5180, auf dem ersten und letzten Bild. Ich hatte mal 2 Grünlegerhähne aus Schwalmtal, sahen genau so aus.

Vinny
08.08.2021, 22:23
Das ist ein blumenhahn. Also solche hatte ich 1:1 schon häufiger in den letzten Jahren , unabhängig von den Elterntieren.
Ein normales, Porzellanfarbiges Tier .

Vinny
09.08.2021, 09:33
Tatsächlich ist es die Henne vom vorletzten Foto aus #5180

Ich habe gerade das Ei aus dem Nest geholt , aus dem sie kam .
Im Vergleich ein normales Blumen Ei
https://up.picr.de/41796167hm.jpg

Neuzüchterin
09.08.2021, 10:58
https://up.picr.de/41796451cp.jpg

https://up.picr.de/41796452uw.jpg

https://up.picr.de/41796453gw.jpg

https://up.picr.de/41796454cq.jpg

https://up.picr.de/41796455yy.jpg

Hier also mein Neuzugang.
Er kommt von ganz toller Haltung,deshalb setzte ich ihn gleich zu meinen Halbstarken.Er ist total lieb.Kein Gehacke oder kämpfen.Sein Name ist Lord John Grey.

Neuzüchterin
09.08.2021, 11:01
Grünlegende Blumenhühner würden mir auch gefallen.
Wie oft muß man da wieder kreuzen bis die wieder wie Blumen aussehen?Also die erste Generation zum Besispiel mit einem Hahn der Kreuzung Vater Laveder Araucana und Mutter Olivleger...wie würden da die Nachkommen aussehen?F1

renrew
09.08.2021, 15:19
Wenn du dir von dem hier einen Hahn besorgst, werden die Nachkommen mehr oder weniger wie Blumen aussehen und statistisch 50 % grün legen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schwalmtaler-schneeflocken-gruenleger-blauleger-huehner-bruteier/1618416294-243-1192

Vinny, natürlich gibt es viele Blumenhähne, die so aussehen wie der von dir gezeigte Hahn. Nur sein Vater vererbt ja anscheinend die grüne Eierfarbe und die kommt ja von irgendwo her. Deshalb meine Vermutung, ich hatte letztes Jahr solche Grünlegerhähne in dieser Farbe, von diesem Züchter.

Kleinfastenrather
09.08.2021, 15:34
Naja, Ziel des Fadens ist es die Blumenhühner zu fördern und zu verbreiten, nicht grünlegende Blumenhühner zu züchten bzw. sind diese dann eher als was anderes zu Kennzeichnen.

@renrew: 100%, nicht 50%.

LG Thorben

renrew
09.08.2021, 16:56
@Thorben: 100% nur dann wenn die Grünlegerhähne reinrassige Doppelvererber sind. Ich habe denn Züchter in Schwalmtal voriges Jahr besucht und mir 2 Hähne für meine Grünlegerzucht mitgebracht. Er erzählte mir, dass er die gescheckten Grünleger mit Leghorn Exchequer und etwas Blumenblut erschaffen hat; also keine reinblütigen Grünleger. Demnach 50%, jedenfalls bei den meisten.
Ich geb dir aber Recht, wenn du meinst, dass man eigentlich keine grünlegenden Blumen braucht. Gescheckte Grünleger gibt's ja bei obiger Adresse.

Okina75
09.08.2021, 19:08
Neuzüchterin: Sieht farblich sehr genial aus. Aber: Aus "ganz toller Haltung"? Dem steht doch das Brustbein kilometerweit heraus... Was hat der denn zu fressen gekriegt?

Vinny
09.08.2021, 20:11
Mir fehlt bei dem junghahn (noch) die blumung .
Kommt ja vielleicht noch. Solange es nicht ein isbar-mix ist :rofl


Jetzt Mal abwarten , wie die zweite der Nachzucht Hennen bei mir legen wird .


Von dem althahn habe ich wirklich kein Foto , er hat mir echt zu wenig gefallen optisch .

Neuzüchterin
10.08.2021, 08:11
Ich glaub das mit dem Brustbein sieht nur auf den Bildern so aus.Er ist ja glaub erst 4 Monate alt.Krähen tut er noch nicht.Sie hat ihn mit Mehlwürmern angelockt .In dem großen Garten wäre der sonst nie einzufangen gewesen am Tag.Er wird schon noch Brustfleisch bekommen.Seine Brüder und Schwestern sahen alle sehr Blumig aus.
Und hab ich nicht hier gelesen,das die extrem unter oder überzeichneten Tiere die schönsten Nachkommen haben??
Nächstes Jahr werden wir sehen.

Vinny
10.08.2021, 08:49
Das mit dem überzeichnet oder unterzeichnet hängt immer davon ab , wie über- oder unterzeichnet die eigenen Tiere sind.
Zwei überzeichnete aneinander kann am ende sehr viele nachkommen geben , die nur noch braun oder schwarz mit vereinzelten weißen Federspitzen sind.

Wenn du jetzt einen hohen schwarzanteil in deiner Gruppe hast , werden die Nachkommen vermutlich fast alle schwarzz werden ..
Hast du hingegen viele braune und rote , wird blau genau richtig sein.
Ein Hahn ist eben 50% der Herde .

So oder so , die Nachkommen werden bestimmt interessant und schön, Blumen sind einfach ein Überraschungspaket! :)

Neuzüchterin
10.08.2021, 08:53
Bei den Blumen kann man nie sagen,was da mal farblich raus kommt,oder?
Also wenn man quasi nur eine Farbe züchten möchte?Soll jetzt nicht heißen das ich das will.Wäre ja langweilig.

Landleben
10.08.2021, 09:00
Wenn du dir von dem hier einen Hahn besorgst, werden die Nachkommen mehr oder weniger wie Blumen aussehen und statistisch 50 % grün legen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schwalmtaler-schneeflocken-gruenleger-blauleger-huehner-bruteier/1618416294-243-1192

Vinny, natürlich gibt es viele Blumenhähne, die so aussehen wie der von dir gezeigte Hahn. Nur sein Vater vererbt ja anscheinend die grüne Eierfarbe und die kommt ja von irgendwo her. Deshalb meine Vermutung, ich hatte letztes Jahr solche Grünlegerhähne in dieser Farbe, von diesem Züchter.

....es könnte doch sein, das z.B in den 90ern mal anderes schwedisches Blut, wie z.B Schwedische Isbar, den Weg in den Genpool gefunden hat. Von der Physis her unterscheiden sich die Rassen wenig.

Vinny
10.08.2021, 09:20
Könnte auch sein , dass irgendwer einen grünlegerhybridhahn an seine Blumen gesetzt hat .... Oder umgekehrt. Die hybriden vom Wagen sind zum Teil auch sehr bunt .

Das blumenhuhn jetzt legt ja eher oliv. Mal gucken , was da noch so kommt .

Ich verwehre mich nur , dass dieser alte bauer aus harlingersiel oder sonst wo imwattenmeer bewusst schwalmtaler irgendwas in seiner Gruppe hat.
Ich tippe eher auf einen Senfhahn aus irgendwas , das ihm dann als Blumenhühner irgendwo verkauft wurde.

Der Herr holt sich keine Bruteier.

Diese Generation ist Mal auf bekannten anderen Höfen oder auf Viehmärkten unterwegs .

Ich will das mit möglichen isbar-mix nicht ausschließen. Ich möchte aber auch nicht darauf pochen .



Neuzüchterin: Natürlich weiß man nicht , was das Tier noch genetisch alles mitbringt. Aber das Blau lässt sich nicht wegdiskutieren . Und das vererbt dann entweder blau oder schwarz oder Splash .
Und Natürlich alles , was noch so in der Genetik ist .
Aber schwarz ist ja schon ziemlich dominant

Okina75
10.08.2021, 16:02
Die Vererbungsregeln gelten für die Blumen genau so wie für jedes andere Huhn, und spalterbiger sein als andere Farbmischungen können sie auch nicht.

Blumi
10.08.2021, 17:07
241677 ein jung Blumen Hahn von ca. 12wochen

Blumi
10.08.2021, 17:18
241678 der Bruder es werden bestimmt sehr schöne Hähne nur leider können wir sie bestimmt nicht behalten da wir noch mehrere Hähne haben

Blumi
10.08.2021, 17:24
241679 Mal noch eine Henne ca 20 Wochen alt

Blumi
10.08.2021, 20:27
Ne wie komme ich auf 20 Wochen alt,sie ist 10 Wochen alt

Vinny
10.08.2021, 22:22
Andreas, meintest du das in meine Richtung? Falls ja , wurde ich wohl missgelesen...

Okina75
10.08.2021, 22:53
Natürlich nicht. Neuzüchterins Beitrag war gemeint.

renrew
12.08.2021, 19:10
Diese 8 Hennen vom 15. März sollen bleiben
https://www.directupload.net/file/d/6273/uo2fuzho_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6273/dyrzjrad_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6273/9zmrqyi7_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6273/xrbjott8_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6273/idh7hbig_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6273/vwiyp9vh_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6273/eusi84hu_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6273/mfv4h9pp_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/6273/oc5lqsz4_jpg.htm

Vinny
12.08.2021, 22:22
Ich kann die Bilder leider nicht angucken... :(

Neuzüchterin
13.08.2021, 08:12
Ich schon

renrew
13.08.2021, 08:19
Jetzt kann ich sie selber nicht mehr ankucken. Gestern ging es aber. Vielleicht weiß einer woran das liegt.

Silmarien
13.08.2021, 08:44
Leider nein, vielleicht hat der Seitenbetreiber Probleme. Ich mag es lieber, wenn man Bilder direkt anschauen kann, ohne einen Link anklicken zu müssen. Magst du die Bilder nicht lieber über Picr einstellen?

renrew
13.08.2021, 09:02
Bei Picr muss man sich anmelden. Das habe ich gestern zum zweiten Mal über eine Stunde versucht. Wie gegen eine Wand rennen.

Silmarien
13.08.2021, 09:05
Hatte da keine Probleme, gibt es eine Fehlermeldung oder ähnliches?

Vinny
13.08.2021, 09:11
Schade. ....
Hm ...
Oder über Miniatur Grafik , direkt im Forum. Das würde auch gehen , aber dann du musst du sie kleiner machen ....

renrew
13.08.2021, 09:44
@Silmarien. Da ich das schon einmal versucht habe ist die Emailadresse bekannt, also Fehler : emailadresse existiert schon, dann bin ich mit meinem Latein am Ende.
@Vinny, ein Foto auf Papier kann ich kleiner machen, mit einer Schere. aber so????

sil
13.08.2021, 12:59
Hast du ein Bildbearbeitungsprogramm installiert? Paint reicht aus.
Bild damit öffnen, unter dem Reiter "Datei" gibt es einen Menüpunkt "Größe ändern". Den anklicken und die Seitenlnge der langen Bildseite auf einen Wert um die 600 Pixel einstellen. Man muß ein bißchen probieren, aber 600 passt meistens. Darauf achten, daß das "Seitenverhältnis beibehalten" angekreuzt ist. Bild abspeichern, kontrollieren ob es jetzt unter 200 KB hat und über "Grafik einfügen" einstellen.

Silmarien
13.08.2021, 15:53
@Silmarien. Da ich das schon einmal versucht habe ist die Emailadresse bekannt, also Fehler : emailadresse existiert schon, dann bin ich mit meinem Latein am Ende.

Hast du Kontakt mit den Betreibern aufgenommen? help@picr.de
Es ist anscheinend eine deutsche Seite. Hat deine Email-Adresse eine belgische Endung?

renrew
13.08.2021, 19:30
Dann versuche ich es noch mal, das sind die Hennen vom 15 März, die hier bleiben

renrew
13.08.2021, 19:33
Also wirklich hat das auch nicht geklappt. Dafür habe ich 3 Stunden gebraucht. Dann muß ich mal sehen, ob ich Hilfe für Picr bekomme. Meine email har eine com Endung.

Blindenhuhn
13.08.2021, 19:39
Hallo renrew, du kannst mir gerne deine Bilder per mail senden, ich stelle sie dann hier ein. Ich schick dir eine PN.

Blindenhuhn
13.08.2021, 21:39
So, hier mal ein Bildchen von renrew-als Vorgeschmack::)

https://up.picr.de/41825728rz.jpg

renrew
13.08.2021, 21:55
So, dann starte ich mal den dritten Versuch
https://up.picr.de/41825819ku.jpg
https://up.picr.de/41825821cb.jpg
https://up.picr.de/41825825kq.jpg

https://up.picr.de/41825827wz.jpg

https://up.picr.de/41825829vy.jpg

https://up.picr.de/41825831zi.jpg

https://up.picr.de/41825833ux.jpg

https://up.picr.de/41825834fk.jpg

Blindenhuhn
13.08.2021, 21:58
Na,geht doch! ;D

Schnappi66
13.08.2021, 22:08
Schöne Tiere, auch wnn einige etwas kopflos sind. :jaaaa:;D

Silmarien
13.08.2021, 22:27
Glückwunsch, jetzt können deine schönen Blumen bewundert werden. :)

Okina75
13.08.2021, 22:35
Schicke Hennen, mein lieber Scholli aber auch :love!
Die gelbbunte mit den großen Kehllappen würde ich mal sofort Miss Man nennen :laugh. Super, super schicke Auswahl!

Silmarien
13.08.2021, 23:11
Hier eine von meinen drei Hösterhof-Blumen:


https://up.picr.de/41826657kk.jpg

renrew
14.08.2021, 08:24
Ich bin schon etwas stolz auf die, weil ich mir ja nie von den Blumen weder ein Huhn noch ein Brutei gekauft habe. Vor einigen Jahren kam ein Blumenhahn zu einem Haufen bunter Hybriden, auf die Nachzucht im nächsten Jahr ein neuer Hahn usw. Sind jetzt zu 7/8 oder 15/16 Schweden. Hatte immer das Gefühl, dass ich angesichts des kleinen Genpools der Rasse das Richtige tue. Okina hat ja an dieser und anderer Stelle das Einkreuzen als Mittel zum Rassererhalt diskutiert. 2 blutsfremde Hähnchen sind für die nächste Saison schon hier, ich fotografiere die nachher mal. lag übrigens nicht an mir, dass ich mit Picr nicht klar kam, nachdem ich die angeschrieben hatte, klappte es.

Okina75
14.08.2021, 11:03
Da kannst Du absolut stolz drauf sein, so "habe ich mir das gedacht" :D! Wäre jetzt jede Wette gegangen, dass das pure Blumen sind. Sehr sehr genial!

Und hast Du die Legeleistung aufgezeichnet? Wie sieht es mit den hybridentypischen Wehwehchen in fortgeschrittenen Jahren aus? Wie Eischalenqualität, Legedarmgeschichten und Mauser?

renrew
14.08.2021, 11:31
Die Legeleistung war in der ersten Generation fast hybridenmäßig, ging aber gefühlt mit jeder neuen Generation etwas mehr in Richtung Blumen, allerdings habe ich nie jedes einzelne Tier kontrolliert. Fortgeschrittenes Alter gibt es hier nicht, vorher ist Station Suppentopf. Bis jetzt hatte ich das Gefühl, das die Eier meiner Tiere auf jeden Fall schwerer sind, als die anderer Halter, mal sehen, was die neue Generation bringt. Die Tiere sind noch keine 5 Monate, ich zweifle daran, das alle Blumen im dem Alter so weit sind.
So viel zu der oft zitierten These hier im Forum: "Mit Hybriden kann man nicht weiterzüchten".
Die beiden blutsfremden Hähnchen sollen die Väter der nächsten Generation werden, das Bild ist allerdings schon 2 Monate alt:
https://up.picr.de/41829927ao.jpg

Neuzüchterin
16.08.2021, 20:54
https://up.picr.de/41848712yx.jpg

https://up.picr.de/41848714af.jpg

https://up.picr.de/41848715qs.jpg

https://up.picr.de/41848716iu.jpg
Das ist ein Teil meiner Blumenhühner.Die kleineren lassen sich.vom.Zaun nicht aufhalten und streunern den ganzen Tag über die Wiese und den Hof.
Den Hahn habe ich jetzt aus der Gruppe raus und durch den neuen ersetzt.Der Alte hat sich an den kleinsten vergangen.Das geht ja mal garnicht.Ihm war das Geschlecht auch egal.Hauptsache gevögelt.Jetzt kann er sich mit meinen Hennen aus der bunten Truppe vergnügen

Schnappi66
17.08.2021, 07:57
Eine tolle Schweden Truppe! Brütest du aus der bunten Truppe mit dem Althahn dann zukünftig auch Eier aus?

Neuzüchterin
17.08.2021, 08:29
Ich weiß noch nicht was ich nächstes Jahr alles mach.Es sind in der bunten Truppe 40 Hennen.Für einen Hahn eh nicht zu schaffen.Evtl setzte ich noch einen Olivleger Hahn dazu.Dessen Vater war ein Lavener Araucana und er sieht genauso aus.Hat nur noch keinen richtigen Schwanz mit 8 Wochen.Steckt vieleicht noch Araucana mit drin.Cream Legbar Hähne sind noch da und Wyandotten und Brahma und Lachshähne und und und...ich schweife ab und es ist OT


ein Kleiner Hahn von Penni lag heute tot im Stall.Ich schiebe es auf die ND und IB Impfung vor gut 2 Wochen.Seither geht es einigen Tieren nicht gut.
Kann ich da was machen ohne Antibiotika?Helfen Hausmittelchen wie Salbeitee,Knoblauch und Zwiebelhonig?

Vinny
17.08.2021, 09:30
Sowas ist schade.
Was meinst du denn mit "es geht einigen Tieren nicht gut"?

Zeigen sie Auffälligkeiten? Oder einfach abgeschlagen, matt, viel schlafen ? Oder fressunlust, Schnabelatmung, Durchfall?

Mir erscheint das etwas lange für Nachwirkungen nach der Impfung.

Was für Wasser bekommen sie ? Leitung ? Regenwasser?
Wie alt sind die jetzt ?

Was nicht schaden kann ist , Mal eine vitaminkur zu machen. So Konzentrat aus dem Landhandel oder vom Tierarzt und das für 5 Tage geben , dann 5 Tage Pause.

Ich würde trotzdem nochmal ganz konsequent auf Milben gucken , gerade bei dem Wetter. Am besten echt nachts , ob die Tiere auch viel kratzen .

Und das ausmistintervall verdoppelt für eine gewisse Zeit. Nur für den Fall , dass es an den Atemwegen liegt .

Und wenn noch keine Wurmkur gemacht wurde , könnte man das auch Mal machen .

renrew
17.08.2021, 09:40
Manchmal hört man, dass die Impfung den Tieren nicht gut tut, scheint aber eher selten zu sein.
Ich bin weiß Gott kein Rassereinheitsfanatiker, aber ob auf den schönen Blumenhennen ein anderer Hahn als ein Blumenhahn eine gute Wahl wäre, wage ich zu bezweifeln. für kleines Geld gibt's die kistenweide im Netz.

Annikarina
17.08.2021, 11:11
Manchmal hört man, dass die Impfung den Tieren nicht gut tut, scheint aber eher selten zu sein.
Ich bin weiß Gott kein Rassereinheitsfanatiker, aber ob auf den schönen Blumenhennen ein anderer Hahn als ein Blumenhahn eine gute Wahl wäre, wage ich zu bezweifeln. für kleines Geld gibt's die kistenweide im Netz.

Sie hat ja schon einen Blumenhahn als Nachfolger für ihre schönen Blumenhühner, so habe ich das verstanden.
Der Althahn läuft mit der bunten Truppe.
VG Annikarina

Annikarina
17.08.2021, 12:08
Hier ist eines meiner Blumen Küken mit Schopf.Habt ihr eine Idee ob Hahn oder Henne. Es ist jetzt 7 Wochen alt.
LG

Okina75
17.08.2021, 13:19
Recht unbunt für eine reine Blume. Erster Eindruck wäre anhand kaum Kamm Henne, aber da es als Schopftier 'nen Wickelkamm hat, kann das täuschen. Hat im Vergleich zu dem anderen auf jeden Fall aber sehr dicke und große Füße, was auf Hahn deutet- ebenso wirken die Kehllappen schon mal sehr breit angesetzt und in den Startlöchern.
Ansonsten müssten auch bald rote Deckfedern auf den Flügeln durchkommen, wenn Hahn. Musst noch bissel warten.

Neuzüchterin
17.08.2021, 17:30
Einige Tiere sind am niesen.Vitamine haben sie im Wasser.Im Leitungswasser.Im anderen Wasser Usnegano von Rönfried.Futter ist Junghennenfutter von Mifuma.Blöd das jetzt so kalt geworden ist und windig und regnerisch.Ein blöder Sommer.
Milben bin ich grad am bekämpfen mit Spot on,misten und Mikrogur.Die sind aber nicht sooo schlimm.Gut,wenn der Körper geschwächt ist kanns schlimm werden.
Ja,die Blumenhühner haben einen neuen Hahn.Lord John Grey heißt der.Bilder gibts ein paar Beiträge weiter oben.

LadyDzuranya
17.08.2021, 21:15
Die Farbe ist für 7 Wochen auch als reines Blumenhuhn völlig ok[emoji12]

0,3 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]

Vinny
18.08.2021, 08:56
Mit einem Foto vom freigelegten Kamm wäre das schnell beantwortet.
Ich tue mich da jetzt auch schwer ... Hm ... Ich sag Mal Henne. Wie gesagt , Foto des kamms, das wäre gut ...

Annikarina
18.08.2021, 11:47
Danke für eure Antworten. Ich glaube alleine bekomme ich es nicht hin, die Zottelmähne zu teilen und gleichzeitig zu fotografieren. Ich schaue mir den Kamm aber an, auf was muss ich achten, muss er im letzten Drittel erhöht sein?
Als Henne möchte ich es behalten, als Hahn hat er schon einen Liebhaber gefunden.
Ich denke, noch 2 Wochen, dann wird er oder sie sich outen.
LG

Okina75
18.08.2021, 14:52
Der müsste allgemein kräftiger ausgeprägt und farbiger sein als das, was das andere, sicher ein Hennchen, auf dem Kopf hat.

Annikarina
19.08.2021, 19:03
Danke, ich tendiere mittlerweile zu Hahn. Bei 14 Küken sind es dann 6 Hähne, wenn's einer weniger wird, wäre es natürlich toll.
LG

Vinny
23.08.2021, 19:07
Öhm... 2 Hennen , gleicher Papa , vermutlich unterschiedliche Mama . Eine legt grün , eine beige .

Und : wenn ich die grünlegerin mit einem verpaare , der elfenbeinfarben vererbt, wie stehen die Chancen für "normalfarbig" Legende nachkommen?

renrew
24.08.2021, 08:20
So, Pauschal kann man nix sagen.
Wenn die Grünlegerin reinerbig, dh. Doppelvererber ist, werden alle Nachkommen grün legen.
Ist sie selbst schon eine Kreuzung, stehen die Chancen 50-50.

Saskia999910
27.08.2021, 19:09
@ Vinny: War schon länger nicht mehr hier und hab eben erst Deine Fotos mit den beiden Tieren aus meinen BE gesehen. Danke fürs Hochladen.
Die haben sich ja toll gemacht! :-* Die Henne ist mal wieder absolut unverkennbar die Tochter einer meiner beiden älteren Häubchen, farblich ist da echt Verlass auf die hübschen Kombis mit dezentem Blauanteil. Das "Ursprungstier" meiner Haubenlinie stammt ja übrigens von Moritz und ich hab mich schon oft über deren tolle Farbvererbung gefreut.
Und der Hahn hat sich ja auch mega gemacht, schöne Farbkombi mit dem Blond-Blau und schaut auch echt stabil aus, der Kerle (und m.M.n. nicht überzeichnet sondern genau richtig :))! Für nen Haubenhahn gefällt er mir richtig gut, freut mich echt, dass paar schöne Tiere bei rumgekommen sind.
(Ich hoffe, die Wahl, was die Hähne angeht, wird bei Dir nicht eine allzu große Qual.. :versteck)

Liebe Grüße,
Saskia