PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschlachtete Hühner verkaufen - Rechtslage?



Aubrey
05.01.2014, 11:14
Ich werde von meinen Kunden die Eier kaufen auch immer wieder mal gefragt ob ich Ihnen auch Suppenhühner oder Hähne verkaufe. Während die Rechtslage beim Eierverkauf ja einfach und unkompliziert ist, ist es ja mit Schlachttieren nicht so einfach.

In dem Thread -> http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/70517-was-definiert-ein-Suppenhuhn
bin ich darauf aufmerksam geworden, dass wohl einige geschlachtete Hühner verkaufen.

Darf ich selbst geschlachtete Hühner einfach verkaufen? Welche hygienischen Auflagen gibt es da eventuell? Wie macht ihr das?

Hornet
05.01.2014, 11:19
Ich mache das so...was ich selber esse können auch Andere essen!

Ps:So mache ich das bei Eiern,Honig,Wild usw

Gruß Hornet

w.lensing
05.01.2014, 11:45
Wenn du e gewerblich machst wirst du gewiss rechtlichen Vorschriften unterliegen, angefangen vom Schlachten bis zu Hygienebestimmungen. Wenn du aber aus einer Hobbyhaltung gelegendlich etwas " abgibst " sehe ch da keine Schwirigkeiten.

Aubrey
05.01.2014, 17:00
Klar könnte man es einfach so machen, aber irgendwann kommt mal einer und ich habe den Ärger am Hals. Weiß da niemand etwas genaues?

Bunte Huehner
05.01.2014, 17:11
Ich würde es auch so halten wie Hornet aber rechtlich, müsste ich mal beim Bio-Verband nachfragen. Kann ich aber frühestens Morgen in 1 Woche tun da wir Dienstag - Freitag in Urlaub sind (die Jugend kümmert sich so lange um die Tiere).

drachenkatze
05.01.2014, 17:48
Ich glaube, um selbtgeschlachtete Hühner offiziell verkaufen zu dürfen, muss man viele Auflagen erfüllen:
- Schlachtraum (am besten komplett gefliest, fließend Warmwasser, Einrichtung entsprechend...)
- Abnahme durch (glaube ich) Vet-Amt

Und dann dürfen sie nur frisch geschlachtet verkauft werden. Bei Tiefkühlware muss entsprechende Lagermöglichkeiten nachgewiesen werden...

In Triesdorf beim Schlachtkurs wurde noch gesagt, dass eigentlich ZWEI Räume vorhanden sein müssten:
einer zum Töten und Rupfen und dann einer zum Ausnehmen (wobei das wohl bei Hobbyhaltern nicht so eng gesehen wird)

Also, eine sehr aufwendige Geschichte...wobei das wohl die wenigsten so machen ;-) Allerdings gilt das auch für den Verkauf im Bekanntenkreis, also sobald man Geld für die geschlachteten Hühner nimmt.

Soweit mein Kenntnisstand :-( Wobei ich mich gerne eines besseren belehren lasse...

Lara44
05.01.2014, 18:17
Ich mache das so...was ich selber esse können auch Andere essen!

Das sehe ich auch so. Das in D sind m.E. keine hygienischen, sondern hysterische Auflagen.
Aber ich lebe ja auch in der Spanien-DDR (nicht wahr, Hornet?:laugh:laugh:laugh. Der Begriff ist einfach zuuuu schön).

thoppie
05.01.2014, 18:35
Klar könnte man es einfach so machen, aber irgendwann kommt mal einer und ich habe den Ärger am Hals.
Ich würde meine Tiere sowieso nicht an jedermann verkaufen. Dein Bestand ist nicht so hoch, wenn Deine Angaben noch aktuell sind, Aubrey. Die paar handverlesenen Hühner würde ich auch nur an ausgewählte Personen abgeben, die das auch zu schätzen wissen. Also Personen, die mir sehr gut bekannt sind und mir keinen Messer in den Rücken rammen.

Das in D sind m.E. keine hygienischen, sondern hysterische Auflagen.
Sehe ich auch so. Und ich würde meine Tiere auch nur an Leute geben, die das ebenso sehen.

w.lensing
05.01.2014, 19:03
Tut mir leid Freunde aber Hygiene hat mit Hystrie nichts zu tun. Die Samonellen sind schneller als du denkst. Wenn sich einer der Kunden dann mal sowas einfängt, dann 2Gute Nacht Marie"

Lara44
05.01.2014, 19:35
Da hast du sicher recht. Nur hier ist es so, dass alle ihre Hühner, die weder irgendwo angemeldet sind, noch geimpft oder gegen irgendwas behandelt wurden, verspeisen und alle 'Esser' leben noch! Ist es da verantwortungslos, solche Hühner an jemanden zu geben/verkaufen? Und das trifft doch auf private Hühnerhalter überall zu, oder? Von einem verwahrlosten kleinen Hühnerhof wird wohl kaum jemand ein Huhn kaufen wollen.

legaspi96
05.01.2014, 19:57
Lara darum geht es nicht.
Weißt Du wie lange ein Kunde das Huhn im Kühlschrank oder sonst wo liegen läßt? Und dann ist man als Privater der Dumme!
Grüße
Monika

w.lensing
05.01.2014, 20:02
Lara 44, hier ist nicht Portugal, hier gigt es vorschriften und eine strenge Lebensmittelkontrolle. Außerdem hat sie sich bis jetzt noch nicht geäußert ob Gewerblich oder nur hier und da mal für die Nachbarn.

Hornet
05.01.2014, 20:13
Dann müste ich ja auch von meinen Hühnern Salmonellen kriegen!
Ich eß die doch nicht roh!!!
Ich esse lieber eines von meinen als vom Hähnchenwagen...und meine Kunden sehen das auch so!
Und wer soviel angst hat braucht ja schließlich keines zu kaufen!

w.lensing
05.01.2014, 20:17
Du als Jagdtaufseher solltes dich nicht so über die Hygieneverordnung lustig machen, ich kenne zufälligerweise auch die für wildvermarktung

Hornet
05.01.2014, 20:23
Ich habe mich nicht darüber lustig gemacht! Aber was ich selber esse das kann der andere auch essen,sonst würde ich es ihm nicht anbieten!
Wenn ich sehe das der Hähnchenwagenverkäufer selbst das Hähnchen ist wäre mir auch wohler!

Wenn Du wieder mal auf das Thema Jagd raus möchtest-ich bin da zur "kundigen Person"ausgebildet worden,darf das Fleisch selber begutachen und dann in den Verkehr bringen-wofür es natürlich auch eine Versicherung gibt!
Hat ja in DE alles seine Ordnung....:-)

w.lensing
05.01.2014, 20:25
Eben sag ich doch. in Deutschland haben wir eine Verordnung.

Hornet
05.01.2014, 20:42
Ich habe mich aber nicht darüber lustig gemacht-wie Du es behauptes!

Ich denke man sollte auch mal nach dem gesunden Menschenverstand urteilen...

Lara44
05.01.2014, 20:48
Ich weiß jetzt echt nicht so recht,wo der Unterschied ist zwischen privater Hühnerhaltung in Deutschland oder außerhalb, obwohl es da auch ohne x Vorschriften geht. Ist nicht böse gemeint, würde mich nur wirklich mal interessieren. Warum kann jemand z.B. hier zig Hühner halten und verkaufen, ohne Reglements und in D muss man anmelden, in einem Verein sein, impfen, nachweisen etc. ? Ich hoffe nur, das wird nicht EU-Standard;)

w.lensing
05.01.2014, 20:52
Lara das hat mit Verein und impfen nichts zu tun. es ist schlicht und einfach lebenmittelrecht. Der Metzger darf sein Schwein auch nicht einfach auf dem Hof schlachten.

Strandhuhn
05.01.2014, 21:25
Hey du,
also was die Verordnungen und Auflagen für Schlachtkörper jeglicher Art im "Hobby/Privat/Hausschlachtungsbereich" angeht... Typisch Deutsch ;) lass es sein.

Rechtlich auf der Sicheren Seite bist du, wenn du das lebende Tier verkaufst und das "Ich machs dir küchenfertig" quasi verschenkst. Da kann dir keiner as, denn unser Geflügel sowie Kaninchen etc. (ich glaub sogar Schafe *grübel* ohne Gewähr), da musst du zum schlachten nur Sachkundig sein, ohne Nachweis oder Kurs. Dann fällt auch die Hygiene-Hysterie aus, ohne extra Räume oder Kühlungsmöglichkeiten blabla. Denn der der das lebende Tier ja theoretisch gekauft hat, akzeptiert damit die Gegebenheiten "vor Ort".

buschhons
05.01.2014, 22:10
Rechtlich auf der Sicheren Seite bist du, wenn du das lebende Tier verkaufst und das "Ich machs dir küchenfertig" quasi verschenkst. [...] Denn der der das lebende Tier ja theoretisch gekauft hat, akzeptiert damit die Gegebenheiten "vor Ort".

Das hört sich für mich nach einem sehr guten Tipp an.
Einziges Problem in meinen Augen: Man müsste das Gewicht des lebenden Tieres vorher abschätzen und sich danach bezahlen lassen, oder? Denn wenn man letztlich doch das küchenfertige Hä(ü)hnchen wiegen würde und sich bezahlen ließe, scheint mir der "Verkauf des lebenden Tieres" nicht mehr vor Dritten glaubwürdig und zu rechtfertigen zu sein (also falls man mal anschwärzt wird oder es irgendwie hart auf hart kommt). Oder verkauft ihr nicht nach Gewicht, sondern nach "Preis pro Stück"?

Aubrey
05.01.2014, 22:37
Lara das hat mit Verein und impfen nichts zu tun. es ist schlicht und einfach lebenmittelrecht. Der Metzger darf sein Schwein auch nicht einfach auf dem Hof schlachten.

Genau darum gehts es mir doch. Wir halten auch Schafe, da hab ich mich mal erkundigt, solange wir die nur selbst für den Eigenverzehr schlachten, kann ich das wie früher auf dem Hof machen. Ich darf dann aber nicht das Fleisch verkaufen und streng genommen nicht mal an Verwande oder Bekannte verschenken. Wenn ich sie aber zu mir zum Essen einlade, dann dürfen sie das Fleisch essen. Wenn ich das Fleisch verkaufen möchte muss ich hygenische Vorschriften beim Schlachten einhalten und auch eine Fleischbeschau durchführen lassen. Das ist unabhänig davon wieviel Schafe ich schlachte, also auch bei einem.

Bei den Hühnern geht mir auch nur um privaten Verkauf in kleine Mengen. Sicher gibt es dazu eine Verordnung, aber auch meine Suche bei Google hat mir dazu heute noch keine Info gebracht.

w.lensing
06.01.2014, 14:34
Ich denke mal dein Problem wird sein das der Verkauf bei dir alls Gewerblich eingestuft wird. Du must dich schon beim Kreis/Landratsamt schlau machen.

chou99
06.01.2014, 14:57
Ähm Aubrey, auch bei einer Hausschlachtung Schaf muss eine Fleischbeschau durchgeführt werden.
Lediglich die Lebendbeschau muss dann nicht durchgeführt werden.

Grüße
Nicole

legaspi96
06.01.2014, 16:58
Lediglich die Lebendbeschau muss dann nicht durchgeführt werden.

Soweit ich weiß, muss die auch durchgeführt werden. Kann aber wieder von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein, wie so Vieles.
Grüße
Monika

chou99
06.01.2014, 17:10
Seit Ende 2011 muss eine Lebendbeschau bei Hausschlachtungen nur noch gemacht werden, wenn bei dem Tierhalter Zweifel an der Gesundheit besteht.
Dabei handelt es sich um eine nationale Verordnung, gilt also in ganz Deutschland.

Grüße
Nicole

Aubrey
06.01.2014, 18:02
Ich denke mal dein Problem wird sein das der Verkauf bei dir alls Gewerblich eingestuft wird. Du must dich schon beim Kreis/Landratsamt schlau machen.

Nein gewerblich ist das bei mir nicht, alles nur Hobbyhaltung. Verkaufen würde ich sowieso nur 10 - 20 Hühner pro Jahr.


Ähm Aubrey, auch bei einer Hausschlachtung Schaf muss eine Fleischbeschau durchgeführt werden.
Lediglich die Lebendbeschau muss dann nicht durchgeführt werden.


Mh, ich weiß, aber das macht hier bei Schlachtungen für den Eigenbedarf keiner.

chou99
06.01.2014, 18:28
Da kannst du aber von Glück reden, das das zur Zeit auf Grund einer Gesetzeslücke kein Straftatbestand mehr ist.

Grüße
Nicole

Aubrey
06.01.2014, 18:52
:o

Aber zurück zum Thema, deshalb frage ich da eben wie es bei Hühner aussieht, denn da würde ich welche verkaufen wollen. Hat keiner eine konkrete Auskunft zur Gesetzeslage?

Hühnerfuchs
06.01.2014, 20:37
Lara das hat mit Verein und impfen nichts zu tun. es ist schlicht und einfach lebenmittelrecht. Der Metzger darf sein Schwein auch nicht einfach auf dem Hof schlachten.

Ich frage mich nur warum bis in die 60er und 70er Jahre keine Epidemien (zumindest unter den Menschen) ausgebrochen sind wenn das Schlachten eines Schweines am Hof eine ´so gefährliche Angelegenheit ist - und warum es andrerseits vor gar nicht langer Zeit Epidemien wie Geflügelpest , BSE,MKS usw. in großem Ausmaß gegeben hat wo doch dank der tollen Hygienevorschriften nichts mehr passieren dürfte? Und wo kommen immer wieder Tonnen von Gammelfleisch her - sicher nicht vom Bauern der ein einzelnes Tier schlachtet.

chou99
06.01.2014, 20:59
Du möchtest es ja gerne auf der rechtlichen Sicht betrachten, also bitte nicht meckern wenn ich jetzt theoretisch werde :-)
Ich empfehle dir die Lektüre der Tierischen Lebensmittel Hygiene Verordnung Tier LMHV, dort wegen der Hausschlachtung Schaf §2a und wegen der Hühner § 3 mit dem Anhang 3.

Die nötige Sach- bzw. In deinem Fall wegen der Vermarktung kleiner Mengen Geflügel Fachkunde ist in Tierschutz Schlacht Verordnung und der 1099/2009 geregelt.

Grüße
Nicole

Lara44
06.01.2014, 21:06
Ich frage mich nur warum bis in die 60er und 70er Jahre keine Epidemien (zumindest unter den Menschen) ausgebrochen sind wenn das Schlachten eines Schweines am Hof eine ´so gefährliche Angelegenheit ist - und warum es andrerseits vor gar nicht langer Zeit Epidemien wie Geflügelpest , BSE,MKS usw. in großem Ausmaß gegeben hat wo doch dank der tollen Hygienevorschriften nichts mehr passieren dürfte? Und wo kommen immer wieder Tonnen von Gammelfleisch her - sicher nicht vom Bauern der ein einzelnes Tier schlachtet.

Richtig!!!! Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Ich kaufe jedenfalls liebes Fleisch bei einem Bauern, der ab und zu schlachtet und wo ich sehe, wie die Tiere gehalten werden, ob der jetzt 1.000 Gütesiegel hat oder nicht.
Lebensmittelrecht = Lachnummer!!! Madame Aigner wird bei jeder Aufdeckung mal wieder sagen: "Das werden wir aufdecken müssen". Ah ja????

Hornet
06.01.2014, 21:13
@ Lara

Manchmal wünschte ich mir auch in der spanischen DDR zu wohnen,denn keiner in der EU macht sich selber soviele Probleme wie die Deutschen!!!

Und wenn ich hier diese Sachen im Forum lesen muß,dann denke ich manchmal(leider) das der deutsche Wähler das GENAU SO haben möchte....

Da es ja auf dieser Erdkugel scheinbar sonst keine Probleme zu lösen gibt...........

Hühnerfuchs
06.01.2014, 21:14
Richtig!!!! Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Ich kaufe jedenfalls liebes Fleisch bei einem Bauern, der ab und zu schlachtet und wo ich sehe, wie die Tiere gehalten werden, ob der jetzt 1.000 Gütesiegel hat oder nicht.
Lebensmittelrecht = Lachnummer!!! Madame Aigner wird bei jeder Aufdeckung mal wieder sagen: "Das werden wir aufdecken müssen". Ah ja????

Bei uns in Österreich ist es auch so,wenn man garantiert etwas gutes in einwandfreier Qualität haben will geht man zum Bauern (möglichst ohne Gütesiegel wie du sagst:)) , leider hat die EU mit ihren tollen Vorschriften die kleinen Bauern dahingerafft damit für die Großbauern genug bleibt.

Strandhuhn
06.01.2014, 21:27
Wegen des Preises machen wir es meistens so, dass das lebende Tier gewogen wird und danach auch bezahlt. Bei den Kaninchen weiß ich meist schon wie viel dann geschlachtet dran ist, also wie hoch der prozentuale Schlachtverlust ist.
Bei den Hühnern muss ich noch üben, bzw. nachwiegen wie viel verloren geht... Wenn ich mal was übrig hätte ;) Hab grad mal gesucht, ist ca. 1/5 des Lebendgewichtes was runter geht. Ist ja schon mal ein Anhaltspunkt.

grüße

Lara44
06.01.2014, 21:28
Ja, Hornet + Hühnerfuchs,
genau das wurde gewählt, warum auch immer. Ich hoffe nur, dass,wie z.B. für dich Hühnerfuchs, die EU-Reglementarien noch lange weit weg bleiben,wie auch hier. Und dann schmeckt das Fleisch auch gut, ob's den Brüsslern passt oder nicht! In D sehe ich da leider ziemlich schwarz:(

Hühnerfuchs
06.01.2014, 21:42
Ja, Hornet + Hühnerfuchs,
genau das wurde gewählt, warum auch immer. Ich hoffe nur, dass,wie z.B. für dich Hühnerfuchs, die EU-Reglementarien noch lange weit weg bleiben,wie auch hier. Und dann schmeckt das Fleisch auch gut, ob's den Brüsslern passt oder nicht! In D sehe ich da leider ziemlich schwarz:(

Die Regelungen gibt es sehr wohl - allerdings gibt es "Gott sei Dank" noch ein paar Bauern mit Rückgrat die drauf pfeiffen:) - ist allerdings alles nur eine Frage der Zeit bis so ein Rechtsfanatiker daherkommt und ihn anzeigt, aber egal, dann gibt es halt einen Kleinbauer weniger, die großen werden es schon ausgleichen:(.

buschhons
06.01.2014, 21:48
Wegen des Preises machen wir es meistens so, dass das lebende Tier gewogen wird und danach auch bezahlt. Bei den Kaninchen weiß ich meist schon wie viel dann geschlachtet dran ist, also wie hoch der prozentuale Schlachtverlust ist.
Bei den Hühnern muss ich noch üben, bzw. nachwiegen wie viel verloren geht... Wenn ich mal was übrig hätte ;) Hab grad mal gesucht, ist ca. 1/5 des Lebendgewichtes was runter geht. Ist ja schon mal ein Anhaltspunkt.

grüße

Danke, Strandhuhn, für die genauere Auskunft!

w.lensing
06.01.2014, 21:48
Last doch mal einen Städter zuschaun bei einer Hausschlachtung,....... glaubt ihr der kauft noch was??????????????
Die sind doch heute soweit von allem Weg, wenn die ein Huhn rupfen müsten ( geschweige ausnehmen ) gäbe es nirgendwo mehr Hühnersuppe.

Hornet
06.01.2014, 21:52
Ja nee,is klar....

Hühnerfuchs
06.01.2014, 21:57
Last doch mal einen Städter zuschaun bei einer Hausschlachtung,....... glaubt ihr der kauft noch was??????????????
Die sind doch heute soweit von allem Weg, wenn die ein Huhn rupfen müsten ( geschweige ausnehmen ) gäbe es nirgendwo mehr Hühnersuppe.

Stimmt natürlich, nur lass ihn in einem Großschlachthof zusehen - dann braucht er nimmer so schnell Fleisch zum essen.:), da gibt es ja den tollen Spruch "wenn alle Schlachthäuser Glaswände hätten....."

w.lensing
06.01.2014, 21:57
Sich nicht trauen, hier im Forum zu fragen, wie ich ihm die Hybrieden erkrären kann. Lieber heimlich per PN. damit keiner den Sachverstand einschätzen kann....
und was glaubst ? das die Hausfrau aus der Stadt die Henne rupft und ausnimmt?????

Aubrey
06.01.2014, 22:03
Du möchtest es ja gerne auf der rechtlichen Sicht betrachten, also bitte nicht meckern wenn ich jetzt theoretisch werde :-)
Ich empfehle dir die Lektüre der Tierischen Lebensmittel Hygiene Verordnung Tier LMHV, dort wegen der Hausschlachtung Schaf §2a und wegen der Hühner § 3 mit dem Anhang 3.

Die nötige Sach- bzw. In deinem Fall wegen der Vermarktung kleiner Mengen Geflügel Fachkunde ist in Tierschutz Schlacht Verordnung und der 1099/2009 geregelt.

Grüße
Nicole

Super genau das habe ich gesucht.

LMHV -> http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/tier-lmhv/gesamt.pdf

Tierschutzschlachtverodnung -> http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/tierschlv_2013/gesamt.pdf


Kleine Mengen sind wie folgt definiert:
Kleine Mengen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 sind im Falle von

2. Eiern: Eier aus eigener Erzeugung von Betrieben mit weniger als 350 Legehennen,
3. Fleisch von im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb geschlachtetem Geflügel oder im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb geschlachteten Hasentieren: Fleisch von nicht mehr als insgesamt 10.000 Stück Geflügel oder Hasentieren jährlich,

Okay, kein Problem! :)

Anforderungen an die Abgabe kleiner Mengen von Fleisch von Geflügel oder Hasentieren
( Fundstelle: BGBl. I 2007, 1836 )
Fleisch von Geflügel oder Hasentieren darf nur in Räumen gewonnen oder behandelt werden, in denen
1. Handwascheinrichtungen für das mit unverpacktem Fleisch umgehende Personal, die so ausgelegt sind, dass eine Kontamination nicht weitergegeben werden kann,
2. Desinfektionseinrichtungen für Arbeitsgeräte mit einer Wassertemperatur von mindestens + 82 °C oder alternative Systeme mit gleicher Wirkung,
3. Vorrichtungen oder Behältnisse, die verhindern, dass Fleisch unmittelbar mit dem Fußboden oder den Wänden in Berührung kommt,
4. erforderlichenfalls abschließbare Einrichtungen für die Kühllagerung von tierischen Nebenprodukten im Sinne des Artikels 2 Abs. 1 Buchstabe a der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002,
5. Kühleinrichtungen, die gewährleisten, dass das Fleisch so schnell wie möglich auf die Innentemperatur von + 4 °C herabgekühlt und diese Temperatur bei der Lagerung eingehalten wird,
vorhanden sind oder die unmittelbar an einen Raum angrenzen, in dem diese Einrichtungen vorhanden sind.

Das kann ich vergessen! :( Also ich esse meine Hühner weiter selbst!

Hatschipuh
06.01.2014, 22:05
Also ich glaub ihr unterschätzt die Städter da ein wenig!
Wie oft werde ich von unserer Firmenkundsxchaft gefragt wann wir denn mal schlachten würden (Huhn/Hase) sie würden solch einen Ablauf sehr gerne einmal sehen.....

Da ich jedoch außer an die Familie nichts abgebe hat sich das erledigt für mich,muß da keine Zuschauer haben,es sei denn sie möchten rupfen :laugh

Hühnerfuchs
06.01.2014, 22:05
Sich nicht trauen, hier im Forum zu fragen, wie ich ihm die Hybrieden erkrären kann. Lieber heimlich per PN. damit keiner den Sachverstand einschätzen kann....
und was glaubst ? das die Hausfrau aus der Stadt die Henne rupft und ausnimmt?????

:laugh - vielleicht fragt sie dich ja wenn sie mit Huhn und Messer online ist:laugh

Hühnerfuchs
06.01.2014, 22:06
Also ich glaub ihr unterschätzt die Städter da ein wenig!
Wie oft werde ich von unserer Firmenkundsxchaft gefragt wann wir denn mal schlachten würden (Huhn/Hase) sie würden solch einen Ablauf sehr gerne einmal sehen.....

Da ich jedoch außer an die Familie nichts abgebe hat sich das erledigt für mich,muß da keine Zuschauer haben,es sei denn sie möchten rupfen :laugh

Die Frage ist ob sie es ein zweites mal sehen wollen?:laugh

Lara44
06.01.2014, 22:40
Was willst du uns damit sagen, wilhem??? Ein Städter würde auch aus einem Weizenfeld - wenn er's dann als solches erkennt- kein Brot backen.

hoppla,da waren einige postings dazwischen... anyway....

thoppie
06.01.2014, 22:47
ich bin auch Städterin........gewesen. Und schlachte selbst.
Aber in meinem vorigen Leben muß ich Bäuerin gewesen sein

Hatschipuh
06.01.2014, 22:50
Städter sind bei weitem nicht so weltfremd wie ihr denkt! Wir wurden letztes Jahr von einer "Aussergewöhnliche Geschenke" Agentur angefragt,ob wir nicht Schreiner - Hanwerker- do it yourself - Kurse für Frauen anbieten wollen...
Ich denke das sogar Home-Schlacht-Kurse gebucht und besucht würden, wären sie denn offiziell erlaubt...

Sorry für OT war etwas ausgeholt....

Lara44
06.01.2014, 23:07
"Home-Schlacht-Kurse" für Frauen??? Leben die Männer noch??:)

Hatschipuh
06.01.2014, 23:14
"Home-Schlacht-Kurse" für Frauen??? Leben die Männer noch??:)

Der war gut :weglach

Windfried
07.01.2014, 11:08
Der war gut :weglach

Guzten Tag . Wenn ich zu privaten Schlachtunterweisungen eingeladen werde habe ich im Ablauf noch nie grosse Unterschiede zwischen den Geschlechtern festgestellt. Allerdings sind meistens mehr Frauen als Männer dabei Gruß Windfried