Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2. Gelege? wer hat Gänse die ein zweites Gelege machen?
winnie23
30.12.2013, 19:45
Hallo
Wer nimmt seinen Gänsen das 1. Gelege komplett weg, damit die Gans ein 2. macht?
Mich Würde noch interessieren um welche Rasse es sich dabei handelt?
Lady Gaga
02.01.2014, 16:55
Hi,
meine Gänse hatten bislang immer nur ein Gelege.
Sie bekommen ihre Gössel aber auch nicht weggenommen und einen Totalverlust der Gössel
hatte ich bislang auch noch nicht.
Deutsche Legegänse legen öfters.
Gruß
Silke
winnie23
02.01.2014, 17:57
Min
Ich meine nur die Eier wegnehmen
Nicht die Gössel
MfG
Gänsesusi
02.01.2014, 20:19
Mir ist letztes Jahr passiert, dass der Hund meiner Schwiegereltern das ganze Gelege meiner Gans zerstört hat. sie hat dann verzweifelt noch ein Ei bebrütet, dass davor aber schon im Schnee gelegen ist...
Danach hat sie noch einmal gelegt und gebrütet. Die Eier wegnehmen werde ich, wenn eine viel zu früh brütet. Wenn sie ende Februar oder so anfängt, werde ich sie lassen, da sie später auf die Alm kommen... Das Gelege wegnehmen bringt ja auch eigentlich nur etwas, wenn man es selbst mit einem Brüter ausbrütet oder als Bruteier verkauft...
Es war eine graue Pommerngans.
winnie23
02.01.2014, 20:39
Oder wenn man viel Nachzucht haben möchte
Gänsesusi
03.01.2014, 09:01
Hast du das letztes Jahr schon gemacht? Welche Rasse hast du, wenn ich fragen darf. Nur aus Interesse...
winnie23
03.01.2014, 11:22
Moin
Schau doch mal in meine Signatur!
Habe die letzten Jahre den Gänsen alles selbst überlassen.
Weil alles naturbrut
Vllt nehme ich der Gans von einem der zuchtstämme dieses Jahr die ersten Eier weg
winnie
Wenn deine Gänse zeitig anfangen mit Legen, dann wird das funktionieren. Aber was willst du mit den Eiern machen? Steinbacher sind nicht für den Brüter geeignet.
Meine Mastgänse fangen jetzt an mit dem Legen. Diese Eier werde ich nicht ausbrüten. Erst Anfang Februar sammle ich und lagere die Eier in einem kühlen Raum und drehe sie früh und abends um 180° . Das macht schon ein bisschen Arbeit, da sollte dann auch was schlüpfen. Anfang März könnte ich diese Eier dann in den Brüter legen, falls meine beiden Damen nicht selbst brüten wollen. Letztes Jahr haben beide nach einer Legepause wieder angefangen und auch gebrütet. Wie das dieses Jahr wird, da bin ich gespannt...
Jedenfalls eignen sich diese Eier gut zur Kunstbrut.
LG Ute
winnie23
03.01.2014, 20:13
Moin
Kunstbrut funktioniert
Mir geht's nur um ein 2. Gelege.
Schade das keiner steinbacher hat und mir berichten könnte
MfG
red doch einfach mal mit anderen züchtern der steinbacher? gibt doch nen SV der gänsezüchter und dort sollte es doch einige steinbacher-züchter geben!?
Ich würde da nach dem Motto: "Versuch macht klug" einfach mal ausprobieren. Wenn mehrere Stämme vorhanden sind und Kunstbrut ja wie gesagt funktioniert, sollte es doch ein kalkulierbares Risiko bedeuten, von einem Stamm die Eier wegzunehmen um sie in der Maschine auszubrüten. Gibt es dann ein zweites Gelege, ist gut und man hat für die Zukunft etwas mehr an Wissen, gibt es keines, hat man ja zumindest die Kunstbrutgössel von diesem Stamm und dazugelernt hat man auch was.
Oder sehe ich das falsch?
winnie23
05.01.2014, 17:29
Moin
Von einer Gans werd ich alle Eier wegnehmen
Der Vorstand vom SV macht nur Kunstbrut
Hat mir aber nicht gesagt ob die ein 2. Gelege machen ....
Ich kenne mich mit Gänsen überhaupt nicht aus, denke aber, es könnte ja auch Einfluss auf die Zahl der Eier pro Gans haben, ob man täglich die gelegten Eier wegnimmt, so dass die Gans evtl angeregt wird, mehr Eier zu legen, um ein Gelege "voll zu machen", oder ob man wartet, bis sie sich (fast) zum brüten hinsetzt und dann das komplette Nest leerräumt, in der Hoffnung, dass sie sich dann anschickt, ein zweites Nest zu füllen.
Hallo Sil,
bei einer Gans ist es genetisch geregelt, wieviele Eier sie pro Gelege legt. Das Wegnehmen der Eier erhöht in der Regel nicht die gelegte Eieranzahl.
LG Conny
gangwald
06.01.2014, 13:00
Das Wegnehmen der Eier erhöht in der Regel nicht die gelegte Eieranzahl.
Mittach..
..Hallo conny.. der Satz von dir ist ein wenig ambivalent zu verstehen.. Sicherlich aenderst du nichts an der genetisch festgelegten Maximalmenge an Eiern. Aber durch die Wegnahme an Eiern kannst du voraussichtlich die Gans dazu bewegen, ihre Maximalmenge abzulegen.
Ich hatte beispielsweise im letzten Jahr meiner Gans immer nur neun Eier im Gelege belassen. Sie bemuehte sich daraufhin, ihren "LegeRing" zu vervollstaendigen. So kam sie dann auf 54 Eier in der Gesammtzahl.. 1. + 2. Gelege zusammen addiert. Ich habe sicherlich nicht genug Empirie, was den kompletten Brutzyklus anbelangt, aber in unserem Fall hatte Peque ja (bedingt durch den Umzug) ein sog. zweites Gelege angelegt. Die Pause dazwischen betrug ca. eineinhalb Wochen bis zur neuerlichen Eiablage..
Nun ist es allerdings interessant zu wissen, wieviele Eier genau (oder auch annaehernd) die Gans pro Gelege legen wird wenn man von einer genetisch bedingten Gesammtzahl ausgeht. Teilt sich die Gans ihre Faehigkeit zur Maximalzahl auf? Laesst sie sich sozusagen "eine genetisch Bedingte Reserve" fuer ein zweites Gelege ueber? Oder "verschiesst" Sie bei guten Bedingungen fuer das erste Gelege ihre "Munition" schon vorab, so das zum zweiten Gelege nicht mehr hinreichend Eier produziert werden koennen? Wer weis das genauer zu beantworten?
Hallo Gangwald,
es kommt auch immer auf die Rasse an. Es wurden/werden Gänse gezüchtet, wo nur auf eine große Anzahl von Eiern wert gelegt wird, so z. B. die Rheinischen Vielleger oder Deutsche Legegans. Diese legen unwahrscheinlich viele Eier.
Konnte der Bruttrieb nicht ausgelebt werden, wodurch auch immer, führt das hormonbedingt zu einer Produktion von weiteren Eiern. Bei Rassegänsen, von einzelnen Arten abgesehen, werden in der Regel aber nicht mehr als zwei Gelege/Jahr angelegt, egal ob gebrütet wurde.
Bei den Pommerngänsen z. B. umfasst ein Gelege im Mittel um die 18 Eier.
LG Conny
Nun ist es allerdings interessant zu wissen, wieviele Eier genau (oder auch annaehernd) die Gans pro Gelege legen wird wenn man von einer genetisch bedingten Gesammtzahl ausgeht. Teilt sich die Gans ihre Faehigkeit zur Maximalzahl auf? Laesst sie sich sozusagen "eine genetisch Bedingte Reserve" fuer ein zweites Gelege ueber? Oder "verschiesst" Sie bei guten Bedingungen fuer das erste Gelege ihre "Munition" schon vorab, so das zum zweiten Gelege nicht mehr hinreichend Eier produziert werden koennen? Wer weis das genauer zu beantworten?
Ja, solche Überlegungen sind mir auch gekommen....
Wenn man also nicht weiß, wieviele Eier pro Gans genetisch drin sind, hilft halt nur ausprobieren, meine ich.
Lady Gaga
07.01.2014, 18:25
Dann versuchs halt Winnie.
Du möchtest es ja unbedingt mal wissen.
Ich würde das meiner Gans nicht antun wollen.
Bin eine Frau, fühle da mit.
Wer wirklich viele Eier haben will, sollte auf Legegänse umsatteln.
Die legen sehr viele Eier und das bringt in Kunstbrut auch viel Nachwuchs.
Andere Rassen, die dafür eigentlich nicht vorgesehen sind, würde ich das
nicht zumuten wollen.
Gruß
Silke
winnie23
07.01.2014, 23:02
Moin
Ne ich will auf keinen fall ne andere Rasse!!!
Und ich glaube nicht wirklich das das der Gans etwas ausmacht!
Es sind Tiere!
Hallo Winnie,
was ist das denn für eine Aussage. Soll das heißen, nur weil es Tiere sind, haben diese keine Gefühle bzw. kann man diese ausbeuten?
LG Conny
gangwald
08.01.2014, 09:58
ich glaube, die ungeheuerliche Wucht dieser, seiner Aussage wird er erst dann verinnerlichen koennen, wenn er nur mal fuer fuenf kleine Minuten als Tier re-inkarniert.. anders laesst sich diese Art der Konditionierung nicht brechen..
ich wollte dazu nichts posten, zu sehr entaeuscht hat mich diese Art des Verstaendnisses.. aber es ist ja nicht winnie23 allein, die Uebermaessige Anzahl meiner Nachbarn hat die gleiche Auffassung.. gerade hier in Spanien..
Empfindungsfaehigkeit ist eine Wucht an sich, die man nicht noch durch Ohnmacht verstaerken sollte.
gangwald
08.01.2014, 10:21
..und trotzdem wundert es mich das er es postet, weis er doch darum, das es genau dem Verstaendnis einiger entgegen tritt.. gut, warum dann nicht posten..? waer man dann nicht "taff" genug?
hühnerleiter
08.01.2014, 10:35
Vielleicht solltest Du mal für fünf Minuten in jemanden Reinkarnieren der sich einer anderen Religionsgemeinschaft als dem Buddhismus zugehörig fühlt.
In unserem Kulturkreis wäre da ja vielleicht das Christentum ganz nahe liegend.
Würde Dir vielleicht mal eine andere empfundene "Wirklichkeit" aufzeigen.
Und auch ich glaube nicht, dass es der Gans etwas ausmacht ob man ihr die Eier wegnimmt oder nicht.
Und das eine Gans ein Tier ist, ist nunmal eine Feststellung!
Auch ist es völlig daneben jemanden als Tierquäler zu verurteilen der seiner Gans die Eier wegnehmen möchte.
Dann müssen aber bitte auch alle Eier bei den Hühnern verbleiben!
Und ja, wenn man der Gans die Eier wegnimmt macht diese ein Nachgelege. Dieses ist zwar kleiner als das erste Gelgege, dennoch sind es addiert mehr Eier als ließe man sie gleich brüten!
Allerdings weiß ich nicht ob die Schlupfquote genauso hoch ist wie in der Naturbrut, es könnte daher sein, dass im Endeffekt weniger Küken schlüpfen.
Und zum Thema Tiere ausbeuten.
Ist es auch Ausbeuten wenn ich Bienen den Honig nehme?
Hühnern die Eier nehme?
Der Kuh die Milch?
Dem Schaf die Wolle?
Wenn ja, dann bleibt aber auch nur der vegane Weg!
Hallo,
mir persönlich geht es nicht darum, dass man der Gans die Eier aus dem Nest entnimmt. Mir widerstrebt die Aussage: Es sind ja (nur) Tiere.
LG Conny
hühnerleiter
08.01.2014, 10:49
@ Conny
Ich hab mir die Aussage von Winnie gerade nochmals durchgelesen.
Nirgendwo wird geschrieben:" Es sind ja NUR Tiere".
Das Wort NUR wird doch gezielt zur Verstärkung seiner Aussage eingesetzt.
Auch hat er in der Fragestellung nicht nach ethischen Bedenken gegen sein Projekt gefragt.
Die Fragestellung war eine ganz andere.
gangwald
08.01.2014, 10:49
Und das eine Gans ein Tier ist, ist nunmal eine Feststellung!
..der aber in diesem Kontext aber recht schnell zu einem "nur" wird..gerade wegen dem Ausrufezeichen ..er war so Bauernschlau das "nur" wegzulassen.. uebrigens bin ich EX-Ministrant mit der Lizenz zum Beten..
es ging uebrigens in keiner weise darum, dem Winnie ein Tierquaelverstaendis nachzusagen, das hat NIEMAND ..es ging einzig und allein um die Aussage an sich und die Form, diese als Entschuldigung oder als Freifahrtschein benutzen zu koennen.. wenn er mehr Eier haben will, dann will er halt mehr Eier, bittschoehn.. darum gings aber nicht.. Es wird aber als Tarnung fuer Ideologie verramscht.. das wars genau.. Darueber hab ich mich eschoffiert..
hühnerleiter
08.01.2014, 11:05
Es wird ihm gesagt das man das Wegnehmen der Eier seinen Gänsen nicht antun würde.
Da hätte man als Frau ein anderes Verständnis.
Hier wird ihm schon unterstellt, dass er seinen Gänsen ein Übel antun möchte.
Daraufhin antwortet Winnie, dass es Tiere sein.
Nirgendwo schreibt er NUR.
Für mich beinhaltet dies, dass Tiere vollkommen andere Bedürfnisse und Empfinungen haben als Menschen.
Dies solle man nicht verwechseln.
Und das sehe ich ähnlich.
Für mich ist es z.B. Tierquälerei wenn jemand seinen Hund vermenschlicht.
Ihn mit Klamotten ausstaffiert und ihn durch die Gegend trägt.
Das der Hund vollkommen andere Bedürfnisse und auch einen Bewegungsdrang hat wird wissentlich oder unwissentlich ignoriert.
Da die Aussage von Winnie nun wohl ausreichend diskutiert wurde, schlage ich vor, zum eigentlichen Thema zurückzukehren.
LG Conny
winnie23
08.01.2014, 21:02
Moin
Ich glaub mir hauts gleich den Vogel raus bei eurem Geschwafel!
Schaut die Videos meiner Gänse bei Youtube an, ich denke das sich meine Gänse recht wohl fühlen.
Ich mache seit Jahren nur naturbrut
Sind genug Fotos hier im Forum
Und weil ich dieses Jahr von einer Gans alle Eier wegnehmen will unterstellen mir einige die Reinkarnation des Teufels zu sein.
Bleibt mal locker
Vllt sollte ich besser nicht berichten ob die Gans ein 2. Gelege macht
Dann müssen evtl nächstes Jahr auch andere Gänse den seelischen Schmerz des Ei Verlustes überstehen....
Es gibt in der Natur auch Raubzeug die Fressen auch hin und wieder das Gelege von vögeln....
Gänsesusi
08.01.2014, 21:10
Ich finde auch, dass einige da überreagiert haben. Vielleicht ist die Aussage auch falsch angekommen. Jedenfalls glaube ich nicht, dass es die Gans übermäßig schmerzt, wenn sie das Gelege verliert, wie auch immer. Es kann auch in der Natur oft genug passieren. Und wie schon gesagt wurde, ansonsten dürfte man Hühnern die Eier auch nicht wegnehmen. Es ist ja auch etwas anderes, wenn sie schon sitzt. Wer es für Tierquälerei hält, sollte auch keine Eier von anderen Tieren essen.
Mich würde es schon interessieren, ob sie ein zweites Gelege macht. Meine Pommerngans hat das zweite Mal sehr wenig gelegt, das waren dann nur vier Eier... da würde ich gerne wissen, ob es bei dir besser klappt.
Lady Gaga
09.01.2014, 08:02
Hallo,
ich muss hier nochmals meine Aussage konkretisieren. Sie wurde wohl auch falsch verstanden.
Ich unterstelle Winnie keine Tierquälerei damit.
Ich gebe lediglich zu bedenken, dass es Gänserassen gibt die viele Eier legen
und wenn man gerade das mit der Wegnahme der Eier erreichen will, sollte man
sich doch lieber eine solche eigens dazu gezüchtete Rasse zulegen.
Da Winnie aber keine andere Rasse will, erübrigt sich das.
Klar sind Gänse Tiere.
Aber was ich damit eigentlich sagen wollte, war was ganz anderes.
Ich beobachte bei meinen Gänsen sehr wohl das sie leiden, sogar richtig
beleidigt sind und mich tagelang meiden, wenn ich die Junggänse verkaufe.
Gerade wenn gar keine Junggans mehr da ist, wird tagelang getrauert.
Das merke ich an ihrem Verhalten zu mir und auch am eigenen Verhalten.
Sie fressen nicht mehr und hängen nur rum. Rufen nach den Kleinen, suchen sie. Das ist für mich ganz klar
Trauer. Also tut bitte nicht so, als ob Tiere das nicht hätten, weil es ja Tiere sind.
Ich sehe einfach die Anstrengung die es auch für eine Gans bedeutet Eier zu produzieren und sie zu legen.
Mir tun zum Beispiel auch Zuchtstuten leid, die jedes Jahr ein Fohlen zur Welt
bringen müssen. Kaum ist das Fohlen geboren wird die Stute neu belegt.
Das ist eine Strapaze für das Tier und sollte nicht bis aufs letzte ausgebeutet werden.
Eine Gänserasse die somit eigentlich nur einmal im Jahr Eier legt und nur in absoluten
Ausnahmefällen mal ein zweites Gelege anlegt, sollte man deswegen nicht dazu
bringen wollen.
Ich wollte das meiner Gans nicht antun. Weil ich mir denken kann, das Eier produzieren
und legen auch eine Anstrengung ist.
Anders wie bereits mehrfach geschrieben bei Hühnern (das ist nicht vergleichbar, ist wie
Äpfel mit Birnen vergleichen) oder Legegänse. Da ist das Legen von vielen Eiern normal.
Nur das sollte meine Aussage sein. Nichts mit Tierquälerei oder so.
Es ist eh Winnies Ding was er mit seinen Tieren macht.
Wir können hier nur unsere eigne Meinung dazu äußern und das wars.
Was er dann letztendlich macht bleibt ganz alleine ihm überlassen.
Gruß
Silke
gangwald
09.01.2014, 08:20
Editiert von Conny
Die andere Sache ist, das ich dem winnie23 seine Fuersorglichkeit gegenueber seinen Gaensen nicht einmal in Frage stelle, ja noch nicht einmal ansatzweise anzweifele, auch nicht gegenueber seinen anderen Tieren.
Und das "Eier wegnehmen, bzhw. austauschen" als gaengige praxis auch nicht in Frage stelle. Ich mach sowas sogar selbst.. und notwendigerweise.. Das ist die Vordergruendige Ebene hinter der sich andere Ebenen so schoen verstecken lassen. meistens ohne das der/diejenige angeschossene je richtig in der Lage waere, dem entsprechend zu begegnen, da ja die "Beweise" fehlen.. Vordergruendig zumindest..
@all: Bitte keine Polemik oder persönliche Angriffe und zum Thema zurückkommen. Wäre schade, wenn ich diesen Thread schließen müsste.
LG Conny
winnie23
09.01.2014, 12:28
Tja Conny
Da hast du doch selbst deinen Teil dazu beigetragen!
Deshalb muss es ja nicht so weiter gehen.
LG Conny
gangwald
09.01.2014, 12:45
....dann sollten wir das unter : "allg. Manoeverkritik" und in der sicheren Gewissheit, etwas gelernt zu haben, ablegen und zurueck zum Tagesgeschaeft kommen..
Gänsesusi
09.01.2014, 17:28
Genau, mich würde einfach interessieren, wer schon Gänse mit einem zweiten Gelege hatte. Wie gesagt, meine Pommerngans hat beim zweiten Mal nur noch vier Eier gelegt, beim ersten waren es noch acht. Sind die einfach nicht ausgelegt für ein zweites Gelege?
Eierpflege.
Ich nehme früh die Eier sofort aus dem Nest. Nach dem Mittag, wenn ich wieder raus komme, wird wieder kontrolliert. Es dient auch der Sauberhaltung der Eier. Es ist doch so ziemlich die Regel, daß auf das Nest gekackt wird. Etwa ab 25.Januar werden bei mir die Eier gelegt. Dann ist es ja bei den noch herrschenden Frösten sowieso Pflicht, um die Eier für eine Bebrütung zu retten.
Um diese Zeit beginne ich, jeden Früh beim Öffnen in jedem Stall sofort zu kontrollieren. Jedes Ei wird sofort beschriftet und an meinen Körper genommen. Dann bringe ich sie in einen Raum in dem ich Elektroversorgung habe. Da kommen sie auf ein Heizkissen Stufe 3 und ein Tuch darüber. Mittag nehme ich sie dann mit nach Hause.
Dort habe ich seit Oktober durch etwas Offenlassen der Fenster die Kellerräume auf 11°C runtergekühlt. Kalte Luft fällt immer nach unten. Das ist auch gut für Kartoffeln, Gemüse, Obst usw.. Von jeder Gans wird eine Eierreihe begonnen. Die Eier kommen zu zweit in Frühstücksplastetüten. Die Tüten bleiben aber offen. Es schützt aber etwas vor erhöhter Flüssigkeitsabgabe. Täglich werden die Tüten zweimal über die Spitzen gedreht.
11°C: Da gab es mal einen Forschungsbericht aus den Niederlanden. Da war ermittelt worden, daß die Schlupfrate der gelagerten Eier bei 9-11°C am höchsten ist. Ich bin so bisher nicht enttäuscht worden.
Bilder:
Eier locker in den Tüten.
Die Junggans hatte nur 10 Eier gelegt und sich gesetzt.. Ich hatte ihr aus Spaß noch ein Tula-Ei mit beigegeben. Darauf konnte ich wieder stolz sein. Ihr erstes Ei war taub.
Hallo,
Pommern legen in der Regel nur einmal im Jahr. Wenn aber, aus welchen Gründen auch immer, aus den Eiern nichts schlüpft, legen sie ein zweites, kleineres Gelege an. Von Natur aus ist es aber keine Rasse, die immer zwei Gelege anlegt, auch wenn aus dem 1. Gelege Gössel geschlüpft sind.
LG Conny
Gänsesusi
11.01.2014, 14:58
Aha, danke. Wie ist das mit Höckergänsen? Gibt es überhaubt Gänse, die auch wenn aus dem ersten Gelege was schlüpft noch ein Zweites anlegen?
winnie23
11.01.2014, 15:14
Denke nicht das Gänse 2 mal im Jahr ne Brut und ne Aufzucht erledigen
Wäre ja wahrscheinlich auch schon zu spät
Gänsesusi
11.01.2014, 16:33
Danke für die Antwort
hühnerleiter
12.01.2014, 19:00
Wenn die Gans früh im Jahr sitzen geht und man ihr die Küken früh wieder wegnimmt macht sie mitunter ein zweites Gelege. Geht das Gelege verloren wird eigentlich immer ein zweites, kleineres Nachgelege angelegt.
Hallo,
es gibt Gänserassen, welche von Natur aus mehrere Gelege/Jahr anlegen.
z. B. Diepholzer Gans, Bayerische Landgans. Bei diesen Rassen werden die 1. Gelege oftmals bereits im Dezember angelegt.
LG Conny
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.