Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tränkewasser ansäuern/ "Kanne Brottrunkt" o. anderes? Was gebt Ihr ins Wasser?
Moin zusammen,
mich interessiert, ob noch jemand gute Erfahrungen gemacht hat mit dem Ansäuern des Tränkewassers?
Ich fand dies hier zu dem Thema:
http://www.miravit.de/webs/webs_deployment/media/pdf/marken_1/miravit/produktinfo/surenagravisaktuell0311.pdf (liest sich recht interessant)
Gerne hätte ich das für meine Tiere eingeführt, aber ich finde keinen Anbieter, der so eine entsprechende Säuremischung in kleinen Gebinden anbietet.
Hat hier jemand Erfahrungen zu dem Thema?
Auch "Kanne Brottrunk" soll eine gute Wirkung haben - weiß da jemand mehr?
Derzeit nuzte ich eine Mischung aus Biozitronen und Knoblauch:
5 ganze Biozitronen und 10 ganze Knoblauchknollen mit einem Pürierstab pürieren mit 2 Liter Wasser aufkochen - durchsieben - fertig.
30 ml Zitronenknoblauchmix auf 3 L Wasser
Meine Bande trinkt das wirklich gerne.
Allerdings ist da dann wohl nur Säure aus den Zitronen (Fruchtsäure und Ascorbinsäure und evtl. noch das Allicin -ist ja keine Säure - aus dem Knoblauch und einige ätherische Öle aus der Zitronenschale)
Aber eigntlich möchte ich so eine Säuremischung wie in der PDF beschrieben wird.
Hier interessiert mich insbesondere der erwähnte synergetische Effekt der unterschiedlichen Säuren in Kombination miteinander.
Bin sehr gespannt, was ich hier in Erfahrung bringen kann.
LG
sendet
Nemesia
catrinbiastoch
20.01.2014, 23:29
Hallo Nemesia.., von Kanne Brottrunk hab ich hier schon gelesen und auch Apfelessig im Trinkwasser . Das gibt eine gesunde Darmflora . Ich persöhnlich hatte 7 Monate eine Trinkkur mit Wasserkefier auch Japankristalle genannt gemacht . Die Kristalle haben sich so gut vermehrt , daß ich auch meinen Hühnern tgl. eine große Schale zubereiten konnte . Wurde gerne genommen . Gerade an heißen Sommertagen . L.G. Catrin
Moin! Meine Hühner bekommen Apfelessig ins Trinkwasser. Habe noch keine nachteilige Wirkung feststellen können, und Kokzidien hatte ich bislang nur in zu vernachlässigender Zahl.
nutellabrot19
20.01.2014, 23:53
wieviel ist denn bei dir "in zu vernachlässigender Zahl"?
Würde mich wirklich interessieren, danke für Antwort!:jaaaa:
Eine Zahl kann ich Dir nicht nennen. Bei einer Kotuntersuchung wurde ein "geringgradiger" Befall befundet, und den habe ich mit Apfelessig (und vermehrter Hygiene) ohne Medikamente in den Griff bekommen. Lt. Tierärztin funktioniert das aber nur bei wirklich wenigen Kokzidien.
Hallo Nemesia.., von Kanne Brottrunk hab ich hier schon gelesen und auch Apfelessig im Trinkwasser . Das gibt eine gesunde Darmflora . Ich persöhnlich hatte 7 Monate eine Trinkkur mit Wasserkefier auch Japankristalle genannt gemacht . Die Kristalle haben sich so gut vermehrt , daß ich auch meinen Hühnern tgl. eine große Schale zubereiten konnte . Wurde gerne genommen . Gerade an heißen Sommertagen . L.G. Catrin
Moin Catrin,
das ist ja mal eine gute Idee! Da bin ich ja gar nicht drauf gekommen *vor die Stirn schlag* Da hast Du mich ja auf eine sehr gute Idee gebracht!
Wasserkefir kenn ich doch - habe ich selber auch schon vor Jahren getrunken. Sehr lecker!
Du hast nicht zufällig noch Kefirkristalle, die Du abgeben würdest? Das wäre ja ein ganz prima Lösung - erst kriegen die Hühni's, aber dann kriege ich auch was ab!
Die großen 1,5 Weckgläser zum Ansetzen habe ich auch noch.
LG
von Nemesia
catrinbiastoch
21.01.2014, 11:20
Hallo Nemesia..,habe meine Japankristalle z.Z. leider im Tiefkühl .Die stammten mal von einer lieben Userin " de Höhner "! Schau mal bei ebay , da bekommst Du sie für wenig Geld . Mal sehen , ob sich meine von ihrer Tiefkühlzeit wieder erholen . Sonst brauch ich zum Frühling auch neue . L.G. Catrin
Hallo Nemesia..,habe meine Japankristalle z.Z. leider im Tiefkühl .Die stammten mal von einer lieben Userin " de Höhner "! Schau mal bei ebay , da bekommst Du sie für wenig Geld . Mal sehen , ob sich meine von ihrer Tiefkühlzeit wieder erholen . Sonst brauch ich zum Frühling auch neue . L.G. Catrin
Eingefroren???????? Was alles geht..............Na, da drück ich Dir mal die Daumen, daß sie wieder erwachen!
Ja. werd mal bei Ebay vorbeischauen - oder hier in der "Pinwand" suchen - vielleicht klappt's ja.
Danke für Deine Antwort! Und noch mal Danke für die Idee!
Nemesia
LG
suppenhahn
19.05.2015, 10:16
Mir kommt dieser Begriff heute "zum erstem Mal unter" und ich finde das Produkt sehr interessant, um unter dem Begriff "chemiefrei" verschiedene Schwachstellen unter Hühnern zu überbrücken, aber ...
Moin zusammen,
... mit 2 Liter Wasser aufkochen - durchsieben - fertig.
Die im Rahmen der Vergärungsprozesse entstandenen Brotsäurebakterien sind auch nach Abfüllung weiterhin lebend in Brottrunk enthalten, da das Getränk nicht pasteurisiert wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Brottrunk
Das verträgt sich nun mit genannter Herstellung nicht?
Schau mal hier:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.roehnfried-onlineshop.de%2Fphoptimal-p-235.html&ei=ChJbVf6oA8WMsgGX8YGwCQ&usg=AFQjCNFfMFTCXN3XUpNIPH228nq-FhDiDw
suppenhahn
20.05.2015, 00:15
Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Brottrunk:neee:
***altsteirer***
20.05.2015, 08:30
Bei mir kommt gelegentlich ein Schluck Brottrunk ins Weichfutter.
Da ich aber auch mit Knoblauch, Apfelessig, Oregano(öl) und gelegentlich ein paar Zwiebeln arbeite ist der alleinige Nutzen von dem Brottrunk schwer quantifizierbar.
Gwenhwyfar
20.05.2015, 11:54
Mit Brottrunk habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt. Aber zum Ansäuern von Trinkwasser lässt sich in der Tat auch super Apfelessig nehmen. Und soweit ich weiß, ist der auch deutlich günstiger.
bailando 1
21.05.2015, 06:57
Wir säuern das Trinkwasser für unsere Hühner und Tauben schon seid Jahren an, dazu benutzen wir Blue Drink von Ahrhoff und seid wir dies machen haben wir keine Algen und andere schädliche Sachen im Trinkwasser!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.